1891 / 264 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Schl. Gas⸗A⸗Os. 6 Schrfftgict. Huc 10 Stobwasser 0 Strl. Spilk. StP 6 ¼ Sudenb. Masch. 20 Südd Imm. 40 % 2 Tapetnfb. Nordh. 7 ½ asvunh EE. do. t.⸗Pr. 7. Union, Bauges. 6 ½ Vulcan Brgw. cv 0 Weißbier(Ger.) 7 do. (Bolle). 3 Wilhelmj Wnb.. 9

Wissen. Bergwrk. 8 Heitzer Maschtnen 20

EEmmmEm

35,00 e bz B 121,00 B 51,50 bz G 93,00 G 68,50 G

18,75 G 220,50 G

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende pr. Stck. Dividende pro 1889 1890 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 . 440 450 Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 120 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Nhl 120 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Rhlr 176 158 Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 , 30 30 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 hl 176 ½ 172 ½⅞]4285 B Fln ge. 20 % v. 500 .o.. 0 12 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Cl 45 45 Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 hr 400 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 .,¶ 45 45 Ot. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 96 84 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 . 200 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 120 Dtsch. Trnusp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 135 135 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Alr 300 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 hlr 255 255 Elberf. Feuervrs. 200 % v. 1000 270 270 Peseies A. Vrs. 20 % v. 1000 hlr. 200 200 ermania, Lebnsv. 20 % v. 500 .. 45 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 .., 30 30. Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 NlℳF 720 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 n, 30 30 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Sh 203 206 Feagde Hageo. 39 ,2v. 00R. 25 32 Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 7 25 26 w— Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 . 45 45 904 bz B Niederrh. Güt.⸗A. 100 % v. 500 60 60 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 .., 84 93 1705 G Oldenb. Vers.⸗Ges. 200/% v.500 r., 45 60 /w— tat Fer⸗enhdeaniche 37 ½ 37 ½ 675 B

11000 b B 1625 G

3404 B 3230 G

2950 B 1116 G 920 B 16700 G

1150B 319 B

reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 , 48 66 1085 B rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 45 —f hein.⸗Westf. Lld. 10 %v. 1000 n, 15 30 650 B Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % v. 400 l., 18 24 305 B S Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Talr 75 75 e Sch Feuerv.⸗G. 209 / v. 500 7ℳr 100 100 1820B Thuringia, V.⸗G. 200/0v. 1000 ℳ, 240 240 4390 B Transatlant. Güt. 200 % v. 1500 120 75 1300 B 425 B 1200 B

Union, Hagelvers. 200 % v. 500 , 22 40 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 7ℳE 159 162 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 .h. 90 54

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 7. November. Die heutige Börse er⸗ öffnete und verlief im Wesentlichen in matter Haltung, wie auch die von den fremden Börsen⸗ plätzen vorliegenden Tendenzmeldungen ungünstig lauteten. Die Course setzten auf spekulativem Ge⸗ biet durchschnittlich niedriger ein und gaben bei über⸗ wiegendem Angebot auch weiterhin nach, ohne daß das Geschäft auch zu den niedrigeren Coursen sich lebhafter gestaltet hätte.

Im späteren Verlaufe des Verkehrs trat in Folge von Deckungskäufen eine leichte Befestigung ein und das Geschäft gewann etwas mehr Leben. Der Börsenschluß zeigte aber aufs Neue eine Verflauung, die sich nach dem Schluß noch steigerte, als eine Nachricht einlief, welche von dem Selbstmorde zweier Inhaber einer hiesigen Wechslerfirma wissen wollte. Der Kapitalsmarkt bewahrte verhältnißmäßig feste

altung für heimische solide Anlagen bei ruhigem hande Fremde, festen Zins tragende Papiere agen schwächer; Russische Anleihen, neaabisch, 4 % Goldrente und Italiener matter; Russische Noten ziemlich behauptet.

Der Privatdiskont wurde mit 3 % notirt.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien, Franzosen, Lombarden und andere Oesterreichische Bahnen, Warschau⸗Wien, Ruüssische Südwestbahn und Schweizerische Bahnen matter.

Inländische Eisenbahnaktien schwächer, namentlich Mainz⸗Ludwigshafen.

Bankaktien ruhig; in den spekulativen Devisen, besonders Berliner Handelsgesellschafts⸗, Diskonto⸗ Kommandit⸗Antheile und Aktien der Darmstädter und Deutschen Bank bei weichender Notiz etwas lebhafter.

Industriepapiere schwach und still; Montanwerthe matter.

Course um 2 ½ Uhr. Sehr flau. Skrips 83 ⅛, Kreditaktien 147,00, Berlin. Handelsgesellschaft 129,80, Darmstädter Bank 123,87, Deutsche Bank 142,25, Diskonto⸗Kommandit 165,50, Dresdner Bank 129,75, Internation. 99,75, National⸗Bank 106,00, Russ. Bank 57,25, Canada Pacific 85,50, Duxer 210,25, Elbethal 89,00 Franzosen 118,50 Galizier 88,10, Gotthardb. 133,62, Lombarden 35,00, Lübeck⸗ Büch. 142,37, Mainzer 108,00. Marienburger 44,62, Mittelmeer 88,87, Ostpr. 64,50, Schweizer Nordost 111,62, Schweizer Union 71,87, Warschau⸗Wiener 198,75, Bochumer Guß 111,00, Dortmunder 54,25, Gelsenkirchen 143,00, Harpener Hütte 153,87, Hi⸗ bernia 136,00, Laurahütte 103,00, Nordd. Lloyd 101,37, Dynamite Trust —,—, Egypter 4 % —,—, Italiener 87,25, Mexikaner 83,62, do. neue 81,90, Russen 1880 91¼, Russ. Orient III 59 do. Konsols 91,62, Russ. Noten 202,75, Oesterr. 1860er Loose 118,10, Ungarische 4 % Goldrente 88,62, Türken 16,80.

Frankfurt a. M., 6. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Londoner Wechsel 20,347, Paris. do. 80,625, Wien. do. 172,70, 4 % Reichsanl. 105,60, Oesterr. Silberrente 78.70, do. 4 % Papierrente 78,80, do. 4 % Goldr. 93,90, 1860 Loose 118,70, 4 % ungar. Goldrente 89,10, Italiener 87,60, 18801 Russen 92,40 3. Orientanl. 60,80, 4 % Spanier 66,90, Unif. Egypter 95,10, Konv. Türken 17,10 4 % türk. Anleihe 79,10, 3 % port. Anleihe 33,00 5 % serb. Kente 84 00, Serb. Tabackr. 84,90, 5 % amort. Rum. 95,50, 6 % kons. Mexik. 83 30, Böhm. Westbahn 293 ½, Böhm. Nordbahn 155 ⅞, Franzosen 238 ¾, Galizier 175 ¼, Gotthard⸗

89

bahn 135.30, Mainzer 109,50, Lombarden 77 ⅛, Lübeck⸗Büchen 142.30 Nordwestbahn 169 ⅞, Kredit⸗ aktien 737 ⅞, Darmstädter Bank 126,30, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 96,00, Reichsbank 145,00, Diskonto⸗Komm. 170,80, Hresdner Bank 132,70, Bochumer Gußstahl 109,80, Dortmunder Union 51,40, Harpener Bergwerk 157,90, Hibernia 139,00, Privatdisk. 3 8 %.

Frankfurt a. M., 6 November. (W. T. B.) Effekten Societät (Schluß) Kreditaktien 237 ½. Franzosen 237 ⅞, Lombarden 73 ⅞, ungar. Goldrente 89,10, Gotthardbahn 134,50, Diskonto⸗Kommandit 169,60. Dresdner Bank 132,40, Bochumer Gußstahl 109,10, Dortmunder Union St.⸗Pr. —,—, Gelsen⸗ kirchen 144,30, Harpener 155,40, Hibernia —,—, Laurahütte 104,60, 3 % Portugiesen 33. Lombarden sehr matt.

Hamburg, 6. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Preuß. 4 % Consols 105 30, Silberr. 78,20, Oest. Goldr. 93,40 4 % ung. Goldr. 89 00, 1860 Loose 119,30. Italiener 87,30, Kreditaktien 237,60, Franzosen 596,00, Lombarden 185,00, 1880 Russen 90,00, 1883 do. 101,25, 2. Orientanl. 58,50, 3. Orientanleihe 59,00 Deutsche Bank 144,70 Diskonto⸗Kommandit 170 40, Berliner Handelsges. Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 108,25 Hamburger Kommerz⸗ bank 111.00, Norddeutsche Bank 136,60, Lübeck⸗ Büchen 142,70, Marienburg⸗Mlawka 45 50, Ostpreußische Südbahn 65,70, Laurahütte 104,40, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 79 00. A.⸗C. Guano⸗W. 139,00, Hamburger Packetf Akt. 99,25, Dyvn.⸗Trust⸗A. 129,85. Privatdiskont 3 ¼.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2780 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 128,00 Br., 128,50 Gd. Wechselnotirungen: London lg. 20,22 Br., 20,17 Gd., London k. 20,35 ½ Br., 20,30 ½ Gd., London Sicht 20,38 Br., 20,35 Gd., Amsterdam lang 167,25 Br., 166,95 G., Wien lang 171,50 Br., 169,50 Gd., Paris lang 80,10 Br., 79,80 Gd., St. Petersburg lang 199,00 Br., 197,00, Gd., New⸗Pork k. 4,21 ½ Br. 4,15 ½ Gd., do. 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4,12 Gd. Hamburg, 6. November (W T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 237,10, Franzosen 594,50, Lombarden 176 50, Ostpreußen 65,25, Lübeck⸗ Büchen —,—, Diskonto⸗Kommandit 170,00, Marienburger —, Dynamit Trust 129,75, Russische Noten 202,75, Laurahütte 104,50, Packetfahrt 99,25. Continental Gurno 139. Flau.

Wien, 6 November. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Oen. Papierr. 91,47 ⅛, do. 5 % do. 101,85, do. Silberr. 91,30, Goldrente 108,45, 4 % Ung. Goldrente 103,40, 5 % Papierrente 100,90, 1860 er Loose 136,25, Anglo⸗Austr. 151,10, Länderbank 193,60, Kreditaktien 276,87 ½, Unionbank 221,00, Ungar. Kredit 321,75, Wiener Bankv. 106 00, Böhm. Westbahn 340,00, Böhmische Nordbahn 182,00, Buschth. Eisenb. 462,50, Elbethalbahn 209,50, Galiz. 204,50, Nordb. 2795, Franz. 278,00, Lemb.⸗ Czern. 237,00 Lombarden 86.60, Nordwestbahn 197,75 Pardubitzer 175,50, Alp. Mont. Akt. 65 50. Tabackaktien 151,75 Amsterdam 97,55, Deutsche Plätze 57,85, Londoner Wechsel 117,80, Pariser Wechsel 46,70, Napoleons 9,36, Marknoten 57,85, Russ. Bankn. 1,18, Silbercoupons 100,00.

Wien, 7. November. (W. T. B.) Lombarden⸗ Rückgang drückte. Ung. Kreditakt. 320,50, Oesterr. Kreditaktien 275,75, Franzosen 276,60, Lom⸗ barden 81,25, Galizier 204,25, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 209,00, Oester. Papierrente 91,40, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 100,95, 4 % ungar. Goldrente 103,25, Marknoten 57,85, Napoleons 9,36 ½, Bankverein 106,00, Taback⸗ aktien 152,00 Länderbank 192,30.

London, 6 Novbr. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Englische % Consols 95, Preußische 4 % Consols 104 Italienische 5 % Rente 87 ⅛, Lom⸗ barden 8 ½ 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serte) 92 ¼t, Kony. Türken 17, Oest. Silberr. 78 ⅛, do. Goldrente 93, 4 % ung. Goldrente 88 ½, 4 Span. 66 ½, 3 ½ % Egypt. 87 ⅛, 4 % unif. Egypt. 93 ¼, 3 % gar. —, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 91, 6 % kons. Mexikaner 83 ½, Ottomanb. 11, Suez⸗ aktien 107, Canada Pac. 90 ¾, De Beers Aktien neue 12 ½ Platzdisk. 3 ¼, Rio Tinto 18 ½, Silber 43 ½, 4 ½ % Rupees 73 ⅜, Argent. 5 % Goldanl. von 1886 60 ½, Arg. 4 ½ % äußere Anleihe 31, neue 3 % Deutsche Reichs⸗Anleihe 83.

In die Bank flossen 552000 Pfd. Sterl.

Paris, 6. Rovember. (W. X. B.) (Schluß⸗ Course.) 3 % amortisirb. Rente 95,65, 3 % Rente 95,15, 4 ½ % Anl. 104,35, Ital. 5 % Rente 88,70, Oest. Goldr 93 ¼, 4 % ung. Goldr. 90, 4 % Russen 1880 94,75. 4 % Russen 1889 92,90, 4 % unis. Egypt. 471,25 ex, 4 % spanische außere Anleihe 66,68, Konvertirte Türken 17,30, Türkische Loose 58,60 4 % priril. Türken Obl. 402,00, Franzosen 613,75, Lombarden 203,75, Lomb. Priorität. 307,00, Banque ottomane 529,00, Banque de Paris 727,00, Banque d'Escompte 406,00, Credit foncier 1220,00, do. mobilier 240,00, Meridional⸗Aktien 590,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. 26,00, Panama 5 % Obl. 26,00, Rio Tinto Akt. 466,20 Suezkanal⸗Aktien 2732,00, Gaz. Parisien 1401, B. de France 4590 Ville de Paris de 1871 406. Tabaes Ottom 333, % engl. Cons. 95½, Wechsel auf deutsche Plätze 12215⁄16, Wechsel auf London 25,22 ½,I Cheques auf London 25,24 ½, Wechsel Amsterdam k. 206,68, do. Wien k. 212 00, do. Madrid k. 448,50, III. Orient⸗Anleihe 62, Neue 3 % Rente 94,12, Portugiesen 33,56, neue 3 % Russen 77,31.

Paris, 6. November. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 95,01, Italiener 88 57, 4 % ungar. Goldrente 89 ½, Türken 17,25, Türkenloose —, Spanier 66,21, Egypter 470,31, Ottomanbank 527,50, Rio Tinto 460,62, Taback⸗ aktien —, 3 % neue Russ. Anleihe 77 ½. Schwach.

St. Petersburg, 6. November. (W. T. B.) Wechsel London 99,50, Wechsel Berlin 48,85 Wechsel Amsterdam 82,15, Wechsel Paris 39,45, ½⸗Impérials 796, Russische Prämien⸗Anleihe von 1864 (gestplt.) 237, do. von 1866 (gestplt.) 217, Russ. II. Orientanl. 97 ⅛, do. III. Orientanl. 97 ¼, 46 % innere Anleihe —, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 145 ½, Große Russ. Eisenb. 238, Russ. Südwestbahn⸗Akt. 106, St. Petersb. Diskb. 553, do. intern. Handelsbank 457, do. Privat⸗Handelsbk. 260, Russ. Bank für auswärtigen Handel 245, Warschauer Diskontobank —, Russ. 4 % 1889er Consols 145 ¼. Privatdiskont 5 ¾. 81

Amsterdam, 6. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 77 ½, Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 77 ⅛, Oest. Goldr. 93 ½, 4 % Ungarische Goldrente —, Russische große

Eisenbahnen 118 ¾, do I. Orientanleihe —, 92 II. Orientanl. 78, Konvert. Türken 1., d., holländische A Kihe 101 ½ 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 117 ¼, Markn fken 59 30, Russ. Zoll⸗Coupons 191 8, Londoner Wechsel kurz 12,07.

New⸗York, 6 November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course. Wechsel auf London (60 Tage) 4.80 ¼, Cabie Transfers 4,84 ½ Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,24 ½ wechei auf Berlin (60 Tage) 94 ⅛. 4 % fundirte Anleihe 116 ¼, Canadian Parifie Aktien 87 Centr. Pac. do. 31, Chicago u. North⸗Western do. 114 v⅛ Chicago Milwaukee u. Sr Pa ag 74 ½ Illinois Central do. 100 ½, Lake Shore Michig. South do. 122 ½ Louisville u. Nashviste do 76 ¾ N. P. Lake Erie u. West. do. 27 ½ N.⸗Y. Cent, u. Hudson River⸗Aktien 111. Northern Pacific Pref. do. 71 ½ Norfolk u. Western Pref. do 50 Atchison Topeka u. Santa Fée do 41 ½, Union⸗Pacisic do. 39, Denver & Rio Grande Prefered 47, Silber Bullion 94 ½.

Gelb leicht für Regierungsbonds 6, für andere Sicherheiten 6 %.

Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 6. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste

Preise

Per 100 kg für: 3₰

1I“ 88 8* rbsen, gelbe jum Kochen. N40 Speisebohnen, weiße 50 L1XA14AX4“”“ 16164“*

Rindfleisch von der Keule 1 kg. 60 Bauchfleisch 1 kg... 30 Schweinefleisch 1 kg. 60 Kalbfleisch 1 kg. . 7⁰ Hensgel1 n c I1 kg. 60 E“; 80 Eier 60 Stück 20 Karpfen 1 kg. 40 Aale 8 60 50

ander Hechte 60

60

50 Bleie 6 40 Krebse 60 Stück. 50 Berlin, 7. November. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.) Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco höher. Termine unter Schwankungen höher. Gekündigt 200 t. Kündigungspreis 235 Loco 230 240 nach Qual. Lieferungsqualität 235 ℳ, per diesen Monat und Nov.⸗Dez. 234,5 236 bez., Dez.⸗Jan. 237 236 237,5 bez., April⸗ Mai 238,75 238 240 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco fester. Termine höher. Gekündigt 400 t. Kündigungspreis 244,5 Loco 232 248 nach Qual. Lieferungsqualität 243 ℳ, inländischer guter 241 ab Bahn bez, per diesen Monat und Nov⸗Dez. 244,5 244 245 bez, Avpril⸗ Mai 239,5 —, 25 241,75 bez.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 160 210 ℳ, Futtergerste 162 176 nach Qual.

Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine fest. Gek. 2250 t. Kündigungspreis 175,5 Loco 170 188 nach Qualität. Lieferungsqualität 176 Pommerscher, preußischer, und schlesischer, mittel bis guter 172 —178, feiner 183 184 ab Bahn und frei Wagen bez., per diesen Monat und per Nov.⸗Dez. 176 175 —,75 bez., per Dez⸗ Januar 176,75 176 —,75 bez., per April⸗Mai

180,5 181 bez.

Mais per 1000 kg. Loco still, Termine still. Gek. t. Kündigungspr. % Loco 170 178 nach Qual., per diesen Monat —, per Nov.⸗Dez. ℳ, per April⸗Mai 141 140,75 141 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 200 240 Futterwaare 188 198 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fest und höher. Gekünd. Sack. Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat, per Nov⸗⸗ Dez. und per Dez.⸗Jan. 33,4 —, 55 bez., per Jan.⸗ Lebr. 1892 —, per April⸗Mai 33,1—,3 bez.

Rüböl pr. 100 kg mtit Faß. Termine höher. Gekündigt 1000 Ctr Kündigungspreis 61,3 Loco mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat und per Novbr.⸗Deßbr. 60,9 61,7—,4 bez., per De⸗ zember⸗Januar —, per März⸗April —, per April⸗ Mai 61—,7—,4 bez., abgel. Anm vom 6. 60,7 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt kg. Kündigungspr. ℳ, per diesen Monat —, per Dezember⸗Jan. —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis Loco ohne Faß 72,5 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 53,1 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Fest u. höher. Gekündigt 20 0001. Kündigungspreis 52,3 Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Nov.⸗ Dezember 52,3 52 —,6—,4 bez., per Dezember⸗Jan. 52,3 52 —,6 —,5 bez., per Januar⸗Februar 1892 52,6 —, 4—,9 —,8 bez., per Febr.⸗März —, per März⸗ April —, per April⸗Mai 53,6 —, 2 —,7 —,6 bez., per Mai⸗Juni 53,8—,4—,8 bez., per Juni⸗Juli 54,2 53,9 54,2 bez.

Weizenmehl Nr. 00 32,00 30,5, Nr. 30,25 29,00 betL. Feine Marken über Notiz bezahlt. Wenig Frage.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 33,75 33,00 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 34,75 33,75 bez. Nr. 0 1 ½ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br., inkl. Sack. Bessere Frage.

Stettin, 6. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt Weizen steigend, loco 216— 229, do. pr. November 230,00, pr. April⸗Mai 233, Roggen fest, loco 228 238, pr. November 241,50, pr. April⸗Mai 234,00. Pommerscher

2

20 60

25 20

10 10 90 80 80 20 20

60 20 60

2 22a2 2 2

8*

D—SedSSbeoborendnd—enee

Hafer loco neuer 170 173. Rüböl unveränd., pr. November 62,50, pr. April ⸗Mai 61,00

Spiritus fester, loco ohne Faß mit 50 Konsum⸗ steuer —,—, mil 70 Konsumsteuer 51 80, pr. Novbr. 50,80, vr April⸗Mai 51,80. Petroleum loco 11,10.

Posen, 6. November. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 69,70, do. loco ohne Faß *Oer) 50,20. Still.

Magdeburg, 6. November. (W. T. B.) Zucker⸗ ericht Kornzucker exkl, von 92 % 17,70, Kornzucker gkl. 88 % Rendement 17 05, Nachprodukte, exkl. 75 % Rend. 15,00. Fest. Brodr. I. 28,25, do. II. 27,75, Gem. Raffinade mit Faß 28,50, gem. Melis⸗ mit Faß 2675. Sehr fest. Rohzucker I Pro⸗ dukt Transito f. a. B Hamburg pr November 13,32 ½ bez, 13,35 Br., pr Dez. 13,42 bez., 13,45 Br, pr. Januar 13,47 ½ Gd, 13,50 Br., pr. Januar⸗März 13,60 bez. und Br. Ruhig.

Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 544 000 Ctr.

Bremen, 6. November. (W. T. B.) (Boörsen⸗ Schluß⸗Bericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offizielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Schwächer. Loco 6,00 Br. Baumwolle. Flau. Upland middl., loco 43 ½ ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, November 43 ₰, Dezember 43 ₰, Januar 43 ½ 3, Februar 43 ½ ₰, März 43 ¾ ₰, April 44 ₰. Schmalz. Ruhig. Wilcox 35 ½ ₰, Armour 34 ½ ₰, Rohe u. Brohers ₰, Fairbanks 32 ½ ₰. Wolle. 150 B. Cap, 18 B. Kämmlinge, B. Buenos⸗Ayres.

Hamburg, 6. November (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 208 218. Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 218 242, russischer loco fest, neuer 188 195. Hafer fest Gerste fest. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 63,00. Spiritus fest, pr Novbr.⸗Dezbr. 41 ¼ Br. pr. Dezbr.⸗Jan. 41 ¼ Br., pr. Januar⸗Februar 41 ¼ Br., pr. April⸗Mai 41 Br. Kaffee fest. Umsatz 3500 Sack. Petro⸗ leum matt, Stand. white loco 6,15 Br., pr.

Rov.⸗Dezbr. 6,15 Br. Hamburg, 6. November. (W. T. B.) (Nach⸗ Good average Santos

mittagsbericht) Kaffee. 1t pr. November 63 ¼ pr. Dezember 61 ¼, pr. März 56 ¼, pr. Mai 56. Ruhig.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. November 13,42 ½, pr. Dezember 13,50, pr März 13,75, pr. Mai 13,85 Fest.

Wien, 6 November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 11,66 Gd., 11,69 Br. Roggen pr. Frühjahr 11,17 Gd., 11,20 Br. Mais pr. November 6,90 Ed. 7,00 Br, pr. Mai⸗Juni Gd., Br. Hafer pr. Frühjahr 7,01 Gd., 7,14 Br.

London, 6 November. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15 ½ fest, Rüben⸗Rohzucker loco 13 ½⅞ fest, Centrifugal⸗Cuba 15. Chili⸗Kupfer 45 ¾, pr. 3 Monat 46 ½.

London, 6. November. (W. T. B.) Getreide⸗: Fremde Zufuhren seit 35040,

markt. (Schlußbericht.) letztem Montag: Weizen 76360, Gerste Hafer 80660 Qrts. 8 Sämmtliche Getreidearten stramm und bessere Nachfrage. Englischer Weizen ½ sh. theurer. remder gegen vorige Woche ½ sh. höher. Russischer afer fest, aber ruhig. Liverpool, 6. November (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Träge.

Middl. amerikanische Lieferungen: November⸗Dezember

47⁄16 Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar 42/16 Käufer⸗

preis, Januar⸗Februar 4*1⁄64 Verkäuserpreis, Februar-

März 417 ⁄⁄2 do., März⸗April 4²7⁄64 do., Aprit⸗Mai 4 ½ do., Mai⸗Juni 42 ½2 Käuferpreis, Juni⸗Jult 4 ⁄34 Verkäuferpreis, Juli⸗August 4 ¾ d. do.

Glasgow, 6. November. (W. C. B.) Roheisen. Mixed numbres warrants 47 h. 9 d.

Paris, 6. November. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Rohzucker fest, 88 %, loco 35,00, Weißer Zucker steigend, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. November 37,62 ½, pr. Dezember 37,75, pr. Januar⸗April 38,25, pr. März⸗Juni 38,75.

St. Petersburg, 6. November. (W. T. Z.) Produktenmarkt. Talg locs 50,00, pr. Augußt —,—., Weizen loco 14,25. Roggen loco 13,25 Hafer loco 5.50. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco 14,75.

Amsterdam, 6. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine pr. Novbr. 258, pr. März 276. fest, do. auf Termine höher, pr pr. Mai —. Naps per Frühjahr —. 32, pr. Dezember 31 ½, pr. Mai 32.

Roggen loco März

leummarkt. weiß loco 15 ½ bez. und Br., pr. Dezember 15 Br., pr. Januar⸗März 15 ⅔⅞ Br., pr. September⸗Dezember 16 Br. Fester.

New⸗York, 6 November. (W. T. B.) Waaren-

Bericht Baumwolle in New York 8 ¼, do. in

New⸗Orleans 713⁄16 Raff. Petroleum Standard white in New⸗York 6,20 6,35 Gd., do. in Philadelphia

6,15 6,30 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 5,55 do. Pipe line Certificates pr Dezbr. 57 ½. Zieml. fest. Schmalz loco 6,45 6.90. Speck sbhort clear in Chicago 6,25.

Pork Chicago per Dezember 8,40. Zucker (fatr

refining

Muscovados) 3 Mais (New) pr Dez. 59, pr. Jan. 55 ½. pr. Mai 54 ¾. Rother Winterweizen loco 108 ½. Kaffee Rio Nr. 7 13 ¼. Mehl 4 D. 25 C. Getreidefracht 6. Kupfer pr. Dezember 11,40 Rother Weizen pr. Nov. 8⁄ pr. Dezbr. 108 ⅞, pr. Januar 110 ¾, pr. Mai

ordinarr pr. Dez.

114 ¾. Kaffee Nr. 7, lon pr 11,72, pr. Februnar 11,39.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner

Schlachtviehmarkt vom 6. November 1891.

Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht B

mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden. Rinder. Auftrieb 365 Stück. preis für 100 kg.) ℳ, III. Qualität 90 100 ℳ, IV. Qualität 80 bis 86 Schweine. Auftrieb 2348 Stück. schnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger ℳ, Landschweine: aà. gute 96 102 ℳ, 80 94 bei 20 % Tara, Bakony 98 100 bei 25 27 ½ kg Tara pro Stück. Kälber. Auftrieb 655 Stück. (Durchschnitts preis für 1 kg.) I. Qualität II. Qualität 1,06— 1,04 Schafe. preis für 1 kg.) I. Qualität ℳ, II. Qualität ℳ, III. Qualität

verleihen.

steigend,

261,00, Rüböl loco

Antwerpen, 6. November. (W. T. B.) Petro⸗ (Schlußbericht.) Raffinirtes Tpe

do. Rohe und Brothers

(Durchschnitts⸗ I. Qual. ℳ, II. Qualität (Durch⸗

b. geringere

1,20 1,36 ℳ, 1,18 ℳ, III. Qualität 0,90 bis

Auftrieb 1053 Stück. (Durchschnitts⸗

Nas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 1 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition F T. kun V

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

—-——-—-— ——

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

/2

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Breußischen Staats-Anzeiger⸗ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Montag, den 9. November, Abends.

1891.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Justiz-Rath Meyen zu Berlin den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Simon Cohn zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,

dem emeritirten Rektor Kelch zu Gehsen im Kreise Johannisburg, dem emeritirten Hauptlehrer Langenfeld zu Hückeswagen im Kreise Lennep, bisher zu Wertherbruch im Kreise Rees, und dem emeritirten Ersten Lehrer Uwiß zu Kallenzinnen im Kreise Johannisburg, bisher zu Bogumillen desselben Kreises, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern,

dem Strafanstalts⸗Hausvater Zumbruch zu Sonnenburg das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold,

dem emeritirten Lehrer Orisch zu Langenbrück im Kreise Sensburg, dem Eisenbahn⸗Zugführer a. D. Heine zu Har⸗ burg, dem pensionirten Chaussee⸗Aufseher Britz zu Berlin, bisher zu Pelsin im Kreise Anklam, und dem herrschaftlichen Schmiedemeister Kauert zu Calitz im ersten Jerichowschen Kreise das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dden Gefreiten Emil Zander und Anton Wikland im Pionier⸗Bataillon von Rauch (Brandenburgisches) Nr. 3 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruhr: dem Königlich württembergischen General⸗Lieutenant von Woelckern, kommandirenden General des XIII. (Königlich ee;xx Armee⸗Corps, den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse, sowie dem Ethnologen Dr. med. Walter J. Hoffmann zu Washington den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich 8 bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: ddem Second Lieutenant Erbprinzen zu Leiningen im Garde⸗Jäger⸗Bataillon;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant von Hugo, Chef des General⸗ stabes des IV. Armee⸗Corps;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Deininger im Infanterie⸗Regiment von Wittich (3. Hessisches) Nr. 83; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp'e des Großmüthigen: dem zur Dienstleistung bei Allerhöchstihrem Marstall kommandirten Major à la suite des Dragoner⸗Regiments König Friedrich III. (2. Schlesisches) Nr. 8 von Festenberg⸗ Pakisch; des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone desselben Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant von Roques, etatsmäßigen ee iete des Infanterie⸗Regiments von Wittich (3. Hessisches) r.

)

des Komthurkreuzes mit dem Stern des Groß⸗ bherzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken:

8 dem General⸗Major von Chappuis, Commandeur der 44. Infanterie⸗Brigade; des Komthurkreuzes desselben Ordens:

dem Obersten von Schmeling, Commandeur des 5. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 94 (Großherzog von Sachsen);

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich 8 sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Major von Hanneken im 6. Infanterie⸗Regiment Nr. 95; des Fürstlich waldeckschen Militär⸗Verdienstkreuzes erster Klasse: dem General⸗Major von Goßler, Commandeur der 43. Infanterie⸗Brigade; desselben Verdienstkreuzes zweiter Klasse: dem Major von Schickfus und Neudorff, General⸗

Thüringischen

desselben Verdienstkreuzes dritter Klasse:

dem Hauptmann Bloch von Blottnitz, Adjutanten der 43. Infanterie⸗Brigade,

dem Hauptmann Lueder im Infanterie⸗Regiment von Wittich (3. Hessisches) Nr. 83 und dem Premier⸗Lieutenant Mootz in demselben Regiment owie

der Fürstlich waldeckschen Verdienst⸗Medaille: den Feldwebeln Börner, Holzhausen, Maus, Engel und dem Sergeanten Ahrend, sämmtlich im Infanterie⸗Regiment (3. Hessisches) Nr. 83. 8

)

von Wittich

Deutsches Reich. 8 Bekanntmachung. 8 Es wird von Neuem darauf aufmerksam gemacht, daß die

gestattet ist. Vorausbestellung von Büchern ist nicht erforder⸗ lich. Leihweise Ueberlassung von Büchern findet nicht statt. h.“]

In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Bekanntmachung der Königlich preußischen Minister für Handel und Gewerbe und der öffentlichen Arbeiten über die neue Zusammensetzung der Schiedsgerichte für die staatliche Bau⸗ und See⸗ Unfallversicherung, sowie

eine Bekanntmachung des Königlich preußischen Ministers für Handel und Gewerbe und des Königlich preußischen Kriegs⸗Ministers über die Schiedsgerichte für die Heeresverwaltung veröffentlicht.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst zu be⸗ stimmen geruht, daß die bei dem Ministerium für Landwirth⸗ schaft, Domänen und Forsten und bei den Königlichen Regierungen angestellten Forstmeister künstig ohne Aende⸗ rung ihres Ranges den Titel „Regierungs⸗ und Forstrath“ führen. Zu ihrer bisherigen Uniform haben sie 1 den Achselstücken statt eines goldenen Sterns deren zwei zu tragen.

Ferner ist durch Allerhöchste Bestimmung den nachstehend verzeichneten Oberförstern der Titel „Forstmeister“ mit dem Rang der Rälhe vierter Klasse beigelegt worden, jedoch unbe⸗ schadet ihres Verhältnisses als Untergebene der Regierungs⸗ und Forsträthe:

Regierungsbezirk Königsberg i. Pr.: den Oberförstern Ahlemann zu Wichertshof, Keber zu Leipen, Schallehn zu Warnicken, Professor Schering zu Neu⸗Sternberg, Vogelgesang zu Liebemühl, Schraub⸗ stetter zu Kudippen und Waldner zu Drusken;

Regierungsbezirk Gumbinnen: den Oberförstern Juedtz zu Warnen, Regling zu Schorellen, Wrobel zu Lyck, Walckhoff zu Kranichbruch, Schefer zu Kullik, Gadow zu Neu⸗Luboenen, Lizak zu Schmalleningken, Wohlfromm zu Brödlauken, Roeckner zu Pfeilswalde, Braune zu Heydtwalde, Böhme zu Skallischen, Löwe zu Uszballen, Freiherr von Nordenflycht zu Szittkehmen, Wörmbcke zu Turoscheln, von Saint⸗ Paul zu Nassawen und Schrage zu Astrawischken; Regierungsbezirk Danzig:

den Oberförstern Bandow zu Stangenwalde, Puttrich zu Wirthy, Hellwig zu Wildungen, Danz zu Oliva, Dielitz zu Sobbowitz, Jancke zu Neustadt i. Westpr., Dr. Kohli zu Wilhelmswalde und Joehnke zu Gnewau;

Regierungsbezirk Marienwerder: den Oberförstern Schütte zu Woziwoda, Rein⸗ hard zu Kl. Lutau, Wadsack zu Rehhof, Haß zu Osche, Triepcke zu Lonkorsz, Nitschke zu Krausen⸗ 2 Kalckhoff zu Lautenburg, Schultz zu Jammi, Feußner zu Ciß bei Czersk, Kuntze zu Leszno Ober⸗ försterei Strembaczno, Ahlborn zu Schönthal, von Wallen⸗

berg zu Penh TT den Oberförstern Fickert zu Alt⸗Ruppin, Oehme zu

Benutzung der Bücherei des Kaiserlichen Patentamts Jedermann werktäglich von 9 Uhr Morgens bis 9 Uhr Abends

förster Graf Clairon d'Haussonville zu Forsthaus Grunewald, Simon zu Lüdersdorf, Winkel zu Neuendorf, Koch zu Kunersdorf, Goedeckemeyer zu Rüthnick, von Schütz zu Zehdenick, von Hövel zu Grimnitz, Reuter zu Kunmmersdorf und Boden zu Freienwalde; Regierungsbezirk Frankfurt a. O.: dden Oberförstern von Ladenberg zu Christianstadt, Brandt zu Vordamm Oberförsterei Driesen, Schaeffer zu Kladow, Wagner zu Wildenow, Liebeneiner zu Karzig, Schaefer zu Sorau, Heise zu Zicher, Stosch zu Börnichen, Ewald zu Lagow, Scott⸗Preston zu Dobrilugk, Tücksen zu Katharinensee Oberförsterei Müllrose, Meyer zu Lietzegöricke, Schönwald zu Massin, Bauszus zu Steinspring, Winkler zu Marien⸗ walde, Kellner zu Lichtefleck, Ide zu Hohenwalde, Urff zu Neuhaus und Voß zu Reppen; Regierungsbezirk Stettin: den Oberförstern Gené zu Mühlenbeck, Golchen, Forstrath Fangel zu Friedrichsthal, zu Hohenbrück, Correns zu Friedrichswalde, mann zu Klütz, Nicolai zu St penitz, Witzmann zu Grammentin, Rohrbeck zu Jädkemühl, Gudowius zu Rothemühl, Logefeil zu Kehrberg, Gerlach zu Ziegenort, Westermeier zu Falkenwalde und Keßler zu Neu⸗Pudagla; Regierungsbezirk Köslin: den Oberförstern Bandow zu Stolp, Grundies zu Karnkewitz, von Tettau zu Linichen, Just zu Neuhof und Schmiedt zu Neukrakow; Regierungsbezirk Stralsund: den Oberförstern Brunst zu Abtshagen, Poggendorf, Balthasar zu Schünhagen, Jägerhof und Kreysern zu Werder; Regierungsbezirk Posen: den Oberförstern Rothe zu Schwerin a. W., Kienast zu Buchwerder, Richert zu Eckstelle und Barth zu Mauche; Regierungsbezirk Bromberg: den Oberförstern Molle zu Glinke, Dohme zu Brom⸗ berg Oberförsterei Bartelsee, Heuseler zu Bromberg Oberförsterei Jagdschütz, Worzewski zu Korschin, Andersch zu Schönlanke, Kleinhans zu Kronthal Oberförsterei Stronnau, Engels zu Forsthaus Wtelno, Seefeldt zu Selgenau und von Alt⸗Stutterheim in Forsthaus Eichenau Oberförsterei Kirschgrund; Regierungsbezirk Breslau: den Oberförsern von Pannwitz zu Kath. Hammer, Dedis zu Zobten, Störig zu Namslau, Gabriel zu Kottwitz, Telle zu Nimkau, Kloer zu Peisterwitz und Bremer zu Rogelwitz; Regierungsbezirk Liegnitz: den Oberförstern Lange zu Alt⸗Reichenau, Loew zu Panten und Vogdt zu Tschiefer; Regierungsbezirk Oppeln: den Oberförstern Kaboth zu Poppelau, von Hagen u Schwammelwitz Oberförsterei Ottmachau, von Ehren⸗ stein zu Grudschütz, Spangenberg zu Kreutzburgerhütte, Kutzen zu Schelitz, Krafft in Klodnitz Oberförsterei Kosel, Auffm⸗Ordt zu Jelowa, Stahl zu Dambrowka und Appenroth im Jagdschloß Bodland; Regierungsbezirk Magdeburg: den Oberförstern Heym zu Altenplathow, von Hanstein u Thale, Paschke zu Lödderitz, Raßmann zu Seehausen berförsterei Schermke, Ohnesorg zu Dingelstedt, Bekuhrs zu Planken, von Bülow zu Weißewarthe, Brecher zu Grünewalde, Vater zu Magdeburgerforth, Boldt zu Magde⸗ burg Oberförsterei Biederitz, Hammer zu Burgstall, Axt zu Letzlingen, Schmidt zu Bischofswald, Panzer zu Klötze, Zinnius zu Kolbitz und von Wedelstaedt zu Diesdorf; Regierungsbezirk Merseburg: den Oberförstern Stubenrauch zu Kothehaus, Ewald u Annarode, Rückert zu Schkeuditz, Jacobi zu Heldrungen, oebes zu Rosenfeld, Brauns zu Bischofrode, Platz zu Falkenberg, Sack zu Annaburg Oberförsterei Lhiar arten, Krüger zu Pölsfeld, von Hagen zu Annaburg, raebel zu Liebenwerda, Staubesand zu 1 Luber zu Zeitz, Bethge zu Glücksburg, Schoepffer zu itzenrode und Jacobi von Wangelin zu Tornau; Regierungsbezirk Erfurt: den Oberförstern Baer zu Königsthal, Preuß zu Utterode Oberförsterei Lohra, Bormann zu Schwarza, Lanz zu Leine⸗ felde Oberförsterei Reifenstein, Ziegelerzu Suhl, Habenicht zu Worbis, Brockenhaupt zu Benneckenstein, chulze zu Schleusingen, von Tschirschky zu Erfurt und Cochius

u Erlau; 1 Regierungsbezirk Schleswig: den Oberförstern Schwerdtfeger zu Drage, Ohrt zu

Witte zu Gené Hoff⸗

Rücker zu Schrötter zu

Schönwalde, Becker zu Rüdersdorf, Witte zu Gr.⸗Schöne⸗ beck, König zu Grumsin Oberförsterei Glambeck, Sachse zu Gr.⸗Schönebeck Oberförsterei Pechteich, Ruschenbusch zu Oranienburg, Münnig zu Rehhorst Oberförsterei Liebenwalde, Koch zu Potsdam, Riesen zu

Rendsburg, Wulff zu Bordesholm, Cassuben zu Flensburg,

Ernst in Bullenkuhlen Oberförsterei Quickborn, von

Cossel zu Barlohe und Haberkorn zu Apenrade; Regierungsbezirk Hannover:

den Oberförstern Petersen zu Harpstedt, Köhler zu

stabs⸗Offizier der 22. Division;

avelberg, zur Linde zu Gramzow, Biedermann zu Henäbe Titular⸗Forstmeister Krieger zu Köpenick, Ober⸗

Nienburg, Appuhn zu Rehburg, Wegener zu Koppenbrügge, Gerlach zu Hameln, Kahle zu Hannover, Raude zu Syke,