1891 / 277 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

[48581] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann S. Baum zu Berlin, Leipziger⸗ straße 104, klagt gegen den Subdirektor und General⸗ Agenten August Heyer, früher zu Berlin, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, aus dem Vertrage vom 1. November 1889 und wegen gelieferter Kleidungs⸗ stücke resp. gefertigter Schneiderarbeiten mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung eines Theilbetrages von 300 (dreihundert Mark) nebst 6 % Zinsen seit 1. Oktober 1890 zu zahlen und das ÜUrtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 13, auf den 22. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, Jüdenstr. 59, drei Treppen, Zimmer 92 A. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: Abth. 13 C. 2437. 91.

Berlin, den 16. November 1891.

Grell, GEerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 13.

[48599] Oeffentliche Zustellkung. Der Hanxptmann a. D. und Rittergutsbesitz Xaver von Lenz auf Zuschendorf, vertreten durch Rechtsanwalt Gräf in Pirna, klagt gegen den Major a. D. Friedrich August Freiherr von Wech⸗ mar, zuletzt in Hannover, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, aus einem Dahrlehnsvertrage, mit dem Antrage den Beklagten zur Zahlung von 4000 sammt Zinsen hiervon zu 5 % vom 1. Juli 1891 ab kostenpflichtig zu verurtheilen, auch das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 13. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

ekannt gemacht.

Dresden, am 19. November 1891. Birckner,

GEerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[48574] Oeffentliche Zustellung.

Der Geschäftsführer Hermann Meyer zu Leipzig, vertreten durch die Rechtsanwälte Gebhr. Freytag daselbst, klagt gegen den Willy Höhne, früher in Schandau, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Dar⸗ lehen, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 210 nebst 5 % Zinsen vom 15. März 1891 und Tragung der Prozeßkosten, sowie vorläufiger Vollstreckbarkeitserklärung des ergehenden Urtheils und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg 8, I. Et., Zimmer 177, auf den 5. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8

Leipzig, den 18. November 1891.

Akt. Kämmerer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[48571] Oeffentliche Zustellung.

Der F. Herold, Holzhandlung, zu Sulz u./Wald und zu Merkweiler, vertreten durch Geschäftsagenten Höffner in Sulz u/W., klagt gegen den Philipp Knoetgen, Krugmacher aus Oberbetschdorf, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderung für geliefertes Holz, mit dem An⸗ trage auf Zahlung der Summe von 69,76 nebst 6 % Zinsen hieraus vom 1. Oktober 1891 ab, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Sulz u./Wald auf Freitag, den 15. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

MRiediger, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

576]

Die Susanna Kiefer zu Aachen, vertreten durch Rechtsanwalt Gatzen daselbst, hat gegen ihren Ehe⸗ mann Bäcker Hermann Heinen zu Aachen Klage er⸗ hoben mit dem Antrage: „Königliches Landgericht wolle die unter Parteien bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklären, Güter⸗ trennung aussprechen, Parteien zur Auseinander⸗ setzung ihrer Vermögensverhältnisse vor Notar ver⸗ weisen und dem Beklagten die Kosten auferlegen.“ Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Civilkammer des Königlichen Landzerichts zu Aachen ist anberaumt auf den 3. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr.

Aachen, den 19. November 1891.

Plümmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[48575]

Die Ehefrau des Bäckers Karl Kayser, Maria Elisabeth, geb. Mohnen, ohne Geschäft zu Düren wohnhaft, zum Armenrechte belassen und vertreten durch den Rechtsanwalt Lürken zu Aachen, klagt gegen ihren vorgenannten, ebenfalls zu Düren woh⸗ nenden Ehemann mit dem Antrage auf Güter⸗ trennung.

Termin zur mündlichen Verhandlung vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen ist bestimmt auf Donnerstag, den 28. Ja⸗ nuar 1892, Vormittags 9 Uuhr.

Aachen, den 19. November 1891.

[48569)0) v Maria Dürr, Ehefrau von Otto Koch, ohne Gewerbe in Andolsheim, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Behr, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Abtheilung der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i./E. ist Termin auf den 15. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr, be⸗

stimmt. Der Landgerichts⸗Sekretär Jansen.

Franziska Schabel, Ehefrau des Ackerers Joseph Krommenacker zu St. Johann⸗Kurzerode, vertreten durch Rechtsanwalt Zenetti, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann, ebenda, mit dem Antrage auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor der Civilkammer des

Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern ist auf den 11. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr, an⸗ beraumt.

Der Landgerichts⸗Sekretär Berger.

[48585] Die durch Rechtsanwalt von Hurter vertretene Julie Höhmann in Solingen, Ehefrau des früheren Metzgers und Wirthen, jetzigen geschäftslosen Carl Friedrich Sichelschmidt daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage er⸗ hoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 15. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

torck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[48583] Die durch Rechtsanwalt Justizrath Bloem ver⸗ tretene Marianne Fischer in Solingen, Ehefrau des Wirthen Carl Tesche daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 18. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Storck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[48584]

Die durch Rechtsanwalt König III. vertretene Amalie Wolfertz zu Elberfeld, Ehefrau des Schreiners Feldermann daselbst, hat gegen üei. eim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 18. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Kgl. Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Storck,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗nc. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[48771] Pferde⸗Verkauf.

Mittwoch, den 25. November cr., Vor⸗

mittags 10 Uhr, wird auf dem Kasernenhofe Belle⸗

Alliancestr. Nr. 6 ein ausrangirtes Dienstpferd meist⸗

bietend verkauft.

Kommando des 1. Garde⸗Dragoner⸗ Regiments.

[47767)2 Verkauf. Die bei 11 Artillerie⸗Depots lagernde Pappmasse und Papier⸗Abfälle, ca. 39 000 kg sollen im öffent⸗ lichen Verkaufsverfahren an den Meistbietenden ver⸗ kauft werden, wozu Termin zum 8. Dezember c., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer des Artillerie⸗Depots anberaumt ist.

Schriftliche Angebote, den Bedingungen ent⸗ sprechend, sind bis dahin portofrei einzusenden. Die Bedingungen können dort eingesehen oder gegen Er⸗ stattung von 50 bezogen werden. Artillerie⸗Depot Glogau.

[45461] Bekanntmachung.

14 000 kg braunes Blankleder in theilweise aus⸗ genutzten Hälsen von verschiedener Größe mit daran befindlichen Kopftheilen,

4 700 kg angebräuntes Blankleder desgl.,

13 000 kg braunes Blankleder in theilweise aus⸗ genutzten Bäuchen mit Klauen und Euter und in einzelnen Bauchstücken,

22 000 kg angebräuntes Blankleder desgl.,

1 100 kg schwarzes Blankleder in ausgenutzten Bäuchen mit Klauen und Euter und in Bauchstücken,

25 000 kg Fthe braune und gebräunte Blankleder⸗ abfälle,

4 000 kg kleine schwarze Blanklederabfälle,

des Bäckers Albert Steinhaus, Regina, geb. Heider, ohne Geschäft zu Holzerhof in Ober⸗Leichlingen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Becker hier, klagt gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Güter⸗ trennung, und ist Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 26. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmt. Düsseldorf, den 20. November 1891.

zimmer zur Einsich langen ohne Schreibgebühr unfrankirt zugesandt.

Königliche Direktion der Artillerie⸗Werkstatt. [48534]

soll am 3. Dezember 1891, 4 ½ Uhr, öffentlich verdungen werden.

9 950 kg Zinkblechabfälle

sollen im Wege der öffentlichen Verdingung an den Meistbietenden verkauft werden.

Postmäßig verschlossene und mit entsprechender Aufschrift versehene Angebote sind bis zum 8. De⸗ zember d. J., Nachmittags 3 Uhr, an die unter⸗ zeichnete Direktion einzusenden.

Die Bedingungen liegen im diesseitigen Geschäfts⸗ t aus, werden auch auf Ver⸗

Spandau, den 6. November 1891. Verdingung.

Die Lieferung von 4000 kg flüssigem Silkativ Nachmittags

2570 3379 3458 3462 3629 3670 4021 4069 4190 4489 4568 4597 4854 5187 5881 5929 6204 6216 6446 6597 6648 6843 6889 7191 7296 7634 7917 8431 8448 8454 8479 8686 8904 9032 9613 9736 10347 10513 10568 10637 11024 11394 11462 12896 14719 Sse 118 12207 12497 12509 B. zu 1500 Nr. 114 165 453, Litt. C. 8 88 819 1002 1275 1401 1419 1462 1513 1544 2179

dingungen liegen im Annahme⸗Amt der Werft aus

Behörde bezogen werden. Wilhelmshaven, den 19. November 1891.

[48535] Bekanntmachung.

bedürfen für die 8 März 1893 folgender Gegenstände:

870 m dunkelblauen Dovppelkattun,

rohe Futterleinewand,

leinewand, 88 m weiße

400 m gsraugestreifte

Bettinlettzeug, 100 m Haustuch, rohen geköperten Drillich, 123 m Zwillich, 360 m weißen Zwillich, 4000 m Hemden⸗Callicot, 2786 m Futter⸗Callicot, 260 Stück blaugewürfelte leinene Hals⸗

weißleinene Halstücher in 2 verschiedenen Größen, 2114 Stück blaugewürfelte leinene Taschentücher, 694 Paar Hosenträger, 1229 Dutzend messingene Knöpfe, 1798 Dutzend zinnerne Knöpfe, 832 Stück Halsbinden, 210 Pfund Bettfedern, 130 m blaues Halb⸗ tuch, 134 m schwarzes Halbtuch, 400 m ge⸗ färbten Moll, 27 m grauen Croisé, 56 m rothen Flanell, 21 m weißen Flanell, 130 Pfund ungebleichtes baumwollenes Strick⸗ garn, 10 Pfund blaues baumwollenes Garn, 154 Pfund wollenes Strickgarn, 220 Schock weißes Band, 32 Schock schwarzes Band, 125 Stück weißen Zwirn, 200 Stück grauen ggwirn, 200 Stück gefärbten Zwirn, 100 Stück englische Nähbaumwolle. Offerten hierauf werden bis zum 10. Dezember der Anstalt, woselbst die Bedingungen und Proben ausgelegt sind, entgegengenommen und im Termin in Gegenwart der erschienenen Submittenten geöffnet. Die Bedingungen sind von den Submittenten zu unterschreiben oder, sowie die ausgelegten Proben, von denselben in den Offerten als maßgebend anzu⸗ erkennen. Offerten, die sich auf anderweite Proben beziehen, bleiben unberücksichtigt. Auswärtige, hinsichtlich ihrer Licferungsfähigkeit und ihrer Vermögensverhältnisse hier unbekannte Unternehmer haben durch eine beizufügende amtliche Bescheinigung ihre Qualifikation zur Lieferung nach⸗ zuweisen. Potsdam, den 20. November 1891. Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.

[48533]

Ausschreibung einer Roggenlieferung. Wir beabsichtigen für das Königliche Harz⸗Korn⸗ magazin in Osterode am Harz 579 000 kg Roggen für die drei Monate Januar, Februar und März 1892 zu festem Preise im Wege der öffentlichen Ausschreibung anzukaufen, deren Lieferung in monat⸗ lichen Posten von 193 000 kg erfolgen muß. Versiegelte Angebote mit der Aufschrift „Roggen⸗ lieferung; sind an die Königliche Bergfaktorei zu Zellerfeld bis Dienstag, den 15. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, kostenfrei einzusenden, zu welcher Stunde die Eröffnung derselben im Geschäfts⸗ lokale dieser Behörde in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Bewerber erfolgen wird.

Der Zuschlag wird spätestens am 16. Dezember c. ertheilt werden. Die Bedingungen können von der Königlichen Bergfaktorei zu Zellerfeld gegen Einsendung von 40 bezogen werden. Clausthal, den 17. November 1891. Königliches Oberbergamt.

Achenbach.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

[48539] Bekanntmachung. Bei der heute nach Maßgabe der §§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errich⸗ tung von Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars statt⸗ gehabten drei und dreißigsten öffentlichen Verloo⸗ sung von Schleswig⸗Holsteinschen Renten⸗ briefen sind die in nachfolgendem Verzeichniß auf⸗ geführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Rentenbriefe im kursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen Zinscoupons Serie III. Nr. 5/16 und Talons vom 19. März 1892 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, grüne Schanze Nr. 15, in Empfang zu nehmen. Vom 1. April 1892 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Renten⸗ briefen können die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird Hierbei wird darauf aufmersam gemacht, daß nach §. 44 des Rentenbank Gesetzes die aus den Fällig⸗ teitsterminen vom 1. April und 1. Oktober 1881 verloosten Rentenbriefe mit dem Schlusse dieses Jahres verjähren. Rentenbriefe der Provinz Schleswig Holstein. Verloosung am 19. November 1891. Auszahlung vom 19. März 1892 ab bei der Königlichen Rentenbauk Kasse zu Stettin. Litt. A. zu 3000 Nr. 395 418 420 581 1004 1052 1383 1661 1873 2049 2072 2135 2292

zu 300 Nr. 547 589 599 646

Arand, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Angebote sind auf dem Briefumschlage mit der

2382 2384 2735 2804 3398 3450 3688 3710 3811

Aufschrift: „Angebot auf Sikkativ“ zu versehen. Be⸗

können auch gegen 0.,50 von der unterzeichneten Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

Die Militär⸗Waisenhäuser zu Potsdam und Pretzsch Zeit vom 1. April 1892 bis Ende

721 m 1690 m rohe Leine⸗ wand zu Sommerhosen, 3200 m weiße Haus⸗ Futterleinewand, Schürzenleinewand, 290 m blau und rothgestreifte Schürzenleine⸗ wand, 900 m blaugewürfeltes baumwollenes Bettbezugzeug, 550 m baumwollenes geköpertes 1085 m

rohen

tkücher in 2 verschiedenen Größen, 260 Stück

„75 Nr. 4 185 430 442 724 801 1253 1445

1556 1726 2037 2089 2186 2212 2277 2331 2577 2784 2901 3588 3755 3770 4221 4232 4237 4446 4525 4602 4838 4850 4993 5056 5082 5093 5257 5261 5376 5527 5733 5830 6031, Litt. E. zu 30 Nr. 4743 bis incl. 4754.

Stettin, den 19. November 1891.

Königliche Direction der Rentenbank.

[48537] Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen.

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ loosung von Rentenbriefen der Provinz West⸗ falen und der Rheinprovinz für das Halbjahr vom 1. Oktober 1891 bis 31. März 1892 sind fol- gende Appoints gezogen worden:

1) Litt. A. à 3000 Nr. 34 122 136 159 203 261 306 345 376 397 457 656 694 804 961 1013 1141 1282 1377 1562 1578 1655 1717 1813 1826 1893 1939 1956 1982 2006 2088 2099 2213 2231 2328 2334 2343 2410 2470 2628 2636 2662 2719 2826 2881 2908 3025 3058 3078 3089 3145 3311 3391 3501 3598 3625 3636 3669 3821 3848 3889 3914 3927 4039 4113 4325 4361 4579 4603 5054 5216 5278 5291 5359 5369 5464 5465 5494 5747 6142 6232 6272 6348 6372 6475 6618 6956 7324.

2) Litt. B. à 1500 Nr. 105 142 161 277 297 583 635 800 910 960 1088 1101 1172 1199 1275 1330 1373 1408 1482 1504 1550 1633 1667 1809 1852 1979 2086 2102 2112 2255 2341 2457 2474 2494 2517 2763 3015. 3

3) Litt. C. à 300 Nr. 32 41 101 160 175 362 422 442 500 503 537 624 680 812 836 838 1127 1189 1501 1569 1794 1801 1843 1934 1941 2013 2158 2175 2268 2313 2371 2397 2493 2578 2588 2640 2738 2754 3030 3186 3195 3208 3346 3380 3521 3739 4110 4113 4143 4190 4256 4320 4457 4501 4663 4995 5044 5065 5281 5379 5458 5544 5618 5676 5677 5956 6084 6300 6334 6336 6467 6477 6483 6530 6592 6807 6915 7187 7284 7348 7396 7408 7663 7805 8134 8278 8319 8482 8557 8582 8584 8712 8867 8975 9023 9036 9099 9500 9532 9583 9602 9606 9728 9766 9853 9856 9905 9908 9929 10039 10136 10145 10260 10300 10371 10545 10553 10668 10734 10761 10804 10848 10933 10967 11006 11352 11497 11525 11687 11703 11750 11872 11944 11966 12027 12030 12092 12118 12133 12223 12257 12268 12285 12319 12344 12443 12472 12500 12537 12691 12760 12775 12777 12830 12865 12926 12965 12981 13173 13178 13215 13220 13347 13418 13467 13487 13544 13630 13864 14089 14185 14314 14387 14437 14495 14541 14555 14588 14639 14671 15081 15222 15293 15294 15690 15937 15938 15984 16029 16063 16064 16421 16501 16606 16651 16657 16720 16843 16982 17005 17008 17670 17986 18081 8 4) Litt. D. à 75 Nr. 299 312 478 595 801 821 1104 1370 1379 1494 1843 1871 1927 1970 2012 2301 2372 2762 2819 2973 2996 3119 3173 3194 3266 3392 3439 3503 3523 3593 3598 3607 3622 3648 3858 3874 3895 3983 4023 4050 4065 4139 4166 4256 4351 4452 4491 4511 4571 4581 4744 4861 4891 5002 5034 5094 5159 5284 5363 5518 5563 5695 5723 5846 5865 5975 5999 6066 6467 6510 6533 6620 6665 6725 6836 6837 6851 6852 6897 6993 7008 7024 7025 7077 7150 7191 7255 7267 7427 7486 7777 7794 7802 7848 7945 7963 8030 8128 8149 8270 8294 8342 8536 8566 8935 8944 8989 9014 9051 9088 9090 9143 9231 9579 10004 10104 10112 10135 10494 10498 10617 10675 10736 10746 10755 10792 10898 10959 10972 11051 11163 11218 11265 11288 11362 11476 11628 11634 11680 11681 11900 11955 12187 12641 12744 12927 13305 13394 13397 13440 13515 13993 14256 14315 14459 14483 14530 14758 15045 15048 15336 15376 15466 15503 15647 15679 15706 15818 15906 16135 16191 16216 16245 16254 16256 16261 16263 16317 16380 16480 16482.

Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. April 1892 ab aufhört, werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Serie VI Nr. 4 bis 16 nebst Talons vom 1. April 1892 ab bei der Rentenbankkasse hierselbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. 8 Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach folgendem Formulare: . . buchstäblich 1 Valuta für d... zum 1 18 ge⸗ kündigten Rheinisch⸗Westfälischen Rentenbrief.. Litt. u. Nr. habe ich aus der Königlichen Rentenbankkasse in Münster erhalten, worüber diese Quittung. (Ort, Datum und Unterschrift).“ ausgestellten Quittung über den Empfang der Valuta der gedachten Kasse einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers zu beantragen. Münster, den 20. November 1891. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassau.

[48538]8 Amtliche Bekanntmachung. 8 Die Zinsscheine dritter Reihe Nr. 1 bis einschließlich Nr. 10 zu den 4prozentigen Anleihescheinen des Kreises Pyritz zweiter Ausgabe (blau) vom 25. Oktober 1881 über die Zinsen für den 5jährigen Zeitraum vom 1. Ja-. nuar 1892 bis 31. Dezember 1896 nebst den An-⸗ weisungen zur Abhebung der vierten Reihe Zins⸗ scheine werden von jetzt ab von der Kreis⸗Kom⸗ munal⸗Kasse zu Pyritz ausgereicht werden, sobald die zur Abhebung berechtigenden Anweisungen nebst einem von dem Inhaber der Schuldscheine unter⸗ schriebenen Nummernverzeichnisse bei der bezeichneten Kasse vorgelegt werden oder portofrei eingesandt worden sind.

Der Einreichung der Kreis⸗Anleihescheine bedarf es zur Erlangung der neuen Zinsscheine nur dann, n die Zinsscheinanweisungen abhanden gekommen nd. Pyritz, den 19. November 1891.

Der Kreisausschuß des Kreises Pyrit.

9 Graf v. Schlieffen

88 11“

4242 4539 4637 4657 4816 4862, Litt. D. zz

]

zum

8 1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. der l.

3. Unsall⸗ und Invaliditäts⸗ 20. Versicherung 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. öö ꝛc. von Werthpapieren.

Deutschen Reichs N. 222.

Dritte Beilage »Anzeiger und Königlich Preußischen Staals

2

8

Berlin, Dienstag, den 24. November

Oeffentlicher

Anzeiger.

Anzeiger. 1891.

ekanntmachungen.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9.

10. Verschiedene 2

[48275]

Verloosung ꝛc. von Werth⸗ peapieren. 8

Bekanntmachung. Bei der heute geschehenen öffentlichen Verloosung

von Rentenbriefen der Provinz Posen sind

folgende Stücke

188 Stück und zwar die Nummern: 57 415 547 632 673 736 940 967 1142 1172 1354 1404 1607 1622 1756 1789 1814 1822 2061 2112 2177 2193 2195 2232 2528 2585 2667 2722 2783 2802 2897 2917 2997 3078 3156 3215 3252 3260 3390 3409 3414 3458 3461 3739 3744 3764 3798 3826 4021 4079 4099 4194 4231 4267 4325 4343 4351 4396 4711 4854 4969 4970 5028 5066 5067 5128 5153 5428 5453 5477 5555 5619 5629 5680 5717 5870 5929 6157 6253 6390 6564 6594 6941 6944 7232 7264 7273 7353 7368 - 7557 7589 7595 7707 7774 7810 7889 7944 7981 8144 8165 8169 8183

10916 10999 11018 11027 11345 11376 11458 11505 11801 11858 12040 12044 12342 12474 12689 12694

und zwar die 342 401 609 647 701

gezogen worden: zu 3000 (1000 Föl.) 1361 2111 2719 3171 3643 4159 4842 5311 5801 6383 7228 7486 7964 8353 8870 9620 10536 11344 11740 12275 13011

Litt. A.

6281 6298 6321 7073 7125 7161 7445 7452 7479

8197 8231 8282 8603 632 8779 9339 9439 9480 10235 11178 11548 12195 12744

8361 8387 8466 8555 8592 8940 9033 9186 9259 9324 9717 9805 9861 9863 9922 10159 11⁰45 11525 12045 12697 13018 13114 13172 13208 13453. Litt. B. zu 1500 (500 Thlr.) 64 Nummern: 6 37 64 69 235 242 781 824 877 909 1018 1104 1308 1315 1560 1565 1615 1931 1985 2037 2220 2234 2256 2270 2308 2323 2331 2368 2499 2595 2662 2996 3078 3198 3283 3410 3427 3497 3548 3299 3616 3662 3697 3714 4085 4222 4233 4541

1114 1170 1247 1257 1621 1699 1808 1872

4544.

und zwar die Nummern:

7372 7374

4669 4687

9337 9525

4496 Litt. C. zu 300 (100 Thlr.) 255 Stück 25 30 113 131 134 261 709 715 1084 1578 1882 2261 2717 3432 3838 3947 4240 4607 4797 5088 5651 5999 6389 7082 7368 7856 8485 9087 9948 11068 11606 11961 12259 14062 15196

374 397 410 433 447 458 496 501 614 757 803 805 891 914 917 1033 1045 1058 1152 1170 1319 1369 1413 1422 1482 1505 11 1690 1699 1704 1729 1755 1814 1852 1916 1925 1974 2011 2019 2037 2183 326 2368 2462 2492 2542 2673 2683 2698 2946 3086 3111 3113 3182 3357 3409 53 3519 3565 3638 3745 3769 3781 3808 39 3840 3884 3899 3904 3915 3917 3927 3984 3994 4048 4116 4125 4175 4239 4249 4430 4459 4525 4530 4531 4650 4659 4672 4744 4770 4789 4816 4911 4928 4977 4994 5033 5199 5267 5363 5582 5596 5599 5605 5746 5772 5799 5823 5824 5857 5889 5984 6133 6187 6218 6260 6289 6296 6309 6358 6411 6444 6629 6781 6945 6994 7023 7073 7149 7176 7187 7247 7253 7254 7285 7324 7395 7431 7542 7557 7727 7844 8028 8080 8088 8238 8435 8476 8652 8732 8830 8861 8881 9000 2 9615 9767 9837 9838 9839 9852 10241 10299 10327 10611 10870 11381 11560 11562 11569 11595 11764 11766 11777 11959 11960 12063 12163 12186 12187 12198 12660 13331 13478 13896 13947 14117 14134 14135 14136 15192 2 Sr 15715 16392 16393 16422 16455 17877. Litt. D. zu 75 (25 Thlr.) 205 Stück nd zwar die Nummern: 218 242 361 686 770 66 945 1011 1105 1280 1382 1512 1759 1827 . 1881 1901 1953 2202 2521 2546 2654 2882 3029 3129 3348 3525 3562 3603 66 3697 3746 3752 3944 4027 4193 4298 . 315 4336 4341 4347 4406 4471 4517 4540 4832 4884 4897 4913 4920 4940 5036 5159 5176 5405 5440 5941 5953 5971 6103 6125 6210 6360 6375 6390 6466 740 6908 6970 6999 7009 7071 7102 7118 130 7201 7244 7407 7532 7674 7707. 7847 870 7919 7937 7979 7983 8049 8051 8167 8249

5139 5151 65056 6093

8290 8295 8296 8342 8353 8381 8577 8648 8746

861 8877 8911 8953 9063 9242 9243 9244 9266 9580 9878 9978 10035 10036 10041 10172 10183 10261 10265 10540 10556

10735 10758 10890 10891 10931 10982

11046 11047 11048 11049 11080 11082

11095 11096 11163 11257 11397 11409

11484 11487 11562 11563 11658 11777

11831 11837 11845 11878 11887 11924

12001 12003 12070 12120 12160 12314

12412 12458 12459 12460 12462 12616

12628 12629 12632 12659 12660 12661

12676 12694 12973 13215 13281 13506

13528 13615 13616 13956 13988 14318 14421. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ gefordert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen nicht mehr zablbaren Zinskoupons

Serie 6 Nr. 4 bis 16 und Talons bei der hiesigen

8

Rentenbank⸗Kasse, Kanonenplatz Nr. 11 I., vom 1. April kft. Is. ab an den Wochentagen von

9 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen

pfang zu nehmen.

Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Em⸗ Vom 1. April kft. Js. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf. Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an die Rentenbank⸗Kasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers und zwar bei

fern es sich um Summen über 400 handelt, ist einem solchen Antrage eine Quittung nach folgendem

Muster: 1 1 buchstäbli Valuta für böbö1b—b-bb hiaeten Rentenbrief .. der Provinz Posen Litt... Nr.... habe ich aus der Königlichen Renten⸗ bank⸗Kasse in Posen erhalten, worüber diese

Quittung. (Ort, Datum und Unterschrift) beizufügen.

Posen, den 17. November 1891. Königliche Direktion 1 der Rentenbank für die Provinz Posen. Bekanntmachung.

[48536] 8 Ausloosung von Rentenbriefen.

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ loosung von Rentenbriefen der Provinz Hessen Nassau für das Halbjahr vom 1. Oktober 1891 bis 31. März 1892 sind folgende Appoints gezogen worden: . 1) Litt. ½. zu 3000 Nr. 1 7 23 28 42 50 55 103 106 126 151 162 164 183 194 215 217 222 225 242 243 286 310 315 323 396 429 440 444 448 459 489 516 528 554 590 591 595 616 664 695 700 717 743 745 757 776 798 801 829 837 850 864 871 917 920 921 957 975 976 984 1023 1030 1060 1067 1069. 8

2) Litt. B. zu 1500 5 74 94 98 106 118 151 155 166 181 184 198 209 219 244 248 253 265 271 297 352 388 416 423 451 454 528 535 523 585 596 616 621 623 644 655 662 686 694 698.

3) Litt. C. zu 300 Nr. 6 11 28 49 84 86 92 112 116 118 151 165 177 208 219 220 228 254 286 292 347 354 365 388 400 423 426 475 548 560 561 567 576 582 603 638 640 644 647 648 649 673 680 714 730 768 811 819 825 833 859 876 912 935 936 944 951 953 973 990 1006 1012 1066 1085 1093 1099 1112 1117 1149 1156 1164 1165 1178 1188 1194 1238 1243 1257 1262 1276 1284 1307 1346 1350 1353 1373 1374 1375 1380 1388 1391 1393 1402 1432 1437 1444 1449 1455 1477 1506 1533 1562 1564 1571 1582 1592 1596 1604 1620 1621 1653 1689 1693 1696 1721 1728 1737 1738 1746 1768 1783 1785 1788 1800 1804 1820 1879 1898 1901 1916 1965 1977 1980 1981 2027 2035 2040 2089 2123 2143 2155 2185 2186 2187 2199 2246 2261 2263 2304 2305 2313 2327 2332 2346 2356 2410 2418 2474 2480 2483 2496 2498 2517 2543 2552 2558 2570 2599 2602 2616 2676 2693 2721 2775 2797 2871 2878 2910 2960 2987 3064 3113 3134 3139 3141 3150 3151 3152 3157 3165 3183 3194 3201 3206 3210 3233 3236 3237 3248 3255 3277 3297 3345 3359 3369 3385 3390 3395 3406 3421 3461 3514 3524 3533 3563 3570 3573 3595 3597 3602 3620 3623 3629 3676 3688 3700 3751 3752 3785 3795 3814 3870 3871 3884 3889 3919 3962 3966 3996 4009 4023 4047 4054 4068 4070 4078 4087 4094 4096 4109 4145 4149 4151 4155.

4) Litt. D. zu 75 Nr. 1 21 22 29 39 45 46 72 74 110 161 163 177 178 196 251 253 269 314 348 352 392 413 459 490 507 578 623 644 652 655 659 667 670 671 692 723 735 738 749 757 764 769 790 799 829 857 859 865 871 877 880 888 946 984 1019 1022 1041 1050 1060 1065 1094 1097 1133 1142 1162 1170 1177 1208 1213 1259 1284 1288 1290 1318 1352 1369 1382 1404 1425 1429 1453 1456 1459 1511 1552 1566 1574 1588 1590 1615 1622 1627 1629 1632 1636 1668 1672 1715 1718 1721 1740 1753 1758 1764 1778 1781 1783 1797 1798 1799 1854 1860 1862 1904 1916 1928 1934 1947 1958 1960 1984 1997 2022 2028 2033 2038 2039 2053 2058 2106 2127 2129 2151 2173 2217 2229 2253 2256 2269 2285 2295 2298 2306 2335 2341 2381 2393 2404 2447 2457 2477 2484 2504 2513 2531 2536 2542 2551 2561 2563 2572 2586 2597 2628 2642 2655 2657 2705 2708 2713 2722 2750 2757 2768 2803 2808 2836 2862 2871 2935 2954 2957 2961 2984 2990 3023 3045 3057 3063 3105 3128 3155 3157 3158 3162 3173 3190 3210 3216 3221 3266 3268 3269 3305 3308 3309 3312 3313 3329 3363 3375 3440 3451 3455 3488 3497 3502 3538 3551 3608 3631 3650 3668. 1

Die ausgeloosten Rentenbriefe, vom 1. April 1892 ab aufhört,

Nr. 187 379 600

3401 deren Verzinsung

den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Serie II.

3298 3607 bört, werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt,

Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu

ab bei der Rentenbankkasse hierselbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach fol⸗ gendem Formulare: 8

buchstäblich . . . Mark Valuta für d.. zum 1ten 18. gekündigten Hessen⸗Nassanischen Rentenbrief . . Litt.. .. Nr. .. habe ich aus der Königlichen Rentenbankkasse in Münster erhalten, worüber diese Quittung. (Ort, Datum und Unter⸗ schrift.)“ 1 4

ausgestellten Quittung über den Empfang der Valuta der gedachten Kasse einzusenden und die

Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers zu

beantragen. Münster, den 20. November 1891. Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassau.

6) Kommandit⸗Gesellschaften

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

esosEEisenberg Crossener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die für den 5. Dezember cr. anberaumte außer⸗ ordentliche Generalversammlung findet nicht statt. Eisenberg, 20. November 1891. 4 Der Vorstand der Eisenberg⸗Crossener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

1““

[36091]

Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn. Bekauntmachung.

Bei der heute stattgefundenen Ausloosung von 11 Stück Warstein⸗Lippstadter vierprozentigen

[48698]

am 1. Dezember d. J. mit 25 % =

Dresden, folgen. Dresden, den 18. November 1891.

Gemeinnütziger Bauverein.

8 Der Vorstand. 3

Gemeinnütziger Bauverein.

Die zweite Einzahlung auf unsere Aktien ha

50 5

Aktie bei dem Bankbause Albert Kuntze & Co., Altmarkt, Ecke Schössergasse, zu er⸗

H. Melzer. Richard Mühlhaus.

[48702]

Brauerei Pfefferberg, vormals Schneider & Hillig.

Bilanz per 30. September 1891.

Activa. Grundstücks⸗Conto Gebäude⸗Conto. Maschinen⸗Conto. Kühlanlage⸗Conto .... Brauerei⸗Utensilien⸗Conto. Pferde⸗ und Wagen⸗Conto Mobilien⸗ Conto. Lager⸗Fastagen⸗Conto Versand⸗Fastagen⸗Conto Außenstände Vorausgezahlte Prämie. Effecten⸗Conto:

150000 3 % Hamburger Rente imn I. Zinsen. Banquier⸗Guthaben. 1 Vorräthe Cassa⸗Conto

Passiva.

r AOctien⸗Capital⸗Conto. Hypotheken⸗Conto u“ Reservefonds⸗Conto. . . . Special⸗Reservefonds⸗Conto. Dividenden⸗Conto:

noch nicht erhoben p. 1889/90 b““

An

1““*

Vorzugs⸗Anleibescheinen vom Jahre 1889 à 500 sind folgende Nummern gezogen worden: 138 142 172 509 614 630 645 657 724 728 740.

Die Rückzahlung der Beträge für diese Stücke erfolgt am 1. April 1892 bei der Gesell⸗ schaftskasse zu Lippstadt gegen Rückgabe der An⸗ leihescheine und der nicht fälligen Zinsscheine. Die Verzinsung hört mit dem 1. April 1892 auf.

Lippftadt, den 23. September 1891.

Der Vorstand der Warstein Lippstadter Eisenbahn⸗ 8 Gesellschaft. Kamp.

[43848] Actien⸗Zuckerfabrik Bennigsen. Hiermit werden die Aktionäre unserer Gesellschaft

zu der am Sonnabend, den 28. November

1891, Nachmittags 2 Uhr, in dem Hause des

Herrn H. Hische Nachfolger zu Beunigsen

stattfindenden achtzehnten ordentlichen General⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung: 85 1) Bericht der Direktion und des Aufsichtsraths, Genehmigung der Bilanz und der Vorschläge zur Vertheilung des Gewinns. 2) Wabhl für die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths. 3) Wahl von zwei Revisoren 2 An der Generalversammlung theilzunehmen sind nach §. 12 des Statuts sämmtliche Aktionäre resp deren legitimirte Vertreter befugt. Stimmberechtigt sind jedoch nur diejenigen Aktionäre, welche min⸗ destens 5 Aktien der Gesellschaft spätestens 6 Tage vor dem Zusammentritt der Generalversammlung bei der Direktion, bei dem Bankhause Hermann

Bartels in Haunnover oder bei Herrn Se⸗

nator Möhle in Gronau devponirt haben. Die

Legitimationskarten mit Angabe der Stimmenzahl

sind gleichfalls an den oben bezeichneten Stellen in

Empfang zu nehmen.

Hannover, den 29. Oktober 1891. Der Aufsichtsrath. Karl Bartels.

8

Nr. 15 und 16 nebst Talons vom 1. April 1892

147130]

Decharge.

5) Wahl von zwei Revisoren.

8. Dezember, 10 bis 1 Uhr, in Empfang zu nehme & Des Arts, Hamburg, Gr. Bäckerstraße 13. Stimmkarten müssen am Eingang

2) Beschlußfassung über Vertheilung des Reingewinns. 3) Antrag des Verwaltungsraths, das Anleihe um weitere 125 000,— zu erhöhen.

4) Wahl von zwei Mitgliedern des Verwaltungsraths.

d intritts⸗ Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien vom Geschäftsbericht, Eintritts⸗ und S EEEEE1255 Bantels

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 30. September 1891.

7039734 99

I1I1“

1429294 80 1472055 56

114048 33 65963 26 5526,11 10734 62 23358/79 98204 /75 7359 40 37551 69 1877 52

126375 353473— 264866 06

29046 ,10

2800000 900000 38222 87 38222 87

1260— 262029,25

4039734 99

per

Debet. 1 Hypotheken⸗Zinsen

Steuern und Abgaben .. Assecuranz und Krankenkasse. Brau⸗Malz⸗Steuer. Gehalt⸗Conto. IVhhaaa Brennmaterial⸗Verbrauch. Beleuchtung 3 1 Fourage⸗Verbrauch.. Fuhrwerks⸗Unkosten⸗Conto. Reparaturen an Gebäuden.

do. an Maschinen Geschäfts⸗Unkosten⸗Conto. Betriebs⸗Unkosten⸗Conto Pech⸗Verbrauch Korke⸗ und Spunde⸗Verbrauch Verlust an Effecten. 8 Abschreibungen. Ueberschuß

8

aua u 2 —–5˙ 1n1n 2u 2 2. 8

wie folgt: 5 % gesetzl. Reserve⸗ 8 fond auf. .ℳ 262029.25 abzügl. Vortrag . 10000.—

5 % Special⸗Reservefond 6 % Tantième für den Aufsichtsrath 6 % Tantième für Direction und 61656* Noch zu gewährende Gratificationen 11““

252029.25

36000 12221 60

4041,52 81495— 22855 80 70856 90 49179 49

753 08 18301/45

11104—

6122,02

4900 23

15845 20

16226 92 2026 42 3405 70 8250—

106026 93

252029,25

731641 51 Der Ueberschuß von 262029,25 vertheilt sich

12601.46 12601.46 15121.75

15121.75 5000 196000.—

bleibt Vortrag für das nächste Jahr

256446.42

5582.83.

Credit.

Per Gewinn⸗Vortrag aus 1889/90 . Bier⸗Ertrag. 1“

Nebenproducte.. Administrations⸗Conto: Christinen⸗Straße 20 Administrations⸗Conto: 1 Kastanien⸗Allee 6/9, Berliner Prater 1“

Zinsen

Der Aufsichtsrath.

Elbschloß⸗Brauerei Nienstedten.

Neunte ordentliche General⸗Versammlung

der Aktionäre am Donnerstag, den 10. Dezember 1891, Nachmittags 2 ½ Uhr, zu Hamburg im „Patriotischen Hause“, Zimmer 31, II. Stock. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Jahresrechnung,

Aktien⸗Kapital um 500 000.— und die Vorrechts⸗

. bis Dres. Stockfl

vorgezeigt werden. Der Verwaltungsrath

Summen bis zu 400 durch Postanweisung. So⸗

sowie Ertheilung der

Samuel. Der Vorstand. P. Schwertfeger. Vorstehende Bilanz und

dnungsmäßig geführten Büchern der Pfefferberg⸗ Zg. el Schneider und Hlllig

instimmung gefunden. er Berlin, den 30 Oktober 1891.

70 pro Actie festgesetzte Dividende

21. November cr. Berlin, den 21. November 1891.

731641 51

10000 641675ʃ18 47530ʃ52

520 94

21942 40 7972/47

das vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto habe ich . und mit den

„Brauerei *in Ueber⸗

Ernst Bierstedt, gerichtlicher Bücherrevifor. Die für das Geschäftsjahr 1890/91 auf 7 % =

wird vom

ab bei den Herren Jacquier & Securius, an der Stechbahn 3/4, ausbezahlt.

Die Direction.