1891 / 261 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

ist in demselben Register auf 8 Ferer 61 die eödablana Heinrich rüfke in Schleiz, 3 Se oe eses derselben Firma in Pößneck, als deren Inhaber der Kaufmann Johann Karl Heinrich Pruͤfke in Pößneck sowie die für dieselbe dem Kaufmann Carl Bauch in Schleiz ertheilte okura, 88 Fol 122 die Firma Wilhelm Guthe, Kolonialwaarenhandlung in Schleiz, und als deren Inhaber Drechsler Johann Friedrich Wilhelm Guthe in Schleiz.

Fol. 123 die Firma G. Gottesmann, Kolonialwaaren-⸗ und Spirituosenhandlung in Schleiz, und als deren Inhaber Kaufmann Franz Hermann Guido Gottesmann in Schleiz,

Fol. 124 die Firma Carl Obenauf, Material⸗ und Kolonialwaarenhandlung in Schleiz, als deren Inhaber aber Seiler Carl August Obenauf in Schleiz und

Fol. 125 die Firma F. W. Linemann, Materialwaarenhandlung in Schleiz, und als In⸗ haber derselben Händler Friedrich Wilhelm Line⸗ mann in Schleiz und

auf dem die Firma Eduard Schwender in Schleiz betreffenden Fol. 55 Tuchhändler Karl

Molf Schwender in Schleiz als Inhaber der Firma eingetragen worden. 8 Endlich ist im Handelsregister für den Bezirk des vormaligen Fürstlichen Justizamts II. Schleiz auf Fol 4, die Firma Fr. Dollmann in Tauna betreffend, und vveese es FpFol. 10, die Firma August Carl in Tanna

*s

2 . me

das Erlöschen dieser Firmen verlaut Schleiz, den 30. Oktober 1891. Fürstliches Amtsgericht.

Wehrde.

92

bart worde

Schwerin. Zufolge Verfügung des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts hieselbst vom heutigen Tage t eingetragen: 3 u“ 1 8 zum vormaligen Handels⸗ register:

1) Fol. 16 Nr. 43 Firma C. F Wessel,

2) Fol. 100 Nr. 254 Firma Geschwister Trilke, 3) Fol. 300 Nr. 534 Firma A. Schützmann, II. zum amtsgerichtlichen Handelsregister:

4) Fol. 143 Nr. 121 Firma Ernst Gallipp,

5) Fol. 268 Nr. 224 Firma E. Dittmann, 6) Fol. 274 Nr. 230 Firma C. F. Barthels, 7) Fol. 317 Nr. 272 Firma W. Jaeger. 8 Spalte 3: Die Firma ist erloschen. Schwerin, den 2. November 1891. Der Gerichtsschreiber: W. Kraack. [44756] Steinbach-Hallenberg. In das Firmen⸗ register des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute eingetragen zur Firma: Gottlieb Jäger in Unter⸗ schönan Nr. 25: 8 „Die Firma ist erloschen, die offene Handelsgesell⸗ schaft aufgelost, die der Wireet Jäger ertheilte zurückgenommen laut Anmeldung vom 28. Oktober 1891.“ Steinbach⸗Hallenberg, am 28. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. [44760] teinbach-Hallenberg. In das Firmen⸗ register des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute ingetragen:

chönau,

laut A eh ane vom 28. Oktober 1891. Firmen⸗ Nr. 62 len iebach Hallenberg, am 28. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. 8

Firma: Gustav Jäger in Unter⸗

aufmann Gustav Jäger in Unter⸗

Strassburg. 1“ [44815] Kaiserliches Landgericht Straßburg.

Am heutigen Tage wurde zu Nr. 726 des Gesell⸗ chaftsregisters, bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „Gesellschaft zur Herstellung der Gas⸗ messer und des Materials für Gasusinen mit Hauptsitz in Paris und einer Zweignieder⸗ assung in Straßburg eingetragen

5

An Stelle des zuruückgetretenen Kaufmanns Henry

William Clark ist der Kaufmann Richard Johann Eastes bierselbst zum Vertreter der hiesigen Zweig⸗

niederlassung bestellt worden. 8 Straßburg, den 3. November 1891. Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig 1

Tilsit. Bekanntmachung.

folgender Vermerk eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Ziehe

Wirsitz.

worden:

[44761] In unser Register zur Ausschließung der Güter⸗ 116 unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 275

in Tilsit hat

Bekanntmachung. 8 [44764] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen

2) Vr. z ung des Firmeninbaberg; . 3 ezeichnung des Firmenin b.

G Albert Goltz in Wissek.

3) Ort der Niederlassung: Wissek.

4) Bezeichnung der Firma: Albert -h8

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Oktober

1891 am 29. Oktober 1891.

(Akten über das Firmenregister Bd. IV. S. 62.)

Wirsitz, den 29. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Frankenthal. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 77. Franz Bingler, Instrumenten⸗ macher in Ludwigshafen a.,Rh., ein versiegeltes Packet mit 8 Mustern für Verbandschienen fur ärzt⸗ liche Zwecke mit neuer Art und Bekleidung (Schienen⸗ bekleidung von Aluminium), Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 997 999, 100 104, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1891, Nachmittags 6 Uhr. Frankenthal, den 1. November 1891. Kgl. Landgerichtsschreiberei.

Teutsch, K. Obersekr.

[44541]

Fürth. . 1u“ In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 342. Franz Wießmann Kartonnage⸗ waarenfabrikant in Fürth, eine Schachtel mit 3 Mustern von Häckel⸗Necessaires aus Plüsch und Papier, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 240, 241, 242, angemeldet am 7. Oktober 1891, Nachm. 5 ½ Uhr. Fürth, am 31. Okiober 1891. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. (L. S.) Der Vorsitzende: Merkel. Greiz. [44776] In unserem Musterregister ist unter Nr. 245 zu⸗ folge Anzeige von heute Vormittag 11 Uhr für die Firma Ferdinand Büttner hier mit Zjähriger Schutzfrist eingetragen worden: ein verschlossenes Couvert, angeblich enthaltend 2 Muster wollener Damenkleiderstoffe, Dessin⸗Nr. 1546 und 1552, Flächenerzeugnisse. 8 Greiz, den 30. Oktober 1891. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schröder. Hamburg. [44779] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 964. Firma Mühlmeister & Johler in Hamburg, ein versiegeltes Couvert, angeblich ent⸗ haltend 30 Stück Etiquetten zu Cigarren⸗Ausstat⸗ tungen, Flächenmuster, Fabriknummern 1017 1020, 1020a, 1029 1032, 1032a, 1037 1040, 1040a, 1057 10 0, 1060a, 1061 1064, 1064a, 1053— 1056, 1056a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. Nr. 965. Firma Winterhuder Bierbrauerei in Hamburg, ein Couvert, angeblich enthaltend 3 Etiquetten für Bier, Flächenmuster, Fabriknummern 301 303, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Oktober 1891, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. 8 20, Eeina. Firma Hamburg⸗ Amerikanische Uhreufabrik in Hamburg, ein versiegelter Um⸗ schlag angeblich enthaltend 6 Abbildungen von Uhr⸗ gehäusen in Holz, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 645, 646, 647, 648, 649 und 650, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1891, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. Nr. 967. Kaufmann Jean Frederick Wagner, rectius Grimm, in Hamburg, ein offener Um⸗ schlag, enthaltend die Abbildung des Musters einer Tabakspfeife, genannt „Armeepfeife“, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 100, Schutz⸗ frist 3 Jahre, am 1. Oktober 1891, Nachmittags 1 Uhr. Nr. 968 Firma Paul Ed. Nölting & Co. in Hamburg, cin versiegeltes Couveri, angeblich enthaltend 1 Muster eines Geschäftskalenders, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 9131, Schußfeist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. Nr. 969. Firma Heinrich Jenatz in Ham⸗

in Hamburg, ein versiegeltes Couvert, angeblich N Muster Spielkarten von Flächenmuster, Fabriknummern 19 34, Schutzfrist

mittags 12 Uhr 30 Minuten. U

Kirsch & Brandt in Hamburg. Am 8. Oktober 1891 sind alle Rechte, welche dieser Firma aus der am 9. Juli 1891 erfolgten Anmeldung von 1 Muster einer Verpackung von „Petrolit“, Fabrikaummer 1, zustehen, auf die Firma Otto Brandt in Hamburg übertragen.

Uhreunfabrik in Hamburg hat für die am 2. No⸗ vember sen, Fabriknummern 589

rgehäusen, Fabriknu 1 E11 der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.

burg hat für die geßegenen 2 Etiketten⸗Muster, Fabriknummern 80 u 81, die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre bis auf 6 Jahre angemeldet.

Hattingen. [44772]

Co zu Hattingen, 43 Muster zu reinwollenen en eerleHaftcfcn offen, Dessinnummern 3088 VI. bis 3094 VI, 3096 VI, 3098 VI. 5171 und 5172 VI, erner 3094, serger 5134, 5137, 5138, 5141 bis 5154, 5156, 5158, 5164, 5167 und 5170, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 23. September 1881, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.

Hohenstein-Ernstthal.

ein, ein Packet mit 16 Mustern zu Damentüchern, E“ Geschäftsnummern G1 bis G 16, Schutzfrist 1 Jahr, 1891, Vormittogs ½12 Uhr.

Karlsruhe.

offene Zeichnung, welche zu Düten und als Einwickel. eff ee Ihe a wird, Flächenmuster, Geschäftsnummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, tober 1891, Vormittags 10 Uhr.

id & Neu zu Karlsruhe, ein versiegeltes ülte an Dekoration von Nähmaschinen. Flächen⸗ muster“ Geschäftsnummer 16, angemeldet am ½3 Uhr.

40 Minuten.

burg, ein offenes Couvert, enthaltend 3 Muster Etnsrs S- Cigarren⸗Verpackung, Fläͤchenmuster, Fabriknummern 800, 801, 802, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 89 Oktober 1891, Nachmittags 8 5 Minuten 129cbe 78 8 Wm Astheimer in Hamburg, ein offener Umschlag, enthaltend ein Masterkästchen für Stearinkerzen und Tafeln, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 101, Schutzfrist 3 Jahre,

Nr. 975. Firma Erhorn, Diercks & Hebich

etall, Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1891, Nach⸗

Nr. 938. Firma Petrolit⸗Gesellschaft

Zu Nr. 712. Firma Hamburg⸗Amerikanische

Abbildungen von

888 . 590, 591, die

eingetragenen 3

Firma P. W. Gaedke in Ham⸗

Nr. 713. r 84 Nr am 3. November 1888 ein⸗

amburg, den 2. November 1891. 8 8- Das Landgericht.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5. Firma Rauschenbusch, Schlieper &

3097, 5123, 5124, 5126 bis 5129,

attingen, 27. Oktober 1891. 8 g Königliches Amtsgericht.

[44773] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 127. Firma Reinhold Fischer in Hohen⸗

angemeldet am 12. Oktober

ohenstein Ernstthal, am 2. November 1891. Königliches Amtsgericht

1644817] Nr 36402. In das Musterregister ist eingetragen: I Band II O.⸗Z. 8.

Firma Elikan & Baer zu Karlsruhe, eine

angemeldet am 15. Ok⸗

II. Band II. O⸗Z 9. 8 Firma Nähmaschinenfabrik Karlsruhe, vor⸗

Schutzfrist 5 Jahre,

30. Oktober 1891, Nachmittags lsruhe, den 31. Oktober 1891.

88 Großb. Unßecgericht

9 F

Köln. - ““ In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 567. Strumpfwaarenfabrikant

niß, Fabriknummer 6324, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 5. Oktober 1891,

Köln, den 31. Oktober 1891. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. unxas Musteeregister jst eingetra In das Musterregister ist eingetragen: 8 Nr. 568. Firma „Aug. Hönig“ zu Köln

lastisches Erzeugniß, Fabriknummer 1988, Schutz

Fect 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1891

Vormittags 10 Uhr.

Köln, den 21. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

Köln.

siegeltes Packet, enthaltend:

I. 20 Zeichnungen und zwar: 1) 17 Zeichnungen Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1— 17,

2) drei Zeichaungen von Kostümen, eusgh Fabriknummern 18 20; II. sieben Zeichnungen von r Kopftheilen aus Papiermaché, plastische Erzeugniss

[44545] Flster Duisberg zu Köln, 1 verschnürtes Packet, enthalten 1 Uiodeli von einer Kinderschürze, plastisches Erzeug⸗

Nachmittags 4 Uhr

[44546]

1 versiegeltes Packet, enthaltend eine photographische versbega eines Militär Suppenwagens (2⸗rädrig),

[44547] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 569. Kaufmann Bernhard Richter in Köln, 1 ver⸗ von Theater⸗Dekorationen, Flächen⸗

Charakterköpfen und

Köln.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 572. Firma „J. Heinz, Kölner Gesechäfts⸗ bücherfabrik“ in Köln, ein versiegeltes Packet,

enthaltend 1 Muster von Zeichenblock, plastisches

Erzeugniß, Fabriknummer 271 091, Schutzfri

3 Seees angemeldet am 28. Oktober 1891, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Köln, den 31. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

8 8 1“ [44544] In das Musterregister ist eingetragen: 8 Nr. 604. Firma Wm Flunkert in Krefeld, ein versiegeltes Couvert mit 48 Mustern für Sonnen⸗ schirmstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nr. 2048, 2054, 2060, 2064, 2068, 2070, 2072, 2074 2082, 2084, 2086. 2088, 2090, 2094, 2096, 3002, 3006, 3008, 3010, 3012, 3014, 3016, ? 3020, 3022, 3024, 3026, 3028, 3030, 3032, 3036, 3038, 3040, 3042, 3050, 3056, 3100, . 3110, 3112, 3114, 3116, 3118, 3120 und Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 189 Krefeld, den 31. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Lahr. ; 8 [44591] s wurde eingetragen ins Musterregister: 98. 13933. Min O.⸗Z. 147. Firma Ernst Kaufmann in Lahr, 1 versiegeltes Packet, en haltend ein Flächenmuster Tabak⸗Plakat Nr. 4000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 14 066. Mit O.⸗Z. 148. Firma Kiefer, Schaab & Scholder in Lahr, 3 versiegelte Packete, enthaltend Muster bunter Baumwollzeuge, Packet I: 50 Stück, Dessin⸗Nrn. 1433, 1434, 1436, 1438/43, 1447/53, 1455, 1457, 1458, 1460, 1463, 1465, 1467, 1468, 1469, 1471, 1473, 1474, 1476, 1478, 1480, 1481, 1487, 1488, 1490, 1497, 1498, 1500, 1502, 1506, 1508/1512, 1514, 1516, 1518, 1520, 1521 = = 96 ctm. Gingham extraͤ; Packet II: 50 Stück, Dessin⸗Nrn. 1523, 1524, 1527, 1529, 1530, 1532, 1534, 1536. 1537, 1538, 154244, 1547/52, 1554, 1556, 1557, 1559/63, 1566, 1568, 1570, 1572, 1574, 1575, 1577, 1579, 1582 86, 1588, 1589, 1591, 1593, 1594/97, 1599. 1600 = ¾ = 96 ctm. Gingham extra; Packet III: 40 Stück ¼½ = 96 etm. Köpper Kleiderstoff, Dessin⸗Nrn. 1/20, 24/33, 39, 40, 42, 43, 44, 47/49, 52, 55; 4 Stück ¼ = 96 ctm. Gingham extra, Dessin⸗Nen. 1998, 1599, 2000, 2001, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober, 2 nittags 3 Ubr. 1 Nacmittnee, Mit O.Z. 149. Firma Pfisterer & Leser in Lahr, 1 versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 48 Flächenmuster, Etiquetten für Cigarren⸗ verpackung, Nr. 4121 bis 4152 und Nr. 390 bis 405, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober, Vormittags 10 Uhr. 1 8 Rr 1 743. Zu O⸗Z. 40. Die Firma Pfisterer & Leser (früher G. Pfisterer) in Lahr, hat Verlängerung der Schutzfrist auf ein weiteres Jahr angemeldet bezüglich Nr. 3238. Lahr, den 31. Oktober 1891. Gr. Amtsgericht. Schnitzler. veeenein ister wurde eingetragen Musterregister wurde eine . Fond gr 85 Bd. I.: Firma Gebr. Seibold in Mannheim, eine Abbildung zweier Koffermuster, versiegelt. Geschäfts⸗Nr. 3, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13 Oktober 1891, Vormittags ½11 Uhr. 2) O.⸗,Z. 273 Bd. I.; Firma Rheinische Gummi⸗ und Celluloid Fabrik in Mannheim, vierzehn Muster von Kinderspielwaaren und Dosen aus Celluloid, versiegelt, Fabr.⸗Nrn. 17—28, 29 und 31, das Muster Nr. 29 ist ein Flächenmuster, die übrigen Muster sind für plastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 50. Oktober 1891, Nachmittaas 45 Uhr. Mannheim, den 2. November 1891. Gr. Amtsgericht. III. 4 Stein.

[44590]

2

[44543]

Meerane. eingetragen

In das hiesige Musterregister ist worden: 8 1 Nr. 1206. Firma C. F. Schmieder & Co. in Meerane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 2250 2299, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1891, Vormittags ½12 Uhr;

Nr. 1207. Firma Focke & Baum in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 2686— 2735, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 5. Ok⸗ tober 1891, Vormittags ½10 Uhr;

Flächenmuster, verszegelt,

e, ber 1891, Nachmittags ½85 Uhr;

[4455020

Nr. 1208. Firma L. Thieme &. Co. in Mee⸗ 1 1 P.a. mit 34 Mustern für Kleiderstoffe, Fabriknummern 3994— 4027, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. Okto⸗

Nr 1215. Firma Frau raue, 1 Packet mit 16

1891, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 1216.

stoffe, Flächenmuster, versiegelt,

26 Oktober 1891, Nachmittags ⁄6 Uhr. Meerane, am 30. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Neumerkel.

Meissen. [44771] In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: Nr. 102. Firma Th. Herrmann, Lampen⸗

fabrik, Cölln⸗Meißen, ein versiegeltes Packet mit

einem Muster für Windleuchter für Kerzen mit Glasmittelstück, Geschäftsnummer 25, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Ok⸗ kober 1891, Vormittags 112 Uhr. . Nr. 103. Firma Woldemar Schäfer in Cölln an der Elbe, ein versiegeltes Packet mit sieben Mustern für Handverkaufs Etiquetten zum Gebrauch für Apotheker und Drogisten, Fabriknummern 13, 14, 15. 16,. 17, 18, 19, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1891, Vormittags 212 Uhr. . 8 Meißen, am 30. Oktober 1891. Khsönigliches Amtsgericht. Caspari. Neuwied. [44777] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 38. Firma A. W. Remy in Neuwied, zwei Abbildungen von je einem Landkartenständer und einem Tafelgestell, Fabriknummern 2 und 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1891, YVormittags 11 Uhr. Neuwied, den 29. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. [44775]

Im Musterregister ist eingetragen unter:

Nr. 1299. Georges Carette & Cie, Firma, in Nürnberg, versiegeltes Couvert, enthaltend

5 Abbildungen von Lithographien für bewegliche Bilder, G.⸗Nr. 773, 1—5, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1891, Nachmittags 4 Uhr

Nr. 1300. Josef Leidl, Maler und Litho⸗ graph in Nürnberg, versiegeltes Packet, ent⸗ haltend Reklame⸗Coupons⸗Büchelchen, G⸗Nr. 105, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr

Nr 1301. J. G. Streeb & Co, Firma, in Wendelstein, offenes Muster einer Sprieldose, G.⸗Nr. 112, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1891, Nachmittags 3 ½ Uhr.

Nr. 1302. Jean Stengel, Lackierwaaren⸗ fabrikant in Nürnberg, versiegeltes Packet, ent⸗ haltend eine Malpalette von Blech, G.⸗Nr. 1, und eine solche von Holz, G.⸗Nr. 2, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23 Oktober 1891, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1303. J. M. Viertel, Firma, in Nürn⸗ berg, versiegeltes Packet, enthaltend 3 Muster und Modelle für Bleistifthalter, G.⸗Nr. 1857, 1858, 1859, 1860, deren Ausführung in Messing vernickelt, in Neusilber, vergoldet, in Kupfer guillochirt und glatt und in verschiedenen Größen erfolgt, Muster für plastische Erzeugnisse, öe 3 Jahre, Söb am 26. Oktober 1891, Nachmittags

r. „Nr. 1304. Karl Hammer, Drechslermeister in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend eine Wurfkegelbahn. G.⸗Nr. 2750, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am L1” Oktober 1891, Vormittags 10 ¼ Uhr.

Nr. 1305. Karl Hubert, Patentstiftfabrikant in Schweinau, offenes Packet, enthaltend 4 Patent⸗ stifte, G.⸗Nr. 1060, 1065, 1075, 1076, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28 Oktober 1891, Vormittags 10 ¼ Uhr.

Nürnberg, 2. November 1891.

Kgl. Landgericht, Kammer II. für Handelssachen. (L. S.) Kgl. Landgerichtsrath Hofmann.

Rheydt. [44778] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 244 Firma Gebr. Verweyen in Rheydt, ein versiegeltes Packet, enthaltend 28 Muster zum Bedrucken von baumwollenen Geweben, Fabrik⸗ nummern 914, 915, 916, 918/19, 920, 921, 922/23, 924/26, 927, 932, 933, 934, 935, 941/43, 944, 945, 946/47, 948, 949, 950/51, 952/54, 954/55, 956/57, 959/60, 961/62, 963/64, 965, 966/67, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1891, Nachmittags 5 Uhr. Rheydt, den 31. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Schmieder in Mee⸗ fustern für Kleiderstoffe, lächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 192 207, chutffrist 2 Jahre, angemeldet am 23. Oktober

Firma C. F. Schmieder & Co. in Meerane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleider⸗ Fabriknummern 2300 2349, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am

den 8. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr.

garrenkisten⸗Ausstattungen die Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 114. F Rheydt hat für die unter den

1445F eingetragenen Muster für Cigarrenkisten auf 2 Jahre angemeldet. Rheydt, den 31. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Bei Nr. 113. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 779 H, 782 H, 5087F eingetragenen Muster für Ci⸗ Verlängerung der

Firma Hermann Schött in Fabriknummern 1171(a, 11752a. 11753a, 11756a, 11759a, 1442 F, 1891 1443F, 785 H, 798 H, 5171F, 5172F, 5173F, 1444F,

Ausstattungen die Verlängerung der Schutzfrist bis

oöffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Beutelspacher hier. Anmeldefrist bis zum 1. Dezbr. 1891. Wahltermin und Beschlußfassung über die in §§. 120, 122 3. 1 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände am 5. Dezbr. 1891, Vorm. 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 12. Dezbr. 1891, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Novbr.

Den 2. Novbr 1891. 8 Gerichtsschreiber: (Unterschrift).

[44659] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Nöhden zu Göttingen wird heute, am 2. Novem⸗

8 Konkurse. [44605] Sander hier, Rosenthaler Straße 51, welche jetzt hier ein Cigarren⸗Geschäft und bi zum Mai d. Js. in Erfurt unter de Firma Ulrich Ebeling Nachfr. geschäft betrieben hat, ist heute, 5 ½ Uhr, von dem Königlichen

Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Schieferdecker hier, Rosenthalerstr. 37. Erst

Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit An zeigepflicht bis 16. Dezember 1891. Frist zur An meldung der Konkursforderungen bis 16. Dezembe 1891. Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neu

Berlin, den 2. November 1891. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

[44652] Konkurs.

heute, am 2. November 1891, Vormittags 10 Uhr der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Dezember 1891 12. Dezember 1891.

am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 13. meiner Prüfungstermin der angemeldeten

Bielefeld, den 2 November 1891. Agethen, Kanzleirath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

[44648] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber diejenige Hälfte des Nachlasses der hier⸗ selbst wohnhaft gewesenen Wittwe des Kauf⸗ manns Instus Heinrich Kunoth, Amalie, geb.

Antrag von:

1) Anna Marie Ottilie Kunoth hierselbst, F 2) Anna Heloise Kunoth hierselbst,

3) Caroline Henriette Kunoth in Nürnberg,

4) Justus Heinrich Kunoth in New⸗York,

5) Georg Anton Gottlieb Kunoth hierselbst.

bei Magdeburg,

7) Marie Johanne Kunoth in Melle, 8) Carl Thies Wittwe, Adelheid, geb. Kunoth,

in Verden, sämmtlich als Benefizialerben und vertreten durch ihren Generalbevollmächtigten Kaufmann Carl Lodt⸗ mann in Bremen, das Liquidationsverfahren er⸗ öffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1891 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 24. November 1891, Vorm. 11 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 29. Dezember 1891, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9 Bremen, den 3. November 1891.

Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen Der Gerichtsschreiber: Stede.

[44602]

Ueber das Vermögen des Damenmäntelhändlers Carl Robert Bertram, alleinigen Inhabers der Firma: „C. Scheunert“ in Dresden, Annen⸗ straße 6, wird heute, am 2. November 1891, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Privatauktionaotor Camillo Stolle hier, Gerichts⸗ straße 15, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. November 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin:

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. No⸗

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Friedrich

r F5 ,8. 8 ein Tuch⸗ stände auf Mittwoch, den 25. November 1891,

Nachmittags Amtsgerichte

Gläubigerversammlung am 23. November 1891,

Prüfungstermin am 15. Januar 1892, Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Ueber das Vermögen des Bäckers Hermann Ellerbrok in Bielefeld, Goldstraße Nr. 10, ist

kassenrendant z. D. Otto Clauß in Bielefeld. Offener

Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum Erste Gläubigerversammlung am 27. November 1891, Vormittags 10

ge⸗ Forde⸗ rungen am 22. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 13.

Imhorst, auf welche die Kinder des Kaufmanns Carl Kunoth und dessen Ehefrau, Anne Heloise, geb Dannemann, sowie Carl Thies Wittwe, Adel⸗ heid, geb. Kunoth, zur Erbschaft berufen sind, ist auf

6) Christine Elisabeth Kunoth in Heyrothsberge

ber 1891, Nachmittags 5 Uhr 15 Min., das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ludewig zu Göttingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die

in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

Vormittags 10 Uhr, und angemeldeten Forderungen auf 13. Januar 1892, vor dem unterzeichneten e beraumt.

zur Prüfung der Mittwoch, den Vormittags 10 Uhr, 1G Gerichte Termin an⸗ Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Dezember 1891 An⸗ zeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Göttingen, Abth. II.

7 7

r

e

[44596] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Karl „Gottlieb Ziesche zu Oberleutersdorf wird heute, am 2. November 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichts⸗ .[schöppe Ernst Friedrich Eckardt in Seifhennersdorf. Anmeldefrist bis zum 16. Dezember 1891. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1891. Erste Gläubigerversammlung am 28. November 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 13. Januar 1892, Vormit⸗ tags 10 Uhr. .pF. 3, ras SegSeeeen Königlich Sächsisches Amtsgericht Großschönau. Beglaubigt: Gottscheu, Gerichtsschreiber. [44595] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Ernst Heinrich Siegler zu Großschönaun wird heute, am 2. November 1891, Nachmittags ½46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Thiemer zu Zittau. Anmeldefrist bis zum 16. De⸗ zember 1891. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 28. November 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Ja⸗ unar 1892, Vormittags 10 Uhr. Königlich Sächsisches Amtsgericht Großschönau. Beglaubigt: Gottscheu, Gerichtsschreiber.

[44656] Das K. Amtsgericht Grünstadt hat am 31. Ok⸗ tober 1891, Nachmittags 4 ½ Uhr, beschlossen: Es sei über das Vermögen von Hermann Lehn, Kübler, in Grünstadt wohnend, das Konkurs⸗ verfahren zu eröffnen. eegRgl. Amtegerichtsschreiberei

Fitz, Kgl. Sekretär. [44616] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fondsspekulauten Wilhelm Franz (genannt Julius) Wentzel zu Hamburg, St. Georg, Langereihe 61, 2. Etage, wird heute, Nachmittags 2 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanning, Kattrepels⸗ brücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 5. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 20. November d. J., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 18. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 2. November 1891. Zur Beglaubigung: Holste., Gerichtsschreiber

[44615] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Gürtlerei und Plattirerei von A. Möller & E. G. Zweigle zu Hamburg, Raboisen 66, 1 te Etage, wird heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Carl Diederichs, Heuberg 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 25. November d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den

[44649]

[44597]

Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Sonnabend, den 19. Dezember 1891, Vormittags 10 ½ Uhr. Iburg, den 2. November 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. [44804] Bekanntmachung. 1 Das K. Ymtsgericht Ingolstadt hat unterm 2 No⸗ vember c „Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen der Kaufmannsfrau Maria Reich, in Firma M. Reich, Schnittwaarengeschäft in Ingol stadt, auf Antrag der Kaufmannsfrau Marie Reich in Ingolstadt den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter Sekretär ga. D. F. X. Böhm in Ingolstadt. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung ist bis 15. Dezember 1891 bestimmt; die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet mit dem 12. Dezember 1891. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§. 120, 125 K.⸗O. bezeichneten Fragen ist Termin auf Samstag, den 28. November 1891, Vormittags 9 Uyr, im diesgerichtlichen Amts⸗ zimmer Nr. 13, und allgemeiner Prüfunastermin auf Mittwoch, den 30. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. 2 anberaumt.

Ingolstadt, den 3. November 1891.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(L. S.) Aichmeyer, K. Sekretär.

[44614]

Ueber das Vermögen der Christiane Wilhel⸗ mine, verw. Lucko, geb. Musterkohl, In⸗ haberin des Korbwaarengeschäfts allhier, Grimmaischestraße 2, „Auerbachs Hof“, ist heute, am 3. November 1891, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Kretschmer hier Wahltermin: am 21. November 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 7. De⸗ zember 1891. Prüfungstermin: am 17. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II am 3. November 1891. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

[44645] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Lichtenfels hat am 3. No⸗ vember 1891, Nachmittags 2 ¾ Uhr, über das Ver⸗ mögen der Aktiengesellschaft Exportbierbrauerei Kloster⸗Langheim den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Schlelein in Bamberg Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Dezember 1891. Anmeldefrist bis Montag, den 14. Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung am 30. No vember 1891, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 21. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr. Lichtenfels, den 3. November 1891. Der Kgl. Gerichtsschreiber:

Schmidtner, K. Sekretär [44651]

Ueber das Vermögen der Eheleute Johaun Heinrich Baacke und Caroline, geb. Flunkert, zu Heddesdorf, ist heute, am 31. Oktober 1891 Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter Rechtsanwalt Tilmann zu Neuwied Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Novembe 1891. Erste Gläubigerversammlung 25. November 1891, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 29. Dezember 1891. Allgemeiner Prüfungstermi 20. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr. Neuwied, den 31. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Begl. Anders, Gerichtsschreiber. Konknursverfahren. ““ Ueber das Vermögen der Handelsfrau Albine Götze in Radeberg ist am 2. November 1891,

Nachmittags ½4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. deberg. Konkursforderungen sind bis zum 30. No⸗ vember 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung: den 23. November 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. No⸗ vember 1891.

Verwalter: Lokalrichter Großmann in Ra⸗

Erste

Königliches Amtsgericht zu Radeberg. Franz, Ass.

Konkursverfahren. 3

Ueber das Vermögen des Webermeisters Wil⸗

helm Schroeder zu Rheydt, Heyden 119, ist heute, am 31. Oktober 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rheydt ist zum Konkursverwalter ernannt. kursforderungen sind bis zum 30. November 1891 bei dem Gerichte anzumelden. schlußfassung über

Der Rechtsanwalt Symons zu Kon⸗

1 Es ist zur Be⸗ die Wahl eines anderen Ver⸗

abriknummern 21— 27, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Nr. 1209. Firma Straff & Sohn in Meerane, hen d- am 14. Oktober 1891, Nachmittags 5 Uhr 1 Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flaͤchen⸗ 45 Minuten. muster, verstegelt, Fabriknummern 101 150, I Köln, den 31. Oktober 1891. ilung 7 frist 2. Jahre, angemeldet am 9. Oktober 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Nachmittags 13 Uhr; b M Nr. 1210. Firma Focke & Baum in Meerane, [445481 1 Packet mit 44 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 2736— 2779, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1891, Vormittags 110 Uhr; Nr. 1211. Firma C. F. Ahnert in Meerane, 1 Packet mit 16 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 1170 —1185, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1891, Vormittags ½11 Uhr; 1 d Nr. 1212. Firma Lonis Quaas & Co. in

üö 8 eb. Bouvain vember 1891. . . Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch:

Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.

4. Dezember d. J., Vormittags 10 ¼ Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 3. November 1891. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

durch Vertrag de dato Insterburg, den 28. Septem⸗ E am 12. 18b G ber 1891, die Gemeinschaft der Güͤter und des 8 Gehn nein. Pader angeblich enthaltend nüehe 1891 1 Muster eines Lampenfußes, Muster für plastische e en eöaialich 28 Amtsgericht Erzeugnisse, Fabriknummer 1891, Schutzfrist 3 Jahre, mneE1“ angemeldet am 13. Oktober 1891, Nachmittags

F 1 Uhr.

Rheydt. [44781]

In unser Muüsterregister ist eingetragen:

Nr. 245. Firma Peter Bovenschen in Rheydt, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend 1 Muster zu Etiquetten, Fabriknummer 4, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1891, Vormittags 11 ¾ Uhr.

Rheydt, den 31. Oktober 1891. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Rheyat. [44782]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 4. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 104H, 109 H, 119 H, 122 H, 159 HH, 171 H eingetragenen Muster für Meerane, 1 Packet mit 28 Mustern für Kleider⸗ Etiquetten die Verlängerung der Schutzfrist bis auf stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 599 2 Jahre angemeldet.

—202⁄, SSchutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. Ok⸗ Bei Nr. 53. Firma Hermann Schött in Rheydt tober 1891, Frmmättags ½5 Uhr; 8 hat für die unter den Fabriknummern 2925⸗F, 2979F,

walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ 1 1 1891, Vor⸗ [44609] Konkursverfahren. mittag 1 r, und zur Prüfung der ange⸗ Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Dr. Feeg . 1eh. 8 jux. Ferdinand Salomon zu Eunnersdorf ist Amtsgerichte Tertnin aubeerumtk Alen here, heute am 2. November 1891, Vormittags 11 Uhr, so g welch ; Kr 5. 2 en Per⸗ das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Sache 5 S fitze böbe 68 romasse Lehörig⸗ Kaufmann Emil Cassel in Hirschberg. Anmelde⸗ masse erwas scüuldir ünd⸗ wird auffenrnre⸗ 1 bis 8 Dezember 818” inel. Erste Gläubiger⸗ nichts an den S vedabftge eer 1891. Bn Sonnabend, den 14. November 1 leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem

91, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Besitze der Sache und von den Forderungen, für Wilhelmstraße 23, Zimmer Nr. 38, zwei Treppen welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung s 6 in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

. o a r. 8 Anzeigefrist bis 14. November 1891 nel 20. Ne981, 1801 9„ml

. Rheydt, den 31. Oktober 1891. Hirschberg, den 2. November 1891. h 6 Drecksträter, Assistent,

[44603] 8. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Elias gen. Emil Schaie, Jnhabers eines Herren⸗ und Knabenconfectionsgeschäfts, unter der Firma „E. Schaie“ in Dresden, Wilsdruffer⸗ straße 12 I., wird heute, am 3. November 1891, Nachmittags ½1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Conrad hier, Pillnitzerstraße 22, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 27. November 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin den S8. Dezember 1891, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 27. No⸗

ber 1891. Kettner, ““ 8 EE 2 88 vernhe l Anntggericht Dresden, Abtheilung 1b. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [44657] Konkursverfahren.

Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber. [44653] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef 9n Ueber das Vermögen des Schuhmachers Jo⸗ Klein zu Solingen ist heute, am 2. November hannes Obermeyer zu Iburg, z. Zt. flüchtig, 1891. Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren K. Württbg. Amtsgericht Gaildorf. ist heute, am 2. November 1891, Nachmittags 2 Uhr, eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Pütz hier⸗ Konkurseröffnung. nn das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ selbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Ueber das Vermögen des Jakob Fritz, Söldners anwalt Hartung hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Konkursforderungen sind bis zum 27. November 1891 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗

Köln.

Nr. 972. Firma Mühlmeister & Johler in In das Musterregister ist eingetragen: 1 . v versiegeltes Couvert, angeblich ent⸗ Nr. 570. Firma „Rheinische Flase haltend 34 Etiquetts zu Cigarren⸗Ausstattungen, Aktiengesellschaft“ zu Ehrenfeld, 1 versiegelte Flächenmuster, Fabriknummern 1040b, 1041a, 1042, Packet, enthaltend 2 Zeichnungen von 8ÄSn 1044 b 10440 1041, 1043, 1044a, 1065, 1067, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 777 und 1 8 1068, 1068a 1066, 1089, 1091, 1092a, 1020 b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16 Oktober 1036 b, 1021, 1022, 1023, 1024, 1024, 1073, 1075, 1891, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. 1076,/1076a 1085, 1088a, 1069, 1070, 1071. 1072, Köln, den 31. Oktober 1891. 8 1093, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. 1891, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. ““

Nr. 973. Firma Robert Wächtler in Ham⸗- Köln. 1 [44549]

burg, ein versiegeltes Couvert, Fnde ich enthal⸗ In des Mnsterfegister ih angetzagen: F“ . zwei Musterzeichnungen einer Neuerung an —Nr. 571. irma eifenberg . 91, . ul L 1 nter Nr. es Gesellsch sts eg 1 4 9 7.] Fabrik 1 7411 u. 74 2, Schutzfri 30 uster von erlkorde und arau erh eite en b 15 . 2 1. November 1891 v85 n Jn . 30. Oktober 1891, Vor⸗ Perlmuster a8t Deaht, plastische Ecgeugmife, g. 1ös Flächen oster, versesgelt, Fabrieame mern no f 8. vünf ,Jahre angemelei, uu“

rrichtete ofe elsgesellschaft 3 8 en am 22. 8 In. 979, 2 ,2005, 2007, 2 3 669 70— b re, 8 1 Crhtret der i881 einceirogen, und find als Gesell. nihtre972 Diercks & Hebich bothanohn 2012, 2013 bis inklusive 2033, Schutz: meldet am 16. Oktober 1891, Nachmitkagts l übc; nihehdt Fet, er gi vnich den Fagelknunnen Ddafter vermerkt: r. übe 2 in versie eltes Couvert, angeblich frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1891 Nr. 1214. Firma Nobis &. Niedel in naf⸗ 1182 . 1634, 68 8 8 2, 116442, —1) der Kaufmann Wilb 88 1nJge; Muster .e Flächenmuster, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. 1.“ 8 698⸗ 5108 F, 610 H. 730 H e hC

2) der mufmann Otto 8 b 232—2 8 vfFr⸗ 1 2. 21 0 80 8 Hen 7 7 9 6 7 7 8 2 11 8 8 828 1 r. 8 k.2 88 8 2 Novembe Fabriknummern 32—54, Schutzfrist 3 Jahre⸗ üb Köln, den z. Henegen 10 1a geitung 7. Schutzfrist 2 Jahre, angemelbdet am 21. Oktober Muster für Cizarrenkisten⸗Ausstattungen die Ver⸗ in Hinterlinthak: Gbe. Ruppenghefen, ist am frist und rit zur Anmeidung der Konkurg⸗ bei b Werden, der 2 Norvem be 31. Oktober 1891, Nachmittags 12 Uhr! Königliches Amtsgericht. T 1891, Nachmittags 5 Uhr; 8 längerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet. 31. Oktober d. J., Abends 7 Uhr, der Konkurs er⸗ forderungen bis zum 12. Dezember 1891. Erste fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie

8 9 1 1“ 8 8 =

Wehlau. Bekauntmachung. [44763] Der Kaufmann Emil Budnick aus Wehlau hat für seine Ehe mit dem Fräulein Gertrud Olck aus Wehlau durch Vertrag vom 28. Oktober 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes eschlossen. 8” 1 zufolge Verfügung vom heutigen Tage in das Firmenregister über Ausschließung lichen Guͤtergemeinschaft eingetragen⸗ Wehlau, den 29. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht

Werden. Handelsregister [44762]

[44604]

elm

aslaces Königliches Am