8 “ vird en n ingelei F des Erlasses von Unfall⸗ vI“ Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. 1“ hält man als eigentli 8 ““ ünfti j en Palais, wo die Ankunft um 10 ½ Uhr] material eingeleitete Frage S:t. 8* —.. s erhält man als eigentlichen Bedarf des Reichs 687 197 221 ℳ, 1 . Der Uebergang zu 1 Fxbööö“ eüs 1.“ G verhütungsvorschr L“ Cöö evas Weimar, 14. November. Seine Königliche Hoheit der der gegen den diesjährigen Bedarf um 28 910466 ℳ9 höher ist; diese v11— 8 ve“ bebet iebes Gestern Abend um 7 Uhr nahmen Seine Majestät den gehoben, daß, solange in diesen; 8 sei, die Arbeiter Erbgroßherzog wird sich der „Weim. Ztg.“ zufolge morgen letztere Summe ist der Mehrbedarf des Reichs gegenüber Gemälde⸗Ausstellung in Melbourne. a. des Inhabers jedes Gewerbebetriebes, — 3 ichskanzlers von Caprivi entgegen. androhung gegen die Unternehmer enthalten sei, — Z früh zur Betheiligung an der Feier des 25 jährigen Bestehens dem Etat des laufenden Jahres. Dieser Mehrbedarf vertheilt Das geschäftsführende Mitglied des Comité v Sitzes der Geschaftsleitung (Hauptgeschäfts) und Vortrag des Reichskanz p geg J dustrie — gestraft werden könnten 1 8 1 Löö“ 8 8 “ b Hauptgeschäst unterhaltenen Zweig⸗ Heute Vormittag arbeiteten S e vun Hrnsh aber nicht üüeaa, en. . v6 9 vhisine. Ce bedürfe 1 8 28 Fureh geag nes. Nr. Feehcteben d.h GGG und ergiebt sich aus den oben n 1uG Far. hat die deutschen Maler zur Be⸗ e“ “ 4 8 . des Civilkabinets, darauf hörten Allerhöchst⸗ d . riften . jen. — is, einer Einladung Seiner Königlichen cher 8 b eiligung an einer Ausstellung von Gemä 2 niederlassungen (Fabrikalions⸗, Ein; und “ ” Ieelegan des kommondirenden Admirals Freiherrn in dieser Hinsicht einer be des Prinzen Heinrich von Preußen folgend, auf kurze Zeit Der Mehrbedarf wird nun aber nicht vollständig durch laden, die im Jahre 1892 8 Melbourne sanfinden foh. 0 u. s. 8 Veranlagungsbehörden haben deshalb bei Aufstellung von der Goltz, des ö 8 “ tin ; Rösscan 5 “ “ nach Kiel begeben. 1“ ves n gedech S ha ben U . ö Pesetbst hat vüts bGh D . 8 8 inekabinets. Um 4 Uhr hatten r da, “ er 8 8 . nur eine Mehreinnahme (gegen⸗ Unternehmer der Ausstellung angesehene und wohlhabende der namentlichen Nachweisungen (Role), der Z “ Seeckt und darauf der chilenische Regel mehr auf sie, als auf die Unternehmer an, 5 über dem Etat des laufenden Jahres) von 23997 912 Kunstfreunde sind und eine 2 ili eür di Henwelfe au Wahnarte, enerlaße hrö verselbe nac vonaaen heaene lert Vewtenant Goxmaz bis Cgr den handl 68d 89 88* 8 ie 1 ehecanga .äsge. 8 Der Reichshaushalts⸗Etat für 1892/93 also Bei 8 E8 Benigs, 8 2 Mehrbedarf 1 nur nügbengeng an EE Phe in 8 ieae n; „ 1 8 Sei jestã andle. aher komme es 1 ö“ ei diesen Meuztein — ngen! 1 — 1 S ⸗ . Bald nach 12 ½ Uhr nahmen Seine Majestaät y⸗ Dah . Uverhütungs⸗ schließt in E “ ö“ eh ieeeeeee irüaen deüden garben außerdem steuert (Sp. 10 und 11 der Muster V und N 1) be⸗ Empfangs liche Berufsgenossenschaften zum Erlaß von Unfallverhütungs⸗ in Einnahme und Ausgabe ab mit 1 222 416 597 ℳ; werden mag, die Einnahmen aus den Zöll ng, 9f Auf Ersuchen d 1 18 üas . litärische Meldungen entgegen. 8 ge des Drängens d 8 von den Ausgab tfallen 991 683 030 8 lag, aus den Zöllen, Tabacksteuer, ü rsuchen des Reichskanzlers hat der Norddeutsche sondere Sorgfalt zuzuwenden und außerdem bezüglich jedes zu mi “ .“ “ vorschriften übergegangen seien, trotz de rängens 1 8 gaben entfallen 991 683 030 ℳ auf die fort⸗ Branntweinsteuer und Stempelabgaben nicht in Betracht, da Lloyd in Bremen sich bereit erklärt, für die Beförd 8 veranlagenden Gewerbes zu prüfen, ob dasselbe das einzige Ihre Majestät die Kaiserin und Köͤnigin. be⸗ Reichs⸗Versicherungsamts. 8 8 dauernden, 71 774 745 ℳ auf die einmaligen Ausgaben des sie nicht dem Reich verbleiben; von ihnen wird weiter unten mälden mittelst der Reichs⸗Postdampfer fü 18 erung von Ge⸗⸗ ewerbe seines Inhabers ist oder nicht. 2 aben Sich am Freitag Nachmittag nach Berlin, besichtigten Allseitig wüns an die Möglichkeit eröffnet zu sehen, ordentlichen Etats und 158 958 822 ℳ auf die einmaligen di in. Die ins jt s ig ei ampfer für 885 geplante Aus⸗ 8 webedst Seitens derselben Person ein mehrfacher steuerpflichti⸗ lüngere ach die Chrysanthemum⸗Ausstellung im Kaiserhof und hei öö“ 89. Setge nach der Grund Ausgaben des außerordentlichen Etats. g LbEE“ 3 ECö gie 8 sie dem Reich P b8 öö in der Weise zu bewilligen, Betrieb statt, so ist in Spalte 4 bezw. 2 der namentlichen Nach⸗ mohnten darauf der Taufe der Tochter des Flügel⸗Adjutanten st die Beiträge direkt zur Grundsteuer zuschlagen z vvIIVbbbbe us ab 8 sun g des Mehrbedarfs nöthig sind, de ne Aussteleen ober dem Aaselan engens Peisungen (vergl. Muster III, V und VI zur Anweisung vom Seiner Majestät des Kaisers, Oberst⸗Lieutenants von Zitzewitz 6 5 8 ns0 8 “ Pächtern ꝛc. nachgehen zu Etats vertheilen sich, wie folgt: gaben des ordentlichen 1”“ Feese “ “ vnn gühz 88 auf die jeweiligen zur Zeit gültigen 20. Mai 1876) zu bemerken, ob der betreffende Betrieb die Haupt⸗ bei. Mit dem fahrplanmäßigen Zuge um 7 Uhr kehrten Ihre müssen; Sache des Eigenthümers sei es, von dem Pächter ꝛc Reichstag 422 313 ℳ; brauchsabgabe); Salzstener 328 “ SS 8 8 1n 1. Aras sowohl für die F 88 8 Fweiantederlaffcngitt Hes Bmresanüedenafjans ing. die Reumn Palats gütgck. 8 in irgend einer Weise “ 1.“ “ b 86 he 150 360 ℳ (+ 1800 ℳ die für diese Steuern aufkommenden Aversen 7320 ℳ; Spiel⸗ Es wird Sache der Absender sein, bei Beslteferung de fe dna drosferrgen, aug ßer 1 Sodann kamen die Frage der Vereinfachung deis en. gegen den Etat des laufenden Jahres); kartenstempel 21 000 ℳ; Wechselstempelsteuer 342 000 ℳ; dungen den Nachweis zu führen, si Auss⸗ 3 Zweigniederlassungen, auch die I W“ bel gngig rufungs verfahrens in den schiedsgerichtlichen Auswärtiges “ 9 901 205 ℳ (+ 704 990 ℳ); statistische Gebühr 21 000 ℳ; Feersfmpelf 88 Reicage güees handele 9 zu führen, daß es sich um Ausstellungs⸗ in 1b 11 bezw. 12 (Bemerkungen) thunlichs üuß des Bund r Sande C 9 1 9 8 3 11“ 19 896 750 ℳ (+ 3 464 242 ℳ); 67 dc ℳ; Bankwesen 2081 000 ℳ; verschiedene Ver⸗ 8 anzugeben. “ uescbe erboO Heute trat der Ausschuß des Bundesraths für Han⸗ wesen zc. zur Sprache und wurde z em An eichs waltungseinnahmen 3 233 499 ℳ; Einnahmen aus dem Stetti — Die Kunsthandlung von Amsler und Ruthard „Bei Betrieben, welche das ““ und Verkehr zu einer Sitzung zusammen. süddeutschen Genossenschaftsvorstandes auf Bildung eines - heeres . . . 427 514 161 ℳ (+ 14 338 356 ℳ); Festungsterrain 487 694 ℳ; Acdnnshn den Achehunsr ihre Geschäftsraume in der Bebrenstraße 38. purg einen T ihres Inhabers sind, bedarf es eines Vermerkes nicht. d 2 1 Verbandes der land⸗ und forstwirthsch aftlichen 8 Marineverwaltung. 46 078 902 ℳ (+ 3 248 282 ℳ); halts von 1890/91 12 788 458 ℳ Diese Posten be⸗ und die Hinzunahme des ersten Stockwerkes wesentlich erweitert und 2) Unverkennbar wird ferner der Uebergang zu der 1 Berufsgenossenschaften, nach dem Vorbilde de Reichs ⸗ZJustizver⸗ tragen zusammen 28 022 881 ℳ Diese Summe aber reduzirt — vornehm⸗behaglichem Stile zu Ausstellungszwecken eingerichtet. künftigen Besteuerung wesentlich erleichtert werden, wenn die “ 1 Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften, unter Woltung . .. 2 048 826 ℳ (+ 84 220 ℳ): sich um 4 024969 ℳ, weil einige V — “ Morgen sollen sie dem allgemeinen Verkehr übergeben werden: degenwärdgen Aegeasranangenesehen,, 8 eime⸗ bmenihacln d 1 der 8 Foacg nen untdeldg. manhanichegun g8. Gewinnung eines gewisscn, Anschlussen giancg don Reichs⸗Schatzamt. 3356 059 740 ℳ (+ 19 836 870 ℳ): ringeren Ueberschuß als im LE1“ zwar bie für den W plannsä h Vnit 1 C nus auß zen Beir chang h e de es eg. des K. ö ereheWert 8 R ich V rsi⸗ zamts nicht entsprochen, indessen allseitig namentlich auch von mehreren, Reichs⸗Eisenbahnamt 308 240 ℳ ◻ 1 500 ℳ); Branntwein⸗Material⸗ und Maischbottichsteuer 1 424 000 ℳ, Kunst in unserer Neichsbauptstadt ö ersten Anhalt für die Schätzung insbesondere des Anlage⸗ und anstalten mit Vertretern des Reichs⸗ 8 FLEC1““ nicht ausschließlich vom Reichs⸗Versicherungsamt ressortirenden Reichsschuld. . . . 60 865 800 ℳ (+ 7004 300 ℳ); die Post⸗ und Telegraphenverwaltung 2 182 884 ℳ, die Eisen⸗ das uns andere Hauptstädte Lenezden dürsen 8 g- 11 sür Betriebskapitals bieten, in verläßlicher Weise aus der gegen⸗ und der Landes⸗Versicherungsäm er wurden Sonn⸗ Vorständen der Wunsch ausgesprochen, es möchten unter Be⸗ Rechnungshof... 625 648 ℳ (. 17 065 ℳ): bahnverwaltung 271 485 9 8.2 18 1111111““ für wärtig aufzustellenden Rolle ersehen werden können. Auf eine abend, den 14. November, Morgens 91 ½ Uhr, unter dem “ von Vertretern dieses Amts nach Bedarf Ver⸗ .““ Allgemeiner Pensions⸗ ); Rees weidern 116 600 % Aannde dee insen, fet. E11““ erften Sehe
5 „ 8 — 35 5diko 6 8 . — korrekte Ausfüllung der Spalte 7 des Musters III, der Vorsitz des Präsidenten Dr. Bödiker fortgesetzt. sammlungen wie die heutige, deren Nutzen einleuchtend sei, fonds . 42 646 531 ℳ (+ 1 740 891 ℳ);] wie oben, beträgt: 23 997 912 ℳ reichhaltigen Sammlung Machanek⸗Marienthal stattfinden, die 1 zweiundvierzigste, welche die rührige Firma in Berlin veranstaltet.
S V und VI ist deshalb mehr, als bisher Zu Punkt XI der Tagesordnung fand ein Meinungs⸗ 11 A““ 1 Fnof 8 S — —,——— 2 F5 11ö1““ „Wie 0 meikt, Namen. Insbesondere sind die deutschen Klei ister, die Radi⸗ bei 89 Nüe gg dcbt. uder Cchücisder ader Steuer⸗ erwarten sind, siait. Dabei wurde auch die Frage behandelt, . —— .“ Summe 557 683 030 o ( 50153277 7). 4912 554 ℳ, müssen die Matrikularbeiträge erhöht werden. rungen von Hollas und Ostade sopie die Blatter von SEan us üsse diejenigen Betriebe ausscheiden, bei denen wer die Kosten des für den Invalidenrentenanspruch erforder⸗ ö 88 .“ Die einmaligen Ausgaben des ordentlichen Etats Diese betragen im laufenden Jahre 316 599 284 ℳ; in dem Bause und Dietricheich vertreten. Aber auch Schongauer, Dürer hü Fest stellung der bisherigen Veranla⸗ lichen ärztlichen Attestes zu tragen hat. Die Versammlung Nach der im Reichs⸗Eisenbahnamt Kfeggsteneg 8 vertheilen sich, wie folgt: “ neuen Etat sind sie auf 321 511 838 ℳ veranschlagt. und Rembrandt fehlen nicht, und eine geschlossene Kollektion von 15 lage⸗ und Betriebskapital s tragen sind, soweit es sich nicht um „weitere Er⸗ öffentlichten Nachweisung über die im Monat Septemb V nnern 27 95 553 ℳ); gt zusammen: sowi Arbeiten der Neuzeit und eine 3500 ℳ3 b Fheeses bnch die besanhehnga ichadteh im Sinne des 8 8 eiichen Bahnen (ausschließlich der 1“ 8 1 18 S den Zöllen und der Tabacksteuer, die zusammen Le ; ge 4““ Da diese Feststellung schon im Laufe des nächsten Som⸗ §. 75 Absatz 2 Invaliditäts⸗ und Altersversicherungsgesetzes bayerischen) bei den Zügen mit Personenb eförderung Reichsdr teng, 7808 748 ℳ (+ 994 105 ℳ); R. ich 178. betragen, werden nach Abzug der gesetzlich dem — Dienstag, 17. November, Abends 7 ½ Uhr, findet im „alten rs erforderlich werden wird, so empfiehlt es sich schon jetzt i 1 3 vorgekommenen Verspätungen haben auf 36 geößeren Ve 1g 200 000 ℳ (— 100 000 ℳ); eich verbleibenden 130 000 000 ℳ überwiesen Architektenhaufe“, Wilhelmstr. 118. eine Vorlesung des Rezitators di Aufmerksamkeit der Veranlagungsbehörden hierauf zu unkt XII der Tagesordnung wurde die von einer Bahnen bezw. Bahnnetzen mit einer Gesammtbetriebslänge Reic ddes 2 — 220 224 000 ℳ Be rthold Staufen aus Wien statt, Karten zu 1 ½ resp. 1 ℳ sind lenken Für den Fall, daß es ihnen nothwendig oder zweck⸗ Seite angeregte Aenderung des §. 3 der “ 8 von 36 293,74 km von Bail fahrplanmachigen Zügen h 1“ 9. 189 3 13 — 98n 98 ℳ); ferner Verbrauchsabgabe von Brannt⸗ 1 bei Bote u. Boc äßig erschei , s SG ’⸗ i Reichs⸗Versicherungsamts vom 30. Oktober ätet: 1933 Schnellzüge,? Personenzüge un b 6 —99 . 26 000 ℳ (— 1 026 150 ℳ); böööwe — In der Festsitzung der Königlichen Akademie der nasig e egnge mnee 8 fücoi z behtenen, würde “ sc sowie jm Gücterbeförderung gleichzeitig dienende Reichs⸗Justizverwal⸗ ) von den Stempelabgaben auf Werth⸗ Wissenschaften in München am Sonnabend (vergl. Nr. 269,
rathes der Abgeordneten u. s. w. zu bedienen, würde dies nicht beliebt.. “ zur 2 3 a. ege 8 8 8 ö1öö“” b trittes der⸗ Unter Punkt XIII, betreffend die finanziellen Ver⸗ Züge, zusammen 5870. Von den fahrplanmäßigen Zügen mit tung 1 071 000 ℳ (+ 421 000 ℳ); papiere ꝛc. 28 219 000 „ ferner zu korrespondirenden 11“ ü1g 8
des demnächstigen Zusammen b 1 p igen m JJ 97 v 909
88— “ W“ hältnisse der Versicherungsanstalten, regte zunächst der Vor⸗ Personenbeförderung wurden geleistet: 15 88 . 116 Reichs⸗Schatzamt.. 331 400 ℳ ◻ 42 400 ℳ).. an Aversen für Zölle und Tabacksteuer 46 000 % mathematisch physikalische Klasse: Eduard van Beneden⸗ Professor der
Die etwa bis zum nächsten Sommer noch eintretenden sitzende an, es möchten die Versicherungsanstalten ihre 311 871 923 Achskilometer gegen 15 563 Zug⸗,e 133 Summe 71774 745 ℳ (— 1788 550 ℳ). 3 insgesammt . 351 096 000 ℳ. Zoologie und vergleichenden Anatomie an der Universität Lüttich,
Veränderungen in den Verhältnissen einzelner Betriebe würden Bestände, in ausgedehnterer Weise als bisher in Reichs⸗ 320 866 355 Achskilometer im Pormonat und gegen 10 Monat Ddie einmaligen Ausgaben des außerordentlichen a1 Zm laufenden Jahre beträgt die Ueberweisungssumme Giovanni Capellini, Professor der Geologie und Paläontologie an
dann vor der schließlichen Feststellung zu berücksichtigen sein. und Staatspapieren anlegen. Er wies besonders Zug⸗ und. 296 040 705 Achskilometer in demse 2 ns V 8 Etats vertheilen sich in folgender Weise: 331 353 000 ℳ, also⸗ 19 743 000 ℳ weniger. G 9 Uaserdiht Ba zca eür dr Fetane
Die Königliche Regierung wolle hiernach die Veranlagungs⸗ darauf hin, daß nach den gegenwärtigen Cursverhält⸗ des Vorjahres. Von den Verspätungen wurden Reichsamt des Innern 6000 000 ℳ (— 25 900 000 ℳ); Während also die Bundesstaaten an das Reich nach dem Kolde, ordentlicher Professor für historische Theologie an der
die Königliche Regier .üban . 18— —8 Erwerb d dachten Papiere, t espäteter Anschlußzüge veranlaßt Post⸗ 1 ; Voranschlag 321 511 838 ℳ Matri geitra Universität Erlangen, Anatole Le Roy⸗Beaulieu in Paris, Dr. Wil⸗ behörden unverzüglich mit den erforderlichen Anweisungen ver⸗ nissen der Zeitpunkt zum Erwerb der gedachten Papliere, durch das Abwarten verspä 1 aß!, V Post⸗und Telegraphen⸗ g 511 838 ℳ an Matrikularbeiträgen bezahlen helm Bode, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rat
bezüglich der Klasse A] jedoch die Anordnungen unter namentlich der 3 proz. Reichs⸗ und Staatspapiere (Konsols ꝛc.), sodaß den aufgeführten Bahnen nur 3469 Verspätungen zur verwaltung . . . (— 1 890 000 ℳ); werden, werden sie 351 096 000 ℳ zurückerhalten, also werden Gemälde⸗Galerie in Berlin, Dr 3 h 8— Direktor der
n bestehe vielfach eine gesetz⸗ Last fallen gegen 3089 im Vormonat und 2767 in demselben Verwaltung des ; sie 29 584 162 ℳ mehr erhalten, als sie bezahlen. Im Haus⸗ Hof⸗ und Staatöaschiv in 11.“ rchivar am K. u. K.
. s . ünstig sei. In anderen Länder — 3 1 und 2 selbst E 1891. .“““ bü Rossihricn daß öffentliche Korporationen und Anstalten Monat des Vorjahres. Von den auf eigener Bahn vor⸗ Reichsheeres. .. 102 203 822 ℳ (+ 77 958 994 ℳ); laufenden Jahre bezahlen sie nach dem Etat an Matrikular⸗ 1A1““
Berlin, den 11. 1 1Jr 1. Theil i 1 g. 000 Zugkilometer 1 diistentboh üh trikr . Der Finanz⸗Minister. enn nicht ihr ganzes, so doch einen großen Theil ihres Ver⸗ gekommenen Verspätungen entfallen auf 1 000 000 Zugkilom Marineverwaltung. 32 406 500 ℳ 6 ; beiträgen 318599 291 7. und erhakten dafür vom Raih ber⸗, storbenen Zost Falhs Renns nes i „in H 1 b E “ mögens Ci heaasspepieren anlegen müßten; dies gelte 231, 1 000 000 Achskilometer 11, mithin auf Zug⸗ Reichs⸗Schatzamt.. 4 000 000 ℳ († 9480 500 ℳ); wiesen 331 353 000 ℳ, sie erhalten also im Jahre banben lurt a. M persteigert werden. Die Prnahl Vr gasmange baizut An sämmtliche Königliche Regierungen (ausschließlich namentlich in umfassendem Maße, sogar wegen der Spar⸗ kilometer 31 = 16 . H. mehrals im Monat b 68 8s Eisenbahnverwaltung 14 348 500 ℳ (+ 7478 500 ℳ). 14 753 716 ℳ mehr als sie bezahlen; in dem kommenden sich, der „Frkf. Ztg.“ zufolge, auf etwa 1500 bis 2000, die der n sämmtliche nig Reg kfeassengelder, in Frankreich, woraus sich der günstige Stand jahres und 82 = 55 v. H. mehr als im Vormonat, und 1 6 8 1111213131535““ 114““ derjenigen zu Sigmaringen). sder dortigen Rente wesentlich mit erkläre. Wenn gleiche Vor⸗ auf 1 000 000 Achskilometer 2 = 22 v. H. mehr als im Monat 8 Die Gef umme 158 958 822 ℳ (+ 67127 994 ℳ). laufenden Jahre noch um 14 830 446 ℳ bessergestellt sein. Größe einer Linse bis zu der eines Fünfmarkstückes, die letzteren aber, 1u ; sschriften im Deutschen Reich und in den deutschen Staaten September des Vorjahres und 1 = 10 v. H. mehr als im lich die EEE der einmaligen (ordent: Weas den außerordentlichen Etat anbetrifft, so schließt sice. ns ch t3l große Silberstüͤcke, von Thalergröße bis hinauf zu der Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ üns auch nicht bestehen, so müsse doch den Versicherungsanstalten Vormonat. In Folge der Verspätungen wurden 3559 1313131““ Ausgaben (71 774 745 ℳ dieser mit einem Gesammtbedarf von 158 958 825 ℳ, d. s. auf B u“ Den Werth der Sammlung schäͤtzt man Medizinal⸗Angelegenheiten. und Berufsgenossenschaften empfohlen werden, ihrerseits der Anschlüsse versäumt (gegen 2238. in demselben Monat des die Geson 2 b 819 230 733567 ℳ (+ 65339 444 ℳ), 67 127 994 ℳ mehr als der außerordentliche Etat des lau⸗ hat 8 LE11A64“ des efigen Umfangs I“ — 1 er einer Seite geäußerten Befü . ugverspätungen und bei 1 Anschlußversäumn 1 2416 56 4(1. 2 8). 1— 1 aufgebracht werden, während d st zwar die erste Abtheilung berei . inzial⸗Schulkollegium zu Breslau überwiesen word . gesetchen weltrige “ im 8 . Zag vargekemmen 1 Noaehmeifstne sind 11““ Ctedef e .1n sind die Einnahmen im 8 G Wege der 8 früͤbere 1hehn, sber, zeefs Be Cetles zese Hrnsabchatengnenwmhesces Bei 1 ur Deckung der entstehenden er- Bahnen, auf welchen Zugverspätungen vorkamen, na 8 8 : .Die Anleihe dient den Zwecken der Heeresverw arken Band von 580 Druckseiten mit vielen Tafeln und Abbildungen. Beitragsperiode z g h f Zölle und Verbrauche⸗ (102 205 822 0), der Marine Fe⸗ öö 29 9 8 Fens ““ bbildungen.
2 icht ausreichen, wurden technischerseits hältnißzahl (geometrisches Mittel) zwischen der Anzahl der von b 3 pflichtungen nich ch den Fäctahl dgchgen, der Personenbeförderung dienenden Zügen steueern i603 833 960 ℳ (+ 25 080 320 ℳ); Eisenbahnverwaltung (14 348 500 ℳ), wovon 2 510 000 ℳ Land⸗ und Forftwirthschaft. “
Der Bauinspektor Froebel in Berlin ist an die König⸗ ündet bezeichnet. An eine Insuffizienz der Ver⸗ eförder. 2n steue 1 che “ 8 Aunich versetzt worden. giheruncsanzuheen se nach den mit übergroßer Vorsicht ange⸗ auf 1 000 000 Zug⸗ und 1 000 000 Achskilometer entfallenden Eb“ 37 109 000 ℳ ◻+ 2 603 000 ℳ); durch vorhandene Bestände gedeckt werden. “ “ bnsu(oommenen rechnerischen Unterlagen für die Bemessung der eigenen Verspätungen geordnet. Danach nehmen die Bahnen im Post⸗ 8 elegraphen⸗ 1 1 Dieser Uebersicht über den gesammten Etat werden wir 88G p eußifches Laß es „Oekonomie „Kollegium. Beiträge keinesfalls zu denken. Bezirke der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion C ttestt. eh Reichsdr nng. . . 21 223 638 ℳ (— 2 182 884 ℳ); in den folgenden Nummern Auszüge aus den Spezial⸗Etats Staͤndebausen emh Seifunggsaal⸗, 88 „DBrandenburgischen Provinzial⸗ Zu Punkt XIV der Tagesordnung wurden zahlreiche zu Köln, die Main⸗Neckarbahn und die Bahnen im Bezirke Peicho ruckerei. . . 1 253 210 ℳ ( 67 910 ℳ); folgen lassen, soweit die Positionen erheblich und von größerem die 11“ 9,21 begsmnen heute Vormittag ö NAunfrönen aus der Mitte der Versammlung laut. Unter der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Fraukfurt a. M. die “ Der Vorsitende, Unter Staatssekretär, Wfekliche Geheime N etreffend die von der Landesaufnahme veröffent⸗ Anderem wurde die Frage der Erstattung der Beiträge ungünstigsten Stellen ein. Wird die Reihenfolge der Bahnen 9 wesen e 4 772 700 ℳ (+ 2 081 000 ℳ); 1“ 8 Ir dot err e “ lichten Meßtischblätter im Maßstabe 1: 25 000. in denjenigen Fällen berührt, in welchen die Versicherungs⸗ statt nach der Anzahl der Verspätungen nach der Anzahl der 8 erwaltungs⸗ “ 8 und gedachte alsdann des Ablebens der bioherigen Miglieber 88E uß an die diesseitige Anzeige vom 7. September anstalt eine Rente ablehnt, weil sie den Ansprecher nicht für Anschlußversäumnisse bestimmt, so hetn die ian 6) EE1118“ . 12 063 968 ℳ (+ 3 233 499 ℳ); Parl Kollegiums, des Rittergutsbesitzers von Saucken⸗Julienfelde und des 1891 wird hiermit bekannt gemacht, daß folgende Blätter, welche versicherungspflichtig erachtet. Die Majorität der Versamm⸗ zirke der Königlichen Eisenbahn⸗ irektion (lin rheinis 9 6 J n⸗ 2 16 . Parlamentarische Nachrichten. Pe und Landes⸗Oekonomie⸗Raths Korn (Breslau). der Aufnahme 1889/90 angehören, erschienen sind: lung war der Ansicht, daß, abgesehen von dolosem Vorgehen zu Köln, der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Frank⸗ 3 zil⸗ 8111 4 554 ℳ (— 288 739 ℳ); eee e iae stattfinden Sis Versammelten erhoben sich zum Zeichen des Beileids von ihren R Leba, 215. Wobesde, der Rentenansprecher, auf Antrag derselben in den oben⸗ furt a. M. und die Elsaß⸗Lothringischen Bahnen an die un⸗ Zin -ög; belegten 18 116“ gen Nachmittag 2221- br aüfe ane Boe “ 888,o 11““ 1“ “ Aus der Veraußerung 1““ ““ ;Frathung des Entwurss eines Gesetzes, berreffend die⸗ Be⸗ landwirthschastlichen Centralvereins ir dierpeooine Suczsehrenan 8 Eine längere Debatte entspann si gung strafung des Sklavenhandels, und mehrere Kommissions⸗ wägen, ob nicht die Wirksamkeit und vor Allem die finanzielle Selbst⸗
3. Ratbsdamsiß⸗ 1“ 8 liditäts⸗ und Altersversicherungsgesetzes “ v“ von Parzellen des 1 ägen, o 526. Kösternitz, des § 160 des Invaliditäts⸗ un 8 . Der E Inf ie z. D. 1 acaStetti 1 berichte auf der Tages C16“ ständigkeit der landwirthschaftlichen Vereine dad . Zirchow, Der General der Infanterie z ehemaligenStettiner ch f gesordnung. heblich gesteigert werden könne, daß auf gesetzlichem Wege die vech er⸗
⸗ 774. Plathe, odann fand eine eingehende Erörterung über die von dem — 9— Ie * 1 b 1— 1 8 B
d⸗ Hobom 965. Farbezirn, einer Versicherungsanstalt Namens ihres Vorstandes hier nach halbjährigem schweren Leiden im 68. Lebensjahre 8 Festungsterrains . 1 096 906 ℳ (+ 487 694 ℳ); keit geschaffen werde, in denjenigen Provinzen, in denen hierzu ein Be⸗ Massowcr, 1242. Kublank., angeregte und verneinte Frage statt, ob es zweckmäßig und verstorben. “ Ueberschüsse a. früöheren 1 dürfniß hervortritt, den landwirthschaftlichen Vereinen eine Organi⸗ .Stargard i / Pomm 1244. Marienfließ, empfehlenswerth sei, die Namen der Rentenempfän ger in Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Königlich bapcre 3 .“ .. . . 15 308 201 ℳ (+ 12 788 458 ℳ); Dritte ordentliche Generalsynode vüor. äͤbnlich der der Handelskammern, zu verleihen.“ Aus diesem
. Arnswalde, 1785 8” den Kreis Amtsblältern zu veröffentlichen. Ein Theil der scher Ministerial⸗Rath Heller und Königlich württembergischer katrikularbeiträge 321 511 838 ℳ (+ 4 912 554 ℳ). 8 — 8 dag he E dngg 6 nee landwirthschaftlichen Vereinen “ 283 Vächürnver⸗ Vertreter hielt jedenfalls die I T 1 Ober⸗Finanz⸗Rath von Fischer, sind hier eingetroffen. 8 1 Sühane⸗ .1063 457775 ℳ (+ 48 364727 ℳ). .“.“ 68 Frfaesssfäng stand zunächst ein Antrag der Cenkralvereine bat Eö
. . . 7 8 ; 8 1 2 8 8* r . 2 „ . . 6 8 her 3 s effe ; . 1 3 1 1 9G 8
2918. Biedenkopf, 22980. Eibelshausen und Namen nicht für erwünscht. W8,2- 6 b16“ b Der hiesige siamesische Geschäftsträger Phra Suriya 8 18 Kcher 1589 2 Stellung der tirchlichen Kreis⸗ die rechtliche Es hat alsdann über die Berichte der Vereine eine 1go4. petssechet. Verlagsbuchhandl R Iöfag lagt Schorstanten der Versicherungzanstalten hat Berlin im Gefolge Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen S 1 L“ — 12 958 822 ℳ 9bT127994 ℳ9. Trgesordnung. Nach, laͤngeren Ausfütrungen katk der ngäftront lbente serishe wacracheheg üctoe ghean wüecash Banhed n e Der Vertrieb erfolgt durch die Verlagsbuchhandlung von R. 1 ie Frage, o 1: hl b 1 4 rlassen. umme aller Syn. Dr. JZorn entschied EWII1u 8 1 eilte der Referent, Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Thiel mit — Eisenschmidt hierselbst, Neustädtische Kirchstraße 4 u. 5. ddie Befugniß zustehe, im Requisitionswege gerichtliche eid⸗ Damrong verl ss be Einnahmen. 1222 416 597 ℳ (+ 115 492 721 ℳ). wentgstens 83 ebbb; ein, habe es bei der ablehnenden Haltung der Mehrheit der landwirth⸗ Der Preis eines jeden Blattes beträgt 1 ℳ liche Vernehmungen zu erzwingen, wirod nach Ansicht der 8 Der E ü 92/93 † 1 gewähren, indem man si Tra 5 ompetenzen zu schaftlichen Centralvereine nicht für angezeigt gehalten, schon jetzt zu e EE11A“ iche jedenfalls für das Feststellungsverfahren in ö b Der General von Schulz Der Etat für 1892/93 übersteigt hiernach den Etat des “ n sie zum Träger der geistlichen Liebesthätigkeit einer weiteren Verfolgung des “ Berlinsn dn Landesoufnahme. Kartographische Abt “ däecehi L11“ G 8b 18 n 8 88 8 vaaßh Paris 1 Ingenieur thätig larsgn h Sgeeac und Ausgabe um 115 492 721 ℳ; 8 111“ Berathung der Einzelheiten der vorgeschlagenen Organtfation einzutreten 8 8 8 „ 7 2 „ 2 8 . 4 8 5 88 7 8 9 . 3 2 8 4 . 4 9 5 . LEEEE Hiermit war die Tagesordnung erschöpft und wurde um war, ist, wie der „Nat⸗Ztg.“ gemeldet wird, heute im Alter jährigen um †+ 31 ar 9 2e edepir gn nltgeg Kecnaben, des 1113“ 11114151““ dnse enc(gherkenh “ Nct ehnr h
6 „ n; eßlich schlägt er vor, den Antrag der ost⸗ 1 5 c.
Oberst und Abtheilungs⸗Chef. 6. vl 1 Uhr Mittags die Versammlung geschlossen. “ . n hier gestorben. 14 Au . r V 1n Beein.
8 Im Anschluß hieran und unmittelbar darauf eröffnete von 80 Jahren hier gef “ böegehee e ngerorcentlscen Etats um + 16 “ ℳ, eheen Eö. dem Evangelischen Ober⸗Kirchenrath zur “ 8 1*“
Präsident Dr. Bödster eins ebenfane vome 8 1 men um † 727 ℳ, sgung zu überweisen und denselben zu ersuchen, der General⸗ nachfolgenden Antrag an: „Die Kommission verkennt nicht die mannig⸗
der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium sicherungsamt einberufene, von etwa 50 Theilnehmern be⸗ München, 15. November. Amtlicher Meldung zufolge die außerordentlichen Einnahmen um + 67 127 994 ℳ synode von dem Ergebniß dieser Erwägungen geneigtest Kenntniß fachen Schwierigkeiten und Bedenken, welche sich dem Antrage des land⸗
: 8 deutschen land⸗ und Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent den . Die Summe, um die der neue Etat den diesjährigen geben zu wollen. 6 ins für die Provinz S tgegen⸗ der wüsgicheis Umterrics, und Mebüöinak Angelegenheiten suchie Versonmüunh von Vchetten dendffsuschaften und gntvelasjafanten ee““ überschreiter (11492 791 1 ist seboch nice ulg en gücershoner Jeosbent des Grangenshen Hber⸗icenkatze pr. Baak.⸗ sectnsonaas ata des egürna es enc. bernebemg h D. von Weyrauch, nach Marienburg. 85 89 ineh Wersicherungsämter. Hngemnehdmtanten und den Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗ deaf ... nch GCö Nach der dem Etatsentwurf 1 deelens eeertr ent füber bdee gn g . b geledichen Mittel der ö dr d 1 ö“ all⸗ Es gelangten zur Verhandlung die Fragen der Gestal⸗ Ministerium Obersten Freiherrn von Zoller zum Flügel⸗ 88ℳ8 Mehrbedarf fest EE1 68 eigentlichen Bedarf der hier gegebenen Anregung bereits Seitens des Cvangelsschen efesht “ a “
tung der Gefahrentarife, der Pensionirung der adjutanten. Die Stellung eines Chefs der geheimen Kanzlei bracht zu „ diejenigen Summen außer An Ober⸗Kirchenraths und in einem weiteren Stadium der Verhand⸗ der Form näher zu treten daß eine Kommission des 8 8 Gemossenschaftsbeamten, soweit sis nicht als Frsbht . bleibt unbesetzt. Die Vorlagen für nh Peinz Regenten 11 — ds 2ect, psgaen, bie — hite d “ Inogtichen. Uäigen 88 Sritene öö böö sent prechsnde Kollegtiums beauftragt wird, die dem sächsischen Antrage
1,2 ; ändi ensionsberechtigt sind, der sten Freiherrn von Zoller unterbreitet werden. 2. 1 n Einnahmen an Zöllen, vorbereitende Schritte gethan worden seien und ka er Herr zu Grunde liegenden Gedanken zu einem ausführlichen Organisations⸗ Nichtamtliches. 1 ständische ꝛc. Beamte schon pens g durch den Obersten Freih 3 Tabacksteuer, Branntweinsteuer und Stempelabgaben an die Minister in entgegenkommendem Sinne ausgesprochen habe (Beifall); lon nss ar en Dieser Plan würde dann dem 1ee
berufsgenossenschaftlichen Behandlung der Neu⸗ Baden. Bundesstaaten zu überwei Sezns 7 1 die angedeutete Gewä veitergehenden Kompetenzen auf dem 1 G 1 . Lande, der An⸗ 1 8 1 derweisenden Beträge (351 096 000 ℳ angedeutete Gewährung von weiterg n Kompetenz weiteren Berathung vorzulegen sein. Erst wenn ein solcher Plan Deutsches Reich. bane ntkeit 19 5. crgtr⸗ nttenn an tvcfchasliehen Unfall⸗ Karlsruhe, 14. November. Ihre Königliche Hoheit — in Ausgabe und Einnahme gleichlautend, sogenannte 11 0 Frgäete des Besteuerungswesens werde indessen doch sicherlich auf Be⸗ Seeesegene 2 88 und man ersehen kann, wie sich 1 wendbarkeit des 8. zersicherte Betriebsunternehmer die Kronprinzessin von Schweden und Norwegen ist laufende Posten sind und deshalb die Höhe der Matrikular⸗ 2 oßen. blcher Diskuffion trut die Synode dem ie betreffenden Organisationen gestalten, welche Konsequenzen Preußen. Berlin, 16. November. versicherungsgesetzes auf degsc Auslegung mehrerer anderer nach guter Ueberfahrt glücklich in Port Said angekommen beiträge und das Abschlußergebniß des Reichshaushalts nicht Vor eich⸗ Ueis sicher Discasteg Sepluß des Blattes zur sich 1 8 1eeöö. Vereine ergeben 8 v jestä er Kaiser und König fuhren und deren Ehefrauen und de 9 und erfreut sich, wie die „Karlsr. Ztg.“ erfährt, guten Wohl⸗ berühren. Zieht man diese Summen (zusammen 376 260 554 ℳ) 2 g keseneng der saͤchsischen Provinztal⸗Spnode, betr. Landwir „ e und asten hieraus den einzelnen Seine Majestät der ser u : l Bestimmungen 2 ,eh 1 4 b 1 -) Berathung eines Antrag 1 Landwirthen erwachsen, wird das Kollegium in der Lage sein, end⸗ am Sonnabend früh um 9 Uhr von Slg⸗ ee; ühr gesescsher angere Diskussion rief die von dem hessen⸗nassauischen e- as Die Weiterreise nach Kai en fortgesetzt 888 v.r dhns n. 8 zinnag e n. Ausgaben des Gewährung größerer Rechte an die Kreissynoden, über. Fülig Stellung zu dem sächsischen Antrage nehmen zu koe Jagd nach der Oberförsterei Letzlingen und kehrten um 8. tz⸗] Vorstande zur Erörterung gestellte und mit umfassendem Zahlen⸗! werden. men ℳ) ab, so L1“ ve“ — he““
zurück. Abends um 7 Uhr erfolgte die Rückreise von
Im Anschl
.Glowitz, 8 266. Freist, 3 378. Altenhagen,
“ 111“