1457880
Holsten⸗Brauerei.
reizehnte ordentliche Generalversammlung der Actionaire am Mittwoch, d. 25. November ds. Js., Nachmittags 2 ½ Uhr, in der Notariats⸗ Kanzlei der Herren Dres. Gobert & Afher, Gr. Burstah Nr. 8, I. Tagesordnung:
) Berlage des Geschäftsberichtes, Genehmigung der Bilanz der Gesellschaft und Decharge⸗ Ertheilung an den Vorstand und den Auf⸗ sichtsrath.
2) Neuwahl des Aufsichtsraths. 8
3) Neuwohl eines Mitgliedes des Vorstandes.
Eintrittskarten sind unter Vorzeigung der Aktien bei den Notaren Herren Dres Gobert & Afher, Großer Burstah Nr. 8, vom 20. bis 24. November gefälligst in Empfang zu nehmen. Die Vorlagen zur Generalversammlung liegen vom 11. November an im Geschäftslokale der Gesellschaft, Altona, Holstenstraße, zur Einsicht aus.
Hamburg, den 10. November 1891.
Holsten⸗Brauerei.
Julius Richter, als Vorsitzender des Vorstandes.
to Netien ⸗Gesellschaft für Tuchfabrikation
vorm. Fried. Paulig in Grünberg i./Schl. Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 2. Dezem⸗ ber c., Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Rechtsanwalts und Notars Herru Kleckow hierselbst stattfindenden 4. ordentlichen Geueral⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das mit dem 30. September c. abgelaufene
[45584] Bekanntmachung. 8
In die Liste der bei dem Herzogl. Landgerichte
hier zugelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen
Tage unter Nr. 61 der Rechtsanwalt Dr. Paul 1
Arno Höfer hier eingetragen worden “ Altenburg, den 6. November 1891. Herzogliches Landgericht
Pilling.
[45585] In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr 111 der bis⸗
herige Gerichts⸗Assessor Alfred Geißler hierselbst
eingetragen worden. Breslau, den 5. November 1891.
tschen
8
1“
9
Berlin, Dienstag,
„Anzeiger und Königlich Preußis
den 10. November
chen Staats⸗Anzeiger.
1891.
eDer Imnhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗ der A11“ sert Befla sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche
„Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchemuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen
Reich. n. 2654.)
Geschäftsjahr. . 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes und Entlastung des Vorstandes
Königliches Landgericht. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch “ die a liche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Viertelja
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
[45775]
Das Central⸗Handels⸗Register für das Susch. Reich “ 8 der neee eö r. — Einzelne Nummern kosten 2 ——
— BBgBF
. 4. 8ss
Brauerei „Zur Eiche“ vorm. Activa. Bilanz per 30.
Schwensen & Fehrs in Kiel. Septbr. 1891. Passiva.
1316091 72 160043 13
137430 69
36778 0 30475/76 140504 20 200257,39 200785 51 4500— 177600,— 46304 20 2450770/71
Immobilien und Gebäude. Maschinen und Utensilien .... Lagerfässer, Gährbottiche und Ver⸗ sandigebinde Füßgmesen: Wagen, Geschirre und üááe “ Mobiliar und Wirthschaftsinventar. Iea8I ˙” Piperse Debitores .. Cassa⸗Bestand und Bankiers⸗Gut⸗ 1116646* Cautions⸗Conto... yporhekenforderung und Darlehn Wechs 1 “
Soll.
Gewinn- & Verlust-Conto pro 30. Septbr. 1891.
ℳ„ℳ ₰ 1400000, — 700000,— 15862 50 20351 52 30000/ — 43794 95 3718573 56000 — 16920 54 77000 — 41475/80
Actien⸗Capital.. Partial⸗Obligationen. Zinsen⸗Conto.. 8 1“ Diverse Creditores .. Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen Delerebere Cohto „ “ Reservefonds “
4 % Vorzug⸗Dividende Kantaha“
5 ½⅜ % Super⸗Dividende. Spezial⸗Reservefonds.. Unterstützungsfonds 1 9458 70 Gewinn⸗Saldo⸗Vortrag. “”
2450770/71 Haben.
8 8
An Rohmaterialien⸗Conti: Verbrauch an Gerste, Malz, Hopfen, Betriebsmaterialien, 116*“ 572645 32 An Betriebs⸗Conti: Unkosten, Steuern, Salair und Löhne, Spesen, Zinsen und 92 19,1,1,enZZ“ bschreibungen
269661 61 108876 56 18879272
1139976,21 Die in der heutigen Generalversammlung
Per Waaren⸗Conto
ℳ g 1139976 21
1139976 ,21 festgesetzte Dividende für das vierte Geschäftejahr
1890/91 wird gegen Einlieferung des Dividenden⸗Coupons Nr. 4 bei unserer Gesellschaftskasse hierselbst, bei Herrn Wilh. Ahlmann, Bankhaus in Kiel, bei Herren Gebrüder Arnhold, Dresden,
bei Herren Klein & Heimann, Bankhaus, Frankfurt a./ M.,
eingelöst. Kiel, den 7. November 1891.
Die Direction.
1457831 Hotel Gesellschaft Gasthof zum Weinberg vorm. Alberty.
Activa.
Bilanz pro 30. Juni 1891.
Passiva.
ℳ A₰ 8 2783/78 2) Immobilien Conto. 90170/85 3) Neubau⸗Conto. 61873/10 4) C 8688 45 5) Pferdestall⸗Conto 7ß5021 — -* 150— 7) Debitoren. “ 450—
[16915718
9 Cassa⸗Conto.
Soll.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1890/91.
ℳ ₰
1) Actien⸗Capital⸗Conto. 84000— 2) Hypotheken ⸗Conto .85000— 3) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto..
18913718 Haben.
ℳ 2₰ 346 76 342 95 610 61
3012 50 137 18
4450,—
Remscheid, den 14. Oktober 1891.
Der Vo
9) An Unkosten⸗Conto ..
2) „ Steuer⸗ u. Vers.⸗Conto
3) „ Reparaturen⸗Conto
4) “ Vortrag auf neue Rechnung
2) „
USNN Erlös aus Abbruch.
rstaud.
[45781]
Activa. Bilanz pro 30
.Juni 1891.
Passiva.
ℳ ₰ . 20790 —- .291981/63 .367033 20 4042 48 616170 39232 36 14906 17 24319 61 75000—
Grundstücks Conto. Bau⸗Conto ... Maschinen⸗Conto Utensilien⸗Conto . Neues Bau⸗Conto. Inventur⸗Conto. Cassa⸗Conto . . Diverse Debitoren. Hypotheken⸗Conto... Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Vortrag aus Campazne
1889/90 . . .ℳ 111386.34 Ab Gewinn aus Campagne
1“ 179.85
1890/91. Bleiben 111206,49 954673 64
Debet.
Gewinn- und Verlust-Conto pro 30. Juni 1891.
ℳ ₰ 354750,—
Actien⸗Capital⸗Conto. 1 353400, —
Anleihe⸗Conto . Hypotheken⸗Conto Accepten⸗Conto. K Anleihe⸗Zinsen⸗Conto. Diverse Creditoren.
29926 30 1777,50 139819 84
954673 64 Credit.
ℳ ₰ Für Betriebsunkosten incl. Abschreibungen 144846 22 S Rüben und Rübensteuer 215203/61
ewiünn⸗ und Werlust⸗Conto aus 1889/90 111386 34 8
171436 22 Duderstadt, ultin no Juni 1891. Vorst and der
L. Leineweber. Julius Hackethal. 8
8 ℳ ₰ Für Zucker und Melasse . . .8342582 37 Für Fabrikations⸗Rückstände, Con⸗ b ventionalstrafen und sonstige Ein⸗ ö111141414A4“*“ Für Vortrag aus Campagne 1889,90 ℳ 111386.34 Ab Gewinn pro 1890/91 „ 179.85
Vortrag auf neue Rechnung.D .[11120649 471436 23
Zuckerfabrik Duderstadt.
A. Zapfe. C. Deppe. Th. Klinckhard.
Revidirt und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend
L. S.)
Gitstav Heyer, vereid. Bücher⸗Revisor, Braunschweig.
75000 —
und des Aufsichtsratbes. ¹
3) S voa Mitgliedern des Aufsichts⸗
rathes.
Actionaire, welche an der Versammlung Theil nehmen wollen, bitten wir, gemäß §. 26 unseres Statuts ihre Actien bis spätestens den 30. Novem⸗ ber c., Abends 6 Uhr bei unserer Gesellschaftskasse hier, Bergstraße 1, zu deponiren, ebenso die Voll⸗ machten etwaiger Vertreter. 1
Grünberg i. Schl., den 4. November 1891.
Der Vorstand der Actien⸗Gesellschaft für Tuchfabrikation vorm. Fried. Paulig. Fried. Paulig.
[45039] Vereinigte Pinsel⸗Fabriken Nürnberg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hie⸗ mit zu der am Montag, den 30. November a. c., Nachmittags 3 Uhr, im oberen Lokale der Rosenau⸗Gesellschaft stattfindenden III. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes, sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz für die zweite Geschäftsperiode vom 1. Juli 1890 bis 30 Juni 1891, sowie des Prüfungsherichtes des Aufsichtsrathes.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Ver⸗ wendung des Reingewinnes.
3) eeeb des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes.
4) Neuwahl des Aufsichtsrathes.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, werden lt § 21 unserer Statuten ersucht ihre Aktien oder Depotscheine bis spätestens 26. November l. J. bei unserer Direktion, Praterstraße 19/21 hier,
gegen Quittung zu hinterlegen und daselbst die Ein⸗
trittskarte zur Generalversammlung in Empfang zu
nehmen. Nürnberg, den 10. November 1891. Der Aufsichtsrath. Carl Gonnermann, Veorsitzender.
(Pansa⸗Prauerei⸗Geselllchaft
zu Hamburg.
7. ordentliche Generalversammlung Lonnabend, den 28. November a. c., Nachmittags 2 ½ Ulhr,
im Patriotischen Gebäude, Zimmer Nr. 30, II. Stock. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrathes.
2) Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust.Rechnung
und Bilanz und Ertheilung der Decharge.
Die Eintritts⸗ und Stimmkarten für die Aktionäre
sind gegen Vorzeigung der Aktien bei den Notaren
Herren Dres Stocdfleth, Bartels und Des Arts,
gr. Bäckerstraße Nr. 13, vom 19.—26. November,
Vormittags zwischen 9 und 12 Uhr, in Empfang zu nehmen.
Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗
Rechnung liegen zur Verfügung der Herren Aktionäre
im Brauereigebäude. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.
7) Erwerbs⸗ und Wirthscha Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung x. von Nechtsanwälten.
Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Königlichen Landgerichte zu Aachen zugelassenen Rechtsanwälte wurde ein⸗ getragen:
Gerichts⸗Assessor Albert Dornemann.
Aachen, den 5. November 1891.
Königliches Landgericht.
1
9) Bank⸗Ausweise.
Wochen⸗Uebersicht . der 1— 1 eichs⸗Bank
vom 7. November 1891. Activa.
1) Metallbestand (der Bestand an an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund 1 . . 904 076,000 2) Bestand an Reichskassenscheinen. 20,630,000 3) 2 „ Noten anderer Banken 9 553,000 . . . 518,686,000 „ „ Lombardforderungen 102,253,000 8 „ Effecten. 644,000 ) 8 37,323,000 Passiva. 9 Das Grundkapital 29,003,000 10) Der Betrag der umlaufenden Noten. 1,012,979,000 bind 4 12) Die sonstigen Passiva 1,792,000 Reichsbank⸗Direktorium. Koch. Gallenkamp. v. Koenen.
coursfähigem deutschen Gelde und fein zu 1392 ℳ berechnet). 9 „ Wechseln. 5 7 „ sonstigen Activen. 120,000,000 9) Der Reservefonds. 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ lichkeiten.... ö . 1414,843,000 Berlin, den 10. November 1891. Hartung. Frommer. Mueller.
[45586] Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 7. November 1891. 8—
Activa. Metallbestand: 852 502 “ℳ 29 ₰. Bestand an Reichskassenscheinen: 3575 ℳ Bestand an Noten anderer Banken: 320 800 ℳ Wechsel: 5 017 298 ℳ 80 ₰. Lombard: 3 295 200 ℳ Effekte: — ℳ — ₰. Sonstige Aktiva: 55 168 ℳ 50 ₰.
Passiva. Grundkapital: 3 000 000 ℳ Re⸗ serve⸗Fonds: 600 000 ℳ Banknoten im Umlauf: 1 791 700 ℳ Devpositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten 179 450 ℳ An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 3 700 000 ℳ Sonft ge Passiva: 33 175 ℳ 66 ₰. Eventuelle Verbindlich⸗ keiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 143 201 ℳ 04 ₰. ““
——égg— 10) Verschiedene Bekannt⸗ 1 machungen.
[45481]
Gewerkschaft „Graf Renard“.
Die Herren Gewerken werden zu der am 15. Dezember d. J., Nachmittags 4 Uhr, in Berlin, Hötel Monopol, stattfindenden Gewerkenversammlung hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage:
a. der Bilanz vom 30. Juni d. J., 9 b. des Geschäftsberichtes und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für das Wirthschaftsjahr 1890/91. c. des Berichtes der Rechnungs⸗Revisoren, und Beschlußfassung über diese Vorlagen. 2) Beschlußfassung über Grundeigenthums⸗Verkäufe und Auflassungen, sowie Eintragung einer Ver⸗ pachtung . 3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes. 4) Wahl von Rechnungsrevisoren. Myslowitz, den 7. November 1891. Der Repräsentant: Ludwig Mauve.
[45588] Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn.
1 Einnahme 1891:
imn Oktohern .. —. 1 289 949,08 ℳ
bis Ende September. . 10 710 117,96 zusammen. . 12 000 067,04
dagegen 1890 1 . . 111 760 800,23
Tagesdurchschnitt 181 8 88882
Nicotingiftfrei!
Aus zweckentsprechend fermentirten, nur ganz reifen mild e Tabaken fabricirt, offeriren unsere Holländer Imilatiön g Preise von er e9 p. Mille, die ihres köstlichen Aramas und feinen Geschmackes wegen den doppelt 3 veae. 2. I“ vollkommen gleichwerthig ist und, weil
einerlei Be erden verursachend, seitens ärztlicher ä 6
schwächlicher Constitunken lac dichenn ztlicher Autoritäten allen Rauchern empfohlen wird. — Wir suchen an all kaufsstellen und versenden Musterzehntel
C. W. Schliebs & Co., Breslau. Den Herren Aerzten stellen wir Proben gern zur Verfügung. 8
die viel rauchen, einzig gestattet und
en Plätzen des Deutschen Reiches Ver⸗
per Post.
8
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. —
— —
—
—
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 265 A. und 265 B. ausgegeben.
Die Entwickelung des Musterregisters
im Monat Oktober 1891.
Im Monat Oktober 1891 haben die nach⸗ stehend benannten Gerichte im „Reichs⸗ Anzeiger“ Bekanntmachungen über neu ge⸗ schütste Muster oder Modelle veröffent⸗ icht:
Amtsgericht
1) Berlin I. 36 2) Leipzig 17 3) Solingen 16 38 4) Offenbach. 12 88 5) Chemnitz 11 231 6) Barmen 10 157 7) Meerane 9 601 8) Mülhausen i. Els. 9 290 9) Dresden.. 8 131 10) Nürnberg ... 8 39 11) Lüdenscheid. 7 80 12) Annaberg. 6 62 1⁷ Frankfurt a. MN. 5 28 14) Düsseldorf. 4 179 15) Gera 4 489 16) Hamburg. 4 74 17) Iserlohn 4 37 49) I 3 19) Augsburg 3 20) Falkenstein im E 21) Glauchau ... 22) Ilmenau ... 23) Krefeld . ... 24) Mannheim.. 25) Pforzheim .. 26) Rheydt .... 27) Rudolstadt.. 28) Apolda .. .. 39) Ballenstedt.. 30) Bochum... 31) Breslau.... 33) Danzig... 33) Döbeln.. 34) Ehrenfrieders⸗ “ 35) Eibenstock ... 36) Eisenach.. .. 37) Elberfeld ... 38) Gmünd.... 39) Görlitz 40) Gotha 41) Großschönau. 42) Hanau.... 43) Hannover ... 44) Hohenstein⸗ Ernstthal ... 49) Kaiserslautern 46) Koblenz.... 89 Lennep..
28 144
176 270
39 8
8
do do bdo bo bo 0n 90 - e e —- —0 —e
8
48) Limbach.... 49) M.⸗Gladbach. 50) Oelsnitz i. V. 51) O-ynhausen.. 52) Plauen... 53) Schopfheim .. 54) Schwelm... 55) Straßburgi. E. 56) Stuttgart, Stadt 8½ Trier 58) Zeitz 59 60) Arnstadt ... 61) Aschersleben 62) Auerbach.. 63) Balingen ... 64) Bamberg ... 65) Bautzen .. .. 66) Bielefeld ... 89 LE“
raunschwei 69) Brieg 1 70) Charlottenburg 71 Darmstadt 72) Deggendorf 73) Dessau.. .. 74) Detmold. ... 75) Durlach.... 76) Emmerich... 77) Eschweiler... 78) Flensburg. 79) Frankenthal
2 8
nbPbobododobdo be
ↄ do do do
80) Freiburg i. Br. 81) Freiburg i. Schl. 82) Gehren... 39 Geislingen.. 84) Gengenbach..
2öüeüeeöneeeeeeeeggSSSeborboe dde
— —— —'—OdSU;AA
*) Schriften, Service und Lithographien unter einer Fabriknummer ohne Angabe der Erphienhn
Ur⸗ Muüster heber. od. Mod. plast. Flächenm 699 351 368 160
—
davon
38 31
r92
2O0bHOC,Sdo
—₰½
1IIIIE=SSS!
— SBb0Sg
— —
S1S=I=IeIgn!
1221
— d0
—=
348*) 208 *) 57 229 144*) 601 290
1le⸗
Se. l1111218
112818
4
; Ur⸗ Muster davon
Amtsgericht zeber. od. Mod. plast. Flachenm. 85) Gießen... ““ 12 86) Gladenbach .. pes 87) Grünberg... 89) Hainichen ... 89) Halle a. S.. 90) Hattingen ... 99) Hechingen ... 92) Heidelberg.. 93) Herford .... 94) Hirschberg... 99) Hol⸗minden.. 96) Karlsruhe ... 97) Kassel 98) Kirchheim u. T. 99) Köslin... 100) Kosten.... 101) Krimmitschau. 102) Lahr 103) Landsberg a. W. 104) Langenberg .. 105) Langensalza. 106) Langenselbold 107) Lauban . . .. 108) Leer 109) Lichtenstein.. 110) Liegnitz .. .. 111) Lobenstein .. 112) Lörrach .... 113) Mainz.... 114) Memmingen. 115) Mosbach ... 116) München I... 117) Münster ... 118) Neuhaldensleben 109) Neuhof . ... 120) Neusalz a. O. 121) Neusalza 122) Neuwedell. .. 123) Neuwied ... 124) Niederwüste⸗
giersdorf... 125) Norden .... 126) Pößneck . ... 127) Pulsnitz ... 128) Radolfzell ... 129) Reichenbach .. 130) Remscheid ... 131) Riesa 132) Rottweil ... 133) Saalfeld ... 134) Scheibenberg. 135) Schönebeck.. 136) Schweidnitz .. 137) Schweinfurt 139) Spremberg.. 139) Sprottau ... 140) Steinach .. . 141) Stettin... 142) Suhl LIW““ 144) Wächtersbach. 145) Wandsbeck .. 146) Warstein ... 147) Weida . ... 148) Weiden .. .. 149) Wermelskirchen 150) Wernigerode. 151) Wiesbaden .. 152) Wittenberg .. 153) Wolkenstein.. 154) Zittau.... 155) Zöblitz 1
Zusammen 381 8318 1899 6479
Soweit dies hier ersichtlich ist, hat von den oben angeführten Amtsgerichten dasjenige zu Neuhof im Oktober 1891 zum ersten Male eine Eintragung in das Musterregister im „Reichs⸗ Anzeiger“ bekannt gemacht.
Unter den Urhebern, welche in Leipzig Muster und Modelle niedergelegt haben, sind 4 Aus⸗ länder mit 141 Mustern (2 Oesterreicher mit 132 plastischen, 1 Belgier mit 8 Flächenmustern und 1 Schotte mit 1 Flächenerzeugniß).
Im Vergleich zum September 1891 ist im Oktober die Zahl der Gerichte um 18, die der Urheber um 5 und diesenige der Muster und Modelle um 985 (— 311 plastische, + 1296 Flächenmuster) größer geworden.
Auch gegen den Monat Oktober des Vor⸗ jahres macht sich ein Steigen der Zahlen be⸗ merkbar. Die Zahl der Gerichte hat im Oktober 1891 um 10, diejenige der Urheber um 2 und die der Muster und Modelle um 437 (— 203 plastische, + 640 Flächenmuster) zugenommen.
Seit der Eröffnung des Musterregisters (am 1. April 1876) sind im MRei 8⸗Anzeiger“ Be⸗ kanntmachungen über 956 632 neu isrichaga⸗ Muster oder Modelle (276 284 plastische un
92 900
—
290
—6—ð—ßõAnenngE SznboE
H d0 052— 0
2b 9” bSSdo do — 02 0 00 00 O
02
bo eSEESES=SSASS SIEI3“ 111214AX4X“
16 45 19
1 1073
—JöWVqæeüöüeüöüöeüöeüüöüüöhüüöüeüeeeSSn 21=SS8ISI=S=ggSESl Sael Swdo docoCa G2, l!
S 1811
680 348 Flächenmuster) veröffentlicht worden, darunter 6367 von Ausländern niedergelegte (von Oesterreichern 4543, Franzosen 869, Eng⸗ ländern 380, Spaniern 21, Nord⸗Amerikanern 115, Belgiern 373, Norwegern 10, Schweden 7, Italienern 47 und Schweizern 2).
Patentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ lichen Potentamt. Nr. 44. — Inhalt: Entschei⸗ dungen des Reichsgerichts vom 13. Juli 1891, des Patentamts vom 12 Dezember 1889 und des Reichs⸗ gerichts vom 21. September 1891. — Patentliste: Anmeldungen, Zurückziehung, Versagungen, Er⸗ theilungen, Uebertragungen, Löschungen, Patent⸗ schriften, Neudruck von Patentschriften. Nicht⸗ amtliches: Erfindungsschutz in Indien.
Centralblatt für die Textil⸗Industrie. Organ für die Gesammt⸗Interessen der Wollen⸗, Baumwollen⸗, Flachs⸗ und Seiden⸗Industrie. (Ver⸗ lag: J. G. F. Schulze. Berlin) Nr. 44. — Inhalt: Die Handweberei und ihr Verfall. — Apparat zum Färben und dergl. von Textilstoffen in Form von Bändern und Gespinnsten. — Deutsche Patente. — Gebrauchsmuster⸗ Anmeldungen. — Ausländische Patente. — Sprechsaal. — Anfragen über Bezug und Absatz. — Submissionen. — Rundschau. — Neu eingetragene Firmen. — Konkurse. — Markt⸗ berichte. — Telegramme.
Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. (Grün⸗ berg i. Schl.) Nr. 88. — Inhalt: Wollproduktion und Wollhandel in Uruguay. — Belgiens Wollen⸗ industrie. — Rauhmaschine. — Deutsche Patente. — Musterzeichnungen. — Industrie und Sozial⸗ demokratie. — Löbner's Bibliothek praktischer Er⸗ fahrungen aus der Tuch⸗ und Buckskin⸗Fabrikation. — Universal⸗Rauhmaschine. — Stichelhaare. — Reißen eines geschränkt laufenden Treibriemens. — Haltlosigkeit aus Wolle und Kämmlingen gemischter Garne. — Fragen. — Marktberichte.
Der Deutsche Leinen ⸗Industrielle. Wochenschrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗In⸗ dustrie. (Bielefeld.) Nr. 461. — Inhalt: Ueber Simulation und Uebertreibung der Unfallverletzten und deren Bekämpfung. — Geschäftsbericht der Berliner Jute⸗Spinnerei und ⸗Weberei zu Stralau. — Die Zolltarife der für unsere Industrieen vor⸗ wiegend in Betracht kommenden Länder bezüglich der Gruppe: Flachs, Hanf, Jute, Garne und Waaren daraus. — Technische Mittheilungen. — Literatur. — Marktberichte. — Kohlenmarkt.
Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ Zeitung. Offizielles Organ des deutschen Brauer⸗ bundes ꝛc. Publikationsorgan sämmtlicher neun Sektionen der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufs⸗ genossenschaft (Verlag von J. Carl in Nürn⸗ berg.) Nr. 131. Inhalt: Flaschenbierhandel und Kleinhandel durch die Brauereien. — Kühlschwimmer für Gährbottiche — Zur Kohlensäureabsorption em Bier. — Zur Vermälzung der 1891ler Gerste. — Ueber Torfstreu — Literatur. — Personal⸗Nach⸗ richten. — Konkurs Nachrichten. — Handelsregister⸗ Einträge. — Dividendenfestsetzunggen. — Tages⸗ Chronik. — Hopfenmarkt. — Gerstemarkt.
Der Metallarbeiter. (Carl Pataky, Berlin S.) Nr. 87. — Inhalt: Gewerbliche Rundschau. — Wasserstandszeiger und Speiserufer. — Der Hart⸗ guß und seine Bedeutung für die Eisenindustrie. — Die Anlage von Wasserheizungen. — Technische Mittheilungen. — Neue Patente. — Technische An⸗ fragen. — Technische Beantwortungen: Entfernung des Zunders von einem emaillirten Eisenblech. — Das Löthen von Aluminiumblech. — Bücherschau. — Her Geschäftsmann. — Patentliste. — Gewerbliches
echt.
Handels⸗ und Gewerbe⸗Zeitung, Organ für die Handels⸗, technischen und gewerblichen Interessen deutscher Kaufleute und Industrieller (Ber⸗ lin, Verlag von E. Bernhard). Nr. 44. — Inhalt: Der Mittelstand. — Deutscher Handelstag. — Die elektrische Kraftübertragung von Lauffen nach Frank⸗ furt. — Vom aus⸗ und inländischen Geschäft. — Tektorium, unzerbrechlicher Ersatz für dünnes Roh⸗ glas. — Reichsgerichts⸗ und ber⸗Landesgerichts⸗ Entscheidungen. — Interessantes aus dem Geschäfts⸗ leben. — Zur Beachtung. — Submissionen. — Patent⸗Anmeldungen. — Konkurse und neu einge⸗ tragene Firmen mit Angabe der Geschäftsbranche.
Weinbau und Weinhandel. Wochen chrift für Weinhandel, Weinbau und Kellertechnik. (Verlag von Philipp von Zabern in Mainz.) Nr. 45. — Inhalt: Neueste Nachrichten. — Ueber die Darstellung des Weines in Frankreich. — Berichte über Rebenstand, Handel und Verkehr: Aus Rheinhessen; Aus dem Rheingau; Von der Nahe; Von der Mosel; Von der Haardt; Aus Württemberg; Aus Baden; Aus Frankreich; Aus Italien. — Versteigerungs⸗Berichte.
— Personalien. — Sonnenschein nach Aufzeichnun⸗ gen des Sonnenschein⸗Autographen. — Ueber die Ürsache der Säureabnahme in Obst⸗ und Trauben⸗ weinen. — Die Lage des Weinbaues in Oesterreich⸗ Ungarn. — Wein⸗Extrakt, ein Weinbereitungsmittel. — Statistische Notizen. — Die Reblausherde bei
St. Goarshausen. — Literarisches.
Deutsche Schlosser⸗Zeitung. Fachblatt für Maschinenbau, Schlosserei und verwandte Zweige. (Julius Bloem, Dresden⸗Altstadt.) Nr. 31.— Inhalt: Schlosser⸗Kalender für 1892. — Die deutschen Ar⸗ beiterversicherungsgesetze. — Unsere Musterzeichnung. — Aluminium, das Metall der Zukunft. — Mi 3 theilungen allgemeinerer Art. — Technisches. — Markt⸗ Verhältnisse. — Neue Erfindungen. — Fragen un
Antworten. — Vom Büchertisch. — Empfehlens⸗ werthe Fachschriften. 8
Weinmarkt. Weinbau⸗ und Weinhandelsblatt. „Mosel und Saar“, Organ des Central⸗Weinbau⸗ Vereins ist hiermit vereinigt.
Zeimet in Trier.) Nr. 21.
aussichten für diesen Herbst. — Deutschland. Korrespondenzen: Mosel und Saar Trier. Schenge Wellenstein Oberemmel. Niederemmel. Wehle Kesten. Uerzig. Enkirch. Bullay. Cochem. — Au Elsaß Lothringen. Colmar. Rappoltsweiler. Ottpot — Rhein: Bacharach. Aus dem Kreise St. Goar hausen. — Rheinhessen: Nieder⸗Saulheim.
der Pfalz. — Ueber den Stand der Weinfrage i Großherzogthum Baden. — Franken: Sommerach. — Oesterreich⸗Ungarn: Eisenstadt. Oedenburg. Lugo — Der neue schweizer Zolltarif. — Bordeaux. S Emilion. Gard. Aus der unteren Charente. Genua. Ueber die Muskateller Ernte Italiens. Di Zukunft der italienischen Weinproduktion. — Sizilien Milazzo Riposto. Mazzara. — Spanien: Barcelona Terragona. Jerez de la Frontera. — Portugal: Porto Die Weine Portugals. — Rußland: Der Weinba und Weinhandel Erivans. — Schankverhältnisse i Norwegen. — Patentliste. — Literarisches. Volkswirthschaftliche Zeitschrift „Di Sparkasse.“ rgan des Deutschen Sparkassen Verbandes. (Hannover.) Nr. 232. — Inhalt Die Düsseldorfer Geschäftsanweisung. (Schluß.) —
kassenwesen. Alters⸗Sparkassen in Oesterreich. Alters⸗ versicherungspflicht der Sparkassen⸗Beamten.
ferenz schweizerischer Statistiker. U Langen, Hane a. d. S. Schroda Striegau, Eilen burg, ittfeld, Fallingbostel, Haspe, Schwelm Altona, Kulrm. — Geld⸗ und Kreditwesen. Ein
von Depots bei der Reichsbank. Preußisches Staats schulbbuch. Der Zmnefuß und das Bürgerlich Gesetzbuch. Oeffentliche Anleihen. Anleihen de Städte Spandau, Darmstadt, Magdeburg, Kaisers lautern, Dessau, Leipzig, Bremerhaven, Königsberg Remscheid. — Bücherschau. Die Verwaltung be kleineren Sparkassen, von E. Naef. Geschäfts⸗An weisung von Böschen. Zeiß' Namen⸗Register. mulare zu den neuen Effekten⸗Hauptbüchern. — Auf gaben der Buchführung, Registratur, Effekten⸗ berechnung u. s. w. Ueber das Hauptbuch für In⸗ haberpapiere (Schluß.) — Berliner Börsenlage im Monat Oktober 1891.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften and Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach
registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem
Königreich
thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp.
Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die
beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.
[45644] Aachen. wurde die der Niederlassung Atsch und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Müller zu Atsch eingetragen. Aachen, den 6. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. [45643] Aachen. Bei Nr. 1574 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der 3182. „L. Kaufmann Söhne“ mit dem Sitze zu achen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Der Kaufmann Sally Kaufmann zu exhansan früher zu Aachen, ist aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Louis Katz zu Aachen ist am 30. Oktober 1891 als Handels⸗ gesellschafter eingetreten. Aachen, den 6. November 1891. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. [45645] Aachen. Unter Nr. 2068 des Gesellschafts⸗ registers wurde die offene Handelsgefellschaft unter der Firma „Aachener Nadelfabrik Engels & Malms“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: Franz Engels und Otto Malms, Beide Kaufleute in Aachen. Die Gesellschaft hat am 5. November 1891 begonnen. Aachen, den 6. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Aachen. Bei Nr. 4663 des Firmenregisters, wo selbst die Firma „Wittwe Philipp Heine“ mit dem Orte der Niederlassung Burtscheid verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handels⸗
Die Mobilisirung der Sparkassenbücher. — Spar⸗
ziehung der österreichischen Vereinsthaler. Rücknahme
Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗
ürttemberg und dem Großherzog⸗ 8
8
Unter Nr. 1538 des Firmenregisters Firma „W. Müller“ mit dem Orte