84
[47261] Oeffentliche Zustellung. Die Kuratel über das außereheliche Kind der ledi⸗ gen Rottmeisterstocher Kunigunda Baumgärtner von Kremmeldorf, Namens „Susanna“, vertreten durch den Vormund Johann Baumgärtner, Rottmeister in Kremmeldorf, hat gegen den ledigen und groß⸗ jährigen Dienstknecht Johann Engert Jun. von Herzogenreuth, z. Zt. in Amerika, näherer Aufent⸗ halt unbekannt, hierorts Klage wegen Anerkennung der Vaterschaft und Alimentation erhoben und be⸗ antragt, daß Beklagter in einem für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklärenden Urtheil kostenfällig für schul⸗ dig erkannt werde: 1) die Vaterschaft zu dem von der Kunigunda Baumgärtner am 22 Mai 1891 außerehelich geborenen Kinde „Susanna“ anzuerkennen,
einen jährlichen, in vierteljährigen Raten vor⸗ auszahlbaren Alimentationsbeitrag von 60 ℳ
von der Geburt des Kindes bis zum zurück⸗ gelegten 14. Lebensjahre und darüber hinaus,
wenn das Kind wegen geistiger oder körper⸗
licher Schwäche unfähig sein sollte, sich zu ernähren, auf die Dauer dieser Unfähigkeit,
147360] Oeffentliche Zustellung. Der Hülfstrichinenschauer Heinrich Willmann in Dresden, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wolf II. daselbst, klaat gegen den Patentanwalt Bruno Reichelt, früher in Dresden, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Rückzahlung einer Kaution, mit dem Antrage: Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 1400 ℳ sammt Zinsen davon zu 5 % seit dem 1. Juli 1887 zu verurtheilen und das Urtheil gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorlänfig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die vierte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 6. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. v Dresden, am 16. November 1891. Birckner, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
147363] Oeffentliche Zustellung.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗;ꝛc. Versicherung.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[47069] Verding von Eisenbahn⸗Arbeiten. Die Ausführung des Bahnkörpers der Linie , hee gs st;.Jäshtz 6,3 km lang, enthaltend run 40 000 cbm Fels und Boden. 1 400 chm Trockenmauerwerk, 3 700 chm Mauerwerk der Kunstbauten soll, einschließlich Lieferung der Materialien, ver⸗
[473311 Mosvcau-Kasan- (vormals Moscau-kjäsan-) Eisenbahn-Gesellschaft.
„Auf Grund der Bedingungen der 4 % Priori⸗ täts⸗Anleihe der Moscau⸗Rjäsan⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft vom Jahre 1885 im Betrage von 32 300 000 ℳ D. R. W. ist von der Direktion dieser Gesellschaft im Verein mit dem Aufsichts⸗ Comité in Anwesenbeit des Regierungs⸗Inspektors der Bahn am 19. Oktober 1891 a. St. die siebente Verloosung der Obligationen erfolgt. Es sind folgende Nummern gezogen worden: I. Halbe Obligationen Litt. A. und B.
. à 500 ℳ
44 115 422 447 469 475 622 858 1399 1428 1569 1607 1749 238 2925 3039 3316 3350 3681 3717 4113 4309 4723 4797 4896 5073 5132 5400 5641 5826 6145 6289 6353 6370.
II. Ganze Obligationen à 1000 ℳ
6590 6615 6989 7546 7822 8773 8823 9381 9698 9706 9771 9997 10027 10165 10320 10479 10525 10711 10734 11588 11658 12256 12366 12445 12647 13035 13063 13201 13225
1
8
ö 1
.Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen .. .Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
zum Deutschen Reichs⸗
Oeffentlicher Anzeiger.
Dritte Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen
den 18. November
Berlin, Mittwoch,
““
— SSgNg
Staats⸗Anzeiger.
““
1891.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellf Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 1 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
[47335] Bekanntmachunga.
20571 21172 21844 22388 22922 23194
20134 20460 21081 21170 21602 21616 22306 22371 22764 22816 23151 23170
19450 20776 21502 22122 22539 23063
19373 20736 21186 21881 22396 22945
19381
20747 21357 22047 22470 22964
bOrbSObo
[47455] Lausitzer Maschinenfabrik vorm. J. F. Petzold in Bautzen.
Versammlunagslokales 3 ½ Uhr,
Beginn der Ver
handlung 4 Uhr.
Tagesordunng:
1) Vortrag des Geschäftsberichtes. 2) Bericht des Aufsichtsrathes.
3) Vortrag der Bilanz, Genehmigung des Rech
Die diesjähri V . 2 Die diesjährige ordentliche Generalversamm Entlastung des Vorstandes
auf die gleiche Zeitdauer das seinerzeitige Der Privatmann Julius Welz in Plauen i. V. geben werden. 13258 13267 13323 13492 13503 13861 13894 In dem am 14. d. Mts. zur Ausloosung von 23242 zabschlusses
nüunssaeb
Schulgeld, die Kur⸗ und Leichenkosten, falls das Kind innerhalb der Alimentationsperiode erkranken oder sterben sollte, zu bezahlen, und dem Kinde das gesetzlich beschränkte Erbre cht einzuräumen. Die Klagspartei ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht Scheßlitz zu dem von diesem auf Freitag den 8. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer anberaumten Termine nach er⸗ folgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung und Zulassung der Klagspartei zum Armenrechte. Scheßlitz, den 14. November 1891. (L. S.) Der Königl. Sekretär: Reger.
[47474] Oeffentliche Zustellung.
Der Dachdeckermeister H Nothnagel in Hornburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Krause zu Oster⸗ wieck, klagt gegen den Schmiedemeister Schiller zu Osterode am Fallstein, jetzt in unbekannter Abwesen⸗ heit, wegen der im Februar 1891 gelieferten Dach⸗ deckerarbeiten mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 56 ℳ 50 ₰ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. April 1891 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Osterwieck auf den 28. Jannar 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Petri, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
47354] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann P. H. Rosenfeld zu Berlin C., Spandauerstraße 5, vertreten durch den Rechtsanwalt Mendelsohn zu Breslau, klagt im Wechselprozesse gegen 1) die offene Handelsgesellschaft S. Schmidt & Co, bisher hierselbst, Wallstraße 20, 2) deren Inhaber: a. den Kaufmann Louis Vollmershausen, b. den Kaufmann Sigismund Schmidt, Beide bisher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 300 ℳ Theilforderung aus dem Wechsel vom 3. September 1891, zahlbar am 8. November 1891, mit dem Antrage, die Beklagten solidarisch zu ver⸗ urtheilen, an den Kläger 300 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 9. November 1891 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau, am Schweidnitzer Stadtgraben, Zimmer Nr. 34, auf den 30. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.
Breslau, den 14. November 1891.
Grond, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[47358] Oeffeuntliche Zustellung.
Der Kaufmann Ludwig Pogerzelski zu Rawitsch, vertreten durch den Rechtsanwalt Bischofswerder zu Berlin C., Weinmeisterstr. 9, klagt gegen die ver⸗ ehelichte Wirker (Handelsmann) Drobnitzki, geb. Stahl, im Beistande ihres Ehemannes, des Wirkers (Handelsmanns) Drobnitzki, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem zwischen den Stahl'schen Erben, vertreten durch den Miterben und Vormund Kaufmann Albert Stahl zu Berlin, Lietzmannstr. Nr. 11, seinerseits und dem Handschuh⸗ machermeister Wilhelm Junker zu Rawitsch anderer⸗ seits geschlossenen Vertrage vom 9. April 1888 mit dem Antrage auf Zahlung von 1500 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 9. April 1888, sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils gegen Sicherheit, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 15. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin, Jüdenstr. 58, 1 Treppe, Zimmer 17, auf den 29. Januar 1892, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 6. November 1891.
8 (L. S) Degebrodt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I Cipilkammer 15. “
[47357] Oeffentliche Zustellung.
Die Wittwe Juvelier Jordan hier, vertreten durch den Justizrath Disse hier, klagt gegen die Eheleute Juvelier Julius August Jordan und Elise, geb. Blanchet, gt. Roussel, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Rückgabe eines Darlehns und einer leihweise erhaltenen goldenen Uhr mit Kette event. Erstattung
klagt gegen den früheren Stickmaschinenbesitzer Oskar Blechschmidt aus Plauen i. V., zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Bezahlung von 105 ℳ 50 ₰ Miethzinsforderung, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung zur Zahlung dieser 105 ℳ 50 ₰, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Plauen i. V. auf den 9. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.
Stephani, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[47475] Oeffentliche Zustellung. Der Agent Jakob Klee in Plankstadt, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wittmer in Mannheim, klagt gegen den Johannes Westermann von Plankstadt, z. Zt. abwesend, aus unterm 12. Oktober d. J. ver⸗ sprochener Provision mit dem Antrage auf Zahlung von 100 ℳ nebst 5 % Zinsen vom Klagzuftellungs⸗ tage und vorläufige Vollstreckbarkeit des ergehenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗ liche Amtsgericht zu Schwetzingen auf Montag, den 18. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Schwetzingen, 7. November 1891.
Müller, b Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[47476]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen
Landgerichts I. Civilkammer zu Koblenz vom
27. Oktober 1891 wurde die zwischen den Eheleuten
Nikolaus Luxem aus Oberwesel bestandene ehe⸗
liche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und die
Parteien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor
den Königlichen Notar zu St. Goar verwiesen. Breuer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[47356]
Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer
des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 20. Ok⸗
s. 109 des Ablösungs⸗Gesetzes vom 2. März 1850
des Werths und mit dem Antrage die Beklagten
kostenpflichtig zur Zahlung von 255 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu verur⸗ theilen, das Erkenntniß für vorläufig vollstreckbar zu
tober 1891 ist die Gütertrennung zwischen den Ehe⸗ leuten Kunst⸗ und Handelsgärtner Max Maas und Sophie Eleonore, geborene Dreesen, Beide zu Düssel⸗ dorf wohnhaft, mit gesetzlicher Wirkung vom 1. Juli 1891 ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 12. November 1891.
Züchner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[47355] Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 21. Ok⸗ tober 1891 ist die Gütertrennung zwischen den Ehe⸗ leuten Kaufmann August Müller und Sophie Kon⸗ stantine, geborene Müller, zu Düsseldorf mit recht⸗ licher Wirkung vom 23. Juli 1891 ab ausgesprochen Düsseldorf, den 12. November 1891. Züchner,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [42967] Nachfolgende bei der Königlichen Generalkom⸗ mission in Merseburg anhängig gewordene Aus⸗ einandersetzungen, als:
im Regierungsbezirk Merseburg:
I. im Kreise Wittenberg: Zusammenlegung der innerhalb der zur Königlichen Oberförsterei Rothehaus und zur Unterförsterei Heinrichswalde gehörigen Forstorte „Große und kleine Straube“ belegenen hutfreien bäuerlichen Wiesen⸗ grundstücke aus dem Gemeindeverbande Seegrehna und den Schlägen: die Schöpfstücke, die große und kleine Schleesen'er Lache, die Bauermorgen, die Krassenseewiesen; der Frankenbergsmorgen oder der Pfingstwinkel und der Streitwinkel mit fiskalischen Holzgrundstüicken der Forstorte Große und kleine Straube, sowie Burgstall.
II. im Kreise Zeitz:
1) Spezialseparation der Feldmark Loitzschütz,
2) Spezialseparation der Feldmark Schlottweh, werden hierdurch in Gemäßheit der §§. 10, 11 und 12 des Gesetzes vom 7. Juni 1821, der §§. 23 ff. der Verordnung vom 30. Juni 1834, sowie des
und des Artikels 15 des Gesetzes von demselben Tage, die Ergänzung der Gemeinheits⸗Theilungs⸗ Ordnung betreffend, zur Ermittelung bis jetzt un⸗ bekannt gebliebener Theilnehmer, sowie zur Fest⸗ stellung der Legitimation der bis jetzt zugezogenen und nicht anderweit bereits legitimirten Interessenten öffentlich bekannt gemacht und wird allen Denjenigen, welche dabei ein Interesse zu haben vermeinen, über⸗ lassen, sich binnen 6 Wochen und spätestens in dem auf den 22. Dezember 1891, Vormittags 10Uhr, im Geschäftslokale der Königlichen Generalkom⸗
erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Münster auf den 15. Jannar 1892, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 49. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Foller, Gerichtsschreiber
Verletzung gegen sich gelten lassen muß.
mission hierselbst vor dem Wochen⸗Deputirten an⸗ stehenden Termine zu melden, widrigenfalls der Aus⸗ bleibende die Auseinandersetzung selbst im Falle der
Merseburg, den 17. Oktober 1891. Königliche Generalkommission.
Paschke.
Die Zeichnungen und Bedingungen liegen vom 20. November d. J. ab im Bureau der Bauabthei⸗ lung zu Gotha zur Einsichtnahme aus.
Abdrücke der Bedingungen können gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 3 ℳ von der genannten Bauabtheilung bezogen werden.
Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift: „An⸗ gebot auf Ausführung des Bahnkörpers der Bahn⸗ linie Georgenthal — Tambach bis zum 12. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, an die Bauabtheilung Gotha, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben er⸗ folgen wird, porto⸗ und besteugeldfrei einzusenden. Der Zuschlag erfolgt nur an solche Unternehmer, welche sich bis zum Submissionstermine über ihre Leistungsfähigkeit durch Vorlage von Zeugnissen aus neuerer Zeit genügend ausgewiesen haben. Zuschlagsfrist 4 Wochen Erfurt, den 13. November 1891.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ peapieren.
[47470] Bekauntmachung. 8—
Bei der durch den unterzeichneten Kreis⸗Ausschuß des Kreises Franzburg vorgenommenen Aus⸗ loosung der Franzburger Kreis⸗Anleihe⸗ scheine in Gemäßheit der Allerhöchsten Privilegien vom 24. November 1886 und vom 30. Juli 1888 sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 2. Januar 1892 gezogen worden:
Von der 1. Ausgabe: Von Litt. A. über 1000 ℳ Nr. 20 118 139
222 243 286. über 500 ℳ Nr. 51 55 109
Von Litt. B. 152 180 194.
Von Litt. C. über 200 ℳ Nr. 54 91 105 125 133 142 145 146 158 160 195 200 203 235 241 285 346 361 370 427 450 481 489 497 501 522 543 579 584.
Von der 2. Ausgabe:
Von Litt. C. über 200 ℳ Nr. 20 24 62 70 73.
Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Januar 1892 ab bei der Kreis⸗Kommnnalkasse zu Franzburg gegen Einlieferung der Kreis⸗Anleihe⸗ scheine und der nicht fälligen Zinsscheine nebst Talon. Nicht eingelöst sind bisher die am 2. Januar 1891 zur Rückzahlung fälligen Kreisanleihescheine 1. Aus⸗ gabe Litt. C Nr. 445 und 531 über je 200 ℳ
Franzburg, den 16. November 1891.
Namens des Kreis⸗Ausschusses des Kreises Franzburg. Der Vorsitzende. J. V.: Wittmütz.
[47336] Oeffentliche Kündigung der Pommerschen Landschaft. Auf den Antrag der betreffenden Gutsbesitzer werden den Inhabern sämmtliche alte 3 ½ bezw. 3 ½ % ige Pfandbriefe: 1) vom Gute Dammen, Kreis Stolp, und 5 „ Gervina, Greifenberg, der Pfandbrief Nr. 10 zu 600 ℳ zum 1. Juli 1892 gegen Umtausch von Pommer⸗ schen Kurant⸗Pfandbriefen gleichen Betrages und Zinsfußes gekündigt. Diese Pfandbriefe sind in Gemäßheit der Be⸗ stimmung des §. 265 ad 1 des neu revidirten Pom⸗ merschen Landschafts⸗Reglements vom 20. November 1889 im Grundbuche zu löschen und demgemäß spätestens bis zu dem genannten Tage in kursfähiger Beschaffenheit mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe X. Nr. 13 bis einschließlich Nr. 20 und Zinsschein⸗Anweisung, und zwar: ad 1 zum Depositorio der Königl. Land⸗ schafts⸗Departements⸗Direktion zu Stolp, ad 2 zum Depositorio der Königl. Land⸗ schafts⸗Departements⸗Direktion zu Treptow a. R., unfrankirt von den Inhabern gegen Empfang von Depositalscheinen einzuliefern. Sollten die zum Umtausch gekündigten Pfandbriefe nicht spätestens bis zum 1. Juli 1892 zum Depo⸗ sitorio der betreffenden Königlichen Landschafts⸗ Departements⸗Direktion eingereicht sein, so werden die bestimmten Ersatz⸗Pfandbriefe nebst Zinsscheinen und Zinsschein⸗Anweisungen auf Gefahr und Kosten der säumigen Inhaber bis zur Einlieferung der zum Umtausch aufgekündigten Stücke in landschaftlicher Verwahrung zurückbehalten werden. Wird mit einem der vorstehend gekündigten Pfand⸗ briefe die dazu gehörige Zinsschein⸗Anweisung nicht eingeliefert, so wird dadurch die Ausreichung des Deckungs⸗Pfandbriefs nicht ausgesetzt, da die Kündi⸗ gung den Effekt hat, daß die neue Zinsschein⸗Reihe für den Pfandbrief nicht mehr ausgereicht wird, die Zinsschein⸗Anweisung also rechtlich ihre Wirksamkeit verliert; der Inhaber aber bleibt für einen etwaigen Mißbrauch der Zinsschein⸗Anweisung verantwortlich. Stettin, den 14. November 1891.
Königl. Preuß. Pommersche
13980 14128 14304 14663 14766 14860 15143 15202 15304 15363 15424 15752 16095 16389 16588 16937 17212 17268 17330 17411 17458 17795 17948 18101 18191 18245 18273 18609 18713 18761 18766 18949 19114 19179 19416 19833 19982 20706 20734 20960 21696 21941 22270 22563 22709 22825 23278 23669 23679 23712 23796 23820 24206 24335 24453 24493 24499 24537 24611 24629 24895 24917 25025 25107 25133 25176 25731. III. Doppelte Obligationen à 2000 ℳ 25899 — 25900 26895 — 26896 27091 — 27092 27945 — 27946 29085 — 29086 29473 — 29474 29509 — 29510 29635 — 29636 29913 — 29914 29989— 29990 30271 — 30272 30381 — 30382 31037 — 31038 u 31555 — 31556 31559 — 31560 32213 gvier; 7 im Ganzen 171 Obligationen betragend 171 000 ℳ Der Einlösungstermin beginnt am 1. Fe⸗ brnar 1892 n. St. Die Obligationen müssen mit den noch nicht⸗ fälligen Coupons und dem Talon eingereicht werden. Der Werth etwa fehlender Coupons wird von der Kapitalsumme gekürzt Von den Obligationen, die in den früheren Verloosungen gezogen waren, sind zur Einlösung noch nicht eingereicht worden: Aus der Dritten Verloosung am 20. Oktober 1887: I. Halbe Obligationen Litt. A. Nr. 4653. II. Doppelte Obligation Nr. 30127 — 30128. Aus der Vierten Verloosung am 20 Oktober 1888: I. Halbe Obligationen Litt. A. Nr. 3283 3299 und 6167. II. Halbe Obligation Litt B. Nr 3283. III. Ganze Obligationen Nr. 13278 14589 16915 18927 19007 19681 und 24662 IV. Doppelte Obligation Nr. 32119 — 32120. Aus der Fünften Verloosung am 20. Oktober 1889: I. Halbe Obligationen Litt. A. Nr. 1008 und 2220.
III Ganze Obligation Nr. 9452. Aus der Sechsten ee. seens am 20. Oktober 890:
I. Halbe Obligationen Litt. A. Nr. 762 1440
1728 2497 2541 3709 4988 und 6116. II. Halbe Obligationen Litt. B. Nr. 993 u. 1400. III. Ganze Obligationen Nr. 7702 8756 9600 15797 16367 17898 18205 18942 21352 23302 24744. IV. Doppelte Obligation Nr. 29917 — 29918. 8 Zur Empfangnahme des Kapitals und der Coupons⸗ zinsen haben sich die Besitzer zu wenden: 8 in Moskau an die Kasse der Gesellschaft, in St. Petersburg an die Wolga⸗Kama Commerz Bank, in Berlin an die Direction der Disconto⸗ Gesellschaft.
[47334] Bekanntmachung. Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom
von Rentenbriefen der Provinz Hannove sind folgende Appoints gezogen worden: Litt. A. à 1000 Thlr. = 3000 ℳ 7 Stück und zwar die Nummern: 244 248 342 361 601 748 919. Litt. B. à 500 Thlr. = 1500 ℳ 2 Stück und zwar die Nummern: 51 389. Litt. C. à 100 Thlr. = 300 ℳ 10 Stück und zwar die Nummern: 72 604 810 1033 1074 1210 1323 1432 1469
1558
Litt. D. à 25 Thlr. = 75 ℳ
8 Stück und zwar die Nummern: 181 412 764 804 855 1138 1366 1552.
Litt. E. à 10 Thlr. = 30 ℳ
2 Stück und zwar die Nummern: 398 456. Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Coupons Ser. III. Nr. 13 bis 16 nebst Talons, den Nennwerth der Ersteren bei der hiesigen Rentenbank⸗Kasse, Domplatz Nr. 1, vom 1. April k. J. ab, an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. Vom 1. April k. J. ab hört die Verzinsung der Rentenbriefe auf. Wegen der Verjäͤhrung der ausgeloosten Renten⸗ briefe ist die Bestimmung des Gesetzes über die Errichtung der Rentenbanken vom 2. März 1850 §. 44 zu beachten. Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es frei, die zu realisrenden Rentenbriefe mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege, und soweit solcher die Summe von 400 ℳ nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen Antrage ist alsdann, sofern es sich um die Erhebung von Summen über 400 ℳ handelt, eine ordnungsmäßige QOuittung beizufügen. Magdeburg, den 14. November 1891.
Königliche Direction der Rentenbauk
“
General⸗Landschafts⸗Direktion.
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.
von Kameke.
für die Provinzen Sachsen und Hannover.
II. Halbe Obligation Litt. B Nr. 1378. 1
2. v. M. stattgefundenen öffentlichen Verloosung
18533
Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Provinzial Rentenbank vereinigten Eichs⸗ feldschen Tilgungskasse für das Halbjahr 1. Ja⸗ nuar bis ultimo Juni 1892 hierselbst abgehaltenen Termine sind folgende Schuldverschreibungen aus⸗ geloost worden: 3
1) von Litt. A. à 3 ½ % zu 1500 ℳ (500 Thlr) 5 Stück Nr 306 529 554 600 694.
2) von Litt. B. à 4 % a. zu 1500 ℳ (590 Thlr.) 9 Stück Nr. 32 144 346 846 1334 1992 2267 2442 3658
b. zu 900 ℳ (300 Thlr.) 1 Stück Nr. 727.
c. zu 300 ℳ (100 Thlr.) 8 Stück Nr. 1278 2051 2189 2545 2638 2841 2900 4234.
d. zu 150 ℳ (50 Thlr.) 4 Stück Nr. 1603
2792 3018 3269. 1 8 1 2 Stück Nr. 1819
zu 75 ℳ (25 Thlr.)
Die Zahlung der Beträge derselben und der halbjährlichen Zinsen pro 1. Januar bis ultimo Juni 1892 erfolgt vom 1. Juli 1892 ab je nach der Wahl der Interessenten entweder
1) durch die Kasse der unterzeichneten Renten⸗ bank, Domplatz Nr. 1 hierselbst, in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 sofort gegen Zurück⸗ lieferung der ausgeloosten Schuldverschreibungen im coursfähigen Zustande, oder
2) durch die Königliche Kreiskasse zu Heiligen⸗ stadt binnen 10 Tagen nach der an dieselbe im cours⸗ fähigen Zustande bewirkten Uebergabe der Schuld⸗ bverschreibungen, gegen Rückgabe der von der Kreiskasse darüber einstweilen auszustellenden Empfangs⸗ bescheinigung.
Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem von dem Präsentanten der Schuldverschreibung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare
Quittung zu leisten.
Mit dem 1. Juli 1892 hört die weitere Ver⸗ zinsung der gedachten Schuldverschreibungen auf; daher müssen mit diesen zugleich die dazu gehörigen Coupons Ser. XII Nr. 3 und 4 mit Talon unent⸗ geltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls für jeden fehlenden Coupon der Betrag desselben vom Kapital zurückbehalten wird.
Indem wir die Inhaber der ausgeloosten Schuld⸗ verschreibungen hierdurch auffordern, vom 1. Juli 1892 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß es denselben freisteht, die zu realisirenden Schuld⸗ verschreibungen mit der Post an die Rentenbankkasse hierselbst portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege, und soweit solcher die Summe von 400 ℳ nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen Antrage ist eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.
Magdeburg, den 14. November 1891. Königliche Direktion der Renteuban
für die Provinzen Sachsen und Hannover.
[47333 Bekanntmachung.
Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 2. v. M. stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz Sachsen sind folgende Appoints gezogen worden:
Litt. A. à 3000 ℳ (1000 Thlr.) 132 Stück und zwar die Nummern: 21 71 209 249 468 673 757 919 1061 1082 1097 1177 1351 1447 1507 1601 1897 1901 2451 2642 2646 2840 3231 3387 3407 3740 3918 3962 4118 4790 4795 5258 5528 5530 5554 5836 5881 6173 6285 7038 7101 7135 7253 7276 7315 7348 7399 7424 7603 7672 7801 7946 8220 8336 8347 8641 8843 8865 8892 8914 8976 9075 9379 9407 9408 9447 9450 9748 9766 9791 9818 10088 10245 10364 10474 10518 10582 10608 10632 10669 10709 10865 10994 11124 11215 11256 11404 11514 11579 11590 11631 11880 12043 12051 12063 12132 12192 12458 12544 12572 12651 12754 12833 12839 12913 12939 12017 13168 13285 13655 13667 13688 13729 13918 13966 13983 14001 14020 14072 14287 14316 14534 14627 14735 14826 14827 15095 15403 15549 15571 15604 15658.
Litt. B. à 1500 ℳ (500 Thlr.) 39 Stück und zwar die Nummern: 59 250 251 270 288 444 511 731 1129 1370 1620 1807 1893 2252 2504 2576 2640 2723 2778 2816 3018 3038 3091 3203 3295 3530 3659 3663 3901 3956 4036 4238 4248 4270 4339 4367 4401 4427 4551.
Litt. C. à 300 ℳ (100 Thlr.) 198 Stück und zwar die Nummern: 6 30 63 171 335 376 408 500 771 888 978 1264 1645 1832 1855 2089 2312 2639 2747 2865 2904 3006 3138 3570 3860 3973 4189 4524 4732 5162 5197 5208 5222 5624 5626 5858 5865 5901 5919 5949 5987 6013 6183 6335 6434 6618 6979 7097 7163 7363 7422 7446 7723 8031 8168 8203 8271 8530 8679 8690 8784 9242 9247 9248 9323 9386 9391 9413 9587 9703 9772 9791 10032 10242 10301 10550 10569 10827 11037 11069 11080 11219 11288 11371 11614 11701 11755 11761 11766 11845 12126 12382 12397 12554 12823 13016 13105 13152 13240 13611 13727 13735 13898 14290 14333 14452 14676 14928 15004 15079 15098 15126 15146 15161 15202 15261 15360 15458 15477 15557 15558 15597 15612 15697 16095 16104 16391 15488 16904 16991 16992 17005 17019 17225 17267 17306 17315 17364 17541 17672 17740 18077 18154 18229 18376 18403 18410 18510 18646 19040 19132 19133 19146 19243
Litt. D. à 75 ℳ (25 Thlr.) 183 Stück und zwar die Nummern: 573 754 757 762 771 1359 1837 1741 1882 1991 2132 2161 2731 2816 2869 2967 2994 2998 3237 3479 3515 3520 3778 4053 4419 4490 4687 4722 4907 4918 5059 5104 5109 5328 5560 5629 5713 6049 6536 6685 6888 7294 7299 7877 7931 7965 8208 8343 8357 8479 8579 8692 8920 9152 9244 9283 9439 9562 9567 9569 9780 9 ˙93 9950 10505 10620 10666 10948 11213 11573 11624 11648 11762 12031 12077 12128 12477 12742 12821 13026 13049 13113 13184 13294 13364 13574 13746 13841 13876 13887 13894 14078 14086 14332 14503 14593 14645 14828 14877 14958 15076 15169 15280 15337 15542 15543 15571 15657 15844 16101 15160 16218 16257 16296 16349 16595 16664 16811 16955 16994 16995 17185 17416 17437 17471 17496 17759 17938 18129 18187 18213 18242 18479 18816 18825 18893 18933 19058 19130 19163 19192 19229 19534 19564 19673 20076 20284 20323 20344 20353 20476 20544 20595 20637 20683 20685 20779 20976 20988 21035 21195 21221 21369 21372 21374 21378 21379 21382 21385.
Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Coupons Serie VI Nr. 4 bis 16 nebst Talons, den Nennwerth der Ersteren bei der hiesi⸗ gen Rentenbank⸗Kasse, Domplatz Nr. 1, vom 1. April 1892 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Vom 1. April 1892 ab hört die Verzinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf. Wegen der Verjährung der aus⸗ geloosten Rentenbriefe ist die Bestimmung des Ge⸗ setzes über Errichtung von Rentenbanken vom 2. März 1850 § 44 zu beachten. Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es frei, die zu realisirenden Rentenbri fe mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 400 ℳ nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen Antrage ist alsdann, sofern es sich um die Erhebung von Sum⸗ men über 400 ℳ handelt, eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.
Magdeburg, den 14. November 1891.
Königliche Direction 8 der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
19136 19856 20540
2 S „9 + 2.
6) Kommandit⸗Gesellschaften 2 3422 6 9 „ — 2 2. auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[47528] Generalversammlung der Vereinsbrauerei zu Döbeln. Mittwoch, den 9. Dezember 1891, im Saale des Staupitzbades zu Döbeln. Der Saal wird um 3 Uhr geöffnet und um 4 Uhr geschlossen. Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichtes und der Jahres⸗ rechnung 1890/91, sowie Antrag auf Richtig⸗ sprechung derselben.
Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗
gewinnes. Etwaige Anträge, welche bracht sind. Die Jahresrechnung liegt von heut an im Comptoir der Vereinsbrauerei zur Einsicht aus, gedruckte
Exemplare sind vom 1. Dezember an zu entnehmen. Der Anfsichtsrath der
Vereinsbrauerei zu Döbeln.
Wilhelm Mohrmann.
rechtzeitig einge⸗
111730] 1 8 Neue Papier⸗Manufaetur Straßburg i. E.
Die Herren Aktionäre werden zur statutengemäßen ordentlichen Generalversammlung, welche auf Freitag, den 11. Dezember, Vormittags 10 ½ Uhr, anberaumt ist und im Lokale der Straßburger Handelskammer stattfinden wird, ergebenst eingeladen
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes über das fünfzehnte Geschäftsjahr 1890— 91. 2) Feststellung der Bilanz. 8 3) Bericht des Aufsichtsrathes. “ 4) Verfügung über den Geschäftsgewinn, gemäß Art. 48 der Statuten. Ertheilung der Entlastung für den Vorstand. der Entlastung für den Aufsichts⸗ rath. 8 Vergrößerung des Aktienkapitals. 1u““ Abänderung der Statuten. “ Theilweise Erneuerungswahl des Aufsichts⸗ rathes. Ausloosung von Obligationen. Der Vorstand. F. Grobe. 8 11 Der Bericht zur Generalversammlung wird
den Herren Aktionären demnächst zugesandt werden.
lung wird in Dresden am 7. Dezember a. c., Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Firma George Meusel & Co., Dresden, Wilsdrufferstraße 2 I., abgehalten. Oeffnung des V
4) Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsrathes. Bautzen, den 16. November 1891
Der Aufsichtsrath.
8 8 2₰ Rosencrantz.
[47449]
Grundstück⸗Conto I. . . . . GdeCothh Grundstück⸗ und Gebäude⸗Conto II. Grundstück⸗ und Gebäude⸗Conto III. Maschinen⸗Conto. .. .u. Mobilien⸗Conto:
a. Hilfswerkzeuge
b. Handwerkzeuge
Allgemeine Werkzeuge
. Modelle und Zeichnungen
. Möbel und Utensilien. Pferde⸗ und Geschirr⸗Conto Betriebs⸗Conto 1 Wechsel⸗Conto. Cassa⸗Conto Effecten⸗Conto. . Conto⸗Corrent⸗Conto
Aetien⸗Capital⸗Conto
Reservefonds ⸗Conto... . Special⸗Reserve⸗Conto ö Reserve⸗Conto für schwebende Verbindlichkeiten Dividende⸗Conto “ Conto⸗Corrent⸗Conto
Hiervon abgeschrieben: 34* Grundstück⸗ und Gebäude⸗Conto II. Grundstück⸗ und Gebäude⸗Conto III. Maschinen⸗Conto e6“ Mobilien⸗Conto:
a. Hilfswerkzeuge .. b Handwerkzeuge . .. Allgemeine Werkzeuge
2 % 4 % 5 % 5 % 5 % 5 %
Per Saldovortrag vom vorigen Jahre. Conto⸗Corrent⸗Conto
Reserbe⸗Conto für schwebende Verbindlichkeiten gewesenen Wechseldiscont
Wechsel⸗Conto für Coursgewinn auf Wechsel. Effecten⸗Conto für vereinnahmte Effecten⸗Zinsen Dividende Conto 1884/85
Betriebs⸗Conto für Betriebsgewinn . . Effecten⸗Conto für Coursverlust auf Effecten Reserve⸗Conto für schwebende Verbindlichkeiten
amn 0 S
Vermögens⸗Aufstellung spezifizirt
1“
abzüglich Saldo aus vorigem Jahre
Saldo⸗Vortrag auf neue Rechnung . . .
8
in Berlin:
in Leipzig: in Chemuitz: an unserer Ka
1891/92 besteht aus den Herren:
Ludwig Kretzschmar, Chemnitz,
Chemnitz, den 16. November 1891.
Carl Backmann. Ernst Paul Hübschmann
Gebäude⸗Conto I. für Verlust auf ein abgebrochenes G Maschinen⸗Conto für Verlust auf abgebrochene Maschinen
Generalconsul E. Russell, Berlin, Generalconsul Kommerzienrath R. Spinnereibesitzer Bruno Schön, Werdau.
Hypotheken⸗Conto (in jährlichen Raten bis 1904 zu tilgen)
für Coursgewinn und abgeschriebene, aber wieder eingegangene Forderungen. für zurückgestellt gewesene 2 % auf Waarenforderungen.
8 gewesene jedoch eingegangene For
“ Spollen. Conto⸗Corrent⸗Conto für abgeschriebene Forderungen.
für Zurückstellungen wegen zweifelhafter Forderungen „ zurückgestellten Wechseldiscont auf Wechselbestand 1
„ Zurückstellung wegen Zins⸗ u. anderer kleiner Verlust auf Waarenforderungen von 2 532 751,29 ℳ à 2 %
Hiervon abgerechnet die Abschreibungen auf unsere Besitzstände, wie in der
Dividende⸗Conto für 8 % Dividende auf 8 250 000
derungen
Sächsische Maschinenfabrik zu Chemnitz. VBermögens-Aufftellung am 30. Juni 1891. 8 Activa.
1 054 380,74 ℳ
2 712 511 30 159 133 1 361 620,25 „
2 128 242,64 „
78 000,00 ℳ . 27 000,00⸗ v“ — 258 000,0 10 000,00 3 218 542,91 190 557,85 122 373,96
50 000,00 10 000,00
Passiva.
250 000,00 ℳ 902 400,00 825 000,00 600 000,00 364 179,33
3 984,00 2 104 580 54 „
8
3 050 143.92 „
Rohgewinn: 1 058 231,07 ℳ
2 % von 4 058 422,78 ℳ
191 513,28 46 860.00 „ 4 914 181,76 „
170 000,00 „ 60 000,00 „ 200 000,00 „
3 000,00 „
10 000 00 „ 354 082,22
Reingewinn: 704 148,85 ℳ
Verlust- und Gewinn-Conto. Haben.
33 209,70 ℳ
. . . . . . . .
74 737,40 ℳ 3 216,45 „
18T2 98998
für nicht präsentirten, am 31. Dezember 1890 verfallenen 1 Dividendeschein Nr. 16
14 696,56 ℳ 3 034,05 „
50 655,02 „ 68 385,63 „ 115 324,10
Rohgewinn: 1 058 231,07 ℳ
354 082,22 „ 704 148,85 ℳ
verbleiben an Reingewinn:
dessen Vertheilung von der am 14. November a. c. stattgefundenen zwei und zwanzigsten ordentliche Generalversammlung unserer Actionäre, wie folgt, beschlossen wurde: Tantième⸗Conto für Tantième an den Aufsichtsrath gemäß §. 25 des Gesellschaftsvertrages 5 % vom Reingewinne von.
.704 148,85 ℳ 33 209 70 „ 670 939,15 ℳ
ℳ Aktienkapital...
33 546,95 ℳ 660 000,00 „ 10 601,90 „
707 148,85 %
.“ Die Dividende von acht Prozent, sonach 48 ℳ für jede einfache Actie und 96 ℳ für jed Doppelactie gelangt gegen Rückgabe des Dividendescheines Nr. 22 resp. Nr. 2 sofort zur Auszahlung 1“ in Dresden: bei der Dresduer Bank, bei der Dresdner Bank und der Direction der Diskonto⸗Gesellschaft,
bei der Leipziger Bank,
e. Ferner geben wir bekannt, daß der Aufsichtsrath
unserer Gesellschaft für das Geschäftsjahr
artmann, Berlin, als Vorsitzenden, “ Sasanaf Heinr. Ulrich, Chemnitz, als Stellvertreter des Vorsitzenden,
Kommerzienrath Ed. Keller, Chemnitz,
Scheller, Dresden,
Die Direction der Sächsischen e eg zu Chemnitz. Reith.
Heinrich Jaeger.
Richard Eltz.