EEb1
Gess
8 — [46879] Leipzig. Auf Fol. 100 des vormaligen Handels⸗ registers für die Stadt Leipzig ist hente eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag der Aktiengesell⸗ schaft in Firma „Allgemeine Renten⸗, Capital⸗ und Lebensversicherungsbank Teutonia“ in Leipzig in den §§. 1 und 2 durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 2. No⸗ vember 1891 abgeändert worden ist. 8
Nach diesen Abänderungen besteht der Gegenstand des Gesellschaftsunternehmens in dem Abschluß von Renten⸗, Kapital⸗, Lebens⸗ und Unfall⸗Versicherungen.
Leipzig, den 12. November 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b.
Steinberger.
Lötzen. Handelsregister. [46878]
Der Apotbekenbesitzer Otto Hasse zu Wid⸗ minnen — Inhaber der sub Nr. 177 eingetragenen Firma Otto Hasse — hat für seine Ehe mit Mary, geb. Klein, durch Vertrag vom 15. Oktober 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem gegenwärtigen Vermögen seiner jetzigen Ehefrau und Allem was sie später durch Erbschaft. Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt. Dies ist zufolge Verfügnng vom 10. No⸗ vember 1891 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Lötzen, den 11. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
1u6““ [46884] Märk. Friedland. Bekanutmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 46 die
Firma: mit dem Sitze in Märk. Friedland und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Mundt in Märk. Friedland eingetragen. Märk. Friedland, den 9. November 1891. Königliches Amtsgericht. Marienburg. Bekanntmachung. 46882]
In unser Firmenregister ist heute
a. bei der unter Nr. 150 eingetragenen Firma „Friedrich Katz zu Marienburg“ vermerkt, daß die Firma durch Erbgang auf die Wittwe Christine Katz, geb. Koblenzer, verwittwet gewesene Schoen, zu Marienburg übergegangen ist,
b. unter Nr. 454 die zu Marienburg bestehende Handelsniederlassung der Wittwe Christine Katz, geb. Koblenzer, verwittwet gewesenen Schoen, zu Marien⸗ burg unter der Firma „Friedrich Katz“ einge⸗ tragen.
Marieuburg, den 3. November 1891.
Königliches Amtsgericht. Meinertshagen. Bekanntmachung. [46
In unserem Firmenregister sind folgende Firmen
elöscht worden: 3
Nr. 17. Firma Leopold Fernholz zu Mei⸗ nertshagen.
Nr. 21. Firma L. Baehrens zu Meinerts⸗ hagen.
Nr. 23. hagen.
Nr. 24.
Firma Lonis Ebertz zu Meinerts⸗
Firma L. Stern zu Meinertshagen. Nr. 32. Firma Fritz Turk zu Balbert. Nr. 38. Firma Gebrüder Baehrens zu Mei⸗ nertshagen. Meinertshagen, den 10. November 1891. Königliches Amtsgericht. Minden. Handelsregister [46883 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Der Kaufmann Franz Eduard Lax zu Minden hat für seine zu Minden — mit einer Zweignieder⸗
lassung in Hamburg — bestehende, unter der Nr
229 des Firmenregisters mit der Firma „Ed. Lax
Co * eingetragene Handelsniederlassung den Kaufleuten Friedrich Caesar Stock und Ernst Georg Schultz, beide zu Hamburg, Kollektiv⸗Prokura er⸗ theilt, was am 11. November 1891 unter Nr. 168 des Prokurenregisters vermerkt ist. Nauen. Bekanntmachung. [46886]
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 2 eingetragene Firma:
„H. Meyerstein“ u Nauen heute gelöscht worden. Nauen, den 10. November 1891 Königliches Amtsgericht.
Nordenburg. Bekanntmachung. — In das diesseitige Register über Aufhebung oder Ausschließung der Gütergemeinschaft ist heute unter Nr 22 Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Carl Hoffmann in Norden⸗ burg hat in seiner Ehe mit Clara, geb. Danielczik,
durch gerichtlichen Vertrag vom 21. Oktober 1891
die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗
geschlossen und ist dem Vermögen der Ehefrau die
Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt. Nordenburg, 7. November 1891. Königliches Amtsgericht.
Petershagen. Bekanntmachung. (46888] Die unter Nr. 4 des Firmenregisters eingetragene Firma C. A. Koch dahier (Firmeninhaber Kauf⸗ mann Carl August Koch zu Petershagen) — ist durch Erbgang auf den Kaufmann Georg Friedrich Koch hierselbst übergegangen, deshalb unter dieser Nummer gelöscht und unter Nummer 63 für den jetzigen Inhaber heute neu eingetragen. Petershagen, 10. Navember 1891. . Königliches Amtsgericht. Petershagen. Bekanntmachung. [46889] Die unter Nr. 19 des Firmenregisters eingetragene Handelsfirma W. Sabelson (Jahaber: Wittwe
ZJZohanna Sabelson, geborene Ostwald, in Peters⸗ hagen) ist heute gelöscht
Petershagen, 10. November 1891. Königliches Amtsgericht.
[46890] Pössneck. Nachdem die Auflösung der Aktien⸗ gesellscaft Geraer Bank zu Gera zufolge ihrer Vereinigung mit der Weimarischen Bank zu Weimar von dem Gerichte der Hauptniederlassung in das Handelsregister eingetragen worden ist, ist heute auch in Ansehung der unter der Bezeichnung Filiale der Geraer Bank zu Gera im hiesigen Handelsregister
eingetragenen Zweigniederlassung genannter Aktien⸗
gesellschaft der gleiche Eintrag im Handelsregister bewirkt worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden gefordert, sich bei dieser zu melden.
Pößneck, den 6. November 1891.
Heerrzogliches Amtsgericht. Abth. II. Diez. Posen. Handelsregister. [46892]
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2438 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma J. Treitel zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Jeremias Treitel daselbst eingetragen worden.
Zugleich ist in unserem Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergem inschaft unter Nr. 863 eingetragen worden, daß der Kaufmann Jeremias Treitel zu Posen für seine Ehe mit Rosalie, geborene Perl, durch Vertrag vom 11 Februar 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Posen, den 29 Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Posen. Handelsregister. [46893]
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 532 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die seit dem 28. Oktober 1889 bestehende Handelsgesellschaft Gruhl & Balogh mit dem Sitze zu Breslau und einer Zweigniederlassung zu Posen, und sind als deren Gesellschafter
1) der Kaufmann Alfred Gruhl zu Breslau,
2) der Kaufmann Miksa Balosh daselbst eingetragen worden
Posen, den 31. Oktober 1891.
Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Posen. Handelsregister. [46891]
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1894 eingetragene Firma A. Levy zu Posen ist loschen. 1
Posen, den 31. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. [46894] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1288 eingetragene Firma S. Adam zu Posen ist er⸗ loschen. Posen, den 10. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. [46897] In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 533. zufolge Verfügung vom beutigen Tage die seit dem 4. November 1891 bestehende Handelsgesellschaft in Firma Jacoby & Co mit dem Sitze zu Posen und sind als deren Gesellschafter: 1) der Kaufmann Louis Leib Posen und 2) der Kaufmann Meyer Jacoby zu Posen eingetragen worden. Posen, den 11. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. [46895] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 1480, wo⸗ selbst die Firma Caesar Mann zu Posen auf⸗ geführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Drechslermeister Carl Biging zu Posen über⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter irma fortsetzt. Vergleiche Nr. 2439 des Firmenregisters. 8 Zugleich ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2439 die Firma Caesar Mann zu Posen
Jacoby zu
ρ
und als deren Inhaber der Drechslermeister Carl Biging daselbst eingetragen worden. Posen, den 11 November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. [46896] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 1925, woselbst die Firma Ferdinand Hunger zu Posen aufgefuhrt stehr, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Hunger in Posen über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma E. Hunger fortsetzt. Vergleiche Nr. 2437 des Firmenregisters.
Zugleich ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2437 die Firma E. Hunger zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Hunger
daselbst eingetragen worden.
Posen, den 12. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. [46898] Rostock. In das hiesige Handelsregister ist gemäß Verfügung vom heutigen Tage sub Fol, 470, Nr. 963, eingetragen:
Col 3. Tischbein & Schwiedeps.
Col. 4. Rostock.
Col. 5. Die Gesellschafter sind Civilingenieur Alfred Tischbein in Rostock und Elektriker Friedrich W. Schwiedeps in Rostock
Col. 6. Die Gesellschaft, welche am 1. November 1891 begonnen hat, ist eine offene.
Rostock, den 12. November 1891.
Großherzogliches Amtsgericht. Piper. 1b Saargemünd. Bekanntmachung. [46902]
Unter Nr. 170 des hiesigen Gesellschaftsregisters
wurde eingetragen die Firma: Horvilleur & Baum zu Mörchingen.
Die Gesellschafter sind:
1) Cerf Hotvilleur,
2) Simon Paum, ö““ beide Metzger und Viehhändler in Mörchingen. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Saargemünd, 31. Oktober 1891.
8 Der Landgerichts⸗Sekretär Bernhard. Saargemünd. Bekanntmachung. [46901]
Unter der Gesellschaft Verreries et Christalleries de Saint Louis zu St. Louis wurde eingetragen, daß die nach Art. 19 des Gesellschaftsstatuts aus dem Aufsichtsrathe ausgeschiedenen beiden Mitglieder de Foblant und Baron Maurice du Costlosquet
wieder gewählt worden sind, und daß das verstorbene Aufsichtsrathsmitglied Georg Gast durch den Aktionär Paul Georgel ersetzt worden ist. Saargemünd, 3. November 1891. Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.
[4690⁴] Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 340 — Firma Aetiengesellschaft So⸗ linger gemeinnütziger Bauverein zu Solin⸗ en —: 8 Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 20. August 1891 wurden in Ergänzung der bisherigen Mitgliederzabl von vier auf neun zu Mitgliedern des Aufsichtsraths gewählt resp. wiedergewählt, die Personen: 1) Fritz Beckmann, Kaufman:,,. 2) Justus Boecker, Kaufmann, 3) Gustav Coppel, Kaufmann, 4) Emil Holverscheid, Uhrmacher, 5) Carl Moellenhoff, Königlicher Landrath, 6) Robert Schoenenberg, Lithograph, 7) Dr. med. Franz Stratmann, praktischer Arzt, 8) Bürgermeister van Meenen und 9) Kaufmann Ewald von Hofe, alle in Solingen. Soliugen, den 7 November 1891. Königliches Amtsgericht. III.
Sprottan. Bekanntmachung. [46900] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 156 ein⸗ getragene Firma „A. Neumann in Ober⸗Leschen“ ist heute gelöscht worden. “ Sprottan, 12. November 1891.
Königliches Amtegericht.
Stolberg Rhld. 6899] Handelsregister zu Stolberg Rhld. Die zu Stolberg Rheinland bestehende Zweig⸗ iederlassung der zu London domizilirten Imperial Continental-Gas-Association ist auf⸗ gelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. No⸗ vember 1891 am nämlichen Tage. Königliches Amtsgericht. Strassburg. „ 1746903] Kaiserl. Landgericht Straßburg. Heute wurde zu Nr. 871 des Gesellschaftsregisters bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „Neue Tuchmanufaktur“ in Bischweiler eingetragen: Durch Beschluß der außerordentl. General⸗ versammlung vom 15. September 1891 hat der Art. 2 der Statuten, betr. den Zweck der Ge⸗ sellschaft, folgenden Zusatz erhalten: „und zwar sowohl durch eigenen Betrieb, als durch Be⸗ theiligung in irgend einer Form.“ Straßburg, den 12. November 1891. Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
[46905] Trier. Zufolge Verfügung vom 10. November 1891 wurde heute in das hiesige Handelsregister ein⸗ getragen: 8 .
1) Unter Nr. 445 des Gesellschaftsregisters die zu Trier unter der Firma: „Pferdebahn Trier, Steingroever & Cie“ bestehende offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter sind: 1) Carl Stein⸗ groever, Pferdebahn⸗Direktor zu Trier, 2) Arnold Steingrocver, Kaufmann zu Schaerbeck bei Brüssel, als Delegirter des Verwaltungsraths der zu Brüssel domicilirten Aktiengesellschaft unter der Firma: Société anonyme de tramways et de chemins de fer routier und in dieser Eigenschaft jene Aktien⸗ gesellschaft vertretend.
Die Gesellschaft hat begonnen mit dem 1. No⸗ vember 1891. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist nur die genannte Brüsseler Aktiengesellschaft berechtigt. Dieses Recht wird aus⸗ geübt durch ihren genannten Vertreter Arnold Steingroever.
2) Unter Nr. 289 des Prokurenregisters die dem Carl Steingroever, Pferdebahn⸗Direktor zu Trier, von der sub 1 bezeichneten Gesellschaft ertheilte Prokura. 8 8 Trier, den 11. November 1891.
Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[46906] Uchte. Im hiesigen Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: 1) auf Blatt 23 zu der Firma Barg & Braun in Liquidation: 2 Die Vollmacht des Liquidators ist erloschen, 2) Blatt 19 zu der Firma Heinr. Meyer & jesiger Inhaber: der minderjährige Heinrich Meyer, vertreten durch die Vormünderin Elise Meyer, geb Haupt, 3) Blatt 37 die Firma L. Bakenhus, Ort der Niederlassung: Uchte, Inhaber: Kaufmann Lodwig Bakenhus, 4) Blatt 38 die Firma C. W. Harting, Ort der Niederlassung: Diepenau, “ Inhaber: Färbereibesitzer Conrad Wilhelm Harting. 8 5) Blatt 39 die Firma H. W. Dürre, Ort: Diepenau, b Inbaberin: Wittwe Charlotte Dürre, geb. Marpé. Uchte, den 11. November 1891. Königliches Amtsgericht.
Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [46908] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 281 eingetragen die Firma:
D. Kaper's Nachf. mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Heinrich Christian Rackebrandt in Wilhelmshaven.
Wilhelmshaven, den 10. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
winsen a. d./L. Bekanntmachung. [46907] Auf Blatt 2 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma J. C. Wehncke Nachfolger in Winsen a. d./Luhe eingetragen: „Dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Hartwig Burgdorff in Winsen a. d./L. ist Prokura ertheilt.“ 1 Winsen a. d. L., den 11. November 1891
Ziegenhals. Bekanntmachung. 46909] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 38 eingetragene Firma Franz Rinke zu
Ziegenhals, den 7. November 1891. Königliches Amtsgericht
Ziegenhals. Bekanntmachung. [46910]
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 46
die Firma Jos. Trautmann zu Ziegenhals und
als deren Inhaber der Kaufmann Josef Trautmann
von hier am 7. November 1891 eingetragen worden.
Ziegenhals, den 7. November 1891. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
[46722 Bekauntmachung. Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und Höckers Karl Polenz zu Allenstein ist durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts hierselbst heute, am 12. November 1891, Vormittags 11 ¾ Uhr, wegen ahlungsunfähigkeit das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Rhode zu Allenstein ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Dezember 1891 bei dem Amtsgerichte hier anzu⸗ melden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände ist ein Termin auf den 30. November 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 23. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Dezember 1891 An⸗ zeige zu machen. N. 15/91 Nr. 1 Allenstein, den 12. November 1891. Der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Koeppe, Sekretär.
46Z
Centralhotel⸗Bank Friedländer & Sommer⸗ feld im Centralhotel, Friedrichstr 143/149, ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte Berlin I das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Schieferdecker, Rosenthalerstr. 37. Erste Gläubigerversammlung am 5. Dezember 1891, Vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Dezember 1891. Prüfungstermin am 26. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36.
Berlin, den 13. November 1891.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.
[46754]) Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Inhabers eines Colonial⸗ und Droguengeschäfts Carl Hein⸗ rich Prange, in Firma C. Prange, hierselbst, Friesenstraße 46, ist der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Rechtsanwalt Dr. Romberg hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezbr. 1891 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Dezbr. 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 8. Dezbr. 1891, Vorm. 11 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 29. Dezbr. 1891, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 13. November 1891. 1“
Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede. [46735] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hutmachers Theodor Seifert in Colditz wird heute, am 12. November 1891, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Lokalrichter Zesewitz in Colditz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Dezember 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, so⸗ wie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Dezember 1891 Anzeige zu machen. 8
Königliches Amtsgericht zu Colditz. 1 Dr. Gilbert.
[46749] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sattlers und Wagen⸗ bauers Gustav Albin Lieberknecht in Crim⸗ mitschau ist am 12. November 1891, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Otio Schröder in Crimmitschau. Offener Arrest und Anzeigefrist 9. Dezember 1891. An⸗ meldefrist bis mit 9. Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 17. Dezember 1891, Nachmittags 3 Uhr, Verhandlungssaal.
Crimmitschau, am 12. November 1891.
1 üstling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
„Ueber das Vermögen des Tabak⸗ und Cigarren⸗ händlers Carl Friedrich Bruno Seip in Dresden, Neumarkt 6, wird heute, am 13. No⸗
Königliches Aa tsgericht. I.
vember 1891, Vormittags ½110 Uhr, das Konkurs⸗
.““
Ziegenhals gelöscht worden. 85
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft 8
[46703]
verfahren eröffnet. Herr Rathsauktionator Bernhard Canzler in Dresden, Landhausstraße 13, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Dezember 1891 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin: den 15. Dezember 1891, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.
[46723] Konkursverfahren.
Ueber das nachgelassene Vermögen des am 13 Sep⸗ tember 1891 verstorbenen Klempnermeisters Ernst Julius Richter in Oberwiesa ist am heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr. Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Eduard Miber in Frankenberg. Anmeldefrist bis zum 22. Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfurgstermin am 12. Januar 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Dezember 1891. 8
Frankenberg, am 11. November 1891. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts daselbst.
Günther.
[46720] Konkurseröffnung.
Nr. 31 417. Ueber das Vermögen des Konditors August Bank in Freiburg i./Br., Zähringer⸗ traße 18a, wurde am 11. November d. J., Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Herr Anwalt E. Fritschi von hier Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3 Dezember 1891. Anmeldefrist bis zum 3. Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 10. Dezember 1891, Morgens 11 Uhr, Zimmer 4
Freiburg i./ Br., den 11. November 1891.
Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts.
DBierler.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Viehhändlers Her⸗ maun Kuperjaus aus Engelern ist, da derselbe seine Ueberschuldung hinlänglich glaubhaft gemacht hat, heute am 9. November 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kanzleigehilfe Giesecke zu Fürstenau. Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1891. Prüfungs⸗ termin: Sonnabend, den 12. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 5. Dezember 1891.
Fürstenau, den 9. November 1891.
Die Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts⸗
Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Fürth vom 11. No⸗ vember 1891, Abends 6 Uhr, auf Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Büttner⸗ meisters Johann Sebastian Heckel und seiner Firma Haus Heckel in Fürth. Konkursverwalter: Agent Daniel Eckart in Fürth. Frist zur Anmel⸗ dung der Forderungen bis Mittwoch, den 16. De⸗ zember 1891. Offener Arrest und Anzeigefrist bis Mittwoch, den 2. Dezember 1891. Wird Termin anberaumt: 1) zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§. 121, 125 der R K.⸗O. bezeichneten Fragen auf Montag, den 7. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, 2) zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 13. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr, beide Male Zimmer Nr. 17/II.
Fürth, am 12. November 1891.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
(L s.) Hellerich, K. Sekretär.
[46758] Konkursverfahren. 3 Ueber das Vermögen des Fabrikanten Gustav Störring zu Störring bei Voerde, alleinigen Inhabers der Firma G. A. Störring & Cie daselbst, ist heute am 12. November 1891, Nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Auktions⸗Kommissar Schmeltzer zu Haspe zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Januar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Dezember 1891. Termin a Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände den 11. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 5. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht. Sekretär Dringenberg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe.
[46721] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Krämers Karl Mauz zu Burladingen ist heute am 11. November 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Herr Gerichtsassistent Link zu Hechingen. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung am 5. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr. Arrest und Anzeigefrist bis zum 12. Dezember
891. Königliches Amtsgericht zu Hechingen. [46716] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johann Schickl, Restaurateur und Hotelier zu Koblenz, wird heute, am 12. November 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Ben Israel zu Koblenz wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Dezember 1891 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. De⸗ zember 1891, Vormittags 10 ⁄¾ Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 11. Dezember 1891, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Regierungs⸗ straße 4, Zimmer 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗
schuldner zu verabfolgen oder zw leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Dezember 1891 Anzeige in machen. Königliches Amtsgericht zu Koblenz, Abth. IVa. gez. Scholl, Amtsgerichts⸗Rath 8 Beglaubigt: 8 Koblenz, den 12. November 1891. Horn, Gerichtsschreiber.
[46756] Ueber das Vermögen des Georg Gerlach, Fabrikaut zu Köln Nippes, wurde am 2. No⸗ vember 1891, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Dezember 1891. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 1. Dezember 1891 und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 5. Januar 1892, jedesmal Vor⸗ mittags 11 Uhr, in dem Hause Mohrenstraße Nr. 27, Zimmer Nr. 5, dahier. Köln, den 2. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
[46736]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Pahlow zu Kolberg ist beute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Bennheim zu Kolberg Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Sonnabend, den 5. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 4. Dezember 1891. Prüfungstermin Sonnabend, den 9. Jannar 1892, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr.
Kolberg, den 10. Navember 1891.
Königliches Amtsgericht.
[46917] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Friedrich Kirsten zu Langensalza, auch als persönlich haftenden Gesellschafters der inzwischen gelöschten Firma J. Fr. Kirsten & Sohn zu Langensalza, wird heute, am 12. November 1891, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Damm zu Langensalza wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Januar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 10. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 4. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Dezember 1891 Anzeige zu machen.
Langensalza, den 12. November 1891.
Königliches Amtsgericht. gez Bode. Beglaubigt: Hanke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[46918] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Chemikers Julius Kirsten zu Langensalza, auch als persönlich haf⸗ tenden Gesellschafters der inzwischen gelöschten Firma J. Fr. Kirsten und Sohn zu Langensalza, wird heute, am 12. November 1891, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Emil Damm zu Langensalza wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Januar 1892 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Be⸗ sitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Dezember 1891 An⸗ zeige zu machen.
Langensalza, den 12. November 1891.
Königliches Amtsgericht. gez. Bode. .Beglaubigt: Hanke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[46714]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Lichtenstein, Inhabers des Maunfaktur⸗ waarengeschäfts en gros unter der Firma: Louis Lichtenstein allhier, Theaterplatz 1, ist heute, am 13. November 1891, Vormittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Zieger hier. Wahltermin: am 2. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 18. Dezember 1891. Prüfungs⸗ viene, am s “ 1891, Vormittags
r. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Dezember 1891. önigliches Amtsgericht zu Leipzig, Abth. II., am 13. November 1891. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
[46715]
Ueber das Vermögen des Tapezierermeisters und Decorateurs Friedrich Theodor Lauten⸗ bach, hier, Reudnitzerstr. 9, ist hbeute, am 13. No⸗ vember 1891, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗
anwalt Beck hier. Wahltermin: am 2 De⸗
zember 1891, Vormittags 12 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 18. Dezember 1891. Prüfungs⸗ termin: am 28. Dezember 1891, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anjzeigepflicht bis zum 14. Dezember 1891.
1 Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abth. II., am 14. November 1891.
Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
[45866] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Georg Hüttenschmidt, Wirth zu Mülhausen, Buffongasse Nr. 23, wird heute, am 7. November 1891, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Polizei⸗Inspektor a. D. Wohlgemuth zu Mülhausen wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung am 5. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 4. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. E.
[46934]
„Das kgl. bayr. Amtsgericht München I., Abth. B. für Civilsachen, hat über das Vermögen der Firma Annecke & Steinkirchner, Waaren⸗ abzahlungsgeschäft in Haidhausen, Wörth⸗ platz 1/I., auf Antrag des Theilhabers Josef Stein⸗ kirchner dhr. am 11. November 1891, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pobo in München. Offener Arrest erlassen, Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 30. November 1891 einschlüssig festgesetzt. Termin zur Wahl eines definitiven Konkursverwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§. 120 — 125 Konk.⸗Ordg. bezeichneten Fragen, dann zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird anberaumt auf Montag, den 7. Dezember 1891, Nachmit⸗ tags 4 Uhr, Sitzungssaal 19, Mariahilfplatz 17/II. — Vorstadt Au —.
München, am 12. November 1891.
“ Der Königl. Gerichtsschreiber:
Maggauer, Sekr. [46755] Konkursverfahren. gN
Ueber das Vermögen des Viehhändlers und Specereikrämers Moses Löwenstein zu Echzell wird heute, am 13. November 1891, Vormittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechner August Reuning in Nidda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 28. November 1891. Anmeldefrist bis 10. De⸗ zember 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 22. De⸗ zember 1891, Vormittags 9 Uhr.
Nidda, den 13. November 1891.
Gr. Amtsgericht Nidda (gez.) Kolb. Veröffentlicht: Kircher, Gerichtsschreiber. [46748]
Heutige Konkurseröffnung über das Vermögen des Restaurateurs Wilhelm Hennemann zu Oeynhausen. Verwalter ist der Kaufmann Carl Rahtert zu Oeynhausen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. Dezember 1891. Forderungsanmelde⸗ frist bis 31. Dezember 1891. Gläubigerversamm⸗ lung am 4. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 13. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr.
Oeynhausen, den 13. November 1891.
Königliches Amtsgericht. [46744]
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Hein⸗ rich Theodor Navens, Natruperstraße Nr. 20, zu Osnabrück, alleinigen Inhabers der Firma „Ravens & Renke, Osnabrücker Herdfabrik“, ist am 10. November 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Bullerdieck zu Osnabrück. An⸗ meldefrist bis zum 2. Dezember 1891. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermim am 10. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Osnabrück, den 10. November 1891.
Königliches Amtsgericht. IV. . gez. Heilmann. (L. S.) Beglaubigt: Teckener, Gerichtsschreiber.
[46739] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des weiland Hofbesitzers Johann Hinrich Köster zu Lüdingworth⸗ Westermoor und seiner Wittwe Rebecka Köster, geb. Albers, daselbst ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts I, heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 15. De⸗ zember d. Is. Konkursverwalter: Kirchspielsaktuar Hütteroth in Lüdingworth. Ablauf der Meldefrist: 15. Dezember d. Js. Wahltermin: 1. Dezember d. Js., Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 29. Dezember d. Js., Vormittags 10 Uhr.
Otterndorf, den 11. November 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[46746] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des fruͤheren Inhabers der Firma Johann Beckmann zu Papenburg, Rentiers Johann Beckmann senior allda, ist am 13. November 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechts⸗ anwalt B. Bueren zu Aschendorf. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. De⸗ zember 1891. Erste Gläubigerversammlung: 7. De⸗ zember 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 11. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr.
Papenburg, 13. November 1891.
Königliches Amtsgericht. II. [46939) Konkursverfahren.
Nr. 42 046. Ueber das Vermögen der Firma Frank und Weber in Pforzheim wurde heute, am 12. November 1891, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den in §. 108 K.⸗O, vorgeschriebenen An⸗ zeigen bis 1. Januar 1892, zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 12. Januar 1892, der Wahltermin
auf Montag, 7. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin Montag, 22. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr, in dem Zimmer Nr. 2 des Dienst⸗ gebäudes des Gr. Amtsgerichts dahier bestimmt und der Rechtsagent August Eisenhut hier zum Konkursverwalter ernannt.
Pforzheim, 12. November 1891.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Heiß. [46740] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Paul Georg Schönfeld in Plauen wird heute, am 13. November 1891, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Stengel in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. November 1891 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. Dezember 1891 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Dezember 1891, Nach⸗ mittags 3 Uhr. .
— Königliches Amtsgericht Plauen,
am 13. November 1891. Bekannt gemacht durch: Lenk, G⸗S. [46944]
Ueber den Nachlaß des gestern verstorbenen Kauf⸗ manns Emil Klüver hierselbst ist am 13. No⸗ vember 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Senator Junglöw. Anmelde⸗ frist bis zum 31. Dezember 1891. Gläubigerversamm⸗ lung am 9. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 10 Uhr.
Rendsburg, den 13. November 1891.
Königliches Amtsgericht. [Veröffentlicht: Sperling,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[46706] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurs⸗Eröffnung. 8
Constantin Xcetzger in Stuttgart, Langestraße Nr. 20, wurde heute, den 11. November 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ad. Umfrid in Stutt⸗ gart, Neckarstraße 74 Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 14. Dezember 1891, Vormittags ½9 Uhr, Justizgebäude A. G., Saal Nr. 25. Offener Arrest mit Anzeigefrist beim Kon⸗ kursverwalter bis zum 1. Dezember 1891. Ablauf der Anmeldefrist beim Konkursgericht 5. Dezember
1891. Gerichtsschreiber Neuburger. [46941] Konkursverfahren.
Nr. 9129. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Rudolf Gutmann in Triberg ist von Gr. Amts⸗ gerichte Triberg am 13. November 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Paul Manz in Triberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Dezember 1891. Anmeldefrist bis 4. Dezember 1891. Wahl⸗ und Prüfungstermin am Samstag, den 12. De⸗ zember 1891, Vorm. 10 Uhr.
Triberg, den 13. November 1891.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
(L. S.) EEEWee
[46719] —
Trier. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Müllers Bernhard Lamberty zu Irschermühle ist heute, am 11. No⸗ vember 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Rheinart zu Trier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 3. Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 11. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, Abtheilung IV, Zimmer 16.
Königliches Amtsgericht. IV.
[46943] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Otto Becker (Central⸗Hotel) zu Wiesbaden ist am 12. No⸗ vember 1891, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Wesener zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗ meldefrist von Konkursforderungen bis zum 25. De⸗ zember 1891. Erste Gläubigerversammlung Don⸗ nerstag, den 26. November 1891, Vormit⸗ tags 11 Uhr, sowie Prüfungstermin Donnerstag, den 14. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr.
Wiesbaden, den 12. November 1891.
Stemmler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. L. [46731] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Otto Falkenbach, Eugenie, geb. Haselbach, Kauffrau in Aachen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Oktober 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 12. November 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. gez. Knein. (L. S.) Beglaubigt: Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[46702) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwaarenhändlerin Louise Bobsien, in Firma H. Bobsien, hier, ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 1. Dezember 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof Flügel B. part. Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 31. Oktober 1891. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[46704] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Biermann, in Firma Ad. Biermann hier ist in Foßge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 5. Dezember
auf
Ueber das Vermögen des vormaligen Wirths
v11“
4
1“
8