F. Tosi & Co. in Legnano, Italien; Ver⸗ treter: J. Jessen, in Firma Capitaine & v. Hert⸗
ling in Berlin NW., Luisenstraße 335. Vom 17. Juni 1891 ab.
Klasse. 8
63. Nr. 60 462. Schmiervorrichtung für Wagen⸗ achsen. — Ch. W. Brewer in Cambridge, Mount Auburn Street 69, County of Middlesex, Massach, und Th. King in Boston, South Street 56, V. St. A; Vertreter: C. Pataky in Berlin S., Prinzenstr. 100. Vom 14. April 1891 ab.
Nr. 60 464. Vorrichtung zum Aendern der Geschwindigkeit an Fahrrädern mit Kettenantrieb.
Th. J. Sloan in Paris, Rue du Jourdain Nr. 10; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 20. Mai 1891 ab.
Nr 60 466. Achslager für Fuhrwerke. — M. Holz in Weißensee bei Berlin, Pistorius⸗ straße 9. Vom 23. Juni 1891 ab.
67. Nr. 60 472. Knuatzenschleifapparat. — F. Flockenhaus in M.⸗Gladbach, Mühlenstr. 44. Vom 13. März 1891 ab.
69. Nr. 60 417. Aus zwei oder mehr Theilen bestehender Schaft für Lanzen, Fahnen und dergl. — H. Krüger und W. Voß in Hamburg — St. Pauli, Herrenweide Nr. 25. Vom 30. Juni 1891 ab.
72. Nr. 60 450. Schußwaffe mit als Schlag⸗ bolzen dienendem Verschlußcylinder. — G. Hiller in Zittau i /Sachsen. Vom 25. April 1891 ab.
„ Nr. 60 456. Auswerfer für Handfeuer⸗ waffen mit Cylinderverschluß. — Windt, Major und Inspizient der Waffen bei den Truppen, in Berlin W., Kleiststraße 16. Vom 12. Juli 1891 ab.
„ Nr. 60 467. Ein beim Aufschlag auf feste Ziele und Wasser explodirendes Sprenageschoß
mit zwei Zündern. — H. P. Merriam in „ Ciw, B. St. A.; Vertreter:
C. Fehlert & G. Loubier in Berlin NW.,
Dorotheenstraße 32. Vom 1. Juli 1890 ab. Nr. 60 474. Zeitzünder für Spreng⸗ geschosse. — E Rubin, Oberst⸗Lieutenant in
Thun und P E. Hnber, Oberst, in Oerlikon⸗ Züri Schweiz; Vertreter: F. C. Glaser,
Geheimer Kommissions⸗Rath in Berlin W., Lindenstraße 80. Vom 5. April 1891 ab.
76. Nr. 60 477. Kratzenbeschlag für Krempeln.
— E. Geßner in Aue i./S. Vom 29. Mai
1891 ab. . 77. Nr. 60 411. Ringelspiel. B. Göthert in Vom 21. November
Hannover, Hazenstr. 34. 1890 ab. 8 1
„ Nr. 60 412. Beweglicher Taster für Spiel⸗ zeug⸗Musikwerke, um letztere ohne Beschädigung der Stimmen links⸗ oder rechtsdrehend spielen u können. — J. Birkmann in Nürnberg,
Kernstr. 37. Vom 7. Januar 1891 ab.
88. Nr. 60 439. Regulator für Reaktions⸗ Turbinen. — F. van Rysselberghe in Brüssel, 51 Boulevard Bischoffsheim; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier in Berlin NW., Doro⸗
heenstr. 32. Vom 23. September 1890 ab.
89. Nr. 60 410. Neuerung an Apparaten zur
erstellung von Zuckerstäben oder Blöcken auf Formtischen und in Centrifugen. — A. Krühner in Sumi, Rußland, Gouvern. Charkow; Ver⸗ treter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 2. Juli 1890 ab.
„ Nr. 60 441. Gegenstromkondensator. — J. Schwager in Berlin SW., Luckenwalder⸗ straße 7. Vom 3. Dezember 1890 ab.
Nr. 60 443. Bonbonpresse. — P. Franke in ITIö“ Ziegelstr. Vom 8. Februar
1891 ab.
Gebrauchsmuster.
Eintragungen. Nr. 700 —8786.x. Klasse.
2. Nr. 743. Blech⸗Backschüssel für Brot⸗ bäckerei. E. F. Bär in Wilmsdorf b. Hänichen. 29. Oktober 1891. — B. 87. 18
Nr. 776. Brodteigmaschine zum Mischen, Mengen, Kneten und Wirken verschiedener Brod⸗ und Weißbrodteige. C. Fleck in Ohligs. 31. Oktober 1891. — F. 41.
3. Nr. 712. Neuerung an Taillengurten zur E Damenröcken. E. Ferry in Nantwich; Vertreter: R. Deißler in Berlin. 27. Oktober 1891. — F. 38.
Nr. 719. Kleiderstäbchen mit mehreren umsponnenen Einlagen. Scharpenack & Teschenmacher in Elberfeld. 28. Oktober 1891. — Sch. 53.
Nr. 720. Neuerung au Corsets. Lerch & Co. in Hamburg. 28. Oktober 1891. — L. 51.
Nr. 740. In Posamentenarbeit ausge⸗
Vorsteckverschlaß für Kleidungs⸗ 8 H. Unger in Berlin. 9. Oktober 1891. u. 2.
„ Nr. 751. Gammaschen mit Gummi⸗ Ueberzug. C. Winkler in Alt⸗Chemnitz. 29. Oktober 1891. — W. 50.
„ Nr. 752. Neithosenbesatz mit Gummi⸗ überzug. C. Winkler in Alt⸗Chemnitz. 29. Ok⸗ tober 1891. — W. 51.
4. Nr. 729. Selbstwirkender Lichtdämpfer. W. Boley in Stuttgart. 28. Oktober 1891. —
85
. 85. „ Nr. 754. Neuerung an Lampen für
Fahrradlaternen. Hartzendorff & Lehmann in Berlin. 29. Oktober 1891. — H. 58.
Nr. 757. Scheinwerfer bei Laternen. F. Kalthoff in Bonn a. Rh. 29. Oktober 1891. — K. 101.
Nr. 772. Hebe⸗ und Feststellvorrichtung für die Brennergallerie von Lampen. Max Kray & Co. in Berlin. 30. Oktober 1891. —
K. 104. . 9. Nr. 732. Bürstenhalter. J. Fitting in Darmstadt. 28. Oktober 1891. — F. 39. 11. Nr. 741. Schultasche. Wolff, Baad & Co. Vertreter: M. Mylius in Berlin.
in Wien; 12. Oktober 1891. — W. 28. 12. Nr. 759. Filtrirgefäß. H. Schomburg &
Söhne in Berlin. 29. Oktober 1891. — Sch. 56. 19. Nr. 709. Schneeräumungsmaschine. R.
Closter in Hövel bei Hamm. 27. Oktober 1891.— 24. Nr. 707. Roststab mit Tropfnasen bil⸗
9
denden oberen Seitenkauten. J. Dietz in
Ottensen. 27. Oktober 1891. — D. 28.
Klasse.
25. Nr. 758. Verstellbare Befestigungsvor⸗
richtung für die Hülfsapparate am fran⸗ ösischen Rundwirkstuhl. C. Terrot in Cann⸗
sant 29. Oktober 1891. — T 18.
26. Nr. 716 Elektrische Zündvorrichtung
für Gaslampen. W. Schmid in München.
27. Oktober 1891. — Sch 52.
27. Nr. 728. Cement⸗Ventilator. Th. Jaeger in Büsum i /H. 28. Oktober 1891. — J 21.
„ Nr. 783. Luftbefeuchtungs⸗ und Luft⸗ entstaubungs⸗Apparat mit und ohne Luft⸗ wechsel. J. Munk in Wien; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. 31. Oktober 1891. — M. 76.
33. Nr 744 Combinirter Schuh⸗ oder
Handschuhknöpfer und Paquetträger für
Reclamezwecke. Herm. Weißenburger & Co.
in Cannstatt. 29. Oktober 1891. — W. 49.
34. Nr 700 Stuhlsitze und dergl. aus prä⸗ parirter Pappe. Gebr. Böttger in Dresden. 27. Oktober 1891. — B. 77.
Nr 701. Sicherheitsvorrichtung beim Fensterputzen. H Leonhardt & Co in Ham⸗ burg. 27. Oktober 1891. — L. 50. b
Nr. 702. Ausziehtisch mit beidseitiger Verlängerung. J. Wiggers in Hannover. 27. Oktober 1891. — W. 48.
Nr. 714. Waschblaubeutel. A. v. d. Kammer in Wolgast. 27. Oktober 1891. — K. 98.
Nr. 717. Zusammeulegbare eiserne Bett⸗ stelle. A. Müller in Berlin. 27. Oktober 1891. — M. 63.
Nr. 726. Verstellbarer und zerlegbarer Ständer für Bäume, Sträucher, Tische ꝛc. A. Hauptvogel in Dresden⸗A. 28. Oktober 1891. — H. 57.
Nr. 763. Metallboden mit sphärischen Vorsprüngen für stehende Waschmaschinen. G. C. Warnstorf in Göltingen. 30. Oktober 1891. — W. 52.
Nr 771. Vorrichtung zur Erleichterung des Tragens von Wickelkindern. P. Meinl in Wien; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin. 30. Oktober 1891. — M. 74. 8
Nr. 773 Spirituskocher. E. Teschner in Berlin. 30. Oktober 1891. — T. 20.
„ Nr. 778. Nußzange. H. Eck in Mehlis i. Thür. 31. Oktober 1891. — E 29.
36. Nr. 749. Trausportabler Back, und
Kochapparat. C. Tilger in Düsseldorf.
29. Oktober 1891. — T 19.
37. Nr. 704. Ventilations⸗Kasten⸗Fenster. Ernst Graf Vitzthum in Ober⸗Löͤßnitz bei Dresden. 27. Oktober 1891. — V. 12.
„ Nr. 764. Rollladensteller mit Keil⸗ befestigung. W. Spieckermann in Iserlohn. 30. Oktober 1891. — S 42.
38. Nr. 779. Gepreßte Faßdaube. C. Span⸗
nagel in Berlin. 31. Oktober 1891. — S. 45.
39. Nr. 745. Buchstaben, Ziffern und Schilder
aus Celluloidplatte zur Herstellung von
Firmen, Waarenbezeichnungen und der⸗
gleichen. J. Meininger in Dresden⸗A. 29. Ok⸗
tober 1891. — M. 68.
42. Nr. 723. Stativ mit Füßen aus Bambus⸗
rohr. 88 Haas in Leipzig. 28. Oktober 1891.
„ Nr. 739. Briefwaage mit Portozeiger und Skala zum direkten Ablesen des Porto⸗ satzes für Briefe, Waarenproben und Drucksachen. F. Sohl, in Firma Fritz Sohl & Singelmann, in Magdeburg. 24. Oktober 1891. — S. 38.
44. Nr. 742. Ausgabe⸗Vorrichtung an Ci⸗
garettenbehältern. E. Schreiber in Berlin.
7. Oktober 1891. — Sch. 26. Nr. 765. Butzenlochknopf. C Wexyerbusch
in Elberfeld. 30. Oktober 1891. —
W 53.
45. Nr. 770. Baumhalter. H. Hoessle in
Ulm a. d. Donau. 30. Oktober 1891. — H. 61.
„ Nr. 780. Stielloser Greiferlöffel mit Schneckenzuführung für Kartoffelsetz⸗ maschiunen. E. Skorpil in Nagy⸗Ugröcz, Un⸗ garn; Vertreter: R. Deißler in Berlin. 31. Ok⸗ tober 1891. — S. 46.
Nr. 781. Gestielter Greiferlöffel mit freier Stütze für Kartoffelsetzmaschinen. E. Skorpil in Nagy⸗Ugröcz, Ungarn; Vertreter: R. Deißler in Berlin. 31. Oktober 1891. —
47
Nr. 782. Schraub⸗ und Steckstollen aus Stahlrohr. J. Philippi in Renscheid. 31. Oktober 1891. — P. 31. 8 47. Nr. 721. Durch Gewinde abdichtender
Scheibenverschluß für Fässer, Bassins, Feuerungsanlagen und dergl. C. M. Bne in Lommatzsch. 28. Oktober 1891.
Nr. 735. Stoßverbindung mit Isolir⸗ einlage. S. Bergmann & Co. in Berlin. 28. Oktober 1891. — B. 84.
„ Nr. 750. Kugelhahn. H. Lülsdorff in Neuß.
29. Oktober 1891. — L. 52. 1 „ Nr. 755. Neuerungen an der Roth'’schen
Kuppelung. H. Studte in Neuculmsee b /Culm⸗
see und K. Scheinpflug in Schlan, Böhmen;
Vertreter: R. Deißler in Berlin. 29. Oktober
1891. — St. 33.
Nr. 767. Rohr mit Fournireinlage. Sandberg & Co. in Freystadt i./Schles. 30. Ok⸗ tober 1891. — S. 43. 4
„ Nr. 768. Leder⸗Treibriemen mit keil⸗ förmiger Randverstärkung. Conrad Heucken & Co. in Aachen. 30. Oktober 1891. — H. , 60.
Nr. 774. Verbleiter Einführungs⸗Krüm⸗ merstutzen mit Verschraubung und Löth⸗ spitze. p. Suckow & Comp. in Breslau. 31. Oktober 1891. — S. 44. 8
Nr. 786. Auswechselbare Ventil⸗Dich⸗ tung. G. Jagenburg in M. Gladbach. 31. Ok⸗ tober 1891. — J. 23. b 49. Nr. 708. Standgefäß aus dekorirtem Blech mit umgerolltem Rand. A. Reiche in Plauen bei Dresden. 27. Oktober 1891. — R. 47.
Nr. 725. Lunftfederhammer mit verstell⸗ barem Hub. F. Müller in Eßlingen. 28. Ok⸗ tober 1891. — M. 67. “ 8 52. Nr. 730. Drückerfuß für Nähmaschinen
rn in Dresden⸗A. 27. Oktober 1891. —
Klasse.
57. Nr. 722. Photographische Camera. Th. Haas in Leipzig. 28 Oktober 1891. — H. 55.
„ Nr. 724. Berstellbares photographisches Objektiv. G. Rodenstock in München. 28. Ok⸗ tober 1891. — R. 49.
59. Nr. 734. Neuerung an Brunnenröhren. M. Kortmann in Berlin. 28. Oktober 1891. — K. 100.
„ Nr. 784. Rotirende oder voseillirende Saug⸗ und Druckpumpe. J. Munk in Wien; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. 31. Oktober 1891. — M. 77.
64. Nr. 703. Trinkgefäße mit lichtundurch⸗ lässiger Wandung. V. H. Bräuer in Kladno, Böhmen; Vertreter: C. Mundelius in Berlin. 27. Oktober 1891. — B. 78.
„ Nr. 727. Anstichhahn zum Verzapfen des Bieres mit flüssiger Kohlensäure. Helbig & Hering in Chemnitz. 28. Oktober 1891. — H. 59
H. 59. 68. Nr. 711. Garderobeschloß. P. Th. Snedsc in Neu⸗Coschütz. 27. Oktober 1891. ö9
Nr. 753. Neuerungen an Schlössern. Gebr. R & A. Müller in Langenfeld. 29. Ok⸗ tober 1891. — M. 70.
Nr. 756. Stellvorrichtung für steigende Zapfenbänder. B. Mädler in Berlin. 29. Ok⸗ tober 1891. — M. 71.
Nr. 761. Thürverschluß⸗Anzeiger mit Drehvorrichtung. Kölner Baubeschlag⸗Fabrik Se Lorentz in Köln. 30. Oktober 1891.
„ Nr. 775. Fensterfeststeller. J. Harwardt in Görlitz. 31. Oktober 1891. — H 62.
70. Nr. 731 Tintenfaß. L. Bohm in Berlin. 28. Oktober 1891. — B. 83.
„ Nr. 738. Schieferstiftspitzer. T. Driebusch und Hb“ in Leipzig. 15. Oktober 1891. — D. 15.
72. Nr. 733. Pulvermassestopfen für Pa⸗
tronen. R. Schrader in Göttingen. 28. Ok⸗
tober 1891. — Sch. 55.
76. Nr. 715. Aussetzmechauismus für Doublir⸗
maschinen. G. Kohl in Elberfeld. 27. Ok⸗
tober 1891. — K. 97.
77. Nr. 737. Wunderspiegel mit Hauch⸗ bildern. W. Grüne sen. in Berlin. 15. Ok⸗ tober 1891. — G. 19.
„ Nr. 766. Selbstthätiges Ringelspiel. M. in Berlin. 30. Oktober 1891. —
10
Nr. 769. Spiel⸗Pistole nebst Geschoß und Zielscheibe. J. Malovich & Co. in Hernals, Wien; Vertreter: M. Schöning in Berlin. 30. Oktober 1891. — M. 73.
Nr. 777. Sicherheitsschlittschuh mit Vor⸗ richtung gegen das Hintenüberfallen. K. Hen. in Bensheim. 31. Oktober 1891. —
„ Nr. 785. Märbelkauone. M. Hett in
Münstereifel. 31. Oktober 1891. — H. 64 81. Nr. 713. Neuerungen an Kistenverschlüssen. F. Reuter in Durlach, Baden. 27. Oktober 1891. — R. 48.
Nr. 760. Klappkistchen für Cigarren⸗ verpackung. N. Marx Söhne in Heidelberg. 30. Oktober 1891. — M. 72. 8 85. Nr. 705. Klosethahn für selbstthätige
Wasserspülung. E. Bluhm in Berrlin.
27. Oktober 1891. — B. 79.
„ Nr. 706. Klosetbecken. E. Bluhm in
Berlin. 27. Oktober 1891. — B. 80.
„ Nr. 747. Wasser⸗Auslaufhahn. C. H.
Bernhardt in Chemnitz. 29. Oktober 1891. —
B. 89. Selbstthätiger Closet⸗Spül⸗
„ NMr. 767. Apparat. R. Kutscher in Leipzig. 30. Oktober R. Prüfer
1891. — K. 103 86. Nr. 718. Kettenbaumbremse. in Greiz. 28. Oktober 1891. — P. 29. Nr. 746. Neuer hygienischer Stoff aus
Leinen und Wolle für Leibwäsche und Unter⸗Kleider. L2. Malzacher in Stuttgart. 29. Oktober 1891. — M. 69. 8
Nr. 748. Schützenentlastung für mech. Webstühle. B. Cohnen, in Firma Cohnen & Neuhaus in Grevenbroich. 29. Oktober 1891.—
C. 9. 8 87. Nr. 736. Universalrohrzange. W. Breit⸗ scheid & Bunse in Remscheid. 29. Oktober 1891.
— B. 86. Berlin, den 16. November 1891. MMaiserliches Patentamt.
Bojanowski. [46984]
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang de rselben von den betr. Gerichten unter der Kubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
[46829]
Aachen. Bei Nr. 4580 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Louis Bertaut Nachfolger“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handels⸗ geschäft ist durch Vertrag auf die Wittwe Peter Jansen, Maria, geb. Schiffers, zu Aachen über⸗ gegengen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Bei Nr. 1454 des Prokurenregisters, woselbst die für vorstehende Firma dem Lederhändler Heinrich Jansen in Aachen ertheilte Prokura verzeichnet steht, Pende in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist er⸗ oschen. Unter Nr. 4738 des Firmenregisters wurde die Firma „Louis Bertaut Nachfolger“ mit dem
Aachen. Unter Nr. 4739 des Firmenregisters wurde die Firma „J. Schmitz“ mit dem Orte der Niederlassung Kornelimünster und als deren In⸗ haber der Bierbrauer Josef Schmitz in Korneli münster eingetragen. 1u“ Aachen, den 12. November 1891. — Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Ahlden. Bekanntmachung. [46830 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 79 eingetragen die Firma C. Witte mit dem Nieder⸗ lassungsorte Rethem und als deren Inhaber der Apotheker Curt Friedrich Witte daselbst Ahlden, den 10. November 1891. Königliches Amtsgericht
Berlin. Handelsregister [469862 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
am 13. November 1891 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2584, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Ferd. Flinsch mit dem Sitze zu Leipzig und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: 3 Der Gesellschafter Alexander Ferdinand Flinsch hat seinen Wohnsitz nach Charlottenburg verlegt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7439 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Robert Darkow mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Johannes Theodor Carl Philipp Robert Darkow zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 22 194 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 22 194 die Handlung in Firma: Robert Darkow . mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Theodor Carl Philipp Robert Darkow zu Berlin eingetragen worden. 8 Die Gesellschafter der hierselbst am 21. Mai 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma 8 A. Just & Co. (Geschäftslokal: Blumenstraße 30) sind: der Tischlermeister Paul Adolf Frey und die Frau Tischler Anna Auguste Just, ge⸗ borene Couvreux, Beide zu Berlin. 8 Dies ist unter Nr. 13 141 des Gesellschafts- registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 068, woselbst die Handlung in Firma: Gustav Neumaun Wwe. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 2 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Emil Ernst Thoma zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 22 193 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 22 193 die Handlung in Firma: Gyustav Neumann Wwe. 8 mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Apotheker Emil Ernst Thoma zu Berlin einge⸗ tragen worden. 8 In unser Frsgisher ist unter Nr. 19 595, woselbst die Handlung in Firma: H. Pommernell mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Curt Menzel zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des
unter
unter
als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist
Pommernell betriebene Handelsgesellschaft unter Nr. 13 140 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen.
Nr. 13 140 die Handelsgesellschaft in Firma: 1 H. Pommernell mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗
Die Gesellschaft hat am 12. November 1891 be⸗
gonnen.
Die Prokura des Heinrich Wilhelm Curt Menzel
zu Berlin für die erstbezeichnete Einzelfirma ist er⸗
Prokurenregisters erfolgt. am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Electrische Beleuchtungs⸗ Actien⸗Gesellschaft
tragen: Der Ingenieur Max Hartung Vorstande ausgeschieden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 11 149 die Firma: F. Dörner. Prokurenregister Nr. 6417 die Kollektiv⸗Prokura des Emil Griesel und des Emil Grohn, Nr. 7084 die Prokura des Max Szamatoölski und Nr. 7658
für die Firma: 8 Hirschfeld & Wolff. Berlin, den 13. November 1891.
Berlinchen, Bekaunntmachung.
eingetragen: Nr. 292. Louis Barkusky, mit dem Orte der Niederlassun Berlinchen und der Firma L. Barkusky. Berleuchen, den 9. Novpember 1891. Königliches Amtsgericht.
Orte der Niederlassung Aachen und als deren In⸗ haberin die Wittwe Peter Jansen, Maria, geb. Schiffers, Kauffrau in Aachen, eingetragen.
mit Doppelumlegevorrichtung für Stoff⸗ Fe H. Schmidt in Berlin. 28. Ok⸗ tober 1891. — Sch. 54.
57. Nr. 710. Photographische Camera.
chen, den 12. November 1891.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz).
Königliches Awtsgericht. Abtheilung V.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl gs Anstalt, Berlin , Bühckeftese 3209
[46828
Zufolge Verfügung vom 12. November 1891 sind
Kaufmanns Carl Julius Otto Lortzing zu Berlin
die hierdurch entstandene, unter der Firma H. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter 1
schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
loschen und ist deren Löschung unter Nr. 9103 des Zufolge Verfügung vom 13. November 1891 sind In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9269,
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
ist aus dem
die Prokura des Fritz Wolff, sämmtlich zu Berlin,
Königliches vmntegfficht L Abtheilung 56. a. 88
1 mntma 146831] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 9. Nover ber 1891 am 10. November 189101
Der Färbereibesitzer und Kaufmann
Berlin, Montag,
den 16. November
1* 8 28
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗
er deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt zunter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. nr 22705,)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats- Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vi
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels Regiser.
1 Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften
und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp.
Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends die letzteren monatlich.
Elmshorn. Bekanntmachung. In das Tage sub Nr. 52 eingetragen die Firma: Gebr. Thormählen Hinrich Wilhelm Thormählen und als . Inhaber der Gerber Hinrich Wi Thormählen in Elmshorn. 3 Elmshorn, den 9. November 1891. Königliches Amtsgericht. Burchardi.
[46842] Erfurt. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 961 bei der Firma Max Retowski hier der Vermerk der Zweigniederlafsung in Eisenach heute
gelöscht. Erfurt, den 6. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V [46843]
Erfurt. In unserem Firmenregister ist die unter
Nr. 366 verzeichnete Firmma „D. G. Hahn sen.“
hier heute gelöscht. Erfurt, den 9. November 1891. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Essen. „Handelsregister [46844] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Der Kaufmann August Rustemeyer zu Essen hat
für seine zu Essen bestehende unter der Nr. 932
des Firmenregisters mit der Firma August Ruste⸗
meyer eingetragene Handersniederlassung den Kauf⸗ mann Carl Funke zu Essen als Prokuristen bestellt, was am 9. November 1891 unter Nr. 268 des
Prokurenregisters vermerkt ist.
Euskirchen. Bekanntmachung.
steht, nachstehende Eintragung erfolgt:
Die auf den 8. November d. Js. einberufene außerordentliche Generalversammlung hat gemäß der hierüber von dem Königlichen Notar Justiz-Rath Eich zu Euskirchen am nämlichen Tage aufgenomme⸗ nen Urkunde beschlossen, das Grundkapital um 200 000 ℳ zu erhöhen, unter folgenden Modalitäten.
Die Ausgabe von 200 Stück neuer Aktien der Euskirchener⸗Volksbank im Nominalbetrage von je 1000 ℳ erfolgt zum Course von 104 % gleich 1040 ℳ pro Aktie.
Das bei der ersten Einzahlung sofort beizufügende Agio ron 40 ℳ pro Aktie fließt nach Abzug der Aktien⸗Ausgabekosten in den Reservefonds. Eunuskirchen, den 12. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
SGelsenkirchen. Handelsregister [46849] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 104 am 7. November 1891 Folgendes eingetragen: Die Kommanditgesellschaft Alb. Beeck & Co ju Schalke. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Schneidermeister Albert Beeck zu Schalke.
Genthin. Bekanntmachung. [46947] „In unserm Firmenregister ist heute die unter
Nr. 397 eingetragene Firma „H. Siebert“ zu
Genthin gelöscht worden. “ Genthin, den 10. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
Suben. Handelsregister. [46848] „In unser Prokuren.Register ist, zufolge Ver⸗ fügung von gestern, heute Folgendes eingetragen worden: 2) Prinzipal: Kaufmann Julius Adolf Hermann Gallin zu Brandenburg a /Havel. 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: F. Gallin Sohn. 8 4) Ort der Niederlassung: Zweiageschäft in Guben, . Hauptgeschäft in Brandenburg a./ Havel. 5) Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 554 des Firmenregisters zu Guben und unter Nr. 867 des⸗ jenigen zu Brandenburg a./ Havel. 6) Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Carl Altmann in Guben, Zindelsplatz Nr. 15. Guben, den 12 November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
1 [46852] Hameln. Auf Seite 380 des Handelsregisters ist heute eingetragen: Firma: Hartmann & v. Vaernewyck. Ort der Niederlassung: Hameln.
b. 1 [46841] hiesige Firmenregister ist am heutigen
n [46846] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister bei Nr. 31, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft „Euskirchener⸗Volks⸗ bank“ mit dem Sitze zu Euskirchen vermerkt
Firmeninhaber: Kaufleute Georg Hartmann und Emanuel van Vaernewvck aus Hameln. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1891. b Hameln, den 10. November 1891. Königliches Amtsgericht. III.
Hannover. Bekanntmachung. [46851]
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4504 zur Firma Hannoversche Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei eingetragen:
Der Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1891 ist ausgeführt, danach zerfällt das Grundkapital von 2 500 000 ℳ jetzt in 4912 Vor⸗ zugsaktien zu 500 ℳ und 88 Stammaktien zu 500 ℳ
Hannover, 12. November 1891.
Königliches Amtsgericht. IV. Haynau. Bekanntmachung. [46850]
In unser Firmenregister unter Nr. 27, weselbst der Kaufmann Julius Thimann in Haynau als In⸗ haber der Firma J. Thimann eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Abraham Nitke zu Haynau übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma A. Nitke J. Thimann Nachf. fortsetzt
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 133 der Kaufmann Abraham Nitke zu Haynau als In⸗ haber der Firma A. Nitke J. Thimann Nachf. eingetragen worden.
Haynau, den 9. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
Heiligenhafen. Bekanntmachung.
In dem hierselbst geführten Firmenregister ist ein⸗ getragen worden:
I. am 10. November 1891:
1) Zu Nr. 5/64, betr. die Firma „H. Lammers“, Inhaber Holländerinpächter Henning Hinrich Lam⸗ mers zu Lahrstorf:
Die Firma ist erloschen.
2) Zu Nr. 10/952, betr. die Firma „Joh. ebelin“, Inhaber Müller Johannes Sebelin zur iggener Mühle:
Die Firma ist erloschen. 3) Zu Nr. 13/961, betr. die Firma „H. Mähl⸗ mann Wittwe“, Inhaberin Müllerwittwe Elsabe Mählmann, geb. Jäger, in Heiligenhafen:
Die Firma ist erloschen.
4) Zu Nr. 18/1173, betr. die Firma „J. H. Langbehn“, Inhaber Müller Johann Heinrich Langbehn zu Seegalendorfer Mühle:
Die Firma ist erloschen. II. am 11. November 1891:
Zu Nr. 14/1032, betr. die Firma „Christian Schütt“, Inhaber Müller Christian Schütt in Meeschendorf:
Die Firma ist erloschen.
Heiligenhafen, den 11. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
— S — S
Hoya. Bekanntmachung. [46853] In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute Blatt 19 zur Firma Geo. Beer⸗ mann Folgendes eingetragen: Nr. 4. Jetzt Kaufmann Rudolf Beermann zu Asendorf allein. Spalte Bemerkungen:
Von dem Mitinhaber der Firma ist das Ge⸗ schäft dem Rudolf Beermann allein übertragen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt.
Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Hoya, den 3. November 1891. Königliches Amtsgericht. II. Insterburg. Handelsregister. [46857)] Der Kaufmann Richard Lippold von bier hat für seine Ehe mit Fräulein Mathilde Prellwitz in Insterburg durch Vertrag vom 10. November 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. Dies ist zusolge Verfügung vom 12. November 1891 in das Register über Ausschlie⸗ ßung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. 8 Insterburg, den 12. November 1891. Königliches Amtsgericht.
“ [46875) Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist unter Nr. 5734 heute eingetragen worden der in Köln wohnende Kolportage⸗Buchhändler Jacob Frankl, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: “
8 „Jacob Frankl“. Köln, 28. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
[46876]
Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist unter Nr. 5733 heute eingetragen worden der in Köln wohnende Agent Max Goldschmidt, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber
der Firma: 8 „Max Goldschmidt“. Köln, 28. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. [46871]
Köln. In das biesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 2526, woselbst die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma:
[46854]
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
„Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrpl
erteljahr. —
Einzelne N kosten — u“ 3 ummern kosten 20 ₰
mmmn
——xxv
tragen:
Die Gesellschafterin Wittwe Eberhard Cuntze, Helene, geborene Sternenberg, Handelsfrau zu Ehren⸗ feld, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, und wird letztere von den beiden übrigen Gesell⸗ schaftern sonst unverändert fortgeführt.
Köln, 29. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
[46873 Köln. In das 1111e“.“ ist unter Nr. 2664 heute eingetragen worden, daß die in Köln bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma: „Anglo Continental Varnish Company, Spier, Hecker & Cie.“
1) dem Herrn Ludwig Bauer zu Köln,
2) dem Herrn Richard Axmann zu Mannsfeld,
3) dem Herrn Paul Hecker zu Köln in der Weise Kollektiv⸗Prokura ertheilt hat, daß jedes Mal zwei der genannten Prokuristen die Firma zu zeichnen haben.
Köln, 29. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
8 [46874] Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen) Register ist unter Nr. 5735 heute eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Mathias Heinrich Koll⸗ bach, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma:
„M. H. Kollbach“.
Köln, 29. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
46872 Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) 89 ist unter Nr. 5736 heute eingetragen der in Köln wohnende Lederhändler Heinrich Paschmann, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Heinr. Paschmann“. Köln, 30. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. [46869]
Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register
ist unter Nr. 5737 heute eingetragen worden
der in Köln wohnende Kaufmann Hubert Edmund
Rudolph Strömer, welcher daselbst eine Handels⸗
Niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „H. R. Strömer“.
Sodann ist in das hiesige Prokurenregister unter Nr. 2665 die Eintragung erfolgt, daß der Kauf⸗ mann ꝛc. Strömer für seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Huberta, geborenen Merx, Prokura ertheilt hat.
Köln, 31. Oktober 1891
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
1 8 [46870] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist bei Nr. 5120 heute vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Ludwig Kempf die für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: „Beruh. Obladen Nachfolger“ in die Firma: „Ludwig Kempf,
4 Kaufhaus zum Merkur“ geändert hat
Köln, 31. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
8 46868 Köln. In das hiesige Handels⸗ EFirmene 88] gister ist unter Nr. 5 heute eingetragen worden der in Köln wobnende Kaufmann Clemens Haaß, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
„Clemens Haaß“. Köln, 31. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung
esig 738
8 8 1 [46867] Köln. In das bhiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist bei Nr. 2841 heute vermerkt worden, daß das von dem in Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr ver⸗ storbenen Kaufmann Louis Hof bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma: CC qA14141465 mit Einschluß der Firma auf die nachgenannten minderjährigen Kinder Hof übergegangen ist, welche das Geschaͤft in Gesellschaft unter unveränderter Firma zu Köln fortsetzen.
Sodann jist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 3413 eingetragen worden die nunmehrige Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma: 8 „Louis Hof“ welche ihren Sitz in Köln und mit dem 21. Juni 1891 begonnen hat. Die Gesellschafter sind:
1) Ludwig Eduard Hof,
2) Maria Elisabeth Hof und 3.) Gustav Eduard Hof, “ alle drei minderjährige Kinder aus der Ehe des ver⸗ lebten Kaufmanns Louis Hof und der Maria, ge⸗ borenen Tuckermann, ohne Geschäft zu Köͤln, durch letztere als ihre Vormünderin vertreten und bei der⸗ selben gesetzlich domizilirt. .. Köln, 2. November 1891. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist unter Nr. 3414 heute eingetragen worden
„Eberh. Cuntze“
die Handelsgesellschaft unter der Firma:
““
zu Köln⸗Ehrenfeld vermerkt steht, heute einge⸗
„Leb ensmittel⸗Importhaus
8 Nacken & Cie.“
welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen
Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind:
1) Nicolaus Nacken, Kaufmann zu Köln⸗Deutz,
2) Adolph Salomon, Kaufmann in Köln, und ist nur der Kaufmann ꝛc. Salomon berech⸗ tigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Köln, 2. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
8 146864] Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register ist unter Nr. 5739 heute eingetragen worden der in Köln wohnende Häuser⸗ und Gütermakler Samuel Mendelsohn, welcher daselbst seine Handelsnieder⸗ lassung hat, als Inhaber der Firma: „S. Mendelsohn“. Köln, 2. November 1891. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung 7.
8 8 3 [46865] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen) Re⸗ gister ist unter Nr. 5740 heute eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Siegmund Kauf⸗ mann, welcher daselbst seine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Siegmund Kaufmann“. Köln, 3. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. [46862] 8 8. hiesige Handels⸗ (Firmen) Register ist unter Nr. 5742 heute eingetragen worden der in Köln wohnende Agent Robert Sadée, welcher daselbst seine Handels⸗Niederlassung hat, als In⸗ haber der Firma: „Robert Sadée“. Köln, 3. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
8 1 [46861] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 2813, woselbst die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma:
1 Hch. Pasqué“ zu Nippes vermerkt steht, heute eingetragen:
Der Kaufmann Julins Friederici ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, dagegen ist der in Köln wohnende Kaufmann Emil Grunenberg als Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten und der Sitz der letzteren von Nippes nach Köln verlegt. Köln, 3 November 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
8 e Ms UleRsüqisjäst2.
[46863] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗
der in Köln wohnende Kaufmann David Simons, welcher daselbst eine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „David Simons“. Köln, 3. November 1891. Abtheilung 7.
Königliches Amtsgericht. Königsberg. Handelsregister. [46877 Die Firma Arthur Laubmeyer ist in unserm Firmenregister sub Nr. 2157 zufolge Verfügung vom 3. November 1891 gelöscht am 3. November 1891. Königsberg, den 3. November 1891. Königliches Amtsgericht. XII.
Kottbus. Bekauntmachung. [46859]
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 741 fo gende Eintragung bewirkt:
Bezeichnung des Firmeninhabers:
Der Kaufmann Moritz Avellis zu Kottbus.
Ort der Niederlassung: Kottbus.
Bezeichnung der Firma: Moritz Avellis.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. November 1891 an demselben Tage.
Kottbus, den 7. November 1891.
Könizliches Amtsgericht.
Kottbus. Bekanntmachung. [46860
In unserem Gesellschaftsregister ist zu Nr. 172 Firma der Gesellschaft:
Krumrey und Abraham zu Kottbus in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Louis Schubert zu Kottbus ist zum alleinigen Liqui⸗ dator ernannt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. November 1891 am 9. November 1891. Kottbus, den 9. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
.“
Krotoschin. Bekanntmachung. [46858] In das hiesige Firmenregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden: 1) Nr. 402. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Arthur Ja⸗ cobsohn. 3) Ort der Niederlassung: Krotoschin. 4) Bezeichnung der Firma: Arthur Jacobsohn. 5) Eingetragen zufolge Verfügun, vom 9. Novem⸗ ber 1891 am 9. November 1891. Wick, Gerichtsschreiber. Krotoschin, den 9. November 1891. Königliches Amtsgericht.
gister ist unter Nr. 5741 heute eingetragen worden