(Ohne Gewähr.)
Bei der gestern fortgesetzten Ziehung 4. 185. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen in der Nachmittags⸗Ziehung: “ 1 Gewinn von 10 000 ℳ auf Nr. 27 669. 2 Gewinne von 5000 ℳ auf Nr. 2298. 155 150. 34 Gewinne von 3000 ℳ auf Nr. 8289. 8400. 19 881. 20 815. 34 373. 43 725. 44 750. 58569. 60 220. 69 410. 70 686. 105 842. 109 289. 110 866. 110 878. 113 062. 113 600. 114 345. 124 034. 128 105. 136 247. 146 393. 149 629. 150 591. 150 814. 151 389. 155 094. 157 326. 160 445. 168 099. 169 416. 181 875. 187 608. 188 774. 21 Gewinne von 1500 ℳ auf Nr. 5037. 8457. 27 423. 46 138. 49 567. 49 836. 49 879. 76 487. 90 177. 94 505. 122 042. 122 166. 125 780. 128 789. 150 291. 152 261. 155 631. 169 543. 170 477. 170 968. 176 541. 48 Gewinne von 500 ℳ auf Nr. 457. 1126. 3147. 5079. 9092. 14 522. 20 106. 24 402. 25 119. 31 745. 37 516. 38 793. 39 275. 46 438. 46 527. 52 195. 57 116. 59 385. 62 820. 66 795. 72 899. 76 412. 78 208. 82 010. 89 321. 90 574. 98 570. 107 143. 110 295. 124 384. 124 438. 130 861. 137 431. 141 839. 155 742. 159 232. 159 386. 160 504. 160 607. 164 057. 164 844. 168 088. 169 043. 174 258. 179 154. 181 502. 188 101. 189 194.
Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse 185. Königlich preußischer Klassenlotterie sielen in der Vor⸗
mittags⸗Ziehung: 2 Gewinne von 15 000 ℳ auf Nr. 43 242. 134 925. 5000 ℳ auf Nr. 1593. 23 768.
146 816. 153 534. 154 734. 161 499. 163 572. 164 082.
166 283. 171 949. 178 642. 185 3444.
Mannigfaltiges.
Zur Bieleuchtung des Schloß⸗Brunnens sollen vier elektrische Kandelaber aufgestellt werden, während in der Achse des Brunnens Gaskandelaber zur Aufstellung gelangen sollen.
Der Frauen⸗Verein zur Unterstützung verschämter Armen Berlins, der im letzten Jahre 711 Familien mit 13 500 ℳ unterstützt bat, hat heute im großen Festsaale des Ministeriums des Innern einen Bazar veranstaltet, dessen Anordnung die Gemablin des Staats Ministers Herrfurth persönlich übernommen hatte. Der Bazar ist reich ausgestattet und enthält besonders viel Armensachen. Ihre Majestät die Kaiserin, Allerhöchstwelche den Verein ünter Allerhöchstihr Protektorat genommen hat, ließ namhafte Ein⸗ käufe machen. Der Bazar ist auch morgen noch gröffnet.
Von dem Kaiserlichen Kommissar Dr. Karl Peters empfing der „Allgemeine Deutsche Verband“ nachstehendes Schreiben aus Kilimandscharo⸗Station vom 8. Oktober 1891: „Dem Allgemeinen Deutschen Verband übersende ich ganz ergebenst drei Rombospeere. Dieselben haben für mich insofern Werth, weil sie im Gefecht am 2. September auf mich gezückt waren und ich dem Tode nur durch die Kaltblütigkeit zweier Sudanesen entgangen bin; einer der Angreifer siel von meiner Hand, wäͤhrend die beiden Anderen durch oben ge⸗ nannte Sudanesen niedergestreckt wurden“.
Heute beginnt die Urania⸗Uhren⸗ und Säulen⸗Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft mit der Anlegung der Fundamente für die Urania⸗Säulen im Anschluß an die vorhandenen Gas⸗ und Wasserleitungen. Die Errichtung der Urania⸗Säulen selbst findet jedoch erst im kommenden Frühjahr statt; es wird also noch mehrere Monate dauern, bis die Urania⸗Säulen die Straßen Berlins schmücken werden Der Guß der Urania⸗Säulen ist den beiden Eisenhütten⸗ werken Tangerhütte und Wilhelmshütte bei Bornum übertragen
. —
—
amts⸗Buchbalter Bacmeister. im Auftrage der Familie dankte und einen Kranz zu Füßen des Denkmals niederlegte. 8
Nach einem Telegramm des „Stan⸗ Ya und Bandong Der Verlußt
85
London, 23. November. 2 1 dard“ aus Bangkok sind die Städte Chai durch einen Wirbelsturm schwer heimgesucht worden. an Menschenleben wird auf 300 geschätzt.
Rom. 21. November. Der „Magdb. Ztg.“ wird geschrieben: Gestern Abend erging sich der Marchese Nicola Berlingleri in Be⸗ gleitung zweier anderer Herren in seinem Jagdpark bei Corazzello Plötzlich wurden die drei Herren, die sämmtlich unbewaffnet waren, von einem sehr starken Hirsch angegriffen. Sie wehrten sich so gut sie konnten mit ihren Stöcken, und es gelang ihnen auch Anfangs, den Hirsch zurückzutreiben. Aber ehe sie aus dem Park flüchten konnten, wurden sie von dem wüthenden Thier ein zweites Mal angegriffen Einer der Herren wurde von dem Hirsche aufgespießt und blieb auf der Stelle fodt, der Marchese * eine schwere Wunde am Schenkel davon, der dritte Herr brach b dem Kampfe gegen den Hirsch einen Arm. Auf das Hülfegeschrei der Angegriffenen eilte endlich ein Jagdwärter herbei, der den Hirsch durch einen Schuß verwundete und damit verscheuchte.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Wien, 24. November. (W. T. B.) Delegation genehmigte die Budgets der Marine, des Finanz⸗Ministeriums und des Rechnungshofes. Der Referent Daniel hob hervor, das Marinebudget sei mit der größten Sparsamkeit verfaßt.
Moskau, 24. Nooember. Zeitung“ zufolge ging dem Finanz⸗Ministerium von zu⸗ ständiger Seite ein Antrag auf Einführung der ru sischen Sprache als Geschäftssprache in dem Börsencomité
Die ungarische
(W. T. B.) Der „Moskauer
5 Gewinne von
125 277. 128 627. 134 827. 1 28 Gewinne von 3000 ℳ auf Nr. 13 177.
18 636. 27 476. 43 349. 59 209. 63 161. 7.
107 332. 109 773. 111 184. 116 714. 128
133 909. 135 083. 135 326. 145 454. 147
167 819. 169 401. 172 416. 176 940.
186 942.
40 Gewinne von 1500 ℳ auf Nr. 5406. 18 019. 18 563. 36 203. 36 991.
20 808. 21 738. 21 583. 34 126. 36 158. 40 161. 41 523. 42 738. 45 016. 89 302. 96 044. 99 207. 103 057. 127 058. 136 523. 136 758. 148 158. 153 147. 156 776. 167 644. 175 736. 177 768. 179 850. 187 226. 1 40 Gewinne von 500 ℳ auf Nr. 5898. 19 268. 27 224. 28 675. 56 899. 67 050. 71 631. 79 240. 80 741. 92 824. 95 920. 98 666. 103 512. 114 874. 116 118 768.
177 912.
53 738. 56 903. 115 983. 149 710. 171 296. 173 368. 189 098.
37 188. 37 978. 40 578. 48 430. 83 908. 85 734.
121 119. 137 595. 139 558. 139 995. 140 381.
5558. 952. 125.
worden.
77 440. 129 686. 158 564.
182 327. zweite Kirche errichtet werden,
58 601. 126 358. 151 646. 174 392.
Aalen, 22. November.
Festzug zu dem verhüllten, 99 5 9940. 15 213. die Hülle des Denkmals, das hohem Granitsockel bestebt. Kurfeß, die Ausführung von
412. 117 579. Beide aus Stuttgart.
Für die Bartholomäus⸗Gemeinde soll an der Prenzlauer Allee, Ecke der Straße 30 (Verlängerung der Treskowstraße), eine wozu die Baugenehmigung Seitens des Gemeinde⸗Kirchenraths bereits nachgesucht ist. nach haben die Straßenbau⸗Polizei sowie die städtische Bau⸗Deputation diese Genehmigung bereits ertheilt.
Zur Enthüllung des Schubart Denkmals war die Stadt Aalen heute festlich geschmückt. Regens und Schnees war die Betheiligung auch von auswärts bedeu⸗ tend. Um zwei Uhr begab sich, wie die „Frkf. Ztg.“ nächst dem Bahnhof gelegenen Denkmal. Dekan Knapp bhielt eine weihevolle, tief durchdachte Rede; hierauf fiel in einer Bronzebüste des Dichters auf Das Modell ist von dem Bildhauer dem Bronzewaarenfabrikanten Stotz, Nach der Enthüllung übernahm der Stadt⸗ vorstand das Denkmal, worauf ein Urenkel Schubart’s, der Kameral⸗
Dem Vernehmen
Trotz
berichtet, der New⸗NY
7. Juni n. J.
und der Börsenbank in Riga zu. weiter meldet, würden gegen die geheime, von der Dorpater Universität ausgehende politische der Unterstellung dieses russische Universitäts⸗Statut, regeln ergriffen werden. Reichsrath demnächst eine Vorlage ber b 8 tragung der Jurisdiktion in Sachen der Ausdeckung von Schulen, die die geheime Verbreitung der polnische
Sprache im Weichselgebiet bezwecken, Seitens
Ministeriums an die lokale administrative Gewalt. ork, 24. November. kanische Nationalcomité 4 Namhaftmachung des republikanischen Kandidaten für
die Präsidentschaft der Republik in Minneapolis am
Wie die „Mosk. Ztg.“ Agitation, abgesehen von Instituts alsbald noch besondere 1 Demselben Blatte zufolge wird der
des Justiz⸗
(W. T. B.) Das⸗ republi⸗ beschloß, daß die Konvention zur
stattfinden solle.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
„+
ot vom 24. November, gens 8 Uhr.
Wetterberic M
E
8 822]
9 R.
8
im
V V V
Temperatur in ° Celsiu
50 C.
u. d. Meeressp red. in Milli
Bar. auf 0 Gr
’ still halb bed. W 1 bedeck OSO 5 wolkig NO 3 bedeckt still halb bed. S 2 halb bed. NNW 1 bedeckt S 1Löö 761 NW 758 OSO 762 763 762
Mullaghmore Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm. aparanda . t. Petersburg Moskau... Cork, Queens : EI“ Cherbourg Helder v111““ Hamburg.. Swinemünde 761 Neufahrwasser 761 Memel 765 OSO 4 bed. Paris 758 1O. 3 bedeckt Künster 761 NNO 2 bedeckt arlsruhe.. 760 O 4 bedeckt iesbaden 761 O 1 bedeckt 760 NO 5 bedeckt 763 W 1 bedeckt 761 NW 3 bedeckt 762 W 1 wolkenlos 762 NW 1 bedeckt 753 N 5 bedeckt 757 O 2 Nebel 1 758 still Regen Uebersicht der Witterung.
Ein barometrisches Maximum über 770 mm liegt über Finnland, eine Depression unter 755 mm über dem südlichen Frankreich. Auf den Britischen In⸗ eln hat der Luftdruck etwas zugenommen. Bei schwacher, vorwiegend östlicher Luftströmung ist das Wetter in Deutschland vorwiegend trübe und durch⸗ schnittlich etwas kälter; stellenweise ist etwas Regen oder Schnee gefallen. Im nordwestlichen Deutsch⸗ land herrscht meistens, im südlichen stellenweise leichter Frost; im nördlichen Rußland hat der Frost abgenommen. Triest meldet 32 mm Regen. Deutsche Seewarte.
I0 SURcIRGR -— 1— - 100 00 00
22ö22ö2ͤö2ö2ö
2 heiter
2 bedeckt
1 Nebel
2 heiter
1 wolkenlos still Schnee SO 2 Schnee OSO A bedeckt
“
vboddhS
—
to Scoo— do —
— —
Theater⸗Anzeigen. Königliche FSchauspiele. Mittwoch: Opern⸗ aus. 246 Vorstellung. Cavalleria rusti- ana (Bauern Ehre). Oper in 1 Aufzug, nach em gleichnamtgen Volksstück von Verga. Musik von Pietro Mascagni. In Scene gesetzt vom Ober⸗ Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Wein⸗ gartner Vorher: Doktor und Apotheker. Ko⸗ ische Oper in 2 Akten von Carl Ditters von Dittersdorf. Text nach dem Französischen von Stephani. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Fhaf. Dirigent: Kapellmeister Kahl. Anfang Schauspielhaus. 257. Vorstellung. Die Jung⸗ au von Orleans. Eine romantische Tragödte in 1 Vorspiel und 5 Aufzügen von Friedrich v. Schiller. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube.
nfang 7 Uhr. 247. Vorstellung. Ca-
8 Donnerstag: Opernhaus. rvralleria rusticana (Bauern⸗Ehre). Oper
in 1 Aufzug, nach dem gleichnamigen Volksstück von Verga. Musik von Pietro Mascagni. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapell⸗ meister Weingartner. Vorher: Die Regiments⸗ tochter. Komische Oper in 2 Akten von Donizetti. Text nach dem Französischen des St. Georges. An⸗ fang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 258. Vorstellung. Der neue Herr. Schauspiel in 7 Vorgängen von Ernst von Wildenbruch. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang 7 Uhr. 8
Beutsches Theater. Mittwoch: Die Stützen der Gesellschaft.
Donnerstag (außerhalb des Abonnements): Tor⸗ quato Tasso. (Die 5. Aufführung des Goethe⸗ Cyclus: „Iphigenie auf Tauris“ findet wegen eines leichten Unwohlseins des Herrn Barthel erst am Sonnabend statt). 1“
Freitag: Der blaue Brief. . Berliner Theater. Mittwoch: Der Hütten⸗ besitzer. Anfang 7 Uhr
Donnerstag: Esther. — Der Geizige.
Freitag: 13. Abonn.⸗Vorst. Die Jungfrau von Orleans.
Tessing- Theater. Mittwoch: Satisfaktion. Schauspiel in 4 Akten von Alexander Baron von Roberts. Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Die Großstadtluft. Schwank in . von Oscar Blumenthal und Gustav Kadel⸗ urg.
Freitag: Die Großstadtluft. Schwank in 4 Akten von Oscar Blumenthal und Gustav Kadelburg.
Wallner- Theater, Mittwoch: Zum 9. Male: Immer zerstreut! Komödie in 3 Akten von Barrière und Gondinet. Neu bearbeitet von Franz Wallner Vorher, zum 9. Male: Nur drei Worte. Dra⸗ matische Kleinigkeit in 1 Akt ven Leopold Arbler. Anfang 7 ½ Uhr.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Freitag: Neu einstudirt: Die Hanni weint — der Hannsi lacht. Komisches Singspiel in 1 Akt von Jacqves Offenbach. Vorher: Immer zerstreut!
Friedrich- Wilthelmstädlisches Theater. Mittwoch: Mit neuer Ausstattung und verstärktem Orchester: Zum 23. Male: Die Basoche. Komische Oper in 3 Akten von Carré. Deutsch von R. Genée Musik von André Messager. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Kapellmeister Federmann. Anfang 7 ½ Uhr.
Donnerstag: Mit neuer Ausstattung: 1. Male: Polnische Wirthschaft. Operette in 3 Akten von H. West und Rich. Gense. Musik von Hermann Zumpe (Komponist des „Farinelli“*). Für das Friedrich⸗Wilhelmstädtische Theater be⸗ arbeitet von Louis Herrmann. In Scene gesetzt von Jul. Fritzsche. Dirigent: Kapellmeister Federmenn. Die ersten zwei Akte spielen in der Starostei Horodin, der dritte Akt zu Karlsbad in Böhmen.
Zum
Restdenz-Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ burg. Mittwoch: Dr. Jojo. Schwank in 3 Akten von Albert Carré. Deutsch von Karl Lindau. Regie: Emil Lessing. Vorher: Besuch nach der Hochzeit. (Une visite de nõce). Lust⸗ spiel in 1 Akt von Alexander Dumas. Deutsch von Paul Block. In Scene gesetzt von Sigmund Lauten⸗ berg. Anfang 7 ½ Uhr. 8 v
V
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. Sonnabend: Zun 1. Male: Madame Mongodin. “ in 3 Akten von Ernst Blum und Raoul oché.
Belle-Alliance-Theater. Mittwoch: Er⸗ mäßigte Eintrittspreise! Nur noch 9 Aufführungen. Zum 117. Male: Mit durchweg neuer glänzender Ausstattung von Dekorationen, Kostümen, Ballets, Waffen, Requisiten, Beleuchtungseffekten ꝛc. Inng⸗ Deutschland zur See. Großes Ausstattungs⸗Zeit⸗ bild mit Gesang und Tanz in 4 Akten (6 Bildern) Niedt. Musik vom Kapellmeister G. R.
ruse.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Voranzeige. Sonnabend, Nachmittags 3 ½ Uhr: Kinder⸗Vorstellung zu bedeutend ermäßigten Preisen. Zum 120. Male: Jung⸗Deutschland zur See.
Adolph Ernst-Theater. Mittwoch: Zum 86. Male: Der große Prophet. Gesangsposse in 4 Akten von Leon Treptow. Couplets von Gustav Görß. Musik von Gustav Steffens. Mit vollständig neuen Kostümen. Die neuen Dekorationen sind aus dem Atelier der Herren Wagner und Bukacz. In Scene gesetzt von Adolph Ernst. An⸗ fang 7 ½ Ubr.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
2 “ ““ Thomas-Theater. Alte Iakobstraße 30. Direktion: Emil Thomas. Sensationserfolg dieser Saison. Mittwoch: Zum 20. Male: Der Kunst⸗ Bacillus. Novität! Posse in 4 Akten von Rudolf In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Adolf urz. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Concerte. Sing-Akademie. Mittwoch, Anfang 7 ½ Uhr:
Concert ron Lydia Müller und Rob. Settekorn (Bariton).
Römischer Hof. Mittwoch, Anfang 8 Uhr:
Concert von Anna Röckner (Ges.) und Lili Scherzer (Klav.)
Concert-Haus. Mittwoch: Concert des Erk⸗ schen Männer⸗Gesangvereins (Dirigent; Theodor Hauptstein) unter Mitwirkung der Karl Mevder⸗ Kapelle. Aufang 7 Uhr.
Krania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde Am Landes⸗Ausstellungs⸗Park (Lehrter Bahnhof) Geöffnet von 12 — 11 Uhr. Täglich Vorstellung im “ Theater. Näheres die Anschlag⸗ zettel.
Circus Renz. Karlstraße. Mittwoch, Abends 7 ¼ Uhr: „Auf Helgoland, oder: Ebbe und Fluth“, große hodrologische Ausstattungs⸗Pantomime in 2 Abtheilungen mit National⸗Tänzen (60 Damen), Aufzügen ꝛc, Dampfschist⸗ und Bootfabrten, Wasser⸗ fällen, Riesenfontänen mit allerlei Lichteffekten ꝛc., arrangirt und inscenirt vom Dir. E. Renz. Kunst⸗ schwimmerinnen drei Geschwister Johnson. Schluß⸗ Tableau: Grande Fontaine Lumineuse, Riesen⸗ Fontaine, in einer Höhe von mehr denn 80 Fuß ausstrahlend. — Die Vorstellung eröffnet ein mittel⸗ alterliches Caroussel, geritten von Damen u. Herren, mit einer Quadrille endigend. — Jeu de la rose, geritten von Frl. Clotilde Hager u. Mlle. Theresina.
(Igelfisch: Emil Thomas.) Anfang 7 ½ Uhr.
— Bal et Concert hippique, dargestellt dur 9 Schimmelhengste, dressirt und vorgefütrt von Herrn Franz Renz. — Schulpferd Johanniter, geritten von Frl. Oceana Renz. — Auftreten der neu engagirten Elton Troupe. — Sisters Lawrence am fliegenden Trapez. — Mlle. Marie Chiarini, Pirouetten zu Pferde. — Mr. Jules, Jockeyreiter. — Komische Entrées von sämmtl. Clowns ꝛc.
Täglich: „Auf Helgoland“.
Sonntag: 2 Vorstellungen. Nachmittags 4 Uhr: Auf vielseitiges Verlangen: „Die lustigen Heidel⸗ berger“. Abends 7 ½ Uhr: „Auf Helgoland“.
Familien⸗Nachrichten.
[48920]
Heute entschlief nach längerem Leiden der Kaiserliche Geheime Ober Finanz Rath und Reichsbank⸗Direktor a. D.
Wilhelm Boese.
Seit dem Jahre 1846 im Dienste der Preußischen Bank, seit 1863 Mitglied des vormaligen Königlich Preußischen Hauptbank⸗ Direktoriums und demnächst des unterzeich⸗ neten Kollegiums, hat er dem letzteren ange⸗ hört, bis im Jahre 1888 körperliches Leiden ihn nöthigte, seine Versetzung in den Ruhe⸗ stand nachzusuchen. Wie wir damals das Ausscheiden des hochgeschätzten, erfahrenen und kenntnißreichen Kollegen aus unserer Mitte schmerzlich empfunden haben, so be⸗ klagen wir jetzt das Hinscheiden des Freundes, mit dem wir auch während der Jahre seiner Zurückgezogenheit die alten herzlichen Be⸗ ziehungen fortgesetzt haben und dem wir ein dauerndes Andenken bewahren werden.
Berlin, den 24. November 1891.
Der Präsident und die Mitglieder
des Reichsbauk⸗Direktoriums.
Verlobt: Frl. Clara Thormann mit Hrn. Pre⸗ digtamts⸗Kandidaten Karl Schultz (Berlin— Wittstock).
Verehelicht: Hr. Staatsanwalt Brossok mit Frl. Anna Neugebauer (Ostrowo). — Hr Pfarrer Richard Luther mit Frl. Agnes Kunze (Adorf). — Hr. Regierungs⸗Baumeister Eugen Rohr mit Frl. Clara Müller (Landsberg a. W).
Geboren: Eine Tochter: Hrn. Amtsrichter Christoph (Lublinitz). — Hrn. Diakonus Max Rein (Reichenbrand). — Hrn. Konsistorial⸗Assessor Neumüller (Magdeburg). — Hrn. Rechtsanwalt Stephan Gerhard (Berlin).
Gestorben: Hr. Major a. D. Peter Clemens Hubert Appollinaris Graf von Bylandt, Baron zu Rheydt, Herr zu Melden und Neukerke (Bonn). — Fr. Oberst Marie von Lettow⸗Vorbeck, geb. von Wegnern (Spandau).
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Anstalt, Berlin S W., Wecfruckeret und. B 8
Fünf Beilagen
athen wegen Ueber⸗
8 8
(einschließlich Börsen⸗Beilage),
sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffent⸗ lichen Auzeigers (Kommanditgesellschaften auf
Aktien und Aktiengesellschaften) für die Woche vpom 16. bis 21. November 1891.
“
b
über die Ernteerträge an Roggen und Weizen im Jahre 1891 mit Vergleichszahlen für die Vorjahre. (Nachweisung I.)
Ernte⸗Ertrag an (Winter⸗ und Sommer⸗) Roggen
Staaten und Landestheile.
Jahre 1891
im
nach vor⸗ nach end⸗ läufiger göültiger Ermittelung V Ermittelung
im Jahre 1890 im Jahre 1890 im Durch⸗ schnitt des Jahrzehnts
1881/90
in Tonnen (1000 kg).
Ernte⸗Ertrag an (Winter⸗ und Sommer⸗) Weizen ¹)
— — ꝗ — —
im Jahre 1890 im Jahre 1890 im Durch⸗ nach vor⸗ nach end⸗ schnitt des läufiger gültiger Jahrzehnts
Ermittelung Ermittelung 1881/90
in Tonnen (1000 kg).
im Jahre
3. 4.
3. 4. 5.
Provinz Ostpreußen.
5 Westpreußen Stadt Berlin. . Provinz Brandenburg
Pommern ““ Schlesien. Sachsen. Schleswig⸗Holstein Hannover Westfalen. essen ⸗Nassau.
„ heinland Hohenzollern
149 744,3 196 019,6
471 888,7
336 111.7
173,3 535 434,3 388 981,1
458 439,2
639 854,9 587 315,4 209 678,5 560 586,9 418 925, 321 6562 27671 198 210,2 5 327 401,0 3 1 232,0
306 414,7 248 190,7
241,0 476 767,1 327 971,8 371 269,4 464 424,2 386 836,3 165 067,
1
2 2
GboUN
1 318.2
Königreich Preußen Bayern rechts des Rheins . Bayern links des Rheins (Pfalz)
4 667 380,6 521 892,2 74 484,1
0 6 1 3 6 2 0
7 7 7
S2
5 036 963,4 6 698 224,9 84 105,1
3 987 983,5
613 376,8 62 850,0
Königreich Bayern. Königreich Sachsen Württemberg Baden HSä Mecklenburg⸗Schwerin Sachsen⸗Weimar... Mecklenburg⸗Strelitz. Oldenburg.. Braunschweig .. Sachsen⸗Meiningen. Sachsen⸗Altenburg.. Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Anb“ Schwarzburg⸗Sondershausen Schwarzburg⸗Rudolstadt . 66*“ Reuß älterer Linie Reuß jüngerer Linie. Schaumburg⸗Lippe
Lübeck. Bremen Hamburg . . Elsaß⸗Lothringen
596 376,3 327 562,2 37 926,6 60 000,0
— 8. doE —89 OoO-d O0oObe’
Or2SSS;=NSOSBv
29 790.,0
782 330,0 284 239,5 48 801,7 54 696,0 109 966 0 236 046,8 34 988,8 37 147,6 67 218,0 73 036,5
19 10⁄2
N.”oonöeöen
S+8NININSU
H vn
9080 82S.60800 SS.ZSS — &œ ,—SSmE SU 82Uℛ U;
—
—2—SSöSISSSIg
“ 47 283,0
676 226,8
282 458,0 41 484,2 47 655,4 89 514,8
256 145,0 33 2421 33 918,2 62 364,0 73 800,4 18 277,4 24 738 2
— 0 „— 0‿ —
— Sr.. —
—₰
SSloSSSSS
Deutsches Reich
¹) Nur Winterroggen. Der Ertrag zehnt 1881/90 126,9 t durchschnittlich jährlich. ²) Davon 204,3 t ausgewachs ““
6 302 863,8
5 867 930,7
1890 152,3 t und i
SIleeSaeSboooheeSöSo
vo aro oeSeSebSee
r2 & —
8 Westpreußen Stadt Berlin
Pommern
Hannover Westfalen
8 Rheinland Hohenzollern..
Königreich Sachsen Württemberg ¹) Baden ¹). Hessen..
Sachsen⸗Weimar
Oldenburg 1u”“ Braunschweig 2 Sachsen⸗Meiningen Sachsen⸗Altenburg
Anhalt.
Waldeck Reuß älterer Linie
Schaumburg⸗Lippe Lippe 1““ Lübeck. . Bremen Hamburg . . Elsaß⸗Lothringen
zusammen.
Provinz Ostpreußen.
Provinz Brandenburg
Mecklenburg⸗Strelitz
Reuß jüngerer Linie.
Deutsches Reich.
Schleswig⸗)Holstein Hessen⸗Nassau Königreich Preußen
Bayern rechts des Rheins . . . Bayern links des Rheins (Pfalz)
Königreich Bayern ¹)
Mecklenburg⸗Schwerin 1
Sachsen⸗Coburg⸗Gotha
Schwarzburg⸗Sondershausen Schwarzburg⸗Rudolsta
dt
153 999,1 131 923,7
87 559,3 95 784,3 146 778,2 315 044,9 338 925,8 106 233,1 152 898,9 9 87 764,5 4 78 993,7 0 8
5
7
5
125 176,8 84 403,7 88 3 97 559,7 990 205,9 95 0 0,8 2
70 891,2 64 5 93 724,4 76,8 126 482,8 32 4 255 302,3 202 24 219 35 122 75 92 37 72 01 170 799, 1 448,0
508 464,7 41 881,6 550 346,3 81 520,1 229 236,4 139 903,5 59 852,3 87 763,7 23 689,9 18 226,6 8 992,4
◻.
0—
0Fg OrfFOo Ibo SUSUSU
IgO E go.-* —22
—
☛ 292SSò92
0 œÆ 0COo 0 b”
8‿ SSSGSâ*
088 222 2
5 ——
84 546 188 255,0 1 3024 502 428,8 571 209,5 55 354.1 626 563,6
100 140,2 279 430,2 279 430,2 164 000,0 155 500,0 155 500,0 21 237,7 70 264,2 70 264,2 83 392,2 82 010,4 . 7 576,9 28 999,6 19 024,5 9 2245 59 366, 10 6: 12 32 13 32 320
—
— D — D — DOmk 0â Obo œœ 0o 0⸗*
7
142 678,7 1 840 774,0 434 686,5 39 845,0 474 531,5
101 710,7 332 167,7
1 752 300,
571 209, 55 354.1 626 563,6 100 140,2
1 1 1
tor α‿890”⸗
00 D ◻
0 = ☛—
1
00 C- 00 SS’ ;OSOdoO S. 02 b —,—0! 0SSO00 — G.S.
02SD
8
00ö— AcohchoSU Hο 8¶ 00 2gN &rtO Se be
Crb
—S5 60—,— — 1 05 85ES
Am 00
+ 22oU dSonSö
eFoDPEOOGUʒODOx O
—
00
—]
S
aSSeGU;CUO’So
cn
2 9%
coUoSED
—9 100 09- 10 202 Con do S⸗o — 00 00 ”⸗ 2IOSSSSSSSS SSü6 G& C0G
OE COUGᷣ S S‚SE
SOr. GU800Sbo* SSSSI q
1 886,9 258 470,0
3 548 483,0
2 282 0 112 916,2
3 347 714,9
0—S98S2nn
œꝙSSS —9 C — O 00⸗ 00
4688 20
— —6
œ 2IObo e
2 3 8 1 2 2 7
2 937 975,6
¹) Für Bayern, Württemberg und Baden beziehen sich die Zahlen auf Weizen und Spelz
²) Nur Winterweizen. Der Ertrag an Sommerweizen betrug 1890 621,6 t und im Durchschnitt des Jahrzehnts 1881/90 649,7 t jährlich. ³) Davon 3 t ausgewachsen.
““X“
Deutsches Zollgebiet.
Ein⸗ und Ausfuhr über die Zollgrenze.
(Nachweisung II.)
Weizen. Roggen.
Gerste.
Mehl.
Mühlenerzeug⸗
nisse an Körnern von Getreide ꝛc., Graupen, Gries ꝛc.
Mengen in
100 kg
netto.
Januar bis Juni 1891 . . Davon aus: Rußland . . . Oesterreich ⸗Ungarn. den Vereinigten Staaten von Amerika aanderen Ländern 8 Juli bis September 1891 . . . Davon aus: Rußland. . . . 8 Oesterreich⸗Ungarn “ 1 den Vereinigten Staaten von Amerika 8 ganderen Ländern. 3 Oktober 199’1 676 Davon aus: Rußland.. 828528 8 den Vereinigten Staaten von Amerika 88 anderen Ländern 1u1u““ Summe Jannar / Oktober 1891 Summe Januar / Oktober 1890
egen 1890: mehr.. weniger
Januar bis Juni 1891. . Juli bis September 1891.
. . .
Oktober 1891 v.
Summe Januar / Oktober 1891
Summe Januar/ Oktober 1890
Gegen 1890: mehr. weniger
“
Eingang.
3 566 034
3 249 114 43 898 9 229
190 944 932 812 838 221
1 895 014 820 344
58 980
563 310 1422 380
65 184 201 175
1 094 047 652 061 43 282 221 957 176 747
2 342 202 1 123 506 957 771 639
260 286
1 602 007 888 242 547 477 14 557 151 731
1 237 835 561 661 429 158 26 212 220 804
74 248 1 258 70 010 1 9019 1 961 40 631 3 219 35 092 704
1 616 15 253 181 13 593 1 102 377
9 974 153 365
97
9 359
5 507 201 201
78
5 027
1 999 16 45 51
8 216 450 7 298 183
10 155 269 6 767 379
5 182 044 5 745 566
130 132 118 281
3 387 890 918 267 B. Au 8 gang.
908 995 61 811 415 771 140 902 165 338 37 793
563 522 78 055 33 349 57 713
11 851
572 210 245 827 78 511
1 490 104 240 506 1 259 035 202 073
169 117 179 723
896 548 933 830
231 069 38 433
10 606
37 282
Deutscher Reichstag. 124. Sitzung vom Montag, 23. November 1891, 1 Uhr.
Am Tische des Bundesraths der Staatssekretär Dr. von Boetticher.
Die zweite Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend Ab⸗ änderung des Gesetzes über die Krankenversicherung, wird fortgesetzt beim §. 7.
Nach §. 7 können die Kranken in ein Krankenhaus ge⸗ bracht werden, und zwar „diejenigen, welche verheirathet oder Glieder einer Familie sind“, mit ihrer Zustimmung, falls nicht die Art der Krankheit (Ansteckungsgefahr ꝛc.), hie Be⸗ handlung in der Familie unmöglich macht. Die Angehörigen für deren Unterhalt der in das Krankenhaus Gebrachte zu sorgen hat, erhalten dann die Hälfte des Krankengeldes. Abg. Dr. Giese will die Zustimmung bei solchen Kranken fordern, die „verheirathet sind oder einen eigenen Hausstand führen oder bei einem Mitgliede ihrer Familie wohnen“.
Abg. von Strombeck will den Transport in das Krankenhaus bei solchen Kranken, für die besondere Transport⸗ mittel erforderlich sind, den Gemeinden unbedingt auferlegen; in anderen Fällen kann die Gemeinde die Kosten tragen.
Abg. Freiherr von Münch beantragt, den durch Trunkfällig⸗ keit oder geschlechtliche Ausschweifungen Erkrankten freie Kur und Verpflegung in einem Krankenhause zu gewähren, auch wenn ihnen das Krankengeld entzogen ist; bei diesen Erkrankungen soll auch die Bezahlung des halben Krankengeldes an die Angehörigen in Fortfall gebracht werden. Der Antragsteller ist zur Stellung seines Antrages veranlaßt worden, durch die Anregung des Abg. Bebel und durch das sachverständige Gutachten des Abg. Dr. Virchow zu §. 6a Die Rücksicht auf die öffentliche Gesundheitspflege und das Wohl des Arbeiters erforderten, daß, wenn die Gemeinden derartigen Kranken die Gewährung eines Krankengeldes verweigerten, auf Betreiben des Arbeiters ihm die gewünschte sofortige gründliche Heilung zu Theil
werde. Der Antragsteller will sowohl die berechtigten Forderungen der Arbeiter mit seinem Antrage erfüllen, als auch der öffentlichen Sittlichkeit dienen.
Staatssekretär Dr. von Boetticher:
So sehr ich auch geneigt bin, mich in die ethische Auffassung des Herrn Vorredners zu vertiefen, und so sehr ich auch bereit bin, anzu⸗ erkennen, daß er bemüht ist, dem Gesetz eine gute Ausgestaltung zu geben, so kann ich doch nur dem hohen Hause die Bitte vortragen, den Antrag, den er gestellt hat, abzulehnen, und zwar um
1111.1“