1891 / 274 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

11“ 1““ v“ 1““ 1 3 8 8 8 1111“ 1e“] 1““ 8,„ 147806 Bekanntmachung. 147805] Ausschlußurtheil. [47815] Bekauntmachung. [47792] O ffentliche Zustellung. 85 Z“ EE11““ 1“ 11.“ 8 G Das gwvetzebedrfonen. zeefen Hrpother 88— Antrag Sbes bchaldgfeiegs b dee. 6 Gerzeht. 18 Sitzung nee. 25. Eeih Faicen⸗ ““ hee, SSn ,d enenc⸗ läufig vollstreckhar zu erklären, und ladet 1 Be⸗1.

von r. gr. Hauptforderung un rammann in Isernhagen N. B. wird die Urkunde vom 28. Oktober ür Recht erkannt: aroline, geb. Pieck, zu Merzwiese, vertreten dur 5 b hachen der Firma H. Kaufmann klagt ündli en Be⸗ [47942

15 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf. Kostenforderung, eingetragen des Königlichen Amtsgerichts Burgwedel vom 1) Ve“ Adalbert 8* Rochtanwalt 8 . 9 2 1 V 8 2 Wobein, keregzues ögtänmean ühchts vor das vJ8-c. 8deg. 2* 12 Ehefrau des ges zn 1500 % (500 Thlr.) 56 Stück

i ren n, den Tagearbeiter Johann Friedr 8 2 3 ndreas Stahl von a d Iremsarbeit 1 82 3 nd zwar die N : 3 .

Freudenberg a./ M. wegen Forderung und ev. Anfech⸗ 21 uhe. 18eheahen Fantenng0 hofen, Uerhren LSeenn bn. Dieden⸗ 881.109,1179 1293,114⸗ Z 8 175

ng gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennun 2046 2273 2998 2399 2743 2744 276

ür den Generalpächter Carl Bienek auf Jutroschin 28. April 1875 5 5 über zwei im Grundbuche von Isern⸗ b tigt 1. Die etwaigen Berechtigten an August Weichert, früher zu Merzwiese, jett unbe ½ 3 tung ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen wird dieser Auszug der Klage bekannt cht 3279 3329 gemacht. Verhandlungstermin ist anberau 67 3364 3489 3946 3995 4017 4105 4629

E. dt, Blatt Nr. 145 in Abth. III. unter Nr. 3 187. Stadt, 8 . III. u .3 13. Mai 1875 1) der im Grundbuche des dem Tischlermeister kannten Aufenthaltsortes, wegen böslicher Verlassung, b 8 Verhandlung vor der II. Civilkammer des Gr. Lusensky, Gerichtsschreiber 8 mt auf Donnerstag, 4671 4748 479 1 en 7. Januar 1892, Vormittags 9 Uh 4 6 4833 4844 4930 4947 5078 5111 . r, 5274 5392 5454 5695 5832 615 832 6155 6166 6170 6270

auf Grund des Erkenntnisses des Königlichen Kreis⸗ hagen N. B. B. I. Bl. 8, Abth. III. Nr. 2 zu es n b gerichts zu Rawitsch vom 24. Juni 1856, ist durch Gunsten der Louise Karoline Marie Grammann Adalbert Pospieszynski in Pleschen gehörigen mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, * Landgerichts besti Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen und des Adolf Friedrich Grammann eingetragene Grundstücks Pleschen Nr. 230 ex decreto den Beklagten für den allein schuldigen Theil uu nuar 1892 hönes⸗ auf Samstag, den 30. Ja⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abthei Tage für kraftlos erklärt worden. Abfindungsforderungen von je 200 Thaler gemäß vom 3. n 1868 in ö III Nr. 14 erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits ausff.. klagerische Vertreter v 9 Uhr. Hiezu ladet der 1“ heilung I. vor der II. Civilkammer des Kaiserlichen Land⸗ 6305 632 8 zur Civil⸗Prozeß⸗Ordnung für kraft⸗ necgeürcsetedem 19. Juni 1868 und 25 Sgr. kamwer des Königlichen brnitg richts fu Guben g9 sich durch einen bei diesseitigem Landgerichte 8* d u“ Elise in Köln, vertreten durch Der’ aeei ö und zwar die . . Thlr.) 207 Stück 147818] Bekanntmachung. Die Kosten hat der Antragsteller zu tragen Kosten; den 25. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr, gelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. vertreten 1 88 2 Schulte Witten zu Dorstfeld, Sekretär: Lichtenthaeler. 544 960 1046 1054 1070 1346 12 298 Durch Ausschlußurtheil vom 12. November 1891 der daselbst in Abtheilung III Nr. 15 ex mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Dies wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung kl en Rechtzarwalt Bigge zu Siegen, 47 2110 2193 2587 2624 2 ö 1877 1927 ist das Hypothekendokument über die auf Schulitz Burgwedel, den 17. November 1891. decreto vom 3. Juli 1868 für denselben Gerichte zugelassenen 1. ahast zn be tern. Sa. bekannt gemacht. g klagt gegen den Steiger Reinhard Müller, früher 147785] 3506 3581 3870 3623 27000 2929 3328 3345 3418 Rt.. 18 Abtheilung III. Nr. 10 eingetragene Rest⸗ Königliches Amtsgericht. Gläubiger 8e „Iurn 18 Thaler 28 Sar. Zwecke 8 vfeatichen Zastellung 1 diefe: 2 Mosbach, 13. November 1891. jtzt unbekannten Aufenthalts, wegen Durch Urtheil der II. Civilkammer des Kgl 4553 4802 4876 283* 5 1 hypothek von 568,42 für kraftlos erklätt. ö1“ 1t nebst 6 % Zinsen seit dem 1. April 1868 und der Klage bekannt gemacht. 8 Gerichtsschreiberei Gr. Landgerichts. .8...gider 888 ,8. Baben vnterschlagenen Aus⸗ P“ zu Elberfeld vom 27. Oktober 1891 5486 5559 5666 6273 6381 5282 3833 3883 3172 Bromberg, den 12. Norember 1181. (147819] Im Namen des Königs! 1 8 12 g 3 8 Guben, den 17. November 1891. 8 Neumann. Antrage auf kostenfällige ee ler2, Ftte. Se eegen. Friedrich ges. üe. 3e 7214 7301 7447 7470 7816 8802 1 werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf diese Wesenfeld, 8 [47797) Oeffentliche Zustellung ten zur Zahlung von 2475 92 nebst b 9 Hellmann, daselbst, bigher Eftandene berenle hahe9 9616 9856 9839 8838 . 9078 9431 9454 946 6 . „Zinsen seit Klagezustellung, sowie vorläufige Voll⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem I. 10814 10872 10875 18r 19n .r. 88

Getindea ashen aig orlätsscheber.. . Losten aucgeschlof Gerichtsschreib ken 2 1 uenther, Assistent als Gerichtsschreiber. osten ausgeschlossen. 1.“ z II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem 8 wir h.nü-gesge Fen hen, . ed Fesen Beehcc V V 8 5 9 2 55 er Wagner Josef Merk, Beide von Dogern, ver⸗ Beklagten zur ün edlagsenden nrthells, 8 Iäene DCC 11891 11512. 11369. 11570 11595 11661 11787 b 12549 12623 11959 11968 12129 12311 12443

[47812] Bekanntmachung. b In der Klinowski⸗Casper schen Aufgebotssache 8 78 3 ; 8 t st. 4778 dn2h 2egssanfeasdshe nee enm Wabzesn retancnets hei Ktt,ns, hes, heü a niete vöres Bebne ℳnn, Sesegbce gatanh Pereanch Fergenrereat dir, hüm prmn staisoiw te

: . In Sachen der Arbeiters Johann Parl Wilbelm 8 öö“ Louis Sacchetti in Bohland. z. Zt. bes EE1 für Handelssachen als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. 2548 12632 12638 12672 12734 13039 n unbekannten Orten, aus Werkverding, mit dem 6. Februar 1892 Iees, eeec. 147786] 17,1 13236 13881 134352 1239 . 1 er [477 240 14381 14384 14798 14825

das theken⸗Inst t über 42 Thaler Mutter⸗

das Hypotheken⸗Instrument übe e er ?. Die eingetragenen Gläubiger folgender Posten, in S 8 1 3 . „Ihe e etwaigen Berechtigten der im Grundbuche Prüss zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Antrage auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Aufforderung, einen bei d dachten G

1 15566 15622

gut aus dem Erbrezesse vom 30. September 1862 sone ibre R Ktergachfolger ihre Re : des dem Ackerwirth Joseph Bochna in Grud⸗ Dr. John Israel, Klägers, en sei j p 9 gegen seine EChefrau 8 Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von lassenen Anwalt zu b Civilk wu bestelen. Zumzmee dar aseht. Lardarüchtn, e Gibertald Ceekemmer des 891. 15994 18860 1578; 13905 13911 15988 18123

für den minderjährigen Heinrich Gustav Keddi zu 8 1 ngeiragea cm chenndcs Rin S G 18* öö 1“ zielec⸗Dorf gehörigen Grundstücks Grudzielee⸗- Anna Catharina Maria Prüss, geb. Kööp, unb leben Ban a Abtheilung III. Nr. 4, im 1, : 8 ielec⸗ rüss, geb. Kööp, unbe⸗ b 80 Grundbuche Harsleber Flur Band 30 Blatt 541 a. Abtheilung III. unter Nr. 1 bezw. unter 18 ö“ e eufolge iG Velbae. 113131—* 8 8 Pnwin TTö Uiees Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ ist die zwischen den Eh 16408 16424 1 1 Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gr n kannt gemacht. 8 en den Eheleuten Schreiner Heinri 7 3 24 16434 16757 16786 as Großherzog⸗ Schlenke, E Methe zu Remscheid und b einrich 16797 16854 16893 17091 17489 175 6786 „Gerichtsschreiber wich, vastbg Eie gee aund der Elisabeth, geb. Hart⸗ 17956 18090 daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemein⸗ 1842 18113 18131 18208 18250 18254 3 . 18420 18449 18455 18518 18738 18754 18913 54 18913

Flur Band 36 Blatt 113 Abtheilung III. Nr. 17¹ 8 9 se easie 14. N 8 18 B“ ö“ B gleche e“ arbernn die vierte Civilkammer des Landgerichts H 1

M alberstadt, den 14. November 1891. s eilen eingetragenen 94 . 2 Pf. r Sgr. 5 % Zinsen sei es Landgerichts zu Ham⸗ um Zwecke der öffentli

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. ““ 2 für die 8 Fböbhec. Rathhn .. . ö 8 Sange 8 IEEEöEe wird dieser 1e9. 8 S Zustellung. gelöst erklärt 18992 39738 19978 39152 18598 19995

. 1 . Nr. 2 Nr. den 2 . r 8 . 1 1 Franz Jo 8 1u“ es, Aktuar, 20373 * . 20158 20172 20234 20312

1478141 Bekanntmachung. 8 SGSeschwister Anna Rosina, Michael und Anna Rechten auf diese Post ausgeschlossen; forderung, geinen bei dem gedachten Gerichte zu . Der Becensaresber genttensc henn Helheangticg, Kesek. h als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. 56 x 20508 21577 21632 21633 ,8. 8

Szlachetka auf Grund des Erbvergleichs vom 2) die Kosten des Aufgebotverfahrens werden dem gelassenen Anwalt zu bestellen. Zrm Zwecke der Moh erzoglichen Amtsgerichts. Linck in Mülhausen, klagt gegen den Joha See 23429 23435 22200 22479 22822 23146 23273

öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt Küfer, ohne bekannten Ausenthalt, auf e 19 [47782] 23613 23812 23835 23336 Jee1“

64 00 nebst 5 % Zins seit dem Tage der Klage, Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen 24506 24546 24640 249765“ v111“

ß il. . . 6. Oktober 1841 zu gleichen Theilen noch ein⸗ Antragsteller auferlegt. getragenen 14 Thaler 9 Sgr. 3 Pf. Vater⸗ 3) Auf den Antrag des Fleischermeisters Theophil gemacht. [47793] O heffentliche Zustellung. für Kostgeld aus 8 D 5 Zust g geld aus dem Jahre 1889, mit dem An⸗ in Elberfeld vom 20. Oktober 1891 Litt. D. zu 75 (25 Thlr.) 177 Stück

Verkündet am 14. November 1891. 1 1s Ref. v. Zedlitz, als Gerichtsschreiber, ö“ w 888 1 somie; is 2s I. 8 CC1161646“ Hamburg, 17. inen In Sachen, betreffend das Aufgebot der Zweig⸗ „der im Grundbuche de rundstü iecz⸗ ie etwaigen Berechtigten des im Grundbuche 1.“ erd. Wehrs, e Handlung B. und M. Bur Neutei „(trage auf kostenfälli ie zwi . Hrvoftekezarbende über 898 % Kbeilbetrag eine E11“ 858 . . S des 88g Feischerxms en Füewdget Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer IV. 8— lleten dng ver Kog 8 Puteichz ver 8 82 EEET11 A111“ 8 1. znüsn C“ 220 408 464 535 Provisionsforderung von 2000 ℳ, welche aus der fur k 2 2 3 2 . agt gegen den M. Richard, frü Klein Lese⸗ Zins seit dem T Kla d b. r Juliane, geb. Feist, 2677 2737 2799 661 1825 2115 Schuldurkunde vom 28. November 1883 für den ziesen auf Grund des Mandats vom 29. März 1848 der Verfügung vom 4. Mai 1851 in Ab⸗ [47796] Oeffentliche Zustellung. 8 8 S jetzt unbekannten EEE11“ vorläufige Bolfeeg arke latäranclüger vnd 2 bEbe Se Gütergemeinschaft 829 9. 2986, 3142 3156 3237 3102 3818 Direktor Louis Hensel zu Friedenau in Abth. III. und des Antrages des Prozeßrichters vom 19. De⸗ theilung III unter Nr. 4 für den am 3. De⸗ Die Handelsfrau Auguste Priegnitz zu Weißenfels, 2 und 15 verauslagte Kosten mit dem An⸗ und ladet den Beklagten zur mündlich Ve eils, erklärt worden Juli 1891 für aufgelöst 4300 452 3787 3819 4041 4044 4148 ember 1848 eingetragenen 13 Thaler 27 Sgr. 3 Pf. ember 1839 geborenen Franz Stoninski ein⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Reichardt zu b 1u auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche 1 8 Schäf 5110 vö8⸗ 4543 4586 4708 4840 4904 5022 getragenen väterlichen Erbegeldes von 119 Naumburg a/Saale, klagt gegen ihren Ehemann, 8 don 316 s nebst 6 % Zinsen seit dem Tage gericht zu Mülhausen i./ Els. auf den 18 a. c. Gerichtsschreiber des Königlichen 5995 (919 8828 .. 5350 5432 5536 5664 ung des Arrestbefehls, d. i. der 22. De⸗ nuar 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke n Landgerichtsz. 7571 7922 7949 8588 6791 6491 6936 6998 2923 8385 3 v1““

Nr. 3 des Grundbuchs von Schmöckwitz Band II. 2 848 ei 1 Bl. Nr. 43 am 6. Dezember 1883 ö und nebst 5 % Zinsen seit dem 4. Mai 1848 und 6 Sgr. vẽ rbeg nn ; t geg gef. sien un Thalern 10 Sgr. nebst 5 % Zinsen und Kosten den Former Wilhelm Priegnitz aus Weißenfels, zember 1880, d der öff „ferner der bisher entstandenen Kosten der öffentlichen Zustellung wird dieser Au szug der 8— 8409 8549 8552 8653 8813 8996 92 30 9307 5 8813 82 9201 9305

in Höhe des angegebenen Theilbetrages am 28. Mär b 0 orn den 68 Fräuseins Louise k- C. des Antbeils (¼) des Moses Rosenberg an werden mit ihren Ansprüchen und Rechten zur Zeit in unbekannter Abwesenheit lebend, wegen Pressentin zu Berlin (ietzt zu Reinbeck) umgeschrieben der im Grundbuche des Grundstücks Mieczkowo, auf diese Hypothekenpost ausgeschlossen; Chescheidung mit dem Antrage, das zwischen den des voraufgegangenen Arrestverfahrens G. 86/90 mit Klage bekannt gemacht. 95 d worden ist, gebildet aus einer mit Abtretungs⸗ und Band I., Blatt 26, Abtheilung III. Nr. 3 aus die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und 15 an Ksägerin und ladet den Beklagten zur Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgeri 10579 566 10018 10060 10155 10215 10282 10358 Umschreibungsvermerk versebenen beglaubigten Ab⸗ der Urkunde vom 19. September 1859 für Moses, Antragsteller zur Last. den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das J. V.: Gielbdorf. b 1151 10659 10988 11035 11144 11318 11461 schrift der aus dem Hypothekenbriefe vom 6. De⸗ Nome und Samuel, Geschwister Rosenberg. ein⸗— 4) Auf den Antrag des Ackerwirths Simon Diuzak klären und ladet den Beklagten zur mündlichen Königliche Amtsgericht zu Marienburg auf den ö“ 12 11569 11632 11644 11756 11956 12132 getragenen Hypothek von 74 Thaler 8 Sgr. 9 Pf. in Neu⸗Karmin Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ 26. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum 147799]/ Oeffentliche Zustellun 1 u“ 12286 12300 12442 12479 125313 I. dem Tagelöhner Anton Malak zu Karminek kammer des Königlichen Landgerichts zu Naumburg de . aie hhgen dagenss wird dieser Aus⸗ Therese Doniat, Ehefrau des PHackers aver ch 13721 13238 137³3 1810 188 13113 13529 ekannt gemacht. oth zu Masmünster, vertrete 8 1408 18 3772 25 49 14023 14060 n durch Herrn Rechts 8 18984 14329 14443 14493 14744 15075 15271

. 1 vom 28. No⸗ bfrgs o Zinsen vember 3 bestehenden Haupturkunde, nebst 5 % Zinsen, 8 1 a. 2 5 erkennt das Königliche Neepern zu Köpenick werden mit ihren Arsprüchen auf die sub A. und B3. und dessen aus der Ehe mit Sophie, geb. a./Saale auf den 23. Januar 1892, Vor⸗ vorstehend genannten Hypothekenposten, sowie auf Raczkowska, hervorgegangenenb Kindern werden mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen Marienburg, den 14. November 1891 anwalt Goldmann, klagt gegen ihren Ehemann 15410 15434 1 5 8 . 24 7 8 1 7 8 8 8 5 47 2 8 Xaver Noth, früher Bäcker in Masmünster, z. Zt. 1 15815 15872 15883 18921 15784 15288 18991 —+ 16550 16829 16885 17150 17180 17204 17619

durch den Gerichtsassessor Dr. Jüngel für Recht: 82 8 ftbeneschtart Zweig⸗Hypotheken⸗ sub urkunde wird für kraftlos erklärt, 8 4 8 8 4 5 ) die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen den II. Der Wittwe Sara Hirsch, verwittwet gewesenen stücks Neu⸗Karmin Nr. 4 und 22 in Ab⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gütertrennung, mit dem Antrage: die Gü⸗ 8 17650 17667 17 Ankragstellern zur Last. Rosenberg, geb. Rosenthal, werden ihre Rechte auf theilung III Nr. 1 bezw. 1 für die Geschwister . Richter, Assistent, 3 7 nung unter d C““ G 1 7667 17697 17820 17954 18009 18230 8 Dr. Jüngel. 5b 0 98 8 Fän Fren 8 v““ Eöö als Gerichtsschreiber des Königl ichen Landgerichts. 16e01. n899 Behs Febeeeg.. Ost b“ ehen eechen. dieselbfe 88 4) Verkäufe, Verpachtungen, be. 1 1Ss 19ggs 18815 18978 19019 147803] Im Namen des Königs! bögesherengi von ss Fhaie 18 Sgr. 88sePf. nae der Bastaumg vam Zr. Fbrha Sücen 147790] Landgericht Hamburg baa ihrih vertteten g 1““ üer Measxgünst, nn Verdingungen g. 22919 29922 200⁄5 d118, Lüiss vei 1 2 in ; üb 8 9 8⸗ ; 1 D 8 8 8 2 er ire 0 „9† 5„ 8 2 8 2 186 20 ¹ 205 3 8 * ü88 Hergsbekceglsrfärrs 8 vse Weee. Rechtsnachfolger der Geschwister 8 Oeffentliche Zustelung..... 8 8 neeügäe EETe des Refe 8 8 vaxlecene und F 2eh. seits ent 8 vehg. 47068] G üit Inhaber dieser Röatenbriefe hesten Anat. . zu Pakawie erkennt das Königliche Amtsgericht zu 8— S G L Rechts walt Dr. Max Friede kbierseibst d ntrage, den Beklagten zu verurtheilen, an Klägeri en auf den 2. Februar 1892, V gen Amtsbezirk angesammelten, Talon bei d i öe Wronke durch den Amtsrichter Brisnick für Recht: berg ausgeschlossen. 1 Hrpotbekenpost, sowie auf das dafelbst in Ab. Frehtsont Pr Zgtüieh Schumann, unbek 8988 55,09 ¾% nebst 608 ginsen seir eet enzn Klägerin mittags 9 uhr, mit der Aufforderung, en or, auf Bahnhof Breglau (Märkisch) lagernden alten, Klosterstraße 28 1. egigen, Rentenbank⸗Kaffe Das Dokument, welches über die auf dem Grund⸗ III. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen theilung III Nr. 2 bezw. 2 für Marianna arl Gottlie chumann, unbekannten 8 1] zu zahle d di eit dem 18. Juli 1891 dem gedachten Gericht g, einen bei für Eisenbahnzwecke nicht mehr verwendb . osterstraße 76 I., vom 1. April k. Is b ment, welch . 8 1 8 thalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wird zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu t e zugelassenen Anwalt zu bau⸗ und B. jali erwendbaren Ober⸗ an den Werktagen v stücke Pakawie Blatt Nr. 5 in Abtheilung III. Antragstellern zur Last. 6 Raczkowska auf Grund der gerichtlichen Er ufen 8 zerj „Eideg⸗ auch das Urtheil für vorl s in agen. bestellen. Zum Zwecke der Veröffentli u⸗ und Baumaterialien (Eisen⸗ und Stahl⸗ gen von bis 1 Uhr einzuliefern, gr. nebf vleistung I Berlt 1“ 8 Verhandlung des Rechtsstreit kündlichen Klage bekannt gemacht. 1 barer Inventarienstücke sollen im Wege des 1. April k Empfang zu nehmen. Vom theilung zu Berlin auf den . Jannar Amtsgericht z EI 2 ver Königliche I werden und ist hierzu Termin geloosten Ii 82 Verzinsung der aus⸗ 8. uf Mittwoch, den 2. Dezember 1891 F efe auf, diese selbst verjähren mit sddem Schlusse des Jahres 9

Depositorium des Königlichen Land⸗ und Stadt⸗ Iinsen ausgeschlossen; 8 892, Vormittags 10 u laden. 8 „Stahl, 1 . 9 hr, geladen. Zum 21. Januar 1892, Vormittags Iounef be. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Vormittags 10 Uhr 1902 zum Vortheil d . . Rentenbank. 8 8

gerichts zu Samter aus der Schuldurkunde vom (47821] Bekanntmachun I doß 8 8g g. III. die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem 8 ses Fehrvar ffu8evird üekaceles Durch Ausschlußurtheil vom 13. November 1891 Antragsteller e fasra. 8 ndem Zweecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ Zwecke der öffentle 1— van sind die Hypotheken⸗Instrumente über .5) Auf den Antrag des Ackerwirths Martin Koterba zug der 11.“ 1 Her 1 Ardehns wird dieser Aus⸗ [47791 im Bureau des unterzeichneten Betriebsamtes an⸗ Die Einlief eclat e, des Betkhtens perden dem ytrag. 1) zie aufleir heifevigezerennen tchaschwisers Ae and cheschwisten Konczak. IZunat. Mar Hamburg, Ba Mangelsporff,, 1. 8) Glrop., Die unno, geß. Mann, ebne G beanarhote sind Renensamtefeftenzanasancgstet Rententgicse an de ger Be intra ke. le fhe . ist E111“ n 8. v 8 G d. 1 ina, geb. Mann, ohne Gewerbe, ngebote sind unte 8 b ür v Kasse kann auch d ie Post porto⸗ 6“ ö1“ 1 Victoria, Robert und Josef Miebes ein⸗ und Marianna werden ihre Rechte auf das Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer V. Kaniglichen htatsoerichts. best elen dnnh Fechtanthalt D. Bertacen zdafcapeh, geschriebenen ETE“ 18 Anteage neröhen oszogonde⸗ ö getragenen 104 Thlr.⸗ „Albtbes im Grundbuche des den Eheleuten Martin 1“ [477288 O 1 8 Cün lage rhoben gegen ihren Ehemann Oberkellner Mazerialien und der Verkaufsbedingungen mit der Die Zuse auf gleichem Wege übermittelt werde. 1 1 die auf Silberkopf Nr. 15 Abtheilung III. und Marianna Koterba in Pieruszyce gebörigen [477951 Oeffentliche Zustellung. D effentliche Zustellung. bristian Dohrmann zu Aachen, mit dem Antrage: Aufschrift; ko sendung des Geldes geschieht dann auf 7 3 önigs! Nr. 2 für den Gastwirth und Bauer Ludwig Grundstücks Pieruszyce Nr. 5 in Abtheilung IIl] Der Buchhalter Max Fricke zu Rostock ver⸗ s 128 & Kaufmann B. Jordan zu Hüsten klagt gegen zönigliches Landgericht wolle die zwischen den Angebat auf Ankauf von Altmaterial Gesaht und Kosten des Eupfängers und zwar ber [478133 Im Namen des Königse Lazar zu Pawlau eingetragenen 600 ℳ, Nr. 2 für die Margaretha, verehelichte Konczak, treten durch den Rechtsanwalt Busch daselbst 8 Br Fabrikarbeiter Ferdinand Hense, früher zu Parteien bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft für an die Adresse des Königlichen Eifenbahn⸗Betri b Summen bis zu 400 durch Postanweisung. So⸗ Auf Antrag des Besitzers Paul Nehring in 3) die auf Neugarten Nr. 117 Abtheilung III. aus der Verfügung vom 12. Juni 1854 ein⸗ klagt gegen seine Ehefrau Ida, geb. Bartold, un⸗ 3 ruchhausen b. Hüsten, jetzt unbekannten Auf⸗ aufgelöst erklären, die völlige Gütertrennung mit Amtes Breslau⸗Sommerfeld in Breslau s⸗ fern es sich um Summen über 400 bandelt, ist Möosewig dertregen durch den Rechisanwalt Ruhnau die auf Neugeiec uncsfübrer Cari Michalkn 2esegete Gesetei don L1 Trakeen Eor e a bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung enthalts, wegen käuflich gelieferter Waaren aus dem Wirkung vom Tage der Klagezustellung ab aus⸗ Terminstage Vormittags 9 Uhr versi e; Mn jum einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige n. 1 if 88 Lee, beterdas Körigliche Aemntsgericht zu Nr. 5rürn en 136 Thlr. 27 Sar⸗ getraen Sginfen vorbehalten; defe bescheidung, und lode die Beklaate zur münd⸗ Jabre 1889 mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ sprechen, die Parteien zur Auseinandersetzung shee⸗ frei einzureichen. . siegelt und porto⸗ beizufügen. gsmäßige Qaittung Briesen am 14 November 1891 für Recht erkannt: 4) die auf Lubowitz Nr. 22 Abtheilung III. die übrigen Rechtsnachfolger des dritten Ehe⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste pflichtig zur Zahlung von 195 09 nebst 5 % Vermögensrechte vor den Königlichen Notar Rasquin Die Verkaufsbedingungen Angebotsformulare nebst Berlin, den 14. November 1891. fiesenn ans s e annchrundbuche pon pereünwis e1“ die übrigen ziechtanachsglger den drinecwic;, Chlkammer des Großberzoglichen Landgerichts zu Zinsen seit 1. Januar 1890 zu verurtheilen, auch verweisen und dem Beklagten die Kosten des Rechts. Matertalien⸗Verzeichniß, sowie Profilstin are nebst Königliche Direktion Band 1. Blatt 7 in Abtbeilung III. Nr. 3 aus dem Badurczyk und die verwittwete Franziska werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeichnete Rostock auf Montag, den 29. Februar 1892, 86 Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären streits zur Last legen.“ Termin zur mündlichen Ver⸗ bei unserem Bureau⸗Vorsteher hierselbst x 155 der Rentenbank für die Provinz Branden 1 Vertrage vom 25. März 1847 vi, deer. vom Badurczyk eingetragenen 41 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Hypothekenpost ausgeschlossen; Vormittags 10 Ühr, mit der Aufforderung, Füöreaheh ”6 Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Sür Fang des Rechtsstreits vor der I. Civilkammer Bahnhof, 2 Treppen, Zimmer Nr. 13 zur Enischer b rg. 15. Oktober 1847 eingetragenen 533 Thaler 10 Sgr. für kraftlos erklärt worden. III. die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem einen bei dem 2 8 Vngfelafsenen 2 8 Beneg EEe Fenteliche Amts⸗ 8. E ist anberaumt T; 2 dort gegen Erstattung de 11o. am 5g . um Zwecke der öffentlichen Zu⸗ 8 Jannar 1892, * 5 2, Vormittags 9 Uhr en von 1,50 bezogen werden. 1 „Juni cr. stattgefundenen zwölfte . r. Zum Zwecke der zffent⸗ Aachen, den 14. November 1891 . Die Besichtigung der Materialien k. Ausloosung der in Gemäßheit des Allerhö 8 1 1 heriger N en kann nach vor⸗ Privilegiums vom 17. Novembe. 1879 21,neeften . 9 ausgegebenen

rückständigen Kaufgelder, von denen die Michael] Ratibor, den 14. November 1891. Antragsteller Ackerwirth Martin Koterba in walt zu bestellen. Nehring'schen Eheleute der Christine Nehring, ver⸗ Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung V. Pieruszyce auferlegt. k stellung wird diee Auszug der Klage bekannt Zustellung wird dieser Plu ger Meldung bei 1““ ael Herka gemacht. 1“ ö eser Auszug der Klage Gerichtsschrei ümmer, eldung bei unserem Materialien⸗Verwalt reiber des Königlichen Landgerichts Schiller hierselbst (Märkischer Bah erwalter von 4 ½ % und vom 1. Juli 1885 auf 4 .sder Dienststunden erfolgen ahnhof) während gesetzten Eberswalder Stadtoblimitionen acg gen. gationen sind

ehelichte Nescke, 33 Thaler 10 Sgr. und der Caroline 6) Auf den Antrag des Arbeiters Mich Nehring 200 Thaler verzinslich von deren 182 [47823] Bekanntmachung. in Erknwiefe 8 wenes . Rostock, den 14. November 1891. Arnsberg, den 1

von da ab, vni 18s , Ii esitzers Die folgenden Hypothekenurkunden, als: der Hypothekenbrief, der über die im Grund⸗ F. Keding, L.G.⸗Sekr., g, den 8. November 1891. g b

I Pendseeevffccs versäste müte . a. Hrpothekeninstrument, bestehend aus dem buche des der Julianna Podrspcka, geb. Lisiak, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerich Gerichtsschreiber d isse, [47784] Zuschlagsfrist 3 Wochen. fehh Stücke gezogen worden: Fhcaeln nnd cEhesfänr Retringschen Cösleztt n Birfebereohrig eböriger Fenefech 1he. nceh Nr. 9 ¶·C·C- r des Königlichen Amtsgerichts gE8ee durch Rechtsanwalt Dr. Schweitzer vertrete Eöe 8b 8 5 1000 8 n Abtheilung III Nr. 17 für die Marianna 477 efrau des Schreinermeisters ne es Eisenbahn⸗Betriebs Am 8 u“ 8

147794) Oeffentliche Zustellung. [47800) Oeffentliche Zustellung. sn Tite. de etas sben Hilee. VI (Breslan⸗Sommerfeld.) unt .. 30, Zch, zi9 und 332 über e

.„ 15, 21, 638, 73. 99, 165, 211, 392

Michael und Christine Nehring'schen Eheleute zu Häuser von Aschersleben, suppl. Band VI. zahlen sind, gebildete Hypothekendokument, bestehend Seite 291 auf dem zu Aschersleben Nr. 7811 Jackowska eingetragenen, dem Antragsteller S Schwi dwig, ledige Di st⸗ 8 1 1 In Sachen Schwinghammer, Hedwig, ledige Dienst⸗ Der Feldhüter Nicolaus Thönes zu Fraulautern Fandgericht, 1ence berseld Fste esohmn ml dem . Gütertrennung. 412, 421, 427 7 8 427, 441, 472 e“

aus der Ausfertigung der Verhandlungen vom belegenen Hause Abtheilung III. sub 1 ein- Mi e zn 5 25. März, 15. Juli, 17. September 1847, dem vg. ene —— von 2000 Thaler 9 EFe.kvie noch in Höbe von magd von Maxlried, und der Kuratel über das vertreten d b 1 getrag 1 . Mark bestehende Post von 300 Mark . 3 2 en durch Rechtsanwalt Viete Hypothekenscheine vom 15. Oktober 1847 und der und der Schuldverschreibung d. do. Aschers⸗ nebst 6 % Zinsen, eingekragen am 19. April außereheliche Kind derselben, Namens „Johann klagt gegen den Philipp Hanus n zu Saarlouis, Zur mündlichen V 1 88 Ingrossationsnote von demselben Tage, welches noch leben, den 20. Oktober 1873, Jehst 6 5i den i, wied far kenftlos erkläct, Schringbammer, gegen Peistinger, Georg, Möler. früher n Fravlautern, jegt ohne dbelier derner, 12e,Jannar 18988ds-anegist aergn e den 5) Verloosun 8 üͤber den Antheil der Michael Nehring'schen Eheleute Hypothekeninstrument, bestehend aus der und werden dem Antragsteller die Kosten des geselle von Erding, wegen Ansprüche aus unehelicher und Aufenthaltsort, w jetzt ohne bekannten Wohn⸗ Sitzungssaal Vormittags 9 Uhr, im g a. von Werth⸗ e Inhaber dieser Obligationen werd an dieser Post in Höhe von 16 Thalern 20 Sgr. Sculdurkunde vom 16. September 1851 mit eee waft 5 e Kosten Sebwaͤngerung, bat das Königliche Amtsgericht rt, wegen rückständiger Hausmiethe, 8 6 ngs 988 der III. Civilkammer des Kgl. ; aufgefordert, dieselben nebst 6 88 en hierdurch nnd er 1“ 1“ n sese Post vheaescesernn gber e Thaler⸗ Fetot nnhaen -se Fleschen . durch . e. J. Fensbesnehe 18 nebst Zingen 8 5Mang, denh Beircmes Lan gerichts zu Elberfeld aberaumt. papieren. Cehupone und Talons bei Eö“ n Höhe von 122 Thalern gr. laute Löschungsvermerk über 240 Thaler und Ab. 8 . sdes unbekannt wo abwesenden Georg Peißinger die 8 tage u lageerhebungs⸗ ck, 473322) ei der Deutschen Bank in isse oder wird für kraftlos erklärt. 1 über 200 AFchel, sowie aus 1“ öffentliche Zustellung bewilligt, und wird derselbe 1 baodund vad, aun Renlcgten zur mündgiczen 35 als Ge ..g. Landgerichts. Bebhe in 2h esee as. 8 nuar 1892 eirnzureichen und dar zapimhren te 1 2 E“ EE111““ Be⸗ dem Hypothekenschein vom 16. November 1891, [47811] Bekanntmachung. hiermit 2* 85 5 68 gericht zu Saarlonis auf den 13. 1e7783 19. Oktober d. Js. heute degnc, gm Cghfün zu nehmen. her. p Nehring y t gt. betreffend das zu Aschersleben in der Neustadt! Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten König⸗ 8 seiufn Leag 1 8 9* dnisdelabe⸗ 89f öscch e Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Die durch Recht Verloosung von Rentenbriefen der Provinz hörk n eegielune der ausgeloosten Obligationen 2 1— unter Nr. 690 belegene Band 23 Seite 349] lichen Amtsgerichts vom 6. November 1891 ist der oppelschrift 22 S Feri 3 ochen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ber cn Katharina Re⸗ sanwalt Rumpe vertretene Maria Brandenburg sind folgende Appoints ge 5 mit dem 31. Dezember 1891 auf. ö“ des Hypothekenbuchs verzeichnete Haus. und Hypothekenbrief vom 11. Januar 1884, gebildet aus lang 6, g- Fehr⸗ 8eergi esE. sa e cht ekann Bäckers Hei Nür. zu Elberfeld, Ehefrau des worden: gezogen ) Rückständig sind noch: [47809) Im Namen des Königs! ETTTET.“ Afchers. Aver Ausfertigung der Lculdperschreivung vom Havolscast au dem von Hedwi e (L. 8.) Lerner, Aktuar, Bückeres Heinrich Tonbach daselbst, hat gegen diesen 151 . , Azu 3009 (1000 Thlr.) aus der . Peroftnhe am 13, Junl 1886: Auf den Antrag des Wirthbs Paul Kowalski 6 dhenh en ee 52, „5. April 1867, aus welchem für die verebelichte der ate . , bruar 12 außerebelich 8 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. hoben 2 .7 zu Elberfeld Klage er⸗ 159 Stück und zwar die Nummern: 115 169 545 2) aus d 8 p. Nr. 53 über 200 ℳ; zu Strayzew Kolonie, vertreten durch den Rechts⸗ sind durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage für Ackerbürger Wilhelmine Wietschke, geb. Schreiber, weEebb5— 88 —— x Hur dii ntrage auf Gütertrennung. 552 707 824 855 932 1105 1281 1999 2101 2154 us der 8. Verloofung am 17. Juni 1887: ewmalt. Radziszewskt, zu Schildberz, zerkennt das kraglsezerolaben, den 30 Otsber,1801 bier auf dem Grundstück Feldmark Aken Band VIIII Ferenen ede, Gafhann 1 a h⸗ 10 Hen 1747802] Oeffentliche Zustellun den 15, Sn chen Verhandlung ist Termin auf 2230 2251 2363 2679 2691 2765 2918 3399 3680 Litt. 9. Nr. g. über 990 ℳ. Königliche Amtsgericht zu Schildberg durch den schersle Keniglich Sae Nr. 393 in der dritten Abtheilung unter Nr. 10° Fim fäbeli Se ncorlich . ablbarln Un⸗ 8 Die Eva Wendels, Haushälterin“ im Sitzungss . Vormittags 9 uUhr, 3749 3867 4522 4660 5145 5516 5668 5704 5938 3) aus d 21 P1““ Amtsrichter von Frargois in der Sitzung am önigliches Amtsgericht. 300 eirgetragen stehen, für krastlos erklärt und eines süpetiches wneeg 2 IE vertreten durch Rechtskonsulent Straff zu Lutzerath, lichen Lande bele er III. Civilkammer des König⸗ 6041 6184 6262 6346 6469 7129 7272 7345 7472 Aitt P. Nr verlcolung 11.“ 9. Jlegfenber 1 scs Recht. zein 4. Kempen, l47822] Bekanntmachung spesgen⸗ vmafchluten ö1 ssen zurückgelegten 14. Lebens⸗ klagt gegen den Mathias Josef 2chei Ziachn, ““ 8892 8839 8857 3010 8168 9958 8386 8888 8518 Erereeide. den.2ge 9hcer 1e 200 ie aus dem Hypothekenschein d. d. Kempen, 1 1— 8. rüchen ausgeschlossen. 2n 1 8 mann, frü * 8 . . 8914 8952 3 8 dea) 17 Mai 1845 152. gerichtlichen Kaufvertrage Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts. Alken, den 6. November 1891. sabre, v““ 122 Wohn⸗ ei,.e elen,9e bekannten als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 9435, 9522 9550 9788 28451997788998191 9415 vom 21. Juni 1843 nekst gerichtlicher Verhandlung gerichts zu Torgau vom 10. November 1891 sind Königliches Amtsgericht. sseinerzeitigen 94 82 jcbectecß es, Sr en⸗ sowie als gesetzlicher Vertreter sei ees Namen, 10157 10161 10231 10272 10324 10653 10717 8 8 vom 18. April 1845 und Ingrossationsvermerk vom die Rechtsnachfolger der Wittwe Jeßner, früher ver⸗ E: 3. fallsigen 2 8 sie d 8 Plo effes sow la zur lebten Ehesrau Gertruda, geb We bet seiner ver⸗ [47943] 10722 10949 11007 11099 11753 11766 11932 s eb-e hene. der Stadt Kleve. 17. Mai 1845 gebildete Urkunde über die im Grund⸗ wittwete Dähnert, Marie Sophie, geb. Wagner, als . e,e tchei 16 K.u- 2 es für vorläufig 1 noch minderjährigen Kindes Marsa Ae, Sezengten, Die Ehefrau des Lehrers Heinrich Wieß, Mari 1889 12424 12554 12596 12659 12746 12809 Rechrienee 8 stattschabten Ausloosung de buche des Grundstücks Strivzew Kolonie Nr. 4 in Inhaberin der im Grundbuch von Loßwig Bd. I. [47808] Bekanntmachung. vollstreckbar 8 diese als Erbin ihrer genannten 2 na Schmitz, geb. Demelius, zu Kirn a. d Nah „Maria, 12918 13216 13247 13249 13277 13329 13408 nungsjahre 1891/92 einzulösenden Anleihe Abtheilung III. unter Nr. 1 für die Geschwister Bl. 23 Fol. 221 Abth. III. Nr. 4 eingetragenen Die unbekannten Inhaber der Gläubigerrechte aus vorgeladen auf Dienstag, den 29. Dezember 257 rückständi „genannten Mutter, wegen Rechtsanwalt Graeff II., klagt e, vertreten durch 13568 13615 13633 13724 13830 14034 141 scheine der 240 000 betragenden zweiten An Franz und Marianna Siuda als eine Abschlags⸗ Hypothekenpost von 400 Thalern Terminsgelder aus den Hypotheken Abtheilung III. Nr. 1 und Nr. 2 1891, Vormittags 8 ¼½ Uhr, in die Sitzung des des elterlichen Weh Kaufpreises für den Antheil Ehemann auf Gütertrem 89 Feürn ihren genannten 14406 14473 14787 15003 15008 15034 n leihe der Stadt Kleve sind die mit den Nrn. 1 summe ihres künftig zu erwerbenden elterlichen Erb⸗ der Urkunde vom 16. Oktober 1836 mit Ingrossa⸗ auf Krussen Band II. Blatt Nr. 30 sind mit diesen Königlichen Amtsgerichts Weilbeim. vorlagen, mit d ohnhauses und 12,75 Baar⸗ handlung ist Termi rennung. Zur mündlichen Ver⸗ 15374 15383 15476 15570 15604 15763 1 91 99 120 159 und 229 bezeichneten Stücke à 1000 G 48 Oktober 1836 mit ihren An⸗ Rechten durch unser heutiges Ürtheil ausgeschl Weilheim, den 17. November 1891. ei N em Antrage, den Beklagten in Vormittags n auf den 14. Januar 1892, 15856 15988 16033 16042 16268 16391 5846 ausgeloost worden, was hiermit 8 e- eil ausgeschlossee Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts schaft kostenfalig fen⸗ in seiner angegebenen Eigen⸗ II. Frvilkahemer 5dg. im Sepungssaale der 18796 18902 16993 17083 17063 18822 18889 Kenntniß gebracht wird. mit zur oͤffentlichen S sur Zablung von eg gn gen. ir. Eüvitkammer des Königlichen Landgerichts 2u 17391 17386 17412 17185 17496 l491 17693 -d 0628 8. eger 1908. 2 . Jun .

theils eingetragenen Forderungen von 30 Thlr. tionsvermerk vom 20. 3 ö 50 E“ ö küwmes auf I ewsgeschlessen worden. 1“ eübehnc 89 2) Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ organ, den 13. November 1 o en 4. November 1.““ 82 3 195 1 1 5 % Zinsen von 257 729. 36 17412 steller zur Last. 1 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht I geschäftsl. Kgl. Sekretär: (L. 8.) Felbinger. von 15 Se 298. G- böe; Gieschs Brennig ege. 18088 5 . 18221 18272 Die Schuldentilgungs⸗K Sewns . —— erurtheilen und das zu erlassende Urtheil für vorn erichtsschreiber des Königlichen L 1 18752 18754 98⸗Kommission: 8 eil für vor⸗ glichen Landgerichts. 18814 18861 18989 19005 19189 19212 99 J. H. Angerhausen. F. Janss G ö11““ v 11“ 8 19225 19251. 88 212 19223 Der Bür ermeister; P. Sack 8 Broelmann.

c. genannten Hypothekenantheil die Rechte auf die im Grundbuche des dem bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu „v. Krencki, Ackerwirth Simon Dzuzak gehörigen Grund⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen

Seee. 8 8 2. ——ö—g