1891 / 271 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

147014] IFn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmieds und Spezereiwaarenhändlers Hein⸗ rich Refflinghaus zu Vörde ist zur Abnahme der uf der Gerichtsschreiberei zur Einsichtnahme aus⸗ iegenden Schlußrechnung des Verwalters Termin uf den 9. öu 1891, Vormittags ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ st, Zimmer 4, bestimmt. Haspe, den 13 November 1891. Sekretär Dringenberg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8 [47025] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des inzwischen verlebten Melbers Johann Friedrich Thiem in Hof wurde nach vollzogenem Zwangs⸗ vergleiche mit Beschluß des K. Amtsgerichts Hof vom 7. dss. Mts. aufgehoben.

Hof, den 13. November 1891. 8

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Millitzer, K. Sekrtr. [46995] Konkursverfahren. b

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers Alfred Kruse in Kiel, Brunswiker⸗ straße 20, wird auf Grund des §. 190 der Konkurs⸗ Ordnung eingestellt.

Kiel, den 12. November 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Meröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[46996] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Markus Karl Ludwig Utecht, alleinigen Inhabers der Firma L. Utecht in Kiel, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Oktober 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch öö

Kiel, den 13. November 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II

Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber. [47030] Beschluß.

Das über den Nachlaß der Eheleute Johann Peter Ippach und Julie, geborene Cronrath, von Kirchen eingeleitete Konkursverfahren wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach vollzogener Schlußvertheilung aufgehoben.

Kirchen, den 13. November 1891. Königliches Amtsgericht.

147023] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Schnittwaarenhändlers Friedrich August Johne in Cunnersdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Königstein, den 1. November 1961.

ischer Gerichtsschreiber des Rönthlihen Amtsgerichts.

[46968] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Adam Knecht VI. von Lampert⸗ heim wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Dezember 1890 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Januar 1891 bestätigt ist hierdurch aufgehoben.

Lorsch, den 10. November 1891.

Das Großherzogliche Amtsgericht.

(L. S.) 8

Wagner. [469691 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Webers und Handelsmanns Karl Gunstav Adolf Müller in Meerane wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Meerane, den 14. November 1891.

Königliches Amtsgericht Neumerkel.

[47036] Bekauntmachung.

Das K. Amtsgericht Neustadt a./Saale hat mit Beschluß vom Heutigen das am 88 Februar 1891 über das Vermögen des Kaufmanns Johann Wendelin Gütling von Unsleben eröffnete Kon⸗ kursverfahren, als durch Schlußvertheilung beendigt, aufgehoben.

MNeustadt a./ Saale, den 14. November 1891. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Zoeller, K. Sekretär.

[47046] Bekanntmachung.

In dem Kaufmann Heinrich Kitzig'schen Kon⸗ kurse wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über etwaige nicht verwerthbare Gegenstände Termin auf den 10. Dezember 1891, Vormittags

0 Uhr, anberaumt, wozu alle Betheiligten hier⸗

it vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei niedergelegt.

Niederwüstegiersdorf, den 12. November 1891.

Königliches Amtsgericht.

[47012] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Hellert, Gemeinde Dagsburg, verstorbenen Sä⸗ gers Anton Ramm wird nach erfolgter B des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Pfalzburg, den 12. November 1891.

Das Kaiserliche Amtsgericht. Dr. Warmuth, Amtsgerichtsrath.

[47016] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des weil Hufenpächters Friedrich Christian Fischer

in Saran wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ stermins aufgehoben.

termins hierdurch aufgehoben Plön, den 12 November 1891. Königliches Amtsgericht. C. Fischer.

147013] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Karl Krohn zu Beenz ist zur

[47009]

Abnahme der Schlußrechnung des en, s zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 8. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt.

Prenzlau, den li, ererbe 1891.

edor Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[47017] Kgonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Karl Brauer, früher auf Baum⸗ schule Gemeinde Rappoltsweiler wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Rappoltsweiler, den 14. November 1891.

Das Kaise

(46980] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners Emil Walter in Schleswig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Schleswig, den 12. November 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II Steltzer.

[47004] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. H. Müller zu Schwerin ist in Felge eines von dem Gemeinschuldner gemachten orschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Mittwoch, den 9. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 7 (Schöffen⸗ gerichtssaal) anberaumt. Für den Fall der Annahme des Vergleichs ist der Termin auch zur Abnahme der Rechnung des Konkursverwalters und zur Be⸗ schlußfassung über Vergütung und Auslagen der Mitglieder des Gläubigerausschusses bestimmt. Schwerin, den 14. November 1891. Der Gerichtsschreiber: Moeller.

[47032] Nr. 21 889. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Müller in Hockenheim wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß Gr. Amtsgerichs Schwetzingen vom Heutigen aufgehoben. Schwetzingen, 12. November 1891.

Der Gerichtsschreiber Gr. A erichts. Müller. 8 [47031] 8 Nr. 21890. Das Konkursverfabren über das Vermögen der Firma Müller & Eder in Hocken⸗ heim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts Schwetzingen vom Heutigen aufgehoben. Schwetzingen, 12. November 1891.

Der 8 Amtsgerichts.

Mül [47006] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin Agnes Nettelubusch, verehelichte Kirsch, zu Steele ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 24. No⸗ vember 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt. 5 Steele, den 9. November 1891. Bornemann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsge richts.

Bekanntmachung.

[47027] Durch Beschluß Gr.

Nr. 16 291. Amtsgerichts

dahier vom Heutigen wurde das Konkursverfahren

gegen Schuhmacher Faver Schad in Stockach

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

gehoben. Stockach, 10. November 1891. (L. 8.) Per Gerichtsschreiber: Hotz.

Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Albert Hartmann zu Herings⸗ dorf ist der Konsul Edwin Schütz zu Swinemünde zum definitiven Konkursverwalter ernannt. Swinemünde, den 13. November 1891 Amtsgericht. [47003] Konkursverfahren. In dem Fonkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Schellhorn zu Trep⸗ tow a./R. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 12. De⸗ zember 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Treptow a./R., den 11. November 1891. (Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [47134] Konkursverfahren.

Nr. 15 559. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Johann Bähler von Weiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Villingen, den 13. November 1891.

Dies veröffentlicht: Der Gerichtsscheiher des eel Amtsgerichts: 8 J. V.: Weißhaar.

[46998) 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns und Gastwirths Herrmann Liebe in Trappoenen wird nach Abhaltung des Eüslhs

Wischwill, den 7. November 1891. Königliches Amtsgericht.

[47026]

Im Konkurse des Schuhmachermeisters und Putzwaarenhändlers Theodor Hildebrandt soll die Schlußvertheilung vorgenommen werden.

Zu berücksichtigen sind 12 234,50 nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen. Der zur Vertheilung verfüg⸗ bare Bestand beträgt 238,74 Wittstock, den 14. November 1891. Der Konkursverwalter. Blumenthal, Rechtsanwalt und Notar.

[46971] Bekanntmgchung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Olga Böhm, in Firma W. Böhm zu Klein⸗Zabrze ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß, die bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf Mittwoch, den 16. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte Zabrze, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Zabrze, den 7. Rovember 1891.

Königliches Amtsgericht

[46972] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Paul Muche aus Zabrze ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß, die bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 16. De⸗ zember 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr 9, anberaumt.

Zabrze, den 9. November 1891.

Königliches Amtsgericht. [47029] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Tussek zu Biskupitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 2. Dezember 1891, Vormittags 12 Uhr, b08 dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9, 8

Zabrze, den 11. November 18951.

Königliches Amtsgericht.

[4702. 2] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Gutsbesitzers Friedrich Ernst Wächtler in

Witzschdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung

des Verwalters und zur Erbebung von Einwen⸗

dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗

theilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗

termin auf den 10. Dezember 1891, Vor⸗

mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte

hierselbst bestimmt.

Zschopau, den 13 November 1891. Baumgärtel,

Gerichtsschreiber des Königlich Säͤchs. Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[47059]

Mit Gültigkeit vom 1. November 1891 ist die für die Station Pillgram und vom 15. November 1891 die für die Stationen Dupiewo und Poln. Nettkow bestehende Beschränkung, daß Sendungen nach den Stationen nur frankirt, von denselben nur unfrankirt und in beiden Richtungen ohne Nach⸗ nahme zur Auflieferung gelangen dürfen, aufgehoben. Berlin, im November 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[47052] Bekanntmachung. 8.

Importtarif nach Rußland, Deutsch⸗ Ruffischer Eisenbahn⸗Verband, Heft IV.

Zum Importtarif nach Rußland, Deutsch⸗Russischer

Eisenbahn⸗Verband, Heft IV., ist mit Gültgkeit vom

19. November alten 1 3. 2 1. Dezember neuen Stils 1891 der Nachtrag

Derselbe enthält Frachtsätze für

herausgegeben. nach den Stationen Woronesch der

den Verkehr

Koslow⸗Woronesch⸗Rostower Bahn und Borissoglebsk und Zarizyn der Gräsi⸗Zarizyner Eisenbahn.

Druck⸗ stücke des vorbezeichneten Nachtrags können von den Verbandsstationen * werden. Bromberg, den 6. November 1891. Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

[47051]

Staatsbahnverkehr Elberfeld —Altona. Am 15. November 1891 wird zu dem Staats⸗ bahn⸗Gütertarif Elberfeld - Altona vom 15. August 1891 der Nachtrag II. herausgegeben, welcher unter Anderem Ausnahme⸗Frachtsätze für Eisen der Spezialtarife I. und II. im Verkehr mit den Stationen Bergisch⸗Gladbach und Küllenhahn des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Elberfeld sowie für Eisen des Spezialtarifs II. im Verkehr mit der Station Spandau des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Altona enthält.

Der Nachtrag kann von den betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen unentgeltlich bezogen werden. Elberfeld, den 12 /11. 91.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

als geschäftsführende Verwaltung.

47058]

G Staatsbahn⸗Verkehr Magdeburg Erfurt. Am 20. November d. Js. gelangt der Nach⸗ trag XIV zum Gütertarif für den vorbezeichneten Verkehr zur Einführung.

Derselbe enthält:

I Aenderungen bezw. Ergänzungen der besonderen Bestimmungen,

II. Tarifkilometer für die neu einbezogenen Sta⸗ tionen Lüchow, Stederdorf, Unseburg, Wolmirsleben und Wustrow des Eisenbahn⸗Virektionsbezirks Magdeburg,

III. Ergänzungen der Stations⸗Tariftabellen,

IV. Aenderungen bezw. Ergänzungen der Aus⸗ nahmetarife,

V. Aenderung von

VI. Berichtigungen.

Von dem gleichen Zeitpunkte ab werden die Stationen Hedwigsburg, Unseburg, Wendessen und Wolmirsleben des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Magdeburg für die Abfertigung von Leichen, Fahr

Stationsnamen, 8

zeugen und lebenden Thieren und die Station Neue⸗

krug des gisenbahn⸗Direktionsbezicks Magdeburg für die unbeschränkte Abfertigung von lebenden Thieren in den vorbezeichneten Verkehr einbezogen.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ab⸗ fertigungsstellen, bei welchen der Nachtrag XIV. zum Gütertarif auch käuflich zu haben ist.

Erfurt, den 13. November 1891. 8

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

als geschäftsführende Verwaltung. [47053] Staatsbahnverkehr

Frankfurt a./ M. Hannover.

Am 1. Dezember d. Js. kommt der Nachtrag XI. zum Gütertarife für den obenbezeichneten Verkehr zur Einführu g.

Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen der „Besonderen Tarifvorschriften“ und des Tarifs für Güterbeförderung auf Verbindungsbahnen, Aen⸗ derung von Stationsnamen, Entfernungen und Frachtsätze für mehrere neuaufgenommene Stationen des Direktionsbezirks Frankfurt a. / M. und Hannover, Aenderung und Ergänzung verschiedener Ausnahme⸗ tarife und Einführung des Ausnahmetarifs für Getreide ꝛc

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Sta⸗ tionen. 8

Frankfurt a. M., den 11. November 1891.

[47056] Frankfurt⸗Oberhessisch⸗Bayerischer Güterverkehr. Vom 20. d. M wird für Brennholzsendungen 1. von 10 000 kg zwischen Jossa un Nürnberg C. Bhf. ein ermäßigter Frachtsatz ein⸗

geführt. Auskunft

Nähere Stationen. Frankfurt a./ M., den 13. November 1891. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[47061] Südwestdeutscher Eisenbahn⸗ Verband.

Die im Heft 9 des Verbandsgütertarifs für die Stationsverbindung Aschaffenburg Schweigern ent⸗ haltene Tarifentfernung wird mit Wirkung vom 1. Januar 1892 außer Gültigkeit gesetzt und findet die „Güterabfert gung von diesem Zeitpunkte ab nu noch im badisch⸗bayerischen Verkehr statt.

Karlsruhe, den 13. November 1891.

Generaldirektion der Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen

ertheilen die

[47055]

Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher

Verband.

Vom 15. dss. Mts ab wird die Station Ber i. d. Pfalz der Pfälzischen Eisenbahn in den Aus nahmetarif Nr. 16 für die Beförderung von Gas⸗ koks von Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗— Bezirks Köln (linksrheinisch) mit den um 0,10 für 100 kg erhöhten Frachtsätzen der Station Landau Haupt bahndof aufgenommen.

Köls⸗, den 12. November 1891.

Namens der betheiligten Verwaltungen 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion 83 Eechssrheintsche) [4 7137 T Staatsbahngüter⸗Verkehr Köln (rechtsrh. Berlin, Breslau, Bromberg, Erfurt und Frankfurt a./ M.

Die neu eröffnete Haltestelle Fahr unseres Bezirks wird vom 15. d. Mts. ab in die obenbezeichneten Verkehre aufgenommen. 8

Das Nähere ist bei den betheiligten Dienststellen zu erfahren.

Köln, den 14. November 1891.

Namens der bethetligten Verwaltungen:

[47057] Staatsbahn⸗ Güter⸗Verkehr Breslau Magdeburg.

Einführung von Frachtsätzen für die Sta tionen Wolmirsleben und Unseburg sowi Wustrow und Lüchow.

Am 15. November d. J. treten für den Verkehr

der zum Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg ge⸗

hörigen neueröffneten Stationen Wolmirsleben und

Unseburg sowie Wustrow und Lüchow direkte See

sätze in Kraft, über deren Höhe die betheiligten

der unterzeichneten Verwaltung Auskunft ertheilen. Magdeburg, den 13. November 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

[47054] Bekanntmachung. Im süddeutschen Eisenbahnverband Cldbeutsch österreichisch⸗ungarischer Güterverkehr) gelangt mi Giltigkeit vom 1. Dezember 1891 der Theil VI Heft Nr. 3 des Verbands⸗Gütertarifs zur Ausgabe, welcher Ausnahmefrachtsätze für Obst aus Böhmen, Mähren u. s. w. nach süddeutschen Statione enthält. . Exemplare dieses Tarifes können bei den be theiligten Verwaltungen um den Preis von 0,60 = 30 Kreuzer ö. W. bezogen werden. 8 Hierdurch werden die Frachtsätze des Ausnahme⸗ tarifes Nr. 4 im Theil II. Heft Nr. 1. 2 und 3 des nordösterreichisch⸗mittelrheinischen Gütertarifs vom 1. September 1889 aufgehoben; i jedoch Frachterhöhungen eintreten, gelten die Taxen des bezeichneten Ausnahmetarifes Nr. 4 noch bis zum 15. Januar 1892.

München, den 13. November 1891. Generaldirektion der k. b. Staatseisenbahnen.

[47060] Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen und Wilhelm⸗Luxemburg⸗Bahn. Bekanntmachung.

Nachtrag VI. zum Lokal⸗Gütertarif gelangt zum 15. d. Mts. zur Einführung. Kostenfrei. Straßburg, den 11. November 1891.

Kaiserliche Geueral⸗Direktion.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

betheiligten

Königliche Eisenbahn⸗ Direktion (rechtsrh.).

Güterabfertigungsstellen sowie das Verkehrs⸗Bureau

do.

8 Skaate. Efalt. Obl.

feichs⸗Areiger und ar. 2

chen Stnats⸗Anzeiger 8 1891.

Verliner Börse vom 17. November 1891. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Hollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, 4 b Peseta = 9,80 Narl 1 Culden österr. Waͤhrung⸗ = 7 MNark. 7 Zulden südd. ang =

Pulden holl. Währung = 1,70 Mark. 8 Bart,; 100 820 Mark. 1 Livre Sterling =— 20 Mark 1,

Wechsel.

sterdam. 100 fl. 8 e lu. 100 Fres. 8 vrih 100 Fres. 2 100 Kr. 1 100 Kr. 10 . 1 £ 8 T.

1 1 Milreis 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. 100 5† 100 Fres. .. 100 Fres.? Bübapest. 100

100 üst. Währ.

100 fl. 190 Schweiz. Plätze. res. Italien. Pläbe. 100 Lire do. do. 100 Lire St. Petersburg 100 R. S. do. 100 R. S. Warschau... S.

—- ————

T.

M.

T.

M.

Skordin. plibe. 10 T. Kopenhagen.

eidab. u. Oporto 1 do. do. Madrid u. Barc. do. do.

———,—

100 R.

Geld⸗Sorten und Banknoten. Amerik. Noten

1000 u. 5005 —,— kleine 4,18 G do. Cp.zb. N⸗P. 4,18 G Belg. Noten. 80, 55 G Engl. Bkn. 1 f 20, 30 G go. pr. 500 g f. —,— 8 rz Bkn 100F. 80,55 bz G

Dukat. pr. St. —,— Sovergs.p St. —,— 20 Frecs.⸗Stück 16,15 G do. 8 Guld.⸗Stück —,—

Dollars p. St. 4,18 G Imper. pr. St. —,—

do. neue —,— olländ. Imp. p. 500 g n. —.

28*₰

112

807—

GCh ce IeN ch r ☛α 97 80

80 R .

alien. Noten —,—

1 Mark Banco

st. 168,35 bz 167,60 bz 80,50 bz 80,10 G 112,00 bz 111,90 G 20,315 bz 20,20 bz

7

70,25 bz

80,65 bz G 80,30 G

7

172,10 B 170,75 bz 80,55 bz 78,25 bz 77,80 b 189,75 bz 186,50 bz 191,35 bz

Not. 168, 1

Oest. B

Neumärk. Oder⸗Deichb⸗Obl. 3

Barmer St.⸗Anl. 3 ½ Berl. Stadt⸗Obl. 3 ver

Nordisch e Noten —,— p 100 172, 25 bz Russ. do v 100 7 192, 35 bz .193à 193,25 à Rufs Zollcoup. 191 bz] do.

ult. Nov

ult. Dezbr. 1918à91,25 à 188,75à 189 bz Schweiz. Not. 80,50 B 324,60 bz 1323,25 b G

kleine

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5

de 1—. Staats⸗Papiere.

Dtsche. Rchs.⸗ .Anl- 2*

do. do. do. do.

do. do. ult. Nov. do. Interimssch. 3 [1.4. 10 5000 200.

3 versch. 5000 150 . 4. 10 5000 200 1.4. 110 5000 200

do. do. ult. Nov. Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. 9op.—

4˙1 3ℳ . 3 [1.1. 7

0500 00 200

. Stücke zu *

5000 200 5000 200

105,50 bz G 97,75 G 83,80 bz 105,30 bz G 97,80 G 83,80 B 83,75 à, 70 bz

do. Interimssch. 3 11.4. 10 5000 2007—,—

do. do. ult. Nov. Pr. u D. R. g. St. J. 3 [1.4. 10 5000 200—, do. do. ult. Nop.

Pr. Sts.⸗Anl. 68/4 11.1. 7

3000 150

do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 1.1. 7 3000 75

do.

ver

Kurmärk. Schldv. 3 ½ 1.5. 11 3000 150 3 ½ 1.1. 7 3000 150

3 ½ 1.1.7 3000 300,— . 5000 500

5000 100

do. do. 1890 3 ½ 1.4. 10 5000 100

.

H Dallesche S 2e r.Anl.⸗ Karlsr. St.⸗A. 868 do. do. 89/3

do. do.

2 02

1. 11. 1

vers 4 11

ver 2

1 v . v 1. 18 1. 1. 1.

4 4

rs 1. 1 1 1

1. 4. 5. 5.

Breslau St.⸗Anl. 4 1.4. 10 5000 200 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St. d do. do.

Crefelder Danziger Düsseldf. v. 76u. 88

do. do. 1890 Elberfeld. Obl. ev. do. 1 do. 189:

ch. 3000 200

2000 100

10 2000 100 sch. 5000 500 1

0 2000 200 10000-200 2000 500 5000 500 5000 500 3000 200 3000 200

2000— 200 1 2000 200

3 1000 200 8

83,75 à, 70 bz 101 20 G 99,90 G

7

93,00 B 95,70 G 95,90 G 101,30 G 93,10 bz G 100,90 B 95,50 G 95,50 G

Pösenf che

S8 erne

do.ldsch

Magdeburg. do. Ostpreuß. Prv.⸗O. osen. Prov.⸗Anl. 3 heinprov. On⸗ do. V do. do. Rostocker St.⸗Anl. 3 Schldv. d Brl Kfm. Westpr. Prov⸗Anl;

Pfandbriefe.

5 318 7 3000 150/1 1 41 1.1. 7 3000 3007110,20 k G 3000 150 102,40 bz G w3000 150 96,50 G es 10000.150-—,— 5000 150 [93,90 bz 5000 150 83,50 5 3909-19988908 58 x3090- 150

.4

do. Landsckft. erhri

do.

dur. u. Neumäͤrk.³

neue.

Oiipreubi che Pommersche

hg. rittrsch.) 18 II. 3

do.

do.

do. neulnbsch 1. 5 3⁄ 1.

9

4 ,. 11] EA““ 2. EAIS1“”

111.

mon

3000—

222ö2ö=2 2—2-nnJ.n22.222.22-223152.3.222.

—22ö2

2000— 75

3000 78 3000 75 3000 75 3000 200 100,60 G 5000 200 3000 75 3000— 80 3000 60 n 5,40 G 3000 150 3000 150—,— 3000 150 95,40 G 3000 150/[95,40 G 3000 150+,— 3000 - 150— 5000— 200+,— 5000 100 101,50 bz 4000 100 5000 200 93,30 G 5000 200 93,50 bz 5000 60

bepnogfesge. . 4 11.4. Kur⸗ u. Neumärk 4 1.4. Lauenburger 6 Pommersche. Posensche Preußische. Rhein. u. Westsäl. Zächische Sölsw.⸗ Holstein

Badische e 8 Bayerische 2 Brem. A. 85, 87,88/3 11. 1390/3 11. Grßhagl. Hess. Ob. 4

Hambrg St.⸗Rnt. ³

58 b.n IM.

SEergeEerss. 0 do do N

amort. 8628

Meckl. Eisb Schld.⸗ 93,50 G do. cons. Anl 86 3 94,75 bz do. do. 1890 3 Sa .Er SrSt. 3 ½ b 93,75 bz Sächsische St.⸗I. 3 ½ 1 Sg. Ft 88 3 85 o. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ 100,50 G do. do. Pfandbriefe . 95,50 G Wald.⸗Pyrmont. 4 1.1. vS, pe Württmb. 81 8z

2e

94,40 B

rsch. 2000 200 ersch. 2000 200 .8 5000 500 [96, .8 5000 500[96 .11 2000 200— .8 2000 5009 11 5000 50058 .11 5000 500 ,— .10 5000 500 93,50 bz B 7 3000 600 3000 1008, 0 3000 100/[94, 5000 500 5000 100 1500 75 sch. 5000 5008 3000 300

9,

8. Preuh, Pr.⸗A. 557

- 1 Pr.⸗„Sch. H09.2 Präm. 24₰ Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose. Lübecker Loose.. Met ininger 7fl.⸗L. Oldenburg. Loofe 3

8 ror

1 ☛2 139

800

200 80 200

150

120

s ꝓA

101,50 B

N—

r

FA öe“

8 8.

9

93,30 G Dt.⸗Ostafr. Z

154,50 bz

34,10 bz 134,30 G

138,10 bz

101,10 G 131 25 bz 136,90 bz 134,50 bz

12 23,50 B

Obligationen Denutscher golomialgesellschaf ften. 8. sb [1.1. 7 1000 350198,90 bz

che Fonds.

9A 8

Hococgoaco g

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Barletta Loose Bukarester Stadt⸗Anl. do. do. 11l.,,5 do. do. v. 18885 do. do. kleine 5 Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 do. kleine 5 Gold⸗Anl. 884 ½ do. do. kleine Shilen. Säits⸗ 28 89 do. Chinesische Staats⸗ Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderpfdb. gar. Egyptische Anleihe 2 do. do. do. do. 3 do. leine do. pr. ult. Nov. gopt. Dalra St.⸗Anl. sdumänd. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. innländische Loose ... do. do. do. do. Freiburger Loose Galiz. Propinations⸗Anl. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griechische Anl. 1881-84 do. do. 500er do. cons. Gold⸗Rente do. do. 100 er 4 do. do. dleine⸗ do. Monopol⸗Anl.

85ꝙ F.

——9=ö”o‚ngnIShISISAögnön 0 ,———

E 0 bL

5—8S8eSSShS

8

80—

0 90 02 18ε ☛αι .Snn ————

& n.

0

₰,—

FE

SGboe* 5

Rꝙĩg

—2⸗ G

-xS8SNSSNSgE 280SEgSISSESES ½ d0 N⸗

SII5 29—

=0S=

22:—ösöP

do. do. kling do. Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 do. do. mittel 5 kleine 5 S Staats⸗ Anleibe 3 3 ½ Ital,. steuerfr. Hyp. do. Nationalbk. Pfdb. 4 do. do. do. 88 do. Rente... do. do. kiein: do. do. pr. ult. Nov. do. amort. III. IV. 5 Lopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 827½ e nesansseg Anleihe .. 6 5 do. 8e kleine do. pr. ult. Nov. do. do. 1890 do. do. 100er 6 8 81 20 er r. ult. Nov.

—VℳV v2A 8 &

;* 2—2——— —j2=S

Ee —22”

do. do. kleine

kn-e. Stadt⸗Anleihe 5 New⸗Yorker Gold⸗Anl. siordegche Hypbk.⸗Obl. taats⸗Anleihe

do. do. kleine

α aouuceeea

Stücke zu 1000 100 1 500 100 3 1000 100 Pes 100 Pes. 1000 20 £ 100 £ 100 Lire 3000 400 400 2000 400 400 5000 500 500 20 £ 1000 200 £ 20400 1000 2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 2000 200 Kr. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 10000 50 Fl. 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 500 Fr.

12000 100 fl. 250 Lire 500 Lire 500 Lire

20000 100 Fr.

100 1000 Fr

500 Lire

1800. 900. 300

2000 400 400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500

20 £

1000— 100 Rbl.

1000 u. 500 4500 450 20400 204

86, 50 G

86 50 G 100,75 bz G 109,40 bz 93,70 b: 93,70 bz G 93,80 à, 70 bz 95, 50 b 3

56,75 bz

79,10 G

90,50 b;

72,50 bz G 72,50 bz G 49,75 bz G 49,75 bz G 51,00 bz G

65,50 bz G 66,00 bz G

37,00 bz“* 87,25 B 86,90 à, 70 bz

38, 25 b;z G 38,50 bz G 39,00 G 16,30 G 80,70 bz 80,70 bz 82,80 bz 81à80,60 bz 79,10 bz 79,10 bz 79,50 bz 79,50à 79 bz 67,00 bz G 67,20 bz G

119,506

58,00 bz G*2 58,40 bz G 8

65,50 bz G *

66,25 bz kl.f. 91,00 bz kl. f.

Oest.

do.

do.

do. do. do. do.

do.

do.

’8

58 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

Gold⸗Rente

do. tjeinct do. pr. ult. Nov.

e. do. pr. da Nov.

do.

4

2

do. pr. ult. Nov. Silber⸗Re⸗ nte

do. kleine 8c

do.

do. kleine 1.

do. pr. ult. Nov.

Loose v. 1854.. Kred. Loose v. 58 1860er Loose. do. pr. ult. Nov. oose v. 1864. Bodencrd.⸗Pfbr. pöümnsche Pfandbr. —V Liquid.⸗Pfdbr. Portugies. Anl. v. 1888/89 do. kleine Kaab⸗Graz. Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. II.-VI. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. do mittel do. kleine do. amort. do. kleine 1890ʃ 1891ʃ4 4

do.

do. 8

do.

do.

do.

do. pr. ult. Nov. inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Nov.

do.

Gold⸗Rente 1883

do. do. v. 1884

do.

do. pr. ult. Nov St.⸗Anl. 1889 .. kleine . do. 1890 II. Em. . do. III. Em. Em.

do.

. do. IV.

. cons. e“ „Anl.

do. do.

88

8 pr. ult. Nov. aen. Anleihe

do.

do. pr. ult. Nov. III

do.

do. pr. ult. Nov. I Obl.,

kleine

pohe Schatz⸗ „Obl.

kleine

do. v. 1866

5. Anleihe

do. Cntr.⸗Bdkr. 1

do. Pr.⸗Anl.

kleine 4 an e. Anl. v. 1822 kleine do. v. 1859 cons. Anl. v. 80 5 er

AS˖SERn eS

1er

IV.

5 er ler 4

III.

1

Kurländ. Pfndbr

Ehobed. . Anl. p. 1886 8 St. dge. ten-Aal. 3

j

2

G

51EeI 8

1 SgBSSEhPPnsfhenenn

b24

.

SSSenSSSSe*

e]

—.. Aö—

A e“ aer.

b-4 —4

2

EEbE

2 2 22ö

99ꝙ—

8.8.

2

1— . AS 11 G SS

—SNöS=S 2 2 2 2 9 . 2 . . ³ 52 6. 11 9 8 &ꝙ

8 80

wegs

8 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G

1000 n. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100

100 fl.

1000 u. 100 fl.

100 fl.

100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200 3000 100 Rbl. 1000 100 Rbl.

406

500 Lire 500 Lire

10000 100 Fbl.

10000 128 Rbl.

5000 Rbl.

1000 125 Fb

125 Rbl.

3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G.

500 20 £ ge.

82.80 G ig 76,80 bz 77,20 bz G

187,20 G

76,70 bz G 76,90 bz

76,40 à, 60 bz 119,00 bz 312,00 bz 116,40 bz 116,10 à, 30 bz 315,00 bz

.59,30 bz

12,90 bz 42,90 bz

100 ℛæ = 150 fl. S. 101,50 bz

77,10 bz G 99,20 bz 99,20 G 99,70 bz 94,40 bz 94,50 bz 79,90 bz 79,90 bz 79,90 bz 79,90 bz

110,00 B

87,10 bz

87,10 bz

7

2

97.20 bz 97,20 bz

88887 2bd,

1000 u. 100 Rbl. p. 1000 u. 100 Rbi. 7

1000 u. 100 Kbl. P.

2500 Fr. 500

r. 500 100 Rbl. E. 150 u. 100 Rbl. E

100 Rbl. 100 Rbl.

1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

400

1000. 500. 100 Rbl. 5000 500

5000 1000

87,60 b.;

58,40 à, 50 bz 58, 50 à58 1! bz - 58,808à „90 bz 58, 80à, 25 bz

93, 40 bz G

82,50 G

Schwed. Loose

87,60 à 87 bz

101,30 1r f.

85 do. yp.⸗Pfb. v. 1879 4 ½ 1. 8 10 3000 300 8 829 1878 4 11.1. 7 4500 300 do. mittel 4 1.1. 1500 do. kleine 4 1.1. 7 900 u. 300 Städte⸗Pfd. 83 4 ½ 1.5. 1 3000 300 Schweiz. Eidgen. rz. 98 3 ½ 1. 8 1000 Fr. do. do. neueste 3 †1.1. 7 10000 1000 Fr Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 1.1.7 400 do. Rente v. 1884 5 1.1. 7 400 do. do. pr. ult. Nov. . do. v. 1885]/5 [1.5. 17] do. ult. Spanis 18 chuld do. do. pr. ult. Nov. 8 Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/,4 ½ 1.1 do. do. v. 1886,4 1.5. do. do. v. 1887, 4 1.3 9 do. Stadt⸗Anleihe 4 1.8.8 12 do. do. kleine 4 15.6 12 do. do. neue v. 85 4 15,6 12 do. do. kleine 4 e u 800 u. 400 Kr. do do. 15.35. 9 9000 900 Kr. Türk. Anleihe v. 65 A. cv. .3 1000 20 £ 1 do. B. 1000 20 £ do. C. 1000 20 £ do. D. 1000 20 £ 1. D. p. ult. Nov. 3 4000 400 c. do. kleine 5 400 .consol. Anl 18904

ä 1890]¼ g.

Zoll⸗ do. kleine5 do. ult. Nov.

Loose vollg. . fr. p. Stcke 400 Fr. do. ult. Nov.

(Egypt. Tribut.) . 4 ¼ 10.4. 18 1000 20 £

do. do. kleine 4 ¼ 9:9. 10 20 £ Ungar. Goldrente große 4 1.1. 7 10000 100 fl.

do. do. mittel 4 1.1.7 500 fl.

do. do kleine 4 1.1. 7 100 fl.

do. do. p. ult. Nov.

.Eis.⸗G.⸗A. 39 5000 4 ½ 1. 5000 fl. do. 1000 4 ½ 1000 fl. do. 500 4 ½ 500 fl. do. 100 4 ½ 100 fl.

Gold⸗Inrst.⸗Anl. 5 1000 u.

p 8* do. 4 ½

apierrente. 15¹ do. p. ult. Nov.

Loose

Temes⸗Bega gar. 8

2. do. kleine 5 o. Bodenkredit 4 ½1.

da. Bodenkr. Gold⸗ 5

do. Grundentlast.⸗Obl. 4 Venetianer Loose Wiener Communal⸗ Anl. 5 Züricher Stadt⸗Anleihe. 3 ½

8 J. 4000 200 Kr. 1 2000 200 Kr 2000 200 Kr 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr.

90 20 0 ℳ0

& 1“ 14

De do dre der

2—2b —ö,——

500 Fr.

2àg=gae 9e 900

P

U¶A be

100 fl. 5000 100 fl. 100 fl.

◻% .

—2

10000—

9 —2—2

g⸗

30 Lire

eee 11“

1000 Fr.

83,00 b2 101,5 et. bz G 99,75 G 99,75 G

99,80 bz

101 50 B

7

87,00 bz

25000 500 Fr.

200 fl. G 1000 400 1000 100 f.

10000 100 . 100 6.

1000 u. 200 fl. E

82,00 bz G 183,80 bz G

101,25 bz G 96,00 G kl. f 96,00 G 98,50 G 98,50 G 98,50 G

53,60 bz 0à54855,80 bz

29,10 bz 104,90 B

Süee b4

4*

Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 2500 Fr.

do. do. pr. ult. Nov.

159,90à 160,2

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

1000 300 300 600

1. -7 2000 300

4. 10 300 7 5000 500

5000 500 600 600

1000 u, 500 600

1000 u. 500

U beegah IU 4 B. 8 2 r; Sea,ia⸗ heb.-I 84 2 Braunschw. andeseifenb. Breslau⸗Warschau 5 P.⸗N. Llopd (Roft⸗ 1.Ern.4 Ibe t.⸗Blankenb. 34,88 4 beck⸗Büchen gar.. Magdeb.⸗Wittenberge.. Mainz⸗Ludwh. 68/68 gar. 4 do, 75,76 u. 78 cv. 4

96, 20 B

104,50G

97,50 G 100,00 B

85,75 B 101.10 6