und als deren Inbaber der Schuhmachermeister Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Ok⸗; Frank, welcher daselbst seine Handelsniederlassung Die Firma ist erloschen. 1b 2 August Schulz in Görlitz eingetragen worden. tober 1891 am 31. S ktober 1891. hat, als Inhaber der Firma: Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. November uU 11 f B „Mathien Frank“. 1891 am 16. November 1891 t e E 1 1 2 9 E
“ Ratiches teeriht. 8 Oeteneleszreil aen. e. dit; “ — de . Lübbenau, 82 16. Nopember 85 3 V 8 zum D euts ch en R e ch 82 A 8 5 d 2.. 8 — 8 2 “ 1 8 8 ““ önigliches Amtsgericht. Abtheilung 7. nigliches Amtsgericht. ₰ nzeiger un Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Gransee. Bekanntmachung. [47844] Jesberg. Wekanntmachung. [47852] In unserem Firmenregister sind folgende unter den Der Inhaber der Firma Gerson Rothschild, [47868) Mülheim a./d. Ruhr. [47634] — No. 27 4 2. Rx “ Nummern 3, 5, 7, 13, 15, 17, 37, 41 eingetragene Kaufmann Gerson Rothschild hat am 12. November Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschamts.) Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts 2 va⸗ 2 Berlin Freitag den 20 Nov emb er 1 “ 9r . ts d 8 “ daß “ 84 füehe seither Register ist bei Nr. 3289, woselbst die Handels⸗ . zͤn Mülheim a./d. Ru 92 8 8 . — — — b 7 g, . 1891. Miich 48 is (Iunhaber: Kaufmann 5 88 A T b-eSns gesellschaft unter F 1 beh.n 1 Fhbe öö am 17. November . dentsch Jetz Ferhe beeenn enc,h Sree EI aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmust Ko if. zu Nr. 5: C. Beuster junior (Inhaber: Schlächter⸗ rode verlegt habe; eingetragen in unser Firmen⸗ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen worden: Nr. 634. Th. Hilberath, Inhaber Metzger⸗ 8 8 i einen besonderen xb dem Titel 8 3 er, Konturse, Tarif⸗ meister und Händler mit Vieh Carl Beuster junior, register zu Nr. 45 am 13. November 1891. Der Kaufmann Adolph Frise ist aus der Gesell⸗ meister Theodor Hilberath zu Mülheim a./d. Ruhr, 8 2 „ 8 hier), 8 “ 8 Jesberg, den 14. November 1891. schaft ausgeschieden; dagegen ist der in Köln⸗Deu Nr. 635. Rob. Faßbender, Inhaber Kaufmann —₰ e 2 egi er üur as Deu “ 1““ Su Nr. 7: D. Röriug (Inhaber: Mühlenbesitzer .“ Königliches Amtsgericht. — wohnende Kaufmann Joseph Dickmeis als Gesell⸗ Robert Faßbender zu Mülheim a./d. Ruhr, . 2 . (Nr 274 B 8 Daniel Andreas Friedrich Röring auf Zernikow'er Wachsmuth. schafter in die Gesellschaft eingetreten. Nr. 636. Ed. Leffmann, Inhaber Kaufmann Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalte für 3 8 2 . ₰ . “ Köln, 7. November 1891. Eduard Leffmann zu Mülheim a /d. Ruhr, “ Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich hernlten, für Das Central⸗ Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der zali ““ 478711] Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Nr. 637. C. Schmitz, Inhaber Juwelier Carl Aneigers ehy vache hätn tnss 32, bezogen werden. zniglich Preußischen Staats. Abonnement beträgt 1 ℳ) 50 ₰ für das Büetlsche. e Eineine Nudenenee HHö Nagust Neber antolgeng (Lalaber: Sclöchter⸗ ( n Re aeeeeenendele⸗ Co ““ — “ (Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰ℳ bsten 20 ₰. — 3 „2 .Ie : Fter⸗ ist bei Nr. vermerkt worden, daß das von dem [47867] r. 638. F. lborn, In a 6 22 nn 5 z — —— 8 1 1 selbe 2 8 9 * 6 — G bü /D. 7 8 8 4 3 5 4788 1 2 etriebs 3 8 ; „ — 11“ G hertt ie eehne A11116“ 8 . eeqgr n das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Fri. SvHS L 8 8* “ . Handels Register Wismar. Nach vorschriftsmäßiger “ 9 EETböö “ Lewin, benutzten Blattes jederzeit andere Blätter zu diesem und Conditor Samuel Albert Klotz zu Gronsee) u Köln geführte Hand ls· G schäft at der Fürrne; Legister ist unzer Nr. 3417 heute eingetragen worden Wilhelm Genner zu Mülheim a.d. Ruhr 1 Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften der Fol. 24 Nr. 3 des vom vormaligen Großh. c. Hauseigenthümer Adalbert Rehl Zwocke bestimmen können, in Wegfall kommt und zu Nr. 37: Julius Oehlmann (Inhaber: Fritz Florenz⸗ 1u““ “ Händelsgekeneh ETE“ Nr. 640. Herm. Becker Ir., Inhaber Kauf⸗ 1 und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Domanial⸗Amtsgericht hieselbst geführten Handels⸗ zu Bromberg. ““ dafür folgende Bestimmung Platz greift: Kaufmann Julius Oehlmann zu Gransee), mit Einschluß der Firma auf die nachgenannten welche ihren Sis i 121” 88 st dem 1. No⸗ mann Hermann Becker jr. zu Mülheim a./d,. Ruhr, Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der registers verzeichneten Firma „verwittwete Richter, Die Betheiligung der Genossen auf mehrere Ge⸗ ei 6 den Fall, daß rieses Blatt (Werrazeitung) Su- dü. Feiebrich Kuhiow SZybaber “ 99 6 1 J.“ 1 1“ 88 und mit dem 1. No⸗ Nr. 641. Heinrich Biesgen, Inhaber Ziegelei- CCE dee Crigen Föe“ E“ 1. Hardelegegihet fes ist gestattet, die höchste Zahl der Ge⸗ “ Bheten Sehes 1 Lenh . Sattlermeist jedrich Kuhlon 1 äft unte 6 zu Kö s in Ka i S .“ 83 . önigrei achsen — 8 zu mar schäftsantheile i 850 Di Sd.a.. glich werden sollte, d, ean veende Wertietes bales Be.Eheschäft vnter derselben “ e 188 Köln. “ beß 1 “ 1“] tdem Großberto Ech. G 1 111 8 zu 8lhen gemäß Verfügung eg Eu.“ sef 10 Neleseb. 1 “ bissenchen, Füitung Laüan⸗ an Stelle hieses elöscht worden: . 3s 5 s ; R 2 aber Kaufmann Johann Kempchen zu Speldorf;, um Hessen unter der Rubri eipzig, resp. .d. M. heute eingetragen: schäftsantheil bestimmt. 8 es, 6,d Veröffentli hungen der Bekannt⸗ 8 Firma ist SiJ Eüngetre zu⸗ Nn del- beute 11““ gehnczan ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2667 v te 0 e. Bref grenpcahahn veaufmmamm E und Härm shn 5 vFastetlic⸗ die 11.“ Die Firma ist verwandelt in: G 8 Fird Bemerken bekannt gemacht eeö ec Nescg folge Verfügung vom 3. November am Handelsgesellschaft unter der Firma: die Eintra folgt, daß die genannte Handels⸗ Wilhelm Brefort zu Styrum, 8 8. EEE1114141326“3“ S aß die Einsicht der Liste der Genossen während der Gerstung n 14. öI1 4. November 1891.“ h 5 kintragung erfolgt, daß die genannte Hande . 644. 1 zab loniall abends die letzteren monatlich. Col. 5 (Name und Wohnort des Inhabers): Die Dienststund Gerichts Jede kend de erstungen, den 14. November 1891. in unser Firmenregister unter den welche ihren Sitz EE“ ““ b ö Hermann Els⸗ T“ EEE111“ 1 “ EE öö“ “ 8 ö1“ Feshattet 5 Großherzogl. Fe d atshe ce Abth. II. * qNh mn 5 , 2 1: 8 8 1 2 . 8 1 2 M;⸗ 5 8 8 5 1 ¹ 2 — erigen nhaberi 8 I ’. — 3 ““ “ 1““ I1 . loflarg 642,1ag, Inhaber Wesgjcgeffabesdint dades Fest, elaeenne Bekanntmechecng. Krämer Ferdinand Hinz zu Neubura⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Julius Weber 1) de Wüͤme d h. S tegrteh . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. cn hen der Weppen zu Duisburg, Iede bah. e 9 63 ö” er 8 am heutigen Wismar, den 14. November 1891 Silgenburg. Bekanntmachung. [47896] FC. Lautzsch Fritz Florenz, Adele, geborene Voiß, Handels. b 1 Nr. 646. Wm Braus, Niederlassung Spel⸗ Amelung, W. Merkel Fenz elaes nh C Bruse, A. G.Sekretär. Castrop. In unser Genossenschaftsr e“ betg rah di aber: öͤln⸗Nippes . 3 11“ astrop. G tsregister G Frögenau E. G. m. und als deren Inhabe frau, zu Köln⸗Nippes, KöIn. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) 8 185] 8 ehe Dachziegelfabrikant Wilhelm .““ deren Inhaber der Kaufmann Adolf Amelung Witt 8 1 bei Nr. 2 (Consum Verein „Glück Aug⸗ u. H., ist Folgendes vermerkt woürdenr m . In das hiesig ꝛen-) Reg zu Duisburg, von hier. en. Handelsregister 147889] getragene Genossenschaft mit beschränkter „ An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vo
Lederhändler Carl Peters zu Gransee 2) Agnes Florenz Kaufmann Julius Weber zu Gransee 1 3) Josephine Florenz, ist unter Nr. 5748 heute eingetragen worden der in Nr. 647. J. W. Hußmann, Inhaber Müller Oldenburg i./ Holstein, den 14 Nov des Königlichen Amtsgerichts zu Witten s itgli 1 Köln wohnende Kaufmann Joseph Ludwigs, welcher Johann Wilhelm Hußmann zu Broich, “ Königliches Amtsgericht. ““ t Die nyber 18 des Firmenregisters einge⸗ 1“ h Sn Feserne.edene sgrge Gtatdeb 8. dözxwadne ragene Firma H. L. Graefe (Firmeninhaber der standes vom 27. Oktober 1891 in G (Swalde Fervflt wor 8 27. der General⸗ e gewählt worden.
1 Brauereibesitzer Carl Lantzsch zu Gransee 4) Fritz Florenz, 1 0 — sämmelsch mit dem Orte der Niederlafsung „Grausee“ 5) Wilhelm Florenz, Föbemer vI1 errichtet hat, als 11“ heute eingetragen worden. 6) Karl Hubert Fl 8 nhaber der Firma: und Häutehändler Hugo Cars zu Mülheim a.d. 8“ 78800] Kaufmann Heinri dwi seni . 9 ufolge Verfü “ Gransee, den 4. November 1891. .6 San Ir gtssencEchenth minderjährig und durch „J. Ludwigs“. Ruhr, . Ostheim. Gemäß Beschlusses vo 147880] Witten) ist echcic, 9 1ö14“ 1891,* 8 111““ vom 25. Oktober 1891 an Stelle des a l ege tohe Verfügung vom 16. Novem⸗ Königliches Amtsgericht G. Köln, 9. November 1891. Nr. 649. W. Kempchen, Inhaber Mühlen⸗ s. -8 Ausses vom heutigen ist i “ — zeschäftsführers F. W. Villis, welcher sfein Amt ber 1891 am 16. November 1891. gliche gertchr. ET“ E1“ vertreten. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7 besiter Wilhelan Keychen s8 Sideu Shn ist Fol. 34 unseres Handelsregisters die 86889, oJ1Je nter Nr. 18 niedergelegt hat, das Aufsichtzrathsmitglied Jose/ Gilgenburg, den 16. November 1891 v „ 4. November 1891. 1 8 . . . 1 d rum, 8 rma: 1 Firn . L. Graefe und a eren Inhaber Esser und an Stell schis ;42f; Königliches2 W1 Halle a./S. Handelsregister [47850] Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. ö11“ 147872] Henes 982 . . e Inhaber Holzhändler 1 Emil Mannfeld in Ostheim v. d. Rhön “ Heinrich Ludwig Graefe junior zu Georg Huß 11““ Kiches Amtzgericht. des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a./S. — Heoln. In das biestͤe DMarvels⸗ (esiteet.. . gers zu Saarn, Inhaber Bäcker und als deren Inhaber: .“ i November 1891 eingetragen worden. Castrop, den 6. November 1891. Kassel. Genossenschaftsregister. [*7905 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die von [47870] &Ꝙ— 1“ ge Handels⸗ (F ) Nr. 651. Herm. Bottenbruch, Inhaber Bäcker der Kaufmann Karl Emil Mannfeld in Ost⸗ Königli Nr. XIV. Firma: Wol dem Kaufmann Aabam Wolff u Breslau für Köln. In das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Re⸗ gister ist unter Nr. 5713 heute eingetragen worden und Ziegeleibesitzer Hermann Bottenbruch zu heim v. d. Rhön v1“ 7 eeebvöö. kassen⸗Verei eSelen⸗ deitt S. ha 3 v] de dtea. e ren-) Re⸗ der in Köln wohnende Kaufmann Peter Joseph Stvrum, eingetragen word “ [47890] Mennmserein, eingetragene Genossenschaf seine Firma gister ist unter Nr. 2666 heute eingetragen worden, isk 3 ⁴ 1 - ; 8 :„ ; ; en en. Wriezen. In unserem Fi egister i 1 7898; mit unbeschränkter Haftpflicht. A. Wolf“ daß der in Köln wohnende Kauf André Ziskoven, welcher daselbst seine Handelsniederlassung Nr. 652. Heinrich Fischdick, Inhaber Schreiner Ostheim, den 17. November 1891 4 1. ZS rmenregister ist heute 8 1 [47898 CCCG“ 1 1 1I1“ EBEI Fohmende Katsatgan. Ausrshat, ale Inhabe der Feemng meister und Ziegeleibesitzer Heinrich Fischdick zu vhb1I1“ die unter Nr. 216 eingetragene Firma Otto Frist Colmar. Kaiserliches Landgericht Colmar. 189, der Generalversammlung vom 31. Oktober zu Halle a./S. — Nr. 1992 des Firmenregisters Peiffer für seine Handelsniederlassung daselbst unter „Ziskoven⸗Merscheim“. Eivenen zog Be s. Amtsgericht. zu Wriezen gelöscht worden. Zu Nr. 33 Band II. des Genossenschaftsregisters ist der Landwirth Georg Schade in Wolfs⸗ — dem Fräulein Leonore Wolff zu Halle a./S. der Firma: 2 Köln, 13. Oktober 1891. . Nr. 653. Carl Scheulen, Inhaber Bierbrauerei⸗ 1 WMriezen, den 16. November 1891. betreffend die Genossenschaft unter der Firma angergan Stelle des ausgeschiedenen Georg Raab unterm 4. d. M. ertheilte Prokura unter Nr. 463 „Franz Herm. Wolff Fsnigliches Amtsgericht. Abtheilung 7. . Srhef 18 1 e“ Königliches Amtsgericht. „Konsumverein Hoffnun 1 à zum Mitglied des Vorstandes gewählt worden. 8 “ LEE“ den igr Kalh .“ Max Peiffer önig öö““ besßher Ke EE“ Müller 11X“ 1 nossenschaft ne besrshne Lethchserse öe;s 1iergestögern laut Anmeldung vom 9. Novemb Halle a./S., den 11. November 1891. zum Prokuristen bestellt hat. schmin. 2859 L XM Afstaden .önEnlm. Ins hiesige Handelsregister ist unter Jungholz“ wurd 1 G 21 am 13. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. ng. LEEE“ “ S hiesigen Feeargnts he Sonrabee hhe “ c bo „Frd. . Uacgr, Inhaber Ziegelei⸗ es “ „Frau A. 325 . Irgh⸗ Beschluß “ vom Kef, den 13. November 1891. 8 b — 8 önigliches Amtsgericht. Abtheilung 7. tragen worden: besitzer Friedrich Wilhelm Schrör zu Alstaden, b Rriedrich Wilhelm Dobberkeu 111 Genossenschafts »Register. “ 1891 sind die Vorstandsmitglieder nigliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Halle a./S. Handelsregister [47849] 47862 1) Nr. 55. Nr. 656. A. Wiese, Inhaber Apotheker Anton Charlotte Hulda, geb. Giese, hierselbst heute ein⸗ 1 Joseph Annaheim Sohn und Joseph Schmitt schweinfurt. Be 18 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a./S. Köln. J das hiesige Handels⸗ (Ges ült 882] 2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Wiese zu Stvprum, . getragen. 9 8 ““ 1“ Ahrweil [47897) wiedergewählt und an Stelle des ausgeschiedenen Durch B schl 4 Efetec hmacheeng. [47894
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Register ise bei Nr. 528 nofeldst die Seeeeen der Kaufmann Reinhard Kühn. Nr. 657. A. Schönert, Inhaber Leimfabrikant Parchim, den 18. November 1891 nr Weilerx. In dem Genossenschaftsregister des Joseph Hansberger der Genosse August Deiller, Crourtherete hürer, Generalversammlung de
Fidmenregister unter Nr. 1515, woselbst die Firma: 1 8 86 tr. 2820, woselbst die Handelsgesell⸗ 3) Ort der Niederlassung: Pogorzela. Alfred Schoͤnert zu Swrum, 1b Frogberzaut Mexl. A ntscricht 1“ Amtsgerichts zu Ahrweiler ist unter Eisendreher, in Jungholz wohnhaft, in den Vo Haßr Se. für den Amtsgerichtsbezir „Carl Herold“ schaf 8 4) Bezeichnung der Firma: R. Kühn. Nr. 658. W. Kempcheu⸗Stein, Inhaber Kauf⸗ ogl. Meckl. tsgeri I . w,n. eingetragen steht der Altenahrer gewählt worden. Ueenzer Veüshn Genossenschaft mit un mit dem Sitze zu Halle a./S. vermerkt steht, ein⸗zu Köln’ der kteft 5 Büs⸗ ger 1 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Novem⸗ mann Wilhelm Kempchen zu Styrum, St. Goar. Firmenregister [47706] kassen⸗Verein eingetragene Genossen⸗ Colmar, den 16. November 1891. — an Stell EE W J. Mts. wurde getragen: iu & s 5 geute eingetragen: 8 hber 1891 am 9. Nayer er 1.891 Nr. 699. Ed. Wolters, Inhaber Maurermeifter 11ö1.““ 85 mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts Joh Ane der ausgeschiedenen Vorstandsmitgliede In Cöthen ist eine Zweigniederlassung errichtet. ufg⸗ sefe schaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft! goschmin, den 9. November 1891. und Bauunternehmer Eduard Wolters zu Alstaden, die Firma: 8 S zufolge Verfügung vom heutigen Tage Gever, Sekr⸗Assistent. de Kaufle ö Mar Josebh Jörg — Halle a./S., den 13. November 1891. .“ “ K f Albert R t das Ge Königliches Amtsgericht. Nr. 660. Wilh. Feldmann Ir., Inhaber “ Arthur Bodewig EI geschehen: ˖-B—ss— “ emier leolaus Mölter von Haßfurt und Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. AAA11“ ert Renz setzt da 38 — Ziegeleibesitzer und Kolonialwaarenhändler Wilhelm Rheinische Petroleummot brik aut Beschluß der Generalversammlung der Ge⸗ Fürth. Bekanntmachun 47904] V mon Reich von Wonfurt zu Mitgliedern des öö bEE“ 8 95 . fort. isters Koschmin. Seazeese. [47857] Feldmann jr. zu Styrum, in St üen Cren Gahrt “ 88 September 1891 sind aus Auf Grund Gefellschaftsverkrazts vom 108 II zum Kassier, letzterer 1 8 1 1 es Firmenregiste cem, Pios⸗ aif vrgs Na. Inß, Schuh⸗ 8 . em Vorstande ausgeschieden: 1 1 3. No⸗ d eur, gewählt. “ Beknzmkmmachnng. [47851] der Kaufmann Albert Renz zu Köln als In⸗ Hisssten Eirees ist Folgendes einge “ n.60. 3 I See. haltran gnß. dd e Feen Aeb ö Bodewig, Fabrik⸗ 1) der Winzer Johann Mönch in Altenahr, “ mit dem Sitze in Windsheim Schweinfurt, 13. November 1891.
Peim anser Gesellicfttereg ter au rr. c 18, betz. e dere gfsellnebevs Nachfolger“ 1) Nr. 54. üuͤhr, St. Goar, den 139. Nopember 1981. 2) der Zimmermann Johann, Reuter ebendort, „par⸗ und Darlehnskassa Windsheim ein⸗ 391 baver. andgericht. Kammer für Handelssachen. die Handelsgesellschfft Kock & Maßmann in beute eingetran estelhueber’s Nachfolger 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Nr. 662. Carl von der Linden, Inhaber Königliches AmtsgerichtF. N ) der Winzer Johann Mertens in Reimerzhoven. getragene Genofsenschaft mit unbeschränkt eee üGerit Heiligenhafen: bern g i,getragen mgrde1g9. )9 8 82 Ir Vergolder Karl von der Linden zu Mülheim a / d. “ 8 Lorgeah vhie “ besteht der Nachschußpflicht’”“ 8 11“
die Gesellschaft ist s zf v raä 99,8 FvS b5 3) Ort der Niederlassung: Borek. Ruhr, 8 Schweidnitz. 8 8 8 genden Personen: eine Gesellschaft von ni itglieder⸗ 47895 ö.“ 1) Hezeichnung der Hiemg; „Mas Robinsohn.“ Nr. 668. H. Kammann, Zuhaber Zjegelet Iernscenn G. nebesenesstes ef her 81188,1 ) Knner, Heimich Sermann u Altrnaͤr, zagt ameühaßtjcrönttar chagsgiehegiche reit.Sennro nnnth, Ser. Wersend des Credit⸗ Gesellschafter Kaufmann Jürgen Heinrich Kock v 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. No⸗ besitzer Hermann Kammann zu Styrum, 3 Nr. 131 eingetragenen Handelsgesellschaft E. Bitt⸗ 2) Trnsihe der⸗ glieder, welche unter dem heutigen ins Genosse creins Königshofen, eingetragene Genossen⸗ Seeenischestsr mann Ie gen Heinrich Ko ö1AA1AA“ Fnn692 1,89 1 am 9. Pevembes Nr 664. 8 See. 9,— ner und Sohn zu Croischwitz heut eingetragen 2) 11““ Weenrear in Altenahr, schaftsregister eingetragen wurde. 6 eHosten⸗ schafe mat E Nachschufpfücht os in unser Firmenregister unter Nr. 24: ist Unter Nr. 5744 heute eingetragen worden vFepet. Koschmin, den 9. November 1891. Polsterer und Möbe ändler Hermann Sto zu worden: 8 3) Winzer Heinrich Ley in Altengb Gegenstand des Unternehmens ist, den Mit⸗ Kilian Münz Vorsitzender Ge ehrer Johan Firma: Kock & Maßmann. Köln wohnende Kaufmann Karl Witthauer, welcher Königliches Amtsgericht. 8 Mülheim a /d. Ruhr, 1 Die Firma ist erloschen. 8 4) Winzer Mathias Si gliedern durch ihren Gesammtkeedit die zum Ge⸗ Weigand, Kor tr eer, Gerbermeister Balthasar esa e hge: 2. u 18 8 5. Hun haber Kaufmann und S ervSe. 1 ) Winzer Mathias Simons in Reimerzhoven, we t “ gand, Kontrolleur, Stadtschreiber . F. aber eIfinafncan Zetgen beinrich Kock in v“ hat, als In- Koschmin. Bekanntmachung. [47856] ggntetaeh E zu Rühtbeim 4.’/d. xö bee 8 8 “ Baribel Schmelzer in Krꝛur⸗ niine wuteschafanchafäterie bbö’“ behetenGeshäte
I1“ 8 ist ist F — inge⸗ u we 88 „ 8 8 11 AMdahhe 4 ö 2. „ den 17. November 1891
KHeiligenbafen. sarl Witthauer“ Im hiesigen Firmenregister ist Folgendes einge⸗ Ruhr, 3 8 zu. 3—5 Beisitzer 3 Alle Bekanntmachungen und Erlasse in An⸗ Kgl. bayer. Landgericht, K. ¹ “
Heiligenhafen, den 16. November 1891. ölu, 5. Nor 9 tragen worden: Nr. 666. Wilh. Esch (Zweigniederlassung zu Schweidnitz. Bekanntmachung. 47883]] uA 9 gelegenheiten der Genofsenschaft, sowie die dieselb Der Worfige ammer für Handelssachen.
9 Fertgliches Amisderche V Abtheilung 7 1) Nr. 57 “ t Styrum), Inhaber Kaufmann Wilhelm Esch zu In unser Firmenregister ist 1eg 6gh vrh “ verpflichtenden Schriftstuͤcke ergehen unter der 88 Der Vorsitzende: Schmitt.
b mie . . 2) Ee11““ “ Fracht⸗ I 88 8 8 zu Froischwit, E“ er ngesg hens 1 mindestens zwei Vorstandsmitgliedern Stuhm. Bekanntmachung 8 [47869] üder⸗ “ 9 e. . 8 8. . vI 11“ nitz, und als deren Inhaber der b 5 8 9 8 In das hiesige Genossenschaftsregister i AAnerrac. Beraganahbecg, e 0gscnl em. In daß biesge Handels. Ettmen) Negictce, 2) Zeiehsahe, de Nanh. d. Se meatabt. lülf. enen bvon Eicen au Mälbehm ae Faülblaniher Hetrmama tner ebanafettt beat der agee ecea sesfcefeehcheg ctes, Lled0nl g; bern eghtgtnenr ecgabzefammzenofn, igen are s ngetegen worien;”cralee is unes registers sich 2 Geschäfte werden im Ge⸗ ist unter Nr. 5743 heute eingetragen worden der in] 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. No. Nr. 668. Th. Verpoort, Inhaber Ziegelei⸗ Echweidnin 85 13. November 18 “ Zufolge Verfügung vo Seece I zu Berlin. sitzende des Aufsichtsraths üt ber Flüst det Vor. Firma der Genossenschaft: schäftsjah! A. tsrichter Koehl d Köln wohnende Droguist Hugo Stellmacher, vember 1891 am 10. November 1891 M besitzer Theodor Verpoort zu Styrum — 3 1. 18. Tovember 1891. am selben Tage i ee ügol, ist Aufsichtsrath der S Zmit der Zeichnung. „Der Bank zu Portschweiten eingetragene Ge⸗ schäftejahre 1892 von dem Amtsrichter Koehler und welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Koschmin, den 10. November 1891. Jeger 669 8 Chanteaux, Inhaber Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. ler Nr 158 ge in unser Genossenschafts⸗Register LTE“ Spar⸗ und Darlehnskassa Winds⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht dem Sekretär Wilkat bearbeitet. 1“ Inhaber der Firma: oschmin, den 10. November 1891. r. 669. Herm. nux, Mäülbei ö“ unter Nr. 153, woselbst die Genossenschaft in Firma: F m eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Sitz der Genossenschaft: Portschwei w 4
Die nach dem Deutschen Handelsgesetzbuch vor⸗ Hugo Stellmacher Königliches Amtsgericht. mann Hermann Chanteaux zu ülheim ad. [47885] Berliner Credit⸗Gesellschaft Nachschußpflicht 8 Rechtsverhältnisse der Genosse * b eiten. geschriebenen Bekannzmachungen werden: 1 eeee 8 Ruhr. “ sster Theodor Hilberath 8 z. In das Firmenregister des unterzeichneten (eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen vom 30. Oktober 1891 ist E11 Aügtht
1) durch den Deutscheu Reichs⸗ und Preu⸗ Aöln, 5. November 1891. Koschmin. Bekanntmachung. [478581 Mlise. 88 L1“ für vee Mülheim Thoꝛmw 88 ist heute unter Nr. 206 die Firma venmerht steht . Haftpflicht) sch ien n der Verein des in Windsheim er⸗ nehmens die Beschaffung der im “ keas
SZJ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Im hiefigen Firmenregister ist Folgendes ein⸗ 2,ur Ftuhr bestrhende unter Nr. 634 des Firmen. vntte Perehedbrchenberg für feuerfeste Pro⸗ vech r Hade e. Solte diesns Pfattes, Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel
2) durch die 2 erlincr Börsenzeitung, getragen worden: a./d. Ru rit — n T ilbe ath ean e Herchenberg bei Burgbrohl und zwar V er Handelsmann Louis Guthmann ist aus dem be ollte dieses Blatt eingehen, so ist der Vorstand durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bank cha b 3) durch die Königsberger Hartung sche Zeitung, [47861]] 1) Nr. 56. ö“ hes Zirma⸗ babn Ee siung zu Sinzig und als deren Vorstande ausgeschieden. Der Kaufmnann Max Dinkler befugt mit Genehmigung des Aufsichtsrath]s ein Alle Bekanntmachungen und Crlasse in Mesceen die 9. Pee cs esefesasepeeßehe bie Erwerbs⸗ Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) 2²) 1 des Firmeninhabers: Pecgefer. lals Proküristen bestellt, was am 17 Rio. busch zu Kripp Sülcls “ me Zerlte, den- eöö “ en gwe 11““ dl beiten der enoßfenschaft fowie die diesele lder⸗ 8. 1 esetzes, 9 8 3 2 1 Bäckermei fm Ad Mz is. „ „ 3 zu n. 1 rlin, 91. 1 . rechts ve : 2*† 4 ¹ G E111“ vom 1. Mai 1889 Rheciser eft atges, es aghe He g worden 3) Drt “ Kofe 1ehns Michaelis heee e unter Nr. 186 des Prokurenregisters Sinzig, 6 18 . 1891. Königliches ö I, Abtheilung 56. seg Binosenscaft .“ Erklärungen 86 bö ö“ “ E.
en Bekanntmachungen 1 wasehn. 1 4) Bezeichnung der Firma: „A. Michaelis“. 88“ nigliches Amtsgericht. a. eben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zeichnet. Zur Veröffentlichuna 1 8 eLZLu ö“ „C Eiberftem 8 “ 8 92 Frs sgge ve Verjügung vom 10. No⸗ Olqdenburg [47881] 1XX“ lessa] 8 dn Sflcceneneder Firma des Vereins ihre Namens⸗ igchnbzen Fehe Gehatt afr 1en Viaghe⸗ w 44₰ welche i Sitz in Köl 8 ember am 10. November 1891. 8 1 8 1 4 . S . „Pielgrzym“ in Pelplin ode S . 6 das Heydekruger Kreisblatt 81 eeg, as Ihe gtt be t Martin Silber⸗ Koschmin, den 10. November 1891. Großtherzogliches m Geeiest 8 Sgen e10 es hnser Geselschafteegister ist heute Bromberg. In das Genossenschaftereg ten in vec vS hettgl edes des Secöge e hh v Heydekrug, den 16. November 1891. stein ist persönlich haftender Gesellschafter. Königliches Amtsgericht. In das Handelsregister ist auf Seite 254 Nr. 421 vannenbert⸗ t 1ah, -ge in Firma zufolge Verfügung vom 12. November 1891 an 2) Gastwirth G Reinko “ Den Vorstand bilden v1““ Klnn, . 1cabe nher icgt. Abtheilung 7 Koschmin. Bekauntmachung. 1147860]) zur Firma „Meyer, r C. Dugend Nachf. in gekragen:; eeeeeee eeahen eG ..e ih Hehrer äg,db⸗ehe ghrgantne Kssse⸗ 1) sewcgesthts Thenhlil Lewkowant aus port⸗ nigliches Amtsgericht. ung 7. Ar hung. 4 agen: 8 b . . 13. ;- . irektor, 18 g gericht. Abtheilung Im hiesigen Firmenregister ist die unter Nr. 46 IZ e Kt ene des bih⸗ 8 vie eshaschaft ist durch gegenseitige Uebe⸗ Spalte 2. Bromberger Volksbau⸗Verein semmtl c 9 W 2) der Besitzer Jobann bemkowort ebendaselbst nötensleben. Bekanntmachn 47848 [47864 verzeichnete Firma „Roman Schneider“ heute 1— Frmns Perlo chen nlunft aufgelöst. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Diens⸗ insicht der Liste der Genossen während der als Kassirer 88 Gelehe galegre Fezisn e. 28. 18 881 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Geselich 869] gelöscht worden. heeg 19 er 88 Der Kaufmann Oscar Zipperling zu Stettin Haftpflicht. änkter ienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. 3) der Besitzer Franz Demski aus Straszewo Seeegeiesrege aunterzeichneten Am In. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗.) Koschmin, den 13. November 1891. E1A“X“ sett das Handelsgeschäft unter unveraͤnderter. Spalte 3. Bromber 8 „Fürth, 12. November 1891. als Controleur. 8 gerichts ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Register ist bei Nr. 2953, woselbst die Handels⸗ Königliches Amtsgericht. J. V.: W. Bargel. 1 PNfrng fort. Spalte 4. Das Geseaf 11“ Königl. Bayer. Landgericht, Kammer für Handels. Die Zeichnung des Vorstandes erfolgt für di Frenesgen 1 emnächst ist in unser Firmenregister heute unter 10. Oktober 1891. D eeeeien sachen. h ver Vorstands⸗ 1 1 . . Dasselbe b 8 v 8 Genossenschaft durch mindestens zwei Vorstands⸗ s efindet sich Blatt 33ꝗDer stellvertretende Vorsitzende: (L. S) Merkel. mitglieder und zwar in der 1ges ba die Beeecss
Fav K& Vasel“ eu Hötensleben Folgendes gesellschaft unter Se „ . 6 2 li - 7 - g zu n den zu F ma Genossen cha Namens Fee . 8 er 4 öhm 3 1“ OIldenburg. roßherzog iches 47879] Nr. 2430 der Kaufmann Osca Zipp in ang n Sp ia 92 ss ft h zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen worden: Koschmin. Bekanntmachung. 14 85 1 Amtsgericht Oldenburg. Abth. I. 1 Stettin mit der „H. ö üt 1eaag des C ist, den Mitglied 7 AI 88 d 7855 8 „de itgliedern [4 903] unterschrift hinzufügen.
265. nüereutaecber b Die Gesellschaft ist seitige Ueberei Im hiesi Handelsregister ist auf Seite 375 Nr. 634 aus Hötensleben ist gestorben. n seinen Erben ie Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ m hiesigen Firmenregister ist Folgendes eingetragen In das Handelsregister auf Seite? r. dem Orte der Niederlassung „Stettin“ ei ns 5 s 8 r 8%8 1 1 1 „ eingetragen. Heimstätten zu verschaffen und die 8 4 ist aus der Gesellschaft ausgeschieden: kunft aufgelöst. k1A“ ec. 88 . i. Großherzogliche Hofapothete, 1en19 11. 1891. Böntbschastererhättscheff 1. Hnfolge Beschlusses von heute Das Statut befindet sich bei den Registerakten . . b mtsgericht. Abtheilung XI. welche von der Gesellschaft ein Anwesen erworben betreffend den Borscans Beceine ser aftsergister⸗ EFö’ rFe Verfü 13. N 8 „ ngetragen zu ge Verfüguug vom 13. obem⸗ 9
seine Wittwe Elise, geb. Nabel, aus Hötens⸗ Der Architekt ) 1 1 Handelsgeschäft unter unveränderter Firma zu 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: E. Geerdes. “ daben e. G. m. u. H., folgender Eintrag unter der ber 1891 am 14. November 1891.
eben, in die Gesellschaft als neues Mitglied ein⸗ Köln fort. 1 4 Kaufmann Jacob Mamlok.: “ Sitz: Oldenburg. Wernigerode. Bekanntmachun 4 ie v getreten: 8 1 Sodann ist in dem Firmenregister ait Nr. 5746 9) 28 der Niederlassung: Koschmin. 8 Inhaber, enr. der Hofapotheker Ernst 18 In unser Gesellschaftsrcgister F. vg. 881 — v 111“ Feee heder Bekannt⸗ Rubrik „Firma“ bewirkt worden: Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Einsicht sein Sohn, der Gutsbesitzer Wilhelm Kah⸗ der Architekt Peter Joseph Becker zu Köln als J 4) Bezeichnung der Firma: „Jacob Mamlok“. Geerdes zu Oldenburg. 8 8 Nr. 69 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: blatt“, die „Ostdeutsche Presse“ un romberger Tage. Laut Beschluß der Generalversammlung vom der Liste der Genofsen waͤhrend der Dienststunden b Abolf Kab haber der ecker & Böhm“ Iö 1e ehe vom 14. No⸗ 1891 “ „Richard Krause 83 ee. Dampfbrauerei, Lokalanzeiger⸗ durch denr Ven und den „Ostdeutschen 11’A“ das Statut 8 ; “ 1“ 88 8 1.““ 8 „† 5 8 7 “ 1 . I11““ 8 5 u 2 . 2 . abgeändert worden. uhm, den 14. Nov 91. eF-g. Pcn. 1 gechtftesassrades. 1; kirossegges 91 8 “ sSshis veüsgerth engetzagen: en gicrane-ande ercstese Sefanntmachumen un Sg bhcde. 12— fetgesett eecen Köntgliches Amtsgericht. zur Zeichnung der Firma berechtig Mitglie u, 6. November 1891. b 1 er Brauereibesitzer Ludwig Hartweg zu Werni⸗ in der Weise, daß der Firr s e nladung zur Generalversammlung D1““” 1 (47866 Lübbenam. In unser Firmenregister ist heute er Expedition (Scholy 9 b Wernigerode, 14. November 1891 18 mnee. zweier Vorstandsmitglieder zugefügt seine Namensunterschrift hinzuzufügen hat und daß die unter Nr. 2 eingetragene Genoffenschaft b die Gesellschaft durch Zeichnung der Firma in Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma C. Trost 1 1 5 8 Königliches Amtsgericht. Der Vorstand besteht 1 1m 3, in 8. 83 festgesetzte Bestimmung, „Winziger Molkerei Eingetragene Genossen⸗ Gemeinschaft mit einem der Gutsbesitzer Vasel ist unter Nr. 5747 heute eingetragen worden der in zu Lübbenan Spalte 6 folgender Vermerk ein⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ 81 gebsldet u d eht aus 3 Personen und wir 83 18 er 1 89. und Aufsichtsrath anstatt des schaft mit beschränkter Haftpflicht“ d Stiemerling zu verpflichten. Köln wohnende Pferde⸗Kommissionär Mathieu! getragen: Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. n gewöhnlich zu Bekanntmachungen der Genossenschaft folgender Vermerk heut eingetragen worden: 8 1“ 8 “ 8 “ 8 “
84 I1 1 8. * 27 i 23 4 8 * II 2 * 4½ 1 Ff 5 8 † 8 .