1891 / 270 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

1

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

1 9 . . 8 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. An er er 8. Niederlassung ꝛc. von Fefta engsensch 8 4 9. Bank⸗Ausweise. .“

1 8 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 24 8 3. Unfall. und Invaliditäts⸗z0. Versicherung. O E entli er 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

s α 500 Der Inhaber dieser Pfandbriefe wird auf⸗ [46788] Aufgebot 1 S J. 2 a 310,80 eschriebe e 1) Untersuchungs Sachen. gefordert, spätestens in dem auf den 15. Januar Der Agent Gustav Eilbracht zu Dortmund als 80 Pf. —, verfallen 8 E Berlin, Montag, den 16. November [46766] Steckbriefs⸗Erledigung. 1Sas, Vormittags 9 Uhr, vor dem bezeichneten gesetzlicher Vertreter seines minderjährigen Sohnes von der société industrielle in Montier, gezogen 8 u h Der gegen den Webergesellen Wilhelm Döring Gerichte bestimmten Aufgebotstermine seine Rechte Alfred Eilbracht hat das Aufgebot des für den auf Gebr. Klopsteck in Köln, indossirt auf Keye & Cie. aus Zinna wegen dringenden Verdachts des Ver⸗ bei diesem anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Alfred Eilbracht ausgestellten Sparkassenbuchs in Delémont, 3 : a2 m 2genv . - 098”S— 2 0 1 brechens wider die Sittlichkeit unter dem 4. Juli widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Nr. 52 953 der Kreissparkasse zu Herford, welches b. 300 geschrieben dreihundert Mark 1 —Z An e e 1891 erlassene und unter dem 11. August 1891 er⸗ Mannheim, 9. November 1891. am 1. Januar 1891 einen Bestand von 56 50 verfallen am 25. Juli 1890, ausgestellt von Gebr. 3 uquauae, eeeeeb 5 2 3 ig n. neuerte Steckbrief wird zurückgenommen. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. hatte, beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuchs Costabel in Köln. gezogen auf Fr. Monheim in Köln 292qaezng 8 Potsdam, den 7. November 1891. Galm. wird aufgefordert, spätestens in dem auf den und ron diesem acceptirt, indossirt auf Rud. Heger Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht. 2 258 10. Juni 1892, Vormittags 11. Uhr, an und Perret Carrtier & Fils, beide in Chaux de iesss [27358] Aufgebot. 3 hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15, anbe⸗ Fonds, 47065] Steckbriefserledigung. Nachgenannte Personen haben das Aufgebots⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem Ge⸗ - 400 geschrieben vierhundert Mark Der hinter dem Maurer Carl Kielon aus Zedli b beantragt: 8 richte anzumelden und das Sparkassenbuch vor⸗ verfallen am 25. Juli 1890, ausgestellt von Rud. rlassene und einmal erneuerte Steckbrief vom 17 Juki 1 die Firma J. Schülein Söhne in Freising zulegen, widrigenfalls das Sparkassenbuch für kraft. Heger in Chaux de Fonds, gezogen auf Gebr. ieses Jahres ist erledigt. G 29/91. bezüglich der Herzoglich Braunschweigischen Prämien⸗ los erklärt werden wird. Costabel in Köln und von diesen acceptirt, indossirt Carlsruh O./S., den 12. November 1891 8 Herford, den 5. November 1891. auf Kud. Heger und Perret Carrtier & Fils, beide Königliches Amtsgericht. Se 8194 9, 8 Königliches Amtsgericht 1 in Chaux de Fonds, . 1 F“ d 800 geschrieben achthundert Mark —, [47062] 8 8 über je 20 Thaler, b l“ 8 verfallen am 25. Juli 1890, ausgestellt von Rud⸗ In der Strafsache gegen den Korbmachergesellen 2) der Kaufmann Wilhelm Klauber in Hlawnio⸗ 1 Das Quittungs⸗ (Sparkassen⸗) Buch der Volksbank Heger in Chaux de Fonds, gezogen auf Ferd Hermann Westphal zu Berlin, geboren am 25. Ja⸗ witz in Böhmen, bezüͤglich des Braunschweigischen in Znin E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht Marx in Köln und von diesem acceptirt, indossirt nuar 1865 zu Suderode, Kreis Aschersleben, evange⸗ Prämienlooses Serie 163 Nr. 34 über 20 Thaler, Nr. 375/946, ausgefertigt für den Wirth Lucas auf Perret Carrtier & Fils und auf Rod lisch, wegen vorsätzlicher körperlicher Mißhandlung, 3) der Advocat Wm. Geo. Oppenheim in New⸗ Malak in Kaczkowo, über ein Depositum von beide in Chaux de Fonds, hat die II. Straffammer des Königlichtn Land- VYork bezüglich des Braunschweigischen Prämienlooses 4000 lautend, betitelt: beantragt. gerichts I. zu Berlin am 20. Oktober 1891 für Serie 2644 Nr. 16 über v“ „„Ksiazeczka Kwitowa Banku ludowego w“ Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert Recht erkannt: 4) der Fabrikant Friedrich Lüning hier hinsichtlich Zninie zapisanéj spölki na zlozony Depozyt spätestens in dem auf den 13. Juli 1892, daß das Urtbeil der zweiten Strafkammer vom des Hypothekenbriefs vom 9. Oktober 1882, laut Pprzez gospodarza Lukasza Malaka z Kaczkowa“ Vormittags 10 Uhr, vor dem E 31. Januar 1891, soweit es den Angeklagten Her⸗ dessen an den dem Fabrikant Friedrich Lüning hier ist angeblich verloren gegangen und soll auf den Gerichte an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten mann Westphal betrifft, aufzuheben, der Angeklagte gehörigen, jetzt in veins gezogenen Grundstücken auf Antrag des Eigenthümers, nämlich des Wirths Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Westphal von der Anklage der Körperverletzung dem Bruche Nr. 366 b. und Nr. 384 für den Lucas Malak zu Kaczkowo, zum Zwecke der neuen Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ freizusprechen und die Kosten des Verfahrens der früheren Sergeant Hermann Baldamus und dessen Ausfertigung amortisirt werden. erklärung der Urkunden erfolgen wird. Staatskasse aufzuerlegen. vVJ hier, 4500 nebst b 89. daher 19 Fi haber des Buchs aufge⸗ Köln, 4. November 1891. o Zin ur Hypothek haften, ordert, spätestens im Aufgebotstermin den 25. Juni Königliches Amtsgericht. Abthei [47063] 1 5) die Wittwe des Tischlermeisters Heimich 1892, Vormittags 11 Uhr, bei dem 8 888 1. Erledigung der Strafvollstreckung. Tbeodor Klußmann, Elisabeth, geb. Sperling, hier zeichneten Gerichte seine Rechte anzumelden und das [46778 Das hinter den Militärpflichtigen Johann Fried⸗ bezüglich der Obligation vom 22. Juni 1866, In⸗ Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 1à— D 5t Aufgebot. 8 rich Löschke aus Vietz und 34 Genossen unterm halts deren für sie an dem ihrem verstorbenen vor⸗ desselben erfolgen wird⸗ echtsanwalt Dr. R. Eichler I. 9. Februar 1881 in Stück 40 dieses Blattes für genannten Chemann gehörigen, Nr. 34 Blatt II. des Schubin, den 30. Oktober 1891. als Vertreter des Kaufman 1881 erlassene offene Strafvollstreckungs⸗Ersuchen ist Feldrisses Altewiek an der Kastanienallee und Grün⸗ Königliches Amtsgericht. Dresden hat die Kraftloserklärung eines von Letzterem erledigt. M ¹ 76/80. 8n qam sammt vm. Sg 8— Ernst Fuchs u. Landsberg a. W., 12. November 189 ohnhause Nr. 3457 (Grundbuch Bd. 53 S. 171) [46787 8 877, vblban esem angenommenen, Ende 58. . 4 500 Thlr. = 1500 nebst 4 % Zinsen zur Hypo⸗ 146787] Aufgebot. Dezember 1877 zahlbar gewesenen Wechsels an eigene Königlicher Erster Staatsanwal thek kaften. ebst 4 % Zinsen zur Hypo Die Firma „W. Brügmann und Sohn in Dort⸗ Ordre über 101 78 83 ne EE1“ [47064] 89 dDie unbekannten Inhaber der Urkunden qu. wer⸗ bg vertreten durch Rechtsanwalt Pet. Dubelman, antragt, daß der Wechsel dem Rechtsanwalt Rob. von Konstanz wegen Verletzung der Wehrpflccht. 39 ärz 1892, Morgens 10 Uhr, vor ausgestellt am 26. Januar 1891 drei Monake dato, handen gekommen sei. ““

Beschluß. unterzeichnetem Gerichte, Auguststraße 6, Zimmer ““ e Gemäß §. 326 St. Fschl das im Deutschen Nr. 24, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte Ordre eigene von Herrn Wilhelm Raederscheidt in Der etwaige Inhaber vorbezeichneten Wechsels

8 3 2 8 C1A1X1“ 1 n Brühl, gezogen auf Herrn Joh. Kaus in Brühl und wird d h ufg . pätestens i 3 1 8 6 e Sa it anzumelden und die Urkunden vo ge rühl, geiog 1 Joh. Kaus in Brühl und wir aher aufgefordert, spätestens in dem auf Reich befindliche Vermögen des Angeschuldigten mit en vorzulegen, widrigen⸗ von diesem auch acceptirt, mit folgenden Indossanten: Montag, den 23. Mai k. J., Vorm. 11 uhr,

eschlag belegt. falls dieselben allgemein bezw. den Eigenthümern 8. 1ö““ 2 5 4 8 8 b“ der verpfändeten Grundstücke gegenüber für krastlos veeh Nicolaus Beckers in bestimmten Aufgebotstermin seine Rechte bei unter⸗ Großhercglich Bödisches eexbhʒe; erklärt werden sollen. E11“ in öln, vom Rath & Bredt zeichnetemn Gerichte anzumelden und die Urkunde vor⸗ 8 3 1““ 14 Juli 1891. Westfälische Jutespinnerei in Ahaus, Gebr. die Kraftloserklärung der G ( 1 erzogliches Amtsgericht. I. vbEb““ Jesp ; e a, e.1, ee zee z ge 1gehhea hmes w 1 Herzog Her ch die schweizerische Volksbank Bern in Bern, ver⸗ Saalfeld, den 10. November 1891. schrif 1 1a G Callmann, hat das Herzogl. Amtsgericht, Abth. III. Freiburg, den 11. November 1891. 144664] Aufgebot. ö 1o1I Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts. Auf Antrag der Frau Christian Maurer Wittw 8 (L. S.) Fuchs. zu Homburg v. d. H., welche behauptet, einen [3421880 Aufgebot. Nr 34 953. Vorstehendes wird hiermit bekannt Depotschein der Landgrfl. hess. konzessionirten Landes⸗ Amortisation von Hypothekforderungen betr. gemacht. bank zu Homburg v. d. H. vom 3. März 1890 über Nachdem bei den nachverzeichneten, im diesgerichtlichen Hypothekenbuche eingetragenen Forderungen Freiburg i. Br., 14. November 189o—1. dort hinterlegte Werthpaviere, bezeichnet mit Nr. 47, die Nachforschungen nach den rechtmäßigen Inhabern fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf Der Gr. Bad. Staatsanwalt: „verloren zu haben, ergeht die Aufforderung an den diese Forderungen sich beziehenden Handlungen dreißig Jahre verstrichen sind, werden diejenigen, welche auf (Unterschrift.) 1 Inhaber, seine Ansprüche und Rechte auf den Depot⸗ die fraglichen Forderungen ein Recht zu haben glauben, auf Antrag der Pfandobjektsbesitzer hiemit öffentlich schein spätestens am 1. Juni 1892, Morgens aufgefordert, ihre Ansprüche innerhalb sechs Monaten, spätestens aber in dem auf Donnerstag, den 46765] .“ 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden 14. April 1892, früh 10 Uhr, dahier anberaumten Aufgebotstermine anzumelden widrigenfalls die R. Nr. 11030. J. A. S. gegen Lu wig Oskar und die Urkunde vorzulegen unter dem Rechts⸗ Forderungen für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würden. 8 Stöckle von Singen u Gen., wegen Verletzung der nachtheil, daß die Kraftloserklärung der Urkunde . 1“

Wehrpflicht. erfolgen wird. No. ,isbe ; Geni⸗ §. 140 Abs. 3 St.⸗G.B. und §. 326 Homburg v. d. H., den 28. Oktober 1891 Pfandobjektsbesitzer. Gegenstand des Eintrages.

St.⸗P.⸗O. wird das im Deutschen Reich befindliche Königliches Amtsgericht I. 1

Vermögen der Angeklagten b G .

Ludwig Oe anl Stöckle von Singen, [46339] Bekanntmachung. J116“ 1 SHeilmann, Joseph, Oekonom Eigenthumsvorbehalt für Georg 26. Februar Alitzheim Friedrich Dummel von Worblingen, Auf Antrag: von Alitzheim. Wecklein in Alitzheim. 1846. Band III. Chrisostomus Egger von Biethingen, 1) des Schmiedemeisters Carl Krueger in 88 8 Seite 236. Salomon Haarburger von Gailingen, Schloppe, Schneider, Johann, Spengler Eigenthumsvorbehalt für die Kon⸗ 6. Februar Rügshofen Heinrich Jäger von da und 2) des Ulanen Julius Piehl zu Thorn, 2 von Gerolzhofen. kursmasse Jäth und 75 Fl. für 1835. Band II. Florentin Brütsch von Randegg werden die Inhaber der angeblich verloren gegangenen den Magistratsrath und Schul⸗ Seite 265.

mit Beschlag belegt. Syparkassenbücher der Kreis⸗Sparkasse zu Deutsch 8 lehrer Schmitt von Gerolzhofen. Konstanz, den 10. November 1891. Krone Nr. 13 465 neuer Folge über 51,56 Gehring, Andreas, Oekonom 160 Fl. mit 5 % verzinslicher Ver⸗ 12. März Breitbach Großherzoglich Badisches Landgericht Konstanz, und Nr. 1869 neuer Folge über 145,59 ℳ, beide von Breitbach. mpoögenstheil für Adam Werner 1825. Band III. Strafkammer 1. ausgestellt auf die Namen der bezüglichen Antrag⸗ von Breitbach. Seite 199.

g. 3 8 2 8 0. g9 gez. Kiefer. Dorner. steller, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin Lotter, Nikolaus, Oekonom 800 Fl. Erbauskaufssumme für —18. September Dingolshausen L uqeeee üaeeeene

Die Uebereinstimmung vorstehender Ausferti am 4. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, von Dingolshausen. Barbara Neubauer in Dingols⸗ 1826. V Band III. 8 8 Bunzoge91a91

20 21

17 18 22

34 14 13 11 8 14 11 187

buna2929 2qοε½m, gun ⸗uauc zech ane

en üsse

-

2

Verspätu wurden Ans 89

39 33

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

[45088] Aufgebot. 8 Im Grundbuche des dem Wirth Jakob Jendrny gehörigen Grundstücks Lindenwalde Nr. 12 stehen folgende Posten eingetragen:

a. Abtheilung III. Nr. 1 75 Thaler für Maria und Jakob Schimankowitz, für jeden 37 Thaler 45 Groschen, als Vatererbtheil auf Grund des Erb⸗ theilungsrezesses vom 24. April 1797 conf. den 27. November 1797,

b. Abtheilung III. Nr. 3 58 Thaler für Do⸗ rothea Burdinski, geb. Schimankowitz, und 58 Thaler u q ee eece für den Instmann Wilhelm Schimankowitz auf

bunz0—9, 2qα 8 Grund des Erbrezesses vom 24. Februar 1858 und qun ⸗uauo lach üng 1 20. April 1858. Diese 2 % 58 Thaler sind laut gerichtlicher Urkunde vom 26. Oktober 1860 bezw. 3. November 1860 an den Besitzer Ludwig Bercio in Kurken abgetreten und diesem zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1860 bezw. 3. November 1860 subingrossirt. 8

Diese Posten sind angeblich getilgt und sollen im Grundbuche gelöscht werden.

Auf den Antrag des Grundstückseigenthümers werden deshalb die Rechtsnachfolger der Hypotheken⸗ gläubiger Maria und Jakob Schimankowitz, sowie des Besitzers Ludwig Bercio in Kurken aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die Post pätestens im Aufgebotstermine den 3. März 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die Posten werden ausgeschlossen werden.

Hohenstein O./ Pr., den 29. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. II.

107 215 3 269 77 23 46 21

23 280

uauc aech

versäumt bei

79 1098 2

11

332 186 22

39 21 102 64 24 6 32 13

ou

uqueue üüeeee buna2qa92qa qun ⸗uauc ach ane

senbahnamt

1

28 216 92 130 82 180 153 122² 393 1

E

1021

2295 238 546 151

1289 470

V 8426⁄ 686 2 686

389 611 1 871 550 2 083 368 1 446 679 149 406 750

250

727 6 874 340 1 124

645 8 583 2 922

3 960

uauc sanch

verlängerten G Aufenthalt auf den Stationen bei

56

8 5

343 2.798 1 037

430 1 372 294 1 093 9 775 59 728

167 109 20 309 323

3 219 22 066 156

qr ucß ZS

7 102 21 2

8 2 80

entfallen auf 71 209 42 700

48 195

17 811 111 799 1 325 686 79 136 28 92 295 217

.

„uauc aoch

299 1 734 129 1 010 4 883 8 349

267 362 259 678 606

73 170 104

21 310 233 175

verlängerte Fahrzeit

Von den Verspätungen (Spalten 9, 12 u. 15)

eucS V

erspätungen. Aufgestellt im Reichs

2 29 metrisches Mittel der Angaben in den Spalten Reihen⸗ folge der Bahnen festgestellt ist 212,58 105,97 99,03 95,61 94,53 89,29 87,46 77,21 73,43 52,23 36,01 19,75 19,28 19,14 18,03 16,63 15,62 50,63

Geo⸗

17 und 18, nach welchem die

8 4 2 2 7

21,46 23,77 21,00 23,68 20,71 17,56 15,14 14,30 7,27 4,17 4,45 4,90 3,94 53 3,16 11,12

43,84 21,00

Achs⸗ kilometer

entfallen auf:

der in den Spalten 5, 6 und 7

2

39,45

93,52

78,38

77,22

[46789] Aufgebot.

Der Gemeindevorsteher Ballüer hierselbst hat glaubhaft gemacht, daß die Gemeinde Salder eine 3 a 96 qm große, nördlich vom Kommunikations⸗ wege Engelnstedt —Salder, südlich und westlich von dem Grundstück des Anbauers Oppermann, östlich von dem Gemeindebackhause No. ass. 71 begrenzte Fläche (den sogenannten Feuerteich), welche auf der überreichten Vermessungsbescheinigung durch die Buch⸗ staben a, b, c, d, e, a bezeichnet ist, zu Eigen⸗ thum erworben habe, und gemäß §. 23 der Grund⸗ buchordnung, da diese Fläche im Grundbuche von Salder bislang nicht eingetragen ist, das vorge⸗ schriebene Aufgebotsverfahren beantragt.

Es werden daher Alle, welche ein Recht an dem bezeichneten Grundstück zu haben vermeinen, zu desse Anmeldung auf den 12. Januar 1892, Mor geus 9 ¼ Uhr, vor das hiesige Herzogliche Amts gericht unter dem Rechtsnachtheile damit vorgeladen daß nach Ablauf der Frist die Gemeinde Salde als Eigenthümerin der angegebenen Fläche in das Grundbuch eingetragen werden wird, und daß, wer die ihm obliegende Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das Grundstück ganz oder theilweise erworben hat, nicht nehr geltend machen kann.

Salder, den 10. November 1891.

Herzogliches Amtsgericht.

b Kunz.

Von den Verspätungen ig (Spalten 9, 12 u. 15) bezeichneten Züge. Anzahl.

535,02 456,98 384,58 336,69 369,36 3

356,16 190,75 178,35

425,5

Zug⸗

kilometer

1 000 000 1 000 000

2„ 2

86,1 37,10 3 79 39

24

(2. lwa2) 2212Q1¼ ꝗxvmĩ́õÿͤxv

000 000 IInv

7

6 174,03 17 100,84

* 2

768,49 16,67

3 110,68 5 203,54 78,81 36,05

Bahn zur Last und

V

üge inuten 3 1126,13 9 101,29

davon fallen der 86 1 100

2 2 10

3 4 5 4 14

8 1

zwar

33 287,94 1030,81 47 477,89

28

11

eigenen über⸗ haupt

dienende ber 30 M 16 9 3 77 8 6 6 10 4 38 2 14 1 7 19 1 4 28 22

195

uotuv ven

ũ

zur Personen⸗ u. Güter⸗ beförderung gleichzeit

12¼ομ᷑ αꝙ1‿ ν

000 000 I lnv

* *

34,12% 497 226 90,17 230,55 V

84 2 238 122 284,80 357

113 688,35

Bahn zur Last und

2 *

1

22 322,50 35 511,99 65 238,91 271 486,81 53 69,69 32 77,52 8 73,16 17 364,30 37 55,65 43 59,99

17 435,21 85 210,65 120 172,83 58 115,16 ¶143 123,42

746 1146,81 205 271,75

2

2

eigenen

über⸗ haupt

Y Zeit des Eintrages.

Hypotheken⸗

Buch.

davon fallen der

Personenzüge ber 20 Minuten

1 062 30 262 144 301 18 305 158 103 156 69 35 13 30 44 65

ueeuv m

ũ

1 5 0

() 21 vaS) 1272l—18 000 000 I1nb

4 .

20 126,11 80,64

3 349,65 68,8

36 350,85 3 440 2 320/ 2

Bahn 145,47

43 39

2 52

90 491,68 77 852,71 81 286,59 4 426,76 35 215,26 34 159,19 25 240,78 26 184,66 36 250,58

161 1026,48 36 834,61

Es verspäteten fahrplanmäßige:

davon fallen de eigenen

5 8

Schnellzüge ber 10 Minuten

59

57

46 73

28 6

124 13 3

277

67 217 271 150 1³⁴

87

voeuv en

ũ

[46786] Oeffentliche Ladung.

Die unbekannten Erben des im Jahre 1870 zu Spich verlebten Tagelöhners Josef Hardt, welcher im Flurbuche von Spich als Eigenthümer des Grundstücks Flur 2 Nr. 434/3 auf dem Kirchweg, Hofraum, groß 2 a 42 gam mit dem Wohnhause Nr. 162 (Artikel 98 der Grundsteuermutterrolle) ein⸗ getragen ist, werden gemäß §. 187 Abs. 2 der Civilprozeßordnung auf Grund des §. 58 des Gesetzes vom 12. April 1888 zu dem hiermit auf Freitag, den 15. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor das unterzeichnete Amtsgericht, Abth. für Grund⸗ buchsachen b anberaumten Termin geladen, um über ihre etwaigen Eigenthumsansprüche an dem bezeich⸗ neten Grundstück gehört zu werden.

Wird ein Anspruch an das Anwesen nicht ange⸗ meldet, so wird es auf Grund der §§. 57 und 58 des Gesetzes vom 12. April 1888 als Eigenthum der Anna Maria Brenig, Wittwe des Tagelöhners Michel Höfel in Spich im Grundbuche eingetragen.

Siegburg, den 9. November 1891.

Königl. Amtsgericht, Abth. für Grundbuchs. b.

gez Nupp. Beglaubigt: Ochs, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

88 850 6 870 98 348 10 410 59 985 27 105 24 565 13 980 134 760 19 372 29 184 115 658 355 269 05 112 13 830 4 172 108 562 6 231

3 152

34 476 168 576

0 2

8 8

61 278 35 000 3

8 1

114 606 2 664 161 312 9 961 215 100

1

mit der Urschrift wird beurkundet. ihre Rechte anzumelden und die Sparkassenbücher 8 hausen, 800 Fl. dergl. für Seite 107. Konstanz, den 10. November 1891. vorfut ges. widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt 8 Agot. Nenbaner von da 1 ““ Der Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts. werden. 0 Fl. Kapital für Johann (T 8) 1“” Deutsch Krone, den 9. November 1891. „Kram von da. B 8 1 Konstanz, 12. November 1891. Königliches Amtsgericht. Zeller, Andreas, Oekonom 863 Fl. Kapital für die Stöhrische 1 Dingolshausen Nr. 19 473. Dies veröffentlicht: 3 von Schalffeld. Verlassenschaft, 800 Fl. der⸗ Band III. Der Gr. I. Staatsanwalt. J22598] Aufgebot. IXXXXX4*“”“ Seite 105.

Unterschrift.) Das Sparkassenl b 5 vvpoon Gerolzhofen und 125 Fl. ( schrif as Sparkassenbuch der Sparkasse der Stadt dergleichen für Friedrich Kuhn

Stettin Nr. 272767 über 5619 88 und 1 114“ 848 1 von Schwanfeld.

nnnnüöö— Zinsen, ausgefertigt für Dittmer ist angeblich ver⸗ 8 8 zai iffer 5 loren und soll auf den Antrag der Eigenthümerin, Tröster, Christine, Bier⸗Wie sub voriger Ziffer 5. 15. Februar Rügshofen

2) Aufgebote, Zustellungen der separirten Schuhmachermeister Dittmer, Julie, E“ von Gerolz· 1825. Band II. . 8 geborenen Rickmann, zu Stettin amortisirt werden. 7129 8 8 40, Seite 245.

und dergl. 3 Es werden daher die Inhaber des Buches aufge⸗ Len Michael Oekonom, und 100 Fl. mit eerzinsliche 4. M. Michelau

8 fordert, spätestens im Aufgebotstermine den Weber, Michael, Oekonom Kapital der Johann Schmitt⸗ 1825. Band III.

[71222) Aufgebot. 3 20. April 1892, Mittags 12 Uhr, bei dem von Michelau. schen Kinder von Eltmann. Seite 56. Es ist das Aufgebot folgender Schuldverschrei⸗ unterzeichneten Gericht (Zimmer 1³) ihre Rechte Markert, Kaspar, Oekonom 41 Fl Kaufschill ng an Manasses 22. April Pusselsheim 8 bungen: b vuzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls von Pusselsheim. V F gFlchenangen umd 1831. 11“ 88 1) d nsolibirte 4 vre 8 „sdie Kraftloserklä 1 6 Fl. Kaufschilling an Clara Seite 3995. 3997. ) der konsolidirten 4 prozentigen preuß. Staats ftloserklärung desselben erfolgen wird. 8 Ditterich von Pusselsheim je

anleihe von 1876/79 Litt. E. Nr. 29676 ü⸗ Stettin, den 7. Juli 1891. 8 1 h 76/7 Kr. 29676 über mit Eigenthumsvorbehalt.

300 ℳ, Königliches Amtsgericht. Abtheil 8 bom Kaufmann Ernst Frühfahrt hier, 8 ““ Konrad, Margaretha, Wittwe 120 Fl. mit 5 % verzinslicher 11. Mai Michelau 2) der konsolidirten 4 prozentigen preuß. Staats⸗ [34314] Aufgebot. es WI V CCCEEEöö 15 1” 9

2 888 E. Nr. 524358 bis 524262 Die unverehelichte Louise Brinkmann von Nr. 16 Stahl, Valentin, Bauer 20 Fl. Kaufschillingsforderung für 23. November Mönchstockhei

nel. e Fuhrheren Fritz Leh hie zu Holzbausen bei Horn hat das Aufgebot folgender8 von Moͤnchstockheim. die Jakob Ziegler sche Theilung⸗ 1838 Band III.“ uhrherrn Fritz Lehmann hier auf ihren Namen lautenden Scheine der Fürstl. 8 sse von Vögnitz nebst Eigen⸗ Seite 1806

BeeSh 82 811 der e tser 11 b dehe ,hoteen g eite 1806. en aufgefordert, spätestens in dem auf den Nr. 2565 vom 17. Febr. 1880 über 1500 ℳ, z6ne 8 29289yr venfi cin! ; 8

9. April 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem 2) Nr. 12436 vom 10. Dezember 1890 über n Be Pg-” 88 ö 8 Mäzmber

unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, 500 ℳ, und ““ 1 d. ug bn 1“ Band III.

Hof⸗ S B., e 32, maenbenxenten Nr. 806] pom 14. März 1890 über 498 ℳ, 88 Lenerhees seans urgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die und der Obligation Fürstlicher Leihekasse s1oa 6 s SI. Kavitalsfordern 1 V

Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ Nr. 26282 vom 1. April 1879 zu noch 1100 S 8 Nesih. Saseph⸗ Bauer von 700 Fl. 8. nt Gerolzbofen

97 ö““ für L. x ausgestellt, bean⸗ 1““ Ferfih 98 S Berlin, den 1. März 891. 8 ragt. er oder die Inhaber der Urkunden werden S 19 5 r ei Ü“ din auf den 5. Anril- dvenü Peneadorf. Bauersaa gi. Kadlfal wecgaeng,won 1. Jali 183 VPanbrxorf

8 iSm zchac eha bes Vormittag r, vor dem unter⸗ er Elisfe R . 1 182 .

[46307] 1 Aufgebot. zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7 des Landgerichts⸗ der Erhs Fioß von ba. 26. Mai 1884. Seite 3773.

Nr. 53025. Auf Antrag der Erhard Rieth Ebe⸗ gebäudes, anberaumten Aufgebotstermine ibre Rechte 8 Gerolzhofen, am 10. September 1891.

frau, Elisabetha, geb. Braun, in Mannheim, erläßt anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls 1 Königliches Amtsgericht.

das Gr. Amtsgericht III, hierselbst das Aufgebot die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. gez. Seidenschwarz, A.⸗R.

. 2 . -gr 1. in Detmold, reesr; 1891. 8 Zur Beglaubigung:

unbeim Serie itt. B Nr. über 1000 ürstliches Amtsgericht. II. (I. 8.) „K. Sekr. und Serie 58 Litt. C. Nr. 741 und 742 über je 8 8 Steg. 8 ““

2

68 045 20 925

3 52 327

503 651

6 990 1 158 605

39 062 28 560

640 447 68 217 458 994 272 068 556 688 13 351 428 370 754 371 694 780 551 412 804 109 352 466 652 664 888 716 773 564 7280 17

⸗uauc aach

Zugkilometer. 40

fahrplanmäßigen

72 078 9 373 162 592 8 580 145 061 4 650

Zügen wurden zurückgelegt 164 160

90 300 282 630 52 800 9 450 21 266

8 8 G

156 855

43 134 213 576 103 830 161 202 140 798 143 667

183 045 295 596

V

958,19 99,58 940,60 287,89 741,82 536,07 782,27 636,11

1 067,21 304,71

1 130,81 436,28 560,39

1 100,17 772,77 449,84 62,40 20,36 149,03

mehr⸗ geleisig.

7

720,57

Kilometer. 39 78,78 1 233,59 2 300,05 35,82 90,63 155,38

1979, 108,47 1 435,95 717,04 1 916,67 207,01 116,50 1 385,02 1 83 2 343,51 1 596,15 415,51 1 461,67 4 293,24 2 700,31 3 009,16 158,84 122,2 125,51 261,50 616,86

(Personen⸗ verkehr).

ion

8*

.

rektion tungen

46920) Aufgebot. . Kammer, Direktion der Forsten zu Braunschweig, welche glaubhaft nachgewiesen hat, daß das auf der überreichten Vermessungsbescheini⸗ gung mit den Buchstaben a, b, c, d, e, f, g, h, 8 umschriebene Trennstück zu 68,71 a der Abthetlung 2 des Forstorts Buchenberg, Forstreviers Lutter a. /Bbge., zum Kammergute als Eigenthum gehört, hat das Aufgebotsverfahren in Gemäßheit des §. 23 der Grundbuchordnung beantragt, und werden demgemäß alle Diejenigen, welche ein Recht an dem vor⸗ erwähnten Grundstücke zu haben vermeinen, öffent⸗ lich hiermit geladen, solches spätestens in dem auf den 5. Januar 1892, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Herzoglichen Amtsgerichte an⸗ gesetzten Aufgebotstermine anzumelden, unter An⸗ drohung des Rechtsnachtheils, daß nach Ablauf der Frist das vorbezeichnete Grundstück auf Antrag als Kammergut in das Grundbuch eingetragen werden

8

senbahn 8 8 senbahn. spã

i

hn ranz⸗Eisenbahn

ttszahlen. . . 36 293,74 11 870,79 2 630 761 9 909 573 2 506 318] 1 933 92

gene Ver

hnen . enbahn⸗Direkt

. Eis Eisenbahn ger Ei

Eisenbahn

senba

riedrich·F

wkaer Ei

Eisenb.⸗Dir. Altona

Sbahn

dbahn.

ische Eisenbahnen. Eisenbahn⸗D

nbahnen senba Ünder Südbahn. i ohne ei danzen

fenbahn.

gl. Eisenbahn⸗Dir. Köln

1

. Eisenbahn⸗Direktion

Königl

ur

gische

ische L 1

ig Kön

Wars er

. Eisenbahn⸗Direktion

andeseisenbahn gl. Eisenb.⸗Dir. Berlin.

chauer Eisenbahn

i ũ se

Staats⸗Eisenbahnen b

gs⸗E

F

g⸗Mla tz⸗-W

ßische

gl Staat s⸗Ei

gl. Eisenb.⸗Direktion Frank⸗

önigl. Eisenbahn⸗Direktion önigl. Eisenbahn⸗Direktion

K ver. Kön

e⸗Flensburger E sche

karnem

Über

Eisenbahn

sche Ludwi

Bezeichnung

ni Königl Königl. erg Staats⸗ Königl gische

Eisenbahnen.

gische S au. chener Ko

enbur

„Eisenbahn

bur streli

30 Ostpreu

ring Staat

senbahn 8 gi

bahne

mit im G. Summen und Durchschni

T gdeb rttember mb sche

raunschwe

ezi

der ũü

Bresl ck⸗B amm⸗

rk der Bro chsi zirk en

ã

Hanno

Ei nbur Loth

zirk der

furt a. M rk der Köni (rechtsrh.)

si Eckernförd

(linksrh.) Bezirk der K Elberfeld

2 Main⸗Neckar⸗ 3] Bezirk der

ezirk der Erfurt. rra⸗ irt de Ma rk der reslau⸗ denbur adische ckl

saß ez ü

es 6 Eis

1]/ Bezirk der Königl. Eisenb.⸗Direktion Köln

6 Kiel · 7 8 Bezi 9We 10 Meckle 11 El 12 B 13 W 14 B 15] B B 17] Bezirk d Bezi 22 S Lübe 25 Altd 26 ÿMe 27] Saal 28

16

18 Be Ol

19 20 /B

21 23 Be⸗

24

4 5

E“