1891 / 275 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

1 83

Aus diesem Gesammtbild hebt sich das Börsengeschäft der Börse zu Düsseldorf. (Amtlicher Preisbericht vom am 20. Oktober aus Shangb 5 8 2 dch 2 - 89 86. 2 nheschäst 8 89 b Norember, 1ae1)e Meges „Wessermang dl bauf Ddem Rhein b 1.188. 1 .* erg Crs Seegbsirabgennndewen und schwungvolle Vortragsweise belebte die Ausführung dieses Werkes Di Novenber . 8ns d1ö 8 EETEETEöö n Brin eingetroffen die Passagen und Oktavengänge gelang Augehnt rkes, ie am Sonn Vormitt 3;rhg. ““ rm in vorauesichtlich 8 5 engänge gelangen vortrefflich. Ein Gleiches findende öffentliche Prob 1 E. ndende öf be zum III. Philbharmonischen Con⸗

Fondsbörse, Geld⸗ und Kapitalsmarkt. besondere Tagesnachrichten, die starke Vorstöße der Spekula⸗ 1 85 8 bg 8 5 8 8 8 2 öj g je P js 2 34 Berlin, 17. November. Große Preisrückgänge aller tion veranlassen. Im Wesentlichen hat in letzter Zeit die dasee E“ A11u““ ZCE11“ 8 Ausgabe. am 24. Vormittags zur gilt ron dem Vortrag des Beethoven'schen Concerts (Es-dur), bei dem cert u at b 3 Bremen, 20. November. (W. T B.) Norddentscher Lloyd v -; 8185 Thve mehr Wärme der Em⸗ Mitwirkung öb. Ttuns solistischer scher * . ng ieb. ußer eSSegs n Frau Teresa Carreo beginnt

Arten von Werthpapieren mit alleiniger Ausnahme der in Contremine die Oberhand behalten, und nur allmählich darf anders bemerkt, ab Werk) Kohlen und Koks. 1) Gas⸗ und D ihrer Rente unanzweifelbaren, besonders einheimischen Anlage⸗ man kräftigere Gegenoperationen erwarten. Zur Kennzeichnung Flammkohlen: Gaskohle 12 13, Flammförderkohle 10,00 12, Stück⸗ Her „Straßbur 9“ ist gestern von Corunna abgegangen. stücken des Abends trug der Künstler diesen besden Haupt⸗ dssseensweile erst um 12 Un Das Proara . papiere sind das Resultat des Börsenverkehrs in den letzten der Preisbewegungen seien folgende Notirungen angefühet: kohle 13 50 14,50, Nußkohle 12 13, gewaschene Nußkohle Korn] und I „Weimarhfer ⸗Sachsen“ ist gestern in Hongkong, der Dampfer Rhapsodie von C. G. Tauker, er 9z eine,neue, sebr brillante reinorchestralen Werken Scub⸗eier uneenderegramm enthält von beiden Wochen; sie bilden einerseits dn Ausdruck einer 1 8 venh 13½˖ b 31. Okt. 8 9 1es Wö“ do. Ze“ sußgras. 11u““ 11 dseme Händel’s Fuge [E. moli) bent tabellosir 85b11 8* Chopin unß C-dur-Sinfonie von Schumann b n thlosigkeit renzenden Verstimmung, die roz. Reichs⸗Anleihe 105,50 105,40 05 105,50 ohle 8,00 „Gruskohle 6,50 7,50. 2) Fettkohlen: Förderkohle . 8 88 1r, ist beut n Genua abgegangen. Der Schnelldampfer ändni Sei biel hat überhaupt seit dem leeten Sor. Jran Carreno bring Flrwiereofegnt in Peoll Ficzikewetf tiefen, a Muthlosig grenze s g Proz ch h 84 8 - . „Lahn“ ist gestern Nachmi tag und der Schnelldampfer Werece. 1“ Spiel hat sich überhaupt seit dem letzten Auf⸗ zum v u“ mn 1 sceitoweti rvervff Kg uU findet e Bote un Sonntag Nachmittag 4 ½ Uhr findet

; eeeee- 527 Fr. 3 schmäh⸗ . 5 7 . best eli 12, Stückkohle 12,50 13,50, gew 4 1 die berufsmäßigen Börsenbesucher in Folge der schmäh⸗ 3 ½ Proz. Preuß. Consols 97,80 97,40 97,75 97,80 9.- 10, do. beste m lirte 11 12, S V 3,50, gew. heute Vormittag i 8— ulicher Weise vervollkommnet. Den Beseesaß l⸗ lichen Bankerotte ergriffen hatte, und spiegeln die ge⸗ 3 Proz. Preuß. Consols 84,10 84,00 8420 83,80 Nuaßlohle Komn, Il, und IIe 19 aa4. Jor III 117 12, do. —— 2i. Nonember 98” 8 P9 eckonet. ldanpfer „Elbe⸗, Bdends machten dei bellehte looierstüche pon L9, ber üenes Secrahn nee Am rechte Entrüstung wieder, in die das Privatpublikum durch 3 Proz. Reichs⸗Anleihe. 84,10 84,00 84,20 83,80 1892 30 3) Magere Kohlen: F. 891 voa New⸗York kommend, ist am 20. November Nachmitfags auf * 1e die pirtuosen Seiten des Spielers in glanzendem Lichte er⸗ 1 ksunterhaltungsab end im Saal der Aktien⸗ den plötzlichen Einblick, den es in das verwerfliche Gebahren Russ. 4 Proz. Anl. v. 1880 95,60 93,80 91,25 87,10 9 10,50, do, beste melirte 11—13, Stückkohle 16— 17 Nuß Weser, und der Postdamp er „Straßburg⸗, nach Brasilien be⸗ ä“ Pbilharmonische Orchester bewährte unter Leitung seines Fräulein Ei Veeiche hain statt, für den die Concertsängerin einzelner Banquiers gewann, versetzt wurde; sie sind aber anderer⸗ Russ. III. Orient⸗Anl.. 65,60 62,50 61,40 58,85 kohle Korn I 19 21, do. II 20 22, Gruskohle unter 10 mm . stimmt, ist am 20. November Vormittags in Oporto angekommen. elmeisters Herfurth wiederum feine anerkannte Tüchtigkeit. hardt (Barit) 8 Walker befren 889 G. Höppner (Dekl.), Lauck⸗ seits auch das Ergebniß der gesammten internationalen Be⸗ Russ. Noten . . 213,70 208,15 204,00 192,35 4,50 5, Fördergruskohle 7— 8. 4) Kokg: Gießereikoks 16 18, 8 burg, 20. November. (W. T. B.) Hamburg⸗Ameri⸗ Pbilharmonie. des Mohn'schen Cö“ zsowie der Gesangschor ziehungen des Geld⸗ und Kapitalsmarktes, die sich überall in Ungar. 4 Proz. Goldrente 90,10 89,50 89,20 87,40 Hochofenkoks 13— 14, Nußkoks gebrochen 17—19 (für Lieferunge haP 1. ,ade . eiee,geleiswaft Der Postdampfer Das am Donnerstag unter Leitung des Herrn Zander von d öM11“ unerwünschter Weise entwickelt haben, und gewisser Be⸗ Italiener 5 Proz. Rente 8950 87,90 88,00 700 ab 1. Januar 1892 1 niedriger). 5) Brikets 14—1 .“ Poftdam EE1“ B heufe Vormittag Lizard, „BerlinerLiedertafel“ veranstaltete Concert das außerordentlich . unruhigungen, die auch auf politischem Gebiet vorlagen. Lübeck⸗Büchen . . . . 147,75 145,60 142,50 142,40 Erze: 1) Rohspath 8— 8,50, 2) Gerösteter Ehb. 11 mMittag Seilly passirt. von Neow⸗Vork kommend, heute Nach⸗ besucht war, wurde eröffnet mit Beethoven's „Die Himmel Se Von dem General⸗Intendanten der König liche Daß in schneller Aufeinanderfolge allein am Berliner Marienburg⸗Mlawka. 54,10 52,80 45,50 45,20 12,00, 3) Somorrostro f 0 b. Rotterdam —,—, 4) Nassauische 1 21. November. (W. T. B.) Der Schnellbampfer 2 8 rühmen des Ewigen Ehre“, ein Lied für Sologesang, des Here ander Sauspiele Grafen von Hochberg ist uhs aee Platze drei untreue Banquiers unter den schimpflichsten Um⸗ Ostpreuß. Südbahn 74,10 73,10 65,25 64,50 Rotheisenstein m. ba 50 %% 81 ’S Bictoria“ ist, von New⸗York 11“ Angiüsta für Männerchor eingerichtet hat. Dies sowohl ais Abonnements⸗Einladung zur⸗Veröffentlichung zugen⸗ folgende ständen zu Falle kamen, erweckte die Befürchtung, die sich, ab: Franzosen . . . . . 122,40 119,75 118,50 115,80 11gg heis vuegefe L . 1 21 —92 nge GH 8 Elbe eingetroffen 1u6“ Uerneen, ebiechthe mit Klavier und vier Wald⸗ . ECE“ Köaiglichen Schauspiele wird im gesehen von wenigen ähnlichen Vorkommnissen in der Provinz Warschau⸗Wien . . . 215,50 204,00 198,60 191,40 do. Siegener 48— 49, do. nassauische —, 3) Luxemburger Puddeleise EEE (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer „Das Testament⸗ von Marschner und zvet beliebte, voeng 8 Goldbeck, zur Darstellung 8 EE.“ Opern Mozart's und im Reich, glücklicherweise nicht bestätigt hat, es könnte Gotthardbahn 6 130,00 130,60 135,90 134,75 39,60. 4) do. Gießereleisen Nr. III 49, 5) Deutsches do. Nr. I 69, 6) d 8 Fe vacbnen E in Southampton an⸗ Volkslieder führte der Chor gestern zum ersten Ral vüns Sie Basgate Jahren erfolgte Ableben des Meisters sollen die. das vor hundert eine noch größere Zahl von Bankfirmen unter ähnlichen Um⸗ Oesterr. Creditaktien. 153,50 148,25 147,50 144,80 Nr. II —, 7) do. Nr. III 58, 8) do. (Hämatit Nr. 1) 69, 9) Spa⸗ Nea- eEb11““ „Dunottar Castle“ ist „Tostenvolk“ ist eine sehr eigenthümliche Tonmalerei für Chor die 5. Dezember d. J. beginnen. Es gelangen de Jö“ ständen zu Falle kommen. Inzwischen ist man in dieser B⸗ Disconto⸗Kommandit⸗ nisches Gießereieisen Marke Mudela loco Ruhrort —, 10) Engl. e von London abgegangen. 8 von den Sängern ꝛc. vorgetragen, einen ergreifenden Eindruck F82e führung: Am 5. Dezember: Idomeneus“. tngenc zur Auf der Börse selbs 8 hl auch in den Ka⸗ Antheil 174,50 171,00 168,50 165,50 Roheisen Nr. III loco Ruhrort 59,00, 11) do. Bessemereisen loco Ver Eine ähnliche, klagende Stimmung g FE ‚Zla: Fränzein ziehung an der Börse selbst und wohl auch in den Intheile . . 50 171,0 8 55,5 sciffungsbafen —, 12) Span. do Marke Mudela eif (Rotter Theat b Brundung“, das mung geht durch das Chorlied „In der Staudigl Flektra: Fräulein Hiedler. Idamantes: Fraz pitalistenkreissen zu einer ruhigeren und besonneneren Aktien der Deutschen Bank 148,25 145,25 143,50 142,40 1 9 :12) Shgß. do. werke Madelg eis (Notterdam, —. 8 eater und Musik. . ing, das vom tobenden Meer und seinen Opfern handelt. taudigl. Kretensische Jungfrauen: Fräulein Hellmuth⸗Bräm, . 13) Deutsches do. —. Stabeisen: Grundpreis fr. Verbrauchs⸗ Zu beiden gesellte sich als besonder siti Pfund. Idomeneus: Herr Sylv 6S Bräm. Betrachtung der Gesammtlage gelangt, wenn auch Aktien des Bochumer stelle im I. Bezirk. Gewöhnl. Stabeisen 135,00, Bleche: Grund⸗ Deutsches Theat 3 Das Meer“ von Nicht Fesonders nennenswerthe Komposition Zefangene Tomeneus: Herr Sylva. Oberpriester: Herr Betz. eine Sicherheit vor neuen Ueberraschungen nicht vorliegt; Gußstahlvereins . . 12000 114,70 113,00 113,75 stelle, 1- GSeläst&l. re chtahe en 125,009, .3 1“ 1 8 Snn be⸗ de Chor””⸗ dessen vfrster Vers unisono gehalten ist, 1“ Herren Ernst, Fränkel. Am 7. Dezember: jedenfalls ist es wünschenswerth, daß alle innerlich kranken Aktien der Laurahütte . 118,20 114,70 104,10 103,90 bleche —,—. Drahl: 1) Eisenwalzdraht —,—, 2) Stahlwalz des Deutschen Theaters zum erst Mal 8 Has9 auf der Bühne fangsmotiv weiterführt Auße 4“* Fräulein Dierrich Fonftankge⸗ Frau Herzog. B 1e“ ee N. d ühr ür⸗S Akt. der Dort⸗ 1 II’n 8* zen Male. Man findet so selten Ge⸗ bek⸗ ¹. Außer den genannten Chorgesängen wurden raulein Dietrich elmonte: Herr Rothmühl. Pedrillo: H irmen bei dieser Gelegenheit offenbar und von ihrem natür⸗ St.⸗Pr. t. der Dor draht —,—. * 1 18 egenheit, einer Darstellung dieses Goethe'schen Schauspiels bei⸗ ekanntere von Weber, Adam, Schumann und Anderen ausgeführt Lieban. Osmin: Herr Moöͤdlinger. Am 9 Dezember: Di chzeit Das „Gewerbeblatt für das Großherzogthum zuwohnen, daß die Aufführung am gestrigen Abend mit erhöhter Der frische Stimmenklang der 160 Sänger war ein höchst imponirend des Figaro.“ Susanne: Fräulein Dietrich. Die Frahn, e .

ichen Schicksal ergriffen werden mögen, damit eine gründliche munder Union 65,80 61,90 54,90 53, Gen 8 b 2 . klc . Hessen“, Zeitschrift des Landesgewerbvereins, hat in der Nr. 4 freudiger Erwartung und mit verdoppelter Theilnahme begrüßt und . die Cboreinsätze und die feinsten Schattirungen wurden mit Leisinger. Bärbchen; Fräulein Weitz. Cherubin: Frau Herzog. Mar⸗ wlendeter Präͤzision ausgeführt, auch war in dem naiv komischen Lelline: Fräulein Kopka. Basilio: Herr Lieban. Don Curzio: Herr Joseph

Säuberung des dea g von allen Aktien d. 151,00 19 134,00 192 - 1 Hefetn, Ferscecft des Landeegerergereige bo in, den feudigs erfolge. Die Thatsache, daß sich in gewissen Kreisen der Der lokale Geldmarkt zeigt eine durchaus erfreuliche Ent⸗ It ee 3 When 8 C1 E“ 8 LLEE1I11“ 5. F

Börsenkaufleute, der Banquiers wie sie Alle sich nennen, wickelung; nur ganz vorübergehend hatte der Privatdiskont Die Tragweite des neuen Gebrauchsmusterschutzes gegenüber der 6 Es bleibt stets ein zweifelhafter Versuch und eine schwierige Liede „Die Minnesänger“ von Schumann die zarte flüsternde Vor⸗ Der Graf: Heir Bulß. Antonio: Herr Krasa⸗ Bartolo: Herr St

4 4 Irn 4 reck 1 3, Nr. 8 ad ist mit dem Bek Patent⸗, Marken⸗ und Musterschutz. Preisausschreiben. Ent Aufgabe, den Tasso wirkungsvoll zur Darstellu 15b tragsweise so bezaubernd, daß eine Wied hol 1 Figaro: Herr Krolop. Am 10. Pezember: 2 ammer.

das Niveau der sittlichen Anschauung als erschreckend bis auf 3 ½ Proz. angezogen und ist mit dem Bekanntwerden ;8 . a as Sher Fgb 9; 1842 1 1 gsvoll z ellung zu bringen, r v daß Wiederholung gewünscht und 6“ . n 10. Dezember: „Don Juan“. Donn

1X“ Ilte di sunden Kräfte des Bank⸗ des Ausweises der Reichsbank n Mitte November wied scheidungen des Reichsgerichts. Verschiedene Mitthetlungen. Patent weil Alles davon abhängt, inwieweit es dem Schauspieler ge⸗ gewährt wurde. Dem Chor und seinem einsichtsvollen Dirigenten Anna: Frau Pierson. Donna Eloira: Frau Staudigl. Zerli

niedrig erwiesen hat, sollte ie gesunden räfte es Bank⸗ es Ausweises der Reichsbank von itte November wieder und Gebrauchsmuster von im Großherzogthum Hessen lehbenden Er lingt, die kluge Rede, den klaren Gedanken, die schwer üthi gebührt die ehrendste Anerkennung Ei irigenten cäͤulein Rothauser. Don Octavio: 8. 8 Staudigl. Zerline:

und Börsengeschäfts und in erster Linie die berufenen auf 3 ¼ Proz. zurückgegangen. Der jüngste Ausweis der findern. Konservirung von Trevppenstufen. Leinöl zu reinigen, z zitternde Leidenschaft, die hier in die schönste keystaltheile gbc⸗ Anziehungskraft für diesen Abend abe LLC1“ err Bulß. Masetto: Herr Schmidt ““ Don Fuan:

Vertreter der Kaufmannschaft anregen, die Besserung Reichsbank läßt kaum erkennen, daß das Institut in den klären und zu bleichen. Holz⸗Polirwachs. Gewerbesäle. Akademi gegossen erscheinen, rein und edel zu durchdringen und zu vergeistigen an Hof. Opernsängerin Frau Emilie Herjog, dereng Der Comthur. Hekr. Stammer Am b“

1““ erhelle Stimme in Liedern von Schubert Strauß Wuston fan tutte“. Fiordiligi: Fräulein Leisinger. E113““

8 89 . 5, andt und ; 8 8 gi: Fräulein Leisinger. Dorabella: 1

Dorn ganz vorzüglich zur Geltung kam. Die ernst gehaltenen iG Despina: Fräulein Dietrich. Srea

Der Mangel an dramatischer Bewegun 8 1 8 Ban ver 3 ewegung weist um so energischer au Besserung muß von der Erkenntniß ausgehen, daß die Börse einiger Tage ausgesetzt war, vesentlich als Helferin ooo werzin stlerin mit inniger Empfindung vor, aber auch in Guglielmo; Herr Schmidt. Alfonso: Heer Krolov.

8

dieser Erscheinung sich angelegen sein zu lassen. Diese stürmischen Bewegungen, denen das Bankgeschäft während zu Cöthen. Stärkekleister Tempera⸗Malverfahren. 8 1 1 M., 20. November. (W. T. B.) Nach hier ddie Herausarbeitung der schönen Form, der zarten, duftigen Empfin⸗ 9 8 vorliegenden Privatnachrichten aus Paris soll ein Vertrag zwischen ddung hin, die allein den Inhalt des ganzen Schauspiels ausmachen; 18 stes deneh ; dem heitern „An den Mond⸗ Am 12. Dezember: „Titus.“ Vitellia: Frau Staudi Servili 3 4 8 2 : 7 udigl. Servilia:

nur in dem Sinne hd. ntaft eaee.. 7 und 888; Die 111“ und der portwgechcc um so mehr ist es anzuerk Schauspiel b— von D schaftlich wohlthätigen Aufgaben eine Existenzberechtigung hat. forderungen sind um rund 26 Millionen gewachsen, währen 18, 1 EöI“ 8 erkennen, wenn Schauspieler, die sich zumeist tond von Dorn wirkte die Grazie ihres Iö1ö6““ Es muß die im Publikum weit verbreitete, allerdings von sich im Vorjahre gleichzeitig ein kleiner Rückgang durch Ver⸗ EE“ 8 vaelchen Fi v benenneedehnen Sra scen cuns herangebildet haben, in sae sebt daß ein üramifczer Dakaporuf erfolgte. Schließlich 1“ Sucher. Annius: Fräulein Hiedler. vielen Banquiers genährte und durch ihre Handlungsweise ringerung der Lombardforderungen herausstellte. Der ge⸗ conpgüheck, 20,. November. (TW. T. B.) Dem hiesigen Dampfe den Füßen noch die Erde berühren 8 81 mit W. Nießen lobend EEu““ Klavierbegleitung des Herrn Die Zauberflote P*. Te⸗ dns: b C Am 13. Dezember unterstützte Meinung bekämpft werden, daß die Börse ein In⸗ sammte Kassenbestand einschließlich der fremden Noten hat sich „Nautilus“ wurde in Reval die Abfahrt Seitens des Zoll⸗ 8 dem reinen Aether schweben, gerecht zu werden veriosam Di eln Fräulein Leifirger. Papagena; Frͤulein Sietelcen 8 Kopka, Rotharser, Frau Lammert. Knaben: Fräͤulein Weirn. Hfedsen

„Frau Lo laben: Fräulein Weitz, Hiedler,

stitut sei, um schnelle und unberechtigte Gewinne zu machen. in der zweiten Novemberwoche um 10 143 000 ℳ, der Metall⸗ amts untersagt, weil seine Weizenladung über 8 % Roggenzusatz der beiden Leonoren waren ungleich besetzt; die Prinzessin spi : In der Sonntagsvorstellung des „Tannhäuser“ im Koöntali Dem Privatkapital gegenüber hat die Fondsbörse nur die Geßner Anfangs heite Prinzessin spielte Frau 82 gsvorstellung dez „Tannhäuser“ im Königlichen Frau Staudigl. Tamino; Herr Rothmühl. Monostatos: Herr Lieban

bestand im Besonderen um 11 287 000 vermehrt. Der enthielt. Der „Nautilus“ muß seine Ladung löschen. r An r und lächelnd, mehr als man bei der ernst Opernhause sind die Damen Suche Verwerthung, d. h. nutzbringende Verwendung ersparten Notenumlauf erfuhr eine mäßige Verringerung um 3,3 8 Wien, 20. November. (W T. B.) Bei den 298 km langen C der Erde abgewandten Geistes öö Sylva, Betz, Stammer, Krolop desganet; ö Priester; Herren Betz, Philipp, Fränkel. Geharnischte Männer: Herren Kapitals zu ermöglichen. Aktien so wenig wie Obligationen Millionen, und die Giroguthaben zeigen früheren Jahren Lokalbahnen 88 Oesterreichischen EE11131““ 8 . zusehends in ihre Rolle hinein und gestaltete sie zu] Worstellung der „Gavalleria rusticana“ am Montag treken dir Geist, Kraso. Papageno: Herr Krolop. Saraftro; Herr Mäslinger und Anleihescheine sollen ihrer Natur nach zur Agiotage, gegenüber ein normales Wachsthum von 36 245 000 e“ ten nnaßmen Frbtevg si ih . nabhm den Geist des ö11“ 1“ Lammert, die Herren Rotb⸗ 131““ 8 eüunlaffung bleibt die Verlegung der , J“ 8 en 2 8 8 .n 1 1 sie b ede fein sich reg Empfin⸗ Bulß auf. 2 geh 1 e e die Umbe inzelne z0

ee 1““ 8b L“ G Fägrice Waag gestettest kat e ble und 1b8. 1e hr he 1b 8 . -e d 1 vnag ghät, se Fhsine E“ 88 1 8 8— Geberve, L eeae; b Weitz, den C11““ Fechtlager 5 be Cö1“ Voreligenerezsfcer b n rs, 1 5 9 din H 8 3 8 etru gen ; efi iven innahm . 2 8 be egten ede aus⸗ e. eban un rasa vo f. ¹ I8232 8 8 n endan ur hierdur ein be onde S 1 Curstreibereien veranstalten. Die wirthschaftliche Bestimmung An der Ru be i 25 ne vegsch 14 h. nicht recht. und für die Zeit vom 1. Januar bis Ende Oktober 1 473 103 Fl. Die Leonore Sanvitale des Fräulein Seldburg blieb ein »Zar und Zimmermann⸗ der der Oper] und die Logen des Parquets, des e11114“ der Aktie, daß kleine Kapitalien, die einzeln wenig, zeitig gestellt 57 Wagen 1““ Die Gesammteinnahmen der Orientbahnen betrugen in de Iha eg gut gemeinter Versuch; ihr fehlte die rasche Munterkeit, die die Herren Rothmühl und Betz auf. ¹ Herzog und Lammert, Ranges im Königlichen Overnhause. Der Abonnementepreis Woche vom 22. bis 28. Oktober c. 312 493,29 Fr., vom 1. Januar lleichte Lebensfreude des klugen Weltkindes, das seine Hand unbevenk⸗ Der Spielplan der Königlichen Oper für die Zeit r beträgt für alle 7 Vorstellungen für einen Platz a des Parquets unr

22. bis t vom der Parquet⸗Logen 31 50 ₰, b. des ersten Ranges (Balkon und

in ihrer Gesammtheit viel zur Förderung des Wohl⸗ . refte s 1 standes beitragen können, zu gemeinsamer Arbeit zusammen⸗ rechteieig Leher- 116“ bis 21. Oktober cr. 9 626 101,48 Fr., zusammen seit Beginn des Be⸗- . 86 säch Fn schönsten Früchten ausstreckt und dabei auch vor einer 28. November lautet: Sonntag: „Tannhäuser“ Montag:

getragen werden, verliert durch die Agiotage nicht nur ihre v triebsjahres 9 9388 594, 77 Fr. auf eine Länge von 1265 km. 8 Eugnen veceect⸗ fast Alles blieb bei dieser Darstellerin ⸗Das Nachtlager in Granada⸗, „Cavalleria rusticana“. Dienstag; Fern 31 50 3 ec. des zweiten Ranges (Balkon und Loge) 21

förderliche Wirkung, sondern wird geradezu zu einem offenen Subhastations⸗Resultate London, 20. November. (W. T. B.) An der Küste 3 Weizen 85 Uod er die Worte fielen fast bedeutungslos Zar und Zimmermann. Mittwoch: „Doktor und Apotheker⸗ Ab es dritten Ranges (Balkon und Loge) 14 Die

Berlin stand am ladungen angeboten. . v en. Die schwierigste Aufgabe, die Darstellung des „Cavalleria rusticanau. Donnerstag: „Der Barbier von Sevilla“ onnements⸗Karten gelangen in der Königlichen Theater⸗Hauptkasse

. errn Sommerstorff zugefallen; er hat sich die Rolle »Cavalleria rusticana“. Freitag: Neu einstudirt: „Cosi fan hüts s. (F heenrhelhaus, Gingaag, ee- täglich Vormittags von

einschlie en 3. Dezember d. J. gegen Er⸗

barkeit des schwärmenden Dichtergeistes, in dessen Phantasie sich die Für das Schauspiel: Sonntag: „Der kommende Tag“. Mon⸗ Bergeenna Preises aur eeeeöö . Mon Vorbeste . en des ersten, zweiten und dritten Ranges

publikum aufhört, mit dem Gelde des Banquiers zu spekuliren; e. aasseh G28h en s der Fe naste ceae . . . demnächst bedarf das Depotwesen einer gründlichen rung Nutzungswert 5800 9 das gerinaste Febot wur EE11 Wilkinson 8 ¾, 32r Warpcops Lees 7 ⅜⅝, 36r Warpcops Rowland 7 ¾ Bedeutung jedes Wortes, jedes geringfügigen Vorkommnisses bis i tag: „Die Jungfrau von Orleans“. D 1 1989 Resorm, namentlich in dem Sinne einer Kontrole (Hesgetg; ür das Melstgfiot grn 9 900 wutde der Baumeister 40- Dopuble, Weston 88, 60x Pouble Courante Bualität 1 7. Ungemessene vergrößert, kraͤftig petont; doch sah man öfter, das kluge] Mitoch: „Bie Jungsrau von Orlecne. Son,enteenmende Tag-. werden nur im Ganzen abgegeben. B. 5 8b6 G. L. Hartwig zu Berlin Ersteher V luge g Orleans“. Donnerstag: „D geg Die Abonnements⸗Kart der zur Aufbewahrung und Verwaltung anvertrauten A1 8 2“ 116 vards 16 % 16 grev Printers aus 321/46r 159. Fest. Verständniß als die entflammende Leidenschaft, die dieser schmerzlich Herr. Freitag: „Der Sturm“. Sonnabend: Wor thätige Feueue außer der Bezeichnung des Platzes die Bemerkung: M heggehas. und der als Faustpfand hinterlegten Werthe. Die Hauptsache Berlin, 20. November. (Amtliche Preisfeststellung für Glasgow, 20. November. (W. T. B.) Die Vorräthe vo 1 bewegten Dichterseele erst den Stempel des Genius aufdrückt, wirk⸗ Im Deutschen Theater bringt der Paegatg⸗ Frauen⸗. und die Rummer der Vorstellung (Nr. 1.— 2) Sich Chelus⸗ ber ist daß der Banquier selbst ein ehrlicher Mann sei (und Butter, Käse, und Schmalz.) Butter: Hof⸗ und Genossen⸗Roheisen in den Stores belaufen sich auf 499 676 Tons gege sam Herr Nissen spielte den Herzog mit vornehmem Anstande Montag „Egmont“, Donnerstag „Jpbigenie auf Penf ⸗Cvelus am Jahres⸗Abonnement wird von diesen Bestimmungen icht b laufende aber ist, de qu- S schaftsbutter Ia. 115 117 ℳ, IIa. 112 114 ℳ, IIIa. 108 111, 612 684 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe be⸗ und feiner Sitte. Den kühl überlegenden, weltmännif abend „Faust“, I. Thei 18 „Iphigenie auf auris“ und Sonn⸗ gen ni erührt. d t b s wohl mit wenigen Ausnahmen der Fall), der F S 8* gen J 1— 1 eenden, ischen Ton des abe 1 beil. Morgen geben außerhalb de r. as ist bei uns wohl : 8S 111 do. abfallende 104 107 ℳ, Land⸗, Preußische 87 92 ℳ, Netzbrücher findlichen Hochöfen beträgt 76 gegen 6 im vorigen Jahre. 8 Frwandten und klugen Antonio traf Herr Pohl mit vorsichtiger „Stella“ und „Elavigo“ in Scen eenst EEöö6 G . sichtiger g e. Am Dienst üü ie zum Ultimohandel, ni e rspiegelungen, Bayer. Sennbutter 110—112 ℳ, do Landbutter 85 90 ℳ, Schlesische meldet, der Wechselcurs zeige in ganz Italien eine merklich Berliner Theater reitag ist „Der blaue Brief“ angesetzt. eben. Für wie Wiener Blätter mittheilen, auf der Suche ec 2 44 8 2 2 208‿7 88 v7I. 19e.L An. 3 ; A 85„ 7 8 2 8 8 9,5 4 8 8 84 4 2 Br z 2 4 6 2 1 uf z Kräften zu verführen. Nur so kann allmählich das arg geschädigte Ver⸗ 90 95 ℳ, Galizische 74 80 Margarine 40 70 Käse: fallende Tendenz. An der Börse in Rom ser heute der Wechselcurs Das Berliner Theater brin⸗ . für die im naͤchsten Jahre stattfindend nzuen Kraͤf trauen wieder hergestellt werden. Schweizer, Emmenthaler 90 95 ℳ, Bayerischer 60 70 ℳ, do. Ost-⸗ um 1,25 Fr. zurückgegangen, indem er anstatt wie gestern zu 4, heut 8 Die erste Aufführung des Lustspiels „Die Komödie Seiner s⸗Hamlet“ zur Aufführung. seeingt am Todtenfest Sonntage den Soweit bis jetzt fesisteht 6 enden Festspiele in Bayreuth. g G Durchlaucht“ von M T 9 Die für den Sonntag N ; . Frau Materna und He Was die gegenwärtige Gesammtlage der Börse betrifft, und Westpreußischer Ia. 60 65 ℳ, do. Ila 50 60 ℳ, Holländer zu 2,75 schloß. Dieses Fallen des Wechselcurses sei der natür EEWEWW 88 Michael Klapp und Adolf Gerstmann gesetzte Aufführung des „Hüttenbesitzer“ fällt aus descihitags an⸗- duin mitwirken. Es werden 20 Vorstellungen j 8. ven ee so hat der Berliner Platz seit Jahren viel heftigere Kalami⸗ 80-85 ℳ, Limburger 40 —45 ℳ. Quadratmagerkäse 1a 1 ℳℳ, lichen Reaktion der lebendigen und wirthschaftlichen Kräft hört s Stück ge⸗ die zu dieser Vorstellung gekauften Billels g en der Ehetzece sr Zeit wie im Vorjahre, naͤmlich vom 16. Juli bis büer 19 1 1 2, 4 5 767659 .„ Prim zostg 4 4 9 2 s 6 8 8 n 8 3 ; F 6. 4 2 4 4 2 -.Ugußst, täten ohne dauernde Störung überstanden. Abgesehen von es Sech Franr Süsesa S A11315* 8 Landes gegen S 6 E1““ . „Rosenktanz und Güldenstern“ einen bedeutenden Lafhppker felt 1h 1““ 2ng 88½ bis 1 Uhr zurückerstattet. 1— werden abwechselnd diesmal vier den schlimmen Zeiten im Gefolge des Jahres 1873 hat schmalz 45,00 48,00 1. Fett, in Amerika raffinirt 38 ℳ, in wirkle dene gee kne entsprechende Höhe bri 1 A. Gerstmann bat das Unvpollendete zurechtgestutzt und be- Sonnabend ⸗Estber⸗ und er Seonraen eh Montag, Donnerstag und „Tannbauser⸗ vnund. de Meftershaarftfal L“ sich 8 der Ze 1— 11“ an. Deutschland raffinirt 88 88 3 Tendenz: e Bei strebten. Die Ausfuhr des Landes habe nach den letzten . Fenck geschaffen JP fein und zier⸗ wird Hanlef mirLadwie Barnapinder Kitelroll enrder Ke Le nen ersten Male den Walther Stolzing E“ Rwistann Dvk wird zum eee.] r Lon⸗ knappen Einlieferungen mußten Preise erhöht werden. Schmalz: fest. statistischen Zollerhebungen zugenommen und die Einfuhr sich ver⸗ *8 3 b r zu weitschweifig ausgesponnen geht das Lustspiel „Die Komödie Sei E1I1“ 3 doner Welthauses Baring durchaus widerstandsfähig erwiesen Vom oberschlesischen Eisen⸗ und Metallmarkt mindert. Der Grund für diese Thatsachen sei in der ausgezeichneten 8 8 deshalb nur von mäßiger dramatischer Wirkung ist. Die woch „Der Hüttenbesitzer“ in Durchlaucht und am Mitt⸗ und gegenwärtig erscheinen die deutschen Verhältnisse auf berichtet die „Schl. Ztg.“ Die in den Vorwochen geschilderte Lage Getreideernte zu suchen. S 88 1 hn Lustsptel an einen kleinen deut⸗ (13. Abonnements⸗Vorstellung) ist „Die Eb113134““ endlich Preußische Klassenlotteriec. wirthschaftlichem Gebiet in keiner Beziehung besorgniß⸗ des oberschlesischen Eisenmarktes war in der letzten Zeit nur geringen New⸗York, 20. November. (W. T. B.) Bei durchweg fester der Dichtkunst ergebene Fadft RFe;er romantisch angelegte, gesetzt. Orleans“ an⸗ erregend. Die Zuversicht auf die Fortdauer des Friedens 114“ c 1“ hält sich ih gr venhen schloß 18 e Hachen t. en. einer Gemahlin und zur 1ega t.angeacchee eqa, n u 1. Wirthschaft⸗ die angekündigte neue Operette von Bei d 8 st 8 8 G : ies beariffen: di ajmi 2 bisherigen Grenzen, und auf den Hütten findet man nur geringe Be⸗ tien betrug 275 000 Stück. er Silbervorra wir 9 8 1 b rlichen Tochter, mpe geht am Donnerstag i ; ] WMPerett Bei der gester f se Zi in Europa ist wieder im Wachsen die heimische In⸗ stände odie selbst bei flotterem Geschäftsgange für event. Betriebs⸗ 19 3 500 000 Ur 8 eschäͤtzt. Die Silberverkäufe betrugen 3 wobei der altmodische, nach der Schäferromantik des vorigen Jahr⸗ Sheater zum ersten I. Friedrich Wilbelmstädtischen 185. Königli 8— 8 dortgesetzten Ziehung der 4. Klasse dustrie, wenn auch nicht so blühend und ertragreich wie störungen im Vorrath gehalten werden müssen. Für inländische Erze 1 889 Unzen zeür gas EStaatsschat wurden 320 000 hunderts nicht ungewöhnliche Kunstgriff der Verkleidung angewandt Im L—“ 1“ Mi der Nachmin ich preußischer Klassenlotterie fielen in vor zwei Jahren, zeiat doch in den meisten Zweigen bei einer ist genügender Absatz vorhanden, und sind daher sämmtliche lokalen Erz- 94 95 à 94,98 angekauft. Pend, 88 g steckte sich nicht ein Ehekandidat in ein seinen Stand, Sonnabend das Schauspiel Satigfackion?” am Mittwoch und 1 Ge g gesunden Beschränkung der Produktion eine gedeihliche Ent⸗ förderungen voll im Betriebe; nur für ausländische Erze, Eisenspathe egzenbet et n Heens⸗ b füläenund, 8 bIee Peee Gewand, um die Zukünftige, von Roberts, am Montag, Dienstag Danner tan Baron 3 G 84 0195 0 000 auf Nr. 157 760. wickelung, und auch der Waarenhandel zeigt keine irgendwie und Schlacken ist der Absatz schwächer mit Ausnahme derfenigen Erz⸗ häfen 329 000 Ballen, Ausfuhr nach Großbritannien 139 000 Ballen unternimmt die Prirzefft des. Jemedie Seiner Durchlaucht; BSchwank⸗Die Großstadtluft“ zur Auffüͤhrung ha ““ 133 587 eerinne von 16000 auf Nr. 106 096. 117 436. beunruhigenden Merkmale, wenn auch hier ein Rückgang in sorten Böhmens und Ungarns, die arf den oberschlesischen Werken Ausfuhr nach dem Kontinent 98 000 Ballen. Vorrath 1 176000 nn eas ent Bis 8 romantische Wagniß der Verkleidung Im Wallner⸗Tbeater werden bis einschl. Freitag, 27. N. 2 Gewi bestimmten auf Export angewiesenen Zweigen nicht zu ver⸗ gehörigen dortigen Förderungen gewonnen werden. Bei den Walz- Ballen. Fürsten. Was der Handl 8e Hand des der Ehe abgeneigten vember, „Immer zerstreut“, „Nur drei Worte“ und u“ 3 Gewinne von 10 000 auf Nr. 40 751. 122 656 kennen ist Diese allgemeinen Verhältnisse in Verbindun werken gehen in Folge des bei der vorgeschrittenen Jahreszeit ver⸗ Mexiko, 20. November. (W. T. B.) Der „Diario official⸗ Sar die e. thümli e zum Beginn etwas Interesse verleiht, zum ersten Male „Die Hanni weint d am Sonnabend 3 Gewinne von 5000 auf Nr. 8797 90 90. Gunst 8 bokeüsen Geldmarktes würden der Wahr⸗ ringerten an ö1“ v. ꝛc., publizirt eine Ordre des Finanz⸗Ministers an die Nationalbank, FFete Eb“ fan mit 59 Shälpiel in 1 Akt von Jacques Offenbach S kegefchts 157 404. Nr. 999 Mik de⸗ zunst l 888 Fe- sowie in Folge der weiteren abwartenden Haltung der Grossisten die ie i inlösung der Januar⸗Coupons der beiden äußeren 4 WI“ 8 inn zusammen eine Komödie gegeben. bach, 8 erstre 36 5 scheinlichkeit nach zu einer schnellen Hebung des Börsenverkehrs Spezifikationen schwächer cin. Immerhin ist jedoch der Betrieb, ob⸗ 89 8— feng en Sa Europa zu remittiren. Uehesh üfh greift auf dessen Rath ins volle ihn umgebende Im Residenz⸗Theater wird Al⸗ 10 309, 1“ 3000 auf Nr. 5792. 9530. führen, wenn nicht außerdeutsche Einflüsse verschiedener Art wohl unter Zuhülfenahme der noch vorliegenden älteren Aufträge, auf 0 enschenleben; er schreibt seine eigene Lebensgeschichte; Ver⸗ Besuch nach d be wird exandre Dumas' Einakter 9 309. 11 118. 12 . 15 859. 18 941. 20 372. 25569 das finanzielle Gleichgewicht störten und die Börsenstimmung sämmtlichen Werken ungeschwächt; namentlich sind diejenigen Walzen⸗ Submissionen im Auslande. v Ghter ifdtr nt, ve ehnde sich in der Dichtung, die wieder in Feene cden 111u. 82. 80 900 88 32, 41 281- E1114“ erschütterten. strecken, die Handelseisen herstellen, noch stark beschaͤftigt 18 1 entwickelt sien ebnifsen fortschreitet, zu einem Ganzen und es Im Concerthause veranf ; 3190. 8 . 37. 98 151. 109 330. 115 804 2. ““ * 1 1 aiss . I 8 staltet 8 31 2 3. 1 09 330. 115 804. In erster Linie flößt gegenwärtig die Lage der Pariser Der Absatz des letzteren hat sich für das Ausland noch 27. März 1892. Magirun’ie eg, 1“ 1 bei dine Pente,, Hoppellpel⸗ Alontog iter Mitwirkung der e““ 16” 15) 1s ger. 199 88 147 945. 157 449. ¹ 8 8 8 jefälti ¼ * 4 5 b bi G K 8 . . 2 83 2— kähe von der Zwiefältigkeit leidet: das, was die Komödie Seiner Durcplauckt Dvern ecer Ebbö1“ und des 185 805. 34. 178 346. 182 467. 1 I 8 8

Börse hier Bedenken ein. Trotz aller internationalen finan⸗ nicht vermindert, und gelangen namhafte Posten allwöchent⸗ Entwürfe für den Bau eines Schlachthofes in va 9 um uns ebenso umständli ü 2 25 7 so umständlich auf der Bühne des Lebens dann vor⸗ Am 29. November gedenkt Fräulein Emilie von Cölln im 25 733. 29074. 30 281. 37 248. 41 762. 45 375. 54 913

Schaden für die Wohlfahrt. Zur Abstellung dieses Mißstandes Beim Königlichen Amtsgericht I. N; 4 5 . 588 B HE * 6ö1 31„1 3 Manchester, 20 November. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5 ¾, - muß vor Allem darauf hingewirkt werden, daß das Privat⸗ 20. November 1891 das Grundstück in der Schönleinstraße 39 be⸗ v ee ber eeh eeeee mit klugem Verständniß zu eigen geinocht and dir mügr 11“X4“ 8 1 d0 ¹ or . 2 zur 28 es 7 . 7 2 1 . 8 1 2 1 alti t 2 Sonnabend: „Prometheus 7 C j legen, dem Baumeister Oskar Usbeck hier gehörig, zur Versteig Flavton 7 ½ 32r Mock Brooke No ior Mavoll 7½, 40er xaltirte Reiz „Cavalleria rusticana“.

j X5 ichk iten des le ten Ja res bewahrte di ariser lich zur Versendung nach Serbien und Rumänien. In Blechen 5 ; 5 ; 7 ür 8 i : ; 8 8 8 5 EECE 2 bea bemah bee inen e hat sich die Situation insofern etwas geändert, als in letzterer Fassy uäasee 1,19 die besten Entwürfe 1 in der Fortsetzung enthalten soll, wird jedes Mal umstäaͤndlich erörtert, dieser Spielzeit. Stärke, bis seit einigen Wochen, etwa gleichzeitig mit den it meb achfrogs für Ffeinbnech; dee 8 dee ka Lbö sinn herch an Ort und Sielle gespielt zu werden. Diese unaufbörlichen Wiederholungen wirke Hötel de R 5 Vorbereitungen zur jüngsten russischen Anleihe, ein Wandel stt. Feinbleche 18 sr du fe 1“ 58 7r emdend, ebenfo die trockenen Scherze Aher dee 1v 1. 8 * 11“ 1 Robert Franz⸗Abend zu veranstalten, da 57 600. 94 818. 96 009. 105 189. 112 335. 119 578. 121 977 in der Tendenz eintrat. Man darf vielleicht annehmen, daß Grobblech aus Flußeisen per 100 kg loco Empfangsstation geblieben Verkehrs⸗Anstalten. 1“ 8 8 ISar und die sehr altmodische Theatermutter. Die handelnden Per⸗ Der Billetverkauf findet ber v sich großen Beifalls zu erfreuen hatte. 125 735. 145 573. 157 531. 170 499. 171 717. 175 206. der französische Wohlstand nach den empfindlichen Schäden, sind. Ebenso ist 145 per Tonne Walzeisen der bisherige Ver⸗ Nach einer amtlichen Mittheilung des Direktors des See 1“ Farenn erscheinen leblos wie Marionetten, die sich mechanisch und will⸗ Der Wochenpielplau der Cs 88 6 k 8 ge1. die ihm in letzter Zeit durch die argentinische Finanz⸗ band preis, dessen vorläufige Beibehaltung der oberschlesische Walz⸗ Zollamts in St. Petersburg liegt die Kontrole der Päss ““ Das Stück ere Nothwendigkeit durcheinander bewegen. Wolff lautet: Sonntag, 12 Uhr 8g MN- G tion Hermann 88 Gewinne von 500 auf Nr. 3759. 6479. 90365. wirthschaft und durch Anlagen in überseeischen Papieren anderer werksverband beschlossen hat. Die Stahlwerke sind gut be. derjenigen Personen, die zu ihrer Reise von St. Petersburg mworden. Frau ö ausgestattet und sorgfältig inscenirt, barmonie, Oeffentliche Probe, III Philb. Concert Dübe: Pbil⸗ 10370. 13 470. 17 147. 21 715. 24 200. 26 897. 30 447. Gebiete, sowie durch den Zusammenbruch des Panama⸗ schäsftigt; Königshütte allein hat an Hauptbahnschienen bis Mai k. J. ins Ausland sich an Bord der im Neuen Hafen oder in der eimer a als Prinzessin war voll Grazie und vor. Bülow, Sol.: Fr. Carreno; Di stag, 7 Hodir* H. von 41 224. 45 021. 45 820, 47 197. 54 918. 61 107. 7 Unternehmens zugefügt wurden, die Last der neuen Russischen Fio Monct, 87000 0tr2 abzuliefern. und. dementsprechend Rewa ber Wassittestroff ankernden Schiffe begeben, den mm. Bol ritteelichen Rüstevis üa Fartnch, Herr Stanl (Fürst Alwin) Eester Kammermuit⸗Abend, Erner, Cpenahrbe hotegd., Rgne, 72.823. 73 034. 89 842. 92 674. 107 995. 112 911. 8 en. 1 ; bütte mit S trã dacht. F 8 1 „.b8 11“ 1 1 er Laune; 8 9 Lpdig Msß b . 7 5 515 572 157 327. 400 Millionen Francs ausmachte, nicht mehr tragen konnte, Eisengießereien, die lediglich auf fremde Kundschaft angewiesen Wassili⸗Ostroff stationirten Gendarmerie⸗Offizieren ob. feufgfnde. Handlung zu bringen. Herr Kraußneck als Goltermann Lili Scherzer (Kl.); Donnerstat Pncht, 8 Roeckner (Ges.) und 181 979. . 170 816. 174 959. 179 595. da gleichzeitiig zur Hebung der übrigen russischen sind, etwas schwächer beschäftigt; im Allgemeinen ist jedoch der Um jeden Aufenthalt der Schiffe zu vermeiden, macht der lächelte als Hefag gem Anstande, Herr Schindler schmachtete und Concert, Jof. von Sliwinski w75 Ubr; Flihhalademie Hechester⸗ Staatsfonds und der Valuta Anstrengungen gemacht Betriebsstand noch ein zufriedenstellender, was binsichtlich der Preise, Zoll⸗Direktor bekannt, daß die Kapitäne von Schiffen, welche und E 4½⁷ 1 Kebtfr eet sehr komisch und die Herren Suske des „Deusschen Lied“ von Amglie Joachim; Frestage onengn. ] Bei der heute fortgesetzten Zieh der 4 ss werden mußten. An zweiter Stelle bilden die russischen für Gußwagre, 11 bis 11,75 für ’ö 1b gesagt werden Passagiere an Bord haben, den bezeichneten Beamten an den BHSHuwmor dar. en die beiden alten Hofschranzen mit gutem Akademie, Concert, Eleon, Burnett (Ges.); Sonnabend, 7 ½ übs 185. Königlich preußischer Klasfen oikerie elene i d 1 8 Finanzverhältnisse selbst eine Quelle der Besorgniß, und das kann. Maschinenfabriken, A“ onstruktions⸗Werkstaͤtten Abfahrtsstellen des Seekanals oder bei dem Zollamtsposten Seine Hoheit der Erbprinz und Ibre Königli d Sing⸗Akademie, Klavier⸗Abend, Frl. Dreyschock, 8 Uhr: Hotel de mittags⸗Ziehung: um so mehr, als auf Grund der Ausfuhrverbote an einer er⸗ sind sämmtlich gut beschäftigt und mit Aufträgen reichlich versehen, von Wassili⸗Ostroff gegenüber der 13. Linie eine Liste der an prinzessin von Sachsen⸗Menzüͤnten o nen e Lliche Hobeit die Erv⸗ Rome, Concert, Adele Sennhausen (Ges.):, Sonntag, 29. November Gewinn von 30 510 heblichen Schädigung des Gesammtwohlstandes des russischen sodaß ihr Betrieb den Winter bindurch unverändert fortgeführt werden Bord befindlichen Passagiere auszuhändigen haben, damit dise en⸗Meiningen wohnten der Vorstellung bi. 12 Uhr: Sing⸗Akademie, Wohlthätigkeits⸗Concert von Emilie 1 eenn 2888 8g 000 auf Nr Volkes in Folge der Mißernte nicht zu zweifeln ist. Von d ie Drch nd Nägelcgef⸗ für die öe sich über ihre Pässe ausweisen können. Die Gendarmeriee⸗ 8 „Sing⸗Akademte. 8 . 11“.“ n Ferrerxnfir hens von Gastov and v ee 1.109 ⸗9. u r 18. B“ wenkzer hervoftretendem Einfluß⸗ aber mnmerhin nicht be⸗ S 2. üredie Ausgcungd sedoch Offiziere üͤbergeben dagegen den Kapitänen eine Bescheinigung, 1 Sisghecsaglich denecenburgtsche Hofpianist Herr Alfred (24. November) r 2ri b8,8 veeexEööö 2 Gewinne von 5000 auf Nr. r100 C8. Hees. deutungslos für die gesammte Börsenstimmung sind die erstere lohnende Preife erzielen, leiden letztere rach wie vor unter der auf Grund deren die Paßkontrole für vollzogen gilt und se sein wastlriscer, Leintunder Peeecen Hochschule bervorgegangen, nimmt Fräulein Lizzie von Graba den vokalen Theil des Programms 38 Gewinne von 3000 auf Nr 1116. 10 576 15 87. ortdauernden Störungen, die die politische Lage in den süd⸗ rheinisch⸗westfälischen Konkurrenz. Auf dem Zinkmartt blieb das von der Rhede von Kronstadt aus frei in See gehen können zur Geltung gebracht hat, gab dgeer descch 8 das an Kammermusikwerken Schumann,s D-moll-Trio, Rubinstein’'s] 26 446. 32 278. 36 015. 36 531. 48 470 52 961. 53 391. gmerikanischen Staaten erfährt. 2 —Geschaͤft still. Walzzink hat einen geringen Preisrückgang erfahren. 8 G 6 dem Concertstück von Weber (F-moll) eroffnete Eine sehr e vEEEöTöö .“ 8 58 389. 58 492. 66 936. 66 953. 76 659. 83 063. ntbält. 92 636. 94 137. 95653. 98 869. 106 475. 118 456. 128 923.

8