66 149. 74 620. 89 828. 90 712. 92 623. 94 430. 96 190. Die einzelnen Strecken sind von einander völlig unabhängig,] 277 öffentliche und 6260 Privatflammen, wodurch sich die G ’1 XX“ “ “ . 8— 96 833. 103 711. 107 742. 111 757. 127 409. 127 772. indem sie sich in gesonderten, übereinander befindlichen Tunnels krezzen. auf 20 284 öffentliche und 852 625 —— 11bb 8 8 D 12 1 t t E B E ĩ 1 0 9g8 E .
89833. 100 101. 104 183. 111 193. 122 944. 165894. Auß seer Aime gad sär die Febrten zac engesengsesite üichiang adh deshe traßenbelewchtung üenenden dekrlennletenne cenea 1““ zum Deuts nzei P 129 899. 177585. 183 923. IZ““ orgesen. 8— in 2 8e 96 L bd u in dem Eeee Quartal 8 5. U 1-” Deutsch An 1 er und K öni 1 ßis 1 gang in die entgegengesetzte Richtung die Weichen zu vermeiden, laufen zifferte n “ 8 1— 8 b 40 Gewinne von 1500 ℳ auf Nr. 1719. 10 908. die Geleise an den Enden in Schleifen aus, durch welche die Züge von Vorjahres 88 922 000 chm. m, gegen den gleichen Zeitraum Nh Ban 8D 8— 1nz - onig 1 reußischen 6. Berlin, Montag, den 23. November ““
12 142. 24 009. 24 448. 25 809. 29 933. 36 728. 42 776. einem Tunnel zur Rückfahrt in den parallelen einlaufen und so einen
48 228. 56 225. 56 652. 67 314. 70 166. 72 414. 73 325. in sich geschlossenen Weg ohne Ende zurücklegen. So führt am Südende Der Vermögensbestand der sämmtlichen von der städtischen ““ 1 1“
75 299. 78 009. 82 093. 85 883. 87 655. 89 688. 96 877. der Friedrichstraßenlinie der von Norden kommende Tunnel vom Haupt⸗Stiftungskasse verwalteten Stiftungen und Fonds . — — Sethixeisehessanis hReEnvr herh a22 1“
97 901. 98 784. 99 426. 109 412. 121 329. 134 392. Belle⸗Alliance⸗Platz durch die Belle⸗Alliance, und Bergmannstraße hat sich Ende März d. J. bis auf 21 570 079,20 ℳ erhöht. 8 1 1. Untersuchungs⸗Sachen. ——-ᷓ—————— — Eüiee. Mb
137 483. 146 157. 160 374. 163 797. 173 384. 175 125. und demnäͤchst durch die Zossenerstraße zurück zum Halleschen Thor 1 2. vefgibote ustellungen u. dergl. u“ 2 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch
176 713. 179 879. 185 313. in den nach Norden führenden Tunnel. Auf diese Weise ist eine Der Thurm der neuen Nazarethkirche, die auf dem großen 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. De 22 8 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenscheftttr. Begegnung zweier Züge von entgegengesetzter Fahrrichtung unmöglich Platz neben dem älteren Kirchenbau errichtet wird, ist, wie die 8 1 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. nzeiger. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwält 1
35 Gewinne 5 1— . 12 894. eier; 1.4 gesetzter — 30 284. 32 785. 39 905. 48564. 49 333. 55 379. 55 639. gemacht un für die Fahrgäste jede sonst bierdurch drobendꝛ Gefahr „N. A. Ztg.“ schreibt, bereits bis zu seiner vollen Höhe empor⸗ 8 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 9. Bank⸗Ausweise. g sien. gewachsen und so weit vollendet, daß am Sonnabend das Kreuz mit 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
62 794. 72 074. 72 885. 79 788. 83 076. 83 268. 84 180. Bei der Herstellun c . e5 = ¹ 1— . 4. 2 8 2 3 g des Tunnels ist man von dem früheren der Ka 2 1., 2 8 25 19 90 50 595. 5 1 h 4 bemt r Kapsel aufgerichtet werden konnte. In die hohle Kupferkapsel —½ ; id 3 2 ö“ 99⁰ S. 88 069. 192 954. 112 289. 113 945. Prinzip des Einbauens gemauerter Gewölbe und der üblichen Ver⸗ wurden eine Anzahl Dokumente über den Stand des Baues, die Ver⸗ 1) Untersuchungs⸗ Sachen. “ EE widrigenfalls nach erfolgtem 148548] . diejenigen, we Fhhxeege Zuschlag das K ld 1 lche A 123 841. 128 917. 130 609. 137 899. 138 821. 143 965. legung von Röhren erheblich abgewichen, schon um von den geologi⸗ hä b 4 8 s 1 Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch Zur Zwangsversteige 11“ b gen, be Ansprüche an den Sparkassenschein 149 518. 158 532. 171 170 171 716 182 512 185 691 schen Schwierigkei der Unt 888 8 8 schli 08 hältnisse der Kirche und der Stadt in der Gegenwart niedergelegt, b [48529] an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urthei 8 ngsver teigerung der dem Schiffer Chri⸗ zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätest b 8. 158 532. 17 . . 2 512. 5 691. schen Schwierigkeiten der Untergrun formation und dem schlimmsten sowie die Namen der Prediger, des Baumeisters, des Patrons und 8 8 38 555 rtheil stian Wulff hieselbst gehörigen, auf hiesiger Feld⸗ dem auf 5 8.en beserber, (e o. . 186 22 einde des Tiefbaues, dem Grundwasser, unabhängig zu werden G ger, 4 ; Am Donnerstag, den 19. d. M, ist aus über die Ertheilung des Zuschlags wird am k jes 8 n auf Donnerstag, den 28. Januar 1892 5. Fenae den. . Grundwasser, unabhängig zu werden. die Namen der Spitzen der Behörden verewigt. Auch fanden einige 3 g.den 19. d. M. ist aus einem 21. Januar 1892, Nachmitt mark gelegenen Warftwiesen Nr. 116 und Nr. 168 Morgens 10 Uhr, auf Zimmer Nr. 6 hierf. an⸗ Als Tunnel werden Röhren aus Flußeisen hergestellt. Diese ge⸗ Tageszeitungen vom Sonnabend darin Platz er beiden letzten Wagen des in der Richtung von “ „ Nachmittags 1 Uhr, finden Termine AXX“ Nr. 6 hiers. an⸗ Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4 Klasse waltigen Rohre von ovalem Querschnitt, 10 mm stark, etwa 3,5 m v““ Neustrelitz nach Neubrandenburg fahrenden Zuges e- 8 “ Gerichtsstelle verkuüͤndet werden. 1 he Verkaute nach zaworiger enblicher Regn⸗ 11 anzarkelden widrigenfalls der 185. Königlich preußischer Klassen ofterie sielen in der Vor⸗ hoch, unten etwa 3 m breit, sollen bei den projektirten Bahnen 8 bis In den Räumen der Königlichen Kriegs⸗Akademie der Berliner Nordbahn Mittags 1 Uhr 40 Mi⸗ Sanicii 8„ 8 November 1891. lirung der Verkaufs bedingungen am 17. Fe⸗ Ee 14 art werden soll. mibga preußisch . 15 m unter der Erdoberfläche liegen, sodaß sie das Spreebett noch Dorotheenstr. 58/59, findet nach der „N. A Z.“ Mittwoch, den 25. nuten bei der Hintersten Mühle vor Neubranden⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 53. bruar 1892, Vormittags 11 Uhr 6 Fülich mi 8 ehung: r10 000 ℳ auf Nr. 176 244 mehr als 2 m unter der Flußsohle kreuzen. Infolge ihrer Donnerstag, den 25. und Freitag, den 27. d. der Bazar des 1 burg ein neugeborenes Kind, welches mit einem ———— 8 2) zum Ueberbot am 16. März 1892, Vor⸗ 8 Mntegercht. 8 3 “ Sn 8 5000 2 auf Nr. N 51 024. 67 815 tiefen Lage sind sie dem Frostgebiet beständig entzogen. Sie Kapellenvereins statt. Der Ertrag des Bazars ist dazu be⸗ baumwollenen Tuch umwichkelt war, hinausgeworfen [48290] Zwangs 1“ — “ 186 457 “ (Iu 8 . werden aus mehreren gekrümmten Eisenplatten zusammengefüͤgt, stimmt, die noch auf der Friedenskirche ruhende Schuldenlast tilgen 8 meaxn konstatirt, d 2* Im Wege der im hiesigen Amtsgerichtsgebäude statt. v116“ 86 45.. 8 8 die an ibren Flanschen wasserdicht mit einander verschraubt zu helfen. Die Verkaufsstunden an den beiden erstgenannten Tagen Es ist konstatirt, aß gegen das Leben dieses Grundb 8 wangsvollstreckung soll. das im Auslage der Verkaufsbedingungen vom 3 Januar l[48549] Aufgebot 31 Gewinne von 3000 ℳ auf Nr. 16 345 19 970. werden. Sie werden mittels sinnreicher Vorrichtungen unten 2. 12 9 3 Kindes ein Verbrechen begangen ist, und handelt es rundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise 1892 an auf der Gerichtsschreiberei 1 2 8 vo 00 D 8 1 345. 1 1 — 1 sinnrei unte sind von 3 ½ — 7 Uhr. Freitag, den 27. d. M. ist von 7— 9 Uhr Abends sich d n ist, Niederbarnim Band 86 Nr. 3549 auf den N „an auf der Geri sschreiberei. Der Handarbeitrr Carl Merkel aus Döbern 27 192. 31 282. 32 346. 38 479. 38 546. 88 531. 91 692. in die Erde gewissermaßen bhineingeschoben und aus ihnen Militärconcert. Kunst⸗ und kunstgewerbliche Gegenstände, Armen⸗ 8 8 ich darum, den Thäter zu ermitteln. Ich bitte um des Schloss ist Wilb auf den Namen Dömitz, den 9. November 1891. hat das Aufgebot des auf seinen Namen lautend 100 625. 109 026. 115 342. 118291. 121 877. 128 149. aAlsdann der Boden fortgeschaft. Der zwischen dem äußeren fachen, Eßwaaren gelangen besonders zum Verkauf. An allen drei schleunigste Mittheilung aller. Verdachtsmomente, get ssiermeisters Wilhelm Biedke hier, ein⸗ Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Sparkassenhuchs Nr. 16 904 der D fiesches see . 2508 — 8 ⸗ 55 07 285 Erdreich und dem Tunnel bergestellte freie Raum wird dicht mit — 95 „besonders † r. welche zur Entdeckung des Thäters führen könn getragene, hierselbst in der Straße 6 und 2 (Nr. 1) . sse über tr. 16 904 der Delitzscher Kreis⸗ 145 296. 152 115. 154 817. 155 972. 160 885. 167 743. Se ausgefüllt. Ein 8 solcher Mantel befindet sich 8* Tagen sind Einrichtungen für kaltes und warmes Buffet getroffen. ZEEE en können. angeblich Burgsdorferstraße Nr. 13 belegene Grundstück (316 Sn 8 n affe über 5 19,97 ℳ beantragt. Der In⸗ 8217 8 Fe- 7 7 8 rentn. b . Lin 1 112* “ . 8. 8 1 . 4 8 — 8 S 3 Se b 168 171. 168 564. 170 584. 172 843. 174 450. 175 849. Innern der Röhre und dient zugleich als Schutz gegen das Rosten. 1 Neustrelitz, 21. November 1891. am 12. Februar 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, 53 Schuldschei E testens “ 176 675. 177 097. 181 669. 183 658. Die Arbeitsmethode hat den für die Großstadt sehr wichtigen Vor⸗ Der Landesprodukten⸗Verkauf, der am Freitag im er Erste Staatsanwalt vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle r, Schuldschein der K. Filialbank Bamberg mittags 10 u⸗ en 17. Inni 1892, Vor⸗ 31 Gewinne von 1500 ℳ auf Nr. 911. 8449. 10 346. theil, daß die gesammte Bauarbeit unbemerkt und ohne Verkehrs⸗ Christlichen Verein junger Männer zum Besten dieses 8 Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, viarn 27. Januar 1885 Nr. 31 352, inhaltlich dessen Rarhhgus 0 Ugr, vor dem unterzeichneten Gerichte, 17230. 18730. 28 778. 33 929. 35 640. 38 533. 54 072. störung vor sich gehen kann. Die Schienen liegen es;, Vereins und der Chriftlichen Gemeinschaft von St. Michael ver⸗ 1““ Saat 29, vergeigert werden. Dah Grundstld ist die Berreltung, des, chlfnnes Lirscbend beiyder 1““ 35 501. 57 6062. 57254. 57 552. 79 448. 82 765. 92 773. der Sohle des Tuanels im Abstande von ¹1 m. Dorl anstaltet war, hat 4000 ℳ eingebracht. 1185300 Bekanntmachung. mit 15 530 ℳ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer 31 öbee. e 55 5019. 510625557197016 135 280. 141 690. 143 388.] führen,auch, jedoch für Niemand erreichbar, die Zuleitunggdräübte dng 8 80 sc1 ken emachung. 1 des König⸗ veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglau. gird auf 9. egt hat, ist zu Verlust gegangen und Sharlassenbush vornurtogfg, widrigenfals die Kraftlos⸗ 155 259. 166 872. 171 803. 175 958. 184 012. 1882 3. elektrischen Stromes zur Fortbewegung der Züge, zur Beleuchtung Kassel, 20. November. Geheizte Pferdebahnwagen lichen Landgerichts zu Kottbus vom 10. November bigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Ab⸗ “ Gemeindeverwaltung Hirschaid SDekigf I“ ““ 8 8 6 872. 803. 173 958. 8 8 206. deerteonnels, zur Bedienang der im Beirieb bensthigten Se sind, wie der „N. Pr. Ztg.“ berichtet wied, jetzt hier bei der Kasseler 8 1891 ist der Weißgerbergeselle Oskar Stock aus schätzungen und andere das Gtundstück be⸗ der Inhaber dieses Schuldscheines aufgefordert, elitzsch, 8 taii ovember 1891. 189 132. 3 18 8 8 8 einrichtungen u. w. Als bewegende Kraft wird natüͤrlich Pferdebahngesellschaft versuchsweise in Gebrauch genommen worden. Arnstadt bezüglich der Anschuldigung treffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ spätestens in dem auf 12. März 1892, Vormit⸗ önigliches Amtsgericht. 45 Gewinne von 500 ℳ auf Nr. 3762. 6825. 10 033. Elektricität verwendet werden Diese ermöglicht ganz ab⸗ Die Wagen sind neu gebaut und werden durch eine Wasserheizung er⸗ 8 gemeinschaftlich mit einem Andern am 24. August bedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda tags 9 Uhr, vor dem K. Amtsgerichte Bamberg I., 1“ 12 440. 14 482. 32 295. 36 807. 38 605. 59 210. 59 654. gesehen von den hierdurch entstehenden Minderausgaben im wärmt. Das Wasser wird in einem Kessel erhitzt, der mit Koks⸗ 1891 zu Lugau das Stallgebäude des Einhalb⸗ Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Realberech⸗ EEEE“ 59, u“ Aufgebots⸗ [46778] Aufgebot. 60 917. 61 169. 69 054. 73 739. 76 678. 85 079. 88 140. Betriebe, einen behaglichen Aufenthalt in den unterirdischen Räumen, feuerung versezen und unter der einen Plattform des Wagens an⸗ hüfners Carl Heyde vorsätzlich in Brand gesetzt tigten werden aufgefordert, die nicht von selbst ve . “ ee fis derf lür undd 8 Schein Der Rechtsanwalt Dr. R. Cichler I. in Leipztg 92 057. 92 930. 98 755. 99 656. 103 665. 104 007. 108 957. da bei ihrer Verwendung jegliche Belästigung des Publikums durch ee Von dem Kessel aus gehen breite Röhren . 1 zu haben, — 99 den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren wird gen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt als Vertreter des Kaufmanns Theodor Hannes in 111 174. 111 373. 113 646. 122 013. 126 742. 127 001. Qualm, Hitze und Geränsch sortfällt. Bei der geplanten Einrichtung L E in dem Wagen zirkulirt aus dem thatsächlichen Grunde mangelnden Be⸗ “ oder. Betrag aus dem Grund⸗ Bamberg den 26. August 1891 Dresden hat die Kraftloserklärung eines von Letzterem 139 885. 143 540. 145 339. 151 092. 161 420. 165 045.] wird die Benusung von Za mnia gten vort““ weises außer Verfolgung gesetzt und gleichzeitig der buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Königliches Amtsgericht. I am 6. September 1877 auf Ernst Fuchs vormals 167 738. 174 555. 174 856. 176 441. 177 150. 179 536. genommeg. Das zur Anwendung gelangende System schließt sich dem klen 1 h unterm 18. September 1891 vom Untersuchungs⸗ vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige gez. Linsenmair. hier gezogenen, von diesem angenommenen, Ende 4 ’ 74 555. 1 . . 3 . von der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft bereits in Halle mit Neukalen (Mecklenburg). Ein großer Rosenstrauch in richter des Königlichen Landgerichts zu Kottbus gegen Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden gei. Linsenmair. EEEeeebb . En 185 628. 186 009. 186 809. veoee recseeahtten n 1’ ö 8ö Eb“ ver 1 ist gewiß 11 .“ Fee. Haftbefehl aufgehoben worden. Akten⸗ “ “ im Versteigerungs⸗ 1“ Ordre über 101 ℳ 78 3 FS b8 “ ei Straßenhahnen auf den Strecken e. SeS „Rost. Anz.“ zufolge befindet sich ein solcher kräftig entwickelte eichen J. 1805. 91. ermin vor der Aufforderung zur Abge mberg, den 26. Augu . trag 5 d ess. Nüiresneür.
; 8 Eö“ *, Wildunga kleiner Eisen Foreeera sind für jeden Zua drei Pe es al; er hat sich von einem im Frrien neben dem Gotteshau 3 6 S anwalts äubiger widerspricht, dem ichte g f Bamberg I. in dessen Nachlaß ee. 98L6⸗pebn . Mittwoch, den 25. d. M., findet Königliche P roe⸗ die ildang einer Esegbsöndce, Ks iga gsider aßrazen gisse stehenden Rosenstrauch abgezweigt, ist durch das Fundament hindurch⸗ 8 Koönigliche “ ltschaft. machen, wvipriderfalls dieselben C5 (L. S.) Der Kgl. Sekretär: Ott. 18 8. verloren gegangen und ab⸗ jagd statt. Stelldich in: Mittags 12 %⁄ Uhr Jagdschloß Grun ruhen 88 6 dinten auf e 2 Achsenpaaren haben in der Längs⸗ gedrungen und in der Kirche bereits mehrere Meter weit verzweigt. 52 K geringsten Gebots nicht berucksichtigt werden und E“ Der etwaige Inhaber vorbezeichneten Wechsels wald, 1 ¼ Uhr am Saugarten. 88 Jlibtung einen Durchgan mle die Fahrgäste und bieten Platz für je Der Rosenstrauch bedeckt mit seinen Zweigen den Predigerstuhl und 148931¹1 Heekasheraehcg. “ bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berück⸗ [48547] Aufgebot. wird daher aufgefordert, spätestens in d
Sof⸗Jagd⸗Amt. vicdtung nmnn Im Jage sind sie durch Uebergänge mit einander ver⸗ he enhnefteber s7 g⸗ vüse, vach 1 29 I“ WE A“ Randt zuräctreber Das Quittungebuch Nr. 3823 des Porschußz Ber. Montag, den 23. Mai k. J. Vorm. 11 hr, — S. 5 9 EEA11“ E 50 anzel umran aben, wenn er ni äufig zurückgeschnitten würde. 8 dat m 19. d. Mts. de das im Diejenigen, welche das igenthum des stücks eins zu Konitz (eingetragene enossenschaft mit un⸗ best en Aufgebots öee e 4 — banden⸗ 88 EE1“ Diese Zierde birgt das Gotteshaus in Finkenthal schon mindestens Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Krämers werden Beth eaeen vor Seanastüg unbes hräntter Hafipflicht über Fee Spar⸗ eeö“ eT Mannigfaltiges. es werden Ziehen 5 Wagen selbständige Maschinen siebzig Jabre, 8 8. Sö nagei ee gs sich Hi. üsr. im arsangehs “ Eö1“ “ 82 “.“ des Verfahrens S Recns ℳ8 29 2₰ Ken Einhundertzwölf zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Der Maaistzatgs ““ 1“ D Foric⸗ * 8 veieches Sommer, wenn der Strauch zahlreiche, schön entwickelte Blüthen zu b 4 Ap; 92 senheim, veiler, herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschla ark zwanzigPfennige — für den Kellner Gustav Loock Urkunde ge ird. 8 8 in⸗ S 5 8 W““ namege 1 “ 1““ he zeitigen pflegt; während dieser Zeit kommen dann auch häufig Be⸗ 8 zuletzt in Kolbsheim, Kreis Straßburg i/E. wohn⸗ das Kaufgeld in Bezug auf den b zu Konißz, 3. 3 in Lausig ausgefertigt am 5. Ja⸗ Fnai sei genn g⸗ November 1891 Lemfenstellung der zur Dten, ücet Umpflasteru 6g, e 988 des seeltrischen “ B sich für sie wohner der weiteren Umgegend des Rosenstrauches wegen in das sonst haft, dermalen flüchtig, mit Beschlag belegt, was in Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die nuar 1887, welches angeblich verloren gegangen, Herzogl. Amtsgericht, Abth. III 11“ vis inn “ T1ö1’“ eine sehr einfache Konstruktion Sie enthalten nur mehrere langsam einfache Kirchengebäude zu Finkenthal. 8 Sen ghe.; Iögact wnen v de Saschlans wien am 12. Februar 8r 88 “ Res Kellners Gustav Loock, ver⸗ Fr. Trinks. 1“ x 8 1 . b EE1“ 1111““ Z1““ 11““ 8 8 er d . achmittags 12 ½ r, an Gerichtsstelle, treten durch den Re tsanwalt Gebauer hier, zu — - Flächeninhalt von 30 28 “ ö ausschlielich 88 I E11““ fiee eee neice gen 8 eee. London, 18. November. Der Allan⸗Dampfer „Parisian“, der Straßburg, den 21. November 1891. wie oben, verkündet 1 “ Zweck der Kraftloserklärung aufgeboten. be 82 28 4 Steinmaterials, einen Kostenaufwand von 212 400 ℳ Bie Um⸗ 8 “ 2Mäs 6 der Lorookiwe mitgetheilt u 8 dadurch der in Liverpool von Quebec eintraf, brachte nach der „K. Z.“ die Der⸗ Kaiserliche Erste Staatsanwalt. Berlin, den 11. November 1891. den deshalb die Inhaber des Buches aufgefordert, 48551] Aufgebot. pflasterunen umfassen dagegen eine Fläche von rund 140 000 am, a she 5 8 heütgs Za et b setzt Di benöthigt Nachricht, daß ein englischer Dampfer zu Grunde gegangen sei. 8 J. V.: Gombart, Staatsanwalt Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 5⸗ spätestens im Aufgebotstermine am 11. Juni 1892, Auf den Antrag des Sattlermeisters Emanuel wovon 72 000 qm mit Steinen gepflastert und 68 000 qm asphaltirt ganze mit dieser ge uppe e 9 Pewegung ge etzt. e 18 higte Das Schiff wurde halb unter Wasser, bei dem Northern Bell Rock, 3 ö“ 8 1 Vorm. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerich Grün zu Neurode wird der Inhaber des angeblich lek E 2 C lstatio t und über das 2 “ 18 zeich Gericht 8 werden sollen. e1“ 8 keisch Uür- Di been e Ueee ö gleich üher den St. Johns, Neufundland, entdeckt. Niemand wurde an Bord vor⸗ 1 [48528] Bekanntmachung. 1 8 — Zimmer Nr. 25 — ihre Rechte anzumelden und verloren gegangenen, über 400 Thaler lautenden, 1 8 Las eb Sberr eet. di Fe 8 8 4 lber ucht 1cg ne 2 . gefunden. Man nimmt an, daß der Kapitän, seine vier Söhne, die 8 8 In der Untersuchungssache gegen den Musketier [48289] Zwangsversteigerung. das Buch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlos⸗ von, der Hanny von Meier unterm 22. Oktober 1863 Zu dem schon erwähnten, von der Allgemeinen Elek⸗ elektrischen Strom für die Zuüg. und Tunnel elen üng,ple. Sgti unter ihrem Vater als Matrosen dienten, und zwei Seeleute er⸗ 8 Georg Rudolph aus Kappel, O.⸗A. Oehringen, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im erklärung erfolgen wird. zu Ludwigsdorf als Wechsel an eigene Ordre aus⸗ IIlschaft ausgearbeiteten System von elektrischen einrichtungen, erforderlichen Falls auch für Fahrstühle, enti⸗ trunken sind. Einer Llopdsnachricht aus New⸗York zufolge ist der wegen Fahnenflucht, hat das Kgl. Militär⸗Revisions⸗ Grundbuche von den Umgebungen Band 160 Nr. 7006 Konitz, den 31. Oktober 1891. gestellten und als solcher mit dem Accept der Molly Clyde⸗Dampfer „State of California“ im Buttermilk⸗Kanal gericht zu Stuttgart am 16. d. Mts. zu Recht auf den Namen der Frau Tischlermeister Johannes Königliches Amtsgericht. IV. von Feae und den Giros der Hanny von Meier, 8 des Ackerbesitzers Anton Bergmann, des Gärtners
tricktäts⸗Ges ein Untergrundbahnen für Berlin, deren bereits fertiggestellte latoren u. s. w. . 8 1 1 Entwürfe und Anschläge mit einem ausführlichen Denkschreiben den Die Züge folgen einander in Zwischenraͤumen von drei Minuten ufgelaufen. 8 erkannt: . 8 eischard, roline Auguf 9 8 1.““ betbeiligten Bebörren zur Genehmigung unterbreitet worden sind wird und besitzen eine Fahrgeschwindigkeit von ungefähr 25 km in der “ 8 es solle das dem Rudolph gegenwärtig zustehende Beülch “ Augeft , Therese, gaß. e.3) [48295] Aufgebot. 1 Ernst Geier und des Katzer versehenen, schließlich ne von der Gesellschaft geschrieben: Stunde, kommen mithin den Berlincr. Stadtbahnzügen an Schnellig⸗ London, 20. November. Ein kolossaler Erdrutsch trug sich, oder künftig anfallende Vermögen unbeschadet (angeblich Putbuserstraße Nr 47) belegene Gr dstüch —Auf Antrag des Postboten Johann Baptist Haid an den Kaufmann Brieger gediehenen und am 5. Fe⸗ us „Der Bau derartiger Bahnen ist keineswegs nen. In London keit gleich. Durch diese große Geschwindigkeit wied bereits an sich fuͤr wie die „A. C.“ berichtet, gestern früh auf der zur Didcot, Newbury der Rechte Dritter mit Beschlag belegt sein. am 23. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr in Laaber wird der Inbaber des Schuldscheins Page. bruar 1864 bei Gebrüder Guttentag zu Breslau besteht bereits seit Anfang der sechziger Jahre eine solche zur Ver⸗ eine genügende Lüftung des Tunnels gesorgt; durch elektrisch betriebene and Southampton Bahnlinie gehötigen Station Winchester zu. 8 Heilbronn, den 20. November 1891. vor dem zumterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, buch Nr. 693 Hauptbuch Nr. 1854 der Sparkassa zahlbaren Urkunde ausgefordert, seine Rechte und bindung der wicktigsten Bahnhöfe und für den Verkehr mit der Citv. Ventilatoren kann diese noch gesteigert werden. 8 Gegenüber dem Stationsgebaude erhebt sich ein 80 — 90 Fuß hohes 4. Württ. Infanterie⸗Regiment Nr. 122. Neue Friedrichstraße 13, Hof Flügel C., parterre, Parsberg über 1000 ℳ hiermit aufgefordert, seine Ansprüche auf dieselbe spätestens in dem auf den Nachfolge hat sie wohl deshalb lange Zeit nicht gefunden, weil Ein Punkt, der besondere Schwierigkeiten bot und durch seine Felsenkliff, an das sich eine 3 Fuß dicke und 14 Fuß hohe Mauer an⸗ Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück ist Rechte aus dieser Urkunde bei aöeeh⸗ unterfertigten 15. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, an der der Aufenthalt in dem aus Mauerwerk gebildeten engen Tunnel in wesentliche Bedeutung für den Bahnverkehr bei der Projektirung der lehnte, die zum Schutz für die dort laufenden Telegraphendrähte auf⸗ 8 [48428 8 mit 6,42 ℳ Reinertrag und einer Fläche von 9 a Gerichte spätenstens in dem auf Samstag, 18. Juni Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 89 im II. Stock des Folge der mit Benutzung der Dampflokomotive unvermeidlich verbundenen Untergrundbahnen die größte Umsicht erforderte, war die Anlage der geführt war. Während der Nacht wüthete ein heftiger Orkan, der 8 2 Garnison Ulm. 1u ne weera ant uszug uns der 1892, Vormittags 8 Uhr, im diesgerichtlichen Gerichtsgebäudes am Schweidnitzer Stadtgraben Verunreinigung der Luft und Belästigung durch Hitze kein angenehmer ist. Bahnsteige. Gerade diese Frage hat eine, wie man wohl sagen darf, gegen Morgen eine eiwa 100 Fuß breite Felsenmasse von dem Kliff b urch Urtheil eines rt 11ags 17. Okto⸗ Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ Sitzungssaale anberaumten Aufgebotstermine anzu⸗ Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermine bei dem unter⸗ Erst in jüngster Zeit hat die Verwendung elektrischer Evergie zu neuen sehr geschickte und günstige Lösung gesfunden. Die unterirdisch gelegenen ozriß. Mit schrecklichem Getöse stürzten die Felsen herab, in ihrem er d. Js., bestätigt im Cgl. Militär⸗Revisionsgericht blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls zeichneten Gerichte anzumelden und die Urkunde vor⸗ Unternehmungen angeregt und eine im November 1890 cröffnete elektrische Stationen befinden sich nämlich in dem ungefähe 10 m. breüten Raume Fall Mauer, Telegraphenleitung und Lampen unter sih begrabennrdt. G Stuttgart unterm 30. Oktober d. Js., ist das dem stück betreffende Nachweisungen, sowie besonder deren Kraftloserklärung erfolgen wird zulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt Untergrundbabn welche die City mit der südlichen Stadtgegend von zwischen den parallelen Tunnels, in den sogenannten Schleifen natür⸗ Zum Glück ist kein Verlust an Menschenleben zu beklagen. Eine 8 Kanonier Karl Mager aus Weingarten, O.⸗A. Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreib ere Parsberg, 13 werden wird. London verbindet, ist völlig frei von den ebenerwähnten “ 9. b. Fete 98 Gechtses, Sc. dr e es0 ht ite vneger große Schaar Arbeiter ist mit Wegschaffung der Trümmer beschäftigt. EvZEebbbee an⸗ ebenda Zimmer 41, eingesehen e-.. Aülr Kecl⸗ Amtsgericht. v Breslau, der “ 1881. Dieser große Erfolg hat nicht nur in Berlin, sondern auch in den selbe Weise und aus gleiche uße 8 e 1““ — berechtigten werden aufgefordert, die nicht von gez. Siryv. önigliches Amtsgericht. an Weltstädten, wie Paris, New⸗York, den Wetteifer nach der⸗ beschriebene des Tunnels. Zu diesem Zweck sind mehrere Röhren b 4 bügss 1 Den 18. November 1891. 8 selbst auf steher ü .9 1 1 4 . “ 82 Mitte des lanfenden gr. nebeneinander verlegt, deren Seitenwände theilweise durch massive 1.“ E“ 589 Feldartillerie⸗Regiment König Karl (1. Württb.) Faot. 11““ (L. 8) “ Releh sangzer 1 b zehnis werden viele dieser erastlich geplanten Unternehmungen bereits “ Träͤger krstht 5 — 111“ “ Wasserhosen, arg beimgef icht Ne. 19. buche zur Zeit der Eintragung des “ 8 116A6A6“ 1cc5e11., 9,. Mia v- ekn Thiel aus Königl verwirklicht sein. 9 34 ahnsteige Ar . in L5. 8 b word nd. Alle Ansied ssind vernicht⸗t, mnnmmmms‚mnmnnmmnssün verme Wich orginr insbes e f 48293 Auf . SHönbau g u“ wittcersalag der Allgemeinenen Elektricitäts⸗Gesellschaft beab⸗ int Wartehallen, theils auf Höfen oder in Läden passend ge⸗ ee 8— Ansiedlungen sind vernichtet, mehrere hundert “ San Enehee — Bos Sdartastenbuch der Bolkebank in Mälheim Schönbaum hat das Aufgebot der Hvpotheken⸗ sichtigt, die Stadt Berlin mit einem den Interessen der gesammten legerer Häuser. Der Verkehr fuͤr das Publikum ist der denthat Persouen L“ zungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ a; d. Ruhr, eingetragene Genossenschaft in Liquid öbe “ Bürgerschaft gleichmäßig dienenden System von unterirdischen Schienen⸗ einfachste, dem Stadtbahnbetriebe entsprechende. Nar wird Odessa. Dieser Tage sind, der „Od. Ztg.⸗ vafetor. vVe 2) Aufgebote Zustellungen bernin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ Nr. 636, ausgefertigt für den Wilhelm Brands Ausstattung von 55 Thaler, eingetragen für die un⸗ Baree zu verseben. Zu diesem Zwecke soll das Stadtgebiet zunächst vurch man stalt zum Bahnsteig emporzusteigen mittels Fahrstühle 1 3 PB. steiger Johann Kehrer und Johdan Unterweger von - boren anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger zu Styrum, lautend über eine Resteinlage vo verehelichte Maria Thiel, spätere Besitzerfrau Muh⸗ zwei Linien quer dudehschnitten werden, welche, in zwei zu einander senk⸗ zu diesem hinabbefördert. Neren den Fahrstühlen sind Treppen vor⸗ Tiroler F 1. be 88 shen ee nitn SeePouristen Göttfried 8 und dergl widerspricht, dem Gerichte glaubhaft 28 süehecs 69 ℳ 50 3 nebst Zinsen vom 1 Juli 1889 is lack aus Friedenberg in Abtheilung III. Nr. 8 des rechten Himmelsrichtungen liegend, den Hauptstrecken des Verkehrs folgen. handen. Die Fahrstühle fassen 40 — 50 Personen. Für Kreuzungs⸗ er diche mr 88 München und K d Partscheller aus Salzburg über 8 8 widrigenfalls dieselben bei Feststellune des ge⸗ angeblich verloren gegangen, und „ (Ea Besitzer Michael Friedrich Thiel gehörigen Dies sind die Untergrundbahnen in der Nord⸗Südrichtung von der Fenn⸗ stationen sind naturgemäß zwei übereinander gelegene rechtwinklig sich Merzbach n. hcid a Uckock brt Vo er Genabenen wurden 8 [48560] Zwangsversteigerung. eingsten Gebots nicht berücksichtigt 8— es 88 des Peter Blaum, als Vormund der Kinder 8 Grundstücks Königl. Schönbaum Nr. 3 behufs nach der Bergmannstraße und in der Ost⸗Westrichtung zur Ver⸗ kreuzende Bahnsteige vorgesehen, die ebenfalls durch Fahrstühle und Odessa in 2 fel d ¹ verfigus r — 8 72 des Elb 8 5647 m Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im bei“ Vertheilung des Kauf “ 8 92 Erben des verstorbenen Eigenthümers Bra ds Löschung der Post beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ bi dees neuen Viehhofs mit Schöneberg Die hierdurch ge. Treppen verbunden nd. Die Station wird durch eine Fülle von die höchsten Gipfel des Kau asus, unter anderen der 1 Grundbuche von den Invalidenhaus⸗Parzellen Band 12 ücksichtigten Ans 1 ” gegen der r. tisirt werden. ““ Berehe emer. . indung des nenen Viech nit Schöneberg. hierdurch g. ell beleuchtet und wird auch in architek⸗ der Djanga, 5090 m, sowie einige andere, früher noch nie bestiegene 11’ Wns zand 12 kücfsichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. tnes werden. 8 11. März 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem 1 8 att Nr. auf den Namen des Kaufmanns Diesenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks Es wird daher der Inhaber des Buches aufge⸗ unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 6 anberaumten
8 8 8
bildeten vier Quadranten des stäctischen Gebiets sollen nunmehr durch elektrischem Licht fast taghell beleuch nd wi 1 a ie der Gi 5 Fae 88ghe; ii⸗ b sche 2 Reo. Berge, wie der Gimmaraichoch 4776 m, der Dongusoorum 4448 m b. 1 - dab⸗ . r tonischer, gesundheitlicher und ästthetischer Hinsicht voll befriedigen. Berg zablreiche Pässe 1 Arthur Ranscht hier eingetragene, in der Pflugstraße beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des sordert, spätestens im Aufgebotstermine, den Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die
zwei fernece koncentrische unterirdische Ringbahnen mit einander ver⸗ 8 b thetisch . ’ 1er Akyr⸗su⸗Barsch 4260 m hoch, erklettert und bunden werden. Diese vier Linien werden eine bequeme Kommuni⸗ Für die zunächst zu bauende Friedrichstraßenstrecke sind folgende 14 und vr⸗ gehr b“ 2 imm Cauka Nr. 6 belegene Grundstück am 21. Jannar 1892, Versteigerungstermins die Einste 5 9. Juni 1892, Vorm. 10 U ier⸗ 4 Iüeh“ kation zwischen den sämmtlichen Stadttbeilen crmözlichen. Fuͤr die Haltestellen geplant: Fennstraße, Eiskeller, Invalidenstraße, Ocagnien⸗ überschritten. stftreahre schon das zweite Mal im Kaukasus, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten bebe widrigenfalls eeeee Sve. Gerichte seine Rechte “ Urkunde I widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ Kreuzpunkte und wichtigen Haltestellen des Verkehrs sind Stationen urger döor Karlätase danbeggear gchesmenenindzgnehsezau 8 EE1““ 13, das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung rneg des rende Sesolgen u 16“ vorgesehen. eipziger⸗, Kochstraße, Martthale 12, Fcle. “ 3 - 1sb. b of, Flügel C., Erdgeschoß, Saal Nr. 40, ver⸗ Stelle des Grundstücks tritt. eil über die desselben erfolgen wird. 8 116u865* 8 Die Nord⸗Südstrecke (Friedrichstraßenstrecke) befindet sich unter⸗] und Bergmaanstraße. Diese Strecke wird bei der projektirten Ge⸗ Lublin, 21. November. In der Glashütte Ruda . steigert werden. Das Grundstück ist 9 a 63 am Ertheilung des EEEE Plthein e g. den 16. November 1891 Königliches Amtsgericht. balb de Chaussee, Friedrich⸗ und Belle⸗Alliancestraße. Die Ost⸗ schwindigkeit unter Berücksichtigung des Aufenthalts auf den Stationen gesellschaft), Lublin, hat, wie „ ”e H. 8 5 groß und weder zur Grundsteuer noch zur Gebäude⸗ 1892, Mittags 12 Uhr, an Gerichtssteule wie Fhnigliches v11616“ 8 Westlinie (Leipzigerstraßenstrecke) läust im Zuge der Landoberger⸗, in etwa 20 Minuten zurückgelegt werden können. Die Länge der ein großer gewüthet Die Schleiferei⸗ der vel n⸗ steuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, be⸗ oben, verkündet werden. 1 8. 8 [48291] Aufgebot König“, Leipziger, und Potsdamerstraße. Die Kreuzstelle der beiden Gesammtstrecke hin und zurück beträgt ungefähr 13 km; der Anschlag fertige veue as 89 zerstört. Der Schaden ist sehr bedeutend. Febist Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Berlin, den 11. November 1891 [4218950) Aufgebot Tunnel ist mithin der Schnittpunkt der Friedrich⸗ und Leipzigerstraße. für ihre Herstellung beläuft sich auf 12 Millionen Mark. Zwei Arbeiter sind verbrannt. “ bschätzungen und andere das Grundstück be⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtbeilung 52 Der Bergmann Karl 5 we S beck steht auf den Namen des Schuhmachers Wilhelm Denken wir uns um diesen Punkt mit den Radien 2 und 4 Kilometer Es ist anzunehmen, daß zur Ausführung des gewaltigen Unter⸗ 6“ “ 8 den Kaumische reffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ — iest m Ronthausen bat Sa da Feng. eck, Bergmann an der untersten Beyenburg das Grund⸗ Kreise gezogen, so bezeichnen deren Peripherien ungefähr die Strecken der nehmens eine Art Schwestergesellschaft der Berliner Elektrizitätswerke Madrid, 19. 8bg er. Wie der „K. Z.⸗ ves den 598 n bedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, (48296 —— kassenbuchs Nr. sg,716 b at nenge ot. 8. par⸗ stück Flur VII. Nr. 122/10, Holzung, groß 75 a das System ergänzenden beiden Ringbahnen. Die innere führt vom Halle⸗ erstehen wird. 85— Inseln gemeldet 8 „ ist das englische 54 fß S b.2gde Flügel D., Zimmer 42, eingesehen werden. Alle N. 1 Heut Gelfenkirchen Uüber ei En sir 1““ asse zu 84 qam und im Grundbuche derselben Gemeinde schen Thor unter der Königgrätzer⸗, Sommerstraße und Schiffbauerdamm Die elektrische Untergrundbahn wird nach ihrer Voller dang die L. Bradley 28 ’ Der einzige Ueber 88. 6 lschen Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht d e erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach den Antra steller lc 8 8 .r. 68 5 ℳ 1 Blatt 67 das Grundstück Flur VIII. Nr. 259/147, nach Bahnhof Friedrichstraße, von dort unter Lustgarten, Börse, Rathhaus bisher vermißte Ergänzung zu den bereits bestehenden Verkehrsmitteln Kapitän, der unter Se würdigen Umständen von em heit, fn von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ v. Anschlag an die Gerichtstafel veröffent⸗ ist Behusg Kraftloserklärun 4 sfelb ich gestoh en Notsberg, Holz, groß 17 a 36 am auf den Namen nach dem Molkenmarkt, durch Roß⸗, Prinzen⸗ und Gitschinerstraße der Stadt Berlin bilden. Diese werden dadurch keineswegs eine Schädi⸗ Segelschiff „Fama“, das nach stürmischer Fahrt von Amerita in sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem ichtem Proclam finden zur Zwangsversteigerung des Es wird da EEuö1“ beantragt. des Landwirths Arnold Sonnenschein zu Hillring⸗ wiederim zum Ausgangspunkt Die äußere Ringbahn soll dereinst, gung erfehren, da der gesteigerte Verkehr jederzeit alle verfübbaren Santa Crußz de la Palma angekommen, gerettet wurde. Alg der Grundluche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ Ioh Nachlasse der wail. Ehefrau des Arbeitsmanns gatmien Inhaber des Buches aufgefordert, hausen eingetragen. eine Verbindung berstellen zwischen Lützowplatz, Bellepue, Kriminal⸗ Transportmittel vollauf beschäftigen v 1“ kcbenete. die „Bradlev. ü Sbeen nahe bware flüchtee de Manlischoft, mn f⸗ rungsvermerks nscht hervorging, insbesondere derartige üherasne g geb. Tretow, hieselbst gehörigen Pritaens 12 E“ Der Bandwirker Friedrich Rüsing zu Fegee⸗ gericht, Stetriner Bahnhof, Schönhauser Allee, Königsthor, Schle⸗ aus dem Bestehen der A“ eine be 5 iche Kong urrenz Boote, die in 12 ete fuf hohen, gge 18 vo Kapilän 9 orderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Felbst ern 1 ücks Nr. 543 an der Alleestraße hie⸗ zeichneten Gerichte seioe Rechte “ 8. 8 hat das Aufgebot der bezeichneten Fünaben 1 e- sischer Babnhof, Cottbuser Brücke, Gräfe⸗, Bergmann⸗, Kreuzberg⸗ für Omnibus⸗, Pferdebahngese schaftea ue s. . fo sern⸗ genügt es, schlugen, “ Sols en 8 89 4 71 8 üs iche Fank Hebungen oder Kosten, spatestens im Versteigerungs⸗ e 5 erm ne 1 1 Spankaffenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 85 8 1. 8 Fe. straße und Schöneberg. - Wu darauf hinzuweisen, daß nach den sta ift Hen. .ene W“ war allein au lPeines Wrlcflück, d S. 1“ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ Efteeneet aufe nach 8 endlicher Re⸗ erklärung desselben erfolgen wird 8 exgeh ten Er adstuͤcke die A vn . Der Wechtigkeit der einzelnen Strecken für den Berliner Verkehr in New⸗York die Hochbahn, obgleich einen bedeutenden Verkehr auf, ergriff er ein Llehe an 5 das ihm als Ha 1 veere boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubi⸗ gulirung der Verkaufsbedingungen am Sonn⸗ Gelsfenkirchen, den 17. Oktober 1891 Ar genann 28 Ruct ücke veselb or jernt 8 — re entsprechend sollen diese der Reihe nach ausgeführt und mit der nehmend, die Frequenz der Straßenbahnen nur auf kurze Zeit und dem er einen ha 8 d89 “ auf dem stürmisch bewegten ger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, abend, den 6. Februar 1892, Vor⸗ nrrrezchvigliches Amtsgericht. 8 “ 8. ö Feeeec 8 Fciedrichstraßenlinie, die endlich die so lange gewünschte Durch⸗ keineswegs bedeutend eingeschränkt fa. n Zeit es ict umhergeworfen wurde, bis ihn die „Fama aufnahm. widrigenfalls bieselben bei Feststellung des be Er e. 9 vniisa6⸗ 11 Uhr, tsgerich 2 2 “ v. querung der Straße „Unter den Linden“ gestattet, begonnen werden. Die Das geplante Unternehmen wird auf längere Zeit einem une — d Gebbots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ zum Ueberbot am Montag, den 29. Fe⸗- 25280)) Aufgebot 119 Ihe,n Fen mit ihren Ausprüch Aüda. zur Herstellung dieser in Aussicht genommene Bauzeit beträgt zwei Jahre. unbedeutenden Theil unserer mitbürger Peschs . en gensanes — gif Abehse Ure9- h 88 abembes., Auf S 8 Cgs n⸗ 85 —— des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten m G 8 92„ Hrefretta80 11 Uhr, Auf Antrag des Lansgwirtbs Christian Drawe Grundftncke anggeschlossen 1.. ;. die Be⸗ Hierauf folren die Leipzigerstraßenstrecke und die innere Ringbahn, nach seiner Vollendung eine der Kaiserstadt würdige Ginrichtungz ar. Iö Aem Telearamm böö “ nsprüche im Range zurücktreten. migen, inevegühlenr, de⸗, bst statt. auf Nr. 2 zu Oberstebenhsfen, welcher glaubhaft ge⸗ richtigung des Besitztitels für den Antragsteller er. die ciaem jetzt schen fühlbaren Mangel an ungehindertem schnellen stellen.“ * Fahrt befindlichen Personenzuge zwei 8S welche das Eigenthum des Grundstücks be⸗ revesmühlen, den 19. November 1891. t hat, daß er einen Schein der Spar⸗ u ibe· “ F ö S8 dg Gaztes PSer Prüce nas, naee ah. Zeseng secand beane e Geosserzogk. Mreglend. Schweelnsches Aatägeeicht. mich bat, Sütt. landerg, don Spar. ngn Eiseez olgech weim, den 18, Nopember 1881. ast noch richt dringend erscheint, wird im Laufe der Jahre mi 8 1 24 g. bE11115 b e Einste es Ver⸗ 1 2 5 ¹ “ ali. weiterem dcg der Stadt sich immer mehr als nothwendig zeigen Die städtischen Gasanstalten haben in dem Juli/ September⸗ nicht beschädigt. 8 1 8 .“ 1 .“ g Nr. 11832 über 300 ℳ verloren habe, werden alle Königliches Amtsgericht. gegen das vorhergegangene Quartal mehr gespeist 8 1 8 .““
Im Grundbuche von Oelkinghausen Blatt 157
und nach Vollendung der übrigen Strecken unaufschiebbar sein. Quartal d. J.