[45050] Kgl. Amtsgericht Lang enburg.
Ueber das Vermögen des Matthias Hirsch Grünsfelder, Handelsmann in Mitchel⸗ bach a./ L., wurde am 4. November 1891, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amtsnotar Enßle in Blaufelden. Anmeldefrist bis 4. Dezember 1891. Wahltermin und zugleich allgemeimer Prüfungstermin Freitag, den 11. Dezember 1891, Nachmittags 2 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 4 Dezember 1891.
Den 4. November 1891.
Geri chtsschreiberei K. An Amtsgerichts: Roh [45026] Konkursverfahren. UHeber das Vermögen des Kaunfmanns Lonis Engelhardt zu Langensalza, welcher unter der
Firma L. Engelhardt zu Langensalza ein Ma⸗ unfakturwaaren⸗Geschäft betreibt, wird heute, am 5. November 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Saal zu Langensalza wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Januar 1892
ei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wabl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ tände auf den 4. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 29. Jauuar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗
eichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben,
ichts an den Gemeinschuldn ner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache cund von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung
i Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
1. Dezember 1891 Anzeige zu machen. 8
Langensalza, den 5. November 1891.
Königliches Amtsgericht. 18 gez. Bode. Beglaubigt: Hanke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ueber das Vermögen der Stahl⸗ und Eisen⸗ waarenhandlung unter der Firma Ungewitter & Broesa in Liquidation allhier, Poststr. 13, ist am 4. November 1891, Nachmittags 4 ½ ütbr. Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ valter: Herr Rechtsanwalt Dr. Röntsch hier. Wahltermin: am 21. November 1891, Vor⸗ mittags 12 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 7. De⸗ ember 1891. Prüfungstermin: am 17. Dezember 1891, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abth. II., am 4. November 1891. Steinberger.
t gemacht durch: Beck, G.⸗S
145057] 1 Das K. Amtsgericht München I., Abth. A. für Civilsachen, hat über das Vermögen der Modistin Auguste Taubald hier, Skt. Annastr. 15 (Woh⸗ nung Triftstr. 10), auf deren Antrag, heute Vormittags 11 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt, K. Adv. A. Müller hier. Offener Arrest erlassen. Anzeigesrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 25. November 1891 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwallenn Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf ee 3. Dezember 1891, Vorm. 9 ½ Uhr, im Ge⸗ chäftszimmer Nr. 43/II., bestimmt. München, 3. November 1891. L. S.) Der Kgl. Gerichtsschreiber:
45223] Konkurs⸗Eröffnung. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Spezerei⸗ händlers und ““ Alois Vogt in Erlen⸗ bach ist am 2. Norember 1891 das Korkursver⸗ fahren eröffnet. Der offene Arrest erlassen. Die Anzeigefrist des §. 108 der K.⸗O. auf 30. Novbr. 1891, die Anmeldefrist auf 30. November 1891, der Wahltermin auf Mittwoch, den 9. De⸗ zember 1891, Vorm. 10 Uhr, der Prüfungs⸗ termin auf Mittwoch, den 9. Dezember 1891, Vorm. 10 Uhr, anberaumt worden. Konkurs⸗ verwalter ist Gerichtsnotar Weiß in Neckarsulm.
Neckarsulm, den G 1891.
ey Gerichtsschreiber des K. W. Amtsgerichts. 143324] gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Burg⸗ hard zu Neustrelitz ist am 27. Oktober 18. Vormittags 11 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Franz Gundlach hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. November 1891, An⸗ meldefrist bis zum 1. Dezember 1891. Erste
Gläubigerversammlung 23. November 1891, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 21. ense 1891, Vormittags 10 Uhr, Strelitzerstraße Nr. 14, eine Treppe.
Neustrelitz, 27. Oktober 1891.
Zur Beglaubtgung: Stein, als Gerichtsschreiber.
[41863]
Horn.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Schmidt zu Oranienbaum, alleinigen Inhabers des unter der Firma „Ludwig Schmidt“ hier⸗ selbst bestehenden Handelsgeschäfts, wird heute, am 20. Oktober 1891, Nachmittags 4 Uhr 20 Mi⸗ nuten, das Konkursberfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Bureau⸗Assistent Emil Matthias hier. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 1. Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung am 17. No⸗ vember 1891, Vormittags 10 Uhr; Prüuöfungs⸗ ermin am 11. Dezember 1891, Vormittags 0 Uhr. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht zu Oranienbaum. gez. Dr. Cramer. L S) VerFffentlicht: Schütz, Sekretär. Gerichtsschreider des Herzoglichen Amtsgerichts.
45074] Konkursverfabren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Felix Kieffer in Folschweiler ist heute, 4. November 1891, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter: SFerichts vollzieher Neblig in St. Avold. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 2. Dezember 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 2. Dezember 1891, allgemeiner Prüfungs termin Mittwoch, den 16. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, vor hiesigem Amtsgericht.
St. gerac;. en 4. November 1891.
Kaiferliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Orth.
[45246 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Webermeisters Friedrich Scholz aus Schmiegel ist heute, am
4. November 1891, Na Fettte 6 Uhr, das Konkurs⸗ — eröffnet worden. Der Kaufmann Alfred Strecker zu Schmiegel ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 12. Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung den 26. November 1891, Vm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 4. Januar 1892, Vm. 10 Uhr. Offen ner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Norember 1891. Schmiegel, den 4. November 1891.
Frost,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[45059] „Bekauntmachnug.
Ueber das Vermögen des Manufakturwaaren⸗ händlers Georg Rummler zu Steinan ist heute, am 4. Novems r 1891, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkurs “ eröffnet verten Als Konkurs⸗ verwalter 88 der Bureaugehü lfe Philipy Fink in Steinau ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist
bis zum 25. November 1891. Anmeldefrist bis zum 28. November 1891. Erste Eläubigerversammlung ist auf den 30. November d. Js., Vormittags 9 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Drzember d. J., Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt worden.
Steinau, am 4. November 1891.
Kohlhepp, Gerichteschreiber Königlichen Amtsgerichte.
[45034] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurs Eröffnung.
Vermögen des Konrad Schaupert, Inhabers eines Tuch⸗ und Kleidergeschäfts in Stuttgart, Eberbardsstraße 23, wurde healte. am 3. November 1891, Nachmittags 5 Uhr. da Konkursverfa ahren eröffnet. Kaufmann J. A. Kauf⸗ holz in Stuttgart ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Wabltermin am Montag, den 30. November 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Prüfungstermin am Montag, den 4. Januar 1892, Vormittags 19 Uhr, an diessentiger Gerichtsstelle — Justizgebäude A. G., Zimmer Nr. 25. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. November 1891.
Gerichtsschreiber Neuburge
Ueber das
[45053] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fleischermeisters und Hausbesitzers Karl “ Schubert in Wurzen ist heute, den 4. November 1891, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, vom Kör glichen Amtsgericht hier der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt, Stiftssyndikus Heinrich Edmund Taubert in Wurzen. Anmeldefrist bis zum 1. De⸗ zember 1891 einschl. Erste Gläubigersammlung und Prüfungstermin: den 9. Dezember 1891, Vorm. 10 Uhr. Offerer Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. November 1891 einschl.
Wurzen, am 4. November 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts das Ad. Fischer.
[45075] In der Konkurssache Bierbrauereibesitzer H. Hellmann zu Schöppingen wird Termin zur Prüfung der bisber noch nicht geprüften For⸗ derungen auf den 1. ö 1891, Vormittags 11 Uhr, anb etar mt.
Ksnig ices's heicn.
se nn
das 1925 —
1450: 29] 8 1 Das Konkursverfabren über zermögen des Grun dstücksbefitzers, Kramere und Schänk⸗ wirths Ernst Gustav Postel in Leichnam wird nach erfolgter Abhaltung Schlußtermins hier⸗ darch aufgehoben Bantzen, den 4. Norember 1891 Köni zliches Amtsgericht. Arnold.
[45021] Konkursverfahren.
In dem Konkarsverfahren über das Vermögen des ganfmanns Wolf L Lebenberg hier, Seydelstr 22, in Firma „Cigaretten⸗Fabrik Continental“, W. Lebenberg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverz eichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 30. November 1891, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 3. November 1891.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheil ung 49.
“
des
[4 2052²] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns und Restauratenrs Hermann Spriegel soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem
auf der e rasn ee Abtb. 49 des Köntglichen Amtsgerichts I. niedergelegten betragen die zu berücksichtigenden Forderungen 38 725 ℳ 51 ₰, für welche ein Massebestand . 1524 ℳ 75 ₰ vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern besondere Nachri d
zugehen lassen. Berlin, den 3. November 1891.
Conradi, Verwalter der Masse.
[45051] e1“ In dem Konkurse über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Baumeisters Carl Christoph Berg⸗ mann soll die Schlußvertheilung der Masse er⸗ folgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei Abtheilung 48 des Königlichen Amtsgerichts I. niedergelegten Verzeichnisse betragen die zu berücksich⸗ tigenden Forderungen 111 231 ℳ 89 ₰, für welche ein Massebestand von 20 681 ℳ 59 ₰ vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern besondere Nachricht zugehen lassen. Berlin, den 4. November 1891. 2 Conradi, Verwalter der Masse
[459054] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ktaufmanns Richard Westhof hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 1. Dezember 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte bierselbst⸗ Zimmer Nr. 4, anberaumt. Dessau, den 3. November 1891. Schumann, Sekretär Gerichtsschreiber des Herzoglichen?
[45033] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gehäusefabrikanten Wilhelm Vogt zu Frei⸗ burg i. Schl. ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 25. No⸗ vember 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Freiburg i. Schl., den 2. November 1891.
Schramm, als Gerichtsschreib
er des Königlichen Amtsgerichts. [45226] K. Amtsgericht Freudenstadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Kronenwirths Friedrich Lieb von Schopfloch wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch heutigen Gerichtsbeschluß auf⸗
gehoben. 8 Den 4. November 1891. “ Gerichtsschreiber Maylaender.
ümt gerichts.
(45020] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Frau Drechslermeister Bertha Horn, geborene Riedel, zu Gleiwitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. November 1891, Vor⸗ mittags 9 ½¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Gleiwitz, den 2. No vem ber 1891. 8 1e
tsgerichts.
[4 2076] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Götzer (Götzer’s Waaren⸗ haus) zu Hannover wird na erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben
Hannover, den 4. November 1891.
Königliches Amtsgericht IV. ge E1“ (L. S.) Ausgeferigt: Thiel Gerichtsschreiber Königli he⸗ Amtsgerichts.
[45055] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers F. 8 Johne in Cunnersdorf bei Königstein Elbe bringe ich be⸗ hufs Vornahme der Schlußvertheilung hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die Vertheilungsmasse 741 ℳ 72 ₰ beträgt und dieser 3648 ℳ 45 ₰ nicht bevorrechtigte Forderungen (andere sind nicht vorhanden) gegenüberstehen Hütten bei Königstein, El Ibe, 4. No 1891. Der Konkursverwalter: Sei
vember del.
[45047] gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaunfmanns Ferdinand Kobbert von Gr. Aulowönen wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 3
Insterburg, den 4. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
[45248 Konkursverfahren.
Nr. 52 049. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Gentil in Mannheim wurde durch Beschluß Gr. Amts⸗ gerichts III. hierselbst vom 3. d. M. nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Mannheim, den 4. November 1891.
Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Galm.
[45251]
In der Schäftefabrikant Franz Titze'schen Konkurssache von n Neustadt O.⸗S. werde ich die Schlußv 1. Ieg, vornehmen Berfügbarer Masse⸗ bestand: 9 15 ℳ — Summe der berücksichtigten Forderunge : 7173, 92 ℳ
Neustädt O.⸗S., im November 1891.
Kremser, Rechtsanwalt, als Konkursverwalter.
[45019] gonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über Vermögen des Schäftefabrikanten Franz Titze zu Neuftadt O./S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Fordertungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermög ens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 28. November 1891, Vormittags 10 Uhr, ver dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11,
bestimmt Neustadt O./S., den 2 “ 1891. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Scho [45245] gonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Ludwig Kreis in Zülz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 28. November 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, „Zimmer Nr. 11, anberaumt.
Neustadt O./S., den 4. November 1891.
Scholz,
d028
828
gerichts.
Eerichtsschreiber des Könislichen Amts
[45022] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Angelika Marchal, Handelsfran in Kestenholz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schlettstadt, den 3. November 1891.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
[45024] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Dahl zu Schwerin ist durch Beschluß des Großberzoglichen Amtsgerichts 2e erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute
fgehoben.
hwerin, den 4. November 1891.
Der Gerichtsschreiber: Moeller.
[45058] In dem Handelsmann Heinrich Wenzel’schen Konkursverfahren wird die Vornahme der Schluß⸗
Leꝗbe
vertheilung erfolgen. Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen
beträgt 12 182.52 der verfügbare Massebestand 3944 16 ℳ 2
Spremberg N./L., den 6. November 1891. Adalbert Schoen, Konk.⸗Verw.
,
[45045] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Zwenker hierselbst, In⸗ habers der Firma gleichen Namens, wird zur Beschlußfassung darüber: ob das dem Gemein⸗ schuldner gehörige Hausgrundstück Blatt 76 des Grundbuchs von Winzig aus freier Hand und das von dem Gemeinschuldner in diesem Grundstücke bisher betriebene Kolonialwaarengeschäft im Ganzen verkauft werden soll, eine Gläubigerversammlung auf den 21. November 1891, Vormittags 10 Uhr, im Terminszimmer Nr. 3 des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts einberufen .
Winzig, den 4. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
[45061] Bekanntmachung.
Deutscher Levante⸗Verkehr über Hamburg
seewärts.
Mit Gül tigkeit vom 8 d. M. werden die Stationen Hohenbocka B. G., Corwig (Anhbalt) und Dülken in den Tarif. vom 1. April 1891 neu einbezogen und die Frachtsätze einiger Stationen ergänzt.
Altona, den 4. Nos⸗ ember 1891.
Namens der Verbandsverwaltunsgen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion
[45060] Eisenbahn Direktions bezirk Altona.
Im Verkehr der Stationen der vormaligen West⸗ bolsteinischen Eisenbahn! untereinander, sowie in deren Wechselverkehr mit Stationen der vormaligen Schleswig⸗Holsteinischen Marschbahn und des Direk⸗ tionsbezirks Altona finden vom 10. November d. 8* ab für die Beförderung lebender Thiere in Einzel⸗ sendungen und Wagenla dungen die Taxen der west⸗ lichen preußischen Staatseisenbahnen in vollem Um⸗ fange Anwendung. Nähere Auskunft ertheilen die nt-se 2. llen des diesseitigen Bezirks.
Altona, den 5 Nov ember 1891.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
8
Bekauntmachung.
Vom 10. d. M. an findet im Verkehr von Bodenwöhr nach Albersdorf für Steine des Spezial⸗ Tarifs III. ein ermäßigter Ausnabme, Frach: satz von 1,80 ℳ pro 100 kg, bei Aufgabe ganzer Wagen⸗ ladungen rvon 10 000 kg, Anwendung — s. Aus⸗ nahme⸗Tarif 5 des Hannover⸗Bayerischen Verbands Gütertarifhefts Nr. 2
Hannover, den 8 November 1891.
Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, auch Namens der betreffenden Verbandsverwaltungen.
Anzeige.
Im Namen des Königs! 8 Strafsache gegen den Kaufmann Karl Ließmann in Benneckenstein, geb. am 29. Sep⸗ tember 1841 daselbst, evangelisch, nicht Soldat, nicht bestraft, wegen Verg⸗ hens gegen das Markenschutz⸗ gesetz, bat die Strafkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Nordhausen in der Sitzung vom 14. Oktober 1891, an welcher Theil genommen haben:
¹) von Hassel, Landgerichtsdirektor,
) Schnee, Landgerichtsrath,
3) Hoffmann, Landgerichtsrath,
4) Schneidewind, Landgerichtsrath,
5) Mylius, Landgerichtsrath,
als Richter, Haeberlin, Staatsanwalt, als Beamter der Staatsanwaltschaft, 18 Nothdurft, Referendar, 8 als Gerictsschreiber, für Re cht erkannt:
Der Angeklagte wird wegen Vergehens gegen das Markenschutzgesetz zu einer Geldstrafe von 150 — einhundertfünfzig — Mark, wobei im Nichtbei⸗ tretbungsfalle für je 10 ℳ — 1 — ein Tag Ge⸗ fängniß tritt, und in die Kosten des Verfahrens verurtheilt.
Zugleich wird bezüglich der im Besitz des Ver⸗ urtheilten befindlichen Waaren auf Vernichtung der Zeichen auf der Verpackung anerkannt, und dem
Verlrtzten, nämlich Aktiengesellschaft „Union“ ver⸗ einigte Zündholz⸗ und Wichfenfabr ik zu Augsburg, die Befugniß zuertheilt, den entscheidenden Theil dis Urtheils durch einmalige Einrückung in den Inseraten⸗ theil des „Reichs⸗Anzeigers“ binnen 4 Wochen nach Zustellung des rechtskräftigen Urtheils auf Kosten des Angeklagten öffent ich bekannt zu machen
Der auf Zuerkennung einer Buße 78
Rechts Wegen.
[45078]
[44562]
In der
Von
Redacteur: Dr. H. Berlin:
Klee, Direktor.
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
No 263.
Berlin, Sonnabend, den 7. November
Perliner Börse vom 7. November 1891. Alnmtlich festgestellte Course
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar — 4,25 Mark. 1 Frane, Lira, Ler Peseta — 0,80 Mark. 1 Culden zsterr. 2. = 2 Nark. 7 ulten subd. Zährung 12 Mark. 1 Tulden holl. = 1,70 Mark. 1 Mark Banco — 1,50 Mark. 100 NRubel =⸗ 320 Mark. 1 Liore Sterling — 20 Nark.
Wechsel.
Amsterdam .100 fl. do. “ 8 Brüsselu. Antwy. 100 do. do. 100 8* Skandin. Plätze. 100 Kr. Kopenhagen. . 100 Kr. bp eisnb. u. Oporto 1 Milreis do. do. 1 Milreis Madrid u. Barc. 100 Pes. 100 Pes. .. 100 ..100 Frces. “ 100 Frcs. iswin “ 100 fl. Zö Ble. öst. Währ. 100 fl.
Senren. Plã e. 100 Frcs. “ Plase. 100 Lire do do. 100 Lire St. Petersburg. 9. R. L do. 100 R. Warschau.. 190 R.
Geld⸗Sorten
SSS5SSgSe 8
7
8 8
8
SenS
00 ”,Ng89 00 d5 00 b0 00
172,60 b 80,50 G 78,60 G 78,10 b) 201,85 b 198,00 b b 202,90 bz
und Banknoten. Dukat. pr. St. 9,75 bz Amerik. Noten Sovergs.p St. 20,32 G 1000 u. 500 5 —,— 20 Frcs.⸗Stück 16,15 B do. kleine 4,175 G 8 Guld.⸗Stück —,— do. Cp. zb. N⸗P. 4,185 G Dollars p. St. —,— Belg. Noten 80,45 bz Imper. pr. St. Engl. Bkn. 12 —,— do. pr. 500 f. — — Frr Bn 100F. 80 160 b;
8
20O0z2S SSG SA8A8S
ASgs
do. neue Not. —,— Jap. p. 500 g n. — alien. Noten 78,75b kl. f.
,. Noten 111,95 bz
173,20 bz R 203,40 bz 202,50 à, 75à, 50
Bkn. pl1 Russ. do. p. 1 ult. Nov.
chweiz. Not. 80
ult. Dezbr. 199,25à
7198,50 bz
80,25 bz
88 fs Zollcoup. 324 30 bz
bz do. kleine 323,50 b G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ¼ u. 5 %
Fonds und Staats⸗Papiere.
82 ½◻ Stücke zu ℳ 4 1.4. 10 5000 — 200105,50 B
81 8 „Anl.
88 do. do. ult. Nov.
do. Interimssch. 3 [1.4. 10
do. do. ult. Nov. Preuß. Cons. Anl do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Nov. do. Interimssch. 2 do. do. ult. Nov Pr. u D. R. g. St. J. 3 do. do. Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv.3 Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗ Obl. Barmer St.⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1890 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. 3 Charlottb. St.⸗A. vIö“ Crefelder do. Danziger do. Düsseldf. v. 76 u. 88 do. do. 1890 ³ Elberfeld. Obl. cv. do. do. 1889 86 * St.⸗Obl. IV.
do. dadlesche St. „Anl.
S=8SSgSgS=FFFF=SSgSSUIUFI 9
t. Nov.
3 % versch. 5000 — 200 %
3 1.1.
97,60 G
7 5000 — 200 84,10 B
84à 83,90 bz 5000 — 2007-,—
105,10G 97,75 b G 84,10 B
84à 83,90 bz 11 4. 10/5000— 2007—,—
1.4. 1075000—20c1-,— 84483,90 b;
& eSP
er .
Nw A nbeweà0 0— J— —
eeeehieeeee 2PFVFVPVV=WVæSE
3000 — 150 3000 — 300 5000 — 500 5. 5000 — 100
2
101,90 bz
101 ,40G 100,90G 95,50 G 95,50 G 95,00 bz
4,60G
Karlsr. St.⸗A. 86/3 do. do. 89 3 Fhaer 2 3 agdbg. do. 3 Ostpreuß. Prv.⸗O. 32 Posen. Prov⸗⸗ Anl. 3
do.
do. Rostocker S Schldv. Siigen. 4 Westpr. Prov⸗Anl 3 ¼
Landschftl. Central 4 do. do. do. do.
Kur⸗ u. Neumärk.: do. eu
28 che.
Ser sische “ Sele cgase
8 Idsch. Lt. A. C. do. do. Lit. A. 0 do. do. do. do. do. neue d. bow. D. do. do. do. do. do. II. Schlsw. Hlst. 8. Kr .“ Westfälische
do. neulndsch. II
2Sge 8—
bbb 2ℳ% — 9
1000 u. 500 102,00 bz 5. 1000 u. 500 [97 25 G
1000 u. 500—- 3000 — „1500 — 300— 0 3000 — 200 94,00 B
Pfandbriefe. 3000 — 1501112 90 bz 3000 — 300110,60 G 3000 — 150 3000 — 150 [96,75 bz 10000 -150—,— 5000 — 150 [94,10 bz G do. 3000 — 150 98,30 bz do. .“ 3000 — 150[95,20 bz 200 — 150 [101,50 bz 5000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 —,— 3000 — 200 100,50 G 3000 — 75 3000— 60 3000— 60 3000 — 150 3000 — 150 g 3000 — 1509 3000 — 150 300—150 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 100 4000 — 100 5000 — 200/[93 5000 — 60
—892 2 22222222222ͤ2ö2ͤ=n2n2nͤönn2ͤ—2SͤSöI2ͤn22ͤ=S=S
200 22802
annoversche. 8 Hessen⸗Naßsau . Kur⸗ 2. Nermärt’ Lauenbur — 8
193,50 G 592,75 B 92,10 B
8888
e 92
8See ⁴½ S8 SSSU
* —
Badische Eisb.⸗ Zaverische Anl. 102,00 8z G 1 85,87,88:
2 8 Et. Sila⸗
Meckl. Eisb Schld. 3 do. cons. Anl. 55 do. do.
Reuß. Ld.⸗Spark. 4
Sachf⸗Alt. 2b⸗Ob. 3
Sächsische St.⸗A. 3 Saͤchf. St.⸗ent. 3
do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½
93,80 G 94,70 bz
94,40 bz 101,75 B 95,40 G
Wald.⸗Pyrmont.. Württmb. 81 — 854
do. do. Pfandbriefe 4 v 4
&
:11 5000 — 500
8288 1 S8288
₰ 8 S &
.10 5000 — 50093 3000—600 —
0 3000 — 100 5000 — 500 .5000 — 100 8 1500 — 75 8 5000 — 500 84,6 2000 — 100[93,5 2000 — 75 1 3000 — 300—. 2000 — 200 102, 8
8.
.7 3000 — 100 .10 2
—
55,30 bz
Pernse. Pr.⸗A. 55 5 * Pr.⸗Sch.—
Bad. Pr. „A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 Dessau. St. Pr. A. 3 Hamburg. Loose. Lübecker Loose 8 3 ½ Meininger 7 7 fl.⸗L. —
95 308;
fEv.
58 8 E“ 58E gÖ
0
93,80 b;
Oldenburg. Loose 3 1.2.
Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 11.1 7
Sk
— — SR
oEnn . 90* 3.—.3,3,3.—8.5
—17„
3500 1³⁰ 300 300
850 300 150 1⁵0
15
1000 — 350 199, 30 B
Fr-en. Waie Fonds.
F. Stücke zu Argentt 8 Gold⸗Anl. 8 1000 — 100 Pes. 500 — 100 Pes.
do. . kleine 5 do. 1000 — 100 Pes. do. 100 Pes. do. do. Barletta Loose. Bukarester Stadt⸗Anl. do. do. kleine 5 do. do. v. 1888 5 do. do. kleine 5 Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 do. do. kleine 5 Gold⸗Anl. 88/4 ½ do. kleine 4 5 Sbilen. “ 89 4 do. Staats⸗ Anl. 5 Landmannsb.⸗Obl. 49 ½ 8 do. 3 ½ 1. do. Staats⸗Anl. v. 86,3 ½˖ 11. do. Boderpfdb. gar. 2000 — 200 Kr. Egpptische Anleihe gar. 3. 1000 — 100 £ do. 4. 1000 — 20 £ do. 1 .5. 1000 — 20 £ do. 100 u. 20 £ . do. pr. ult. Rov. Egypt. Dalra St.⸗Anl. 4 15.4, 10 1000 — 20 £ Fenand Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15.3.9 4050 — 405 ℳ unländische Loose — v. Stck 10 Rhlr. = 30 ℳ do. St.⸗E. „aerf. 18824 1.8.12 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ
do. do. v. 17nge do. FE 5000 — 500 ℳ 15 Fr
Feer W 1 aliz Propinations- Anl. 4 4 10000 — 50 Fl. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. 3 ½ 800 u. 1600 Kr. Griechische Änl. 1881-84 5 5000 u. 500 Fr.
do. do. 500er 500 Fr.
cons. Gold⸗Rente 4 500 £
do. 100er 4 100 £
20 £
do. kleine 4 Monopol⸗Anl. 3 4 5000 u. 500 Fr.
Q90 90 9089
essfen e ecrxJasfacs even f ensesg,-, ““
.1.
I o200-0—
5000 — 200 Kr.
SESPEFEBGUEPEPPESBSGUG
— 2
—2 — — O2 — Re
——
. —
E; EgnG.
8b2n 2—2-nsgö 2
) 5 do. mittel 5 1 kleine 5 olländ. Staats⸗Anleihe 5 48 al. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 do. Nationalbk. des. 4+¼ 1 o.
do. do. lieine5 do. do. pr. ult. Nov. do. amort. III. IV. 5 w Stadt⸗Anl. 3 ½ do. her kleine Luxemb. Staats⸗Anl.v. 82 1 ö S
Merdanih Nerleibe. 8 do. do. do. do. kleine 6
do. pr. ult. Nov. do. do. 18906 do. do. 100 er6 24 do. SDer 6
do. pr. ult. Nov
do. Staats⸗Eisenb. „Obl. 5 1. do. do. kleine 5 1. Moskauer Stadt⸗Anleihe5 1. New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 1. Hypbk.⸗Obl.
do. Staats⸗ ö 3 1
do. Sg;. 1
Rente. 4 1
5 8 2. K.EE
ggs eeeskse
500 Lire 20000 —- 100 Fr. 100 — 1000 Fr.
500 Lire 1800. 900. 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000.—500 £ 100 £ 20 £
1000 — 500 £ 100 £ 20 £
200 — 20 £
1000 — 100 Rbl.
1000 u. 500 4500 — 450 ℳ 20400 — 204 ℳ
.
ꝙ 8α 8 *xʃ EgSgsh S
38,G G
SSS SSSE..,
222 —y82—q——6q
— . 6 6
ve ver
versch. vers versch.
00,022⸗2502ö—
=
bbPPese
2—
300 ℳ
200 fl. G.
38,50 bz 39,75 b;z 30,50 bz 30,50 bz 31,00 bz 31,00 bz 43,90 bz B 93,80 bz 93,80 bz
qG 229285,8880.80
8Fæ=SSS
kl. f.
94,00 bz
7*
96,S0 6. 56,00 bz
e⸗ 89,75 bz 28,75 bz 79,10 G 91,00 bz 74,80 bz G 74,80 bz G 54,00 bz G
kl. f.
58,75 bz G*.* 59,80 bz 68,75 bz G 68,75 bz G 68,80 bz G 100,10 bz 68,00 bz Gkl. f. 87,50 bz“* 87,80 B 87,40à, 30 bz
2
40, 700 B
40 ) 200 B 39,75 52½ 16,75 bz
8 3,50 bz 83,60 bz
85, 75 B 83,60 à, 40 bz 82,00 bz 82,00 bz 82,25 bz
82à 81,80 à 82 B 69,50 bz 69,60 bz
120,008
9
Oest.
do. do. do.
do. polaisch Mggg 5
1
Portugies. Anl. v. 1888 89 4½¼ 1. do. do. kleine 4 ½ 1.
Raab⸗
Röm. do.
1. kleine 4 1.4. 10
do. pr. ult. Nov. Papier⸗Rente ..
do. e3 pr. ult. Nov.
89. pr. ult. Nov. Silber⸗Rente. do. do. do.
do. pr. ult. g
Loose v. 1854.
Kred. Loose v. 58 V
1860er Loose
do. pr. ult. “
Loose v. 1864. Bodenecrd.“Pfbr.
Liquid.⸗ Pfdbr.
Graz. 12 „Anl. Stadt⸗Anleihe I. do. II.-VI. Em.
5
5
4
3 4 4
Rum. Staats⸗Obl. fund. 5
do. do. do.
Röß. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. mittel do. kleine do. amort. do. kleine
5 5 5
5
do. 1890/ 4
do.
— Anl. v do. do. 1 cons. Anl. v. 80 5 er do. ler
— 00 5
—
8—
EIWIu1u“
2
do. pr. ult. Nov.
inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Nov. do. IV.
Gold⸗Rente 1883
do. do.
St.⸗Anl. 1889. do. kleine
„do. 1890 II. Em.
do. 111 Em.
. do.
cons. gisenb⸗ „Anl. do. ber 4 do. ler 4
4
4 6
4
4 ¾ pr. ult. 678 z
“ 17
82 ult. Nov
do. I do. pr. ult. Nov. Nicolai⸗Obl.,
do. klein Poln. Schatz⸗Obl. ¹
do. kleine Pr.⸗Anl. v. 1864 do. v. 1866
5. Anleihe e
gea. „Bdkr. 22 fü Kurländ. Pfndbr.
enened St.⸗Anl. v. 22
do. do.
do.
90 St. Renten⸗Anl.
18e & 828 —
SS8S ——
— 2 8
SqPSgEP
.
—gBOBVOAA
gCosseoPbPPreresenenen
1.4.
5 EEs; vS 8nAHR R
2
PPgB .
1899
2
— 8SöennͤIInöIe 2
EeEegbs
.ꝗ☛ 34522ͤ22nIööSg
8
38
SC SS2S 22 7 1] ₰—ʃ
—. 8
—
—ö—öq
2
222
200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl
1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl. 100 u. 50 fl. 20000— ℳ 3000 — 100 Rbl. P. 3000 — 100 Rbl. 3
2 1000 — 100 Rbl.
406 ℳ
6.4, 10 100 1ℳ -— 180 f. S.
5000 L. G. 1000 u. 500 L2. G. 1036—111 £ 111 £ 1000 u. 100 2£ 625 u. 125 Rbl.
10000 — 100 Rbl.
10000 — 1³25 Rbl. 5000 Rbl. 1000 — 125 Rhl. 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 £ 500 — 20 £ 125 Rbl.
1 1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.
— ₰ 01 — e —
21—2 99
c
cer.
00
316,00 bz
59,50 G kl. f. 45, 20et. bz G 45,20 et. bz G 102,30 G
101,25 5b .
93,00 G 92,70 G 92,25 G 92,30 B 92,00 G 92,20 bz 92,00 G
91,90 , 60 bz
5. 11] 1000 u. 100 Rbl. p. 160,60 bzb
D
1. . 1. 2Z—ns
2500
500 Fr. 500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ 1000. 500. 100 Rbl. 5000 — 500 ℳ
92, 2958 92,40 bz B 89,50 bz
143,75 b; 64,50 bz
91,30 bz 84,00 G 64,75 bz 93,60 bz 93,60 bz
82,50 bz
118 30 8,10 b;
61,50 G kl. f. 61,50 G kl. f.
Schwed. Loose.. do. Hyp. Pfb. v :1879 49 do. do. 84 do. do. 4 do. do. do. Stüädte⸗Pfd. Schweiz. Eidgen. do. do. neueste 3½ Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 do. Rente v. 18845 do. do. pr. ult. Nov. do. do. v. 1885 5 do. do. pr. ult. Nov. Spanische Schuld.. do. do pr. ult. 82 Stockhlan Pfdbr. v. 84 do. do. v. do. d0. v. do. Stadt⸗A And 2 do. do. kleine 4 15.6 12 do. do. neue v. 85/4 15.6 11 do. do. kleine 4 do. do. Türk. Anleihe v. 65 A. cr do. do. B.
do. do. C.
a SH.
-—,—
—₰
I,.*“]; EoEo111“”
— 2à 2—2ö2ͤö2qöö2g
5
do. do. 11
do. C. u. D. p. ult. Nov
do. Administr.
do. do.
do. consol. Anl. 1880
do. ngolig 1890
do. blig.
do. do. kleine 5
do. do. alt. Nov. Loose vollg. ffr.
do. ult. Nov
927 88
62 .
(Egypt. Tribut.) . do. kleine Un gar. Goldrente große 4 1.1. do. do. mittel4 do. do. kleine 4 do. do. p. ult. Nov do. Eif.⸗G.⸗A. 89 5000 4½1. do. do. 1000 4 ½ do. do. 500 451. d do. 100 42 Gold⸗Inpst.⸗Anl. 5 do. do. 4 ½ Papierrente 5 do. p. ult. Nov. Loose Temes⸗ „Bega gir.5
. Bodenkredit. do. Bodenkr. Gold⸗ do. Grundentlast.⸗ G8 Venetianer Loose ... Wiener Communal⸗Anl. 5 Züricher Stadt⸗Anleihe . 3 ½
& ☛ 2 8
7
——,— —2 -2—
—2=900 095 00 cWs
gboP bo bo b⸗ Sn
6 † .“
2000
10 Thlr
3000 — 300 ℳ 4500 — 300 ℳ
1500 ℳ
800 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ
1000 Fr.
10000 — 1000 Fr.
400 ℳ 400 ℳ
400 ℳ
1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
4000 — 400 ℳ
400 ℳ
25000 — 500 Fr.
500 Fr.
fl. 1000 u. 200 fl. 8 1000 — 100 .
100 fl.
5000 — 100 fl.
100 fl.
10000 — 100 fl. 10000 — 100 fl.
30 Lire
1000 u. 200 fl. S.
1000 Fr.
Kr.
101,50 bz kl f. 99 60 b; 99,60 bz 101,00 G kl.f.
7
87,80 bz 83 880 b G
85. 081G
112 1. ⁴½ ꝝ24000 — 1000 Pes. g
2000 — 200 Kr. — 200 Kr
8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr
800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr.
100 70 bz kl. f. 95,75 bz kl. f. 95 75 b
98,25 bz G
89,00 bz B 92 25 bz 88 25553 ;
100,70 bz 101,50 G 99,75 et. bz G [86,40 bz 86,60et. à, 30 bz 253,00 bz B
20 570 8
10 es.
Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 do. do. pr. ult. Nov.
Eisenbahn⸗ Priorit he III. A. B.4 do. III. C.. Berl.⸗Ptsd. Mgdb. Lit. A. —ö gische.. ische Braunsch Zrcslaa T D.⸗N. Llopd ( bFr⸗Eürn.) Hütce. „Blankenb. 84,88
en gar. Magdeb.⸗Wittenberge
Ma Eadph. 88g —8
500 Fr.
hegs 50à164 2