eröffnet. Der Mühlenbesitzer Felix Engelcke in Sternberg N/M. ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Dezember 1891 bei dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anzu⸗ melden. Zur ersten Gläubigerversammlung und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin bestimmt auf den 4. Dezember 1891, Vormit⸗ tags 9 Uhr, vor hiesigem Königlichen Amtsgericht, Terminszimmer II. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigepflicht bis zum 2. Dezember 1891. Reppen, 7. November 1891.
Wardsack,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amsgerichts.
[45850] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Vilsbiburg hat am 5. No⸗ vember 1891, Nachmittags 2 Uhr, auf Antrag des Rechtsanwalts Seeanner, als Vertreters der Lederers⸗ eheleute Jgnaz und Anna Mittringer von Fronten⸗ hausen den Konkurs über das Vermögen der Janaz und Anna Mittringer'’schen Eheleute eröffnet und den Kaufmann Philipp Niedermaier in Fronten⸗ hausen als provisorischen Konkursverwalter aufge⸗ stellt. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis Samstag, den 28. November l. J. ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗Ausschusses, dann über die in den §§. 120 und 125 d. K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin ist arf Montag, den 7. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 3 anberaumt. Mit Beschluß vom 7. d. M. wurde für den vorbe⸗ zeichneten Konkursverwalter als solcher der Kgl. Gerichtsvollzieher Spießl dahier bestellt.
Vilsbiburg, am 9. November 1891 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Vilsbiburg. Der geschäftsleitende K. (Unterschrift.)
—
[45849 “ Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Johann Heinrich Röben zu Zwischenahn ist am 2. No⸗ vember 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Oltmanns zu Zwischenahn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. November 1891. Anmelde⸗ frist bis zum 1. Dezember 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. November 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 17. Dezem⸗ ber 1891, Vormittags 10 Uhr. Westerstede, 1891, November 2. Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht I. gz. Ihnken. Beglaubigt: Eden, Gerichtsschreiber⸗Geh. Obiger Beschluß wird auf Grund des §. 103 der K.⸗O. hierdurch bekannt gemacht Westerstede, 1891, November 2. G Eden, Gerichtsschreiber⸗Geh.
[45844] Konkursverfahren. “
Ueber das Vermögen der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Emil Käse⸗ model in Zwickan ist heute, am 9. November 1891, Vormittags ½10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bülau in Zwickau. Frist zur Forderungsanmeldung bis 15. Dezember 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 28. November 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 9. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Dezember 1891.
Zwickau, den 9. November 1891. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8 Schönherr. 11X“
[45847) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Lohgerber Detlef Heinrich Popp und Eduard Weigelt, in Firma Weigelt & Popp hier, Stadtbezirk Ottensen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Altona, den 29. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath Over, I. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[45863] Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen der Firma L. Kühne & Co in Oeventrop ist, da ein ver⸗ theilbarer Massenbestand nach Abhaltung einer vor⸗ läufigen Vertheilung nicht mehr vorhanden war, beendet und wird daher aufgehoben.
Arnsberg, den 5. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
[45860] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Spezereihändlers Richard Das⸗ berg in Barmen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Barmen, den 5 November 1891.
Königliches Amtsgericht. I. [45861] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Weber und deren Mitinhabers des Kanfmannes Julius Weber hier wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 11. Juni 1891 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Juni 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Barmen, den 5. November 1891.
Königliches Au tsgericht. I.
[45841] Konkursverfahren. “
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft „Gebrüder Lieberich“ hier, Alexanderstr. 42 und Köpnickerstr. 43, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Berlin, den 6. November 1891.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
145819] G 3 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Ernst Gustav Lippe hier, alleinigen Inhabers einer Droguen⸗, Par⸗ fümerie und Mal⸗Utensilienhandlung unter der Firma „Gustav Lippe“, Moritzstraße 8 b, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Ok⸗ 1ober 1891 angenommene Zwangsvergleich durch
rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Dresden, den 9. November 1891. “ Königliches Amtsgerich. 8 Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber. [45504] Bekaunntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Kell in Freienwalde i. Pomm. werden die Konkursgläubiger benachrich⸗ tigt, daß bei der von dem Amtsgerichte genehmigten Schlußvertheilung nicht bevorzugte Forderungen von 10 479,02 ℳ zu berücksichtigen sind und der verfüg⸗ bare Massebestand 186,74 ℳ beträgt.
Freienwalde in Pomm., 6. November 1891.
Der Konkursverwalter: J. Galster. [45837] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters August Krause zu Friedland wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Friedland, Reg.⸗Bez. Breslau, den 3. No⸗ vember 1891.
Königliches Amtsgericht.
“
[45842] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. Dezember 1890 zu Fürstenwalde verstorbe⸗ nen Kaufmanns Julins Köhler ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 9. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer I, bestimmt. Fürstenwalde, den 7. November 1891. Stein,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [45826] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Gustav Nicht zu Görlitz ist zur Abnahme der Schlutrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 11. Dezember 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Postplatz 18, Zimmer 59, bestimmt. Görlitz, den 31. Oktober 1891.
Schreyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[45848] Bekanntmachung.
In der Hermann Hein'schen Konkurssache soll
die Schlußvertheilung erfolgen Hierzu sind 4330 ℳ
11 ₰ verfügbar. Nachdem auf der Gerichts⸗
schreiberei III des Königlichen Amtsgerichts hier
niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 18 826 ℳ
54 ₰ nicht bevorrechtigte Forderungen zu berück⸗
sichtigen.
Grandenz, den 9. November 1891. 8 Carl Schleiff, Konkursverwalter.
[45821] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weißwaarenhändlers en gros Hans Christian Pedersen, in Firma Chr. Pedersen, S. P. Simon Nachflg., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Oktober 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 9. November 1891. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[45845] Konkursverfahren. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Leuschner in Jauer ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 28. November 1891, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, parterre, bestimmt. Jauer, den 6. November 1891.
Kuschmitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [45824] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Georg Friedrich Wötzel in Löß⸗ nitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. November 1891, Vormittags 110 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, anberaumt. Lößnitz, den 6. November 1891.
Ehrlich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[45823] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Siegismund Bursch zu Krotoschin, welcher alleiniger Inhaber der Handelsgesellschaft Bursch & Sohn zu Krotoschin ist, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Oktober 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 46. Oktober 1891 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Krotoschin, den 3. November 1891. Königliches Amtsgericht.
[45839] Konkursverfahren. “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Gustav Schwarz in Ober⸗ Kunnersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Löban i./S., den 9. November 1891. Königliches Amtsgericht. Bauer. Vervöffentlicht: Akt. Moese, G.⸗S. [45834] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Jacoby hier wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 17. Sep⸗ tember 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. September 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 9. Oktober 1891. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
[[45835] Nonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Schaefer, Inhabers der Firma W. Voigt Nachfolger zu Magdeburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Oktober 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Oktober 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 23. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
[45980] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemstr. und vormal. Haus⸗ und Feld⸗ besitzers Gustav Theodor Eckstein zu Schrebitz, jetzt in Heiligenborn, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mügeln, den 9. November 1891. 6
Königliches Amtsgericht. gez. Petrenz. Beglaubigt: Bock, Ger.⸗S.
9]
Das K. Amtsgericht München I., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom Heutigen das am 18. Dezember 1888 über das Vermögen des Kaufmanns Moriz Bernstein in München er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben. “
München, 7. November 1891.
(L. S.) Der Kgl. Gerichtsschreiber: Horn.
[45840]0) Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des in Oberottendorf verstorbenen Viehhändlers Friedrich Ernst Nitsche wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neustadt i./Sachsen, den 9. November 1891. Königliches Amtsgericht. Marche.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Blumenfabrikanten Friedrich Angust Otto Schopper, früher in Neustadt, jetzt in Dresden, Inhaber der Firma A. Schopper in Nenstadt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neustadt i./Sachsen, den 9. November 1891.
Königliches Amtsgericht. Marche. [45981] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der zu Nieder⸗Ingelheim bestehenden Firma „Nicol. Struth Sohn“ und des alleinigen Inhabers der⸗ selben Valentin Struth, Baunnternehmer in Nieder⸗Ingelheim wohnhaft, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ober⸗Ingelheim, den 6. November 1891.
Das Großberzogliche Amtsgericht. Dr. Müller. [45843] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Osterode verstorbenen Amtsrichters Eduard Gortzitza wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Osterode, den 6 November 1891.
— Königliches Amtsgericht.
[45859] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Johann Schulten in Anger⸗ mund wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Oktober 1891 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom näm⸗ lichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben
Ratingen, den 5. November 1891.
Königliches Amtsgericht. 8
[45858] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johaun Voß zu Rheydt wird auf Antrag des Konkursverwalters Rechtsanwalt Oden⸗ kirchen zu Rheydt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, gemäß §. 190 Konkurs⸗Ordnung eingestellt. Der laut Aufstellung des Konkursverwalters in dessen Händen befindliche Restbetrag von ℳ 38,55 wird dem Konkursverwalter Rechtsanwalt Odenkirchen als Vergütung für die Verwaltung zuerkannt gemäß §§. 51, 52, 53 Konkurs⸗Ordnung.
Rheydt, den 3. November 1891. 8
Königliches Amtsgericht. I.
[45864] 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Christiane Greiner, geb. Lang⸗ guth, hier, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Steinach S.⸗M., 5. November 1891.
Dressel, . als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. [45825]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Jürgen Oertzen Gosch zu Voller⸗ wick wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Oktober 1891 angenommene Zwangsvergleich
22. Oktober
durch rechtskräftigen Beschluß vom ’5 November 1891
bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. “ Tönning, den 6. November 1891. Königliches Amtsgericht. Veeröffentlicht Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Sahl, Secretair.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der ddeeutschen Eisenbahnen.
45851]
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona.
Für zur überseeischen Ansfuhr bestimmte und überseeisch ausgeführte eiserne Dampfkessel, Kondensationsröhren, Reservvirs, Maschinentheile und Gefäße aus Eisen und Stahl in Wagen⸗ ladungen von 10 000 kg oder Frachtzahlung hierfür kommen für den Verkehr von den Stationen Bern⸗
burg, Braunschweig, Buckau, Burg bei Mageburg
Cöthen, Halle a. S., Leipzia (Magdeburger Bahn⸗
hof), Magdeburg. Neustadt⸗Maadeburg und Suden⸗
burg des Direktionsbezirks Magdeburg nach den
Elb⸗ und Weserhäfen vom 10. November d. Js.
an ermäßigte Frachtsätze zur Einführung, über
welche bei den betheiligten Güterabfertigungsstellen das Nähere zu erfahren ist. Altona, den 7. November 1891. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn Direktion. [45852] Deutscher Eisenbahn⸗Gütertarif, Theil I. vom 1. April 1891. Die in dem, im Abschnitt B. III. 2 des Nach⸗
trags I. zum vorbezeichneten Tarife enthaltenen „Ver⸗
zeichniß der bedeckt zu befördernden Güter der
Spezialtarife“ unter Nr. 110 aufgeführten „Thon-
waaren aller Art, unverpackt oder nur lose in Stroh
und dergl. verpackt“ werden vom 1. Januar 1892 ab auf die unter Spezialtarif II. fallenden bezüg⸗
lichen Artikel beschränkt. Berlin, den 4. November 1891. Namens sämmtlicher deutscher Eisenbahn⸗ Verwaltungen. Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin.
[45853] Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr. R. Nr. 17 223 D. Mit Giltigkeit vom 15. No⸗ vember d. Js. ab wird die Station Otterfing der
Bayerischen Staatseisenbahnen in die Tarifhefte 1
und 2 für den obenbezeichneten Güterverkehr ein⸗ bezogen. Die zur Anwendung kommenden Frachtsätze
sind bei den betheiligten Güterexpeditionen zu er-
fahren. Dresden, den 6. November 1891. Königliche Generaldirection der sächsischen Staatseisenbahnen.
[45867]
Verband.
Am 15. d Mts. tritt zu dem Tarifheft I. für
den Güterverkehr mit den Pfälzischen Eisenbahnen
der Nachtrag III. in Kraft, welcher außer verschie- denen bereits bekannt gemachten Tarifänderungen ꝛc. Frachtsätze für die in den Ausnahmetarif Nr. 16 (Gaskoks) neu aufgenommene Station Koblenz Moselbahnhof des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln
(linksrheinisch) enthält.
Abdrücke sind bei den betreffenden Güterabferti⸗
gungsstellen zu haben. Kölu, den 7. November 1891. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion 88 (rechtsrheinische).
[45868] Rheinischer Nachbar⸗Güterverkehr und Kohlen⸗ verkehr aus dem Ruhr⸗ ꝛc. Gebiet nach
Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke
Elberfeld und Köln (rechtsrheinisch). Am 15. d. Mts. erscheint:
1) je ein Nachtrag II. bezw. IV. zu den Heften
2—5 des Gütertarifs für den obengenannten Verkehr,
je ein Nachtrag III. bezw VII. zum Aus⸗ nahmetarif B fuͤr den Kohlenverkehr aus dem Ruhr⸗ ꝛc. Gebiet nach Stationen der Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirke Elberfeld und Köln (rechtsrheinisch).
Die Nachträge enthalten Frachtsätze bezw. Ent⸗ fernungen für die Stationen Oberbrügge des Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirks Elberfeld und Fahr des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (Lechtsrheinisch)
und Berichtigungen. Abdrücke der Nachträge sind
bei den betheiligten Dienststellen zu haben. Köln, den 9 November 1891. 1 Namens der betheiligten Verwaltungen Königliche Eisenbahn⸗Direktion 8 (rechtsrheinische). Saarkohlen⸗Verkehr nach Frankreich. Mit sofortiger Gültigkeit wird die linksrheinische Grubenstation Göttelborn in die Ausnahmetarife für den vorbezeichneten Verkehr und zwar a. ben Ausnahmetarif N. 21 vom 1. Juni b. in den Ausnahmetarif bei gleichzeitiger Auf⸗ gabe von 100 t vom 1. Januar 1889 mit den für die Grube Itzenplitz bestehenden Fracht⸗ sätzen und den für Grube Kreuzgraben vorgesehenen Leitungswegen aufgenommen. Köln, den 9 November 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktio (liinksrheinische). [45869 Bekanntmachung. 8 Niederläudisch⸗italienischer Verkehr. Mit 15. November d J. tritt der III. Nachtrag zu den niederländisch⸗italienischen Ausnahmetarifen vom 5 Mai 1885 in Kraft. Derselbe enthält
direkte Frachtsätze für Strohflechten⸗ und Strohhüte⸗
Sendungen in 5 und 10 Tonnen Ladungen von Florenz, Signa, Prato nach bezw. über die nieder⸗ ländischen Häfen. Köln, den 9. November 1891. “ Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
[45077]
Mit dem 15. d. Mts. wird die i en Bezirk zwischen den Stationen Mettlach und Taben gelegene Haltestelle Saarhölzbach, welche bisher nur für die Abfertigung von Gütern in Wagen⸗
Fladungen eingerichtet war, auch für den Eil⸗ und
Frachtstückgutverkehr eröffnet werden.
Die in dem diesseitigen Lokal⸗Gütertarife und in den direkten Gütertarifen für den Verkehr mit dem linksrheinischen Bezirk enthaltene beschränkende Bestimmung hinsichtlich der Abfertigungsbefugnisse
der Haltestelle Saarhölzbach kommt daher mit dem
genannten Tage in Fortfall. Köln, den 11. November 1891.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linkerheinische).
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin —Xꝑ̃̃ᷓ́ᷓ́́n— Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Bcdrncterei ung.2 82,
“
zum Deutschen Reichs⸗Anzei
No. 266.
ger und Königlich Preußis
Berlin, Mittwoch, den 11. November
See Börse vom 11. Sesash de 1891. Amtlich festgestellte Course.
b Umrechnungs⸗Sätze.
8 1 Pollar — 4,25 Mark. 1 Frane, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark. 1 Gulden österr. Währung = 2 Nark. 7 Eulden südd. Währung — 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark 1,50 Mark. 100 Rubel — 320 Mark. 1 Livre Sterling =— 20 Mark
Amsfterdam..
do. Brüsselu. Antwp. 100
do. do. 100 100 Kr. Kopenhagen. 100 Kr.
Skandin. Plätze.
London
do. Budapest .. . . öͤst. Währ.
o. Schweiz. Plätze. 100 Frcs. Italien. Plätze. 100 Lire do. do. 100 Lire St. Petersburg 100 R. S. do 100 R. S. 100 R. S. 8 T.
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Amerik. Noten 1000 u. 5005 4,185 G
do. Cp. zb. N⸗P. Belg. Noten Engl. Bkn. 1 £ 3 Bkn 100F olländ. Not alien. Noten
Warschau 2
Dukat. pr. St. 9,75 bz B Sovergs. p St. 20,32 bz G 20 Fres.⸗Stück 16,15 B
8 Guld.⸗Stück —,— Dollars p. St. 4,18 bz G Imper. pr. St. —,—
do. pr. 500 g f. —,—
do. neue. 16,13 G
Imp. p. 500 g n. —.—
1 Milreis 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes.
. 100
WP8S111“] 8888SSeSgeSg⸗
Nordische Noten 111,95 bz Oest. Bkn. p 100 173,00 bz Ruff. do.p. 100 7 205,25 b; V ult. Nov. 204,25à 203,75 à Russ Zollcoup. 324,60 b B Magdbg. do. 204à 203 bz,] do. kleine 323,80 bz Ostpreuß. Prv.⸗O.
Fonds und Staats⸗Papiere.
Otsche. Rchs.⸗Anl
do. do. do. do. do. do. ult. Nov. do. Interimssch. do. do. ult. Nov. Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Nov. do. Interimssch. do. do. ult. Nov. Pr. u D. R. g. St. J. do. do. ult. Nov. Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1890 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A. do. do. Crefelder do. Danziger do. Düsseldf. v. 76u. 88 do. do. 1890 Elberfeld. Obl. cv. do. do. 1889 Essen St.⸗Obl. IV.
do. do. Hallesche St.⸗Anl.
20⸗g82n Nn.L ,,T0,
5*8* — — 8.
Sco & eoen 9,9— à,0,5,204b 958
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 50 % Rheinprov.⸗Oblig
F. rm. Stücke zu ℳ
4*1.41075000 200 3 ½ versch. 5000 — 200 3 711.1. 7 5000 — 200 3 l1.. 1075000 — 2007,— 4 versch. 5000 — 150 3½ 1.4. 10 5000 — 200 3211.4.810 5000 — 200 3 11.4. 1015000 — 20073—,—
3 [1.4. 10/15000 — 2007⁄-,—
105,40 bz G
3000 — 150 3000 — 75 3000 — 150 3000 —- 150 3000 — 300 5000 — 500 5000 — 100 5000 — 100 5000 — 200 3000 — 200 2000 — 00 2000 — 100 5000 — 500 2000 — 200 10000.20 2000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 3000 — 200 3000 — 200 1000 — 200
—ö ZBEöö
5α*85 — ö“ SBSSSSSES:2Z22S
8—
“
nBn —22ͤö2nͤöNͤE=2
—₰½
ult. Dezbr. 201à200 Karlsr. St.⸗A. 86 à200,25 b; do. do. 89 Schweiz. Not. 80,45 bz
8b
84,10 bz
100,90 bz G do. do. neue
Kieler do.
osen. Prov.⸗Anl.
3PePEPs
do. do. do. do. Rostocker St.⸗Anl. Schldv. d BrlKfm. 4 ½ Westpr. Prov⸗Anl 3 ½
8.
7
———
udbriefe.
2 . 2 2. 2 . . 2. . „ . 0 . . 9 . 2. . . . 2. . . 80
8 7
00—
—222ͤöNnͤö2NSͤ2ISIIIIISISSSN=
do. do. Kur⸗ u. Neumärk. do. neue..
—04 N0,
Pommersche..
do. do. Land.⸗Kr.
Posensche... do.
89205
200—
Sächsische... Schles. altlandsch. v. do.
do. Idsch. Lt. A. C.
do. do. Lit. A. 0 do. do. do.
20,—
0 0ꝙ b
do. do. D. do. do. ddo. do. do. II. Schlsw. Hlst. 2. Kr. d do.
o. 1 ““ 1 8 o. 1“ WBostpr. rittrsch. I. B
do. do. II 311. do. neulndsch. II 3 ½ 1.1.
——g=SF EcGSGSGSSSEe EF
88 7,—
b
&̊ eee
reMno
ee
.7 1500 — 300 Sächsische... .10 3000 — 2009, Schlesische..
3000 — 150/1113,50 bz 3000 — 300 110,50 G x8009 180 102 20 6b do. 1890 er- den b Grßhzgl. Hess. Ob. 5000 — 150 94,10 bz 3 5000 — 150 83,50 b; “ 3000 — 150 97,75 G 11 3000 — 150/ 95,20 bz G 209—15 e5,90G 0 — 5 b 7 1ö do. do. 1890 3000 — 75 —-,— 3000 — 75 -,— 3000 — 200 100,80 bz 5000 — 200 94,80 bz 3000 — 75 101,75 bz 3000 — 60 95,50 G 3000— 60 —,— 5eSe. 95,60 b; reuß. Pr.⸗A. 50 899 18 —S Prcs⸗ Pr.⸗Sch. — 150/[95. 2. 7,50 3000 150 95,604, EEE1“ ²29 181,22510 8009—190 Kees 00 150 Z S . 5000 — 200 101,50 6z Dessau. St. Pr. A. 3111.4. T“
101,70 bz G 101,70 bz G 101,70 bz G
Hannoversche.. ö aun ur⸗ u. Neumärk. Lauenburger.. 101,70 bz G Pommersche. 4 1.4. 9 [101,70 bz G Posensche 4. 30 [101,70 bz G Preabc. “ 101,70 bz G hein. u. Westfäl. 101,80 G 101,70 bz G 101,70 bz G 101,70 bz G
Schlsw.⸗Holftcip.
Badische Eisb.⸗A. Bayerische Anl. Brem. A. 85,87,88
94.80 Hambrg. St.⸗Rnt.
593,30 bz G
Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86 —,— 94 00 bz G 97,75 G 1500 — 75 97,80 G rsch. 5000 — 500 84,75 bꝛ B rsch. 2000 — 100 93,60 bz G do. do. Pfandbriefe rsch. 2000 — 75 [102,25 G Wald.⸗Pyrmont.. 11. 7 3000 — 300/ 100,40 bz Württmb. 81 — 83 ersch. 2000 — 200 —-,— 11.4. 300 155,50 G 120 335,00 bz Bad. Pr.⸗A. de 67 4 1.2. 800 s134,50 G
Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächsische St.⸗A. Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr.
„— Aꝙ —, ℳb bg0G — b
e e e
geSISASrnöSeeSSeeeAebceebaSeöeeemnnöeneeeeene
Braunschwg. Loose — p. 60 101,25 bz Cöln⸗Md. Pr. Sch 4. 300 131 10 bz
amburg. Loose .3 11.3. 150 135,80 b;z
5899 107,500 übecker Loose..3 ½ 150 125,40 b;
4000 — 100-,— 5000 — 200 93,90 bz G 5000 — 200 [94,10 G 5000 — 60 [93,90 G
Meininger 7 fl.⸗L. — 12 27,10 bz Oldenburg. Loose 3 1.2. 120 124,30 bz G
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1 7 1000 — 350199,30 G
Argentinische Gold⸗Anl.
do. do. do. do. do. do.
do. do. äußere
bo. do.
Barletta Loose... Bukarester Stadt⸗Anl..
do. do.
do. do. v. 1888
do. do.
Buenos Aires Prov.⸗Anl.
do. do.
do. Gold⸗Anl. 88
do. do.
Chilen. Gold⸗Anl. 389
do.
do. Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.
do.
do.
do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderpfdb. gar. Egyptische Anleihe gar..
1 kleine
do. pr. ult. Nov. Egypt. Datra St.⸗Anl. Funlzad, gepefr-Anl. innländische L0“se ... do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886
do. do. Febecger Loose
aliz. Provinations⸗An Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griechische Anl. 1881-84
do. do.
do. cons. Gold⸗Rente
de. do. do. do.
do. Monopol⸗Anl...
do do.
do. Gld. 90 (Pir. Lar. bo. do. mitte
do. do.
Henene. Staats⸗Anleihe tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nationalbk.⸗Pfdb.
dy.
Rente.
do.
do. do. pr. ult. Nov. do. amort. III. IV. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.
do. do.
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82
Matländer Loose do.
BBBöö“ Mexikanische Anleihe.. do. do
do. do.
do. pr. ult. Nov.
do. do. 1 do. do. do. do.
do. pr. ult. Nov.
do. Staats⸗Eisenb.⸗Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anleihe New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe do. do. kleine Oesterr. Gold⸗Rente..
Anslandische Fonds.
1000 — 100 Pesf. 500 — 100 Pes. 1000 — 100 Pes.
1000 — 20 £
innere
eo 85—g E
00—80209b 7R—
FüPaPEzröüühüereüeäeeesesesesneee *
—
2000 — 400 ℳ 3000 — 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 — 20 £ 1000 — 200
80 dd0 0 à0—9
EeeegEegbesgEesgs
—
2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 hAlr = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ
10000 — 50 Fl. 800 u. 1600 Kr.
—2⸗
S Gco E &EEEeECœœ́ᷓmn 80
rU,NVoN9
—
Ann 8⸗ —
0252BS2ö8I2IggSISg
2 ℳ% —
⁷⁸
—
So
———2?;
E ——2— o A. S
e —
—
2094— EEE,]— —,
üE8E ehl
2
gg
PüEEEn 8—2,—9—8— SSS
u. 500 Fr.
ÆAEEESNEGRER
00—
4—F—öüöööN . 2
eögöe,
2
— 2S2SSD
20000 — 100 Fr. 100 — 1000 Fr.
ꝗ gGn
29— ** 1
S &.
1800. 900. 300 ℳ 2000 — 400 ℳ
1000 — 100 ℳ
22ͤö=
S
S 1RS
1000 — 500 £ϑ
1000 — 500 £
81,90 à, 80 à, 90 bz 200 — 20 £
1000 — 100 Rbl. P. 1000 u. 500 G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 204 ℳ
1000 z. 200 fl. G.
Æ̈ 0 O,. ' — 4-
ꝙ2o2 S.S. 8.†
eSgg
E? —
2 —
o Co- oe;bn —
37,90 bz 38,90 bz 30,25 B 30,25 B 30,50 G 30,50 G 43,80 bz 92,50 bz G 92,50 bz G 92,00 bz G 92,50 bz G 26,50 G 27,25 bz G 23,60 bz G 23,60 bz G 86,25 G 86,25 G 100,25 bz B 109,00 bz 90,75 bz kl. f. 92,25 B
7
87,00 bz G 95,75 bz 95,90 bz 95,30 bz G 95,50 bz 56,50 bz
7
—,—
28,10 bz 79,20 G 91,00 bz 72,30 bz G 72,40 bz G 51,50 bz G 52,00 bz B 53,00 bz G 58,50 bz G*2 59,25 bz G S 66,25 bz G S 66,25 bz G 66,50 bz G 100,40 bz 66,70 bz Gkl. f. 93,90 G 95,25 G 88,00 bz“* 88,25 B 88à87,80 bz S 86,80 et. b G
39,25 bz G 39,25 bz G
40,90 bz 17,20 bz 23,70 bz 84,00 bz 85,20 B 83,60 bz 82,10 bz 82,10 bz 83,00 G
68,75 bz 69,00 bz 59,00 G 119,50 G
93,80 t. b; G
. Gold⸗Rente kleine do. pr. ult. Nov. Papier⸗Rente.
do
do. pr. ult. Nov. ööö16b] do. pr. ult. Nov. Silber⸗Rente. 4 1.1. do. kleine 4⁄
do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. Rente do. do.
Rusfs.⸗Engl. Anl. v. 1822 do. do. kleine do. do. v. 1859 do. cons. Anl. v. 80 5 er
do. do. d
do. pr. ult. Nov. inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Nov.
do.
Gold⸗Rente 1883
do.
do. v. 1884
do.
do. pr. ult. Nov. St.⸗Anl. 1889..
2 do. kleine
. do. 1890 II. Em. do. do. III. Em. do. do. IV. Em. do. cons. Eisenb.⸗Anl.
do. do. do. do.
do. do. pr. ult. Nov.
do. do.
do. Orient⸗Anleihe.
do. do
do. pr. ult. Nov.
do
do. pr. ult. Nov. Nicolai⸗Obl.. .. do. kleine Poln. Schatz⸗Obl. do. kleine Pr.⸗Anl. v. 1864 do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit..
do. ar. Cntr⸗Bdkr.⸗f. 1
do. Kurländ. Pfndbr. Schwed. St.⸗Anl. v. 18
do.
do. bo. St.⸗Renten⸗Anl.
1 17.10
1.2. 8 1.5. 11 1000 u. 100 . [78,80 bz B
do. kleine 4 ½11. do. pr. ult. Nov. Loose v. 1854.. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose .. do. pr. ult. Nov. Loose v. 1864.. do. Bodencerd.⸗Pfbr. Polnische Pfandbr. —IV do do V
do. Liquid.⸗Pfdbr. Portugies. Anl. v. 1888/89 I1“ do. kleine Raab⸗Graz. Eö Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. do. II.-VI. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund.
do. do. mittel
do. do. kleine
— 82 SG
F⸗
G 8 4g.
PEEPESAgFEgS
5382282ͤbAgöögöög=gngggneeene
.
üeegghessss
8n C n E18
b=2
RÆIE eScernrnesEsSssebg Z Fn” gSSNP
Æ xE 28ο 2A
7188
FEEEGEn x
2 8 9
ver
rs 8 1.6. 12 1000 u. 100 Rbl. P
8☛ 2
28 828
Æα
+ „
vmacrüänenn
8 Q —ööAAöüggengn
zSEEeeeehen
. * 8 8
uine- +₰— 80
v50 fi. S. —0770 5 1000 u. 100 fl. [78,60 G
9] 1000 u. 100 ff. [87,90 G
1000 u. 100 fi. [78,40 G 100 fl. 78,40 G
1000 u. 100 sf. [78,50 G 100 fl. —,—
250 fl. K.⸗M. s119,40 bz 100 fl. Oe. W. 318,50 bz 1000. 500. 100 fl. [118,00 bz B 117,75 à,90 bz
100 u. 50 fl. 318,50 G 20000 — 200 ℳ —,— 3000 — 100 Rbl. P. [62,00 B kl. f. 3000 — 100 Rbl. P. —, — 1000 — 100 Rbl. S. 59,60 G
406 ℳ 46,60 et. bz G
8 46,60 et. bz G 100 ℳ = 150 fl. S. 102,10 bz 77,25 et. bz B 99,00 bz G [99,90 bz 1100,00 bz 95,25 bz G 95,25 bz G 80,40 bz 80 40 bz 80,75 bz
80,75 bz 111 £ 111.90 bz 1000 u. 100 £ —,— 625 u. 125 Rbl. 92 108,20b; 1 92 1034,20 bz 92,50à/10 bz 10000 — 100 Rbl. —,—
. —2*
OSTheeheSSo SS
——
—
eAgneSe
10000 — 125 Rbl. [103,00 G 5000 Rbl. Rüaen 1000 — 125 RblL. (99,75 G 125 Rbl. 99,75 G
. 3125 — 125 Rbl. S. —,—
625 — 125 Rbl. G. 93,60 G 500 — 20 † H93,40 G 500 — 20 F —,— 8 500 — 20 —.,—
92,40à,50b. G
125 Rbl. . 86892 40à,50 b G höh406, 50 b G “ ö92,708,40 b;
7
0 ☛ —2
7
1000 u. 100 Rbl. P. [61,10 bz G 61,10 à 60,75 bz 1] 1000 u. 100 Rbl. P. [61,50 bz 61,30 à60,90à61 bz 2500 Ft. 92,00 bz 8 500 Fr. 92,00 bz 500 — 100 Rbl. S. —,— 150 u. 100 Rbl. S. —,— 100 Rbl. 146,50 G 100 Rbl. 135,30 G 1000 u. 500 Rbl. [64,75 bz 100 Rbl. M. 100,00 bz 1000 u. 100 Rbl. [92,00et. bz G 400 ℳ 85,00 G 1000. 500. 100 Rbl. [64,75 bz 5000 — 500 ℳ 93,90 bz 93,80 bz 82,75 bz
8
4
524ö’ ⁴½ 0,—2
—
—2ög
— 8*
Stck 10 Thlr. 83,50 B 0 3000 — 300 ℳ 101,50 G 4500 — 300 ℳ 99,70 bz 1500 ℳ 99,70 bz 600 u. 300 ℳ 100,10 bz 3 3000 — 300 ℳ s101,10 B 1000 Fr. —,— 10000 — 1000 Fr. —,— 400 ℳ 87,90 bz 400 ℳ% 83,00 bz G do. do. v. 1885 5
[84,75 bz G do. do. pr. ult. Nov. —,— do. do. pr. ult. Nov. —,— Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4¼ 1.1. 7 4000 — 200 Kr. 100.755 Gkl. f. do. do. v. 1886,4 15 1 2000 — 200 Kr. (96,30 bz Gkl. f. do. do. v. 1887/ 4 1.3. 2 2000 — 200 Kr. 96,30 bz G „ do. Stadt⸗Anleihe 4 15.8 12 8000 — 400 Kr. 98,50 G do. do. kleine4 15.e 12 800 u. 400 Kr. 98,50 G do. do. neue v. 85/4 15.6 12 8000 — 400 Kr. 98,50 G do. do. kleine4 15.6 2 800 u. 400 Kr. 98,50 G do. do. 3 ½ 15.3. 9 9000 — 900 Kr. —,— Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 1 1000 — 20 £ —,— do. do. ’ 1000 — 20 £ 20,60 G do. do. ö- 1000 — 20 £ 17,05 B do. do. P. 1 1000 — 20 £ 17,05 B do. C. u. D. p. ult. Nov 17,00 et. bz G do. Administtrt. 5 4000 — 400 ℳ 80,10 bz G do. do. kleine 5 400 ℳ 4 8 4 5 5
Schwed. Loose — p. do. Hyp. Pfb. v. 1879 4 ½ do. do. 1878 4
do. do. mittel 4
*. 4 3
7/q
*. 8 2 4X. E,
—,——q— 2—2ö82öFn
do. do. kleine do. Städte⸗Pfd. 83 Schweiz. Eidgen. rz. 98 do. do. neueste 3 Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 do. Rente v. 18845 do. do. pr. ult. Nov.
ö6—8—F24—
8 † 1
.92. 4 .1.
.*.⸗,
⁸+— BO gvã * —8— 2n—ön
2 400 ℳ
5 5 —92
—,—
do. consol. Anl. 1890 do. veecic 1890 do. Zoll⸗Oblig. do. do. kleine do. do. ult. Nov. —,— do. Loose vollg. . . fr. p. Stck 400 Fr. [57,00 bz do. do. ult. Nov. 57,40 à, 10 bz do. (Egypt. Tribut.) . 4 ¼ 10.4. 18 1000 — 20 £ —,— do. do. kleine 4 ¼ 10.4. 10 20 £ —,— Ungar. Goldrente große 4 1.1. 7 10000 — 100 f. 89,20 bz do. do. mittel 4 1.1. 500 fl. 92,00 G do. do. kleine 4 11. 100 fl. 92,00 G do. o. p. ult. Nov. 89,30 à, 10 bz do 5000 fl. —,— do. do. 1000 fl. 100,60 bz G do. do. 2. 500 fl. 100,60 bz G do. 100 fl. 100,60 bz G Gold⸗Invst.⸗Anl. 1000 u. 200 fl. S. [102,10 bz do. do. 4 ½ 1.1. † 1000 — 400 ℳ H99,80 b; G Papierrente .5 11.68. 1. 1000 — 100 fl. s86,60 G do. p. ult. Nov. 86,75 à, 70 bz “ 100 fl. 252,00 bz Temes⸗Bega gar. 5000 — 100 fl —,— do. kleine! 100 fl. —,—
.. Bodenkredit 4 10000 — 100 ff. †,— do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. d 10000 — 100 ff. —,—B— do. Grundentlast.⸗Obl. 1 78,50 bz
Venetianer Loose .... 30 Lire 29,10 G Wiener Communal⸗Anl. 1000 u. 200 fl. S. [104,80 G Züricher Stadt⸗Anleihe 3 ½/1.6. 1000 Fr. — Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 00 Fr. do. do. pr. ult. Nov.
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3½1.1. 7 2000 — 300 ℳ 96,00 G 4 III. C. 3 ¼ 1.1. 96,00 G Berl.⸗Ptod. Mgdb. Lit. A. 4 /1 Braun Ga⸗hich “ Braunschw. Landeseisenb. Breslau⸗Warschau.. D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) brn. t.⸗Blankenb. 84,88 übeck⸗ 7 en“ Magdeb.⸗Wittenberge.. Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar 75, 76 u. 78 cv.
v. 1881
25000 — 500 Sr. —,— 500 Fr. 32,00 bz
2IGwer Säeb e
1 22.,— I —, SSE
5
̈F 22
= „ 2⸗5
S5
24 —
SG