8 — 3 v . von 5000 ℳ auf Nr. 19 807. G u““ 11“ . 8 ot j ine zu⸗ ordentlichen Generalversammlung der „Münchener Bank 8 5 Gewinne 0 vI1““ 3“ 1u“ “ 8 36 ½ — ist eduktion des Tan 3 2 an⸗ 2 2 8 — — 1 ist, g. 2. “ ö ö des ”.SSg Der über den Geschäftsgang und die Banklage ertheilte 28 639. 34 426. 53 795. 65 667. 74 338. 80 043.
er tete durchaus befriedigend. Mit Beginn des nächsten 7159. 104 228. 117 231. 118 589. 125 493. 130 097. 1 “ A 3 d K alesn ach dit Absoß a vacreFas a1 zeadene aaelenüsih he Zahech geht das Banksefchäft von Karl Lung an die⸗Münchemer 845822,87195104 22 10h, 23g. 1189589,992398. 130991. b ns nzeiger un onigli reußi “ 2 ziemlich starken Preisschwankungen Bank“ über. 175 157. 178 543. 178 898. 183 118. 189 095. 8
t ¹ den ne Leipzig, 19. November. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ V 1500 ℳ auf Nr. 18 858. 21 084. 8 8 Berlin eita d 8 Bbe. Birschiedene Hosten Rosgen und Roggeeneh werdem maeh handel.— 88, Plata. Srundmafter. B, per Novener 32476 ℳ, 25 622 Srhnne 3vn 1500 226 -11 328, 46888. 51 988. 8 EeEböböbö18 en 20. November
8 F 8 Se 3,47 ½ ℳ, per Januar 3,50 ℳ, per Februar 3,55 ℳ, 649. 29 089 2 8 . 73 v 8— 8 ““ “ 1 * e Rteens 88 Degerner, 22 per peris 3,60 ℳ, per Mai 3,65 ℳ, per Juni 55 555. 66 308. 66 515. 67 254. 70 628. 73 010. 73 819 38 1. Untersuchungs⸗Sachen. esterre 2
2 S 7. 5 97117 3 108 024. 112 48. 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3 9 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien ti 8 G ü . 7 ½ ℳ, uli 3,67 ½ ℳ, per August 3,70 ℳ, per September 77 086. 82 125. 97 117. 100 003. 104 266. 108 ö“ 1 ae igen . 9 — auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. neranan ö“ 8 Ehradet Süateng Fladedefcast banr 58847 nösfes il⸗ 000 kg. Fest. 116 686. 129 572. 129 802. 151 077.166 268. 176 082. 178 631. 1 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. e emn 1 er nz ei g er. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 1
hs 85 2 BIE11““
5 d izen⸗ 11 . . 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwä für die Mühlen recht günstig, und dem allein war es zu danen daß “ (W. T. B.) An der Küste 1 Weizen⸗ 178 697. 189808 de bos e achah 8. Verloosung n. 8 8.. 8. Bant Antwehe chtsanw b 92 u zu 8 “ 1e1“ SE 19. November. (W. T. B.) Wolle und 12 502 Füren 21850 26,370. 29 593. 31 779. 33 381 Verschiedene Ze “ ichtigt war, 2 2. .
8
ikani ikat ig, fest; Stoffe ruhig. b 39 521 538 53 F 63. 31. 67 317 8 8 s S Strausberg, bestehend aus der Ausferti s
sich eb “ sic “ 19. kapembe., r * 1““ 85 e b 3 b 78969 5671 130 339. 1) Untersuchungs Sachen. Fenehertages 1n 29. 1889 5 Sehanne Crhakat Elisabeth ist⸗8e, 19 % Ehe ven den vee nicht aufzukommen war. J brigen waren den von London aus verbreiteten Nachrichten, Rußland werde dem⸗ 7 82 616. 2. 13 922. 147 922. 156 125 1“ eine. vpothekenbriefe vom 2. Juni 1886. Margaretha Carvline Lanfen⸗ „ Stadthause Zimmer Nr. 9 anbe⸗ spekulation größere Mengen Weizen zusammen, im Uebrigen war b % Anleibe ausschreiben, erklärt die „St. 138 117. 140 216. 141 433. 143 922. 147 922. 8 “ 3) Von dem Gastwirth Gottfried Sir. See Fraumten Aufgebotstermine sich zu melden, widrigen⸗ 8 Zumabren Hmas 8 Pedir EEö“ nacsei,35 2½8⸗5 88 unterrichteten Petersburger ö 162 010. 163 775. 164 536. 167 176. 170 925. 182 346 —⸗⸗— Helan ne Dok “ A h 1 “ “ Seg 1 Vermöͤgen den ar Faüte 4 ctfür. werden die 6. L2 88 2 8 15 “ EöTö W chnet. Das Gerüͤcht 185 849. 1 3 2) Aufgeb te, Zust ellun g en 11 8 5 8 2-Nenk. N.. a0 Verbdeel, Hol, 1 he 3s a 18 qam wortet und der interlassenen Vernlene vdie ügehat⸗ “ kist donie Morbh an wefecee Die Aussaat aber ist werde schon durch die Thatsache widerlegt, daß die Reichsrentei resp. Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse F Band I. Bl. Nr. 29 Abtheilung III. Nr. 9 tragen Grundbuchs Lienen Lienen, einge⸗ verheirathung gestattet werden soll. Mit dem Be⸗
1— 8 8 ändi ispont 8 ea⸗ ü 8 1 Band VI. Blatt 1311 s 2 — ge einer fast unerhörten Dürre zum großen Tbheil gar nicht die Reichsbank über einen großen, Pelsttnd h svontdlen 185. Königlich preußischer Klassen otterie fielen in der Vor⸗ und derg r. dan süüee Gottlieb Buchholz zu Hafen⸗ für den Heuerling Ernst Buddelmeper zu Wester⸗ Fvae decz angeftellten Ermüttelungen zufolge 1.“ Weizen fürchtet man Schlimmes, 5 die Roggen. öö Sg. er 1 vöö en Balten mittags⸗Ziebung: 1 8 .* [44883] K. Amtsgericht Künzelsau. 8 1es Se 5 Der Ausfertigumg 2- 18 er dem der Wittwe Buddelmeyer gehörigen Schiff „Kaiser Wilbelm Copt⸗ . 1 ält man vi s für v Das Frühjahr ist den Betr Ler iche S V 30 000 ℳ auf Nr. 3900. 8 1 8 NIe r 1852 3 Reise von ape Hauck,
wnäft 8 den El 16 im großen auf vier Jahre decke. Sollte dem fraglichen Gegthtt. ini tne 2 Gevinn, vonn 19909 2 8 Nr. 62 254. 124 734. Die Kraftloserklärenn en aber eine Kaufschilling⸗ Henseheenscheihe dem 5. März 1858. Es werden daher hierdurch sämmtliche Eigen⸗ seisedr “ venes eee. Maßstabe Frübjabrsgetreide noch gepflanzt werden könnte; kurz, man Börsemeitung himn e. Mrmehe, I 1 Simie ges 10 000 ℳ auf Nr. 33 346. 48 583. “ schuld des Johann Jag, Schuhmachers in Kriesbach späteste 85 1““ ——— “ venl. der fraglichen Grundstücke treten hat daß o“ Schis
blta⸗ 2 1 315 . ahn en, ein 1 2 8⸗ 8* 2₰ 8— 8 8 8 24 8 7 „ ufgefo „ üche Fes 91 8 1 1 rer n⸗ eA4“ E Eööö Grande liegen, so sei auch das nicht zutreffend, da die 66 883. 137 107. 1 B 758 23 036. ee Kü 90 ls Sfsten der Prient. Hormittage 11 naha, vor em unterneicneten selben svoäfehene 8 ““ Feanar und das seh hfgtiches esger sagche Gee 1 daß die dortige Regierung Maßnahmen zur G Sache noch lange nicht definitiv beschlossen sei. Das Gerücht könne 4 Gewinne von 5000 ℳ auf Nr. 119 758. 123 036 3 8 parvereinskasse Künzelsau als Cessionarin des Jo⸗ 8 a
8 Gerichte anb t ““ und daß seit Abfahrt des Schi es jegliche Nachri hann Bühler, Bauers von Bobachshof, Gem. Vnenetden derd etenn Nasgeborztermine ihre Rechte 1892, Vormittags 10 Uhr, vor den unter⸗ Üüber den 1“ jesliche Nachricht
R. 8 1 V1 Hermann Schütte fehlt
— 8 “ Ingelfingen, auf Grund des im Unterpfandsbuch falls n 1 widrigen⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine werden um weitere Nachrichten 1 r dessen Fort⸗
1 8 . Fffentlicht eine Mittheilung der Bank von Spanien,⸗ in welcher „ 32 Gervinge “ E1 Kriesbach 8. X Blatt 244 an⸗ 12 See 88 ie Kraftloserklärung der Urkunden erf e 1e sie mit ihren Ansprüchen leben oder Tod Alle er üase solche zu
haben namentlich die älteren Sorten, unter denen die Daber'sche die vieselte mkündi t, daß sie von morgen ab die am 1. Januar 1892] 13 276. 19 652. 245 “ 29. 64 616. 73 555 eingetragenen Pfandrechtsvorbehalts ausgestellten Müncheberg, den 9. November 1891 swerden ausgehokenen Grundstücke ausgeschlossen im Stande sind. Die unbekannten Erben und
weiteste Verbreitung hatte, herbe Enttäuschungen gebracht. Dem⸗ fäülcgen Coupond der auswärtigen Schuld und der Schuld von Cuba 46 538. 46 605. 53 144. 64 329. . 4 Pfandbuchsauszugs ist von dem Schuldner Johann 89
84,61 555 der Gläubiger des Verschollenen haben ihre Ansprü⸗
st 8 1“ 1 1 ““ hehegh-s. 715 3 562 5. 117 617. in zula Wei Königliches Amtsgericht. 8 Tecklenburg, den 14. November 1891 bei G haben ihre Ansprüche
egenüber werden die Erträge einiger neuerer Sorten gelobt; es f zIthi elcurs diskontiren werde. Für die in— 78 924. 90 350. 97 153. 103 562. 105 405 8 Jag in zulässiger Weise beantragt worden. ee es 8 4 — ei Meidung des Verlustes spätestens in dem anbe⸗
giet 8 rnier den Land Fncbr nende üfer 8 ö“ 11 v“ eine Bonifikation von . 121 913. 132 8 139 677. 152 395. 159 334. . Da die Schuld dhgscend nnd der Psandbuce. Aufgebot. “ rdsgen t.,. “ geltend i ma dn.
von dem Bau der früheren Favori NIg 8 ““ ie im Auslande präsentirten Coupons werden, wie bisher, 175 641. 185 638. “ 1 8 u n ist, so wird der ie Wittwe des Gärtners Heinri 6 „den 8. November 1891.
“ S Von u blieben 8 S ““ vrcghentir Sterling, in Paris in Francs 175 ö duf Nr. veachen Befarhere sashedens ürdbngeannge Chrfibre sec Schulze, bierfetzsteinich, 14, soh, gigenthüranf ebot. hafteten Grundstücke den) Cert herict.
Ablieferungen der Landwirthschaft no eeöehec den in Berlin in Mark eingelöst. 8 30 951. 49 631. 50 022. 82 224. 83 726. 84 034. 857 8 ahx. . eitag, münderin ihrer beiden minderjährigen Kinder Anna ist das Aufgebot d 1 5 E1““
öXX“ in de 111 8n Rew 8 “ 19, öu“ Se 80 439. 91 3729. 95 614. 96 160. 107 611. 116 669 den 3. Juni 1892, Vorm. 10 Uhr, angesetzten und August Steinecke, der Gärtner Hermann Steinecke sgebot der nachstebend beblichneteg im Zur Beglaubigun 8: Stede, Gerichtsschreiber. 1b Nachsommer b ise öffnung der Börse trat im Ver e .
milde Wetter hat die Aussaat in vollem, durch die hohen Preis
8 Se An 5 9⸗ fgentbi N 3 Bekanntmachung . 3 7 008 545. 166 447. 171 861. 182 874. 1“ widrigenfalls dieselbe auf Antrag für kraftlos e 1 ene Eigenthümer des sub No. 1) von der Handelsgesellschaft A. & W. Allendorff Durch Urtheil 269
bn 1 Stuͤ er Silbervorrath wird auf 3 500 000 Urzen 147 098. 149 545. 16 Rr. 2919. 3438 genfal selbe auf Antrag für kraftlos erklärt ass. 1081 (früher 44) vor hiesigem Harzthore be⸗ in Schöneb ck das Aufgeb Dur rtbeil des hiesigen Königlichen Amts⸗ önnen; die Saaten si t und kräftig aufgegangen und dürften 144 000 Stück. Der Silbervo 6 2 Gewinne von 500 ℳ auf Nr. 2919. 3435. werden würde. ö eck das Aufgebot des im Grundbuche von gerichts vom 17. Nov 91 if 30 S “ 1e; Wäderstand vieten konnen nec. Die Silhhl 14 388 Gewone 22 839. 25 221. 28 980. 38 969. Den 3. November 1891. legenen Gartengrundstücks, haben glaubhaft gemacht, Groß⸗Salze Band vir Blatt 320 in Abtheilung II eumber 1891 ist der am 30. Sep.
b t izen schon i ö1 7 78 88 k daß die aus den gerichtlichen Obligation unt ü d tember 1788 zu Werther geborene Peter Heinri Am 865. S S- Submissionen im Auslande. 49 110. 51 736. 56 811. 67 537. 75 487. 78121. 78 881 Hülfsgerichtsschreiber: Milla uer. 9. F8 9 en vom unter Nr. 5 für die Gebrüder Freiherren von Maltzahn ch ersten Drittel de 2* e
2 8 2 . 1“ Februar 1858 und 10. März 1874 fü 8 Adjudikati 1 Kleineberg für todt erklärt. 8 1““ , u 84 305. 86 655. 99 344. 103 352. 111 132. 113 409. 119 404. — decker Theodor lärz 1874 für den Dach⸗ auf Grund des Adjudikations escheides vom 15. publ. haftenden Belastung spekulativer Kunst befreit worden. Die für den Niederlande. 305.
2. 11 813 7 1 dor Härighausen in Wolfenbüttel auf das 29. November 1825 eingetragenen jährli 1 Königliches Amtsgericht zu Halle in Westfale Oktober noch stark engagirte Haussepartei empfing bald nach Beginn 23. November. Dagelyksch Bestuur van het Waterschap 121. 321. 123 279. 124 488. 130 382. 138 741. 3 [47081] Aufgebot. bezeichnete Grundstück eingetragenen beiden Hypothek⸗ zinses von 12 Sgr. 6 8. 6“ ig
4 ““ 5. Es ist das Aufgebot folgender Dokumente bei uns kess 18 [47816] 8 1 . 5 43235 35 352 1 8 536. umente bei uns kapit 5 ” 1 — ekanntma 8 des Monats recht bedeutende Posten Waare geliefert, deren Abnahme Schouwen, aan's Landskamer Zierikzee (Provinz Zeeland): 142 435. 146 216. 149 88 ä15 383. — 435 beantragt worden: seh ale zn e 100 Tbaler Heever den 1. 8 Der Erbenzins fand sich früher eingetragen im Die 3 ½l prozentigen EE1I de 1886 nicht leicht wurde, da sie ihr “ 8 8 beüs Pe Lieferung von 3270 Schiffstonnen Bruchstein für Ufer⸗ 169 038. 172 591. 173 193. 177 032. 18 1“ . Von “ Marie Louise Schmidt, geb. Schuldurkunden aber unbekannt “ Blan L1cen er Statt u“ “ 3 1 6 42242, 42243, und 42244 über s en hiesigen Spirituslagers schon festgelegt hatte. D. stig 1 IUigmann zu Buckow 8r stü 5 ünglich der flas), elastete je 200 ℳ sind durch Urthei 5 ’ “ EETeEb“ erst der Anfang der zu Stelle. “ Mannigfaltiges. 8 leitung des Aufgebotsverfahrens beantragt. Grundstück gehörte ursprünglich der Wittwe Peters, gerichts Berlin c. Urtheil des Königlichen Amts erwartenden großen Quantitäten waren, so zog die Hausse es vor, ihr 25. November, 12 Uhr. Ministerie van Kolonisn im Haag: Der Feldmarschallstab Kaiser Friedrich's ist, wie di
8 das Dokument über 200 Thlr. Kaution, ein⸗ Es werden daher die isirte i 85 ineng +— Eisen für Brückens Eö wel f di 1 ; Interesse zu liauidicen; sie realisirte jhr gesammtes Terminengagement Licferung von Fluß⸗ oder Doppel⸗ Cisen für Brückenschwellen. Neuest. Nachr.“ mittheilen, jetzt der Gedenkhalle im Zeughause I Bl. Nr. 193 Abtheilung III. Nr. 2 für die Hypotheken Anspruch mache dhe auf die fraglichen von dem Müller Meißner auf Grund des oben Berlin, den 12. November 1891.
Mangels treffe. “ zerichte ü . ithin nur als reines Börsenmanöper qualifizirt werden. . 137 270. 184 059. vffeisnts EE11““ 1 “ 5 8 big adrid, 19. November. (W. T. B.) Die amtliche „Gaceta 137 270. ern 8 1 8 1
S 8. 6 8 I. vom heutigen T fü f e getragen auf dem Grundstücke Buckomw Bd. IV. Schuldurkunden und Alle, unbekannten Inhaber der Johanne Ernestine, geb. Schwabe, welche es ihrerseits erklärt. hütttgst Säge sä. und demnächst auch ihren Waarenbesitz und ließ damit wieder die Lieferung von Schraubenstöcken.
üsch is ü ierdurch aufgefordert, erwähnten Adjudikati beschei . ü ies 8 von hellb ist Fabrikanten Gebrüder Danneel zu 8 hen, h f 1 „Adjudikationsbescheides erworben hatte: Trzebiat ichtgschre⸗
natürlichen Verhältnisse zur Geltung Felarher 6 e Bedingungen käuflich für 0,25 Fl. bei den Buchhändlern Gebr. XX“ 6 sebend ons dee Augsersung 84 ö“ “ Füte Fhrlcgunc der le usden Pütestens Pn der Wefhne Heler Fhns das Gigfnbun an des Könkalchac hataera 1ccgscresben, 8
5* is 8 1 2 8. ½ 8 dat f fs 1 d 28 8 ;8 48 bs „ 8 . 88 8 * 2 8 8 A t 8 om 1 55 d V 1 e 5 — 16 1 1. Uensre gec “ 2 u““ von der Küste van 88— in ⸗ZHasig. katholisches Parochiaal Kerk- an beiden schöne “ — von den felih Tage⸗ und dem Hypothekenscheine ge ö“ angesetzten auf den Oekonomen Wilhelm Schneider, von diesem [47820] “ ncerefeken ⸗ 8Eö1“ “ stunr in Vaals (Provinz Limburg); Goldbeschläge; die Inschrift links 0 Wilhelm“, die Inschrift 2) Von dem Halbbüdner Wilhelm August Fehr⸗ Hypothekurkunden den Ei tlhüme ie fraglichen auf die jetzige Eigenthümerin über. In der Wieduwild'schen Aufgebotssache hat d berenden ag⸗ 3488“ 89 nge nwit Thurm und Sakrist— EE“ “ a iser Fliedrich sich Feld⸗ mann zu Strausberg rundstücks gegenüber für kraftl 88 dis verpfaͤndeten 2) pos dem Landwirth Ernst Voigt in Groß⸗Salze Königliche Amtsgericht zu Zeitz durch den n 8 benhe küe “ b Bedbef Augkunft an ve und H “ “ EEu“ Eöö1“ Flächen auf den “ 88 b 8 eö. Kauf⸗ potheken aber gelöscht h r sollen 1“ Vhee dhge g. ie zse in annpönche nrn 9 Falh⸗ Richter am 10. Rovember 1891 dabin
11““ „L ü sorgung, denn der Bedar 8 ö1 * ; loniön im Haag: derrnruhm vorben hat. 5;5 8 8 8 gelder, eingetragen auf dem Grundstück 5 . eilung 68 Rrl keee trachtt, durchan nkchg Febler, fän die Bersoröung, d Aufschwung er⸗ E1“ 111“ zu Ie Brücken Seiten seigen in 8”n 8 Band II. Bl. Nir. 31 Abrb. 1n Küt 1. 1“ 8101 serustontrakte vom 9. Juli 1816, das auf den Namen der Pauline Wieduwild
4 8 b fü G 1 8 b 3 Wilh . el 8 2 8 882 . 8 8 8 3 1 8 82 8 . . e 8 . Hed 1 seheea; Tebhern eden, de Racbnt 1 Venncong kandichen Eeee11“ d Stelle 8 3innert, von Kaiser Friedrich dem Grafen Blumenthal bei der Er⸗ 8 Halbbüdner Wilhelm August Fehrmann zu 8 Behrens. getragenen, jährlich an das in. Mannsdorf lautende Sparkassenbuch der Pöeden, “ Feeee terürhen theilweisen Käfer⸗ uskunft und Bedingungen an Ort und Stelle. nennung zum General⸗Feldmarschall übersandt. “ eizen, der wegen man Beimischun —
Pebere sche Gut zu entrichtenden von Maltzahn’schen H 1 seis Nr. 52 177 über Sbe. 8 — ,86 ℳ, os erklärt.
I“ Hee 8F f t später von It „Versammlung wurde, 124382]
fraßes anfänglich wenig Liebhaber fand . is blieb Verkehrs⸗Anstalten. In der gestrigen Stadtverordneten⸗Versam .
den Roggenmühlen vermehrt gekauft wurde. aturgemäß —
.“ Aufgebot. 8 8* 1G Der Zehnte fand sich ursprünglich eingetragen im Die Gerichtégebühren werden u — 88 8 Wort⸗ Da die Nachforschungen na 361 1 Grundbuche der Flur Groß⸗Salze Blatt N en,5. 2 eaußer Ansaß ge⸗ 8 dc lae n8 1 1ren. 1anreicen, Cand hnserwacen der p. Iö“ und Bereitstellung außerordentlicher Mittel perstrichen sind, werden auf Antrag und gemäß §. 82 des Hyp.⸗Ges Fvx 1 30 ndbu a r. eilung II Nr. 4 8 1 sören nicht ond ohne Amflusennagf dehm, dih den ubssehen, vonl den 38 do . Vorkebrungen und Bereitstellung außerordentlicher — es Hyp.⸗Ges. alle Diejenigen, welche auf die frag⸗ „ Studemund. venech. Ite 8 9. nehtclcgiteicr c an vicztaer “ ö““ 8 vG“ Winter durch Kälte und Theuerung etwa lichen Ansprüche ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung innerhalb sechs Monaten, fipateflacs von hier in das Grundbuch von Alt⸗Salze Band I Aufgeld des Oktobercurses gegen Früh⸗ 8
54 e 8 aber in dem auf Mittwoch, den 3. Februar 1892, Blatt 10 Abtheilung 11 Nr. 5 und von hier in das I47817 3 it als vordere Lieferung. Eine eigentliche stärkere Sämmtliche im Dienst befindliche Packetbesteller sind zur Ent⸗ hervortretenden Nothstandes mit sehr großer Mehrheit an ggebotstermine unter dem Fhe en 8. öffentlich e . ee een naße⸗ ö Grundbuch von Alt⸗Salze Band VII Blatt 324 1498 2. Kubisch'scen hetenachnag. hat das Köni “ 58 Weizenpreises wurde jedoch nur 11“ gegennahme gewöhnlicher 8S b C ““ genommen. — meldung die Ansprüche für erloschen erklärt und in den Hypothekenbüchern gelöscht würden ö“ Fetheineng 1neg 1 sse. 8— 8”n belastete liche Amtsgericht zu Zeitz am 10 “ 181 8- 1“X“I“ auflust für effektive Waare si verpflichtet. Diese nehmen die Packete entweder inner e 8. Stadtve dneten⸗Wahlen, 8 — 1 8n ehörte ursprüngli em Müllermeister durch den unterzeichneten Ri ter dahi d machte, ang ; 9 1 9 di e⸗ 8 enjenigen Stellen entgegen, Fuhrwert Abtheilung, ist PZETETE lib.), im 3. Bez.: ecur. er Pfandobjekte. der Forderun 8 ; 8 4 b elißes feiner Vorbesitzerin, Leipzig ausge tellte, von dem Kauf Marx Ri prompte Abschlüsse nicht gestatteten und auch 16 russischen oder an denjenigen 8 ls Bestellschreibens oder Be⸗ 1. Bez.: Deter (lib.), im 2. Bez.: Liebermann (lib.), 8 gen. 8 des Eintrags. Folium der Wittwe Peters, J & b — aufmann Max Ritter 8 zen⸗Ausf erbotes eintraten, ging der Auf schriftliche Bestellung — mittels Bestellschreiben 1 Bez.: 2 2 111““ „Rath D. Haß wieder⸗ 1“ Kmm. eters, Johanne Ernestine, geb. Schwabe, in Zeitz acceptirte und bei F. Krü unruhigungen betreffs eines Weizen⸗Ausfuhrverbotes ein fü 2 das Kaiserliche Packet⸗Postamt in Berlin N. (Oranien⸗ Dr. Horwitz (lib.), 4. Bez.: Regierungs⸗Rath a. D. Haß laut Kaufkontraktes 9. Juli il „Krüger in Zeitz domi⸗ 8 8 Artikels fü dere Sichten sewohl als besonders für stellkarte an das Kaiserliche Packet⸗Postamt in Be V z5lt. 5 Bez: Soif wi 8 Bez.: Justiz⸗Rath Frentzel 1bns z . FKerb vvrs. vom 9. Juli 1816, conf. zilirte Wechsel: Mrrt⸗ 87 E““ 88 8* zur Zeit jener Iee 70) — findet die A ngn Peen 1“ vne Sült, aeiee. * Peheggene lt dighe haah Frmnatt 1. Fendt, Dominikus, in Ellze 8 E 8 SBorauc, 8 2. Mai 1860 FEllzee Bd. II. EbE“ e von 8 v. a über 170,— ℳ, fällig am 20. Oktober 1889 10 . w8g 8. sesse - ür übjahrstermin rechnete der cketbesteller auch aus den in den Verlangschreib 8G blebergeme.“ : Scheiding wiedergewählt, 8 er Sophie Fen S. 431, 432. 1 ging Eigenthum auf dessen Wittwe E16660 30. Novemb 8 Einwirkungen besessen hatte. Für den Frühjahrs äßij Pa 1 Die Bestellschreiben bezw. Bestellkarten werden Dr. Friedenau wiedergewählt, 9. Bez.: Scheiding wiedergewä von Ell 1 Charlofte Friederste Louife ea amn⸗ essen? . . . 9390. November 1889, ee. Hedelas schon mi Voraussicht einer Zollermäßigung ngen statt. Die Bestellschreiben bezw. Best 46 Dr. p 1 8 8 Bez.: erstein (lib.), 8 8 n zee 2 ike Louise, geb. Ziem, nebst 6Kindern; c. „ 156,— ℳ, „ 5. D 8 vS 11“ iesäder eröhee “ befördert, für 111 88 “ vü dergwhat; 18. g 1“ 1 S. Romann, in Krum⸗ E Josef Hafner 3. Oktober Haupeltshofen Feadkehen vef den eonomen Andeeas Feidrih d. 155,. 7. . „ Feremnbe 88 beii fFe emnaac rden, die, zum Zollsatz von 35 ℳ kalkulirt, si Bestellfahrten eingesammelten gewöhnlichen Packete 8 “ Mieß LZ11“ 1 on Haupeltshofen 1834 Bd. I. S. 218. Waz diesem auf dessen Wittwe Louise, geb. werden für kraftlos erklärt. -eer I. Se.r s e hene ecsg. Allerdings handelte es sich Porto allgemein eine Gebühr von 10 ₰ zur Erhebung. 8 (lib.), 14. Bez.: Dr. Mießner (lib.) . 8.g Wilhelm und] 100 Fl. 5 % Kaufschilling des Ma⸗ 14. Marz 1825 Nattenhausen DBaumer, nebst 4 Kindern; von diesen auf den Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Se. ge⸗ ch nicht gewachsene Waare der neuen, im März Bremen, 19. November. (W. T. B.) Norddeutscher ee en Saal des christlichen Vereinshauses Barbara, Maͤrz. Josef thias Klotz von Weißenhorn Bd. I. S. 208, 210. Oekonomen Julius Jahn; von diesem auf die Kaufmann Albert Kubisch in Leipzig auferlegt 11“ 8 n Qualität sich beute noch nichts rfällige Schnelldampfer „Eider“ hat heute Vor⸗ E ine M von Landesprodukten u. Johanna, sowie Thoma, Handelsgesellschaft A. & W. Allendorff und von “ Stude d. . 11“ b 21998b ZZ“ (Wilhelmftr. 34) werden von heute ab eine Menge von Fandesprodekien ins, in Nattenhausen dieser auf den jetzigen Eigenthümer über. Es werd 8 8nch 5 f jder“ ierte a Besten des „Christlichen Vereins junger Männer“ un Reisch, Jakob, in Hü G - erden der Schnelldampfer „Eider“ am vierten zum Be⸗ eisch, Jakob, in Hürben
5 F je Geschäfts S 1 Monats⸗ - s ssirt. — Nach einer Meldung aus voraussagen läßt. Die Geschäftslage des Artikels war 118., mittag Hurst Castle passirt. 89 b . Wohnungsrecht des Josef Kolb Junij 1 deshalb die eingetragenen Gläubi 8“
Unsie ein s gesunde, und der noch verbleibende Bestand von S d ton erlitt 8 er; emeinschaft „St. Michael“ verkauft. In der onungsre es Josef Kolb von [5. Juni 1850 Hürben getragenen ubiger oder deren [47807 Bekann — Ge1goge ezarfsverbältnissen entsprechend durchaus nicht I“ gbreise ö Sciß b 1 Roannes, veffen 1 Zedhis⸗ Söhner, Ottmar u. Fran⸗ 12 üben Kr. 4 % Elterngut des 19. D b 8 88 8 Necte acfgenzauhefordeet, he Ansprüch ü. 1 Bes Dokument, bekefenduta Hypothek von u groß zu nennen ; Bord reparirt wurde. Das Schi 1 inisters, und Frau von Redern eingemachte und kandirte 8 8 lebsfs 1 1 8 F. Dezember asberg 7 1 ens in 25 Thaler 3 Silbergroschen, einget ü zu groß zu nennen. 1 Ih dentlich ruhigen welcher an Bor Kultus⸗Ministers, und 8 dbon 8 Bäckertisch ziska, in Hasberg Conrad Ott von Hasberg 1838 Bd 9 dem am 15. März 1892 Vormittags 11 ½ Uhr oschen, eingetragen für Johann
Roggen batte im abgelaufenen Monat außeror “ in auf See. 8 1“ . ii aeh in Bremerhave Früchte, Konserven u. dergl. Freiin von Plotho hat den Bäckertis Weber, Georg, in Bauhofen 75 Fl 8or Kr. unverzinl Kaution 12 819 8 nb. I. S. 92. anberaumten Termine bei den ameeresdehnekeht Be an Kaohs Bocksch auf Jutroschin Stadt Blatt Nr. 91 Verkehr, und die fortwährenden starken Preisschwankungen waren Der Dampfer „Habsburg“ ist gestern i ve ter sich, Fräulein von Jena hält Gartenfrüchte, Freiin von Heintze 3 Fl. unverzinsl. Kaution 12. Juni 1832 Muttershofen ichte bei nterzeichneten Amts⸗ in A theilung III. unter Nr. 1 auf Grund des Erb⸗ Verkehr, und d er Ausfluß b 2 Kauflust, bald man⸗ . Der Dampfer „Berlin“ ist gestern von Corunna unter sich, Fräulein N. in und Frl. von Zitzewitz verkaufen 8 für Melchior Hieber von Bau⸗ Bd. I. S. 185. gerichte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren An⸗ 8 12. A † 1 der Hauptsache nur der Ausfluß bald fehlender. jenen starken angekommen. Der fer „Leipzig“ hat gestern Las Palmas Aevpfel feil. Gräfin Schwerin und 5 hofen Bd. I. S. 185. fprüchen und Rechten ausgeschlossen und de n rezesses vom 12. April 1833, ist durch Urtheil des gelnder Abgeber. Die für den Oktober noch übernommenen stark abgegangen. Der Dampfer „Leipzig, hat gestern Las Palmas fflügel, Frl. Metzentbin und Frau Pastor Hingmann Wildpret aller . 1u . n und die Posten unterzeichneten Gerichts vom eutigen Tage fü 1“ “ andech ehacge vafsir Der 2. eae Ps g 88 S0 “ 1 ö Döbbenes⸗ Backobst. Das 8- Eooo“ . Moll, Norbert, daselbst . Meor enttegefst der, b. 29. April 1834 1“ “ 1891 E Mart. eteü
ben zu diesen keinen Anlaß, wickelten 1111“” dampfer „Havel⸗ heute Morgen von Southampꝛt Fv g⸗ Gräfin Bernstorff unterstellt. Der Verkehr war heute .“ b 8 . 159. . — 1 . utroschin, den 13. November 1891. nicht ab, und da bei einer Zufuhr bcbe. angekommen. Schnt fer Eider“ “ 8 9. Wolf, Jakob, in 2 - 8 „III. S. . 47561 4 etwa 7 belief, so fand der Mon “ 8 .NM 8ng 4ee Sehr 2 b nd des letzten Jahres verwendete Waf 1 w ann, Leopold, in Hürber UI. S. 1382. storf um Umwandlu erkündet am 13. November 1891. 8
1 s el blieb trotzdem eine f88 . 1 Hassagiere und volle Ladung. re 2 8 4 t ver opold, in Hürben ng seines im Amte Gnoien be⸗ 1 etwa 8000 t. Die Grundsituation 12 5 8 b tenhdsr bee Bremen fortaesetzt: ““ Australien kommend, ist am „N. Pr. Zkg.“ mittheilt, etwa 271 000 cbm, 11’.“ Kohn, Georg, in Thann⸗ 100 Fl. 4 % Elterngut nebst Woh⸗ 15. Septemb Th legenen Lehngutes Dammerstorf c p. in Wb-. Sackewitz, Gerichtsschreiber. 1.“ Partien aber theils Unterkommen ge⸗ “ in Genua angekommen. EEE“ Kubikmeter. Das 1 hausen — nungsrecht des Albert Pfttzmaier 1856 br Bd wemntanfen, 8s in §. 2 der Verordnung vom 30. Ja⸗ grüf den vlcsas der Fheen Elisabeth
nispon ee ed bnhae. 8 e hr · N. 8 abe W B. Ameri⸗ enge de t 88 lers ves 8* — .“ . . . d. nuar „ bet 9 ffikati 1 ein, geborenen von atzdorf, cellenz, 8n Aussicht dafür vorhanden. 1. Francia“ ist, von Hamburg kommend, heute in St. Thomas die 1 2ebee durch das Lecken der . Wattenweiler phael Löw Landauer von Hürben Bd. III. S. 366. dingungen erfüllt hat, werden auf seinen Antrag alle Felzig durch den Amtsrichter Friedlaender für - Verlust, der 8 12. Faghhaber — dLorenz, in] 123 Fl. unverzinsl. Kaution für 23. September Stoffenried diejenigen Agnaten und sonstigen Successionsberech⸗ Recht: nrie 1
eingetroffen. 88 1 . 2 itungsröhren sowie durch die bei Ausbesserungen nöthige Entleerung 8 au 8 Lägli es 88 vie. (d .) Her SStneldaepfer Aagnhhßh 5 vird 6 700 000 cbm im 1 Konrad Faulhaber von Stoffenried 825 8 tigten, welchen ein Recht des Widerspruchs gegen die o⸗ ertigung des Erbrezesses vom am 1 vü b 88ö “ Pariser Platz (138 000 cbm. 2 wenigf 2 20 cbm. nhausen recht von Waltenhausen eht, hiemittelst aufgefordert, solchen Widers . ober Rig westeh dseeen “ pafsigh 8 “ (W. T. B.) Die k. k. General- Pariser 88 neh. C“ Krumbach, den 11. Juli 1891. 8 Bd. I. S. 128 patestens in dem auf den 3. Juni k. J. 4öach 10. August 1826 bestehende Hypothekenurkunde über neitig gestellt vfchl sien sind am 18. d. M. gestellt 4226, nicht Direktion der österreichischen Staatsbahnen eröffnet heute auf der verbraucht. vanslauföndfn . v XA“ Pitsens 1nn. vnh den 1arn. J. 1888, 19 veaöaie 11n ver Leeeeenenage eer 8 enäij . . Lesnsecfe Ledn Geselkschaa keneserüten bace Börpers ent de venen wafe Seer.⸗ gez. Willibald. “ rium angesetzten Aufgebotstermine anzumelden, wi⸗ b. 3 Bettüberzüge, o leinene Bettgardinen, d. ein öe“ 1444X“”“ Auf dem Mittelperron des Bahnhofs „Friedrichstraße“ ist, wie Zur Beglaubigung: drigenfalls dieselben mit jhrem Widerspruchsrecht Vorbaͤngelaken, e. zwei wergene Bekilaken, †. sechs 8. 8EoI1“ ie „N. à. 3.- ittheilt, ein automatischer Verkaufs⸗ .“ chtsschreiberei des K. Amtsgerichts Krumbach. ausgeschlossen und als in die Allodifikation einwilligend Handtücher, welche Leistungen als Muttergut für gecer Sutzgeri92 1 E J Jbböböbö e e Baß steigkarten probeweise auf⸗ ) Strobl, Kgl. Sekretär “ angesehen sein sollen. Friederike und Karoline Karing aus dem Rezesse er ee aer 8 Banck ds Fenerpehtes IJA6““ 1 2 ascagen — Tuhge6.. 8 “ 6 8 Schwerin, den 12. November 1891. 23. September I. Neen e. ver. 8, 3991 2 ige⸗ 8 ion⸗D pfer „Mexian“ ist heute auf der Ausreise in ge 8 1 8 8 ü 3 38, 39 und 40 zur Versteige: Der Union⸗Dam . f 8 1“ Js. LäE 296 000 ℳ festgesetzt. Capetown angekommen. Der Castle⸗Dampfer „Grantully In der öffentlichen Sitzung der „Ornis⸗, Verein für Vogel⸗ [477741 Aufgebot. 12 8 1
n ang . Der C 1 4½ 2. 1 1 lur 11 Nr. 623/54 der kleine Gart
urd 3 Le 8 2* 8 imreise gestern in Madeira angekommen. n Sitzung 8 1u F er kleine Garten, Haus⸗ r 8 “ A. Sander, Kastanien⸗Allee 31, für SastCe ee Hanbfer Füe Castle“ hat auf der Ausreise kunde und „Liebhaberei in Berlin, Dienstag, Abends 8 Uhr, in Nier “ Pis nachstehend bezeichneten Personen und zwar garten 4 01
das Meistgebo 22 000 ℳ
iss ssir „Aux caves de Frances, Leipzigerstraße 119/⁄20, hält derr Fisen⸗ 1 . . [47941] Aufgebot behuf Todeserklärung gehörig, eingetragen stehen und auch in die G Idn d lversammlung der Berliner Maschinenbau⸗ gestern Lifsebsn passirt. 8 bahn⸗Bureau⸗Assistent R. Fr 1e 9 her Fenbnranm eg 5 . der Gemeinde Lengerich, eingetragen Band I. Auf Antrag der Chefrau des Obersteuermanns bücher Wiesenburg Band III. Nr. 88 Abtbeilung vn. I“ als L. Schwartzkopff vom 19. d. M. 8 ußische Klassenlotterie. Nund Handverk im Leben der Vögel“. sämmtlich zu den erich una Stapenhorst, Blatt 262 Grundbuchs Lengerich für die Wittwe Hermann Schütte, Anna Maria, geb. Kuhlmann, Nr. 3) und Band IV. Nr. 113 (Abtheilung III. Aktiengesellschaft vund Aufsichtsrath unter Genehmigung der Pre G 8 1“ 8 b Nas weaihhn der II. Der Heuers 3 8 Chirurg Friedrich Bernard Jacob eck, Margaretha hier, wird deren Ehemann, der Obersteuermann Nr. 3) übertragen worden sind, wird für kraftlos wurde dem Vorstande und dumg llustrechnung Entlastung ertheilt. (Ohne Gewähr.) Konstantinopel, 19. Nopember. 8 a R 22 ee bec Gemneinhe Ling berhard Henschen zu Wester⸗ Dorothea Elisabeth, geb. Beyring, und deren Hermann Schütte, geboren 28. Mai 1835 zu erklärt. Auffichtsraths Justitratb Winter⸗ Bei der gestern fortgesetzten Fhennac e. see , ae,eer ans ee2.a vüe. I, N.dr gefallen. — stehender Grunsstuche pechaben, 868 89 “ 1II IE Christian Ludwi “ Seübaen. F nb dbec eegr üaen⸗ Stnatt Hecmn. Dif, ofenlden Verfabeens werden der ertcis 8 2 8½ a E⸗ 4 4 4 3 ü 2 . „ felbn vvrönren “ Larse. X Klassenlotterie sielen in mann Feizo im Kampfe 1 24 1 der Grundstuͤcken 9 8 ristian Ludwig, Schütte un eellheid, geb. Hanken, damit aufge⸗ stellerin auferlegt Die auf 18 % festgesetzte Dividen —. der Nachmittags⸗Zi⸗ b
vom 10. Oktober 1817 auf Grund der VT
8 (L. S.) Großherzoglich Mecklenburgsches Justiz⸗Ministerium. fügung vom 10. August 1826 in Abtheilung III 4 v. Buchka. unter Nr. 1 des Grundbuches von Wiesenburn f . Seseag neneenh n 0 Nr. 42. Gräfi stenst der Kaufmann Heinrich Stapenhorst Flur 11 Nr. 624/54 daselbst, Hausgarten 04 qm .8c 1. er. n, geten ran edfin Fürszenstein