Vormittags 11 uhr 25 Min., für Wein, Bier,
Spirituosen, Liqueure. Mineralwasser, Essig, Viktu⸗ alien u. Konserven, Kleidungsstücke u. Kleiderstoffe, Schirme, Trikotagen, Leinen, Halbleinen, Seiden⸗, Woll⸗ u. Filzwaaren, Holz⸗, Leder⸗, Gummi⸗, Horn⸗, Knochen⸗, Schildpatt⸗ u. Hartgummiwaaren, Papier⸗ u. Papierwaaren, Steingut, Hohlglas, Glas⸗ u. Porzellanwaaren, Lampen und Lampendochte, Taback u. Cigarren, Kerzen, Zündhölzer, Munitionsartikel u. Waffen, Pinsel, Bürsten u. Farben, Wachs⸗ u. Ledertuche, Korbwaaren, Strobwaaren, Spielwaaren, Musikinstrumente, Strick⸗ u. Nähmaschinen, Ce⸗ ment, Leim, Möbel, Oele, Draht u. Uhren, Mimosa⸗ Rinde, Flachs, Kauri, Gummi, Erze, Rohtaback, Baumwolle, Copra, Desicated, Kocosnuß. Banama⸗Mehl Taro⸗Mehl, Brotfrucht⸗Mehl und deren Ver⸗ packung das Zeichen: Das Landgericht Hamburg. [45445]
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1735 zur Firma: O. Hümme⸗ RIv. MSX.
8 — * 2
ler in Hamburg, nach Anmeldung vom 4. November 1891, Nachmittags 2 1 Uhr 20 Min. für Bier und dessen Verpackung das Zeichen:
Das Landgericht Hamburg.
[46478] Hamburg. Als Marke ist zingetragen vnter Nr. 1736 zur Firma: A. J. May in Ham⸗ burg, nach Anmeldunz vom 6. November 1891, Nachmit⸗ tags 1 Uhr, für Bier und dessen Verpackung das Zeichen:
Nr. 1728 zu der Firma: China Export⸗ Im · port⸗ & Bank⸗Compagnie in Hamburg, laut
Hamburg. Als Nr. 1737 zur Firma:
C. T. Busse in Hamburg, nach An- meldung vom 6. November 1891, Nachmittags 1 Uhr 30 Min., für Chaptreuse Sconomique (Liqueur) & Chaptreuse économique Pulver und deren Ver⸗
[46480] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1738 zur Firma: China Export⸗Import⸗ & Bank⸗Compagnie in Hamburg, nach Anmel⸗ dung vom 6. November 1891, Nachmittags 3 Uhr. für Farbstoffe und Farbwaaren, Wollenwaaren und Wollengarn, Baumwollgarn und Baumwollzwirn, wollene und baumwollene Litzen, Metalle jeder Art, aezogenen Eisendraht, chemische und pharmaceutische Präparate, Beleuchtungsartikel, legirtes Metall⸗ gespinnst, Uhren jeder Art, Zündhölzer jeder Art, Sprengstoffe jeder Art, Regenschirme und Sonnen⸗ schirme, Fensterglas und
Spiegelglas, Baumwoll⸗
waaren jeder Art, Stearin⸗
lichte und Kerzen, Nadeln
jeder Art, Tabak und Ci⸗
garretten und deren Ver⸗
packung das Zeichen:
SDSDas Landgericht Hamburg.
18 [46481]
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter
Nr. 1739 zur Firma: China Export Import⸗ & b Bank Compagnie in Hamburg, nach Anmeldung
vom 6. November 1891, Nachmittags 3 Uhr, für Wollenwaaren und Wollengarn, Baumwollgarn und Baumwollzwirn, wollene und baumwollene Ligen, Metalle jeder Art, gezogenen Eisendraht, bemische und pharmaceutische Präparate, Beleuchtungsartikel,
gespinnst, Uhren jeder Art, Zünd⸗ Nach legirtes Metallgespinns mirtags 4 Ubt 50 Mi.
hölzer jeder Art, Sprengstoffe jeder Art, Regen⸗ schirme und Sonnenschirme, Fensterglas und Spiegel⸗
glas, Baumwollwaaren ⸗⸗
jeder Art, Stearinlichte und Kerzen, Nadeln jeder Art, Tabak ung “ — und deren Verpackung das A —2 S
Secent 8 1 IT? EA
Das Landgericht Hamburg.
[46418 e
Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 298 zu der Firma: Wm. J. C. Weber in
8
Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 265 des
„Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1881, für Ci⸗ garren, Cigarretten und Rauchtabak eingetragene eichen. 2 Hamburg, den 5. November 1891.
das Landgericht Hamburg
[46420] Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1729 zu der Firma: China Export⸗ Import⸗ & Bank⸗Compagnie in Hamburg, laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 256 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1891, für Farbstoffe und Farbwaaren, Wollenwoaren und Wollengarn, Baumwollgarn und Baumwollzwirn, wollene und baumwollene Litzen, Metalle jeder Art, gezogenen Eisendraht, chemische und pharmaceutische Präparate, Beleuchtungs⸗Artikel, legirtes Metallgespinnst, Uhren jeder Art, Zündhölzer jeder Art, Sprengstoffe jeder Art, Regenschirme und Sonnenschirme, Fensterglas und Spiegelglas, Baum⸗ wollwaaren jeder Art, Stearinlichte und Kerzen, Nadeln jeder Art, Tabak und Cigarretten und deren Verpackung eingetragene Zeichen.
Hamburg, den 6. November 1891. Das Landgericht Hamburg
[46419]
Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter
Bekanntmachung in Nr. 256 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1891, für Wollenwaaren und Wollen⸗ garn, Baumwollgarn und Baumwollzwirn, wollene und baumwollene Litzen, Metalle jeder Art, gezogenen Eisendraht, chemische und pharmaceutische Präparate, Beleuchtungsartikel, legirtes Metall⸗ gespinnst, Uhren jeder Art. Zündhölzer jeder Art, Sprengstoffe jeder Art, Regenschirme und Sonnen⸗ schirme, Fensterglas und Spiegelglas, Baumwoll⸗ waaren jeder Art, Stearinlichte und Kerzen, Nadeln jeder Art, Tabak und Cigarretten und deren Ver⸗ packung eingetragene Zeichen.. Hamburg, den 6. November 1891. Das Landgericht Hamburg.
[46421]
das unter Nr. 55
zu der Firma: C. anau, laut
Bekanntmachung in Nr. Deutschen Reichs⸗
Anzeigers von 18 8 n aller Art ein⸗ getragene Zeichen. 8 Hanau, den 7. November 18
[43486] Hildesheim. Als Marke ist eingetragen unter Mr. 11 zu der Firma: Hildesheimer Actien⸗ 32 3 3 1 2 4 98 4 — * Brauerei zu Hildesheim, nach Anmeldung vom 11. d. M., Vormittags 10 ¾ Uhr, das Zeichen:
welches auf Kisten und Fässern eingebrannt
Flaschen aufgeklebt wird.
8 8 11. November 1891. Königliches Amtsgericht. I.
116484] Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen für die Firma: The Singer Manu- fracturing Com- pany uNew York in den Vereinigten Staaten von Amerika nach An⸗ meldung vom 6. No⸗ vember 1891, Nach⸗
nuten, für Nähmaschinen,
ünre Metallschilder geprägt, an die
cfestigt und auf Kisten und Schachteln,
zinenzubehör und Ersatztheile ent⸗ bracht wird. November 1891. gericht. Abtheilung Ib. inberger.
Leipzig.
unter Nr. 5096 das Zeichen:
—
— 8. 2 cr
—
☛
8 8 8 Als weitere Marken sird eingetragen für die 3. in England, nach Anmeldung vom 17. Oktober 1891, Vormittag
. 8 2 8 —
22
4 8 „. 2 . —
p
[46482] J. & J. Baldwin zu Halifax Uhr, für Strickwolle
Q — öö ½
ns Worste
*
*
—
02
Leipzig, den 10. November 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. 2 3
Leipzig. Als Marken sind eirngetrag spanischen Insel Cuba, nach Anmeldung vom und Cigarren: 8 unter Nr. 5090 das Zeichen:
unter Nr.
2
für die Firma: G. Garcia Cuervo zu Habana auf der r 24. September 1891, Vormittags 11 Uhr, für Tabacke
.5091 das Zeichen:
— 1
das Zeichen:
1““
unter Nr. 5093 das Zeichen
1neon-d-dü-
unter Nr. 5094 das Zeichen:
von denen das erstere au die übrigen Zeichen aber
Leipzig, den 10. November 1891.
[46483] Als weitere Marken sind eingetragen für die Firma: Mey & Edlich in Leipzig, nach Anmeldung vom 3. November 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für Mey'’s Monvpol⸗Stoff⸗Wäsch⸗
Leipzig.
“ unter Nr. 5088 1 Zeichen:
unter Nr. 5089 das Zeichen:
8
werden. Leipzig, den 5. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
Steinberger.
Steinberger.
Königliches Amtsgericht. Steinberger.
welch auf der Verpackung der Waaren angebracht
Abtheilung Ib.
Deckeln der Kistchen, in welche die Cigarren verpackt sied, e
verschiedenen Farben auf Papier gedruckt, auf den Deckeln o Cigarrenkistchen oder im Innern derselben aufgeklebt oder eingelegt oder sonst angebracht 22 bei jedem Kistchen außer der Marke unter Nr. 5090 eine oder mehrere der übrigen Mark letzteren sämmtlich in der soeben angegebenen Weise verwendet werden.
Landau i. d. Pfalz. Als
Marke ist eingetragen u zur Firma:
„Frauz
nter Nr. 10 Ullrich
Söhne“ in Amweiler nach An⸗ meldung vom 3 November 1891, Nachmittags 3 Uhr, für emaillirte,
verzinnte und lackirte waaren das Zeichen:
Königliches Landgeri
Mannheim. Nr. 52 278.
getragen zu O.⸗Z. 1 de
Firma: Johann Schreiber in Mannheim, Anmeldung vom 3. November 1891,
15 Uhr, für Colontalw
Mannheim, 4. No
Eisenblech⸗
cht zu Landau (Pfalz).
[45955] ls Marke ist ein⸗ s Zeichenregisters Bd. II. zur nach Nachmittags
aaren das Zeichen:
vember 1891.
Gr. Amtsgericht.
Stein.
1“ [45966] HMühlhausen. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 7 für die Firma: J. G. Koethe zu Mühlhausen, nach Anmeldung vom 30. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, für gefärbte Garne das Zeichen: Schutz-Marke. welches auf der Verpackung angebracht wird. Mlühlhausen, den 31. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. G Koehler. y“
HMüncheberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma Otto Schulz, Buckow nach Anmeldung vom 31. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten für sämmt⸗ liche Erzeugnisse der Bienen⸗ zucht und bienenwirthschaft⸗ lichen Gebrauchsartikel das Zeichen:
Königliches Amtsgericht zu Müncheberg. Kuchenbuch.
5
8 145212] M.-Gladbach. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 61 zu der Firma: M. May & Cie Han⸗ delscommanditgesell⸗ chaft in M.⸗Gladbach, nach Anmeldung vom 3. November 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, für Zwirne das Zeichen:
M.⸗Gladbach. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
ghai. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 56 zu der Firma: R. Telge & Co. in Shanghai, nach An
“ Als Marke ist eingetragen unter
Nr. zu der Firma: e,
MN. May & Cie , Handelscommandit⸗ gesellschaft in M.⸗Glad⸗
bach, nach Anmeldung
vom 3. November 1891,
Vormittags 9 Uhr, für
Watergarne das Zeichen:
M.⸗Gladbach. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
[45211] Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1019 zur Firma: Nürnberger Alumininm⸗ Industrie Bernhard Meck in Nürnberg, nach Anmeldung vom 4. November 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, für gepreßte Aluminiumschlüssel und sonstige Aluminium⸗Artikel das — Zeichen: — =
Nürnberg, 4. November 1891. Kgl. Landgericht, Kammer II. für Handelssachen. (L. S.) Kgl. Landgerichtsrath Hofmann.
8117 2
[45817] Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1020 zur Firma: E. Vollrath & Co in Nürn⸗ berg, nach Anmeldung vom 6. November 1891, Nachmit⸗ tags 3 ½ Uhr, zur Kennzeich⸗ nung der Etiquetten, Flaschen, Korke, Kapseln, Plakate und Kisten für Essigessenz, Hei⸗ delbeerwein und Spirituosen jeder Art das Zeichen:
welches in beliebigem Farbendruck ausgeführt wird. Nürnberg, 6. November 1891. Kgl. Landgericht, Kammer II. für Handelssachen. (L. S.) Kgl. Landgerichtsrath Hofmann.
[45214] Remscheid. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 331 zu der Firma: Schmidt & Floegel zu
10 Uhr 10 Minuten, für Lichte, Stearin⸗, Paraffin⸗ u. s. w. Kerzen und deren Verpackung das Zeichen:
NADE MN
Remscheid, nach Anmeldung vom 31. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr, für „Spar⸗Kernseife“ und deren Verpackung das Zeichen: 11“
d, den 3. Novem 891. Königliches Amtsgericht.
[45814] Rostock. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 9 zu der Firma: Roß & Co zu Rostock laut der Bekanntmachung in Nr. 113 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1891 für Pepton⸗Bierpräparate eingetragene Zeichen. Rostock, den 5. November 1891. Großherzogliches Amtsgericht. Piper.
[45815] Rostock. Als Marke ist gelöscht das sub Nr. 10 zu der Firma: Roß & Co zu Rostock laut der Bekanntmachung in Nr. 113 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1891 für Pepton⸗Bierpräparate ein⸗ getragene Zeichen. 8
Rostock, den 5. November 1891. Großberzogliches Amtsgericht.
[44553] 891, Vormittags
WaRRANTED
CERXSILEXALEALACE SBRANP eII g00 Ba Er. URN8 DeA TH.
—
— ——
80EERIOR COUDA SfEMRINE OUANIDEES
GouDA (H oL
Dasselbe soll auf der Waare selbst oder auf deren Verpackung oder auf beiden zugleich angebracht werden.
Shanghai, den 29. August 1891.
[46422] Solingen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 235 zu der Firma Robert Herder in Ohligs, aut Bekanntmachung in Nr. 199 des „Deutschen
Reichs⸗Anzeigers“ von 1887, für Solinger Stahl⸗
waaren eingetragene Zeichen.
Solingen, den 10. November 1891. Königliches Amtsgericht. “
[45442] burg i./Els. Kaiserl. Landgericht.
Als Marke ist eingetragen unter — Nr. 130 zu der Firma: „El⸗ . sässische Konservenfabrik und Importgesellschaft“ in Straß⸗ 5
burg, nach Anmeldung vom d2 heutigen Tage, Nachmittags 4 Uhr, für „Südfrüchte“ das Zeichen:
Straßburg i./ Els., den 5. November 1891. Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
**
“ ..“ [45813] Waldenburg. Als Marken sind im Zeichen⸗ egister gelöscht:
1) das vnter Nr. 18 zu der Firma Gadamer &
Jaeger früher zu Waldenburg jetzt in Ditters⸗ bach laut Bekanntmachung in Nr. 30 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1881 für Sicherheits⸗Zünd⸗ hölzer mit braunem und rothem Kopf eingetragene Zeichen; 2) das unter Nr. 20 zu derselben Firma laut Bekanntmachung in Nr. 48 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1881 für Sicherheitszündhölzer ein⸗ getragene Zeichen;
3) das unter Nr. 21 zu derselben Firma laut
Bekanntmachung in Nr. 157 des Deutschen Reichs⸗
Anzeigers von 1881 für Zündhölzer eingetragene
Zeichen. —
Wmaldenburg, den 3 November 1891. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. [45322]
Das k. b. Amtsgericht Altötting hat über das Vermögen der Banuerseheleute Heinrich und Therese Rauschecker von Schachen heute Vor⸗ mittags 11 Uhr den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Vogl in Altötting. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist zwei Wochen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis längstens Dienstag, den 22. Dezember 1891, einschließlich. Pruͤfungstermin, zugleich Termin zur Beschlußfassung eines anderen Verwalters und Be⸗
Kaiserlich Deutsches General⸗Konsulat.
Stuebel.
stellung eines Gläubigerausschusses Mittwoch, den 20. Januar 1892, Vorm. 8 ½ Uhr. Altötting, 5. November 1891. Der k. Amtsgerichts⸗Se Koeppl.
[46251]
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Berliner Wechselbank Hermann Friedlaender & Sommerfeld, Unter den Linden 45, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach, Rochstr. 1. Erste Gläubigerversammlung am 28. November 1891, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 31. Dezember 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Dezember 1891. Prüfungstermin am 23. Januar 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36.
Berlin, den 11. November 1891.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.
[46261]
Ueber das Vermögen der Aetiengesellschaft Ostseebad Binz Aectiengesellschaft hier, Unter den Linden 45, ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Conradi hier, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am 27. November 1891, Nachmittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Januar 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. Ja⸗ nuar 1892 Prüfungstermin am 3. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, parterre, Saal 32.
Berlin, den 11. November 1891.
During, Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
[46237] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Karl Friedrich Klemm in Burgstädt wird heute, am 10. November 1891, Vormittags 112 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ Jaseth in Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 8. Dezember 1891. Anmeldefrist bis 20. Dezember 1891. 1. Gläubigerversammlung am 10. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 4. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr.
Burgstädt, am 10. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
Hecker. (L. S.) Beglaubigt:
Akt. Schmalfuß, Gerichtsschreiber.
[46238] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchbinders Lebe⸗ recht Gottfried Neumann in Burgstädt wird heute, am 10. Novpember 1891, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Fabrikant Theodor Lindner in Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 8 Dezember 1891. An⸗ meldefrist bis 22. Dezember 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 111 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 4. Januar 1892, Vormittags ½11 Uhr.
Burgstädt, am 10 November 1891.
Königliches Amtsgericht. Hecker. (L. S.) Beglaubigt: Akt. Schmalfuß, G.⸗S.
[46242] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Fleischers Friedrich Otto Anke in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Stadler in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 12. De⸗ zember 1891. Vorläufige Gläubigerversammlung am 30. November 1891, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 5. Ja⸗ nuar 1892, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. November 1891.
Chemnitz, den 9 November 1891.
Der Gerichtsschreiber . des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötzsch. [46244] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Putzmacherin Anna Heinze, geb. Kurz, in Dessau, wird heute, am 10. November 1891, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Justizrath Freyberg hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 23. November 1891. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Frei⸗ tag, den 4. Dezember 1891, Vormittags Sr. an hiesiger Amtsgerichtsstelle Zimmer Nr. 4.
Dessau, den 10. November 1891. 8
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. gez. Gast. Ausgefertigt: 1
Dessau, den 10. November 1891. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Schumann, Sekretär.
[46234] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Johann Peter zu Hayingen wird heute, am 9. November 1891, Rachmitkags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Geschäftsagent Kochmann zu Dieden⸗ hofen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Dezember 1891, An⸗
meldefrist bis 5. Dezember, erste Gläubigerversamm⸗
lung Samstag, den 28. November 1891, Vorm. 11 Uhr, Prüfungstermin 12. Dezember 1891, Vorm. 11 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht zu Diedenhofen. Syffert. “
[46233] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Richard Hausmann von hier ist heute, am 11. November 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtssekretär Gohrbandt zu Gartz a.O. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 20. Dezember 1891. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 29. De⸗ zember 1891, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.
Gartz a. O., den 11. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
249]
Ueber das Vermögen des Maurermeisters H. Voß hieselbst ist heute Vormittag 11 Uhr vom Großherzoglichen Amtsgericht bieselbst das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Bürgerworthalter W. Jantzen hieselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist beim Verwalter, sowie Anmeldefrist für die Konkursforderungen beim Gerichte bis zum 5. De⸗ zember 1891. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗Ausschusses und event über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 12. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Goldberg i. M., den 10. November 1891.
Der Gerichtsschreiber.
[46295) Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Pächters und Handels⸗ manns Wilhelm Schäffer Nr. 23 Peckeloh ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier⸗ selbst heute am 11. November 1891, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Auktionskommissar und Stadtsparkassen⸗ rendant Heinrich Haverkamp zu Versmold. Anmelde⸗ frist bis zum 9. Januar 1892, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 4. Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung am 5. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 23. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor 1u.“ Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr 89
Halle i./W., den 11. November 1891. 8
Ludewig,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[46442 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der verstorbenen Wittwe Gitta Hochfeld, geb. Ganz, zu Minden ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann C. A. Wiehe zu Minden ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 2. Dezember 1891. Anmeldefrist bis 2. Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung 11. Dezember 1891, Vormittags 11 ¼ Uhr, Prüfungstermin 11. Dezember 1891, Vormit⸗ tags 11 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 22 des Amtsgerichts⸗ gebäudes.
Minden, den 10. November 1891.
Knauf, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[46252] Konkursverfahren.
Nr. 8267. Das Gr. Amtsgericht dahier hat heute beschlossen: Ueber das Vermögen des Landwirths Bernhard Wießler in Fischbach wurde heute, am 6. November 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit An⸗ zeige- und Anmeldefrist bis 4 Dezember d. J., Wahl⸗ und Prüfungstermin 7. Dezember 1891, Vorm. 9 Uhr.
Neustadt, den 6. November 1891.
Großh. Bad. Amtsgericht.
(L S8.) Der Gerichtsschreiber Zahn.
[46224] Konkursverfahren.
Ueber das Hermann Pippig in Langenbach wird heute, am 11. November 1891, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Peltasohn in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 7. Dezember 1891. Wahltermin und Prüfungstermin den 14. Dezember 1891, Nachmittags ½4 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Pausa am 11. November 1891. Der Gerichtsschreiber: Eberwein.
[46226] Bekanntmachung.
Nr. 41 669. Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers Gottfried Müller in Pforzheim ist am 10. November 1891, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 1. Dezember 1891 und Rechts⸗ agent Adolf Haberstroh von hier zum Konkurs⸗ verwalter ernannt, die Frist zu den nach §. 108 K.⸗O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen bis zum 8. Dezember 1891, der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Montag, 21. Dezember 1891, Bormittags 9 ¼ Uhr, festgesetzt worden.
Pforzheim, 10. November 1891.
Der Gerichtsschreiber des Großb. Amtsgerichts.
““
[46440] Konkursverfahren. 1 Nr. 41 714. nebes has . E ohaun Fran er in orzheim wurde
Non am 8 Noͤpember 1891, Nachmittags 4 Uhr,
der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen,
die Frist zu den in §. 108 K.⸗O. vorgeschriebenen
Anzeigen sowie zur Anmeldung der Forderungen bis
zum 31. Dezember 1891, der Wahltermin auf
Mittwoch, 2. Dezember 1891, Vormittags
10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf
Donnerstag, 21. Januar 1892, Vormittags
10 Uhr, in dem Zimmer Nr. 2 des Dienst⸗
gebäudes des Gr. Amtszgerichts, dahier bestimmt
Vermögen des Gutsbesitzers Karl
8