Aktienbierbrauerei Itzehoe vorm. Buhmaun & Wiese. Bilanz per 30. September 1891.
Activa.
1
1147451]
Passiva.
Immobilien. Wesheeen Gespann und Wagen . 1e“ bis Maschinen und Geräthe VBsrraiteee Bank⸗Guthaben . . . . Kassen⸗Bestand. Diverse Debitores.
Die in der heutigen Genera
wird Einlieferung des betr.
Nachf.,
Der Vorstand: Buhmann. Wiese.
gegen
Hamburg, Alter Wall 20, Hamburg, den 18. November 1891.
26 14 46
52
18516 78
83248 15 2676 92 29578 35 803638 94 [versammlung festgesetzte
ℳ ₰ 530161 40
995 55 220 00 158 35
083 44
Grundbuchschulden. Aktien⸗Capital ... Diverse Creditores. Reservefonds. 2 Dividende 8 %
Tantième . Gewinn⸗Saldo
Der Aufsichtsrath:
Dividende für das Geschäftsjahr 1890/91 Dividenden⸗Coupons in dem Bureau des Herrn Hartwig Hertz sowie im Comptoir der Brauerei ausbezahlt.
ℳ ₰ 197000]00 550000 00 5230 62 2570 42 44000 00 3661/70 1176 20
803638 94
Paul Duncker. J. H. Raasche. J. J. Herwig. Arthur Duncker.
[48696] Activa.
Bau⸗Conto. Effecten⸗Conto.. Vorschuß⸗Anstalt. Meckl 'sche Hyp.⸗ u. Gaskonsumenten⸗Conto. Cokes⸗Conto Cassa⸗Conto . Gaskohlen⸗Conto. Neubau⸗Conto
Diverse Debitoren
28
„v
Debet.
82
⸗*
107257 — 2751,40
10109 90 1998 22 1514/80
1019851
11064 — 4131/76 321202
152351 55 Gewinn- und
₰
ℳ
113 94
Per Actien⸗Conto 1 Erneuerungsfonds. H. Podeus. Dividenden⸗Conto. Reservefonds⸗Conto Hypotheken⸗Conto .. (Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto Diverse Creditoren
Verlust-Conto.
ℳ ₰ 105000 — 2147 60 9520 35 552 — 2865 34 21000,— 7922 04 3344 22
152351 55 redit.
Ofen⸗Unterhaltungs⸗Conto. Reparatur⸗Conto. Gaskohlen⸗Conto. Zinsen⸗Conto.. Betriebs⸗Unkosten⸗Conto Gewinn pro 1890/91 .
ür den 8 F. 2. Willöper.
8
ℳ
18106 12794 7922 04 40161 Ludwigslust, den Aufsichtsrathh.
₰ 74 10 18 54
217 767
354
81
Per Cokes⸗Conto „ Gas Conto.
„ Theer⸗Conto
Der Vorstand. Carl Kahl. F. Herr.
ℳ ₰ 10322 67 28114,18 1724 96
V
—
40161 81
[48700] Bilanz der
Activa.
Tondernschen Aetien⸗Brauerei⸗Gesellschaft am 30. September 1891. “
Passiva.
Tondern
21. Juli 1891 ist bestimmt worden, daß das Grund⸗ kapital der Deutschen zu Hamburg von 225 000 durch Zusammenlegung von je 3 Aktien zu herabgesetzt werden soll.
Beschluß hierdurch zur allgemeinen
8. GEifkloran zu melden. 8
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
Schuhwaarenfabrik A.⸗G. ℳ auf 150 000 ℳ 2 Aktien
Aufsichtsraths diesen Kenntniß bringt, ordert er die Gesellschaftsaläubiger gemäß Art. 243 G. B. auf, sich bei der Gesellschaft in deren
Indem der Vorsitzende des
1891 beschlossen, den Verein in eine Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht umzuwandeln.
Wir fordern die Gläaäubiger der Genossenschaft,
welche der Umwandlung nicht zustimmen wollen, 2g sich bei dem unterzeichneten Vorstande zu melden 8
Elze in Hannover, 15. Nov. 1891. Konsumverein Elze zu Elze,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht. Franz Graf. Fritz Möller. Conrad Brunotte.
Hamburg, d. 16. November 1891. Vorsitzender des Aufsichtsraths. Geo. W. Fischer.
[48481]
werden biermit zu der am Mittwoch, den 16. De⸗ zember 1891, Nachmittags 5 Uhr, im Saale der Concordia hier — Langemarkt Nr. 15 — stattfindenden ordentlichen Generalversamm⸗ h
lung eingeladen.
[48772]
Immobilien⸗, Mobilien⸗, Masch Utensilien⸗Conto . . . .. Faß⸗Conto I. u. II.. 2 Flaschenbiergeschäft Eismaschinen⸗Conto 3 Pferde⸗, Geschirr⸗ u.
An
Abschreibungen.
Vorräthen Außenstände. Cassa⸗Conto
Debet.
Wagen⸗Conto
inen“,
9 2₰
un
329859*
7121561
19692 21
8628 74
26909 60
909776
5
55543 92 568399 993
5725 35
381974 90
1- und
Per Hypotheken⸗Conto
„ Conto der Aktionäre Reservefonds⸗Conto. Diverse Creditores 1 Vortrag auf neue Rechnung.
2 9 2
“ 3 “
Verlust-Conto.
25˙3
381974,9 redit.
½ 141612,— 131000,— 2000—- 107337 58
2
0
Rohmaterialien⸗Verbrauch. Brausteuer⸗Conto . . . . Lohn⸗-, Urkosten⸗, Repar Fourage⸗Conto . Zinen⸗Conto . Abschreibungs⸗Conto.
Abschreibungen auf zweifelhafte For⸗
derungen— “ Vortrag auf neue Rechnung .
atur⸗,
48583 06
4669 30
35614 83
Per Saldo v. vor. Jahr. Conto ö111““ „ Faß⸗ u. Flaschenbier⸗Conto
11u“ “
Landwirthschafts⸗, Miethe⸗ u. Abfall⸗
ℳ
196
₰ 45
97646 69
sũoa175 27
3
[47457]
Activa.
Malzfabrik Hamburg.
Bilanz pro 30. September 1891.
Pazsiva.
Grundstück⸗Conto Ban GCoihttobhb6 Landungsbrücke⸗Conto. Maschinen⸗Conto . Kontor⸗ und Wirthschafts⸗ Inventar⸗Conto 8 Säcke⸗Conto Betriebs⸗Conto Feuerungs⸗Conto. Fabrikations⸗Conto. Gerste⸗Conto . . . .. Feuer⸗Versicherungs⸗Conto Debitoren . Bank⸗Conto Cassa- Gonto .. Wechsel⸗Conto .. 5 Prioritäts⸗Uebernahme⸗Cto. (nicht begebene Prioritäten)
“
ℳ ₰ 109000 — 1226175 89 22091 18 106872 43
9
5002 58
Reserv Divide
6989 27 120,— 21576 65 73470 — 47878 70 75 — 41066 67
70282 70
4568 75 25552 26
35500,—
2296222˙0
Bis
pro
·“
Unfall⸗
den 30. September 1891.
Mlalzfabrik Vamburg.
Der Vorstand.
G.
Aectien⸗Conto .. Prioritäts⸗Obligationen⸗Conto . Prioritäts⸗Obligationen⸗Conto II. Creditoren . 111“
Zinsvortrag für nach dem 30. Sep⸗ tember verfallene Tratten . „
Emis sion
c⸗Conto.
nden⸗Conto: Tantième pro 1890/91 . Divpidende pro 1890/91.
ℳ
300000 17011
117267
Zinsen⸗Conto:
dato nicht erhobene Coupons
372 90 372 90 372 90 372 90 492 660
der Prioritäten:
1. April 1888
. Oktober 1888 .April 1889 September 1889 Oktober 1889 März 1890 September 1890 Oktober 1890 .März 1891 .April 1891
1. September 1891 „
—,—O—-8-89 O— 8
3089.70
683³
Versicherungs⸗Conto
Delecredere⸗Conto... Vortrag. u“
Fischer
600 12000 176
1200000 — 600000—
₰
66
42332 55
persönlich erscheinen, die der Legitimationsurkunden ihrer Vertreter spätestens zwei [48543]
70 22
2296222 08
Danziger Actien Bierbrauerei.
Die Aktionäre der Danziger Actien Bierbrauerei
1) Entgegennahme des Berichts der Direktion und des Aufsichtsraths über das abgelaufene Eeschäftsjabr und Genehmigung der Bilanz. Beschluß über Entlastung der Direktion und des Aufsichtsraths für das Geschäftsjahr 1890/91.
3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern und
Revisoren.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Versamm⸗ lung betheiligen wollen, haben ihre Aktien ohne Talon und Coupon und außerdem, wenn sie nicht Vollmachten oder sonstigen
2)
92 8
g
Tage vor dem Versammlungstage bei der Direktion „Heil. Geistgasse Nr. 126“ zu deponiren, oder die Bescheinigung anderweiter genügender Deposition daselbst einzureichen und karten in Empfang zu nehmen. Gegen diese Legitimationskarten werden an den folgenden Tagen. von 9— 12 Uhr Vormittags, die Aktien wieder zurückgegeben werden. Danzig, den 21 November 1891. Der Aufsichtsrath der Danziger Actien Bierbrauerei. Berger. Patzig. Hendewerk. Christoph. Muscate. Perlbach.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 15. Dezember a. c., Vormittags 10 Uhr, “ in das Bureau der Gesellschaft ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1 1) Vorlage der Bilance und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung. 1 2) Ertheilung der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrath. 3) Wahlen zum Aufsichtsrath. 4) Wahl zweier Revisoren. 1 Zwecks Theilnahme an ver Generalversammlung sind die Aktien lt. § 30 des Gesellschafts⸗Statutes spätestens 2 Tage vor der Versammlung bis Abends 6 Uhr bei der Gesellschaftskasse oder dem Bank⸗ hause Gebr. Arnhold in Dresden zu deponiren. Münsterberg, den 23. November 1891.
Zuckerfabrik Münsterberg. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. Freiherr von Welczeck.
[48695]
Zwickau-Bberhohndorfer Steinkohlenbau-Verein.
Der 58. Zinsschein unserer ersten, 1 1 schein unserer zweiten und der 29. Zinsschein unserer dritten Anleihe wird vom 2. Jannar 1892 ab von den Zwickauer Bankhäusern: Eduard Bauermeister, Ferd. Ehrler & Bauch, Heutschel & Schulz, Alfred Thost, C. Wilh. Stengel, Zwickaner Bank, sowie an unserer Kasse auf dem Wilhelm⸗ schacht 1 zu Oberhohndorf eingelöst. Wilhelmschacht I, den 21. November 1891. Das Direktorium.
[47738] Flensburger Export Brauerei.
3. ordentliche Generalversammlung der Aktionäte am Donnerstag, den 10. Dezem⸗ ber 1891, Nachmittags 3 Uhr, im Lokale der Brauerei. Tagesordnung: b 1) Bericht des Vorstandes über das Geschäfts⸗ jahr 1890/91 und Vorlage des Rechnungs⸗ abschlusses und der Bilanz. 2) Bericht des Aufsichtsraths. 8 8 3) Wahl eines Mitgliedes des Vorstandes für den nach Loos ausscheidenden Herrn M. F. Jordt. k8— 8 4) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths für den nach Loos ausscheidenden Herrn P Dürbye. 1 5) Wahl eines Ersatzmannes des Vorstandes und eines Ersatzmannes des Aussichtsraths. Die nach Statut zu lösenden Eintrittskarten werden am 7. und 8. Dezember in den Geschäfts⸗ stunden am Comptoir der Gesellschaft gegen Vor⸗ zeigung der Aktien verabfolgt. . Flensburg, den 18. November 1891. 11“ Der Vorstand. — Job. Anthon. C. C. v. Eitzen. Jac. Hansenjun. M. F. Jordt. J. T. Schmidt.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschafttrn.
[47665] . Der Konsumverein Elze zu Elze, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
[48545]
Berlin I. zugelassenen anwalt Dr. Hugo Mendel,
Tagesordnung:
[48542]
[48540]
[48544]
der 47. Zins⸗
8) Niederlassung ꝛc. von
8
Rechtsanwälten.
Bekanntmachung. Liste der bei dem Königlichen Landgericht Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ wohnhaft zu Berli
8
In die
eute eingetragen worden.
erlin, den 16. Norember 1891. Kohnigliches Landgericht I.
Der Präsident: Angern.
Bekanntmachung. Der zur Rechtsanwaltschaft bei erichte Deggendorf zugelassene
dem kgl. Land⸗ Rechtspraktikant
Johann Kinskofer von hier wurde unterm Heutigen in die Anwaltseiste des unterfertigten Gerichts ein⸗
etragen. den 20. November 1891. “ Kgl. Bayer. Landgericht. Kgl. Präsident: Volk.
Bekanntmachung.
Der Gerichtsassessor Iwan Storp aus Zinte
sich als Rechtsanwalt hier niedergelassen und ist am
ö. 17. November cr. dageten ihre Legitimations⸗ eingetragen.
in die Liste der Rechtsanwälte Lötzen, den 19. November 1891. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Kgl Landgerichte München II.
Der bisher bei dem
zugelassene Rechtsanwalt Eugen Beer dahier wurde
in Folge seiner zur bei beeg Kgl. Landgerichte München I. heute in die
diesgerichtliche
Zulassung zur Rechtsanwaltschaft Rechtsanwaltsliste eingetragen.
München, den 21. November 1891.
Der Präsident des Kgl. bayer. Landgerichts München I.
von Braun.
La udgericht Stuttgart.
Königl. Wür Fürchg
In die Liste der diesseits zugelassenen anwälte ist heute eingetragen worden: Hugo Faißt in Stuttgart. Den 20. November 1891. Der Präsident: von Firnhaber.
Bekanntmachung. des biesigen Rechtsanwalts Eugen bei dem K. Land⸗
[48278] 8 Die Zulassung sigen Beer zur Rechtsanwaltschaft gerichte München 1I. wurde, nachdem derselbe zu⸗ folge Just. Minist. Entschließung vom 16. d. Mts. nach Aufgebung dieser Zulassung zur Rechtsanwalt⸗ schaft beim K. Landgerichte München I. zugelassen worden ist, heute in der Liste der diesorts zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte gelöscht. München, den 19. November 1891. K. Landgericht München. II. Der Präsident: (L. S.) Miller. [48685 188018 dem K. Oberlandesgericht in Stuttgart zugelassen gewesene Rechtsanwalt Bentele ist auf Grund der Aufgabe der Zulassung in der Liste der Rechtsanwälte gelöscht worden. 1 Stuttgart, den 20. November 1891. yK. Oberlandesgericht. Kohlhaas. [48541] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Jacob Heinrich Schlecht zu Trier ist auf seinen Antrag in den Justizdienst als Gerichtsassessor wiederum aufgenommen und daher dessen Eintragung in der Liste der bei dem unter⸗ zeichneten Königlichen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Trier, den 20. November 1891. 9 Königliches Landgericht.
Bank⸗Ausweise. Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [47076]
Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Witt⸗ lich mit einem jährlichen Staatsgehalte von 600 ℳ und einer vorläufig auf 3 Jahre bewilligten Beihülfe aus Kreismitteln von jährlich 900 ℳ ist neu zu besetzen.
Bewerber um diese Stelle wollen sich, unter Bei⸗ fügung eines Lebenslaufes und der Ferforderlichen Zeugnisse, innerhalb 6 Wochen bei mir melden.
Trier, den 12 November 1891.
Der Regierungs⸗Präsident.
1 —
[48023] Bekanntmachung.
Die hiesige Bürgermeisterstelle, welche dur den Abgang des bisherigen Inhabers erledigt ist, soll anderweit und zwar auf 8 Jahre besetzt werden.
Das Einkommen beträgt 1800 ℳ, außerdem hatte der Vorgänger ein Nebeneinkommen als Direktor der Sparkasse von 400 ℳ und als Amtsanwalt von 300 ℳ
Geeignete Bewerber wollen sich unter Vorlage ihrer Zeugnisse innerhalb 4 Wochen melden.
Frankenberg i./ Hessen, den 17. November 1891.
Der Ausschuß⸗Vorsteher 5
hat in der Generalversammlung vom 4. Oktober
“
J. Schwaner.
durch
Vierte
Beilage
Anzeiger und Königlich Preußischen Staat
Berlin, Dienstag,
den 24. November
—
—
esonderen Blatr unter dem Titel
en
zDer Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmochungen aus den Handelt., Gengffenschests., Zechen. und Muster Registern, über Patemte, Gebrauchsmafter, Konkurfe, Tart. und Fahrplan Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „27
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Einzelne Nummern kosten 20 . — 30 ₰.
☛—
Handels⸗Negister.
Die andelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.
[48610] Aachen. Bei Nr. 1812 des Gesellschaftsregisters, woselbst die ossene Handelsgesellschaft unter der Firma „P. J. Konertz & Cie“ mit dem Sitze zu Burtscheid eingetragen steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Louis Herz zu Aachen setzt das Handelsgeschäft unter unverän⸗ derter Firma fort. 1 Unter Nr. 4741 des Firmenregisters wurde die Firma „P. J. Konertz & Cie“ mit dem Orte der Niederlassung Burtscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Herz in Aachen ein⸗ getragen. .“ Aachen, den 20. November 1891. Kböbhnigliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[48609] Aachen. Unter Nr. 4710 des Firmenregisters wurde die Firma „M. Rehhahn“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber be Konditor Mathias Rehhahn zu Aachen einge⸗ Aachen, den 20. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V
Apolda. Bekanntmachung. [48611 Gemäß Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 897 Bd. III des diesseitigen Handelsregisters die Firma Hermann Gebhardt in Apolda und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Gebhardt in Apolda eingetragen worden. ““
Apolda, 21. November 1891. Großherzogl. 1u“ III.
as8.
[48612] zu Fol. 405,
Arnstadt. Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister ist Seite 1197, eingetragen worden:
Unter Firma:
2) den 17. November 1891. Die Firma Klein & Rose zu Arnstadt ist erloschen.
Eingetragen auf Grund der Anzeige vom 16. und der gerichtl. Verfügung vom 17. November 1891. Bl. 9 b. der Spezial⸗Firmenakten.
Arnstadt, den 17. November 1891.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. L. Wachsmann. Artern. Bekanntmachung. [48613]
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei der laufenden Nr. 2, betr. die Zuckerfabrik Artern von Böving Lüttich u. Co, zufolge Verfügung vom 19. November am heutigen Tage folsende Eintragung bewirkt worden:
Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden:
a, durch Tod der Rittergutspächter, Amtmann C. Frank in Artern,
b. freiwillig: I. der Gutsbesitzer Hermann Schneppe sen. in Reinsdorf,
II. CEö Eduard Koch sen. in Schafs⸗
orf.
Neu eingetreten sind:
I. der Landwirth Carl Schönau in Artern, II. der Landwirth Friedrich Geyer in Reinsdorf, III. heheeeeg Hermann Schneppe jun. da⸗
elbst,
IV. der Landwirth Carl Wölfert in Schönfeld, V. der Landwirth Eduard Koch in Schafsdorf. An Stelle des verstorbenen Amtmanns C. Frank ist der Rittergutsbesitzer Georg von Römer in Nausitz in den Vorstand getreten. “ Artern, den 19. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
Ballenstedt. [48614] Handelsrichterliche daesehett agep. Auf Fol. 571 des bei dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte geführten Handelsregisters ist heute die Firma Malzfabrik Frose F. Schwaebe“ und als deren Inhaber der Fabrikant Ferdinand Schwaebe zu Frose eingetragen worden. Bluallenstedt, den 19. November 1891. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. iinagbhäaämmer..
8
8 [48615] Barmen. Unter Nr. 1563 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma Küppers & Holländer vermerkt, daß der Kaufmann Carl Holländer mit dem heutigen Tage aus dem Handels⸗ geschäft ausgetreten ist und daß daeselbe von dem anderen Gesellschafter, dem Fabrikanten Bruno Küppers unter unveränderter Firma weitergeführt
Sodann wurde unter Nr. 3118 des Firmenregisters eingetragen die Firma Küppers & Polländer und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Küppers hierfelbst.
Barmen, den 20. November 1891.
1 [48616] Bensberg. In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 57 die Firma E. Hofius mit dem Sitze in Beusberg und als Inhaber der Apotheker Eduard Hofius zu Bensberg eingetragen worden. Bensberg, den 19. November 1891. Lindlau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bergedorf. [48622] Eintragung in das Handelsregister. 1891, November 20. Bergedorfer Dampf⸗Ziegelei von R. von Pressentin jun. in Liqu. Am 16. November 1891, Nachmittags 1 Ubr, ist über das Vermögen der Firma und deren Inhaber das Konkursverfahren
eröffnet.
Das Amtsgericht Bergedorf. Berlin. Handelsregister [48756] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 20. November 1891 sind am 21. November 1891 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr 11281, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Kühne & Lubszynski vermerkt steht, eingetragen: 1
Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet und damit die Vollmacht des Kaufmanns Siegfried Lubszynski zu Berlin als alleinigen Liquidators derselben erloschen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 136, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Robert Jantz & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 22 211 die Firma:
Jüulius Brühl Ir. (Geschäftslokal: Lützowstraße 20 part.) und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Brühl zu Berlin 8
unter Nr. 22 212 die Firma: Ferd. Ashelm 8 (Geschäftslokal: Neue Grünstraße Nr. 32) und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer und Kontobücherfabrikant Ferdinand Ashelm zu Berlin, unter Nr. 22 213 die Firma: Auerbach’sche SEihene und Maschinen⸗ abri (Geschäftslokal: Lützowstraße 68) und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Theodor Auerbach zu Berlin eingetragen worden. Zufolge Verfügung vom 21. November 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 641, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: C. Fiebig & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Eigenthümer Carl Friedrich Theodor Habe⸗ recht zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 22 215 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 22 215 die Handlung in Firma:
. C. Fiebig & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Eigenthuͤmer Carl Friedrich Theodor Haberecht zu Berlin eingetragen worden. „Dem Carl Gustav Albert Haberecht zu Berlin ist für die letztsezeichnete Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9136 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 22 214 die Firma: 8. H. A. Prillwitz (Geschäftslokal: Spenerstraße 29) und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Alfred Prillwitz zu Berlin eingetragen worden. Berliu, den 21. November 1891.
Königliches 6e I. Abtheilung 56.
ila.
unter
Berlin. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 252, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma A. Keller & Co. mit dem Sitze in Neu⸗Weißensee ver⸗ zeichnet steht, Folgendes eingetragen worden: Die eeüegege ist aufgelöst und die Firma deshalb hier gelöscht.
Berlin, den 17. November 1891.
Königliches Amtsgericht II., Abtheilung XVI.
Berlin. Bekanntmachun 48618]
[486177]
3 F. Pumplun & Co. mit dem Sitze in Deutsch Wilmersdorf und als deren Gesellschafter a der Regierungsbaumeister Christian Havestadt, b. der Regierungsbaumeister Max Contag, c. der Maurer⸗ und Zimmermeister 82 Pumplun sämmtlich zu Deutsch. Wilmersdorf eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Jali 1890 begonnen. Berlin, den 17. November 1891. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
Franz
Berlin. Bekanntmachnng. [48620] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 267. (früher Nr. 12 920 des Gesellschaftsregisters des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin) die Handels⸗ gesellschaft in Firma Deutsche Commandit Gesellschaft „Viectoria“ M. Lutzner & Co
mit dem Sitze in Steglitz und in Spalte 4 des Registers (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft) Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist eine Commanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Ingenieur Maximilian Albert Lutzner zu Steglitz. Als Com⸗ manditisten sind betheiligt mit Vermögenseinlagen:
1) der Chemiker Dr. Heinrich Ernst Falck zu Zwickau mit 10 000 ℳ,
2) der Kaufmann Carl Ferdinand Burger zu Zwickau mit 10 000 ℳ
Die Gesehschaft hat am 1. Mai 1891 be⸗ gonnen.
Berlin, den 17. November 1891. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
Berlinchen. Bekanntmachung. [48621] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. November cr. am 18. November er. ein⸗
getragen: Nr. 293. Der Mühlenbesitzer und Kaufmann mit dem Orte der Niederlassung
Carl Buch, e Haidemühle und der Firma Carl
uch. Berlinchen, den 18. November 1891. Königliches Amtsgericht.
[48624]
Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen
den 12. November 1891:
D. Schlamme, Goldene 38, Bremen: In⸗ haber David Schlamme.
Den 18. November 1891:
The German Linoleum Mannfac- turing Company Limited, in Eng- land als Hauptniederlassung mit Zweignieder⸗ lassung in Bremen: In der Generalver⸗ sammlung vom 15. September 1891 sind als Direktoren wiedergewählt A. J. Nicholson und E. H. Bremer.
Gebr. Körting in Bremen als Zweignieder⸗ lassung der unter gleicher Firma in Körtings⸗ dorf in Linden bestehenden Hauptniederlassung: Die Zweigniederlassung ist errichtet am 30. Ok⸗ tober 1891. Inhaber die Fabrikanten Berthold Körting zu Hannover und Ernst Körting zu Herrenhausen. I. An den Kaufmann Johannes Körting in Linden bei Hannover ist Einzel⸗ prokura ertheilt. II. An den Kaufmann Albert Creutzburg zu Hannover, den Ingenieur Otto Hunaeus in Linden bei Hannover, den Ingenieur Richard Mildner zu Hannover ist in der Weise Prokura ertheilt, daß Otto Hungeus und Richard Mildner gemeinschaftlich oder einer von ihnen in Gemeinschaft mit Albert Creutzburg zu zeichnen berechtigt ist.
Chr. Büscher Nachf., Bremen: Am 15. Ok⸗ tober 1891 ist der in New York wohnhafte Kaufmann Johann Hinrich Beckröge als Theil⸗ haber eingetreten. Seitdem offene Handels⸗ gesellschaft. Hermann Hinrich Beckröge hat seinem minderjährigen Sohne Johann Hinrich ge die Einwilligung zum Geschäftsbetriebe erthei
Marie Mahnke, Bremen: Am 15. Oktober 1891 ist die Firma erloschen.
Gebrüder Stoevesandt, Bremen: Der Mit⸗
inhaber Hermann Stoevesandt ist am 22. Juli
1891 gestorben. Die Mitinhaber Heinrich Stoeve⸗ andt und Diedrich Stoevesandt führen seitdem
deas Geschäft mit Uebernahme der Activa und
Passiva desselben unter unveraänderter Firma
fort.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗
sachen, den 19. November 1891. 8
C. H. Thulesius Dr.
Bretten. Handelsregistereinträge. [48625] Nr. 13307/8. In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen:
In unser Gesellschaftsregister ü unter 88 258, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Keller & Heine mit dem Sitze in Neu⸗Weißensee ver⸗ zeichnet steht, Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma
deshalb hier gelöscht.
Berlin, den 17. November 1891. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
Berlin. Bekanntmachung. [48619]
Inhaber der Firma ist Kaufmann Levi Dreyfuß in
1) Unter O⸗Z. 128 die Firma Levi Dreyfuß vormals Emil Etteiuger Witwe in Bretten.
Bretten Derselbe ist mit Emil Ettlinger Witwe, Lina, geb. Fröhlich, verehelicht Nach § 1 des Ehe⸗ vertrags wurde als Regel für die ebelichen Ver⸗ mögensverhältnisse die bedungene Fahrnißgemeinschaft nach L⸗R. S. 1500 festgesetzt, wonach jeder Theil 100 ℳ zur Gütergemeinschaft einwirft. Alles übrige derzeitige und zukünftige, aktive und passive
2) Zu O.⸗Z 122, die Firma Emil Ettlinger hier betr.: Die Firma ist erloschen. 1“ Bretten, den 10. November 1891. Großh. Bad. Amtsgericht. 3 homa.
Danzig. Bekanntmachung. [48626] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1663 die Handlung Edmund Reimann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Edmund Reimann hier eingetragen. Danzig, den 14 November 1891. Königliches Amtsgericht XxX.
Diez. Bekanntmachung. [48628] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 46, woselbst die Firma Georg Baltzer zu Diez ein⸗ getragen ist, in Colonne 6 folgender Eintrag ge⸗ macht worden: Die Firma ist erloschen Diez, den 19 November 1891.
Königliches Amtsgericht. II
Beverle. 88 Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 598, betreffend die offene Handelsgesellschaft Wienhold & Eccarius zu Dortmund, Ool. 4 folgendes vermerkt:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Jeber⸗
einkunft aufgelöst. Der Uhrmacher und Kauf⸗ mann August Wienhold zu Dortmund setzt das Handelsgeschäft unter der abgeänderten Firma August Wienhold fort“;
und demgemäß unter Nr. 1421 des Firmenregisters die Firma August Wienhold zu Dortmund und als deren alleiniger Inhaber der Uhrmacher und Kaufmann August Wienhold zu Dortmund heute eingetragen.
Dortmund, den 19. November 1891.
Königliches Amtsgericht. Duisburg. Handelsregister [48629] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 189, die „Duisburger gemeinnützige Baugesellschaft“ zu Duisburg betreffend, am 14. November 1891 eingetragen:
„Durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. Mai 1891 sind die §§. 4 und 9 der Statuten dahin geändert:
a Das Grundkapital wird um einen Betrag bis 120 000 ℳ, eingetheilt in 100 Aktien zum Nominalbetrcoge von 1200 ℳ erhöht, (§ 4 der Statuten).
Der Besitz jeder Aktie von 600 ℳ verleiht eine Stimme, jeder Aktie von 1200 ℳ zwei Stimmen. (§. 9 des Statuts, welcher im Uebrigen unverändert bleibt)
c. Die Ausgabe neuer Aktien Nominalwerthe.
In Ausführung dieses Beschlusses ist eine Kapital⸗ erhöhung von 18 000 „⸗ℳ erfolgt.“
erfolgt zum
Duisburg. Handelsregister 148630] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In das Register, betreffend Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft, ist unter Nr. 97 am 14. November 1891 eingetragen: „Der Kaufmann Friedrich Berger zu Duisburg (Mitinhaber der Firma Fritz Helmich & Berger, Ges. Reg. 457) und die Anna Ibing von Broich nchen für ihre Ehe jede Eütergemeinschaft aus⸗ eschlossee. [48631]
Eisenach. Die Fol. 110 unseres Handelsregisters eingetragene Firma Wilh. Ißleib in Eisenach und die Fol 141 desselben eingetragene Firma Max Retowski in Eisenach, Zweigniederlassung der gleichen Firma in Erfurt, sind heute gelöscht worden. Eisenach, den 19. November 1891. Großherzogl. S. .“ IV. oeller.
[48632] Eisenach. Fol. 181 unseres Handelsregisters ist die Firma Richard Buddensieg in Eisenach und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Budden⸗ sieg daselbst eingetragen worden. Eisenach, den 19. November 1891. Großherzoglich S. Amtsgericht IV. Voeller. [48633]
Emden. Fol. 291 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma Th. Becker hieselbst eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Emden, den 13. November 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Flensburg. Bekanntmachung. [48634] In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 197, wo selbst die unter der Firma:
„Flensburger Straßenbahn⸗Actien⸗
Gesellschaft“
vermerkt steht, heute Folgendes eingetragen:
1) Die zehnte ordenkliche Generalversammlung der Aktionäre der Flensburger Straßenbahn⸗ Actien⸗Gesellschaft hat unterm 25. September 1891 folgenden Beschluß gefaßt:
Die Herabsetzung des Aktienkapitals auf 83 300 ℳ ist in Abänderung der früheren
fahrende Vermögen ist von der Gütergemeinschaft
Königliches Amtsgericht. I.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 266
die Handelsgesellschaft in Firma G
ausgeschlossen und somit verliegenschaftet.
Beschlüsse in der Weise durchzuführen, daß anstatt der beschlossenen Abstempelung der