1891 / 271 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

8

geborene Handwerker, zu Düsseldorf, mit rechtlicher Wirkung vom 14. Juli 1891 ab ausgesprochen. Düsseldorf, den 12. November 1891. Züchner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [47279] 1 Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 20. Ok⸗ tober 1891 ist die Guͤtertrennung zwischen den Ehe⸗ leuten Metzger Karl Beyll und Maria, geborene Hermesmeyer, zu Düsseldorf mit rechtlicher Wirkung vom 15. Juli 1891 ab ausgesprochen. 8 Düsseldorf, den 12. November 1891. Züchner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[47263] 3 Duscch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 20. Ok⸗ tober 1891 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Bauunternehmer Friedrich Gröbke und Louise, geb. Rißling, Beide zu Düsseldorf, mit rechtlicher Wirkung vom 16. Juli 1891 ab aus⸗ gesprochen.

Düsseldorf, den 14. November 1891.

Züchner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

147278]

Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 21. Oktober 1891 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten

Hausirer Moritz Heidelberg und Helene, geborene Salomon, Beide zu Düsseldorf, mit rechtlicher Wir⸗ kung vom 18. Juli 1891 ab ausgesprochen. Düsseldorf, den 14. November 1891. Züchner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 147266] Bekanntmachung.

Durch Urtheil der Abtheilung I. der Civilkammer es Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i./ E. vom 3. November 1891 wurde die Trennung der zwischen

den Eheleuten Sarah Metzger, ohne Gewerbe, zum Armenrechte zugelassen, und Leopold Bollach, Handelsmann, beide in Winzenheim wohnend, be⸗ stehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen.

Dem Ehemanne wurden die Kosten zur Last gelegt.

Der Landgerichts⸗Sekretär Jansen.

47252]) Durch Urtheil der II. Civilkammer des Kaiser⸗ ichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom November 1891 wurde die Gütertrennung zwischen en Eheleuten Wilbelm Schäffter, Maler, und

Marie Gantzer zu Straßburg, St. Marxgasse 21, usgesprochen.

L. S.) Der Landgerichts⸗Sekretär: Weber

47253] Armensache. Durch Urtheil der I. Civilkammer des Kaiser⸗

ichen Landgerichts zu Straßburg i./ Els. vom 10. November 1891 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Joseph Holderbach, Schreiner, und Anna, geb. Mistler, Büglerin zu Straßburg, Weiß⸗ thurmstraße 64 wohnhaft, ausgesprochen und wurden dem Ehemann die Kosten zur Last gelegt. (L. s.) Der Landgerichts⸗Sekretär: Krümmel.

[47254] Armensache. Durch Urtheil der I. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 10. No⸗ ember 1891 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Isaak Aughissiger, Hausirer, und Adele Blum zu Straßburg, Große Stadelgasse wohnhaft, usgesprochen und wurden dem Ehemanne die Kosten r Last gelegt. L. S.) Der Landgerichts⸗Sekretär: Krümmel.

[47084]

Auszug aus dem vor dem Königlichen Notar Doctor juris Peter Kirch zu Gummersbach, Ober⸗ Landesgerichtsbezirk Köln, am 31. Oktober 1891, zwischen dem Klempner Carl Wilhelm Heikauns zu Eckenhagen und Lonise Schmalschläger, Näherin in Eckenhagen, abgeschlossene Heiraths⸗ vertrage;

Passus concerens.

„In der zukünftigen Ehe soll eine völlige Güter⸗

ennung stattfinden, wie solche in den Artikeln 1536 einschließlich 1539 unseres bürgerlichen Gesetzbuches (code civil) beschrieben ist.“

Waldbröl, den 12. November 1891.

Ebeler, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ac. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. [47068]

Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Berlin.

Die im diesseitigen Amtsbezirk angesammelten, auf Bahnhof Breslau (Märkisch) lagernden alten, ür Eisenbahnzwecke nicht mehr verwendbaren Ober⸗

au⸗ und Baumaterialien (Eisen⸗ und Stahl⸗ schienen, Kleineisenzeug u. s. w.) sowie eine Anzahl unbrauchbarer Inrentarienstücke sollen im Wege des Meistgebots verkauft werden und ist hierzu Termin

auf Mittwoch, den 2. Dezember 1891,

Vormittags 10 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Betriebsamtes an⸗ beraumt.

Angebote sind unter Benutzung des dafür vor⸗ geschriebenen Formulars, des Verzeichnisses der Materialien und der Verkaufsbedingungen mit der Aufschrift:

Angebot auf Ankauf von Altmaterial an die Adresse des Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Amtes Breslau⸗Sommerfeld in Breslau bis zum Terminstage Vormittags 9 Uhr versiegelt und porto⸗ frei einzureichen.

Die Verkaufsbedingungen, Angebotsformulare nebst Materialien⸗Verzeichniß, sowie Profilskizzen liegen bei unserem Bureau⸗Vorsteher hierselbst, Märkischer Bahnhof, 2 Treppen, Zimmer Nr. 13, zur Einsicht aus und können von dort gegen Erstattung der Kosten von 1,50 bezogen werden.

Die Besichtigung der Materialien kann nach vor⸗ heriger Meldung bei unserem Materialien⸗Verwalter Schiller hierselbst (Märkischer Bahnhof) während der Dienststunden erfolgen.

Zuschlagsfrist 3 Wochen.

Breslau, den 13. November 1891.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebs Amt (Breslau⸗Sommerfeld.)

[47069] Verding von Eisenbahn⸗Arbeiten.

Die Ausführung des Bahnkörpers der Linie Georgenthal Tambach, 6,3 km lang, enthaltend rund

40 000 chm Fels und Boden.

1 400 chm Trockenmauerwerk,

700 cbm Mauerwerk der Kunstbauten soll, einschließlich Lieferung der Materialien, ver⸗ geben werden.

Die Zeichnungen und Bedingungen liegen vom 20. November d. J. ab im Bureau der Bauabthei⸗ lung zu Gotha zur Einsichtnahme aus.

Abdrücke der Bedingungen können gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 3 von der genannten Bauabtheilung bezogen werden.

Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift: „An⸗ gebot auf Ausführung des Bahnkörpers der Bahn⸗ linie Georgenthal Tambach bis zum 12. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, an die Bauabtheilung Gotha, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben er⸗ folgen wird, porto⸗ und bestellgeldfrei einzusenden.

Der Zuschlag erfolgt nur an solche Unternehmer, welche sich bis zum Submissionstermine über ihre Leistungsfähigkeit durch Vorlage von Zeugnissen aus neuerer Zeit genügend ausgewiesen haben.

Zuschlagsfrist 4 Wochen.

Erfurt, den 13. November 1891. 1

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [47066] Bekanntmachung.

Die unterzeichnete Berginspektion macht bekannt, daß sie Bestellungen auf Kohlen des Königlichen Steinkohlenbergwerks „Königin Luisegrube“ zur Lieferung an Selbstverbraucher im Etatsjahre vom 1. April 1892 bis dahin 1893 im Verhältniß zur Leistungsfähigkeit der Grube annehmen wird.

In den Bestellschreiben, welche bis zum 15. Ja⸗ nuar 1892 eingereicht werden und die ausdrück⸗ liche Erklärung enthalten müssen, daß die Kohlen zum eigenen Verbrauch der Besteller dienen sollen, sind die Mengen und Sorten der gewünschten Kohlen und die Zeit der Lieferung derselben an⸗ zugeben.

Die besonderen Lieferungsbedingungen werden den Verbrauchern auf Verlangen zugesandt werde

Zabrze O./S., im November 1891.

Königliche Berginspektion

[47067] Bekanntmachung.

Die unterzeichnete Berginspektion macht bekannt, daß sie Bestellungen auf Kohlen des Königlichen Steinkohlenbergwerks „Königsgrube“ zur Liefe⸗ rung an Selbstverbraucher im Etatsjahre vom 1. April 1892 bis dabin 1893 im Verhältniß zur Leistungsfähigkeit der Grube annehmen wird.

In den Bestellschreiben, welche bis zum 15. Ja⸗ nuar 1892 eingereicht werden und die ausdrück⸗ liche Erklärung enthalten müssen, daß die Kohlen zum eigenen Verbrauch der Besteller dienen sollen, sind die Mengen und Sorten der gewünschten Koh⸗ len und die Zeit der Lieferung derselben anzugeben.

Die besonderen Lieferungsbedingungen werden den Verbrauchern auf Verlangen zugesandt werden.

Königshütte O. S., im November 1891.

Königliche Berginspektion.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

[47070] Anleihe der Stadt Elberfel vom Jahre 1889.

Bei der heute erfolgten Ausloosung von Anleihe⸗ scheinen der Stadt Elberfeld vom Jahre 1889 sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A.: 43 69 144 175 241 304 503 627 715 778, JJoo 666G

Buchstabe B.: 46 105 129 131 233 234 263. 490 516 848 945 1086 1146 1160 1184 1490 1584 1724 1790 1795 1803 1887 1971 2078 2096 2184 2211 2262,

28 Stück zu 1000 ℳ. 28Dode

Buchstabe C.: 40 84 123 228 348 363 430

5

539 738 756 772 832 852 869 986 1089, 16 Stück zu 500 . 1 V11W111“

Buchstabe D.: 42 159 161 239 335 473 549 558,

Z ¹“

Der Nennwerth der vorstehenden Anleihescheine ist am 1. Juli 1892, an welchem Tage die Ver⸗ zinsung aufhört, bei der hiesigen Stadtkasse zu erheben. Mit den Anleihescheinen sind die dazu ge⸗ hörenden, später fälligen Zinsscheine unentgeltlich zu übergeben. Der Betrag der etwa fehlenden Num⸗

nern wird vom Kapitalwerthe gekürzt.

In Betreff der im Monat Januar 1892 zu be⸗ wirkenden Ausloosung von Elberfelder Stadt⸗Obli⸗ gationen und Anleihescheinen der älteren Emissionen und Jahrgänge wird besondere Bekanntmachung erfolgen.

Elberfeld, 12. November 1891.

Für den Ober⸗ Die städtische Schulden⸗

Bürgermeister. Tilgungs⸗Kommission: Der Beigeordnete: Keetman. Lucas.

Frowein. Schlieper. [47072] Bekanntmachung.

Bei der hbeute nach Maßgabe der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars stattge⸗ habten 81. öffentlichen Verloosung Pommerscher Rentenbriefe, sind die in nachfolgendem Ver⸗

zeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden.

Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Rentenbriefe im cours⸗ fähigen Zustande mit den dazu gehörigen Zins⸗ coupons Serie VI. Nr. 4/16 nebst Talons vom 19. März 1892 ab, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, in unserem Kassenlokale grüne Schanze Nr. 15 in Empfang zu nehmen.

Vom 1. April 1892 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf.

Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Renten⸗ briefen können die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Ver⸗ langen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers er⸗ folgen wird.

Rentenbriefe der Provinz Pommern. Verloosung am 12. November 1891. Auszahlung vom 19. März 1892 ab bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu Stettin.

Litt. A. zu 3000 Nr. 63 229 230 538 703 727 823 898 1144 1486 1541 1895 1922 1963 1974 2000 2504 2677 2995 3419 3489 3501 3537 3545 3794 3842 3858 4193 4246 4259 4603 5039 5047 5295 5296 5381 5400 5560 5584 5855 5939 6104 6168 6719 6949 7118 7141 7174 7242 7422 7425 7609 7621 7732 7748 7803 7845 7868 8118 8354 8487 8580 8619 8670 8807 8819 8975 9140 9195 9407 9414 9466 9683 9724 9767 9793 10143, Litt. B. zu 1500 Nr. 8 234 326 605 787 850 853 970 1212 1590 1975 2122 2141 2372 2404 2413 2431 2485 2799 2823 2874 2898 3023, Litt. C. zu 300 Nr. 289 400 828 832 981 1063 1177 1226 1325 1421 1506 1722 1960 2143 2491 2502 2507 2577 2951 3256 3331 3419 3537 3869 3884 3913 3926 4018 4030 4239 4452 4638 4741 4848 4865 5069 5310 5323 5600 5667 5715 5850 5870 6441 6473 6510 6513 6631 6654 7105 7215 7348 7476 7521 7522 7647 7671 7724 8150 8408 8476 8766 8799 8952 8986 9004 9008 9079 9158 9301 9348 9400 9424 9431 9560 10053 10122 10168 10648 10665 10771 10925 11466 11514 11676 11772 11819 11822 11943 11993 12290 12433 12734 12884 13096 13188 13218 13365 13500 13601 13677 13780 13808 13870 13919 13936 14150 14247 14350 14475 14560 14646 14828 14919, Litt. D. zu 75 Nr. 60 215 318 676 756 828 869 1044 1049 1563 1789 1804 1872 2122 2292 2337 2562 2669 2929 3050 3066 3119 3459 3496 3743 3871 4166 4179 4314 4324 4444 4705 4906 5068 5141 5158 5165 5212 5330 6233 6288 6297 6389 6515 6683 6692 6696 6784 7381 7404 7418 7495 7660 8352 8384 8410 8428 8467 8573 8678 8697 8783 8792 8932 9100 9180 9234 9463 9616 9827 9912 10085 10088 10110 10265 10301 10442 10448 10477 10563 10741 10951 11028 11116 11308 11432 11533 11677 11733 11764 12033.

Stettin, den 12. November 1891.

Königliche Direktion der Rentenbank. [47073] Bekanntmachung betreffend die Ausloosung Hohenzollernscher Rentenbriefe.

Bei der am 6. d. Mts. stattgefundenen Aus⸗ loosung Hohenzollernscher Rentenbriefe behufs Zahlung auf den 1. April 1892 sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. à 500 Fl. = 857 14 ₰.

69 Stück.

43 484 503 649 696 728 854 874 957 983 1064 1238 1317 1734 1773 1929 1956 2039 2050 2114 2466 2510 2554 2593 2701 2729 2815 2842 2940 3071 3266 3575 3610 4060 4186 4220 4426 4885 4897 5258 5349 5420 5504 5730 5868 5911 6103 6114 6174 6785 6893 6907 7071 7390 7421 7426 7720 7852 7906 8082 8359 8488 8564 8657 8962.

Litt. B. à 100 Fl. = 171 43 ₰.

12 Stück.

398 404 538 553 728 969 1033 1044 1233 1265 1356 1529.

9 Stück.

89 173 551 898 904 1029 1230 1277 1316.

Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In⸗ habern zum 1. April 1892 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande also, wenn dieselben außer Cours gesetzt waren, nach vorheriger Wiederincourssetzung bei der hiesigen Königlichen Regierungs⸗ Hauptkasse in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1892 hört die weitere Verzinsung der aus⸗ geloosten Rentenbriefe auf und es müssen mit den⸗ selben die nicht mehr fällig werdenden Zinscoupons Serie IV. Nr. 15—16 nebst Talons unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Coupons vom Kaäpital zurückzubehalten sein würde.

Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch ver⸗ mittelst deren frankirter Einsendung durch die Post an die hiesige Königliche Regierungs⸗Hauptkasse er⸗ folgen und ist in diesem Falle eine von dem Inhaber auszustellende, über den Empfang der in Zahlen und Buchstaben auszudrückenden Valuta lautende Quittung beizufügen.

Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann eben⸗ öö“ die Post auf Gefahr und Kosten des mpfängers

Sigmaringen, den 10. November 1891.

Königliche Regierung. v. Frank.

8 d) * 2„* 8

6) Kommandit⸗Gesellschaften „k. 242 ,„ *

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[47307]

Actien-Bierbrauerei in Essen a. d. Ruhr.

In Gemäßheit des § 11 des Statuts werden die

Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen, welche am Freitag, den 18. Dezember dieses Jahres, Nachmittags 3 Uhr, im Bureau der Brauerei stattfinden wird.

Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsrathes und des Vor⸗ standes über die Geschäftsführung und den Rechnungsabschluß des abgelaufenen Geschäfts⸗ jahres (189 91).

2) Bericht der Rechnungsrevisoren, Genehmigung der Bilanz, Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung und die Verwendung des Rein⸗ gewinnes. 8 Abänderung des Statuts.

Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Wahl von Revisoren für das laufende Ge⸗ schäftsjahr. ) Ausloosung von Partial⸗Darlehnsscheinen. Behufs Tbeilnahme an der Generalversammlung ist nach Vorschrift des §. 12 des Statuts der Besitz von Aktien durch Eintragung in die hierzu aufgelegte Liste spätestens am Tage vor der Versamm⸗ lung nachzuweisen. Diese Eintragung erfolgt auf schriftliche Anmeldung bei der Direction entweder gegen Vorzeigung der Aktien selbst, oder eines der Direktion als genügend erscheinenden Zeugnisses über den Besitz derselben und wird dagegen eine persön⸗ liche Eintrittskarte mit Angabe der Stimmenzahl verabfolgt. Essen, den 4 November 1891. Der Aufsichtsrath. 1 Carl Funke. C. v. Lang⸗Puchhof.

[45488] Eisenberg⸗Crossener Eisenbahn gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen, sich am Sonnabend, 5. Dezember 1891, Vor⸗ mittags ½11 Uhr, im Rathhaussaale hier einzufinden. Tagesordnung: 1) Wahl eines Auf⸗ sichtsrathsmitgliedes an Stelle des verstorbenen Berginspektor Randhahn. 2) Wahl eines stell⸗ vertretenden Aufsichtsrathsmitgliedes. 3) Antrag auf Erhöhung der Einlagen in den Erneuerungs⸗ E 4) Beschlußfassung über Einlassung auf eine Klage.

Eisenberg S.⸗A., 6. November 1891.

Der Vorstand der Eisenberg⸗Crossener

Eisenbahn⸗Gesellschaft. Clauß, Bürgermeister.

[45485]

öSaIis 41. 8 788.

Gesellschaft für Baumwoll⸗Industrie (vorm. Tudw. &X Gust. Cramer). Düsseldorf.

Die Aktionäre werden unter Bezugnahme auf die Statuten zu der am Samstag, den 12. Dezem⸗ ber, Morgens 11 ½ Uhr, im Geschäftslokale, Martinstr. 10, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Jeder Aktionär ist zur Ausübung des Stimm⸗ rechts berechtigt, wenn er spätestens 3 Tage vorher seine Aktien auf den Bureaus der Gesellschaft in Düsseldorf, Hilden, Berlin C. oder bei dem Bank⸗ hause C. G. Trinkaus in Düsseldorf hinterlegt.

Die Beschlüsse sind nach §. 15 der Statuten nur gültig, wenn die Beschlußfassung durch eine Mehr⸗ heit von drei Viertel der abgegebenen Stimmen erfolgt ist, welche Mehrheit mindestens zwei Drittel es Grundkapitals repräsentiren muß.

Tagesordnung:

1) Abänderung der Statuten der Gesellschaft in der Weise, daß der Aufsichtsrath statt aus 5 aus 7 Mitgliedern besteht.

2) Im Falle der Annahme Wahl von 2 Mit⸗ gliedern des Aufsichtsraths.

Düsseldorf, den 8. November 1891.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.

[47309] Hannoversche Kunstdüngerfabrik Linden vor Hannover.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 14. Dezember d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Lokal der Kauf⸗ männischen Vereinigung in Hannover, ööe Nr. 1, hiermit ergebenst ein⸗ geladen

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver lustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjah nebst Geschäftsbericht der Direktion. 8

2) Bericht des Aufsichtsraths.

3) Erthetlung der Decharge.

4) Beschlußfassung über die Zahl der Aufsichts rathsmitglieder, eventuell Neuwahl zum Auf sichtsrath.

5) Eventuelle Wahl einer Revisions⸗Kommission

Behufs Theilnahme an der Generalversammlung

verweisen wir auf §. 11 unserer Statuten, ersuchen die Herren Aktionäre ihre Aktien einen Werktag vor der Generalversammlung bei der Direktion, Kalen⸗ bergerstraße Nr. 4, vorzuzeigen, und die Eintritts⸗ karten daselbst in Empfang zu nehmen. Die Bilanz und der Geschäftsbericht liegen vom 27. November a c. ab im Comtoir der Fabrik am Tönniesberge zur Einsicht der Aktionäre aus, sind auch auf Verlangen am 12. Dezember a c. Kalen⸗ ergerstraße Nr. 4 in Empfang zu nehmen.

Linden, den 16. November 1891.

Der Aufsichtsrath. Herm. Dancker.

[47313] Berliner Weißbierbrauerei, Actien⸗ 1 2 8 gesellschaft, vormals F. W. Hilsebein.

Die Herren Actionäͤre unserer Gesellschaft machen wir hiermit darauf aufmerksam, daß die Hinter⸗ legung der Actien oder Depoôtscheine der Reichsbank über dieselben für die auf den 28. November d. J. einberufene Generalversammlung bis Mittwoch, den 25. November d. J., Abends 6 Uhr, und zwar nur bei der Gesellschaftskasse, Koppen⸗ straße 61, zu erfolgen hat. Daselbst können auch die Herren Actionäre die Geschäftsberichte in Em⸗ pfang nehmen. Außerdem wird die publicirte Tagesordnung dahin abgeändert, daß

Punkt 4. Beschlußfassung über Vertheilung des

Reingewinnes abgesetzt, dagegen 4. Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes neu auf die Tagesordnung gesetzt wird. Der Aufsichtsrath: F. W. Hilsebein, stellvertretender Vorsitzender.

8—

111“

Deutsch Aℳöo 221.

8 .“

in

Berlin, Dienstag,

cs⸗Anzeiger und Königlich Preuß

den 17. November

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. 5

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

ischen

8

ats Anzeiger. 8 1891.

Sta

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise. .Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Elbschloß⸗Brauerei Nienstedten.

Neunte ordentliche General⸗UVersammlung

der Aktionäre am Donnerstag, den 10. Dezember 1891, Nachmittags 2 ½ Uhr, zu Hamburg im „Patriotischen Hause“, Zimmer 31, II. Stock. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Jahresrechnung, sowie Ertheilung der

[47130]

Decharge.

2) Beschlußfassung über Vertheilung des Reingewinns.

3) Antrag des Verwaltungsraths, das Aktien⸗Kapital um 500 000.— und die Vorrechts⸗ Anleihe um weitere 125 000.— zu erhöhen.

4) Wahl von zwei Mitgliedern des Verwaltungsraths.

Wahl von zwei Revisoren,

5) (SGSesschaͤftsbericht. Eintritts⸗ und Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der 8. Dezember, 10 bis 1 Uhr, in Empfang zu nehmen bei den Notaren Herren Dres. Stockfleth, Bartels

& Des Arts, Hamburg, Gr. Bäckerstraße 13.

Stimmkarten müssen am Eingang vorgezeigt werden. Der Verwaltungsrath.

1. bi

47113]

nuar 1892 = 4570 baar zu

währen.“

vom 17. November bis spätestens 1. Dezember 1891 einschließlich in Berlin an unserer Effektenkasse, Behrenstraße 47, in Frankfurt a./M. bei der Deutschen Effecten⸗& Wechsel⸗Bank, in Hamburg bei dem Bankhause Joh. Berenberg, Goßler & Co.

in den üblichen Geschäftsstunden unter Benutzung der bei den Aumeldestellen erhältlichen doppelt zu vollziehenden Anmeldungsformulare zur Abstempelung einzureichen. Gegen Aushändigung der abgestempelten Aktien nebst Dividendenscheinen Nr. 3 und folgenden wird vom 5. Januar 1892 ab an unserer Effektenkasse der darauf entfallende Betrag in Baar und in An⸗ theilen der Berliner Handels⸗Gesellschaft ausgefolgt.

8 Berlin, den 16. November 1891.

Internationale Bank in Berlin in Liqu.

2 0 5 2„ Internationale Bank in Berlin. „In Gemäßheit der von der avnßerordentlichen Generalversammlung der Internationalen Bank n Berlin vom 6. November 1891 angenommenen Offerte des Bankbauses Breest & Gelpcke bezw. der Berliner Handels⸗Gesellschaft ist den Aktionären der Internationalen Bank in Berlin von dem zeichneten Bankhause Breest & Gelpcke sofort nach Eintragung des Liquidationsbeschlusses mit einer 4 tägigen Präklusivfrist das Angebot zu machen: „für je 8 Aktien der Internationalen Bank in Berlin den Inhabern derselben zahlen e Handels⸗Gesellschaft mit den vom 1. Januar 1892 ab laufenden Dividendenscheinen

r† . nter⸗

3000 neuer Antheile d

und nom.

Breest & Gelpcke.

Uvsska. Aetiengesellschaft für Gasbeleuchtung zu Soest.

Haben.

Soll. Bilance⸗Conto am 30. Juni 1891.

Ver⸗ 101 Debitoren. vIII Gaskefsel⸗Cto. Fessel 11. . 8 Gebäude⸗Contöo 8 Apparate⸗Conto. Wohnhaus⸗ und Garten⸗ 88“ Ofenbau Conto Laternen⸗Conto Röhrennetz⸗Conto Baustelle⸗Conto Cisterne⸗Conto Inventar⸗Conto

Ssßer Fonto Producten⸗Conto . Vorschuß⸗Conto . Gasmesser⸗Cto.] Missir Gasconsumenten⸗Conto. Sparcassen⸗Conto I.. Gass C55 ““

Dividendenscheine auf unserem Bureau zu erheben. Soest, 31. Oktober 1891.

H. Wenning.

Die Direction E. W. Holtzwart. H. Jerrentrup. F. Schwollmann.

Heim.

5173 19 208 18293

36 . 21857 11 . 1614 76

15325 83 5456 07 2169 26

16185 53 5853 34

12263 81 1609 45 4796 18 2377 10

165 87 548 73] 155 00] 2291 08 33919 09 870/10

3 8 151133 43 Laut Beschlusses der Generalversammlung vom heutigen Tage sollen von dem Reingewinn des

Jahres 1890/91 pro Actie 47 vertheilt werden, und sind die desfallsigen Beträge gegen Abgabe der

2456 76 10800 00 108000 00 11115 60

18761 07

1) Per 20 Creditoren. Reservefonds⸗Cto. Actien⸗Conto Sparcassen⸗Cto II. Gewinn⸗ u. Verlust⸗ LL

151133 43

Dr. Marecus.

[45975] Aetien⸗Gesellschaft für Gasbeleuchtung zu Soest.

Durch notariell beurkundeten Beschluß der Actionaire vom heutigen Tage ist die Actien⸗ gesellschaft für Gasbelenchtung zu Soest auf⸗ gelöst und sind die Herren Gaswerks⸗Direktor A. Heim, Beigeordneter H. Wenning und Rathmann H. Jerrentrup, sämmtlich zu Soest, zu Liquidatoren des Gesellschaftsvermögens ernannt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei derselben anzumelden.

Soest, 31. Oktober 1891.

Die Direction. Heim. H. Wenning. E. W. Holtzwart. H. Jerrentrup. F. Schwollmann. Dr. Marceus.

[47303]

Die Herren Aktionäre der Nationalbrauerei Act. Ges. werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 5. Dezember a. c., Vormittags 10 Uhr, im Clubhaus Kommandantenstr. 72 (Lam⸗ mers) hier, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.

2) Bericht der von der Generalversammlung be⸗ stellten Revisoren.

3) Antrag auf Ertheilung der Decharge.

4) Wahl des Aufsichtsraths.

5) Wahl eines oder mehrerer Revisoren.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien (ohne Dividendenbogen) oder Depotscheine der Reichs⸗ bank über diese Aktien bis Donnerstag, den 3. De⸗ zember, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben.

Den Aktien ist ein einfaches arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß beizufügen.

Berlin, den 14. November 1891.

Der Aufsichtsrath

der Nationalbrauerei Act. Ges.

Johannes Lange.

[47301]

Zuckerfabrik Duderstadt.

Die auf Sonnabend, den 5. Dezember d. Irs., Morgens 10 Uhr, anberaumte Generalversamm⸗ lung unserer Actionaire ist auf Donnerstag, den 10. Dezember 1891, Morgens 10 Uhr, verlegt.

Im Uebrigen wird auf den Inhalt unserer Be⸗ kanntmachung vom 3. November d. Irs. Bezug ge⸗ nommen.

Duderstadt, den 14. November 1891.

Vorstand der Zuckerfabrik Duderstadt. L. Leineweber.

[47129]

Chocolä⸗Plantagen⸗Gesellschaft in Hamburg.

9 24 2 Ordentliche Generalversammlung am Donnerstag, d. 10. Dezember, 2 ½ Uhr, in den Gesellschaftslokalitäten (Rödingsmarkt Nr. 70). 8 b Tagesordnung: 1) Vorlaße des Geschäftsberichts und der Bilanz zur Genehmigung. 2) Antrag des Vorstandes und Aufsichtsraths auf Aufnahme einer Prioritätsanleihe.

Die Aktionäre haben sich vor Beginn zu legitimiren.

der Generalversammlung dem anwesenden Notar gegenüber

[47116]

Hagener

Gußstahlwerke.

Zilanz am 30. Juni 1891.

Grundstücke Gerechtsame. Gebäude Maschinen

Oefen 1 Mobilien. Fuhrwerk. Geleise. Utensilien Vorräthe

Kasse

Wechsel Efekten— Waarenforderunge Bankguthaben.

Aval

U8*

34727 37752 26

29958 67 64068 78 291597 94 12688 15

10345,—

Passiva.

₰Xà— 6 58] Aktien⸗Kapital . 1249500 Grundschuld.. 256000 Reservefonds. . 190000 Extra⸗Reservefonds 50000 Delcredere 10000 Creditoren 85624 95 ö“ Dividende⸗Rückstand Grundschuldzinsen

Grundschuldaufgeld Unterstützungsfonds 8 Wohlfahrtsfondds.

Saldo: Vortrag aus 1889/90

139011,— 2030005 19

Abschreibungen

ntlichen Generalversammlung wurde die vorgelegte, dem gedruckten Ge⸗ wie vorstehend genehmigt und beschlossen, aus dem Ueberschuß 8 Prozent

80.— für die A n

rung des Dividendenscheins Nr. 11 bei der Deutschen Bank in Berlin und

Empfang genommen werden.

zu v. Die Dividende kann vom 20. dieses Monats ab mit n je 1000 und mit 40.— für die Aktien von je 500 gegen Einliefe⸗

unserer Kasse hierselbst in

Ferner wurden in der heutigen Generalr on den von uns aus

schuldbriefen zu je 500 folgende Nummern

18 434 454 464 469 500 60 793,

nit behufs Rückzahlung am 1. Juli Verzinsung derselben aufhört.

ie Einlösung erfolgt mit agen i. W., den 14. Novemb

29 1 4 5 82 1

r22

9

273 296 32 17 632 643 653

[47117]

Gesellschaft für Brauerei, Spiritus⸗ und Preßhefe⸗Fabrikation

vormals G. Sinner in Grünwinkel Baden.

Activa.

Daupt-Bilanz vom 31. August 1891.

Passiva.

Immobilien in Grünwinkel v4“ b““

8 Karlsruhe und Baden⸗Baden.

Geräthschaften und Fuhrwesen in Grünwinkel.

8 ,Ee:; A rabß⸗ Durmersheim

dto. dto. Bahnbau⸗Conto. v“ Vorräthe an Fabrikaten und Rohmaterial in sämmtlichen Etablissements.. 3

Vorrath in Baar und Werthpapieren 4“*“ Ausstände bei Kunden und Bankguthaben

Soll.

8— 1396697 97]Actien⸗Capital 2000000 148491 24 bligationen.. 1150000 100 Hyvpotheken.. 145000 579281 57] Gesetzlicher Reservefond 117150 89 243832 37Special⸗Reservefond 1 360000 828351 98Pensionsfond d. Angestellten 23118 94 Dividenden. 300000

140

116150 37 100 3 238814 96 Tantisèmen und Honorare. 83848 69 5800 Gestundete Spiritussteuer 347142 90 ““ 63 813073 25 Gewinn⸗Vortrag. 60363 78 40839 68 718491 26

5190188 43

unerhobene

5190188 43

Haben.

An Unkosten⸗Conto: Allgemeine Handlungsunkosten Interessen⸗Conto: Zinsen, Provisionen, Discont, Agio ꝛc. Dubiosen⸗Conto: Zweifelhafte Forderungen Bau⸗Conto: Bau⸗Unterhaltung Abschreibungen: auf Immobilien v“ Extraabschreibung in Grünwinkel

auf Geräthschaften und Fuhrwesen ꝛc. . [10

Gewinnvertheilung: zum gesetzlichen Reservefond.

für Tantiémen und Honorare. 8

in den Spezial⸗Reservefond ..

Pensionsfond der Angestellten

in denselben Tantièmeüberweisung des h4“”“

15 % Dividende. 11u

Vortrag auf neue Rechnung

48430 66

24166 90

Per Saldo⸗Vortrag von 1889/90 Betriebsüberschuß im Bilanzjahre 1890/91.

5000,— 6126 60

3848 69

2517863 45

931270/17

Der Dividendenschein Nr. 6 wird von heute ab bei der Gesellschaftskasse in Grün-

winkel und bei den Bankhäusern

Herren G. Müller & Cons. in Karlsruhe und Baden,

mit 150 eingelöst.

Straus & Cie. in Karlsruhe,

W. H. Ladenburg & Söhne in Mannheim, von Erlanger & Söhne in Frankfurt a. M., C. Schlefinger⸗Trier & Cie. in Berlin

Karlsruhe und Grünwinkel, den 12. November 1891.

Der Aufsichtsrath: Aug. Hoyer, Vorsitzender.

Die Dirertion: Rob. Sinner. Bahls. Carl Sinner.