600 1000 500 600 †¹ 1000 2 600 —.,— 300 [130,50 G 300 —,— 300 [35,00 bz G 600 [122,00 B 500 [50,50 bz G 500 [92,00 bz G 200/1200 68,25 B 1000 —,— 600 [18,75 G 300 [220,50 G
2. —
Schriftgieß. Huck Stobwasser 88 Südd Imm. 40 %¼ Tapetnfb. Nordh. Tarnowitz..
do. 8 Union, Bauges. Vulcan Brgw. eb 4
Wilhelmi Wnb.. Gissen. Bergwrk. Peitzer Maschinen 20
IIIIIIIIIIIBW EwrEErrrarECEAEAnn eergeareeüäzege 226-SS2-22ö6SIn
ersicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = ℳ pr. Stal. Dividende pro 1889/1890 Fach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 440 450 [11000 b B Aach. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 400 Cℳ 120 120 — Brl. Lnd.⸗n. Wssv. 20 % v. 500 Thr 120 120 [1625 G Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 . 176 158 2685 B Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 %e v. 1000 9a, 30 30 /—- Brl. Lehensv.⸗G. 20 % v. 1000 Rhl. 176 ¾ 172 ½ 4285 B Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 Slm, 0 12 [295 G zIn. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Shlr 45 45 — olonia, Feuerv. 20 ⁄%0 v. 1000 lr 400 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr 45 8 Dt. Aloyd Berlin 20 % v. 1000 TRhr 200 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 120 ꝙw—- Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2400 ℳ 135 135 [1525 B Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Th. 300 300 3430 B Düssld. Crsp.⸗V. 10 % v. 1000 lr 255 255 3230 G lberf. Feuervrs. 200 % v. 1000 Thr. 270 270 w— Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 hlr 200 200 2950 B Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 lrn 45 45 [1116 bz G ELEEEE I 20 % v. 1000 7.. 30 30 920 B Leipzig. Feuerprs. 60 % v. 1000 Rtr 720 720 16700 G Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Rlr 30 30 694 B Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 1lr 203 206 4180 B kagdeb. Hagelv. 33 ½ % v.500 7r 25 32 [319 B Nagdeb. 20 % v. 500 lr 25 26 [396 bz B Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 l 45 45 904 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 , 66 60 — Mordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 7r 84 93 [1705 G Oldenb. Verf.⸗Ges. 200 % v.500 lr 45 60 — Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Shℳ. 37 ½ 37 ½675 B Hreuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Rℳ 48 66 [1085 B Providentia, 10 % von 1000 fl. 45 45 —f Rhein.⸗Westf. Lld. 10 % vu. 1000 AM. 15 30 650 B Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Thülr 18 24 305 B E “ 5 % b. 500 lr 75 75 — Schls. Feuerv.⸗G. 200 3 v. 500 Thlr 100 100 1835 B Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 h. 240 240 4400 9 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 120 75 1314 B Union, Hagelvers. 20 % v. 500 .h, 22 40 425 B Victoria, Berlin 20 % v. 1000 l 159 162 — Bestdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Thl 90 54 [1200 B
Berichtigung (Course um 2 ½ Uhr.) Gestern: Russ. Orient III 59/75.
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 5. November. Die heutige Börse er⸗ ffnete in schwacher Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Notirungen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden matteren Tendenzmeldungen und andere ungünstige auswärtige Nachrichten gewannen aber keinen dauernden Einfluß auf die Stimmung; die Haltung befestigte sich hier bei wachsender Kauflust und zurückhaltendem Angebot sehr schnell, undi die Course der Ultimowerthe konnten bei theilweise regerem Handel sich unter Schwankungen durchschnittlich elwas bessern. Nach offiziellem Schluß der Börse trat aber wieder eine Ermattung ein.
Der Kapitalsmarkt bewabrte ziemlich feste Hal⸗ tung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel; fremde, festen Zins tragende Papiere waren behauptet; Russische Anleihen und Noten im Laufe des Verkehrs befestigt und lebhafter, auch Ungarische Goldrente und Italiener nach schwacher Eröffnung befestigt.
Der Privatdiskont wurde mit 3 ½ % notirt.
Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien etwas niedriger ein und gingen schließlich in festerer Haltung mäßig lebhaft um; auch Franzosen, Lombarden und andere Oesterreichische Bahnen waren nach schwächerer Eröffnung befestigt; Gotthardbahn belebt und höher. Schweizerische Nordostbahn nach schwächerer Eröffnung fester; Warschau⸗Wien und Russische Südwestbahn etwas anziebend.
Inländische Eisenbahnaktien schwächer, namentlich übeck ˖ Büchen, Ostpreußische Südbahn und Marien⸗ burg⸗Mlawka. Beaäankaktien ruhig; die spekulativen Devisen unter ““ befestigt; Darmstädter Bank etwas besser.
Industricpapiere ruhig und wenig verändert;
Nontanwerthe theilweise etwas fester, Kohlenberg⸗ werksaktien nach schwacher Eröffnung fester.
Course um 2 ½ Uhr Flau. — Skrips 83,87, Kreditaktien 149,00 Berlin. Handelsgesellschaft 135,20, Darmstädter Bank 125,25 Deutsche Bank 144,00, Diekonto⸗Kommandit 170,62 Dresdner Bank
132,20, Internation. 102,00, National⸗Bank 109,00, Russ. Pank 57,25, Canada Pacific 86,30, Duxer 213,75, Elbethal 90 60 Franzosen 119,75 Galizier 88,50 Gotthardb. 133,90, Lombarden 37,62 Lübeck⸗ Büch. 143,20, Mainzer 109,10 Marienburger 46,00, Mittelmeer 89,20, Ostpr. 66 87. Schweizer Nordost
12,75, Schweizer Union 72,.50, Warschau⸗Wiener
91,25, Bochumer Guß 113,62 Dortmunder 58,25,
Gelsenkirchen 145 25, Harpener Hütte 158,37. Hi⸗ bernia 139,75, Laurahütte 105,50, Nordd. Llovd 101,50, Dpnamite Trust 137,25, Egypter 4 % 94,10, Italiener 87,25, Mexikaner 85,20, do. neue 83,30, Russen 1880 91,30, Russ. Orient III. 59,00 do. Konsols 91,50 Rufs Noten 203,25, Oesterr. 1860er Loose 118,50, Ungacische 4 % Goldrente 89,00, Türken 17,05.
Breslau, 4. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Esurse.) Neue 3 % Reichsanl. 83,95, 3 ½ % Landsch. ; fandbr. 95,75, Kons. Türke’“ 17,25, Türk. Loose 59,25, 4 % ungar. Goldr. 89,60, Brsl. Diskontobank 93,25, Bꝛsl. Wechslr. 95,00. Kreditakt. 149,40, Schles. Bankverein 110,10, Donnersmarckh. —,—,
89,00, Schles. Cement 121,00, Opp. Cement 87,00. Schls. Dmpf. C. —,—, Kramsta 117,25, Schles. Zinkaktien 210,00, Laurahütte 107,65, Verein. Oelf. 96,75, Oest. Bankn. 173,50, Russ. Bankn. 205 75. Frankfurt a. M., 4 November (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Londoner Wechsel 20,345, Paris. do. 80 675, Wien do. 172,70, 4 % Reichsanl. 105,40, Oesterr. Silberrente 78 50, do. 4 ⅛1 % Papierrente 78,80, do. 4 % Goldr. 93,60 1860 Loose 119,00, 4 % ungar. Goldrente 89,40, Italiener 87,50, 1880r1 Runen 91,90. 3. Orientanl 59 80. 4 % Spanier 66,70. Unif. Eavpter 95,40, Konv. Türken 17 20, 4 % türk. Anleihe 79 00, 3 % port. Anleihe 32 10 5 % serb. Rente 83 90, Serb. Tabackr. 84 80 5 % amort. Rum. 96 80, 6 % kons. Mexik. —,—, Böhm. Westbahn 292 ⅞t, Böhm. Nordbahn 154 ¼, Framosen 239, Galizier 175 ⅞, Gottbard⸗ bahn 132 40, Mainzer 109,70, Lombarden 80 ½⅛, Lübeck ⸗Büchen 145.50 Nordwestbahn 170 ¾, Kredit⸗ aktien 237 ¾, Darmstädter Bank 125,50, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 97,00, Reichsbank 144,00, Diskonto Komm 171,32. Dresdner Bank 134,00, Bochumer Gußstahl 112,30, Dortmunder Union 56,00, Harpener Bergwerk 161 30, Hibernia 142 70, Privatdisk. 3 8 %.
Frankfurt a. M., 4 November. (W. T. B.) Effekten⸗Societät (Schluß) Kreditaktien 236 ⅞, Franzosen 238, Lombarden 76 ¾, ungar. Goldrente 88,70, Gotthardbahn 133 00 Diskonto⸗Kommandit 170,60 Dresdner Bank 133,00, Bochumer Gußstahl 110,40, Dortmunder Union St.⸗Pr. 54 50, Gelsen⸗ kirchen 147,00, Harpener 160,30, Hibernia 141,50, Laurahütte 106,00, 3 % Portugiesen 31,80. Matt. Leipzig, 4 November. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 84,70, 4 % do. Anleihe 98,00. Buschthierader Eisenb.⸗Akt. Litt. A 194,00, Zuschth. Eis. Litt. B. 200,00, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 104,75 Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 169,00, Leipziger Bank⸗Aktien 121,25, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 124,75, Altenburger Aktien⸗Brauerei —,—, Sächsische Bank⸗Aktien 116,6c, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. —,—, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 59,50, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 116,80, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 110,00, Thür. Gas⸗Gesellschaft⸗Aktien 145,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 98,00, Oesterr. Banknoten 173,20, Mansfelder Kuxe 635. Hamburg, 4 November (W T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 236,75, Franzosen 595,00, Lombarden 183,50, Ostpreußen 67,00, Lübeck⸗ Büchen 143,00, Diskonto⸗Kommandit 170,65, Martenburger —, Dynamit⸗Trust —,—, Russische Noten 201,25, Laurahütte 105 50, Packetfahrt 99,50, Norddeutsche 136,75, Deutsche Bank 144,75, 4 % Ung. Goldrente 89 Kassa. Matt. Norddeutsche Bank weichend. — Hamburg, 4. November. (W. T. B.) Course.) Preuß. 4 % Consols 105 00
(Schluß
Silberr.
78,50, Oest. Goldr. 93 20 4 % ung. Goldr. 89 50.
1860 Loose 119,30 Italiener 87,50, Kreditaktien 237,25, Franzosen 596 50, Lombarden 188,00, 1880 Russen 89 50, 1883 do. 101,25, 2. Drientanl. 58,20, 3. Orientanleihe 58,50 Deutsche Bank 145.00, Diskonto Kommandit 171,00, Berliner Handelsges. —,—, Dresbener Bank —,—, Nationalband ür Deutschland 108,25, Hamburger Kommerz⸗ bank 111,20, Norddeutsche Bank 138,60, Lübeck⸗ Büchen 144 00, Marienburg⸗Mlawka 46 00, Ostpreußische Südbahn 67,50, Laurahütte 106,00, Norddeutscht Jute⸗Spinnerei 83,00, A.⸗C. Guano⸗W. 140,50 Hamburger Packetf Akt. 100,25, Dvn.⸗Trust⸗A. 132,00. Privatdiskont 3¼.
Wien, 4 November (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Den. Papierr. 91,50, do. 5 % do. 101,70, do. Silberr. 91,30, Goldrente 108,30, 4 % Ung. Goldrente 103,65. 5 % Papierrente 100,85, 1860 er Loose 136,00 Anglo⸗Austr. 150,00, Landerbank 191,00, Kreditaktien 276,75, Unionbank 220,00, Ungar. Kredit 323,00, Wiener Bankv. 105,50, Böhm. Westbahn 342,00, Böhmische Nordbahn 181,50, Buschth. Eisenb. 462,00, Elbethalbahn 210,00, Galiz. 204,25. Nordb. 2805, Franz. 278,37 ½, Lemb.⸗ Ezern. 237,00 Lombarden 89,75, Nordwestbahn 198,00 Pardubitzer 175 00, Alp. Mont. Akt. 65 25, Tabackaktien 152,50, Amsterdam 97,40, Deutsche Plätze 57,75, Londoner Wechsel 117,60, Pariser Wechsel 46,62 ½. Napoleons 9,35, Marknoten 57,75, Russ. Bankn. 1,18, Silbercoupons 100,00. 1 Wien, 5. November. (W. T. B.) Abwartend. Angarische Kreditaktien 321,50, Oesterreichische Kreditaktien 275,50, Franzosen 277,50, Lom⸗ barden 87,40, Galizier 204,25, Nordwestbahn —,—, Elbethalhahn 209,25, Oester. DPapierrente 91,35, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 100,80, 4 % ungar. Goldrente 103,00, Marknoten 57,82 ¼, Napoleons 9,35, Bankverein 105,25, Taback⸗ aktien 152.00, Länderbank 190,25..
London, 4 Novbr. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Englische 2 ½ % Consols 95 ½, Preußische 4 % Consols 104 ¼, Italienische 5 % Rente 87 ¼, Lom⸗ barden 8 ¾ 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 911¼. Kony. Türken 17, Oest. Silberr. 77 ½, do. Goldrerte 93, 4 % ung. Goldrente 88 ¾, 4 %¾ Span. 66 ¼, 3 ½ % Egypt. 86 ¾, 4 % unif. Egypt. 93 b, 3 % gar. 99 ⅞, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 91, 6 % kons. Merikaner 84 ¾ Ottomanb 10 ⅞,. Suez⸗ aktien 107 ½, Canada Pac. 91 ⅜, De Beers Aktien neue 12 ⅝. Platzdisk. 3 ¼, Rio Tinto 18⅛⅜, Silber 43 ¾, 4 ½ % Rupees 73 ½, Argent. 5 % GEpldanl. von 1886 62, Arg. 4 ½ % ;ͤußere Anleihbe 32, neue 3 % Deutsche Reichs⸗Anleihe 82 ¼4.
Aus der Bank flossen 212 000 Pfd. Sterl. nach Buenos⸗Ayres. 1
Paris, 4. November. (W. T. B.) (Schluz⸗ Course.) — 3 % amortisirb. Rente 95,25, 3 % Rente 94,72 ½, 44 % Anl. 104,32 ½, Ital. 5 % Rente 88,12 ½. Oest. Goldr. 92 ¾, 4 % ang. Goldr. 89,68, 4 % Russen 1880 94,75, 4 % Russen 1889 92,10,. 4 % unzzs. Egypt. 479,68, 4 % spanische zußere Anleihe 66,34, Konvertirte Türken 17,15, Türkische Loose 59,00, 4 % privil. Türken Obl. 398,75, Franzosen 612,50, Lombarden 207,50, Lomb. Priorität. 307,00, Banque ottomane 525,00, Banque de Paris 722 00, Banque d'Escompte 402,00, Credit foncier 1197,00, do. mobilier 233,00, Meridional⸗Aktien 587,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. —,—, Panama 5 % Obl. 25,00, Rio Tinto Akt. 471.25, Suezranal⸗Aktien 2695,00, Gaz. Parisien 1395, B. de France —,— Ville de Paris de 1871 405, Tabacs Oitom. 330, 2 ¼ % engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⅞, Wechsel auf London 25,19, Cheques auf London 25,21, Wechsel Amsterdem f. 206,56, do. Wien k. 212,00, do. Madrid k. 450,00, III. Orient⸗Anleibe 61 ¼,
Einsaca“ —
.
Paris, 4. November. (W. T. h) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 94.67, aliener 88 05. 4 % ungar. Goldrente 89 ½ Türken 17,12, Türkenloose —, Spanier 66 ¼, Egvpter 479,37 Ottomanbank 523,12, Rio Tinto 469,68. Taback⸗ aktien 330, 3 % lneue Russ. Anleihe 77. Schwach. St. Petersburg, 4. November. (W. T. B.) Wechsel London 99,50, Wechsel Berlin 48,90, Wechsel Amsterdam 82,75, Wechsel Paris 39,25, ½⸗Impérials 795, Russische Prämien⸗Anleihe vo⸗ 1864 (gestplt.) 228, do. von 1866 (gestplt.) 212 Russ. IIL. Orientanl. 96 ½, do III. Orientanl. 96 ⅛ 4 % innere Anleihe —, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 148 ¼ Broße Russ. Eisenb. 238, Rusfs Südwestbahn⸗Akt. 104 ¾, St. Petersb. Diskb. 540, do intern. Handelsbank 440, do. Privat⸗Handelsbk. 260, Russ. Bank für auswärtigen Handel 239, Warschauer Diskontobank —, Russ. 4 % 1889er Consols 146 ½. Privatdiskont 5 ¾. “ Amsterdam, 4 November (W. T. B.) (Schluß Course.) Oeft. Papierrente Mai⸗November verzl. 77 , Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 77. Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente 88 ½ Russtische große Eisenbahnen 114 ½, do. I. Ortentanleihe — 8c II. Orientanl. 66 ¼, Konvert. Türken 17 ½ 2 ½ bolländische Anieide —, 5 % garant. Tranbp.⸗ Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 116 ¾, Marknoten 59 30, Rufs. Zoll Coupons 191 ⅞, New⸗York, 4 Nooember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.] Wechsel auf London (60 Tage 4,80 ⅛, Cable Transfers 4.54 ½. Wechsel auf Paris (60 Tage⸗ 5,24 ⅝, Mechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ½ 4 % fundirte ÄAnleihe 116 ½, Canadtan Partize Aktien 88 ¾, Centr. Pac. do. 32, Chicago u. North⸗Western do. 116 Chicago Milwauker u St. Pa! „0 75 ¼ Illinois Central vo. 101 ½ Lake Shore Michig. South do. 123 Louisville u. Nashvicle do 78 N Y. Lake Erie u. West. do. 29 ¾ N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 111 ¾ Northern Pacisic Pref. do. 73, Norfolk u Western Pret. do. 52 ¼ Atchison Topeka u. Santa Fe do. 42 ½, Umon⸗Partsic do. 40 ½, Denver & Rio Grande Prefered 47, Silber Ballion 94 ¾ Geir fest für Regierungsbonds 6, für ander: Sicherheiten 6 %.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 4. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums Höchste Niedsrigste
Preise
Per 100 kg für: [₰4 3 8₰ℳ/3₰
“ 80 5 20 “ 80 4 rösen, gelbe zum Kochen. — Speisebohnen, weisfe. —
“ 75 Rindfleisch
von der Keule 1 kg. 60 Bauchfleisch 1 kg. 30 Schweinefleisch 1 kg 60 Kalbfleisch I kg. . 70 Hammelfleisch I kg. 60 Butter 1 kkg.. 80 Eier 60 Stück .. 20 Karpfen 1 kg. 40 Aale “ 60 Zander 50 Hechte 60 Barsche 60 Schleie 1 50 Krebse 60 Stücbk 10 — 1 ]50
Berlin, 5 November. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl. Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.) .
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco fester. Termine fest und höher. Gekündigt 1050 t. Kündigungspreis 227,5 ℳ Loco 225 — 236 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 230 ℳ, per diesen Monat und Nov.⸗Dez. 227 — 226— 229 bez., Dez⸗Jan. 229 — 228 — 230,5 bez., April⸗ Mai 231 — 230,25 — 232,75 bez., Kündig.“Sch. v. 4./11. 225,5 verk. B 8.
Roggen per 1000 kg. Loco fester. Termine höher. Gekündigt 500 t. Kündigungspreis 241,5 ℳ Loco 229 — 244 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 240 ℳ, inländischer — ℳ, per diesen Monat 240,25 — 240 — 242,5 bez., Nov Dez. 240 — 239,75 — 242 bez., April⸗Mai 235 — 234,75 — 237 bez.
Gerste per 1000 xkg. Fest. Große und kleine 160 — 210 ℳ, Futtergerste 160 — 176 ℳ nach Qual.
Hafer per 1000 kg. Loco fester. Termine höher. Gek. 950 t. Kündigungspreis 174,25 ℳ Loco 170 —188 ℳ nach Qualität Lieferungsqualität 177 ℳ Pommerscher, preußischer, und schlesischer, mittel bis guter 172—178, feiner 183 — 184 ab Bahn und frei Wagen bez., per diesen Monat und per Nov⸗Dez. 173,5 — 175 bez., per Dez⸗Januar 174,5 — 175,75 bez., per April Mai 179—,75 bez.
Mais per 1000 kg. Loco fest, Termine still. Gek. — t. Kündigungspr. — ℳ Locg 170 — 178 ℳ nach Qual., per diesen Monat —, per Nov.⸗Dez. — ℳ, per April⸗Mai 138,5 — 139 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 200 — 230 ℳ Futterwaare 185 — 195, ℳ nach Qualität. —
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gekünd. — Sack. Kändi⸗ gungspreis — ℳ, per diesen Monat und per Nov.⸗ Dez. 32,85 — 33 bez, per Dez.⸗Jan. —, per Jan.⸗ Febr. 1892 —, per April⸗Mai 32,55 —,7 bez.
Küböl pr. 100 kg mit Faß. Termine matter. Gekündigt 5800 Ctr. Kündigungspreis 61,5 ℳ Loco mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat und per Novbr.⸗Debr. 61,3 —,1 bez., per Dezember⸗ Januar —, per März⸗April —, per April⸗Mai 61,5—, 3 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt — kg. Kündigungspr. — ℳ, per diesen Monat —, per Dezember⸗Jan. —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 71,7 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 J. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 52,3 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 l. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —,
„ 2 2 2
7
* 8
5
2
,ohnbotodo H. 0,——-i—öe
Schwankungen fester. Gekündigt 40 000 1 Kün⸗ digungspreis 51,2 ℳ Loco mit Faß — , per diesen Monat und per Nov.⸗Dezember 51 —,3 — 51—,3 bez., per Dezember⸗Januar 51,3 —,5 bez., per Januar⸗ Februar 1892 —, per Febr.⸗März —, per April⸗ Mai 52,2 —,5 —, 2 —, 4 bez., per Mai⸗Juni 52 6—,8 —,5 —-—,6 bez., per Juni⸗Juli 52,9 —, 6—,9 bez.
Weizenmehl Nr. 00 32,00 — 30,5, Nr. 0 30,25 — 29,00 bei. — Feine Marken über Notiz bezahlt.
Koggenmehl Nr. 0 u. 1 33 — 32,25 bez., do. feine Marken Ne. 0 u. 1 34,00 — 33,00 bez. Nr. 0 1 ¼ ℳ höber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Cier je nach Qualität 3,30 — 3,50 ℳ pro Schock, aussortirte, kleine Waare je nach Oualität 2,50 — 2,60 ℳ per Schock, Kalkeier je nach Qualität von 3,15 — 3,25 ℳ per Schock. — Tendenz: Still.
Stettin, 4 November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt Weizen unveränd. loco 218— 225, do. vr. Novembet 227,00, pr. April⸗Mai 230, Koggen ruhig, loco 225 — 235, pr. November 239,00, pr. April-Mai 232,50. Pommerscher Hafer loco neuer 168 — 173. Küböht unveränd., dr. November 62,50, pr. April ⸗Mai 61,00. Spiritus unveränd., locr ohne Faß mit 50 ℳ Konsum⸗
steuer 70,80, mit 0 ℳ Konsumsteuer 51 30, pr. Novbr.
50 50, pr April⸗Mai 51,50. Petroleum loco 11,00. Posen, 4. November. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 69,80, do. loco ohne Faß (70er) 50,30. Still. Magdeburg, 4. November. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 92 % 17,60, Kornzucker exkl 88 % Rendement 16 85, Nachprodukte, exkl 75 % Rend. 15,00. Fest. Brodr. I 28,25, do. II. 27.75, Gem. Raffinade mit Faß 28 50, gem. Melis 1. mit Faß 26,50. Stetig. Rohzucker 1 Pro⸗ dukt Transito f. a. B Hamburg pe November 13,15 bez, 13,17 ½ Br, pr. Dez. 13,25 bez. und Br, pr. Jaauar 13 35 bez, 13,37 ½ Br., pr. Januar⸗März 13,42 ½ Gd., 13,47 ½ Br. Stetig. Köln, 4. November (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger locc 23,50, do. fremder loco 24 25, pr. November 23,70, pr. März 23,40. Roggen hiesiger loco 23,25, fremder loco 25,75, pr. November 25,25, pr. März 24,29. Hafer hiesiger loco 16,50, fremder 17.50, Rüböl loco
65.,00, pr. Mai 64,40. Bremen, 4 November. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schluß⸗Bericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offizielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Ruhig. Loco 6,05 ℳ Br. Baumwolle. Ruhig. — Upland middl., loco 43 ½ ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin-Lieferung, Novemher 43 ½¼ ₰, Dezember 43 ¼ ₰. Januar 43 ½ ₰, Februar 43 ¾ ₰, März 44 ₰, April 44 ½ ₰. Schmalz. Stetig. Wilcox 35 ₰, Armour 34 ₰, Rohe u. Brorhers ₰, Fairbanks 32 ₰. Wolle. 55 B. Cap, 24 B. Kämmlinge, 25 B. Buenos⸗Ayres. Hamburg, 4. November (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 208 — 217. Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 215 — 240, russischer loco fest, neuer 185 — 195 Hafer fest Gerste fest. Rüböl (unverzollt) still, loco 63 nom. Spiritus behauptet, r Novbr. Dezbr. 40 ½ Br., pr. Dezbr.⸗Jan. 40 ½ Br. pr. Januar⸗Februar 40 ½ Br., pr. April⸗Mai 40 ¼ Br Kaffee fest. Umsatz 1500 Sack. Petro⸗ leum ruhig Stand. white loco 6,15 Br., pr.
Nov.⸗Dezbr. 6,15 Br. 1 Hamburg, 4. November. (W. T. B.) (Nach⸗ Good average Santos
mittagsbericht.) Kaffee. pr. November 63 ¾ pr. Dezember 62, pr. März 57 ½, pr. Mai 57. Kaum behauptet.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. November 13,22 ½, pr. Dezember 13,30, pr März 13,57 ½⅛, pr. Mat 13,70. Behauptet.
Wien, 4. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 11,33 Sd, 11,36 Br. Roggen ue Frühjahr 10,88 Gd., 10,91 Br. Mais pr. November 6,85 Gb. 6,95 Br., pr. Mai⸗Junj 88 Se. 6,49 Br. Hafer pr. Frühtahr 6,88 Sd., 6,9 zr.
London, 4 November. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15 ¼ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 13 ¼ fest. — Chili⸗Kupfer 46, pr. 3 Monat 46 ¾
London, 4. November. (W. T. B.) Gerreide⸗ Sarkt, (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 39440, Gerste 25990, Hafer 52290 Orts.
Getreide im Allgemeinen fest aber ruhig, für russischen Hafer gute Nachfrage zu vollen Preisen. Schwimmender Weizen und Mais voll †¼ sh. billiger.
Liverppol, 4. November. (W. T. B, Baum⸗ wolle (Schlußbericht.) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 800 B. Ruhig. Amerikaner middling fair 51 16. Middl. amerikanische Lieferungen: November⸗Dezember 4 526., Käuferpreis, Dezember⸗Januar 417 ⁄212ꝛ Verkäuferpreis, Januar⸗ Februar 4 ⁄16 do., Februar⸗März 4 ³9/64 do., März⸗ April 42 32 do., April⸗Mai 4 34 do., Mai⸗Juni 441/64¶ Käuferpreis, Juni⸗Juli 4²2⁄ Verkäuferpreis, Juli⸗August 45 ¾64 d. do.
Glasgow, 4. November. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbres warrants 47 sh. 6 d. Käufer, 48 Verkäufer.
St. eeeneg. 4. November. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 50,00, pr. August 8 Weizen loco 14,25. Roggen loco 13,25. Hafer loco 5 50. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco 14.75
Amsterdam, 4. November, (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt Weizen auf Termine fest, vpr. Novbr. 255, pr. März 274 Roggen loco fest, do. arf Termine fester, pr. März 256,00, pr. Mai —. Rars per Frühjahr —. Rübéöl loco 32, pr. Dezember 31 ¼, pr. Mai 32 ⅞.
Amsterdam, 4. November (W. T B.) Java⸗ Kaffee good orbinarv 51 ½ Bancazinn 55.
New⸗York, 4 November. (W. T. B; Waaren⸗ Bericht Baumwolle in New York 85/16, do. in New⸗Orleans 7 ½ Raff. Petroleum Standard white in New⸗Pork 6,25 — 6,40 Gd., do. in Philadelphia 6,20 — 6,35 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Pork 5 55 do Pipe line Certificates pr. Dez. 60 8à60. Zieml. fest. Schmalz loco 6 50 do. Rohe und Brothers 6.90. Speck sbort clear in Chicago 6,40. Pork Chicago per Dezember 8,47. Zucker (fair refining Muscovados) 3 Mais (New) pr. Dez. 58 ½, pr. Jan. 55 ½. pr. Mai 55. Rother Winterweizen loco 105. Kaffee Rio Nr. 7 13 t. Mehl 4 D. 25 C. Getreidefracht 6. Kupfer pr. Dezember 11,60 Rother Weizen pr. Nov. 104 ¾, pr. Dezbr. 106, pr. Januar 107 ¾, pr. Mai
Flöther Maschinenbau —,—, Kattowitzer Oberschles. Eis. 57,00, Oberschles. Portland⸗Cement
1 2 2* 1 F.
Neue 3 % Rente 93,70, Portugiesen 32 ½, neue 3 % Russen 77,00.
39
per diesen Monat —. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Unter
1u“ 5 1“
111 %⅞. Kaffee Nr. 7 lon pr. ordinary pr. Dez. 11,87, pr. Februar 11,52.
8 6 “
von Sell und von Kotze im
Zas Abonnement beträgt nierteljahrtich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Austalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Rummern kosten 25 ₰.
S
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Beutschen Reichs-Anzeigerz und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Wirklichen Geheimen Admiralitäts Rath Krüger, vortragenden Rath im Reichs⸗Marineamt, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe, dem Geheimen Regierungs⸗Rath und ordentlichen Pro⸗ fessor an der Universität zu Kiel Dr. Forchhammer den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Bürgermeister Rabenhorst zu Angermünde, dem Gestüt⸗Inspektor des Hauptgestüts Graditz Pfeiffer zu Repitz im Kreise Torgau, dem bisherigen Kreissekretär in Pill⸗ kallen, Bürgermeister Peicher zu Schirwindt im Kreise Pill⸗ kallen und dem Fabrikbesitzer Karl Wahl zu Neuwied den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Bischof von Limburg Dr. Klein den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, dem Ober⸗Telegraphen⸗Assistenten Muchau zu Stendal den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem emeritirten Lehrer Marienhagen zu Höckelheim im Kreise Northeim und dem emeritirten Lehrer Sattler zu Poggenpfuhl im Kreise Königsberg i. Pr. den Adler der In⸗ haber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, dem pensionirten Gendarmen Hoffmann II. zu Liegnitz, bisher in der 6. Gendarmerie⸗Brigade, das Allgemeine Ehren⸗ zeichen in Gold, dem pensionirten Feldwebel der Berliner Feuerwehr Jüttner zu Berlin, dem Strafanstalts⸗Aufseher a. D. Augustin zu Kottbus, dem Aufseher a. D. Ferdinand Blume zu Lehrte, dem Förster a. D. Balke zu Schäferei im Kreise Marienwerder, bisher zu Ehrlichsruh in der Ober⸗ försterei Rehhof, dem Gerichtsdiener a. D. Ref zu Frank⸗ furt a. M., dem Gärtner und Förster Dummer zu Nedlin im Kreise Köslin und dem Arbeiter Johann Hoffstädt zu Streu im Kreise Rügen das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Premier⸗Lieutenant Grolig im 1. Thüringischen Infanterie Regiment Nr. 31, kommandirt als Adjutant beim Gouvernement der Festung Mainz, den Second⸗Lieutenants 4. Garde⸗Regiment z. F., dem Second⸗Lieutenant der Reserve des Königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 4, Regierungs⸗Referendar Oskar Schmidt zu Bromberg, dem Exerzier⸗Sergeanten Wilhelm Schmidt von der 1. Werft⸗Division, dem Ge⸗ freite Emil Schneider im Kürassier⸗Regiment Graf Geßler (Rheinisches) Nr. 8 und dem Musketier Heinrich Heinen im 6. Rheinischen Jafanterie⸗Regiment Nr. 68 die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihnn. 8 S
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruhr: dem Königlich württembergischen Oberst⸗Lieutenant und Flügel⸗Adjutanten Seiner Majestät des Königs, Militär⸗Bevoll⸗ mächtigten in Berlin von Neidhardt den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung
der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Großkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗
Ordens mit dem goldenen Stern und des Groß⸗
kreuzes des Großherzoglich hessischen Ludwigs⸗ Ordens:
deem General der Infanterie von Grolman, komman⸗
direnden General des XI. Armee⸗Corps;
des Komthurkreuzes erster Klasse des herzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des Großmüthigen, des Komthurkreuzes des Groß⸗ herzoglichsächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken und des Fürstlich wal⸗ deckschen Militär⸗Verdienstkreuzes erster Klasse:
dem General⸗Major von Mikisch⸗Buchberg, Chef des Generalstabes des XI. Armee⸗Corps;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des Groß⸗ müthigen:
dem Major von Tippelskirch vom Generalstabe des XI. Armee⸗Corps, und dem Hauptmann von Heimrod, Platzmajor in Kassel; owie des Fürstlich waldeckschen Militär⸗Verdienstkreuzes
zweiter Klasse:
dem Major Willich genannt von Pöllnitz, Adjutanten beim General⸗Kommando des XI. Armee⸗Corps.
8 Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den vortragenden Rath im Reichsschatzamt, Geheimen Regierungs⸗Raͤth Rauschning zum Geheimen Ober⸗Regie⸗ rungs⸗Rath, sowie den Königlich preußischen Regierungs⸗Rath Dr. Köhn zum Kaiserlichen Regierungs⸗Rath und ständigen Hülfsarbeiter bei d rselbe Behörde zu ernennen.
Auf Grund des §. 6 des Gesetzes, betreffend die Unter⸗ suchung von Seeunfällen, vom 27. Juli 1877 (Reichs⸗Gesetz⸗ latt Seite 549) hat der Bundesrath beschlossen, die Insel Helgoland dem Bezirk des Seeamts Ham⸗ burg zuzulegen. Berlin, den 2. November 1891. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht der Zuckermengen, die in der Zeit vom 16. bis 31. Oktober 1891 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anfpruch auf Steuervergütung abgefertigt und aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den inländischen Verkehr zurück⸗ gebracht worden sind, veröffentlicht.
Königreich Preußen.
“ 8* 8- Seine Majestät der König haben den Divisions⸗ pfarrer Dr. Friedrich Julius Adolf Oskar Hermens zu Köln als Divisionspfarrer der 7. Division nach Magdeburg zu versetzen und ihn, unter Beilegung des Titels Oberpfarrer, mit den Geschäften eines solchen bei dem IV. Armee⸗Corps zu beauftragen geruht.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Staatsanwalt Muhle in Kiel zum Ersten Staats⸗ anwalt bei dem Landgericht in Gleiwitz zu ernennen.
Justiz⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt Droysen in Greifswald ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Stettin, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Greifswald,
der Rechtsanwalt Faltin in Groß⸗Strehlitz zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Groß⸗Strehlitz,
der Rechtsanwalt Dr. Schwade in Heiligenstadt zum Notar für den Bezirk des Ober Landesgerichts zu Naumburg a. S., mit Anweisung seines Wohnsitzes in Heiligenstadt,
der Rechtsanwalt Gottlieb Karl Georg Lindemann in Hannover zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landes⸗ gerichts zu Celle, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Hannover, und der Rechtsanwalt Dr. jur. Ernst Leisler in Wies⸗ baden zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Frankfurt a. M., mit Anweisung seines Wohnsitzes in Wies⸗ baden, ernannt worden. Dem Notar Kleber in Mayen ist vom 16. November d. J. ab der Wohnsitz in M. Gladbach angewiesen worden.
Ministerium der geistlichen, Untervichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Oberlehrer Friedrich Grahn an dem Lyceum I zu Hannover ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. Die Beförderung des ordentlichen Lehrers am Real⸗Pro⸗ gymnasium zu Bonn, Oberlehrers Pullig zum etatsmäßigen Oberlehrer ist genehmigt worden.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
1 Preußen. Berlin, 6. November. Der hiesigen Stadtverordneten⸗Versammlung ist auf die
an Ihre Majestät die Kaiserin und Königin gerichtete
Geburtstags⸗Glückwunsch⸗Adresse folgende Allerhöchste Antwort zugegangen: 1
„Ich sage den Stadtverordneten zu Berlin Meinen aufrichtigen Dank für die Mir zu Meinem Geburtstage ausgesprochenen Wünsche.
Wenn Sie mit Anerkennung und Freude auf die für unsere Volks⸗
woblfahrt gerichteten Bestrebungen des vergangenen Jahres zurück⸗ blicken, so gebührt der Dank dafür auch den vielen treuen Bewohnern unserer Hauptstadt aus allen Ständen und Kreisen, welche davon durchdrungen sind, daß die ernsten geistigen und leiblichen Nothstände unserer Zeit, vor Allem unserer Reichs⸗Haupt⸗ stadt, nur durch die unablässige, versöhnende und opferbereite christ⸗ liche Liebesarbeit überwunden werden können. Je ernster und hülfs⸗ reicher sich auch die Stadtverordneten dieser Arbeit als einer heiligen Pflicht annehmen, desto segensreicher wird Ihr Wirken sich gestalten, sowohl für die Stadt als für Sie selbst. Neues Palais, den 30. Oktober 1891 .“ “ Auguste Victoria Kaiserin und Königin
Der Bundesrath ertheilte in der gestern unter dem Vorsitz des Vize⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staatssekretärs des Innern Dr. von Boetticher ab⸗ gehaltenen Plenarsitzung dem Entwurf eines Gesetzes über die Kontrole des Reichshaushalts und des Landes⸗ haushalts von Elsaß⸗Lothringen für das Etatsjahr 1891/92, dem Antrage des Reichskanzlers, betreffend die Ab⸗ änderung des Formulars zu den Schiffscertifikaten, und dem Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Vereinsthaler österreichischen Gepräges, die Zustimmung. Die von den Aktionären der Frankfurter Bank beschlossene Abänderung des Statuts der Frankfurter Bank genehmigte die Ver⸗ sammlung, sie erklärte sich weiter mit der in Antrag gebrachten Errichtung eines zweiten Schiedsgerichts der Berufsgenossenschaft für die Unfallversicherung der land⸗ und forstwirthschaftlichen Arbeiter des Großherzogthums Mecklenburg⸗Schwerin sowie mit der probeweisen Einführung eines neuen Papiers für die bei der Invaliditäts⸗ und Alters⸗ versicherung zu verwendenden Quittungskarte einverstanden und beschloß, dem Innungsverbande „Bund deutscher Schneider⸗ innungen“ auf sein Gesuch in Gemäßheit des §. 104h der Gewerbeordnung die Fähigkeit beizulegen, unter seinem Namen Rechte, insbesondere Eigenthum und andere dingliche Rechte an Grundstücken zu erwerben, Verbindlichkeiten einzugehen, vor Gericht zu klagen und verklagt zu werden. Sodann wurde über mehrere Eingaben in Zoll⸗ und Steuer⸗Angelegen⸗ heiten Beschluß gefaßt. Wegen Wiederbesetzung einer erledigten Rathsstelle beim Reichsgericht wird Seiner Majestät dem Kaiser ein Vorschlag unterbreitet werden.
Die Kommission für die zweite Lesung des Entwurfs eines Bürgerlichen Gesetzbuchs erledigte in den Sitzungen vom 1. bis 3. November die §§. 281 bis 296.
Der §. 281, der die Voraussetzungen der Auf⸗ rechnung bestimmt, fand sachlich keinen Widerspruch. Zu einer lebhaften Erörterung gab aber die Frage Veranlassung, inwieweit mit einer verjährten Jg noch solle aufgerechnet werden können. Die ehrheit entschied sich gegen den Standpunkt des Entwurfs für die Aufnahme der Vorschrift, daß die Einrede der Verjährung die Aufrechnung nicht ausschließt, wenn die verjährte Forderung zu der Zeit, in der sie gegen die andere Forderung aufgerechnet werden konnte, noch nicht verjährt war. Die Vorschrift des § 282, Abs. 1, daß die Aufrechnung durch eine Erklärung des Auf⸗ rechnenden erfolgt, blieb unangefochten. Ein Antrag, die Vorschrift des §. 282 Abs. 2, die bestimmt, daß die Aufrechnung nicht an eine Bedingung oder Zeitbestimmung geknüpft werden könne, zu streichen, sowfe ein anderer Antrag, die unter einer Bedingung oder Zeitbestimmung abgegebene Aufrechnungs⸗ erklärung nur dann für unwirksam zu erklären, wenn sie von dem Gläubiger unverzüglich zurückgewiesen werde, wurde unter Billigung des Entwurfs abgelehnt. Angenommen wurde ferner die Vorschrift des §. 283, welcher der Aufrech⸗ nung rückwirkende Kraft beilegt. Dagegen wurde beschlossen, den Entwurf durch die Bestimmung zu ergänzen, daß, wenn der eine Gläubiger von einem ihm wegen Nichterfüllung oder nicht rechtzeitiger Erfüllung der Verbindlichkeit des anderen Gläubigers zustehenden Rücktrittsrechte Gebrauch macht, die Rücktrittserklärung unwirksam sein soll, wenn der andere Gläubiger unverzüglich die Aufrechnung erklärt. Der §. 284, der den Fall betrifft, wenn der eine oder andere Gläubiger
mehrere zur Aufrechnung geeignete Forderungen hat, wurde nach dem Erwurfe angenommen, jedoch mit der Verdeutlichung, daß im Satz 2 auch die Vorschriften des §. 268 für ent⸗ sprechend anwendbar erklärt werden sollen. Ein Antrag, in dem bezeichneten Falle dem Gegner des aufrechnenden Gläubi⸗ gers das Recht zu geben, zu verlangen, daß zunächst die ältere Forderung als durch die Aufrechnung getilgt gelte, fand keinen Beifall. Der §. 285 wurde unter Ausdehnung auf den Fall genehmigt, wenn für die beiderseitigen Leistungen zwar derselbe Leistungsort, aber verschiedene Ablieferungsorte bestehen. Außer⸗