VIII. Armee⸗Corpe, Hasse, Hauptm. vom Großen Generalstabe,] Rhein, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. von Goeben (2. Rhein.)]/ August von Württemberg (Posen.) Nr. 10, dem Regt. aggregirt.
zum Generalstabe der 34. Div, Neumann, Major vom Gren. Nr. 28, unter Entbindung von dem Kommando als Erzieher bei v. Rohr, Rittm. à la suite des Drag. Regts. von Arnim
Regt. Köͤnig Friedrich 1. (4. Ostpreußv) Nr. 5, als Bats. Com. dem Kadettenbause zu Plon, in das Großherzogl Meclenburg. Füf. (2. Brandenburg) Nr. 12, als Escadr. Chef in das Ulen. Regt.
i nf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß) Nr. 41, — Regt. Nr. 90 versetzt. Bruß, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Graf Roon rinz August von Württemberg (Posen.) Nr. 10 einrangirt. — 0 ö 1 “ 88 öö dem König (Ostpreuß.) Nr. 33, unter Belassung in dem Kommando als Erzieher Dahn, gn⸗ Major und Escadr. Chef vom Ulan. Regt. von Katzler 8⸗ nzei er un oni li ren en St 8 4 4 Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, in dieses Regt. wiedereinrangirt. bei der Haupt⸗Kadettenanstalt, à la suite des Regts. gestellt. (Schles.) Nr. 2, dem Regt. aggregirt. Gergonne, 8 822 Saes A2 .“ ac⸗ 22 n eiger v, Bernuth, Major vom 4. Garde⸗Regt. zu Fuß, als Bats. Com⸗ v. Zehmen, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braun⸗ 1. Großherzogl. Hess. Drag Regt. (Garde⸗Drag. 12* 5 5 8 1 G 8 5) 5 mandeur in das Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg schweig (8. Westfäl.) Nr. 57, in das Füs. Regt. Graf Roon Oft⸗ als Escadr. Chef in das Ulan. Regt von e .) 2* 3 Berlin, Sonnabend den 2 November (3. Brandenburg.) Nr. 20 versetzt. Frhr. v. Gayl, Major aggreg. preuß.) Nr. 33, Eichboltz, Pr. Lt. von der Haupt⸗Kadettenanstalt, versetzt. v. Brixen gen. v. Hahn, Pr. . t. 8 2 . 1 8 1891. dem 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, in das 4. Garde⸗Regt. zu Fuß in das Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) von Katzler (Schles.) Nr. 2 und kommandirt zur Dienstleistung 5 — b einrangirt. v. Cramer, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Prinz Louis Nr. 57, Billig. Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts von Goeben dem Großen Generalstabe, zum überzhl. Rittm. befördert. b. Gro ⸗ (Schluß aus der Etsten Beilage.) 8 Ferdinand von Preußen (2 Magdeburg) Nr. 27, unter Beförderung (2. Rhein.) Nr. 28 und kommandirt als Erzieher bei der Haupt⸗ man, Pr. Lt. à la suite des 2. Großherzogl. Hess. Drag. S 8 Schluß aus der Ersten Beilage. 6 Unteroff. von demselben Regt., v Eichstedt, Unteroff. Garakteris. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Graf Barfuß Westfäl.) zum Premier „Lieutenant, in das Anhaltische Infanterie⸗Regiment Kadettenanstalt, unter Belassung bei dieser Anstalt, in das Kadetten⸗ (Leib⸗Drag. Regts) Nr. 24, unter Entbindung von dem Komman o G 13“ 8 “ vo Regt. Vogel von Falckenstein (Z. Westfäl) Nr. 56, Krücke⸗ Nr. 17, p Boeltzig, om Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 93, Graf v. Fabrice, Pr. Lt. vom 2. Haanov Ulan. Regt. Corps, — versetzt. Woas, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Freiherr Hiller als Adjutant bei der 29. Kav. Brig, in dos 1. Großberzogl Heafs. 1 Derfflinaer nmir k.) Ne 1 b28 P. 8 5 berg, charakteris. Port. Fähnr., Winter, Unteroff. — von Inf. Regk. Ne 14b „Sul; Ferorter. he aͤhr Nr. 14, in das Thür. Hus. Regt. Nr. 12, — versetzt. v. Wiese u. von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, als Erzieher zur Haupt⸗Kadetten⸗ Drag. Regt. (Garde Drag. 5 5 Leenn. 8 Port Fähn⸗ 1u“ Reg Köꝛig Friedrich ¹ Pegn Regt. v. Reinersdorff⸗Paczenski et Tenczin, 1. Hannov. Prag. Rezt. Ir. 5 b- Kaiserswaldau, Major vom Inf. Regt. Graf Kirchbach anstalt, v. Schoeler, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 132, als Er⸗ schwingh I., Pr. Lt. vom 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Ka A. Ponam.) Jr. 2, unter gleich tiges “ nteroff. vom Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5, — zu Port. Fähnrs. Nr. 130, d, Un . vom Inf. Regt.
Schulz, charakteris. Port. Fähnrs. vom
- w 2. 22 ; 8 . 1 Thüri 1h- p 8 8 nr Fischer, Krieger, Unteroffiziere vo b di. Iü.esseiel) . 16, abe. Shehse er ek I xnz. 2 vegn⸗ 87, esesses⸗ Ses ng Me 5 88 223 ee Adjehant 9 NRSrig e kommandee 8 Inf. Regt. Nr. 31, Frosch, Port. Fähnr. rvom Inf. Regt Prinz Nr LE“ Lt. 8 zuite des 1. Westfäl. Nr. 131, — zu Port. Fähnts, — B 8e 1. 25 . No. . 5 1 “ Protscher, vom 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, kommandirt als Assistent bei en, a Riegt. 8 F 1 Ing. Regt. inz Hus. Regts ..3, zum 1. Dezember d. J in das Regt. wieder⸗ à la suite des Inf. Regts. Graf Barfus (4 Westr⸗ eärg zum Commandeur des Landw. Bezirks Freistadt, Prots Inf. Schießschule, in das K dieser S ü Pos Nr. 10 ter Entbindung von dem Moritz von Anhbalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, Kühnemann girt. F S 92 8 sulte des Inf. Regts. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, 1 1 . In 8 s Kommando als Adjutant dieser Schule von Württemberg (Posen.) Nr. 10, unter Entbindung b 2. I 2 1 un, einrangirt. Freytag, Major z. D. und Commandeur der Landw 1. Dezemb SI 8 P 8 Westfal.) Nr. I7, zum Major von demselben Regt., zum Bats. Commandeur, ernannt. der Inf. Schießschule, in das S z K do als Adj “ Di s agg zum Ul Wolff, v. Stosch, Port. Fähnrs. vom Kolberg. Gren. Regt. G Bezirks D 5 ee er Landw. 1. Dezember d. J. in das Regt. wieder einrang Heinen 2— 1 . 1 8 1 G aife Gre ommando als Adjutant bei der 9. Div., als aggreg. zum Ulan. 1 I“ . 5 berg. Gren. Regt. Graf Bezirks Dortmund, der Charakter als Oberst⸗L bl 1— Port. Fö Inf Graf Ereinrangirt. Heinemann 5 N reg, demselben Regt., in dieses Regt. übergetreten. v. Notz I., Sec. Lt. vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. ommande 22 5 u (2. P 8 Fo Hort S 8 1 v111*“*“*“ 8 Oberst⸗Lt., Kebl, Hauptm. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Graf Schwerin 13 Vomf b G“ In Ferbe; Major 1 D. und Comman- Regt. Nr. 2, als Assistent zur Inf. Schießschule kommandirt. Regt. Kaiser Alexander III. von Rusland (Westpreuß.) Nr. 1 versetzt. Hneisecnen (2. Pomm.) Nr. 9. Wollschläger, Port. Fähnr vom z. D. und BezirksOifizier beim Landw. Beuttt Recklängbausen. Scharf, Port Fadnr . E “ b ö 122 d g .Fahnr. vom Inf. Regt. n Frolman (1. Posen.
b 2 8 — 6 ; 4 Re f. Regt. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, v. Behr, Port 8 5 8 ; 3 1⸗ 5 8 1I“ S irnn Rhein. Inf. Regt. v. Knoblauch, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. von Inf. Regt. vw. 8 (. Pomm.) Nr. 54, v. Behr, Port. der Charakter als Major, — verliehen. R. ch Port. Fähnr 8 8 ; 2 „8 2 8 — ft zu andw. warz, auptm. und Comp. Chef vom 5. — J 9 „ 8 —9 C 8 8 2 er als ehen. Richter, ort. Fähnr. 165 P S83 ües 5 deur des Landw. Bezirks Erkelenz, in gleicher Eigenschaft zum 2 Sch H Fähnr. vom 2 Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9, Bohm, Mellin, Port. vom 6. Rhein. Inf. Reut⸗ N. 88.Sh . e g 156 e“ h“ Inf. Regt. von Borcke 8 8— Ild 8 29 Volley Po t T35„ Regt 5 8688 — ö 24 „ 8 2. 5 ; g . 7 ort. 8 Po Feld⸗T Regt. Nr. 2. m aus⸗ 2 ; E 8 92E „ Bolley, rt. Fahnr. egt. r 128, e. Pension, zum Commandeur des Landw. Bezirks Erkelenz ernannt. und Comp. Chef, Knoth, Sec. Lt. von demselben Regiment, Nr. 53 und vom Neben⸗Etat des Großen Generalstabes, als sprung, Port. Fähnrs. vom 1. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, zu außer⸗ vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, — zu Sec. Lis., Sprengel, vom Inf Regt 8 141 88 “ “ 1 5 9 2 9 Tandw. 9 — S 1 5 — 2. 7 niIng. N 3— 11 eee jor vom Inf. Regt. von Courb’ère (2. Posen.) Nr. 19 nern 2 Inf. d Kais Anhalt⸗Dessau (5 Pomm) Nr. 42, Bensbe s nteroffe. v 8 Fã in r., Id.F. Giesche, Major v if. Reg ) zum Pr. Lt. — befördert. Dallmer, Hauptm. und Chef 88 Haupim. ggreg. dem 6. E iegt “ “ “ 8 v. Metzen, Port. Fähnr,. vom 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. kerif. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Graf Dön 37 f s gaj em Inf. Reg 0 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, dem Regt., unter Beförderung riedri und kommandirt zur Dienstleistung bei der , bee ea Eneisenau (2. Pomm .9, v. Col- Nr. 23, — zu außeretatsmaäz. Inf. Regt. Graf Dön Nr. 37 versetzt. Proske, Major aggreg, dem Inf. Regt. von vom 6. Pomm. J. 28 — — 2 Stat des Erofen Generalflabes Stellung à la suite lani, charakteris. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. von der Gol DVoart 2355 4 . 5 92 oei b jeses Rea 1 6 1 Maj ggregirt. v. Pelchrzim, Pr. Lt. vom Jäger⸗ Neben⸗Etat des Großen Generalstabes, unter Stellung à la sui ’. 1 8 Iunf. NRegt. von do Boltz Port. Fähnr. vom Kür. Regt. Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8. ( Hürttem IE1ö1“ 2 Courbière (2. Posen.) Nr. 19, in dieses Regt. einrangirt. von zum überzähl. Major, aggregirt. v. Pelchrzim, P ge 8 5 . Pomm.) Nr. 54, Mey, Dumzlaff, Schmidt, Unteroffe. zu Eulenburg 8 Lv . 1““ Nr. 8, Graf von Württemberg (Westpreuß) Nr. 5, 3 5 8 ⸗ — ; ; ; ace f 1 5 D of 0 2. Pon Ppez 5 7 2 . 8 “ cbche 4 S 8 nit und (. z Inf. Regt. Nr. 49, Bode, Sec. einrangirt. Rau, Major und Escadr. Chef vom Kurmärk. Drag. ““ . 2 Unteroff. vom 2. Pomm. (1. Rhein) Nr. 7, Frhr. v. Verschuer, Unt m Inf. R 111A“ 1 d —2) Nr. 30, unter Stellung zur Disp. mit und Comp. Chef, in das 6 Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, Bode, 1 8 42 ar 8 f lan. Regt. Nr. W Herrf †. darakterit HB . 13 F, I” 1 „ Unteroff. vom Inf. Regt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 36, — zu Port. F Fes des Landw. Bezirk⸗ II. Trier ernannt. Lt. vom Pomm. Jäger⸗Bat. Nr. 2, unter Beförderung zim Pr. Lt., Regt. Nr. 14, Böhmer, Major und Escadr. Chef vom Drag. gt. Nr. 9, v. Wedell, Herrfa t, charakteris. Port. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, Dallmer, Garakteris. Port. Fähnr Port Fähnr. vom üeecaef. IFäler 8 8 3 0 1 9 L . 9 2 . c 1 * . . gmnlit. 8 . Aah ir. U 8 nnoo. J er⸗Bat. * äͤger ⸗Bats. Nr. 2, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Heinrich, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Tauentzien Poniecig. “ ““ 8s Ng. Kafser Fer⸗ Berirkn ö“ 8 v1““ Unteroff. von “ Krause, charakteris. Port. 111“ v 11 I“ 0 verse . denburg.) Nr. 20, unter Beförderung zum ranz Joseph von Oesterrei bnig vr Schles 8 een 4 vwvom 8. Rhein. Inf. Negt. Nr. 70, Prasl, Heck 1 2 1 8 82 Infanterie⸗Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30 versetzt. von Wittenberg (3. Brandenburg.) 8 16 terein Patent ihrer Cbarge,⸗ verliehen. Gundlach, Sec. Lt. vom Kür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, Rexroth, Unteroffiziere von demselben Regt W“ u 8 Frhr. v. Ende, Oberjäger von demselben Bat., . : 9 5 — Ff X&=; 4 vöI. 8 — Ge “ 7 5 8 . 3 e 35 Sydow, Hauptm., v. Pawel⸗Rammingen, Rittm. und Escadr. Chef vom 1 peg 1 18 S jor 3z. D, Geissel, Unteroffiz. vom 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, — Wi 88 1 b1“““
7 es Pomm. Jäger Bats. Nr. 2 ernannt. Preußen (Brandenburg.) Nr. 35 versetzt. v. Sy Dauptm., b 4.See 1 uletzt Gren. Reg t drich Wiüͤbelm jv Hr vII1I 8 hein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, 1. „Oberjäger vom 2. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 6. — .“ vne. Zäe 129, als Bats. Com. aggreg. dem Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg 1 Hannov. Drag. Regt. Nr. 9, Wernitz, Rittm. à la suite zuleht im Gren. Rezt. Köaig Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomu.) zu Patgs — befördert. Ludendorff, Sec. Lt. 8 X“ im 3. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 6, zu “ „Mal⸗ ö1AA“; b m 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, in das Inf. Regt. Nr. 129 G 9 b 1
— JIe; 8 5. N. 29, ieses gi F Rüdt v. Collenberg, Hauptm. und Comp. Chef 2 444 2 ebe . — bei Richter, Port. Fähnrs. vom Hanseat. Inf — 8 . Mazs b 1 . Ma ggreg. dem Inf. Regt. Nr. 129, in dieses rangirt. Frhr. Rüdt v. . 4 üFg Id. Felbdꝛeuame demselben etatsmäß. e eines inaktiven Stabsoffziers zugetk 1 “ b 8 kat. Inf. . ig z Major,
ö Ule, M 1u“X“ 81 vom Füs. Regt. Fürst vom Inf. Regt. Nr. 132, dem Regt., unter Beförderung zum Wehrmann, Major vom Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister v. Bül 82 mäß. Stelle eines inaktiven Stabsoffiziers zugetheilt. Nr. Port. Fähnr. vom Großzerzogl. Meckle Stabsoffizier in das Fuß⸗Art Reat, von Hindersin 1T. Regt. wiedereinrangirt. Struensee; — I1 hl.5 (1. Brandenb.) Ne. 3, als Abtheil. Commandeur in das Schlesw. Feld⸗ „Bülow II, Sec. Lt. vom Kür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2 5 f 11“ 8 — das Fuz⸗Art. Regt. von Hindersin (Pomm. 842 Tgß 8. 5 dems. Re Lt., — befördert. Feyerabend, Hauptm. 1 ꝓ S. .. 2 F. SeSaSeö“ 8— 8
. 8 Major vom Füs. Regt. Graf Roon dems. Regt., zum Pr. Lt., efördert. - Zaö 8 G iebs — Pr. 2 b gt., zum Pr. Lt., Dorsch Bürkne ntern — bo. ea Dus. Depots in Schwerin, nach Württemberg beh Köln ernannt. Versen, Maj 8 8 Nr. 3, der Charakter als Major verliehen. Gronau, Pr. Lt. vom m P Lt., Dorschel, Büz ger, Unteroffe vom z 5 3 Jose esterreich König von Ungarn (Schleswig⸗ Is Comp. Chef im Königl Württestemhfchebet 8 1 — 2 181. Surlembersisssgen
1 er G. um dr 2 . . b F-es 2 überzäblk. Major Wittich (3. Hess) Nr. 83, als Adjutant zur 9. Div. kommandirt. 2 8 5 1“ Fachen verse 4 er, Major vom Füs. Regt. Nr. 65, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, 1b p 3, 8 , Ie⸗ 8 2 8 zunrs Inf. 8 .“ s Sv“ . 4 . 1 dr 8 IE] 4 “ (Wische1.) 9,0 .“ Stellung zur Disp mit aggregirt Roesne 8 Pr. Lt. von demselben Regt, zum Hauptm. Wehmann, Hauptm. à la suite des 5. Westfäl. Inf. Regts. Fähnrs. vom Inf. Regt. Nr. 129, — zu Sec. Lts., Hansen, Bären⸗ Inf. Regt. von Horn (3. Rbein.) Nr. 29 8 “ 28 f. 8 S b 1 . . 7 1 8 1” . Kno⸗ en Regim r n⸗Etat oßer “ 1 etatsmäß. Set. Lis. Süß, Unteroff, vom Inf. Regt. Prinz Moritz von Port. Fäh vom F f f 12 r.) kommandirt zur Dienstleistung bei den Gewehr⸗ u. Munitionsfabriken. Comp. Chef in das Inf. Regt. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83 Süß, Inf. Regt. Prinz Moritz von Hort. Fähnr. vom Feld⸗Art. Regt. von Holzendorff (1. Rbein.) Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.)? als Bats. Commandeur in das Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl.) Saf Gesn.2enae 1 Sec. Lts., Mathaus, charakteris. v. Madeyski, Unteroff. vom Kür. Regt. 8 1 6 Schles unter Bef 3; Hau 1b chten Regts., in den Neben⸗E oßen Generalstabes s b Lilbe b b „ Wartenberg, Oberst und etatsmäß. Stabsoffizier des Inf. Regts. Bat. von Neumann (1. Schles.) Nr. 5, unter Beförderung zum Hauptm. des gedachten Regts. in den Neben⸗Etat des Großen Gene von demselben Regt., Graf v. d. Golz, Un vgm Beesect den Kerni we der s. ee gönn —Er. 2 8 ; 5 7 2 — S. ⸗ ähnrs. vom 2. 2 Feld⸗A Regt. N. “] Föhnrs 28 . Ses üf 6 6, Oberst⸗Lt. und Commandeur des Pomm. in das Jäger⸗Bat. von Neumann (1. Schles) Nr. 5, — versetzt. Regt. Prinz Albrecht von Preußen (Litthau) Nr. 1, v. Holy⸗ Fähn in 2. Pomm. Feld⸗Art. Regt Nr. 17, zu Port. Fähnrs., vom Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, Krüger, 82 Alvensleben, charakteris. Port. Fähnr. vom Garde⸗Jäge — 1 Fasvpari, Major vom Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) überzähligen Major, als aggreg. zum Füs. Regt. Prinz Heinrich von Holstein.) Nr. à la suite des Regts. gestellt. v. Bomsdorff, Major z. D bbeä 19 in tt 3 84 2 AN 89 n h- 2 88 144 befö 5 A Bogln S59 8 1,5,4 8e . a Grim Albrecht Preußen (Litthau.) Nr. 1 und Lehrer 8 Nr. 2 unter Belassung der Uniform des genannten Regts., de “ vV“X“ bries — 2 2. 8 Nr. 20, 0 np. f in dieses Regt. ein⸗ des Drag. Regts. Prinz Albrecht von Preußen (Litthau.) Nr. L 8 8 1 “] erus m. 2unber mandeur in das Inf Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov) Nr. 79 (3. Brandenburg) Nr. 20, als Comp. Cbe 8 bei Dres. Fiesie Nenbenet, — der Charakter als Major verliehen. Generalkommando des II. Armee⸗Corps zur Verwendung in der b üuft 1; na-, vorläufig ohne ⸗Patent, als Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) 8 ss Stsdluna Fkerzätl. “ Eö Art Regt. Nr. 9 versetzt. Gottschalk, Hauptm., bisher Battr. zum Pr. Lt, Geißel, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 140, zum it, 2¹ un, Pre Fatars 1 1 1““ 8 4 . — g 1 2 21 ) 8 5. „ „ =cret. 1. DU . . 21 * — r. — 1„ — — 5 * 2 2 85 0. 9. Dil. Uf. Re te indung zg 2 „Uur 18 zur Disp. mit Pension, zum Stabsoffizier bei dem Landw. Bezir r. 132, zum Ha . Cbef, vom Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) 1 Hauptm. und Comp. Chef, Ortmann, Sec. Lt. von demselben swig.) Nr. 84, Tesdorpf, Port. Fähnr *. , unter Entbindung von der Stellung als G b zu. e f Regt. Fürst und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 140, unter Beförderung zum — — 1.⸗ d Gren. Regt. Prinz 11v] 8 898öö“ 1 (Sstpreuß) Nr. 33, als Bats. Commondeur in das Füs. Regt. F und 8 “ & Fve.⸗. 58, [d.2 Regt. 5 Utbindung von dem Kommando n. Regt. Prinz Karl von Preußen (2. Brandenburg.) 2 2 ir — zu S 2ts., Doussi vom Grof 8 irt. Stei 1““; Funck, Major vom überzähl. Major, als aggreg zum Inf Regt. Graf Kirchbach(1. Niederschles.) Feld. Art. Regt. Nr. 33, unter Entbindung von de d 5 1 eußen Srandenurg.) Nr 12, 1 1 u Sec. Ltz., Doussin, off. vom Groß⸗ c. 13 kommandirt. Stein, Major und etatsmäß. 1
3 a. Firbeeithns eeh int 8 d Ingen. Schule rdell, charakteris. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Großherz erzogl. Mecklenburg Füsf. Regt. N. . u““ . — p. Ch Regt. als Direktions⸗Offizier bei der vereinigten Art. und Ingen. S llenbu E1111“““ b1. ohe. ven-9 E“ Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, in das Füs. Regt. Nr. 46, v. Donat, Hauptm und Comp. Chef vom Inf. Reg Offiz ) 1 kris-et 5 EE11 T1
1 8 dirt zur Dienstleistung und unter Beförderung zum Hauptm. und Battr. Chef, in das Feld⸗ Franz II. von Mecklenburg Schwerin (4. Brandenburg.) teris. Port. Fs Swig. Feld⸗Art. Regt.⸗ sui egts —
1 ’1 de8 1 Hosen.) Nr. 18 kommandirt zur Dienstleistung und unter Beförderung 12 8*. . 7 8 29 nn 8; — ☛△ . . 2 81 5 . Port. 2 e82 .Feld⸗Art. Il WI. suil es Regts zum 2 Osßzier p a Gcraf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, — versetzt. v. Heyden, Haupim. von “ nSrcz. Generalstabes, in das Inf. Regt. Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3, KNr. 24, v. Woedtke, Unteroff. rom Jaf. Regt. Prinz Friedrich Unteroff. ö“ F 2 suite des Regts., zum Art. Offizier vom Platz in G bisher Comp. Chef vom Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ostpreuß) bei dem Nebenetat des Großen en — — S Feld⸗Art. Regt. Nr. 34, unter Beförderun Karl von Preußen (8 Brandenburg.) Nr. 64, Wulst Fleck ; 8 3 8e dert. . Bilse, Pr. Lt. vom Niederschles. Fuß⸗Art. R N 4 lüberzähl. Major befördert. v. Hatten 1, Pr. Lt. Nr. 140, — versetzt. Bauer, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von v. Suerg, e t. vom Fe 8. Ne. 33. t. Schultz 13 Unteroffe. vom Feld⸗Art. Regt General⸗ Feldzeug veister (2. Hranden⸗ bhleswig, Gobbin, Maj⸗ “ ö1“ “ Gren. Re t. König Friedrich Wilbelm 1. (2. Oftpreuß.) Nr. 3, Grolman (1. Posen.) Nr. 18, zum Hauptm. und Comp. Chef be⸗ zum Pr. Lt., in das Fe. Art NMegt. Nr. 20. 1nescrong.Dihiicr 1 burg.) Nr. 18. — zu E1“ “ Fus 2ct. Bat. Nr. 8, in das Niedersclef. Fus⸗Art; .“ Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Gren. Regt. fördert. Bode, Hauptm. und Comp. Chef vom vIvT Müger⸗ 8 H1“ S Gule kamtaehle 82 Beck om Inf. Regt. von Stülpnagel (5 Eö“ Königi “ Schlesmis,
EEEEE111111“*“*“ se d eb hr. Lt. Bat. Nr. 4, dem Bat., unter Beförderung zum überzähl. Major, zur vereinigten . Ingen. Schule teme 66. 2 “ 11114“ gt. Königin (Schlesn das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, — König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4 versetzt. v. Roebel, Pr. Lt. Bat. Nr. 4, d 7 v— Msröh. Nr. 10 Sen und Battr. Chef vom 1. Bad. Feld⸗Art, Regt. Nr. 14 Sec. LI. vom Inf. Regt. Prinz Friedrich vß 8 anon if. R Sc tg. Fuß⸗Art. 2 3 . ereus.) Nr. 1 bel. 8 Pr. “ Hannov. Jäger⸗Bat. Nr. 0, Hauptm. un 9 r. Chef vom 1. 2. F 8 eg 2 8 (8 Brandenburg. N E11“ 8 8 8 Han if. Regt. Nr. 8 vom Schleswig Fuß⸗Art Bat Mr. à 1a suite des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm I (2. Ostpreuß) aggregirt. Treumann, hef, in das Magdeb Roth, Hauptm. und B Chef vom Feld⸗Art, Regt. von Peucker . Brandenburg.) Nr. 64, — à la suite der betreffenden 8 1. Sec. Lt. vom 1. Thüring. Inf. Reg leger, Hauptm. à la suite des 8 8 5 j HAgF 2 Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Magdeburg. oth, Hauptm. und Battr. ef d FerD. Irr egr. do menter gestellt. Bri IX5 * 5 5 “ b b11“4*“ Nr. 3, unter Belassung in dem Commando als Erzieher bei dem unter Beförder S] Magdeb (Schlef.) N zu üͤ Majors mit Beibehalt der Batterie gestellt. Brunner, Major vom Inf. Re uentzie Dezemb: F. ab as ir Dienstleis bindun 1 1 as2 Nr. 3 V h jieher, 8 3 4 4 chles.) Nr. 6, — zu überzähl. Majors mit Beibeha er . n Mitton! 8 In 1. ienstleistung be Entbind von de e1“1“ sda in das Regt. wiedereinrangirt. Jäger⸗Bat. Nr. 4, Tellenbach, Sec. Lt. vom agdeburg. Schles.) zu u b . 3 von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20 te 11“ 2 Böhm, Sec. Lt „x. Regt. König Friedrich II. (3. Ost- Jäger⸗Bat. Nr. 4, unker 11“ in 8 v. vere IIöu“ mit Pension y1“ E“ Hannov.) Nr. 10 Art Depots in Schwerin PeerzesFr Sesg f c— Per ipr 2t „ ZZ1“ 8 ne Bela Jäger⸗ Nr. 10, — versetzt Bernis, Hauptm und Comp. Feld⸗Artillerie⸗Regime 332 2 b Disro B“ ö 81“ 2 vom Füsilier⸗? uß⸗Art. Regt. Nr. 11, in das Schleswig S-Art. B 8 8 B f 9 P 1 18 und unter Bela un JIag er Bat. 2₰ r. 7 8 2 7 2.1U 7 34½ 23 G 5 8 nannt. . 11 1 9 5v z von In 2 842 „ MI — 8 F 1 18“ 5 c be. nevn Ba preuß.) Nr. 4, unter Beförderung zum Pr K. enbaus Fesleng F Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, dem Regt., unter Be⸗ gestellt und gleichzeitig als Platzmajor in Diedenhofen wieder ͤ11““ 8 Port. Fähnr. vom deburg. Inf. zenerc dmar Prinz Albrecht von Preußen (Hannov. versetzt. Schabel, Hauvitm vom Eöniat 8 t “ 2 in dem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Köslin, ef vom 6. 1 eg 1, 1 . 837;7 2 d⸗Art. Regt. Nr. 31, unter degt. Nr. Donner, Boettiger, Pert irs. v 8 N . E11“. 2 Hannos erseb b Hauptm. vom Königl. Württemberg. Fuß⸗Art à la suite des Regts. gestellt. Knak, Major vom 4. Thüring. förderung zum saah N agartgitt gr. 1 * amgeftellt “ 1 8i. ZCE ö Regr “ vacjscen ha Negt Nr. 1, von Kunoweri Seysertb von üren “ Ditfri:.) Nr-78. eg vneen Friedrich 9. Nr. 13, zur Dienstleistung als Comp. Chef bei dem Fus⸗Art. . . . 8 Inf. Reg Scharfenstein, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Großherzog Friedrich Besörderung zu uptm. und Gesf, in bes FeibeAtt. esr. aluskowski, Port. Fähnrs Tbürin nf .i Ii. 2. .e.. . eig (Ostfriej.) Nr. (8, v. Bartenwerffer, Regt. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1 kommandirt Schlich Inf. Regt. Nr. 72, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. Scha „ 28 g9.) Nr 24, Nr. 34, Wendt, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. Schießschule, unter 1 tt. Fähnrs. vom 4. Thüring. Inf. Regt ldenbucgischen Inf. Regt. Nr. 91, v. Krosigk, Por 0 Li Dort. Fäbnrs, vom Garde⸗ZubeArt. “ stei stei 3 setz Majo nz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Nr 24, r. 34, endt, Sec. Lt. von de e 7. 8 1““ 1, Port. Fähnr. vom Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, — z Fäh igs⸗Ula 4 (1. Hannon) Ntr. 13., zn Erc. Frat!, Gurlthb. Merrn“ Nerhe Aünrh vom GardeFaß⸗Atn Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85 versetzt. v. Kessel, Majer Fra 73 f. j 8 6 P Beförderung zum Pr. Lt., in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, le Beau, IM büring. Huj. Regt. Nr. 1 3 Fähnr. von — 1 gt. (1. Hannov.) Nr. 13, — zu Sec. Reagt. Gurli M. I 138 I11“ üri f. Regt. Nr. 72, in dieses Regt. wieder unter Beförderung zum Hauptm. und Comp Chef, in das 6 Pomm. Defö ig 1 . Lt., vuEöö b e. Lis. Schulenburg, charakteris. Port. Fähnr. vom Inf. Lts., B ater 1. Hannov. Inf.Regt. Nr. 7, Scheit; vom Paß⸗ NAet. Rege. Henrtral-elcemneus iveerabern aens aggreg. dem 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, 8 Nr. 49 vers EI 8 Regt ec. Lt. vom 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, zur Feld⸗Art. Schieß⸗ G 1G EEöE] c⸗U. e Fähnr. vom Inf. Lts. f. vom 1. mnov. Inf. Regt. Nr. 74, Scheid m Fuß⸗Art Re 8 jß 92* er 3. 1 3 S5 jsber ; 24 d versetzt. Guradze, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Sec. Lt. vom 1. d. Art. 8 . 14, Wieß 3 8 Louis Ferdinand von Preußen (2. M ¹ 57 8 “ Fn Inf. Regt. Nr. 74, Scheid, vom Fuß⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3 einrangirt. v. Wrochem, Major, bisher im 1. See⸗Bat. und Inf. Regt. Nr. 49 vers klenburg⸗S in (4. B schule, Lauenstein, Hauptm. vom Feld⸗Art. Regt. von Clausewitz E1““ n Preußen (2. M. . 8 ff. Regt. I — Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, Län † b“ v111A1“X“ P. Bekleidt Patent als Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Bran⸗ schule, Lauenstein, „vom Feld⸗? 9 vven. oeler, charakteris. Port. Fätnr. vom Anl znf. Reg 1 schweig Iof deeit Nr. 93. Fümmerhirt, Buchholz, Port. Fähnes. vom Niederschlef 1 ekleidungsamts zu Kiel, mit seinem Patent a m Se. 8 3 Pr. * . — Fabnr. vom balt. Inf. Regt. 19 e Inf. Regt.; - 7 en Fuß⸗ im 5 Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog denburg.) Nr. 24 und kommandirt zur Unteroff. Schule in Ett. (Oberschles.) Nr. 21, unter Belassung in dem Kommando zur Dienst⸗ 11 g nschweig. Inf. Regt. Nr. 92,
9 w
8* ½ — &.
I1, . — S
— 2
Kadettenhause zu
— 15
8⸗
8
=
5
8 r
8528
2
—,,
7 88
85
N
ca r9 71
5 88 . 2 : 8 8 5 18 0. Nag au d s. P Föhn vom 2. Hannos. * 25 8 . e 1 7 S . bern 8f “ öö1ö1.— ö1114“; G dbe Port. Fähnr. vom 2. Hannov. Drag. Regt. Artillerie⸗Regiment Nr. 7, zu außeretatsmäß. Sec. Lts. befördert 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, zum Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. Regt. König Friedrich ( p 1828 Nr. 16, — bersetzt. Wernicke, Sec. Lt. vom Felde grt 2 d Balirks⸗Iffizj 2 er, Unter unter Beförderung zum zum Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21, zum Pr. Lt. befördert. F Nr. 36, Kundt, Heuduck, Unteroffe. vo 8 di verie faier bcg dern Fandw, Bairt Cölle, der vffiser⸗ vom Fuß Att. Regt. von Linee .) j . SPS. 5 aen; G 5 8 e 2 8 SnH. Pr. Lt., in das 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51 versetzt. Pulch, Sec Lt. in dieses Regt setzt 1A4A“ m. ar — . Cc F nte 4 7 5 Fant. —, Lt. ses gt. versetzt. 5ö Lz5öhnre „,583 — 7 21 orasß —.. Z v. Sommerfeld, Major aggreg. dems. Regt., in dieses Regt. wieder⸗ Biebrich, als Comp. Chef in das Gren, Regt. König Friedrich II. außeretatsmäß. Sec. Lt, in dieses Reg sen Dienstleistung bei dem 1 Port. Fähnrs, — befördert. Heydemann, Pr. Lt. vo Fähnr. vom 1. Hess Regt. Nr. 10, Banse, Unt f.Ludwig, Unteroff. vom Fuß.⸗Art. 2 z17 5 ; 8 8 7 stfã 9 13 8 2 . rzähligen Pr. Lt. befördert. Sichart v. Sicharts⸗ von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, 8 er Res. des 1b 1 — Z“ 1 Sb 1. venrensaet. i h0 8 Lt. von d e all kommandirt. Graf v. Rothenburg, Pr. Lt. vom h11“ X“ ¹. Sr EE“ 115 5,† n suchen i ir e, und zwar 18 n 1 chule in Biebrich, Graf v. Korff diesem Regt., auf sein Ansuchen im aktiven Heere, und z oenermarck, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. beför⸗ mann, Oberst⸗Lt. von der 2. Ingen. Insp. und Ingen. Offizier vom 2 . 8 8 8 pei Försten Poepßb ; ö,; SSe. 8 de⸗ nspecte e Fef gs⸗Insp 8 w Obʒ Lt, vom Ulan Regt. von Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4, — zu Pr. Lts. Jäger⸗Bats. Nr. 7, unter Entbindung von dem Kommando als bei dem Fäürsten Reuß j. L. Durchlaucht, zum Bezirks⸗Offizier bei dem * ens üreten Je 8 Sehtncs, asg Sjenat, Eeass si ne
Fuß⸗Art. Regiment. Nr. 5, Philler vom Westfälischen Fuß⸗ on Sachsen) angestellt. Börger⸗ Mödwödicki, Pr. Lt. vom lingen, zum Pr. Lt. befördert. Hahn, Februar 1892, als Battr. Chef in das Westpreuß Feld⸗Art. Regt. e“ Magbehicrg. Huf 5 Unteroff. vom Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst Frhr. v. Puttkamer, charakteris Port. Fähnr. vom Garde⸗Fuß befördert. Schmidthals, Sec. Lt. vom Gren. Regt. König Frie⸗ unter Beförderung zum überzähligen Major, aggreg. Grünewald, Voigt, Unteroffe. Fistier ber d eebeebbeeeebeee “ Ernfh b 2 Föeeas “ - Snn aene ts.Offi den üirk C der Biere ert. Regt. c (Ostpreuß.) Nr. 1, Baensch, drich Wilhelm II. (1. Schles.) N . Nr. 3 versetzt. v. Mueller, Hauptm. à la suite des 8. Rhein. v. ee 8* 1. 828 “ Sese nn — Nr. 72, Birkenstock, Unteroff, vom 7. Thür. J z ch Meios de ehe 9e, Ererhe dtr Feris esüe üke gfh, vom Westfal EEEE11ö11““ Zelene nterofe Major vom Inf. Regt. Nr. 99, zum Bats. Commandeur ernannt. Inf. Regts. Nr. 70 und Comp. Führer bei der Unteroff. Schule in Dienstleistung bei dem Holstein. 8 t. Jaeckel, Sec. Lt. Riemann, Unteroff. vom Tkür. Feld⸗Art. Regt. Nr. 8 Port. Fal vom 1. Nassau. Inf. Regt. 5 Bad. Fuß⸗Art. Bat. Nr. 14, Lu ns. Paterof. san egeh e⸗ ’ 2 ahnr. 8 1 . dregt. 718 Säad. † uß .·2 8 al. 188 f 1 8 g * Reagt,. He Nr. 17 und kommandirt zur Regt. Hennigs Treffenf ä 1 8 8 vö “ üri S .Inf. Regt. Nr. 70, (I. Ostpreuß) Nr. 1, Kirchmair, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Herwarth vom Pion. Bat. Nr. . Eau Regt. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk) Nr. 16, v Dezembe 2 Fähnrs., Wi be““ einrangirt, v. Düring, Sec. Lt. vom 8. Rhein. Inf. Regt 8 preuß) unter T“ von demn 1 — “ ““ Sec. Lt. in ab auf sechs Monate “ beim Köntölichen 1111 Beeree fe e 8 1 8 8 Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Engers, Be⸗ ieses Regt. versetzt. s5 Fähnrich i — ü. vd daf N. 8 „Major aggreg. dem Drag. Regt. Frhr. v. Derfflinger Kommando als Insp. Offizier ; 1 3. Schlef 5 Portepee⸗Fähnrich in 8 n „ Pee 1“ 3 “ Aelfaa2) “ dazomraßiger Stabsoffizier in das förderung zum H Stellung à la suite des Regts, als 3. Schles. Drag. Regts. Nr. 15, früher Portepee⸗Fähnrich Hus. Regt. Nr. 12, à la suite des Regts. gestellt. von essen⸗Homburg (2. He Nen buh Fegt. E“ “ Schleswig⸗Holstein. Drag. Regt. Nr. 13 einrangirt. Frhr. v Eichen⸗ Comp. Führer zur Unteroff. S ite des Westfäl. als See. Lt. mit einem Patent vom 17. November 1891 h““ ““ Thuüting. Ulan. Regt. Nr. 6, v. Laffert, Platz in Küuͤstrin er Versetzung in die 1. Ingen. Ins orff, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 130, Schlüter, Sec. gen. Schmising⸗Kerssenbrock, Pr. Lt. à la suite des Westfäl⸗ der Magdeburg. Train⸗ Hatf. — 28 B8Z8Z öööö“ b Großherz 1 8 8 Fütrig⸗ etun Insp. nt 5948,I. befördert. v. Förster, Oberst⸗-Lt. vom Inf. Regt. Nr. 69, als Adjutant bei der 25. Inf. Brig., in das Inf. Regt. Herwarth von Ehlers, Sec. Lt. und Ober⸗Jäger vom Reitenden Feldjag “ ähnr. vom don der 2. Ingen. Insve von der Mikglied des
8— 86 Bezirk Gera ernannt aesler, Port Fähnr. vo Nassau. Feld⸗Art. Reg 221, 3 S C 1 1 6 1 w r 1 Fbode Merd Preuß, Peters⸗ c . EEEEEEEbEbEöbö” vom Nastfau. Feld⸗Art. Regl. Nr. zu: zer ts .Sec. L 8 ités rb 9 3 5 n - 8 8 ctatsmäß. Stabsofftier in das Juf. Regt. Graf Dönboff K. Frac Hittnfelh ds von Ersest, ve Blheghe⸗ 8. Krafaen Zehläge⸗ vom Reitenden Feldjäͤger⸗Corps, 111“ F Föhng vom Jaf. Frankenfeld, Kreker, Unteröffe, vom 2.) EE 181“ Nr. 44 versetzt. Olberg, Major vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, E 88Au N ior I. u überzähl. Pr. Lts., — befördert. Schultz, Sec. Lt. von der C EI1I1“” LI1“” — von demselben Regt, um Bats. Commandeur ernannt. Schlienkamp, Major aggreg. als Aojutant 89 een 88 Prigah fheseteihh e e “ Res des bh pr. eien⸗Hats. als Sec. Lt. und Feldjäger in das I1I1A1614“*“”; 4, — zu See Lis. beförd. Hoffmann, Untereff. vom 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz mann von der Ing nsp., zum Ing 1“ “ demselben Regt., in dieses Regt öö“ enz RNalts e“ Dberschles Inf Regt „Nr. 62, dem Regt., Reitende Feldjäger⸗Corps versetzt. v. Holleben, Le2. earr vem 37 N; öö kegt. veeeee “ Carl) Frhr. v. Hir iteroff, vom Großherzogl. in Gla 8Ieöö —n nh 8 Hus g iser F Jos von Oesterrei önig und 1 2 JSnl. . Nr. 62, — S k Port. Fähnr. vom 3. Garde⸗Gren. 1 1 b len, Port. r. vom 2. Niederschles. Inf. Regt. . Feld⸗Art. Regt. Nr. 25 (Großberzogl. 2 Corps). Steis⸗ bSx n8. Men e. S 1ss 9n. aggreg. dem Hus. Regt. Kaiser Franz Josep v5 S ffin förde Üüberza v. Voigts⸗ Garde⸗Füs. Regt., v. Lekow, Port. Fähnr. 1 — zu Sec. Lts s st 11“ I E11“ - 5), Steil⸗ mit Wahrnehmung der Geschäft 8 hefs im J pon Ungarn (Schleswig⸗Holstein) Nr. 10, als etatsmäß. Stabsoffizjer unter Bogörderung zuen berfäcc, eclas⸗gaug geüth in dieses Kegt. Regt. Königin Elisaberbk, Graf Neidhardt v. Gneisenau, egt. Geaf Kircbach 71 Nüvelhr grnst⸗ Unteraffe vom Inf. berg, Jaeger, dildehrandt, Si chart v. Sichartsdoff, Comits, zum . 1A“ in das 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr.] einrangirt. “ 1“ Fb . Hauptmann und Comp. Chef vo Port. Fähnr. vom Regt, der Gardes du Corps, v. Förster, v11“*“ Port. Fähnr. vom vgieb⸗ schlef 1 Renk. 185 zw, Untereffe. vom Nassau. Feld⸗Art. m Hoct. Inß üigr be. zuletzt Comp. Chef im jetzigen Inf. Regt, von Stülpnagel (5. Bran⸗ einrangirt. 8 Seif 8 1. Westpreuß.) Port. Fähnr. vom 1. Garde⸗Drag. Regt. Königin von Großbritannien v-—--353452423 5., — besördert, r. Zülow, Major z. D. und Commandeur 5 ʒ dirt zur Dienstleistung bei dem Bekleidungs⸗ Grenadier⸗Regiment Graf Kleist von Nollendorf (1. stpreuß . e, SnI Unteroff. vom Guhl, Unteroff. vom Posen. Feld⸗Art. Nr. 20, — zu Port. Fe zandw. Bezirks Marburg, der Charat ls Obers i ö“ tbindung von diesem Kom⸗ Nr. 6, unter Verleihung des Charakters als Major, als aggreg. und Irland, — zu. Sec- Lts’, ve. . e r. Kaiser — befördert. Schoch, Sec. Lt. à la snite des Gren. Regts. Graf 111“ ö1ö“ amt des III. Armee⸗Corps, unter Entbindung. vnn form des ge- zum 4. Oberschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 63 versetzt. Garde⸗Füf. Regt. Frbr. Uslar⸗Gleichen, Unteroff. vom 8 Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, in das Regk. wieder⸗ in 1““ mando, mit der Erlaubniß zum ferneren Tragen der as; 8 8 v. Vietinghoff gen. Scheel, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, v. Rosenberg, Unteroff. vom ö AA“ ne. E Husaren⸗Regiment Kailer Franz 8 8— ;151 28 gsamts 8 Garde⸗ 5 - s=S „ ’. ’. 2 ’ . 5 8 Fr ⸗ ini wirl. S v. we „ ec. vom Drag. Regt. vo önig on ngarn S ig⸗ dachten Regts. zum Mitalted g 1eeee 2 Regt Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, zum Hauptm. und Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, Fehe. 9. ee 8— Bredow (1. Schles.) Nr. 4 v. Schöning Pr. Lt ” Leib⸗ einran “ üs 8 ahat. den 1 74 Ssgpreng) Nr vmp. Sie Monate zur Dienst. Comp. Chef befördert. v. Wartenberg, Sec. Lt. vom 3. Posen. gen. Huene, Unteroff. vom Koönigin Augusta Forde⸗Gren. CC111114e— 8 8 Nöot. 9. DLier 2 vE;rs 1 1 if .Re⸗ — 8 EE“ E des III. Armee⸗Corps kommandirt. Inf. Regt. Nr. 58, unter Beförderung zum Pr. Lt., in dss er 8
v. Dresky, charakteris. Port. Fähnr. vom 2 6 er⸗ — zum Pr. Lt, vorläufig ohne Patent, F 2 ¹ 8 8 . 28 E Ichn6x g gimenter gestellt. v Kozik, Port. Fähnr. vom Gren. Kön Port. Fah B Leib⸗Gren. Regt. 1 Fäb Sec. Lt. von der Reserve des 8. Ostpreuß. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) 5 6 versege 8 ——1 98 Zib 5 8 “ 1— 8. 16, 8 bcbe Voker . R. gars. Por Bbees 1b Bessee Se1n de Reserv E11“ u6³ 4 jor vom 1. Thüring. Inf. Unteroffe. von ems. eg. — 8 Braf serlingk, P — 2 — ist, . äbar. von 3. 24d. Cbe; vom 48 Infanterie⸗Regiments Nr. 45, kommandirt zur Dienstleistung Frhr. d'Orville v. Löwenclau, Major g 1 Dohna mann, Graf v. Keyserlingk, Port. 8. i Gren. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, Leist, Port. Fähnr 3. 2 g.
œ600g
/¶½
ꝙ8.
Fden, Hauptm. vo se Ingen. Insp., zum Mitglied
18
— ,— —
* 2” ted mités ernannt. v. i Szeliga, Hauptm. und
InsD. 2 5
aee — 884 de selben Bat., zum Hauptm. und rt 5 H ”8 „. 5
1 G0
822 02
. ₰
2
1A23.9SE
2 ,020 — 8 b R 8
4829
„1 8. Irz K
8 8 482 2 2 —₰
2*
8 11 =— —— 8
10 28
8 8 58 9*
8
2
120 B 8 17* 8* 2—₰ — —* 22 84 22 17*
24
21
— —. 12
ndendurg.) z Hauptm. „in die 2. Ingen. Insp. ver⸗ selben Bat., zum Port. Fähnr., d. Pion. Bat. Nr. 14, zum ch. Unteroff. von demselben Bat., zum Lt. vom Pion. Bat. Nr. 15,
72
Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, v. J 66 Frhr. Göler v. sburg, Port. Fähnrs. Lt. vom Ulan. nr. vom 3. Bad. Chef vom
rit 1 ee je. Re 1 Major aggreg. dem Inf. Regt von Below, Pr. — vgx. Kvronprinz Friedrich Wilhelm (2. Se ze, Inf Nr. 11 1 Harni Fo Farter 8 · kommandirt Fact Ivon Bohen Regt. Nr. 31, Koehnborn, M 1ggreg. 8 8 . b-enbG z v. Brandt, Sec. z Fried Wilhelm (2. Schles) Nr. Schulz Inf. Regt. Nr. 111, Reiß, v. H P nrs. vor setzt. von Ro . 8 zwar als Sec. Lt. mit Horn (3. Rhein.) Nr. 29, — ein Patent e“““ LeEe de Eseahr. Fsefe nee Fähnr. vom .., Bogen, Port. Fähnrs. vom jederschles. Inf. Regt. 1. ad. Drag. Regt. Nr. 20, Hi ““ u - Bann bher 899 einem Patent vom 7. September 1889 bei dem 8. Sühhrn. 18g vünehes E“ ge— 8g Fef. Keht. Feeide Gren „Regt. König Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Nr. 1, Kischke, 1 —ß 2dan i Wanste in⸗ Onr. Hus. Regt. Inf. Regt. Kaiser Friedrich 1II. Nr. 114, Bacder, Port. Foͤhnr “ go. 28 1 1— ördert. John v. 8 8t. Inf. Regt. 8 111“ dani iedrich Wilhelm I. (2. Ost- von Sch Schlel) Nr. 4, Leßn. vom 7. Bad. Inf. Regt. Ne. 142, — zu Sec. Lts, R. i6, P. st. Fähnt., Regt. Nr. 45, wiederangestellt. Haunit, Hauptm. und Comp dl sg e. 8 Nr. 59 und kommandirt als Port. Fähnr. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm I. ( 5 g . mt. F von 2* Inf. Regt. Nr. 142, zu Sec. Lts., Rochli ort. Port. Fähnr — . — 4, unter Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. und 2. e.rF 9 . G Regt. Köni vom Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Obe Nr. 2 Fähnr. v 1. Bad. Feld⸗Art. Re 2 T olt. Fahnt., * Chef vom Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß) Nr. 44, ge. K. „ Blanckensee, Pr. Lt. à la preuß.) Nr. 3, Reinicke, Port. Fähnr. vom Gren. Regt. nig G Schwabe, 2 ; Fähnr. vom 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, Will rt. † zum Pr. Lt., Li t, Schl 8 A. f 1 s .Ost s dem Adjutant bei, der 2. Inf. Brig, v. Blanckensee; Pr. Lt. euß.) aee P ib Füßf Schwabe, Arretz, Rüthling, Port. — Fähnr. vom 2. Bad. Feld⸗Art. R N. ’ rl.- zum Pr. Lt., Liebert, Schlottmann, Unteroffe. von demselben Stellung zur Disp. mit Pension, zum Bezirksorfizier bei 1 f. Regts. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magde. Friedrich II (3 Ostpreuß.) Nr. 4, Jeep, Port. Fähnr. vom . 1 schles Jaf. Regt. Nr. 6 . 11“”“ Lahnr. vom 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, — zu ar Bat., Buddeberg, Unteroff. vom Pion. Bat. Nr. 16, Wentze irk S rnannt. Keumann, Pr. Lt. vom Inf. suite des Inf Regts. Prinz Louis Ferdinand do als Adjutant Re f Ostpreuß.) Nr. 33, Hünicken, Zeihe, Port. *l. Jaf. Regt. Nr. 63, — zu Sec. Lts, v. Frankenberg u. Sec. Ltis, Pirner, Eckert, Carakteris. Port. Fä vom 6 mterisf. Vort. . 1ö1“ E1AA“ Fendm. wwentr I zum Hauptm. und Comp. Gö- bors 5S 3er vnen ZEE Aelalant RGöbbe. 82 von Shn,3 0he gelt Are li⸗rteigf. voin Gren. Reg ener 8b Wilhelm II. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III Nr. 5 “ G nr. vom Pion. Bat. Nr. 17, — zu Port. . Nr. 141, . 44 versetzt. bei der 9. Inf. Brig. 8 5 1. Thüring. t. Port. Fähnrs. gSchleh.) Nr. 10, Hartmann, Nachstaedt, Unteroffe. vom Port. Fähnr †. Bad. Inj. Regt. Nr. 142, Dürr, v. Durch Verfüö in das Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß) Nr. 4 Inf. Regt. Nr. 31, Frhr. v. Nauendorf, Pe. Lt. vom 5. Westfäl. (6. Ostpreu.) Nr. 43, v. Gottberg, v. Baehr, Port. 4. Niederschles. Inf. Regt. N 8 Inf. S “ 1111 Durch Verfügung der General⸗Inspekti 8 tellau, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 141 und kommandirt als 4 Inf. Regt Nr. 53 kommandi 1s Asjutant bei der 15. Inf Ostpreuß. Drag. Regt. Nr. 10, Ritz, Port. Fähnr. vom 85,iederschlel. Inf. Regt. Nr. 51, Haacke, Unteroff, vom Inf. Schwedle . e. vom 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, — Fuß 8 1 Wi ůXX 1, 8 8 e5 Reg r. 53 und kommandirt als Adjutant bei der 15. Inf. vom 5 b Regt. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, Siebert, Scu Unt 2 b 856. 7 f porst. A Fußartillexic. 18. November. Willenberg, Feuerwerks ieher bei der Haupt⸗Kadettenanstalt, zum Pr. Lt. befördert. Graf v. Inf. Regt. Nr. 52 om Inf. Regt. Herzog von Holstein Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12, — zu Sec. Lts., Frhr. v. Hoverbeck, ar— e. 22, Siebert, Scupin, Unteroffe. zu Port. . befördert. Ziemer, Oberst⸗Lt. z. D. und Lt. dem Art. Depot Neiss Aheil 8 1 1 dr. 2, als Brig., Matthei, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Herzog von Holstein . 8 st z G Fäh 9 Feld⸗Art vom 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, Liebmann, Unteroff. vom Co ndeur des Landw. Bezirks Mülhausen i Ch ““ Schwerin, Rittm. vom 1. Brandenburg. Drag. Regt. N Rußland ( lstein.)² . ls Adjutant bei der 19. Inf. Hartmeyer, Splettstößer, Port. Fähnrs. vom Fe⸗ — 02, Liebmann, Unteroff. vo⸗ ommandeur des Landw. Bezirks Mülhausen i. E., der Charakter Abschiedsb Ili X 8 5 3 — 8 1 ein.) Nr. 85 und kommandirt als Adjutant bei der 19. Inf 1 8 2 8 3 eretats⸗ . Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, Schmoller, Garcke, Unteroffe ls Oberst iehe in, Maj 8. 1— Escadr. Chef in das Kür. Regt. Kaiser Nikolaus I. von 8 Selcn (Hols 8 1 ite des 4. Magdeburg. Inf. Regt. Prinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, zu außereta ,J9 2 Seee. „Garcke, Unteroffe. als Oberst verliehen. Klei Major z. D., zuletzt im Inf. Regt. Palais, 17. Novemb Fi Obers 3 e .Lt. vom Brig. Roeder. Pr. Lt. à la suite des 4. gdeburg. egt ,. * obilipf West Feld⸗ vom Feld⸗Art. Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, Siehr, Voß⸗-⸗ Nr. 99, ; Col deu es Land V 8 ö111 Brandenburg.) Nr. 6 versetzt. v. Broesigke, Serf irschk Regts. Nr. 67, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei mäßigen Sec. Lts, Philipsen, Unteroff. vom Westpreuß. . feldt, Röhr, Abel, U öeI 5Zr. 39, zum Commandeur Landw. Bezirks Mosbach ernannt.] in Genehmigung seines Abschiedsgesuches al Maj it P 1 8 . ” 1. Nr. 67, e ndem K do . s. 5 29. . 55 8 Röhr, „Unteroffe. vom Feld⸗Art. Regt. von Clause⸗ Schmidt, P Fähnr. 1 8 Frobl Friedri 8 heeag en. ch dsgefuche als Geaz. Major mit Hes⸗ 1. Brandenburg Drag. Regt. Nr. 2, zum Pr. Lt., von schir 8 . f Bri Ve 1 das Inf. Regt. Nr. 132, Art. Regt. Nr. 16. Schiller, charakteris. Port. Fähnr.I), Wegeli, in 78 - en b 1ber 88 ¹, Port. Fähnr. a Ulan. Regt. Großherzog Friedrich sion zur Disp tellt. Reinecke, Major vp J deg Bra 82 ü e- iser Nikolaus I. der 61. Inf. Brig. und unter Versetzung in das Inf. Regt. Nr. . † 2 — zu Port. Fähnrs witz (Oberschles.) Nr. 21, von Rudno⸗Rudzinski, charakteris. von Bade (Rhein.) Ne S Löff — Fö Boven (d. Oscyekus.) Ne. 41, wit, Pensten woͤd 8er Uabeen dos u. Bögendorff I. Sec. Lt. vom Kür. Regt; Kagh Lt be-. Maercher, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 130, unter Be⸗ Borris, Unteroffe., — von demselben Regt, — zu Port. g. Port. Fä Somme von demselben Inf. Rehh htr 183 11. har. S8 . lean. t herr. Sene es hesa Herec behemsign 09 1 V 1 Rhtkolaas1 g. R.Ss. 2 9 r. : h . Fähnr.,[ Sommerbrodt Unteroff,, — von demselben vom Inf. Regt. N 9. — — 8* 41 Ostpreuß.) Nr. 41, mi Pension und der Uniform des von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, zum überzähl. Pr. Lt., 5. G K Adjurant bei der 59. Inf. Brig. und — befördert. Teschner, Major z. D. und Commandeur des Fähnr., mme 2 2I.⸗ 0 mselben Inf. Regt. Nr. 132, tssch, Port. Fähnr. vom Jaf. Regt. Gren. Regts. König Friedrich Wilh 2. Ostpreuß.) Nr. 3 1 t. Nr. 72, von lassung in dem Kommondo als Adjutant bei der 59. Inf. Brig. un A. st⸗Lt., S v. Ka⸗ Regt., — zu Port. Fähnrs, — befördert. Dresler, Hauptm. z. D. Nr. 137, — zu Sec. Lt iseler, Dress 1 5 ner. Ritim a le gnirs des Ulor Rene. Ne. g, eh Perstor fördert. v. Tilly, Pr. Lr. vom 4. Thür. Inf. Regt. . Ss. Versetzung in das Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Landw. Bezirks Goldap, der Charakter als Oberst⸗Lt., Stein v. HKr 1. b85 LTöAAue6 Sels 1.2 Fehldr. 15Vangerow, Werner, Rittmà ze guite des Ulan Regis. Nr. 12 8 1 iegsschule in Hers⸗ unter Versetzung in das Inf. Regt. Graf g ¹ — 1 5,28 Sfßere 8 8 und Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk Ratibor, der Charakter als B ort. Fähn vom Feld⸗ 1 ssing, iner bi “ dis ceg benrnint. S ansgen dem Kommando als Inspektions⸗Offizier bei der Krieg Nre60 Rehder, Pr. I. vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72 und mienski, Hauptm. z. D. und Bezirks Offizier bei dem Landw Major verliehen. Kindel, Ser⸗ 21 Sbe felefe Irf. Rehr. SZeshng 85 e vom Feld Art. Rezt. Nr. 15, Hessing, und seiner bisherigen Uniform, — der Abschied bewilligt. Schlincke, 3 atweber, Port. Fähnrs. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4.
3 ärti f 1 von 8½ verli mit Ablauf des gegenwärtigen Kursus, entbunden. 1 Abjutant bei der 36. Inf. Brig, — zu überzäbligen Bezirk Gumbinnen, der Charakter als Major, — verliehen. 3 Lt. befö äß. S „Premier⸗Lieutenant vom 3. Thüringischen In⸗ kommandirt als Adjutant bei der 36. Inf. Brig, a-e. Schede, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Köuig Friedrich Wilhelm I. Fü zus. 8 S. e. Rosenbaum, Major aggreg. dem — zu etatsmäß. Sec. Lts., Roth, Unteroff. vom Jnf. Regt. Posen.) Nr. 59, zur Reserve entlassen. v. Arnim, Sek. Lt. à la „CRegt. von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21, als Ab⸗ Nr. 97, Schmidt, barakteris. Port. Fähnr. von dems. Regt., suite des Drag. Regts. von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12,
Nr ⸗71evals Inspektions⸗Offizier zur Kriegs⸗ Hauptleuten, Boy, Pr. Lt. 3 la suite des Ulan. Regts. Kaiser Laquiante, Unteroff, vom Inf. Regt. Nr. 136, v. Wickede, ausgeschieden und zu den Reserve⸗Offizieren des Regts. übergetreten.
— —
2₰
—.
9* 82
£— 2—
9 GN8
8
ο %
1.
. 2 7 ; . 7 1 9 8 sechs Monate 8 8 8 von Rußland (Westpreuß) Nr. 1 und kommandirt (2. Ostpreut.) Nr. 3, vom 1. Dezember d. Js. ab auf sech 1 I - SDberschlef⸗ 5 schule in Hersfeld, von Ablauf des gegenwortigen See gr LEE 4. Kav. 868g “ v. Monteton, zur Dienstleistung bei dem Neben⸗Etat des Großen Generalstabes E“ u“ Port. nte, gof 1 kommandirt. Wuthmann, Pr. Lt. vom 9 N. 73 unter Pr Lt. vom 1. Hess. Hus. Regt. Nr 13, — zu überzähligen Ritt⸗ kommandirt. Strantz, Sec. Lt. vom Inf. Regt, Herzog Karl von Nr. 13, Güniher, Frbr rFü 8 E“ 1” carakteris Port. Fähnr. rvom Inf. Regt. Nr. 99, Herber, v. Puttkamer, Major z. D., in der etatsmäß. Stelle eines eldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Fieeen. 81 als meistern, — befördert; v. BZlumenthal, Mojor und Escadr. Cbef Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, zur Dienstleistung bei Port. Fähnrs. vom Inf R at. G ür en 8- igen Wefits „ Garakteris. Port. Fähnr, vom Inf. Regt. Nr. 132, Hoffmann, inaktiven Stabsoffiziers bei dem General⸗Kommando des 2. Armee⸗ Beförderung zum überzähl. Hauptm., von dem Kommen 8 t. vom Hannov. Hus Regt. Nr. 15, dem Regt. aggregirt. v. Hake, einem Proviantamt kommandirt. Claaßen, Hauptm. und Battr. 1up“ 55 “ p — EE5 ( . estfäl.) Unteroff. von dems. Regt.,, v. Stockhausen, Unteroff. vom Inf. Corps, unter Ertheilung der Erlaubniß zum ferneren Tragen Bureau⸗Chef und bei der Fervinand Pr. Lt. vom 1 Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 17, Chef vom Westpreuß. Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, à la sunite des Regts. Sparr (3 Westfäl. e⸗ 5 . “ “ e 8 “ Orth 8 Sec. 8. des “ Nr. 130 von diesem E1ö“ en. v. Forell, Pr. Lt. vom Inf. Herz 88 „., 5 — it nd E „in das Hannov. gestellt. 8 ö .Westfat. „ 16, v. rff, — nwitz, Port. Lt. vom Inf. Regt. Ne. 132, zur Dienstleistung bei einer Militär⸗ bunden. Frhr. v. Klot⸗Trautvetter, Pr. Lt. vom Kür. Regt. v.esae (8. Westfäl.) Nr. 57, als Bureau Chef und unter LI“ bE ee. annar. gef 1 8 Fhe 5 Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, Intendantur kommandirt. Fatken, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Königin (Pomm) Nr. 2, als halbinvalide mit Pension ausgeschieden Bibliothekar zur Kriegsschule in Anklam ee 8r69 H. eönt. rag. Regt Nr. 18, unter Beförderung zum Pr. Lt. ““ 8 f Saö16 E ö““ Herzog Ferdinand von Graf Barfuß (4. Westfäl.) . 17 Arnold, Hilde⸗ und zu den Offteren der Landw. Kavpallerie 2. Aufgebots über⸗ Pr. Lt. vom Koͤnigl. SeIf. eʒsel. 1“ in .88 unter Belassung in dem Kommando als Jeshetttne n. bei (Schluß in der Zweiten Beilage.) . Rosenthal varaee ponr. 1 3e R t Hefmrft EE N 1394 “ Kirr 140 8 Mhcha. 882 “ “ 8 a 8 Inspektionsoffiz e 1 b 5„ 8; 8 6 herzogl. Meckle Drag. 8 9. b (1522 W,Ftzl 22 E“ 4 Sn. ’ m. 1 F ss 2F r. 1499,2 3gn i. un nif es Inf. Regts. Fhansben Fenae 14 e, Pr. Lt. vom Niederrhein. Füs. der Kriegsschule in Glogan, 8 Pau⸗ 8 8 2 ite . Westfäl.) Nr. 13, Frhr. v. Spies, Unteroff. Sec. Lts., Baumstark, Nordalm, Port. Fähnrs. vom Feld⸗Art. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13 der Abschied bewillkgt. Regt. Nr. 39, als Inspcktionsoffizier zur Kriegsschule in Neisse Regt. Nr. 1 d Sa in als Inspektionsoffilier bei Fer 85 5 ö (Westfäl.) Nr. 4, v. Tschirnhaus, Regt. Nr. 33, Müller, Mayer, Port. Fähnrs. .ee Feld⸗Art. Graf v. Waldersee, Sek. Lt. vom Hus. Regt. von Zieten kommandirt. Holly, Pr. Lt. vom 8751 vII“ Füf. 828 Käegt, gale in Anklam mün überzähl. Pr. Lt. befördert. * arakteris. Port. Fähnr. vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39,] Regt. Nr. 34, — zu außeretatsmäßigen Sec. Lts, Brinckmann,] (Brandenburg.) Nr. 3, ausgeschieden und zu den Reserve⸗Offizieren beeesn 1 . ss in dem Kommando a rzie er 8 8 ef evg9. an. Re öri Riot., Tgaantegdeikenezstall, 0 1 anite dee Regts. gestent. von] v. Bornstedt, Malor und Gscade. Ebef vom fllan. Regt. Prin