3 unfall und Invaliditätz⸗c. Versicherung.
146195] 146187]
Aetien⸗Lagerbier⸗Brauerei zu Schloß⸗Chemnitz.
[46276]
Generalversammlung der Tondernschen Bictoria⸗Branerei 28. Nov. d. J., Abends 8 Uhr, in Stadt Hamburg in Tondern.
Tagesordunng:
[46055] Oeffeutliche Zustellung.
Der Grundbesitzer Josepb Schzecina zu Pschow, vertreten durch den Rechtsanwalt Kozlowski zu Loslau, klagt gegen den Franz Sowik aus Pschow,
[46090] Oeffentliche Zustellung. Die verwittwete Rentner Josefa Blümel, geb.
Balder, zu Patschkau, vertreten durch den Rechts⸗
anwalt Dr. Nicolaus zu Münsterberg, klagt gegen
b. des seinerzeitigen Schulgeldes sowie der Krank⸗ heits⸗ und Beerdigungskosten, wenn das Kind innerhalb der Alimentationsperiode erkranken oder sterben sollte,
Landauer Gasbereitungs⸗Gesellschaft. Laut heutigem Generalversammlungsbeschluß wurde die Dividende auf ℳ 10.— per Fl. 100.—
Nominalaktienkapital festgesetzt und kann bei dem Bankhause Müller & Weyland hier g den Dividenden- schein pro 1890/91 in Empfang genommen werden. 8 “ Fgrgng
c. einer Kindbettkostenentschädigung von 20 ℳ,
IV. Tragung der Kosten des Rechtsstreits
zu verurtheilen;
v. das Urtheil bezüglich der Kindbettkostenentschä⸗ digung sowie der Alimenten für die Zeit nach der Erhebung der Klage und für das diesem Zeit⸗ punkt vorausgehende letzte Vierteljahr für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Die Klagspartei ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Bamberg I. zu dem von diesem auf Mittwoch, 30. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 6 anberaumten Termin.
Der Klagspartei wurde das Armenrecht bewilligt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gegeben. 4
Bamberg, den 7. November 1891. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Bambberg. I.
(L. S.) Der K. Sekretär: Ott.
[460582 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Ausgedingers Josef Nur zu Rad⸗ liner Huben bei Mießkow gegen die Wirth Michael Walny'schen Eheleute, unbekannten Aufenthalts, wegen rückständiger Altentheilsleistungen ꝛc. ist der auf den 30. November 1891, Vormittags 11 Uhr, anberaumte Termin aufgehoben und ein neuer Termin auf den 25. Januar 1892, Vormit⸗ tags 9 Uhr, anberaumt.
Dieses wird unter Bezugnahme auf die Bekannt⸗ machung in Nr. 230 dieses Blattes (37042) zum Zwecke der öffentlichen Zustellung veröffentlicht.
Wreschen, den 4. November 1891.
Freymark,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[46089] Oeffentliche Zustellung.
Die zu Bonn unter der Firma Gebrüder David bestehende Handlung und deren Inhaber: 1) Moritz David, 2) Julius David, Kaufleute zu Bonn, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. August Cillix zu Bonn, klagt gegen den M. Wappen⸗ schmidt, Kohlenhändler, früher zu Adenau, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Be⸗ klagten, wegen käuflich erhaltener Waaren während der Jahre 1886 bis einschließlich 1891, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung eines Restbetrages von 89,14 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klage sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des zu er⸗ lassenden Urtdeils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Adenau auf Freitag, den 15. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
ietz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
146092] Oeffentliche Zustellung. Die Gutsbesitzerfrau Marie Adomeit zu Kau⸗ kehmen, vertreten durch den Rechtsanwalt Schiekopp, Kaukehmen, klagt gegen den Gutsbesitzer Gustav Zerrath von Joneiten, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Erstattung der dem Beklagten im Jahre 1890 leihweise übergebenen Gegenstände im Werthe von 87,40 ℳ und für ein zu lieferndes Fuder Stroh im Werthe von 15 ℳ mit dem An⸗ auf Zahlung von 102,40 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem Klagezustellungstage, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kaukehmen auf den 28. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[46097] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann August Kirchhoff zu Lage klagt gegen den Zimmermann August Grabe, früher in Strange, Amt Lage, jetzt abwesend und unbekannten Aufenthalts, wegen käuflich erhaltener Waaren aus den Jahren 1879 und 1880 mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 44 ℳ 36 ₰ nebst 5 % Verzugszinsen jährlich seit dem 1. Januar 1881 und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fürstliche Amtsgericht zu Lage i./Lippe auf Freitag, den 18. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lage, 7. November 1891.
Siebürger, i. V., Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
[46099] Oeffentliche Zustellung.
Die Ausgedinger Johann und Franziska Gizelski⸗ schen Eheleute zu Ostrowo, vertreten durch den Rechtsanwalt Thiel zu Wreschen, klagen gegen den Wirth Anton Gizelski, zuletzt zu Kornaty, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, aus dem gerichtlichen Kauf⸗ vertrage vom 23. Oktober 1882 auf Gewährung rückständigen Ausgedinges für die Zeit vom 1. No⸗ vember 1890 bis 1. August 1891, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten mittelst vorläufig vollstreckbaren Urtheils zur Lieferung von 1) 7 Centner Roggen oder Zahlung von 63 ℳ, 2) 1 ½ Centner Weizen oder Zahlung von 15 ℳ, 3) 75 Pfd. Buch⸗ weizen oder Zahlung von 4,50 ℳ. 4) 75 Pfd. Erbsen oder Zahlung von 6,75 ℳ, 5) 75 Pfd. Hafer oder Zahlung von 6 ℳ, 6) 2 Centner Kohlen oder Zah⸗ jung von 2 ℳ, 7) 2 Haufen Strauch nebst freier Anfuhr oder Zahlung von 10 ℳ, 8) 3 fetten Gänsen oder Zahlung von 18 ℳ, 9) 22 ½ Ellen Leinwand oder Zahlung von 9 ℳ, 10) 6 Liter Oel oder Zah⸗ lung von 4,80 ℳ, 11) ¾ Sack Salz oder Zablung von 5,50 ℳ, 12) Zahlung von 12,75 ℳ nach Abzug erhalten 4 Centner Roggen, 1 Centner Erbsen und 20 Ellen Leinwand, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wreschen auf den 8. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht mit dem Bemerken, daß die Einlassungsfrist 14 Tage beträgt.
„Freymark, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
den Landwirtd Franz Beier aus Niederkunzendorf, zuletzt in Colo in Nord⸗Awerika, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ertheilung einer Löschungs⸗ bewilligung, mit dem Antrage: den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen, in die Löschung des für ihn auf Nr. 9 Nieder⸗Kunzendorf Abtheilung III. Nr. 13 eingetragenen unverzinslichen Ausstattungsgeldes von 150 ℳ zu willigen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar n erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Münsterberg, Zimmer Nr. 20, auf den 26. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Münsterberg, Schles., den 9. November 1891. Zwirner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[46095) DOeffentliche Zustellung. “ Der Maschinenfabrikant Felix Huebner zu Liegnitz, vertreten durch Rechtsanwalt Wagner zu Graudenz, klagt gegen den vormaligen Pächter David Loenser, früher zu Sarosle, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, 1) darin zu willigen, daß der Rest des Erlöses von 40 ℳ 41 ₰ aus der gerichtlichen Versteigerung einer Dreschmaschine und einer Reinigungsmaschine, welcher bei der Königlichen Regierung zu Marienwerder im Sommer dieses Jahres zu einer Tomrell⸗Loenserschen Streitmasse hinterlegt ist, nebst allen Hinterlegungszinsen an Kläger ausgezahlt werde, 2) oder Beklagten zur Zahlung von 60 ℳ zu verurtheilen, 3) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Graudenz auf den 3. Februar 1892, Vor⸗ mittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Graudenz, den 3. November 1891.
Wrede, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[46093] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Eugen Schwarzmann & Kaiser, Spe⸗ ditions⸗ u. Niederlagegeschäft zu Straßburg i/E., Klägerin, klagt gegen den Bieragenten Eugen Köhler, früher zu Straßburg i /E, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagten, für Lagergelder, Baarvorschüsse und nicht eingelöste Nachnahmen, mit dem Antrage auf Verurtheilung desselben zur Zahlung von 278,15 ℳ nebst Zinsen zu 5 % vom Tage der Zustellung des Zahlungs⸗ befehls — 14. August 1891 — an, Tragung der Kosten des Rechtsstreits und vorläufige Vollstreck⸗ barkeitserklärung des Urtheils und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Straß⸗ burg i./ E. auf Samstag, den 19. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, im Civilsitzungs⸗ saal. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schönbrod, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[46098] Oeffentliche Zustellung. Der Maurer Wilhelm Dehning zu Hermannsburg klagt gegen 3
1) die Ehefrau des Missionars H. Meyer, Jo⸗ hanne, geb. Witte, in Lincoln⸗Lagau Co — Illinois in den Vereinigten Staaten von Nordamerika,
2) die Ehefrau des Missionars Thomas Jensen, Caroline, geb. Witte, in Linokane — near Zeerust — Transvaal in Süd⸗Afrika,
als Erden ihrer weiland Mutter, der Wittwe des Hauswirths August Witte, Sophie Marje, geb. Kaiser, zu Hermannsburg, aus dem Kaufkontrakte vom 3. Oktober 1888 auf Auflassung eines Theiles der der Wittwe Witte aus dem Röhler'schen Nach⸗ lasse zu Hermannsburg mitzugefallenen Grundstücke, mit dem Antrage, die beiden Beklagten schuldig zu verurtheilen, zu bewilligen, daß er als neuer Eigen⸗ thümer des ihnen an dem Grundstück Kartenblatt 2 Parzelle 303/176 des Gemeindebezirks Hermannsburg zur Größe von 8,27 ar zustehenden ideellen Antheils von je 1½4 im Grundbuche von Hermannsburg ein⸗ getragen werde, und ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Bergen bei Celle auf den 2. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bergen b. Celle, den 7. November 1891.
eese, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[46057] Oeffentliche Zustellung.
1) Die Theresia Weiß, Wittwe von Georg Ludwig Matern, ohne Gewerbe; 2) Eugenie Matern, ledig, ohne Gewerbe; 3) Julie Matern, ledig, ohne Ge⸗ werbe; 4) Emil Matern, ledig, ohne Gewerhe; 5) Julius Matern, ledig, ohne Gewerbe; 6) Pauline Matern, Ehefrau von Josef Weinling, und Letzterer selbst der ehelichen Gütergemeinschaft wegen, ad 1. bis 5 zu Willgottheim, ad 6 zu Pfettisheim, die Wittwe Matern handelnd wegen der zwischen ihr und ihrem verlebten Ehemanne bestandenen Güter⸗ gemeinschaft und die Kinder Matern als einzige Erben ihres verlebten Vaters Georg Ludwig Matern, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Petri, klagen gegen Ludwig Gall, Schuhmacher, angeblich in Paris, nähere Adresse jedoch unbekannt, mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 505,27 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem Klagetage zu bezahlen, demselben die Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen eines Arrestbefehls vom 12. Dezember 1890 aufzuerlegen und das Urtheil eventuell gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i./ Els. auf den 13. Jannar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor⸗ geladen, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die Einlassungsfrist ist auf eine Woche abgekürzt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
(L. S.) Der Landgerichts⸗Sekretär.
deer für ihn auf der Besitzung Blatt 48 Pschow
demnächst in Russisch⸗Polen wohnhaft, gegenwärtig unbekannten Aufenthalts, auf Löschungsbewilligung der für den Franz Sowik auf dem Grundstück Blatt 48 Pschow in Abtheilung III. Nr. 2 aus dem Vertrage vom 23. Juni 1876 eingetragenen Kauf⸗ resp. Erbegelder von 300 ℳ mit dem Antrage: 1u“
den Beklagten zu verurtheilen, in die Löschung
Abtheilung III. Nr. 2 eingetragenen Dreihundert Mark im Grundbuche zu willigen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Loslaun, Zimmer Nr. 1, auf den 29. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. I. C. 363/91. 2. Loslau, den 7. November 1891.
Czyba, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[46211] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Klempnermeister Minna Preiß zu Königshütte, vertreten durch den Rechtsanwalt Berger ebenda, klagt gegen den Privatsekretär Felix Scholtz, früher zu Königshütte, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rückständiger Wohnungsmiethe und Kostgeld aus dem Monat Juli 1891 mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtel zur Zahlung von 244 ℳ 50 ₰ — in Worten: Vier und zwanzig Mark fünfzig Pfennige —, sowie zur Tragung der Kosten zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Königshütte auf den 24. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Königshütte, den 9. November 1891. Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[46213] Oeffentliche Zustellung.
Der Hch. Werner auf der Kupfermüble bei Wies⸗ baden, vertreten durch den Justizrath Scholz zu Wiesbaden, klagt gegen den August Seibel zu Wiesbaden, dermalen mit unbekanntem Aufenthalt, aus in den Monaten September und Oktober 1891 käuflich geliefertem Brod, mit dem Antrage, den Verklagten kostenfällig zur Zahlung von 92 ℳ 40 ₰ nebst 5 % Verzugszinsen vom Tage der Zu⸗ stellung der Klage zu verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht III. zu Wies⸗ baden auf den 11. Febrnar 1892, Vormittags 9 Uhr, in das Haus Marktstraße 1/3, Zimmer Nr. 18. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wiesbaden, den 4. November 1891.
auer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.
46056] 1 Kaiserliches Landgericht Straßburg i. / Els. Die Louise Kiefer, Ehefrau des Ackerers Josef Beyhurst zu Limersheim, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Jerschke, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann, mit dem Antrage: die Gütertrennung zwischen den Parteien auszusprechen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. “ Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der I. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 29. Dezember 1891, Morgens 10 Uhr, bestimmt. — 8 8 (L. 8.) Der Landgerichts⸗Sekretär: Krümmel.
[46102]
Die Ehefrau des Dachdeckers Jacob Wingen, Catharina, geborene Hartel, zu Köln, Prozeßbevoll⸗ mächtigter Rechtsanwalt Dr. Mannheim in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verbandlung ist bestimmt auf den 4. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, Erste Civil⸗ kammer.
Köln, den 7. November 1891. Der Gerichtsschreiber: Rustorff
[46103] — Die Ehefrau des geschäftslosen Wilhelm Raaf zu Köln, Catharina, geborene Massong, Prozeß⸗ bevollmächtigter Rechtsanwalt Carl Trimborn in Köln, klagt gegen ihren EChemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 4. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, Erste Civil⸗ kammer. Köln, den 7. November 1891.
Der Gerichtsschreiber: Rustorff. 8
[46101]
Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 16. Ok⸗ tober 1891 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Johann Krein, Cigarren⸗ und Papier⸗ händler, früher zu Mülheim am Rhein, jetzt zu Kalk wohnhaft, und Maria Anna, geborene Hölzer, da⸗ selbst aufgelöst worden. Mit der Auseinandersetzung ist der Rotar Le Hanne zu Köln beauftragt.
Köln, den 9. November 1891.
Der Gerichtsschreiber Schulz.
[46104]
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 7. Ok⸗ tober 1891 ist zwischen den Eheleuten Handels⸗ mann Robert Nenwald und Sara, geb. Selig⸗ mann, zu Krefeld die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 24. Juni 1891 ab ausgesprochen worden.
Düsseldorf, den ee gan 1891.
Keine.
R☚Ꝙmnmn ——O—ͦõZZ— — -— —’—
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Keine.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi legii vom 30. Juni 1889 im Beisein eines Notars stattgehabten Ausloosung der planmäßig zum 1. Mai 1892 zu tilgenden Kreis⸗Anleihescheine des Kreises Brieg, I. Ausgabe, sind die fol⸗ genden Appoints gezogen worden und zwar: Buchstabe B. Nr. 252 über 500 ℳ,
Buchstabe C Nr. 313 499 515 525 551 630 744 746 774 781 797 und 814 über je 200 ℳ
Die betreffenden Kreis⸗Anleihescheine werden den Inhabern zur Einlösung am 1. Mai 1892 mi dem Bemerken gekündigt, daß von diesem Termine
aufhört. Die Einlösung der letzteren erfolgt zweck
mäßig schon am 2. Januar 1892 bei der Kreis
Kommunalkasse zu Brieg. 8
Mit den gekündigten Anleihescheinen sind auch di
dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeits
termine nebst Anweisung zurückzuliefern. Für di
fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapita
abgezogen.
Brieg, den 4. November 1891.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Brieg. (Unterschrift), Landrathsamts⸗Verwalter.
——-⸗ ————'
6) Kommandit⸗Gesellschaften
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Mecklenburgische Kali Salzwerke Jessenitz.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschat werden hierdurch zu einer am Montag, den 14. Dezember 1891, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Kouferenz⸗ Saale der Commerz & Disconto Bank in Hamburg (Eingang Alte Börse Nr. 2) statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. 8 Tagesorduung: 1) Reduktion des Aktien⸗Kapitals. 2) Abänderungen der Statuten. b 3) Wahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern. Die Eintritts⸗ und Stimmkarten können von den in das Aktienbuch der Gesellschaft eingetragenen Aktionären bis zum 12. Dezember a. c. gegen Vor⸗ zeigung ihrer Antheilsbescheinigungen im Effekten⸗ bureau der Commerz & Disconto Bank in Hamburg entgegengenommen werden Bergwerk Jesseuitz (Mecklb.), den 10. November 1891. Der Vorstand. Nettekoven. Gf. Baudissin.
[46198]
Freiburg i. B. den 5. Dezember 1891, Nach⸗ mittags 4 Uhr, findet in den Räumen der Gesellschaft, Schiffstraße Nr. 7, II. Stock, die diesjährige V. ordentliche Generalversamm⸗ lung statt. 3
Samstag,
Tagesordunng: 1) Vorlage der Bilanz. 8 2) des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths. 3) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns. 8 4) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths. . 5) Pbänderung des §. 17 der Gesellschafts⸗ statuten. 6) Wahl zweier Aussichtsrathsmitglieder lt. §. 22. Die Eintrittskarten können gegen Vorzeigung der Aktien bei der Rheinischen Creditbank in Mann⸗ heim und deren Filialen in Freiburg, Heidelberg, Karlsruhe und Konstanz bis zum 30. November d. J. nebst Geschäftsbericht in Empfang genommen werden. Freiburg i./ B., den 10. November 1891. Der Aufsichtsrath.
2 uerei⸗Gesellschaft Wiesbaden, Wiesbaden.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 2. Dezember c., Nachmittags 3 Uhr, im Bureau der Brauerei stattfindenden III. ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 6
1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes über das Geschäftsjahr 1890/91 unter Vorlegung des Revisionsbefundes.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.
3) “ des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes.
der Revisoren.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung theilnehmen wollen, werden er⸗ sucht, ihre Aktien bis spätestens den 30. No⸗ vember I. J. auf dem Burean der Branerei anzumelden und daselbst die Eintrittskarten zur Ge⸗ neralversammlung in Empfang zu nehmen.
Wiesbaden, den 10. November 1891.
rand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts “ 1
“
Der Vorstand.
ab die Verzinsung der gekündigten Anleihescheine
1) Bericht und Rechnungsablage für das Be⸗ triebsjahr 1890/91. — 2) Wahl für die nach der Ordnung ausscheidenden 1 Mitglieder von Vorstand und Aufsichtsrath. Tondern, Nov. 11. 1891.
Tondernsche Victoria⸗Brauerei. N. J. Petersen.
[46277]
Bayerische Bierbrauerei Gesellschaft
vormals H. Schwartz Speier.
Die diesjährige VI. ordentliche General⸗ versammlung findet Donnerstag, den 3. De⸗ zember 1891, Vorm. 11 Uhr, im Locale der Restauration „Gambrinus“ in Speier statt.
Tagesordunng: 1) Vorlage des Geschäfts⸗ und Prüfungsberichtes. 2) Vorlage der Bilanz und Vorschlag zur Ge⸗ winnvertheilung. 1 3) Ertbeilung der Entlastung an Direktion und Aufsichtsrath.
Die Herren Aktionäre werden hierzu höflichst ein⸗ geladen und ersucht, ihre Aktien längstens bis zum 30. November auf unserem Comptoir vorzulegen, wogegen die Eintrittskarten ausgeliefert werden.
Die Bilanz, sowie die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegt auf dem Bureau der Brauerei zur
Einsicht auf. 8
Speier, den 10. November 1891. Der Aufsichtsrath. Ph. Serr, II. Vorsitzender.
[46273]
Die Aktionäre der Celler Schirmfabrik vorm. Gebrüder Hugo zu Celle werden zu der am Sonnabend, den 28. November 1891, Mit⸗ tags 1 Uhr, in der „Union“ hierselbst statt⸗ findenden neunzehnten ordentlichen General⸗ versammlung damit eingeladen.
Gegenstände der Berathung und Beschlußfassung bilden die im § 28 Nr. 1—4 des Gesellschafts⸗ statuts vorgeschriebenen Angelegenheiten.
Die Theilnahme an der Generalversammlung ist durch eine Anmeldung und Vorzeigung der Aktien bedingt, welche innerhalb der drei letzten Werktage vor der Generalversammlung bei dem Vorstande der Gesellschaft erfolgen muß.
Der Geschäftsbericht und die Bilanz liegen zur Einsicht der Aktionäre auf dem Bureau der Gesell⸗ schaft aus.
„Die Herren Aktionäre werden hiermit zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 5. Dezember a. c., Nach⸗ mittags 4 Uhr, in Oehme’s Restaurations⸗
Activa.
Bilanz ver 30. Juni 1891.
Passiva.
geladen.
lokal zum „Schloßgarten“ hier, ergebenst ein⸗
Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Vortrag des Geschäftsberichts. 2) Anträge des Aufsichtsraths: a. auf Entlastung des Vorstandes, b. auf Gewinn⸗Vertheilung in Gemäßheit des Berichtes, 3) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben nach H§. 26 der Statuten ihre Actien bei dem das Protokoll führenden Notar zu hinterlegen. 82 Das Versammlungslokal wird ½4 Uhr geöffnet 46179 und um 4 Uhr geschlossen, von wo ab d t — nicht weiter gestattet ist. Chemnitz, am 10. November 1891.
Zutrit
Der Vorstand.
ℳ 2₰ 1) An Immobilien⸗Konto: b ℳ 380848 69 Ab amortisirt „ 144158.35 2) An Kassa⸗Konto 3) „ Debitoren.. 4) „ Waaren⸗Conto
236690 34 370,46 1190 21 818216
83I Landanu, 7. November 1891.
8
1) Per Aktien⸗Kapital
Ab zurückbezahlt.
Fl. 98000.— 14700.—
8 8 F S2300.— Dividenden⸗Konto à ℳ 10.— per Fl. 100.—
Reserve⸗Konto . . .. Amortisations⸗Konto Tantième⸗Konto. Bankschuld
Der Verwaltungsrath.
142800 — 9800 —
26255 23 833 30 202 98
67541 60
EIv
Activa.
Aetienbrauerei Hildburghausen.
Passiva.
Immobilien⸗ und Mobilien⸗Conto.
[46280]
höfl. einzuladen.
gewinnes.
Parkbrauereien
Zweibrücken⸗Pirmasens. vorm. Schmidt — Jacoby & Seitz.
Wir beehren uns hiermit die Herren Aktionäre zu der am Montag, den 7. Dezember 1891, Nach⸗ mittags 2 Uhr, in unserem Geschäftslokale zu Pirmasens stattfindenden
dritten ordentlichen Generalversammlung
Tagesordnung:
3) Ertheilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrath. Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist
Inventar⸗ und Fastage⸗Conto 1 Materialien⸗ und Feuerungs⸗Conto. vaneha, Vieh⸗ und Wagen⸗Conto. asse und Wechsel⸗Conto 1
.“]; Vorausbez. Stadtsteuer. Guthaben an Kunden. .
„ Bankieern Activ⸗Hypotheken und Effecten
Debet.
Gewinn- und Berlust
ℳ ₰ .284011 09 35975 22 14570 61
9347 55
1150 66 33872 50
2363 01 43509 01 .35880 80 . [103796 62 564477 07
Actien⸗Capital. Passiv⸗Hypotbeken Prioritäts⸗Anleihen. Diverse Creditoren .
Reservefond - Abschreibungsfond Gewinn. 8
Unerhobene Anleihezinsen.
vö 120000 00 154535 48 192000 00 7081 34 2860 25 30000 00 28000 00
587477 07
1) Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie des Berichtes des Aufsichtsrathes.
2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Rein⸗
Materialien und Feuerung. Pech, Glasur und Eis . . Steuern und Handlungsunkosten Geschirrunkosten und Abnutzung Gehalte und Léöhne .. Zinsen, Decorte und Verluste. Abschreibungen.
ℳ ₰ 95067 15 3052 47 29301 21 11067 56 14686 55 8040 40 7694 08
Bier⸗Erlös . Abfälle⸗Conto.
jeder Aktionär berechtigt und gewährt jede Aktie eine Stimme. Die Aktien sind zu diesem Zwecke bei den Kassen der Gesellschaft in Zweibrücken oder Pirmasens oder bei Herrn Eml. Schwarzschild]/ in Frank⸗ „ „ „ A. Merzbach ffurt a. M., „ „ Herren Eduard Loeb & Cie. in Neu⸗ stadt a./ Hdt. gegen Empfangsbescheinigung und Eintrittskarte bis
Dividende und Gewinnantheile
A. Götti
Der ng.
. 28000 00 197209 42
Nach Beschluß der Generalversammlung vom 8. November cr. Dividendenscheines Nr. 19 mit ℳ 54.— bei unserer Kasse wie bei den Herren Roth & Sohn i Meiningen vom 9. November cr. ab statt. 8 8
Hildburghausen, am 9. November 1891. —
8 8
“ B. Lommatzsch.
Ganter'sche Brauerei Gesellschaft,
4) Wahl zweier Aufsichtsraths⸗Mitglieder und
Celle, 11. November 1891. 8 8 Der Vorstand 8 der Celler Schirmfabrik vorm. Gebrüder Hugo. Wilh. Hugo. Josef Hugo.
.8.SS; zweiten Dezember 1891 zu egen. 9 Zweibrücken, den 9. November 1891. Der Aufsichtsrath. L. Brünisholz, Vorsitzender.
[46191]
Rechenschaftsbericht
Debet.
des Gasbel
auf das Betriebsjahr 1890 91.
euchtungs⸗Actien⸗Vereins Eibenstock
Credit.
[46203] Bilanz-Conto per 30. September 1891
Bilanz. Anlage⸗ und Baukapital. Reservefond
Amortisationsfond 4265
des Aetien⸗Bade⸗Etablissement in Kissingen.
Activa. ℳ ₰
1) Immobilien⸗Conto I.. 344060 45 2) Einrichtungs⸗Conto I. 61447 80 3) Einrichtungs⸗Conto II. 52310 45 4) Beleuchtungs Conto 4872 15 5) Effekten⸗Conto. 52960 90 6) Ein Debitor. . . . 41680,— 7) Immobilien⸗Conto II. 155918 15 ¹ setrie ss 9791 40
Passiva. ℳ 1) Aktien⸗Kapital⸗Conto ... 2) Hypothekanlehen⸗Conto I.. 3) Hypothekanlehen⸗Conto II.. 4) Gesetzl. Reservefonds⸗Conto . .. 5) Reserve⸗ bezw. Erneuerungsfonds⸗ 4“* 6) Dividenden⸗Conto. 7) Zinsen⸗Conto 8 8) Conto pro Diverse 9) Annuitäten⸗Conto. . . .. .. 10) Conto für Unterhaltungszwecke im 1111266“ 11) Tantismen⸗Conto... 12) Pensionsfonds Conto.. . 13) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. 37477 24 723041 30 723041 30 In Folge Beschlusses ordentl. Generalversammlung vom 7. November 1891 werde i Dividenden⸗Coupons Nr. 3 unserer Aktien mit je 20 — bezw. 100 ℳ am Samstag, den 9 vember l. Js. gegen Einlieferung der Coupons nebst einem nach deren Nummern geordneten Ver⸗ zeichnisse an unserer Kasse und bei Hrn. Friedrich Feustel eingelöst und speziell auf §. 8 unserer Gesellschaftsstatuten hingewiesen, wonach Coupons, welche innerhalb 5 Jahren von dem zu ihrer Erhebung bestimmten Tage an gerechnet nicht zur Einlösung kommen, zu Gunsten des Reservefonds der Gesellschaft verjähren. Die Einlösung der Coupons unserer Hypothek⸗Anlehen, sowie der ausgeloosten Obligationen fndet gleceseisisg att. De ansgelooft ele. Herr Leo Schmitt von hier wurde wieder 1 e Wa er Revisionskommissions⸗Mitglieder fiel auf die Herr 1 9 Boxberger und J. B. Bergmann. 3 öu“ “ Bad Kissingen, 9. November 1891. Der Vorstand des Actien⸗Bade⸗Etablissements in Bad Kissingen. Ph. Hailmann, Landrath, Vorsitzender.
11789 37
1461811 Aktienbrauerei Augsburg,
vormals J. M. Vogtherr in Augsburg. Bilanz am 31. August 1891.
111“*“ 685779 48 118626 52
396958 27 12000 — 14019 87
116205 36
Activa. Passiva.
4*“ Wirthschafts⸗Conto .. . .. Mobilien, Fässer, Maschinen und Pferde. 1““ Eisenbabnwagen . . . .. Baar, Bankguthaben und Effekten Diverse Debitoren ““ Debitoren für Bier Vorräthe. ““
Aktien⸗Kapital Hypotheken 14X“ Priorit.⸗Obligation. mit laufenden Zinsen Diverse Creditoren. Nichterhobene Dividende. Reservefonds⸗Conto Special⸗Reserve... 66722 44 Kgl. Hauptzollamt. 193777 13] Delcredere⸗Conto.
V Amortisations⸗Conto
Gewinn
130820 94 304930,— 154527 19 700,— 86325 42 40000 — 37926 50 200 — 84234 25 8 8 64419 77 1502082 07'p 8 1807083 07
Gewinn- und verlust-Rechnung. Kaben.
ℳ ₰ 3 ℳ ₰ . 23662 92Gewinn⸗Vortrag 3837 14 . [31973368]5 Miethen. . 13271/07 8 Nebenprodukte . [611109 06 V ückvergütung 116 8 46540/85 “ “ Eq11111192 böeebbö b u 536617 07 6õ2dsĩ7 õ7 ver Coupon Nr. 7 7 - Klopfer dabier ena,en unserer Aktien wird von heute an mit ℳ 70 bei dem Bankhause Gebrüder Angsburg, den 6. November 1891. Der Anfsichtsrath der Aktienbraunerei Augsburg. Der Vorsitzende: Herm auß.
Soll.
Abschreibungen. Gerste, Hopfen u. div. Materialien ͤ1ö146“
Gehalt, Löhne u. Malzaufschla
Versicherung, Steuern u. Unkosten insen..
ewinn
.257142 86 . 164571 46 . [193200⸗— 25714 29
16068 11
Guthaben an die Stadtgemeinde Eiben⸗ stock nach Abzug der Amortisations⸗ Lagerbestand von Beleuchtungsgegen⸗ ständen am 30. Juni 1891 . . 999 105743
1478
Amortisations⸗ Ursprüngliches Guthaben bei der Stadt⸗ gemeinde Eibenstock für die bei dem Bau der Gasanstalt bewirkte Ein⸗ richtung der Straßenbeleuchtung.
Saldo. 1175
3 Betriebs⸗
Für Gas zur Privatbeleuchtung zum Motorenbetrieb. „ „ zur Straßenbeleuchtung. “ „ Theerfässer.
ö1“
An Graspachtzins. 5* Bestand am 30. Juni 1891 an:
Kohlen .
Coaks
Theer.
Theerfässern Schwefelsäure. Spiritus. Retortengraphit. . schwefelsauren Ammoniak .
2
Beleuchtungs⸗Gegenstände⸗ Für gefertigte Beleuchtungs⸗Einrichtungen und verkaufte Beleuchtungsgegen⸗ 4*“ Waarenlager am 30. Juni 1891 .
Gewinn⸗ und Verlust⸗
Gewinn des Betriebs⸗Contos ... . „ Beleuchtungsgegenstände⸗
Ze11“
Zinsen des Reservefond
„ von Kassenbeständen.
Eibenstock, am 30. Juni 1891.
3090,— 76 9 ₰, zusammen 81 ℳ 80 ₰
7255 76
10005 20 923 76 3394 82 609 45 20 30 601 65 15,— 90,—
34 30 2714 — 433 80]%ꝙyB 212 50 Gas . 160/70 8 80
29 80 54 — 60 —
19388 08
1079 42 999 16 2078 58 3499 02 323 85 301 ˙03 22 7 88
ℳ Aktienkapital.. 5 Hypothekenschuld..... 76] Vermögen am 30. Juni 1891
20
16 12
Bestand des Amortisationsfonds am 30. Juni 1890 abzüglich der an die Inhaber der ausgeloosten 20 Aktien abzugebenden Antheile von je 4 ℳ
insen des Amortisationsfosds vom 1. Juli 1890 bis 30. Juni 1891
dba*“
Bon der Stadtgemeinde Eibenstock ge⸗ zahlte Zinsen vom 1. Juli 1890 bis DOo ED1“
9
Conto.
Kohlen .
S“
Betriebslöhne .
Laternenwärterlöhne. . . . .
Steuern, Abgaben, Schuldzinsen
Ortskrankenkassenbeiträge . 1
Invaliditäts⸗ u. Altersversicherungs⸗ beiträge 8 “
Theerassee
Ammoniak⸗Beschaffung.
verschiedene Ausgaben ...
stand am 30. Juni 1890 an:
82
„““ F3
22b2a2
Kohlen Coaks TWheer Theerfässern Schwefelsäure. Gewinn. 111“
8 Conto. Für gekaufte Beleuchtungs⸗Gegenstände und Arbeitslöhne . . . . ... Waarenlager am 30. Juni 1890 . 11AAA“*“
Conto.
Für Tantième an das Direktorium. . Für 4 % ige Dividende an die Aktionäre Zu baulichen Zwecke .. . . . . .
4
Das Direktorium. Dr. Körner.
Eibenstock.
Die am 6. November 1891 abgehaltene General⸗ versammlung hat die Jahresrechnung für 1890/1891 für richtig erklärt und die Dividende für dieses Betriebsjahr auf 4 % oder 3 ℳ — ₰ für jede “ — “ S .
Aktie festgesetzt. Die Auszahlung dieser Dividende Herfolgt gegen Rückgabe des Dividendenscheines 2 der III. Dividendenleiste in der Expedition des unter⸗ zeichneten Direktoriums. Eibenstock, am 9. November 1891. Gasbelenchtungs⸗Aktien⸗Verein Das Direktorium. Dr. Körner.