1891 / 267 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

IIIIIIIIlSsllen

B B“ Ecl. Gcbez.C. Schriftgieß. Huck Stobwasser.. Strl. Spilk. S „Sudenb. Masch. 20 Südd Imm. 40 % Tapetnfb. Nordh. iieh do. t.⸗Pr. Union, Bauges.. Vulcan Brgw. ev Weißbier Ger.). ddo. (Bolle). MWilhelmj Wnb.. —,— Wissen. Bergwrk. 600 [18,00 bz G Peitzer Maschinen 20 300 [217,00 B

Versicherungs⸗Gesellschaften.

11“ Dividende pro 1889,1890

Aach.⸗M. Feuerv. 200 % v. 1000 h. 440 450 Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 Thl. 120 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Thl. 120 120 h See .20 % v. 1000 3. 176 158 GBrl. Hagel⸗A.⸗G. 20 ¹2 v. 1000 , 30 30 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Mt⸗. 176 ö“ 20 % v. 500 l. 0 Söln. Rückvrs.⸗G. 20 % v.500 .., 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr. 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 ., 45 Dt. Fenerv. Berl. 20 % v. 1000 Thlr. 96 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Fu. 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ ⁄% v. 2400 135 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 h. 300 3404 B Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Th. 255 255 y— Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 7hlr. 270 27 Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 hl 200 200 [2950 B Germania, Lebnsv. 20 % v.500 hr. 45 1116 G SGladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Thlr 30 920 B Leipzig. Feuerdrs. 60 % v. 1000 hr 720 16700 G Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 h. 30 Magdeb. Feuerv. 202 /%0 v. 1000 9 203 206 1090 B Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 lr 25 319 B Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 7or, 25 26 y— Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 ., 45 45 [902 B Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 60 60 wy— NPordstern, Lebvs. 200 % v. 1000 ., 84 93 [1705 G Oldenb. Vers.⸗Ges. 20 % v.500 ., 45 60 Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 ℳ., 37 ½ 37 ½675 B Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 h, 48 66 [1085 B Providentia, 10 % von 1000 fü. 45 45 Rhein.⸗Westf. Lld. 10 % v. 1000 ..., 15 30 [650 B Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 hlr., 18 24 300 B Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % b.500 7.ꝙ. 75 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Ntr 100 100 1821 G Thuringia, V.⸗G. 20 % . 1000 hlr 240 240 4390 B Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 75 s1300 B Union, Hagelvers. 20 % v. 500 hu 22 40 425 B Victoria, Berlin 20 % v. 1000 159 162 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 ⁄% v. 1000 ., 90 54 5—

1 OSSmA

ϑꝙ 8₰

—v.

gers vne.

34 50 bz G

119 00 B

48,50 bz G

93,00 G

800/1200 65,60 bz G 1000

APPPgerüüürrüareen

aERGEEEEREn

.

SSS

eni

8 8 8 . 8 5 8

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Verlin, 11. November. Die heutige Börse er⸗ öffnete wieder in festerer Haltung und mit durch⸗ schnittlich etwas höheren Cursen auf spekulativem Gebiet. In dieser Beziehung waren die günstigeren Tendenzmeldungen der fremden Börsenplätze in Ver⸗ bindung mit anderen in demselben Sinne wirken⸗ den auswärtigen Nachrichten von bestimmendem Einfluß. 8

Das Geschäft entwickelte sich ziemlich lebhaft und einige Uüimowerthe hatten recht belangreiche Umsätze für sich. Um die Mitte der Börsenzeit trat aber ziemlich allgemein eine Abschwächung der Haltung ein und die Curse gaben unter Schwankungen zumeist etwas nach.

Der Kapitalsmarkt bewahrte recht feste Haltung für heimische solide Anlagen bei regerem Verkehr; auch fremde, festen Zins tragende Papiere stellten

sich fester und theilweise lebhafter, namentlich Rus⸗ sische Anleihen, Ungarische 4 % Goldrente und Italiener.

Der Privatdiskont wurde mit 3 ¼ % notirt.

Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien bei lebhafterem Geschäft etwas höher ein, gaben aber später wieder nach; Franzosen und Lombarden zogen etwas an, auch andere ausländische Bahnen fester, Schweizer Central⸗ und Nordostbahn matter

Inländische Eisenbahnaktien verkehrten in festerer Haltung; Mainz⸗Ludwigshafen, Lübeck⸗Büchen und Marienburg⸗Mlawka etwas besser und lebhafter.

Bankaktien waren fest; die spekulativen Devisen Anfangs höher, später unter Schwankungen nach⸗ gebend und in Diskonto⸗Kommandit⸗, Berliner Han⸗ delsgesellschafts⸗Antheilen und Aktien der Deutschen Bank lebhafter.

Industriepapiere fester und theilweise lebhafter; Montanwertbe Anfangs fester, später weichend, be⸗ sonders Aktien von Kohlenbergwerken.

Course um 2 ½ Uhr Schwach. Skrips 83,90, Kreditaktien 148,50, Berlin. Handelsgesellschaft 131,60, Darmstädter Bank 125,25 Deutsche Bank 142,75, Diskonto⸗Kommandit 167,37 Dresdner Bank 129,25. Internation. 100,50, National⸗Bank 106,50, Russ. Bank —,—, Canada Pacific 85,00, Duxer 214 50, Elbethal 89,10 Franzosen 118,87. Galizier 88,00 Gotthardb. 134,25, Lombarden 35,25 Lübeck⸗ Büch 143,50, Mainzer 108,25. Marienburger 46 00, Mittelmeer 90,50, Ostpr. 65,75, Schweizer Nordost 110,50, Schweizer Union 71,25, Warschau⸗Wiener 199,50, Bochumer Guß 113,25 Dortmunder 54,50, Gelsenkirchen 139,00, Harpener Hütte 150,87, Hi⸗ bernia 130,75, Laurahütte 104,00, Nordd. 8loyd 101,75, Dvnamite Trust 137,25, Egypter 4 % —,—, Ztaliener 87,75, Mexikaner 83,60, do. neue 81,90, RNussen 1880 92,20, Russ. Orient III. 61. do. Konsols 92,40, Russ Noten 203,00, Oesterr. 1860er

Loose 118 00, Ungarische 4 % Goldrente 89,00,

Türken 17,10. 1 1 Berichtigung. (Ceurse um 3 Uhr.) Gestern:

Frarkfurt a. M., 10 November (W. T. B.) (Schluß Course.) Londauer Wechsel 20,337, Paris.

.80,70, Wien. Pc. 172,75, 4 % Reichsanl. 105,50, Oesterr. Silberrente 78,20, do. 4 ½ % Papierrente 78,390, do. 4 % Goldr. 93,90, 1860 Loose 117,70, 4 % ungar. Golocemt 88,70, Jtaliener 87,80, 18801 Kunen 91¼,20, 3. UOxtentanl. 60,50, 4 % Spanier 4,00, Unitf. Eaypter 954 90, Konv. Türken 16,80, 4 % türk. Anleibe 79 40 53 % vort. Anleihe 32 40, 5 % serd. Rente 82,40, Serb. Tabackr. 85,00,

2

5 % amort. Rum. 93,10, 60 % kons. Mexik. 80 30, Böhm. Westbahn 291, Böhm. Nordbahn 156 ½, Framosen 235 ¼, Galizier 175 ½ Gottbard⸗ bahn 136 40, Mainzer 108,40. Lombarden 72, Lübeck⸗Büchen 142.00 Nordwestbahn 168 ¼, Kredit⸗ aktien 235, Darmstädter Bank 124,70, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 93,70, Reichsbank 144,00, Diskonto Komm 167,40 Dresdner Bank 129,00, Bochumer Gußstahl 109,20, Dortmunder Union 48,20, Harpener Bergwerk 153,50, Hibernia 133,40, Privatdisk. 3 %.

Frankfurt a. M., 10 November. (W. T B.) Effekten Soctetat (Schluß) Kreditaktien 236 ¾ Franzosen 735 ¼, Lombarden 70, ungar. Goldrente 89,10, Gotthardbahn 135.20, Diskonto⸗Kommandit 168,00 Dresdner Bank 129 40, Bochumer Gußstahl 110,80, Dortmunder Inion St.⸗Pr. —,—, Gelsen⸗ kirchen 140,20, Harpener 152,50, Hibernia 132,00, Laurahütte 104,00, 3 % Portugiesen 32,50. Fest. Hamburg, 10. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Preuß. 4 % Consols 105,30 Silberr. 78,00, Oest. Goltr. 93,50 4 % ung. Goldr. 89 30. 1860 Loose 118,30 Italiener 87,70, Kreditaktien

Russen 89,50, 1883 do. 101,20, 2. Orientanl. 58,20 3. Orientanleihe 58,70 Deutsche Bank 142,70 Diskonto⸗Kommandit 167,20, Berliner Handelsgef —,—, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 105,75, Hamburger Kommerz⸗ bank 110,70, Norddeutsche Bank 137,00, Lübeck⸗ Büchen 143,00, Marienburg⸗Mlawka 46 00, Ostpreußische Südbahn 66,00, Laurabütte 103,60, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 80,00 A.-C. Guano⸗W. 139,50 Hamburger Packetf Akt. 98,10, Dvn.⸗Trust.⸗A. 129,25 Privratdiskont 3 3 Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Ed. Silber in Barren pr. Kilogr. 129,25 Br., 128,75 Gd. Wechselnotirungen: London lg. 20,22 Br., 20,17 Gd., London k. 20,35 Br., 20,30 Gd., London Sicht 20,37 ½ Br., 20,34 ½ Gd., Amsterdam lang 167,25 Br., 166,955 G., Wien lang 171 25 Br., 169,25 Gd., Paris lang 80,15 Br., 79,85 Gd., St. Petersburg lang 198,50 Br., 196,50 Gd., New⸗Pork k. 4,21 ½ Br. 4,15 ½ Gd., do. 60 Tage Sicht 4,18 Br. 4,12 Gd. Hamburg, 10. November. (W T. B.) Abend⸗ börse. Denlerr Kreditaktien 236,60, Franzosen 589,00, Lombarden 168,50, Ostpreußen —,—, Lübeck⸗ Büchen —,—, Diskonto Kommandit 168,00, Marienburger —, Dynamit Trust 129,50, Russische Noten 203,50, Laurahutte 104 00, Packetfahrt 98,25, Nationalbank für Deutschland 107. Fest.

Wien, 10 November. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) DeH. Papierr. 91.07 ½, do. 5 % do. 101,75, do. Silberr. 90,55, Goldrente 108,25, 4 % Ung. Goldrente 163 00 5 % Papierrente 100,60, 1860 er Loose 136,00 Anglo⸗Austr. 147 60 Länderbank 188,75, Kreditaktien 273,12 ½, Unionbank 217,00, Ungar Kredit 315,05. Wiener Bankv. 103,75, Böhm Westbahn 337,00, Böhmische Nordbahn —,—, Buschth. Eisenb. 454,00. Elbethalbabn 205,25, Galiz. 203,50 Nordb. 2770, Franz. 273,75, Lemb.⸗ Czern. 233,50 Lomharden 78 75, Nordwestbahn 195,00 Pardubitzer 175 50, Alp. Mont. Akt. 61,25, Tabackattien 150,00, Amsterdam 97 75, Deutscht Hlätze 57,85. Londoner Wechsel 117,85, Pariser Wechsel 46,72 ½ Napoleons 9,36, Marknoten 57,87 ½, Russ. Bankn 1,18, Silbercoupons 100,00. Wien, 11. November (. T. B.) Fest. Ungarische Kreditaktien 316,50, Oesterreichische Kreditaktien 275,00, Franzosen 274,75, Lom⸗ barden 79 10, Galizier 203,75, Nordwestbahn —,—. Elbethalbahn 206,00, Oester. Papierrente 91,40, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 100,65, 4 % ungar. Goldrente 103,40, Marknoten 57,85, Napoleons 9,35 ½, Bankverein 104 25, Taback⸗ aktien 153,00 Länderbank 189,50.

London, 10 Novbr (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Englische 2 ½ % Consols 95, Preußische 4 % Consols 104 Italienischt 5 % Rente 88 ½ Lom⸗ barden 7 ½, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 92 ¼, Kony. Türken 17, Oest. Silberr. 77 ½, do. Goldre te 93 4 % ung. Goldrente 88 ¾, 4 % Span. 64 ½, 3 ½ % Egypt. 87 ½, 4 % unif. Egypt. 93 ⅛, 3 % gar. 99 ¾, 4 ½ % egypt. Tributanl. 91, 6 % kons. Mexikaner 82 ½ Oltemank 11, Suez⸗ aktien 106, Canada Pac. 89 De Beers Aktien neue 12 ½, Platzdisk. 3 ½, Rio Tinto 17 ¼, Silber 44, 4 ½ % Rupees 74, Argent. 5 % Goldanl. von 1886 60 ⅛, Arg. 4 ½ % Außere Anleihe 31, neue 3 % Deutsche Reichs⸗Anleihe 82 ¾.

In die Bank flossen 423000 Pfd. Sterl Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,57. Wien 11,94, Paris 25,45, St. Petersburg 23 /18.

Baris, 10. Rovember (W. T. B.) (Schiuß⸗ Course.) 3 % amortisirb. Rente 95,40, 3 % Rente 94,9 2 ½, 4 ½ % Anl. 104,27 ½ Ital. 5 % Rente 88,82 Dest Goldr 92 ¾, 4 % ung. Goldr. 89,81, 4 % Russen 1880 94,00 4 % Russen 1889 92,30 4 % unii. Egypt. 475,62 4 % spanische zußere Anleihe 64,56, Konvertirte Türken 17,25, Türkische Loose 57,20 4 % privil. Türken O6l. 404,50, Franzosen 607,50, Lombarden 186,25, nomb. Priorität. 307,00, Banque ottomane 527,00,

Zangue de Paris 715,00, Banque d'Escompte 408,00, Credit foncier 1207,00, do. mobilier 227,00, Meridional⸗Aktien 587,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. 25,00, Panama 5 % Obl. —,—, Rio Tinto Akt. 433 75, Suezkanal⸗Aktien 2680,00, Gaz. Parisien 1395, B. de France 4540 Ville de Paris de 1871 407, Tabaes DOniom 332, 2 ¼ % engl. Cons. 95 ½⅛, Wechsel auf deutsche Plätze 122¹⁄16, Wechsel auf London 205,21 ½ Cheques auf London 285,23 ¼, Wechsel Amsterdam k. 206,68, do. Wien k. 212 00, do. Madrid 441,50, III. Orient⸗Anleihe 62,00, Neue 3 % Rente 93,85, Portugiesen 32,75, neue 3 % Russen 76,68.

Paris, 10. November. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 95,08, Italiener 88 87, 4 % ungar. Goldrente 90 ½, Türken 17,30, Türkenloose —, Spanier 64,68, Egypter 476,25, Ottomanbank 528,75, Rio Tinto 446,25, Taback⸗ aktien 333,12, 3 % neue Russ. Anleihe 76,93. Fest.

St. Petersburg, 10. November. (W. T. B.) Wechsel zondon 100,20, Wechsel Berlin 49,25, Wechsel Amsterdam 82,75, Wechsel Paris 39,60, ⸗Imperials 805, Russische Prämien⸗Anleihe von 1864 (gefwylt.) 229, do. von 1866 (gestplt.) 211, Russ. II. Orientanl. 96 ¾, bo. III. Orientanl. 96 ¼, 4 innere Anleihe —, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 146 , Sroße Rusfs. Eisenb. 244, Russ. Südwesftbahn⸗Att. 105 ¼, St. Petersb. Diskb. 547, do. intern. Handelsbant 450, do. Privat⸗Handelsbk. 260, Russ. Bauk für auswärtigen Handel 242 ⅛, Warschauer Diskontobank! —, Russ. 4 % 1889er

Consols 144 ½. Privatdiskont 6 ½

L1““

235,25, Franzosen 589 50, Lombarden 168,00, 1880

Amsterdam, 10. November. B. T. B.) 2,b Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per

Course.) Oest. Papierrente Mai⸗ verzl. 77 ⅛, Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzlI. 76 ¾. Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente —, Russische große Eisenbahnen 118 do I. Orientanleihe —, do II. Orientanl. 67 ¼, Konvert. Türken 16 ¾, 8 ½¼ % bolländische Anleihe 101 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. 95. Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 115 ⅞, Marknoten 59,30, Russ. Zoll⸗Coupons 192 ⅞, Londoner Wechsel kurz 12,07.

New⸗York, 10 November. (W. T B.) (Schluß⸗ Course. Wechsel auf London (60 Tage) 4,80, Cable Transfers 4,84 Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,25 ⁄¹6 Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 4 % fundirte Anleihe 116, Canadian Pacific Aktien 57 ¼ Centr. Pac. do. 32, Chicago u. North⸗Wemern do. 115 Chicago Milwaukee u St. Paul do. 75 ¾ Illinois Central do. 101 ½, Lake Shore Michig. South do. 123 Louisville u. Nashville do. 77 ½ N Y. Lake Erie u West. do. 28 ¾ N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 111 ¼ Northern Pacific Pref. do. 70 ½ Norfolk u. Western Pref do. 50 ¼ Atchison Topeka u. Santa do 42. Union⸗Pacific do. 39 ½, Denver & Rio Grande Prefered 45, Silber Bullion 95 ½.

Geld leicht, für Regierungsbonds 4 für andere Sicherheiten 4 %.

Wien, 10. November. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 7. Novbr.*) Notenumlauf. 466 688 000 + 829 000 Fl. Metallschatz in Silber 167 595 000 186 00)0 do. in Gold. 54 836 000 In Gold zahlb. Wechsel 24 971 000 Portefeuille. 204 904 000 Lombard N28 858 000 Hypotheken⸗Darlehne 115 573 000 Pfandbriefe im Umlauf 110 570 000 + 2* Steuerpflichtiger Banknotenumlauf 13 267 000 Fl. Zunahme 1 337 000 Fl. 8

*) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 31. Oktober.

St. Petersburg, 10. November. (W. T. B.) Ausweis der Reichsbank vom 9. November n. St.“* Kassenbestand 100 185 000 + 12 904 000 Rbl. Diskontirte Wechsel 23 399 (00 + 363 000 Vorsch., auf Waaren 26 000 unverändert Vorschüsse auf öffentl.

Fonds 8 781 000 + 144 000 Vorschüsse auf Aktien 1 1

12 744 000 + 829 000

und Obligationen Kontokurr. d. Finanz⸗ Ministeriums 65 741 000 7 409 000 Sonstige Kontokurr.. 27 834 000 + 1 201 000 Verzinsliche Depots 21 222 000 + 1 000 *) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 2. November. Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 10. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Köͤniglichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise Per 100 kg für:; V

ö 60 5 1 40

+ + 40 + 10760

be11118“

Hf ¶. —φ½

Erbsen, gelbe zum Tochen. Speisebohnen, weiße Linsen. 8 Kartoffeln.

Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch Ikg. Butter 1 kg.

Eier 60 Stück

Karpfen 1 kg.

Zals ander

Hechte

Barsche Schleie

Nebse 60 Sta 11 1 50

Berlin, 11. November. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco fest. Termine unter Schwankungen höher. Gekündigt 700 t. Kündigungspreis 235 Loco 228 238 nach Qual. Lieferungsqualität 235 ℳ, per diesen Monat und Nov.⸗Dez. 235 234,5 236,5 bez., Dez.⸗Jan. 235 234,5 237 bez., April⸗Mai 237 —,25 235,5 238,25 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco fest. Termine steigend. Gekündigt 1600 t. Kündigungspreis 240,5 Loco 226 244 nach Qual. Lieferungs⸗ qualität 239 ℳ, inländischer gut 238—239, feiner 241 ab Bahn und frei Haus bez, per diesen Monat —, Nov.⸗Dez. 239,75 —,5 242,75 bez, April⸗ Mai 238 237,5 239,75 bez., abgel. Anm. v. 4,/11. 238 verk.

Gerste ver 1000 kg. Still. Sroße und kleine 162 210 ℳ, Futtergerste 162 175 nach Qual.

Hafer ver 19000 kg. Loco matt. Termine schließen fest. Gek. 750 t. Kündigungspreis 172,5 voco 165 186 nach Qualität, Lieferungsqualität 173 Pommerscher, preußischer und schlesischer, mittel bis guter 166— 177, feiner 182 183 ab Bahn und frei Wagen bei, ver diesen Monat und per Nov.⸗Dez. 172,5 173 bez., per, Dez⸗Januar 174 —,25 bez., per April⸗Mai 180,25 179,75 180,5 bez.

Mais per 1000 kg. Loco niedriger. Termine ohne Umsatz. Gekündigt t. Kündigungspreis Locg 166 176 nach Qual., per diesen Monat —, per Nov.⸗Dez. ℳ, per April⸗Mai 140,5

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 205 240 Futterwaare 188— 200 nach Qualität. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gek. Sack. Kündigungs⸗ preis ℳ, per diesen Monat, per Nov.⸗Dez. und per Dez.⸗Jan. 33—,3 bez., per Jan.⸗Febr. 1892 —, per April⸗Mai 32,8 33,15 bez.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß Termine still. Gekündigt 1000 Ctr. Kündigungspreise 62 Loco mit Faß —, loco ohne Fas —, ver diesen Monat 62 bez., per Novbr.⸗De‚br. 61,5 bez., per Dezember⸗ Januar —, per März⸗April

9u1n1

d0 dH Smnde SIll

2822 80 ½ SSSD¼᷑W

80 —έ

82

60 20 60

e

2 222 822 2„

SSOwbnSwddorerenerneneööönöe

100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctir. Ter⸗ mine —. Gekündigt kg. Kündigungspr. ℳ, per diesen Monat —, per Dezember⸗Jan. —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis Loco ohne Faß 73,7 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt I. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 54,2 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 l. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Stei⸗ gend. Gekündigt 1. Kündigungspreis ℳ% Loco mit Faß —, per diesen Monat, per Nov.⸗Dezember und per Dezember⸗Januar 52,6 —,5 53,3 bez., per Januar⸗Februar 1892 52,8 53,5 bez., per Febr.⸗ März —, per März⸗April —, per April⸗Mai 53,7—- 53,6 54,5 bez., per Mai⸗Juni 53,9 —, 8 54,8 —, 7 bez., per Juni⸗Juli 54,3 —, 2 55 bez., per Juli⸗ August 55 54,8 55,5 bez., per August⸗September 55,1 55 —,5 bez.

Weizenmehl Nr. 00 32,50 31,00, Nr. 0 30,75 29,50 bei. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 33,50 32,75 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 34,50 33,50 bez. Nr. 0 1 ½¼ höber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Königsberg, 10. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen höher. Roggen behauptet. loco pr. 2000 Pfd. Zollgew. 239. Gerste fest. Hafer unverändert, loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 165,00, Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht unverändert. Spiritus pr. 100 1 100 % loco 72 ¾¼, pr. Novbr. 72 pr. Dezbr. 72,00

Danzig, 10. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco höher, Umsatz 200 Tonnen, bunt und hellfarbig 230,00, do. hellbunt 238,00, do. hochbunt und glasig 243,00, pr. No⸗ vember Transit 194,00, pr. April⸗Mai Transit 209. Roggen loco geschäftslos, inländischer pr. 20 Pfd. —,—, do. poln. oder russischer Transit —,—, do. pr. November pr. 100 Pfd. Transit 192,50, do. pr. April⸗Mai 198. Gerste große loco —,—. Gerste kleine loco Hafer loco . Erbsen loco —,—. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗ Procent loco kontingentirt 71,00, nicht kontin⸗ gentirt 51,50.

Posen, 10, November. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 71,20, do. loco ohne Faß (70 er) 51,70. Höher.

Magdeburg, 10. November. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht Kornzucker exkl, von 92 % 17,75, Kornzucker exkl. 88 % Rendement 17 10,Nachprodukte, exk! 75 % Rend. 15,10 Behauptet. Brodr. I. 28, do. II. 27,75, Gem. Raffinade mit Faß 28,50, gem. Melis I. mit Faß 26,75. Fest. Rohzucker I1 Pro⸗ dukt Transto f. a. B. Hamburg pr November 13,37 ½ Gd., 13,40 Br., pr Dez. 13,47 bez. und Br., pr. Januar 13,52 ½ bez, 13,55 Br., pr. Januar⸗März 13,60 bez. 13,65 Br. Ruhig. Bremen, 10. November (W. T. B.) (Börsen⸗ Schluß⸗Bericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offtzielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Fest. Loco 6,00 Br. Baumwolle. Ruhig. Upland middl., loco 43 ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, November 42 ½ ₰, Dezember 42 ½ ₰, Januar 42 ¾ ₰, Februar 43 ₰4., März 43 ½ 3. April 431. J₰. Schmalz. Fester. Wilcox 35 ½ 3, Armour 34 ½ ₰, Rohe u. Brothers ₰, Fairbanks 32 ½ ˖₰. Wolle. 104 B. Cap, B. Kämmlinge, 14 B. Buenos⸗Ayres.

Hamburg, 10. November (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 218 225. Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 220 248, russischer loco fest, neuer 192 198 Hafer fest Gerste fest. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 63,00. Spiritus ruhig, vr Novbr. Dezbr. 42 ¼ Br. pr. Dezbr.⸗Jan. 42 ¼ Br, pr. Januar⸗Februar 42 ¼ Br., pr. April⸗Mai 41¾ Br. Kaffee fest. Umsatz 1500 Sack. Petro⸗ leum ruhig, Stand. white loco 6,15 Br., pr.

Hamburg, 10. November. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht) Kaffee. Good average Santos pr. November 65 ¾ pr. Dezember 64, pr. März 58 ¼, pr. Mai 57. Kaum behauptet.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. November 13,42 ½, pr. Dezember 13,50, pr. März 13,72 ½, pr. Mai 13,82 ½. Stetig.

Wien, 10. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 11,74 Gd, 11,77 Br. Roggen pr. Frühjahr 11,22 Gd., 11,25 Br. Mais pr. November 6,85 Gd., 7,00 Br, pr. Mai⸗Juni 6,71 Gd., 6,74 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,15 Gd., 6,18 Br.

London, 10. November. (W. X. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15 ½ stetig, Rüben⸗Rohzucker loco 13 ½ fest. Chili⸗Kupfer 44 ½, pr. 3 Monat 45 .

Glasgow, 10 November (W. T. B.) Roheisen. Mired numbres warrants 47 sh. 6 d. Käufer, 48 sh. Verkäufer.

St. Petersburg, 10. November. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 50,00, pr. August Welzen loco 14,25. Roggen loco 13,25. Hafer loco 5,50. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco 14,75.

Amsterdam, 10. November (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 53 Bancazinn 55 ¼.

Amsterdam, 10. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt Weizen pr. November 270, pr. März 290. Roggen pr. März 266.

Antwerpen, 10. November. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 15 ¼ bez. und Br., pr. Dezember 15 Br., pr. Januar⸗März 15 Br, pr. September⸗Dezember 16 Br. Steigend.

New⸗York, 10 November. (W T. B.) Waaren⸗ Bericht Baumwolle in New York 8 ½, do. in New⸗Orleans 7 ¾ Raff. Petroleum Standard white in New PYork 6,25 6,40 Gd., do. in Philadelphia 6,20 6,35 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 5,50. do. Pive line Certificates pr. Dezember 59,00. Fester. Schmalz loco 6,45 do. Rohe und Brothers. 6,85. Speck sbort clear in Chicago 6,25. Pork Chicago per Dezember 8,40. Zucker (fatr resining Muscovadoss) 3. Mais New)pr Dez. 60 ¼, pr. Jan. 55 ¼. pr. Mai 54. „Rother Winterweizen loco 107 ⅞. Kaffee Rio Nr. 7 13 ¼. Mehl 4 D. 25 C. Getreidefracht 6. Kupfer pr. Dezember 11,30 Rother Weizen pr. Nov. 105 ⅞, pr. Dezbr. 107 ⅝, pr. Januar 109 ¼, pr. Mai 113. Kaffee Nr. 7, 199u 22. ordinard pr. Dez.

1 2.

111,87, pr. Februar 11,50.

E No. 267.

Preußi

Zas Abonnement beträgt vierteljährtich 4 50 J.

Alle Post⸗Anstalten nehmen HBestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Austalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Rummern kosten 25 ₰⸗

——

88

Insertionspreis sür den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserat⸗ nimmt an: die Königliche Expedition

des Beutschen Rrichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger⸗

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Obersten a. D. Laacke zu Neu⸗Ruppin, bisher Commandeur des Landwehr⸗Bezirks Ruppin, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Kreis⸗Bauinspektor Pelizaeus zu Goldap den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Oberst⸗Lieutenant z. D. von Porembsky zu Dessau, bisher Commandeur des Landwehr⸗Bezirks Jüterbog, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,

dem emeritirten Hauptlehrer und Kantor Evers zu Elbing den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,

dem katholischen Hauptlehrer Reuter an der katholischen Volksschule zu Trier und den emeritirten Lehrern Seebach zu Caarssen im Kreise Bleckede und Stoltze zu Croya im Kreise Isenhagen den Adler der Inhaber des Königlichen Haus Ordens von Hohenzollern,

dem Schutzmann a. D. Stierwald zu Danzig das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold,

dem Prinzlichen Revierförster Reiche zu Sattel im Kreise Grünberg und dem Gerbereiarbeiter Alexander Doeuillet zu Malmedy das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie

dem Jäger Heinrich Back im Hessischen Jäger⸗ Bataillon Nr. 11 und dem Oekonomie⸗Handwerker Salz⸗ mann im Brandenburgischen Jäger⸗Bataillon Nr. 9 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem ordentlichen Professor an der Universität Leipzig, Geheimen Medizinal⸗Rath Dr. Thiersch den Rothen Adler⸗ Orden zweiter Klasse,

dem Herzoglich sachsen⸗coburg⸗gothaischen Landrath Dr. Dietzsch zu Gotha den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Herzoglich sachsen⸗coburg⸗gothaischen Staatsrath von Wittken zu Gotha den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, sowie

dem Königlich niederländischen Polizei⸗Kommissär Rauch zu den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. 8 b

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Großkreuzes des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Präsidenten der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt zu Charlottenburg, Wirklichen Geheimen Rath Dr. von Helmholtz; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des eter Friedrich Ludwig: dem Postrath Klihm zu Dresden;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Ober⸗Postrath Calame zu Leipzig; des Fürstlich reußischen jüngerer Linie Ehrenkreuzes erster Klasse: dem Ober⸗Postdirektor Ritzler zu Erfurt; 3 der mit dem Königlich bayerischen Verdienst⸗Orden vom heiligen Michael verbundenen silbernen Verdienst⸗Medaille:

den Kabinets⸗Briefträgern Loschert, Gerlach und Manns zu Berlin;

ferner: des Großkreuzes des Königlich schwedischen Nordstern⸗Ordens:

dem Präfidenten der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt zu Charlottenburg, Wirklichen Geheimen Rath Dr. von Helmholtz; sowie des Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗unga⸗ rischen silbernen Verdienstkreuzes ohne Krone:

den Kabinets⸗Briefträgern Loschert und Schröder zu Berlin

Ballaseus,

Denuntsches Reich.

Bekanntmachung.

Es wird von Neuem darauf aufmerksam gemacht, daß die Benutzung der Bücherei des Kaiserlichen Patentamts

Zedermann werktäglich von 9 Uhr Morgens bis 9 Uhr Abends

enatte ist. Vorausbestellung von Büchern ist nicht erforder⸗ ich. Leihweise Ueberlassung von Büchern findet nicht statt. sMMAMaaaiserliches Patentamt.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Landrath von Wolff zu Rosenberg O.⸗Schl. zum Regierungs⸗Rath, und

den Regierungs⸗Assessor Teßmar in Jork zum Landrath zu ernennen; sowie M

dem Eisenbahn⸗Sekretär Donath in Insterburg aus Anlaß der Vollendung seines fünfzigsten Dienstjahres den Charak r als Rechnungs⸗Rath ““

Auf Ihren Bericht vom 14. September d. J. will Ich dem Kreise Templin im Regierungsbezirk Potsdam, welcher den Bau einer Chaussee von der FZehdenick⸗ Templiner Kreischaussee zwischen Neuhof und Vogelsang nach Döllnkrug beschlossen hat, das Enteignungsrecht für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke verleihen, auch genehmigen, daß die dem Chausseegeld⸗Tarif vom 29. Februar 1840 (Ges.⸗S. S. 94 ff.) angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Das von Mir voll⸗ zogene Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis⸗Anleihescheine des Kreises Templin im Be⸗ trage von 168 000 erfolgt nebst Zubehör zurück.

Jagdhaus Rominten, den 28. September 1891.

Wilhelm R. Zugleich für den Finanz⸗Minister: Herrfurth. Thielen. An den Minister des Innern, den Finanz⸗Minister und den Minister der öffentlichen Arbeiten.

1

Ser

Das Privilegium wegen Ausfertigung auf den In⸗ haber lautender Kreis⸗Anleihescheine des Kreises Templin im Betrage von 168 000 wird in der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ ver⸗ öffentlicht. 6““

Ministerium des Innern.

Dem Landrath Teßmar ist das Landrathsamt im Kreise Jork übertragen worden.

F. Finanz⸗Ministerimmmu. Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung wegen Ausreichung der Zinsscheine Reihe VII zu den Schuldverschreibungen der Staats⸗Anleihe von 1868 A.

Die letzten Zinsscheine Reihe VII Nr. 1 bis 6 zu den Schuldverschreibungen der Staats⸗Anleihe von 1868 A über die Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1892 bis 31. Dezember 1894 werden vom 1. Dezember d. J. ab von der Kontrole der Staatspapiere hierselbst, Oranienstraße 92/94, unten links, Vormittags von 9 bis 1 Uhr, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats, ausgereicht werden.

Die Zinsscheine können bei der Kontrole selbst in Empfang enommen oder durch die Regierungs⸗Hauptkassen, sowie in Ffantiur a. M. durch die Kreiskasse bezogen werden.

er die Empfangnahme bei der Kontrole selbst wünscht, hat derselben persönlich oder durch einen Beauftragten die zur Abhebung der neuen Reihe berechtigenden Zinsscheinanweisungen mit einem Verzeichniß zu übergeben, zu welchem Formulare ebenda und in Hamburg bei dem Kaiser⸗ lichen Postamt Nr. 1 unentgeltlich zu haben sind. Genügt dem Einreicher eine numerirte Marke als Empfangsbescheinigung, so ist das Verzeichniß einfach, wünscht er eine ausdrück⸗ liche Bescheinigung, so ist es doppelt vorzulegen. Im letzteren Fall erhalten die Einreicher das eine Exemplar, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, sofort zurück. Die Marke oder Empfangsbescheinigung ist bei der Ausreichung der neuen Zinsscheine ö

In chriftwechsel kann die Kontrole der Staatspapiere sich mit den Inhabern der Zins⸗ scheinanweisungen nicht einlassen.

Wer die See durch eine der obengenannten Provinzialkassen beziehen will, hat derselben die Anweisungen mit einem doppelten Verzeichniß einzureichen. Das eine Verzeichniß wird, mit einer Empfangsbescheinigung ver⸗ sehen, sogleich zurückgegeben und ist bei Aushändigung der Zinsscheine wieder abzuliefern. Formulare zu diesen Verzeichnissen sind bei den gedachten Provinzialkassen und den von den Königlichen Regierungen in den Amts⸗ blättern zu bezeichnenden sonstigen Kassen unentgeltlich zu haben.

Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Erlangung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die .gS⸗ scheinanweisungen abhanden gekommen sind; in diesem Fane sind die Schuldver eibungen an die Kontrole der Staats⸗ 8

1891.

papiere oder an eine der genannten Provinzialkassen mittels besonderer Eingabe einzureichen. Berlin, den 9. November 1891. Königliche Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow.

uung.

Im Interesse der Eigenthümer, Nießbraucher und Administratoren der im Weichbilde der Stadt Berlin ge⸗ legenen Gebäude wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß den Königlichen Kataster⸗Aemtern:

Berlin I Centrum Kl. Präsidentenstr. 7,

Berlin I Nordost desgl. 8 Berlin I Nordwest Stendalerstr. 32, Berlin I Süd Katzbachstr. 5, für deren Geschäftsbezirk bei Vermeidung der im §. 17 ldes Gesetzes vom 21. Mai 1861 Gesetz⸗Samml. Seite 317 angedrohten Strafen, soweit dieses noch nicht geschehen ist, gemeldet werden müssen: 3

1) bis Ende Dezember 1891: die vom 1. April 1889 bis 31. März 1890 benutzbar bezw. bewohnbar gewordenen Neubauten bezw. Vergrößerungs⸗ hauten (Aufsetzen eines Stockwerkes, Anbau eines Gebäude theiles ꝛc.), 2) bis Ende Juni 1892: die vom 1. April 1891 bis 31. März 1892 eingetretenen bezw. noch eintretenden Veränderungen in der Einrichtung oder in der Benutzung, wonach bisher ausschließlich oder vor⸗ zugsweise zum Gewerbebetriebe dienende Gebäude vorwiegend zum Bewohnen verwendet werden. Berlin, den 7. November 1891. Königliche Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin.

Pfahl.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Da sich herausgestellt hat, daß die Zahl der in der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz vorhandenen, bereits geprüften Anwärter für den Gemeinde⸗Forstverwaltungsdienst im Verhältniß zu der Zahl der überhaupt in diesen beiden Pro⸗ vinzen vorhandenen Gemeinde⸗Oberförsterstellen übermäßig groß ist, sodaß die Aussichten füc die Zukunft dieser Anwärter und in noch höherem Grade der jungen Leute, die jetzt etwa noch in die Vorbereitung für diesen Dienst eintreten sollten, überaus ungünstige sind, haben wir bereits unter dem 9. Juli v. J., um einer weiteren Ueberfüllung jener Laufbahn vorzubeugen, angeordnet, daß

1) außer den jetzt bereits im Vorbereitungsdienst beschäf⸗ tigten Anwärtern für den rheinisch⸗westfälischen Gemeinde⸗ Oberförsterdienst keine weiteren Kandidaten mehr zu der Spezialprüfung für diesen Dienst zugelassen und

2) keine neuen Aspiranten zu dem Vorbereitungsdienst für diese Laufbahn angenommen werden sollen.

Neuerdings scheint es, als ob einzelne junge Leute, die in anderen Provinzen zur Forstlehre zugelassen sind, annehmen, daß sie damit auch zum Vorbereitungsdienst für die spezielle 1uu*] Gemeinde⸗Oberförsterlaufbahn zugelassen eien.

Wir bestimmen daher, daß den jungen Leuten, welche in die Forstlehre einzutreten wünschen, ohne den Anforderungen für die Staats⸗Forstverwaltungslaufbahn oder für die Er⸗ dienung von zu genügen, zu⸗ nächst zu Protokoll zu eröffnen ist, daß aus der erfolgten An⸗ nahme in die Forstlehre ein Anspruch auf Zulassung zum Vorbereitungsdienst für die besondere rheinisch⸗westfälische Gemeinde Oberförsterlaufbahn nicht hergeleitet werden dürfe.

Gleichzeitig werden die Herren Ober⸗Forstbeamten veran⸗ laßt, in die ihrerseits zu ertheilenden Annahmeatteste in Zu⸗ kunft einen entsprechenden Vermerk aufzunehmen.

Berlin, den 28. Oktober 1891.

Der Minister des Innern. Der Minister für Landwirth⸗ Herrfurth. schaft, Domänen und Forsten. von Heyden.

An sämmtliche Königliche Regierungen.

ʒDem Kreis⸗Thierarzt Leistikow zu Genthin ist, unter Entbindung von seinem gegenwärtigen Amt, die Kreis⸗Thier⸗ arztstelle für die Kreise Liegnitz (Stadt und Land) und Jauer, mit dem Amtssitz in Liegnitz, verliehen und ihm zugleich die kommissarische Verwaltung der Departements⸗Thierarztstelle für den Regierungsbezirk Liegnitz übertragen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

„Der praktische Arzt Dr. Israel in Gnesen ist zum

Featznßgfits des Kreises Fischhausen, mit dem Wohnsitz in Fischhau en, ernannt worden.