1891 / 273 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Dagegen wird in dem Art. 32 des Gesetzes vom 5. Juli 1844 der „Patentinhaber“ seines Rechts für erlustig erklärt, der im Auslande erzeugte, den durch ein Patent gechüͤtzten ähnliche Gegenstände nach Frankteich einführt. Folglich besteht hinsichtlich dieses Punktes zwischen beiden Bestimmungen kein Wider⸗ ch, und es verbleibt in dem besonderen Falle 8 der Anwendung des Art. 32 des Gesetzes von

4.

Null und nichtig ist folglich auch nach den Be⸗ stimmungen dieses Artikels ein von einem Ausländer n Frankreich gelöstes Patent, wenn dieser seine Er⸗ findung frühber im Auslande bekannt gemackt hat.

(„Le droit indrustriel“ 1891.)

Patentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ Aichen Patentamt. Nr. 45. Inhalt: Entschei⸗ dungen des Patentamts vom 9. Oktober 1890 und des Reichsgerichts vom 5. Oktober 1891 Patent⸗ liste: Anmeldungen, Versagungen, Ertbeilungen, Uebertragungen, Löschungen, Nichtigkeitserklärung, theilweise Nichtigkeitserklärung, Berichtigung, Patent⸗ schriften, Neudruck einer Patenischrift. Nichtamt⸗ liches: Entscheidungen ausländischer Gerichtshöfe. Allgemeine Zeitschrift für Textil⸗In⸗ dustrie vormals Wochenschrift für Spinnerei und Weberei. (Leipzig.) Nr. 45. Inhalt: Spinnerei: Ueber das Stellen der Kratzen in Streichgarn⸗ spinnercien. Von G. Rembach. Mulholland'’s Garnfestigkeitsprüfer, ausgeführt von Porter Bros., Manchester. Weberei: Jacquard⸗Getriebe mit endloser Musterkarte aus Papier. Von Victor Letellier in Paris Vorrichtung zum Auffangen der Fadenschleife an Webstühlen mit Eintragnadel. Von Robert Müller in Barmen. Ueber Pare⸗ ment anglais. Wirkerei: Flacher Kulirwirkstuhl mit einzelnen beweglichen Nadeln und feststehender Presse. Von Alfred Sammler in Kappel bei Chemnitz. Literatur: Delmart, Alfred. Die Echtfärberei der losen Wolle in ihrem ganzen Um⸗ fange. Ausstellungswesen: Versammlung der sächsischen Textilindustriellen in Sachen der Welt⸗ ausstellung in Chicago. Winke für die Stoff⸗ fabrikation: Bericht über Moden und Stoff⸗ neuheiten. Zum Geschäftsgang: Zur Lage des Berliner Konfektionsgeschäfts. Vom New⸗Yorker Importgeschäft Wolle. Baumwolle. Seide. Flachs, Hanf und Jute. Päatentregister. Verzeichniß neu eingetragener Firmen. Zahlungs Einstellungen. Submissionskalender. Was giebts Neues. Anfragen über Bezug und Absatz.

Der Deutsche Leinen ⸗Industrielle. Wochenschrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗In⸗ dustrie. (Bielefeld.) Nr. 463. Inhalt: Ueber stehende Dreifach⸗Expansions⸗Dampfmaschinen zum Betriebe von Fabriken. Ueber Schützenfänger. Bericht über schlesische Leinen⸗ und Jute⸗Waaren. Patent⸗Uebersicht. Technische Mittheilungen. Literatur. Markrherichte.

Deutsche Uhrmacher⸗Zeitung. Fachblatt für Uhrmacher. (Verlag und Expedition bei R. Stäckel, Berlin W., Jägerstraße 73.) Nr. 22. Inhalt: Der Mond, seine Bewegungen und seine Bezichungen zur Erde. I. Taschenuhr mit Kom⸗ paß. Neue Minuten⸗Repetition. H. Seibels Pendelfeststeller für Regulateure. Aus der Werk⸗ statt. (Sprirngfedern aus Uhrfederstahl. Doppelter Einsatz für Federwinder.) Die Fachausstellung in Leipzig. V. Sprechsaal. Patent⸗Nachrichten.

Vermischtes.

Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag von B. Felisch in Berlin.) Nr. 91. Inhalt: Der Arbeiterschutz als Lehrgegenstand für Fortbildungs⸗, gewerbliche Fach⸗ und Innungsschulen. Thomann’'s Cement⸗ dachplatten. Die Heizung mittels Wasserdunst. Neuerungen im Ofenbau. Bauberichte. Lokales und Vermischtes. Bau⸗Submissions⸗ Anzeiger.

Der Metallarbeiter. (Carl Patakv, Berlin S.) Nr. 89. Inhalt: Gewerbliche Rundschau. Ueber Einfriedigungsgitter. Technische Mit⸗ theilungen. Neue Patente. Technische An⸗ fragen. Technische Beantwortungen: Poriges Neusilber Porige Messingbleche. Bücherschau. Der Geschäftsmann. Patentliste. Gewerb⸗ liches Recht.

Allgemeine Handwerker⸗Zeitung (früher Allgemeines Gewerbeblatt, München) Nr. 45. Inhalt: Protokoll über die Verhandlungen des IX. Allgemeinen Bayerischen Handwerker⸗ und Bundes⸗ Delegirtentages zu Weiden. (Fortsetzung.) Wird es mit der Reform der Innungsgesetzgebung endlich Ernst? Die Herbergen zur Heimath. Patent⸗ liste. Mittheilungen aus Innungen. Kleine Mittbheilungen. QLterarisches. Technisches. Brieskasten. Tarif. Inserate. Unter⸗ haltungsblatt.

Handels Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Fingang verselben von den betr. Gerichten unter der Kubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ tham Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. „Stutrgart und Darmstadt veröffentlicht, die eiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends. die letzteren monatlich.

[47609] Aachen. Bei Nr. 705 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft Firme „Jos. Mönchs & Sohn“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: 8 Der Kaufmann Johann Mönchs in Aachen ist ge⸗ storben und dadurch aus der Handelsgesellschaft aus⸗

w Berlin.

unter der

geschieden Der Kaufmann Joseyh Mönchs jr. zu Aachen ist am 13. November 1891 als Handels⸗ gesellschafter eæingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ 8 ist nur der Theilhaber Joseph Mönchs sr. berechtigt. Aachen, den 14. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Handelsregister [47725] des Köni zlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Hersügung vom 16 Nocember 1891 sind aw 17. November 1891 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2132, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Mahler & Steineck mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 3 Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge⸗ sellschafters Julius Wilhelm Barnim Mahler aufgelöst. 1 Der Kaufmann Friedrich Steineck zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Friedrich Steineck 8 fort. Vergleiche Nr. 22 201 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 201 die Handlung in Firma: Friedrich Steineck mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Steineck zu Berlin ein⸗ getragen worden. 8 In unfer Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 13 148. Firma der Gesellschaft: RNRud. & Wm Manucher. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Neustadt a./H. mit Zweigniederlassung „u Berlin. 82 1 Spalte 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Weinhändler Rudolf Maucher zu Neu⸗ stadt a./H., 2) der Weinhändler Wilhelm Maucher zu Neu⸗ stadt a./H. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1876 begonnen. Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Friedrich⸗ straße 59/60. Nr. 9569,

In unser Firmenregister ist unter woselbst die Handlung in Firma:

Fr. Sensenhauser'sche Buchhdlg. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschaft ist durch Vertrag auf die Buchhändler Carl Rudolf von Rüti und Adolf Robert Huhl, Beide zu Berlin, über⸗ gegangen, welche dasselbe unter der Firma:

Fr. Sensenhauser’sche Buchhdlg.

(C. von Rüti & R. Huhl) fortsetzen. Die Firma ist nach Nr. 13 149 des Gesellschaftsregisters üͤbertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 149 die Handelsgesellschaft in Firma: Fr. Sensenhauser’sche Buchhdlg.

(C. von Rüti & R. Huhl) mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1891 be⸗ gonnen.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 22 199 die Firma:

Wäsche⸗Bekleidungs⸗Industrie Adolf Baruch

Spalte 2.

(Geschäftslokal: Neue Friedrichstr. 36) und als f 8

deren Inhaber der Kaufmann Adolf Baruch zu Berlin,

unter Nr. 22 200 die Firma:

Continental: Vereinigte Cigaretten⸗ Fabrik L. Eppenstein (Geschäftslokal: Seydelstraße 22) und als deren Inhaber der Kaufmann Liepmann Exppenstein

zu Berlin

eingetragen worden.

Der Kaufmann Theodor David Ferdinand Bern⸗ hard zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

F. Bernhard Jun.

bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 11 175)

dem Georg Wilhelm Patzenhofer zu Berlin Prokura

ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9133 des Pro⸗

kurenregisters eingetragen worden. 8

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 18 539 die Firma:

Chemisch⸗technisches Laboratorium von Quaglio.

Firmenregister Nr. 20 952 die Firma:

Cigaretten⸗Fabrik „Continental“ W. Lebenberg. 8

Zufolge Verfügung vom 17. November 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

Die Aktiengesellschaft in Firma:

Bank für Sprit⸗ und Produkten⸗Handel mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Oschersleben hat dem Otto Lach zu Berlin in der Art Kollektiv⸗Prokura ertheilt, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen befugt ist.

Dies ist unter Nr. 9134 des Prokurenregisters eingetragen

Die Kollektiv⸗Prokura des Max Reichhelm zu Berlin für die vorgenannte Aktiengesellschaft ist er⸗ loschen und ist deren Löschung unter Nr. 8471 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 22 202 die Firma:

Hugo Udo Cohn (Geschäftslokale: Kottbuserdamm 13, Wilsnacker⸗ straße 10 und Belle⸗Alliancestraße 25) und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Udo Ce zu Berlin, ““

unter Nr. 22 203 die Firma:

J. Cohn sen.

(Geschäftslokal: Beuthstraße 15 I.) und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Cohn zu Berlin

eingetragen worden.

Berlin, den 17. November 1891.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56.

Mila.

Bochum. Handelsregister [47614] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 314 des Firmenregisters eingetragene

Firma Otto Gliesche zu Bochum (Firmeninhaber

der Kaufmann Otto Gliesche zu Bochum) ist ge⸗

löscht am 16. November 1891.

Bremerhaven. Bekanntmachung. (47613] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Uhlmann & Co., Bremen, Zweigniederlassung

in Bremerhaven.

Die an Emil Peter Carl Ipsen in Bremerhaven ertheilte Handlungsvollmacht ist am 1. Oktober 1891 erloschen.

Bremerhaven, den 14. Novbr. 1891. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen.

ZEZIS X“X“ 8

Breslau. Bekanntmachung. 147610] In unser Firmenregister ist Nr. 8434 die Firma Moritz D. Bernhardt Jun. mit dem Sitze zu Lissa, Reg.⸗Bez. Poser, und einer Zweignieder⸗ lassung hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Bernhardt bier heute eingetragen worden. Breslau, den 10. November 1891. Königliches Amtsgerich Breslau. Bekanntmachnung. [47611] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2627 die von 1) dem Restaurateur Gustav Müller zu Breslau, 2) dessen Ehefrau Johanna Müller, geborene Meyer, zu Breslau am 1. Oktober 1891 hier unter der Firma G. Müller & Co errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft heut eingetragen worden. . Breslan, den 13. November 1891. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [47612] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1613 das Erlöschen der dem Julius Oscar Hermann Weich⸗ hardt von der Nr. 1776 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft: Aktiengesellschaft für den Ban landwirthschaftlicher Maschinen und Geräthe und für Wagenfabrikation H. F. Eckert Berlin, Filiale Breslau, zu Berlin mit Zweigniederlassung hier ertheilten Prokura heute eingekragen worden. 1 Breslau, den 13. November 1891 Königliches Amtsgericht

Czarnikau. Bekanntmachung. [47615] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 29 ein⸗ getragene Firma Leopold Wruk ist erloschen. Czarnikan, den 11. November 1891. Königliches Amtsgericht.

Dessau. [47393] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 976 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Gustav Delzig in Oranienbaum und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Gustav Delzig daselbst eingetragen. Dessau, den 10. November 1891 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Gast. Dessau. [47392] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 905 des hiesigen Handelsregisters ist heute folgender Vermerk: Die Firma Otto Hobusch in Oranien⸗ baum ist auf Antrag des Inhabers vom 10. Nobember 1891 gelöscht worden, eingetragen worden. Dessan, den 10. Norember 1891. Herzoglich I Amtsgericht. Gast.

[47616] Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 368, betreffend die Aktien Gesellschaft Deutschland in Liquidation zu Marten heute folgendes eingetragen: 1“

„An Stelle des verstorbenen Liquidators Direktor Friedrich Weber ist der Geschäftsführer Hermann Lindhorst zu Hofstedde durch die Generalversamm⸗ lung vom 31. Juli 1891 zum Liquidator bestellt.“

Dortmund, den 12. November 1891. 8

Königliches Amtregericht.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [47388] Die Firma „Rheinische Bronze⸗ und Metall⸗ waaren⸗Fabrik Joh. Heinr. Welke“ hier Nr. 3053 des Firmenregisters ist erloschen. Düsseldorf, den 12. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [47389] In das Prokurenregister ist unter Nr. 1012 ein⸗ getragen worden die von der Firma „Carl Gehlen“ hier der Ehefrau Carl Gehlen, Gertrud, geborene Jockwer, bierselbst ertheilte Prokura. Düsseldorf, den 12. November 1891. .“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Düsseldorf. Bekanntmachung. [47390] Die Firma „M. Geisenheimer jr.“ hier Nr 851 des Gesellschaftsregisters und die von dieser Firma der Ehefrau Albert Weidenmüller, Elisabeth, geborene Loh, hier ertheilte Prokura sind erloschen. Düsseldorf, den 13. November 1891. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Puisburg. Handelsregister [47161] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1011 die

Firma: „Dnisburger Maschinenfabrik J. Jaeger“ und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant J. Zaeger zu Duisburg am 7. November 1891 einge⸗ ragen.

8 1 [47619] Eisfeld. Auf Anzeige vom 13. dies. Mon. ist 1-9. .“ v eingetragen worden, daß die Firma & legel“ i

Eisfeld in die Firma 88S 1“

. „Robert Schlegel in Eisfeld“

abgeändert worden ist, und die Prokura des Kauf⸗ manns Friedrich Wilhelm Zieglarsky von Kohwahlen, z. Zt. hier wohnhaft, auch für die abgeänderte Firma

fortbesteht. Firmenakten V. 41. Eisfeld, den 16. November 1891. Herzogliches Amtsgericht. Abth. I.

Elberfeld. Bekanntmachung. [47440] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4135 die Firma Hermanns & Froitzheim mit dem Sitze zu Köln und einer Zweigniederlassung in Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Hermanns in Köln eingetragen worden. Elberfeld, den 11. November 1891. Königliches Amtsgericht. VI.

Elberfeld. Bekanntmachung. [47394]

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2228 die Aktiengesellschaft in Firma Berg⸗ schloßbrauerei Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, ist heute folgende Ein⸗ tragung erfolgt: 8

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 19. Sep⸗ tember curr. ist bestimmt worden, daß die Direktion der Gesellschaft lediglich aus dem bisherigen Vor⸗ standsmitglied Direktor Louis Schilling besteben soll.

Gleichzeitig ist in Gemäßheit des §. 11 der Statuten der zu Barmen wohnende Buchhalter Carl Abendroth ermächtigt worden, alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes mit verbindlicher Wir⸗ kung für die Gesellschaft gemeinschaftlich mit dem genannten Vorstandsmitglied Schilling zu unter⸗ zeichnen.

Elberfeld, den 13. November 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Eschwege. Bekanntmachung. [47620]

In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 200 Firma: b Zuckerfabrik Niederhone Actien⸗Gesellschaft

zu Niederhone eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 26. September

1891 sind die ausscheidenden Mitglieder Vaupel⸗Niederhone, Reinhard⸗Wüstefeld, Schade⸗Hausbreitenbach ““

wiedergewählt. Für das ausscheidende Mitglied

Bippart⸗Hermannsdorf ist August Döring⸗Greifen⸗

stein gewählt 3 8

Am 23. Oktober 1891 sind ferner gewählt:

Als Vorsitzender des Aufsichtsraths Hermann v. Christen⸗Werleshausen, als Stellvertreter Gustav Schaäde⸗Hausbreitenbach.

Die Generalversammlung vom 26. September 1891 hat weiter eine neue Instruktion für die Aktionäre der Zuckerfabrik bezüͤglich Anbau, Ab⸗ lieferung, Probemachen und Bezahlung der Rüben als Anlage zu den Handelsregister⸗Akten ge⸗ nommen geneh migt nach Anzeige vom 28. Ok⸗ tober und 2. November 1891.

Eschwege, am 13 November 1891.

Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei Abth. II.

Humburg.

Euskirchen. Bekanntmachung. 476181 In dem hiesigen Firmenregister ist die zu Gymnich bestehende Firma „Wwe Adam Frings“ bezw. im Prokurenregister die dem Johann Hubert Frings, Kaufmann daselbst, ertheilte Prokura gelöscht worden. Eunskirchen, 13. November 1891. Königliches Amtsgericht.

Euskirchen. Bekanntmachung. [47617] In das hiesige Firmenregister ist heute die Firma „Adam Frings Sohn“ mit dem Sitze zu Gymnich eingetragen worden. Alleiniger Inhaber derselben ist der Johann Hubert Frings, Kaufmann zu Gymnich. Euskirchen, den 13. November 1891. Königliches Amtsgericht.

(47622] Frankenhausen. Auf Folium 95 des Handels⸗ registers des unterzeichneten Amtsgerichts, wo die Firma Gebrüder Mehler hier verzeichnet steht, ist auf Beschluß vom heutigen Tage eingetragen worden, daß die unter dieser Firma bestehende offene Handelsgesellschaft durch den Tod des Gesell⸗ schafters Robert Mehler hier aufgelöst ist und Liquidatoren die bisherigen Mitinhaber Franz Mehler und Hugo Mehler hier sind. Frankenhausen, den 13. November 1891. Fürstliches Amtsgericht. 8 Bleichrodt.

[47623] Frankenhausen. In Folge Beschlusses vom heutigen Tage ist im Handelsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts Fol. 129 die Firma Gebrüder Mehler in Fraukenhausen, und als deren In⸗ haber der Brauer Franz Mehler und der Kaufmann Hugo Mehler hier eingetragen worden.

Frankenhausen, den 13. November 1891, Fürstliches Amtsgericht Bleichrodt.

8

Freyburg a./U. Bekanntmachung. (47621]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 4, woselbst der Kaufmann Karl Friedrich Schmidt zu Laucha als Inhaber der Firma C. F. Schmidt eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol⸗ gendes vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die verehelichte Lehrer Hoffmann, Henriette Anna, geb. Schmidt, zu Laucha a./I. übergegangen, welche das⸗ selbe unter der Firma G. bG fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 75 des Firmenregisters.

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 75 die verehelichte Lehrer Hoffmann, Henriette Anna, geb. Schmidt, in Laucha, als Inhaberin der Firma „C. F. Schmidt

eingetragen worden. Freyburg a./U., den 14. November 1891. Königliches Amtsgericht. I.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

GHreiz.

v““ Gröningen. 8

registers eingetragen worden.

Grünberg.

A. Hoffmann)“ mit dem Sitze in Laucha

No 223.

8

8 Fünfte Beil chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzei

Berlin, Donnerstag, den 19. November

1891.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen

der deutscher Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt junter dem Tite

Central⸗Handels⸗Registe

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Re⸗ Berlin auch 8. die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

Anzeigers SW.,

ilhelmstraße 32, bezogen werden 2

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großberzog⸗

hum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die

eiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends die letzteren monatlich.

Genthin. Bekanntmachung. [46946]

Ign unserm Firmenregister ist die unter Nr. 103

eingetragene Firma Otto Grubrich zu Genthin heute gelöscht worden. 8 Genthin, den 11 November 1891. Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. Bekanntmachung. [47697] In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 827 die Firma Ne Schoenwolff zu Gleiwitz und als eren Inhaber der Kaufmann Richard Schoenwolff u Gleiwitz eingetragen. Gleiwitz, den 11. Norember 1891. Königliches Amtsgericht. Soslar. Bekanntmachung. [47626] Auf Blatt 219 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: R. Cleve eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Goslar, den 14. November 1891. Königliches Amtsgericht. I.

1 Bekanntmachung. [47398]

In die von dem Kaufmann Herrn Carl Günther hier zeither unter der auf Fol. 48 des hiesigen Han⸗ delsregisters eingetragenen Firma Günther & Büh⸗ ling allhier betriebene offene Handelsgesellschaft ist

8 ““ Herr Oswald Franz aus Niedergers⸗ dorf,

bisher Prokurist dieser Firma, als gleich⸗ berechtigter Theilhaber eingetreten, infolge dessen die

Firma in: „Carl Günther & Co.“

umgeändert worden ist und die Franz'sche Prokura

ihre Erledigung gefunden hat. Handelsgerichtlich verlautbart auf Grund Antrags vom 12. d. M.

Greiz, den 13 November 1891.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schroeder.

Greiz. Bekanntmachung.

Unsere, die Actiengesellschaft unter der Firma „Porzellanfabrik Fraureuth“ betreffende Be⸗ kanntmachung vom 2. d. M. wird, insoweit darin die Namen der Gründer aufgeführt sind, dahin be⸗ richtigt, daß der an jener Stelle unter Nr. 6 ge⸗ nannte Herr Max Ludloff in Fraureuth nicht zu den Gründern gehört.

Greiz, den 14. November 1891.

Fürstlich Reuß⸗Plauisches Amtsgericht. Abth. II.

Schroeder.

[47624]

[47625] In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 4 die dem Gustav Merkel zu Gröningen von dem Fabrikbesitzer A. Woge zu Alfeld a /L. als Inhaber der Firma „Papierfabrik Gröningen

A. Woge“ ertheilte Prokura gelöscht worden.

Dagegen ist die dem Gustav Merkel und Paul

Schrott, beide zu Gröningen, von derselben Firma

ertheilte Kollektivprokura unter Nr. 5 des Prokuren⸗

Gröningen, den 14. November 1891. Königliches Amtsgericht.

Grossalmerode. Handelsregister. [47463]

Nr. 60. Firma Fr. Eckart in Wickenrode mit Zweigniederlassung in Rommerode. Inhaber Kaufmann Friedrich Eckart.

Der Sitz der Firma ist nach Rommerode ver⸗

egt, die Niederlassung in Wickenrode aufgegeben,

laut Anmeldung vom 13. November 1891.

Eingetragen Großalmerode, den 14. November 1891. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [47399] Die unter Nr. 299 des Firmenregisters eingetra⸗

gene Firma „F. Mangelsdorff“ ist durch Ver⸗

rag auf die Kaufleute Gustav Kliche, Adolph Bit⸗ erlich, beide zu Grünberg, und den Schiffsbau⸗

meister Carl Behm zu Neusalz a / Od. übergegangen und daher im Firmenregister gelöscht worden.

Dagegen ist unser Nr. 123 des Gesellschafts⸗ egisters folgende offene Handelsgesellschaft eingetra⸗ en worden:

Firma: F. Mangelsdorff Nachf.

Sitz der Gesellschaft: Grünberg in Schlesien.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: à2 der Kaufmann Gustav Kliche, b. der Kaufmann Adolph Bitterlich, 8 beide zu Grünberg in Schlesien, und c. 34 Schiftsbaumeifter Carl Behm zu Neu⸗ 3 3 a./ Oder.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1891 be⸗ gonnen. Nur die zu a und b. genannten Kaufleute Kliche und Bitterlich sind zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.

Grünberg, den 12. November 1891.

Königliches Amtsgericht. III

Hanau. Bekanntmachung. [47630]

Im Handelsregister ist unter Nr. 1088, die Firma Solger & Co betreffend, heute Folgendes ein⸗ getragen:

Nach Anzeige vom 9. November d. J. ist der Sitz der offenen Handelsgesellschaft, bestehend aus den Kaufleuten Friedrich Solger und Ludwig Limbert von Hanau, welche seither zu Orb unter der Firma Solger & Co ihre Handelsgeschäfte betrieben hat, nach Hanau verlegt worden.

Hanau, den 13. November 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[47627] Hermsdorf u. K. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 41 eingetragene Firma: „Carl Wölbling in Seidorf“ heute gelöscht worden. Hermsdorf u. K., den 12 November 1891. Königliches Amtsgericht.

Herford. Handelsregister [47629] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unser Firmenregister ist unter Nr. 646 die

Firma Hermann Gröne und als deren Inhaber

der Kaufmann Christian Hermann Gröne zu Herford

am 14. November 1891 eingetragen.

Hultschin. Bekanntmachung. [47628]

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 529 die Firma Johann Watzlaw zu Hultschin und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Watzlaw zu Hultschin am 13. November 1891 eingetragen worden.

Hultschin, den 13. November 1891. Königliches Amtsgericht. Inowrazlaw. Bekanntmachung. [47631] In unser Handelsgesellschaftsregister ist bei Nr. 18 (Zuckerfabrik Kujavien) Folgendes eingetragen: Spalte 4. Der Direktor Rudolph Reimann in Berlin ist für die Zeit vom 1. Januar 1892 bis dahin 1893 als alleiniges Vorstandsmitglied mit der Befugniß wiedergewählt worden, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma derselben allein zu zeichnen; eingetragen zufolge Verfügung vom 14. November 1891 am 15. November 1891 (Akten V. Abschn. II. Nr. 2 Band II. Blatt 269).

Inowrazlaw, den 15. November 1891.

Königliches Amtsgericht.

Jarotschin. Bekanntmachung. [47407]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20, wo⸗ selbst die Handlung in Firma Joseph Powidzki vermerkt steht, eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Apothekenbesitzer Elisabeth Powidzka, geborene Bielawska und die minderjährige Wanda Powidzka zu Jarotschin übergegangen, welche dasselbe in fort⸗ gesetzter Gütergemeinschaft unter gleicher Firma weiter betreiben Demnächst ist in unser Firmen⸗ register unter Nr. 40 die Firma: Joseph Powidzki mit dem Sitze Jarotschin und sind als deren In⸗ haber die beiden Vorgenannten eingetragen.

Jarotschin, den 10. November 1891. 8 Keönigliches Amtszgericht.

[47179 Jever. In das Handelsregister ist heute 8 Seite 139 Nr. 456 eingetragen:

Firma: Chr. Jachens.

Sitz: Hooksiel.

1) Inhaber, alleiniger, Landwirth Christopher Jachens zu Stoppen bei Lesum. 2) Prokurist: die Wittwe des Kaufmanns Diedrich Christoph Tobias zu Hooksiel, Betha Gesine, geb. Jachens. Jever, 1891, November 9

roßherzoglich Oldenb. Amtsgericht. Abt

8 Hencken. ““

8

Kattowitz. Bekanntmachung. [47468] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 387 die Firma Nathan Sußmann zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Sußmann hier heut eingetragen worden. Kattowitz, den 26. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. Bekanntmachnng.

In unser Firmenregister ist:

1) bei der unter Nr. 249 eingetragenen Firma: „Franz Goroll“ zu Kattowitz,

2) bei der unter Nr. 324 eingetragenen Firma: „B. Berliner“ zu Kattowitz

das Erlöschen derselben am 2. November 1891 ver⸗

merkt worden.

Ferner ist in unserem Prokurenregister bei Nr. 39.

die der Frau Rosalie Fraenkel, geb. Schirokauer, zu

Kattowitz von der Firma „Iulius Fraenkel“

(Nr. 301 des Firmenregisters) ertheilte Prokura heute

gelöscht worden. 8

Kattowitz, den 6. November 1891.

Königliches Amtsgericht. Kattowitz. Bekanntmachung. [47466] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 388 die Firma:

[47469]

Franz Bernard

zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Bernard hier heut eingetragen worden. Kattowitz, den 11. November 1891.

und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1

r für das Deutsche Reich. r. 2785.

Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Königshütte. Bekanntmachung. [47467] „In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 222 die Firma Wilhelm Proske zu Neu Heiduk und als deren Inhaber der Wilhelm Proske zu Neu Heiduk am 12. November 1891 eingetragen worden. Königshütte, den 12. November 1891. Könvigliches Amtsgericht.

Konitz. Bekanntmachung. 147184]

Zufolge Verfügung vom 9. November 1891 ist heute in das diesseitige Gesellschaftsregister bei Nr. 14 die Auflösung der Gesellschaft E. Herngé et Bielefeldt und in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 198 das in Konitz bisher gemeinschaftlich mit dem Kaufmann G. Bielefeldt, nach dessen Aus⸗ scheiden aber allein betriebene Handelsgeschäft des Kaufmanns Emil Herngé von hier unter der Firma „E. Hernge“ eingetragen. Konitz, den 9. November 1891.

Königliches Amtsgericht. IV.

Konstantinopel. [47413] Handelsregister des Kaiserlich Deutschen General⸗Konsulats zu Konstantinopel.

In das Firmenregister sind unter Nr. 86 die Firma K. Müllendorff mit dem Sitze in Amasia und als deren Inhaber der preußische Staatsangehörige Kaufmann Kurt Müllendorft daselbst eingetragen worden.

Konstantinopel, den 12. November 1891. Der Kaiserliche General⸗Konsul K. 4 0.,... ü

.“

.““ Koschmin. Bekanntmachung. [47411] Im hiesigen Firmenregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden: 1) Nr. 50. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Zygmunt Dobrowolski. 3) Ort der Niederlassung: Koschmin. 4) Bezeichnung der Firma: Z. Dobrowolski. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. am 4 November 1891. Koschmin, den 4. November 1891. Koöhnigliches Amtsgericht.

Apotheker

Koschmin. Bekanntmachung. Im hiesigen Firmenregister ist Folgendes einge⸗ tragen worden: 1) Nr. 52. 2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Jacob Dzinbczyünski. 3) Ort der Niederlassung: Borek. 3) Bezeichnung der Firma: J. Dzinbezynski. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. am 4 November 1891. Koschmin, den 4. November 1891 3 Königliches Amtsgerich

Koschmin. Bekanntmachung. [47410]

Im hiesigen Firmenregister ist Folgendes einge⸗

tragen worden:

1) Nr. 51.

2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann

Johann Ofierzyüski.

3) Ort der Niederlassung: Borek.

4) Bezeichnung der Firma: J. Ofierzyünski.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. am

4. November 1891.

Koschmin, den 4. November 1891. Königliches Amtsgerich

Koschmin. Bekanntmachung. [47409]

Im hiesigen Firmenregister ist Folgendes einge⸗

tragen worden:

1) Nr 53.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Müller und

Bäckermeister Casimir Mlotoski

3) Ort der Niederlassung: Koschmin.

4) Bezeichnung der Firma: K. Mlotoski.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. am

November 1891.

Koschmin, den 7. November 1891. Königliches Amtsgericht.

[47412]

Krackow. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗

folge Verfügung vom 10. d. M. Fol. 41 Nr. 44

eingetragen:

Col. 3: M. Ulbricht. Col. 4: Krackow. Col. 5: Bierhändlerin Minna

Krackow.

Col. 7: Franz Ulbricht in Krackow. Krackow, den 14 November 1891.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ulbricht in

Luckau. Bekanntmachung. 147632] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 56 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesell⸗ schaft Pilz & Co zu Golsten eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Leopold Pilz, 2) der Fabrikbesitzer Paul Loesche, 3) der Fabrikbesitzer Arthur Loesche, sämmtlich zu Golßen. Die Gesellschaft hat am 1. November 1891 be⸗ onnen. 8 Luckau, den 14 November 1891.

X“

Königliches Amtsgericht.

3 ü 50 für das Vierteljahr. Einzelne 2 ste .— Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. ö“

147418]

Marburg. In unserem Firmenregister ist unter

(Nr 249 folgender Eintrag bewirkt worden:

Firma: Konrad Weber in Marburg. Inhaber der Firma ist der Schuhmacher Konrad Weber in Marburg. Laut Anmeldung vom 14. November 1891 ein⸗ getragen am 14. November 1891. Marburg, am 14 November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I

Margonin. Bekanntmachung. [47421] „In unserem Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 10. November 1891 eingetragen worden: a. bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Michaelis Seligsohn“ in „Samotschin“: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Seligsohn zu Sa⸗ motschin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 41 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. November 1891 am 11. November 1891. b. unter Nr. 41: Die Firma „Michaelis Seligsohn“ in „Samotschin“ und als deren Inhaber der „Kaufmann Heinrich Seligsohn in Sa⸗ motschin.“ Margonin, den 11. November 1891. Königliches Amtsgericht.

Margonin. Bekanntmachung. [47420]

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 7 Folgendes:

Der Apotheker Salomon genannt Samuel Eisen hat für seine Ehefrau Ida, geb. Gru⸗ mach, vor Eingehung der Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. No⸗

vember 1891 am 13. November 1891. eingetragen worden. Margonin, den 13. November 1891.

Königliches Amtsgericht

[47636]

Marsberg. In unserem Firmenregister ist bei

ser Nr. 8 eingetragenen Firma Heinemann Stern [47408]

zu Niedermarsberg eingetragen: Die Firma ist hier gelöscht zufolge Verfügung vom 13. am 14. November 1891. Dagegen ist in unser Gesellschaftsregister getragen: 3 1) Laufende Nr. 11. 2) Firma der Gesellschaft: Heinemann Stern. 3) Sitz der Gesellschaft: Niedermarsberg. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Der Kaufmann Simon Stern und der Kauf⸗ mann Felix Stern zu Niedermarsberg. Die Gesellschaft hat am 7. Juni 1876 begonnen. Marsberg, den 14. November 1891. Königliches Amtsgericht.

ein⸗

3 47635 Marsberg. In unserem Fie etegister ae. 52 der Nr. 7 eingetragenen Firma Jakob Dalbergs 8,2 zu T“ eingetragen:

ie Firma ist hier gelöscht zufolge Verfügun vom 13. am 14. November 1891. B Dagegen ist in unser Gesellschaftsregister einge⸗ tragen: 1) Laufende Nr. 10. 2) Firma der Gesellschaft: Jakob Dalbergs Wo. 3) Sitz der Gesellschaft: Niedermarsberg. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Der Kaufmann Alex Dalberg und der Kaufmann Isaak Dalberg zu Niedermarsberg. Die Gesellschaft hat am 18. Oktober 1877 be⸗ gonnen. Marsberg, den 14. November 1891.

Königliches Amtsgericht.

Militsch. Bekanntmachung. [47422] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 84 die Firma Gustav Herrnstadt zu Millitsch heute gelöscht. Militsch, den 12. November 1891.

Königliches Amtsgericht. 8

Posen. Handelsregister. 147426] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 264, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma S. H. Korach mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge wern v”n heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden:

Dis Gesellschafter Milka Korach, Laura Korach und Martin Korach sind am 4 No⸗ vember 1891 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Der Gesellschafter Leo Korach setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 2440 des Firmenregisters.

Zugleich ist in unserem Firmenregister unte

Nr. 2440 die Firma S. H. Korach zu Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Korach daselbst eingetragen worden. 8

Posen, den 14 November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Querfurt. Bekanntmachung. [47430]

In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 10. d. M. unter Nr. 52 bei der Firma Actien⸗Zuckerfabrik Roßleben eingetragen: