1891 / 263 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

[45164] Krefreld. Bei Nr. 1497 des Handels⸗Gesell⸗ schafts⸗Registers hiesiger Stelle, betr. die Handels⸗ Kommandite⸗Gesellschaft sub Firma F. Ebeling & Co mit dem Sitze in Krefeld wurde auf An⸗ meldung heute eingetragen, daß der persönlich und solidarisch haftende Mitgesellschafter Heinrich Jores unterm 31. Oktober dss. Is. aus der Gesellschaft ausgetreten und daß an dessen Stelle der bisherige Prokurist dieser Gesellschaft Carl Flaskamp, Kauf⸗ mann dahier, als solidarisch haftender Theilhaber in die Gesellschaft einsetreten ist. Zugleich wurde eine Veränderung bezüglich der Kommanditebetbeiligung eingetragen, und ist die dem Heinrich Jores hierselbst ertheilte Prokura zur Zeichnung der Firma F. Ebeling & Co sud Nr. 1510 des hiesigen Pro⸗ kurenregisters registrirt, die Prokura des ꝛc Flas⸗ kamp dagegen bei Nr. 1087 daselbst gelöscht worden.

Krefeld, den 2. November 1891. Königliches Amtsgericht

8

[45165] Nr. Handels⸗Firmen⸗ und sub Nr. 1964 des Ges Registers hiesiger Stelle wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß der Kaufmann Carl Hamacher dahier in das von ihm hierselbst sub Firma Hamacher & Rademacher geführte Geschäft unterm 1. Oktober 1891 den Kaufmann Johann Repp hierselbst als Mitgesellschafter aufgenommen hat und daß dieses Geschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft übergegangen, für diese auch die bisherige Firma beibehalten worden sei. Krefeld, den 3. November 1891. Königliches Amtsgericht.

Krefeld. Bei

[45163] Krefeld. Die Kaufleute Inhaber einer Metall⸗ waarenfabrik Eustav Binnewirtz und Gerhard Sieben haben unterm 1. November 1891 eine offene Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Krefeld und sub Firma Binnewirtz & Sieben unter sich errichtet und ist diese Gesellschaft auf Anmeldung heute sub Nr. 1965 des Handels⸗Gesellschafts⸗Registers hiesiger Stelle eingetragen worden

Krefeld, den 3. November 1891. 8 Königliches Amtsgericht.

[45168] Ludwigslust. In das beim Großherzoglichen Amtsgericht zu Ludwigslust geführte Handelsregister ist in Folge Verfügung vom heutigen Tage ein⸗ getragen unter Nr. 142:

4: Lndwigslust.

Col 5: Der Kaufmann Hans Heinrich Butenschön und der Kaufmann Gustav Görtz zu Ludwigslust.

Col. 6: Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft, hat am 1. November 1891 begonnen und vertreten beide Gesellschafter einzeln die Gesellschaft rechtsverbindlich.

Ludwigslust, den 4. November 1891. Der Gerichtsschreiber: Kaven, Amtsgerichtsaktuar.

[45170] Lübbecke. Der Ingenieur Maschinenfa⸗ brikant Theodor Vogeler zu Lübbecke und Melanie Ostertag zu Karlsruhe haben laut ge⸗ richtlicher Verhandlung vom 14. Oktober 1891 für ihre Ehe die Errungenschaftsgemeinschaft gemäß dem Großherzoglich Badischen Landrecht bestimmt, im Uebrigen die Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 3. November 1891 m 3. November 1891. Königliches Amtsgericht Lübbecke.

übbecke. Handelsregister [45171] des Königlichen Amtsgerichts zu Lübbecke.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 203 die Firma Th. Vogeler und als deren In haber der Ingenieur Theodor Vogeler zu Lübbecke am 3. No⸗ ember 1891 eingetragen.

übeck. [45169] Eintragung in das Handelsregister. Am 5. November 1891 ist eingetragen: auf Blatt 1598 bei der Firma „M. Heiligen⸗ staedt“: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 5. November 1891. Das Amtsgericht. Abtheilung II. Funk Dr. Schweim.

1 [45174] Malmedy. Zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1891 ist in unser Firmenregister unter Nr. 127 die Firma „C. J. Debrus“ mit dem Sitze in Weismes bei Malmedy und als deren Firmen⸗ inhaber der Strohhutfabrikant Clemens Joseph Debrus zu Weismes am heutigen Tage eingetragen worden.

Zugleich ist die dem Strohbutfabrikanten Julius Albert Debrus zu Weismes für obige Firma er⸗ theilte Prokura heute unter Nr. 20 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Malmedy, den 31. Oktober 1891.

. Königliches Amtsgericht.

[45173 Mülheim a. d. Ruhr. 1eG Die unter Nr. 215 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Handelsgesellschaft Oberfohren & Marks zu Mülheim a./ d. Ruhr ist aufgelöst; Firma unnd Geschäft mit sämmtlichen Activis und Passivis sind auf den bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann Heinrich Ferdinand Marks zu Mülheim a./d. Ruhr übergegangen, die Firma ist deshalb im Gesell⸗ schaftsregister gelöscht und unter Nr. 633 des Firmen⸗ registers neu eingetragen. Mülheim a./ d. Ruhr, den 2. November 1891. Königliches Amtsgericht.

MHyslowitz. Bekanntmachung. .

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma Flachsgarn⸗ Maschinen⸗Spinnerei, Actiengesellschaft, vor⸗ mals Adalbert Schneider in Myslowitz Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Kaufmann August Schneider zu Glavuchau ist als Vorstand nicht Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Fabrikdirektor

Adalbert Schneider zu Myslowitz gewählt worden. Eingetragen am 29. Okrober 1891. Myslowitz, den 29 Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Ober-Glogau. Bekanntmachung. 45244] In unser Firmenregagister ist heut unter Nr. 108 die Firma J. B. Pfister und als deren Inhaber der Molkereipächter Johann Baptist Pfister zu Schloßgemeinde Ober⸗Glogau eingetragen worden. ber Glogau, den 4. November 1891. 8 Königliches Amtsgericht. [45176] odenkirchen. In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts hierselbst ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage bei Nr. 67 des Firmen⸗ registers, woselbst die Firma Gottfr. von der Thüsen mit dem Sitz zu Odenkirchen eingetragen ist, folgender Vermerk eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen“. Odenkirchen, den 3. November 1891. Königliches Amtsgericht.

oldenburg. Großherzogliches [45177] Amtsgericht Oldenburg. Abth. I.

In das Handelsregister ist auf Seite 372 Nr. 578 zur Firma Julius Telge & Bock zu Oldenburg eingetragen:

Die dem Buchhalter Heinrich Georg Adolf

Kieselhorst hieselbst ertheilte Prokura ist er⸗ 1881ch. b

ovember 3.

8 Harbers.

Oppeln. Bekanntmachung. [45175] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 82 die Firma Gebrüder Edlinger Rumford⸗ und Ringofen Kalkbrennerei, als Zweigniederlassung zu Tarnau der in Groß⸗Strehlitz befindlichen 11“ deren Inhaber die Kaufleute Jarl Edlinger und Josef Edlinger zu Groß⸗Streh⸗ litz sind, eingetragen worden. Oppeln, den 2. November 1891. Königliches Amtsgericht. Pasewalk. Bekanntmachung. [45178] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 113 eingetragene Firma „Gustav Giese“ Pasewalk heute gelöscht worden. Pasewalk, den 3. November 1891. Königliches Amtsgericht Potsdam. Bekauntmachung. [45179] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 241, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft in Firma „M. Hirsch“ vermerkt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Das in Elberfeld bestehende Zweiggeschäft ist zum selbständigen Geschäft erboben und durch Vertrag auf 1) Kaufmann Georg Jacobsohn, bisher zu Halber⸗ stadt, jetzt zu Elberfeld wohnend, 2) Kaufmann und Fabrikant Josef Isenheim zu Berlin, Köpnickerstraße 21 wohnend, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführen. Potsdam, den 3. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Prenzlau. Bekanntmachung. [45180] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 30. Oktober 1891 am 31. Oktober 1891 Folgendes eingetragen: 1) Nr. 74. 2) Firma: Schröder u. Co. 3) Sitz der Gesellschaft: Prenzlau. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Carl Schröder zu Prenzlau, 2) Kaufmann Hermann Schröder zu Schlalach bei Treuenbrietzen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1887 be⸗ gonnen. 8 Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein für sich selbst berechtigt. Prenzlau, den 31. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Radolfzell. Handelsregistereintrag. [45243]

Nr. 13 059. Unter O.⸗Z. 176 des diesseitigen Firmenregisters wurde eingetragen:

Ferdinaund Dinger, Filzfabrik Singen.

Inhaberin ist Ferdinand Dinger Ehefrau Doro⸗ thea, geb. Rathgeber, in Singen; dieselbe lebt mi ihrem Ehemanne in Vermögensabsonderung.

Radolfzell, 5. November 1891.

SEGSFrobßh. Bad. Amtsgericht.

(Unterschrift.) Rössel. Bekanntmachung. [45181]

Der Kaufmann Gustav Schruba zu Robawen hat für seine Ehe mit Fräulein Emerentia Postulath zu Robawen durch Vertrag vom 29. September 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1891 in das Register über Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Rössel, den 30. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Samter. Bekanntmachung. [45186]

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1891 am 31. Oktober 1891 ein⸗ getragen worden:

unter Nr. 27 die Firma Gebrüder Koerpel.

Sitz der Gesellschaft: Samter.

Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Carl Koerpel,

2) der Kaufmann Max Koerpel, Beide zu Samter wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 28. Oktober 1891 be⸗ gonnen. Samter, den 30. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

[45183] Schönberg i. Fürstenthum Ratzeburg. Unter dem heutigen Datum ist ins hiesige Handels⸗ register sub Nr. 70 Fol. LVII. eingetragen:

8 J. G. Staackk. rt der Niederlassung: Schönberg.

Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann

Johann Friedrich Gottlieb Staack in Schönberg. Schönberg i. Fürstenthum Ratzeburg, den 2. November 1891. Großberzogliches Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn.

[45184] Schönberg i. Fürstenthum Ratzeburg. Unter dem heutigen Datum ist ins hiesige Handels⸗ register sub Nr 69 Fol LVI. eingetragen: Firma: W. Wieschendorf. Ort der Niederlassung: Schönberg. Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Wilhelm Gottlieb Wieschendorf in Schön⸗ erg Schönberg i. 2. November 1891. Großberzogliches Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn.

Fürstenthum Ratzeburg, den

[45185] Schönberg i. Fürstenthum Ratzeburg. Unterm heutigen Datum ist ins biesige Handels⸗ register sub Nr. 71 Fol. LVIII. eingetragen: Firma: C. Kremer. Ort der Niederlassung: Schönberg. Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Carl Wilhelm Otto Kremer in Schönberg. Schönberg i. Fürstenthum Ratzeburg, den 2. November 1891. Großberzogliches Amtsgericht Dr jur. E. Hahn.

Schweidnitz. Bekanntmachung. [45182]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 729 bei der Firma A. Bluschke eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Demnächst ist in dasselbe Register unter Nr. 828 die Firma Angust Bluschke’s Wittwe mit dem Orte der Niederlassung Zedlitz und als Inhaber die verwittwete Frau Müllermeister Mathilde Bluschke, geborene Heinrich, zu Zedlitz ein worden.

Schweidnitz, den 3. November 1891.

Königliches Amtsgericht.

[45187] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1126 die Handelsgesellschaft in Firma „F. Lampe & Krüger“ mit dem Sitze der Gesell⸗ schaft „Stettin“ eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Ferdinand Lampe, 2) der Kaufmann Paul Krüger, beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. November 1891 be⸗ gonnen. b Stettin, den 3. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

[45188] Striegau. Bei der unter Nr. 50 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen gewesenen Firma Albrecht Rolke und Comp. in Häslicht ist Nachstehendes in Spalte 4 vermerkt worden:

Zu Liquidatoren der aufgelösten unter Nr. 50 des Gesellschaftsregisters eingetragen gewesenen Han⸗ delsgesellschaft Albrecht Rolke und Comp. in Häs⸗ licht sind von den bisherigen Gesellschaftern bezw. den Erben des verstorbenen Gesellschafters Zimmer⸗ meisters Heinrich Kuveke zu Breslau

a. der Kaufmann Albrecht Rolke zu Bolkenhain

und

b. der Techniker Richard Kramer zu Jauer estellt, welche, auch jeder für sich allein, zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt sind.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 1891 am 3. November 1891.

Striegau, den 3. November 1891.

Königliches Amtsgericht.

2. November

Stuttgart. I. Einzelfirmen. [44855] K. A. G. Stuttgart Stadt. Reisebuchhandlung Theodor Ost in Stuttgart. Die Firma ist er⸗ loschen. (31./10. 91.) Jacob Fröhlich in Stuttgart. Nach dem Ableben des Inhabers Jacob Fröhlich ist das Geschäft unter der bisherigen Firma auf seine Wittwe Julie Fröhlich, geb. Rescher, über⸗ gegangen. (31./10. 91.) Emilie Stierlin in Stuttgart. Inhaber: Emilie Stierlin, ledig, Marienstr. 2. Betten⸗ und Aussteuergeschäft (31./10. 91). Marx u. Nachmann in Stutt⸗ gart. Dem Sohne des Inhabers Emil Nachmann, Kaufmann in Stuttgart, ist Prokura ertheilt worden. (31/10. 91.) Karl Weickert in Stuttgart. Infolge Geschäftsaufgabe ist die Firma erloschen. (31./10 91.) Simon Weil in Stutt⸗ gart. Inhaber: Simon Weil, Kaufmann in Stutt⸗ gart. Agenturengeschäft in Mehl⸗ und Landes⸗ produkten. (31 /10. 91.) Carl Meinel in Stuttgart. Inhaber: Carl Meinel, d. Aelt., Kauf⸗ mann in Stuttgart. Agenturengeschäft. (2./11. 91). Fr. Weikert in Stuttgart. Die Firma ist in Folge Geschäftsaufgabe erloschen. (2/11. 91.) K. A. G. Biberach. J. J. Müller in Bi⸗ berach. Inhaber: Oito Müller, Kaufmann in Biberach. (27/10 91.) K. A. G. Cannstatt. Th. Redwitz, Papier⸗ hülsen⸗ und Spulen⸗Fabrik in Obertürkheim. Die Firma ist in Folge Verkaufs des Geschäfts erloschen.

(26./10. 91.)

K. A. G. Göppingen. Christian Traenkle, vormals Traenkle und Burgermeister, in Göppingen. Inhaber: Christian Traenkle, Mechaniker in Göppingen. Gegen den Inhaber der Firma wurde am 26. Oktober 1891 das Konkursverfahren eröffnet. (27./10. 91.)

K. A. G. Heilbronn. L. D. Valzachi in Heilbronn. Inhaber: Heinrich Löffelhardt, Kauf⸗ mann in Heilbronn. Italien. Landesprodukten⸗, Delikatessenn und Wein⸗Geschäft. Der seitherige Inhaber Wilhelm Zapf, Kaufmann in Stuttgart, hat zur Beibehaltung der Firma seine ausdrückliche Einwilligung ertheilt. (28./10. 91.)

K. A. G. Kirchheim n./T. W. F. Berger, eeset und Verkauf von Tuch und Buckskin;

ettingen u./T. Inhaber: Wilbelm Friedrich Ber⸗ ger in Dettingen u./T. August Diemer, Kaufmann in Dettingen u./T., Prokurist. 1) Der Inhaber der

Fümn ist gestorben, 2) die Prokurg des Herrn Aug. iemer ist erloschen, 3) das Geschäft wird unter der

seitherigen Firma, unter Führung und Leitung des Erbmasseverwalters Louis Schäffer in Dettingen mit Garantie sämmtlicher Erbinteressenten, soweit sie die Erbschaft nicht ausgeschlagen haben, während der einjährigen Deliberationsfrist fortbetrieben. (31/10. 91.)

K. A. G. Ludwigsburg. L. Keller, Fabri⸗ kation von Photographierabmen; Ludwigsburg. In⸗ haber: Frida Keller in Ludwigsburg. Die dem Albert Keller ertheilte Prokura ist erloschen. Das Geschäft ist vom 1. Oktober 1891 ab durch Kauf auf die Tochter Frida Keller übergegangen, welche es unter der seitherigen Firma betreibt. (27./10 91.) J. G. Weiß, Tuchhandlung Ludwigsburg. Inhaber: Johann Georg Weiß in Ludwigsburg. Gegen den Inbhaber der Firma wurde unter dem 26. Oktober 1891 das Konkursverfahren eröffnet. (29./10. 91

K. A. G. Neresheim. Fr. Karl Hieber, Rothgerberei und Handel mit Leder und Wolle in Bopfingen. Inhaber: Friedrich Karl Hieber. Nach dem Ableben des Inhabers hat die Wittwe Mina Hieber Löschung der Firma beantragt. (2./11 91.)

K. A. G Oehringen. C. F. Metzger, Hauptniederlassung in Oehringen; Garn⸗ und Kurz⸗ waarenhandlung. Inhaber: Carl Friedrich Metzger, Kaufmann in Oehringen. Am 26. Oktober 1891 ist das Konkursverfahren eröffnet worden (28 /10. 91.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

K. A. G. Stuttgart Stadt. Weigelin u. Benneder, jetzt: in Liquidation, in Stuttgart. Die Gesellschaft ist am 31. Oktober 1891 in Liqui⸗ dation getreten. Liquidator: Ad Umfrid, Kaufmann in Stuttgart. (2/11.91.) Königl. Württemb. Hofbank in Stuttgart. Nach dem Ableben Sr. Majestät des Königs Karl ist dessen Privatvermögens⸗ verwaltung aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als neue Theilhaberin ist die Privatvermögensverwaltung Seiner Majestät des Königs Wilhelm II von Württemberg, vertreten durch den Hof⸗Kammer⸗ präsidenten von Tscherning, eingetreten, welche übrigens auf das Recht der Vertretung der Gesellschaft ver⸗ zichtet hat. (3./11. 91.)

K. A. G. Biberach. Bopp u. Billwiller in Biberach. Durch Beschluß vom beutigen Tage wurde das Konkursverfahren eröffnet. (27./9. 91)

K. A. G. Cannstatt. Kälble u. Ebinger in Cannstatt. Gelöscht, nachdem sich das Geschäft hier aufgelöst hat (29./10. 91.)

K. A. G. Heidenheim. Heidenheim. Prokurist: Kaufmann in Heidenheim. (30./10. 91.)

K. A G. Heilbronn. Bauer u. Carle in Böckingen. Offene Handelsaesellschaft zum Zweck des Betriebs eines Obst⸗ und Kartoffel⸗Geschäfts. Die Gesellschafter sind: 1) August Bauer, Kauf⸗ mann, 2) August Carle, Bäcker, Beide in Böckingen. (31/10. 91.)

K. A. G. Neresheim. Hieber u. Kübel, Bopfingen. Offene Gesellschaft behufs Fabrikation von Lederleim. Die Theilhaber sind: 1) Mina Hieber, Wittwe, 2) Otto Kübel, beide in Bopfingen. (2./11. 91.)

K. A. G. Ravensburg. Papierfabrik Baien⸗ furt, Sitz in Baienfurt. Franz Josef Fuchs, Kauf⸗ mann in Ravensburg, ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, so daß nunmehr Direktor Louis Römer in Baienfurt allein den Vorstand bildet. (31/10. 91.)

[45189]

Teterew. Zufolge Verfügung vom gestrigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 20, Nr. 40 zur Firma „S. L. Behrens Teterow“* eingetragen: 8

Die Firma ist erloschen.

Teterow, 5. November 1891.

Der Gerichtsschreiber: Millies, Aktuar.

Paul Hartmann, Ludwig Schmalzigaug,

8 [45190] Triberg. Nr. 8662. Unter O.⸗Z. 85 des dies⸗ seitigen Gesellschaftsregisters Schönwälder Fabrik für Uhrenbestandtheile und Glocken⸗ gießerei Aktiengesellschaft in Schönwald wurde beute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung in Liquidation getreten. Als Liqui⸗ dator ist bestellt: Hugo Pampe, Handelslehrer in Freiburg.

Triberg, den 2. November 1891.

Großh Amtsgericht. (Unterschrift.)

Varel. Amtsgericht Varel, Abth. I. In das heute eingetragen: Firma: H. Schroers⸗Murken. Sitz: Varel. Alleiniger Inhaber: Schroers in Varel. 1891, Oktober 227 Kleyboldt.

Werden. Handelsregister [45193] des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. Zu der unter Nr. 9 unseres Gesellschaftsregisters

bestehenden AUktiengesellschaft mit der Firma

„Werdener Gas⸗Actiengesellschaft“ ist am 3. No⸗

vember 1891 Folgendes eingetragen:

Der Artikel 13 des Statuts wird dahin abge⸗

ändert: erfolgt durch Ein⸗

(45191]

Kaufmann Heinrich

„Jede Bekanntmachung rückung in die „Werdener Zeitung“, die Berufung der Generalversammlungen durch zweimalige Einrückung mit siebentägiger Zwischenzeit, außer der gesetzlich vorgeschriebenen einmaligen Be⸗

kanntmachung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.

Werden, den 3. November 1891. Königliches Amtsgericht.

1“

Werden. Handelsregister [45192] des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. Die unter Nr. 21b unseres Gesellschaftsregisters

eingetragene Handelsgesellscaft „Theod. Scheidt

& Thanscheidt“, Inhaber Kaufmann Theodor

Scheidt jun. und Kaufmann Otto Thanscheidt, beide

in Kettwig, ist gelöscht am 3. November 1891. In

unser Firmenregister ist unter Nr. 134 die Firma

Joh. Otto Thauscheidt und als deren Inhaber

der Kaufmann Johann Otto Thanscheidt zu Kettwig

am 3. November 1891 eingetragen. Werden, den 3. November 1891. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister Seite 140 Nr. 274 ist

8

8 [45242]

Wiesbaden. Heute ist in unser Gesellschafts⸗ register unter Nr. 283, betr. der Handelsgesellschaft J. Kehrmann & Co zu Biebrich, eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst. Der Kaufmann Iulius Kehr⸗ mann zu Biebrich setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1024 die Firma J. Kehr⸗ mann & Co zu Biebrich und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Kehrmann daselbst eingetragen worden. Weiter ist in unser Prokurenregister unter Nr. 256 eingetragen worden, daß der Kaufmann Jul. Kehrmann zu Biebrich für sein vorerwähntes Handelsgeschäft dem Kaufmann Isaak Kehrmann zu Biebrich Prokura ertbeilt hat.

Wiesbaden, den 30. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. VIII.

[45194] Wismar. Zu der Fol. 43 Nr. 41 des Handelsregisters des Großherzoglichen Amtsgerichts ju Wismar aufgeführten Firma „G. Marsmann“ ist gemäß Verfügung vom 2. d. M. heute in Col. 7 (Prokuristen) eingetragen: . Die Prokuͤra ist erloschen.

Wismar, den 4. November 1891. C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär.

Zeitz. Bekanntmachung. [45196] „Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist das Erlöschen der in unserem Firmenregister unter

Nr. 231 eingetragenen Firma August Fleischer in

Zeitz eingetragen worden. Zeitz, den 29. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. IV. Zeitz. Bekanntmachung. [45195] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist das Erlöschen der in unserem Firmenregister unter Nr. 553 eingetragenen Firma Oscar Hoffmann in Zeitz eingetragen worden. Zeitz, den 29. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. IV.

Muster⸗Register.

ie ausländischen Muster werden unter e

l Leipzig veröffentlicht.) Herford.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. des Musterregisters 29, Firma Weinberg und Meyer zu Herford, zwei Holzmuster für Schrubber und Besen, genannt Universalschrubber oder Besen der Firma Weinberg und Mever zu Herford, welche in verschiedenen Größen angefertigt werden, Fabriknummer 100, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 7 Jahre, angemeldet 7. Oktober 1891, ergänzt 26. Oktober 1891.

Herford, 31. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

[44982

Marienberg. [44984]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 19. Firma Theobald Baldauf in Marien⸗ berg, 1 Packet mit 1 Muster in 4 verschiedenen Größen und zwar einem Metallring mit eingenietetem Steg mit Oese zur Anfertigung von Näh⸗ und Häkelknöpfen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 328 /ü, b, c, d, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1891, Vorm. 10 Uhr. ““

Marienberg, den 30. Oktober 1891.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Thieme, Akt. Mülhausen i./Els. [45015]

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 1393. Firma Kullmann & Cie zu Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 16 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 88 15, 88 16, 8S 18, SFM 7, SFM 8, SFM 9, P 603, R 702, G 8, A 211, A 212, A 213, B 259, B 260, B 261, B 262, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Ok⸗ tober 1891, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1394. Firma Ed. Vaucher & Cie zu Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 14 Mustern für Flächenerzeugnisse. Fabriknummern DH 68, 69 8]E 430, 431, 432, 433 434 Rs 41, 42 Rob 208, 209 VD 40 DAC 58 DAD 59, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 1395. Firma Scheurer Rott & Cie zu Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4654, 4673, 4657, 4663, 4619, 4672, 4666, 4634, 4653, 4544, 4662, 4655, 4496, 4665, 4641, 4644, 4643, 4630, 4637, 4640, 4638, 4608, 4645, 4646, 4648, 4635, 4636, 4623, 4624, 4527, 4642, 4651, 4633, 4639, 4615, 4540, 4629, 4620, 4621, 4631, 4684, 4652, 4685, 4647, 4676, 4658, 4661, 4664, 4681, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 1396. Färma S. Wallach & Cie zu Mül⸗

hausen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für

Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 40915, 41057, 41147, 41212, 41313, 41413, 41532, 41602, 41713, 41901, 42017, 42112, 42201, 42332, 42417, 42636, 42702, 43101, 43202, 43322, 43412, 43518, 43857, 43917, 44017, 44302, 44454, 44513, 44602, 44729, 44818, 44929, 45018, 45122, 45202, 66505, 66601, 66703, 66905, 67001, 67203, 67303, 67404, 67501, 73826, 74304, 74406, 75002, 75307, 67102, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1891, Vormittags 11 ¼ Uhr.

Nr. 1397. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeuanisse, Fabrik⸗ nummern 78627, 78712, 78805, 78917, 79020, 79116, 79217, 79306, 79401, 79508, 79619, 79710, 79822, 79909, 80015, 80115, 80220, 80302, 80404, 80526, 80608, 80819, 80720, 80901, 81001, 81101, 81203, 81304, 81403, 81519, 81615, 81716, 81801, 81902, 82023, 82108, 82229, 82304, 82405, 82507, 82603, 82701, 82801, 82914, 83016, 83103, 83221, 83304, 83405, 83508, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Oktober 1891, Vormittags 11 ¼ Uhr.

Nr. 1398. Firma Schaeffer 4& Cie zu Pfastatt, ein versiegeltes Packet mit 1 Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, mit der Fabriknummer 27572, Schutz⸗

sfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1891,

Vormittags 9 Uhr.

Nr. 1399. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 52643, 52469. 52448, 52417, 51693, 51702, 51678, 51642, 51615, 53681, 53673, 56914, 54944, 54924, 54912, 54900, 54883, 54867, 54850, 54839, 54822, 54809, 54771, 58400, 58382, 58361, 57827, 58666, 58691, 58293, 58281. 58265, 58243, 58594, LA 8905, LA 8922, LA 9598, LA 9575, LA 9552, LA 9537, ML 3756, ML 3743, ML 3727, ML 3707, ML 3695, MI, 3672. ML 3659, ML 3641, ML 3632, ML 3592, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 20. Oktober 1891, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 1400. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern ML 3584, ML 3568, ML 3553, ML 3528, ML 3519, ML 3396, ML 3385, ML 3348, ME 3320, ML 3297, ML 3277, ML 3250 ML 3228, ML 3192, ML 3110, ML 3065, 019, 757 75700, 75709, 75693 687, 567: 75662, 75654, 75649, 75616,

75601, 75567,

565, 75556, 75528, 75509, 75508, ri e, ange⸗ meldet am 20. 891, Nachmit 3 Uhr.

Nr. 1401. i Firma, ein versiegeltes Packet mit 17 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern ML 3008, ML 2972, ML 2944, ML 2920, ML 2907, ML 2875, ML 2750, ML 2720, ML 2696, ML 2674, ML 2661, ML 2619, ML 2596, ML 540, ML 521, ML 947, ML 1339, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1891, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 1402. Firma frèéres Koechlin zu Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 26 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6995, 3425, 3536, 3596, 3582, 9650, 9666, 9722, 9683, 13393, 13411, 3621, 9468, 9498, 9840, 9606, 3393, 3522, 9812, 13605. 6761, 6902, 7012, 3666, 3651, 3671, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1891, Nachmittags 2 ½ Uhr.

Nr. 1403 Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 25 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3327, 3361, 3407, 3346, 3633, 3551, 17469, 17476, 17466, 17473, 17452, 16090, 13371, 12861, 14044. 3447 3495, 13696, 9638, 18022, 3955, 13781, 13840, 9361, 18359, Schutzfrist 3 Jahre, ö am 21. Otktober 1891, Nachmittags 2 ½ Uhr

Mülhausen, den 3. November 1891.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Koeßler.

8854 2SbODdo S9 9 S5—

cn S2 O2 0200 02—

22ö2ö209

AAcCc cNGC

9 2

—22ö2ö=2 2NG —.92.,—

0. U

ꝙ9

9 0

2

1—;2ö-2ö=ꝛ

erh

Treuen. [44983] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 55. Emil Hendel, Fabrikant in Treuen,

1 Packet, nicht versiegelt, 6 Stück Mastertücher,

benannt Hedwig, Clara, Selma, Milda, Frieda

und Anna enthaltend, Geschäftsnummern 51 56,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldei

am 14 Oktober 1891, v½12 Uhr Vormittags. Treuen, am 30. Oktober 1891.

Das Königliche Amtsgericht. Käßberg.

³ 8 58 Konkurse. [45043] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Friedrich Theodor Händler in Annaberg ist heute, ½9 Uhr Vormittags, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrath Koch in Buchholz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Dezember 1891. Konkursforderungen sind bis zum 8. De⸗ zember 1891 dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 2. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 23. Dezember 1891, Vormit⸗ tags 10 Uhr.

Annaberg, am 3. November 1891.

Schaarschmidt, Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts daselbst. [45030]

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Carl Rudolph Brückner in Auerbach ist heute, Nachmitt. 1 Uhr, das Konkursverfabhren eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Jahns hier als Ver⸗ walter ernannt worden. Anmeldetermin: bis zum 1. Dezember 1891. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 9. Dezember 1891, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis zum 21. November 1891

Königl. Sächs. Amtsgericht Auerbach, den 4. November 1891. Richter, G.⸗S. 45031]

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Carl Hermann Schmidt in Auer⸗ bach ist heute, Nachm. 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und der Kaufmann Oswald Engel⸗ hardt hier als Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldetermin: bis zum 1. Dezember 1891. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin: 10. De⸗ zember 1891, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis zum 28. November 1891. Königl. Sächs. Amtsgericht Auerbach,

den 4. November 1891. Richter, G.⸗S.

45023] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Poddey zu Albrechtsdorf ist am 3. November 1891, Nachmittags 12 Uhr 33 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist Rechtsanwalt von Schimmelfennig zu Bartenstein ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1891. Konkursforderungen sind bis zum 5. Januar 1892 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 28. November 1891, Vormittags 10 ¼ Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen den 23. Januar 1892, Vormittags 11 vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 7. Bartenstein, den 3. November 1891. Königliches Amtsgericht. II. [45224] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Heinrich Jäger ziu Bergen wird, da derselbe zahlungsunfähig ist, auf Antrag des Leopold Hirsch, des Selig⸗

mann Grünebaum, der Firma Gebr. Rosenthal, der Ebefrau des Leonbard Kötter, zu Bergen heute, am 4. November 1891, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet Der Aktuar Kramer zu Bergen wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 25. November 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗

ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120

der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie

zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Mittwoch, den 2. Dezember 1891, Vormit⸗

tags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte

Termin anberaumt.

Königliches Amtsgericht zu Bergen. Kraufe.

[45018]

Ueber das Vermögen des Banquiers Anton Wolff hier, in Firma Hirschfeld & Wolff (Geschäftslokal Friedrichstr. 160, Privatwohnung Roonstr. 3), ist beute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. hier, Alte Jakobstr. 172. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 2. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Dezember 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4 Februar 1892 Prüfungs⸗ termin am 2. April 1892, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Pof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 5. November 1891.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

[45056] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers Max Benjamin aus Breslau, Nicolaistraße Nr. 16, ist heute, am 4. November 1891, Vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Hermann Hatscher hier, Sadowastraße Nr. 19. Anmeldefrist bis zum 23. Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung den 4. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 31. Dezember 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 90 im II. Stock am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. De⸗ zember 1891.

Breslau, den 4. November 1891.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau

[45028] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Materialwaaren⸗ händlerin Emilie Hausen, geb. Margraf, in Olber leben ist heute, den 3. November 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bürgermeister a. D. Edmund Margraf in Olbersleben ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 1. Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den S8. Dezem⸗ ber 1891, Vormittags 10 ½¼ Uhr.

Buttstädt, den 3. November 1891.

Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts. Pistorius. [45025] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Archi⸗ tekten Julius Schaarschuh, Albertine, geb. Kraatz, zu Charlottenburg, Lutherstraße 15, ist heute, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Lieb⸗ recht zu Charlottenburg. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 26. November 1891. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 23. Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung am 3. Dezem⸗ ber 1891, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 8. Januar 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Kirchhofstraße 3, I Treppe.

Charlottenburg, den 5. November 1891.

Zacharias,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[45032] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Eduard Schneider in Possendorf und Deuben wird heute, am 4. Povember 1891, Vormittags ½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Ortsrichter Karl Sommerschuh in Possendorf. An⸗ meldefrist bis zum 1. Dezember 1891. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 9. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. November 1891.

Königlich Sächs. Amtsgericht Dippoldiswalde.

euder.

[45225] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Pauli dahier, „Tuch & Herrnconfection“, Zeil 30, ist am 3. November 1891, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Theodor Auerbach hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. November 1891. Frift zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 5. Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung 3. Dezember 1891, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner .“ 17. Dezember 1891, Vorm.

r. Frankfurt a./ M., den 3. November 1891. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. IV.

[45049] Konkursverfahren.

Nr. 30 633. Ueber das Vermögen des Archi⸗ tekten Heinrich Weißbrod von Freiburg i./ Br. wurde am 4. November d Js., Morgens 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Generalagent Josef Kill hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. November 1891. Anmeldefrist bis zum 30. November 1891. Erste Gläubigerversammlung am 27. November d. Js., Morgens 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 9. Dezember 1891, Morgens 11 Uhr, Zimmer Nr. 81. Freiburg i./Br., den 4. November 1891. Der E“ 75 Bad. Amtsgerichts. rrler.

Verwalter: Kaufmann Fischer

45042] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fuhrmanns August Theuerkauf zu Goslar ist am 4. November 1891, echeos e 1 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Rechtsaf alt Dr. Rudolph in Goslar. Offener Arrest Anit Anzeigefrist bis zum 18. November 1891 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 23. De⸗ zember d. J. einschließlich Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 2. Dezember d. J, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 4. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr.

Goslar, den 4. November 1891.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

[45247] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Erben der Josef Homburger Wwe. Elisabetha, geb. Jeuck, von Lahr, Namens a. Wilhelm, b. Margaretha, c. Maria, d. Barbara Homburger, vertreten durch ihren Vormund Josef Schardt III, Zimmer⸗ mann von da, wird heute, am 31. Oktober 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtkassirer O. Fohr dahier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. November 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die ir §. 120 der Konkursordnung bezeichgeten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 1. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche ein: zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung aurerlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie ans der Sache abgesonderte Befriedi in Anspruch nehren, dem Konkursverwal zum 23. November 1891 Anzeige zu machen.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, III., zu Hadamar.

[45036 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Steppers August Ludwig Friedrich Bruhn zu Hamburg, Eims⸗ büttel, Lindenalée 23, wird heute, Nachmittags 2 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet Verwalter: Buchbhalter Julius Jelges, kleine Theaterstrabe 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. November d. J. ein⸗ schließlich Anmeldefrist bis zum 3. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 24. November d. J., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. Dezember d. J., Vormittags 10 ¼ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 4. November 1891.

Zur Beglaubigung: Holste. Gerichtsschreiber.

[45035] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des z. Zt. entmündigten Schneiders Carl Friedrich Wilhelm Funke zu Hamburg, Brauerstraße 25, wird heute, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchbalter G. M. Kanning, Kattrepelsbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 28. November d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 8. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 5. November 1891.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[45046] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Fer⸗ dinand Schopp in Firma Gustav Schopp zu Haynau ist heute, Abends 7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Eduard Krämer von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Dezember 1891. Anmeldefrist bis 7. Dezem⸗ ber 1891. Erste Gläubigerversammlung am 1. De⸗ zember 1891, Vormittags 11 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 22. Dezember 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, im Sitzungssaale unseres Gerichtsgebäudes hierselbst.

Haynanu, den 3. November 1891.

autz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[45249] Konkursverfahren.

Nr. 54 261. Ueber das Vermögen des Philipp Körner, Wirths in Kirchheim b. H. wird heute, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter J. C. Winter hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 19. De⸗ zember 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Freitag, den 4. Dezember 1891, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prufungstermin Montag, den 28. Dezember 1891, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 1.

Heidelberg, den 4. November 1891.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. v1I1414*A“

[45027] Ueber das Vermögen der Firma Rich. Emil Hänßgen hier ist heute, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Karl Pensky hier. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 27. d. Mts. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 4 Dezember 1891, erste Gläubigerversammlung am 27. November d. Js., Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 18. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzogl. Sächs. Amtsgericht Abth. II. hier. . Ilmenan, den 4. November 1891. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl Sächs. Amtsgerich Köhler.

[45048] 1

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Kandel vom 4. November 1891, Vormittags 11 Uhr, ist über das Vermögen der Eheleute Johaun Jakob Knapp, irth und Kaufmaun, und Barbara Meyer, in Neulauterburg, Gemeinde Berg, das Konkursverfahren eröffnet, offener Arrest erlassen, der Wahltermin auf den 2. Dezember, der Prüfungstermin auf den 16. Dezember 1891, jedesmal Vormittags 9 Uhr, die Anmeldefrist bis zum 5. Dezember und die Anzeigefrist bis zum 30. November 1891 bestimmt worden. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Kandel