1891 / 264 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

ö“ Borsteher. Art. 911 Dessin 4444, Art. 667 Dessin 8735, Art. aus Blech mit Hülsen aus Pergamentpopier von Uebergang. Fabriknummer 8500, und eine Harmonika⸗ Bei Nr. 1950,. Schwimmlehrer Hermann] Blumenkorb, Gesch.⸗Nr. 117 a, 2 Blumentopf⸗ plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 702, Schutzfrist

EChbristian Friedrich Weinhold, stellvertretender Vorsteher, August Ferdinand Lindner, Friedrich Wilhelm Dost und Christian Ehregott Lindner, wohnhaft in Drebach, und 8 8 8 5) daß Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft verbindlich sind, wenn sie durch zwei Mitglieder des Vorstandes, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, welche der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen, erfolgen. 8 Dies und daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ stattet ist, wird hierdurch vorschriftsmäßig bekannt gemacht. Königliches Amtsgericht Wolkenstein, den 4. November 1891. (Unterschrift.)

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Arnstadt. [45206] Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 127. Firma Hermann Loesche & Comp.

zu Arnstadt, angemeldet am 10. Oltober 1891,

Vormittags 10 ½ Uhr, das Muster von einem Maß⸗

stab aus Holz bezüglich einer daran angebrachten

Federconstruction und des schwarzen Anstrichs von

vertiesten Stellen am Rande, Fabriknummer „1009

mit Feder“, offen, Muster für plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 129 Bd. III.

Nr. 128. Firma E. Wagner in Arnstadt, an⸗ gemeldet am 12. Oktober 1891, Nachmittaas 4 ¾ Uhr, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 37 Muster von Blaudruck, Geschäftsnummern 3433 bis 3437, 5361. bis 5363, 5365, 5367, 5368, 5370, 5373, 5374, 5377, 5379, 5381, 5382, 5384, 5385, 5386, 7534, 7535, 7536, 8100 8112, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, Bl. 134 Bd. III. 1

Nr. 129. Firma C. G. Schierholz & Sohn in Plaue, angemeldet am 20. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, eine versiegelte Kiste, enthaltend das Modell von einem Blumenhalter, plastisch, Fabriknummer 2214, Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 135 Bd. III.

Nr 130. Firma C. G. Schierholz & Sohn in Plaue, angemelder am 30. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 13 photographisch dargestellte Modelle von 1 Gruppe, Fabriknummer 70, 8 Blumenhaltern, Fabriknummern 2202 bis 2209, 4 Nippegegenständen, Fabriknummern 2210, 2217, 2218 und 2219, alles Muster für plastische Gegenstände, Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 136 Bd. III. 8

Arnstadt, den 30 Oktober 1891.

Fürstl. Schw. Amtsgericht, I

L2. Wachsmann.

Bautzen. [45431 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 273. Firma Gebrüder Weigang in

Bautzen, ein verschlossenes Couvert mit 8 Stück

Mustern von Deckelbildern, Auflegern, Etiquetten,

Bandrollen und Umschlagpapieren, zur Verpackung

von Cigarren und Cigarretten bestimmt. Fabrik⸗

nummern: 23781 bis 23784, 24056, 24069, 24074

und 24083. Flächenerzeuaänisse. Schutzfrist drei

Jabre, angemeldet am 1 Oktober 1891, Vormittags

10 Uhr, 1“ Nr. 274. Dieselbe Firma, ein verschlossenes

Couvert mit 11 Stück Mustern von Deckelbildern,

Auflegern, Etiquetten, Bandrollen und Streifen, zur

Verpackung von Cigarren und Cigarretten bestimmt.

Fabriknummern: 1021, 24042. 24043, 24090, 24091,

24114 bis 24118 und 24125. Flächenerzeugnisse.

Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 9. Oktober

1891, Vormittags 1/½ 12 Uhr. 91 Nr. 275. Dieselbe Firma, ein verschlossenes

Couvert mit 21 Stück Mustern von Deckelbildern,

Auflegern, Etiquetten, Streifen und Umschlagpapieren,

zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten be⸗

stimmt. Fabriknummern: 1024, 23661 bis 23668,

23717 bis 23720, 23793 bis 23796, 24021, 24132,

24143 und 24150. Flächenerzeugnisse. Schutzfrist

drei Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1891, Vor⸗

mittags ¹¼4 12 Uhr. Bei Nr. 145. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der am 10. Oltober 1885 deponirten Muster Nr. 15970, 15971, 15972 und 5973 um zwei auf acht Jahre angemeldet am Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr. . Bei Nr. 147. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der am 16. Oktober 1885 deponirten Muster Nr. 15254, 15255, 15256, 15257

um drei auf neun Jahre angemeldet am 1. Oktober

1891, Vormittags 10 Uhr. Bei Nr. 214.

1. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr.

Bei Nr. 215. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der am 16 Oktober 1888 deponirten Muster Nr. 19336, 19396 und 19400 um

drei auf sechs Jahre und Nr. 19748 um zwei au

fünf Jahre het a b 50

mittags 10 Ubr, sowie die Nr. 19750 und 1975

um zwei auf fünf Jahre angemeldet am 15. Oktobe 1891, Vormittags 12 Uhr.

Bautzen, den 2. November 1891. 1

Das Königliche Amtsgericht daselbst.

Philippi. Bocholt. 1 45201 In das Musterregister ist eingetrog

Gewebe, Flächenerzeugnisse, 10, 11, Schutzfrist 3 Jahre,

Bocholt, den 27. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Frankenberg. 145204 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 171. Firma Schmidt & Pfitze in Franken

Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der am 1. Oktober 1888 deponirten Muster Nr. 19728, 19729, 19730, 19288

und 19290 um drei auf sechs Jahre angemeldet am

angemeldet am 1. Oktober 1891, Vor⸗

unter Nr 24:

Firma Cosmann Cohen & Co⸗ zu Bocholt, ein offenes Packet mit 4 Mustern für baumwollenes Fabriknummern 8, 9, angemeldet den 27 Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

842 Dessin 8051, Art. 580 Dessin 9033, Art. 839 8529, Art. 569 Dessin 8434, 8132, 8832, 9080, 9129, 8979, 8682, Art. 832 Dessin 8181. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Ok⸗ tober 1891, Nachmittags ¼4 Uhr.

Körialich Sächsisches Amtsgericht Frankenberg, am 2. November 1891.

Wiegand.

Frankfurt a. M. [45221] Ins Musterregister ist eingetragen: 2 Nr. 1055. Firma „Wilhelm Rieger“ hier, ein Packet mit neun Mustern von Etiguetten für Parfümerien und Seifen, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 2660, 2661, 2662, 2663/7, 2668, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr 30 Minauten.

Nr. 1056. Firma „Klimsch’s Druckerei J. Maubach & Co“ hier, ein Umschlag mit 5. Mustern von Etiquetten für Verpackungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1117, 1117 a, 1116, 552, 63, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1891, Vormittags 11 Uor.

Nr. 1057. Kaufmann Augnst Heinrich John hier, ein Umschlag mit den Mustern eines Weih⸗ nachtsgutscheins und eines Weihnachtswunschzettels, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 450 u. 451. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12 Ottober 1891, Vormittags 10 Uhr. 8 Nr. 1058. Firma „August Osterrieth“ hier, ein Umschlag mit 50 Mustern von Etiquetten für Tabackspackungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1075a d, 1079a d, 1096a d. 1103a d, 1111a d, 1121a —- d. 1144a d 1147a— d. 1149a d 1154a d, 1158a d, 1139 b, 1150, 212, 1151a und d, 1164e Sckutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 12 Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr. B b Nr. 1059. Firma „Wehner & Co“ hier, ein Umschlag mit 3 Mustern von Etiquetten zur Aus⸗ stattung von Sensen, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 1, 2. 3, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr. Nr. 1060 Sattlermeister H. Schenermann in Oberrad, ein Packet mit dem Modell einer Hebammentasche mit gewa ktem Rand und Bügel mit übergehenden Einlagen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1921, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1061. Glasermeister Johann Courad Haas hier, ein Umschlag mit 19 Zeichnungen für k Glasätzungen, versiegelt, stische E 9 121 139. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 16. Oktober 1891, Mittags 12 Uhr. 1 8 1 Nr. 1062. Firma „F. Schlesicky“ hier, ein Umschlag mit der Abbildung eines Apparates zur Demonstrirung von Uhrwerken, welche unempfindlich i gegen Magnetismus sind, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1891, Vormittags

11 Uhr. Nr 1063. Firma „Ludwig & Mayer“ hier, ein Umschlag mit einer Garnitur Zierschrift, ge⸗ nannt „Electric“, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 937—944, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten. 8 Nr. 1064. Sattlermeister H. Scheuermann in Oberrad, ein Packet mit dem Modell für eine Tasche, bei welcher der eine Bügeltheil so befestigt ist, daß er on beiden Seiten sichtbar über die fest⸗ stehenden Seitenböden gebt, der andere Bügeltheil an der sich nach unten öffnenden Klappe der Tasche mit übergehender Einlage befestigt ist die Tasche ist herstellbar aus allen Stoffen und in allen Größen —, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäftsnummer 1924, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1891, Vormittags Nr. 576 Firma „Schriftgießerei Flinsch hier hat für die am 3. November 1885, Vormittags 11 ½ Uhr, hinterlegten Muster: 34 Karnevals⸗Vig⸗ netten mit den Fabriknummern 1892 bis 1925, Muster für Fläch nerzeugnisse —, am 22. Oktober 1891, Vormüttags 11 Uhr 30 Minuten, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere 5 Jahre ange⸗ meldet. 8 b . Nr. 814 Dieselbe Firma hat für die am 23. Oktober 1888, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, hinterlegten Muster für Flächenerzeugnisse: 1) eine Garnitur Halbfette Mediagerval Antiqua, mit den Fabriknummern 1651 1660, 2) drei Vignetten mit den Fabriknummern 2212 2214, 3) eine Buntdruck⸗ einfassung. mit den Fabriknummern 2539 2542, am 22. Oltober 1891. Vormittags 11 Ubr 30 Minuten, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 5 Jahre angemeldet. 1 . Nr 815. Dieselbe Firma bat für die am 23. Oktober 1888, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, hinterlegten Muster für Flächenerzeugnisse: Bunt⸗ drockeinfassungen mit den Fabriknummern 2492— 2538, am 22. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere fünf Jahre angemeldet. . Nr. 1065. Firma „Louis Marburg & Sne ½ hier, ein Packet mit dem Modell zu einem Thur⸗ drücker mit Rosette und Schlüsselschild, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 15, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 23. Oktober f. 1891, Vormittags 11 Uhr. 1 Nr. 1066. Firma „Klimsch'’s Druckerei, J. 1 Maubach & Co“ ein Umschlag mit zwei Mustern r von Etiquetten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1118, 1119, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ meldet am 29. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 1067. Firma „Spohr & Kraemer“ hier, ein Umschlag mit vier photographischen Abbildungen ] von a zwei Schirmständern in Guß⸗ und Schmiede⸗ eisen, b zwei Blumentischen in Schmiedeeisen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 733, 734, 953 und 954, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr. Frankfurt a. M., 2. November 1891. Königliches Amtsgericht. IV.

Fulda. 1445208. ] In dem hiesigen Musterregister ist folgender Ein⸗

trag bewirkt worden: . r 64. Franz Emil Berta in Fulda, Nachmittags 5 ¾ Uhr, 1 ver⸗

rother, gelber, grüner un 1u. nummer 15, plastische Erzeugnisse, Jahre.

Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung II Gotha.

Ein dreifach versiegeltes braunes Kistchen, über⸗ schrieben mit: „Ein versiegeltes Kistchen, enthaltend: Vier Stück Biscuitpuppenköpfe nummern 273, 275, 277, 278, mit und ohne Zähnchen, in allen Bewegungen und allen Größen. wird der h Gotba), den 8. Oktober 1891, Bähr & Proeschild.“ Plastische Erzeugnisse. gemeldet am 8. Oktober 1891, 3 Uhr 45 Min. Nachmittags.

waaren⸗Fabrik Wolff Knippenberg & Cov in Ichtershausen. Vier Briefumschläge, überschrieben mit:

Plastische Erzeugnisse. b 1 gemeldet am 1. Oktober 1891, 4 Uhr Nachmittags.

in Graefenhain (Herzogth. Gotha).

überschrieben mit: „S fabrik in Graefenhain (Herzogth Gotba). siegeltes Packet, enthaltend 5 Das Modell ist ein Kinderkopf und wird deponirt 1 in den Hauptnummern 1058 bis 1067 für alle Be⸗ 30 Minuten. wegungen Gesichtsausdruck. Graefen (derzo⸗ den 10. Oktober 1891, „Simon Halbig“. Erzeugnisse ke. Angen am 10. Oktober 1891, 9 Uhr 20 Min. Vormittags.

städt b. Gotha. überschrieben

Muster für plastische Er⸗ sichtsausdruck für alle Größen und „Schützmeister & Quendt“. Schutzfrist drei thal b. Gotha. Ein Buscuit⸗Porzellan⸗Puppenkopf

Schutzfrist ein Jahr. 1891, 11 Uhr Vormittags

Hamm.

Schutzfrist drei Fulda, am 28. Oktober 1891. Mackeldey

[45202] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 352. Bähr & Proeschild in Ohrdruf.

in den

Deponirt1

Gesichtsausdruck. Ohrdruf (Herzogth.

Schutzfrist drei Jahre. An⸗

Nr. 353. Thüringische Nadel u. Stahl⸗

Vier blaue je 2 fach versiegelte

a Nr. 370. Nähmaschinen⸗Nadeln, deren Nadeln1. excentrisch zum Kolben stehen, 1 b. Nr. 1125. Häkelnadel mit Hart⸗Gummigriff und Führungsfläche, e. Nr. 1130, Häkelnadel mit Hart⸗Gummigriff, 1 Runder Schaft.

welcher zugleich als Schutzhülse dient.

Schutzfrist drei Jahre. An⸗ Nr. 354. Simon & Halbig, Porzellanfabrik Eine raunem Papier verpackte, 5 fach versiegelte Schachtel, mit: „Simon & Halbig, Porzellan⸗ Ein ver⸗1 5 Stück Puppenköpfe.

alle Größen. Deponirt wird der Graefenhain (Herzogth. Gotha), Plastische Angemeldet

und

Schutzfrist drei Jahre.

Nr. 355. Schützmeister & Quendt in Boil⸗ Ein einmal versiegeltes Kistchen, „Inliegend drei Stück Puppen⸗ Neubeit im Ge⸗ Bewegungen. Plaͤstische Erzeugnisse.

n mit: nliegend zpfe, Fabriknummern 79, 80, 81.

Jahre. Angemeldet am ober 1891, 11 Ubr 45 Min. Vormittags. Nr. 356. Franz Schmidt & Co in Georgen⸗

neinem Pappkarton verpackt. Plastisches Erzeugniß. Angemeldet am 30. Oktober

Gotha, am 4. November 1891. Herzoglich S. Amtsgericht. III. E. Lotze.

8

[45208] Im hiesigen Musterregister ist eingetragen: Nr. 5. Firma W. Steunes zu Hamm, 2 Muster für Emailleverzierungen an Heerdbeschlägen, Flächen. erzeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten. Hamm, den 26. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Hanau. In das Mausterregister ist eingetragen: 18 1) unter Nr. 498 Firma Storck & Sins⸗ heimer in Hanau, 4 Zeichnungen, Nrn. 426 und 413, für plastische Erzeugnisse in einem versiegelten Briefumschlag, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, 2) unter Nr. 499 Graveur J. Jacobi in Hanau, 3 Muster, Nrn. 7, 8 und 9, für Flächen⸗ erzeugnisse in einem versiegelten Briefumschlag, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, 1 3) unter Nr. 500. Firma Weber & Reußwig in Hanau, 16 Muster, Nry. 709, 710, 711, 902, 1050 bis mit 1055, 1100, 1101, 1150, 1151, 1200, 1201, für plastische Erzeugnisse in einem versiegelten Packet, 3 Jahre, angemeldet am 14. Ok⸗ tober 1891, Nachmittags 4 Uhr, 4) unter Nr. 501. Firma Bauscher & Fischbach in Hanau, 5 Muster, Nrn. 31581, 31560, 31623, 31624 und 31579, für plastische Erzeugnisse in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1891, Vormittags 9 ½ Uhr. Hanau, den 2. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Klingenthal. [45205] In das Musterregister ist eingetragen: 3 Nr. 346. Firma Gebr. Gündel in Klingen⸗ thal, 1 Packet, enthaltend Rad mit Musik, ver⸗ wendbar für alle fahrbaren Kinderspielwaaren, Nr. 236, verstegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6 Oktober 1891, Nachmittags z6 Ubhr. Nr. 347. Firma F. A. Böhm in Untersachsen⸗ berg, 1 Packet, enthaltend 1 Mundharmonika, Fabrik⸗ nummer 1626, 5 in Farbe verschiedene sortirte Decken zu Mundharmonikas, Verkaufsnummer 1627, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Nr. 348. Aecordionverfertiger Carl Wil⸗ helm Glaß in Brunndöbra, 1 Packet, enthaltend 2 Accordiongiiffe mit runder und eckiger Sapper⸗ Einrichtung in allen Farben und Fagons, Nr. 600, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1891, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Nr. 349. Mundharmonikafabrikant Carl Amon Meinel in Brunndöbra, 1 Packet, ent⸗ haltend 3 Stück verschiedene Mundharmonikas, bei welchen beide Decken und das Mundstück ein aus Metall hergestelltes Ganzes bilden, Fabriknummer 44, und 3 Stück verschiedene, mit Metall überzogene runde Mundharmonikas, Fabriknummer 45, ver⸗

Nachmittags ½5 Uhr.

ü d bl be, brik⸗ flöte mit . aser Prne, ssecre Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1891, ½810 Uhr.

Lehe Nr. 2: . e Kraese zu Lehe, Axenfeder⸗Charniere für Fenster⸗ Fabrik⸗ oberlicht⸗Flügel,

Leipzig.

Packet 1 8 benerzeug Fabriknummern 66a und 66 b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. September 1891, Vormittags

Blättern

d. Nr. 1135. Häkelnadel mit Hart⸗Gummigriff, F G 8 8 gemeldet den 5. Oktober 1891,

mit 9.

307/5919,

siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1891,

Uebergang, Fabriknummer 9500, verstegelt, Vormittags Klingenthal, am 3. November 1891. Königliches Amtsgericht. Heyl. 8 [45210]

In das Musterregister ist eingetragen zu Blatt 1 Tischler August Ludwig Wilhelm

85 8 8— 8

Muster für plastische Erzeugnisse. Die Schutzfrist ist um 3 Jahre vom 13. Oktober 891 ab verlängert.

Lehe, den 10. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. I.

[45432] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2755. Firma Gustav Kietz in Leipzig, ein mit 2 Etiketts, offen, Flächenerzeugnisse,

0 Uhr. Nr. 2756. Firma Ward Brothers zu Colum⸗

bus, Obio, in den Vereinigten Staaten von Amerika, ein Packet mit 2 Leporello⸗Albums,

2 Plakaten Kalender, 4 Adreßkarten, 3 Etiketten und 24 Reklamekarten, offen, Flächenerzeugnisse Fabriknummern 94— 128, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Nachmittags 4 Uhr Firma Hermann Springer in

Nr. 2757.

Leipzig, eine Vignette, offen, Flächenmuster, Fabrik

zummer 1891, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten Nr 2758. Firma Simon, May & Co. zu

Nottingham in England, ein Packet mit 6 Spitzen

offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 5920 5924, Schutzfrist 3 Jahre, ange 9 Uhr

nustern, neldet den 12. Oktober 1891, Vormittags

Nr. 2759. Firma Stöcker & Co. in Leipzig

Plaawitz, ein Packet mit Abbildungen von 1 electr Druckcontact und 1 elcctr. Ausschalter für offen, nummern 93 d, 5050, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. Oktober 1891, Nachmittags 4 Uhr

8 Licht Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik

Nr. 2760. Firma J. Fischer zu Budapest in

Oeßterreich⸗Ungarn, ein Packet mit 38 Abbildungen von Mustern für Flächendekorationen keramischer Fabri- kate und 1 Muster erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, 4 21. Ot⸗ 3, 5, 1, 1. 1“

Fmma, 1, Cüena⸗ Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 15. Ok⸗

für deral., versiegelt, Flächen⸗ 3Jh32

EEE“ 1

tober 1891. Abends 5 Uhr 30 Minuten Nr. 2761. Tischlermeister Ludwig Kallen⸗ bach in Leipzig, ein Pocket mit Zeichnungen von

4 Bücherregalen, offen, Muster für plastische Erzeug⸗

nisse, Fabriknummern 263— 266, Schutzfrist 3 Jahre, hemnelben den 15 Oktober 1891, Mittags 12 Uhr. Nr. 2762. Firma Kandtler & Götze in Leipzig Reuduitz, ein Packet mit 4 Rüschenmustern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2055 2057, 2139, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 15. Oktober 1891, Nachmittags 4 Uhr. - Ubr 2763. Firma Wezel & Naumann in Leipzig Reudnitz, ein Packet mit 50 Contouren und Mustern chromolitbographischer Erzeugnisse, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern X 345, X 346 a, X 370, X 372, X 398, X400 —- 406, X 408, X 410, X 411, 8111, 8457, 8458, 8460, 8462 8465, 8467, 8472 8478, 8504, 14645, 14655, 14658, 14692, 14694, 14695, 14697, 14698, 14701, 14723, 14724, 14726, 14727, 14729 14732, 14734, Schutz⸗ frist 3 Jabre, angemeldet den 15. Oktober 1891, Nachmittags 4 Uhr. 1 E“ Nr. 2764. Firma Julius Klinkhardt in Leipzig, ein moderner Linienschmuck für Buchdruckzwecke, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Seriennummer 70, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet den 16. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. 1

Nr 2765. Firma Moritz Prescher Nachfolger in Leipzig, ein Packet mit 38 Innen⸗ und Außen⸗ etikitten fuür Cigarrenverpackung und 12 Mvstern für Berändelstreifen, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 8752, 8758— 8761, 8763, 8768, 8779 8781, 8782 8784 8787, 8790, 8792, 8793, 8795, 8797, 8798, 8810, 8812, 8813, 8815, 8817, 8818, 8820, 8822, 8823, 8825, 8827, 8828, 8840, 8842, 8843, 8845, 8847, 8848, 8753, 8857 8861, 8863 8868, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 16. Oktober 1891, Vormittags 9 Ubr. Nr. 2766. Firma Brandt & Co. in Leipzig, ein Musterbuch von Gravuren für Buchbinderzwecke, offen, Flächenmuster, Garniturnummer 450, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 19. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 2767. Firma Hübel & Denck in Leipzig, ein Pocket mit 5 Einbanddecken, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 214 218, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 2768. Firma Wezel & Naumann in Leipzig⸗Reudnitz, ein Packet mit 47 Contouren und Mustern chromolithographischer Erzeugnisse, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern X 377, 216, 217, 7452, 8459, 8461, 8469, 13844 13847, 14198, 14316 14323, 14473— 14476, 14598 14609, 14617, 14670, 14671, 14674—1 4681, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 21. Oktober 1891, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2769. Kaufmann William Zimmermann zu London in England, eine dekorirte Tasse, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer G. 0. 536/566, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. Oktober 1891, Mittags 12 Uhr.

Nr. 2770. Derselbe, ein Packet mit 5 Abbil⸗ dungen von Mustern für Flächendekorationen kera⸗ mischer Fabrikate, offen, Flaäͤchenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1—5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. Oktober 1891, Mittags 12 Uhr. .

Nr. 2771. Firma J. G. Schelter & Giesecke in Leipzig, ein Packet mit 50 Mustern für Buch⸗ druckzwecke (Vignetten und Einfassungen), offen, Flächenmuster, Fabriknummern 10856, 10863 10867, 10870 10872, 10875, 10878, 10890, 10891, 10906, 10911 10921, 10924, 10925, 10930 10932, 10934, 10936, 10937, 10939 10941, 10943, 10945 10952, 10959 10961, Serie 89 u. 91, Schutzfrist 3 Jahre,

Nr. 350.

berg, 1 Packet, verschlossen, mit 15 Mustern Cachenez, Flächenerzeugnisse,

Art. 739 Dessin 8770,

r.] 26. Oktober 1891, t U . siegeltes Packet, enthaltend

Firma Ernst Leiterd in Brunn⸗ döbra, 1 Packet, enthaltend ein Blas⸗Accordion mit

angemeldet den 24. Oktober 1891, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Ladebeck in Leipzig hat für den unter Nr. 1950 nmiedergelegten Wasch⸗ und Frottir⸗Luffah die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf 10 Jahre angemeldet. Bei Nr. 1952. Firma Moritz Prescher Nach⸗ folger in Leipzig hat für das unter Nr. 1952 niedergelegte Packet mit 49 Innen⸗ und Außen⸗ Etiketten für Cigarrenverpackung und 1 Brand⸗ zeichnung und zwar bezüglich der mit den Fabrik⸗ nummern 6596, 6598, 6599, 6619, 6624, 6629, 6650 und 6659 versehenen Muster die Verlängerung er Schutzfrist auf 6 Jahte angemeldet. Leipzig, den 3. November 1891. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. Tb. Steinberger.

18 1 [45430] In das hiesige Musterregister ist einzutragen: Nr. 145. Kaufmann Robert Herzog zu

Liegnitz, ein mit 2 Siegelabdrücken, die Buch⸗ taben J. F. R. enthaltend, versehener in Papier ein⸗ geschlagener verschnürter Pappkarton, welcher wie folgt, überschrieben ist: R. Herzog, Liegnitz Musterschutz 8 Inliegend 8— 8 1 Wasserglas Caro gepreßt 3375, 4 Muster für Porzellan und Steingut⸗Dekoration TTEEqEEEEö’’ 1 8. E.See e Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1891, it

Trgenne Vormittags

Lieguitz, den 5. November 1891

Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid.

8 . [45435] In unser

inser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 723. Firma G. & F. Bringmann zu Lüdenscheid. 8 Muster für Möbelbeschläge, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 162, 163, 15, 16, 18, 21, 25, 30, plastische Erzeugnisse, Sch frist drei Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1 Ie 4 Uhr. Nr. 724. Firma Gebr. Lange zu Lüdenscheid. 2 Muster für Abzeichen, in ne. e e Fabriknummern 155 und 156, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Oktober 188 Vachmitlag⸗ 5 Uhr. Nr. 725. Firma Carl Vogelsang zu Lüden⸗ scheid. 1 Muster für ees ainee, 8 einem 1 siegelten Packet, Fabriknummer 2025, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 16 Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr. Nr. 726. Firma Wilhelm Lüsebrink u Halver. 3 Muͤster für Sarggriffe, in einem versiegelten Packet Fabriknummern Serie B 1, 2, 3, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Ok⸗ ii Nachmittags 4 ¼ Uhr. Nr. 727. Firma Linnepe & Vogelsang ; Lüdenscheid. 1 Muster für Schtemgibehen. n versiegelten Packet, Fabriknummer 3650, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1891, Vormittags 11 ½ Uhr Nr. 728. Firma Jul. Kremp zu Lüdenscheid. 2 Muster für Porteconraiesclosser in 8b siegelten Packet, Fabriknummern 559 und 565 plastische Erzengnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Oktober 1891, Nachmittags 4 ½ Uhr. Nr 729. Firma Funcke & Brüninghaus zu Lüdenscheid. 3 Muster für Metallhaarnadeln, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 0587, 0588 0589, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, v am 30. Oktober 1891, Nachmittags Uhr. Lüdenscheid, den 3. November 1891. Königliches Amtsgericht.

Memmingen. In das Musterregister ist eingetragen: Mech. Leinenspinnerei Memmingen: ein ver⸗

siegeltes Couvert mit 1 Muster für Garnflecht⸗

gewebe, Flächenmuster, Fabriknummer 61, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1891 Vor.

mittags 11 Uhr.

Memmingen, am 29. Oktober 1891.

Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen.

1 Der Vorsitzende: .

(L. S.) Kießling, K. Landgerichtsrath.

Mühlhausen. [45434] In unser Musterregister ist am 21. Oktober 1891 ic Nr. 119 eingetragen: Firma der offenen Handelsgesellschaft: F. H. Platt in Mühlhausen, sechs mit einem Siegel⸗

Solingen.

Solingen, messer, Backen und Erl aus einem Stück, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1870 und 1871, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Solingen, Packet mit 1 Modell für Tafelmesser, Dessertmesser,

tischchen, Gesch⸗Nrn. 121, 425, Gesch⸗Nrn. 154, 156, 1 Console, 5101511, 513, 2 Eckpostamente, Gesch⸗Nrn 10, 12, 1 Schlüssel⸗ träger, Gesch⸗Nr. 190, 3 Träger, Sesch. Fchlüsel, 351, 643 II., 1 Wandarm mit Lampe, Gesch.⸗Nr. 81 für Plaftisch Erzeugnisse, Schutzfri Jahre, angemeldet . Oktobe 1891, Nachmittags 5 ¼ übr⸗ ““

4 Firma „R. Kallenberg & Co.“ in 1 b 1 Packet mit 50 Abbildungen von 50 Mustern, nämlich: 1 Taschenuhrhalter, Gesch⸗ Nr. 2240, 2 Standuhren, Gesch.⸗Nrn. 2165, 2166 5 Leuchter, Gesch.⸗Nrn. 2118, 2119, 2120, 2121, 2122, 1 Leuchter mit Feuerzeug, Gesch.⸗Nr. 2130, 4 Wandleuchter, Gesch.⸗Nrn. 101, 102. 103, 104, 5 Feuerzeuge, Gesch⸗Nrn. 2100, 2101, 2102, 2103, 2104, 1 Wandfeuerzeua, Gesch.⸗Nr. 2110, 4 Hand⸗ leuchter, Gesch.⸗Nrn 200, 205, 206, 207, 4 Schreib⸗ zeuge, Gesch.⸗Nrn. 2170, 2171. 2182, 2183, 1 Ampel für Nachtlicht, Gesch.⸗Nr. 2150, 5 Ampelträger, Gesch⸗Nrin. 182, 183, 184, 185, 186, 1 altdeutsche Laterne, Gesch.⸗Nr 175, 1 orientalische Laterne, Gesch⸗Nr. 176, 3 Venetianer Laternen, Gesch Nrn. 170, 171 b., 172, 2 Grablaternen mit Ständer, Gesch.⸗Nrn. 290, 291, 4 Träger, Gesch.⸗ Nrn. 81, 643, 2152, 2260, 2 drehbare Träger, Gesch⸗Nrn. 82, 84, 1 Ständer, Gesch.⸗Nr. 2268, 1 Blumenkorb. stehend, Gesch.-Nr. 132, 1 Jardinidre it Einsatz, Gesch.⸗Nr. 124, 1 Wandblumenkörbchen, Gesch.⸗Nr. 144, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31 Oktober 1891, Nachmittags 5 ¼ Uh 8 Müuchen, den 3. November 1891.

Kgl. Landgericht München J.

Keammer III. für Handelssachen. Kremer, K. Landgerichts

Pforzheim. Zam Mufterregiste wurde eingetragen: Nr. 40502. 1) Band III, O. Z. 182, Firma L. Rothacker & Cie in Preih, 8 muster mit den Geschäftsnummern 1—8, offen, Schutzfrist 3 Jahre, Muster für plastische Erzeug⸗ angemeldet am 3. Oktober 1891, Vormittags 2 2) Band III, O. Z. 183, Firma G. Rau in Pforzheim, 50 Estamperiemuster mit den Geschäfts⸗ nummern 5842 5844, 5847 und 5848, 5851 5854 5857 5860, 5863 und 5864, 5868 5882, 5943 und 5944, 5947, 5848, 5951, 5952, 5955, 5956. 5959 bis 5962, 5889— 5892, 5894 und 5896, 5973 und 5941, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 3. Oktober 1891 Mittags 12 Uhr. 1 .3) Band III, O. Z. 184, Graveur Carl Klink in Pforzheim, 4 Muster von Etiquettes mit der Geschäftsnummer 10. versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 10. Oktober 1891, Vormittags 1⁄½ 12 Uhr. 4⁴) Band III, O. Z. 185, Firma Knoll & Pre⸗ gizer in Pforzheim, 6 Zeichnungen von Ohrringen mit den Geschäftsnummern 4753 4758, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, Muster für plastische Erzeug⸗ am 28. Oktober 1891, Vormittags 8 Pforzheim, 2. November 1891. Großh. Bad. Amtsgericht, II. 888“

Remscheid. [45209 vnr E1“ ist eingetragen: Nr. 72. Fabrikant Michael Friedrich in Remscheid Hasten, Packet mit 1 Muster, Messer für Brotschneidemaschine, versiegelt, Muster für EEö1““ Geschäftsnummer 21, Schutz⸗ frist fünf Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1891 Nachmittags 6 lihr. 2 Remscheid, den 5. November 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1047. Firma Gottfr. Hoppe Söhne in Packet mit 2 Modellen für Taschen⸗

Nr. 1048. Fabrikant Jonathan Witte in

Tranchirmesser mit vorgeschobener

2 üüen 2 r 5 esch.⸗Nr. 23, 8 Ofenschirme, Gesch⸗Nrn 14a, 15a, 16, 17, 380, 3 Postamente, Gesch.⸗Nrn. 1, 3, 6,

(45274]

3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1891, Nach⸗ mittags 5 Uhr. „Nr. 1054. Fabrikant Hermann Peitzmann in Solingen, Umschlag mit 1 Modell für Backen zu Taschenmessern, die. Backen in Form des heiligen Rockes, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 91, Schutßfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1891, Vormittags 12 Uhr 20 Minuten.

. 711. Firma Hermann Schulder in So⸗ lingen, die Schutzfrist für das am 21. Dezember 1888 angemeldete Modell für Cigarrenkistenöffner von Stahl, auch mit Schaalen von Knochen, Elfen⸗ bein und allen Holzarten, Fabriknummer 0400, wird auf weitere 3 Jahre verlängert, angemeldet am 30. September 1891, Vormittags 12 Uhr. Nr. 673. Firma Hermann Schulder in So⸗ lingen, die Schutzfrist für das am 1. Oktober 1888 angemeldete Modell für Cigarrenabschneider in Stiefelform, Fabriknummer 363, wird auf weitere 3 Jahre verlängert, angemeldet am 30. September 1891, Vormittags 12 Uhr.

Solingen, den 1. November 1891. 8

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

[45368] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian

Coopmans in Aachen wird heute, am 5. November

1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. Der Rechtsanwalt Vossen zu Aachen

wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmeldefrist bis zum 25. No⸗ vember 1891. Erste Gläubigerversammlung, und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Dezember

1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗

neten Gericht, Schöffengerichtssaal.

Aachen, den 5. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. gez. Knein

Beglaubigt: Berger,

1 vu““

(L.

S

L. S.) Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[45271] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Papierhändlers Panl Caspary zu Breslau, in Firma Papierhand⸗ lung Carl Fendler zu Breslau, Geschäftslokal: Rathbaus Nr. 10, Privatwohnung: Neue Junkern⸗ straße Nr. 16 I. ist heute, am 4. November 1891, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: der Kaufmann Carl Michalock hier. Hummerei Nr. 57. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung den 2. Dezember 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, Prüfungstermin: den 28. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 90, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Dezember 1891. Breslau, den 4. November 1891. Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tuchfabrikauten Georg Herrmann zu Forst ist heute, am 3. November 1891, Nachmittags 5 Uhr 38 Minuten das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Hoegel⸗ heimer zu Forst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Januar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläͤubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 2. Dezember 1891, Vormittags 9 ⅛⅞ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 20. Januar 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Januar 1892 Anzeige zu machen.

Kiefel, Gerichtsschreiber

5. Dezember 1891,

Gericht, Zimmer 18. Prö fungstermin den 11. Ja⸗ nnar 1892, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Novem⸗ ber 1891. Königsberg, den 2. November 1891. Königliches Amtsgericht. VII a.

[45285] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Käsehändlers E. Berwien hier, Spvnagogenstr. Nr. 7, ist am 2 November 1891, Vorm. 10 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter ist der Kaufmann Lundehn hier, Tragh. Pulverstr. Nr. 14. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung den 18. November 1891, Vorm. 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18. Prüfungstermin den 11. Ja⸗ vnar 1 Vorm. 10 ½ Uhr, im Zimmer 18.

ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30 ’⸗ zeigefrist bis zum 30. No

Königsberg, den 2. November 1891.

Köntgliches Amtsgericht. VII; [45283] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Louis Säkel hier, Münchenbhofstraße Nr. 9, ist am 3. November 1891, Vorm. 9 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Wiener hier Vorderroßgarten Nr. 64. Anmeldefrist für die Kon⸗ kursforderungen bis zum 21. Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung den 18. November 1891, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18. Prüfungstermin den 11. Januar 1892, Vorm. 11 Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1891 Königsberg, den 3. November 1891 Königliches Amtsgericht. VII

[45325] Konkursverfahren Ueber das Vermögen des Tuchhändlers Ger⸗ hard Camp zu Krefeld Suͤdwall 58 ist heute, am 5. November 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Haake zu Krefeld ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 15. Dezember 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. Dezember 1891, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. De⸗ zember 1891, Vorm. 11 Uhr. Offener mit Anzeigefrist bis zum 25. November 1891. Königliches Amtsgericht zu Krefeld. 8 [45270] AUeber das Vermögen des Mühlenpächters Simon Hofmeister in Brake ist am 3. November 1891, 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Lienekogel in Lemgo. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 4. Dezember 1891 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 1. Dezember 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 4. Dezember 1891, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 18. De⸗ zember 1891, 10 Uhr, Zimmer 2. Lemgo, 3 November 1891. Fürstliches Amtsgericht. II Brandes.

1888g 8 CC“

eber das Vermögen des Kunstmühlbesitzers Ludwig Vogt in Pfaffenhausen Sns,eg; am 3. November 1891, Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Provisorischer Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Burgmayer in Mem⸗ mingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist, dann An⸗ meldefrist bis zum 23. Dezember 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 25. November 1891, Vormittags 9 ¼ Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 8. Ja unar 1892, Vormittags 9 ¼ Ühr, je im Sitzungssaale. b Mindelheim, den 3. November 1891. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Mindelheim (L. S.) Huber, Kgl. Sekretär.

[45272] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Paul Heinrich Roitzsch hierselbst ist heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Lokalrichter August Kotte hier. Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigefrist bis zum 28. November 1891. Anmeldefrist bis zum 3. De⸗ zember 1891. Erste Gläubigerversammlung den Vormittags 10 Uhr.

aufsätzen, Gesch.⸗Nr.

abdruck verschlossene Packete, enthaltend 22 Muster von ombrirten stranggefärbten Wollgarnen in ver⸗ schiedenen Dessins und verschiedenen Farben. Die Muster tragen folgende Geschäftsnummern: a in Packet I. 709 714, 5b II. 717 719, 722 IIE11 IV. 723, 724, V. 725, 726, f 2 2729. 781. 1 Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 17. Oktober 1891, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten Mühlhausen, den 2. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV Koehler.

München. 45207 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 543. Maskenfabrikant Sebastian Schmitt

in München, 1 Schachtel mit 3 Mustern von

drei verschiedenen Masken, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Gesch.⸗Nrn. 9, 10, 11, Schutz⸗

frist Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1891,

Nachmittags 3 ¾ Uhr.

Nr. 544. Firma „R. Kallenberg & Co.“ in München, 1 „Packet mit 50 Abbildungen von 50 Mustern, nämlich: 1 Aquariumständer, Gesch.⸗ Nr. 123, 1 Ampel, Gesch.⸗Nr. 336, 1 Ampelgehäng, Gesch.⸗Nr 368, 1 Laterne, Gesch⸗Nr 342, 1 Laterne für Gasbeleuchtung, Gesch.⸗Nr. 176 V., 3 Laternen mit Kettenglied, Gesch.⸗Nrn. 176 I., 333, —334, 3 Leuchter, Gesch.⸗Nrn. 522, 526, 527, 4 Lüster, Gesch.⸗Nrn. 240, 245, 246, 280, 3 Gaslüster, Gesch.⸗ Nrn. 256, 257, 260, 2 Ständerlampen, Gesch.⸗Nrn. 316, 377, 1 Tischlampe, Gesch.⸗Nr. 362, 1 Blumen⸗ ampel, Gesch.⸗Nr. 131, 1 Blumenampel mit dreh⸗ barem Träger, Gesch.⸗Nr. 180, 2 Blumentische, Gesch.⸗Nrn. 110, 113, 1 Blumentisch mit 3 Topf⸗

Balance, letztere in allen möglichen Facons und Verzierungen, Balance gestanzt, Temperguß oder Komposition, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 15, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Oktober 1891, Nachmittags 5 Uhr Nr. 1049. Firma Hüsmert & Cie. in W Packet mit 3 Modellen für . „Storchgriffen, sowie für Taschenbügelverschlüsse, Schlangengriff und Storchgriff, anzubringen auf sämmtlichen Taschenbügelverschlüssen, versiegelt Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer bezüglich des Modells für Taschenbügelverschlüsse 501 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1 Pachmttäee 4 Uhr 40 Minuten. Nr. 1050. Firma C. Großmann, in Packet mit 1 Modell für Eissporne zum Uin faoud, und zum Verstellen, offen, Muster für plastische Er zengmiffe, ga 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. ober 1, 8 Bh iege 11 Nachmittags 4 Uhr Nr. „Fabrikant Friedri Wilhel Schlemper in Solingen, üenschrric. 1 Whelm für Cigarrenmesser aus einem Stück in allen dazu brauchbaren Materialien und Metallen, offen Frsie. sa Nlaßtische Erzeugnisse, Fabriknummer „Schutzfri Jahre, angeme 2 . geömitans 12 Uhr gemeldet am 28 Oktober Nr. 2. Fabrikant Ernst Joest in S Packet mit 4 Abbildungen Ee 2 Modellen für Verstärkung an allen Tischmessern und „Gabeln, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 400, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1891, Vormittags 12 Uhr

30 EFizgte, F

r. Fabrikant Robert Hingstenberg in Wald, Packet mit 1 Modell für Pafcemseser zwei · und mehrklingig, welche sich oben und unten, in der Mitte und Rücken öffnen, mit und ohne Erl,

mit verdecktem und unverdecktem Federnagel, in allen

115, 1 Blumentischchen mit

Beschaalungen und allen Formen, offen, Muster für

des Königlichen Amtsgerichts zu Forft.

[45254] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Brüning et Cie zu Biekenbach ist beute, am 3. November 1891, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Herr Rechts⸗ anwalt Sprung zu Gummersbach. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 26. November 1891. Erste Gläubigerversammlung mit dem Allgemeinen Prü⸗ fungstermin verbunden am 3. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener AÄrrest ist ange⸗ ordnet mit Anzeigepflicht bis zum 26. November

1891. FNFa bnsh Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts zu Gummersbach, Abtheilung I.

899q neJe enTssees

eber das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Schöneborn zu Sprockhövel ist heute, am 6. November 1891, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtssekretär Volckmann zu Hattingen. Anmelde⸗ frist bis zum 16. Dezember 1891. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 9. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 13. Ja⸗ unar 1892, Vormittags 10 Uhr.

Hattingen, 6. November 1891.

Königliches Amtsgericht.

[45284] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Sawitzki hier, Lizentgrabenstraße Nr. 11/12, ist am 2. November 1891, Vorm. 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Lundehn hier, Tragh. Pulverstraße Nr. 14. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung den 18. November 1891, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten

zur Konkursmasse etwas

Prüfungstermin den 30. Deze ninaas 1gA nr zember 1891, Vor Pirna, am 5. November 1891. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts daselbst.

. Akt. Müller.

[45273] Konkursverfahren Ueber das Vermögen des Hermann Schöneweg, früher Apotheker zu Dudweiler, jetzt ohne Stand zu Goffontaine, wurde heute, am 4. No⸗ vember 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Giersberg zu St. Johann. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis 25. November er. Ablauf der An⸗ zeigefrist 25. November cr. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters sowien zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 28. November 1891, Nachmittags 4 Ühr. Saarbrücken, den 4. November 1891.

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. [45459]

Ueber das Vermögen des Schneiders Philipp Erb in Schwetzingen wurde heute, am 5. Novem⸗ ber 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Kaufmann Mändler hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Dezember 1891 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung

heines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls

über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Donnerstag, den 10. Dezem⸗ ber 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte Schwetzingen Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder schuldig d, ist auf⸗