% serb. Rente 82 40, Serb. Tabackr. 83.40. 5 % 1. Rum. 95 40, 6 % kons. Mexik. 81 30, Böhm. Westbahn 293, Böhm. Nordbahn 156;, Franzosen 235 ½, Galizier 175 t. Gottbard⸗ bahn 133,50, Mainzer 108,50, Lombarden 71 ⅞⅜, Lübeck⸗Büchen 142.,00 Nordwestbahn 169 ½, Kredit⸗ rktien 135 ½, Darmstädter Bank 124,40, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 94,80, Reichsbank 144,70, Diskonto⸗Komm 167,50 Dresdner Bank 130,̃90, Bochumer Gußstahl 107,90, Dortmunder Union 52,30, Harpener Bergwerk 154,10, Hibernia 136 00,
rivatdisk. 3 ½ %.
ü. a. M., 7. November. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. Schwach. Oesterreichische Kreditakrien 232 ½, Diskonto⸗Kommandit 164,40, Darmst. Bank 123,10, Franzosen 232 ¾, Lombarden 69 ½ Galizier —,—, Dux⸗Bodenbacher 418 %, Gotthb. 133,50, Schwz. Nordostb. 111,50, Hess. Ludwigsbahn —, Oest. Silberrente —,—, 4 % ung. Goldr.
Schl. Gas⸗A⸗Ss. 6 1 Schriftgies. Huck 10 2 Stobwaßer 0 Strl. Spilk. StP 6½ Sudenb. Masch. 20 Südd Imm. 40 % 2 ½ Tapetufb. Nordh. Tarnowitz.. do. St.⸗Pr. Union, Bauges. Bulcan Brgw. cv Weißbier(Ger.). do. (Bolle). Wilhelmt Wub.. Eissen. Bergwrk.
Seitzer Maschmen 20
93,00 5bz 262,25 bz
130,50 G 34,00 bz 120,00 B
67,50 B 16,00 bz G 219,90 e bz G
292—8S —
[000—2
ersicherungs⸗Gesellschaften. cen . te g 8 “ 88,40, 5 % Italiener 87,40, 1880er Russen 1 Dividende pro 1889,1890 8 2. Orient⸗Anleihe 59,00, Spanier 65,40, J 1 0 D8SDU0 90U . 8 8 5 f 8 8
Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 .ℳ 440 450 [11000 bz Seeebhee vnes 21g ⸗ 8 r; Se-— e. g-⸗ Kgr e e Bes . 8 “ 4 0 „ e ,60, L 2,20, c. Rückrrs.⸗G. 200 % v. 400 .ny 120 120 —= “ gypt öhüt 27,2 “ Wfir 20 % v. 500 1.lr 120 120 1625 G Gelsenkirchen 141,50, Bochumer Gußstabl V18 — G. 205 v 1000 71 176 158 2659 B Dortmunder Union 48,60, Harpener 151,70, Hibernia Brl Zanel⸗A.G 20 v. 1000 30 30 y— 135,00, Dresdener Bank “ 1““ Brl Hbened.⸗G. 20 1 v 1000 Rℳ 1761723 4285B Hamburg, 1 November (T. T. 2) (Schran
21. SH.r,G 20 % v. 500 Thlr 45 8 78,30 est. oldr. 9 — ung. . 88, 1rs. G.27engc 8 885 1860 Loose 119,30, Italiener 87,50, Kreditaktien Folonig, Jeeed. 200/0v 1000 Rhr. 45 48 8 734 00, Franzosen 588 00, Lombarden 168,00, 1880 euerv. Berl. 20 %0 v. 1000 lr 96 84 Russen 90 00, ““ n “ Phnie g.
1 . 90 G 55 0 8 Ori 2 8,20 U 1 42,
sscher Phönir 20 % v. 1000 fl. 114 120 Diskonto⸗Kommandit 166 2 Berliner Ha 8 49
t — 9689% v. 2400 ℳ 135 135 “ Nationalbank
8. Ig Ersp 104 0b. 1000 r 300 300 für Deutschland 106 503 I1“
g. Sp. IU/ο b. IM 3NA * 8. 4 20 Norddeutsche ank 35,7 Lübeck⸗
r18 V 8 b. 00 Thlr 255 255 bank 111 29., S ddeu—. I8 , Fortuna, A.Srh 8 5/b 500 lr 8 Es 1 Jute „ Spinnerei 80,00,4 3 A.⸗ C. Gladb. Feuervrs *ℳ 1000 r 30 30 50 Hamburger Packetf Akt. 98,75,- Mösbekurg. All V.⸗G. 100 e 30 30 fand hier die Konstituirung einer al gemeinen Nosdeb. Fevern 2219 d9⸗ 25 32 319 2 g, 7. November ( T. B.) Abend⸗ Magdeb ür air- 325 ,b.50 Rr⸗ 26 8 örse ewerr. Kreditaktien 233,00, Franzosen dcb 88 ers.⸗Ges. 100 Sur. 45 904 bz2 585,50, Lombarden 164 00, Ostpreußen —,—, Lübech Serrh. Güt.⸗A 102% . 50 D Büchen Diskonto Kommandit 164,60 1.10 72v 59als eg en Dpnamit Trust 126,50, Russische Kordstern Qebe 20* 0 v 100 Rhlr 8 ; 9 8 Dynamit “ 5 otfab vel 10 8 stern, Tebos. 2U / . 9 2 ““ — 2 8 G [denb. Vers.⸗Ges. 20. 0„. aurabütte 101.55, Packetfahrt 99,10, 9 C NSgg . ) 8, P’0 009 — 1 1 . r.
vree gen⸗ 88 29, 295 . Rh 141,75, National⸗Bank 105,00, Freutz. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Providentia, 10 % von 1000 fl. Kdein.⸗Westf. Lld. 102 %0 v. 1000 Shlr Khein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Alr Schli. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Shlr 100 Thuringia, V.⸗G. 202,0. 1000 . 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 120 Anion, Hagelvers. 20 % v. 500 7.r, 22
n b oncordia, Leb
180
G Ich
0ο — 02 —
8
Germania, Lebne
68
„
2
C 8 . 00 602mC
u. ‧ T. B.) (Schluß⸗Course.) 5 % do. 102,00, do. Silberr. 4 % Ung. Goldrente 100,90, 1860 er Loose 149 75, Länderbank 191,50, Kreditaktien Untonbank 220,50, Ungar. Keedit 318 50. Wiener Bankv. 105,50, Böhm. Westbahn 339,00, Böhmische Nordbadn eeee Buschth. Eisenb. 459,00, Elbethalbabn 209 00 Galiz. 204,20, Nordb. 2795, Franz. 275,37 ½, Lemb.⸗ Czern. 234,00 Lombarden 80 25, Nordwestbahn 197,0) Pardubitzer 175 00, Alp. Mont. Akt. 63 00, Tabackattien 151,75, Amsterdam 97 55, Deutsche R121 18 8 „ 567 Aaanbdar F 2 Pgriser Berlin, 9. November. Nach der vorgestrigen, Sieke⸗ “ “ ESbT 22790 zum Schluß eingetretenen Deroute eröffnete die Wechte 86770, 19 E .“ heutige Börse etwas beruhigter; die durch Deckungs⸗ Russ ““ 1,18, 8 ee 86 8 v und FE11““ “ “ mußten Z — Sie - indessen bald nach Beginn auf flaue Londoner Be⸗ erholk. „ingar, 759 u 11,0, J711 richte größtentheils 8 nachgeben, und die Tendenz “ BHEö“ “ ieb vorwiegend matt. Harden 7,50. Fatter“ h wurden bei lebhaftem Handel —.,— Elbethalbahn 6713, “ anfänglich Diskonto Kommandit⸗Antheile und öster⸗ Fes EEA1“ 8. reichische Kreditaktien etwas besser bezahlt, stellten 100710, 30 S— te 102,1539 00 Tabag⸗ sich aber später ebenso wie andere Sö bEE1““ 99 2 ac ] —.. 1 s porgest 45 G er De he 2:ti 1 2 vanderbanl 5. u““ 8 ;“ öö“ London, 7 Novbr. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) enr ir matt lagen, mit Ausnahme von Schweizer Englische 7 ¼ % Consols 95, Preußische 4 9 “ den Iedebe, Consols 104 IZtalienische 5 % Rente 87 ¼. Lom⸗ Bahnwertben, sowohl ausländische wie inländische Consols 1 Nlarienbe e 1886 (II. Serie) Erenbe haskticn; ersteren waren besonders barden 7 ½ 4 % konsol. Russen 1889 (II. Se E“ “ Warschau⸗Wiener von 91 ½, Kony. Türken 16 ⅞, Oest. Silberr. 78, do. delen Malazer. Marienburger und Ostpreußische Goldre te 93 4 % ung Goldrent 88 ¼, 4 % Span. 66 ⅛, 3 ½ % Egppt. 86, 4 % unif. Egypt. bei ruhigerem 92 3 % gar. 100 4 ¼ % egypt. Tributanl. 90 ½, 1 6 % kons. Merikaner 83 ½ Ottomanb 10 ⅞ Suez⸗ aktien 106 ½, Canada Pac. 89 ½ De Beers Aktien Platzdisk. 3 ½, Rio Tinto 17 ⅞, Silber 43 ⅛, 44 % Rupees 73 ½, Argent. 5 %G% Goldanl bon 1588 61, Arg. 4 ½ % äußere Anleibe 31, neue 32% Deutsche Reichs⸗Anleihe 83. festigte sich die Stimmung Course.) — 35 % am lisirb. Renze 95,45, 88 70 b g auf mattere Rent 8 4½ 9 Anl. 104,37 ½ 3 070 Renle Geld eine ; s Gäaldr 93 ⅜, 4 % ung. Hr. 89,43, 8 1830 93,25, 4 % Russen 1889 Egypt. 466,87, 4 % anische 17,07 ⅛,
Aess
8
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
hn angeboten. 1 Auf dem Montanmäarkte verloren bhei ruhige gerkehr Eisen⸗ he 0,50 bis 0,75 %, 2 ; 2 1 ns Püss hrend Kohlcnaktien in Folse von Zwangsverkäufen “ † 1 4 bis U/0 1 en nicue —4 iten gingen zu etwas besserer öich vermochten namentlich
s. ebaupten, Rubelnoten
Eisenbahn⸗ und Bergwerkswerthe schlossen durchweg 1. L“ gebessert, Banken ng iremeß eher 19 sch⸗ “ WW11“ . Deutsche und preußische Anleihen waren von zahl⸗ Lartrsese 1 5Nö“ vü. S“ gäufern begehrt und sehr fest, ebenso heimische Ler 401,00, Fe ) 898,50. 18 . 18 8 Eisenbahnprioritäten fast unverändert; dagegen Lomb. Priorität. 3 860 acbe Fertet 509,00 stellten sich österreichische und italienische Prioritäten Banqgus d⸗ üe Fsecnvre 889 etwas niedriger. Der Kassamarkt verlief sehr matt Lrche⸗ soncier u“ 8 ho in 3,00. und erhebliche Rückgänge bildeten die Regel. Meridional⸗Akrien 582,00 Panama⸗ anal.
Der Privatdiskont wurde mit 3 ½ % notirt. Vanama 5 % Obl. 25,00. Rio Tinto 2 8
Course um 2 ½ Uhr. Ruhiger. — Skrips 83,87, Suezkanal⸗Attien r2680,00 Gan. Paris 5 8* Krevitaktien 147,12 Berlin. Handelsgesellschaft 129,75, B. de France 4550 Ville de Paris de 1871 405 Darmstädter Bank 124,00 Deutsche Bank 142,00, Labacs Duom 328 b 2 ¼ „% engl Cons. ag Diskonto⸗Kommandit 165,62 Dresdner Bank Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⅛%, Wechsel auf 127,25. Internation. 99,50, National⸗Bank 105,25, London 230 21 Cheques auf London 21728 Russ. Bank 57,00, Canada Pacific 84,50, Duxer Wechsel Amserd t. 206,62, do. Wien 58 2 312. 209,50, Elbethal 88,75 Franzosen 118,25 Galizier do. Madrid 446,75, III. .. 5 6 8, 87,50, Gotthardb. 133,37, 35,25 “ Shie ga sen henn 93,70, Portugiesen 33,06, neue Snnc.h, 141,87. Mainzer 107,62 Marienburger 2, 3 % Russen 768.
Hchenae 58,87, Ostpr. 63,75. Schweizer Nordost Paris, 7. November. (W. T. B.) Boulevard⸗ 111,50, Schweizer Union 71,50, Warschau⸗Wiener verkehr. 3 % Rente 94,81, Italiener 88 22 ½, 197,50 Bochumer Guß 111,00, Dortmunder 53,50, 4 % ungar. Eoldrente 89,56, Türken 17,10, Gelsenkirchen 139,62 Harpener Hütte 152,25 Hi⸗ Türkenloose —, Spanter 65 ⅜, Egypter 467,50, 1— 132 25, Laurahütte 103,00, Nordd. Lloyd Omomanbank 521,25, Rio Kinro 446,25, Taback⸗ 58 20, Dynamite Trust 132,50, Egypter 4 % —,—, attien —, 3 % neue Russ. Anleihe 76;½. Unentschied. veeen 28 & 82,60 81,10 St. Petersburg, 7. November (W. T. B.) Jtaliener 87,25, Mexikaner 82,60, do. neue 81,10, rsburg, do. r öu“ Rufsen 1880 91,50, Russ Orient III 59,50 do. Wechsel auf London 100,25, 88 “ Konsols 91,10, Rufs. Noten 202,50, Oesterr. 1860er anleihe 9 v⅜ do. III. “ 8s e 117,75, Ungarische 4 % Goldrente 88,62, Bank für auswärtigen Handel 43 ½, “ 8 Täarken 16,87. burge⸗ Diskonto⸗Bank 555. Wa schauer Disconto. 1““ Bank —, St. Petersburger internationale Bank „ 7. November (W. T. B.) 448 Rufs. 4 ½ % Bodenkredit „Pfandbriefe 146 ⅛. zondoner Wechsel 20,347. Paris. Große Russische Eisenbahnen 244, Rufs. Süd⸗
72,50, 4 % Reichsanl. 105,40, veftbahn⸗Akrien 105 vuir, lberrente 78 60. vo. 4 ⅛¼ % Papierrente Amsterdam, 1 November. (W. T. B.) (K.9 8 19, 4 1% Goldr 93,70 1860 Loose 118,50. 4 % Coarse.) Oest. Papierrente Mai⸗November vernl. 77 ⅛,
1 Goldremte 88,90, Jialiener 87,30. 1880r Oest Silberr, Jan „Jult verzl 77 Oest. Goldr. es Kusen 91,10 3. Ortentanl. 59,50, 4 % Spanier 4 % Ungarische Soldrente 88, Russische große
eg“g
222g bvernia
„⸗ Wose
olländische Anleibe 101 ¼, 5 % garant. Transv.⸗ “] 96, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 116 ½. Marknoten 59,30, Rufs. Zoll- Coupons 191 ⅞4, New⸗York, 7. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course. Wechsel auf London (60 Tage) 4,80 ⅛, Cabl⸗ Transfers 4.84 ¼ Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,24 ½. wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 /18, 4 % fundirte Anleihe 116, Canad:an Pacine Aktien 86 ¼, Tentr. Pac. do. 31, Cbicago u. North⸗Wesern do. 114 ¾. Chicago Milwaukee u. St Pa 1 bw. 74 1“ S 88¾ Shore Michig. South do. 122 ½, Loui⸗ Sberein⸗ 8 377. N P. Lake Erie u. West. do. 27 ½ N.⸗Y. Cent. u. Hudson „River⸗Aktien 111, Northern Pacific Pref. do. 70 ¾, Norfolk u. Western Pref. do 50. Atchison Topeka u. Santa Fe do 40 ¾, Union⸗Pacisic do. 39 ⅛, Denver & Rio Grande Prefered —, Silber Butlion 94 ½. — Gelr leicht. für Regierungsbonds 4 für andere Sicherheiten 4 %. 2 de Janeiro, 7. November. (W. T. B.) Wechjel auf London 13 ½. “
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. 1 Berlin, 7. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Döchste [Miedrigste Preise 3 4
70 5 60 / 4 20 24 40 7
Per 100 kg für: “ rhsen, gelbe zum Kochen.
Speisebohnen, weiße Linsen
Kartoffeln
Rindfleisch
von der Keule 1 kk. Bauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 kg. Falbfleisch 1 kg Hammelfleisch 1 kgs. ö6 Eier 60 Stück.. Karpfen 1 kg.
Aale Zander Hechte Barsche Schleie
Bleie
vImnsw 8. + SSS 2 8
30 60
39 4
80 20
40 50 60 60 60 V 50 1 20
40 — 60
112öböee
üwbᷣSSwrbeotendeodenn
22222a2
Berlin, 9. November. (Amtliche Prei stellung von Getreide, Mehl, Oel, P leum und Spiritus.) 1 Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco matter. Termine nach festem An⸗ fange verflauend. Gekündigt 350 t. Kündigungs⸗ preis 227,5 ℳ Loco 230 — 240 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 235 ℳ, per diesen Monat und Nov.⸗Dez. 239 — 235,25 — 236 bez., Dez.⸗Jan. 239,75 — 236 —,5 bez., April⸗Mai 241 — 237,75 — 238,25 bez. Roggen per 1000 kg. Loco matter. Termine An⸗ fangs höher, Schluß flau. Gekündigt 23090 t. Kün⸗ digungspreis 243,75 ℳ Loco 230 — 247 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 240 ,ℳ, inländischer feiner 242 ab Bahn bez., per diesen Monat und Nov.⸗ Dez. 245,5 —, 75 — 242,5 —,75 bez, Arril- Mai 243 —,25 — 241,5 — 242,25 — 240,25 bez. Abgel. Anmel⸗ dungen vom 3., 4. und 7. d. M. 241— 240,5 verk.
Gerste per 1000 kg. Matt. Grote und kleine 160 — 210 ℳ, Futtergerste 162 — 176 ℳ nach Qual.
Hafer per 1000 kg. Loco matter. Termine niedriger. Gek. 1500 t. Kündigungspreis 175 ℳ Loco 167 — 188 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualität 174 ℳ Pommerscher, preußischer, und schle⸗ sischer, mittel bis guter 170 — 178, feiner 183 — 184 ab Bahn und frei Wagen bez. ber diesen Monat und per Nov.⸗Dez. 175,5 — 174,25 bez., per Dez⸗Januar bez., per April⸗Mai 182 — 180,5 — 181 bez. *
Mals per 180 kg. Loco still, Termine schließen unverändert. Gek. — t. Kündigungepr. — ℳ g9 170 — 178 ℳ nach Qual., per diesen Monat —, per Nov.⸗Dez. — ℳ, per April⸗Mai 142 — 140,5 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 200 — 240 ℳ Furterwaare 188 — 198 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto intl. Sack. Termine niedriger. “ 8 g Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat, per Nod⸗ Dez., per Dez.⸗Jan. und per Jan.⸗Febr. 1892 33,5 — 33,3 bez., per April⸗Mai 33,4—,2 bez. B
Rüböl vr. 100 kg mit Fgas Termine höher. Eekündigt — Ctr Kündigungépreis — ℳ Loch mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat und per Novbr.⸗He br. 61,8 bez., per Dezember⸗Ja⸗ nuar —, per März⸗April —, ver April⸗Mai 61,8 ℳ
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt — kg. Kündigungspr. — ℳ, ver diesen Monat —, per Dezember⸗Jan. —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 l. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 73,6 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 53,8 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat —. 1 8
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchtabgabe. Höher. Eekündigt 20 0001. Kündigungspreis 52,6 ℳ Loco mit Faß —, per diesen Mona 52,8 —4—,7 bez, per Nov.⸗Dezember und per Dezember⸗Jan. 52,7—,4 —,7 bez., per Januar⸗Februar 1892 52,9 —,7 —,9 bez., per Febr.⸗März —, per März⸗April —, per April⸗Mat 53,8 —,5 —, 9—,8 bez., per Mai⸗Juni 54 — 53 7 — 54,1 — 54 bez., per Juni⸗Juli 54,4 —,1 —,4 —,3 bez., Juli⸗August 54,8 —,5 —,8 —,7 bez.
Wetzenmehl Nr. 00 32,00 — 30,5, Nr. 0 30,25 — 29,00 bez. — Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 33,50 — 32,75 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 34,50 — 33,50 bez. Nr. 0 1 ½ ℳ höbher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br., inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 3,35 — 3,65 ℳ pro Schock, aussortirte, kleine Waar⸗ ie nach Qualität 2,55 — 2,655 ℳ per Schock, Kalkeier je nach Qualität von 3,15 - 3,25 ℳ per Schock. — Tenbenz: Fest.
Stettin, 7. November. (W. T. B.) Getreide⸗ martt. Weizen fest, loco 222 — 230, do.
Kribse 60 Stück . . . . .] 10 —]1 1 50
sfest⸗ eire-
Roggen fest, 2298 „ pr. April⸗Mai 2233,50. Pommerscher Hafer loco neuer 170— 173. Rüböl unveränd., vr. November 62,50, vr April ⸗Mai 61,00. Spiritus fest, loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsum⸗ steuer —,—, mit 70 ℳ Konsumsteuer 51 80, pr. Novbr 51,30, pr April- Mai 52,40, Petroleum loco 11,00 Posen, 7. November. (W. T. B.) Spiritus loch ohne Faß (50 er) 70,30, do. loco ohne Faß 70 er) 50,80. Fest. G Ign. 7. November (W. T. B.) Zucker 3 hericht. Kornzucker exkl, von 92 % 17,70, Kornzucker exkl. 88 % Rendement 17 05, Nachprodukte, exkl. 75 % Rend. 15,10 Fest. Brodr. I. 28,00, do. II. 27,75 Gem. Raffinade mit Faß 28,50, gem. Melisz 1 mit Faß 26.75. Fest. Rohzucker ro dukt Transito f. a. B Hamburg pr November 13,55 bez. und Br., pr. Dez. 13,60 bez, 13,62. Br, pr. Januar 13,65 bez, 13, 0 Br., p Januar⸗März 13,75 bez., 13 80 Br. Sehr fest. Bremen, 7. November. (W. T. B.) Schluß⸗Bericht.) Raffinirtes Petroleum. (Off Notirung der Bremer Petroleum⸗ Börse.) Stetig. Loco 6,70 Br. Baumwolle. Weichend. — Upland middl., loco 43 ₰, Upland, Basis middl. nichts unter low middling, auf Termin Lieferung, November 42 ½ ₰, Dezember 42 ½ 4, Januar 42 ₰ Februar 43 ₰. März 43 ¼ ₰, April 44 ½ ₰ Schmalz. Stetig. Wilcox 35 ½ ₰, Armour 34 ½ ₰,⸗ Rohe u. Brothers — ₰, Fairbanks 32 ½ ₰. Wolle. 93 B. Cap, — B. Kämmlinge, — B. Buenos⸗Ayres. Hamburg, 7. November (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 210 — 220. Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 220 — 245, russischer loco fest, neuer 190 — 196 Hafer fest Gerste fest. Rüböl (unverzollt) fest, loco 63,00. Spiritus fester, dr Novbr.⸗Dezbr. 41 ¾ Br. pr. Dezbr.⸗Jan. 41 ¾ Br, pr. Januar⸗Februar 41 ¾ Br., pr. April⸗Mai 41 ¼ Ur Kaffee fest. Umsatz 2000 Sack. Petro⸗ leum ruhig, Stand. white loco 6,15 Br., pr. Nov.⸗Deibr. 6,15 Br. 16“ Hamburg, 7. November. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. November 64, “ 62 ½, pr. März 57 ¼, pr. Mai 56 ½. Ruhig. . u“ Ruüͤben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Berd Hamburg pr. November 13,52 ½, pr. Dezember 13,55, pr. März 13,77 ½, pr. Mat 13,87 ½. Abgeschwächt. Wien, 7. November. (W. T. B.) Gerreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 11,85 Gd., 11,88 Br. Roggen pr Frühjahr 11,32 Gd. 11,35 Br. Mais pr November 7,00 Ed. 7,10 Br, pr. Mai⸗Juni 6,75 Gd., 6,78 Br. Hafer pr. Früblahr 7,19 Gd., 7,22 Br. 1“ “] London, 7 November. (W. T. B.) 96 % Jaba⸗ zucker loco 18 ½ stetig, Rüben⸗Rohzucker loco 13 ½ fest. Liverpool, 7. November (W. T. B) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 6000 B. davon für Spekulation und Export 500 B. Träge. äddl. amerikanische Lieferungen: November⸗Dezember 418, 32 Werkäuferpreis, Dezember⸗Januar 4¹8 82 do., Januar⸗Februar 47,18 Käuferpreis, Februar⸗März 4³ ½ Verkäuserpreis, März⸗April 417⁄22 do., April⸗ Mai 427,64 do., Mai⸗Juni . Iaa, Saln 421⁄22 Werth, Juli⸗August 41116 d. Käuferpreis. eh November. (W. T. B.) Ge⸗ reidemarkt. Weizen pr. November —, pr. März 86 Roggen pr. März 267. “ Amsterdam, 7. November (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good orbvinary 52 Bancazinn 55 ½. Antwerpen, 7. Nov .(W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 15 ½ bez. und Br., Pr. Dezember 15 Br., pr. Januar⸗März 15 September⸗Dezember 1.nEege 7. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt Weizen fest. Roggen fest. afer behauptet. Gerste fest. 1 7. November. (W. T. B.) Waaren⸗ Bericht Baumwolle in New York 8, do. in Rew⸗Orleans 7 ¼¾ Raff. Petroleum Standard white in New⸗PYork 6,20 — 6 35 Gd., do. in Philadelvhta 6,15 — 6,30 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 5,55. do. Pope line Certificates pr Dezbr. 57 ½. Zieml. fest. Schmalz loro 6 40 do. Rohe and Brothers 685. Speck sbort clear in Chicaso 6,25. Pork Fhicago per Dezember 8,32. vucke: (au refining ö. 3 Mais (Newm) pr Dez. 59, pr. Jan. 55 ½. pr. Mai 54 ½. Rother Winterweizen loco 107 8⅝. Kaffee Rio Nr. 7 13 ½. Mehl 4 D. 25 C. Getreidefracht 6. Kupfer pr Dezember 11 40 Rother Weizen pr. Nov. 107, pr. Dezbr. 108 ⅛, pr. Januar 110, pr. Mai 113 v½. Kaffee Nr. 7 lon pr ordinacrn vr. Dez. 11,82, pr. Februar 11,35.
2 — —
Generalversammlungen.
Novbr. Brauerei Pfefferberg. Ord. Gen.⸗ Vers. in Berlin. ““ Italienische Gesellschaft der Mittelmeer⸗Eisenbahn. Ord. Gen.⸗ Vers. in Mailand. 1 Eppendorfer Judustrie ⸗Gesell⸗ schaft vorm. König &£ Rebentisch.
Ord. und außerord. Gen.⸗Vers. in
Exppendorf. Allgemeine Elektrizitäts⸗Gesell⸗ schaft. Ord. Gen.⸗Vers. in Berlin. Union, Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗In⸗ dustrie zu Dortmund. Ord. Gen.⸗ Vers. in Dortmund.
Mosco⸗Brest Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft. Ord. Gen.⸗Vers. in St. Peters⸗ burg.
Berliner Unions⸗Brauerei. Ord. Gen.⸗Vers. in Berlin. 1 Berliner Weißbierbrauerei⸗Ak⸗ tiengesellschaft vormals F. W. Hilsebein. Ord. Gen.⸗Vers. in Berlin. 1 Neuroder Kunstanstalten ⸗Aktien⸗ Gesellschaft vorm. Treutler, Con⸗ rad & Taube. Ord. Gen. Vers. in Neurode.
Leipziger Bierbrauerei zu Reud⸗ nitz Riebeck & Co. Ord. Gen.⸗Vers. in Leipzig. 1
Aktien⸗Gesellschaft für Schlesische Leinen⸗Industrie vormals C. G. Kramsta & Söhne. Ord. Gen.“
20, Untt. Eepvier 94,00. Konv. Türken 17,00. Eisenbahnen 117 ⅛ d9, I. Orientanleibe —, do if. Egppier 899½6 port. Anleihe 52,50, II. Orientanl. 67 , Konvert. Türken 17, 3 ½ %¼
pr. November 230,00, pr. April⸗Mai 235,
5
Vers. in Breslau.
loco 230 — 238, pr. November
8
—
Dag Abonnement beträgt vierteljähriich 4 ℳ% 50 ₰ Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Exprdition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32 Einzelne Nummern kosten 25 N— —— — —
—z 2—
— ꝙ
—
265.
1 8 1 1 2 Insertionspreis fur den Raum einer Aruckzrile 30 ₰. 8 . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Beutschen Reichs⸗Anzeigers⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32
Berlin,
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rentier Paul Behncke zu Kiel den Rothen Adler⸗
Orden vierter Klasse,
dem Ober⸗Baurath a. D. und Geheimen Regierungs⸗ Rath Lohse zu Köln den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter
Klasse, 8 dem technischen G llel 8 Rogasen und dem städtischen Polizei⸗Kommissar a. D. Marol
zu Halle a. S. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem emeritirten Lehrer Lietze zu Schartau im ersten Jerichowschen Kreise den Adler der Inhaber des Königlichen
aus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie
dem Gerichtsvollzieher Wellnitz zu Greifenhagen und
dem Schafmeister Wiedel zu Henneckenrode im Kreis Marienburg i. H. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht Seiner Königlichen Hoheit dem Kronprinzen
Klaässe zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht
Allerhöchstihrem Ober⸗Stallmeister Grafen von Wedel die Erlaubniß zur Anlegung der ihm vorliehenen ersten Klasse Verdienst⸗Ordens vom heiligen
des Königlich bayerischen Michael zu ertheilen.
Gymnasiallehrer a. D. Schultz zu
b von Siam Maha Vajirunhis den Rothen Adler⸗Orden erster
Medizinal⸗Angelegenheiten.
* —₰. lehrer ist bestätigt worden. 8
Königliche Bibliothek.
Morgens bis 9 Uhr Abends geöffnet sein. Berlin, den 10. November 1891. Die General⸗Verwaltung. 2
Ddie Wahl des ordentlichen Lehrers Dr. Emil Haentz⸗ der schel an der III. höheren Bürgerschule zu Berlin zum Ober⸗
Der große Lesesaal der Königlichen Bibliothek wird vom 16. November d. J. ab anstatt von 9 bis 7 Uhr von 9 Uhr
Carolath, 9. November. Anläßlich des 150 jährigen Fürstenthum⸗Jubiläums erhielt, wie die „N. P. Z.“ erfährt Fürst zu Carolath⸗Beuthen den Glückwunsch Seiner Maäjestät des Kaisers und Königs sowie de Städte Freystadt, Beuthen und Neusalz. Die katholische un die evangelische Geistlichkeit gratulirten durch Deputationen.
Sigmaringen, 9. November. Der Kommunal⸗Land tag für die Hohenzollernschen Lande wurde nach dern „Schw. Merk“ gestern durch den Regierungs⸗Präsidente von Franck als Königlichen Kommissar eröffnet. Unter der Vorlagen nimmt der Etat die erste Stelle ein. 8
Bayern.
Nichtamtliches.
3 a1“ Preußen. Berlin, 10. November.
Seine Majestä
Prinzen Damrong Rajanubhab von Audienz.
8 —
Siam in
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser und König haben am Montag den 9. d. M. den außerordentlichen W rinzen Damrong Rajanubhab, Halbbruder des Königs, gegen 7 Uhr Abends im Neuen Palais zu Potsdam in feierlicher
Seiner Maäjestät des Königs von Siam
Audienz zu empfangen und aus Höchstdessen Händen ein
Schreiben Seiner Majestät des Königs von Siam entgegen⸗
zunehmen geruht. Der Audienz wohnte der Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Wirkliche Geheime Rath Freiherr von Marschall bei.
—
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruhi: dem Landgerichts⸗Rath Weber Behufs Uebertritts in das Notariat die erbetene Entlassung aus dem Amt eines Richters bei dem Landgericht in Saargemünd unter e des an
die Stelle seines derzeitigen Amtscharakters tretenden Charakters als Justiz⸗Rath zu ertheilen. 1““
Dem zum General⸗Konsul des unabhängigen Congostaats für Deutschland mit dem Sitz in Hamburg ernannten Kauf⸗ mann Eduard Bohlen ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden. “ “
Der bisherige Landgerichts⸗Rath Weber in Saargemünd ist zum Notar im Landgerichtsbezirk Saargemünd mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Forbach ernannt worden.
it einer Seeschifferprüfung für große Fahrt wird in Leer am 23. November d. J., mit Seesteuer⸗ mannsprüfungen in Bremen am 23. November, in Papenburg am 20. November, in Geestemünde am 14. Dezember d. J. begonnen und mit der Prüfung in Geestemünde eine Seeschifferprüfung für große Fahrt verbunden werden. “
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht der 8 88 1- Münzstätten bis “ 1891 attgehabten Ausprägungen von Reichsmünzen ver⸗ öffentlicht. WI116
Königreich Preußen. Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem Thierarzt Jakob Beckers zu Heinsberg ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis⸗Thierarztstelle
8
hieran militärische Meldungen entgegen.
bildungen oder Darstellungen zugegangen. Nach der dem Bundesrath vorgelegten Uebersicht der Etatsstärke des deutschen Heeres für 1892/93 besteht dieses aus 20 524 Offizieren, 486 983 Mannschaften, 1837 Militärärzten, 893 Zahlmeistern, Luftschiffern ꝛc, 559 Roß⸗ ärzten, 855 Büchsenmachern, 93 Sattlern und 93 750 Dienst⸗ pferden.
Die Beschaffung der Schienen für die preußischen Staatseisenbahnen erfolgt auf Grund von Verträgen, in denen eine fünfjährige Garantiezeit festgesetzt ist, während welcher die unbrauchbar werdenden Schienen zu ersetzen sind, sofern nicht ihre Unbrauchbarkeit durch gewisse äußere, vertragsmäßig bestimmte Ursachen hervorgerufen ist. Die An⸗ zahl der während der Garantiezeit gebrochenen ersatz⸗ pflichtig gewesenen Schienen bietet daher einen gewichtigen Anhalt zur Beurtheilung der Beschaffenheit der Schienen, soweit die Sicherheit des Betriebes in Frage kommt, wenn auch nicht außer Acht gelassen werden darf, daß die Be⸗ schaffenheit der Strecke, auf der die Schienen verlegt sind, sowie die Stärke des Verkehrs ebenfalls einen erheblichen Einfluß auf die Zerstörung des Schienenmaterials ausüben. Sporgfältige Ermittelungen haben ergeben, daß in den 7 Jahren 1884 bis 1891 überhaupt 3 012 903 Stück Schienen für die preußischen Staatseisenbahnen geliefert und daß durchschnittlich während der Garantiezeit inner⸗ halb dieses Lieferungsumfanges von je 10 000 Stück Schienen 1,8 Stück gebrochen und damit ersatzpflichtig ge⸗ worden sind. In derselben Zeit sind von der obigen Gesammt⸗ zahl 329 076 Stück Schienen vom Bochumer Verein geliefert und sind durchschnittlich während der Garantiezeit in jedem Jahre von 10 000 Stück dieser Schienen des Bochumer Vereins 0,724 Stück gebrochen und ersatzpflichtig geworden.
Nach Vorstehendem und auch nach dem sonstigen Verhalten der von dem Bochumer Verein gelieferten Schienen ist das von diesem Werk gelieferte Material als gut zu bezeichnen. Die mehrfach in der Presse erhobene Beschuldigung gegen die Staats⸗Eisenbahnverwaltung, als ob sie durch Verwendung angeblich minderwerthigen Materials des Bochumer Vereins eine Verringerung der Betriebssicherheit zugelassen hätte, ent⸗ behrt hiernach durchaus der Begründung. 1.“
Der Ober⸗Quartiermeister im Großen Generalstabe, General⸗Lieutenant Oberhoffer ist von Urlaub hierher zurückgekehrt, ebenso der General⸗Stabsarzt der Armee, Wirk⸗ liche Geheime Ober⸗Medizinal⸗Rath, Chef des Sanitäts Corps und der Medizinal⸗Abtheilung des Kriegs⸗Ministeriums Dr.
des Kreises Heinsberg definitiv verliehen worden.
gestern Abend kurz vor 7 Uhr Seine Königliche Hoheit den feierlicher
Heute Vormittag arbeiteten Seine Majestät von 10 Uhr ab längere Zeit mit dem Chef des Militärkabinets, General der Infanterie und General⸗Adjutanten von Hahnke. Um 12 ³¾ Uhr Mittags empfingen Seine Majestät Seine Durch⸗ laucht den Prinzen Albert von Sachsen⸗Altenburg, General Lieutenant à la suite der Armee, und nahmen im Anschluß
An Etatsvorlagen sind dem Bundesrath neuerdings die Etats für das Königlich sächsische und für das König⸗ lich württembergische Reichs⸗Militärcontingent zugegangen.
Ferner ist dem Bundesrath eine Uebersicht der Etats⸗ stärke des deutschen Heeres, sowie ein Antrag der Herzoglich Braunschweigischen Regierung auf Erlaß eines Ge⸗ und dem setzes wegen Abänderung des §. 184 des Strafgesetzbuchs über Herstellung und Verkauf unzüchtiger Druckschriften, Ab⸗
München, 9. November. Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent hat sich, wie die „Allg. Ztg.“ meldet, laut Allerhöchsten Handschreibens vom 4. d. M. bewogen gefunden, Seiner Majestät dem König Wilhelm II. von Württem⸗ berg das 4. Infanterie⸗Regiment, das durch das Hin⸗ scheiden Seiner Majestät des Königs Karl von Württemberg vakant wurde, zu verleihen und demgemäß zu bestimmen, daß dieses Regiment die Benennung „4. Infanterie⸗Regiment König Wilhelm von Württemberg“ zu führen habe.
Württemberg.
Stuttgart, 9. November. Seine Majestät der König empfing gestern, wie der „St.⸗A. f. W.“ mittheilt, den in be⸗ sonderer Mission abgeordneten Königlich sächsischen General⸗ Lieutenant von Reyher in Audienz und nahm aus dessen Händen ein Schreiben Seiner Majestät des Königs von Sachsen entgegen, worin Höchstderselbe seine Theilnahme an dem Ableben Seiner Mäjestat des verewigten Königs Karl und seine Glückwünsche zur Thronbesteigung des Königs Wilhelm II. ausdrückt. Hierauf ertheilte der König dem bagyerischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Grafen von Tauffkirchen, dem sächsischen außerordent⸗ lichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Freiherrn von Fabrice, dem österreichisch ungarischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister von Okolicsänyi großbritannischen Minister⸗Residenten Victor Drummond zur Ueberreichung ihrer neuen Beglaubigungs⸗ schreiben Audienz.
Ihre Königliche Hoheit die Erbgroßherzogin von Weimar traf gestern von Venedig kommend ier ein. Aus Anlaß der silbernen Hochzeit des Kaisers und der Kaiserin von Rußland fand heute in der russischen Kapelle im Königlichen Schloß eine kirchliche Feier in Form eines Tedeums statt.
Hessen.
Darmstadt, 9. November. Seine Königliche Hoheit der Großherzog und Ihre Großherzogliche Hoheit die Prin⸗ zessin Alix kehrten nach der „Darmst. Ztg.“ gestern Mittag von Waldleiningen hierher zurück. Seine Königliche Hoheit öbi traf gestern früh aus England hier wieder ein.
Mecklenburg⸗Schwerin.
Schwerin, 9. November. Das Befinden Seiner König lichen Hoheit des Großherzogs ist, wie den „Meckl. Nachr.“ aus Cannes gemeldet wird, dauernd ein gutes. Der Groß⸗ herzog unternimmt bei dem herrschenden schönen Wetter täglich Spazierfahrten, neuerdings auch auf dem Meere, die auf die Erholung einen günstigen Einfluß ausüben.
Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 9. November. Seine Königliche Hoheit der Großherzog ist, wie die „Th. C.“ meldet, gestern Nach⸗ mittag von den Jagden in Allstedt, an denen auch Seine Hoheit der Herzog von Sachsen⸗Altenburg Theil nahm, hierher zurückgekehrt.
Dem heute in der russischen Kirche anläßlich de 25 jährigen Vermählungstages des russischen Kaiserpaares stattgehabten Gottesdienste wohnten Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und der Erbgroß⸗ herzog mit den Hofstaaten bei. Abends fand aus gleichem Anlaß Tafel bei dem Großherzog statt, zu der auch der russische Gesandte von Hoelzke geladen war. 1 Der Rechnungsausschuß des Landtages ist zu seiner alljährlichen Thätigkeit, der Prüfung der Staats⸗ rechnungen, heute zusammengetreten.
Schwarzburg⸗Rudolstadt.
4t Rudolstadt, 9. November. Auf Höchsten Befehl ist heute dem z. Z. versammelten Landtagsausschuß die amt⸗ liche Mittheilung gemacht worden, daß Seine Durchlaucht der regierende Fürst sich am 8. d. M. mit der Durchlauchtigsten Prinzessin Anna Louise von Schönburg⸗Waldenburg, Tochter Seiner Durchlaucht des Prinzen Georg von Schönburg⸗
von Coler
Waldenburg und Höchstseiner Gemahlin Louise, geborenen Prinzessin von Bentheim⸗Tecklenburg⸗Rheda, verlobt hat.