Aktien dieselben eingefordert, von jeden drei eingelieferten Aktien zwei vernichtet, und die Dritte alsdann allein gültige Aktie mit neuen Zinscoupons versehen zurückgegeben werden soll. Bezüglich derjenigen Aktionäre, welche nicht im Besitze von drei Aktien sind, wird die Verwerthung ihrer Aktien einer Vereinbarung mit dem Vorstande vorbehalten.
Die Aktionäre sind von dem Vorstande aufzufordern, ihre Aktien einzureichen. An Stelle des als Vorstandsmitglied ausge⸗ schiedenen Gastwirths Wilhelm Knoblauch in Flensburg ist in der Sitzung des Aufsichts⸗ raths vom 25. September 1891 der Bäcker⸗ meister Peter Nielsen in Flensburg in den Vorstand gewählt worden.
Flensburg, den 13. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Frankfurt a./ M. Veröffentlichungen [48635] aus den hiesigen Handelsregistern.
9801. Die Kaufleute Emanuel Schuster aus Sterbfritz und Adolf Nußbaum hierselbst wohnhaft, haben am 9. November 1891 dahier eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Schuster & Nußbaum“ errichtet.
9802. Am 1. November 1891 ist der Kaufmann Ernst D. Frank von hier als Gesellschafter in die dahier unter der Firma „A. Torossi & Co* bestehende Handlung eingetreten. Die Handlung wird von dem Genannten und den bisherigen Ge⸗ sellschaftern Kaufmann Silvio Graziani dahier und Kaufmann Antonio Torossi in Mailand unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft weitergeführt. —
9803. Der Kaufmann Salomon Willstätter hier⸗ selbst ist als Gesellschafter aus der dahier unter der Firma „S. & W. Willstätter“ bestehenden Handlung aus⸗ und Kaufmann Alexander Einstein
hierselbst als Gesellschafter in dieselbe eingetreten. Lauenburg i./Po. Bex 1
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 19. November 1891 an demselben Tage einge⸗
Die Handlung wird von dem anderen Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Willstätter in Karlsruhe und dem Kaufmann Alexander Einstein mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der veränderten Firma „Willstätter 4 Co“ als offene Handels⸗ gesellschaft fortgeführt. 9804. Die Firma „Louis Samson“ ist er⸗ loschen. Hrn rfurt a./M., den 16. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. [48636] Geldern. In das Handelsfirmenregister hiesigen Amtsgerichts ist in Folge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 8 eingetragen worden: die Firma
Emil Ahles mit dem Niederlassungsorte Aldekerk und als deren Inhaber der Apotheker den 18. November 1891. Königliches Amtsgericht.
Emil Ahles zu Aldekerk. “ Geldern,
16248637] Sotha. Die Firma Naab & Wiegandt in Dietharz ist erloschen. Solches ist auf Anzeige vom heutigen Tage im Handelsregister Fol. 1191 eingetragen worden.
Gotha, 18. November 1891. gl. S. Amtsgericht. III E. Lotze. 8
Srottkau. Bekanntmachung. [48638] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 237. die Firma Wilhelm Hantke Drogen & Colo⸗ nialwaaren⸗Handlung & Mineralwasser⸗ Fabrik zu Grottkau und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hantke am 19. November 1891 eingetragen worden Grottkau, den 19. November 1891. Königliches Amtsgericht.
Gumbinnen. Bekanntmachung. [48639] In unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft, ist heute zufolge Verfügung vom 20. November 1891 unter Nr. 73 folgender Vermerk eingetragen worden: Der Kaufmann Johannes Haupt in Gum⸗ binnen hat durch gerichtlichen Vertrag de dato Gumbinnen, den 10. November 1891, für seine Ehe mit Magdalene, geborenen Morning, die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen Gumbinnen, den 20. November 1891. Königliches Amtsgericht. Halle a./S. Bekanntmachung. [48640] In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 804 eingetragenen Handelsgesellschaft: „Alfred Ehrhardt“ vermerkt, daß nur die Mittesellschafterin Frau Ehrhardt, Regine Elsbeth, geb. Fritze, zu Halle a /S. zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Halle a./S., den 21. November 1891. Khöhnigliches Amtsgericht. Abtheilung VII. 8 Eichel. Herrnstadt. Bekanntmachung. [48642] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 21 die Firma Max Hellmer zu Herrnstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Max Hellmer zu Herrnstadt am 14. November 1891 eingetragen worden. Herrnstadt, den 14 November 1891.
Königliches Amtsgericht. 1““
[48643] Kirchberg. Die unter Nr. 4 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma:
„H. P. Weber Wittwe zu Kirchberg“ ist erloschen. Kirchberg, den 18 November 1891. Königliches Amtsgericht.
Kolberg. Bekanntmachung. stseag⸗
In unseren Handelsregistern sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden:
a. in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 15, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft in Firma „Alma Topff, Inhaber Geschwister Schmidt“ verzeichnet steht:
Die Gesellschaft ist durch den Austritt der rau Kaufmann Emil Marten, Jda, geb. chmidt, aufgelöst. Das Fräulein Minna Schmidt zu Kolberg setzt das Geschäft unter der Firma:
das Fräulein
ne F ister ist heut die sub unserem irmenreg eu e su
eingetragene . un Bernhard Silberfeld zu Kosel —
haber Kaufma gelöscht worden.
durch gegenseitige
Lauenburg i./ Po. getragen
Leipzig.
.₰
b „Alma Topff
Inhaber: Minna Schmidt“
für alleinige Rechnung fort. Vergleiche Nr. 153 des Firmenreg b. in unserem Firmenregister unte
„Alma Topff
Firma:
isters; r Nr.
Inhaber: Minna Schmidt“
mit dem Sitze in Kolber
Kolberg, Königliches Amtsgerich
Bekanntmachung.
Kosel, den 14. November 1891. “
Kyritz.
Firma Riebe & Schulz — Nr
getragen zufolge Verfügung vom 19.
am 19. November 1891.
den 19. November 1891. Königliches Amtsgerich
Kyritz,
In unser Firmenregister vom 19. November 1891 an dems bei Nr. 204 (Otto Nitz): Die A 8 Lauenburg i./ Po., den
8 Königliches Amtsgerich
tragen bei Nr. 10 (Boas Beer): Die Firma ist erloschen.
Lauenburg i./Po., den 19. November 1891.
Königliches Amtsgerich
registers für die
durch Ableben erfolgte — Ausscheid Gottlob Julius Schubert aus dem Vorstande der Aktiengesellschaft in Firma „Vereinsbierbrauerei
zu Leipzig“ hier verlautbart word
Leipzig,
In unser Gesellschaftsregist
g und als deren Inhaber Minna Schmidt daselbst. den 10. November 1891.
t.
[48645]
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
8
t.
Bekanntmachung. [48647] ist zufolge Verfügung elben Tage ein⸗
19. November 1891.
t.
[48648] Bekauntmachung.
8
[48650] Auf Fol. 600 des vormaligen Handels⸗ Stadt Leipzig ist heute das — en des Herrn
en.
den 19. November 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
Steinberger.
Marggrabowa.
In unser Firmenregister ist einget Nr. 248. Firma: Ort:
Emma Rose. Marggrabowa.
vember 1891.
Marsberg.
für die Firma Carl Reinke Theodorshütte zu Bredelar Nr. 7 des Prokurenregisters eingetr am 18. November 1891 gelöscht.
Metz.
öu wurde bei Nr. 9
re Firma:
eingetragen:
Metz, 15. November 1891.
Osterwieck.
Osterwieck, den 18. November Königliches Amtsgeri
bewirkt worden:
Uebereinkunft aufgelöst.
Osterwieck, den 18. November
Pössneck.
bewirkt worden. Die Gläubiger gefordert, sich bei dieser zu melden. KPößneck, den 6. November 189
Herzogliches G ““
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Marsberg. Die dem Kaufmann Adolph Holzberger zu Bredelar Eisengießerei
Bekanntmachung. [48651]
ragen:
Kaufmann Herrmann Jasch.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. am 18. No⸗
Marggrabowa, den 17. November 1891. Königliches Amtsgericht.
ertheilte,
gene Prokura ist
Metzer Aktien⸗Druckerei, mit dem Sitze zu Metz auf Anmeldung Folgendes
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 25. Juni 1891 wurde die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um vierzehntausend Mark durch Ausgabe von siebenzig privilegirten, auf Namen lautenden Aktien von je zweitausend Mark beschlossen.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthäler.
Im Firmenregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 169 die Firma F. T. Bornemann mit dem Sitze zu Osterwieck und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Svbille zu Osterwieck eingetragen worden.
1891. cht.
[46890] Nachdem die Auflösung der Aktien⸗ esellschaft Geraer Bank zu Gera zufolge ihrer Piten geng mit der Weimarischen Bank zu Weimar von dem Gerichte der Hauptniederlassung in das Handelsregister eingetragen worden ist, ist heute auch in Ansehung der unter der Bezeichnung Filiale der Geraer Bank zu Gera im hiesigen Handelsregister eingetragenen Zweigniederlassung genannter Aktien⸗ gesellschaft der gleiche Eintrag im Handelsregister
der Gesellschaft werden auf⸗
1. Abth. II.
153 die
— In⸗
148646] er ist bei der . 6 wesinscvaltit olgendes eingetragen: Die Handelsgesellschaft i Folg Uebereinkunft aufgelöst. November 1891
[48652]
148653] Kaiserliches Landgericht zu Metz.
463 des Gesellschafts⸗ sters, betreffend die Aktiengesellschaft unter der
Nr. 2
in⸗
[48669]
Zell (Mosel). In dem Gesellschaftsregister des Königlichen Amfegerichts hierselbst hat heute bei der
irma „Mech. Seilerwaarenfabrik in Alf“ Firmn. Eintragung stattgefunden:
„Die Bestellung des Herrn Adolf Dippel als Mitglied des Vorstandes ist widerrufen worden. Zell (Mosel), den 20. November 1891. Rohrbach, Gerichtsschreiber.
Genossenschafts⸗Negister. [48677]
Ahrweiler. In dem Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Ahrweiler ist ein⸗ getragen:
1) Laufende Nummer 29.
2) Firma der Genossenschaft: 8
Altenahrer Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. 3) Sitz der Genossenschaft: Altenahr.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Die Genossenschaft ist gegründet durch Statut d. d. Altenahr, den 8. November 1891. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Bezug von Lebensmitteln und sonstigen häuslichen Be⸗ dürfnissen in bester Qualität und Schutz der Mit⸗ glieder vor Uebervortheilung.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unker deren Firma und werden mindestens von 2 Vorstandsmitgliedern gezeichnet. Zur Veröffent⸗ lichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Ge⸗ nossenschaft des Ahrweiler Volksblattes.
Die Dauer der öIö8ö ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt. 8 Das Geschäftsjahr der Genossenschaft ist das Kalenderjahr.
Der Vorftand der Genossenschaft besteht aus fol⸗ enden Personen: 1“ 8 nuh) Winzer und Kirchenrendanten Barthel
Schmelier zu Creuzberg, Vorsitzender, 2) dem Schneidermeister Johann Mathias Willerscheidt zu Altenahr, Beisitzer und Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden, 3) dem Schreiner Heinrich Raths zu Altenahr, Beisitzer. b Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Die Willenserklärungen des Vorstandes haben für die Genossenschaft nur rechtliche Wirkung, wenn sie unter der Firma der Genossenschaft erfolgen und von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer gezeichnet sind. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. November 1891 am 17. November 1891, Akten Genossenschafts⸗ Register Nummer 29. Blatt 7. Sieberg, Gerichtsschreiber. 8 Bockenheim. Bekanntmachung. [48676] Laut Anmeldung und Verfügung von heute ist unter Nr. 1 des hiesigen Gevossenschaftsregisters, betreffend, die Bockenheimer Volksbank, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Bockenheim“, Folgendes eingetragen
unter
[48710]
[48711] osterwieck. Im Gesellschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 29 ver⸗ zeichneten Handelsgesellschaft F. T. Bornemann zu Osterwieck in Spalte 4 folgende Eintragung
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige
Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. No⸗ vember 1891 am 18. ö Königliches Amtsgericht.
worden: Nach einstimmigem Beschluß der Generalversamm⸗
Haftpflicht, ist Statut vom 20. Oktober 18898 Schweinfurt, den 18. November 1891. 1“ Kgl. bayer. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt.
[48670] Schweinfurt. Nach Statut vom 22. v. Mts. hat sich unter der Firma: „Darlehenskassenverein Unterelsbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Unterelsbach eirne Genossenschaft gebildet, welche bezweckt, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu verzinslicher An⸗ lage müßig liegender Gelder zu bieten. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in den „Fränkischen Landwirth“ aufzunehmen. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Art, daß der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden; sie ist regelmäßig nur dann verbindlich, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und den beiden Beisitzern ausgeht. Den Vorstand bilden z. Zt. die Herren: Pfarrer Herman Schnurr, Vereinsvorsteber, Eduard Hemmerich, Bauer, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Johann Hochgesang, Bauer, “ Handwerker, Bauer und † Beisitzer, eber, b sämmtlich von Unterelsbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Schweinfurt, den 18. November 1891. Kgl. bayer. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unte Leipzig veröffentlicht.) Triberg.
[48680] Nr. 8442. In das diesseitige Musterregister Band II. wurde eingetragen: a. Zu O. Z. 71. Firma Merzbach, Lang 4£ Fellheimer in Furtwangen. Spalte 3: 21. Sep⸗ tember 1891, Vorm. 9 Uhr. Spalte 7: für 3 Jahre. b. Unter O.⸗Z. 125. Sp. 2: S. Siedle 4& Söhne in Furtwangen. Sp. 3: 25. September 1891, Vormittags 9 Uhr. Sp. 4: Ein offenes Packet, enthaltend je eine Photographie von einem elektrischen Summer, Fabriknummer 12, und von einer elektrischen Trommel, Fabriknummer 14. Sp. 5: Mauster für plastische Erzeugnisse. Sp. 6: 3 Jabre. c. Unter O.⸗Z. 126. Firma Jahresnhrenfabrik Triberg A. G., ein versiegeltes Packet enthaltend ein Muster einer Uhr mit Würfelspiel, Fabriknummer 240, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1891, Nach⸗ mittags 46 Uhr. d. Unter O⸗Z. 127. Firma Gebrüder Siedle in Triberg, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster eines Uhrengehäuses — ein verziertes Baby Gehäuse, aus Kunstguß hergestellt — Fabrik⸗
lung vom 16. d. Mts. ist der Kaufmann Jacob Pütz von hier von seinem Amte als Controleur der ge⸗ nannten Genossenschaft definitiv enthoben und an seine Stelle der Kaufmann Felix Lentz von Frank⸗ furt a. M. als Controleur für die Zeit vom 17. No⸗ vember 1891 1 31. März 1894 gewählt worden. Gen. Reg. I. A. 3 Hockenheim, am 18. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[48675] ist bei Nr. 3 Folgendes ein⸗
Bottrop. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Genosseuschaft „Germania“, getragen: 1 “ B Die Vollmacht sämmtlicher Liquidatoren ist er⸗ erloschen. Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 15. November 1891 am 17. November 1891. Bottrop, 17. November 1891. Königliches Amtsgericht. Gollub. Bekaunntmachung. [48674] Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Vor⸗ schuß⸗Verein für die Stadt Gollub und Um⸗ gegend, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zufolge Verfügung vom 16. d. M. heute vermerkt worden, daß der Schuh⸗ machermeister Jacob Lewandowski an Stelle des verstorbenen Schmiedemeisters Anton Kurzenski bis zur nächsten Generalversammlung durch Beschluß des Aufsichtsraths zum Controleur bestellt ist. Gollub, den 17. November 1891. Königliches Amtsgericht.
Kappeln. Bekanntmachung. [48673]
In unser Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage bei der unter Nr 3 eingetragenen Firma: „Landwirthschaftlicher Konsumverein Toestrup, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht“ eingetragen:
Durch Beschluß vom 7. März 1890 ist als Direktor der Hufner Asmus Hinrich Hansen zu Stoltebüllfeld und als Geschäftsführer der Kauf⸗ mann Andreas Christian Henningsen zu Schörderup, sowie als Stellvertreter Beider der Hufner Diedrich Hansen in Gulde wiedergewählt.
Kappeln, den 19. November 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
8 [48672] Schmölln. In dem Genossenschastsregister für Schmölln ist beute auf dem die Dampfmolkerei Gimmel, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, betreffenden Fol. 1 ver⸗ lautbart worden, daß nach vollständiger Vertheilung des Genossenschaftsvermögens die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist.
Schmölln, den 20. November 1891. Herzogliches Amtsgericht. Grau. ““ [48671] Schweinfart. An die Stelle des am 2. Fe⸗
nummer 333, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1891, Nachmittags 4 Uhr. 8 Triberg, den 22. Oktober 1891. Gr. Amtsgericht. Merkel.
Konkurse.
[48447] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Angust Robert Thümler in Adorf wird heute, den 21. November 1891, Nachmittags ½4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Lokalrichter Carl Fried⸗ rich Höfer in Adorf Konkursverwalter. Anmelde⸗ frist bis zum 19. Dezember 1891. Vorläufige Gläubigerversammlung und Prüfung der ange⸗
Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 19. Dezember 1891. “ Adorf, den 21. November 1891. Königliches Amtsgericht.
[48492] 1 Ueber das Vermögen des Manrermeisters Anton Wichmann in Allenstein ist durch Beschluß des hiesigen Königlichen Amtsgerichts heute, am 21. November 1891, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Graß in Allenstein ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Januar 1892 bei dem hiesigen Amtsgerichte anzumelden. Erster Gläubigertermin ist auf den 14. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen ein Termin auf den 7. Ja⸗ nuar 1892, Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts⸗ lokale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Offener Arrest mit Anneigepflicht bis zum 13. Dezember 1891. N. 16/91 Nr. 3. Allenstein, den 21. November 1891. Königliches Amtsgericht.
[48456] Konkurs⸗Eröffnung. 5
Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit seinem heute, Vormittags 8 Uhr, erlassenen Beschluß auf Antrag der von Rechtsanwalt Lammel dahier ver⸗ tretenen Gemeinschuldner bei vorliegender Ueber⸗ schuldung und Zahlungsunfähigkeit der Letzteren die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Schuhmachermeisters Eaver Baur und seiner Ehefrau Margaretha Baur, Inhaberin eines Schuhwaarenlagers in Augsburg, beschlossen, den K. Advokaten Striebel dabier als Konkursver⸗ walter ernannt, zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen, welche bei dem Konkursgerichte münd⸗ lich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Montag, den 14. Dezember 1891 ein Elüssig. festgesetzt und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, und zur Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie zugleich den allge⸗ meinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 23. De⸗
8
bruar 1881 vereinbarten Gesellschaftsvertrages des Darlehnskassenvereines Hainert, einge⸗
tragene Genossenschaft mit
zemer 1891, Vormittags 9 Uhr, im diesgerscht⸗ lichen Sitzungssaale I. links, anberaumt. Zugleich
unbeschränkter wird allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge
meldeten Forderungen am 28. Dezember 1891.,
hörige Sache im Besitze haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, so⸗ wie von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum Montag, den 14. Dezember 1891 einschlüssig, Anzeige zu machen. Augsburg, den 21. November 1891. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ley, K. Sekretär.
48486] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckereipachters Johaun Liebsch in Bantzen, Eartenstraße 1, wird heute, am 21. November 1891, Nachmittags
12 ⅞ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Clemens Niecksch in Bautzen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Dezember 1891 bei dem Amts⸗ gericht hier anzumelden. Wahltermin den 1. De⸗ zember 1891, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Jannar 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, beim Amtsgericht hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Dezember
1891. Königliches Amtsgericht Bautzen, den 21 November 1891. Teupel, Gerichtsschreiber.
48436] Bekanntmachnnngg. Das Kgl. Amtsgericht Bayreuth hat gestern Abends 6 ½ Uhr über das Vermögen der Firma Sörge & Cie dahier und des Inhabers derselben, des Kauf⸗ manns Franz Blumenthal dahier, den Konkurs röffnet. Als Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Gewinner dahier ernannt. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis 19. Dezember 1891 einschließlich. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 29. Dezember 1891, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale. Bayreuth, 21. November 1891. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Deuffel, Kgl. Sekretär. 8
48503] Ueber das Vermögen des Schuhwaarenfabri⸗ kanten Robert Blum hier, Andreasstr. 40, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem König ⸗ lichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Holzmarktstraße 47. Erste Glläubigerversamm⸗ g am 8. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Dezember 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Januar 1892 Prüfungs⸗ termin am 2. Februar 1892, Vormittags im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. Berlin, den 21. November 1891. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. 48517] UHeber das Vermögen des Kaufmanns Paul Thede hier, Friedrichstraße 78 (Wohnung Gnei⸗ senaustraße 5) ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Schieferdecker hier, Rosenthalerstraße 37. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 11. Dezember 1891, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Dezember 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen is 21. Dezember 1891. Prüfungstermin am 20. Jaunuar 1892, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. Berlin, den 21. November 1891 During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
148487] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirthes Her⸗ mann Kannewurf zu Berka a./ J. wird heute, m 20. November 1891, Nachmittags 12 ½ Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet. Der Bürgermeister
Ritter in Berka a. /J. wird zum Konkursverwalter
ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗ meldefrist bis zum 19. Dezember 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 17. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 31. Dezember 1891, Vor⸗
ittags 11 Uhr.
Großherzogl. S. Amtsgericht Blankenhain i./Th. gez. Hohmann.
Veröffentlicht:
Ueber das Vermögen des Gerbermeisters Franz Braun in Brannsberg ist am 20. November 891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Der Kaufmann Lucas Büscher in Brauns⸗ erg ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis zum 9. De⸗ zember 1891. Erste Gläubigerversammlung ꝛc. den Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 7. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 6. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 19. Dezember 1891 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Braunsberg, den 20. November 1891. Ecker, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.
147933] Konkursverfahren.
Nr. 24 082. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Hermann Martin in Bruchsal ist am 17. November 1891, Nachm. 5 Uhr, das Konkurs⸗
erfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Weber in Bruchsal. Offener Arrest mit Anzeigefrist 11. Dezember 1891. Erste Gläubiger⸗
ersammlung 18. Dezember 1891. Allgem. Prüfungstermin Freitag 18. Dezember 1891, Vorm. 9 Uhr. Bruchsal, 17. November 1891. .. „ „Großh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Rissel
l48516] Ueber das Vermögen des Schnittwaaren⸗ und
Kleiderhändlers Johann Aungust Schkade in Dresden, Concordienstraße 19 und Leipzigerstraße 38,
wird heute, am 21. November 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Kauf⸗ mann Robert Hentschel in Dresden, Bautznerstraße 6, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Dezember 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: den 28. De⸗ ember 1891, Vormittags 9 Uhr. Offener rrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: 8
Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.
[48500] Konkursverfahren. — 1.“ Ueber den Nachlaß des am 6 Oktober 1 ver⸗ storbenen Kaufmanns Gustav Adolph Hübener zu Essen a. d. Ruhr ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Auktions⸗ kommissar a. D. Hünewinckell zu Essen ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 15. Dezember 1891. Anmeldefrist bis 31. Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung: 17. Dezember 1891, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin: 8. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 43 des Amtsgerichtsgebäudes. Essen, den 21. November 1891. Denninghobb, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtls.
[48508] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchdruckers Johaun Schmitz zu Euskirchen ist heute, am 20. No⸗ vember 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Neuer in Euskirchen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1891. Anmeldefrist bis zum 21. Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung am 19. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 4. Januar 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, im Sitzungssaale des Königlichen Amtsgerichts zu Euskirchen.
Euskirchen, den 20. November 1891.
Königliches Amtsgericht. Sommer.
[48449] Konkursverfahren. 1 1 Ueber das Vermögen des Handschuhmachers Johann Hofmann zu Frankfurt a./ M., Oppen⸗ heimerstr. 24, ist am 20. November 1891, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Theodor Auerbach dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 15. Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung verbunden mit dem Prüfungstermin 29. Dezember 1891, Vorm. 10 Uhr.
Frankfurt a./M., den 20. November 1891.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. IV.
[48451] “
Fritzlar. Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Moses Hesse von Ungedanken ist heute, am 19. November 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Gunckel zu Fritzlar. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Dezember 1891. Termin zur Wahl eines definitiven Verwalters den 18. De⸗ zember 1891, Nachmittags 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin ebenfalls den 18. Dezember 1891, Nachmittags 4 Uhr.
Fritzlar, den 19 November 1891.
Königliches Amtsgericht. Wird veröffentlicht: Nielebock, Gerichtsschreiber. “
[48498] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Füssen hat unterm Heutigen, Mittags 12 Uhr, beschlossen:
„Es sei über das Vermögen des Handelsmannes Schuster in Waizern der Konkurs zu eröffnen.“
Als Konkursverwalter wurde der Rechtsanwalt Dr. Stockheim hier ernangt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Dezember l. J. einschl. An⸗ meldefrist für die Konkursforderungen bis zum selben Tage. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§. 120, 122 u. 125 der R.⸗K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf Samstag, den 19. De⸗ zember l. J., Vormittags 9 Uhr, dahier im Sitzungssaale Nr. II anberaumt.
Füssen, den 20. November 1891.
K. Gerichtoeschreiberei. K. Sekretär.
[4850²] 8 M Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Carl Speckan sen., in Firma Carl Speckan in Grottkau ist heute Nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr eröffnet. Verwalter; Kaufmann August Kolbe hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anæzeigepflicht bis 10. Januar 1892. Gläubiger⸗ versammlung: den 16. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 3. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr. Grottkau, den 19. November 1891. Königliches Amtsgericht.
[48458] Konkursverfahren. “
Ueber das Vermögen des Restauratenrs Dietrich zu Bahnhof Dissen⸗Rothenfelde wird heute, am 21. November 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Lübbers zu Dissen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt, Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Januar 1892. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 12. Jannar 1892, Vormittags 10 Uhr.
Iburg, den 21. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
[48455] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hökers Ernst Friedrich Carl von Rönne in Kiel ist heute, am 21. No⸗ vember 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Uni⸗ versitätscopiist Krämer in Kiel, Muhliusstr. 80. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Dezember 1891. Anmeldefrist bis 16. Januar 1892. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 17. De⸗
zember 1891, Mittags 12 Uhr. All⸗
gemeiner Prüfungstermin: 1892, Vormittags 10 ½ Uhr. Kiel, den 21. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
[48439]
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Friedrich Wilhelm Halliger, Inhabers des Schuhwaarengeschäfts, Königsplatz 7 und des Filialgeschäfts Thalstr. 20 allhier, ist heute, am 21. November 1891, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Deneeke hier. Wahltermin: am 8. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 23. Dezember 1891. Prüfungs⸗ termin am 4. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Arzeigepflicht bis zum 21. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abth. II, am 21. November 1891. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
[48438]
Ueber das Vermögen des Architekt und Grund⸗ stücksbesitzers Franz Richard Hermann Heyne hier, Elisenstr. 54, ist heute, am 21. November 1891, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Rudert hier. Wahltermin: am 8. De⸗ zember 1891, Vormittags 11 ½ Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 23. Dezember 1891. Prüfungs⸗ termin: am 4. Jannar 1892, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abth. II., am 21. November 1891. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
[48440] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Konditors Franz Idzkowski zu Löbau W.⸗Pr. ist von dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst heute, am 21. No⸗ vember 1891, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentier C. Michalowsky hierselbst. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1891. Erste Gläubigerhersammlung am 21. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr.
Löbau, den 21. November 1891.
Aust, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[48455] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Carl Cleis, Wirth zu Mülhaunsen, Altkirchervorstadtstraße, wird heute, am 19. November 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Polizei⸗Inspektor a. D. Wohlgemuth zu Mülhausen wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Januar 1892. Erste Gläubigerversammlung am 17. Dezember 1891, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Januar 1892, Nachmittags 3 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i./E.
[48459] K. Württ. Amtsgericht Oberndorf. Ueber das Vermögen des Schreiners Johann Kuhner in Schramberg ist heute Nachmittag 3 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet und Amts⸗ notar Koch in Schramberg zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 21. Dezember 1891. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin: 28. Dezember 1891, 3 Uhr. Den 21. November 1891. Amtsgerichtsschreiber: Stiefenhofer.
[48448 Konkursverfahren. In Sachen, betreffend Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Gerbereibesitzers Engelbert Liese zu Olpe bat der IV. Civilsenat des Königlichen Ober⸗Landesgerichts zu Hamm in seiner Sitzung vom 17. November 1891 folgenden Beschluß gefaßt: Der angefochtene Beschluß der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Arnsberg vom 6 Oktober 1891 wird aufgehoben, über das Vermögen des Kaufmanns und Gerbereibesitzers Engelbert Liese zu Olpe wird heute am 17. No⸗ vember 1891, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. jur. Jerrentrup hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 30. November 1891. Anmeldefrist bis 15. Dezember 1891. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 21. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Jannar 1892, Vormittags 9 Uhr. Olpe, den 20. November 1891. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [48507] Konkurseröffnung. Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des Nachmittags 8 Uhr, über das Vermögen des Sattlers und Polsterers Gyustav Pohle in Pirmasens das Konkursverfahren eröffnet und den Geschäftsmann J. Adolph Fritz in Pirmasens als Konkursverwalter ernannt. Es wurde offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 7. Dezember 1891. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet mit dem 28. Dezember 1891. Der Wahltermin findet am Samstag, den 19. Dezember 1891, Nachmittags 4 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin am Donnerstag, den 14. Jannar 1892, Nach⸗ mittags 3 Uhr, beide Termine im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier statt. Pirmasens, 20. November 1891. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Weisbrod, K. Sekretär. .“
[48504] Konkursverfahren. 1
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Christian Friedrich August Schmidt in Plauen wird heute, am 19. November 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Lachmann in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Dezember 1891 einschließlich. Anmzldefrist bis zum 22. Dezember 1891 einschließ⸗
lich. Erste Gläubigerversammlung am 5. Dezem⸗
1“
den 28. Jannar
[48506]
kopf und dessen Ehefrau Maria Rachor, zu Zellhausen wird auf Antrag eines Gläubigers und, nachdem die Zahlungsunfähigkeit der
ber 1891, Nachmittags 34 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Jannar 1892, Rach⸗ mittags 3 Uhr. Königliches Amtsgericht Planen, am 19. November 1891. Bekannt gemacht durch: Lenk, G⸗S
[48479]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Scharfenort aus Drengfurth — in Firma Rud. Holzendorf Nachf. — ist am 20. November 1891, Nachmittags 3 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter ist Brauereibesitzer Matz in Drengfurth. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1891. Anmeldefrist für Forderungen bis zum 30. Dezember 1891. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 11. Dezember 1891, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Ja⸗ nuar 1892, Vorm. 10 Uhr.
Rastenburg, 20. November 1891.
Königliches Amtsgericht. [48452) Oeffentliche Bekanntmachung.
Das k. Amtsgericht Rosenheim hat heute, Nach⸗ mittags 3 Uhr, folgenden Beschluß erlassen: auf ge⸗ meinschuldnerischen Antrag vom Heutigen wird über das Vermögen des Krämers Josef Glöggle in Rosenheim wegen eingetretener Zahlungsunfähigkeit und erfolgter Zahlungseinstellung der Konkurs er⸗ öffnet Konkursverwalter Rechtsanwalt Kollmann in Rosenheim. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung binnen längstens 3 Wochen, Termin zur Anmeldung der Forderungen ist bis Dienstag, den 5. Jannar 1892 spätestens bestimmt. Der allgemeine Prüfungstermin und der Termin zur Wahl eines definitiven Konkursverwalters, sowie über die etwaige Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und über die in §§. 120 — 125 der K.⸗O. behandelten Gegenstände ist auf Mittwoch, den 13. Jauuar 1892, Vormittags 9 Uhr im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt.
Rosenheim, am 20. November 1891.
Gerichtsschreiberei des k. Amtgerichts Rosenheim.
Teufel, k. Sekretär.
[48499) Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Tischlers und Ma⸗ terialwaarenhändlers Johann Hesse zu Einloh wird, da dessen Zahlungsunfähigkeit festgestellt ist, heute am 18 November 1891, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Julius Müller zu Scheessel wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1891 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls uͤber die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf Freitag, den 18. De⸗ zember 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonn⸗ abend, den 9. Jannar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nummer 18, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ örige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15 Dezember 1891 Anzeige zu machen. Rotenburg i. Hann., den 18. November 1891. Königliches Amtsgericht.
[48510] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Vereinsbank, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hier, wird, da die Zahlungsunfähigkeit derselben festgestellt ist, heute, am 21. November 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann G. H. Franz Schmidt hier wird zum Konkursverwalter, zugleich auch ein Gläubigerausschuß in der Person der Rechtsanwälte Freysoldt und Heimbach, des Hofbuchdruckers Albert Müller und des Rentiers August Schneider hier ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Ja⸗ nuar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 21. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 18. Januar 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 14, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurzmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den SEemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Dezember 1891 Anzeige zu machen.
Saalfeld, den 21. November 1891.
Herzogliches Amtsgericht, Abth. III gez. Trinks. 1
Beglaubigt: (L. S.) Heyl, Gerichtsschreiber
[48505] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Metzgers Karl Kronenberger zu Klein⸗Krotzenburg wird heute Nachmittag 5 ½ ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet, Kaufmann Moses Grünbaum zu Seligenstadt zum Konkursverwalter ernannt, Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigere Ausschusses und über die Gegenstände des §. 120 der K.⸗O. verordnet auf „Mitiwoch, den 23. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr“, offener Arrest er⸗ lassen und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bei dem Gerichte bis Dienstag, den 15. De⸗ zember 1891, bestimmt Seligenstadt, den 20. November 1891. roßherzoglich Hessisches Amtsgericht. Veröffentlicht: Wen deberg, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckers Jakob Ro nna, geb.