1891 / 270 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

gung verbunden war.

Russen 1880 88,25, Russ Konsols 88,50, Russ Loose 116,75, Türken —,—.

Schluß⸗Curse.)

Oesterr. Silberrente 78 20, do. 4 % P.

bhahn 134,80, Ma

1n 1“ 8 8

Schl. Gas⸗A⸗Gs. Schriftgieß. Huck Stobwasser.. Strl. Spilk. St Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetnfb. Nordh. Tacnowitz...

do. b Union, Bauges.. 6 ¼ Vulcan Brgw. ev Weißbier(Ger.).

do. (Bolle). Milhelmi Wyb.. Wissen. Bergwrk. veitzer Maschmen 20 4

Versicherungs⸗Gesellschaften. Fours und Dividende pr. Stck. v“ Dividende pro 1889]1890 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 Nt 440 450 [10099 B Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 Nl. 120 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 200 % v. 500 Ahlr 120 120 1625 G Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Rl. 176 158 [2650 B Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 7, 30 30 /— Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Au. 176 ¼ 172 ½ 4285 B Föln. Hagelvs.⸗G. 20 % v.500 ., 0 12 [294 G Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 .., 45 45 w— Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 400 400 %⁰ÿw— Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 , 45 45 Ot. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Slr 96 84 [1450 bz G Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 N. 200 200 w— Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 120 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 135 135 1525 B Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Alr 300 300 [3404 B Düssld. Trsp.⸗V. 100 % v. 1000 TSlr. 255 255 [3221 G Elbaerf. Feuervrs. 20 % v. 1000 7r 270 270 ,— 18; A. Vrs. 20 % v. 1000 Thll. 200 200 [2950 B Germania, Lebnsv. 20 % v.500 Alr, 45 45 [1110 bz G Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 l., 30 30 [920 B Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Th. 720 720 16700 G Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 7h.. 30 30 ß— Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Th. 203 206 4075 B Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Alr, 25 32 [320 B Magdeb. deßensp. 20 % v. 500 S,. 25 26 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 1, 45 45 902 B Niederrh. Güt.⸗A. 100 % v. 500 1.., 60 60 Ge Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 ., 84 93 [1699 B Oldenb. Vers.⸗Ges. 200 v.500 45 60 ꝙ— vran Fir e zchac cage. 37 ½ 37 ½

82

91,75B 258,25 bz 130,50G 34,00 bz G

7

1. 1. 1. 1.

1 1 4 7 1 1 1 7 7 1 7 0 0 1 7

UiiiIislel.

0 82 0

EnnAEESSAA

¹

92,50 B 65,80 G 72,00 bz G 17,75 bz G 217,50 G

—ö5

0 0 2022S =⸗—2

—JAISBNnöNqSSe 2 vr

Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 ., 48 66 [1085 B Providentia, 10 % von 1000 fl. 45 45 y— Rhein.⸗Westf. Lld. 10 % v. 1000 ., 15 30 [650 B Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 T.., 18 24 300 B Säͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 7.ꝙ 75 75 y—

Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v.500 7.r. 100 100 1821 G Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 7ℳh 240 240 4390 B Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 75 [1300 B Union, Hagelvers. 20 % v. 500 ˖SRhcr 22 40 425 B Victoria, Berlin 20 % v. 1000 A.. 159 162

stdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 7.., 90 54 1

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 14. November. Die heutige Börse er⸗ öffnete in matter Haltung und mit durchschnittlich niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls ungünstig, und andere auswärtige Nachrichten wirkten gleichfalls drückend auf die Stimmung. b

Hier entwickelte sich denn auch der Verkehr im Allgemeinen ruhig, und bei mangelnder Kauflust und starkem Angebot gaben die Course auf spekulativem Gebiet weiter nach. Nur ganz vorübergehend machte ch in Folge von Deckungskäufen etwas mehr Reg⸗ amkeit bemerklich, die mit einer kleineren Befesti⸗ Der Börsenschluß blieb matt.

Der Kapitalsmarkt zeigte verhältnißmäßig gute Festigkeit für heimische solide Anlagen bei ruhigem herder fremde, festen Zins tragende Papiere lagen chwach; Russische Anleihen und Rubelnoten weiter

erheblich weichend, auch Ungarische 4 % Goldrente und Italiener matter.

Auf internationalem Gebiet lagen Oesterreichische rceditaktien sehr matt und niedriger; Franzosen

gleichfalls stark angeboten und niedriger, Lombarden,

Warschau⸗Wiener, Russische Südwestbahn matter, auch andere ausländische Bahnen schwächer. Inländische Eisenbahnaktien blieben ruhig bei twas abgeschwächten Coursen. Bankaktien lagen matt; die spekulativen Devisen iter Angeboten erheblich weichend, besonders Disconto⸗Commandit, Berliner Handelsgesellschafts⸗

1 Antheile, Aktien der Deutschen und Darmstädter

Bank.

Industriepapiere blieben sehr ruhig bei theilweise

chwächeren Notirungen. Montanwerthe setzten betlweise ziemlich fest ein, gaben aber allgemein m Verlaufe des Verkehrs nach. Course um 2 ½ Uhr Flau. Skrips 83,87, Kreditaktien 143,50 Berlin. Handelsgesellschaft 128,25, Darmstädter Bank 122,37 Deutsche Bank 141,00, Diskonto⸗Kommandit 163,75 Dresdner Bank 126,50 Internation. 99,25, National⸗Bank 104,00, ss. Bank —,—, Canada Paeific 84,75, Duxer . 0, Elbethal 86,37 Franzosen 114,50 Galizier 87,00 Gotthardb. 132,75, Lombarden 34,00 Lübeck⸗ Büch. 142,50,. Mainzer 107,25 Marienburger 44,50, Mittelmeer 89,00, Ostpr. 64 00. Schweizer Nordost 105,25, Schweizer Union 67,00, Warschau⸗Wiener

194,00 Bochumer Guß 111,25 Dortmunder 53,25,

Gelsenkirchen

bernia 127,25, 100,00, Dynamite Trust 133,00, Egypter 4 % —,—,

135,75, Harpener Hütte 146,75, Hi⸗ Lanrahütte 102,00, Nordd. Lloyd

Italiener 86,75, Mexikaner —,—, do. neue —,—, Orient III. 58,75 do. Noten 193,00, Oesterr. 1860er

Ungarische 4 % Goldrente 87,37,

Fraukfurt a. M., 13. November. (W. T. B.) vondoner Wechsel 20,335, Paris. 80,65 Wten. do 172,40, 4 % Reichsanl. 105,50, apierrente 8,00, do. 4 % Goldr. 93,80, 1860 Loose 117,90, 4 % gar. Goldrente 88,70, Italiener 87,60, 1880r zussen 91,00 3. Orientan! 59,30, 4 %, Spanier 3,00, Unif. Egppter 95,10, Konv. Türken 16 80 % türk. Anleihe 80 10. 3 % vort. Anletbe 31 20. serb. Rente 82 10, Serb. Tabackr. 84,20,

8 wo amort. Rum. 94,90, 6 % kons. Mexik. 81 20, B35m. Wesbahn 294 ½, Böhm. Nordbahn 152 ½,

174 ½, Gotthard⸗

Galizier ar Lombarden 71 ¼,

232 ½, 107,70,

75

Lübeck⸗Büchen 142.40, Nordwestbahn 168, Kredit⸗ aktien 233 ⅛, Darmstädter Bank 123,30, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 92,00, Reichsbank 144.80, Diskonto⸗Komm 166,00. Dresdner Bank 127,80, Bochumer Gußstahl 108,20, Dortmunder Union 46,50, Harpener Bergwerk 149 50, Hibernia 128,,80, Privatdisk. 3 %.

Frankfurt a. M., 13 November. (W. T. B.) Effekten⸗Societät (Schluß.) Kreditaktien 234 Franzosen 232 ¾, Lombarden 72, ungar. Goldrente 88,50, Gotthardbahn 134,00. Diskonto⸗Kommandit 166,10 Dresdner Bank 127,80, Bochumer Gußstahl 108,30, Dortmunder Inion St.⸗Pr. —,—, Gelsen⸗ kirchen 137,70, Harpener 149,40, Hibernia 129,60, Laurahütte 103,20, 3 % Portugiesen 30,90. Still.

Hamburg, 13. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 % Consols 105,30 Silberr.

(78110, O:st. Goidr. 24,00, 4 % ung. Goldr. 8900, 1860 Loose 118,30 234,50, Franzosen 583 00, Lombarden 173,50, 1380

Italiener 87,90, Kreditaktien

Russen 88 70, 1883 do. 100,70, 2. Drientanl. —,—, 3. Orientanleihe 57,20 Deutsche Bank 142,20 Diskonto⸗Kommandit 165,50, Berliner Handelsges. „—, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 105,75 Hamburger Kommerz⸗ bank 110 60, Norddeutsche Bank 137,00, Lübeck⸗ Büchen 142,50, Marienburg⸗Mlawta 4470, Ostpreußische Südhbahn 65,10, Laurahütte 103,00, Norddentsch. Jute ⸗Spinnerei 78.00 A.⸗C. Guano⸗W. 139,50, Hamburger Packetf Akt. 98,50, Dyvn.⸗Trust⸗A. 129,50. Privatdiskont 3 ⅛.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 128,25 Br., 127,75 Gd.

Wechselnotirungen: London lg. 20,22 Br., 20,17 Gd., London k. 20,35 Br., 20,30 Gd., London Sicht 20,37 ½ Br., 20,34 ½ Gd., Amsterdam lang 167 25 Br., 166,95 G., Wien lang 170,75 Br., 168,75 Gd., Paris lang 80,10 Br., 79,80 Gd., St. Petersburg lang 191,00 Br., 139,00 Gd., New⸗York k. 4,21 ½ Br. 4,15 ½¼ Gd., do. 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4,12 Gd.

Hamburg, 13. November. (W T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 234,00, Franzosen 582,00, Lombarden 172,00, Ostpreußen —,—, Lübeck⸗ Büchen 142,75, Diskonto Kommandit 165,90, Marienburger —, Dynamit Trust 129,00, Russische Noten —,—, Laurahütte 102.90. Sehr still.

Wien, 13 November. (W T. B.) (Schluß⸗Curse.) Oen Papierr. 91,00, do. 5 % do. 101,75, do. Silberr. 90,80, Goldrente 108,50, 4 % Ung. Goldrente 103,25 5 % Pavierrente 100,50, 1860 er Loose 136,00 Angls⸗Austr. 147,00, Länderbank 188,75, Kreditaktien 273,12 b, Unionbank 217.00, Ungar. Kredit 313,50, Wiener Bankv. 104 00 Böhm. Westbahn Böhmische Nordbahn —,—, Buschth. Eisenb. 453,00, Elbethalbahn 205,00, Galiz. 203,00, Nordb. 2770, Franz. 271,75, Lemb.⸗ Czern. 233 00 Lombarden 81,25, Nordwestbahn 195,50 Pardubitzer 175,00, Alp. Mont. Akt. 60 00, Tabackattien 151,25, Amsterdam 97 85 Deutsche Plätze 58,05, Londoner Wechsel 118 05, Pariser Wechsel 46,82 ½, Napoleons 9,38, Marknoten 58 05, Russ. Bankn 1,15, Silbercoupons 100,00

Wien, 14. November. (W. T. B.) Matt.

Ungarische Kreditaktien 311,50, Oesterreichische Kreditaktien 271,12 ½, Franzosen 269,87 ½, Lom⸗ barden 79.25, Galizier 202,50, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 205,00, Oester. Papierrente 90,70, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 100,40, 4 % ungar. Goldrente 102,60, Marknoten 58,05, Napoleons 9,38, Bankverein 103,50, Taback⸗ aktien 150,00, Länderbank 187,50. London, 13 Novbr (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Englische 2 ½ % Consols 95 ½, Preußische 4 % Consols 104 Italienische 5 % Rente 87 ⅛, Lom⸗ barden 7 5,. 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 89 ¾, Kony. Türken 16 ⅞,Y Oest. Silberr. 78, do. Goldrente 93, 4 % ung. Goldrente 88 ¾, 4 % Span. 63 ¼, 3 ½ % Egypt. 87 ¼, 4 % unif. Egypt. 93 ¼½, 3 % gar. 100 ½, 4 ½ % egypt. Tributanl. 90 ¾, 6 % kons. Merikaner 82 ¼, Ottomanb. 10 ⅞, Suez⸗ aktien 106 ½, Canada Pac. 89, De Beers Aktien neue 12 ½ Platzdisk. 3, Rio Tinto 17 ¾, Silber 43 ⅝, 4 ½ % Rupees 73 ¾, Argent 5 % Goldanl. von 1886 61, Arg. 4 ½ % äußere Anleihe 31, neue 3 % Deutsche Reichs⸗Anleihe 82 ¾.

Varis, 13. Rovember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amortisirb. Rente 95,40, 3 % Rente 94,60, 4 ½ % Anl. 104,30, Ital. 5 % Rente 88,47, Oest. Soldr —, 4 % ung. Goldr. 89,43, 4 % Rysien 1880 —,—, 4 % Russen 1889 90,40, 4 % unts. Egypt. 473,12, 4 % spanische äußere Anleihe 63 ¾, Konvertirte Türken 17,15, Türkische Loose 57,00, 4 % privil. Türken Obl. 404,00, Franzosen 600,00, Lombarden 192,75, Lomb. Priorität. 306,00, Banque ottomane 524,00, Banque de Paris 687,00, Banque d'Escompte 401,00, Crebi: foncier 1192,00, do. mobilier 217,00, Meridional⸗Aktien 580,00. Panama⸗Kanal⸗Akt. —,—, Panama 5 % Obl. 26,00, Rio Tinto Akt. 451.25, Suezkanal⸗Aktien 2685,00, Gaz. Parisien 1395, B. de France 4550 Ville de Paris de 1871 407, Tabaes Ottem 332. 2 ¾ % engl. Cons. 95 ½, Wechsel auf deutsche Plätze 122 v⅛F†„-, Wechsel auf London 35,21 ½ Cheques auf London 25,23 ½, Wechsel Amßerdem k. 206,75, do. Wien k. 211 25, do. Madrid k. 442,50, III. Drient⸗Anleibe 59 zzex., Neue 3 % Rente 93,70, Portugiesen 31 ½, neue 3 % Russen 75,68.

Nach vielfachen Schwankungen Schluß zwar erholt, Tendenz blieb aber schwach namentlich für Bankwerthe die vielfach rückgängig, Rente matt, Italiener behauptet, Spanier fest, Türken besser, Russenwerthe flau, Portugiesen mäßig fester.

Paris, 13. November. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 94,51, Italiener 88,32, 4 % ungar. Goldrente 88 ½ Türken —,—, Türkenloose —, Spanier 63,46, Egypter —,—, Ditomanbank 522,50, Rio Tinto 345,62, Taback⸗ aktien 331,87, 3 % neue Russ. Anleihe 75,44. Ruhig.

St. Petersburg, 13. November. (W. X. B.) Wechsel London 102,00, Wechsel Berlin 50,30, Wechsel Amsterdam —,—, Wechsel Paris 40,75, ½ Impörials 822, Nussische Prämien⸗Anleihe von 1864 (gestplt.) 232, do. von 1866 (gestplt.) 215, Rufs. II. Orientanl. 97 ¾, do III. Ortientanl. 98, 4 % innere Anleihe —, do. 4 ½ % Beodenkredit⸗ Pfandbriefe 147 ¼, Große Russ. Eisenb. 245, Russ. Südwestbahn⸗Akt. 105 ¼, St. Petersb. Diskb. 551 ½, do. intern. Handelsbant 446, do. Privat⸗Handelsbt. 262, Russ. Bank für auswärtigen Handel 241, Warschauer Diskontoban! —, Russ. 4 % 1889er Consols 147 ¾. Privatdiskont 6 ½. 8

Amsterdam, 13 November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 76 ¾, Oest. Silberr. Jan⸗Juli rerzl. 76 ½, Oest. Goldr. —,

4 % Ungarische Goldrente —, Russische grohe Eisenbahnen 117 ½ do. I. Orientanleihe —, do II. Orientanl. 66 ½, Konvert. Türken 17, 3 ½ % holländische Anleihe 101 ½ 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. 95, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 113 ½, Marknoten 59,30, Russ. Zoll⸗Coupons 192. Londoner Wechsel kurz 12,06.

New⸗York, 13 November. (W. T B.) (Schluß⸗ Course. Wechsel auf London (60 Tage) 4,80 ½, Cable Transfers 4,84 ½ Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,25, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ½. 4 % fundirte Anleihe 116, Canadian Pacific Aktien 86 ½ Centr. Pac. do. 32, Chicago u. North⸗Western do. 115 ¾ Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 75 ½,. Illinois Central do. 101 ¼, Lake Shore Michig. South do. 122 ½ Louisville u. Nashville do. 77 ½ N.⸗Y. Lake Erie u. West. do. 28 ¾8 N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 111 ½ Northern Pacific Pref. do. 70 ¼ Norfolk u. Western Pref. do. 49 ¾, Atchison Topeka u. Santa do. 42 ¼, Union⸗Pacific do. 40 ⅛, Denver & Rio Grande Prefered 43 ¾, Silber Bullion 94 ¼.

Geld leicht, für Regierungsbonds 4. für andere Sicherheiten 4 %

Prodnukten⸗ und Waareu⸗Börse.

Berlin, 13. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidtums.

Höchste Niedrigste Preise

7 80 4 80 24 40 7 50 20 10 10 90 80 20 20

Per 100 kg für:

Richtstroh

rbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße w11““ Kartoffeln 8 Rindfleisch

von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg. . Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kka..

Eier 60 Stück

Karpfen 1 kg.

Aale 8

—2T DOSSSGUℛ 02— —VVMö⸗—4

—1—qöqööb

60 20 1 60 Krebse 60 Stäck . . . . . E1“ Berlin, 14. November. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.) Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine wenig verändert. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 234,5 Loco 228 —- 240 nach Qual. Lieferungsqualität 236 ℳ, per diesen Monat —, per Nov.⸗Dez. —, per Dez⸗ Jan. 235 234,25 235 bez., per April⸗Mai 237— 235,75 236,25 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco fest. Termine fest. Gekündigt 650 t. Kündigungspreis 241,5 Loco 228 244 nach Qual. Lieferungsqualität 240 ℳ, inländischer guter 240 ab Bahn, amerik. 244 ab Boden bez, per diesen Monat und per Nov.⸗Dez. 241,5 241 242,25 bez, per April⸗Mai 238,75 —, 25 239 bez.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 162 210 ℳ, Futtergerste 163 176 nach Qual. Hofer per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gek. 500 t. Kündigungspreis 171,5 Loco 165 186 nach Qualitaͤt. Lieferungsqualität 173 Pommerscher, preußischer und schlesischer, mittel bis guter 166—176, feiner 182 183 ab Bahn und frei Wagen bez. per diesen Monat und per Nov.⸗ Dez. 170,5 171,5 bez., per Dez⸗Januar 171,5 172,5 bez., per April⸗Mai 177,5 178,25 bez. Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Termine still. Gekündigt t. Kündigungspreis Lococ 164 174 nach Qual., per diesen Monat 7—, per Nov.⸗Dez. ℳ, per April⸗Mai 138 139 bez. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 205 240 Futterwaare 188 200 nach Qualität. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fest. Gekündigt Sack. Kän⸗ digungspreis ℳ, per diesen Monat, per Nov.⸗ Dez. und per Dez.⸗Jan. 1892 33,1 33,2 bez., per Jan.⸗Febr. —, per April⸗Mai 33—,05 bez.

Rüdöl pr. 100 kg mit FSaß. Termine matt. Gekündigt Ctr Kündigungspreis voco mit Faß 61,4 ab Bahn bez., loco ohne Faß —, per diesen Monat 61,6—,5 bez., per Novbr.⸗Deßbr. 61,3 —, 2 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗ Februar —, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 60,8—,6 bez. 8

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt kg. Kündigungspr. ℳ, per diesen Monat —, per Dezember⸗Jan. —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1l. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis Loco ohne Faß 73,4 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 54 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Still. Gekündigt l. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat, per Novbr.⸗Dezember und per Dezember⸗Januar 53 52,8 53 bez., per Januar⸗Fehruar 1892 53,3 —,2 —,3 bez., per Febr.⸗ März —, per März⸗April —, per April⸗Mat 54— 53,7 —, 9 bez., per Mai⸗Juni 54,2 54—,1 bez., per Juni⸗Juli 54,5 —,4—,5 bez., per Juli⸗August 55 54,8 55 bez.

Weizenmehl Nr. 00 32,50 31,00, Nr 0 30,75 29,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Wenig Frage.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 33,25 32,50 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 34,50 33,25 bez. Nr. 0 1 ½ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br., inkl. Sack.

Besser begehrt.

Stettin, 13. November. (W. T. B.) Getreide⸗ marl?e Weizen still, loco 222 233, do. pr. November 234,00, pr. April⸗Mai 235, Koggen unveränd., loco 230 235, pr. November

DO —ro D—Obodoemrneeeönn

Hafer loco neuer 168 171. Rüböl still, pr. November 62,20, pr. April ⸗Mai 61,00. Spiritus matt, loen ohne Faß mit 50 Konsum⸗ steuer —,—, mit 70 Konsumsteuer 53 50, pr. Novbr. 52 00, pr April⸗Mai 53,00. Petroleum loco 11,10. Posen, 13. November. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 72,20, do. loco ohne Faß (70 er) 52,70. Fest. Magdeburg, 13. November (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl, von 92 % 17,90, Kornzucker exkl. 88 % Rendement 17,35, Nachprodukte, exkl 75 % Rend. 15,30 Stramm. Brodr. I. 28,25, do. II. 27,75, Gem. Raffinade mit Faß 28 50, gem. Melis 1. mit Faß 26,75. Fest. Rohzucker Pro⸗ dukt Transito f. a. B. Hamburg vr November 13,95 bez., 13,97 ½ Br, pr. Dez. 14,00 bez. und Br., pr. Januar 14,02 ½ bez., 14 10 Br., gr. Januar⸗März 14,20 bez. und Br. Stramm. Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 560 000 Ctir. Bremen, 13. November. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schluß⸗Bericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offizielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Sehr fest. Loco 6,05 Br. Baumwolle. Schwach. Upland middl., loco 42 ₰, Upland, Basis middl., für Berlin außer den Post⸗Austalten auch die Expedition ng 53 . Kasbonn. 8 SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

ovember „Dezember ₰, Januar Einzeln 8 Februar 42 ₰. März 42 ½ ₰. April 42 ½˖ ₰. 8 f..a11aa sssecü. dice ebnehree Schmalz. Ruhig. Wilcox 35 ½ ₰, Armour 34 ½ 3, aan Rohe u. Brothers ₰, Fairbanks 32 ½ ₰. Wolle. 64 B. Cap, 11 B. Kämmlinge, B. Buenos⸗Ayres. Hamburg, 13. November (W. X. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 218 225. Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 220 248, russischer loco fest, neuer 192 198 Hafer fest Gerste fest. Rüböl (unverzollt) fest, loco 63,00. Spiritus schwach, vr Novbr.⸗Dezbr. 43 Br. pr. Dezbr.⸗Jan. 42 ¼¾ Br, pr. Januar⸗Februar 42 ¾ Br., pr. April⸗Mai 42 ¼ Br. Kaffee fest. Umsatz 2500 Sack. Petro⸗ leum fest. Standard white loco 6,20 Br., pr. Nov.⸗Dezbr. 6,15 Br.

Insertionspreis fur den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. 5* Inserate nimmt an: die Königliche Expeditior des Deutschen Reichs-Anzeigers und Aöniglich Preußischen Staats-Anzriger⸗ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

ne⸗ Abonnement beträgt vierteijahrlicgh 4 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 1

v 70. Berlin, Montag, den 16. November, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädi —1: 3 1 gst geruht: Inhaber. Die Hauptversammlung kann über di b Pfarder eSfuverüntendenten und Konsistorial⸗Rath a. D., des Grundkapitals bis zu 15 Millionen Mkarkie chechühung 5 tte 9 und eventuell Vorzugsrechte für die neu⸗ 5 sells f 1 88 Hegemeister a. D. Scholz zu Charlottenburg, bisher Antheile bestimmen. I1I1I1I“ Nac Nensgensstand Pr heisgger.nnsecheh nden rierter Klasse Kreise Niederbarnim, den Rothen Adler⸗ folg ö1“ Cnd demnächst ihre Rechtsnach⸗ fonds 1111“““ 2, 8 er sind die Mitglieder der Gesellschaft. 1 EFi. 4 EEEIn. Hamburg, 13. November. (W. T. B.) (Nack⸗ 1 gvanl de te an von Krosigk, Inspecteur der Sind Antheilscheine oder Irtersnjestene beschädigt oder 9 ö“ 11““ 8 8880, Kafse, erie⸗Inspektion, den Königlichen Kronen⸗Orden erster dcdecd tn jedoch in ihren wesentlichen Theilen Rücklage; t tete eagzet gestarich au 6n686, 3 1 67, pr. Man 1 88 noch dergestalt erhalten, daß über ihre Richtigkeit kein Zweit ze Zinks b - 61, pr. Mai 59 ½ Rubig, aber fest. „dem Gymnasiallehrer a. D. Hahn zu Fraustadt und dem obwaltet, so ist der Vorstand E1 nebaee 9 die Zinsen des Erneuerungsfonds selbst. Zuckermarkt. Rüben⸗Robzucker 1. Produkt Direktor der freiwilligen Feuerwehr, Bier⸗Agenten August nAp. Erachtet der Verwaltungsrath eine Verstärkung dieses Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Düsselmann zu Krefeld den Königlichen Kronen⸗Ord r 11 14,20, pr. Mai 14,27 ½. Sehr fest, später Sg ; e aeer. 8 Vaen Konrektor Schneider zu Weißensee T1“ 62. 8 B.) Ge t⸗ Kreise Oletto den elet den Fehrer g zu Jaschken im markt. eizen pr. Frübjahr 11,73 Gd, 11,76 Br. er der Inhaber des Königli 8⸗ pr November 7, d. 7,10 Br, pr Mai⸗Juni em Hegemeister Bergfeld zu Forsthaus Eichenberg im 8. 6,75 Br. Hafer pr. Fruͤhjahr 7,10 Gd., bL Erfurt und dem Gemeindeförster Werner⸗ zu Rechtsgeschäften und sonstigen Angelegenheiten, einschließlich London, 13 November (W. X. B.) 96 % Java⸗ in G G im Kreise Kreuznach das Allgemeine Ehrenzeichen derjenigen, welche nach den Gesetzen eine ausdrückliche Voll⸗ zucker sloco 18 ¾ ffest. Ruüben⸗Rohzucker ee n 1X“ 8 macht erfordern. Derselbe führt die Verwaltung selbständig, ruhig, Centrifugal Euba 15 ¼ fest. Chili⸗Kupfer Pyrit Bher alb s erittenen Gendarmen Steffen zu soweit nicht nach den Satzungen der Verwaltungsrath oder 45 ½, pr. 3 Monat 46 tü... Pmg, zu Alt⸗Damm, und dem Fabrikarbeiter Franz se Hauptversammlung mitzuwirken haben. Gegen dritte London, 1e Riventhe. 0.r 1.B. Genreis. ZE4“ zu Iserlohn das Allgemeine Ehrenzeichen, Bersunen, hat jedoch eine Beschränkung des Vorstandes, die rkt. (S ericht.) Fremde Zufuhren seit esellschaft zu vertreten, keine rechtliche Wirkung. 1““ Weizen 52350, Gerste 8010, 8 dem Avantageur Freiherrn von Bodenhausen im Der Ausweis der Mitglieder des Vorstandes wird durch 8 8 68830 rts. ürassier⸗Regiment Kaiser Nicolaus I. von Rußland (Branden⸗ Bescheinigung des Auswärtigen Amts Kolonial⸗Abtheilun cwe 88 erusfäscher u ruhig, 8— fest 1 eher burgisches) Nr. 6, dem Pionier Joachimski im Eisenbahn⸗ geführt. u““ 8 1ö1.ö.“*“; Fehe Nr. 1 und dem Dachdeckermeister Latour zu Urkunden und Ecklärungen sind für die Gesellschaft Liverpool, 138. November (W. T. B.) Baum⸗ refeld die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. verbindlich, wenn sie unter dem Namen der Gesellschaft von wolle (Schlußbericht.) Umsotz 9000 B., davon einem Mitgliede oder von zwei stellvertretenden Mitgliedern für Spekulation und Ervort 500 B. Ruhig. des Vorstandes erfolgen. Broach 116 billiger. Middl. amerikanische Lteferungen: Die sonstigen Gesellschaftsorgane sind der Verwaltungs⸗ rath, der Prüfungsausschuß und die Hauptversammlung. Der Verwaltungsrath überwacht die gesammte Geschäfts⸗

November⸗Dezember 424 Verkäuferpreis, Desember⸗ 1 Januar 42 164 do., Januar⸗Februar 4 do., Februar⸗ dem Architekten Munthe aus Christiania den Rothen führung in allen Zweigen der Verwaltun 1— g und unterrichtet dem Zweck von dem Gange der e weneriüan ds

Nha dr’es io. Mäercüpnt Lih, do.n hgrie-ia e e deciter Flasse, 784 do., Mai⸗Juni 4 ⁄6 do, Juni⸗Juli 43⁄. em Königlich sächsischen Geheimen Schulrath Dr. Vogel d0, Zulruugas ua 8 Veregüserpreis. 8 zu 1gee und dem Direktor der Abtheilung für öb Ee achche Eine Reihe, in den S f 1 4699w,] b ꝛovem er (W. 1 3 en. und Realschulen im Königlich württembergischen Kultus⸗ geführter Ge enständ 8 G Frtsst henng fürt bener aef⸗ nfang: Mixed number .6 d. nom. Ministerium Dr. von Dorn zu Stuttgart den Königlichen schlußfasfung vorbehakten. .“ Alle Erklärungen des Verwaltun h ülti

gen; igsraths sind rechtsgül gezeichnet, wenn sie die Unterschrift „Der Cö1“

Süs 1“ warrants 47 fh. 7 ¼ d. Käufer, Kronen Orden zweiter Klasse, St. Petersburg⸗ 88 November. (W. NX. B.) 8 Friei.x d. aees .n Weeeretee 8 Eer KKöniglic Proodnktenmarkt. Lalg loco 50,00, pr. August . önigli britler giusss⸗ 68 8 8 Weigen 1oco 14,29. Roggen loro 13,29. den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, sowie 8 dchseea gh se che „Ostafaka (usambara⸗ Hafer loco 5.50. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco 14,75. 8 dem Architekten Ole Olsen jun, aus Christiania und be iehungsweise sei ööö T“ dem Rentner und Gutsbesitzer Varis zu Großtänchen i Sc öö Steaetnests agen. Der Ner⸗

5 en im waltungsrath legitimirt sich durch eine Bescheinigung des

Auswärtigen Amts, Kolonial⸗Abtheilung, über die Personen

seiner jedesmaligen Mitglieder sowie seines Vorsitzenden und

Amsterdam, 13. November (W. T. B.) Java⸗ . Kaffer good orbinary 53 ½ Bancazinn —. Kreise Forbach den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse seines Stellvertreters. Der Prüfungsausschuß hat die genaue Beobachtung der

Amsterdam, 13. November. (W. T. B.) Ge⸗ ihen. 1’ Weizen auf L 8

pr. Novbr. 269, pr. März 287. Roggen loco Scsehe oe⸗ do. auf Termine niedriger, pr März 269,

8 88 8 Ssn. hr 318 8 Rüböl loco Satzungen der Gesellschaft zu überwachen, die Bestände und

8 32⁄. das sonstige Vermögen der Gesellschaft, die Jahresrechnungen

und Abschlüsse, sowie zeitweilig die Kassen, Guthaben und

Schulden der Gesellschaft zu prüfen und darüber an die

ordentliche Hauptversammlung Bericht zu erstatten.

89 jedem Jahre findet eine ordentliche Hauptversamm⸗

sellschaftsverhältnisse der Zuständigkei gkeit des Kön L gerichts I beziehungsweise Amtsgerichts I, Veneng chen 8s

artige Papiere auszufertigen und auszureichen.

Außer diesem Falle ist die Ausfertigung und Ausreichung neuer Antheilscheine oder Interimsscheine an Stelle der be⸗ schädigten, ebenso wie an Stelle der verloren gegangenen nur E1ö1u.“.“ Kraftloserklärung der ursprünglichen Urkunden Der Vorstand vertritt die Gesellschaft nach außen in allen

Zuschüsse fort. Von dem Gewinn sind zunächst: v zwanzigste Theil zu einem Reservefonds, so lange als dieser Reservefon s den zehnten Theil des Grund⸗ 9 bähitalse nicht überschreiter abzuführen; 2) die eserven zu bi V 2 1 daeran befügkoßt; en, welche der Verwal⸗ 3 roz. auf das ein Grundkapi it⸗ anedehh f gezahlte Grundkapital den Mit⸗ zu zahlen. Sodann erhalten: 4) 8 Proz. im Ganzen der Verwaltungsrath;

6) vüishah Tantièmen; 6) den Ueberrest nach Beschluß de ers 8 ge Rieüege 9 Beschluß der Hauptv rsammlung Im Fall der Auflösung der Gesellschaft wird nach Tilgun ihrer Schulden das Vermögen unter die Mitgli Ver⸗ hettt Betheiligung 8 ö Eine theilweise Zurückzahlung der Gesellschaftsantheile an die Mitglieder unterliegt denselben Bestin wie d. asgeng Ei geithceie selben Bestimmungen wie die . ie Aufsicht über die Gesellschaft kanzler geführt. G

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: wird von dem Reichs⸗

Königreich Preußen.

C1“ der König haben Allergnädigst geruht: en bisherigen Regierungs⸗ und Schu Dr. M zu dwvetn zen Prooinziat Schulrat⸗ I auf Grund des §. 28 des Landesverwaltur 2 vom 30. Juli 1883 (Ges.S. S. 195) den SVer airgeelene Rath Bodenstein zu Magdeburg zum Stellvertreter des Regierungs⸗Präsidenten im Bezirksausschusse zu Magdeburg auf die Dauer seines Hauptamts daselbst und den Regierungs⸗Assessor Weyersberg zu Arnsberg zum zweiten Mitgliede der ersten Abtheilung des Bezirks⸗ ausschusses zu Arnsberg auf Lebenszeit zu ernennen; ferner b die von den städtischen Kollegien zu Hannover getroffene Wahl des bisherigen Syndikus Tramm zum Stadtdirektor der Haupt⸗ und Residenzstadt Hannover zu bestätigen.

—.— *

Seine Majestät der Kai öni 8 vanergedhas Feruht: 1““ Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Kapitän zur See 8 Freiherrn von Senden⸗Bibran, Chef des Marinckabinets, 8 ie Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Commandeur⸗

reuzes des Königlich rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“ u ertheilen. Rumänien

Antwerpen, 13. November. (W. T. B.) Petro⸗ att.

leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 15 ¾ bez. und Br., pr. Dezember 15 ⅛8 Br., pr. Januar⸗März 15 ¾ Br., pr. September⸗Dezember E 85 Frechtse ““ ew⸗York, 13 November (W. TX B) Waaren⸗ Bericht B New * 8 ½ d jn 8 New⸗Orleans enm aglef eee e- ex schäftzn det ET“ EETEö125 in New York 6,25 6,40 Gd., do. in Philadelpbia vattunkerchh, vnd dar tagnes; vee güeekungen des Ver 1en ne E eg. 8 altungsraths und der Bericht des Prüfungsausschusses über 11“ en Abschluß des abgelaufenen Rechnungsjahres zur Erörterung 8 Fter'e üna⸗ döc d4⸗ 6 vehe n8 Beather gösh 88 über b1 Genehmigung des Hauptabschlusses 8 peck sbort clear in cago 6,15. 9338 rbhaltniso ; b er die hieran si nüj 8 ö Chicago ver Dezember 8,50. Zucker (fat: refimng verhältnisse der deutschen Schutzgebiete R.⸗G.⸗Bl. 1888 über die 11.“ oEEeöebee Musgcovados) 3. Mais (New)pr. Dez. 57 ½, pr. Jan. 54 ½, 75 wird Nachstehendes veröffentlicht: Der ordentlichen Hauptvers v Zefaßt. 8 8 89 1 528. Rother Winterweizen loco 19078½ Kaffee Der Bundesrath hat am 29. Oktober d. J. beschlossen, Beschluß pipersammlung steht ferner der Kupfer pe. 1S e9n 1,2; Rother n. üher Eisenbahn⸗Gesellschaft für Deutsch⸗Ost-: ⸗. über die Errichtung von Zweigniederlassungen; 106 ½ pr. Dezbr. 107 ⅞, pr. Januar 109 ¾, pr. Mai 818 a (Usambara⸗Linie) auf ihr Gesuch vom 10. August b. über die Ausgabe weiterer Antheile und die Be⸗ 111; I,nee d. J. die Befugniß zu ertheilen, unter ihrem Namen Rechte, willigung von Vorzugsrechten für dieselben; 12,45, pr. Februar 12,17. 1ees⸗ 58G nndere dingliche Rechte an Grund⸗ 8 8 die Aufnahme von Anleihen; ; erben, Verbindlichkeiten einzugehen, vo h über Aend 8 2 5 ee; über 22 12 dem Berliner zu klagen und verklagt zu werden. zugehen, vor Gericht 1 erungen und Ergänzungen der Satzungen S t v 3. 8 8 8 2 st E1“ cbethe welche nach Lebend-. 8 Verschmelzung mct 1öb ger Fchelsschaft gewicht gehandelt werden. . e eren Gesellschaft oder die Um⸗ CE“ 5* 5 lück. (Durchschnitts⸗ G“ 1 veshlece 18 1 is 8 .— aalitä 1. ; ; enn i 9 989 2 necs, s chee . 89 üe 4“ n. Ss isch⸗Ostafrika Eisenbahnen und etwa dazu dem vierten Theil gler von 15 hüscotanvn mit veeg- 8s 86 16. 1n E1“ zu bauen, auszurüsten, Beträge an der Gesellschaft betheiligt qind die Geerpfaans ihmreign a. 108en 11“ lassen, bei anderen 2 82 1 E“ dem Vorstand zur Vorlage an die Haupte Hand befindlichen Betriebe dergestalt Anwendung, daß : sich zu betheiligen, Lagerhäuser zu errichten und innerhalb 89 zustär sormubirten Antrag einreichen, welcher alle von derselben Person oder Personenmehrheit be⸗ B db üständigkeit der Hauptversammlung liegt. triebenen Gewerbe ohne Rücksicht auf ihre Zahl, Art, Lage Lagerscheine auszustellen Ee“ . Mitglieder können nicht auf Theilung klagen. oder Firma nur als ein Steuerobjekt zu behandeln sind. verwerthen. . 3 P hge 7 mit 25 JP. r. 8 818 ö welcher in einem oder mehreren r. Zunächst wird die C11“ geleistet. ie Aufforderungen zu weiteren Ein⸗ eranlagungsbezirken verschiedene Verkaufsstätte erhã II. Qualität 0,96 1,12 ℳ, III. Qualftät 0,80 bis nach Jegc. auf ETE“ ne Eisenbahn von Tanga zahlungen müssen mindestens zwei Wochen vor dem Zahlungs⸗ oder Gewerbe betreibt, welche jetzt feget bense e er von der Kaiserlichen Regierung termine bekannt gemacht werden. Der Zeichner eines Antheils steuerklassen angehören, wird daher künftig nur einmal

lung

Des Königs Majestät haben Aller nädigst den Kommunal⸗Landtag des hülerxgnadigh geruht, b zum 8. Dezember d. J. nach der Stadt Kassel zu

f

Deutsches Reich.

„In Gemäßheit des §. 8 des Gesetzes, betreffend die Rechts⸗ Finanz⸗Ministerium.

Die Ausführung des neuen Gewerbesteuerge . 8 4 etzes vom 24. Juni d. J. kann zwar erst im nächsten Segelsee erfolgen, die bevorstehende diesjährige Gewerbesteuer⸗ Br 18 1 g ün ge ser malche 1 6 bisherigen Bestimmungen ‚ist jedoch zur Vorberei 8 8 serza fe 8 8, tung und Erleichterung ie Königliche Regierung wird in dieser Ri folgende Punkte aufmerksam gemacht. CX“ 1) Nach den bestehenden Bestimmungen ist der Hande mit jeder Verkaufsstätte, das Handwerk und die Gastwirthschaft nach Maßgabe des innerhalb eines jeden Veranlagungsbezirks stattfindenden Betriebs, das Schiffer⸗ und Fuhrgewerbe nach Maßgabe der Schiffsgefäße bezw. Pferde besonders zu ver⸗ anlagen. An Stelle dieser getrennten Besteuerung findet in Zukunft der Eöefat der steuerlichen Einheit aller in einer e

Auszug aus dem Gesellschaftsvertrage. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Berlin. Ihr Zweck ist:

80 92 bei 20 % Tara, Bakony 100 bei 8 14“*“ u

Kälber. Auftrieb 931 Stück. (Dur chschnitts⸗ preis für 1 kg) I. Qualität 1ne ch ℳ,

Landschweine: a Schafe. (Durchschnitts⸗ 8 . 8 Das Grundkapital ist auf zwei Millionen Mark, ein⸗ haftet. Ueber die Vollzahlung hinaus haben die Mit⸗ Geschäftsleitung befindet unter Berücksichtigung seines ge

239,70, pr. April⸗Mai 237,70. Pommerscher

preis für 1 kg.) 1. Qualität ℳ, II. Qualität ilt i ℳℳ., HII. Qualität 9. 190G 1aesh fer * je 1000 und 2500 Antheile glieder keine Verpflichtung. Die Mitglieder unterwerfen 8 200 ℳ, festgesetzt. Die Antheilscheine lauten auf den sich für alle Streitigkeiten mit der Gesellschaft aus dem Ge⸗

sammten Gewerbebetriebes zur Gewerbesteuer zu veranlagen

schnittspreis für 100 kg.) gute 94 100 ℳ, b. gecingere 1n Korogwe au ; 1FS.e e. ertheilten K -, e. . Auftrieb 1347 Stück. 2 Konz⸗ssion bauen, ausrüsten und betreiben. ist für die Zahlung des vollen Nennbetrages persönlich ver⸗ und zwar in demjenigen Bezirk, in welchem sich der Sitz der V sein (F. 17 des Gewerbesteuergesetzes).

Alljährlich sind auf den 31. Dezember der Hauptabschluß

der beschädigte ie f Kost ei 1 eschädigten Papiere auf Kosten des Inhabers neue gleich⸗ Fefhn nicht mehr für erforderlich, so fallen die jährlichen

5) der Vorstand und die Angestellten die vertrags⸗

8