1891 / 277 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Schl. Sas⸗A⸗C& Schriftgieß. Huck 1 Stobwasser ... Strl. Spilk. S:P

Südd Imm. 40 % 1 Tapetnfb. Nordh.

8

2—V——y2ö-öqöhAöön

130,00 G 30,00 bz G

7

20,00 G

Sudenb. Masch. 2

Larnowitz.. 0. Union, Bauges.. Vulcan Brgw. ch

2

4 % türk. Anleibe 80.00, 3 % vort. Anleihe 31 50 5 % serd. Rente 82.00, Serb. Tabackr. 83,10. 5 % amort. Rum. 94,80, 6 % kons. Mexik. 80 70, Böhm. Westhahn 290, Böhm. Nordbahn 151, Fronzosen 232 ¾, Galizier 174 t, Gotthard⸗ bahn 130.90, Mainzer 107,30, Lombarden 70 ½, Lübeck⸗Büchen 142.70, Nordwesthahn 167 ¼, Kredit⸗ aktien 230 ½ Darmstädter Bank 122,40‧, Mitttel⸗ deutsche Kreditbank 91,00, Reichsbank 145,19, Diskonto Komm 165,80 Dresdner Bank 127,50, Bochumer Gyßstahl 110,30, Dortmunder Union 48,20, Harpener Bergwerk 148,60, Hibernia 131.00,

5,24 Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ½, fundirte Anleihe 116 ¼, Canadian Pacifie Aktien 87, Centr. Pac. do. 31, Chicago u. Nortb Western do. 117 ⅛, Chicago Milwaukee u. St Paul do. 76 ¼ Illinois Central do. 101 ¼, Lake Shore Michig. South do. 124 ¾ Lonuisville u. Nashville do 77 ½ N. P. Lake Erie u West. do. 30 ½ N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 114 ¼, Northern Pacific Pref. do. 71 ¼, Norfolk u. Western Pref. do. 50 ½ Atchison Topeka u. Santa do 43 ¾ Union⸗Pacific do. 40 ⅛, Denver & Rio Grande Prefered 42, Silber Bullion 94 .

pr. November 235,00, pr. April ⸗Mai 235,50, Roaggen fest, loco 228 231, pr. November 242,50, pr. April⸗Mai 238,00. Pommerscher Hafer loco neuer 170 173. Rühsl unveränd., dr. November 61,50, vr. April ⸗Mai 61,00. Spiritus unveränd., locc ohne Faß mit 50 Konsum⸗ steuer —,—, mit 70 Konsumsteuer 52 60, pr. Novbr. 51 90, vr April. Mai 52,70. Petroleum loco 11,10.

Posen, 23. November. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 70,70, do. loco ohne Faß (70 er) 51,30. Flau.

Magdeburg, 23. November (W. T. B.) Zucker⸗

Weißbier(Ger.)

do. (Bolle). 3 Wilbhelmj Wnb. 8 Wissen. Bergwrk.—

I, 968 eitzer Maschinen 20

bericht. Kornzucker exkl, von 92 % 18,50, Kornzucker exkl. 88 % Rendement 18 00, Nachprodukte, exkl. 75 % Rend. 15,75 Unveränd‚fest. Brodr. I. 28,75, do. II. —, Gem. Raffinade mit Faß 29 00, gem. Melis 1. mit Faß 27,25. Fest. Rohzucke: I. Pro⸗ dukt Transito f. a. B amburg pr. November 14,40 bez. und Br, pr ez. 14,45 bez., 14,47 ½ Br, pr. Januar 14 52 ½ bez, 14,00 Br., pr. Januar⸗März 14,70 bez., 14,72 ½ Br. Sehr fest. Köln, 23. November. (W. T. B.) Getreide⸗

—2S

2 [66,00 G 68,50 G 14,10 bz G 219,50 B

Privatdisk. 3 ½ %. Frankfurt a. M., 23 November. (W. T. B) Effekten⸗Societät (Schluß) Kreditaktien 229, Franzosen 230 t Lomharden 68 ½, ungar. Goldrente 87,50, Sotthardbabn 130,20. Diskonto⸗Kommandit 164,80 Dresdner Bank 126,60, Bochumer Gußstahl 109,70, Dortmunder Union St.⸗Pr. —,—, Gelsen⸗ kirchen 136,90, Harpener 147,40, Hibernia —,—, Laurahütte 103,00, 3 % Portug. 31 ¾. Matt. Hamburg, 23. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 % Consols 105 30 Silberr 76,70, Oest. Galbr. 92,50, 4 % ung. Goldr. 87 50 1860 Loose 115,70. Italiener 86,30, Kreditaktien 230,00, Franzosen 578,00, Lombarden 164,00, 1880

—V—q—öqAööneöennöneöeeöneööee

11,.“

Versicherungs⸗Gefellschaften. Seurk und Diridende = pr. Stck. Dividende pro 1889 1890 Jach.⸗M. Feuerv. 20 % b. 1000 h 440 450 Aach. Rückvrs⸗G. 202 %0 b. 400 70x 120 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 h. 120 120 Srl Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 176 158 Srl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 .. 30 F Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 . 176 ½ 1 Cöln. Hagelvs.⸗G. 200 % v. 500 S.. 0 Tolonia, Feuerv. 200 % v. 1000 . 400 Toncordia, Lebv. 20 % v. 1000 . 45 Dt. Feuerv. Berl. 20 %0 v. 1000 n, 96 Di. Aopd Berlin 20 % v. 1000 200 2 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 12 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 n 300 30 Oüssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 l 255 ¹ Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 7. 270 Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 T7hn. 200 Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 7h, 45 Sladb. Feuervrj. 20 % v. 1000 hr 30 Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 lr. 30 Magdeb. Feuerv. 202 % v. 1000 7n 203 Magdeb Hagelv. 33 ½ % v. 500 Scr. Magdeb. Lehensv. 200 % v. 500 Fhlr Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 hlr⸗ Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 hhlr. Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Th. Oldenb. Vers.⸗Ges. 20 %0 v. 500 Thcln Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Falr. 3 Hreuß. Nat.⸗Vers. 25 % b. 400 Rℳ. brovidentia, 10 % von 1000 fl. Rhein.⸗Westf. Lld. 10 % v. 1000 Ah. 953 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 lr 1 275 B Schls. Feuerv.⸗G. v. 500 Thm 100 100 [18050 Schl Ffaeen ⸗0 0 10001 240 240 4220 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 1300 B Anion, Hagelvers. 20 % v. 500 , 22 „20 405 G Victoria, Berlin 20 % v. 1000 159 162 ,— Eftdisch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 hl.r, 90 1240 B

Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Kummern kosten 25 ₰.

11““

Insertionspreis sür den Raum einer Bruckzeile 30 n. Inserate nimmt an: die Königliche Expeditior des Beutschen Reichs-Anzeigers und Aöniglich Preußischen Staats-Anzeiger⸗ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32,

—,——— —nx’

10900 B

1625 G 2650 B 4285 B 300 G

9300 B

1450 G 3030 bz

1525 B 3404 B 6600 B 2950 B 1110 B 6800 ; 685 G 1075 B 320 B 396 G 900 B

1699 B

71 000

0 —½

—₰ .

2

8—gꝛ⸗-. Nℳ bd

2 vom

Berlin, Mittwoch, den 25. November, Abends.

2S

90 F

Preußen.

vember d. J. will Ich hierdurch t begebene Theil der Anleihe, von 12 000 000 die Stadt Allerhöchste Privilegium vom

) —] 9

ich Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 25. November.

mist, je nach Wahl der dorti⸗ Seine Majestät der Kaiser und König empfingen Ausgabe von zu 3 ½ oder zu gestern um 10 ½ Uhr Vormittags im hiesigen Königlichen scheinen aufgenommen werde. Schlosse den Kaiserlich russischen Minister der auswärtigen it vorgezogen, so ist derselbe Angelegenheiten, Staatssekretär von Giers, wohnten dann der Zinsscheinen durch Abstempe⸗ Vereidigung der Rekruten der Berliner, Spandauer und Groß⸗ Lichterfelder Garnison bei und hörten am Nachmittag den

mber 1891. Vortrag des Chefs des Militärkabinets. Wilhelm R. . Heute Morgen haben Sich Seine Majestät zur Besichti⸗ Herrfurth. Miquel. aung der Schloßkirche nach Wittenberg und darauf zur Feier des und den Finanz⸗Minister.

44 1

2092rSUbS

G“ 0 S5

150 jährigen Stiftungsfestes des Pionier⸗Bataillons von Rauch (Brandenburgisches) Nr. 3 nach Torgau begeben.

20⸗8

£ 00GDS CS GO; 92.

ANME-Sm

—275 ,0—

1050 B 595 B

virthschaft, Domänen rsten.

ymann zu Meldorf ist, unter in Wesselburen, die kom⸗ is⸗Thierarztstelle des Kreises vorden.

8 8*

Geld leicht, für Regierungsbonds 4, für andere Sicherheiten 4 % St. Petersburg, 23. November. (W. T. B.) Ausweis der Reichsbank vom 23. November n. St.“ Kassenbestand 110 357 000 + 3 289 000 Rbl. Diskontirte Wechsel 26 220 (00 + 2 362 000 Vorsch, auf Wranen 26 000 unverändert Vorschüsse auf öffentl. 7 587 000 651 000 „B.) Vorschüffe auf Aktien markt Weizen hiesiger loco 24,00, do. fremder und Obligationen 12 970 000 + loco 25,25 pr. November 24,90, pr. März 24,65. Kontokurr. d. Finanz⸗ Roggen hiesiger loco 24.25, fremder loco 26.75, Ministeriums 53 101 000 + 4 099 000 pr. November 25,60 pr. März 24,70. Hafer Russen 89 50. 1883 do. 100,40 2. Orientanl. 59,90, Sonstige Kontokurr. 40 367 000 + 839 000 liesiger locc 16,00, fremder 18,50, Rüböl loto 3. Orientanleihe 59,20 Deutsche Bank 140,70. Verzinsliche Depots . 21 419 000 + 49 000 65.50, pr. Mai 64,40, pr. Oktober 63,40. 18 Diskonto⸗Kommandit 164,70, Berliner Handelsges. *) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand Bremen, 23. November. (W. T. B.) (Börfen⸗ —,—, Dresbener Bank —,—, Nationalbank 16. November. Schluß⸗Bericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offnielle 8 für Deutschland 104,75 Hamburger Kommerz⸗ 8 Notirung der Bremer Petroleum⸗ Börse.) bank 110 70 Norddeutsche Bank 135,60, Lübeck⸗ Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Fester. Loco 6,15 Br. Baumwolle. Feft. 143 00, Marienburg⸗Mlawka 47 20, Berlin, 23. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ Upland middl., loco 41 ½ ₰, Upland, Basis middl., ische Süͤdbahn 64 80, Laurahütte 102,70, lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung⸗ sche Jute⸗Spinnerei 83,00 A.- C. 1 SSe MeRo⸗ November 41¼ ₰,. Dezember 41 ½ ₰, Faruar 42 ₰, Svuaro W. 138,00, Hamburger Packetf Akt. 97,75, *Preise Februar 42 ¼ ₰. März 42 ¾ ₰, April 43 ₰. Don.⸗Trust⸗A. 127,25. Privatdiskont 3 ⅜. Schmalz. Stetig. Wilcox 35 ½ ₰, Armour 34 ½ ₰, Hamburg, 23 November (B. T. B.) Abend⸗ Per 100 kg für! Rohe u. Brothers ₰, Fairbanks 32 ½ 4. börse. Desterr. 228,60, Feeeog Richtftoh T1“ . Deutsch 1 8 1 8 50, Lomba 163,00, Ostpreußen —,—, Lübeck⸗ Richtste markt. W zen st, holsteinischer R chs⸗ A z g Se 164,25, Heu e“ h- neuer 218 225. Roggen loco fest, mecklenburg. 2 er etr 2 un er er Marienburger —,—, Dynamit Trust —, Russische Erbsen, gelbde zum Kochen 20 22 loco neuer 220 248, russischer locc ruhig, neuer 1 Noten 196 25, Laurahütte 102,55, Packetfahrt 97,50, Speisebohnen, weise 50 24 192 198 Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl . Norddeutsche Bank 135. Schlaß E .““ 8. 8 28 (unvegzolt) Dest 1 fil ““ b ““ 1 8 . 23. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Cuarse.) Karioffeln .. . p⸗ ovbr. Dezbr. 42 ¾ Br. pr. Dezbr.⸗Jan. K l St ts A 85,70, Goldrente 108,20, 4 % Ung. Eoldrente von der Keul⸗ 1 kg- 60 42 Br. Kaffee fest. Umsatz 2000 Sack. Petro⸗ 2 25 58% Papierrente 100,45, 1860 er Loose Beäauchfleisch 1 kg.. 30 leum ruhig. Standard white loco 6,20 Br., pr. —-— 3 , 134 50, Ancle⸗Austr. 146 50, Länderban! 185,00, Schweinefleisch 1 kg 60 Nov.⸗Deibr. 6,15 Br. 8 Kreditaktien 269,37 ½, Unienbank Bagar. Beeeet I 12 88 11 T. B.) 9 8— Kredit 309,50, Wiener Bankv. 2,25 öhm. Hammelfleisch 1 . 2 mittagsbericht) Kaffee. Good average San Peehn 20487,008 Bebmische Norbbahr —,—, Butter 1 kg.. . 80 pr. 11 8 .“ 65 ⅛, pr. März Inhaltsangabe zu Nr. & Eis 00 [Eettatbasn 204 75 30 ¼., pr. M 2 8 82 8 1 1 8 8 144“ 40 des öffentlichen Anzeigers (Rommanditgesellschaften auf Aktien und Ahktiengesellschaften) für die Woche vom 16. bis 21. November 1891.

Eier 60 Stü Karpfen 1 Aale Zander Ptchke Schleie Krebse 60 Stück. 50 Berlin, 24. November. (Amtliche Preissest⸗ stellung von Getreide, Mehl. Oel, Peiro⸗ leum und Spiritus.) 1 Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco matt. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 228 238 nach Qual. Lieferungsqualität 234 ℳ, per diesen Monat per Nov.⸗Dez. und Dez.⸗Jan. 232,25 231,5 —5 bez., per April⸗Mai 232 231 25 bez. Roggen per 1000 kg. Loco flauer. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 230 —- 241 nach Qual. Lieferungsqualität 238 ℳ, inländischer guter 237,5 238 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Nov.⸗Dez. 240,5—

Saliz. 202,75, Nordb. 2740, Franz. 271,00, Lemb.⸗ . Czern. 233,00, 20mbarden 79.25, Nordwestbahn 194,50 Pardubitzer 172 50, Mont. Akt. 58 90, Tabackaltien 152 50, Amsterdam 57,80, Deutsche Plötze 58,00, Londoner Wechsel 118,05, Pariser Wechsel 46,82 ½, Napolcons 9,38, Marknoten 58,02 ⅛½, Russ. Bankn 1.14 ¼, Silbercoupons 100,00 Wien, 24. November. (*. T. B.) Geschäftslos. Ungarische Kreditaktien 307,75, Oeßterreichische Kreditaktien 267,50, Franzosen 269,10, Lor⸗ barden 77,00, Galizier 202,25, Nordwestbahn —,—. Elbethalbahn 204,50, Dester. Papierrente 90,00, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 100,45, 4 % ungar Goldrente 101,85, Marknoten 58,07 ½, Napoleons 9,38, Bankverein 102,25, Taback⸗ aktien 152 00, Länderbank 184,25

London, 23 Novhr (W. T. B.) (Schluß⸗Cunfe.) Englische 2 ½ % Consols 95 ¼, Preußische 4 % Consols 105, Italienische 5 % Rente 86 ½, Lom⸗ barden 7 ½, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 90 ½, Konv. Türken 16 ⅜, Oest. Silberr. 77, do. Goldrente 92, 4 % ung. Goldrente 87 ½, 4 %

(Salis

1do om

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt 60 Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord 50 Hamburg pr. November 14,45, pr. Dezember 14,47 ⅛, 80 pr Mäarz 14,77 ½8, pr. Mai 14,92 ½. Fest. 69 Wien, 23. November. (W. T. B.) Getreide⸗ 50 markt. Weizen pr. Frühjahr 11,90 Ed., 11,93 Br. . 40 8 E - 11,58 .— 88 pr. November Gd. r, pr. Mai⸗Jun Dder inserir 871 S. 648 Se. Hefer pe Feiblabe 1a6 Te. 7,17 Br. 8

London, 23 November. (23. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15 fest, Rüben⸗Robzucker locs 14 fest. Chili⸗Kupfer 45 ¼, pr. 3 Monat 46.

London, 23. November. (B. T. B.) Getreide⸗ markt, (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 76944 Gerste 26419, Hafer 67964 Orts.

Ausfuhrverbot ohne Einfluß. Weizen allgemein

Seitens des Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten ist die Einfuhr von lebenden Schweinen aus Stein⸗ bruch, Bielitz⸗Biala und Wiener⸗Neustadt über Oderberg, Dzieditz und Bodenbach in das Schlachthaus Iserlohn widerruflich gestattet worden.

34689—

60 20 Nr. Datum des Reichs⸗

und Staats⸗

Anzeigers

Firma un d

Si tz Inhalt .“

der Bekanntmachung

O—bOoSrbrotorco ereeönöennnene 1 D 2——öé

hen, Unterrichts⸗ und elegenheiten.

Md. Eugen Wolff zu Köben ss sses Schönau ernannt worden.

mann am Gymnasium mit das Prädikat „Professor“ bei⸗

¹Lehrers am Sophien⸗Gym⸗ ellwig zum Oberlehrer an Berlin ist genehmigt worden.

Der hiesige brasilianische Gesandte Baron Itajuba ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandt⸗ schaft wieder übernommen.

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 24. November. Die matte Haltung an der gestrigen Schlußbörse übertrug sich auch auf den heutigen Fondsmarkt, der schwach und mit durchweg weiter ermäßigten Cours⸗ notirungen eröffnete, um später fast auf allen Ge⸗ bieten noch weiter nachzugeben. Das regelmäßige Geschäft blieb nur unbedeutend, da die Spekulation heute mehr mit der Ultimoregulirung beschäftigt war.

In Bankaktien, welche meistentheils niedriger ein⸗ setzten und später weitere Rückschritte machten, fanden nur belanglote Umsätze statt; Deutsche Bank konnte

Albenscr. Stärkefabrik. Actiengesellscheft in Liaudation V J11ö1“ b .. Aluflös., Gläubiger⸗ .270 16,/11. Actien⸗Bierbrauerei Allstedt Allstedt. . . . . . ... 88. 271 18 11 81 Actien⸗Bierbrauerei Brem ervörde (vormals Schloßbergbrauerei)

4644“ ““ 275 21./11. 91 Aectien⸗Bierbrauerei in Essen a. d. Ruhr... 271 17./11. 91 Actien⸗Bierbrauerei Marienthal Hamburg. v 272 18./11. 91 fest, rnhig, seit vorigen Montag unverändert. Mehl Actien⸗Bierbrauerei zu Pölbitz. 1111““ 275 21./11. 91 thätiger, beste Londoner Marken 3 sh. theurer, ctien⸗Brauerei Bernburg in Bernburg.. 1“ v1““ anderes circa 1 ½ sh. höher. Amerikanischer Mais Actien⸗Brauerei Friedrichshain Berlin . . .. .. 275 21./11. 91. fester, runder williger. Uebrige Artikel sehr ruhig, Actienbrauerei Ludwigshafen am Rhein Ludwigshafen a./Rh. 270 16./11. 91

EGEeneralversammlung

öi““

München, 24. November. In der heutigen Sitzung der Kammer der Abgeordneten erklärte der Finanz⸗ Minister, wie der „Köln. Ztg.“ gemeldet wird, auf eine Anfrage der Abgg. Baumann u. Gen. über die Steuer⸗

entlichen Arbeiten. s⸗Baumeister Gropius

di. 8 Bilanz, Dividende in 239,75 bez, unverändert.

8

ihre anfängliche Kurserhöhung ebenfalls nicht be⸗ haupten, blieb aber verhältnißmäßig fest, Berliner Handel gesellschafts⸗Antheile dagegen büßten bei scharfem Angebot neuerdings 1.15 % ein.

Inländische Eisenbahnaktien lagen still und schwach, österreichische mit Ausnahme der Lombarden und Duxer matt und niedriger; Franzosen verkehrten auf Pariser Anregung weichend; auch schweizerische, russische und italienische Transportwerthe setzten niedriger ein, um sich später zu erholen; Schweizer Centralbahn aber gewann auf lebhafteren Deckungs⸗ begehr etwa 1,25 %. 8 8 8

Der Montanmarkt hielt sich sehr still, Eisen⸗ werthe waren fast ganz verändert, Kohlenaktien etwas niedriger.

Recht matt lagen Russische Fonds, von denen 1880er Anleihe 0,80, Konsols 0,40, III DOrient 0,70 %, Rubelnoten 2 einbüßten; auch andere fremde Fonds schwächer, Italiener um 0,60, Un⸗ garische Goldrente 0,40 % niedriger.

In der zweiten Börsenstunde blieb die Tendenz unentschieden und das Geschäft still, Schweizer Bahnen und fremde Fonds leicht erholt.

Schwach lagen heute einheimische Fonds, von denen beide 3 ½ % Anleihen je 0,10, beide 3 % je 0,15 % einbüßten Deutsche und österreichische Eisen⸗ ahnobligationen hielten sich still und fast unver⸗ ändert, russische und amerikanische ziemlich fest.

Der Kassamarkt verlief bei geringen Umsätzen iemlich fest. Uitimogeld bedang 3 ½¼ 3 %, der

rivatdiskont wurde mit 3 % notirt.

Course um 2 ½ Uhr Matt. Skrips 83,40, Kreditaktien 143,75, Berliner Handelsges. 123,75, Darmstädter Bank 121,75 Deutsche Bank 140,50, Diskonto⸗Kommandit 164 50, Dresdner Bank 26,25, Internation. 101,50, National⸗Bank 105,62, Kuss. Bank 57,00, Canada Pacific 84,90, Duxer 14 25, Elbethal 88,25 Franzosen 115,75 Galizier 87,62 Gotthardb. 129,75, Lombarden 33,75, Lübeck⸗

üch 142,75. Mainzer 107,75, Marienburger 46,50, stittelmeer 87,87, Ostpr. 64 50, Schweizer Nordoft 103,25, Schweizer Union 64,75, Warschau⸗Wiener 196,25 Bochumer Guß 113,62, Dortmunder 54,25,

Gelsenkirchen 137,25, Harpener Hütte 147,87, Hi⸗ bernia 129,00, Laurahütte 103,25, Nordd. Lloyd 100,00, Dvnamite Trust 133,25, Egypter 4 % —,—, Italiener 85,87, Mexikaner 83,00, do. neue 81,40, Russen 1880 90,25, Russ. Orient III. 60,50 do. Konsols 90,50, Russ. Noten 194,00, Oesterr

Span. 63 ¾, 3 ½ % Egypt. 87, 4 % unif. Egypt. 93 ½, 3 % gar. 99 ⅞, 4 ¾ % egypt. Tributanl. 90, 6 % konsf. Mexikaner 81 ½, Oltomank 10 ¾ Suez⸗ aktitn 103, Canada Pac. 89 ¾, De Beerz Aktien neue 12 ½, Platzdiek. 3 ⅛, Ris Tinto 17, Silber 439/,16, 4 ½ % Rupees 72 ½, Argent 5 % Goldanl von 1885 60 ½, Arg. 4 ½ % Außere Anleihe 30 ½, neue 3 % Deutsche Reichs Anleihe 82.

In die Bank flossen 225000 Pfd. Sterl.

Paris, 23 Rovember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amortisirbare Rente 95,50, 3 % Rente 94,52 ½, 4 ½ % Anl. 104,12 ½, Ital. 5 % Rente 86,77 ½, Oest. Goldr. 92 ⁄, 4 9% ung. Golbr. 88,37, 4 % Russen 1880 91,00, 4 % Russen 1889 90,60. 4 % unls. Egypt. 470,00, 4 % spanische äußere Anleihe 64, Konvertirte Türken 16 97 ⅛, Türkische Loose 56,25, 5 % privil. Türken Obl. 405,00, Franzosen 595,00, Lombarden 182,50, Lomb. Priorität. 310,00, Banque ottomant 520,00, Banque de Paris 677,00, Banque d'Escompte 400,00, Credit foncicr 1195,00, do. mobilier 215,00, Meridional⸗Aktien —,—, Panama⸗Kanal⸗Akt. 28,00. Panama 5 % Obl. 27,00, Rio Tinto Akt. 429,20, Suezkanal⸗Aktien 2660,00, Gaz. Parisien —, B. de France 4510 Ville de Paris de 1871 408, Tabaes Otiom 332, % engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ¾, Wechsel auf London 25,21 ½, Cheques auf London 25,23 ½, Wechsel Amsterdam 206,50, do. Wien k. 211 25, vo. Madrid . 439,50, III. Orient⸗Anleibe 60,62, Neue 3 % Rente 93,50, Portugiesen 31,60, neue 3 % Russen 78,18.

Paris, 23. November. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 94,66, Italiener 86,90, 4 % ungar. Goldrente Türken 16,90, Türkenloose 56 25, Spanier 64,00, Egypter 470,62, Otiomanbank 519,37, Nio Tinto 431,25, Taback⸗ aktien —,—, 3 % neue Russ. Anleihe 78,00. Fest.

Et. Petrersburg, 23. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 103,50, Rufs. II. Orient⸗ anleihe 101, do. III. Hrientanleike 101 ¼, do. DBank für auswärtigen Handel 252 ½, St. Peters⸗ varger Diskonto⸗Bank 560, Warschauer Disconto⸗ Bank St. Petersburger internationale Bank 453, Russ. 4 ½¼ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 150, Große Russische Eisenbahnen 254, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 109 ¼

Amsterdam, 23. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.)] Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 76 ½, Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 75 ⅞, Oest. Goldr. —,

7

1860er Loose 116,60, Ungarische 4 % Goldrente 87,62, Türken 16,70. .

Frankfurt a. M., 23. November. (W. T. B.) Schluß⸗Curse.) voner Wechsel 20,335, Paris.

80 60, Wien kbe 172.10, 4 % Reichsanl. 105,90, desterr Silserrente 76 90. do 4 % Papierrente 70 dg 4 % Goldr. 93,00, 1860 Loose 116,70, 4 % g Goihren 87,90, Italiener 86,30, 18801 „Unif. Egypler 94,90, Konv. Türken 16,65,]

4 % Ungarische Goldrente 87 ⅜, Russische grobe Eisenbahnen 117 ½ do I. Orientanleihe do. II. Orientanl. 58 ½. Konrert. Türken 16 ⅞, 3 ½ % holländische Anleihe 101, 5 % garant Transo⸗ Eisenb⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 114, Marknoten 59,35, Rufs. Zoll⸗Coupons 192. Hamburger Wechsel 59,20, Wiener Wechsel 99,00. New⸗York, 23 November. (W. T B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,80 ⅛, Cable Transfers 4,84 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage)

5

per April⸗Mai 238,5 237,75 238 bez. . 1 8 Gerste per 1000 kg. Still. SEroße und kleine 162 210 ℳ, Futtergerste 165 175 nach Qual. Hafer per 1900 kg. Loco matter. Termize niedriger. Gekündigt 200 t. Kündigungspreis 167,5 Loco 164 183 nach Qualität. Lieferungs⸗ qualität 170 Pommerscher, preußischer u. schlesischer, mittel bis guter 166 176, feiner 180 181 ab Bahn und frei Wagen bez., per diesen Monat und per Nov.⸗Dez. 167,5 166,5 bez., per Dez⸗Januar 168,25 167,25 bez, per April⸗Mai 175 173,75 bez. Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Termine ohne Umsatz. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 167 Locs 161 171 nach Qual., per diesen Monat —, per Nov.⸗Dez. —, per April⸗Mai —. Erbsen per 1000 kg. Kochwgare 210 255 Futterwaare 185 195 nach Qualität. 8 Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg dbrutto inkl. Sack. Termine niedriger. Gekündigt Sack. Kün⸗ digungspreis ℳ, per diesen Monat —, per Nov.⸗ Dez., per Dez.⸗Jan. u. per Jan.⸗Febr. 1892 33— 32,95 bez, per April⸗Mai 32,85—,8 bez. 8 Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine still. Eckündigt Ctr. Kündigungspreis ⸗* Loco mit Fas —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 62,3 ℳ, per Novbr.⸗Desbr. 61,9 ℳ, per Dezember⸗ Januar —, per Januar⸗Februar —, per Februar⸗ März —, per April⸗Mai 61,1 Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt kg. Kündigungspr. ℳ, per diesen Monat —, per Dezember⸗Jan. —. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis Loco ohne Faß 72,3 bez. Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 52,8 52,6 bez. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —. Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Matt. Gekündigt I. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monal 52,3 52 bez., per Nopbr.⸗Dezember, per Dezember⸗Januar und per Januar⸗Februar 1892 52,2 51,9 bez., per Febr.⸗ März —, per März⸗April —, per April⸗Mai 53 52,7—,ü —,7 bez., per Mai⸗Juni 53,2 52,9 53 52,9 bez., per Juni⸗Juli 53,6 —, 2 —, 3 —, 2 bez., per Juli⸗August u. per August⸗Sept. 54 53,8 bez. Weizenmehl Nr. 00 32,75 31,25, Nr. 0 31,00— 29,50 bez. Fein: Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 33,25 32,50 bez., do. feine Marken Ne. 0 n. 1 34,25 33,25 bez. Nr. 0 1 ½ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

markt. Weizen still, loco 225 231,

1

Stettin, 23. November (W. T. B.) Getrerde⸗ für 1 kg.)

Liverpool, 23. November (W. T. B) Baum⸗ wolle (Schlußbericht.) Umsatz 12000 B., davon für Spekulation Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerikauische Lieferungen: November⸗Dezember

und

42⁄134 Werth, Dezember⸗Januar 42114ꝙ Käuferpreis,

Januar⸗Februgr 42 ⁄64 do., Februar⸗März 4162 do., März⸗April 1⁄34 do, April⸗Mai 4 *9,32 do., Mai⸗ Juni 441⁄63, do., Juni⸗Juli 411⁄6 do., Juli⸗August 4⁴7/4 d. do.

Glasgow, 23. November (W. T. B.) Roheisen. Anfang: Mixed numbers warrants 47 sh. 6 d. nom. Schluß: Mixed numbers warrants 47 sh. 6 d. Käufer, 48 sh. d. Verkäufer. 1

Amsterdam, 23. November (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good orbinary 54 ½ Bancazinn 55 ½.

Amsterdam, 23. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. Novbr. pr. März 278. Roggen loco geschäftslos, do. arf Termine fester, pr März 265, pr. Mai 268. 32, pr. Dezember 30 ⅞, pr. Mai 32 ½.

New⸗York, 23. November. (W. T B) Waaren⸗ Bericht Baumwolle in New York 8ẽ ⅛, do. in New⸗Orleans Raff. Petroleum Standard white in Nexw York 6,40 Gd., do. in Philadelphia 6,35 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 5550, do. Pive line Certificates pr Dez. 59 ¼. Zieml. fest. Schmalz loco 6 47 do. Rohe und Brothers 6.90. Speck short elear in Chicago 6,10. Pork Chicago per Dezember 8,42. Zucker (fale reftning Muscov.) 3 ⅛. Mais (New) pr. Dez. 59 ⅜, pr. Jan. 55 . pr. Mai 52 ¾. Rother Winterweizen loco 108. Kaffee Rio Nr. 7 13 ¾. Mehl 4 D. 25 C. Getreidefracht 5 ⅛. Kupfer pr. Dezember 11,10 Rother Weizen pr. Nov. 106 ½, pr. Dezbr. 106 ⅞, pr. Januar 108 ⅛, pr. Mai 111 ⅛. Kaffee Nr. 7, low pr. ordinary pr. Dez. 12,00, pr. Febrnar 11,60.

Ausweis über den Verkehr anf dem Berliser Schlachtviehmarkt vom 23. November 1891.

Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden. 1“

Rinder. Auftrieb 2765 Stück. (Dutsschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. 116 124 ℳ, II. Qua⸗ litsé 106 112 ℳ, III. Qualität 86 100 ℳ, IW. Qualitàt 70 82

Schweine. Auftrieb 11 113 Stück (Durch⸗ schnittepreis für 100 kg.) Mecklenburger 106 108 ℳ, Landschweine: a. gute 92 102 ℳ, b. geringere 76 99 bei 20 % Tara, Bakony 98 bei 25 27 ½ kg Tara pro Stück. 8

Kälber. Auftrieb 1016 Stück. (Durchschnitis⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität 1,08 1,26 ℳ, II. Qualitat 0,92 1,06 ℳ, III. Qualität 0,76— 0,90

Schafe. Auftrieb 4452 Stück (Durchschnittspr. I. Qualität 0,84 1,08 ℳ, 11. Qua⸗

do. lität 0,60 0,80 ℳ, III. Qualität

Rars per Frühjahr —. Rüböl loco

Actien⸗Brauverein zu Plauen i./V. V Actiengesellschaft Alexandersbad München . . . . . . Actiengesellschaft des Altonaer Schauspielhauses Altona . Actiengesellschaft des Ostseebades Glücksburg Glücksburg. Actiengesellschaft für Gasbeleuchtung zu Soest. 11“

Pettengee Faßt General⸗Anzeiger für Bonn und Umgegend in 1 J Z Z11114414“*“ Actiengesellschaft „Goldner Pflug“ in Altenburg.... Actiengesellschaft Ländlicher Consumverein zu Deutschenbora .. ctiengesellschaeft Münchener Chromolithografische Kunstanstalt Actiengesellschaft Stadtberger Hütte Niedermarsberg .. Aectiengesellschaft Verlagsanstalt vorm. G. J. Manz Regensburg Actien⸗Malzfabrik Langensalza Langensalza . . . . .. Actien⸗Zucker⸗Raffinerie Hildesheim Hildesheim.

adenia Fabrik landwirthsch. Maschinen vorm. Wm Platz Söhne u G 8. 8 . adische Thonröhren und Steinzeugwaarenfabrik, vorm. J. F. Espenschied zu Friedrichsfeld (Baden) .. antorfer Kohlenzechen, Actiengesellschaft Bantorf Gb & Warperei Furth (vormals ur . ⸗. 9 * * * „9 * 2* .

Bilanz

H. C. Mäller)

8

und für die Dauer ihrer amtlichen Thätigkeit daselbst die allgemeine Ermächtigung ertheilt worden, bezüglich aller Per⸗ onen, die nicht Eingeborene sind, bürgerlich gültige Ehe⸗ chließungen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle zu beurkunden. 1

Dem Kaiserlichen Gerichtsschreiber Arno Senfft zu Herbertshöh ist für die östlichen Gerichts⸗ und Verwaltungs⸗ bezirke des Schutzgebiets die Ermächtigung ertheilt worden, die Lees Handlungen in Fällen der Abwesenheit oder sonstigen

ehinderung des Standesbeamten vorzunehmen.

n der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ 8 8 taats⸗Anzeigers“ wird eine Zusammenstellung der Be⸗ raffenergebnisse der EEE1 4 und Melasse⸗Entzuckerungsanstalten 888 bensshen Zollgebiets im Monat Oktober 1891 öffentlicht er Zeit vom 1. August bis 31. Oktober 1891 ver⸗

Generalversammlung

8 .Iͤ Dividende, Auflös., Glaͤubiger⸗Aufr. 271 17./11. Auflös., Gläubiger⸗Aufr. 275 21./11.

Generalversammlung

5 . Generalversammlung

. Erhöhung d. Stammkap.

Verloosung

berechnung für in

270 16./11. 91 71 27

wbte’de

5 5 3

1 1

1““

Tarifirung

275 21./11. 9)7 274 20./11. 91 273 19./11. 9

270 16./11. 91 274 20./11. 91

natseisenbahnen,

Staatshaushalts⸗Etats er Normal- Transportgebühren

/11. 91 /11. 91

von

bes-Eisenbahnraths am ormittags 10 Uhr.

sisches Petroleum nach außer⸗ Petroleum⸗

zZereich des Königlichen Polizei⸗

G 1834 beanspruchen könnten.

eiteten Betriebsreglements für Hesterreichs und Ungarns, zung der Anlage D zu Fisenbahnen Deutschlands, n östlichen Staatseisenbahnen ungen bestehenden Fläachtsätze

§. 48

für

ihrung von Ausnahmetarifen ideutschen Nordseehäfen nach

seit 11. April d. J. geneh⸗

mngeführten Ergänzungen des

ahnen Deutschlands, außerdem

ndigen Tarifkommission der

ene, für die Beschlußnahme 1 Eisenbahnverwaltungen vor⸗

em I

Aufhebung des

Beförderung und Tarifirung von: Edelmetallen, firnißten, Holz des Spezialtarifs III, Spezialtarifs II, Haferhülsenmehl, nußschalen,

Oelraffinerie),

Erleichterung des Stückgutverkehrs.

Der Vorsitzende des Landes⸗Eisenbahnraths.

Brefeld,

Wirklicher Geheimer Rath und Ministerial⸗D

irektor.

nteresse zu den Tarif⸗ vorschriften, der Güterklassifikation und zum Neb tarif des deutschen Eisenbahn⸗Gütertarifs, betreffend: 3 Sperrigkeitszuschlags für Borke, Fracht⸗ einandergesetzte Harassen und Lattenkisten,

engebühren⸗

Holzwaaren, auch gebeizten, gefärbten, ge⸗ utterstoffen des 1 Fleischfuttermehl, Erd⸗ Erdnußschalenkleie, Schlempe aller Art, Obst und Mosobst, Gurken, Molken, Cajotarinde, Amphibolin, wasserhaltige Magnesia, Säurewaschwasser (Rückstände de elraffit Thonerdehydrat, Feilenhärtepulver, kaffee, Wollmar’'schem Desinfektionsmittel und Bromophtarin,

Aenderung der für Nachnahme zu erhebenden Provision,

Frachtfreie Beförderung der bei Fleischsendungen ver⸗ wendeten Ladegeräthe, b

r

nachlässe an die von Mißernte betroffenen unter⸗ fränkischen Winzer, daß die Weinbauer, deren Grundstücke infolge von Frostschaden, Rebkrankheit und ungünstiger Witterung einen ungewöhnlichen Minderertrag ergeben hätten, Steuernachlässe nach dem Gesetz von nten. Die angeordneten Erhebungen - 1 abgeschlossen. Der Minister stellte Be⸗ schleunigung und schonende Rücksicht bei Erledigung der Ge⸗ suche in Aussicht. Der Abg. Müller⸗Haardt hielt dafür, daß die Aufrechterhaltung des Schutzzolls für die deutschen V Weinproduzenten wichtiger sei als Steuernachlässe. Der Abg. Burkhard wünschte, daß das Zuckern gewisser Jahrgänge gestattet werde. Der Finanz⸗Minister von Riedel war der Ansicht, daß das für Konsumenten wie für Produzenten sehr schlimm sein würde. Vor Allem müsse man streben, daß das, was man anbiete, auch wirklich das sei, als was man es bezeichne. Hier gelte das Sprüchwort: Ehrlich währt am Längsten. Ueber die Handelsverträge könne er sich jetzt nicht aussprechen. Die bayerische Regierung habe sich natür⸗ lich bemüht, die Landesinteressen möglichst zu schützen; aber die Verträge bildeten eben ein Ganzes, und das Zustandekommen sei nur bei gegenseitigen Zugeständnissen möglich. Die Frage sei, ob für das große Ganze etwas Gutes erreicht werde. Der Abg. Stöcker glaubte, viel werde bei den Steuernachlässen nicht herauskommen. Der Abg. Diehl⸗Annweiler befürwortete die Herabsetzung der Grundsteuer überhaupt. Der Abg. Dr. Buhl be⸗ merkte, daß die Nachlässe jedenfalls auch für die Pfalzgelten müßten, soweit auch dort Frostschaden eingetreten sei. Auf die Handels⸗ verträge wolle er sich nicht weiter einlassen; wenn aber die in den Zeitungen genannten Sätze richtig seien, fürchte er aller⸗ dings eine außerordentliche Benachtheiligung besonders der Winzer, die gewohnt seien, Most zu verkaufen. Gegen di Anregung Burkhard's in Betreff des Zuckers bemerkte Buhl die Frage finde ihr Forum in Berlin; sie sei außerordentlich schwierig, er hoffe auf eine allseitig befriedigende Lösung. Dami verließ die Kammer diesen Gegenstand.

In der gestrigen Sitzung des Finanzausschusses begann der „Allg. Ztg.“ zufolge die Berathung des Eisen⸗ bahn⸗Etats. Eine Generaldiskussion über die Ausgaben wurde nicht beliebt. Die Regierung schlägt bei den prag⸗ matischen Beamten eine Mehrung um 20 Stellen bei dem ingenieurtechnischen, 6 bei dem maschinentechnischen und 19 bei dem Verwaltungsdienst vor. Auf eine Anfrage des Abg. Freiherrn von Stauffenberg, ob die gegenwärtige Organi⸗ sation in absehbarer Zeit beibehalten und wie sich die weitere Organisation entwickeln werde, erklärte der Minister Freiherr von Crailsheim, er habe deshalb nicht drei Direktorenstellen in das

seien noch nicht

1 - 1 9

Budget aufgenommen, um nicht den Schein einer durchgreifen⸗

1

den Organisation zu erwecken. Nach seiner Ansicht sei die Geschäftsaufgabe der Abtheilungsvorstände ebenso wichtig, schwierig und verantwortungsvoll wie die der Regierungs⸗ Direktoren. Die bisherige Organisation der General⸗Direktion habe sich bewährt und werde so lange bleiben, als es eine