82
Glanchan. . 11 Am 28. Oktober.
Fol. 557. Löwen⸗Apotheke P. Merres, In⸗
haber Paul Merres. Hainichen. Am 26. Oktober.
Fol. 277. Sächs. Faltschachtel & Car⸗ tonagen Fabrik Anders & Co., Inhaber Buch⸗ bindermeister Friedrich Oskar Anders und Fabrikant Friedrich Max Kermes.
Hohenstein-Ernstthal. — Am 4. November.
Fol. 95. Anton Haase, Fabrikant Ernst Albert Haase Mitinhaber.
Fol,. 160. Julius Wedell, Wedell in Cbemnitz. ILIauenstein. 8”
Am 2. November.
Fol. 83. C. C. Höntsch gelöscht.
Fol 73. Friedrich Wünsche in Glashütte auf Klara Auguste, verw. Wünsche, geb. Büttner, übergegangen.
Fol. 116. Glashütter Uhrenindustrie, B. Junge & Söhne in Glashütte, Inhaber Kauf⸗ mann und Uhrmacher Johann Bernhard Junge und dessen minderj. Söhne Heinrich Bernhard Junge und Octav Walther Junge.
Leipzig. Am 27. Oktober.
Fol. 181, 6234. Carl Albr. Brockhoff und Alex Sachs — Zweigniederlassung — gelöscht.
Fol. 992. J. B. Limburger junior, Konsul Bernhard Limburger und Julius Bernhard
imburger ausgeschieden, eine Kommanditistin ein⸗ getreten.
Fol. 5160 Emil Gründel auf Carl Henry Unger übergegangen, künftige Firmirung Henry Unger vorm. Emil Gründel.
Fol. 8029 Paul Zschocher, Inhaber Johannes Paul Theodor Zichocher.
Fol. 8030. L. Kellermann, Inhaber Louis Kellermann, Prokuristin Sophy Kellermann.
Am 28. Oktober.
Fol. 239. J. Jacob Huth Nachfolger, Karl Balthasar Berrhard Weber ausgeschieden.
Fol. 4970. W. Cohn in Leipzig mit Zweig⸗ niederlassung in Leipzig Connewitz, die Zweignteder⸗ lassung ist aufgegeben
Fol. 8031. W. C. Döhler, Inhaber Wilhelm
Curt Döhler Am 29. Oktober.
Fol. 4511. Ernst Spalteholz in Leipzig⸗ Connewitz gelöscht.
Fol. 8032. Internationale Postwerthzeichen⸗ handlung, Otto Müller, Inhaber Gustav Otto
Müller. Am 30. Oktober.
Fol. 8033. O. Ullrich in Leipzig Neustadt, Inhaber Otto David Ullrich.
Am 2. November.
Fol. 4440. L. Döring, Kaufmann Hugo Rudolf Döring Mitinhaber, dessen Prokura gelöscht, Johann Dietrich Logemann Prokurist.
Fol. 7644. Gebr. Müller in newitz gelöscht.
Fol. 8034. Meth⸗ und Gosenbrauerei Wah⸗ ren, Dr. August Engel in Wahren, Inhaber Dr. phil. Karl August Max Engel.
Fol. 80325. D. Nather — Zweigniederlassung des in Hamburg unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts, — Inhaberin Selma Henriette Amalie Louise, verw. Nather, geb. Winter, in Ham⸗
burg. Am 3. November.
Fol 619. C. A. Meiner, Gottfried August Mannsfeld's Prokura gelöscht.
Fol. 2354 Eckert & Fiuck auf die Kaufleute Carl Alexander Bruno Keil und Paul Felix Alphons Keil übergegangen, deren Prokuren gelöscht.
Fol. 8036. Moritz Ritter, Inhaber Anton Moritz Ritter.
Leisnig. Am 2 November 1
Fol. 223 C. F. Günther, Inhaber Tuchfabri⸗ kanten Bruno Oito Günther und Hugo Arthur Günther
arkneukirchen. Am 28. Oktober. Fol. 134. Alexander W. Jung gelöscht
Oederan. Am 28. Oktober.
Fol. 4 August Teichmann in Wingendorf ouf Emilie Anna, verw. Teichmann, geb. Beyreuther, übergecangen 1“
Oelsnitz.
Inhaber Julius
Leipzig⸗Con⸗
Am 28. Oktober. Fol. 45 Abth. II. Inhaber Max Hugo Jahn. Fol. 209 Abth. I. Ernst Hoyer & Co., In⸗
haber Fabrikanten Ernst Ferdinand Hoyer in Plauen
und Albert Heinrich Schaarschmidt in Oelsnitz.
Oschatz. Am 30 Oktober Fol. 39. Herrmann Reif in Dahlen, Julius Reinhold Reif Proknrist.
Radeberg. Am 30. Oktober. —
Fol. 136 R. Zeidler & Co. in Nadeberg, Ernst Richard Zeidler ausgeschieden, Firmirung Hermann Klotzsche.
Rosswein. Am 28. Oktober.
Fol. 22. C. G. Frohberg, Ernst Wilhelm Frohberg jr und Oscar Richard Nenke Prokuristen.
Schandau. Am 2. November.
Fol. 117. A. Bahr & Comp., Inhaber Kauf⸗ leute Arnold Mox Bahr in Schandau und Theodor Arthur Framhein in Dresden.
Schirgiswalde. Am 29. Oktober.
Fol. 4. Franz Dittrich Junior, Eduard Richord Dittrich Mitinhaber.
Tharandt. b Am 29. Oktober. 8 es 99. Rudolf Linke, Inhaber Rudolf Georg inke.
Werdau. Am 3. November. Fol. 546. L. A. Giesecke, Inhaberin Amalie Louise Giesecke, geb. Schurtz.
Kaufmann
Hugo Jahn in Schöneck,
künftige
gerichtsbesitzer Clemens Theodor Heymann Mit⸗
. künftige Firmirung Heymann & Seyfert.
ttau. Am 30. Oktober. Fol. 219. B. G. Adlers Wwe. auf Oscar Felix Adler übergegangen, dessen Prokura gelöscht.
Zwickau. Am 24. Oktober. Fol. 1248. Rob. Minkus, Eduard Hermann Minkus. Am 28 Oktober. Fol. 18. Petrikowsky & Comp. in Schede⸗ witz, Bruno Ferdinand Hupfer Prokurist. Am 29. Oktober. Fol. 7. Fritz Badstübner’s Buchh. auf Max Delling übergegangen, künftige Firmirung Max Delling. Fol. 1249. Oswald Wagner in Schedewitz, Inhaber Carl Ernst Oswald Wagner.
Inhaber Robert
Pyrmont. Bekauntmachung. [45953] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Toge die unter Nr. 99 eingetragene Firma: „Heinrich Storch“ gelöscht worden.
Pyrmont, den 2 November 1891. Fürstlich Waldeck. Amtsgericht.
Schweidnitz. Bekanntmachung. [45955] In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 829 die Firma Ed. Hartwich in Schönbrunn, Kreis Schweidnitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Hartwich ebendaselbst eingetragen worden
Schweidnitz, den 6. November 1891.
Königliches Amtsgericht. siegen. Handelsregister [45988] des Königlichen Amtsgerichts in Siegen. In unser Prokorenregistet ist unter Nr 230 als Prokurist der Firma Siegener Maschinenbau⸗ Actiengesellschaft vormals A. u. H. Oechel⸗ häuser in Siegen der Carl O⸗chelhäuser in Siegen mit der Befugniß in Gemeinschaft mit dem Pro⸗ kuristen W. Wischel oder mit einem Mitgliede des Vorstandes die Firma zu zeichnen, zufolge Verfügung vom 4. November 1891 am 6. November 1891 ein⸗ getragen worden: Schlenke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung. [45957] In unser Firm enregister ist unter laufende Nr. 203 die Firma Jos. Hamich zu Sprottaun und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Hamich zu Sprottau am 3. November 1891 eingetragen worden.
Sprottau, den 3. November 1891. FKhnigliches Amtsgericht.
Sprottau.
prott u. Bekanntmachung. [45959] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 204 die Firma Richard Stavenhagen Drogerie zum goldnen Becher zu Sprottau und als deren In⸗ haber der Kaufmann Richard Stavenhagen zu Sprottau am 5. November 1891 eingetragen worden. Sprottau, den 5. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
ö““
Sprottau. Bekanntmachnung. 5958]
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr
205 die Firma Trogerie zum Rothen Kreuz
J. Stamm u Sprottau und als deren Inhaber
der Kaufmann Johannes Stamm zu Sprottau am 5. November 1891 eingetragen worden. Sprottan, den 5. November 1891. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Negister.
[45738] Generalversammlung des Bürgleiner Darlehens kassenvereins (Eingetra⸗ gene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht) vom 11. Oktober 1891 wurde statt des
Ansbach. In der
bishberigen stellvertretenden Vorsitzenden des K. Pfarrers Gustav Sperl von Bürglein der bisherige Beisitzer Oekonom Johann Georg Bierlein von Bonnbof und an des letzteren Stelle der Bauer Stefan Meyer von Bonnhof gewählt und im Re⸗ gister eingetragen. Anusbach, den 6. November 1891. Königliches Amtsgericht Ansbach, Keamwer für Handelssachen. Zimmermann. 88
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 93] Die von dem Darlehnskassenverein Pflaum⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen von nun an in dem „Fränki⸗ schen Landwirth“. Aschaffenburg, 7. November 1891.
Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:
Mack, K. Landgerichtsrath.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [45994]
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Martin Klement von Niedernberg wurde der Land⸗ wirth Michael Flügel aus Niedernberg als Beisitzer des Darlehenskassenvereins Niedernberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, gewählt. Aschaffenburg, 7. November 1891. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende:
Mack, K. Landgerichts⸗Rath.
6 “ 1145737 Angsburg. Der Hirblinger Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, in Hirblingen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Okrober 1891 aufgelöst worden.
Angsburg, den 7. November 1891.
Wolkenstein. Am 30. Oktober. Fol. 100. Rößler & Seyfert in Großolbers⸗ dorf, Ernst Theodor Rößler ausgeschieden, Erb⸗!
Königliches Landgericht Kammer für Handelssachen. Der stellvertr. Vorsitzende. Oelhafen, Königl. Landgerichtsrath
Bockenheim. Bekanntmachung. 45739] Laut Anmeldung und Verfügung von beute ist unter Nr 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betr. die Bockenheimer Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafrpflicht, zu Bockenheim, Folgendes eingetragen worden:
„Von Seiten des Aufsichtsraths ist am 30. Ok⸗ tober 1891 gemäß §. 21 der Statuten die vorläufige Enthebung des Controleurs Jacob Pütz von Bocken⸗ heim von den Geschäften der genannten Genossen⸗ schaft einstimmig beschlossen.“
Bockenheim, den 6. November 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
[45742 Colmar. Kaiserliches Landgericht 8
Zu Nr. 9 Band II., des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma „Kon⸗ sumverein Eintracht, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Geb⸗ weiler“, wurde heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Oktober 1891 wurde an Stelle des aus⸗ scheidenden Vorstandsmitglieds Fridolin Bollecker, der Genosse Johann Baptist Litterer, Eisen⸗ dreher in Gebweiler wohnhaft, in den Vorstand gewählt.
Zu Nr 32 Band II. des gleichen Registers, betreffend die Genossenschaft unter der Firma „Kon⸗ sum verein Eintracht, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Sulz O./Els., wurde heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
18. Oktober 1891 wurden als Vorstandsmit⸗ glieder gewählt die Genossen: 1) Moritz Bueb, Schlichter, 2) Johann Baptist Zusy, Weber 3) Joseph Weitlauf, Rebmann, sämmtlich in Sulz wohnhaft. Colmar, den 5. November 1891. Sekretariat des Landgerichts. Geyer, S.⸗Assistent.
. [45741] Grevesmühlen. In das Genossenschafts⸗ register der Gerichtsschreiberei zu Dassow ist zufolge Verfügung vom 27. Oktober dieses Jahres heute eingetragen Fol 1 Nr. 1:
Col. 2: Kalkhorster Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Col. 3: Kalkhorst.
Col. 4; Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 7. Oktober 1891. Zweck der Genossenschaft ist die gemeinschaftliche möglichst hohe Verwerthung der von den Mitgliedern producirten Milch. Der Vor⸗ stand besteht aus 3 Mitgliedern. Zur Zeit sind Vorstandsmitglieder:
1) Gutspächter L. Ehlers zu Kalkhorst,
2) Gutsbesitzer Vorbeck auf Dönckendorrsf,
3) Erbpachthofbesitzer Beusch zu Hohenschönberg. Zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft ist erforderlich, daß zwei Vorstandsmit⸗ glieder der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen, in derselben Form durch Einrückung in die Grevesmübzlener Zeitung Das Verzeichniß der Genossenschafter kann auf der Gerichtsschreiberei zu Dassow eingesehen werden. Grevesmühlen, den 5. November 1891.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches
Amtsgericht. H. Scharlau.
88
1“ 1459611 Leisnig. Auf Fol. 1 des Genossenschaftsregisters II, den Consumverein zu Leisnig — eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht — betreffend, ist eingetragen worden, daß in Folge Ab⸗ lebens der Vorsitzende Herr Ernst Elbel aus⸗ geschieden ist. 88 Leisnig, am 6. November 1891. Das Königliche Amtsgericht. Keller.
ELöningen. Amtsgericht Löningen. (45743] In das Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ tragen:
Sub Nr. 1 Seite 4 und 5 zur Firma: Land⸗ wirthschaftlicher Konsumverein der Abtheilung der Landwirthschafts⸗Gesellschaft Löningen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Löningen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Oktober 1889 ist die bisherige Firma in die Firma: „Landwirthschoftlicher Konsumverein Löningen e. G. m. u. H.“ abgeändert. v“ 1891 Oktober 28.
8
Weinberg
1“ [45744] Meiningen. Zu Nr. III. unseres Genossenschafts⸗ registers, „Spar & Vorschußverein e. G. m. u. H. in Walldorf“ betr., ist beute eingetragen worden: „Lehrer Ferdinand Hölzer ist als Kassier für die Jabre 1891, 1892, 1893 wiedergewählt. Meiningen, den 4. November 1891. Perzogl. Amtsgericht. Abth. I. v. Bibra.
[45746] Teterow. In das hiesige Genossenschaftsreaister ist zu Nr 2 Fol 9 zur Firma „Central⸗Molkerei Teterow, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, zufolge Verfügung vom heutigen Tage zur Rubrik 4 eingetragen:
Zu Nr. 3. An Stelle des aus der Genossenschaft ausgetretenen Vorstandsmitgliedes, Gutspächters Birckenstaedt, früher zu Panstorf, jetzt zu Marienhof, ist der Gutspächter Babendererde zu Kl. Mockern für die noch übrige Amtszeit des ꝛc. Birckenstaedt in den Vorstand gewählt.
Teterow, 6. November 1891.
Der Gerichtsschreiber des Großb. Meckl. Amtsgerichts. Millies. Zeitz. Bekanntmachung. [45960] Unter Nr. 16 unseres Genossenschaftsregisters, wo⸗ selbst der Consum⸗Verein Vorwärts für Zeitz und Umgegend, E. G. mit beschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in Spalte ,4 folgender Vermerk
eingetragen worden:
Den jetzigen Vorstand bilden:
1) der Cigarrenmacher Wilbelm Baumberg in Rasberg als Geschäftsführer,
2) der Arbeiter Julius Groitzsch in Zeitz. Stifts⸗ berg 9, als Kassirer,
3) der Buchdrucker Wilhelm Conrad in Zeitz, Neumarkt 40, als Schriftführer.
Zeitz, den 5. November 1891.
Königliches Amtsgericht. IV.
Muster⸗RNegister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Annaberg. [45761]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 589. Kaufmann Fritz Schubert in Annaberg: 1 Paquet, verschlossen, enthaltend 50 Muster für Posamentenmaterial. plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1126 — 1152, 1154 — 1156, 1170, 1172, 1173, 1174, 1178, 1179, 1182, 1187, 1188, 1191, 1194, 1195, 1196, 1197, 1198, 1199, 1200, 1205, 1206 1207, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. Oktober 1891, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 590 Firma Wiegand & Steinohrt in Buchholz: 1 Packet, offen, enthaltend 25 Muster für Gimpen und Pasamentrie⸗Spitzen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 3896, 3897, 3907, 4002, 4003, 4004, 4011, 4053 — 4069, 4069 ½, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1891, Nach⸗ mittags 13 Uhr.
Nr. 591. Knopffabrikant Ernst Hermann Schubert IJr. in Annaberg: 1 Karton, offen, enthaltend 8 Muster für Knopfholzformen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2369— 2376, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr 592. Firma Paul Rohrbek in Annaberg: 1 Packet, offen, enthaltend 3 Muster für Posamenten⸗ taschen, plastische Erzeugnisse, Fabrikaummern 1, 2, 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 593. Firma Ruther & Einenkel in Annaberg: 1 Karton, offen, enthaltend 12 Muster für Posamenten, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 01514, 01515, 01516, 01517, 01518, 01519, 01520, 01522, 01523, 01525, 01526, 01527, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1891, Nachmittags 14 Uhr.
Nr. 594. Firma Adolf Gläß in Buchholz: 1 Karton, offen, enthaltend 33 Muster für Posa⸗ menten, plastische Erzeugnisse, Kabriknummern 1296 — 1325, 1335, 1336, 1337, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1891, Nachmittags 16 Uhr.
Annaberg, am 30. Oktober 1891.
Königlich Sächsisches Amtsgericht Kr ische, Ass. Schlegel.
[45758] eingetragen
Apolda.
In das Musterschutzregister worden:
Nr. 236. Seiß, Hermann, Fabrikant, Apolda, ein versiegeltes Packet mit 11 Mustern aus Wolle, Seide und anderen Gespinnsten, Raschelarbeit, Ge⸗ schäftsnummern 99, 100, 101, 102, 9226, 9241, 9242, 9243, 9244, 9245, 9292, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1891, 3 Uhr 50 Minuten Nachmittags.
Nr. 237. J. C. Meinhardt, Firma, Apolda,
sind
fein versiegeltes Packet mit 2 Mustern auf der Raschel
— Wirkmaschine — erzeugter Stoffe zu Tüchern und Konfektion, Geschäftsnummern 2070, 2071, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1891, Vormittags 412 Uhr.
Nr. 238. Aug. Grenzdörfer, Firma, Apolda, ein versiegeltes Packet mit 15 Mustern zu Tücher⸗ stoff, Kettenarbeit aus Wolle, Seide und anderen Gespinnsten, Fabriknummern 9429, 9430, 9431,
9432, 9433, 9434, 9437, 9474, 9475, 9556. 9557, 9558, 9559, 9560, 9561, Flächenerzeuguisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1891,
Mittags 112 Uhr.
Nr. 239. Schmidt, Paul, Wirkermeister,
Apolda, ein versiegeltes Packet mit 2 Mustern zu Tücherstoff und Echarpes, Raschelarbeit aus Wolle und anderen Gespinnsten, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 21 und 22, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. Oktober 1891, 5 Uhr 10 Minuten Nachmittags. Nr. 240. C. A. Rebenschütz, Firma, Apolda, ein offenes Packet mit einem Muster zu Tücherstoff aus Wolle mit Seide oder anderen Gespinnsten, Raschelarbeit, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 2500, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1891, 3 Uhr 55 Minuten Nachmittags.
Nr. 241. Spindler, Hermann, Firma, Apolda,
sein versiegeltes Packet mit vier Mustern zu Stoff
aus Wolle und anderen Gespinnsten, Naschelarbeit,
Flöchenerzeugnisse, Fabriknummern 2030, 2031. 2032,
2033, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Ok⸗ tober 1891, 5 Uhr 45 Minuten Nachmittags. Apolda, den 4. November 1891. 8 Großherzogl. Fr u““ III
Bremen. ]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 412. Firma Casten & Suhling in Bremen in einem versiegelten Packet 47 Muster Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten zur Ausstattung von Cigarren⸗ kisten, Fabriknummern 11439 bis 11454, 11456 bis 11459, 11461 bis 11473, 11489 his 11493, 14349, 14350, 14379 bis 14384, 14397, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. Oktober 1891, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 413. Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen, in einem versiegelten Packet 4 Muster von Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten für Cigarrenkisten, Fabrik⸗ nummern 15720 bis 15723, 1 Muster von Tabaks⸗ umschlagpapier, Fabriknummer 15733, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. Oktober 1e. Nachmittags 3 E“ remen, aus der Kanzlei der Kammer fü Handelssachen, den 7. November 1891. 8 C. H. Thulesius, Dr. — “ Dresden. [45756]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1788. Friedrich Wilhelm Max Weidner in Neugruna, ein Packet, angeblich enthaltend eine Lesemaschine, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 329, Schutzfrist 3 Jahre,
8 8
82
angemeldet am 3. Oktober 1891, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1789. Arno Paul in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 4 Zeichnungen für Wagengestelle, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 22 bis 25, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1891, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1790. Firma Dresdener Etiquetten⸗ fabrik Schupp & Nierth in Dresden, ein Cou⸗ vert, angeblich enthaltend 50 Etiquetten zur Aus⸗ schmückung von Cigarrenkisten, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4720 — 4723, 4710 —- 4713, 4715 — 4718, 4735 — 4738, 4772 — 4775, 4688 — 4691, 4761 — 4764, 4677 — 4680, 4749 - 4752, 4704 — 4709, 4846 — 4849, 4570 — 4573 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1891, Nach⸗ mittags 5 Uhr. B
Nr. 1791. Firma Dresdener Etiquetten⸗ fabrik Schupp & Nierth in Dresden, ein Cou⸗ vert, angeblich enthaltend 50 Etiquetten zur Aus⸗ schmückung von Cigarrenkisten, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4825 — 4828, 4756 — 4759, 4791 — 4794, 4596— 4599, 4591 — 4594, 4730 — 4733, 4786 — 4789, 4767 — 4770, 4693 — 4697, 4888 — 4892, 4913 — 4917, 4855, 4856, 4880, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1891, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 1792 Firma Dresdener Etiquetten⸗ fabrik Schupp & Nierth in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend 46 Etiquetten zur Ausschmückung von Cigarrenkisten versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4903 — 4907, 4611 — 4615, 4370 — 4374, 4655 — 4658, 4698 — 4702, 4492 — 4496, 4739 — 4742, 4725 - 4729, 3932 — 3935, 4830— 4833, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1891, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 1793. Firma Dresdener Etiquetten⸗ fabrik Schupp & Nierth in Dresden, ein Cou⸗ vert, angeblich enthaltend 37 Etiquetten zur Aus⸗ schmückung von Cigarrenkisten, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4918 — 4922, 4933— 4937, 4923 — 4927, 4820 — 4823, 4857 — 4860, 4835 — 4838, 4873 — 4877, 4893 — 4896. 4964, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1891, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 1794 Firma Compagnie Laferme Tabak und Cigaretten⸗Fabriken in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend 9 Muster (Etiquetten zur Verpackung von Cigaretten) versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse. Fabriknummern 32 a, b, c, d, e, f, g, h i, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20 Ostober 1891, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1795. Firma Richard Klippgen & Co. in Dresden, ein Packet angeblich enthaltend 1 Muster für Luxuspapiere, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1800, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr 40 Minuten
Nr. 1796. Woldemar Glöß in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend 13 Muster für Loxus⸗ papiere, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 865 bis 877, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1891, Nachmittags 5 Uhr
Bei Nr. 1226. Firma Dresdener Etiquetten⸗ fabrik Schupp & Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 1226 des Musterregisters eingetragenen, mit den Fabriknummern 2570 — 2573, 3074 — 3076, 2868, 2869, 2758 — 2761, 2848 — 2851, 3086— 3089, 2809 — 2812 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 1227. Firma Dresdener Etiquetten⸗ fabrik Schupp & Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 1227 des Musterregisters eingetragenen, mit den Fabriknummern 3015 — 3017, 2984 — 2987, 2989 — 2992, 2994, 2995, 3081 — 3084 bezeichneten Muͤster die Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 482 Firma Dresdener Etiquetten⸗ fabrik Schupp & Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 482 des Musterregisters eingetragenen, mit den Fabriknummern 733 — 736, 782, 831, 832 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 9 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 797. Firma Dresdener Etiquetten⸗ fabrik Schupp & Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 797 des Musterregisters eingetragenen, mit den Fabriknsmmern 1274 — 1277, 1618— 1621, 1654 — 1657, 1675 — 1678, 1671 — 1674 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 7 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 798. Firma Dresdener Etiquetten⸗ fabrik Schupp & Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 798 des Musterregisters eingetragenen, mit den Fabriknummern 1680 — 1683, 1685 — 1688, 1704 — 1707, 1739 — 1742, 1749 — 1752, 1764 — 1767, 1900 — 1903, 1724 — 1727 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 7 Jahre an⸗ gemeldet.
Dresden, am 2. November 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b Dr. Neubert.
Elberreld. [45762]
In das Masterregister ist eingetragen:
Ne. 1130 Firma: Bergmann A& Leitner in Elberfeld, 1 Packet mit 5 Mustern für Möbel⸗ plüsch, versiegelt, Fabriknummern 363, 364, 365, 366, 367, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr.
Elberfeld, den 1. November 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. [45753]
Slauchau. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 914. 915. Firma Bößneck & Meyer in Glauchau, 82 Kleiderstoffmuster in zwei versiegelten Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern: Couvert zu Nr. 914: 2419 — 2458, Couvert zu Nr. 915: 2459 — 2500, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1891, Vorm. ¾12 Uhr.
Nr. 916. Drechslermeister Johann Friedrich Ferdinand Gohr in Glauchan, ein Modell eines selbstthätigen, fortlaufenden, unter der Waare anzumachenden Spannstabes für Weber in einem versiegelten Packet, plastisches Erzeugniß, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1891, Nachm. 14 Uhr.
Glauchau, den 2. November 1891.
Koönigliches Amtsgericht. Krause.
Mainz. [45752 In das Musterregister ist eingetragen: 1 Firma Martin Mayer in Mainz, ein offenes
Packet, zwei Abbildungen von Mustern:
a. eine Uhr, silber⸗vergoldet, mit Email⸗ und Perlmutter⸗Einlage, darstellend, Fabriknummer!/1900, b. einen Nippes⸗Gegenstand (Storchwagen), silber⸗ vergoldet und oxydirt mit Perlmutter⸗Einlage, dar⸗ stellend, Fabriknummer 1/1902,
plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Oktober 1891, Nachm. 4 Uhr.
Mainz, am 5. November 1891. ““
Großherzogliches Amtsgericht. Hattemer.
PIauen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1120. Firma Blanck & Cie. in Pauen, ein Paket Nr. I. mit 50 Mustern zu Maschinen⸗ stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 10555. 10557, 10734, 10740, 10737, 10821, 10822, 10823, 10824, 10865, 10866, 11502, 11543, 11641, 11642, 11663, 11694, 11695, 11913, 11886, 11887, 11552, 12641, 12642, 12643, 12654, 12655, 12657, 12658, 12848, 12851, 12878, 12880, 12957, 12958, 12976, 12991, 12979, 12998, 12999, 13000, 13001, 13002, 13003, 13005, 13012, 13015, 12507, 12508, 12509, Schutzfrist 1 Jahr, angemel⸗ det am 3. Oktober 1891, Vormittags ¼11 Uhr.
Nr. 1121. Dieselbe Firma, ein Paket Nr. II. mit 50 Mustern zu Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzevgnisse, Geschäftsnummern 11047, 11050, 11052, 11947 I., 11947, 11948, 11949, 11950, 11951, 11952, 11953, 11954, 12148, 12094, 12095 I, 12095, 12096, 12097, 12381, 12382, 12553, 12554, 12555, 12556, 12557, 12558, 12559, 12560, 12561, 12562, 12563, 12564, 12571, 12572, 12573, 12576, 12579, 12582 12585, 12588 12591, 12594, 12841, 12870, 12871, 12872, 12873, 12874, 12097I. 12497, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. Ok⸗ tober 1891, Vormittags ½¼ 11 Uhr.
Nr. 1122. Dieselbe Firma, ein Paket Nr. III. mit 50 Mustern zu Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 12094 1, 12496, 12932 S8. 12929 S., 12935 S, 12938 8S., 12796, 12797, 12798, 12799, 12800, 12820, 12821, 12822, 12823, 12824, 12825 12826, 12827, 12834, 12910, 12911, 12912, 12954, 12955, 12956, 12685, 12689, 12714, 12717, 12720, 12803, 12806, 12812, 12813, 12816, 12819, 12854, 12857, 12859, 12860, 12866, 12941, 12944, 12947, 12949, 12953, 15515, 16029, 16140, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. Oktober 1891, Vormittags ‧¼11 Uhr.
Nr. 123. Diesfelbe Firma, ein Paket Nr. IV. mit 50 Mustern zu Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 15967, 15968, 159681, 15969, 15970, 15971, 15979, 16004, 16005, 16026, 16021, 16022, 16023, 16095, 16096, 16097, 16260, 16261, 16366, 16367, 16477, 16585, 16586, 16587, 16703, 16704, 16775, 16787, 16799. 16808, 16815, 16818, 16885, 16886, 16902, 16912, 16913, 10914, 16982, 16918, 16917, 16930, 16931, 16969, 17037, 17038, 12243, 12512, 12513, 12608, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 3. Oktober 1891, Vor⸗ mittags ½11 Uhr.
Nr. 1124. Dieselbe Firma, ein Paket Nr. V. mit 50 Mustern zu Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 17075, 17078, 17065, 17057, 17054, 17049, 17046, 17043, 17040, 16928, 16926, 16925, 16924, 16908, 16905, 16883, 16882, 16881, 16878, 17051, 17052, 16841, 16842, 16809, 16810, 16811, 16812, 16804, 16803, 16792, 16793, 16262, 16768, 16764, 16746, 16747, 16909, 16033, 16766, 16738, 16739, 17053, 16731, 16732, 16922, 16683, 16679, 16672, 16642, 16626, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 3. Oktober 1891, Vor⸗ mittags ½11 Uhr.
Nr. 1125. Dieselbe Firma, ein Paket Nr. VI. mit 50 Mustern zu Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 16614, 16615, 16616, 16617, 16655. 16655 I., 16656, 16553, 16552, 16551, 16511, 16509, 16508, 16507, 16504, 16503, 16220, 16501, 16500, 16487, 16459, 17058, 16458, 16413, 16411, 16410, 16035, 16884, 16372, 16371, 16351 I., 16351, 16352, 16359, 16358, 16460, 16357 T, 16357, 16356. 16356 I., 16354, 16353, 16264, 16265, 16221, 16219, 16218, 16217, 16216, 16214, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. Ok⸗ tober 1891, Vormittags 111 Uhr.
Nr. 1126. Dieselbe Firma, ein Paket Nr VII. mit 50 Mustern zu Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse Geschäftsnummern 12700, 12701, 12697, 12696, 12695, 12694 12663, 12662, 12661, 12660, 12659, 12605, 12604, 12603, 12602, 12550, 12549, 12548, 12517, 12647, 12648, 12511, 12495, 12494, 12452, 12211, 12179, 12150, 12114, 12088, 12087, 16201, 16200, 161311, 16131, 16130, 16129, 16127, 16126, 15973, 15972, 16995, 16996, 16997, 16992, 16993, 16994, 16845, 16846, 16847, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 3. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 111 Uhr.
Nr. 1127. Dieselbe Firma, ein Paket Nr. VIII mit 50 Mustern zu Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 16979, 16943, 16944, 16945, 16940, 16941, 16942, 16687 I, 16687, 16668, 12085. 12084, 12083, 16896, 16890 16860, 16777, 16749, 16686, 16662, 16498, 16499, 16499 I, 16497, 15984, 15981, 15240, 15241, 15522, 15523, 15630, 15631, 15632, 15633, 15634, 15636, 15637, 15659, 15716, 15715, 15717, 15718, 15749, 15843, 15844, 15845, 15662, 15846, 15874, 15877, Schutzfrist 1 Jahr angemeldet am 3. Ok⸗ tober 1891, Vormittags ½111 Uhr.
Nr. 1128. Dieselbe Firma, ein Paket Nr. IX. mit 50 Mustern zu Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 16316, 15870, 15871, 15660, 15872, 16434, 16435, 16838, 16839, 16081, 16090, 16092, 16093, 16102, 16104, 16105, 16106, 16107, 16108, 16111, 16120, 16519, 16547, 16571, 16593, 16726, 16727, 16756, 16759, 16771, 16892, 16921, 15177, 15178, 15203, 15204, 15290, 15424, 15425, 15431, 15432, 15502, 15503, 15552 15553, 15650, 15651, 15652, 15687, 15693, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 3. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 111 Uhr.
Nr. 1129. Dieselbe Firma, ein Paket Nr. X. mit 50 Mustern zu Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 15709, 15712, 15742, 15810, 15930, 15931, 16018, 16513, 16036, 16037, 16038, 16099, 16157, 16289, 16597. 16598, 16723, 16713, 16875, 16722, 16725, 16740, 16748, 16773, 16782, 16791, 16843, 17024, 17026, 16705, 16706, 16707, 16689, 16666, 16523, 16449, 16272, 16254, 16251, 16205, 16202, 16203, 16204, 16198, 16002, 15853, 15807, 17081, 15752, 15599, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 3. Oktober 1891, Vor⸗ mittags ½11 Uhr.
145750]
Nr. 1130. Dieselbe Firma, ein Paket Nr. XI.
mit 50 Mustern zu Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeuanisse, Geschäftsnummern 15890, 15891, 15892, 15675, 15439, 15277, 15279, 15584, 15704, 15581, 15568, 15569, 15547, 15561, 15562, 15563, 15558, 15559, 15560 15507, 15508, 15276, 15517, 15205, 15206, 15207, 9188, 9189, 9190, 16333, 16256, 16257. 16258, 16209, 16211, 16063, 16064, 16065, 15932, 15932 I, 15933 15534, 15551, 15554, 17093, 17087, 17084, 17074, 17071, 17068, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3 Oktober 1891, Vormittags ½11 Uhr.
Nr. 1131. Dieselbe Firma, ein Paket Nr. XII. mit 50 Mustern zu Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse. Geschäftsnummern 17064, 17035, 17036, 17034, 17033, 16960, 16961, 17031, 16964, 17032, 17030, 17029, 17021, 17018, 17015, 17008, 17009, 17010, 17011, 17012, 16987, 16965, 16963, 16967, 16939, 16897, 16899, 16900, 16866, 16794, 16795, 16796, 16718, 16702, 16701, 16584, 16699, 16696, 16697, 16698, 16694, 16693, 16692, 16695, 16690, 16649, 16651, 16652, 16581, 16650, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 3. Oktober 1891, Vor⸗ mittags ½11 Uhr.
Nr. 1132. Dieselbe Firma, ein Paket Nr. XIII. mit 50 Mustern zu Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 12997, 12994, 12876, 12869, 12863, 12845, 12833, 12830, 12728, 12516, 12705, 12706, 12707, 12506, 12503, 12500, 12255, 12256, 12257, 12258, 12251, 12252, 12253, 12254, 12098, 12099, 12100, 12101, 12093, 12071, 12072, 12073, 12074, 12075, 12065, 12066, 12067, 12064, 12063, 12062, 11972, 11974, 11975, 11969, 11966, 11852, 11853, 11852 I, 11748, 11593, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. Oktober 1891, Vormittags ¼11 Uhr.
Nr. 1133. Dieselbe Firma, ein Paket Nr. XIV. mit 50 Mustern zu Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 11559, 11548, 11547, 11546, 11545, 11544, 11542, 11534, 11535, 11536, 11530, 11531, 11532, 11533, 11461, 11458, 11256, 11257, 10435, 10215, 10216, 10217, 11087, 10210, 10211, 11086, 10204, 10205, 10496, 16619, 16620, 16621, 16728, 16729, 16622, 16623, 16624, 16638, 16659, 16629, 16599, 16600, 15862, 15863, 15864, 15865, 15866, 15867, 15868, 15869, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 3. Oktober 1891, Vor⸗ mittags ¼½11 Uhr Sene.
Nr. 1134. Dieselbe Firma, ein Paket Nr. XV. mit 50 Mustern zu Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 15882, 15883, 15884, 15885, 15985, 15986, 15987, 15848, 15849, 15850, 15851, 16032, 15812, 15813, 15814, 157261, 15727, 15728, 15815, 15816, 15796, 15797, 15798, 15779, 15780, 15781, 15782, 15783, 15764, 15765, 15766, 15754, 15755, 15756, 15743 I, 15743, 9160, 9159, 15744, 15745, 15746, 15721, 15720, 15802, 15667, 15671, 15674, 15805, 16604, 16582, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 3. Oktober 1891, Vormittags 1¼11 Uhr.
Nr. 1135. Dieselbe Firma, ein Paket Nr. XVI. mit 50 Mustern zu Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 15527, 15528, 15532, 16609, 16611, 16612, 15663, 15664, 15665, 15666, 16645, 16646, 16647, 16648, 16583, 16535,
16536, 16537, 16538, 16558, 16531, 16532, 16533,
16494, 16481, 16482, 16483, 16484, 16485, 16478, 16479, 16480, 16469, 16436, 16437, 16438, 16439, 16400, 16401, 16402, 16222, 16223, 16224, 16225, 16226, 16227, 16228, 16229, 16872, 16855, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 3. Oktober 1891, Vormittags ¼111 Uhr.
Nr. 1136. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. XVII. mit 50 Mustern zu Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 15951, 15963, 15953, 16075, 16076, 16556, 15821, 16557, 16544, 12475, 16206, 16207, 16208, 12681, 16045, 16046, 16047, 16048, 16049, 16136, 16137, 16138, 16139, 12322, 12323, 12324, 12283, 12284, 12285, 12270, 12271, 12268, 12269, 12240, 12241, 11932, 11928, 11450, 12474, 12678, 12672, 12669, 12621, 12618, 12615, 13054, 13057, 13059, 13060, 13061, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 3. Oktober 1891, Vormittags ½¼11 Uhr.
Nr. 1137. Klempnermeister Heinrich Otto Müller in Plauen, 1 Hahnbatterie für einen Cylinder⸗Badeofen mit Mischbrause und Abstell⸗ hahn, offen, Geschäftsnummer 1, plastisches Er⸗ zeugniß. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Ok⸗ tober 1891, Vormittags ½ 11 Uhr.
Nr. 1138. Firma E. B. Knabe in Plauen, 1 Paket, verschlossen, mit 12 Mustern zu Häkel⸗ gardinen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 4790. bis 4801, sowie 20 Muster zu Häkelborden, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 4802 bis 4805, 10 cm, 4802 bis 4812, 14 cm, 4805, 4813 bis 4816, 16 cm, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1891, Vormittags ¼11 Uhr.
Nr. 1139. Firma Meinhold & Sohn in Plauen, 1 Paket mit 13 Mustern zu Gardinen und Tapisserie, offen. Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 1227/1055, 1227/1062, 1229/1056, 1225. 1226, 1228, 1230, 1225/1057, 1225/1058, 1225/1059, 1225/1060, 1227/1063, 1227/1064, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1891, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 1140. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 32 Mustern zu Gardinen und Tapisserie, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1214a, 1214b, 1215 c, 1218, 1219, 1211/1029, 1211/1030, 1211/1031, 1211/1032, 1211/1033, 1212/1034, 1212/1035, 1212/1036, 1211/1037, 1211/1038, 1213/1039, 1213/1040, 1213/1041, 1194/1042, 1219/1043, 1219/1044, 1219/1045, 1219/1046, 1221/1047, 1218/1048, 1218/1049, 1218/1050, 1218/1051, 1156/1052, 1156/1053, 1221/1054, 6 cm, 1221/1054, 10 cm, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Oktober 1891, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 1141. Firma Schrage & Roessing in Plauen, 1 Muster zu einer Schürze, verschlossen, Flächenerzeugniß, Geschäftsnummer 5537, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 24. Oktober 1891, Vor⸗ mittags ½11 Uhr.
Plauen, am 7. November 1891. 1
Das Königliche Amtsgericht daselbst. Riesa. 145963]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 150. Firma Lauchhammer, vereinigte vormals Gräfl. Einsiedelsche Werke, ein ver⸗ siegeltes Packet mit 9 Mustern, und zwar Kamin⸗ einsatz, Fabrik⸗Nr. 247, Ofenvorsetzer, Fabrik⸗ Nr. 1125, Photographieständer, Visitformat, Fabrik⸗ Nr. 2951, Photographieständer, Visitformat, Fabrik⸗
Nr. 2952, Relief, Fabrik⸗Nr. 3522, musizirende
Knabenfigur, Violinist, Fabrik. Nr. 3523, musizirende Knabenfigur, Bassist, Fabrik Nr. 3524, musizirende Knabenfigur, Flötist, Fabrik⸗Nr. 3525, Stiefelzieher, Fabrik⸗Nr 3625, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1891, Nachmittags ¾6 Uhr. Riesa, am 26. September 1891. Känigliches Amtsgerich
Ass. Oehm, H.
[45962] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 151. Firma: Lauchhammer, vereinigte vormals Gräfl. Einsiedel’'sche Werke, ein ver⸗ siegeltes Packet mit einem Muster, und zwar: Kamineinsatz, Fabrik⸗Nr. 245, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1891, Vor⸗ mittags X12 Uhr. Riesa, den 27. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. J. A. ; Ass. Oehm, H.⸗R. Salzungen. Im Musterregister ist eingetragen: Nr. 45. Firma C. Schmer & Comp. in Schweina, 5 Stück durchbrochene Knochenmuster als Verzierung an Tabackspfeifen, Fabrik⸗Nrn. 4, 5. 6, 7, 8, in einem verschlossenen Packet, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13 Oktober 1891, Vormittags 11 ½ Uhr. Salzungen, 3. November 1891. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Sillich.
[45748]
Sprottau. [45749]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 11. Wilhelmshütte, Aktiengesellschaft für Maschinenbau und Eisengießerei zu Eulan⸗Wilhelmshütte, ein versiegeltes Packet mit einem Muster einer Renaissanceschale, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 511, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr. “
Sprottau, den 3. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
-— 2 * Konkurse. [45820] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zimmermannus Gustav Emil Ranisch zu Hamburg, Hamm, Wichern’s Weg 24, wird heute, Nachmittags 2 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Johs. Bur⸗ chard, große Johannisstraße 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Dezember d. J. einschließ lich. Anmeldefrist bis zum 12. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 4. Dezember d. J., Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 9. November 1891.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[45838]
Ueber das Vermögen des Gärtners Carl Reimer in Lindenthal ist beute, am 9. No⸗ vember 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Junck hier. Wahltermin: am 26. November 1891, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 12. Dezember 1891. Prü⸗ fungstermin: am 22. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 9. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht zu Leinzig Abth. II am 9. November 1891. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
[45862]
Ueber das Vermögen der Firma F. A. Nachfolger, alleiniger Inhaber der A. Bocknann zu Lippstadt ist am 8. November 1891, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Tiltmann in Lippstadt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 28. November 1891. Anmeldefrist bis 1. Dezember 1891 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin den 3. Dezember 1891, Vormit⸗ tags 11 Uhr.
Lippstadt, den 8. November 1891. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Sauer, Amtsgerichtssekretär.
[45865] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma „Marie Mayer“ Modewaarenhandlung zu Mülhausen, Kram⸗ gasse Nr. 19, Inhaberin Marie, geb. Mayer, Ehefrau von Alfons Landauer, sowie über das persönliche Vermögen dieser Eheleute, Beide zu Mülhausen wohnend, wird heute, am 5. November 1891, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Linck zu Mülhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. De⸗ zember 1891. Erste läubigerversammlung am 28. November 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i./E.
[45846] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters H. Löwecke zu Prenzlau ist beute am 7. No⸗ vember 1891, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann A. Weiß zu H Konkursforderungen sind bis zum 8. Dezember 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen Termin am 17. Dezember 1891, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. November 1891. Prenzlau, den 7. November 1891. 1
8. Kedor, EW“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[45836] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Otto Petsch in Leichholz ist heute, am 7. November 1891, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren