[46206] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Christian Dankof zu Wiesbaden ist am 9. No⸗ vember 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Bergas zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗ meldefrist von Konkursforderungen bis zum 1. De⸗ zember 1891. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin Donnerstag, den 10. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr. 8
Wiesbaden, den 9. November 1891.
Stemmler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 [46035] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Handelsmanns Heimann Cohn — in Firma H. M. Cohn — zu Wollstein, Kreis Bomst, ist am 9. November 1891, Mittags 12 Ubr 15 Mi⸗ nuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Grasse zu Wollstein. Anmeldefrist bis 31. Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung den 26. November 1891, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr.
Wollstein, den 9. November 1891. “ Bockmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[46005] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Franz Paul Dörrer in Wilkau, ist heute am 9. November 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Fonkureverwalter: Rechts⸗ anwalt Blumberg in Zwickau. Frist zur Forderungs⸗ anmeldung bis 1. Dezember 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin 12. Dezember 1891, Vormittags 312 Uhr. rrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Dezember
182 1 den 9. November 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. chönherr. [46015] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Hubert Caspar Kürten zu Burt⸗ scheid wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Oktober 1891 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 9. November 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. gez. Knein.
(L. S.) Beglaubigt: Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
146018] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Asphaltfabrikanten Hngo Winther zu Schöne⸗ berg, Motzstraße 78, in Firma: Asphaltfabrik H. Winther (Comtoir zu Berlin, Schillstraße 11a, Fabriken Nollendorfplatz 5 und Köpnickerstraße 48/49) ist heute nach rechtskräftiger Bestätigung des am 23. Juli 1891 angenommenen Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben worden.
Berlin, den 5. November 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 17. Ri chert.
[46074] K. Württ. Amtsgericht Biberach.
11aon-h nonkargverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Bonin in Firma Eduard Weinedel Nachfolger in Frankfurt a./O. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu 8-* Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 7. Dezember 1891, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11, an⸗ beraumt.
Frankfurt a./O., den 7. November 1891.
Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4. [46011] Beschluß. Betreff: Konkurs über das Vermögen des Oekonomen Johann Friedrich Oppel dahier.
Da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist, wird hiermit in 18 des §. 190 K.⸗O. das Verfahren eingestellt Fürth, den 9. November 1891.
Königliches Amtsgericht. gez. Kre Zur “ 3 8 (L s.) Hellerich, geschäftsl. Kgl. Sekretär.
[46022]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verw. Lina Zeh, geb. Romroth, hier ist nach erfolgter Abhaltung des 1“ durch Gerichts⸗ beschluß von heute aufgehoben.
Gera, den 7. November 1891.
Teich, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
[46007]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Materialwaarenhändlerin Luise verw. Prüfer, geb. Aehnlich, hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß von heute auf⸗ gehoben.
Gera, den 9. Feerh 1891.
Gerichtsschreiber 66 Füch chen Amtsgerichts.
[46000] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Ph. Rabe hierselbst ist zur Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf Sonnabend, den 5. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Großherzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.
Grabow, den 9. November 1891.
egßherzas ss Amtsgericht.
[46079] Fsarevoberfebten. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Wechsler in Hannover . wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 3. De⸗ zember 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 80, an⸗ beraumt. Hannover, den 9. November 1891. Königliches Amtsgericht. IV. gez. Münchmeyer.
(L. S.) Ausgefertigt: Thiele,
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
[46017] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters H. Nesft zu Kolberg ist in
NF
in ET“ wird auf S.ee Gr. Amts⸗ gerichts besonderer Termin auf Dienstag, den 24. November 1891, bestimmt.
Lörrach, den 5. November 1891.
Gr. Amtsgericht. gez. Spiegelhalter. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Gr. 1nasetiai (L. S.) Appel.
[44601]
In der Konkurssache des Schuhmachermeisters Wilhelm Kietzmann zu Samotschin sind 1333 ℳ 62 ₰ zur Schlußvertheilung auf 5939 ℳ 58 ₰ nicht bevorrechtigte Forderungen verfügbar.
Margonin, den 11. November 1891.
Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Klein.
[46014] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Tischlermeisters Wilhelm Dienemann zu Nordhausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 3. Dezember 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst — Zimmer Nr. 2 — bestimmmt. . Nordhausen, den 9. November 1891 Roeßling, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Abthl. I..
[46024] Vepehezszben eng.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Borschußvercins Osterfeld e. G. zu Osterfeld ist zur Erklärung über die 3. Zusatzberechnung Ter⸗ min auf den 21. November 1891, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Die Zusatzberechnung ist zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗
Osterfeld, den 7. November 1891. Königliches Amtsgericht. [46021] Im Konkursverfahren über das Vermögen des Stellmachermeisters Eduard Johannes Winter⸗ berg in Ellerbek hat der Gemeinschuldner die Ein⸗ stellung des Verfahrens gemäß §. 188 Abs. 2 der Konk. Ordn. beantragt. Widersprüche gegen diesen Antrag sind binnen einer Woche vom Tage dieser Bekanntmachung ab bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen. Pinneberg, den 9. November 1891. Königliches Amtsgericht. gez. Albrecht. Veröffentlicht: Röder, als Gerichtsschreiber.
[46208] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Ernst Riehmer in Pirmasens ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwang und Ab⸗ nahme der Schlußrechnung aufgehoben. Pirmasens, 9. November 1891. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Weisbrod, Kgl. Sekretär. 8 [46023] Konkursverfahren. B Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. November 1888 zu Hörstgen verlebten Schnei⸗ ders Gerhard Hartschen, sowie über das Ver⸗ mögen dessen Wittwe Maria, geborene Ochs,
lichen Tage bestätigt ist, hierdurch vernäcün Viersen, den 6. November 1891. Königliches Amtsgericht. gez. Groethuysen. (L. S) Beglaubigt: Brandt, Assistent, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
[46001] Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Hermn aet des Landwirths Oskar August Richard Hermann Michi aus Udestedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Vieselbach, den 31. Oktober 1891.
Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. Braungart.
Beglaubigt: Schmidt, als Gerichtsschreiber. [46016] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzer; Christian Thielke zu Rothe Mühle ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. De⸗ zember 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Wittstock, den 9. November 1891.
Milleville, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1“
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
46038] [enln.Lächfischer Verbands⸗Güterverkehr.
R. Nr. 17 422 D. Am 15. November dss Js. tritt der Nachtrag IV. zum Gütertarife in Kraft.
Dieser Nachtrag, welcher bei den betheiligten Güier⸗ und Eilgutexpeditionen käuflich zu erlangen ist, enthält Aenderungen bezw. Ergänzungen der all⸗ gemeinen Tarifbesftimmungen des Ausnahme⸗Tarifs 2 (für bestimmte Stückgüter) und des Ausnahme Tarifs 7 (für Getreide ꝛc), ferner Entfernungen für die neu aufgenommene Station Schöna der Säch sischen Staatseisenbahnen, und endlich neue Fracht⸗ sätze des Ausnahme⸗Tarifs 5 a (für Pflastersteine ꝛc.) für den Verkehr mit den Stationen Cossebaude, Niederneukirch, Schirgiswalde, Seitschen und Wald⸗ heim der säͤchsischen Staatsbahnen, sowie neue Frachtsätze des Ausnahmetarifs 5 b. (für gebrannte “ für den Verkehr mit der Station Radebeul der sächsischen Staatsbahnen.
Dresden, am 7. November 1891. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen,
als geschäftsführende Verwaltun
[46082] 1“ Lokal⸗Güter⸗Verkehr des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Köln (rechtsrheinisch).
Tarife (Theil II.) vom 1. April 1890.
Derselbe enthält u. A. Tarifkilometer bezw. Fracht⸗ sätze für die neu eröffnete Station Fahr unseres Verwaltungsbezirks.
Abdrücke des Nachtrags sind bei den betheiligten Dienststellen zu haben.
Köln, den 9. November 1891.
vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom näm-
Am 15 ds. Mts. der Nachtrag VI. zum 8
Börsen⸗Beilage zum Deutschen geichs⸗Arzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 12. November
Staats⸗Anzeiger.
1891.
vörse vom 12. November 1891. Amtlich festgestellte Course.
UmrechnungeeSäͤße., seta — 0,80 Mark. Ma⸗ 1 ne, a. 18,2 Frene, 2ee 288, n südd. Währung = -— 1,70 Mark. 1 Mark Banco — 184 Mark. 100 Rubel = 326 Mark. 1 Livre Sterling =— 20 Mark.
Gulden öst
12 Mark. 1 Gulden holl. Währung
eerr. Währung = 3 Nark
Wechsel.
J.) 100 twp. 100
100 100 100 100 100 Fr 100 Li 100 Li 100 R. 100 R.
8 öst. Währ.
chweiz. Plätze. talien. Plätze. do. do.
t. Petersburg do.
Dukat. pr. St. —,— Sovergs.p St. —,— 20Frcs.⸗Stüc 16,15 B
uld.⸗Stück —,— Dollars p. St. 4, 1775 G
mper. pr. St. —,—
o. pr. 500 g f. —,— do. neue.. E Imp. p. 500 g n. —.
100 fl
do. 1 Milreis 1⁰0 8 100 Pes.
100 100 Frcs. 100 Frecs.
cs. re re S. S.
100 R. S. 8 T. Geld⸗Sorten und Banknoten.
Bank⸗Disk.
8 T.
SSSSSaSe Sg
3 M.
Amerik.
1000 u. 5008 —,—
do.
do. Cp.zb. N⸗Y. 4,185 G
Belg.
Engl. Bkn. 14 20,32 bz G Ferhn
olländ
alien. Noten
168,55 B 167,80 bz 80,55 bz 80,15 G 112,00 G 112 700 G
171,40 bz 80,50 G 78,65 bz 78,10 bz 197,00 bz 192,75 G 197,80 bz
Noten
kleine 4,18 G oten 80 50 G 80,65 bz
168,40 G 79,00 B
Not
Nordise Oest. B
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ¼ u. 5 %
9898 ** Staats⸗Papiere. „Term. Stücke zu ℳ
4. 10
D Rchs.⸗Anl. sce Rs-Autsa t2n
do do do. do.
do. do. ult. Nov. do. Interimssch. do. do. ult. Nov. Preuß. Cons. Anl. 4
do. do.
do. do.
do. do.
do. do. ult. Nov. do. Interimssch. do. do. ult. Nov. vreR St.. do. do. ult. Nov Pr. Sts.⸗Anl. 68/1 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. 3 ½
Neumärk. do.
Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl. do. 1890 Breslau St.⸗Anl. 4 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A.
do.
do. do. Crefelder do. Danziger do.
Düsseldf. v. 76u. 88 1890 Elberfeld. Obl. cv. 1889 Essen St.⸗Obl. IV.
do. do.
do. do.
do. do.
Hallesche St.⸗Anl. Karlsr. St.⸗A. 86 do. 89
do.
e Noten 111,90 G pi100fl 172,80 br Ruff. do. p. 100 7 200,00 bG Schweiz. Not. 80,50 B ult. Nov. u Russ Zollcoup. 324,60 B à 197,75 bz
3 [1.1. 7
3 II. 4. 1 autn 3 [1.4. 1 3 s1.4. 1
3¼ 1.
S
—2— —
31f1. 3⁄1. 3⁄ 3⁄ 3
—,—
— 207,— ₰.
55q 85 . —
8.£ 28
1“ —+¼
— —ö·0,— 2510 —
—,—q— . 2822ö2ö”2ögS.
v11
versch. 5000 — 1501105,40
—B8. 1 G8S⸗ ——
DSZ”
ult. Dezbr. 198à195 à 195,50 à 195 bz
do. kleine 323,60 b G
5000 — 200 [97,75 bz 5000 — 200[84,10 G
84,00 et. bz G 05000 — 2007—,—
. 80
0 97,75 bz 0 [5000 — 200 [84,20 G 84,00 et. bz G
015000 — 20075—,— 05000 — 2007,—,—
84,00 et. bz G 3000 — 150 101 90 B 3000 — 75 99,90 G 3000 — 150 3000 — 150—,— 3000 — 300—,— 5000 — 500 [93,00 B 5000 — 100 [95,80 bz 5000 — 100/[95,80 bz 5000 — 200/ 101,25 G 3000 — 200⁄,— 2000 — 100 100,90 bz G 2000 — 100/95,50 G 5000 — 500 95,50 G 2000 — 200 —7 10000.200 2000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 3000 — 200 3000 — 200 1000 — 200 2000 — 200
1 (Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ 1. Schldv. dBrlKfm. 481. Westpr. Prov⸗Anl 3 ½ 1.
do. Posensche
eölbe din eokr o.
2ethunhs- 1 Efchr. rittrsch.I. B˙
Kieler do. 3 Magdbg. do. 3 Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 2 osen. Prov.⸗Anl. 3 iee 1en
4 3 8 8 3 3
ee do. 8 do. 3 Lands chftl. 18 ¹
do. Kur⸗ u. Neuveört 88 neue. .3
Oioreußt che. Vommersche. .
do. Land.⸗Kr.
do. 9. do. ldsch. Lt. A. C. do. do. Lit. A. C do. do. do. do. do. neue do. do. D. 89.
do. . II.
do. do. II.
90229 81
1 2000 — 200 -
do. neulndsch. I.
2 1
Pfan
n95 Sen ,5— 8—
,55
SS 3—
v-
1. gr. 1 1 1. 1. 2 2 1 1 1. 1 1 8 1. 1. 1 1 1 1. 1 1 1 1 1 1 1. 1. 1 1 1 1 1. 1.
1.1. 7 134.7 1.4. ¹
1 vers ve
er 1.7 1.7 7 4. 10
—2ö2ö2ö—222ö2öN2=N=NE
2000— „
w,n g 93,80 B 10 3000 — 100 92,60 bz 7 5000 — 10092,00 G 11000 u. 500 102,00 b; . 1000 u. 500 97,25 G
briefe.
3000 — 150 3000 — 300 3000 — 150 3000 — 150
5000 — 150
5000 — 150 3000 — 150 3000 — 150
5000— 75 3000—7b
3000— 75 3000 — 200 5000— 200 3000 — 75 3000— 60
3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 —- 150 3000 — 150 3000 — 150
5000 — 200
5000 — 200 5000 — 100
4000 — 100 5000 — 200 e
11 Ze4“
—2öͤ2ö2ℳ —'NA2AAA—ℳ— n22222N2ͤ=2=2ͤ N
180 deeta
EI —,—
113,50 bz 111,00 bz G 102,20 G 97,80 bz
10000-150,—
94,10 bz G 83,50 bz 97,75 G 95,25 bz G
00—150-,—
93,70 bz 95,00 bz
7
3000—-75 —,—
93,60 b: 100,60 bz 94,70 B 101,75 bz G 95,40 G
3000—60 —,—
95,40 G
95,40 G 95 40 G
300—150 —-,—
101,50;
essen⸗Nassau. ur⸗ u. Neumärk Louenburger.. FPofencet “ osensche Preußische.. hein. u. Westfäl b Sächsisch... Schlesische .. .. Schlsw.⸗Holstein
deseresäste
Reuntenbriefe.
11.4. 10/3000 — 30 1.4. 10 3000 — 30 1.4. 10,3000 — 30 1.1. 7 3000 — 30 1.4. 10 3000 — 30 1.4. 10 3000 — 30 4. 3000 — 30 4. 3000— 30 4. 3000 — 30 4. 3000— 30 85 3000 — 30
. .
1 1 1 1 1
101,50 G 101,50 G 101,50 G 101,50 G 101,50 G 101,50 G 101,50 G
101,75 bz 101,50 G 101 50 G
7
Badische Eisb.⸗A. Bayerische Anl. Brem. A. 85, 87, 85b Geßbhh. I. rßhzgl. Hess. Ob. Hambr 88 ⸗Rut. bon t.⸗Anl. 86 do. amort. 86 do. do. 91
do. cons. Anl. 86 do. do. 1890? Reuß. Ld.⸗Spark.
ghs.aa5 8 8 w. Pfb. u. Kr.
do. do. Pfandbriefe Wald.⸗Pyrmont.
Meckl. Eisb Schld.
2000 — 200-,— .2000 — 200 104,90 G
* 8 S.s e.⸗ 94, 80 G
8 f⸗Alt. S⸗Ob. 3 ½
Würtimb. 81 — 5 14 v.
93,90 bz
82,70 G 8 93,60 bz G 93,60 bz G
dxah e
Preugh Pr.⸗A. 58 zurhess. Pr.⸗Sch. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. amburg. Loofe. Lübecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗k.
Oldenburg. Loose
Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5
25 SSSS r —
2306bNT9, — 0‧☛ D ZN.
“ 8.
1³⁰
[1.1 7
158,00 5; 335,00 bz 134,30 bz 137,80 G 101,70 bz G 131,10 G 138,00 B 135,80 bz 125,40 bz 27,00 bz 123,50 bz
Obligationen Beutscher Kolonialgesellschaften 1000 — 350198,00 bz G
Auslaäandische Fonds.
entinische Gold⸗Anl.
do. do. kleine
do. do. innere
do. do. kleine
do. do. äußere
do. do. b Barletta Loose... Bukarester Stadi⸗Anl. do. 88
o.
do. kleine adpen Ceoch eh. 89 0
.
kleine
v. 1888 kleine rov.⸗Anl. o. kleine Gold⸗Anl. 88
gG
200207—
8b 8
080 2g
S —
d0 0 80 8oSg —öAEn 80 b0 ——NA.
0 d0
Stücke 1 000—1 es. 500 — 100 ö.
1000 — 100
100 Pes.
1000 — 20 £ 100 £
100 Lire
2000 — 400 ℳ
37,00 bz 38,50 B 30,00 bz 30,00 bz 29,75 bz 29,75 b
43,302
93,30 bz 93,30 bz 93,30 bz 93,30 bz
8
.Gold⸗Rente kleine do. pr. ult. Nov.
7 14.10
Pehhes Fent⸗ do. vr. do Nov.
do. do. pr. ult. Nov. Silber⸗Rente. 41. 1. do. kleine 4 ½ do. do. kleine b do. pr. ult. Nov. Loose v. 1854.. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose.. do. pr. ult. Nov. Loose v. 1864. Bodenerd.⸗ „Pfbr.
F;
1.1.2 At.. 5. 11 5 [1.3. 9
200 fl. G.
1000 u. 100 fl 1000 u. 100
1000 u. 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ
4 1 8½ 3 ½
8555 bz
78. 50 et.
119,60 bz 319, 75 b;z 117,80 bz G 118à117,75à 80 bz 317 700 b;
b;z B
3000 — 100 Rbl.
80. 50 bz kl. f.
16 do.
dp. 85
do. Städte⸗Pfd. 83,4½ 1. e Eidgen. rz. 98 3½ 1.
do.
Sbchische Gold⸗Pfandbr. 5 do. Rente do. pr.
do. do. do.
do.
do.
do. do.
do. pr. Spanische Schuld..
do. pr. ult. Nov. Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/4 ½ 1.1. 7 do. 9
Stadt⸗ Anleihe 4
—
111878 kleine 4
neueste 381.
üeghenhhn;
v. 1884 ult. Nov. v. 1885
5 [1.5. 12] ult. Nov.
v. 18864 1.5. 11 1887,4 1.3. 5 15.6 12
10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 300 ℳ
1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ
1000 Fr.
10000 — 1000 Fr.
400 ℳ 400 ℳ
400 ℳ
4 *„ 12 * *2⁵p 24000 — 1000 Pef.
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr.
82,75 bz 8 101,30 b; B 99,90 bz 99,90 bz 99,90 b; 101,10 BMu
83 ”00 b; G 184,80 1
7 2P—
100 960b Gkl.. 95,75 bz kl.f. 95,75 bz „ 98,60 G
—22ggS2A”
—
do.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion pelnische Pfandbr. —IV (rechtsrheinische). do. V. — 8 Liquid.⸗Pfdbr. Portugies. Anl. v. 1888/89 do. do. kleine Raab⸗Graz. 5 „Anl.
Röm. Stadt⸗ ie. do. do. II.-VI. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. ;8o. mittel
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Michael Ullmann, Handelsmanns in Biberach, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des von den Gläubigern angenommenen Zwangsvergleichs, nach Abnahme der Schlußrechnung und nach Ee der Gläubiger heute aufgehoben worden.
Den 10. November 1891.
Amtsgerichtsschreiber Stauß.
ohne Stand zu Hörstgen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch “ Rheinberg, den 5. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
gez. Diener.
[46033] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Ernst Pohl zu Schmiedeberg
do. kleine 4
do. neue v. 85/4
9b kleine 4 18. 6 12
3½ 15 7. 3. 9
Anleihe; v. 65 A. cv. 1 1.3. do. do. B..
800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 98,60 G 800 u. 400 Kr. 98,60 G 9000 — 900 Kr. —,—
1000 — 20 £ —,—
1000 — 20 £ 21,00 G 1000 — 20 £ 16,95 G 1000 — 20 £ 16,95 G
3000 — 100 Rbl. 1000 — 100 Rbl. S. 45,25 bz G
406 ℳ . 45,25 bz G 100 .& = 150 fl. S. 102,60 bz
do. do. do. do. Türk.
15.6 12 98,60 G
Felge eines von dem Gemeinschuldner gemachten 15.6 14
orschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 28. November 1891, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem rio ge Amtsgerichte hierselbst, im Zimmer Nr. 8, vor Herrn Gerichts⸗ Assessor Kienitz anberaumt. Kolberg, den 29. Oktober 1891.
Hohensee, Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts.
Chinesische Staats⸗Anl. Dän. EW“ Obl.
do. 8 do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderpfdb. gar. EG Egaptische Anteihe gar. 0 ,4
59, 402 [46037]
Am 15. d. Mts. treten Ausnahme⸗Tarife für Steinsalz in Ladungen von mindestens 10 000 kg von Erfurt, Staßfurt, Baalberge und Bernburg nach ee- Stolberg, Würselen und Oberhausen in Kraft
Das Nähere ist bei den Güterabfertigungsstellen
—2
5 PPePPSBSSUEFPPSSUSAS
SSS58F E6——qAAnE
.3 898 32232 — PPrPöbSP
—
58 825 2=
995
do. do. D. do. C. u. D. p. ult. Nov
1000 — 20 £ 100 u. 20 £
——5 —,— e —,— —4 —
[46027] Konkursverfahren. 99,70 bz
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmaunns und Bierverlegers Ednard Mil⸗ bradt in Bromberg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gestellten Antrages ein neuer Zwangs⸗ vergleichstermin auf den 21. November 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichts⸗ gebäudes, anberaumt.
Bromberg, den 3. November 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[46028] Konukursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchhändlers Albert Müller zu Bromberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Okto⸗ ber 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Gleichzeitig wird ein Schlußtermin auf den 3. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, anberaumt. E den 6. November 1891.
Königliches Amtsgericht 8
[46072] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Singer zu Celle, Mauern⸗ straße, in Firma W. Singer Jun., wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben.
Celle, den 7. November 1891. 8 Königliches Amtsgericht.
Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehelente Franz Anton Sanner, Ackerer, und Franziska Lach, ohne Gewerbe, in Ober⸗ hergheim wird, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verf ahrens entsprechende Konkursmasse
II. 8
145999.
[46029] Beschluß. Das Fensarssecfag en über das Vermögen des Kaufmanns Martin Hadda zu Kosel wird auf⸗ gehoben, da der Zwangsvergleich rechtskräftig be⸗ stätigt und der Schlußtermin abgehalten worden ist. Kosel, den 7. November 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
[46071] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Stürmer & Spieker zu Krefeld — Hülserstraße 27 — sowie deren Inhaber Kaufleute Carl Stürmer und Franz Spieker daselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Krefeld, den 3. November 1891.
Königliches Amtsgericht. II.
[46002] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin und Putzwaarenhändlerin Emilie Ernestine, verw. Jentzsch, geb. Lautenschläger, allhier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 9. November 1891.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S
Kgonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Appreteurs Lonis Arthur Biehler in Ober⸗ frohna wird nach foloter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehob en.
Limbach, den 7. November 1891. Kem Santegericht. Wetze
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Schmiedeberg i./Schl., den 4. November 1891. Königliches Amtsgericht.
[46013] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗
manns Gustav Perrey zu Stallupönen ist
durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich be⸗
endet und wird hiermit aufgehoben.
Stallupönen, den 6. November 1891. Königliches Amtsgericht.
[46077] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen bt
Kurzwaarenhändlerin Franziska Weber
Wittwe von Martin Kleindien hier wird nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
aufgehoben. 8
Straßburg, den 9. November 1891. Kaiserliches Amtsgericht.
[45995] K. Amtsgericht Stuttgart Aummwt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Georg Reißing, Webers und Bauers von Echterdingen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußver⸗ theilung heute aufgehoben. 8
Den 9. November 1891. 1 Gerichtsschreiber Lehre.
(46073] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Delikatessenhändlers Julius Krohnen zu Viersen wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 3. Juni 1891 angenommene Zwangs⸗
der genannten Stationen zu erfragen. Magdeburg, den 9. November 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
[46036] Bekanntmachung.
Süddeutscher Eisenbahnverband (Verkehr mit Oesterreich⸗Ungarn), Theil IV. Heft Nr. 1 des Gütertarifs vom 1. September 1887. Der für Holz der Abtheilung c. mit Gültigkeit vom 4 September ds. Is. ausgeschriebene Frachtsatz von Sierenz (Elsaß) nach Steyer beträgt nicht 2,15 sondern 2,16 ℳ für 100 Kilogramm. 1
München, den 4. November 1891. Generaldirektion der k. b. Staatseisenbahnen.
Anzeigen.
[38121]
Iügesest u. „Anwalt. Berlin, Alexanderstr. 25.
Herausgeber der Patent⸗ und Marken⸗ zeitung.
[29895] all. Länd. zu mäß. Preisen, Rat Hatente gratis durch Hans Friedrich
V und Patentanwalt
22 Empfehl.
üsseldorf.
Merꝛilanisch Unleihe. 18
8 . p Evpt. Datra St.⸗Anl. länd. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. innländische Loose... do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 8 9. v. 1886
8 88 er ö“ aliz. ropinations⸗Anl. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A.
Griechische Anl. 1881-84 do. do. 500er do. cons. Gold⸗Rente do. do. 100er
do. kleine
Monopol⸗Anl.
do. kleine
„. Gld. 90 (Pir. 2
o. do. mittel
do. kleine
Eand. Staats⸗Anleihe
tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl.
do. Nationalbk.⸗Pfdb. . do
kleine
8 do. pr. ult. Nov.
amort. III. IV.
ener Stadt⸗Anl.
Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.
do. 6 kleine
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82
Mailänder Loose .. ..
do. do.
Kop euha
lleine pr. ult. Nov.
4 3 ½
Ire
207— ‚
SSxi -GSESGES⸗ KE22S5F
DSS
22ö=gnsͤeo=
2 —
sseEeen ge
— 0
“
SDSSS
8önͤSSg
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 Thl. = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 15 Fr. 10000 — 50 Fl. 800 u. 1600 Kr. Mb5000 u. 500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £ 5000 u. 500 Fr. 500 Fr.
500 £ 100 £ 20 £ 12000 — 100 f. 250 Lire 500 Lire 500 Lire 20000 — 100 Fr. 100 — 1000 Fr.
500 Lire 1800. 900. 300 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire
56,00 G
28,10 bz
91,00 bz 72,25 bz G 72,25 bz G 51,00 bz B 51,10 bz G 53,00 bz B 57,75 bz G* 58,25 G 65,50 bz G 65,50 b G 66,00 bz G 67,10 bz 94,00 bz 87,80 bz* 88,00 bz 87,40 bz G
* 88‿ ̈ — S —
kl. f. kl. f.
39, 20 b; G 39,50 bz G
40,30 bz
E 2SSEgE SSgEEg 6 ☛☚☛ EePePEeEeensn A.HB⸗
8.88
S1 8
1000 — 500
10 Lire 4 100 £ 20 £
82,80à,75 b;
.d
„Engl. Anl. v. 1822
. do. . do. . cons. Eisenb.⸗Anl.
do. kleine
2
———BéqO'OOOOB—
do. kleine do. v. 1859 cons. Anl. v. 80 5er do. ler
do. pr. ult. Nov. inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Nov. do. IV. Gold⸗Rente 1883
do. do. v. 1884 do. do. pr. ult. Nov. St.⸗Anl. 1889.. do. kleine o. 1890 II. Em. III. Em. IV. Em.
—8negöönö
—,—,—
2 — L-e”;
8g — —,—— 2. 82 2
BSBSN 9 1ꝙ —2
2 EETETITT SIBge.Ssszeb⸗se2 28282;
do. ber4 do. 1er 4 8. pr. ult. Nov. III.
Vüer⸗ Anleihr do. II
do. pr. ult. Nov. do. III do. pr. ult. Nov. Nicolai⸗Obl.... do. kleine
—
4000 u. 400 ℳ
5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 1036 — 111 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 625 u. 125 Rbl.
10000 — 100 Rbl
10000 — 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 — 125 Röl. 125 Rbl.
2125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G.
500 — 20 £ 500 — 20 £ 500 — 20 £ 125 Rbl.
91,
1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rkl. P.
94,60 bz 94,75 bz 80,60 bz 80,60 bz
7
Oà, 25et.
7
59,70 b
80,60 bz 80,60 bz
91,25 G 91 ;25 G 91, 20à91 b
108 Z0ob, 1
540 b;
do.
do. do.
8 consol. Anl. 1 o. privirig 189 Heun
do. Zoll⸗
do do. p
do. Eis.⸗G. n. 89 5000 4 ½ do. do. do. ee o. Papierrente.. do. p. ult. Nov.
do.
Loose.
Teues.Pas gar. 0 do. Bodenkredit do. Bodenkr. Gold⸗ do. Grundentlast.⸗ Venetianer Loose.. Wiener Communal⸗Anl. 5 Züricher Stadt⸗Anleihe
Administrt. 5
do. do: ult. Loose vollg. do. ult. (Egypt. Tribut.) 4 ¼ 10.4. 10 8 Ungar. Goldrente 8 do.
—6—
1 1 1 15 kleine 5 1.5. 1. 1.3 5 1.1 1.
22228220ö—q—
kleine5 Nov. . .ffr. p. Stc
Nov.
kleine 4 ¼ 10.6. 18 große 4 1.1. mittel 4 1.1. kleine 4 11. .ult. Nov.
—22=
1000 500 100
bo b o 50 àv=8eno 0o0ae
23
11
do.
—g G̃́4
kleine
5
S8SSS.
v Saerde d-; “”
n====E * à& 8. 2
vant
4000 — 400 ℳ 400 ℳ
25000 — 500 Fr. 500 Fr.
400 Fr.
1000 — 20 £ 20 £ 10000 — 100 Rl 500 fl 100 fl
5000
1000— 2900 ℳ 1000 — 100 fl.
100 fl. 5000 — 100 fl. 100 fl. 10000 — 100 10000 —- 100
30 Lire
1000 u. 200 fl. E.
1000 Fr
80,60 bz G 80,60 G
b 50et. à, 10 bz 252 db b;
78,50 G 29,50 bz 104,90 B
7
Türk. Tabackz⸗Regie⸗Att. 4
1000 u. 100 Rbl. 3 160, 00 bz
2500 500
59,80 à, 20 bz
60,10 à 59,40 à, 50 bz 91 30 bz G 91,30 bz G
do.
1 80 L222
do. pr. ult. Nov.
500 Fr.
164,10à163,50 b;)
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
Bercists. Märk. . A. B. 8 11.1. 7
III. C. 34¼ 1.1.
3000 — 300 ℳ 300 ℳ 600 ℳ
96,00 G 96,00 G
[72863]
b2 Patentbureau Sack, Leipzig.
Besorgung bezw. Verwerthung von Patenten, Gebrauchs⸗ ꝛc. Muster⸗ u. 919. aller Länder Central⸗Auskunftsstelle des Faches. Gegr. 1878. Teleph. 682. Aufschlüsse gratis.
ertheilt N1l. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieur,
früher Dozent an der technischem Hochschule zu Zürich. Berlin NW., Schiffbauerdamm No. 29 a.
r. 500 — 100 Rbl. GS. —,— 150 u. 100 Rbl. S. —,— 100 Rbl. 145,00 B 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 64.,20 bz 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. [91, 75 bb 400 ℳ 85,00 bz 1000. 500. 100 Rbl. [64,75 bz 5000 — 500 * 93,80 bz 93,80 B 82,75 G
5000— i000 £
1000 — 500 t 100 £ 20 £
200 — 20 £
1000 — 100 Rbl.
1000 u. 500 G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 204 ₰%
1000 2. 100 fl. G. 93
nicht vorhanden ist, gemäß §. 190 K.⸗O. eingestellt. Ensisheim, den 12. Oktober 1891. Kaiserliches Amtsgericht. Gez. Croissant. Beglaubigt: Birnbach, Amtsgerichts⸗Sekretär.
1890
100 er
20 er
pr. ult. Nov.
do. Staats⸗Eisenb.⸗Obl. 5
do. do. 8 Moskauer Stadt⸗Anle New⸗Yorker Gold⸗ An.
Nev. Hypbk.⸗Obl.
taaté⸗Anleihe
do. do. kleine
Oesterr. Gold⸗Rente..
81,40 bz 81,40 bz 82,25 bz 81,30 bz 68,50 bz 68,75 bz . 59,25 G 119,50 G
18 16““
kleine
Pr. dann. v. 1864
do. v. 1866
5. Anlei Sgel. Boden⸗Kredit.
do. Cntr⸗Bdkr. 1 25
Kurländ. Pfndbr. 5 e80.08, St.⸗Anl. v. 1886/3 ½ do. do. 1890 31s1.3 do. St.⸗Renten⸗Anl. 3
3000 — 300 ℳ 500 ℳ 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 500 u. 300 ℳ 8000 — 500 ℳ 600 ℳ fesge; 1000 u ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ
½ M
496] ̃onkursverfahren.
Nr. 20 159. Zur Prüfung einer nachträglich an⸗ gemeldeten Forderung von 160 ℳ in dem Konkurs⸗ verfahren gegen Friedrich Höfle, Zimmermeister
Rath jn Patentsachen
Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
” ꝙ58 5 g Sge. v“
Berl.⸗ n 8 Lit. 4.4 1.1.: V
Hüen Fwetgnche 6* Braun andeset en, Breslau⸗Warsch
D.⸗N. Lloyd (. vst.Lurn.
81 erst.⸗ lankenb. 84, 29
Übeck⸗Büchen gar. agdeb.⸗
N
8 S E 2292292 8888
—'—qqnqn
bePhEE paüanhneeneöeen
—
E INGRR =
99,25 bz 102,50 bz G 86,00 G 101,00 G
101,00 G
[46075] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Georg Christian Köhler in Firma
G. C. Köhler in Erfurt wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 23. Oktober cr. rechtskräftig geworden, hierdurch aufgehoben.
Erfurt, den 7. November 1891.
Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung VIII.
&5. E“ vebodeeg
22ͤ02ͤ2ͤ SS.S.
— 0n D
Eintragung
Gebrauchsmustern.
ittenberge.. m⸗Ludwh. 68/6 gar r. do. 75, 76 u. 7
o. 1876 v. 1881
Eübn 8 22=2
8
8S 9080
do. de.
——q
S=Ss 2 g