1891 / 271 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Schl. Gas⸗A⸗Ss. Schriftgieß. Huck Stobwasser.. Strl. Spilk. StP Sudenb. Masch. 2 SGüdd Imm. 40 % Xapetnfb. Nordh. Union, Bauges. 8 Vulcan Brgw. cv. Weißbier(Ger.)

do. (Bolle). Wilhelmj Wnb. 8 Wissen. Bergwrk. Heitzer Maschmen 20

SEEEGRg

88FZS

EAöEEENIIII]

8 1

eegerararereehnen

EEEEEEIIS

2

7

7

90,00 b,, 265,00 bz G

131,00B

90,10 bz G 2 [66,00 bz G 71,75 G 17,00 G 216,10 B

Versicherungs⸗Gesellschaften gours und Dividende =ℳ pr. Stch.

Dividende pro 1889 1890] ach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 A 440 450 Aach. Ri kors.⸗G. 20 % v. 400 N 120 120

Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 T 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 ℳ. 176 Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 / v. 1000 RℳF 30 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Thrs 176 ½ Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v.500 T. 0 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Rlr 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 * 400 Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 , 45 Ot. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Tlr 96 Dt. Loyd Berlin 20 % v. 1000 hn 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 DOtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 135 Drsd.Allg. Trsp. 10 % v. 1000 N 300 Düssld. rsp.⸗V. 100 % v. 1000 Thr 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Nhlr 270 ortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 hlr 200 Lebnsv. 200 % . 500 Rlr. 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 , 30 Leipzig Feuerr⸗ .60 % v. 1000 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 9hr 30 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 o. 203 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 r, 25 Magdeb. Lebensv. 20 % v.500 lr. 25 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Nl⸗ 45 Niederrh. Güt.⸗A. 100 % v. 500 Rhl. 60 Nordstern, Lebvs. 200 % v. 1000 Rh., 84 Oldenb. Vers.⸗Ges. 200 % v. 500 Ttlr 45 Preuß. Lebnsv.⸗G. 200 % v. 500 hlr⸗ Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Thlr Providentia, 10 % von 1000 fl. Rhein.⸗Wests. Lld. 10 % vu. 1000 Thl. Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 TRalr Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Rlr. Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Thlrn 100 Thuringia, V.⸗G. 200 % vu. 1000 Nhl⸗ 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Tlr 22 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 NℳnF 159 Wftdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Sh.. 90

10099 B

120 1625 G 158 2650 B 172 ½ 4285 B 12 294 G 45

400

45 84 1450 G 200 y—

120 135 1525 B

300 3404 B

255 [3230 bz G 270 200 2950 B 45 1110 B 30 [920 B

720 16700 G 30 206 4075 B 32 320 B 26 45 900 B 60 93 [1699 B 60]

322bö 66 1085 B 45 30 [650 B 24 300 B 751 100 1821 G 240 4300 bz 75 1300 B 40 425 B 162

541

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 16 November.

belangreiche Abschlüsse statt.

m späteren Verlaufe des Verkehrs trat denn 18 in Folge von Pariser Meldungen allgemein eine Abschwächung der Haltung ein und das Geschäft gestaltete sich ruhiger; der Börsenschluß aber war

wieder wesentlich befestigt.

Die heutige Hee e öffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwa bühere Notirungen auf spekulativem Gebiet. Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen etwas leb⸗ hafter und in einigen Ultimowerthen fanden ziemlich

Der Kapitalsmarkt zeigte sich weniger fest für heimische solide Anlagen; 3 % Reichs⸗ und Preu⸗ ßische konsol. Anleihen schwächer; fremde, festen Zins tragende Popiere waren nach ziemlich fester Cröff⸗ nung gleichfalls abgeschmächt; Russische Anleihen blieben weiter angeboten und weichend; Italiener

wenig verändert 1 etwas nachgebend

Russische Noten unter Schwan⸗

er Privatdiscont wurde mit 3 ½ % notirt.

Auf internationalem Gebiet setzten Kreditaktien etwas besser ein, gaben

Oesterreichische

aber weiterhin

bei mäßigen Umsätzen wieder nach; Franzosen nach fester Eröffnung abgeschwächt, Lombarden behauptet,

Gotthardbahn fester,

Schweizer Centralbahn und

Nordwestbahn unter Schwankungen nachgebend, auch

Warschau⸗Wiener und Russische schließlich abgeschwächt.

Inländische Eisenbahnaktien Marienburg⸗Mlawka und etwas besser.

Bankaktien recht fest; d Anfangs höher und belebt in Folge käufen, später

Südwestbahn

ruhig und fest; Ostpreußische Südbahn

die spekulativen Devisen

von Deckungs

in Disconto⸗Commandit⸗Antheilen

und Aktien der Darmstädter Bank abgeschwächt. Industriepapiere ruhig und in den Cursen wenig verändert; Montanwerthe Anfangs fester und ziemlich

Jebhaft, später zumeist abgeschwächt. Course um Uhr Erholt.

Kreditaktien 143,87 Berlin. Handelsgesellschaft 128,62, Darmstädter Bank 121,60 Deutsche Bank 141,50, Dresdner 126,50, Internatsion. 98,75, National⸗Bank 104,00, Russ. Bank 54,50, Canada Pacific 84,75, Duxer 213 50, Elbethal 85,75 Franzosen 114,50 Galizier 86,00 Gotthardb. 132,25, Lombarden 34,50, Lübeck⸗ Büch. 142,50, Mainzer 107,25, Marienburger 44,75, Mittelmeer 89,20, Ostpr. 64 50. Schweizer Nordost 103,75, Schweizer Union 65,75, Warschau⸗Wiener 192,00, Bochumer Guß 111,75 Dortmunder 53,00, Belsenkirchen 136,50 Harpener Hütte 149,25, Hi⸗ Hernia 129,00, Laurahütte 102,00, Nordd. Llovyd 99,87, Dpnamite Trust 134,25, Egypter 4 % 94,00, Italiener 86,50, Mexikaner 81,60, do. neue 80,10, Russen 1880 87,00, Russ. Orient III. 58,25 Konsols 87,25, Russ. Noten 192,75, Oesterr. 1860er Goldrente

Diskonto⸗Kommandit 164,80

Loose 116,25, Ungarische 4 % Türken 16,62

Breslau, 14. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Neue 3 % Reichsanl. 84,15, 3 ½ % Landsch. Tfandbr. 15,50, Konf. Kürten 16,90, Türk. Loose 2*8 00, 4 % unger. Goldr. 88,25, Brsl. Diskontobank

Skrips 83,75,

90,0, Erel. Wechslr. 93,00, Kreditakt. 145,75,

Schles. Flöther

Lankveretr⸗

108,50, Donnersmarckh. 83,00, Maschinenkhau —,—, Kattscvitzer 118,75,

Oberschles. Eis. 52,50, Oberschles. Portland⸗Cement

Cement —,—, Opp. Cement 82,50.

Schls Hmpr. C. —,—, Kramsta 113,50, Schles.

inkaktien 202,00, Laurabn tte 103,00,

Verern. Oelf.

94,00, Oest. Pankn. 172,75, Russ. Bankn. 196,25.

Bank

do.

87,00,

rankfurt a. M., 14. November. (W. T. B.) (rerlert. Londoner Wechsel 20,34, Paris. do. 80 675, Wien. do. 172,30, 4 % Reichsanl. 105,70, Oesterr. Silberrente 77,30, do. 4 % Papierrente 77,60, do. 4 % Goldr. 93,20, 1860 Loose 117,00, 4 % ungar. Goldrente 88,00, Italiener 87,20, 1880r Russen 88,70 3. Orientanl. 58,10, 4 Spanier 62,80, Unif. Egppter 94,30, Konv. Türken 16,75, 4 % türk. Anleibe 79 40. 3 % vort. Anleibe 31 00 5 % serb. Rente 82.10, Serb. Tabackr 84,20, 5 % amort. Rum. 94,40, 6 % kons. Mexik. —.—, Böhm. Westbahn 292, Böhm. Nordbahn 152, Framosen 228 ¾, Galizier 1742, Gotthard⸗ babn 133.30, Mainzer 107,10, Lombarden 70, Lübeck⸗Büchen 142,40, Nordwestbahn 167, Kredit⸗ aktien 229 ¾ Darmstädter Bank 122,50, Mittel⸗ deutscht Kreditbank 91,00, Reichsbank 14410, Hiskonto Komm 164,80 Dresdner Bank 126,90, Bochumer Gußstahl 107,70, Dortmunder Union 47,40, Harpener Bergwerk 147,40, Hibernia 127,80,

rivatdiek. 3 %. C M., 14 November. (W. T. B.) Effekten Societät (Schluß) Kreditaktien 230 ¼, Franzosen 229 ⅜, Lombarden 70 ¼, ungar. Goldrente 87,50, Gotthardbahn 132,00, Diskonto⸗Kommandit 164,60 Dresdner Bank 126,80, Bochumer Gußstahl 107,40, Dortmunder Union St.⸗Pr. Gelsen⸗ kirchen 136,50, Harpener 147,20, Hibernia 127,50, Laurahütte 102,30, 3 % Portugiesen 31,00. Sehr fest.

Frankfurt a. M., 15. November. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. Still Oesterreichische Kreditakrien 229 ⅛, Diskonto⸗Kommandit 164,60, Darmst. Bank 122,60, Franzosen 229 ⅛, Lombarden 70⅜, Galizier —,—, Dux⸗Bodenbacher 416, Gotthb. 132,70, Schwz. Nordostb. 105,10, Hess. Ludwigsbahn 107,00, Oest. Silberrente 77,10, 4 % ung. Goldr. 87,30, 5 % Italiener 87,10, 1880er Russen 88,00, 2. Orient⸗Anleihe —,—, Spanier —.—, Türk. Zollobligationen 80,20, 1 % konvertirte Türken 16,60, 4 % Egypter 94,20, Laurahütte 102,10, Gelsenkirchen 136,30, Bochumer Gußstahl 108,00, Dortmunder Union —,—, Harpener 147,60, Hibernia —,—, Dresdener Bank 127,00. 8 Leipzig, 14 November. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 84,65, 4 % do. Anleihe 97,890, Buschthierader Eisenb.⸗Akt. Litt. A. 192,00, Buschth. Eis. Litt. B 195,00, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 104,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 167,50, Leipziger Bank⸗Aktien 120,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 124,00 8 —,—, Sächsische Bank⸗Aktien 30, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. —,—, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. —, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 115,00, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 115,00, Thür. Gas⸗Gesellschaft⸗Aktien 143,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 95,00, Oesterr. Banknoten 172,40, Mansfelder Kuxre —. Hamburg, 14. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 % Consols 105,20, Silberr. 77,50, Oest. Goldr. 93,30, 4 % ung. Goldr. 88,20, 1860 Loose 118,30, Italiener 87,20, Kreditaktien :26,75, Franzosen 566,00, Lombarden 164,50, 1880 Russen 87,25, 1883 do. 100,50, 2. Orientanl. 58,70, 3. Orientanleihe 56,50, Deutsche Bank 142,00, Diskonto⸗Kommandit 163,20, Berliner Handelsges. 127,00, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 104,50, Hamburger Kommerz⸗ bank 110 50, Norddeutsche Bank 136,20, Lübeck⸗ Büchen 142,00, Marienburg⸗Mlawka 44,50, Ostpreußische Südbahn 64,00, Laurahütte 101,40, Norddeutscht Jute⸗Spinnerei 78,00. A.“ C. Guano⸗W. 137,70, Hamburger Packetf Akt. 98,60, Dyn.⸗Trust.⸗A. 128,00. Privatdiskont 38.

amburg, 14. November. (W. T. B.) Abend⸗ 5* Kreditaktien 229,40, Franzosen 572,50, Lombarden 168,50, Ostpreußen —,—, Lübeck⸗ Büchen 142,10, Diskonto⸗Kommandit 164,75, Narienburger —, Dynamit Trust —,—, Russische Noten —,—, Laurahütte 101,75, ungar. Goldrente 87,50, Packetfahrt 98,25. Wesentlich fester.

ien, 14. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 98 Papierr. 89,80, do. 5 % do. 101,60, do. Silberr. 89,70, Goldrente 108,00, 4 % Ung. Goldrente 102,35, 5 % Papierrente 100,00, 1860 er Loose 136,00, Anglo⸗Austr. 144,50, Länderbank 183,50 Kreditaktien 263,75, Unionbank 314,00, Ughar. Kredit 309,00, Wiener Bankv. 101,75, Böhm. Westbahn —,—, Böhmische Nordbahn 174,00, Buschth. Eisenb. 449,00, Elbethalbahn 203,00, Galiz. 202,00, Nordb. 2740, Franz. 267,75, Lemb.⸗ Czern. 232,00, Lombarden 78,25, Nordwestbahn 191,50, Pardubitzer 174,00, Alp. Mont. Akt. 56,75, Tabackaktien 148,00, Amsterdam 97,85, Deutsche Plätze 58,02 ½, Londoner Wechsel 118,20, Pariser Wechsel 46,87, Napoleons 9,37 ½, Marknoten 58,02 ½, Russ. Bankn. 1,13 ½, Silbercoupons 100,00 London, 14. Novbr. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Englische 2 ¼ % Consols 95 ⁄, Preußische 4 % Consols 104 Italtenische 5 % Rente 87 ⅛, Lom⸗ barden 7 ⅛, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 88 ¼, Kony. Türken 16 ⅞, Oest. Silberr. 78, do. Goldrerte 93, 4 % ung. Goldrente 88 ¼, 4 % Span. 63 ½, 3 ½ % Egypt. 87 ⅝, 4 % unif. Egypt. 93 3 % gar. 99 ⅞, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 90 ½, 6 % kons. Merikaner 81 ½, Otiomanh 10 ⅞, Suez⸗ aktien 106 ½, Canada Pac. 89 , De Beers Aktien neue 128 Platzdisk. 3, Rio Tinto 17 ¾, Silber 43 ⅛, 4 ½ % Rupees 73 ½, Argent 5 % Goldanl. von 1889 60 ½, Arg. 4 ½ % ͤäußere Anleihe 31, neue 3 % Deutsche Reichs⸗Anleihe 82x ⁄t.

In die Bank flossen 37000 Pfd. Sterl.

Varis, 14 Rovember (W T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Sehr flau, auf allen Gebieten große Verkäufe. 3 % amortisirbare Rente 95,15, 3 % Rente 93,97 ½, 4 ½ % Anl. 104,20, Ital. 5 % Rente 87,45 Oest. Goldr 92, 4 % ung. Goldr. 86,93, 4 % Rusfen 1880 89,50, 4 % Russen 1889 88,70, 4 % unti. Egypt. 465,62, 4 % spanische aͤußere Anleihe 63,03, Konvertirte Türken 16,60, Türkische Loose 54,50 4 % privil. Türken Obl. 400,00, Franzosen 575,00, Lombarden 185,00, Lomb. Priorität. 306,00, Banque ottomane 508,00,

—.—

anque de Paris 660,00, Banque d'Escompte 402,00, Senes er 1171,00 do. mobilier 210,00, Meridional⸗Aktien 575,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. 23,00. Panama 5 % Obl. 26,00, Rio Tinto Akt. 438,12, Suezlanal⸗Aktien 2641,00, Gaz. Parisien 1390, B. de France 4500 Ville de Paris de 1871 407, Tabacs Otftom 520, 2 ¾ % engl. Cons. —, Wechfel auf deutsche Plätze 122 ⅛, Mechsel auf London 25,20 ½¼, Cheques auf London 25,22 ⅛, Wechsel Amfterdam 1 206,81, do Wien k. 211 25, do. Madrid 2. 442,50, III. Orient⸗Anleihe 58 ¼ Neue 3 % Rente 92,95, Portugiesen 31 ⅛, neue

3 % Russen 74,43.

14. November. (W. T. B.) Boulevard⸗ 5er2e, 145 Noveaan. (84 33, Italiener 88,02 ½, 4 % ungar. Goldrente 87,68, Türken 16,75, Türkenloose —, Spanier 63,56, Egypter —,—, Ottomanbank 514,37, Rio Tinto 446,87, Taback⸗ aktien 321,25, 3 % neue Russ. Anleihe 74 ½⅛. Besser. St. Petersburg, 14. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 103,25, Russ. II. Orient⸗ anleihe 98 ¼, do. III. Orientanleihe 98 †⅞, do. Bank für auswärtigen Handel 242, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 560, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 446, Rufs. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 149, Große Russische Eisenbahnen 245, Russ. Süd⸗ wrstbahn⸗Aktien 105 ¾

Amsterdam, 14. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 76 ⅜, Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 75 ½ Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente 88 ⅝, Russische große Eisenbahnen 116 ½ do I. Drientanleihe —, do II. Orientanl. 65 ⅞, Konvert. Türken 16 ⅞, 3 ½ % holländische Anleihe 101 ¼, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 112 Re, Marknoten 59,30, Rufs. Zoll⸗Coupons 192.

New⸗York, 14 November. (W. T B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,80 ½, Cable Transfers 4,84 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,25, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ⅛½, 4 % fundirte Anleihe 116, Canadian Paeific Aktien 86 ¾, Centr. Pac. do. 32, Chicago u. North⸗Western do. 115 8, Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 75 ½8. Illinois Central do. 101, Lake Shore Michig. South do. 122 v⅞ Louisville u. Nashville do. 77 ½. N P. Lake Erie u West. do. 28 ½ N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 111 ½, Northern Pacific Pref. do. 71 Norfolk u. Western Pref. do. 49 Atchison Topeka u. Santa do. 42 ¾, Union⸗Pacific do. 40 ½, Denver & Rio Grande Prefered 44, Silber Bullion 94 ½.

Geld leicht für Regierungsbonds 3 ½, für andere Sicherheiten 3 ½ %. lb 14. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 13 ¼.

Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 14. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

nach Qual.

Höchste Niebrigfte Preise Per 100 kg für: 3—3X 3₰ Erbsen, gelbe zum Kochen. J40 22 Speisebohnen, weise 50 15 Z 14“” 49 5 Füetestila 161616166A“ 5 Rindfle von der Keule 1 kz. 20 Bauchfleisch 1 kg... Süseeinnnc 1 kg Kalbfle 8Gö. Hammelfleisch L kg. 88 Butter 1 kkg.. . 80 20 20

60 30 60

Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale . Zander Hecht⸗

arsche Schleie

Bleie Krebse 60 Stück . . . .. 50

Berlin, 16. November. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von 1“ Oel, Petro⸗ eum und Spiritus.

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine niedriqer, Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 233,5 Loco 228 238 Lieferungsqualität 234 ℳ, per diesen Monat —, per Nov.⸗Dez. 234,75 232,5 bez., per Dez⸗Jan. 235 232,5 —,75 bez., per April⸗Mai 236,5 2345 bez. Roggen per 1000 kg. Loco flauer. Termine niedriger. Gekündigt 300 t. Kündigungspreis 241 Loco 228 242 nach Qual. Lieferungsqualität 239 ℳ, inländischer guter 239 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Nov.⸗Dez. 242,5 240— bez, per April⸗Mai 239,5 237 —,25 bez.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 162 210 ℳ, Futtergerste 163 175 nach Qual.

Hafer per 1000 kg. Loco matt. Termine niedriger. Gek. 700 t. Kündigungspreis 170,5 Loco 164 186 nach Qualität. Lieferungsqualität 171 Pommerscher, preußischer und schlesischer, mittel bis guter 164 176, feiner 182 183 ab Bahn⸗ und frei Wagen bez., per diesen Monat und per Nov.⸗ Dez. 171 170 bez., per Dez⸗Januar 172 171 bez., per April Mai 178,25 177 bez.

Mais per 1000 kg. Loco matt. Termine —. Gekuüͤndigt t. Kündigungspreis Loco 164— 172 nach Qual., per diesen Monat —, per Nov.⸗Dez. ℳ, per April⸗Mai —. 1

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 205 245 Futterwaare 188 200 nach Qualität. 1

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto in l. Sack. Termine niedriger. Gekündigt Sack. Kündigungspreis ℳ, ver diesen Monat, per Nov⸗ Dez., per Dez.⸗Jan. 1892 und per Jan.⸗Febr. 33,15 33,05 bez., per April⸗Mai 33— 32,85 bez.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine still. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 61,5 ℳ, per Novbr.⸗Deßbr. 61,2 ℳ, per Dezember⸗ Januar —, per Januar⸗Februar —, per Februar⸗ März —, per April⸗Mat 60,7 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt kg. Kündigungspr. ℳ, per diesen Monat —, per Dezember⸗Jan. —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis Loco ohne Faß 72,8 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 53,4 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 1 = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1I. Eeepee Loco mit Faß —,

er diesen Monat —. 1 Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Flau.

60 20 60

S-bgSbtbo. bnSn 21242ö2 neeee

II1““

—, per diesen Monat, per Novbr.⸗Dezember 80 per aaeedeenn 52,8 —,1 —,2 bez., per Januar⸗Februar 1892 53 52,3 —, 4 bez., per Febr.⸗ März —, per März⸗April —, per April⸗Mai 53,8 53 —, 3 —,2 bez., per Mai⸗Juni 54 53,2—,4 bez., per “] bez., per Juli⸗Auguft 4,8 54—,2 bez. 34 54 achgenmedl N. 00 32,50— 1,00, Nr 0 30,75.— 29,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 33,25 32,50 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 34,50 33,25 bez. Nr. 0 1 ½ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br., inkl. Sack. Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nackh Qualität 3,25 3,45 pro Schock, extra große über Notiz bezahlt. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 2,50 2,60 per Schock, Kalkein je nach Qualität von 3,15 3,20 per Schock. Tendenz: Matt. Stettin, 14. November. (W. T. B.) Getreide markt Weizen unveränd. loco 222 233, do. pr. November 234,00, pr. April⸗Mai 234,50, Roggen ruhig, loco 228 235, pr. November 239,50, pr. April⸗Mai 237,25. Pommerscher Hafer loco neuer 168 170. Rühöl unverändert, vr. November 62,00, pr. April „Mai 61,50. Spiritus ruhig, loco ohne Faß mit 50 Konsum⸗ steuer —,—, mtt 70 Konsumsteuer 53 50, pr. Novbr. 52 00, vr April⸗ Mai 53,00. Petroleum loco 11,10. Posen, 14. November. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 71,40, do. loco ohne Faß (70 er) 51,90. Flau Magdeburg, 14. November (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 92 % 18 05, Kornzucker exkl., 88 % Rendement 17,45, Nachprodukte, exkl. 75 % Rend. 15,40. Ruhiger. Brodr. I. 28,25, do. II. 28, Gem. Raffinade mit Faß 28 50, gem. Melts 1. mit Faß 27.00. Fest. Rohzucker 1 Pro⸗ dukt Transito f. a. B. Hamburg pr November 13,70 bez., 13,75 Br, pr Dez. 13,77 ½ bez., 13,80 Br., pr. Januar 13,82 ½ bez., 13,85 Br., pr. Januar⸗Maͤrz 13,90 bez., 13 9 Br. Matt. Köln, 14. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 24,00, do. fremder loco 25,25, pr. November 24,95, pr. März 24,65. Roggen hiesiger loco 24,25, fremder loco 26,75, pr. November 26,10, pr. März 25,10. Hafer hiesiger loco 16,75, fremder 18.50, Rüböl loco 65.00, pr. Mai 64,40, pr. Oktober 63,40. Mannheim, 14. November. (W. T. B.) Pro⸗ duktenmarkt. Weizen pr. November 24,45, pr⸗ März 23,85, pr. Mai 24,29. Roggen pr. No⸗ vember 25,00, pr. März 23,70, pr. Mai 24,50. Hafer pr. November 15,85, pr. März 16,55, pr. Mai 17,00. Mais pr. November 17,00, pr. März 15,35, pr. Mai 14,50.

Bremen, 14. November. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schluß⸗Bericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offizielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Ruhig. Loco 6,05 Br. Baumwolle. Ruhig. Upland middl., loco 41 ½ ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗-Lieferung, November 41 ¼ 3, Dezember 41 ½ ₰, Januar 41 ¾ ₰, Februar 42 ₰, März 42 ¼ ₰, April 42 ½ ₰. Schmalz. Stetig. Wilcox 35 ½ ₰, Armour 34 ½ Z, Rohe u. Brothers ₰, Fairbanks 32 ½ ₰. Wolle. 40 B. Cap, B. Kämmlinge, 26 B. Buenos⸗Ayres.

Hamburg, 14. November (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, neuer 218 225. Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 220 248, russischer loco fest, neuer 192 198 Hafer fest Gerste fest. Rüböl (unverzollt) fest, loco 63,00. Svpiritus behauptet, vdr Novbr.⸗Dezbr. 43 Br., pr. Dezbr.⸗Jan. 42 ¾ Br, pr. Januar⸗Februar 42 ¾ Br., pr. April⸗Mai 42 t Br Kaffee fest. Umsatz 2000 Sack. Petro⸗ leum ruhig, Standard white loco 6,20 Br., pr. Nov.⸗Dezbr. 6,15 Br.

Hamburg, 14 November. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht Kaffee. Good average Santos pr. November 69 ½, pr. Dezember 68 ¼, pr. März 62 ½, pr. Mai 61. Behauptet.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. November 13,75, pr. Dezember 13,75, pr. März 14,02 ½, pr. Mai 14,12 ½. Erholt.

Wien, 14. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 11,79 Gd. 11,80 Br. Roggen pr Frühjahr 11,41 Gd., 11,44 Br. Mais pr. November 7,00 Gd., 7,10 Br, pr. Mai⸗Juni 6,75 6,78 Br. Hafer pr. Fruͤhjahr 7,12 Sd., 7,15 Br.

Pest, 14. November (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco matt, pr. Frübjahr 11,46 Gd., 11,48 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,63 118 6,65 Br. Neumaie pr. Mai⸗Juni 6,30 Gd., 6,3 Br. Phtta pr. August⸗September —,— Gd —,— 9 r.

London, 14 November. (W. T. B.) 96 % Java suger loco 15 ¾ stetig, Rüben⸗Rohzucker loco 13 ¾

etig.

Liverpool, 14. November (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Stetig.

4 Käuferpreis, Dezember⸗Januar 4 do., Januar⸗ Februar 47⁄14 do., Februar⸗März 41 ⁄⁄2 do., März⸗ April ⅛4 do., April⸗Mai 429/⁄16 do., Mai⸗Juni 4³14 do., Juni⸗Juli 42½2 do., Juli⸗August 44 ⁄%ℳ4 d. Verkäuferpreis.

Amsterdam, 14. November. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 54 Bancazinn 55 ⅛.

Amsterdam, 14. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. November —, pr. März 285. Roggen pr. März 267.

Antwerpen, 14. November. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 15 bez. und Br., pr. Dezember 15 ¾ Br., pr. Januar⸗März 15 Br., pr. September⸗Dezember 16 Br. Sehr fest und steigend.

New⸗York, 14 November. (W. T. B) Waaren⸗ Bericht Baumwolle in New York 8 ⅛, do. in New⸗Orleans 7 ½. Raff. Petroleum Standard white in New York 6,25— 6,40 Gd., do. in Philadelphia 6,20 6,35 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 5,50, do. Pipe line Certificates pr. Dezember 59 ⅜. Zieml. fest. Schmalz loco 6,55 do. Rohe und Brothers 6,95. Speck sbort clear in Chicago 6,25. Pork Chicago per Dezember 8,77. Zucker (fair refining Muscov.) 31916. Mais (New'pr. Dez. 57 ¾, pr. Jan. 54, pr. Mai 52 ⅛. Rother Winterweizen loco 106 ¾ Kaffee Rio Nr. 7 13 ½. Mehl 4 D. 25 C. Getreidefracht 6.

105 ¾, pr. Dezbr. 107, pr. Januar 108 ¾, pr. Mai 112 ½., Kaffee Nr. 7. low pr. ordinary pr. Dez.

Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit

12,50, pr. Februar 12,17.

holsteinischer loco

Middl. amerikanische Lieferungen: November⸗Dezember

Kupfer pr. Dezember 11 35 Rother Weizen pr. Nov. 29. Februar 1840 (Ges.S

Zas Abonnement beträgt vierteljahrtich 4 50 —₰ Allle Nost⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch dir Expedition V

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelnr Kummern kosten 25 ₰.

—=—

Berlin, Dienstag, den 17. November, Aben

Insertionspreis für den Raum ein Inserate nimmt an:

des Beutschen Reichs und Königlich Breußischen Berlin SW., Wilhelm

ds.

eer Uruckzeile 30 ₰.

die Königliche Expedition

Anzeigers Staats-Anzeigerz straße Nr. 32.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: demselben enthaltenen Bestimmungen über die Justiz⸗Rath Reich sowie der sonstigen, die U dritter Klasse mit Vorschriften vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen

dem Landgerichts⸗Direktor, Geheimen

zu Magdeburg den Rothen Adler Orden der Schleife,

dem Rektor der Universität zu Kiel und ordentlichen Pro⸗

selb . e, dem Forstmeister Klemme zu Fritzlar, dem Marine⸗Schiff⸗Bauinspektor und dem Strafanstalts⸗Ren

fessor an derselben Dr. phil. Reinke

feld zu Kiel

Jauer den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem General⸗Lieutenant z. D. am E bisher von der Armee, den Königlichen Klasse,

dem Marine⸗Maschinen⸗Baumeister Lechner zu Kiel, dem Stadthauptkassen⸗Rendanten Wittstock zu Stendal und

zu Trier den König⸗

dem Kunst⸗ und Handelsgärtner Reiter lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,

dem Ober⸗Landstallmeister Grafen von Berlin das Kreuz der Komthure des Königlichen Haus Ordens

von Hohenzollern, dem Lehrer Nadeborn zu Briesen

burg, Nissen zu Großenwiehe im

Quern im Kreise Flensburg, Kreise Norderdithmarschen,

den Adler der Inhaber desselben Ordens,

dem Hegemeister Sacher zu Wüstemark in

Försterei Königs⸗Wusterhausen das in Gold,

dem Marine⸗Zeichner Kelch zu Kiel, dem Marine⸗Werk⸗ dem Strafanstalts⸗ aufseher a. D. Berkholz zu Plathe, bisher zu Naugard, dem zu Berlin, dem herr⸗ Pfeiffer zu Berti⸗ und dem Altsitzer Johann im Kreise Kammin das Allgemeine

meister Weinreich zu Gaarden bei Kiel, Gerichtsvollzieher a. D. Kullmann schaftlichen Gärtner und Hofverwalter kow im Kreise Angermünde Stiemcke zu Zemlin Ehrenzeichen, sowie

dem Polizei⸗Sekretär Witkugel zu Eberswalde, dem Steuermann Johann Schwartz I. zu St. Goar und dem im Infanterie⸗Regiment Nr. 132 die

Gefreiten Brandt Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Inspektor und Chef des kommerziellen Dienstes Staats⸗Eisenbahnen

der Königlich rumänischen zu Bukarest und dem Ober⸗Inspektor

Klasse, sowie dem Spezialbureau Chef bei

Königlich rumänischen

Bukarest den Königlichen

1 Kronen⸗Orden verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben

Allergnädigst geruht:

dem Oberführer der Kaiserlichen Schutztruppe für Deutsch⸗ Ostafrika Schmidt und den Compagnieführern i

Schutztruppe Erlaubniß zur Anlegung der von Sansibar ihnen

Staats⸗Eisenbahnen

nde zu Wiesbaden, Kronen⸗Orden erster

er im Kreise Lübben und den emeritirten Lehrern Schmid zu Wandsbek im Kreise Stormarn, Eggert zu Boden im Kreise Herzogthum Lauen⸗

3u1 Flensburg, Petersen zu Eutin, bisher zu Boren im Kreise Schleswig, F Kähler zu Hansühn im Kreise Oldenburg, Giese zu Gr. Schneekloth zu Flehde im 8 Peters zu Blickstedt im Kreise Eckernförde und Hensen zu Rabenkirchen im Kreise Schleswig

Kreise

der General⸗Direktion der Calmar zu vierter Klasse zu

Klasse des Ordens „der strahlende Stern“ zu ertheilen.

Hos⸗

ndanten Kopp zu

Lehndorff zu

1t der Ober⸗ Allgemeine Ehrenzeichen

Manescu kares und Abtheilungs⸗Chef der priv. österreichisch⸗ungarischen Staats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft Szaͤjbely zu Budapest den Königlichen Kronen⸗Orden dritter

n derselben Krenzler und Freiherr von Eberstein die von Seiner Hoheit dem Sultan verliehenen dritten Stufe der zweiten

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Professor an der Forst⸗Akademie zu Eberswalde Dr. Altum den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu

verleihen.

Auf Ihren Bericht vom 26. Oktober d. J. will Ich

dem Kreise Strasburg i. Marienwerder, welcher den

Bahnhofe Jablonowo der Thorn⸗Insterburger

Westpr. im Regierungsbezirk Bau einer Kreis⸗Chaussee vom

Eisenbahn über

Sadlinken, Buchwalde, Neudorf und Groß Plowenz nach der Grenze mit dem Kreise Löbau in der Richtung auf Klein⸗

Rehwalde beschlossen dieser Chaussee Uebernahme der der Straße das nach den

erforderlichen Grundstücke,

künftigen

das Recht zur Erhebung des

Bestimmungen des Chausseegeld S

1

94 ff) einschließlich

hat, das Enteignungsrecht für die zu

sowie gegen

chausseemäßigen Unterhaltung

Chausseegeldes ⸗Tarifs vom

1

voraufgeführten Bestimmungen verleihen.

Bestimmungen wegen der

gedachte Straße zur Anwendung kommen. Karte erfolgt anbei zurück.

Neues Palais, den 2. November 1891.

Wilhelm R. b Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

2 2 g * ᷓeᷓ P Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

gestellt worden.

machung.

Für die nächstjährige Heeres⸗ Ersatz⸗Aushebun wird denjenigen jungen Männern, vom 1. Januar 1872 bis

dergleichen Bescheinigungen nunmehr zu beschaffen haben. Die für diesen Zweck aus den theilenden Bescheinigungen werden kostenfrei ausgefertigt.

nats Januar k. J. bekannt gemacht werden.

Berlin, den 14. November 1891. O“

Die Königlichen Ersatz⸗Kommissionen der Aushebungs⸗Bezirke Berli

2 Befreiungen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen

dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die Die eingereichte

8 Der Königliche Regierungs⸗Baumeister Dangers in Dillenburg ist als Königlicher Kreis⸗Bauinspektor daselbst an⸗

welche in dem Zeitraum

111““ 31. Dezember 1872 geboren Seite ind und sich hierselbst aufhalten, in Erinnerung gebracht, daß, Ab - soweit dieselben mit Taufscheinen oder sonstigen Beweismitteln b LeT“ über die Zeit und den Ort ihrer Geburt noch nicht versehen sind, sie sich zur Abwendunzg sonst unausbleiblicher Nachtheile

Kirchenbüchern ꝛc. zu er⸗

Der Zeitpunkt zur Anmeldung Behufs Aufstellung der Rekrutirungs⸗Stammrolle wird in der ersten Hälfte des Mo⸗

1

Nach

Auch sollen die Nach kurzem

Gegern

verloren, flüchte und 100 Stück Kleinvieh MNoch am selben Tage rückte er über Osona sprengte hi Orts, ließ die dort be 54 Mann nach dem ca.

Letzterer war d ließ sich verleugnen.

Die Herero fall Otjibaveras friedlichen Absichten gekommen Samuel Maharero den Beseh der Namaquas das Feuer n 2 Uhr

Gefecht,

Maharero gefangen zu nehmen und Hereros einzusetz n. der Ansprache ließ er aufsitzen und bei welchem die Hereros ten dieselben.

Witb

1891.

sich selbst zum Häuptling der

Otjihavera beschießen. 12 Mann und 1 Frau

oi erbeutete 200 Stück Rindvieh

er, völlig unerwartet, mit 150 Reitern findlichen Schanzen besetzen und 600 m entfernten Hause Samuel Maharero's. urch ein Magenleiden an das 1 Die Hottentotten, erhielten von letzterem den Befehl, zu ihm zurückzukehren. s, denen zur Zeit noch keine

zu Ohren geko

die dies

jedoch d der Rinder

er vier Stunden besetzt gehalten hatte, und zog

zurück.

Samuel

Osona anzugr Okabhandja zurück. E g schoß sich beim Laden

und hatte

Maharero

zurück, da

Knäuel ent

Platz zu

Deutsches Reich. 8 Preußen. Berlin, 17. November.

„Seine Majestät der Kaiser und König begaben Sich gestern Nachmittag nach Berlin, nahmen um d ube he Vortrag des Ministers des Königlichen Hauses von Wedell entgegen und empfingen alsdann den Geheimen Kommerzien⸗ Rath Krupp. Um 4 ¾ Uhr hatte der Vorstand der dritten ordentlichen Generalsynode die Ehre des Empfangs, wobei Seine Majestät eine Adresse aus den Händen des Fürsten zu Stolberg entgegennahmen. Alsdann entsprachen Seine Majestät einer Einladung des Staats⸗Ministers von Heyden zur Tafel. Gegen 10 ½ Uhr Abends kehrten Seine Majestät nach dem Neuen Palais zurück. Heute arbeiteten Seine Majestät zunächst allein, um 10 Uhr den Vortrag des Generals von Hahnke entgegen den eFebfircgen um 12 Uhr den Geheimen Kommerzien⸗Rath „Um 12 Uhr 20 Minuten Mittags be aben Majestät nach Hannover. 8

nahmen

Sich Seine 1

8 Heute trat der Bundesrath zu einer 1e zusammen. hö3 Plenarsitzung

Gestern tagten die vereinigten Ausschüsse für Justizw und für die Verfassung. b8 sse für Justizwesen

Aus dem südwestafrikanischen Schutzgebiet liegt der nachstehende Bericht des stellvertretenden Führers 82 Fhußtriippe Abs 1. neuesten Angriff Hendrik - ¹es auf die Hereros, d. d. Groß Windhoek, de 30. September 1891, vor: 6 5 89 8

Am 15. d M. ist Hendrik Witboi mit dreihundert Reitern und dreihundert Mann zu Fuß von Horakranz aufgebrochen und hat einen Fger cltern, diesmal unglücklichen, Einfall in das Damaraland gemacht. In der Nacht vom 16. zum 17, bezog er bei Hoosis Lager, ging am 17. hart westlich Okapuka vorüber, ohne die dort befindlichen Viehposten der Hereros zu rauben, und verbrachte die Nacht vom 17. zum 18. September westlich Otjihavera. *

Am 18. früh versammelte er feine Krieger, sagte ihnen, daß ihm Gott in der Nacht erschienen sei, der ihm befohlen habe, das Vieh

bei Otjihavera zu rauben, hierauf nach Okahandja zu gehen, Samuel

Samuel'’s.

geschmolzen befindliche

ziegeln Binsen

untergang

Südseite.

sie einen gut schlugen.

erschossen.

Hereros auf

gekommen, w

700 800 m ihnen gegenüber Stellu

handja zurück. Unausgesetzt trafen eiten der Hereros ein, s am Morgen des 19 nach O die Abends zuvor von den Hereros innegehabte eine Abtheilung bereit gehalten, einem Umw gefangen zu ahnten sie, daß es auf Samuel M den Namaquas nach.

Eine wilde Hetzjagd begann.

nehmen.

lagern und

odaß dieselben in St sona aufbrachen

gab nun den Hereros den Befehl, die eifen und blieb s

nahmen in na, ohne jedoch

nach Okahandja, in die Mitte des entsandte

Bett gefesselt und

Witboi meldeten,

Nachricht über den Ueber⸗ mmen war, glaubten, daß Witboi mit sei und erhielten demzufolge von l, nicht eher zu schießen, bis von Seiten eröffnet wurde. Nachmittags kamen Okapuka und berichteten den Raub Hendrik verließ Angesichts dieser V

ie Hereros von auf Otjihavera.

erstärkung Okahandjꝛ, welches

sich nach Osona

Namaquas in

selbst nur mit einem seiner Krieger in r ließ sich sein Gewehr in das aus Uavorsichtigkeit in Die Hereros sahen die Hottentotten des Tsoachaub

Bett geben und

den rechten Fuß. in Osona auf der linken

Entfernung von

zu schießen.

letztere und zogen sich nach Oka⸗ in der Nacht Verstärkungen auf

Viele der Wit

ärke von 3 400 Mann Witboi hatte inzwischen Stellung eingenommen die beim Erscheinen der ege nach Okahandja reiten sollte und Samuel Als dies die Hereros bemerkten, aharero abgesehen sei und jagten

boi'schen blieben

ihre Pferde vor Schwäche nicht mehr weiter konnten. Kurz

vor Okahandja

stand,

bestrebt, so schnell

Dennoch war es 15 erreichen. Thronfolgers)

war, gezwungen, sich runde f aufgeführt,

eingedeckt

das

Fünf Hottentotten reiten plaudernd, die Schußwaffen in nach Okahandja.

en Ta

Unter Führung

nachdem

Befestigung

mußten

Maharero

1 in zurückzuziehen, mit Schießscharten

Binse war. Von hier aus lebhaftes Feuer auf die Hereros. 1 Dach der in Brand gesteckt wurde,

Zwei derselben wurden erschoss Sohn Hendrik's. D Befestigung aufgefunden. „Weährend sich dieses vor die Hauptmacht Witboi’'s di Okahandjas besetzt und hielt auf, sodaß es einer kleinen östlich Okahandja Tauseande Vieh wurde nach Osona geb Richtung Otjthavera abgetrieben. Mittags zog sich Witboi wiederum nach Osona aber am Nachmittag einen erneuten

Befestigung

Angriff

inzwischen den Gewehrschuhen Dem vor dem Hause stehenden g, während die Ku Auf 250 m an die

urden in kurzer Reihenfolge zwei Pferde u

Nun erst ließen die Witboi'schen ihre übermüdeten und gingen ebenso langsam, wie

efestigungen

holten die Hereros die Namaquas auf beiden Seiten fiel kein Schu wie möglich den Platz

eines Sohnes

sptengten sie im gestreckten Galopp

Vier von ihnen wurden vor Samuel wurde durch das schreckt. Er hörte Namaquastimmen, an dem uns Gott Samuel Dieses Haus gebört Hendrik.“ Säamuel Maharero erschoß drei der eindr Die übrigen wurden

die fagten: „D in die Han

Als jedoch durch

die Hottentotten 3 en, drei entkamen, unter ihnen der ie Gewehre derselben wurden ze

von der Westseite

ein, ein wirrer ß. Alles war

zu erreichen. Hottentotten gelungen, vor den Hereros den

Witboi's (des auf das Haus

Erreichung des Ziels erschossen. Pferdegetrappel aus dem Bett ge⸗

ies ist der Tag, d gegeben hat.

dringenden Hottentotten. ihre Zahl bis auf fünf zusammen⸗ in eine hart am Hause Samuel’'s die aus Lehm⸗ versehen und mit eröffneten sie ein

nach Sonnen⸗ die Hereros flüchten.

rschossen in der

dem Hause Maharero’'s abspielte, batte e Klippen im Südwesten und Westen den größten Theil der Abtheilung der Namaquas von Rindern zu erbeuten. racht, und ein kleiner Theil

Hereros hier gelingen konnte, Das geraubte

desselben in

zurück, machte

auf Okahandja von der

ruhig

„in kurzem Trabe Missionar wünschen eln der Hereros vor ihnen ein⸗ der Hereros heran⸗

nd ein Reiter Pferde stehen,

sie gekommen waren, nach Osona zurück, gefolgt von 150 bis 200 Hereros, die lebhaft feuerten, ohne jedoch einen zu treffen. Abends zog sich Witboi wiederum nach Osona zurück.

Am Vormittag des 20. September wurden die Hereros von

allen Seiten durch einzelne Namoquas beunruhigt und auf dem 812s festgehalten, während Witboi mit seiner Hauptmacht bereits am 19 Abends unter Zurücklassung fast alles geraubten Viehs in Richtung Otjiseva flüchtere. 1 8

Unterwegs wurde er noch von Hereros anderer Plätze angegriffen und ihm einige Verluste beigebracht.

Der Verlust Witboi'’s ist beceutend. gefallen 30 Mann, verwundet nicht zu ermitteln, gefangen 1 Mann.

Von den Hereros sind 44 Pferde mit Sätteln ꝛc.,

Witboi

Die Verluste der Hereros betragen:

inder; verw

undet 8 N

Mann, 2 Frauen.

W abgenommen: b 1 Säbel, 19 Pferde sind erschossen.

Es sind von

Todt 14 Mann,

den Seinen

25 Gewehre,

8 Frauen,

öXA“

I“