kursverfahren nach Abhaltung des Schlußtermins [45507 Forderungen Termin auf den 4. Dezember cr., tober 1891 angenommene Zwangsvergleich durch büe-en2 .“ 8 In 8* beiden Konkurssachen des Gastwirths Vormittags 10 Uhr, ver dem unterzeichneten rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, Augsburg, den 6. November 1891. Panl Orphall und der Louise Orphall Amtsgericht, Zimmer Nr. 5, anberaumt. hierdurch aufgehoben. 8 Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. in Friedrichswerth wird das Verfahren auf An⸗ Neuhaldensleben, den 3. November 189 =9383 Trier, den 4. November 1891. (L 8.) Der Kgl. Sekretär: Ley. trag der Gemeinschuldner, nachdem sämmtliche Königliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. — , —— Konkursgläubiger sich damit einverstanden erklärt — 18 —— Jhaben, hiermit eingestellt. [45519] Beschluß. 166522] Bekauntmachnng. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des In der C. Thielcke'schen Konkurssache auf Rothe
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Pr
265. Berlin, Dienstag, den 10. November
[45529] Bekanntmachung.
8 8 ZA1A1A1A1X“
[45544]
[45555]
Schlußtermins aufgehoben worden.
ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das
Betreff: Konkurs über das Vermögen des Schnitt⸗
waarenhändlers Sebastian Rhyner in Angs⸗ burg. 4 8. Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 5. November lid Js. nunmehr das Konkurs⸗ verfahren wegen erfolgter Schlußvertheilung auf⸗ geboben. 1
Angsburg, den 6. November 1891.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. 8 (L. S.) Der Kgl. Sekretär: Ley. 8
145540 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Instizraths Karl Hermann Podlech zu Barten⸗ stein ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. Dezember 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt.
Bartenstein, den 6. November 1891.
Nötzel, b
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Viebcke und seiner Ehefrau Frida, geb. Wollwage, zu Barth wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ufgehoben.
Barth, den 30. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Claujus hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 28. November 1891, Vormittags 11½¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 24. Oktober 1891.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber 3
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[45557] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters August Klemm hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 28. November 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I. hierselbst, Neue Friedrichsstr. 13, Hof Flügel B. part. Saal 32, anberaumt
Berlin, den 24. Oktober 1891.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I Abtheilung 48.
[45554] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Arnold Poerschke hier ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des
Berlin, den 4. November 1891. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[45535] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sägemühlenbesitzers A. Zinken gent. Sommer zu Blankenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ““
Blankenburg, den 4 November 1891.
Herzogliches Amtsgericht 9. Sommer. [45551] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Adam Stephani, Kaufmann in Poppelsdorf, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗
Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt, wom alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Bonn, den 5. November 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. [45517] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des ehemaligen Gemeindeschreibers Christian Hilbold aus Brumath wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
1891, Vormittags 9 ¼ Uhr, anstehenden Gläu⸗
Friedrichswerth, den 7. November 1891. Herzogl. S. Amtsgericht Wangenheim II. (gez) Oschmann.
Zur Beglaubigung: Große, Gerichtsschreiber.
[45500] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren, betreffend das Ver⸗ mögen des Handelsmannes Louis Guttmann zu Ostroppa, soll in der am 25. November
bigerversammlung auch über den von dem Verwalter beabsichtigten freihändigen Verkauf des zur Masse gehörigen Grundstückes Nr. 35 Ostroppa Beschluß gefaßt werden. Gleiwitz, den 6 November 1891. 8 Königliches Amtsgericht.
[457691 K. Amtsgericht Göppingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Leonhard Baumann, Steinhauers von hier, ist nach vollzogener Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden. 3 8 Den 4. November 1891. 8 Schwab, Hilfsgerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. [45543] Bekanntmachung. Das durch Beschluß vom 10. Februar 1890 er⸗ öffnete — ältere — Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmanns Robert Bergfeld zu Hagen ist durch Zwangsvergleich beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben 8 Hagen, den 6. November 1891. Königliches Amtsgericht. [45534] Bekanntmachung. Nr. 37 364. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Alois Walch von hier, z. Zt. flüchtig, wurde Kaufmann Johann Brannath hier zum Konkursverwalter ernannt. Karlsruhe, den 3. November 1891. Wirth, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
[45537] Konkursverfahren. Nachdem die Schlußrechnung abgehört und die Masse, welche nicht einmal hinreichte, um die Pfand⸗ gläubiger zu befriedigen, vertheilt oder hinterlegt ist, wird das über das Vermögen des Kaufmanns Martin Luckhardt zu Kassel, oberste Gasse Nr. 35, eingeleitete Konkursverfahren aufgehoben Kassel, den 30. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. (gez) Knatz. Wird veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Ißmer, Sekretär.
[45518] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Rheinischen Geschirrleder⸗Fabrik Theodor Wormstall in Neviges ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Langenberg, den 7. November 1891.
ey, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[45513] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Lederhändlers Metzer Buchholz zu Liegnitz hat der Nachlaßpfleger Kaufmann Wilhelm Weist zu Liegnitz einen Antrag auf Aufhebung des Konkurs⸗ verfahrens gestellt. Dieser Antrag und die Zustim⸗ mungserklärungen der Konkursgläubiger sind in der Gerichtsschreiberei IV, Zimmer 28, des unterzeich⸗ neten Gerichts während der Dienststunden zur Ein⸗ sicht der Konkursgläubiger und sonstiger Betheiligten niedergelegt. 8 Liegnitz, den 5. November 1891. Königliches Amtsgericht.
[45548] Bekanntmachung. u“ Das Konkursderfahren über das Vermögen 2. des Schneidermeisters Michael Eigl von Sallach, b. der Schneidermeistersehefrau Theres Eigl von Sallach wurde auf Grund rechtskräftig ge⸗ wordener Zwangsvergleiche und nach Abnahme der Schlußrechnung je mit Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben.
Mallersdorf, den 7. November 1891. 8 Gerichtsschreiberei des K. b. Amtsgerichts Mallersdorf.
(L. S.) Witzigmann, K. Sekretär. [45520] Beschluß.
beraumt.
Kaufmanns Paul Wichura zu Neumittelwalde
wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
Neumittelwalde, den 4. November 1891. Königliches Amtsgericht.
[45542] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers und Riemers Franz Max Reiher in Langenlenba⸗Oberhain wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aurgehoben. Penig, den 3. November 1891. Königliches Amtsgericht. (gez) Dr. Dumsch Veröffentlicht: Schaarschmidt, G.⸗S
[45521] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Johann Heinrich Sahling in Quickborn ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 17. November 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hterselbst an⸗
Pinneberg, den 4 November 1891.
Lohse, Aktuar, 16 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [45475] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthausbesitzers und Materialwaaren⸗ händlers Karl Esuard Herold in Ebenheit ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen und zur Einholung der Genehmigung der Gläubigerschaft zum Verkaufe des Grundstücks des Gemeinschuldners aus freier Hand eine Gläubiger⸗ versammlung auf den 25. November 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst (Zimmer Nr. 10 des Gerichts⸗ gebäudes) anberaumt. Pirna, den 6. November 1891.
Aktuar Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[45524] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ritterautsbesitzers Arthur Valentini zu Hen⸗ riettenhof ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 26. November 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, an der F Zimmer Nr. 3, anberaumt, zu welchem alle etheiligten hier⸗ durch vorgeladen werden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Pr. Eylau, den 5. November 1891. Schwerdtfeger, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[45528] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 31. Mai 1891 in Riesenburg verstorbenen Gerichtsvollziehers Friedrich Priebe ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 4. Dezember 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. e“ Riesenburg, den 5. November 1891. Königliches Amtsgericht. [45510] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ernst Jansen & Cie. zu Ohligs wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Solingen, den 6. November 1891. Königliches Amtsgericht. IV
[45512] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Heinrich Wenzel zu Spremberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. De⸗ zember 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt.
Spremberg, den 4. November 1891.
[45541]
Mühle bei Wittstock i /Mark ist die Schlußrechnung
und das Schlußverzeichniß auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königlichen Amtsgerichts niedergelegt. Darnach beträgt die Konkursmasse 2327 ℳ 22 , welche unter die nicht bevorzugten Gläubiger, die 81 032 ℳ 28 ₰ zu fordern haben, zur Vertheilung gelangen. Dies wird gemäß §. 139 der Konkurs-⸗ ordnung hiermit bekannt gemacht. 1
Wittstock/ Mark, den 9. November 1891. Gustav Blumenthal, 8 Verwalter der C. Thielcke’schen Konkursmasse.
[45539] Beschluß.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am
31. Juli 1889 verstorbenen Kaufmanns Carl Friedrich Schmidt aus Wolgast wird aufgehoben.
Wolgast, den 4. November 1891. Königliches Amtsgericht
Beschluß. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Uhrmachers Oswald Rummler zu Zaborze wird auf Antrag des Gemeinschuldners und mit Zu⸗ stimmung aller Gläubiger, welche Forderungen an⸗ gemeldet haben, eingestellt. XXAX“
Zabrze, am 3. November 1891. Königliches Amtsgericht Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Gerbereibesitzers Karl Angust Brehm in Ziegenrück ist zur Prüfung der nachträglich an- gemeldeten Forderungen Termin au
f den 3. De-
ember 1891, Nachmittags 3 Uhr, vor dem
Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Ziegenrück, den 6. November 1891. Methfessel, Assistent,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[45573]
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
Bekanntmachung. 8 Am 15. November d. J wird die Eisenbahnstreck
Nieder⸗Schönweide (Johannisthal) — Spindlersfeld
nach Maßgabe der Bahnordnung für deutsche Eisen⸗ bahnen untergeordneter Bedeutung vom 12. Jun 1878 für den Güterrerkehr in Wagenladungen i Betrieb genommen werden. Die Station Spindlers
feld erhält nur Abfertigungsbefugnisse für die Be
förderung von Gütern in Wagenladungen. Berlin, im November 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[45571]
Mit Gültigkeit vom 15. d. M ab wird die Station Langschede des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Elberfeld in den mit den Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen bestehenden Ausnahmetarif für Eisen und Stahl des Spezialtarifs II. einbezogen Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die betheiligte Stationen Auskunft. Elberfeld, den 5 November
der betheiligten Verwaltungen.
[45568] Nassau⸗Badischer, Nassau⸗Elsaß⸗Lothrin gischer und Nassau Pfälzischer Verkehr. Die Ausnahme⸗Tarife für geringwerthige Massen sind mit Gültigkeit vom 1. November d. Is. ab auf:
oder Zwischenerzeugnissen der Kalisalzverarbeitung
an reinem Kali“
ausgedehnt.
Frankfurt a./ M., den 7. November 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[45572] Südwestdeutscher Eisenbahnverband. G Zum Heft 7. des Verbandsgütertarifs (Saar⸗ brücken⸗Baden) ist mit Gültigkeit vom 15. November I. J. der Nachtrag III. zur Herausgabe gelangt. Derselbe enthält Ergänzungen und Berichtigunge
für die in dem direkten Güterverkehr neu einbezogene Station Göttelborn des Direktionsbezirks Köl (linksrheinisch). Karlsruhe, den 5. November 1891. Generaldirektion der Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen
Nord nn Verliner Börse vom 10. November 1891. Lordfsce denen ,
1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens
„kalzinirtes Kalidüngesalz, aus Klärschlamm
gewonnen, mit einem Gehalt von höchstens 10 %
des Haupttarifs sowie Entfernungen und Frachtsätze
ult. Dezbr. 199,25à] Karlsr. St.⸗A. 86 b 1 1 1 1
3 1 2000 — 200⁄-,— 200,50 à 199,75 à 200,25 bz do. do. 89/3
3
3
5. 1 55. 11 2000 — 2007—,— 8 Russ. do. p. 100 R 204,00 bz [Schwen. Not. 80,30 bz Kieler do. ½ 1.1. 7 2000 — 500—,— annoversche... ult. Nov. 202,50 à 203,50à Russ Zollcoup. 324 50 b EG Magdbg. do. 3 ½ 1.1. 7 5000 — 200 HScssen⸗Nassan.. 203à 203,25 bz] do. kleine 323,30 Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 ½ 1.4. 10 3000 — 100 — tur⸗ u. Neumärk Fele. rov⸗Anl. 3½ 1.1. 7 5000 — 100 92,10 B Lauenburger.. heinprov.⸗Oblig 4 versch. 1000 u. 500102,00 bz Pommersche. do. do. 3 ⅞ versch. 1000 u. 500 97,25 bz G Posensche do. do. 3 1.1.7 1000 u. 5002, Preußische.. Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ 1.1. 7 3000 — 200 92,2 Rhein u. Westfäl Schldv. d BrlKfm. 4 ¼ 1. 1500 — 300 Sächsische..
Westpr. Prov⸗Anl 3 Schlesische... 8 Schlsw.⸗Holstein
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze. — 1 Frane⸗ 8- Lei, 2ve Nark. Gul verr. ährun = 2 Nark. Gulden 8 ährung — 2 . 2 8 Mark. 1 Gulden holl. 8 g = 1,70 Mark. 1 Mark Banco — Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %. Lomb. 4 8. 5 7% 8,50 Mark. 100 Rubel = 323 Nark. 1 Liore Sterling — 20 Nark. 8 “
Wechsel. 5
Amsterdam. 100 fl. 8 T. 100 fl.
Fonds und Staats⸗Papiere.
12 Stücke zu ℳ 4. 10[5000 — 200 1105,40 G
168,55 bz
101,60 G 101,60 G 102,00 bz B 101,60 G 101,60 G 101,60 G 101,60 G 101,80 bz
101,60 G 101,60 G
do. “ Brüsselu. Antwp. 100 Frcs. do. do. 100 Fres. Skandin. Plätze. 100 Kr. Kopenhagen... . kondon
80,50 G Z1ö1m“ . do. do. 3 11.1. 7 5000 — 200184,20 b, G Berliner 813 5 bz do. do. ult. Nov. 83,90à 84 bz do.
1 2,05 bz do. Interimssch. 3 11.4. 1015000 — 2007—,— do.
do. do. ult. Nov. do.
22 b; Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 150]1105,40 bz G Landschftl. Central S g do. do. do. 311.4. 10 5000 — 200 [97,75 bz G do. do. 71,25b do. do. do. 3 11.4. 10/5000 — 200 184,20 bz B do. do. 79738 1 do. do. ult. Nov. 83,90 à884 bb Kur⸗ u. Neumärk. 1 do. Interimssch. 3 1.4. 10,5000 — 2007—,— BZET“ 8 c 1 do. do. ult. Nov. . “
70 br B Pr. D. R. g. St. J. 3 11.4. 10/5000 — 200⁄—,— Ostpreußische...
do. do. ult. Nov. 83,90à 84 bz Pommersche.. Land.⸗Kr.
versch. 5000 — 200 97,70 b G Badische Ersv.⸗A. Bayerische Anl.
110,40 G 5 3000 — 150 101806 Brem A.8, 27136 3000 — 150/97,20 bz Grßhzgl. Hes. Ob. 10000-1507—,— Hambrg. St.⸗Rut. 5000 — 150/[84,10 bz G do. St.⸗Anl. 86 55 8 öe8 do. amort. 86 — 150/[97, 3000 — 150 do. do. 91 00— 1⁵50 do. cons. Anl. 86 eas do. do. 1890 3 A Reuß. Ld.⸗Spark. “ Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. “ Sachsische St.⸗A. p 9 200 Sächs. St.⸗Rent. 5000 — 200 94. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Pfandbriefe
3000—75 3000—60 Wald.⸗Pyrmont.
8.F. 167,80 bz Otsche Rchs.⸗Anl. 4 V
888988SgS
*-
do. do. Madrid u. Barc.
SSESSSS=SSSS 8
8
8 8
S-SeCSS S
Se e;
172,50 b; 171,30 bz 80,30 G
Meckl. Eisb Schld.
Sgnn enn
Co Ce cd Ue⸗᷑. 9⸗
Württmb. 81— 88
92
—
1 1.
versch. 5000 — 100 1.1. 7 1500 — 75
72
1 1 11. 1
I
8R 8e*
sch. 2000 — 75 11. 7 3000 — 300
3.88
6104,90B
7
2
7 93,50 G
[82,40 bz
97,80 G
sch. 5000 — 500 84,80 b; ch 2000 — 100 93,40 bz G
102,25 G
102,90 G
8eee; 3000 — 150
SSSSASSgSgSgH
Oldenburg.
—
.
—2222——2222ͤ22S—I2Iͤ—2Iͤ2SI2ͤIòSInnISnSnN=Nͤ2
52* EESg
Mö 0Xꝙꝑ NbwN
übecker Loose. 33 1. Meininger 6Se; — p. Stchk 12 ose 3 [1.23. 120
Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 15 [1.1 7 1000 8
¶☛ 909e
rsch. 2000 — 200 2 50* 120 300 200 60 200 200 150 150
eses 24
— 88qq885—
PEnGAS*
155,50 G 534 50 bz 134,50 bz 27,60 G 102,00 bz 131 75 G 138,00 G 135,90 B 125,60 bz 27,10 bz
123,90 bz
35, [99,30 bz B
2 n 8
Fmbn
Q8 ᷣ
.11
d0 do dN.
0 bO 8—
— 87
2 8S89. ‿ꝓ
4
— —2.,—
E ochohchehgrorEER PEEPEESBSBPEPSSSSS PbhP 2 SS&
— 50
üüÜEwEEEEEb
—
&Ú 898 F ᷣ
Ib —22ö5-8ö2Iö2ööhISögöSöoeno oeoeöen —,—
—έ½
SS2SS25
——BV 90 89 9⸗ 95 8
——5E —,—— —9hAAqqqéE —,—9A—nA 11 2 ☚☛
A —9;— 2
— 2.
825 o
U& —
g
8 2
l½ d0 do N⸗. vPFPFSUUSEE
280=2
—anööuö2önönönnöneöeönönen
gombeshPEreeehhen
—,q—
EW“
— —
222n2 SS8S
10000 — 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 — 125 Rbl. 125 Rbl.
8292
— b2
3
22n8ͤ—
80,35 bz ö Pr. Sts.⸗⸗Anl. 54 1.1. 2 8929—150 Wien, öst. Währ. Kurmärk. Schldv. 3¼ 1.5.11 3000— 150 Posensche 8 Leumart ee, 311,1:2 3000 — 150 do 1 a der⸗Deichb⸗Obl. 3 ¼ 1.1.7 3000 — 300 8 . . 78,70 bz Barmer St.⸗Anl. 3 ½ versch. 5000 — 500 92,2 Schles. altlandsch. 1. 201,75 b, do. do. 1890 3 ½ 1.4. 10 5000 — 100 92 do lds 220o, 31 1. 8 R S.3 M †1 198,3806 lau St.Anl 4 1.4.10 5000 “ Pr.-I.2. Z 13 2,141 1928 20 b Breslau St.⸗Anl. 4 1.4. 10 5000 — 2007101,2 do. do. Lit. A.04 3000 — 150 Lrch⸗ Pr.⸗A. 50 1 1. Charlottb. St.⸗A. 4 1.1. 7 2000 — 007100,90 b; G do. nen 3000 — 150 95 Bad. Pr.⸗A. de 67 Geld⸗Sorten und Banknoten. do. do. 3 ½ 1.4. 10 2000 — 100⁄95,50 G 1. b. 3000 — 150 952 Bayer. Präm.⸗A. Sovergs. p St. 20,31 G 1000 u. 5005 —,— Danziger do. 4 1.4. 10 2000 — 200⁄ —,— do. do. do. II 3000—150 (Cöln⸗Md. Pr. Sch 210 Fres.⸗Stück 16,145 G do. kleine 4,18G Düsseldf. v.76u. 88,3 ½ versch. 10000. 20 Schlow⸗Hlft .Kr 3000 — 180 10. hünsr St. Pr. A. tu do⸗ do He Dollars p. St. 4,1775 G Belg. Noten 80 60 1bz Elberfeld. Obl. cv. 3 ½ 1.1. 7 5000 — 500 5000 — 100 101,30 G Imper. pr. St. 76,60 G Engl. Bkn. 1 20,32 G berfeld, Or ag 31 111.7 5000—200 G F do. neue.. 16,13 G olländ. Not. 168,50 bz do. do. 3 ½ 1.1. 7 3000 — 200⁄,— he- dn 5000 — 200 [94 40 bz Imp. p. 500 g n. —. talien. Noten 78,95 bz Hallesche St.⸗Anl. 3 ½ 1.4. 10 1000 — 200][94,60 G 5000 — 60 [94,10 bz 3.* Stuce do. pr. ult. N. “ “ 88 6 . o. pr. ult. Nob. — vo. Hyp. d Argeminische Gold⸗Anl. 5 1000- 105 es. [38,00 bz G Papier⸗Rent 1 78,500 1 88 8. 88,00 3 Pap mnte. 1000 u. 100 fl soe do. do. d —,— do. do. 8 do. do. kleine 100 Pes. 30,25 bz 1 5 10001 8. 187,7 ädte⸗ do. do. äußere 1000 — 2 £ 830,60 b . do, pr. ult. Nov. “ 11“ 60 8 1 78,25 bz B do do neueste Barletia Loose 100 Lre “ “ zische Gold⸗Pfandlr 5 s. Bukarester Stadt⸗Anl.. 92,00 bz G nesa 1½ G 1,8 x. 78,25 G Egic. 1 1 100 fl. —,— do. do. pr. ult. Nov. bo. do. v. 1888 91,90 b: G do. pr. ult. Nov b 1 Ner. do. do. kleine 91,90 bz G Zooße 5.1854. 1“ 315,25 bz do. do. kleine 1860er Loose.. 118,25 Gold⸗Anl. 88 “ ,25 bz G do. do. pr. ult. Nov Chilen. Gold⸗Anl. 39 do. Bodencrd.⸗Pfbr. do. do. v. 1886,4 1.5. 8 0,25 bz o. 5 V. 3000 — 100 Rbl. P. [61,60 G kl. f. do. 1 in dän. Landmannsb.⸗Obl. 00 bz — 10800—100 Rehr. B. 61698 1 do. E1“ porkagies. Aar. “ — . 8 2,25 bz o. o. eine 8 46,10 bz G 1 do. I „Boderpfdb. gar. 15 S. 101,5 Egyptische Anleihe gar. —,— Röm. Stadt⸗Anleihe I. ““ he d. do G 86,60 b;z B do. do. II. VI. Em. 500 Lire do. B 4000 99 502 P do. do. 100 u. 20 £ 64,606,0 mittel 2 150 088, d 8 0 4.50 bz kleine b 400 ℳ Sgypt. Darra St.⸗Anl. 16000 — 400 ℳ jeine 6 ℳ (94,00 bz G 8 3 Fban nd bepe fr-Anl. 4050 — 405 ℳ b do. kleine 5 94,00 àG .consol. Anl bjehas 4 Finnländi 10 Rr. = 30 ℳ 11“ b 8* St.⸗E.⸗Anl. “ 79 90 bz Zoll o. do. v. 4050 — 405 ℳ 799 . ⸗ b 8 300 +% 5000 L. G. 79,90 bz reiburger Loose.. 1036 — 111 £ —,— aliz. Propinations⸗Anl. ö. 888 n. 8 o. do. kleine 111 4 8 111.00 bz lt. Nov 7 u. 8 88 8 . —- . . dn. Berhbelche Anl. 1881.34 r do do. v. 1859 do. (Egypt. Tribut.) . 4 ¼ 10.4. 18 do. do. 500er 9 Fr. 72,00 bz G do. do. ler — 91 25 b; Ungar. Goldrente große 4 1.1.7 do. öä b do. do. pr. ult. Nov. 90,80à91,25à,/10 bb]⁰ ꝙdo. do. mittel 4 1.1. o. do. ine 20 £ 53,00 bz G do. pr. ult. Nov. 53,00 . pr. ult. 3 — — 1 1 do. p. ult. Nov. do. Gld. 90 (Pir. Lar.) 18 8 98 do. — do do. do. kleine v do. v. 1884 100,00 bz 1 do.
o. do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 1.1. 7 3000 — 75 2* do. “ Schweiz. Plätze. V Sächsische... 2t.petreanmn 78,10 b; Berl. Stadt⸗Obl. 3 versch. 5000 — 100 95,60 do Cafsel Stadt⸗Anl. 3 ½ versch. 3000 — 200 do. do. 3000 — 150 rhess. Pr.⸗Sch. Oukat. pr. St. 9,75 B Amerik. Noten Crefelder do. 3 versch. 5000 — 500 do. do. 3000 — 150 Braunschwg. Loose 5 Guld.⸗Stück —.— do. Cp.1b. N⸗P. 4,185 G do. do. 1890 3 1.1. 7 2000 — 500 do. 5000— 200 amburg. Loose. Westfälische.. aVW LC 7 — — d do. pr. 500 g f. —,— Frz Bkn 100 F. 80,75 B EssenSt.⸗Obl. IWV. 4 1.1. 7 3000 — 200. 8 5000 — 200 94,25 bz do. neulndsch. I Anslandische Fonds. Oest. Gold⸗Rente kleine 4 1.4. 10 [94,00 bz B Schwed. Loose o. 1000 u. 100 fl. (78,60 do do. do. innere 1000 — 100 Pes. [30,25 bz do. pr. ult. Nov. 8 8 8 do. kleine 100 £ Silber⸗Rente. 41.1. 1000 u. 100 f “ do. 45 do. do. kleine 92,00 bz G 1 do. kleine 4 ¼1.4. 11161.4“ Buenos Aires Prov.⸗Anl. Kred.⸗Loose v. 58 118c0 80 .“ 8 AFW do. Pr. ult or. 117,75⸗à 118et. bz bS Pfdbr. v. 84/85 4 ½ 0 1 100 R 61,50 Thinesische Staats⸗Anl. . 3000 — 100 Rbl. P. [61,60 G kl. do. Stadt⸗Anleihe 4 109,00 bz do. Liquid.⸗Pfdbr. do. be. 406 ℳ 46,10 bz G do. do. kleine 4 —,— Raab⸗Graz. Ei vD 699 ghee 77,30b — G 94,60 bz G 1 6“ fund. 5 9308G u“ do. do. pr. ult. Nov. 1 7S. 100,10 bz 1000 — 20 £ amort. 5 — and. v 00 ℳ innländische Loose... 1 79,90 bz privili 1890/4 4050 - 405 ℳ 1891 4 . Volic. do. do. do. do 1n⸗ 1000 u. 500 L8. G. 7 8 „ 1 . . .9 L. S. 79,90 15 Fr. 28,10 bb W Anl. v. 18225 8 Hothenb. St, v. 91 S.⸗A. 1000: 8 91,0 u. 100 F&l —,— 5000 u. 500 Fr. [72,00 bz G do. eons. Anl. v. 80 5 er 91 25 bz do. do. kleine 4 ¼ 10.. 18 do. cons. Gold⸗Rente 1— 100 £ 51,25 bz G do. inn. Anl. v. 1887 10000 — 100 Rbl. ,— 8 do. kleine 4 11. do. Monopol⸗Aul... 825 3 500 Fr. 59,25 b G S . Gold⸗Rente 1883 103,00 bz “ do. do. mittel 8 5 20 £ 67,10 bz G do 100,00 bz
+ 99 Se
EF5SS
— 52
84
EEEE
do do.
do. vollg. fr. p. Stc
10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 300 ℳ
1500 ℳ
1000 Fr. 10000 — 1000 Fr
400 ℳ
400 ℳ
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
4000 — 400 ℳ 400 ℳ 35000 — 500 Fr. 500 Fr. 400 Fr. 56,
1000 — 20 £ 20 £
83,00 bz 101,60 bz B 99 50 G
100,70 bz kl. f. 96,25 bz f. 96,25 bz 8 98,40 bz G 98,60 G 98,40 G 98,60 G
16,80 à, 85 bz 79,30 bz 79,50 bz
80/80 G 156 50 bp) 20à57456,75 ü1 89,20 bz
92 25 bz
92,25 bz
88,80à88,90 b;
100 60 G 100,60 G 100,60 G 101,75 B
) do. pr. ult. Nov 67,50 bz Gkl. f. . St.⸗Anl. 1889.. 93,90 G 8 do. kleine 95,25 G .do. 1890 II. Em. 88,00 bz“* . do. III. Em. 188,10 bz 8 . do. IV. Em. 87,60 à, 80 bz B .cons. Eisenb.⸗Anl.
86,40 bz B. do ber
ve do. 1er 39,90 b-b‚ do. pr. ult. Nov. 39,90 b bzb III
do. —,— Orient⸗Anleihe 40,00 bz d II
o. 16,30 bvbb . do. pr. ult. Nop 83 b G 500er f. b do. III 183,25 bz do. pr. ult. Nov. s84,25 bz . Nitcolai⸗Obl.... 1 8 eh do. kleine ,40 bz . Poln. Schatz⸗Obl. 81,40 bz do. kleine 82,20 bz G Pr.⸗Anl. v. 1864 308,208, 40 b; b do. v. 1866 68,50 bz G 5. Anleihe Stiegl. G 68,50 bz G Boden⸗Kredit.. 1000 — 100 Rbl.
iar do. ar.
1000 n. 500 G. 115,50G guer⸗Patzefaj
4500 — 450 ℳ Kurländ. Pfndbr.
30400 — 204 ₰ℳ St.⸗Anl. v. 1886 do.
1 1890 0 1000 u. 200 fl. G. St.⸗Renten⸗Anl.
12000 — 100 fl. 250 Lire 500 Lire 500 Lire
20000 — 100 Fr.
100 — 1000 Fr.
500 Lire 1800. 900. 300 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire
100,50 bz 99,60 bz G
[45569] 86,50 bz
Gentzke, Eröffnung der Bahustrecke Etgersleben —
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nadlers und Schlossers Hugo Nell zu Merse⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Unseburg. 8 do. termins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung [45562] Konkursverfahren. Am 15. November d Js. wird die dem König⸗ do. hierdurch aufgehoben. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen lichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amte (Magdeburg⸗Halber⸗ do.
Merseburg, den 5. November 1891. 8 des Kanfmanns Gustav Inlins Angust Kell zu stadt) in Magdeburg unterstellte Bahnstrecke Etgers⸗ do. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. vr eene- i./ Pom. ist zur Abnahme der n k5 den Feesüaen eee 89. do. 8 — “ 28 G 8 II Schlußrechnung des Verwalters und leben un nsebur em öffentlichen erkehr H amort. .IV. folg 1: Schlußtermins hier⸗ Da onkursverfahren über das Vermögen de j der iin⸗ a9; on und nach den g Stati . eissab. St.⸗Ank. 86 I. II. durch aufgehoben. Heinrich Duroy, früher Leihhaus⸗Kommissio⸗ bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen ch den genannten Stationen findet die II
öö ein⸗ 1 der Schlußtermin auf d 8 Abfertigung von nen⸗, äck⸗, 1. do. do. klein Emden, den 3. November 1891. när in Metz, wird Mangels einer den Kosten des Voruitregs 11 ISS, S. e b 2 “ 982
8o. G Frachtgütern, sowie von Leichen, Fahrzeugen und Luxemb. Staats⸗Anl. v. 32 liches * 8 Fe. 7 278 . 8 2 2 2 8,8 5 .Uv. 8 Königliches Amtsgericht. I Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt. gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.
Men, den 6. November 1891 8 Thieren statt. Zur Annahme und Aus⸗ Nüeh bes Loose
„ d 8 bembe 1 t d i./ „ den 4. ieferung S 1 o. 1“
Dos Koherliche Amusgericht. argar bae, üeee; 1891. g von Sprengstoffen sind dieselben nicht Mexllanische Arleihe 8 do. do. 8
Brumath, den 5. November 1891. Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Wittmann. Beglaubigt: (L. S) Der Amtsgerichts⸗Sekretär: Gorer.
Senn. Staats⸗Anleihe al. steuerfr. Hyp.⸗Obl.
Nationalbk.⸗Pfdb. 3125 — 125 Rbl. G. Papierrente 5 1.6. 13
1000 — 100 fl.
625 — 125 Rbl. G. —, . do. p. ult. Nov. 86,50 bz 500— 20 2£ . . Loos — p. Stck 100 fl. 250,00 bz 500 — 20 82 2, Temces⸗Bega gar. 5 1.4. 10 —,— 500 — 20 £ —,— 9. do. kleine 5 1.4. 10 fl. —,— 125 Rbl. 5 G do. Bodenkredit 4 ½ 0
8 do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5
do. Grundentlast.⸗Obl. 4
Venetianer Loose — p. . Wiener Communal⸗Anl. 5
1000 u. 1⁰⁰ Rbl. P. —,— Züricher Stadt⸗Anleihe 3 ¾
1000 u. 100 Rbl. P. [61,20 bz Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 —,—
60à 60,50 bz do. do. pr. ult. Nov.) 163,00 bz
7 11] 1000 u. 100 Rbl. H. [61,40 Rbl. P.] bz Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen. 1 2
üeEESbSEgnn 22 2ö2ö2ööFeööögönn DOSSSA 8
28—
SE nFfUo Ghmcnen +— —ðqAq
—
7
7
Sü EEeg;
145553] Konkursverfahren.
ðæᷣSn 2
29,20 bz 93,40 b;
Ambe ——q— 822*
— —2 —+½
— hE — — —q— 1 —2
,0
.53 500 Fr.
n übAEEn ̊ O
6,
2 8= SAN. 82
Gerichtsschreiber des Königl. A richts Abth Geraae Leio ba neebeefa. sce d6
3 8 g 88. 1 erichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Abthl. IV. Gepäckverkehr hängt auf den Stationen aus. Ueber
111A1AXAXA“ Das K. Amtsgericht München I., Abth. A. für [45536] Beschluß. kommenden Frachtsätze ertheilen die diesseitigen do. 8Ems den 3. November 1891 Cirilsachen, hat mit Beschluß vom 6. ds. Mts. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Güter⸗ und Eilgut⸗Abfertigungsstellen Auskunft. 8 2 8
“ zrigliches Amtsgericht. das am 4. Januar 1891 über das Vermögen der Geschwister Friedrich, Elise, Clara und Carl Der Fahrplan für die neue Strecke wird durch G CC66“ 100er
Körigliches 5 b Wollwaarengeschäftsinhaberin Regina Stattler Brandt wird eingestellt, der Prüfungstermin am Aushang auf den Stationen bekannt gemacht werden. 2 . 2 er
[45505] Konkursverfahren. hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß⸗ 13 November cr. wird aufgehoben. Magdeburg, den 5. November 1891. 8 8 Staat pr. ult. Nov.
14559802] 8 * vertheilung beendigt aufgeboben. Tapiau, am 6. November 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 1 v 8⸗Eisenb.⸗Obl.
— b Königliches Amtsgericht. Mosk o. onn. kleine
8 —— 88 b auer Stadt⸗Anleihe
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.
Das Verfahren, betreffend den Konkurs über 228 Mänchen, 7. November 1891. rmögen des f 8 A. J. twich aus BMr „ 4. üuber 18 2 eer des Kaufmanns A. J. Hartwich are (1 8.) Per Kgl. Gerichtsschreiter: Horn. New⸗Yorker Gold⸗Am 1“ 14553322 5 b Norw Obl 3 Konkursverfahren. Berlin: ———— Norwegische Hopbr⸗Obl. Verlag der Expedition (Scholz).
ist darch rechtskräftig be⸗ ber 1891 do. S . Das Konkursverfahren über das Vermögen des 8 85 deen beeg Strumpfwirkers Martin Binz zu Trier wird, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-⸗ Oesterr. Gold⸗Rente. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Ok⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. S
1
59] Konkursverfahren. Das 5 3 über das Vermögen des
88
E
0à60,80 à, 70 bz 3500 Fr. 92,25 B BerclschMirr. III. A. B. 3 ¼ 1.1. aep. eb 96,00 G 0
92,25 B II. C. 3 ¼ Berl.⸗Ptsd. Mgdb. Lit. A. 4 600 ℳ Braun Bwegisg⸗ I 3000 — 300 ℳ Braunschw. Landeseisenb. 4 500 ℳ Breslau⸗ chan. 5 1 D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) 4 1 Hles. lankenb. 854,88/4 1. übeck⸗Büchen gar 4 1. Magdeb.⸗Wittenberge. Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. do. 75, 76 u. 78cv.
do. . do.
8
s —q 2—2,2—22
1
1 500 Fr.
0y500 — 100 Rbl. S. —,—
0 150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl.
100 Rbl.
01000 u. 500 Rbl 100 Rbl. M.
1000 u. 100 KRkl.
1 1 1 1 —,— 1 7 145,25et. bz G 1 137,10 bz 64,50 bz
91,40 bz G 84,50et bz G
SE& & 8 FERNF ⁴ —,.——2. + — 42q
—2
300 ℳ 3000 — 500 ℳ 500 u. 300 ℳ 3000 — 500 ℳ V 600 ℳ
1 1 1 1 8 8 ³ 2
—,— 7
020 04
—
7 600 ℳ .9 000 u, 500 £ 10 600 ℳ .5]1000 u. 500 ℳ
—22ͤöäg2 CUEÆUsSUGUGEEEE
—2
[45563 In dem Konkursrerfahren über das Vermögen des 8 Kaufmanns Wilhelm Koch zu Neuhaldens⸗
ist zur Prüfn nachträglich angemeldeter
90 890 —
beendigt und wird aufgehoben. 3 Friedland i./Ostpr., den 5. November 1891 Königliches Amtsgericht.
0. 80 Gco0 ꝙ 9. G
88888