.. 8 88
—, EE—
8 .. — * 8 iaiin isa
—
Schl. ECas⸗à⸗“Ss. Schrlftgiek. Huck Stobwasser.. Strl. Spilk. St Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Xapetnfb. Nordh. Tarnowitz.. do. St.⸗Pr. Union, Bauges.. Vulcan Brgw. ev Weißbier(Ger.). do. (Bolle). 3 Wilhelmj Wnb. 2 Wissen. Bergwrk. — Oeitzer Maschinen 20
Versicherungs⸗Gesellschaften. Courz und Dividende = ℳ pr. Staä. Dividende pro 1889 1890 Fach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 r 440 450 10900 B Lach. Rückvrs.⸗G. 200% v. 400 h 120 120 — Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Nhlr. 120 120 [1625 G Brl. Feuervs.⸗G. 20 % bv. 1000 ℛh. 176 158 [2650 B Srl Hagel⸗A.⸗G. 20 ⁄ v. 1000 % 30 30 — Brl Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Mr 176 ½ 172 4285 B EI 20 % v. 500 T7r, 0 12 [294 G Zöln. Rückvrs⸗G. 20 % v.500 r 45 45 — Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Nhlr 400 400 9300 B Toncordia, Lebv. 20 % v. 1000 , 45 45 — Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 l 96 84 1450 G Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 hℳr 200 200 [3050 G Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 120 ꝙ— Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2400 ℳ 135 135 1525 B Drsd. Allg. Trsp. 10 % p. 1000 7lꝙ 300 300 [3404 B Düffld. Trsp.⸗B. 10 % v. 1000 Rer 255 255 3230 G Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Thlr 270 270 [6600 B ortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Alr 200 ² 2950 B ermania, Lebnsv. 20 % v. 500 hlr 45 1110 B Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 , 530 920 B Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 T7hl. 720 16805 G Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 lr. 30 686 G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 lr. 203 2 4075 B Magdeb. Hagelv. 33 % v.500 . 25 320 B Magdeb. Lebensv. 200 %0 v. 500 hlr, 25 * — Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 , 45 900 B 1699 B
Sa ₰ üE ERGUGAEEArn
—
—22ööghInönn
——
HIIIIIiiIIliIgi
2% ,S
30,25 bz G
7
nnPs
90,10G 65,00 G 68,25 G
219,50 B
Niederrh. Güt.⸗A. 100 % v. 500 lr. 60 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 S., 84 Oldenb. Vers.⸗Ges. 200% v. 500 Sl 45 Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 7h.., 37 ½ 8 Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 , 48 66 1070 B Providentia, 10 % von 1000 fl. 45 45 — Rhein.⸗Westf. Lld. 10 % v. 1000 .. 15 30 [650 B Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 lr 18 24 [300 B Schls. Feuerv.⸗G. 200 % v. 500 Tlr 100 100 1805 G Thuringia, V.⸗G. 200 /% . 1000 .n 240 240 4300 G Transatlant. Güͤt. 20 % v. 1500 ℳ 120 75 1300 B Union, Hagelvers. 20 % v. 500 oy, 22 40 425 B Victoria, Berlin 20 % v. 1000 l 159 162 — Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 .l¶ 90 54 [1240 B
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 20. November. Die heutige Börse er⸗ öffnete und verlief im Wesentlichen in recht fester Haltung und stützte sich in dieser Beziehung auf die günstigeren Tendenzmeldungen der fremden Börsen⸗ plätze und auf andere in demselben Sinne wirkende auswärtige Nachrichten.
Die Curse setzten durchschnittlich höher ein und konnten in Folge von umfangreichen Deckungskäufen auch weiterhin noch etwas anziehen; nur vorüber⸗ gehend trat in Folge von Realisationen eigne kleine Abschwächung der Haltung ein; der Börsenschluß erschien aber recht fest. 8 1
Der Kapitalsmarkt zeigte festere Haltung für hbeimische solide Anlagen; Reichs⸗ und Preußische Staatsanleihen fester und lebhafter. Fremde festen Zins tragende Papiere, gleichfalls recht fest; aus⸗ ländische Eisenbahnobligationen im Course zumeist gebessert; Russische Anleihen belebt und steigend; Russische Noten erheblich höher, auch Ungarische 4 % Goldrente und Italiener nicht unwesentlich besser.
Der Privatdiscont wurde mit 3 ¼ % notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Kredit⸗ aktien zu böherer Notiz mit unwesentlichen Schwan⸗ kungen ziemlich lebhaft um; Franzosen, Lombarden und Dux⸗Bodenbach fester, auch andere Oester⸗ reichische Bahnen etwas anziehend; Schweizerische stark steigend und belebt, wie auch Warschau⸗Wien.
Inländische Eisenbahnaktien waren recht fest; Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn erheblich höher. 1 1 G
Bankaktien durchschnittlich fester; die spekulativen Devisen, namentlich Diskonto⸗Kommandit⸗ und Ber⸗ liner Handelsgesellschafts⸗Antheile steigend und belebt.
Industriepapiere fester bei mäßigen Umsätzen; auch Montanwerthe besonders in den Ultimopapieren etwas
besser und lebhafter. 1 Course um 2 ½ Uhr Matt. — Skrips 88,50, Kreditaktien 145,10, Berliner Handelsges. 128,00, Darmstädter Bank 122,75 Deutsche Bank 142,00, Diskonto⸗Kommandit 166,12 Dresdner Bank 128,00, Internation. 99,00, National⸗Bank 105,00, Russ. Bank 56,50, Canada Pacific 84,80, Duxer 216,00, Elbethal 88,75 Franzosen 117,00 Galizier 87,20 Gotthardb. 131,75, Lombarden 35,30, Lübeck⸗ Büch 143,25, Mainzer 107,60. Marienburger 48,10, Mittelmeer 88,87, Ostpr. 66.60., Schweizer Nordost 105,37, Schweizer Union 66,00, Warschau⸗Wiener 195,00 Bochumer Guß 114,50, Dortmunder 55,50, Gelsenkirchen 138,50, Harpener Hütte 149,87, Hi⸗ Pernia 131,25, Laurahütte 104,50, Norbdd. Lloyd 100,25, Dynamite Trust 136,12, Egypter 4 % 94,37, Italiener 86,20, Mexikaner 81,00, do. neue 79,40, Russen 1880 89,50, Russ. Orient III. 60,50 do. Konsols 89,87 Russ. Noten 196,25, Oesterr. 1860er Loose 116,50, Ungarische 4 % Goldrente 87,37, Türken 16,75.
Frankfurt a. M., 19. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Londoner Wechsel 20,325, Paris. 20c. 50,623. Wien. do. 171,75, 4 % Reichsanl. 105,60, Desterr. Silberrente 76 60, d0 4 ¼ % Papierrente 76,90, oo. 4 % Goldr 92,60, 1860 Loose 116,30. 4 % mgar. Solbren. 87,10, Italiener 85,80, 18801 Russe. 88,30. 3. Ortentanl. 59,00, 4 % Spanier 62,10 Unif. Egppter 93,80, Konv. Türken 76,40, 4 % türk Anleibe 79 60. 3 % vort. Anlethe 31.00. 5 % serb. Rente 81,00, Serb. Tabackr. 82,20, 5 % amort. Rum. 93,90, 8§ % kons. Mexik. 78 00, Boöhm. Westbahn 289, Böhm. Nordbahn 148 ¼, Franzosen 229 Galizier 172 ¼, Gotthard⸗
IKF
8 89
bahn 130.70, Mainzer 106,90, Lombarden 71, Lübeck⸗Büchen 142,00. Nordwestbahn 165, Kredit⸗ aktien 228 ¾, Darmstädter Bank 121,50, Mittel⸗ deutsche rditbank 90,00, Reichsbank 143,70, Diskonto⸗Komm. 165,10 Dresdner Bank 127,00, Bochumer Gußstahl 109,80, Dortmunder Union 46,70, ener Bergwerk 149,30, Hibernia 130,00, Privatdisk. 3 ½ %.
Frankfurt a. M., 19. November. (W. T. B.) Effekten⸗Societat (Schluß.) Kreditaktien 230 ⅛, Franzosen 230 ½. Lombarden 71 ⅛, ungar. Goldrente 87,40, Gotthardbahn 131,60, Diskonto⸗Kommandit 165,80, Dresdner Bank 127,60, Bochumer Gußstahl 109,50, Dortmunder Union St.⸗Pr. —,—, Gelsen⸗ kirchen 138,00, Harpener 148,20, Hibernia 130,00, Laurahütte 103,80, 3 % Portug. 32,20. Fest.
Leipzig, 19 November. (W. T. B.) (Schluß⸗Cgurse.) 3 % sächs. Rente 84,60, 4 % do. Anleihe 97,80, Buschthierader Eisenb.⸗Akt. Litt. A. 188,50, Buschth. Eis. Litt. B. 191,50, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 100,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 165,75, Leipziger Bank⸗Aktien 116,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 122,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei —,—, Sächsische Bank⸗Aktien 115,00, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. —,—, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. —,—, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 114,50, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 118,00, Thür. Gas⸗Gesellschaft⸗Aktien 142,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 95,00, Oesterr. Banknoten 172,40, Mansfelder Kuxe 582.
Hamburg, 19. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 % Consols 105,10, Silberr. 76,20, Oest. Goldr. 92,70, 4 % ung. Goldr. 86,60, 1860 Loose 116,50. Italiener 85,60, Kreditaktien 230,25, Franzosen 573,00, Lombarden 169,00, 1880 Russen 86,50, 1883 do. 100,25, 2. Orientanl. 58,00, 3. Drientanleihe 58,00, Deutsche Bank 141,60, Diskonto⸗Kommandit 165,50, Berliner Handelsges 127,00, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 104,00, Hamburger Kommerz⸗ bank 110 50, Norddeutsche Bank 136,50, Lübeck⸗ Büchen 142,50, Marienburg⸗Mlawka 48,00, Ostpreußische Südbahn 66,00, Laurahütte 103,00, Nordbeutsche Jute ⸗Spinnerei 80,00 A.⸗C. Gunno⸗W. 138,50, Hamburger Packetf Akt. 98,60, Dyn.⸗Trust⸗A. 127,50. Privatdiskont 3 ½. Hamburg, 19. November. (. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 229,85, Franzosen 578,00, Lombarden 170,50, Ostpreußen —,—, Lübeck⸗ Büchen 142,60, Diskonto⸗Kommandit 165,85, Marienburger 47,80, Dynamit Trust —, Russische Noten 192,50, Laurahütte 103,50, Packetfahrt 98,50. Ruhig.
Wien, 19. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Oest. Papierr. 89,80, do. 5 % do. 101.50, do. Silberr. 83,45, Goldrente 107,50, 4 % Ung. Goldrente 101,25, 5 % Papierrente 100,00, 1860 er Loose 135,00, Anglo⸗Austr. 145,00, Länderbank 181,75, Kreditaktien 266,75, Unionbank 210,50, Ungar. Kredit 306,00, Wiener Bankv. 101,50. Böhm. Westbahn 337,00, Böhmische Nordbahn —,—, Buschth. Eisenb. 416,00, Elbethalbahn 202,25, Galiz. 201,50, Nordb. 2735, Franz. 267,75, Lemb.⸗ Czern. 232,00 Lombarden 79,00, Nordwestbahn 192,50, Pardubitzer 172 00, Alp. Mont. Akt. 56 00, Tabackattien 149,00, Amsterdam 98,00. Deutsche Dlätze 58,15, Londoner Wechsel 118,30, Pariser Wechsel 47,00, Napoleons 9,40, Marknoten 58,15, Russ. Bankn. 1,11 ½, Silbercoupons 100,00
Wien, 20. November. (W. T. B.) Fest. — Ungarische Kreditaktien 309,50, Oesterreichische Kreditaktien 269,50, Franzosen 371,40, Lom⸗ barden 81,25, Galizier 202,50, Nordwestbahn —,—., Elbethalbahn 203,50, Oester. Papierrente 90,15, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 100,20, 4 % ungar. Goldrente 101,80, Marknoten 28,07 ⅛, Napoleons 9,39 ½⅛, Bankverein 102,50, Taback⸗ aktien 152,25, Länderbank 185,10.
London, 19 Novpbr. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse) Englische 2 ¼ % Consols 95 ½, Preußische 4⸗ Consols 104 Ztalienische 5 % Rente 86 ½, Lom⸗ barden 7 ½, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 89 ⅛, Kony. Türken 16 ⅛, Oest. Silberr. 76, do. Goldrete 92 4 % ung. Goldreate 87 ¼, 4 % Span. 63 ⅛, 3 ½ % Egypt. 86 ½S, 4 % unif. Egypt. 92 ½ 3 % gar. 100 ½, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 89, 6 % kons. Mexikaner 80 ¼, Ottomand 10 86 Suez⸗ aktien 105, Canada Pac. 89 ½, De Beers Aktien neue 12 ½¼. Platzdisk. 2 ⅞, Rio Tinto 16 ¾, Silber 43 f, 4 ½ % Rupees 73, Argent 5 % Goldanl. von 1886 60 ½, Arg. 4 ½ % 5ußerAnleihe 30 ½, neue 3 % Deutsche Reichs⸗Anleihe 81 ⅛.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,56. Wien 12,02 ½⅛, Paris 25,41 ½, St. Petersburg 22 l.
Paris, 19. Rovember (W. ½. B.) (Schluß⸗ Curse.) — 3 % amortisirbare Rente 94,90, 3 % Rente 94,22 ½ 4 ½ % Anl. 104,22 ½, Ital. 5 % Rente 86 90, Oest. Goide 91 ¾, 4 % ung. Goldr. 87,81, 4 % Russen 1880 89,40. 4 % Russen 1889 89,70, 4 % unif. Egypt. 469,37, 4 % spanische außere Anleihe 63 ½, Konvertirte Türken 16,87 ⅛, Türkische Loose 55,10. 4 % prioil. Türken Obl. 400,00, Franzosen 596,25, Lombarden 192,50, Lomb. Priorität. 304,00, Banque ottomane 517,00, Banque be Paris 670,00, Banque d’'Escompte 401,00, Credit foncier 1191,00, do. mobilier 215,00, Meridional⸗Aktien 565,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. 23,00, Panama 5 % Obl. 25,00, Rio Tinto Akt. 417,50, Suezkanal⸗Aktien 2655,00, Gaz. Parisien 1395, B. de France 4480 Ville de Paris de 1871 409, Tabaes Ottom 328. 2 ¼ % engl. Cons. 95, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ¾, Wechsel auf London 25,18, Cheques auf London 25,20, Wechsel Amsterdam k. 206,68, do. Wien k. 210 75, do. Madrid 2. 440,00, IIIL. Orient⸗Anleibe 59,56, Neue 3 % Rente 93,20, Portugiesen 32 ¼, neue 3 % Russen 75 ¼.
Paris, 19. November. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 94,40, Italiener 87,30, 4 % ungarx. Goldrente 88 ½, Türken 16,95, Türkenloose 55 25, Spanier 63,81, Egypter 470,62, Ottomanbank 519,37, Rio Tinto 427,50, Taback⸗ aktien 331,25, 3 % neue Russ. Anleihe 76,18. Fest.
St. Petersburg, 19. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 107,00, Rufs. II. Orient⸗ anleihe 100, do. III. Orientanleihe 100, do. Bank für auswärtigen Handel 250, St. Peters⸗ hurger Diskonto⸗Bank 557, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 450, Nuss 4 ½ % Bodenkrebit⸗Pfandbriefe 150 ½ Große Russische Eisenbahnen 257, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 109 18 Amsterdam, 19. November (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 76 ¼, Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 75 ⅜, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente —, Russische große
V
Eisenbahnen 117 ½ do. I. Orientanleihe —, do. II Orientanl. 56 ½, Konvert. Türken 16 ½, 3 ½ % holländische Anleihe 101, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 112 ½, Marknoten 59,30, Russ. Zoll⸗Coupons 192. Hamburger Wechsel 59,20, Wiener Wechsel 99,00. New⸗York, 19 November. (W. T B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,80 ¾¼, Cable Transfers 4,84 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,24 ½ Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ½ % fundirte Anleihe 116 ¾, Canadian Pacific Aktien 86 ¼, Centr. Pac. do. 31, Chicago u. North⸗Western do. 116, Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 75 ¾ Illinois Central do. 100 ½, Lake Shore Michig. South do. 122 v8½ Louisville u. Nashville do 76 ½ N. Y. Lake Erie u. West. do. 28 8 N.⸗V. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 112 ½. Northern Pacific Pref. do. 69 ⅝, Norfolk u. Western Pref. do. 49 ½ Atchison Topeka u. Santa Fé do 42 ⅜, Union⸗Pacific do. 40 ¾, Denver & Rio Grande Prefered 42 ½, Silber Bullion 94 ¼.
Geld leicht, für Regierungsbonds 3 ½, für andere Sicherheiten 3 ½ %.
London, 19. November. (W. T. B.) Bankausweis. “ 14 373 000 + 400 000 Pfb. St.
Totalreserve. Notenumlauf. 25 154 000 — 269 000 „ Baarvorrath 23 078 000 + 131 000 Portefeuille 25 973 0900 — 84 000
Guth. der Priv. 27 716 000 — 1 942 000
do. des Staats 4 900 000 + 536 9000 Notenreserve 13 141 000 + 323 000 Regierungssicher⸗
heiten. . 10 146 000 — 1716 000 „ .
Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 43 ⅞ gegen 40 in der Vorwoche.
Clearinghouse⸗Umsatz 143 Millionen gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres — 34 Mill.
Paris, 19. November. (W. T. B.)
Bankausweis. Baarvorrath in 8
Gold 1 329 097 000 + 11 482 000 Fr. Baarvorrath in ““
Silber. 1 253 407 000 + 5 221 000 Portefeuille der
Hauptb. u. der.
Filialen — Notenumlauf . 3 157 000 — 18 013 000 Lauf. Rechnung
der Privaten. 23 149 000 Huthaben des
Staatsschatzee 292 559 000 — 3 910 000 Ges.⸗Vorschüsse“* 38 00 — 1 428 000 Zins⸗ u. Diskont⸗
Erträgnisse. 10 488 000 + 626 000 „
Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorratb 85,14. 8
* Exkl. der an den Staat geleisteten Vorschüsse im Betrage von 140 Millionen Fres.
Prodnkten⸗ und Wagren⸗Börse. Berlin, 19. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Koͤniglichen Poltzei⸗Präsidiums. Höchste [Miedrigste Preise
1“
Per 100 kg für: Richtstroh
Frbsen. gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße Linsen. Kartoffeln Rindfleiscchh von der Keule 1 1x. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Sltück
8 1
IIcmcnsw S88811 do deo Sgsss!
ö1ööö““
70
0 9
40 60 50 80 60 50 40
—
Schleie Bleie Krebse 60 Stück .. “ Berlin, 20. November. (Am stellung von Getreivde, Me leum und Spiritus.) Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine schwankend. Ge⸗ kündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 230 — 240 nach Qual. Lieferungsqualität 235 ℳ, per diesen Monat 234,5 — 234 bez., per Nov.⸗Dez. und Dez.⸗Jan. 232,5 — 233,5 — 232,5 bez., per April⸗ Mai 232,5 — 233,75 — 232,75 bez. 8 Roggen per 1000 kg. Loco unverändert. Termine
—2——q— NK;önAgSeee
“
. *
— Srbeofwetorde roeneeeneneen
8
82— — +— —
92
Loco 250 — 242 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität — ℳ, gut inländischer 238 —-,5 ab Bahn bez., per diesen Monat 240,25 —, 75 — 240—,5 bez., per Nov.⸗Dez. 240 —,5 — 239,75 — 240,25 bez., per April⸗ Mai 238—,5 — 237,75 — 238 bez.
Gerste per 1000 kg. 162 — 210 ℳ, Futtergerste — ℳ nach Qual.
Hafer per 1900 kg. Loco matt. Termine wenig verändert. Gek. 950 t. Kündigungspreis 169 ℳ Locev 164 — 184 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualität 171 ℳ Pommerscher, preußischer und schlesischer, mittel bis guter 167 — 176, feiner 182 ab Bahn und frei Wagen bez., ver dieser Monat 170 — 169,5 bez., per Nov.⸗Dez. 169,5 — 169 bez., per Dez⸗Januar —, per April⸗Mai 177,5 — 177 bez.
Mais per 1000 kg. Loco still. Termine niedriger. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 163 — 174 ℳ nach Qual., per diesen Monat —, per Nov.⸗Dez. 164— 163 bez. per April⸗Mai 137,5 — 136,5 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 205 — 250 ℳ Futterwaare 185 — 198 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 ver 100 kg hrutto inkl. Sack. Termine niedriger. Gekündigt — Sack. Kün⸗ digungspreis — ℳ, per diesen Monat 33,15 —, 05 bez., per Nov.⸗Dez., per Dez.⸗Jan. und per Jan.⸗Febr. 1892 33,05 — 33 bez., per April⸗Mai 32,9 — 32,85 bez.
Rüböl pr. 100 kg muit Fatz. Termine matter. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat
niedriger. Gekündigt 150 t. Kündigungspreis 240 ℳ
Still. Große und kleine
62,6 —,2 bez., per Novhr.⸗Dezbr. 62,2 — 61,9 bez.,
per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar —, ger Februar⸗März —, per April⸗Mai 61 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt — kg. Kündigungspr. — ℳ, per diesen Monat —, per Dezember⸗Jan. —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 73,1— 73 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 l. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 53,7 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Etwas matter. Gekündigt 20 000 I. Kündigungspreis 52,9 ℳ Locs mit Faß —, per diesen Monat 52,8 — 53 bez., per Nopbr.⸗Dezember, Dezember⸗Januar und per per Januar⸗Februar 1892 52,7 — 53 — 52,9 bez., per Febr.⸗März —, per März⸗April —, per April⸗Mai 53,8 —,7 —,8 bez., per Mai⸗Juni 54 — 53,9 — 54 bez., per Juni⸗Juli 54,4—,2—,4 bez., per Juli⸗August 54,9 —,7 —,8 bez.
Weizenmehl Nr. 00 32,75 — 51,25, Nr. 0 31,00 — 29,50 bez. — Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmebhl Nr. 0 u. 1 33,25 — 32,50 bez., do. feine Marken Ne. 0 u. 1 34,25 — 33,25 bez. Nr. 0 1 x¼ ℳ höber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br., inkl. Sack,
Stettin, 19. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen unverändert, loco 225 — 231, do. vr. November 234,00, pr. April⸗Mai 233,00, Roggen fest, loco 225 — 231, pr. November 241,00, pr. April⸗Mai 236,50. Pommerscher Hafer loco neuer 170 — 172. Rüböl unveränd., vr. November 61,50, pr. April⸗Mai 61,00. Spiritus fest, loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsum⸗ steuer —, —, mil 70 ℳ Konsumsteuer 53,00, pr. Novbr. 52 70, or. April⸗Mai 53,00. Petroleum loco 11,10.
Posen, 19. November. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 71,00, do. loco ohne Faß (70 er) 51,60. Fester.
Magdeburg, 19. November. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl, von 92 % 18,45, Kornzucker exkl 88 % Rendement 18 00, Nachprodukte, exkl. 75 % Rend. 15,70 Abwartend. Brodr. I. 28,50, do. II. 28, Gem. Raffinade mit Faß 27,75, gem. Melis I. mit Faß 27,25. Fest. Rohzucke: 1 Pro⸗ dukt Transito f. a. B. Hamburg pr November 14,12 ½ Gd., 14,17 ½ Br., pr Dez. 14,17 ½ bez., 14,22 ½ Br., pr. Januar 14,32 ½ bez., 14,35 Br., pr. Januar⸗März 14,42 ½ bez., 14,45 Br. Schwächer.
Bremen, 19. November. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schluß⸗Bericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offizielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) — Fest. Loco 6,05 ℳ Br. Baumwolle. Ruhig. Upland middl., loco 41 ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗⸗Lieferung, November 40 ½ ₰, Dezember 40 ¾ ₰, Januar 41 ¼ ₰, Februar 41 ½ ₰, März 42 ₰, April 42 ½¼ ₰. Schmalz. Stetig. Wilcox 35 ½ ₰, Armour 34 ½ ₰, Rohe u. Brothers — ₰, Fairbanks 32 ½ ₰. Wolle. 117 B. Kap, — B. Diverse.
Hamburg, 19. November (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 218 — 225. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 220 — 248, russischer loco ruhig, neuer 192 — 198 Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) fest, loco 63,00. Spiritus fest, gr Novbr.⸗Dezbr. 42 ¾ Br., pr. Dezbr.⸗Jan. 43 Br, pr. Januar⸗Februar 43 Br., pr. April⸗Mai 42 ½ Br. Kaffee fest. Umsatz 3000 Sack. Petro⸗ leum ruhig, Standard white loco 6,20 Br., pr. Nov.⸗Dezbr. 6,15 Br.
Hamburg, 19. November. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. November 71, pr. Dezember 69 ¼, pr. März 63 ¼, pr. Mai 62 ½. Behauptet.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt
Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord
Hamburg pr. November 14,17 ½, pr. Dezember 14,22 ½, pr. März 14,52 ½, pr. Mai 14,62 ½. Ruhig.
Wien, 19. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frübjahr 11,77 Gd., 11,80 Br. Roggen vr Frühjahr 11,46 Gd., 11,49 Br. Mais pr. November 7,00 Gd., 7,10 Br, pr. Mai⸗Juni 6,68 Gd., 6,71 Br. Hafer pr. Fruͤhjahr 7,12 Gd., 7,15 Br.
London, 19 November. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15 ¾ fest, Rüben⸗Rohzucker loco 14 ¼ fest. — Chili⸗Kupfer 44, pr. 3 Monat 44 ¼.
Liverpool, 19. November (W. T. B., Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 12000 B., davon für Spekulation und Export 1500 B. Fest. Middl. amerikanische Lieferungen: November⸗Dezember 4²²%4 Käuferpreis, Dezember⸗Januar 42 3¾4 do., Januar⸗Februar 418⁄2 do., Februar⸗März 429 ⁄14 do., März⸗April 4 ½ do., April⸗Mai 4 ³ %¾4² do., Mai⸗Junz 419 322 do., Juni⸗Juli 441⁄64 do., Juli⸗ August 411/16 d. Werth.
Glasgow, 19. November (W. T. B.) Roheisen. Anfang: Mixed numbers warrants 47 sh. 6 d. nom. Schluß: Mixed numbers warrants 47 sh. 6 d. Käufer, 47 sh. 11 d. Verkäufer.
Amsterdam, 19. November. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 54 ½ Bancazinn 55 ½¼.
Amsterdam, 19. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. November 265, pr. März 282 Roggen pr. März 267.
Autwerpen, 19. November. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 16 bez. und Br., pr. Dezember 15 ¾ Br., pr. Januar⸗März 15 ⅞ Br., pr. September⸗Dezember 16 ½ Br. Stetig.
Antwerpen, 19. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt Weizen ruhig. Roggen ruhig. Hafer schwach. Gerste fest.
New⸗York, 19 November. (W. T B.) Waaren⸗ Bericht Baumwolle in New⸗York 8ꝛ ⅛, do. in New⸗Orleans 71⁄16. Raff. Petroleum Standard white in New York 6,25 — 6,40 Gd., do. in Philadelphia 6,20 — 6,35 Gd. Robes Petroleum in New⸗PYork 5,50, do. Pipe line Certificates pr. Dez. 59 ½ 259 ¼. Zieml. fest. Schmalz loco 642 do. Rohe und Brothers 6,87. Speck short clear in Chicago 6,10. Pork Chicago per Dezember 8,40. Zucker (fair refining Muscov.) 3 ½. Mais (New) pr. Dez. 57, pr. Jan. 54, pr. Mai 52 ¼. Rother Winterweizen loco 105 ¼. Kaffee Rio Nr. 7 14 Mehl 4 D. 25 C. Getreidefracht 6. Kupfer pr Dezember 11,15 Rother Weizen pr. Nov. 104 ½, Pr. Derbt. 105 ¼, pr. Januar 107, pr. Mai 110 ⅜. Kaffee Nr. 7, low pr. ordinary gr. Dez. 12,45, pr. Februar 12,07.
Alle Post-Anstalten nehmen HBestellung an;
X 1 Zas Abonnement heträgt vierteljähriich 4 ℳ% 50 ₰. V 1 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 2 2 3
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
275.
Einzelne Rummern hosten 25 ₰⸗
ö“
Insertionspreis für den Raum eine
———
r Uruckzeilt 30 ₰.
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Deutschen Reichs-Anzeigers aund Königlich Preußischen Staats-Anzeigerz Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
— —
Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen onsulats⸗Dragoman Brentovich zu Adrianopel, dem Kaiser⸗ ich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen Konsular.Agenten
Mazarakis J. Kokinos zu Kuk⸗Klisse und dem Schiffs⸗
apitän Hebich von der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ Aktengesdellschaft zu Hamburg den Königlichen ierter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben
Allergnädigst geruht:
ddem Reichskanzler, General der Infanterie von Caprivi die Erlaubniß zur Anlegung des von Seiner Majestät dem König von Siam ihm verliehenen Großkreuzes des Weißen Elephanten⸗Ordens zu ertheilen.
Deutsches Reich. 8
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: bei dem Amtsgericht in Friedland O.⸗Schl., der Notar Ger⸗
die Königlich preußischen Eisenbahn⸗Bauinspektoren Carl
Otto Schrey, Friedrich Adolph Hermann Wilhelm
und Robert Oswald Strasser zu Kaiserlichen Regierungs⸗ Räthen und Mitgliedern des Patentamts, sowie den Dozenten an der Königlichen Technischen Hochschule
zu Charlottenburg Konrad Hartmann zum Regierungs⸗ Rath und ständigen Mitglied des Reichs⸗Versicherungsamts zu ernennen. 1 8
68 “ — 1“
Bei dem Kaiserlichen Gesundheitsamt ist der Chemiker Dr. Windisch zum technischen Hülfsarbeiter ernannt worden.
Im Großherzogthum Mecklenburg⸗Schwerin tritt bei der Navigationsschule in Wustrow und bei den Seemannsämtern in Rostock und Wismar je eine Untersuchungsstelle für die Untersuchung der Seeleute auf Farbenblindheit,
in Rostock außerdem eine Untersuchungskommission für die
zweite Untersuchung am 1. Dezember d. J. in Thätigkeit.
— Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Pfarrer Friedrich Soldan in Großenwieden, Pfarreiklasse Rinteln, Diözese Rinteln, im Konsistorialbezirk Kassel, zum Superintendenten der Diözese Rinteln bei gleich⸗ zeitiger Uebertragung des Metropolitanats der Pfarreiklasse Rinteln und 1
den Pfarrer Heinrich Diedelmeier in Rodenberg, Pfarreiklasse Obernkirchen, Diözese Rinteln, zum Metropolitan der Pfarreiklasse Obernkirchen zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General⸗Kommissions⸗Sekretär Erxleben zu Kassel den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. .“ 8 8
8
8 — 8
Gesetz, end das Verbot des Privathandels mit Staatslotterie⸗Loosen.
Vom 18. August 1891.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. verordnen für den Umfang Unserer Monarchie, unter Zu⸗ stimmung beider Häuser des Landtages, was folgt: Einziger Paragraph.
Wer ohne staatliche Ermächtigung gewerbsmäßig Loose oder Loosabschnitte der Königlich preußischen Staatslotterie, oder Urkunden, durch welche Antheile an solchen Loosen oder Loosabschnitten zum Eigenthum oder zum Gewinnbezug über⸗ tragen werden, feilbietet oder veräußert oder zeitweise an einen Anderen überläßt, wird mit einer Geldstrafe von einhundert bis eintausendfünfhundert Mark bestraft.
„Dieselbe Strafe trifft denjenigen, welcher ein solches Ge⸗ schäft als Mittelsperson befördert.
Urkundlich unter Unserer “ Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben an Bord M. N. „Hohenzollern“, Kiel, den 18. August 1891. 1 “
Wilhelm.
(T. S.) von Caprivi. von Boetticher. Herrfurth. von Heyden.
8 Dem Landgerichts⸗Direktor, Geheimen Justiz⸗ Rath mit Pension ertheilt.
Der Amtsrichter Koenig in Dinslaken ist an das Amts⸗ gericht in Siegen versetzt worden.
Den Amtsgerichts⸗Räthen Salbach in Frankfurt a. O. und Buchwald in Spandau ist die nachgesuchte Dienst⸗ entlassung mit Pension ertheilt.
für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Hamm, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Paderborn, ernannt worden. In der Eigenschaft als Notar ist: dem Rechtsanwalt und Notar Walter aus Heiligenstadt der Bezirk des Kammer⸗ gerichts als Amtsbezirk und der Wohnsitz in Charlottenburg und dem Rechtsanwalt und Notar Dr. phil. Peucker aus Strausberg der Wohnsitz in Sorau N.⸗L. angewiesen. n die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Militär⸗Intendantur Rath a. D. Halbe bei dem Amtsgericht in Sigmaringen und bei dem Landgericht in Hechingen, der Rechtsanwalt Walter aus Heiligenstadt bei dem Amtsgericht in Charlottenburg, der Rechtsanwalt Fränkel aus Ziegenhals
hartz in Lebach bei dem Amtsgericht in Lebach, der Gerichts⸗ Assessor Carlssohn bei dem Amtsgericht in Heiligenbeil und der Gerichts⸗Assessor Dr. von Sikorski bei dem Amts⸗ gericht in Dirschau.
Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Ralt Gröning in Arnsberg ist gestorben.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem evangelischen Religionslehrer Gustav Kownatzki und dem katholischen Religionslehrer Ferdinand Ehlen an der städtischen höheren Mädchenschule und Lehrerinnen⸗ .“ in Köln ist der Titel „Oberlehrer“ verliehen worden. 8
Ministerium der öffentlichen Arbeiten. ist von Thiergartenschleuse bei Oranienburg nach Neu⸗Ruppin verlegt worden. 8
11“
Die Nummer 32 der Gesetz Sammlung, welche von heute zur Ausgabe gelangt, enthält unter “ 8 Nr. 9490 das Gesetz, betreffend das Verbot des Privat⸗ handels mit Staatslotterie⸗Loosen. Vom 18. August 1891. Berlin, den 21. November 1891. Königliches Gesetz Sammlungs⸗Amt. Didden.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird die A nweisung I des Ministers des Innern zur Ausführung der Landgemeinde⸗ ordnung für die sieben östlichen Provinzen der Monarchie vom 3. Juli 1891 (G.⸗S. S 233), betreffend die erstmalige Bildung der Gemeindeversammlungen und Ge⸗ meindevertretungen, nebst vier Listenformularen (A, Aa, B, C), veröffentlicht.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 21. November.
Seine Majestät der Kaiser und König sind gestern Abend um 11 Uhr von Springe nach dem Neuen Palais zurückgekehrt.
Heute Morgen arbeiteten Seine Majestät von 10 bis 11 Uhr mit dem Chef des Generalstabs der Armee, sowie von 11 bis 12 ½ Uhr mit dem Chef des Militärkabinets und empfingen gegen 1 Uhr den chilenischen Militär⸗Attache Oberst⸗Lieutenant Gormaz. Um 1 Uhr nahmen Seine Majestät militärische Meldungen L“
1ö’au
1 ““ Aus Jagdschloß Springe meldet „W. T. B.“: Die gestrige Jagd verlief bei aufgehelltem Wetter vorzüglich. Nach dem ersten Treiben wurde das Frühstück im Kaiserzelt einge⸗ nommen. Nach Beendigung des zweiten Treibens kehrten Seine Majestät der Kaiser und König gegen 2 ½ Uhr Jagdschloß zurück.
Freiherr von Berlepsch. Miquel. SFraf von Zedlitz. Thielen.
Nachmittags nach dem
Hertwig in Halberstadt ist die nachgesuchte Dienstentlassung
Der Rechtsanwalt Everken in Paderborn ist zum Notar
Der Wohnsitz des Wasser⸗Bauinspektors, Bauraths Leiter
Zur Feier des Geburtstages Ihrer Majestät der
Kaiserin Friedrich hatten heute die öffentlichen und zahl⸗ reiche Privatgebäude geflaggt. 18
In einer Eingabe des Vorsteheramts der Kaufmannschaft zu Königsberg i. Pr. an den Finanz⸗Minister wurde im Hin⸗ blick auf die bevorstehende Einkommen steuerveranlagun für das Jahr 1892/93 eine Anordnung dahin gewünsche, daß die Vorsitzenden der Veranlagungskommissionen größeren Ge⸗ schäftshäusern die Frist zur Einreichung der Steuererklärung auf Antrag bis zum 1. März 1892 verlängern. Eine derartige Sonderbestimmung für eine Klasse von Gewerbetreibenden zu er⸗ lassen, trägt der Finanz⸗Minister umsomehr Bedenken, als es an einem sicheren Merkmal zur Unterscheidung zwischen Gewerbe⸗ treibenden mit größerem und solchen mit geringerem Geschäfts⸗ umfange fehlt. Die allgemeine Hinausschiebung des von dem Finanz⸗Minister bestimmten Termins zur Abgabe der Steuer⸗ erklärungen — sei es auch nur für die sämmtlichen Gewerbe⸗ treibenden — würde aber, wie der Minister in seiner Er⸗ widerung an die Kaufmannschaft zu Königsberg i. Pr. vom 12. November ausführt, den rechtzeitigen Abschluß der Einkommensteuerveranlagung, auf den im Interesse einer geordneten Steuererhebung nicht verzichtet werden könne, ernstlich in Frage stellen. Unter diesen Umständen sei der Minister nicht in der Lage, dem gestellten Antrage zu entsprechen, so sehr er auch geneigt sei, bei Erlaß der Ausführungsvorschriften allen berechtigten Interessen innerhalb der durch das Gesetz gezogenen Schranken Rechnung zu tragen. Wenn den Aktien⸗ gesellschaften auf Antrag eine Fristverlängerung bis zum 1. März 1892 gewährt werden solle, so sei diese Ausnahme wegen der besonderen Verhältnisse der bezeichneten Unternehmungen namentlich mit Rücksicht darauf zugestanden, daß ohne zuvorige Einberufung und Beschlußfassung der General⸗ versammlungen die endgültige Feststellung der Bilanzen und der nach dem Gesetz steuerpflichtigen Ueberschüsse der Aktien⸗ gesellschaften nicht möglich sei. Insoweit auch andere Steuer⸗
8 pflichtige, insbesondere Theilhaber von Handelsgesellschaften
bei dem Umfange ihres Geschäftsbetriebes nicht in der Lage sein sollten, bis zum Ablauf der allgemeinen Steuer⸗ erklärungsfrist einen als Grundlage für die Steuer⸗ erklärung brauchbaren Abschluß für das Geschäftsjahr 1891 herzustellen, böten die Vorschriften der Ausführungs⸗ anweisung die nöthige Handhabe zur Vermeidung jeder wirklichen Unbilligkeit, indem die Vorsitzenden der Ver⸗ anlagungskommissionen bereits allgemein ermächtigt seien, auf hinreichend begründeten Antrag eines Steuerpflichtigen die Frist zur Steuererklärung angemessen zu verlängern. Es müsse demgemäß den einzelnen Steuerpflichtigen überlassen bleiben, gestützt hierauf ihre etwaigen Anträge auf Frist⸗ verlängerung, die aber in keinem Falle über den 1. März 1892 hinaus gewährt werden könne, rechtzeitig bei dem zu⸗ ständigen Vorsitzenden anzubringen.
Nach einer Verfügung des Finanz⸗Ministers vom 13. No⸗ vember ist der Einkauf in s. g. Sterbe⸗ oder Begräb⸗ nißkassen dem Abschluß einer Versicherung auf den Todes⸗ fall im Sinne des §. 9 Nr. 7 des Einkommensteuergesetzes vom 24. Juni d. J. gleich zu achten, insofern sich nicht gegen diese Rechtsauffassung aus den Statuten oder der Einri tung einer solchen Anstalt im einzelnen Falle Bedenken ergeben. Mit diesem Vorbehalt sollen bei der Einkommensteuerver⸗ anlagung die Beiträge, die ein Steuerpflichtiger für die Ver⸗ sicherung eines nach seinem Tode zahlbaren Begräbniß⸗ oder Sterbekassengeldes an eine derartige Kasse zu entrichten hat, unter denselben Voraussetzungen wie andere Lebensversicherungs⸗ prämien von dem Gesammteinkommen gemäß §. 9 Nr. 7 des Einkommensteuergesetzes und Artikel 25 Nr. 2 der Ausführungs⸗ anweisung vom 5. August d. J. in Abzug gebracht werden können. Die Veranlagungsbehörden sind mit entsprechender Anwrisung versehen worden.
11““ 8 8 1
Bei den Prüfungen Behufs Aufnahme in die Schullehrer⸗Seminare ist auf die Fertigkeit im Turnen (§. 91 der Allgemeinen Bestimmungen vom 15. Ok⸗ tober 1872) nicht immer das gebührende Gewicht gelegt, wiederholt sogar von einer besonderen Prüfung im Turnen anz abgesehen worden. Die Königlichen Provinzial⸗Schul⸗ ollegien sind daher im Auftrage des Ministers der geistlichen,
Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten veranlaßt worden, dafür Sorge zu tragen, daß bei jeder derartigen Aufnahme⸗ prüfung sämmtliche Bewerber nach Maßgabe der genannten Vorschriften auch im Turnen geprüft und daß die Ergebnisse dieser Prüfung in die Prüfungsprotokolle ordnungsmäßig aufgenommen werden.