aktien bezüglich des Kapitals und der Dividende bevor⸗ zugt. Bezüglich der Dividende ist Folgendes bestimmt: Aus dem als Dividende an die Aktionäre zu ver⸗ theilenden Reingewinn erhalten zunächst die Stamm⸗ Prioritätsaktien eine prioritätische Dividende von vierundeinhalb Prozent des Nominalbetrages, den dann noch verbleibenden Reingewinn erhalten die Stammaktien.
Das Grundkapital von 1 700 000 ℳ ist geleistet mit 1 695 000 ℳ durch die von der Firma von Römer & Foedisch in Fraureuth inferirten Ver⸗ mögensstücke und 5000 ℳ in Baar.
Seitens der Gesellschaft sind von der erwähnten Firma für den Gesammtpreis von 2 500 000 ℳ an Vermögensobjekten die vorhandenen Grundstücke, die Maschinen, Utensilien, Rohrleitungen, Heizung, Eisenbahn, elektrische Beleuchtung, Mobiliar, Pferde, Wagen, Modelle und Formen, das Waaren⸗ lager, die Fabrikationsvorräthe, das Inventar des Musterlagers in Berlin, die Außenstände, die Wechsel und die baare Kasse übernommen, derselben dagegen als Vergütung dafür gewährt worden:
5 000 ℳ in Baar,
000 000 4 in voll eingezablten Stamm⸗Prioritäts⸗
aktien,
695 000 ℳ in volleingezahlten Stammaktien,
800 000 ℳ in Prioritätsobligationen.
Ein Gründungsaufwand hat nicht stattgefunden, ebensowenig eine Entschädigung oder Belohnung für die Gründung
Gründer der Gesellschaft sind:
1) Herr Arwed Gustav von Römer in Fraureuth,
2) Frau Anna verw. Foedisch daselbst,
3) Herr August Beck in Greiz, 1
4) Herr Georg von Kommerstädt auf Zscheckwitz,
5) Herr Emil Kratz in Glauchau,
6) Herr Max Ludloff in Fraureuth, 1 welche die sämmtlichen Aktien der Gesellschaft über⸗ nommen haben.
Mitglieder des Aufsichtsraths sind zur Zeit:
1) Herr Arwed Gustav von Römer in Fraureuth,
2) Herr August Beck in Greiz,
3) Frau Anna verw. Foedisch in Fraureuth.
Alleiniger Vorstand (Direktor) der Aktiengesell⸗ schaft ist Herr Max Ludloff in Fraureuth; Revisoren sind die Kaufleute Herr Carl Henicke und Herr Nicolaus Fries, Beide in Greiz.
Die Gefellschaft wird nach Außen durch die Direktion vertreten und zwar dergestalt, daß diese Vertretung 3 8
1) wenn der Vorstand aus einem Direktor besteht:
a. durch einen Direktor oder
b. durch zwei Prokuristen,
2) wenn der Vorstand aus mehreren Direktoren besteht:
a. durch zwei Direktoren oder
b. durch einen Direktor und einen Prokuristen
oder 8
c. durch zwei Prokuristen ausgeübt werden darf.
Stellvertretende Direktoren baben mit wirklichen Direktoren gleiche Vertretungsbefugniß
Laut Anmeldung rom 7. bezw. 19. Oktober 1891.
Greiz, den 2. November 1891.
Fuüͤrstlich Reuß⸗Plauisches Amtsgericht. S 89 daselbst. Schroeder. “
1463741 Halberstadt. Die unter Nr. 859 unseres Firmenregisters eingetragene Firma H. Schimpf zu Halberstadt ist heute gelöscht worden. Halberstadt, den 9. November 1891. Königliches Amtsgericht. VI. [46373] Halberstadt. In unfer Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 325 die von den Kaufleuten Her⸗ mann und Albert Schimpf zu Halberstadt daselbst unter der Firma: Gebr. Schimpf errichtete offene Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 7. Juli 1891 begonnen. Halberstadt, den 9. November 1891. Königliches Amtsgericht. VI. Hanau. Bekanntmachung. [46378] Im Fandelsregister ist unter Nr. 1087 nach An⸗ zeige vom 6. d. Mts. heute die Firma C. G. Haub in Hanau und als deren Inhaber der Silber⸗ arbeiter Carl Gottfried Haub daselbst eingetragen. Hanau, den 7. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Hanau. Bekanntmachung. [46377]
Nach Anzeige vom 6. November d. J. ist die Firma C. Hanb Söhne in Hanau nach Auf⸗ lösung der zwischen den Inhabern derselben 1) Silber⸗ arbeiter Gottfried Haub und 2) Ciseleur Carl Haub in Hanau bestanden habenden offenen Handelsgesell⸗ schaft erloschen.
Hanau, den 7. November 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Harburg. Bekanntmachung. [46379]
Die Firma der „Unterelbeschen Eisenbahn⸗ Gesellschaft“ ist im hiesigen Handelsregister Fel. 600 heute gelöscht und ist daselbst Rubrik „Bemerkungen“ eingetragen, daß die Liquidation der Gesellschaft nach Mittheilung der Königlichen Eisen⸗ bahndirektion zu Hannover vom 27./30. Oktober 1891 beendet ist, und ferner, daß die Handelsbücher der Gesellschaft im Einverständniß des Gerichts bei dem Königlichen Eisenbahnbetriebsamte zu Harburg die gesetzlichen 10 Jahre hindurch asservirt werden.
Harburg, den 7. November 1891.
1 Königliches Amtsgericht. I.
8
[46375] Heiligenstadt. Die unter Nr. 191 des Firmenregisters eingetragene Firma „Joh. Rose“ zu Ershanusen ist erloschen. Heiligenstadt, den 5 November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 46376] Heiligenstadt. Die unter Nr. 197 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma „Otto Pille“ zu Wahlhausen ist erloschen. Heiligenstadt, den 5. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Hohenlimburg. Handelsregister [46466] des Königl. Amtsgerichts zu Hohenlimburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 64 die!
Firma G. Ihlefeld zu Hohenlimburg und als deren Inhaber der Kaufmann Guido Ihlefeld zu Hohenlimburg am 6. November 1891 eingetragen.
Kammin. Bekanntmachung. [46464] In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 200 eingetragenen Firma: „F. Kornick“ Fol⸗ gendes vermerkt: Die Firma ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. November cr. am 3. dess. Monats. “
Kammin, den 3. November 1891.
Königliches Amtsgericht. Kammin. Bekanntmachung. [46463]
In unser Gesellschaftsregister ist am 6. November 1891 unter Nr. 21 die Firma:
Gebrüder Beutel zu Kammin i./ Pommern eingetragen. Die Gefellschafter sind: der Mühlenbesitzer Theodor Beutel und
Mühlenbesitzer Max Beutel zu Kammin
i / Pomm.
Die Gesellschaft hat am 5. November 1891 be⸗ gonnen. ““ Kammin, den 6. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. [46383] In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 494 eingetragen die Firma: Saat⸗Niederlage Probsteier Hufner Stoltenberg & Richter mit dem Sitze in Laboe und Zweignied in Kiel. Die Gesellschafter sind: 1) Heinrich Stoltenberg in Laboe, 2) Reinhold Ernst Richter in Kiel.
Die Gesellschaft hat am 31. August 1877 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt.
Kiel, den 9. November 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Königsberg. Handelsregister. [46381] Die am hiesigen Orte unter der Firma Wolff & Lehmann bestandene Handelsgesellschaft ist durch Austritt des Kaufmanns Louis Wolff aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Mitgesellschafter, Kauf⸗ mann Louis Lehmann, für eigene Rechnung fort⸗ geseszt. Deshalb ist die Firma sub Nr. 1028 des Gesellschaftsregisters gelöscht und sub Nr. 3390 des Firmenregisters eingetragen am 3. November 1891. Königsberg, den 3. November 1891. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Handelsregister. [46380] Der Kaufmann Eugen Carl Boehnke zu Königs⸗ berg hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma „E. C. Boehnke“ errichtet.
Dies ist in unserm Firmenregister sub Nr. 3391. am 5. November 1891 eingetragen.
Königsberg den 5. November 1891.
Königliches Amtsgericht. XII
Königsberg. Handelsregister. [46382]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 985 am 6. November 1891 eingetragen, daß die Handels⸗ gesellschaft Julius Thau hier aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Königsberg, den 6. November 1891. Königliches Amtsgericht. XII. Königshütte. Bekanntmachung. [46461] Die unter Nr. 209 in unserem Firmenregister eingetragene Firma Joseph Krzonkalla ist gelöscht.
Königshütte, den 2. November 1891. Königliches Amtsgericht. Königshütte. Bekauntmachung. 146462] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 213 eingetragene Firma Josef Kampa ist gelöscht. Königshütte, den 7. November 1891. Königliches Amtsgericht. Lauenburg i./ Po. Bekanntmachung. [46385] Zufolge Verfügung vom 8. November 1891 ist heute eingetragen: I. in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 4 (Ge⸗ brüder Stützke):
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Eisengießereibesitzer Friedrich Carl Hugo Weißhun übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
„Gebrüder Stützke Inhaber H. Weißhun“ 1 setzt. Vergl. Nr. 212 des Firmenre .Hin unser Firmenregister unter Nr. 212:
Eisengießereibesitzer Friedrich Carl Hugo Weißhun,
Ort der Niederlassung: Lauenburg
i./ Pomm.,
Firma: Gebrüder Stützke Inhaber H. Weißhun. Lauenburg i./ Po., den 9. Nopember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Lenzen a. Elbe. In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Firma gelöscht: Nr. 14. Nathan Meyer. Lenzen a./Elbe, den 5. November 1891. Königliches Amtsgericht.
Lötzen. Handelsregister. [46386] In unserem Firmenregister ist am 6. November 1891 nachstehende Eintragung erfolgt: Colonne 1. Laufende Nr. 177. Colonne 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Apothekenbesitzer Otto Hasse zu Widminnen. Colonne 3. Ort der Riederlassung: Wid⸗ minnen. Colonne 4. Otto Hasse. vColonne 5. zufolge Verfügung am 6. November 1891. Lötzen, den 6 November 1891.
Bezeichnung der Firma:
Zeit der Eintragung: Eingetragen vom 5. November 1891
Königliches Amtsgericht.
Lübeck. [46471] Eintragung in das Hanudelsregister. Am 11. November 1891 ist eingetragen: auf Blatt 1626 bei der Firma „Lonis Joseph“: Des Kaufmanns Louis Joseph, alleinigen Inhabers der Firma „Lonis Joseph“, Ehe⸗ frau Fanny, geb. Aron, hat unter Bezugnahme auf das Protokoll des Königlichen Amtsgerichts zu Posen vom 11. Januar 1886, wonach zwischen ihr und ihrem Ehemann bereits vor Eingehung ihrer Ehe die Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft vereinbart worden ist, in Anlaß ihrer im Oktober 1891 erfolgten Uebersiedelung nach Lübeck angezeigt: daß sie für die Verbindlachkeiten ihres ge⸗ nannten Ehemannes überall nicht haften wolle. Lübeck, den 11. November 1891. Das Amtsgericht. Abtheilung II. Funk Dr. Schweim.
Militsch. Bekanntmachung. [46469] „In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 19 setralene Firma S. Peisker heute gelöscht worden.
Hierauf ist im Gesellschaftsregister unter Nr. 11 die Firma der Gesellschaft S. Peisker & Sohn, als Sitz derselben Militsch und als Rechtsver⸗ kältnisse der Gesellschaft Folgendes eingetragen worden: 8
I ö1“ sind: peist ) Kaufmann Sylvius Peisker „MI; 2) Kaufmann Paul Peisker 8 Militsch.
Die Gesellschaft hat am 4. November 1891 ihren Anfang genommen. 8—
Jeder Gesellschafter ist zur selbstständigen Ver⸗ tretung der Handelsgesellschaft befugt.
Militsch, den 7 November 1891. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Militsch. Bekanntmachung. [46468] In unserem Gesellschaftsregister ist unter laufender Nr. 10 die Firma Schloßbrauerei Müller & Hapel zu Militsch heute gelöscht. Militsch, den 7. November 1891. Königliches Amtsgericht.
[46470]
Bekanntmachung. laufende
Militsch.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 126 die Firma:
W. Müller’s Schloßbrauerei Militsch
zu Militsch und als deren Inhaber der Brauerei⸗ besitzer Wilhelm Müller in Militsch heute eingetra⸗ gen worden.
Militsch, den 7. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
Hülhausen i./ Els. Handelsregister [46388] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i./Els.
Unter Nr. 86 Band IV. des Gesellschaftsregisters, betreffend die Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma „Scheurer, Lauth & Cie in Thann ist heute die Eintragung erfolgt, daß die beschlossene Erhöhung des Kapitals der Kommanditisten statt⸗ gefunden hat. Der Gesellschafter Herr Albert Scheurer wohnt in Bitschweiler.
Mülhausen i./ Els., den 7. November 1891. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Welcker, Kanzleirath. Mülhausen i. Els. Handelsregister [46387] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i./ Els.
Unter Nr. 227 Band IV. des Firmenregisters ist heute die Firma „Frères Meyer“ in Mülhausen — Fortsetzung der offenen Handelsgesellschaft unter der gleichnamigen Firma in Niedermorschweiler mit Zweigniederlassung in Mülhausen Nr. 21 Band I. des Gesellschaftsregisters — eiagetragen worden.
Inhaber ist Herr Fabrikant Jakob Emil Meyer in Mülhausen, welcher das Handelsgeschäft allein fortführt, nachdem die Gesellschaft in Folge Todes des Gesellschafters Herin Johann Meyer auf⸗ gelöst ist
Mülhausen i./ Els., den 7. November 1891.
Der Landgerichts⸗Obersekretär: “ Welcker, Kanzleirath.
Mülheim am Rhein. [46389] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim am Rhein.
Am 9. November 1891 ist unter Nr. 232 des Firmenregisters das von dem Kauffräulein Therese Cramer zu Mülheim am Rhein daselbst unter der Firma „Th. Cramer“ geführte Handelsgeschäft
eingetragen worden. Nauen. Bekanntmachung. [46390]
In unserem Gefellschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma:
„A. Ringewaldt zu Nauen mit Zweig⸗ niederlassung in Spandan“ heute Folgendes vermerkt: Die Zweigniederlassang in Spandau ist auf⸗ gehoben. Nauen, den 6. November 1891. Königliches Amtsgericht. Neisse. Bekanntmachung. [46391]
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 771 die Firma „Adolf Altmann“ zu Neisse und als deren Inhaber der Cigarrenkaufmann Adolf Altmann zu Neisse heut eingetragen worden
Neisse, den 10. November 1891.
Königliches Amtsgericht. Opladen. Bekanntmachung. [46392]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 57 des Gesellschaftsregisters die am 1. November 1891 unter der Firma „Schoeller & Jahr“ er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft zu Opladen ein⸗ getragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) Kaufmann Ferdinand Schoeller, 2) Ingenieur Rudolf Jahr, Beide hier wohnbaft.
Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist Jeder der Gesellschafter berechtigt.
Opladen, den 5. November 1891.
Weyers, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Orb. Bekanntmachung. [46393]
Während des Geschäftsjahres 1892 werden Ein⸗ träge zum hitsigen register veröffentlicht werden durch folgende Blältter:
Handels⸗ und Genossenschafts⸗
1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 11“ 2) die Hessische Morgenzeitung, 1“ 3) den Orber Bezirksboten. Orb, den 10. November 1891. 1 Königliches Amtsgericht. Falckenheiner.
[46151]
Schönberg i. Fürstenthum Ratzeburg.
Unter dem hentigen Datum ist in das hiesige Handelsregister sub Nr. 73 Fol. LX. eingetragen:
Firma: H. Brinckmann.
Ort der Niederlassung: Selmsdorf.
Name und Wohbnort des Inhabers: Kaufmann Jobann Heinrich Franz Brinckmann in Selmsdorf.
Schönberg i. Fürstenthum Ratzeburg, den
9. November 1891. Großberzogliches Amtsgericht. Dr. jur. E Hahn.
[4615²]
schönberg i. Fürstenthum Ratzeburg.
Unter dem beutigen Datum ist in das hiesige Handelsregister sub Nr. 72 Fol. LIX. eingetragen:
J. Niehus. Menzendorf bei
rt der Niederlassung: Grieben. “ Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Joachim Niehus in Menzendorf bei Grieben. Schönberg i. Fürstenthum Ratzeburg, den 9. November 1891. Großherzogliches Amtsgericht. Dr. jur. E. DHahn.
[461531
Schönberg i. Fürstenthum Ratzeburg. Unter dem heutigen Datum ist in das hiesige
Handelsregister sub Nr. 74 Fol. LXI. eingetragen:
Firma: J. A. Siebenmark.
Ort der Niederlassung: Schönberg.
Name und Wohnort des Inbabers: Kaufmann Joachim Adolph Siebenmark in Schönberg.
Schönberg i. Fürstenthum Ratzeburg, den
9. November 1891.
Grreßherzogliches Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn.
(46467]
Schönberg i. Fürstenthum Ratzeburg.
In das hiesige Handelsregister Fol XXI. Nr. 34, betreffend die Ersparuiß und Vorschuß⸗Anstalt zu Schönberg, ist heute Col. 6 eingetragen:
„An Stelle des bisberigen, am 29. März 1891 verstorbenen ersten Mitgliedes des Directorii der Ersparniß⸗ und Vorschuß⸗Anstalt hierselbst, Do⸗
mänenpächters J. Breuel zu Hof⸗Selmsdorf, ist in der am 26. Oktober 1891 abgehaltenen ordentlichen
Generalversammlung der Aktionäre dieser Anstalt der Herr Hauswirth J. Kröger zu Lockwisch als
Mitglied des Directorit wiedergewählt worden und als solches durch die ad [40] act. anliegende notarielle
Urkunde d. d. Schönberg, den 26. Oktober 1891, welche auch die Erklärung der Annahme der Wahl und Zeichnung des Namens Seitens des p. Kröger enthbält, legitimirt.“ Schönberg i. Fürstenthum Ratzeburg, den 10. November 1891. Grvßherzogliches Amtsgericht. h Dr. jur. E. Hahn. 8
Trachenberg. Bekauntmachung.
In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 111 die Firma „H. Ludwig“ und als deren Inhaber der Apotheker Johannes Ludwig zu
eingetragen worden
Trachenberg, den 6. November 1891. 1“
Königliches Amtsgericht.
Wehlau. Bekanntmachung. [46399]
Zufolge Verfügung von heute sind in unserem
Handelsregister A:
1) die unter Nr. 206 eingetragene Firma „Carl Wehlau
2) unter Nr. 426 die Firma „Carl Dobricks
Dobrick“, Dobrick in
gelöscht,
Inhaber Carl
Wittwe“, Inhaberin Wittwe Maria Dobrick, ge⸗ borene Ebel, in Wehlau eingetragen. Wehlau, den 7. November 1891. Königliches Amtsgericht. Zellerreld. Bekanntmachung. 146402] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 314 eingetragen die Firma: Georg Beate mit dem Niederlassungsorte St. Andreasberg und als deren Inhaber der Fabrikant Georg Beate daselbst. Zellerfeld, den 9. November 1891. Königliches Amtsgericht. II.
Zellerfeld. Bekanntmachung. Auf Blatt 233 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: W. Schrader in Andreasberg eingetragen: „Die Firma ist erloschen. Zellerfeld, den 9. November 1891. Königliches Amtegericht. II.
Zinten. Handelsregister. [46401]
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 52 ein⸗
getragene Firma Franz Heinrich zu Zinten ist erloschen. Zinten, den 3. November 1891. Königliches Amtsgericht.
1b Uum 98 iesigen Handels⸗ Aktiengesellschaft unter der Firma
Zittan. Auf Folium 591 des registers, die
„Zittau⸗Oybin⸗Jonsdorfer Eisenbahn⸗Gesell⸗
schaft“ betreffend, ist heute die in der außerordent⸗
lichen Generalversammlung vom 19. Januar 1891
beschlossene Abänderung des §. 3 des Gesellschafts⸗ statuts verlautbart worden. Zittan, den 10. November 1891. Königliches Amtsgericht. chröder.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: — Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
[46398]
e n Trachenberg, mit dem Orte der Niederlassung „Trachenberg“
[46403]
Fünfte Beilage 8 8 „Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Freitag, den 13. November
8⸗Anzeiger.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den der deutscher Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blattzunter dem Tite
Central⸗Han
dels⸗Registe
“ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen
r für das Deutsche Reich. r. 2682.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰4. —
Insertionspreis für den Raum einer
ruckzeile 30 ₰.
— —
—.— 5 8 2 . 2 9 Genossenschafts⸗Register. [46409] Sotha. Der Neue Consum⸗Verein e. G. m. u. H. zu Graefenroda hat in seiner General⸗ versammlung vom 6. September d. J. den bis⸗ herigen Gesellschaftsvertrag vom 23. Dezember 1888 durch einen neuen vom 15. März 1891, welcher dem Genossenschaftszesetz vom 1. Mai 1889 entsprechend ist, ersetzt. Danach kann jeder Genosse nur einen Geschäftsantheil erwerben, welcher mindestens in monatlichen Raten von je eine Mark vom Beitritt an zu entrichten ist. Das Eintrittsgeld ist auf eine Mark erhöht. Solches ist auf Anzeige vom 28. v. Mts. im Genossenschaftsregister Fol. 39 eingetragen worden. Gotha, am 10. November 1891. 6“ Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze.
89 Hochheim. Bekanntmachung. [46407] An Stelle des Valentin Kreß hier ist Georg Alrzbächer in Hochheim zum Controleur bei dem Vorschuß⸗ und Credit⸗Verein zu Hochheim — eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — gewählt worden. 8 Hochheim, den 9. November 1891. v Königliches Amtsgericht.
Oberkirch. Bekanntmachung. [46404] Nr. 9399. Zu O⸗3 18 des Genossenschafts⸗ registers Vorschuß Verein Oberkirch e. G. m. u. H. wurde heute eingetragen: In der General⸗ versammlung vom 29. Oktober 1891 wurde Paul Amend für den verstorbenen Kassier Oskar Barbo für dessen Restdienstzeit — bis 31. Dezember 1892 — zum Kassier gewählt. Oberkirch, den 5. November 1891. Großh. Amtsgericht. Zimpfer.
b — — 8 8
Schlotheim. Bekanntmachung. 145745] Im hiesigen Genossenschaftsregister Fol. 1 ist zu dem Eintrage: 1 Vorschußverein zu Schlotheim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt worden: 3 1 8 Der bisherige Kassirer Esmont Picard in Schlotheim ist als Vorstandsmitglied ausge⸗ schieden, und ist an dessen Stelle durch die Ge⸗ neralversammlung der Kaufmann Alfred Höring daselbst gewählt worden. 8 Schlotheim, den 5. November 1891. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. 3 Starce.
Schorndorr. In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden, daß in der General⸗ versammlung des Konsumvereins Schorndorfe. G. m. b. H. in Schorndorf, vom 7. d. M. zu Mit⸗ gliedern des Vorstandes gewählt worden sind:
1) Christian Schmelzer, Geschäftsführer, 2) Kaspar
8 Holtz, Kassier, 3) Karl Kieß, Kontrolleur, alle von
Schorndorf
Schorndorf, 9. November 1891.
K. W. Amtsgericht.
AUAmtsrichter Ehrlenspiel
“ Wongrowitz. Bekanntmachung. [46475] In dem Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2, be⸗ treffend die bank Iudowy dla Golanczy i okolicy, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gollantsch,
Spalte 4 Folgendes eingetragen:
Das Genossenschaftsstatut vom 3. März 1873 und 9. November 1884 ist abgeändert und durch das Statut vom 27. September 1891 (Blatt 81 Band III. der Akten Nr. 8 Sekt. XVI.) ersetzt. Gegenstand des Unternehmens ist darnach der Betrieb von Bankgeschäften Behufs Förderung des Erwerbes und der Wirthschaft der Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft Seitens des Vorstandes unter Zeichnung zweier
Mititglieder, Seitens des Aufsichtsraths unter Hinzu⸗ fügung „Der Aufsichtsrath“ und Zeichnung des Vor⸗ sitzenden oder dessen Stellvertreters in:
1) dem Wongrowitzer Kreisblatt in Wongrowitz, 2) dem Wielkopolanin zu Posen. Die Genossenschaft verpflichten die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder unter der Firma der Genossenschaft. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Oktober
1891 am 30. Oktober 1891. 8
Wongrowitz, den 29 Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Eichner.
Zeichen⸗Negister.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) [45812] Aachen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 342 zu der Firma: „Aachener Nadelfabrik P. Klauser & Cie“ in Aachen laut Bekannt⸗
3 9*
machung in Nr. 36 3. Beilage des Deutschen
Reichs⸗Anzeigers von 1889 für Nähmaschinen⸗ und
Stickmaschinennadeln eingetragene Zeichen. Königliches Amtsgericht. Abth. V. zu Aachen
[46477] Marke ist 5
0, ,
Aachen. Als eingetragen unter Nr. 384 zu der Firma: Aachener Nadel⸗ fabrik Engels & Malms in Aachen, nach Anmeldung vom 9. November 1891, Nach⸗ mittags 4 Uhr 31 Minuten, für Nähmaschinen⸗ und Stick⸗ maschinen⸗Nadeln das Zeichen:
Das Zeichen wird auf der Verpackung angebracht.
Aachen, den 10. November 1891.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Barmen. Als Marken sind ein⸗ getragen unter Nr. 677 und 678 zu der Firma: Carl Jäger in Barmen, nach Anmeldung vom 3. November 1891, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, für Anilinfarben die Zeichen:
11““
Barmen. Als Marken sind gelöscht:
das unter Nr. 400 zu der Firma: Rud. Ibach Sohn in Barmen laut Bekanntmachung in Nr. 151 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1881 für Flügel, Pianinos, Tafelklaviere, Orgeln, Harmoniums und sonstige Tasteninstrumente eingetragene Zeichen,
das unter Nr. 404 zu der Firma: Wm Schütte & Cie in Barmen laut Bekanntmachung in Nr. 181 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1881. für Bänder aller Art, Kordeln, Litzen, Galons, Knöpfe eingetragene Zeichen,
[46417]
Berlin.
die unter Nr. 405 und 407 zu der Firma: Carl Jäger in Barmen laut Bekanntmachung in Nr. 229 und 247 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1881 ein⸗
für Chemikalien und organische Farbstoffe getragenen Zeichen. Barmen, den 30. Oktober 1891. Käönigliches Amtsgericht. I. “ [45215] Berlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin. Abtheilung 56 II. 1 Als Marken sind eingetragen zu der Firma Loeser & Wolff in Berlin nach Anmeldung vom 2. November 1891, Nachmittags 12 Uhr 37 Minuten für Cigarrenfabrikate a. unter Nr. 1530.
das Zeichen:
b. unter Nr. 1531 das Zeichen:
Berlin. Königliches Amtsgericht I. zu Berlin.
Als Marke ist eingetragen unter der Firma: M. Eisenhardt in Berlin, nach Anmeldung vom 3. November 1891,
Vormittags X 11 Uhr 43 Mi⸗ ehakw nuten, für sämmt⸗ —— BA, liche Industrie⸗ 27658838771 artikel und für —„ 8 46 o— chemische Erzeug. „ 8 Is1 nisse das Zeichen:
[45217] Königliches Amtsgericht 1. zu Berlin.
Unbeschwerfe garantirte waschechte Floretseide Als Marke ist eingetragen unter wHs ’ Nr. 1533 zu der Firma: C. A. “ Hovemann in Berlin, nach An⸗ meldung vom 5. November 1891, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten, für waschechte Seiden das Zeichen:
[14551]
Berlin. Als Marken sind zu der Firma Ber⸗ liner Putzpomaden Fabrik Vollmer & Co., welche ihren Sitz in Groß⸗Lichterfelde hat, nach der Anmeldung vom 21. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten, eingetragen zum Schutze für Putzpräparate für
a. Garde du Corps⸗Helm,
b. Jäger⸗ oder Landwehr⸗Helm,
c. Diana⸗Marke zur Verpackung unter Nr. 92 des Zeichenregisters.
Schutzmarke. Berlin, den 26. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
8 8 v“ “““ Bremen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 252 zu der Firma: H. J. Blume, genaunnt Hermann Blume in Bremen, nach Anmeldung vom 3. Novbr. 1891, Nachm. 12 Uhr 30 Min., für die aus dem Geschäft der anmeldenden Firma hervorgehenden Herren⸗Konfektionsartikel, bei deren Versendung das Zeichen durch Stempelung desselben in diese in ver⸗ schiedenen Farben und Größen benutzt wird, das Zeichen: 1“ 8
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 6. November 1891. C. H. Thulesius Dr.
genannt vh
HERMANM B10UME 1 nüff sehegesser n4. KNABEN hec88g ERASRHIL
J ber 1891,
Hamburg.
1 [46175
Bergheim. Zufolge Verfügung des Königlichen
Amtsgerichts dahier vom heutigen Tage ist in das Handels⸗Zeichen⸗Register Folgendes eingetragen:
Das unter Nr. 526/1 zu der Firma Jacob
Abels in Bedburg eingetragene Zeichen für Nähr⸗
Pastillen ist als Marke gelöscht. Bergheim, den 7. November 1891. Hagemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[45439]
Düsselderf. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 188 zu der Firma: Albert Bente in Düsseldorf, nach Anmeldung vom 3. Novem⸗ Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten, für Margarine und Schmalz das Zeichen:
gesetzi geschützt.
ldorf, den 5. November 1891. Königliches Amtsgericht. VI.
Halle i.
Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 20 zu der Firma Wilhelm Kisker in Halle i. W. nach Anmeldung vom 19. Oktober X 1891, Nachmit⸗ 9. ö““
Taback das Wilhelm Sisker⸗Bale
Zeichen: b 8 1 s.
Halle i. W., den 22. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht
14862] Halle i. W. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 21 zu der Firma Wilhelm Kisker in Halle i. W. nach Anmeldung vom 19. Oktober 1891, Nachmittags 5 ½ Uhr, für Taback das Zeichen:
Halle i. W., 22. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
17438611 Halle i./ W. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 22 zu der Firma: Wil⸗ helm Kisker in Halle i./W., nach
Anmeldung vom 19. Oktober 1891, Nachmittags 5 ½ Uhr,
für Taback das Zeichen:
Halle i. W., den 22. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1734 zur Firma: E. Niemitz in Hamburg,
nach Anmeldung vom 3. Novem⸗ 1 NI2 MAßhe
ber 1891, Nachmittags 2 Uhr, 30 Minuten, für Roh⸗Catgut, sterilisirtes Catgut, sterilisirte chirurgische Seide, sterilisirte und andere Verbandstoffe und deren Verpackung das Zeichen: Das Landgericht Hamburg.
[45446] Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1733 zur Firma: Oscar Blank in Ham⸗ burg, nach Anmeldung vom 2. November 1891,