1891 / 273 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

[475187 3 In Konkurssachen über das Vermögen des Uhrmachers Ludwig August Jürgens in Ahrensböck wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußvertheilung das Verfahren hierdurch aufgehoben. Ahrensböck, 1891, November 13. Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Dencher.

tlicht: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.

[47492] Konkursverfahren. In dem Konkursverfadren über das Vermögen des Bäckermeisters Ferdinand Mollmann in Barten ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögernsstücke der Schlußtermin auf den 12. De⸗ zember 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Barten, den 16. November 1891. 1 Lablack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[47489] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. März 1888 bier verstorbenen Baumeisters Carl Christoph Bergmann ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur event. Beschlußfassung über die den Mit⸗ gliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung der Schlußtermin auf den 15. De⸗ zember 1891, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 11. November 1891.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

[47491] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Silz hier, Waldemarstr 61, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und ev. zur Beschlußfassung über die Vergütung des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 11. De⸗ zember 1891, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 13. November 1891.

8 During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

[47545] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Photographin Fräulein Elisabeth Dürsch in Bielefeld ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 4. De⸗ zember 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Bielefeld, den 9. November 1891. Agethen, Karzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[47483] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hopfeuhändlers und Kossathen Friedrich Lüders in Kremkan wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Oktober 1891 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗

Bismark, den 14. November 1891.

8 Königliches Amtsgericht. Goecking.

Abth. I.

.

[47495] Konkursverfahren.

Der Konkurs über das Vermögen des Handschuh⸗ Fabrikanten Ferdinand Fraatz zu Branden⸗ burg a./H. ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben.

Brandenburg, den 14 November 1891.

Königliches Amtsgericht. G [47498] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Weißwaarenhändlerin Selma Friedenstein, in nicht eingetragener Firma S. Friedenstein hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Breslau, den 11. November 1891.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[47496] Konkursverfahren.

Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaunfmanns Otto Schwartz in Danzig, Hunde⸗ gasse 108, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Danzig, den 6. November 1891. 1

Königliches Amtsgericht. XI

[47507] Konkursverfahren. 3

Das Konkursverfahren über das Vermögen des ausgetretenen Materialwaarenhändlers Gottlob Leberecht Thümmel in Deuben wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben. 1 Döhlen, den 13 November 1891. Königliches Amtsgericht.

vom Heutigen das Konkursverfahren gegen Elis Dollacker, Kanfmanns⸗Ehefrau von Grafing, unter Ueberbürdung der Kosten des Verfahrens auf

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 8 Dresden, den 17. November 1891. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: 3 Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber. e 88 [47516] Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Ebersberg hat mit Beschluß

die Gemeinschuldnerin eingestellt und derselben weiter die Berechtigung zugesprochen, über die Konkursmasse frei zu verfügen. Sbersberg, am 14. November 1891. Kgl. Gerichtsschreiberei.

(L 8) Voggenauer, Sekretär. [476822 K. Amtsgericht Ellwangen. Das Konkursverfabren gegen Nikolaus Jerger, Söldner von Geislingen, ist Mangels einer die Kosten deck nden Konkursmasse gemäß §. 190 K⸗O. heute eingestellt worden. Den 17. November 1891.

Gerichtschreiber: Oehlschlaeger.

[47554] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Andreas Nicolaus Reiner hier ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Sep ember 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 12. November 1891. Gerichtsschreiber des Kénigl. Amtsgerichts: Abth. IV.

[47493] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Leidreiter (Firma Ernst Gielke) in Goldap wird. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. September 1891 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Das Honorar des Verwalters ist auf 500 festgesetzt Goldap, den 13. November 1891. Königliches Amtsgericht. [47683] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Günzburg hat mit Beschluß vom 16. l. M. das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des Kaufmannes Sigmund Mayer in Firma Max Mayer zu Ichenhausen nach vorgenommener Schlußverthei lung aufgehoben. Günzburg, 17. November 1891. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Pargent, K. Sekretär.

[47494] 1 K. Württ. Amtsgericht Heidenheim. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Michael Burkhardt, Rothgerbers in Giengen a./ Br., ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden. Den 17. November 1891. Gerichtsschreiber Weinland. K. Amtsgericht Heilbronn. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Jakob Frisch in Böckingen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und er⸗ folater Schlußvertheilung aufgehoben. Den 16. November 1891. Eerichtsschreiber Haller.

[47556]

[47687] Konkursverfahren. Nr. 38 513. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Jung von Karlsruhe wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins mit Beschluß Großh. Amtsgerichts hierselbst vom 2. Oktober d. J. aufgehoben. Karlsruhe, den 16. November 1891. Wirth,

Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. [47486] Bekanntmachung. 1 In der Leopold Reunter'’schen Konkurssache von Lappienen wird auf den Antrag des Konkurs⸗ verwalters eine Gläubigerversammlung auf den 5. Dezember cr., V.⸗M. 10 Uhr, an der Gerichtsstelle einberufen. Gegenstände der Beschluß⸗ fassung: Widerruf der Bestellung eines Mitgliedes des Gläubigerausschusses, eventuell Neuwahl für dasselbe und ein anderes erkranktes Mitglied, Zwangsversteigerung bezw. Verwaltung der Im⸗ mobilien.

Kaukehmen, den 15 November 1891.

Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[47515] 8 Nr. 11 920. Das Gr. Amtsgerichts Kenzingen

[47488] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Hoffmann zu Kolberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. November 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt. Kolberg, den 11. November 1891.

Hohensee, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[47513]

Mit Beschluß vom Heutigen wurde die Schnittwaarenhändlerin Seiler dahier zufolge rechtekräftig Zwangsvergleichs aufgehoben. Lauf, den 9. November 1891. 1 Gerichtsschreiberei des K. bayer. Amtsgerichts. (L. 8) Bickel, K. Sekretär.

Bekanntmachung.

des K. 2 Amtsgerichts Lauf das Konkursverfahren gegen Margaretha bestätigten

8 8

[47557 Darh Beschluß des K. Amtsgerichts Ludwigs⸗ hafen a. Rh. vom 17. Noovember 1891 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des in Lud⸗ wigshafen a. Nh. wohnhaften Kleiderhändlers Leopold Weilheimer nach Abhaltung des Schluß⸗ und vollzogener Schlußvertheilung aufge⸗ oben. Ludwigshafen a. Rh., den 17. November 1891. Der Gerichtsschreiber: Merck, K. Sekretär.

7512] Das Königliche Amtsgericht Miesbach hat mit

eschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über Vermögen des Krämers Josef Lechner von

Schliersee wegen geschehener Schlußvertheilung

aufgehoben.

Miesbach, am 16. November 1891

Der Kgl. Gerichtsschreiber: Tholman, Sekretär.

14 B DB da

[47559] W“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Janussen zu Oldenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch auf⸗ geboben. Oldenburg, den 13. November 1891. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Bargmann. Beglaubigt: Schütte, Gerichtsschreibergeh.

[47484] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Edmund Joachimowski zu Zuin ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 9. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte bierselbst anberaumt. Nachträglich haben angemeldet: 1) Kaufmann David Kantorowichz in Posen = 426,05 ℳ, 2) Frau Kaufmann Clara Joachimowski, z Z. in Lissa i./PW.. —= 277,32 ℳ. Schubin, den 14 November 1891. Königliches Amtsgericht.

47502] Konkursverfahrden. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spediteurs Gustav Müller zu Spremberg ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben Spremberg, den 12. November 1891. Geutzke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[47508] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Moderack in Thorn ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 14. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt

Thorn, den 16. November 1891. 8

Zurkalowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[47549] Verhandelt Amtsgericht Weener, am 12. November 1891. Gegenwärtig: Amtsrichter Boyer, Sekretär Auffenberg. In Sachken, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Kaufmanus F. W. Ehlers zu Bunde, erschien.... ꝛc. Es ist folgender Beschluß ver⸗ kündet: Nachdem das sämmtliche vorhanden gewesene Vermögen verwerthet ist und die Schlußvertheilung stattgefunden hat, wird das Konkersverfahren auf⸗ gehoben. Vorgelesen, genehmigt Zur Beglaubigung: Boyer. Auffenberg.

[47688] Bekanntmachung.

hat unterm Heutigen verfügt: Das Konkursverfabren über das Vermögen der Fidel Jörger Wittwe, Maria Anna, geb. Wiest, von Hecklingen wird nach Abhaltung des Schlußtermins biermit aufgehoben. 8 Kenzingen, 14. November 1891. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

(L s.) Nuß .

[47487] Konkursverfahren.

einer nachträglich angemel⸗

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfirma (Damenconfections⸗und Herreu⸗ garderoben⸗Geschäft) A. H. Dittmer & Co.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Bluth zu Zaborze ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 21. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

Nr. 9 anberaumt. Zabrze, den 9. Rovember 1891. Königliches Amtsgericht

biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke

der Schlußtermin auf den 21. Dezember 1891.

Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr.

hiesigen Amtsgerichts anberaumt.

Zabrze, den 12. November 1891. Königliches Amtsgericht.

9 des

25

[47500] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kürschners Emil Karl Paul Eduard Renner in Zwickau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. .

Zwickau, den 14. November 1891. 4 Königliches Amtsgericht. Richter.

[47501] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen de

Cigarrenhändlers Franz Kirsch in Zwickan

wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16 Oktober 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom rämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 6 Zwickau, den 16. November 1891. Königliches Amtsgericht. Richter.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[47520] Bekanntmachung.

Am 1. Dezember 1891 tritt zum Südostpreußische

Verbandsgütertarif der Nachtrag VII in Kraft.

Derselbe enthält neue Frachtsätze für Danzig

Weichselbahnhof, Grajewo, Lyck und Prostken, sowie

neue Ausnahmefrachtsätze für Getreide und Mühlen⸗

fabrikate. Abdrücke des Nachtrages VII sind

den Fahrkarten⸗Ausgabestellen der Verbandsstationen

u beziehen.

G Bromberg, den 10 November 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direttion.

[47521] Bekanntmachung. Norddeutscher Eisenbahn⸗Verband. Am 20. d. M. tritt für Eisenerz, abgerösteten Schwefelkies, Braunstein und Kupfererzabbrände im Verkehre von Elbingerode nach Alfeld ein Ausnahme⸗ tarifsatz in Kraft, welcher bei den betheiligten Güter⸗ abfertigungen zu erfahren ist. Hannover, den 15 November 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.

[47562] Saarbrücken⸗Main⸗Neckar ⸗Bahn

Gütertarif und Saarkohlentarif Nr. 4. Am 15. November d. J gelangt der Nachtrag III. zum Saarbrücken⸗Main⸗Neckar⸗Bahn Gütertarif vom 15 August 1889 und der Nachtrag II zum Saarkoblentarif für den Verkehr mit der Main⸗ Neckar⸗Bahn (Kohlentarif Nr. 4) vom 15. August 1889 zur Einführung. Die Nachträge enthalten u. A. Entfernungen für die neu aufgenommenen Stationen Wixhausen der Main⸗Neckar⸗Bahn und Göttelborn des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (linksrh.). Die Nachträge werden, soweit der Vorrath reicht, an die Besitzer der Haupttarife unentgeltlich ab⸗ gegeben.

Köln, den 14. November 1891.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (iinksrheinische).

[47563] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischer Güterverkehr. Mit Gültiakeit vom 1. Dezember d. Is. ab werden die Stationen Duisburg des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Köln (rechtsrheinisch) und Sig⸗ neulx (frontière) und Tilff (Frésart) der Belgischen Staatseisenbahn mit direkten Frachtsätzen in den im vorbezeichneten Verkehr bestehenden Ausnahmetarif 7 für die Beförderung von Eisenerzen ꝛc. aufgenommen.

Näbere Auskunft ertheilen die betreffenden Güter⸗ Abfertigungsstellen, sowie die Tarifbureaux der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Direktionen zu Elberfeld und zu Köln (rechts⸗ und linksrheinisch). Köln, den 17. November 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

[47519] Güterverkehr zwischen Stationen der Eisenbahn ⸗Direktions⸗ bezirke Berlin und Magdeburg.

Am 20. November d. J. treten in dem oben be⸗ zeichneten Verkehre für die Stationen Stederdorf, Unseburg und Wolmirsleben des Eisenbahn⸗Direk⸗ tionsbezirks Magdeburg direkte Frachtsätze in Kraft. Ueber deren Höhe ertheilen die betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen auf Wunsch Auskunft. 8

Magdeburg, den 16. November 1891. 1

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

Namens der betheiligten Verwaltungen.

Anzeigen. C. Gronert

Ingenieur u. Patent⸗Anwalt. Berlin, Alexanderstr. 25.

[38121]

¶137433] 8h Kurt&RDeisscr m

und Marken⸗

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

N. 223. Berlin, Donnerstag, den 19. November

—2

Staats⸗Anzeiger.

8 8 8

8

1890

Kieler St.⸗A. Magdeburg. do. Ostpreuß. Prv.⸗O. Posen. Prov.⸗Anl Rheinprov.⸗Oblig do. do. do. do. Rostocker St.⸗Anl Schldv. d BrlKfm.

Westyr. Prov⸗Anl

2 2 Noten 111,95 .Dezbr. 188, erliner BZörse vom 19. November 1891. 8” eroch les 2 1.289 1077598 8 7 2 2 2 .do. p. R 4,25 3. 2 —,— Amtlich festgestellte Course. 9 8880 enhet Umrechnungs⸗Säpe.

ult. Nov. 190,75à 90,50 Rufs Zollcoup. 324,60 bz 1 Franc, Lira, =— 9,80 Mar.

à194 bz]/ do. kleine 323,80 b G

Gulden österr. = 7 Mark. 7 Gulden füdd. Währung Nark. 1 Gulden holl. Bährung = 1,70 Rark. 1 Mark Bancdh 50 Mark. 100 Rubel = 322 Mart. 1 Livre Sterꝛing = 20 Marl.

Wechsel.

Amsterdam 100 fl. 8 do. ö11p Brüsselu. Antwp. 100 Frecs. do. do. 100 Fres. Skandin. Plätze. 100 Kr. Kopenhagen. 100 Kr. bTö“ 1 £ 1 Lissab. u. Oporto 1 Milreis do. do. 1 Milreis Madrid u. Barc. 100 Pes. do. do. 100 Pes. New⸗York. 100 ½ Paris 100 Fres. do. 100 Frcs. Budapest 100 fl. do. ö10 Wien, öst. Währ. 100 fl. weiz. Plätze. Frcs. Italien. Plase 100 Lire do. do. 100 Lire St. Hetersburg 100 R. S

do. 100 R. Warschau 100 R.

Geld⸗Sorten

93,70 B 36 92,40 G 3 7 5000 100 [92,25 bz B .1000 u. 500 102,00 G 11000 u. 500 97,40 B .7 1000 u. 500 —,— .7 3000 200/[92,30 G 1500 300[-,— 0 3000—200—,—

002 ¶m

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 % deeh Stacts⸗Hapiere. 8 . ce 8 e o Dische. Rchs⸗Anl. 4 1.4. 10,9000 -2000105,50B 89 30 8 do. do. 3 versch. 5000 200 97,30 bz G . 50 2 do. do. 3 [1.1.7 5000 200[83,40 bz 80,1081 8 do. do. ult. Nov. 83à 82,90 à 83,20 bz 1 8 do. Interimssch. 3 [1.4. 710/5000 200⁄—,— 111,90 G do. do. ult. Nov. 20,32 5; Preuß. Cons. Anl. 4 20,21 bz G

do. do. do. 3 do. do. do. 3 1 do. 2 ult. Ner. 11“X“ .‚Interimssch. 70,50 b 2 r. u D. R. g. St. J. 419,00 G do. do. ult. Nov. 80,70 b Pr. Sts.⸗Anl. 58 80,35 b do. St.⸗Schdsch. HT1ö“ Kurmärk. Schldv. Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1890 ‧2 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. 3 Charlottb. St.⸗A. 4 1“ Crefelder do. Danziger do. Düsseldf. v. 76 u. 88 do. do. 1890

20029 92 )be0 4⸗

Pfandbriefse. 5 1.1. 7 3000 1501113,00 bz 11.1.7 3000 300 110,00 k G 3000 150[102,40 G 3000 150 96,30 bz 10000.150—,— 5000 150 [93,75 bz 5000 15082,50 G 3000 150 98,00 G 3000 150 94,80 bz 3090 150—,— 3000 75 93,25 G 3000 75 [94,80 bz 3000— 75 —,— 3000 75 —,— 3000 75 [93,70 bz 3000 200 100,75 bz B 5000 200 94,40 G 3000 75 [100,30 G 3000— 60 95,50 G 3000 60 [100,75 bz G 3000 150 95,50 bz 3000 150 [100,75 bz G 3000 150—,— 3000 150 95,50 b;z 3000— 150 95,50 bz 8000 150[100,75 b; G 3000 150,—

»

ö565

87

0 00 à& ——

Berliner do. do.

do. Landschftl. Central do.

do. do. Kur⸗ u. Neumärk.; do. neue. 833,2, 90483,20 bz Oho ßische... 83à 82,90 à83,20 bz Ostpreußische... 3000 1501100,90 bz Lera z r. 3000 75 99,90 bz G do. 3000 150 do. 3000 150 3000 300

——

05 * 0 S.

25—

12

versch. 5000 1501105,30 bz 1.4. 10 5000 200 97,60 bz B 1.4.10/ 5000 200]183, 0 bz G 11

85 A

1

EEE“ . 8

83à 82,90 à 83,20 bz 4.10/5000 200⁄2—,— 1

4. 10/5000 200⁄—,—

020 8—

1

0

8888, g

—,— 0 94. -

88888e

0

00 be 1.= C C0 b—9

be

Land.⸗Kr do. do. e

o. Sächsische.. Schles. altlandsch. 3 do. do. do. ldsch. Lt. A. C. 3 ½ 1.1. . do. Lit. A. 0/4 11.1. do. do. do. neue do.

do. 2 F do. do. II.

171,85 bz 170,70 bz 80,55 bz 77,85 bz

9

———

0052 C, . Ge ehe. —ae

8.

922

n

rsch. 3000 200 93,10 G 1. 7 2000 100100,90 B 4. 10 2000 100 95,50 G u 95,50 G I

0,0,N b

—— g —OPVBSO

5 co. onC; ESe;

v0. , 9— 97—

——— 8

190,00 bz 193,75 bz 1

8 O2

9 GCe S5ügd00 d5 00 85 00

66⁶

„.

e 827

Banknoten.

merik. Noten 1000 u. 5005 —,—

10 2000 200—

8

p.

aud

e e

—.

.

Hannoversche.. Hessen⸗Nassau.. Lauenburger.. Pommersche Hosecsche. Preußische Rhein. u. We Saͤchsische sw.⸗Holstein!

chl ch

2 2

⁴⅔Ꝙ58 5 - 5

EEE erEehen. 2u 6 5 8 20—

0A

*n8u

101,70 bz 101,70 bz 101,70 bz

288 8

82

grGeses

S S B

Grshzg

do. do. do.

Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86

do. 1890

adische Eisb. Bayerische Anl.

o.

I. Hefs. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. St.⸗Anl. 86 amort. 86

do.

1

do. 91

Sachs⸗Alt.L.⸗Ob.

Sächsische St.⸗A.

do. Ldw. Pfb. u. Kr.

do. do. Pfandbriefe

Württmb. 81 83

5 SRsE

PSErGmon bo0 bo

—2— —₰½

SGISRSRne-o⸗canrarnnnnnnn

2 98 8ꝓ,9 v=— rSnESSSSgSgg

,2

6 .7,

&, - Z85BͤBF LAen

42 A9oe Ce oe S e Coe bS e —R 3 98 29888.—292—

8.

.10 5000 500 9⸗

7 3000 600 3000 100 5000 100 1500 75 .5000—50 .2000 100 3000 300

00 60 b—6, ̊98,] 5 =2

0

Preuß. Pr.⸗A. 55/3

chefs. Pr.⸗Sch. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch

—V—Oõℳ'eSęVYXYVISOðBSSSVSSSgVVSBSEBgV B

PFFEürnee —ööAöAöAöögnne EE 1 e- WEI1I1“

do. kleine 4,185 bz B Guld.⸗Stück —,— do. Cp. zb. N⸗Y. 4,185 B do. do. 1889 Dollars p. St. 4,18 bz Belg. Noten 80,50 b Essen St.⸗Obl. IV. 4 Imper. pr. St. —,— Engl. Bkn. 1 £ 20,32 b do. do.

go. pr. 500 g f. —,— Fr⸗ Bkn 100F. 80,751 Hallesche St.⸗Anl. 3

Elberfeld. Obl. ev. 3 ½ 1. 5000 200 101,30 G 5000 200—,—

5000 100 [101,30 G 4000 100—-,— 5000 200[83,40 bz 5000 200 93,40 bz

do. 7 50 0 Schlsw. Hlst. 2 Kr. 5000 500 88 do. 3000 200 Westfälische ..

8 2*

.1.

6ꝙ.,,gà0,en ö ,

7

—82önönnöSnöngnönnönnngnöngeönnnnnnnennnönnenönnöngnöeghnönnn

*2 C cC 9 „„,—

92% 1 90 0b Sae .-b b—e⸗

9b— 5.

2

8 . 2*

88 8 bg 0= —0

ꝙ& 8 & 8 8.

2 . 3

Dessau. St. Pr. A. 3 ½

Hamburg. Loose

Lübecker Loose..

Meininger Ffl.⸗L. Oldenburg. Loose

Obligationen Hen

Cn dn 8 ——22ͤög2ög

8 —,—O =Iö SEgVgBs=Z

u o o,

do. cuc. —,— Holländ. Not. Karlsr. St.⸗A. 83 Imp p. 500 g n. —.— Italien. Noten do. do. 389

do. neulndsch. I 5

*

—2—

5000 60 [93,40 bz

Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5

300 120 200 89q

5

1⁵0

1 &/ %☛8

½ 822

A

EFüügügAgneEESS

Hr

Bᷣgn 00 2 SRA⸗

SSeISc ,67— *

09—

A8

Gere

0

1

8

. 1

122

ee-

44 -29

154,50 B 336,00 B 134,00 bz

137

—½

„0◻ 0

——— £ S== Srbo do 5G

bSOùGSOSc⸗ 2 1

Folonialgesellschaften 1000 350188,00 bz B

92,90 bz do. do.

1999 8 199 oB do 4* 3 u. fl. 2 de G do. pr. nlt. Nov. 1. 77,20 bz do

—,— do.

do. 1000 u. 100 fl. [87,10 b do. pr. ult. Nov. 8 8 Sne Silber⸗Rente 1 1000 u. 1 76,50 bz G

do. kleine 4 ¼ 1.1. 7 100 76,50 G do.

do. 4 ¼ 1.4. 10 m1000 76,60 bz do.

1“ 76,60 G do. do. pr. ult. Nov. do Loose v. 1854.. 120,75 bb Kred.⸗Loose v. 58 p. St 315,75 bz 1860er Loose 5 1.5. x0 116,00 bz G 8. pr. öö“ do. 1 ose v. 1864. Thilen. Gold⸗Anl. 89 020—2 86,00 bz kl. f. do. Bodenerd.⸗Pfbr. 4 1.“ 8 20400 86,00 bz VPolnische Pfandbr. —V 5 59,00 b: 1 do Thinefische Staats⸗Anl. 1000 101,90 B do. Liquid.⸗Pfdbr. 4 Dän. Landmannsb.⸗Obl. 2000 200 Kr. [109,40 bz Portugies. Anl. v. 1888/89/4 2000 400 Kr. —,8— do do. kleine 4 4 4 5

Gold⸗Rente 11. do. kleine 4 1. do. pr. ult. Nov. 1e“ . o.

0 9g g2äS8SBYVS

8 α

1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl.

Ausländische Fonbs.

8 8.F. Stücke zu Argentinische Bold⸗Anl. 5 1000 100 ve do. do. kleine 5 500 100 Pes. do. do. innere 4 1000 100 Pes. do. do. kleine 4 100 Pes. ’“ do. äußere 4 1000 20 £ do. do. kleine 4 100 £ Barletta Loose.. 100 Lire Bukarester Stadt⸗Anl. 2000 400 v““*“ 400 2 do. v. 1888 2000 400 do. do. kleine 400 Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5000 500 8 500

do. do. kleine do. Gold⸗Anl. 88 1000 20 £ 20 £

do. do. kleine 1000 200 £

Hyp.⸗Pfb. do. do. do.

8 H

&

27 8

34,00 G 36,50 bz 29,50 bz G 29,50 bz G 29,60 bz 29,60 bz 42,00- et. bz G 91,25 bz G 91,25 bz G 91,25 bz G 91,50 G 26,00 G 26,50 G 24,25 bz 24,25 bz

2 90 0 06852

&⸗8. 22

8oN

G9⸗

2 225s8ASAöSone

do. do.

*—

—₰ —,

do. do. pr.

(.n CM. 0808 8

Gi —₰

do.

2.

2

do. do.

8o d0.

—BAN

. PPESePEHEüEEESUSSS- ,vb eonh SIAäönennn: ¹ 2 ,. —2

1. ..

r-AäeEen 4 or-eoe90

-e T 82

42,40 et. bz G 2 do.

42,40 et. bz G do do 5 101,30 5z 83,00 B do.

DD 2

2 b0

1 8 1

1

e 0.

Staats⸗Anl. v. 86 2000 200 Kr. Röm. Stadt⸗Anleihe I. 1000 100 £ 1““ do. do. II.-VI. Em. 1000 20 £ ves Rum. Staats⸗Obl. fund. 1000 20 £ 93,75 bz do. nittel 100 u. 20 £ 93,90 bz do. kleine 5

93,50 à, 70 bz 1000 20 & 91,30 bz 4050 405 —,— 10 Thl. = 30 (55,70 bz 41050 405 4050 405 15 Fr. 10000 50 Fl. 800 u. 1600 Kr.

Boderpfdb. gar. Egyptische Anleihe gar.. v114““

do. do. kleine

do. do. pr. ult. Nov Sgypt. Dalra St.⸗Anl. 4 1. inmländ. Hyp.⸗Ver:⸗Anl. 4 15.3. Finnländische Loose. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4

do. 8 . 5000 200 Kr. —,— Raab⸗Graz. E

E E,,,““

8S

FPFPFEBPbRPEEHUESSw;

aeeeeeeee

do.

Sl 0 0 2

82 2

2

—2ö,n—öq8;,N

do. Zoll⸗ d9. do.

b 1036—-111 111 £ 625 u. 125 Rbl. 25 bz do do.

8 Ungar. Goldrente 87,50 à 88,40à, 20 à, 70 bz do. do. 10000 100 Rbl. [54,00 bz do. do.

do.

ö1“; do. do. kleine 4 Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 5 do. do. kleine 5 do. do. v. 1859 ¾ do. eons. Anl. v. 80 5 er 4 do. do. 1er 4 do. do. pr. ult. Nov. 51,00 bz G do. inn. Anl. v. 1887 4 II. 51,75 bz G do. do. pr. ult. Nov. 52,75 bz G do. do. IV. 4 58,00 bz G*82 do. Gold⸗Rente 1883/8 59,50 bz G do. do. 6 66,50 bz G do. do. v. 1884/ 5 66,50 bz G + do. 5 66,75 bz G

—2,—+ 0 do. OS

aliz. Propinations⸗Anl. 4 Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. 3 ½ Briechische Anl. 1881-84 5 de do. 500 er cons. Gold⸗Rente 4

do. 100er do. klleine 4 Monopol⸗Anl. 4 do. kleine 4 v. Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 29. do. mittel 5 do. do. kleine 5 olländ. Staats⸗Anleihe 3 steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nationalbk.⸗Pfdb. do.

8,8,89.

Z . . . . 2 .

p. 1. 1. Febnehe⸗ p. 1. 1. 1

2802 8.

90 9—8

S bbd bSbeb 1 S 8Sg

4

80S88 288

2282

4 22 8

—ASFN —2

101,60ct. 5P. G 97.80 bz

97,80 bz 8 x do.

10000 135 Rbl. 5000 Rbl. 1000 125 Fbl. 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G. 525 125 Rbl. E

5000 n.

8

do. do. do. do. do.

22n 0 SER 28 2

4 —½ 48—q

1. u. 1. 15.

802 —½

8öNg ——;— 8

do. do. do. pr. ult. Nov do. St.⸗Anl. 1889 4 ö kleine . do. 1890 II. Em. 4 . do. III. Em. . do. IV. Em. 4 . cons. Eisenb.⸗Anl. 4 do. ber 4 ver do. ler 4 88 do. pr. ult. Nov. do III.

Drient⸗Anleihe 5

* 8s. —2

66,10 bz kl. 91,25 G klf. 86,50 bz*

86,80 bz

0 2— 2— 8 2*

4 4 4 1. 1 8 8 * 4

120 ˙‧2 2 ⅔ρ £08

8

8

90,30 G 90.30 G

89,00 bz G 89,00 bz G 89,00 bz G 88,40 2, 25 à 88,90 bz

c S &R

500 Lire Bva

do. Rente 20000 100 Fr do. do. kleine 100 1000 Fr. do. do. pr. ult. Nov. 85,70à 86,10 bz S do. amort. III. IV. 5 1.) 500 Lire ErI Arn Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ 1800. 900. 300 —,— Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 2000 400 39,00 bz G do. do. kleine 400 39,00 bz G

do.

ĩn

cn E/ 88

001.

1200

—,—

Venetianer Loose

S

do.

do. Bodenkredit.. do. Pah.b Ple.8 do. Grundentlast.⸗

Schwed. Loose ..

kleine 4 11. do. Städte⸗Pfd. 83. Schweiz. Eidgen. rz. 98

v. 1879 4 ½ 1878 mittel

neueste

Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 Rente v. 1884/5 do. pr. ult. Nov.

Stck

G

124

—,—32ö2öF

.9,2

EEeE28

42—22

v. 1885/5 1.5. 12.

do. pr. ult. Nov. Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/4 ½

b ult. Nov. Spanische Schuld ...

v. 1886/4

Türk. Anleihe v. 65 A. cv.

v. 1887/4 11.3. * Stadt⸗Anleihe 4 18.6 14 kleine 4 1.6 14 do. do. neue v. 35/4 15.8 1 kleine 4 15.6 18

.u. D. p. ult. Nov kleine 5 do. consol. Anl. 1890/ 4 1 do. vevece 1890

EE1I11X“X“

kleine 5

do. ult. Nov. Loose vollg fr. p. Stck do. ult. Nov. (Egypt. Tribut.) 4 ¼ 10.4. 18

2

2

17 1 11*7 leee

9

82

80 0 20:

80 92 90 99 S.

An

do oꝗ Imwrn

eSnnhen

L

A

kleine 4 ¼ 10.4. 18 große 4 mittel 4 kleine 4

Papierrente... do. p. ult. Nov.

Temes⸗Bega gar. 5 eine 5 .4 ½

do. p. ult. Nov.

do. Eis.⸗G.⸗A. 89 5000/ 4 ½

1000 4 ½

500 4 ½

100

Gold⸗Invst.⸗Anl. do

I. 4

Wiener Communal⸗Anl. 5 Züricher Stadt⸗Anleihe 3 ½

1. 5 1. 5

bo bo b0 2 àv=2= a9 80 Co0 —e

A

SSSE

nHe 4222;8

☚8

10 Thlr. 3000 300 4500 300

1500 600 u. 300 3000 300

1000 Fr.

10000 1500 Fr.

400

400

400 24000 1000 Pef

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

4000 400 400

500 Fr.

400 Fr.

1000 20 £ 20 £ 10000 100 fl. 500 fl. 100 fl.

5000 fl. 1000 fl. 500 fl. 100 fl. 1000 u. 200 fl. F. 1000 400 1000 100 fl.

100 fl.

86,

10000 100 8 10000 100 8. 30 Lire

1000 u. 200 fl. 88 1000 Fr.

81,75 bz 102,00 bz G 100,00 G 100,00 G 100,00 G 101,10 G

86,00 bz

183,40 bz G

62,50 bz G 101,00 G 96,00 G klf. 96,00 G 98,60 G

99,25 bz 98,60 G

99,25 bz

16,45 G 77,60 b: 77,75 bz 58,50 G

79,50 G 79,30à, 50 bz 153,75 bz

87,50 et. bz B 89,60 d;

89,70 bz 5 à, 60 à87,20 bz

35,50 et. bz B 85,50 B 4 240,50 bz

104,90 B

versch. 1.6. 12] 1000 u. 100 Rbl. P. IUI5

do. 1.1. 7 1900 u. 100 Rbl. P. do. pr. ult. Nob. 58,40à59,25 bz do. III5 [1.5. 11] 1000 u. 100 Rbl. H. 160,00 bz

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82/4 1000 100 &RÜ —,— Mailänder Loose .... 45 Lire 39,75 bz d 10 Lire 16,60 bz

59,75 bz

Türk. e do Mdo. pr. ult. Nov.

11

500 Fr.

161,75 p;

3,Aα

in Kiel ist zur P üfung

deten Forderung Termin auf

1891, Vormittags 10 Uhr,

lichen Amtsgerichte hierselbst,

Nr. 11, anberaumt.

Kiel, den 14. November 1891. 3

Könial Amtsgericht. Abth. II.

Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

Hath in Patentsache

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen. Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½¼1.1.7 3000 300 96,00 et. 52 B do. II. C. 3 ¼ 1.1. 300 96 00et. bz B Berl.⸗Ptsd. Mgdb. Lit. A. 800 101,00 B Brauns weigische 3000 300 104,50 B Braunschw. Landeseis 500 —,— Breslau⸗Warschau.... 300 D.⸗N. Llopd (Rost⸗Wrn.) 00 500 berst.⸗Blankenb. 84,88 800 u. 300 ck⸗Büchen gar.... 8000 500 img⸗Endwh. 68/88 8 8600 do. 75, 78 u. 7Fev. 5000 u. 500

[47689] Bekanntmachnung. zeitung.

ꝓπέ S

49 9.* o. 8 , Patemte Etentbureaußerlin C Mexikanische Anleihe.. 1900 500 *f [79,80 bz In dem Konkursverfahren über das Vermögen 8 do. do. ni 100 £ 79,80 bz des Gastwirths Ignatz Scholz aus Klein⸗Zabrze . 8 do. 20 £ 81,90 B do. kleine 88,50 bz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, [474800 ö16““ do. 80,40à 79,75 bz Poln. Schatz⸗Obl 500 100 Rbl. S. —.— zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß. Amerikanische Patente übersetzt, beschafft, ver⸗ do. 1000 500 £᷑ 78,25 bz do. kleine 150 n. 100 Rbl. ES. 100 £ . ö

den 3. Dezember vor dem König⸗ Ringstr., Zimmer

Herrmann.

Veröffentlicht: Akt. Illing, Gerichtsschreiber. do. pr. ult. Nov. 98,808,60459,50b;

Nicolai⸗Obl.... 88,50 bz 500 Fr.

,

0.

2n2—8öAnA —₰½

222

FEFEEEEPEE

DOS

[47552] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restauratenrs Counrad Markworth zu Dort⸗ mund wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8 Dortmund, den 13. November 1891 Königliches Amtsgericht. gez. Nagel. 1“ bigt: Kautsch, Gerichtsschreiber.

v.

—— 2 8- E’

SSgs. 8.

hüöePhrEgE

Eintragung do.

Gebrauchsmustern.

QQ, 8 ¹

———

E 8228228

verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ werthet der Am. V.⸗Konsul a. D. Schultz, 11 78,25 bz b 1 en den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗] 16, Hauptstraße, Schöneberg⸗Berlin. . do. 20 £ 78,50 bz eg 8 13 8 189 .3 130,00 B . —do. pr. ult. Nov. 78,708,25 bz 5. Anleihe Stiegl. 1000 u. 500 Rbl. —,—

ertheilt M. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieur, Staats⸗Eisenb.⸗Obl. 8 200 20 £ 65,00 bz Boden⸗Kredit.. 100 Rbl. M. 96,25 G früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. M „do. 8 kleine 8 . 65,00 b; do. ar. 1000 u. 100 bl. [89,40 bz B

Berlin NW., Schifrbauerdamm No. 29a. Mortwerg Fün 1000 100 Rbl. P. 58,00 bz G gurr⸗Prte⸗Phaj 400 81,75 b;

„Yorker Gold⸗Anl. 1000 u. 500 G. [119,50 G do. Kurländ. Pfndbr. 1000. 500. 100 RFI. [60,00 bz

eeen Hypbk.⸗Obl. 4500 40 —,— Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 5000 500 93.50 b;

88 8 do taats⸗Anleihe 20400 204 do. do. 1890 1 93,50 bz

der Expedition (Scholz). 1 do. kl d t.⸗Reuten⸗Anl. 3 82,60 G

—8,8 o 9o0 g.

908

Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Verla

[47510] 8 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt,2

Konkursverfahren über das Vermögen des

Iohaun Erwit Fritsche bie wi erlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.