*
Die Uettnragung der Aktien ist an die Einwilli⸗ gung der Gesellschaft gebunden.
Es stehen zu den Aktien Litt. A. und B je 4 Stimmen und Litt. C. je 1 Stimme. Nur die⸗ jenigen Aktionäre dürfen die gesellschaftlichen Rechte ausüben, welche im Aktienbuche eingetragen sind.
Die Aktien Litt A. haben je 12 ½ Morgen Rüben zu bauen Die Aktien Litt. B. und C. haben eine gleiche Pflicht erst dann, wenn sie in die Hände dritter Personen gelangen (§. 7), bezw. wenn sie zu einer Aktie zusammengelegt sein werden. (§. 6 des Statuts.) 1 1
Die offene Handelsgesellschaft Zuckerfabrik Wall⸗ witz hat als Einlage in die Aktiengesellschaft eingebracht und letztere in Anrechnung auf das Grund⸗ kapital gegen Gewährung der Aktien Litt. A. und B das gesammte Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Zuckerfabrik Wallwitz, so wie dasselbe in den Büchern der Gesellschaft eingetragen steht, nämlich die sämmtlichen Grundstücke, die Zuckerfabrik und sonstigen Gebäude, sämmtliche Mobilien, Forde⸗ rungen, Werthpapiere, Wechsel und baare Gelder, alle weiteren Aktien und Rechte, sammt den Passiven und Verbindlichkeiten, so, wie Alles am 1. Mai 1891 stand und lag, Alles zum Reinwerthe von 540 000 ℳ übernommen.
Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern, welche für den ersten Vorstand nicht Aktionäre zu sein brauchen. Er wird auf je 3 Jahre von der Gene⸗ ralversammlung gewählt. Alljährlich mit Beendi⸗ gung der ordentlichen Generalversammlung scheidet ein Drittel der Mitglieder oder, wenn die Zahl durch drei nicht theilbar ist, Eine Person über dieses Drittel aus. Der Vorstand vertritt die Gesellschaft dergestalt, daß mindestens je zwei Mitglieder, worunter sich der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter befin⸗ den muß, der Firma ihre Namen beifügen.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrath in den Gesellschaftsblättern.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, und zwar die des Aufsichtsraths unter der Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters, die des Vor⸗ standes unter der Unterschrift der Mitglieder des Vorstandes.
Die Gründer der Gesellschaft sind: die offene Handelsgesellschaft Wallwitz zu Wallwitz, der Oberamtmann Ferdinand Wagner zu Petersberg, der Rentier Franz Lauch zu Teicha, der Landwirth August Strumpf zu Möderau,
) der Rentier Eduard Sickert zu Trebitz, und haben dieselben sämmtliche Aktien übernommen.
Der Vorstand besteht aus:
1) dem Gutsbesitzer Wilhelm Strumpf aus Möderau,
2) b Gutsbesitzer Gottlob Brömme aus Nehlitz,
3) dem Gutsbesitzer Karl Krienitz aus Dachritz.
Der Aufsichtsrath besteht aus:
) dem Gutsbesitzer Wilhelm Stoebe aus Teicha,
2) Fens 1 hefiget Ernst Goldacker aus Tre⸗
iitz aà /2 . ) dem Oberamtmann Ferdinand Wagner aus
8 Petersberg,
4) dem Gutsbesitzer Otto Conrad aus Dachritz,
5) dem Gutsbesitzer Otto Wittmann aus Nehlitz.
Als Revisoren haben fungirt:
1) der Mühlenbesitzer Karl Jung in Halle a./S.,
2) der Kommerzienrath R. Steckner in Halle a /S.
Löbejün, den 5. November 1891.
Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. Handelsregister [46147] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.
Der Kaufmann Adolf vom Heede zu Halver hat für seine zu Halver bestehende, unter der Nr. 479. des Firmenregisters mit der Firma vom Heede & Comp. eingetragene Handeleniederlassung den Kaufmann Paul vom Heede zu Haus deide bei⸗ Halver als Prokuristen bestellt, was am 7. Novem⸗ ber 1891 unter Nr. 269 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist
Zuckerfabrik
[46150] Meiningen. Die Firma „Eugenie Ober⸗ müller, Putzwaarengeschäft“ (Nr. 247 des Han⸗ delsregisters) ist erloschen. Meiningen, 7. November 1891. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. v. Bibra.
Memel. Handelsregister. [46149] Der Kaufmann Wilhelm Moosler von hier hat für seine Ehe mit Johanna Junker durch Vertrag vom 5. November 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 6. d. Mts. in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. 1 Memel, den 7. November 1891. 8 Königliches Amtsgericht. 145951] -Gladbach. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 423, woselbst die unter der Firma Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd, Transport⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft zu M.⸗Glad⸗ bach bestehende Akttengesellschaft eingetragen ist, vermerkt worden: Gemäß des von dem Königlichen Notar Lückerath in M.⸗Gladbach am 25 Septem⸗ ber 1891 oufgenommenen Protokolls über die an diesem Tage stattgehabte Sitzung des Aufsichtsraths der Gesellschaft ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Kommerzienraths Wolff zu M. ⸗Gladbach der Fabrikbesitzer Friedrich Busch in M.⸗Gladbach zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. Diese Neuwabl gilt für die Zeit bis zur General⸗ welche spätestens im Mai 1892 statt⸗ ndet.
M.⸗Gladbach, den 4. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Beglaubigt: Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[45950] M.-Gladbach. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 529, woselbst die unter der Firma Rheinisch⸗ Westfätische Rückversicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft zu M.⸗Gladbach bestehende Aktien⸗ gesellschaft eingetragen ist, vermerkt worden: Gemäß des von dem Königlichen Notar Lückerath in
M.⸗Gladbach am 25. September 1891 aufgenommenen!
Protokolls über die an diesem Tage stattgehabte Sitzung des Aufsichtsraths der Gesellschaft ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Kommerzien⸗Raths Wolff zu M⸗Gladbach der Fabrikbesitzer Friedrich Busch in M.⸗Gladbach zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. Diese Neuwahl gilt für die Zeit bis zur General⸗ versammlung, welche spätestens im Mai 1892 statt⸗ ndet. 1““ 8 M.⸗Gladbach, den 5. November 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Beglaubigt: Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [46148] M.-Gladbach. In das Prokurenregister ist unter Nr 840 die für das unter der Firma Bresser & Seiffert zu M.⸗Gladbach bestehende Handels⸗ geschäft dem zu M. Gladhach wohnenden Kaufmann Heinrich Bröcking ertheilte Prokura eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 6 November 1891. Königliches Amtsgericht. III. Beglaubigt: Schwacke, 1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [46217] Nassau. In das hiesige Gesellschaftsregister wurde heute unter lfd. Nr. 10 folgender Eintrag gemacht: 1) Firma: Nassauer Farbenfabrik Böttcher & Winter zu Nassau. 2) Sitz der Gesellschaft: Nassau. 3) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Alfred Böttcher von hier und 2) Carl Winter von Siegen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter voll und gleich berechtigt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. November 1891 am 7 November 1891. (Akten über die Gesell⸗ schaft Band I. Nr. 1)
Nassau, den 6. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
[46160] Neunbrandenburg. In das hiesige Handels⸗ register ist Fol. 189 Nr 182 das Handelsgeschäft des Kaufmanns Jean Collin in Neubrandenburg unter der Firma Jean Collin mit dem Sitze zu Neubrandenburg heute eingetragen worden.
Neunbrandenburg, 6 November 1891.
Großherzogliches Amtsgericht. II. Scharenberg. Nordhausen. Bekanntmachung. [46161]
Die unter Nr. 1015 eingetragene Zweignieder⸗ lassung der Firma Martin Schiff ist in unserem Firmenregister gelöscht worden.
Nordhausen, den 7. November 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II
oldenburg. [45952] 1u“” Oldenburg, th. I.
In das Handeleregister ist auf Seite 85 Nr. 158 zur Firma „Warps⸗Spinnerei und Stärkerei zu Oldenburg“ eingetragen: 1
In den außerordentlichen Generalversammlungen der Aktionäre vom heutigen Tage, und zwar:
1) der Inhaber von Stamm⸗ und Prioritä aktien gemeinschaftlich, “ 2) der Inhaber von Stammaktien, 3) der Inhaber von Prioritätsaktien sind folgende Aenderungen bezw. Ergänzungen des Statuts einstimmig beschlossen worden:
I. Der §. 5 der Statuten erhält folgenden Zu⸗ satz: „Im Falle weiteren Bedarfs ist die Gesellschaft berechtigt, weitere bis zu 400 Stück Prioritätsaktien zweiter Emission à 1000 ℳ auszugeben, welche vor den Stammaktien und Prioritätsaktien erster Emission wiederum bezüglich des Kapitals und der Dividende bevorzugt sind (§§. 29 u. 31. d. St.).
Der §. 29 erhält folgenden Zusatz: „Für das Verhältniß der Prioritätsaktien erster Emission zu denjenigen zweiter Emission gelten dieselben Bestim⸗ mungen, wie für das Verhältniß der Stammaktien zu den Prioritätsaktien erster Emission, so daß also die Prioritätsaktien erster Emission erst dann zum Bezuge der laufenden oder rückständigen Dividenden kommen, wenn zuvor die Prioritätsaktien zweiter Emission mit laufenden und etwa rückständigen Dividenden befriedigt sind.“
Im §. 31 wird der erste Satz bis „befriedigt“ ersetzt durch folgende Bestimmung:
Bei der Auflösung der Gesellschaft werden zunächst die Prioritätsaktien zweiter Emission aus der Liqui⸗ datione masse zum vollen Nennwerthe unter Hinzu⸗ rechnung etwaiger Rückstände an Vorzugsdividende und zuzüglich 5 % Zinsen des Nominalkavitals vom Zeitpunkte der letztgezogenen Jahresbilanz ab, be⸗ friedigt.
Sodann werden die Prioritätsaktien erster Emission ebenso mit Vorzugsdividenden und Zinsen befriedigt
Hierauf erhalten die Stammaktien gleichfalls bis zum vollen Nennwerthe zuzüglich 5 % Zinsen vom Zeitpunkte der letztgezogenen Jahresbilanz ab ihre Befriedigung
Der dann noch etwa verbleibende Rest wird unter alle Aktien pro rata vertheilt.“
II. Nach Zeichnung von mindestens 200 Stück Prioritätsaktien zweiter Emission wird das Kapital der gewöhnlichen Stammaktien von 800 000 ℳ herabgesetzt auf 400 000 ℳ durch Zusammenlegung von 2 Aklien à 1000 ℳ zu 1 Aktie à 1000 ℳ
Nach durchgeführter Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von 800 000 auf 400 000 ℳ wird der §. 5 der Statuten in der Weise geändert, daß in dem ersten Satze statt „800 000“„ und „800“ werden „400 000“ und „400“. ö
1891. Oktober 9.
8 Harbers.
1 ““ [46162] oldenburg i./Holstein. Bekanntmachung. Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 3 ein⸗ getragene Firma W. Merkel, Inhaber Kaufmann Wilhelm Heinrich Merkel in Oldenburg t / Holstein ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Oldenburg i./Holstein, den 6. November 1891. Königliches Amtsgericht. 86
Die Gesellschaft hat am beutigen Tage begonnen. “
oschersleben. Bekanntmachung. [46163]
In das hiesige Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 5. am 6. November 1891 eingetragen:
Sub Nr 52 die Firma Hirt & Krüger zu Oschersleben.
Gesellschafter sind: 1“ der Kaufmann Emil Hirt und der Kaufmann Fritz Krüger in Oschersleben.
Die Gesellschaft hat am 1. November 1891 be⸗ gonnen. 1
Oschersleben, den 6. November 1891.
Königliches Amtsgericht. “
Pless. Bekanntmachung. [46218] In unser Firmenregister ist heute unter der Nr. 229 die Firma Paul Fuchs in Pleß und als deren Inhaber der Brauereipächter Paul Fuchs in Pleß eingetragen worden. Pleß, den 9. November 1891. Königliches Amtsgericht.
Posen. Handelsregister. [46164]
In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 364 zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, daß die für die Handelsgesellschaft J. Moegelin zu Posen — Nr. 437 des Gesellschafts⸗ registers — dem Kaufmann Carl Hesse zu Posen und dem Kaufmann Ernst Malade daselbst ertheilte Kollektivprokura erloschen ist.
Ferner ist in unserem Prokurenregister zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr 367 ein⸗ getrogen worden, daß die Handelsgesellschaft J. Moegelin zu Posen — Nr. 437 des Gesellschafts⸗ registers — dem Kaufmann Carl Hesse zu Posen und dem Kaufmann Leonhard Backhaus daselbst Kollektivprokura ertheilt hat.
Posen, den 7. November 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Prenzlau. Bekanntmachung. [46165] Die Kaufleute Karl Schröder zu Prenzlau und
Hermann Schröder zu Schlabach bei Treuenbrietzen
haben für ihre hierselbst bestehende, in unserm Gesell⸗
schaftsregister unter Nr. 74 eingetragene Firma:
„Schröder & Co“
der verehelichten Kaufmann Schröder, Auguste, geb.
Umlauf, zu Prenzlau, Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 5. November 1891 am 7. November 1891 in unser Prokuren⸗ register eingetragen worden.
Prenzlau, den 7. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
[46166] Quedlinburg. Die unter Nr. 70 unseres Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura des Kaufmanns Bern⸗ hard Heinß zu Quedlinburg für die Firma Chr. Schilling in Quedlinburg ist erloschen.
Quedlinburg, den 5. November 1891.
Konigliches Amtsgericht. Hahn.
[46154] Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen:
Nr. 227. Firma Gebrüder Fack in Näherstille.
Inhaber der Firma sind:
1) der Lebküchner Carl Fack in Schmalkalden, 2) der Bierbrauer Alwin Fack in Schmalkalden.
Laut Anmeldung vom 2. November 1891 ein⸗ getragen am 5. November 1891.
Schmalkalden, den 5. November 1891.
Königliches Amtsgericht. 8 [46151] Schönberg i. Fürstenthum Ratzeburg.
Unter dem heatigen Datum ist in das hiesige Handelsregister sub Nr. 73 Fol. LX. eingetragen:
u H. Brinckmann.
rt der Niederlassung: Selmsdorf. 38
Name und Wohnort des Inhabers: Kaufma Jobann Heinrich Franz Brinckmann in Selmsdorf.
Schönberg i. Fürstenthum Ratzeburg, den 9. November 1891.
Großherzogliches Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn. 1
S
Schönberg i. Fürstenthum Ratzeburg.
Unter dem heutigen Datum ist in das hiesige Handelsregister sub Nr. 74 Fol. LXI. eingetragen:
Firma: J. A. Siebenmark.
Ort der Niederlassung: Schönberg.
Name und Wohnort des Inbabers: Kaufmann Joachim Adolph Siebenmark in Schönberg.
Schönberg i. Fürstenthum Ratzeburg, den 9. November 1891.
Großberzogliches Amtsgericht. Dr jur. E. Hahn.
8 [46152] Schönberg i. Fürstenthum Ratzeburg. Unter dem heutigen Datum ist in das hiesige Handelsregister sub Nr. 72 Fol. LIX. eingetragen: J. Niehus. rt der Niederlassung: Grieben. Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Joachim Niehus in Menzendorf bei Grieben. Schönberg i. Fürstenthum Ratzeburg, den 9. November 1891. Großherzogliches Amtsgericht Dr. jur E. Hahn.
Menzendorf bei
Stassfurt. Bekanntmachung. [45956]
In unserm Gesellschaftsrenister ist heute zufolge Verfügung vom 2. November 1891 eingetragen worden:
1) Laufende Nummer: 122.
2) Firma der Gesellschaft: C. A. Müller &
off. 3) Sitz der Gesellschaft: Staßfurt. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: b ie Gesellschafter sind: . 1) der Kaufmann Carl Albert Müller, 2) der Kaufmann Friedrich Hoff, Beide zu Staßfurt. Die Gesellschaft hat am 1. November 1891 be⸗ gonnen. 1 Zur Vertretung der Gesellschaft ist ei beiden Gesellschafter berechtigt. Staßfurt, den 2 November 1891.
Königliches Amtsgericht.
s45954] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 912 bei der Firma „Stettin⸗Posen⸗ Bromberger Dampfschleppschifffahrts⸗Gesell⸗ schaft“ zu Stettin Folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 12. Oktober 1891 ist die Auflösung und Liquidation der Aktiengesellschaft beschlossen. .
Zum Liquidator ist der Kaufmann Carl Jähkel zu Stettin bestellt.
Stettin, den 4. November 1891.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung XI.
Tarnowitz. Bekanntmachung. [46220] In unser “ ist heute
a, unter Nr. 199 die Firma Franz Neumann
mit dem Sitze zu Tarnowitz und dem
Kaufmann Franz Neumann daselbst als In⸗
haber eingetragen,
b. unter Nr. 180 die Firma Joseph Bloch
gelöscht worden. “
Tarnowitz, den 7. November 1891. 8
Königliches Amtsgericht.
8 [45987] Tessin. In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. Fol. 87 sub Nr. 57 zu der Firma „Herm. Bringe“ ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen Tessin, 6. November 1891. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. u“ [46156 Teterow. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 70 Nr. 134 zur Firma „Fr. Baader — Teterow“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Teterow, 9. November 1891. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts: Millies. Treptow a./R. Bekauntmachung. 46155] In unser Register betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten, ist heute zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 26 eingetragen, daß der Kaufmann Albert Scheer zu Treptow a./R. für seine Ehe mit Anna Mildebrath durch gerichtlichen Vertrag de dato Treptow a⸗R., den 30. Oktober 1891 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Treptow a./R., den 6. November 1891. Königliches Amtsgericht.
Weimar. Bekanntmachung. 45989] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist in dem Handelsregister der unterzeichneten Behörde Bd. C Fol. 74 bei der Firma C. Bauer & Cie Nachf. F. Hoppert Folgendes eingetragen worden:
Der derzeitige Inhaber der Firma Georg Wald⸗ mann aus Leipzig hat den Sitz dis Geschäftes von Oberweimar nach Leipzig verlegt.
Demgemäß ist die Firma im hiesigen Handels⸗ register heute gelöscht worden.
Weimar, am 5. November 1891.
Grozherzogl. S. Amtsgericht. Sachse.
[46158] Wismar. Zu der Fol. 243 Nr. 239 des vom früheren Gewett zu Wismar geführten Handels⸗ registers verzeichneten Firma „Franz Krüger Wittwe“ ist gemäß amtsgerichtlicher Verfügung vom 6. d. M. heute in Col. 3 eingetragen:
Die Firma ist erloschen. —
Wismar, den 9. November.
CEC. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär.
6159] Wismar. In das Handelsregister des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist zufolge Verfügung vom 6. d. M. heute Fol. 120 Nr. 109 eingetragen:
Col 3 (Firma): G. Neidlinger.
Col. 4 (Ort der Zweigniederlassung): Wismar. Die Hauptniederlassung befindet sich in Hamburg.
Col. 5 (Name und Wohnort des Inhabers): Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg.
Wismar, den 9. November 1891.
C Bruse, A.⸗G.Sekretär.
Witten. Handelsregister [46157] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Unter Nr. 95 des Gesellschaftsregisters ist die am
8. August 1891 unter der Firma M. & A. Wolf
errichtete offene Handelsgesellschaft zu Witten am
5. November 1891 eingetragen, und sind als Gesell⸗
schafter vermerkt:
1) der Kaufmann Max Wolf zu Frankfurt a./ M., 2) der Kaufmann August Wolf zu Frank⸗ furt a./ M.
Genossenschafts⸗Register.
Berlin. Genossenschaftsregister [46171] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. November 1891 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 148, woselbst die Genossenschaft in Firma: Genossenschaft der vereinigten Sattler⸗ gehilfen Teutschlands (E. G. mit be⸗ schränkter Haftpflicht) zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Der Sattler Emil Dastig ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Der Sattler Hermann Zier zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden. Berlin, den 9. November 1891. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 Mila. 8
[46169]
Colmar. Kaiserliches Landgericht Colmar. Zu Nr. 28 Band II. des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma „All⸗ gemeine Konsumgenossenschaft Colmar, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter
1“
Haftpflicht, mit dem Sitz zu Colmar“ wurde heute eingetragen: 3
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Oktober 1891 wurde an Stelle des ausgeschie⸗ denen Vorstandsmitglieds Karl Ruh der Genosse Albert Bürgi, Lithograph in Colmar, in den Vor⸗ stand gewählt. b
Colmar, den 7. November 1891.
Sekretariat des Landgerichts Geyer, S.⸗Assistent. Frankenthal. eeeee
Betreff: „Speyerer Vo ank, ein — Bene, ssscae unbeschränkter Haftpflicht“
mit dem Sitze zu Speyer. 1 Der seitherige interimistische stellvertretende Direk⸗ tor Wilhelm Hauser ist aus der Vorstandschaft aus⸗
ieden.
gesch der Generalversammlung vom 5. September abdin wurde zum Direktor gewählt: Johannes Lo⸗ renzen aus Altona. Derselbe hat seine Stelle am
9. November 1891 angetreten.
Frankenthal, den 10. November 18931. 8 Königliche Landgerichtsschreiberei: 1 Teutsch, K. Ober⸗Sekretär
8 [46167] Sotha. Der Warzaer Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. hat in seiner General⸗ versammlung vom 21. vor. Monats für den ausge⸗ schiedenen Schmiedemeister Richard Anhalt in West⸗ hausen den Landwirth Reinhold Döpping in Warza als Stellvertreter des Vorstehers und für letzteren Dr. Alexander Krotoschin das. als Vorstandsmitglied gewählt. Solches ist auf Anzeige vom 6. d. M. im Genossenschaftsregister Fol. 40 eingetragen worden Gotha, am 9. November 1891. H zogl. S. öböö III
Güstrow. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute Fol. 19 be⸗ züglich der Molkerei⸗Genossenschaft Lalendorf unter Nr. 5 eingetragen:
Herr Pogge⸗Zierstorf ist aus dem Vorstande aus⸗ getreten und statt seiner gewählt worden: Herr Militz⸗Mamerow.
Güstrow, den 6. November 1891. 8 Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. [46168 Leipzig. Auf Fol 15 des nach dem Reichs⸗ gesetz vom 1. Mai 1889 geführten Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß Herr Johann Kolbe aus dem Vorstande des Consum⸗ vereins für die Ostvorstadt Leipzig’s und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier ausgeschieden und Herr Oto Gersdorf in denselben eingetreten ist Leipzig, den 9. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger. Mülhausen i./Els. 1791] Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i./ Els.
Unter Nr. 36 Band II. betreffend den Konsum⸗ verein Hoffnung eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mülhansen ist heute die Eintragung erfolgt, daß durch die Generalversammlung am 4. November 1890 die Auflösung der Genossenschaft beschlossen ist und der Vorstand aus den Herren Johann Baptist Wide⸗ mann und Emil Trapp in Mülhausen besteht.
Mülhausen i./Els., den 7. November 1891
Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker, Kanzleirath.
Muster⸗KNegister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Iserlohn. [45964] In unser Musterregister ist pro Oktober 1891 eingetragen: Nr 760. Firma F. W. Steinenböhmer zu serlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Originalmuster von Klavierleuchter Nr. 6079, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 3. Oktober 1891, Nachmittags 5 Uhr 20 Mi⸗
nuten.
Nr. 761. Firma Gräfinghoff & Kirchhoff zu serlohn, ein versiegeltes Couvert, enthaltend eichnungen von: Rosetten Nr. 35, 38, 41, 45, 49, 7, 71, 52, 53, 91, 93, 89, 99, Ringgriffe Nr. 4010/4, 4011/3, 4012/2, 4013/6, 4015,5, Büffetgriffe Nr. 40⸗0/1, 4082/2, 4083/2, 4087/1, 4084/1, 4085/1, 4081/1, 3952/30, 3959/33. 4256/33, 422 ⁄30, 4212/30, 4248, 4247, 4242, 4243, 4230 G. M. K, 4237 G. M EK, 3783,2, 3862/2, 4029/1, 3878/2, 3880/2, 3874/2, 3865/2, 3879/1, 3892/2, Schlüsselschild Nr. 3933, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1891, Nachmittags 4 ½ Uhr.
Nr. 762. Firma Ludwig Braß Erben zu
serlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend 1 Stück
lavierleuchter Nr. 4143 und eine Garnitur Por⸗ tierenkette Nr. 637, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1891, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 763. Firma Carl Neufeld zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend 13 Muster in Metall geprägter Verzierungen und zwar 3 Portieren⸗ stangenknöpfe Nr. 1/4026, 1/4038, 1/4041, 2 Schmetterlinge Nr. 1/900, 1/900 ½, 1 Bouquet⸗ halter Nr. 902, 2 Palmetten Nr 1/5014, 1/5015, 5 Löwenköpfe Nr. 1/1001 R., 1/1009 R, 1/1017 R., 1/1075 R. 1/1077 R., plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1891, Vormittags 11 ¾ Uhr.
Nr. 764. Firma F. Graumann & Co zu Iserlohn, ein verstegeltes Convolut, enthaltend Zeichnungen von Hut⸗ und Mantelhaken Nr. 501, 502, 503, 505, 506, 507, 508, 509, Stuhlknöpfen Nr. 801, 802, Rinceaux Nr. 301, Thürdrückern nebst Schildern Nr. 203, 204, 205, 206, 207. 207 ½.
212, 240, 241, 248, 250, 255, 253, Muschelgriff
Nr. 381, Thürgriffen Nr. 681, 682, 683, 684, 685, 686, Schellenzieher Nr. 451, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1891, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 765. Firma C. W. Bals & Cie zu Oese, ein versiegeltes Packet, enthaltend einen Apparat zum Anfeuchten und Festkleben von Marken, Nr. 200, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1891, Nachmittags
3 ½ Uhr.
3 . Fabrikant Wilhelm Hechtenberg zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Zeich⸗ nungen bezw. Muster von Rinceaux Nr 100, 101, Klavierleuchtern Nr. 426, 427. Möbelariff Nr. 323, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 30. Oktober 1891, Vormittags 11 ½ Uhr.
Iserlohn, den 6. November 1891. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. [46019]
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Adolf Sandberger hier, Wallner⸗Theaterstraße 28, in Firma Berliner Zinkgußwaaren⸗Fabrik A. Sandberger hier, Geschäftslokal Köpnicker⸗ Straße 145, ist heute, Nachmittags 4 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schiefer⸗ decker hier, Rosenthalerstraße 37. Erste Gläubi⸗ gerversammlung am 4. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 27. Dezember 1891. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 27. Dezember 1891. Prüfungstermin am 25. Jauuar 1892, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 9. November 1891.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
[46020]
Ueber das Vermögen des Landmaunns, früheren Schlachters Christoph Octavus Andreas Boysen zu Oster⸗Bordelum⸗Feld ist heute Nachm. 4 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Auktionator Peter Gries in Bredstedt An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Dezember d. Js. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 3. Dezember 1891, Vorm. 11 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 12. Dezember 1891, Vorm. 10 Uhr.
Bredstedt, den 7. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
Veröffentlicht: Möller, Gerichtͤschreiber.
[46080] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Ludwig Dembrowski zu Dortmund ist heute, 11 ½ Uhr Vormitt, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Pork hier. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist und Anmeldefrist bis zum 15. Dezember d. J. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 19. Dezember 1891, Vormg. 10 Uhr, vor Herrn Amtsgerichts⸗Rath Schroeder, Zimmer Nr. 27.
Dortmund, den 10. November 1891.
Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[46009]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Moritz Neubert, Inhabers eines Colonial⸗, Tabak⸗ und Spirituosengeschäfts in Dresden, Reissigerstraße 48, wird heute, am 10. November 1891, Vormittage ¾12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Aktuar a D. Anton Riedel hier, kleine Schießgasse 2, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. De⸗ zember 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin: den 15. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5 Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung I b. Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.
[46008]
Ueber den Rachlaß des am 24. August 1891 ver⸗ storbenen Kaufmanns Friedrich Ferdinand Förster in Dresden wird heute, am 10. November 1891, Nachmittags ¼1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Privatus Ehregott Grünberg hier, Albertplatz 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Dezember 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin den 15. Dezember 1891, Vormittags ½10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. De⸗ zember 1891.
Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung I b
Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber. ““ [46012] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Weniger zu Friedeberg a./Qu. wird heute, am 9. November 1891, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet Der Rechtsanwalt Giebelhausen zu Friedeberg a./Qu. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Januar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 2. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 30. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasst etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Dezember 1891 Anzeige zu machen.
Friedeberg S h den 9. November 1891.
Klink, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[46025] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Steinbruchsbesitzers Adolf Koch Jun. zu Gommern ist am 9 No⸗ vember 1891, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs er⸗
öffnet. Verwalter: Amtsgerichtssekretär Benecke zu Gommern. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16 November 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 9 Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung am 21. November 1891, Vormittags 9 Uhr. Gommern, den 9. November 1891. Ficius, Assistent, 1
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[46081] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Magdalena Wustlich von Schönberg hat das Königlich bayerische Amtsgericht Grafenau am 9. November 1891, Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet Konkursverwalter der vor⸗ malige Gerichtsvollziehergehülfe Martin Schuster in Grafenau. Konkursforderungen sind bis 5. Dezem⸗ ber 1891 einschließlich anzumelden. Termin zur Beschlußfassung sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Montag, den 14. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Offener Arrest ist erlassen.
Grafenau, 9. November 1891. Gerichtsschreiberei des Königl. bayer. Amtsgerichts Grafenau.
(L s.) Seeliger. [45998] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen Emil Richard Müller'’s, genannt Beyrich, Inhabers eines Fünfzig⸗ pfennigbazars in Großenhain, ist am 9. No⸗ vember 1891, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Agent Bräuer in Großen⸗ hain. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. November 1891. Anmeldefrist bis zum 7. De⸗ zember 1891. Erste Gläubigerversammlung den 30. November 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Großenhain.
Dr. Selle, H. R. Veröffentlicht: Heinrich, Gerichtsschreiber. [46205] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Spezereihändlers Heinrich Görlich von Büttel⸗ born wird heute, am 10. November 1891, Vor⸗ mittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Sparkassecontroleur Müller in Groß⸗Gerau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 30. November 1891 anzumelden. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 7. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr.
Groß⸗Gerau, den 10. November 1891.
Großh. Amtsgericht Groß⸗Gerau. gez. Dr. Meisel. Veröffentlicht: Müßig, Gerichtsschreiber.
[46032] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Heinrich Friedrich Arnold Greßmann zu Hamburg, St. Georg, Steindamm 103, wird heute, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Julius Goldfeld, Dammthor⸗ straße 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 1. Dezember d. J., Vormittags 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 22. Dezember d. J., Vormittags 10 ¼ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 10. November 1891.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [46031] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des z. Zt. von hier ab⸗ wesenden Kaufmanns Wilhelm Heinrich Fer⸗ dinand Carl Claus zu Hamburg, Hürxter 11, früher alte Gröningerstraße 23, in Firma Wilh. Heinr. Claus, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, b./d. kleinen Michaeliskirche 26. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Dezember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 19. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 8. Dezember d. J., Vormittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 10. November 1891.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[46026] Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Heinrich Schlipp von Ostherbede ist heute am 9. November 1891, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Gerichtssekretär Volckmann zu Hattingen. Anmelde⸗ frist bis zum 18. Dezember 1891. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: 5. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 15. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr.
Hattingen, 9. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
[46078]
Ueber das Vermögen der Wittwe des Hut⸗ machers August auf der Landwehr, Mettje, geb. Frey, in Leer wird heute, am 9. November 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanmalt Dr Klasen in Leer. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis 4. Dezember 1891. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 4. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, 195 . unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer
p. 11.
Königliches Amtsgericht III. in Leer. Veröffentlicht: Behnsen, Ge b
[46006] “ u“
Ueber das Vermögen des Damenconfections⸗ geschäfts und der Mannfakturwaarenhandlung unter der Firma: Rudolph Schenck allhier, Göthestr. 9, ist heute, am 10. November 1891,
Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet w.-nbe e⸗ Herr Rechtsanwalt Dr. 8 Engel hier. Wabhltermin: am 28. No⸗ vember 1891, Vormittags 11 Uhr. An⸗
meldefrist bis zum 12. Dezember 1891. Prüfungs⸗ termin am 22. Dezember 1891, Vormittags
zum 10. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abth. II, am 10. November 1891. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S. 8
[46003]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johaun Friedrich Paul Chares, Inhabers des Ko⸗ lonialwaarengeschäfts zu Leipzig⸗Lindenan, Albertstr. 42, ist heute, am 10. November 1891 Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Edwin Müller bier. Wahltermin: am 28. November 1891, Vormittags 11 ½ Uhr. Anmeldefrist: bis zum 14. Dezember 1891. Prüfungstermin: am 24. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. De⸗ zember 1891.
Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abth. II.,
am 10. November 1891. Steinberger. 9 — Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
46210] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Peter Schulte in Mainz wurde heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter Rechtsanwalt Dr. Sichel in Mainz. An⸗ meldefrist der Konkursforderungen bis zum 10. De⸗ zember I. J. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. d. M. Erste Gläubigerversammlung Montag, 30. November l. J., Vorm. 10 Uhr Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 18. De zember l. J., Vorm. 10 Uhr, Zimmer 30.
Mainz, 9. November 1891.
Großh. Amtsgericht. Dr. Hohfeld.
Veröffentlicht: Roosen, Hülfsgerichtsschreiber. [45897] Konkursverfahren.
Nr 13 055. Das Gr. Amtsgericht hat verfügt
Ueber das Vermögen der Bierbrauer Adam Haas Witwe Barbara, geb. Eckert, vo Oberweiler wird auf Antrag der Gemeinschuld nerin heute am 5. November 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Großh. Notar Herr Eärtner in Müllheim wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 25. November 1891, Vormittags 8 ½ Uhr Prüfungstermin Mittwoch, den 16. Dezembe 1891, Vormittags 8 ½ Uhr. Offener Arrest un Anzeigefrist bis 1. Dezember 1891.
Müllheim, den 5. November 1891. 8 Der Gerichtsschreiber S Feofpettal Amtsgerichts.
dler.
[46209] Konkurseröffnung.
Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, de Nachmittags 5 Uhr, über den Nachlaß des in Pir masens wohnhaft gewesenen und daselbst verlebte Kaufmanns Philipp Loch das Konkursverfahre eröffnet und den Geschäftsmann Kömmerling i als Konkursverwalter ernannt. Offene
rrest wurde erlassen mit Anzeigefrist bis 20. Ro vember 1891. Die Frist zur Anmeldung der Konkur forderungen endet mit dem 20. Dezember 189 Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eine etwaigen anderen Verwalters, über die Bestellun eines Gläubigerausschusses und die in §. 120 der Konkursordnung erwähnten Fragen ist auf Montag, den 7. Dezember 1891, Nachmittags 4 Uhr der allgemeine Prüfungstermin auf Montag, de 4. Januar 1892, Nachmittags 4 Uhr, beid Termine im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgericht dahier, bestimmt.
Pirmasens, den 9. November 1891.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Weisbrod, Kgl. Sekretär. bb
[46034] Bekanntmachung. 1
Das Kgl. Amtsgericht Prien hat am 7. November 1891, Vormittags 11 ¼ Uhr, beschlossen: es sei über das Vermögen der Gutsbesitzersehegatten Fried rich und Babette Schmeckenbecher von Arxtha der Konkurs zu eröffnen. Konkursverwalter: Ge richtsvollzieher Prell in Prien. Anjzeigefrist bi Samstag, den 9. Januar 1892. Anmeldefrist bi zum 5. Dezember 1891. Termin zur Beschluß fassung über die Wahl eines definitiven Verwalter sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusse dann über die in §§ 117 bis 125 der K. O. bezeich neten Fragen Montag, den 16. November 1891 Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Samstag den 16. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr
Prien, am 9. November 1891.
Kgl. bayer. Amtsgerichtsschreiberei. Kapfingen.
[46076] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gebhard Groth zweiten in Burkhards wird heute, am 9. N vember 1891, Nachmittags 3 Uhr, das Konkur verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechn Glock II. in Schotten. Offener Arrest mit Anzeig frist bis 3. Dezember 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 9. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 13. J nuar 1892, Vormittags 10 Uhr.
Schotten, den 9. November 1891.
Großherzogl. Hess. Amtsgericht Schotten. gez. Fresenius. Veröffentlicht: Keil, Gerichtsschreiber.
[46010] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Ludwig Linberg zu Stralsund, Knieperdamm Nr. 8, ist heute, am 9. November 1891, Vormittags 11 Uhr, vom
Königlichen Amtsgerichte zu Stralsund das Konkurs⸗ ver acre eröffnet worden. Verwalter: der Rechts⸗ anwalt Dr. Pfeiffer zu Stralsund. Anmeldefrist für die Forderungen bis zum 15. Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung am Sonnabend, den 5. Dezember 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Stralsund (Zimmer Nr. 1). Prüfungstermin am Sonnabend, den 2. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Stralsund (Zimmer Nr. 1). Offener Arrest mit Anzeigefr bis zum 15. Dezember 1891. Willert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Stralsund