1891 / 262 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

folgen oder zu leisten, auch d die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem T Besiße der Sache und von den Forderungen, für che sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Dezember 1891 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu

[44829] Kgl. Württemb. Amtsgericht Leonberg. Ueber das Vermögen der Bernhardine Kleiner, Sägmüllers⸗ Ehefran von Mönsheim, ist am 2. November 1891, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfabren eröffnet worden. Verwalter Amts⸗ notar Renner in Weil d. Stadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 25. No⸗ vemberg 1891. Erste Gläubigerversammlung 18. November 1891, Vormittags 9 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 5. Dezember 189ů1, Vormittags 9 Uhr. Den 2. November 1891. 8 Gerichtsschreiber Schuler.

Langenberg.

8

melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ rdnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. November 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Dezember 1891 Anzeige zu machen. a eee Königliches Ageg 2 88 Roßwein.

(L. S.) Veröffentlich Madren, Gerichtsschreiber. [44832] Konkursverfahren.

b den 2. November 1891.

[44827] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Burglengenfeld hat mit Be⸗ schluß vom 2. November 1891 das am 23. Januar 1891 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannseheleute Gotthardt und Barbara Schmidt in Schmidmühlen auf Antrag der Gemeinschuldner und nach Zustimmung der Konkurs⸗ gläubiger eingestellt.

Burglengenfeld, am 3. November 1891. des K. Amtsgerichts. Frisch, K. Sekretär.

[44861] In Sachen Gustav Böhm Konkurs soll eine Abschlagsvertheilung der Masse erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts⸗ gerichts, I. Abtheilung, niedergelegten Verzeichnisse nehmen daran 17 630,08 festgestellte Forderungen Theil, wofür ein Massenbestand von 3526,03 vorhanden ist.

Hermann Fröhlich, gerichtlicher Verwalter der Masse.

[44847]

Bekanntmachung.

Auf Antrag folgender Gläubiger:

1) Rudolf Beckmann in Papenburg,

2) Georg Johann Beckmann daselbst,

3) Cheften Lina Freericks, geb. Beckmann, aselb

4) Gfeltst Margaretha Meyer, geb. Beckmann, aselb

5) Hermine Beckmann daselbst,

6) Johanne Beckmann daselbst,

wird im Konkurse über das Vermögen der Firma

Joh. Beckmann hier und im Konkurse über das

Privatvermögen des Mitinhabers dieser Firma

Fabrikauten Bernhard Beckmann hier Behufs

Neuwahl eines dritten Gläubigerausschußmitgliedes

und eines Vertreters der Mitglieder des Gläubiger⸗

ausschusses die Gläubigerversammlung einberufen auf

Montag, den 30. November 1891, Morgens

11 Uhr.

Papenburg, 2. November 1891. 1

Königliches Amtsgericht. II.

[44866] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

eisthtiittsse nattat Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

. No. 262. Berlin, Freitag, den 6. November

ult. 201,25 à . 3

Heß p1001 173,20 b; 200,25à, 75 b; u 86 Rusf. do. p. 100 7 204, 0. weiz. Not. 80,30 G ggieler do. ult. Nov. 204,508203, 50 Rus Zoltwx. 324, 40 bb Magdbg. do.

à 204à203 25 b; kleine 323,80 bzb Ostpreu Prv.⸗O.

osen. üehr Anl.

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 % u“ O. o.

Fonds und Staats⸗Papiere. Rostocker St.⸗Anl. ööö“ Schldv. d BrlKfm.

4.10 8009 90O,105 40 b,. Westr. Pror⸗Anlsa2 versc. 5000 20097,60 bz G 111. 7 15000— 20084,00G

83,0089 do. Interimssch. 8

Wecihe *eee nn 90 G

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar 1,25 Nark. 1 Franec, Lira, Lei, Peseta 0,80 Mark. 1 Culden öͤsterr. Waährung = 2 Nark. 7 autben südd. Währung Mark. 1 Gulden holl. Währung =— 1,70 Mark. 1 Mark Banco b0 Mark. 100 Rubel =— 326 Mark. 1 Livre Sterling = 1 Mark

5000 200 93. 40 B 3000 100 92,7 5 B 5000 100 92,10 B 1000 u. 500 102 ,00 bz 1000 u. 500 97,25 bz G 1000 u. 500¼,— 3000 200 92,90 B 1500 300—-,— 0(3000 200⁄,—

briefe. 3000 150]1112,90 bz 3000 300 110,60 bz

—2,2ͤ2ͤSS

agEEbs

Amsterdam. vraüsemn Arhuh 8. 8 T. vfsa⸗ Rchg. „Anl9. 1

Skandin. plöüte. 8 8 8 Kopenhagen o. do. ult. Nov.8

5 2

novfrsce.. ssen⸗Nassau.. kur⸗ a. Neumärk. Lauenburger 8 8 9e mmersche.. osensche

reußische

Rentenbriefe.

4 [1.4. 10 3000 30 4 1.4. 10 3000 30 4 [1.4. 99 3000 30 4 11.1 1. 4 [1.4. 10 3000 30 1. 21 3000 30

101,905; 101,70 ⁵: 101,70 bz 101 kob; 101,70 b; 101,90 B

101,808 101 80 B

Bedssche Eisb. 2 Bayerische Anl. 87, 85

2102,20 G

04,90G

3000 150101,90 G 3000 150 96,60 bz

10000.150 5000 150 94,10 b;

Kaufmanns Theodor Eistert zu Patschkau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben

3 I1. 4. 1015000 200⁄—,— 3 do. do. ult. Nov. cs 8 8

1 888 5000 500-G Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 150 105,1 10 G aanbiefa. Central 8 2 eteh⸗

15.5. 11 2000 200 1.2. 8 2000 500 11 5000 500

Ueber das Vermögen des Friseurs Lonis Rauchfuß jun. in Zerbst wird heute, am 3. No⸗ [44998] Bekanntmachung. vember 1891, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten, das Das K. Amtsgericht Ingolstadt hat am 29. Ok⸗

[44870 gonkuvoverfahven.

Ueber das Vermögen des Blechemballagen⸗ fabrikanten Franz Paul Hempel in Meißen, Inhabers der Firma: Meißner Blechemballagen⸗

FS⸗ E

1890

Sen ess. Ob. Ham t.⸗Rnt. t.⸗Anl. 66

tober 1891 beschlossen:

Der Kaufmann Karl

21 11

fabrik Paul Hempel in Meißen, ist heute, am 4. November 1891, Nachmittags 5 Uhr, vom Königl. Amtsgericht hier das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann H. Clemens Krahl in Meißen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Dezember 1891 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 4. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 4. Januar 1892, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gerrein schrühner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderung en, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigang in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. November 1891 Anzeige zu machen. Meißen, am 4. November 1891. Gerichtsschreiberei des F Amtsgerichts. Pörschel

[44995]

Das Kgl. Amtsgericht München I., Abrheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Waarenabzahlungsgeschäftsinhabers James Goldschmidt hier, Dachauerstr. 32/I., auf dessen Antrag am 2. ds. M., Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Tinsch hier. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ frist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 24. November 1891 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konturbordnung be⸗ zeichneten Fragen auf Mittwoch, 25. November 1891, Vorm. 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 43/II, an⸗ beraumt. Allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, 4. Dezember 1891, Vorm. 10 Uhr, im Ge⸗ schäftszimmer Nr. 43/II. bestimmt.

München, den 3. November 1891. (L. S.) Der Kgl. Gerichtsschreiber: Horn.

[44865]

Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheil. A. für Civilsachen, hat über das Vermögen der Modistin Maria Völkl hier, Wittelsbacherplatz3/0, auf deren Antrag am 2. d. Mts, Nachmittags 6 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt, K. Ado. A Müller hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrift in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 24. November 1891 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, 2. Dezember 1891, Vorm. 9 ½ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II., bestimmt.

München, den 3. November 1891.

(L. S.) Der Kgl. Gerichtsschreiber: Horn.

[44838] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Handelsmannes Alb. Rochocz zu Potsdam, Brandenburgerstraße 16, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann August Jahn zu Potsdam. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. November 1891. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung am 25. November 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr.

Potsdam, den 3 November 1891.

Königliches Amtögericht. Abtheilung I.

[44823]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Hubrich zu Rückers ist am 3. November 1891, Vormittags 11 Ubr, der ne iges eröffnet. Ver⸗ walter Kaufmann Buhl in Rückers. Anmeldefrist bis 7. Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung den 26. November 1891, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüsungstermin den 17. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. November 1891.

Reinerz, den 3. November 1891.

Ingendorf,

Gerichtsschreiber des 8 Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren eröffnet. Schrader hier wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. November 1891 beim Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung steht am 23. November 1891, früh 10 Uhr, an. Prüfungstermin ist auf den 7. Dezember 1891, früh 11 Uhr, anberaumt. Herzogliches Amtsgericht zu Zerbst Franke.

[44824] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Josef Emil Krücken zu Aachen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Oktober 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. hie. den 2. November 1891.

Königliches Amtsgericht. Abth. V.

gez. Knein.

(L. 8.) Beglaubigt: Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[44842] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaaren⸗, Droguen⸗ und Cigarren⸗ händlers Benjamlin Oskar Walther in Adorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 4. Dezember 1891, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Adorf, den 3. November 1891.

Herrmann, Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts.

[44837] Besf schluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Lüdicke, früher zu Aschers⸗ leben, jetzt zu Halle a. S., wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Aschersleben, den 24. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. [44828 K. Amtsgericht Backnang. Das Konkursverfahren gegen Christtan Arnold, Ziegler in Backnang, ist wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse ein⸗ gestellt worden.

Den 3. November 1891.

Gerichtsschreiber Lohmüller. 44820] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf L Leidenroth hier, Bülow⸗ straße 92, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 30. November 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 52, anberaumt.

Berlin, den 1. November 1891.

During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49. [44821] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Dittmann hier, Swine⸗ münderstraße 51, bisher Heimstraße 9, ist wegen Mangels an Masse eingestellt worden. Zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters ist Schluß⸗ termin auf den 18. November 1891, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, aaberaumt.

Berlin, den 1.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Am lsgerichts I. Abtheilung 49.

November 1891.

[44834] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jaroh Golde, in Firma A. Richter Nachfolger, Gr. Frankfurterstr. 30, ist zur Ab⸗ nahme der Schtußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen dagegen Schlußtermin auf den 20. November 1891, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, bestimmt. 8 Berlin, den 2. November 1891. 8 Paetz, Beeichts Gre⸗ I11“ des Königlichen Amtsgerichts . Abtheilung 50. [44846] Bekanntmachung. Im Architekt L. Seidemann’'schen Konkurse

[44999] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Trangott Hermann Friedrich, in Firma T. H. Friedrich in Roßwein wird heute, am 3. No⸗ vember 1891, Nachmittags 3 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Stadtrath a. D. Gabriel Goltfried Friedrich Nägler in Roßwein wird zum Konkursverwalter ernannt. Feene, ve Ih sind bis zum 30. Dezember 1891 bei dem

Gerichte anzu⸗!

wirod, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig be⸗ statigt ist, Termin zur Abnahme der Schlußrechnung auf den 28. November 1891, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 9, an⸗ beraum t, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden.

Schlußrechnung nebst Belägen ist auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt.

Es wird das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bildhauers Andreas Schmid in Kösching wegen Mangels einer zureichenden Masse eingestellt. Ingolstadt, den 3. November 1891. Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts. Ai chmeyer, K. Sekeetär.

v“ [448642 x Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Leo Podszus von hier in Fiema Domin & Podszus wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Oktober 1891 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, vnfgehsben. Insterburg, den 4. November 1891 Königliches Amtsgericht.

88

[44835] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Pemesar des Kaufmanns H. F. Braunschweig von hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 25. November 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Insterburg, den 4. November 1891.

Wehr, Erster Gerichtsschreiber des König! ichen Amtsgerichts

[44836] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Krapkat von Kaukehmen ist nach best ätigtem rechtskräftigem Vergleich zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters Schluß⸗ termin auf den 20. November 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Die Schlußrech⸗ nung mit den Belägen ist auf der Gerichts⸗ schreiberei II. zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗ gelegt. 8 Kaukehmen, den 1. November 1891. Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen A

144825] 8 In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Carl Schu⸗ macher in Kröpelin, ist in Folge eines vom Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangsvergleich, nach welchem den nicht bevor⸗ rechtigten Gläubigern 33 ½ % ihrer Forderungen ge⸗ sichert werden, ein Vergleichstermin, welcher mit dem allgemeinen Prüfungstermin verbunden werden soll, auf Freitag, den 20. November 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Feeh herzoglichen Amtsgericht angesetzt.

Kröpelin, den 2. November 1891.

Großherzgliches Amtsgericht. DVervbffentlicht: (Unterf chrift), Akt.⸗Geh.

1 Bekanntmachung. 8

Das Konkursverfahren gegen den Kaufmann Karl Schrader in Lindau wurde in Folge rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleichs durch Beschluß vom Heutigen aufge zeho ben.

Lindau, den 3. November 1891.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekrelär: Huber.

[44826] K. Amtsgericht Reresheim.

Das Konkursverfahren gegen den Nachlaß des verstorbenen Michael Böhm, gew. Müllers, in Aufhausen ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug des Schlußvertheilung heute auf⸗ gehoben worden.

Den 3. November 1891.

H.⸗Gerichtsschreiber: Knöringer. [44830) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Fröhlich zu Neumittelwalde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berüasich⸗ tigenden Forderungen und zur Besch ugfassang der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 1. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgerichte hierselbst, Sitzungszimmer, bestimmt.

Neumittelwalde, den 2. November 1891.

Warz ze ch a Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[44831]

In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gerdes & Quade zu Norden, wird der auf den 18. d. Mrs. anberaumte Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, 25. d. Mts., Vormittage

Patschkau, den 2. November 1891. Königliches Amtsgericht.

[44840] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Bandmann & Boehlke in Posen wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und Legung der Schlußrechnung durch den Verwalter hierdurch aufgehoben.

Posen, den 30. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[44844] Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend das über das Vermögen des Gutsbesitzers Ernst Jeltsch aus Kleszezewo eröffnete Konkursverfahren III. N. 1/91 findet eine Vertheilung des verfügbaren Massebestandes in Höhe von 9 % der angemeldeten, nicht bevorrechtigten Forderungen von 99 575 98 statt.

Der Vertheilungsplan ist auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtegerichts zu Schroda zur Einsicht niedergelegt. Schroda, den 3. November 1891.

Der Konkursverwalter.

Schmidt, Rechtsanwalt.

144868] Bekaunntmachung. 8 Zur Verhandlung über den in dem Blum'schen Kon kurse von der verwittweten Frau Helene Blum in Vorschlag gebrachten Zwangsvergleich ist auf den 19. November 1891, Vormittags 10 ¼ Uhr, an der hiesigen Gerichtsstelle, Schöffen⸗ gerichtssaal, Termin anberaumt, zu welchem alle Bethetligten hierdurch vorgeladen werden.

Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses über die Annehmbarkeit des⸗ selben sind auf der Gerichtsschreiberei III a nieder⸗ gelegt und können daselbst während der Dienst⸗ stunden eingesehen werden.

Strehlen, den 27. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Goldschmidt. Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der

deutschen Eisenbahnen.

44848] 1 Deutsch⸗österr. ung. Seehafen⸗Verband. Verkehr mit Oesterreich.

Zum Tarifheft 1 tritt mit Gültigkeit vom 15. d. M. der Nachtrag VI., enthaltend Ergänzungen und Aenderungen. in Kraft. Druckabzüge werden an Inhaber des Haupttarifs vom Auskunfts⸗Bureau bierselbst (Bhf. Alexanderplatz) sowie an den Güter⸗ Kassen der Verbandsstationen unentgeltlich 8

Berlin, den 2. Nove mber 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

Namens der deutschen Verbands⸗Verwaltungen.

[44849] .

Mit dem 10. November 1891 treten innerhalb des Vieh⸗ ꝛc. Tarifs Bromberg westliche Staats⸗ eisen bahnen direkte Frachtsätze für Pferde und sonsti⸗ ges Vieh in Wagenladungen im Verkehr zwischen Stralkowo, des Bezirks Bromberg, und Stelle, des Bezirks Hannover, in Kraft.

Die Frachtsätze sind bei den betheiligten Dienst stellen zu erfahren. 8

Bromberg, den 2. November 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[44873] Staatsbahn⸗Verkehr Frankfurt ETö Mit Gültigkeit vom 10. November d. J. ab trit von Burgsolms nach Mallmitz ein aeataesot Gießerei⸗Roheisen in Höhe von 1,33 für 100 k in Kraft. Nähere Anskunft ertheilen die betreffenden Eüterabfertigungsstellen. Frankfurt a./ M., den 2. November 1891. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

[45000] Lesc, t S0 „Schweizerischer Eisenbahn⸗ Verband.

Die Stationen Eppelsheim und Gundersheim der besFüta en Ludwigsbahn werden mit Wirkung vom 15 November l. J. in den Ausnahmetarif Nr. 5 (für Güter des Spezialtarifs III.) der süd⸗ westdeut ch schweizerischen Tarifhesfte I. B— F und II E einbezogen.

Nähere Auskunft ertheilt das diesseitige Güter⸗ tarifbureau.

Karlsruhe, den 3. November 1891.

Namens der Verbandsverwaltungen: Generaldirektion der Großbherzoglich Badischen Staatseiseubahnen.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: fesn

10 ½ Uhr, verlegt. Norden, den 2. November 1891. 8

Bonn, den 2. November 1891. Königliches Amtsgericht. V.

Königliches Amtsgericht.

Verlags der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

worden. 8 8 Pes. 3 do. do. do.

88 u. ilrei . do. do. do. 8 1.4.10 5000 200 97, 75 b B do 1.4. 10 5000 200 84 90G. 89 do.

90 b 3 11 4. 105000— 200 bas 1 88 u. 18

3 11. 4. 10 w Okereußzische. Pommersche..

3000 150 b o. 1.1.7 3000 75 90 G do. .11 3000 —- 150 . 1. 7 3000 150 .7 3000 300-,— sch. 5000 500 92,90 bz 95,60 B .10 0 5000 100 95,60 B .10 5000 200 101,40 G versch. 3000 200-)) + do. do. . 2000 100 100,90 bz G do. neue

5000 150 83,30 b; 3000 150 98,30 bz 3000 150 95,50 B 00— 150—,— 5000 75 93,90 G 3000 75 94,90 G 3000 75 —,— 3000 75 —,— 3000 200 100,50b; 5000 300 94,30 G 3000 75 101,75 B 3000 60 95,50 B 3000 60 100,40 G 3000 150 95,50 B 3000 150100,40 G 3000 150,— 3000 150 95,50 B

Therid u. Dore. do. do. ult. Nov. 8 do. do. Interimssch. do. do. ult. Nov. Pr. u D. R. g. St. J. do. do. ult. Nov. Pr. Sts.⸗Anl. 68/4 rmã v 172 71,8066 Neumärk. do. S 23 2 erl. 6 2 reslau St.⸗Anl. 203 8 Cassel Stadt⸗Anl.

Geld⸗Sorten und Banknoten. .

II. II

00 b0 00 bd

88888.8⸗ S.

Land.⸗Kr. M9 ensche. 3

Sonfa⸗ 8 es. dütlcrösch b

12. Idsch. 10 5 C. do. do. Lit. A. C

2

2 2— 2 222222222ͤn2U —2ͤ2ͤ=2

u I Brre. Ig.

8 iPerzszurg Wbeschau.

8= Se ScE ———

ꝓꝙꝑꝙ g

8.82 8.8 .g

8o,——

200—

0 2000 100 95,50 G ersch. 5000 500 95, do. 8 4. 10 2000 200 o. do.II. crsch 2gibw vin e. Kr.

4 o. 9 We stratische. 7

1b 3090 200 1. 3*1.

3000 150 95.50 B 3000 150 100,40 G 300 150-,— 5000 200]101,50 bz 5000 200—-,— 5000 100 101,40 B 4000 100—,—

5 93,90 G 5000 200 93,90 G

8 8 2 IIIEITE EEö

792 8*—

Dukat. pr. St. —,— Amerik. Noten Crefelder

vrnre p St. 20, 315 G 1000 u. 5005 —,— 8 8—8b „Stück —,— do. kleine 4 ,18 b; Düsseldf. v. 76 u. 88 4 1 „Stück do. Cp. zb. N⸗P. 4,185 G do. do. 1890 3 ½ 1. ollars p. St. Belg. Noten 80,45 G Elberfeld. Obl. ev. 3 ¼1 Imper. —r.St. Engl Bkn. 1*, 20,34 b; do. do. 1889 ,3 1 o. pr. 500 g f. Fälhn 100F. 80,60 bz EssenSt. F“ 4 11. 1.

—,——86,NöS

b 20,— q—

888

r8Sè =gg

do. neue... olländ. Not. 168,70 bz do. J mp. p. 500 n. talien. Noten 78,75b kl. f. Hallesche Soe „Anl. 3¹%

8 amort. 86 do. do. 91 Meckl. Eis sb Schld. do. cons. Anl. 86 do. do. 1890 Reuß. Ld.⸗Spark. 8r . Alt. Lb⸗Ob. sche St.⸗A. 8* St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Pfandbriefe Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 55

SSSSSSeSö b,,eh,b29

0— 17

1.5. 14. 1.1. 1.4. 1 vers 1.1. ver⸗ vers

254,—

S

11 5000 500+. 10,5000 500 9⸗ 3000 600 3000 100 3000 100

5000 100 8 7 1500 75 [97,8 5000 500 84, 2000 100[93 .2000 75 3000 300 2000 200

Pr.⸗A. 55 ¼

barbes Pr e rhe r.⸗Sch. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Dessau. St. Pr. A. amburg. Loofe. übecker Loofe 2 Meininger 7 fl.⸗? Oldenburg. vofe

8 1.4. 10 1000 200 94,60 G do. neulapsch. 8 3 ½ 5000— 60 93.90 G

Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O

r. Sch⸗ 3 ½

500 130 2. 3800 4 1.6. 200 p. 60 4. 800 3 ½ 1.4. 300 3 11.3. 150 .3 ½¼ 1.4. 150 8.

5 *

=

3 Dent 15

I1.

=

7 1000 3

137,90 bz 102,75 bz G 132 20 bz G 138,50 bz 136,80 bz 126,50 B 27,50 B 125,00 b;

er glontalgesenschanen

50199,30 B

Anslandische Fondos.

Tm.

Ageittütch. Gold⸗Anl. ge ß 8

do. do. kleine

do. do. innere 4

do. do. kleine

do. außere

do. Barletta Loose... Bukarester Stadt⸗Anl.

9 do. kleine

do. v. 1888

do. kleine

Buenos Aires Prov.⸗Anl.

do. do. kleine

8 Gold⸗Anl. 88/4

do. kleine 4 ½

aSnar. 89.

8 Chinesische Söacts. Anl. Dän. W Sbl.

Staats Ainl. 2 86 . Boderpfdb. g 8 Egpptische Anleitze” sca. 1 9 . do. do. do. do. kieine do. do. pr. ult. Nov. Egypt. Datra St.⸗Anl. Füra nd, „Hyp.⸗Ver.⸗Anl.

Oest. Gold⸗Rente kleine4 [1.4. 10 200 fl. G.

Stücke zu do. do. pr. ult. Nov. 1000 100 —. 139,00 bz do. 8 4 1. 2. 8 1000 u. 100 fl. 4 1.5. 111 1000 u. 100

e 500 100 Pes. [39,90 bz do. do. vr. b0n Nov. do. 5 [1.3. 9] 1000 u. 100 fl.

1000 100 Pes. [31,40 bz 100 Pes. 31,40 bz 1000 20 £ 31,50 bz do. pr. ult. Nov. 18 31,50 bz Silber⸗Rente.. 1000 u. 100 fl. . re 43,90 B 3 do. kleine 4 ½⅞ 100 fl. 2000 400 93,80 bz G 1 do. .. 1000 u. 100 fl 93,80 bz G do. kleine 4 % 100 f. 93,50 bz G do. pr. ult. Nov. e v. 1854. 250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 118,60 bbzb do.

400 2000 400 93,80 bz G Loose 30,60 bz Kred.⸗Loose v. 58 1000. 500. 100 fl. 118,50 bz 100 u. 50 fl. 8 do.

30,60 bz 1860er Loose.. 26,50 bz do. pr. u ult. Nov. 20000 200 f. 1 do. 3000 100 Rbl. P.

26,50 bz Loose v. 1864.

86,00 G Bodenerd.⸗ Pfbr. 3000 100 Rbl. f. 1000 100 Rbl. g 8₰

do. 86,00 G olnische Pfandbr. IV5 101,80 G as u“ de1. 2000 200 Kr. 109,50 bz do. Liquid.⸗Pfdbr. 2000 400 Kr. (91,25 ;2 kl.f. Portugies. Anl. v. 406 25 b 5000 200 Kr. [92,40 bb do. do. kleine böste be 2900 —300 Naab⸗Graz. Präͤm.⸗Anl. 100 &. = 150 fl. S. £ 860 8 Röm. Stadt⸗ 500 Lire do. um. aa 8 nd. p 100 u. 20 soa, 88 b. do. mittel 1999 4 89,80 b 8 Be ss o. o. eine 100,00 b 1000 20 £ —,—B do. do. amort 95,10 19 S ,4050 45 96,801bvb do. do. klleine 88,10818 1 8 e vo e... 10 Ru. = 30 55,90 bz 8 do. do. 1890 81, 8 o. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4050 405 —,— do. do 100 5b; 88 do. do. v. 1886 4050 405 —,— do. 1 81,005; 8 1000 u. 500 8. C. 81,00 bz do. 5 10821— 1112842 do. 111 £ —.,— do. 1000 u. 100 & 81,75 bz G

* 4, 1.1. 2 8 .6. 89,75 bz do. do. 8 aburg er L. . 8 29,00 bz „Engl. Anl. v. 1822 625 u. 125 Rbl. (92 25 bz do. do. 8 92 25 bz Ungar. Goldrente

IE Schwed. Loose do. .⸗Pfb. 78,70 G do. 1““ 78,80 G 8 do. do. —,— do. do. [87,50 G 8 do.

78,60 bz 78,60 G 78,60 G do. , do. do. do.

do. do. 322,00 bz Spanische

—-9SeocNoaeon8g= A.

20—

22ö—öF

0 o

8

1000 200 20400 1000

22

b2⸗2

—2-22I2

, q DO Sbo

Is PPEEEPPEESUSPSPSSSN

55— έ△ —2

à0

+4

—— —,—

m᷑ᷣE? —8ᷣS

OSbebeen SSs

‧*

privil 5000 8 . E.

EEgGSSSSnggF=FIFS

ö11“4“

Fropinalionz⸗al. 79,10 G d 6 Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. 91,00 bz 8 4 4

800 u. 1600 Kr. 5000 u. 500 Fr. 500 Fr.

100 £ 20 £ 5000 u. 500 Fr. 500 Fr

Griechische Anl. 1881- 284 74,75 bz G cons. 88 v. 80 5 er do. 500 er 74,75 bz G ler

cons. d.e 54,50 bz B do. g. ult. Nov. Monapol- Anl. 59,10 b 8. de,n 8. Ngo. Gold⸗Rente 1883

do. kle 8804 3 5 Gld. 85 (Pir. dar.)8 88,708. do 8— v. 1884

E —8nhnoe ——

92,50 à, 25 b do. 10000 - 100 Rbl. , ¹

10000 125 Rbl. [103,20 bz 1 8 do. 5000 Rbl. 8 do. 1000 125 Rbl. do. 125 Rbl.

. 3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G. 500 20 500 20 £ 500 20 8

=

0 dc —2

do. mitte 70,00 b G

do. do. kleine Staats⸗Anleihe steuerfr. 8 p ⸗Hll. 8 b 898

4 4 6 770,00 bz B V 8 0 bz do. pr. ult. Nov 68,50 bz St.⸗Anl. 1889. 4 4 4 4 4 4 er 4

222Sn

93,90 bz G ho. do. kleine 95,25 G .do. 1890 II. Em. b 88,20 b g. I- Em. 2 2 8 0

x neahs s 9292 1 8 5à, 60à, 70 bz . cons. 1 Anl.

Kopenhagener Stadt⸗Anl. 1800. 900. 300 —,— G . do. 8.e. 86 I. II 2000 400 1,00 bz do. pr. ult. mler II

ki 88 nhen, Cbats. Anl. v. 82 400 41,00 b

92,75 G 92,25 bz G 92,25 bz G 1 92,25 bz do. 92,60 bz G 92,60 bz G 92,60 bz G 93,10à 92,50 bz

Loose

ken

S

1000 u. 100 Rbl. p.

Städte⸗Pfd. 83 göein rz. 98

este Sechische Goib.pfrenrste⸗

Rente v. 1884 do. pr. ult. Nov.

do. neue v. 85 4

ü Anleih. 65 A. cv. 10 /1.3. 5

do. C. u. D. p. ult. Nov.

do. 1eg Anl. 1890/4 ig 1890]4 1.3.

hesss. II do. 88 1

(Egypt. Trnt⸗ 1 4 % 10.4.

de. p. ult. Nov „A. 89 5000 4

Gold⸗Invst.⸗Anl. do do

Papierrente 8 3 do. p. ult. Nov.

Temes⸗Bega gar.

Bodenkredit. do. Bodenkr. Gold⸗ 5 do. Grundentlast.⸗

Venetianer Loose.. 1 Wiener Communal⸗Anl.

7

g

v. s7en

1878 4 mittel kleine

2—2

—22qnö 2

2—⸗2

v. 1885

N

r. ult. Nov. chuld.

do. pr. ult. Nor,

Fiaglhne Pfdbr. v. 84/854 ¼

3 1886 4

1 1.1. 7 11.5. 11

v. 18874 1.3.2

Stadt⸗Anleihe 4 18.8 u

kleine 4 15. 6 12 15.6 12 kleine 4 15.8 12

3 ½ 15.3. 9 EEI11 OC. 1 f

—S 888585

8 8g ;⸗50ö4* ☛£0 2ns 8

kleine 5 1.

kleine 5 ‚fr. p. dee

.☛ 0☛

kleine 4 ¼ 10.4. große 4 1.1 1. mittel 4 1.4 1. nn 8

1“ 12

-bnnc=02 02 00

EEerbnes

8

8 SSS8

5 kleine 5 4 ½

5 J. 4

Heöhhn 288 24—h—öFn— —2

8*⁷ Ex*

—2 A&

10 Thlr. 3000 300 4500 300

1500 600 u. 300 3000 300

1000 Fr. 10000 1000 Fr.

400

400

400

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

4000 400

83,10 bz 101,60 G kl. f. 99,75 bz 99,75 bz

101,10 5z klf.

7

87,80 bz G 83,75 bz G

18,00 bz G

4 *21 ½½½m‧ 24000 1000 Pes. . 255 kl. f.

100,70G kl. f.

8825 bi G

7

7

17,10 bz Gkl. f. 17,10 bz G 17,10 et. bz G 80,20 bz G 80,20 bz G

58, 60 bz

89,25 G 92,80 bz

178292,90 bz

1000 u. 200 fl. G. 1000 400 1000 100 fl.

100 fl.

89, 10239 5, G 100,60 bz G 100 60 bz G 100,80 bb 100,80 bz

100,00 b; B 87,00 t. b‚ B

2829 81 104,90 B

92,50 G

&5

8,n”n oese. 868 40110 b)

45 Lire

10 Lire 1000 u. 100 Rbl. P. —,— 84,70 5;

do. pr ult. Nov . 1000 500 4 do. II 11]1 81* be do.

80. 1 20 £ 86. 0 bz Nicolai⸗Obl. 2500 908 w18r1,10580808, 84, 90 à bob, do. lleine 500 93,60 bz do. 83,10 b; . Poln. Schatz⸗Obl. 500- 100 Rbl. S. 89,50 b; 83,30 B do. kleine 150 u. 100 Rbl. S. —,— 84,25 bz . Pr.⸗Anl. v. 1864 100 Rbl. 145,50 b;z vrd b; 8 do. v. 1866 100 Rbl. 140,25 bz 1,00 bz 5. Anleihe Stiegl. 1000 u. 500 Rbl. (65,00 G Boden⸗Kredit. 100 Rbl. M. —,— do. ar. 1000 n. 100 Rbl. (92,80 b; G Cntr. „Bdkr. 18 400 83,10 bz G Kurländ. Pfnd 1000. 500. 100 Rbl. 64,75 bz 55 5000 500 93,70 bz

888

Hran weigi Ben 1

8. do. Sdenn Fifect enb.

do. do Fentaner eu Yorker Gold⸗Anl. 6 nrzensc; e Hypbk.⸗Obl. 3 ½ 2 taai⸗Anseid 3 8 o. 3 e Celd⸗Reute 88 8

—D

ggE

Fege

e en gar.

agdeb. 98

z⸗Ludwh. 68/6

do. 75, 76 u. v.

22nboöbne

1000 100 Rbl.

1000 u. 500 4500 450 20400 204

1000 n. 200 fl. G

I E

10 55

eenes. St.⸗Anl. v. 1886 . do. 1890

A;

5S⸗Z2ö2”eS2S

—6-—O—qö SS85 ☚—

5 Züricher Stadt⸗Anleihe 3 ½ Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. m8 q do. pr. ult. Nov.

Eisenbahn⸗Prioritäts Bergisch⸗ Märk. III. A. B. 3 ¼ 1.1. III. C.. Berl.⸗Ptsd. vep 8 Lit. 4.4 1 1 4 8

1

D.⸗N. Llo⸗ 8. Femaösre lankenb. 84,88

ittenber e.

s6

v.

2SF de

Y

13 ¼1.1. J4 11.

4. 4.

82

EESI“ vEEE —* 1““

1876 1881

e

2 00224 25y—

—9 2. %9 2

1000 u. 500

3000 300 300 600

3000 300 % 500 300

3000 500

500 u. 300

3000 500 600 600

600 1000 u. 500

165,00 G

Aktien und Obligationen.

105,00 S

7

97,90 bz

7

100,90 G