Klasse. “ “ . X““ 1“ Klasse. und L. Glaser in Berlin. 26. Oktober 1891.— Eglasse. Patentblatt. Heransgegeben von dem Kaiser⸗] Illustrirte Zeitung fär Blechindustrie.] Die Gesellschaft hat am 11. September 1891 be⸗ 60 488. Däampfereinrichtung bei An⸗ 85. Nr. 60 553. Selbstschließender Wafser⸗ 34. Nr. 844. „Federnde Sitze und Lehnen für R. 46. v vans Nr 803. Neuerungen an Reißnägeln. lichen Potentamt. Nr. 46. — Inhalt: Entschei⸗ (Fr. Stoll jr., Stuttgart.) Nr. 47. — Inhalt: gonnen. Nur der Robert Koch ist zur Vertretung reißvorrichtungen für Musikwerke. — A Det⸗ leitungsbahn. — Firma Joh. Schubert in Stühle, Bänke und dergl. F. Battré in Klasse. 8 5 S. Roeder in Berlin. 23. Oktober. 1891. — dungen des Patentamis vom 9. Oktober 1890 und Arbeitsformen. — Versandtgeschäfte und Waaren⸗ derselben berechtigt. “ mering in Haaburg, Wegstr. 21. Vom 14. April Hannover, Georgstr. 34. Vom 4. März 1891 ab. Altenburg. 26. Oktober 1891. — B. 73. 45. Nr. 867. Hufeisen mit runder Gummi- 8 R. 44 des Reichsgerichts vom 5. Oktober 1891 — Patent⸗ häuser. — Was verstehl § 154 Absatz 2 der Ge- Barmen, den 18. November 1891. 1891 ab Nr. 60 559. Vorrichtung jum Lösen von Nr. 879. Waschmaschine mit transpor⸗ einlage. J. A. Weinhold in Chemnitz. 2. No⸗ „ Nr. 807. Abwaschbare Pappschreibtafel liste: Anmeldungen, Zurnückziehungen, Versagungen, werbeordnung vom 21. Juni 1869 unter einer regel⸗ Königliches Amtsgericht. I. Nr 60 493. Borrichtung zum Anschle Fällmitteln für Wasser. — J. Arkuszewski in tablem Sparosfen. J. A. John in Erfurt. vember 1891. — W. 55. 4 1 1 für Elemeutarschüler. G. O. Tschaplowitsch Ertbeilungen, Uebertragungen, Löschungen, Patent⸗ mäßigen Benützung von Dampfkraft im Betriebe von Glocken. Saiten, Federn u. dergl. in be Lörz, Russ. Polen, Petrikauerstr. 118; Vertreter: 2. November 1891. — J. 24. 46. Nr. 811. Verstellbarer Göpel auf fest⸗ 8½ in Chemnitz. 24 Oktober 1891. — T. 13. schriften, Neudruck von Patenischriften. einer Werkstätte? — Erzeugung von Elektrizität 8 48343] stimmten Tongruppen. — P Stark und C. A. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Nr. 883. Neuerung an herabklappbaren stehen dem Unterbau. F. Bocian in Bentschen. „ Nr. 893 Halter. Gebrüder Bandekow in —;— direkt aus Kohle. — Neuer Weinkühler von Pfann- Nr. 1632 des Gesellschaft üt 3 Gütter in Markneukirchen i./S. Vom 30. Juni Friedrichstr. 78 Vom 29 April 1891 ab. Seitenlehnen für Sophas. H. Schlesinger 24. Oktober 1891. — B. “ a. Berlin. 29. Okrober 1891. — B. 88 Elektrotechnischer Anzeiger. (Verleger und schmidt und Wenz, Metallwaarenfabrik in Aschers⸗ g 1I1“ Gesellschaftsregi ers 1891 ab. . in Berlin. 2. November 1891. — Sch. 59. 47. Nr. 845. Dichtungshülse für Flantschen⸗ 71. Nr. 788 Zange zum Befestigen von Hrrarsgeber F. A. Eünther & Sohn, Berlin W. leben. — Betbeiligung des Auslandes an der Columbus⸗ u“ E1“ Hölken & Sand⸗ Nr. 60 510. Anreißvorrichtung für d Gebrauch Smust r 3 Nr. 894. Kipp⸗Zahlbrett. H. J. B. rohre mit verschiedenartigem Querschnitt * Henkelknöpfen an Schuhwaaren mittelst Lützowstraße 6.) Nr. 94. — Inhalt: Frankfurter Weltausstellung in Chicago. — Neuer Lampenfüller von E111“* beilhe 5 1i enaen. stimmen — Leipziger Musikwerke „Phönix“, hs e 8 Walther in Dresden. 30. Oktober 1881. — zur Sicherung der Flantschenverbindung 161 8 Metallklammern. C. Soantag in Rußdorf. Ausstellungsbericht (Die Volt⸗ und Amperemesser Adolf Otto Rott in Frankfurt a. M. — Der Blech⸗ Die Gesellschaft 18 8 17 N bges⸗ 1891L he⸗ Schmidt & Co. in Leipzig. Vom 2. April Eintragungen. 8 W. 54. 3 1 b bei Rohrleitungen. H. Esche in Hartmanns⸗ 8 23. Oktober 1891 — S 36. der Weston Elektrical Instrument Co., Newark). — arbeiter⸗Gewerbekalender für 1892. — Schwarz⸗ “ sch at am 17. November 18 . 1891 ab. b gung “ b „Nr. 898. Familientisch, welcher sich n dorf 26. Okrober 1891. — E. 28. 1 . Nr 814. Universalbock zum Sohlen und Gesteinsbohrmaschine, System ven Depocde. — brennen von Messing. — Eine Erfindung zur Ver⸗ 8 uu“] 1““ 53. Nr. 60 506. Verfahren zum Conserviren Nr. 787 — 936. cinen Spieltisch für Kegel⸗ und Kugelspiete Nr. 877. Niemenschloß. Cisenwerke Eaggenau, Fllecken der Schuhe und Stiefel. L. Hübler Neue Lampenfassung der Firma: Voj nt und Häffner, hütung von Eisenbahnunfällen — Naphtagewinnung enn ne dn, As ““ 88 “ vpoon Körnerfutter. — R. Ritter von Gunesch Klasse. mit Seitentischen oder in einen verlänger⸗ A. G. in Gaggenau. 2. November 1891. —8 in Ludwigshafen a/Rhein. 24. Oktober 1891. — Geschäftliche Nachrichten. — Mittbeilungen und in Rußland. — Können die vor dem 16. Oktober d. J. önigliches Amtsgericht. I. und Ch. Beurle in Wien; Vertreter: 2. Nr. 868. Vorrichtung zur Herstellung ten Tisch umwandeln läßt. F. Angermann E. 350. 1 8 8 1 11 1 Nachrichten. (Elcktr. Theaterbeleuchtung in Lissabon. bei den Gerichten zum Musterschut deponirten Gegen⸗ — .“ C. Fehlert & G. Loubier in Berlin NW., von Teigsträngen. J. Linnbrunner jun in in Dresden. 17. Oktober 1891. — A. 21. Nr. 884 Schutzringe für vorstehende ..“ Nr. 857. Schuh Absatz mit Vorrichtung Nützliche Verwendung des elektr. Lichtes in städtischen stände (Gesetz vom 11. Januar 1876) obne Weiteres . [48344] Dorotheenstr 32. Vom 26. Februar 1891 ab. Landshut, Niederbayern. 2. November 1891. — Nr. 901. Kinderwagen für den Straßen⸗ Theile als Stellschrauben, Nasenkeile ꝛc. b zur Ergänzung des unteren abgenutzten Diensten. Zum Gesetzentwurf betr. elektr. Anlagen. in die Rolle für Gebrauchsmuster eintragen werden? Barmen. Unter Nr. 2939 des Firmenregisters „ Nr 60 532. Vorrichtung zum Abkühlen L. 56. 2 8 gebrauch, der sich in einen solchen für den an sich bewegenden Maschinentheilen. G. Theils desselben. K. Klink in Pforzheim. Einfluß von Drehstrom auf die Fernsprechleitungen — Gerichtliche Ent cheidungen. — Patent⸗Be⸗ wurde heute zu der Firma Rud. Grobel vermerkt, von Zuckerwerk und dergl. — G. S. Collum 3. Nr. 806. Stahleinlagen für Taillen, Zimmergebrauch umwandeln läßt. F. A. Korn doerfer in Augsburg, 2. November 1891. — 2. November 1891 — K. 105. 1 u. s. w.) schreibungen. — Verschiedene Patentsachen. — Ge⸗ daß der Otko Jesinghaus in das Handelsgeschäft des in 21 Canton Street, Hartford. Connecticut, Corsets und dergl. Firma B. Silberberg jr Lucas in Dresden. 17. Oktsber 1891. — L. 42. K. 106. “ Nr. 936. Absatzfräsmesserkopf. M. Götz b brauchsmusterregister. — Musterregister. — Handels Rud. Grobel eingetreten ist. V. St A.; Vertreter: O. Wolff in Dresden. in Köln. 24 Oktober 1891. — S. 37. Nr. 905. Rahmen, welcher mit einer Nr. 896. Selbftthätige Belüftungsvor- 1 1 in Darmstadt. 5. Nobvember 1891. — G. 41. Genossenschaftlicher Wegweiser. Nr. 22. register. — Verschiedenes. — Submissionen. — Sodann wurde unter Nr. 1631 des Gesellschafts⸗ ʒVom 10 Juni 1891 ab. Nr. 818 Badehaube. A. Sachs in Berlin. durchbrochenen oder vollen Wand innig richtung für Flüssigkeiten. F. Moog in 8 73. Nr. 931. Mehrfarbiger, appretirter — Inhalt: Führe uns nicht in Versuchung. — Martktberichte. registers eingetragen die Firma Rud. Grobel & 54. Nr. 60 481. Briefumschlag mit dovppel⸗ 24. Oktober 1891. — S. 39. verbunden ist, womit man Bilder, Menu⸗ Muͤlheim a /Mosel. 31. Oktober 1891. — Bindfaden aus Baumwollgarn. E. Knab Handwerk, Sozioldemokratie und Genossenschafts⸗ — — Cie und als deren Theilhaber der Kaufmann Rud. Verschluß. — A. Schwanenberger Nr. 819. Handschuh mit Gummi⸗Ueber⸗ tafeln u. dergl. durch Aufkitten oder durch M. 75. in Nürnberg. 5. November 1891. — K 114. wesen. — III Ein Großfabrikant über die Zukunft Kaufmännische Blätter. Leipzig, G. A. Grobel und der geschäftslose Otto Jesinghaus hier⸗ in Türen, Rheinland. Vom 15. Januar 1891 ab. zug. C. Winkler in Alt-⸗Chemnitz. 24. Ok⸗ irgend eine federnde Mechanik verbinden Nr. 897. Isolirschalen aus Kieselguhr 1 74. Nr. 792. Glocke aus decapirtem Bleche. des Kleingewerbes und Handwerks (Fortsetzung statt GoCöu“ 5 1141““ — Nr. 60 495. Papierröhren⸗Maschine — sober 1891. — W 45. kann. F Servus in Berlin. 3. November und Asbest, einzeln ober in Verbindung M. Heinemann in Fürth. 23. Oktober 1891.— Schluß). — Submission und Handwerk. — Schädi⸗ Geld. — Rundschau über die deutsche H .“ Die Gesellschaft hat am 1. November 1891 be⸗ D. N. Hurlbut in New York, Staat New⸗ Nr. 821 Trikotkappe. J. Herrmann in 1891. — S. 50. 8 mit einander. Mannheimer Gummi⸗ Gutta- H. 49. 1 aung des Handwerks durch den Bauschwindel. — Ein gehülfen⸗Bewe ZWöö ö 1- gonnen. York, V. St. A; Vertreter: H. & W. Pataky Berlin 24. Oktober 1891. — H. 53 8 Nr. 913. Luft⸗ und wasserdichter Ver⸗ Percha⸗ und Asbest⸗ Fabrik in Mannheim. 1 Nr. 929. Pendelklappe für Tableau⸗An⸗ Fragebogen für den Revisor bei Vorschuß⸗ und 8 aes aes ceren ande 88S- Barmen, den 18. November 1891. in Berlin NXW, Luisenstr. 25. Vem 3. Dezem⸗ Nr. 880. Papierwäsche mit zweiseitigem schluß an Fenstern, Thüren u. s. w. 2. November 1891 — M. 78. 1 zeigeapparate mit Selbstabstellung. Actien⸗ Kreditvereinen. — Die neueste Genossenschaftsstatistik. F veiscen Gebieten. — Winke fü — Königliches Amtsgericht. I. ber 1890 ab Stoffüberzug. E. Toell in Köln⸗Ehrenfeld. R. Pischon in Kottbas. 3. November 1891. — 50. Nr. 920. Vorrichtung an Gries⸗ und Gesellschaft Mir & Genest in Berlin. 4. No. — Christus und die Volksmasse. die ““ EbEEE ec 8 or ig⸗ 56. Nr. 60 521. Zügelhalter. — V. de Kerck⸗ 2. Norvember 1891 — T. 21. P. 34. 1 1 1 Dunstputzmaschinen zum Verhindern des vember 1891. — A. 29. — “ ““ . “ 1 hove in Guygoven, Belgien; Vertreter: J Nr 921 Handschute aus Tricotstoff, der 35. Nr. 863. Sicherheitsaufzug. Firma Jos. Herabfallens bereits aufgesaugter Flug⸗ 76. Nr. 932. Ripsartiger, nahtloser Ober⸗ Allgem. illustrirter Anzeiger und prak⸗ EEEE“ Die Füäfen festes Oeffentliche Bek [18338] Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., auf Kettenstuhl aus Kammgarn resp. Wolle Schwaiger's Wwe. in München. 2. November theile. Schneider. Jaquet & Co, in Straß⸗ walzenbezug mit inwendig eingewebten tischer Rathgeber für die Schuhbindustrie, Schäfte⸗ — Briefkasten g Ei 2 88 848 Es ist em 8 che Be anntmachung. Friedrichstr. 78. Vom 19. Juni 1891 ab. mit Seide plattirt gearbeitet ist. F. A. 1891 — Sch. 57. burg i./ E. 9. Oktober 1891. — Sch 28 1 Baumwollfäden für Selfactoren. R. E. dranche und den Lederhandel. Herausgegeben in Scher haftes “ u“ Vakenzentift 8 16. No einge 1891 muorkden esolge Verfügung vom 57. Nr 60 536. Photographische Camera mit Landgraf in Chemnitz. 3. Oktober 1891. — 36. Nr. 852. Rechts⸗ und linksschließende 51. Nr. 916 Spiel ⸗Apparat zum Einbauen 3 Weinhold in Chemnitz i./S. 5. November 1891. H. Franke's Fachtechnikum. Nr. 22. Inhalt: Unser 128 Urterholtendes 8 Vermifschtes e Kcber D 3 in unser Gefelsanfle 1 S Nr. 22 Vorrichtung zum Wechseln der Platten. — “ Ofenthür. E. Buddrick in Memel. 26. Okto⸗ in Harmoniume. . M. Grob & Co in 8 — W. 59 Holzschnitt. — Der Schuhindustrielle. — Die Rob⸗ Aufgaben. — Holel-An 8 sUhtes. ufmäann. 8 8 umser Gesellschaftsregister zu lfd. Nr. 2: W. E. Schneider in 422 Ninth Str. N. W. 4. Nr. 813. Laternen Leuchter. E. J. Händler ber I11““ 8 ö1 Eutritzsch⸗Leipzig. 20 Oktober 1891. — G. 29. 1 . Nr. 787. Combinirte Spielkarte. Schlick materialien der Schuhfabrikation. — Husarenstiefel⸗ Aufgaben. 8 NFlge ) Fir w H. Gunter Nachf City of Wasbington, District of Columbia, in Pirna 24 Oftober 1891. — H. 50 „ Nr. 870. Bratapparat. F. Wamsler in 52. Nr. 822 Ziernaht für Stickerei. „E. 8 & Schmidt in Saalfeld. 12. Oktober 1891. — falten. — Die Zurichtung dis Abfall⸗Leders. — l““ 3) Feis dir Gef Ufchaft; Bar 2 eh. k V. St. A.; Verfreter: C. Fehlert & G. Lou- „ Nr. 875. Beim Umfeallen der Lampe München. 2. November 1891. — W. 56. 8 Cornely & Fils in Paris; Vertreter: A. Mühle Sch. 30. 5 Mr. Terhune's Ansichten uͤber die deutsche Schuh⸗ Dr. C. Scheibler's Neu Zeitschrift ür 4 Rebzts rhälteuff 1 Gesfelsch 68 ark). bier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom selbstthätig wirkende Auslöschvorrichtung. „Nr. 935. Tragbarer, mit Flammen heiz⸗ und W. Ziolecki in Berlin. 24. Oktober 18891. 1 Nr. 791. Gehängöse für Kindersäbel. industrie. — Die fünf vornehmsten Tugenden eines RNübenzucke r⸗Industric, Berlin. Nr. 18. — 89 Gefellsch hüeaihe Pe. esellschaft: 5. August 1890 ab. H. Friedrich in Düsseldorf. 2. November 1891. — barer Fußboden. O. Eblen in Berlin. ö“” 6 J. Kritzner in Nürnberg. 23. Okteber 1891. — guten Arbeiters. — Notizblätter. — Unsere Mode⸗ Inbalt: Die französischen Zuckerfabriken und ihre 86 rzale aesr bi Tolle zu Barut 63. Nr. 60 486. Fahrrad mit zweitheiligem, F. 43. 5. November 1891. — E. 34. „ Nr. 900. Führungswand mit doppelter K. 83. . beilage. — Telephonschalter. — Stellenvermittelungs⸗ Fabrikationsverfahren im Jahre 1889/90. Von 2 Früulein Fep ie 18 in. um die Axe drehbaren, federnd verbundenen 5. Nr. 876. Erdbohrvorrichtung zum Aus⸗ 37. Nr. 904. Gerüsthalter. Th. Schieferdecker Nadelleitung für Greifer⸗Nähmaschinen. 8 8 Nr. 837. Geometrisches Kreis⸗Figuren⸗ liste. G. Dureau — Die Bestim mung des spezifischen Die Gesellsch ft e. e E'gr 5 “ b Rahmen. — F. Clément in Salins, Jura, bohren versagter Schüsse. H. Blaeser in in Erfurt. 19. Okrober 1891. — Sch. 46. Auguste Bleise in Berlin. 2. November 1891.— Spiel. A. Kottaun in Oedenburg, Ungarn; 8 Gewichts und der Grade Brix in Melassen unter Die Gesellschaft hat am 1. November e⸗ Frankreich; Vertreter: H. & W. Patafy in Lüdenscheid. 2. November 1891. — B. 91. 38. Nr 848. Verschlußstück zur Imprägnirung B. 92. 8 Vertreter: R. Lüders in Görlitz. 26. Oktober Deutsche Brau⸗Industrie. — Berlin. besonderer Berücksichtigung der Vorschriften zu den “ ser Fi ist lfd. Nr. 18, woselbst Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 8. März 6. Nr. 882. Bier⸗Pasteurifir⸗Faß aus Metall. anzer Baumstämme. Pajanovic & Co. in „ Nr. 912. Fadenschutzdeckel am Näh⸗ 1891. — K. 91. Offizielles Organ des Deutschen Braumeister⸗Vereins, Ausführungsbestimmungen des Gesetzes vom 9. Juli 8i in unser B 8 „wosel! 1891 ab. G Stadler in Bamberg. 2. November 1891.— gram; Vertreter: C. H. Knoop in Dresden. maschinen⸗Langschiffchen mit seitlich außen 1“ Nr. 846 Zerlegbarer Carousselbaum mit des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen Brauer⸗ 1887. Von Alberti u. Hempel in Magdeburg. — 1 Firma . C zu Baruth ein⸗ Kr. 60 491. Schutzmantel für mit Luft St. 35. 26. Oktober 1891. — P. 23Z. aufliegender Fadenspannfeder. Gebr. Noth⸗ b Aufrichtvorrichtung. F. Bothmann in Gotha. bunde, des Thüringer Brauervereins, des Erzgebirgi⸗ Einrichtung an Röhrenkesseln zur Reinigung des dees harzels esah ist durch Vertr b gefüllte Radreifen. — R. A. Parkin in Liver 8. 2 09. Velours Doppeldruck. Nathan „ Nr. 858 Laubsägefournier aus zwei mann in Berlin. 3 November 1891. — N. 13. b 8— 26. Oktober 1891 — B. 74. schen Brauervereins, des Voigtländischen Brauer⸗ Speisewassers. Von Carl Melzer in Halle a. S. as. Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die pool, 21 Rockley Strect, Walton Road und 1 n in Berlin. 24. Oktober 1891. oder mehr über einander geklebten Blättern. 53. Nr. 795. Vorrichtung zum Niederhalten Nr. 878. Billard⸗Bande aus Hohlgummi bereins, des Brauer⸗ und Mälzer⸗
seitigem
2
n 2 — Hierzu Tafel XXIX. — Literatur. Fhete 88 ““ de.ge g glee Ch. Wright in Liverpool, 95 Roseberry Street, 4. Vereinigte Holzindustrie, Fabrik Frankenthal in des Deckels an Einmachgefäßen. Frau . mit Luftpolsterung. H. Kramer in Dresden. Vereins, des Freiberger Brauer⸗ und Mälzer⸗Vereins, etehe Sasseler vnter der Firma H. Eöe 189: England; Vertreter: H. Neuendorf Nr. 926. Besen und Bürsten⸗Stielhalter. Frankenthal, Pfalz. 2. November 1891. — D. Wüstefeld in Düsseldorf. 23. Oktober 1891. 2. November 1891. — K. 107. sowie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel und 8 ee. EE “ in Berlin O., Madaistr. 2 II. Vom 13. Juni Eisenwerke Gaggenau, A. G. in Gaggenau. V. 13. 8“ 8 8 Nr. 930. Aufziehvorrichtung für Kreisel. der Sektion VI. (Berlin.) der Brauerei⸗ und Ha d lS⸗R ist fellschafts ssters gese 1 haft ist unter Nr. 2 des Ge⸗- 1891 ab. 4 November 1891. — E 32. .Nr. 860. Holzbügel zum Verstärken und „Nr. 797. Schutzdeckel für Conserven. O. M. Dannborn in Nürnberg. 5. November Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. — Nr. 64. — Inhalt: H ndels⸗ egi er. se 1- af 1hs e. Fene⸗ bes 1891
Nr. 60 496. Vorrichtung zur Ermöglichung 11. Nr. 866. Selbstbuchbinder. W Flandorf Sichern zweier oder mehrerer an einander Dreyschuh in Liegnitz. 73. Oktober 1891. — v““ 8 Bemerkungen zu dem Berichte des Herrn Professors ö11A1A1AXX“X“ aruth, Fes eheberg häuslicher Körperübungen auf Fahrrädern, sowie in Berlin. 2. November 1891. — F. 42 stoßenden Ecken und Kanten von Gegen⸗ „ D. 25. 1 Nr. 934 Glasbilder für Zauberlaternen Dr. Braungart über die Spalter Hopfen⸗Ausstellung. 1 e“ ene 8 8 18 glich mtsgericht. zum Erlernen des Radfahrens. — L. F. Gnuignard „ Nr. 903. Adreßbuch mit Abreißkalender ftänden, welche aus Fourvier und ähn⸗ 54. Nr. 922. Holzfilz⸗Platten und „Deckel. ..“ mit mehreren excentrisch angeordneten — Die Pabst Brewing Co. (früher P. Best Eingang Seees N 11114“ de “ b in Lausanne, Schweiz, 2 Rue du Midi; Ver⸗ an einer der drei freien Seiten. S. Müller lichem dünnwandigen Material hergestellt R. Sputh in Dresden. 4. November 1891. — Drehplatten. E. Bär in Nürnberg. 5. No⸗ Brewing Co.) in Milwaukee. (Mit Illustrations⸗ 8 9 Berlin. Handelsregister [48469]
8 — . - 8 1“ Ser⸗ S 52 den F A Kubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ n 9* 8 111“ & Knoop in Dresden. in Wiesbaden. 15. Oktober 1891. M 49. werden. Vereinigte Holzindustrie, Fabrik S. 52. vember 1891. 8 beilage) Das Hopfengebiet des Spalter Landes registereinträͤge aus dem Königreich Se dem des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
J 13. Nr. 789. Heransnehmbare Einsatzwand rankenthal in Frankenthal, Pfalz. 2. November 57. Nr. 899. Gradführung für klappenartig 78. Nr. 825. Sternfeuerzündholz. G. und die Hopfen⸗Ausstellung in der Stadt Spalt rsteren 5 9 Zufolge Verfügung vom 19. November 1891 sind Nr. 60 507. Gelenkverbindung der Gabel 168 die Flammenrohre der Dampfkessel. Fan ü8. V. 14 bewegliche Plattenheber au photographi⸗ 8 8 in Berlin. 24. Oktober 1891. — 1891. II. Abschnitt. (Fortsetzung.) — Invaliditäts⸗ E111“ 8
- am 20. November 1891 folgende Eintragungen erfolgt: des Hinterrades von Fahrrädern mit dem Gestell H. Köhler in Meerane. 23. Oktober 1891. „ Nr. 914. Abricht-Raspel mit Handgriff. schen Detectiv⸗ bezw. Hand⸗Cameras. und Altersversicherung. — Malzaufschlag in Bayern. tbhn 8 88 . ich reer. Die Gesellschafter der hierselbst am 19. November EEö“ G 9 8 Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die
J. Brandmayer in Marktl, Oberbayern. 13. Ok⸗ H. Ernemann in Dresden. 22. Oktober 1891. “ 8S81. Nr. 851. Neuerung an Zugseilen für — Literarisches. — Deutscher Braumeister⸗Verein. beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
straße 3. Vom 12. März 1891 ab. Grubenwagen. H. Herkendell in Homberg 39. Nr. 891. Celluloid Fabrikate aus traus- Nr. 902. Universal⸗Detectiv⸗Camera in Düsseldorf— Grafenberg. 26. Oktober 1891. — markt. Alfred Feldmann & Cop. „ Nr 60 512. Gepäckhalter — W. Opel in a./Rhein. 2. November 1891 — H. 66 parentem Material mit durchschimmern⸗ mit pneumatisch selbstthätigem Objectiv⸗ SI. 8 “ Aken. Bekanntmachung. [48333]] (Geschäftslokal: Sellerstraße Nr. 2) sind: Frankfurt, Main, Bethmannstr. 5. Vom 12. April 21. Nr. 820. Kohlenstab für Bogenlampen den, auf der Rückseite angebrachten Metall⸗ verschluß. C. Harbers in Leipzig. 17. Oktober 8 Nr. 892. Schmälzler (Brafil .) Dose. Handels⸗ und Gewerbe⸗Zeitung, Organ In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 10 die Maurermeister Alfred Oskar Paul Feld⸗ 1891 ab mit einer das gleichmäßige Abbrennen glanz⸗Splittern. Offenbacher Celluloid⸗Fabrik 1891. — H. 43 8 8 G. Bina in Fürtb. 29. Oktober 1891. — B. 90. für die Handels⸗, technischen und gewerblichen Folgendes eingetragen worden: mann und Friedrich Gustav Otto Herold, „ Nr. 60 514. Verschiebbarer, die Last auf⸗ ermöglichenden Querschnittsform. Thomson Schreiner & Sievers in Offenbach a. M. 61. Nr. 817. Rettungs⸗Apparat. H. Keßler 83. Nr. 847. Umlegbarer Pendelhalter für Interessen deutscher Kaufleute und Industrieller (Ber⸗ Zum Vorstand der Hafen und Lagerhaus⸗ Beide zu Berlin. nehmender Kasten für Fuhrwerke aller Art. — Houston International Electric⸗Companvy in 29. Oktober 1891. — O. 7. in Oberlahnstein a./Rh. 24. Oktober 1891. — 8 Regnlatoruhren. H. Jsrael in Leopoldshall. lin, Verlag von E. Bernhard). Nr. 46. — Inbalt: Aktiengesellschaft zu Aken a./ E. ist nach Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell⸗ J. Otto in Kaltwasser bei Vorderheide, Kreis Portland, Nord⸗Amerika; Vertreter: A. Specht „ Nr. 895. Karten aus imitirtem Elfen⸗ K. 87. 26 Oktober 1891 — J. 19. 8 8 Zeichen der Zeit. — Arbeiterwohnungen. — Fran⸗ des Aufsichtsrathes vom 16. November schafter nur in Gemeinschaft mit dem andern be⸗ Lüben. Vom 16. April 1891 ab. und J. D. Petersen in Hamburg. 24. Oktober bein (Celluloid) in jeder Druckart herzu- 63. Nr. 812. Vorrichtung, schen gewordene Nr 886. Gepreßtes Uhrgehäuse mit der zösische Arbeitersyndikate — Zum Einkommensteuer⸗ Stelle des verstorbenen seitherigen rechtigt. Nr. 60 556. Befestigung elastischer Rad⸗ 1891. — T 14 . stelleu. W. Lambrecht in Göttingen. 31. Ok⸗ Wagenpferde rasch und sicher zum Stehen 8 besonderen Anordnung einer Contre⸗ gesetz. — Amtliche Bekanntmachungen. — Reichs⸗ Vorstandes Direktors Fr. Weißenborn der Di⸗ Dies ist unter Nr. 13 154 des Gesellschafts⸗ reifen. — Th. W. Robertson in Belfast, Nr. 855. Birne für elektrisches Glüh⸗ tober 1891 — L. 53. 1 8 zu bringen. E. Muchenberger in Karlsruhe. Platine, einer unabhängigen Brücke (cop) gerichts⸗ und Ober⸗Landesgerichts⸗Eatscheidungen. — rektor Theodor Wiegleb zu Cöthen ernannt registers eingetragen worden. 1 Grosvenor Street 184, Irland; Vertreter: C. licht. W. H. Power in Anerley; Vertreter: 42. Nr. 796 Kerbenschutzvorrichtung für 24. Oktober 1891 — N. 88. und einer anderen unabhängigen Brücke Interessantes aus dem Geschaͤftsleben. — Zur Be⸗ worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Gronert in Berlin 0., Aleranderstr. 25. Vom A. Specht und J. D. Petersen in Hamburg. Laufergewichtshebel. E. Zeidler in Riesa. „ Nr. 834. Gepäckträger für Velpcipede (Hemmungsbrücke). A H. Potter in Genf; achtung. — Suhmissionen. — Patent⸗Anmeldungen. Ferner ist in unser Prokurenregister heute unter Berlin unter Nr. 22 210 die Firma: 16. April 1891 ab. 29. Oktober 1891. — P. 30. 23. Oktober 1891. — Z. 9 und Fahrräder aller Art. E. Menke in Vertreter: F. Wirth und Dr. R. Wirth in Frank. — Konkurse und neu eingetragene Firmen mit An⸗- Nr. 3 Folgendes eingetragen worden: Max Mareus Fr.
Nr. 60 562. Vorrichtung, um das Durch⸗ 23. Nr. 862. Christbaumkerzchen. G. Höhe Nr. 808 Reißfeder mit Iridiumspitzen. Frankfurt a’/M. 26. Oktober 1891. — M. 64. furt a/M. und Berlin. 5. Oktober 1891. — gabe der Geschäftsbranche. 1) L. Nr. 3. (Geschäftslokal: Belle⸗Alliancestraße 98) und als gehen der Pferde zu verhindern. — C. Renter in München. 2. November 1891 — H. 65. E. O. Richter & Co. in Chemnitz. 24. Oktober Nr. 849. Pfropfen zum Ausbessern be⸗ G ““ B — 2) Bezeichnung des Prinzipals: 3 deren Inhaber der Kaufmann Max Marcus zu in Kelbra und H. Fels in Nordhausen. Vom 25. Nr. 881 Neuerungen an Uebergardinen 1891. — R. 45. schädigter Gummi⸗Hohlreifen. F. Veith in 8 Nr. 925. Glaseinsatz in den „Lager⸗ Allgemeine Brauer⸗ Wund Hopfen⸗ Hafen und Lagerhaus Aktien Gesellschaft Berlin eingetragen worden.
3. Juni 1891 ab. für Kinder⸗ und Puppenwagen. R. A. Nr. 838. Münzenordner. A. Bretschneider Kreuznach. 26. Oktober 1891. — V. 11. schräubchen des Utren⸗Balancerädchens. 8. itung. Offizielles Organ des deutschen Brauer⸗ zu Aken a./E. Der Bankier Eugen Schlieper zu Berlin hat für „ Nr. 60 565. Pferdeschoner. — J. G. Hähnel, Swoboda in Buchholz i./S. 2. November 1891. in Chemnitz. 26 Oktober 1891. — B. 76. GGG8G811nn Elastischer Reifen für Wagen⸗ 8 M Popp in Schramberg. 4. November 1891. undes ꝛc. Publikationsorgan sämmtlicher neun 3) Bezeichnung der Firma, welche der list sein hierselbst unter der Firma:
in Firma J. G. Hähnel, i Breslau. Vom — S. 48. Nr. 853 Lese⸗ und Zählapparat. — Ph. räder. Metzeler & Co. in München. 2. No⸗ 1I1u1“ “ Sektionen der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufs⸗ zu zeichnen bestellt ist: 116““ 1 Schlieper & Co.
23. Juni 1891 ab. 27. Nr. 830. Runder Blasebalg zum Be⸗ Jacob in Straßbarg i. Els. 30. Oktober 1891. vember 1891. — M. 79. 8 85. Nr. 924. Lenkbarer, knieförmiger Geruch⸗ genofsenschaft. Nr. 136. Inhalt: Die fünfte Wie zu 2. 8 8 sbetriebenes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 8973 64. Nr. 60 508. Lösbare Deckelbefestigung an seitigen des Staubes von und aus Gegen⸗ — J. 25. Nr. 869. Leicht auswechselbarer Gummi⸗ 8 verschluß. C. Fischer in Bremen. 4. No⸗ Jahresversammlung des Vereinigte⸗Staaten⸗Brau- 4) Ort der Niederlassung: Aken. dem Hermann August Ferdinand Duclos und dem
einem Bierglase. — C. Dumont in Breslau, ständen. A. Kraushaar in Hanau a./M. Nr. 887. Gegliederter Maßstab mit an reifen für Wagenräder. Metzeler & Co. in vember 1891. — F. 44. “ meister, Bundes. . Leistungsversuche an Gehre'schen 5) Verweisung auf das Gesellschafteregister: Carl Ernst Theodor Zweig, Beide zu Berlin, Albrechtstr 11 Vom 15. März 1891 ab. 26. Oktober 1891. — K. 89. den Verbindungsstellen unbeschädigter und München. 2. November 1891. — M. 80. 86. Nr. 790. Hölzerne Schußspule mit ein⸗ Dampfüberhitzern in einer Brauerei. — Quantitative Nr. 10. Kollektiv⸗Prokura ertheilt und ist dieselbe unter „ Nr. 60 519. Ziehband mit Hebel für Gefäß⸗ 28. Nr. 850. Imitirtes Leder für Pantoffeln ununterbrochener Maßtheilung. Gebrüder 64. Nr. 840. Reinigungspumpe für Bier⸗ gelegtem Metallrohr. C. G. Hentschel in Bestimmung des Biergummis. — Schloßbrauerei 6) Bezeichnung der Prokuristen: Nr. 9135 des Prokurenregisters eingetragen worden. Verschlüsse. — H. Nolte in Gifbhorn, Provinz und Schuhe. Curt Winkler in Alt⸗Chemnitz. Leistner in Leipzig. 26. Oktober 1891. — L. 49. leitungen. R. Kötting in Barmen. 26. Ok⸗ Chemnitz. 23. Oktober 1891. — K. 86. zu Neustadt i. M. — Trierer Aktienbrauerei in a der Kaufmann Hermann Kvoche zu Aken a./E., Gelöscht ist: Hannover, Glasfabr. Gifhorn. Vom 21. Mai 26. Oktober 1891. — W. 46. 44. Nr. 804. Sparbüchse mit Geheimver⸗ tober 1891. — K. 93. G Nr 831. Zettelring für Kettenbäume ꝛc. Liqu. — Hansa⸗Brauerei⸗Gesellschaft in Hbaes. b. der Kaufmann Franz Weißenborn daselbst Prokurenregister Nr. 3388 die Prokura des 1891 ab. 30. Nr. 805. Chirurgische Spritze. H. Windler schluß. — Ulrich & Müller in Raasen b. Schleu⸗ „ Nr. 841. Normal⸗Faßpumpe. R. Kötting an Webstühlen. B. Cohnen in Grevenbroich. — Ueber die Bierbrauerei in Danzig. — Brauerei⸗ haben Kollektiv⸗Prokura für die Gesellschaft der⸗ Seelig Aron zu Berlin für die Firma: 68. Nr. 60 537. Fallenschloß mit Auslösung in Berlin 24 Oktober 1891. — W. 43. singen i. Th. 23. Oktober 1891. — U. 4. in Barmen. 26. Oktober 1891. — K. 94. 26. Oktober 1891. — C. 7. Nachrichten aus den Vereinigten Staaten. — Tages⸗ gestalt, daß sie die Gesellschaft gemeinschaftlich ver⸗ Gebr. Benjamin. der Falle durch eine eingeworfene Münze. — „ Nr. 823. Puenmatisches Doppelventil Nr. 827. Rauchreinigungs⸗ und Kühl⸗ Nr. 842. Sanitäts⸗Faßzapfapparat. R. 1 Nr. 888. Auf Kettenstuhl aus Kamm⸗ Chronik. — Hopfenmarkt. — Gerstemarkt. treten und die Firma der Gesellschaft gemeinschaft Zufolge Verfügung vom 20. November 1891 ist E. Zschernig in Dresden, Neustadt, Luisenstr. 18. mit getrenuten Lnftwegen für Ein⸗ und Einsatz für Pfeifen und Eigarrenspitzen. Kötting in Barmen. 26. Oktober 1891. — garn resp. Wolle mit Seide plattirt ge⸗ 8 — lich zeichnen. am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Vom 25. Januar 1891 ab. Ansathmung. A. Göbel in Ems. 24. Oktober A. Schöndorfer in Linz; Vertreter: R. R. K. 95. 1 arbeiteter Tricotstoff. F. A. Landgraf in „Friedrich Georg Wieck's Deutsche 7) Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. No⸗ Nr. 58, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: „ Nr. 60 554. Ein Eisenbahngüterwagen⸗ 1891. — G. 31. Schmidt in Berlin. 24. Oktober 1891. — „Nr. 864. Luftventil für Bier⸗ und Wein⸗ 8 8 Chemnitz. 12. Oktober 1891. — L. 35. 1 illustrirte Gewerbezeitung. (Verlag von vember 1891. F. Zimmermann & Sohn Thürschloß. — H. Jensen in Flensburg, „ Nr. 908. Desinfectionsapparat für Fri⸗ Sch. 50. fässer. F. Löffler in Nürnberg. 2. November b FG Nr 909. Einrichtung für Bandwebstühle Carl Grüninger in Gtuttgart) hr. 48. — Aken, den 18. November 1891. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Teichstr. 11. Vom 24. März 1891 ab. seure und dergl. E Bohm in Wurzen i/S. Nr. 836. Federnde Klemmvorrichtung an 1891. — L. 55. zum Anfwickeln der fertigen Bänder auf Inbalt: Deutsches Kapital im Ausland. — Ein Königliches Amtsgericht. getragen: 70. Nr. 60 513. Marken⸗Ausstanz⸗ und Auf⸗ 3. November 1891. — B 93. Schnürhaken. C Moschel in Offenbach a./ M. „ „Nr. 915. An⸗ und abschranbbarer Deckel Spulen. Müller & Eykelskamp in Barmen. neues französisches Handelsmarken⸗Gesetz. — Vom — — — Der Kaufmann Carl Friedrich Willy Zimmer⸗ klebmaschine. — R. Heinze in Spremberg N/2., 33. Nr. 799. Fingerhut mit Nadeleinfädeler. 26. Oktober 1891. — M. 65. für Biergläser. F. Sauter und A. Münster 3. November 1891. — M. 81. . Kredit. — Wie sollen wir ausstellen? — Ueber die [48334] mann zu Berlin und der Kaufmann Johann Wilhelmstr. 15. Vom 14. April 1891 ab. L. Wormser in Dinslaken. 23. Oktober 1891. Nr. 843. Cravattenhalter. S. L. Kins⸗ in Ebingen. 3. November 1891. — S. 49. 87. Nr. 800. Universalwerkzeugknebel für Mittel zur Verhütung der Strikes. — Die Be⸗ Altona. Bei Nr. 2278 des Firmenregisters, Friedrich Hermann Zimmermann zu Berůͤn sind 71. Nr. 60 529. Absatz⸗Nagelmaschine. — J. H. — W. 42. bruner in Düsseldorf. 26. Oktober 1891. — Nr. 927. Luftvertheilungs ⸗Apparat mit 8 Schraubenzieher, Bohrer und dergl. H. deutung des Zeichnens für das Gewerbe und die Firma Ludwig Tobias zu Altona, Inhaber am 18. November 1891 als Handelsgesell⸗ Pope in Brockton, Grafsch. Plvmouth, „Nr. 810. Schultornister. J. Arnade in K. 96. Bügelverschraubungen für Bierpressionen. Arnz in Reinshagen⸗Remscheid. 23. Oktober allgemeine Bildung. — Das Kunstgewerbe in seiner Kaufmann Ludwig Tobias daselbst, ist notirt: schafter eingetreten. Massachusetts, V. St. A.; Vertreter: F. Engel Görlitz. 24. Oktober 1891. — A. 28. Nr. 856 Sparbüchse mit Schieblade zum F. König in Wiesbaden. 4. November 1891.— ö 1 national⸗wirthschaftlichen Bedeutung. — Die Deutsche Die Firma ist erloschen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide in Hamburg. Vom 24. Februar 1891 ab. „ Nr. 828. Schirmstock. Kortenbach & Rauh Einschleusen des Geldstückes. H. Hennig in Nr. 801 Universalheft mit Werkzeug⸗ Fächerausstellung in Karlsruhe. — Ueber das Vor⸗ Altona, den 18. November 1891. 3 Gesellschafter nicht berechtigt.
Vertreter: C Pieper in Berlin NW., Hindersin⸗ 20. Nr. 872. Kupplungsvorrichtung für tober 1891. — B. 53 — E. 27. maschinelle Streckenförderungen. P. Jorissen Druckfehlerberichtigung. — Geschäfts⸗ und Arbeits⸗ abends, die letzteren monatlich. Firma:
2
. Nr. 60 492. Auszieher für Kipplauf⸗Ge⸗ in Weyer. 24. Oktober 1891. — K. 88. Berlin. 15. Oktober 1891 — H. 40. 67. Nr. 911. Wetzstahl mit in den Griff büchse für Feilen, Meißel ꝛc. H. Arnz in richten und Schärfen der Saͤgen. — Reinigung von Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Zufolge Verfügung vom 21. November 1891 ist wehre. — J. P. Sauer & Sohn in Suhl i/Th. „Nr. 835. Geldtasche mit Querabtheilungen. Nr. 859. Sicherheits Einwarf für Spar. zurückziehbarem Stahl. Gebr. Mannes iklkl RKeinshagen⸗Remscheid. 23. Oktober 1831. — Fabrikschornsteinen wäbrend des Betriebes don Ruß. am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Vom 18 Juni 1891 ab. L. Krumm in Offenbach a/M. 26. Oktober 1891. büchsen, Briefkasten u. s. w. F. W. Remscheid. 3. November 1891. — M. 82. ELEW — Farbendruck auf Metalltafeln. — Emalllirte [48335] Nr. 12 361, woselbst die Handelsgesellschaft in . Nr. 60 503. Aufsetzkappe zum Schutz der — K. 90. Goedecke in Offenbach a/M. 2. November 68. Nr. 832. Hülsen⸗Charnier für Thüren. . Nr. 910. Karbel ans einem Stück für Plafondschützer. — Calmon’s Universal⸗Gummi⸗ Altona. Bei Nr. 1171 des Gesellschaftsregisters. Firma: Mündung des Gewehrlaufs beim Putzen des„ Nr. 871. Kofferverschluß. M. von Zastrow 1891. — G. 35. Potthoff & Flume in Louisenhütte b /Lünen. Eckbohrdrauben. A. Blasberg in Remscheid. schläuche. — Gasröhren aus Papier. — Das Papier Fenn Ed. Ginter & Co zu Altona⸗Ottensen, Georg Köhler & Co.
elben. — W. Sack in Berlin S80, Holzmarkt⸗ in Berlin. 2. November 1891. — Z. 11. Nr. 890,. Volta. Kreuz. F. v d. Wyngaert 26. Oktober 1891. — P. 25. 3. November 1891. — B. 94. der englischen Banknoten. — Ueber das Cellulold. — esellschafter: mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ traße 3. Vom 4. Juni 1891 ab. „ Nr. 885. Gesundheits⸗Butterbrods⸗Kapsel in Berlin. 5. Oktober 1831. — W. 20. Nr. 839. Elektrische Sperrvorrichtung 89. Nr. 889. Rübenschnitzelmesser. H. Putsch Neue Patente. — Verschiedenes. 1) Graveur Eduard Ginter, sgetragen:
Nr. 60 522. Mantelgeschoß, dessen vorderer für Schulkinder. C. Thiel & Söhne in Lübeck. „ Nr. 917. Feuerzeng mit Bild ⸗Behälter. für Thür⸗ und Schrankschlösser. Dr. C. 8 8 & Co. in Hagen i./ Westf. 26. Oktober 1891. — — 2) Glasmacher Aegidius Theodor Schuh, Der Gesellschafter Georg Walther Köbler ist von Kerntheil aus spezifisch schwererem Material 26. Oktober 1891. — T. 178 E. Gerwig in Pforzheim. 12. Oktober 1891. — Bender in Speyer. 26. Oktober 1891. — 1 P. 27. 8 „Glückauf“. Die letzte Nummer der vom 3) Schlosser Joachim Dibbern, sdder Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, aus⸗ besteht als der hintere Kerntheil. — A. Mieg, „ Nr. 906. Eiserner Schirmschieber. C R. G. 16. B. 72. 8 Berichtigungen. General⸗Sekretär des Vereins für die bergbaulichen 4) Glasschleifer Johann Heinrich Wilhelm geschlossen. 116“ b Kgl. Baverischer Major 3. D., in Leipzig, West⸗ Hammerstein in Merscheid. 3. November 1891.] „ Nr. 918. Photographie⸗Behälter. E. Ger⸗ Nr. 873 Befestigungsvorrichtung für die 8 Der unter den Gebrauchsmuster⸗Anmeldungen in Interessen im Ober⸗Bergamtsbezirk Vortmund, abenicht, Eingetragen auf Grund der einstweiligen Ver⸗ straße 64 2 und Dr. H. Bischoff in Dürkheim. — H. 67. 28 1 8 8 wig in Pforzheim. 12. Oktober 1891. — G 15. Thürdrücker an der Nuß. G. H. Poestges 8 1G der 4. Beilage des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ Fren Dr. Reismann⸗Grone zu Essen redigirten 5) Glasschleifer Johann Joachim Jacob Barm⸗ fügung der vierten Kammer für Handelssachen des Vom 28. Juni 1891 ab. 8 . Nr. 907. Aufhängevorrichtung für Stöcke, „Nr. 919. Cigaretten⸗Etui mit Bild⸗ in Düsseldorf. 2. November 1891. — P. 232. Nr. 264 vom 9, d. Mts. unter Kl. 33 hinter erg⸗ und Hüttenmännischen Zeitschrift „Glückauf“ brock, Landgerichts I. zu Berlin vom 17. November 1891
Nr. 60 543. Um eine zur Seelenachse Schirme und dergl. P. Weidel in Leipzig. behälter. E. Gerwig in Pforzheim. 12. Ok⸗ Nr. 874. Vorrichtung zum Oeffnen und b6 Nr. 579 veröffentlichte Name Schämer muß (Verlag von G. D. Bädeker) hat folgenden Inhalt: 6) Glasmacher Friedrich Carl Fiege, in Sachen Galli c a. Köhler Q. 43/91. nahezu parallele Achse drehbarer Blockverschluß 3. November 1891. — W. 58. tober 1891. — G. 17. Schließen von Oberlichtfenstern. A. Wald⸗ Schönner heißen. Ueber die Verwendung von Seilen ber maschinellen sämmtlich daselbst, ist notirt: 1 8 Berlin, den 21. November 1891.
8 Geschütze. — J. Zehneck in Magdeburg. „ Nr. 933. Neuerung an Geldtaschen. Wein⸗ 45. Nr. 794. Verstellbarer Sensenhalter. mann in Düsseldorf. 2. November 1891. — er unter den Gebrauchsmuster⸗Anmeldungen in Streckenförderungen. — Der Bergbau in Belgien im Der Gesellschafter Eduard Ginter ist am 17. No⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. uckau, Sudenburgerstr. 18 III. Vom 12. Mai traud & Co. in Offenbach a/M. 5. November A. Weber in Bollschweil, Baden. 23. Oktober W. 57 der 4. Beilage des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ Jahre 1890. — Marktberichte: Vörse zu Düsseldorf. vember 1891 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Mila.
891 ab. 1891. — W. 60. 1891. — W. 39. Nr. 928. it A 8 Nr. 270 vom 16. d. hi 8 7 8 7 “ 8 2 esellschaft ist jetzt der Glas⸗ 1891 ab W W. 39 Nr. 928. Gerollte Oesen mit Ansatz und Mts. hinter Kl. 64 Nr. 703 Saarbrücker Kohlenpreise. Vereine und Ver Pern uase des, esenlchcf jetz W“ Herana hang. (18337]
„ Nr. 60 545. Magazineinsatz für Cylinder⸗ 34. Nr. 802, Gabelputzer. M. Pohl und L. „ Nr. 815, Neuerung an Hufeisenstollen. Spitze, die in Verbindung mit Dornen als veröffentlichte Name Bräuer muß V. Havlik —. sammlungen: Verein deutscher Ma chinen⸗Ingenieure. 8 18 32 verschlußgewehre, deutsches Gewehrmodell 1888. Mahler in Köslin. 23. Oktober 1891. — P. 23. E. Götze in Berlin. 24. Otate ee — Haken für Thür⸗ und Fensterbäuder H. 95 — heißen. 8 Generalversammlungen. — F.Mescgnen.8 Amtliche Altona, den 18. November 1891. Die von der Firma Friedrich Volkmar — C. T. Burchardt in Berlin SW., Friedrich „ Nr. 816. Waschmaschinen Getriebe. O. G. 30. dienen. A. Knappmann, in Firma Winterhboff 1 Der in der 4. Beilage zum „Deutschen Reichs⸗ Tarifveränderungen. Auslands⸗Tarife für Stein⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a. e Echöneberg dem ö Gustape straße 48. Vom 28. Juni 1891 ab. Heinzmann in Dippoldiswalde. 24. Oktober 1891. „ Nrr. 824. Ferkeltrog. Deutsche Thonröhren⸗ & Knappmann in Herdecke a./Ruhr. 4. No⸗ Anzeiger“ Nr. 270 vom 16 d. Mts. hinter Kl. 68 kohlen. — Statistisches: Steinkohlenförderung in — 8342 8g e früher in Berlin, jetzt 78. Nr. 60 540. Tunkrahmen. — R. Wolff — H. 52. und Chamottefabrik in Münsterberg i./ Schles. vember 1891. — K. 113. Nr. 711 abgedruckte Name muß vervollständigt lauten: Europa in 1880 bis 1890. Wagengestellung der eheess 342] n Schöneberg, 8 185 te, in unserem Prokuren⸗ in Ziegenhals. Vom 26. März 1891 ab. „ Nr. 826. Gasheerd. C. Patakp in Berlin. 24. Oktober 1891. — D. 27. 69. Nr. 798. Zirkelmesser. A. Weck in P. Th. Qufetzsch in Neu⸗Coschuͤtz und H. H. Hoster⸗ Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn vom I. bis Barmen. Unter Nr. 1633 dhh. ee. b kepcter unter Nr. 145 eingetragene Prokura ist er⸗ 85. Nr. 60 518. Einrichtung zum Einführen 24. Oktober 1891. — P. 24. Nr. 829. Schraubstollen. C. E. Sander Jammerthal b./Solingen. 23. Oktober 1891. — mann in Löbtau — Dresden. 15. November. — Vermischtes: Kohlenlager in der registers wurde beute vngenrnaen e 1. 1 8 111“ von Desinfektionsmasse in Spülwasser. — F „ Nr. 833. Sanitäts⸗Spucknapf mit 22 in Berlin. 24. Oktober 1891. — S. 40 41 Berlin, den 23. November 1891. Grafschaft Kent. Patent⸗Anmeldungen. Sub⸗ & Bubenzer und als deren Theilhaber der Architekt erlin, den 3. November 1891. r
Gappisch in Drcss n⸗A., Fischhofplatz. Vom lichem Deckel und Ansspülöffnung. O. Be Robert Koch und Carl Bubenzer hier⸗ Königliches Amtsgericht 1I. Abtheilung XVI.
Nr. 854. Butterfaß. N. Rolland und H. 70. Nr. 793. Kreide⸗Spitzer. C. Mapr in 6 Kaiserliches Patentamt. missionen. föert 8 21. Mai 1891 ab. in Freiberg i./S. 26. Oktober 1891. — B. 71. Francois in Brüssel; Vertreter: F. C. Glaser München. 23. Oktober 1891. — M. 62. .“ Bojanowski. [48462] 11“ selbst.