—.—
Schl. GSas⸗A⸗S. 6 Schriftgieß. Huc 10 Stobwasser 0 Dtrl. Spilk. StP 6 ½ Sudenb. Masch. 20 Südd Imm. 40 % 2 ½ Tapetnfb. Nordh. 7 ½8
1
91,00 b; 261,00 B
130,006 30,00 bz G
90,00 G 66,00 G 68,50 G 14,10 bz G 219,50 B
—2öqnAngönönön
„,96—,0.—
Tarnowitz..
do. St.⸗Pr. Union, Bauges.. Bulcan Brgw. cch Weißbier(Ger.). .
do. (Bolle). Wilhelmi Wub. Wissen. Bergwrk. — —
20922
4—2 ꝙ—
0 c. 2 —
—
e111u.“]
Versicherungs⸗Gefellschaften. Seurk und Diridende =— ℳ pr. Stch. 8 Dividende pro 1889/ 1890 „M. Feuerv. 20 %% p. 1000 28 440 450 10900 B Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 120 120 — nd.⸗. Wssv. 20 % vu. 500 Ah. 120 120 1625 G 1 s.⸗G. 20 % v. 1000 176 158 [2650 B v.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr 176 ½ 172 ½ 4285 B vs.⸗G. 20 0 % v. 500 l., 0 12 [300 G „G. 20 %0 v. 500 hl 45 — onia, F 3 400 9300 B ncordia, Lebv. 20 % v. 1000 hl. 45 Feuerv⸗Berl.200,G v. 1000 hlr 96 84 [1450 G Di. Llopd Berlin 20 % v. 1000 h 200 200 [3030 bz Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 1 — Drsd.Allg. Trsp. 10 % v. 1000 7hr 300 300 [3404 B Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 ꝙ 270 * 6600 B Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Tℳ 200 2950 B Germania, Lebnsv. 20 ⁄% v. 500 ln, 45 1110 B Sladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Thlr⸗ 920 B Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 hAℳnr. 7 6800 b; Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Nlr. 685G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 7ℳ. 2038 2 1075 B Magdeb Hagelv. 33 ½ % v. 500 Rlr 320 B Magdeb. Lehensv. 20 % v. 500 Shlr 396 G 900 B 1699 B
28 12 2„
9
9F
„ 4
82
Peve 8 48 0½ o
er
82
2
‧ 8SS lh S⸗
9̈ AcR
6 6.
5
8 0G«
Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 hlr⸗ Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Thl. Oldenb. Vers.⸗Ges. 20 % v. 500 Thlr Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 hl⸗ Hreuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Rlr Hrovidentia, 10 % von 1000 fl. Khein.⸗Westf. Lld. 10 % v. 1000 Ncr. Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Tlr Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Ter Schls. Feuerv.⸗G. 200 % v. 500 hℳn. 100 Thuringia, V.⸗E. 200 % v. 1000 à 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 120 Union, Hagelvers. 20% v. 500 , 22 20 ggüdisch Ns⸗B. 50 % v. 1000 or. 980
cCoo̊cO C; dOo GU S
0en 0 I2e. b Scgnchken
ARhch . o ch e dd e0
— —
1 1
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 24. November. Die matte Haltung an der gestrigen Schlußbörse übertrug sich auch auf den heurigen Fondsmarkt, der schwach und mit durchweg weiter ermäßigten Cours⸗ notirungen eröffnete, um später fast auf allen Ge⸗ bieten noch weiter nachzugeben. Das regelmäßige Geschäft blieb nur unbedeutend, da die Spekulation heute mehr mit der Ultimoregulirung beschäftigt war.
n Bankaktien, welche meistentheils niedriger ein⸗ setzten und später weitere Rückschritte machten, fanden nur belanglote Umsätze statt; Deutsche Bank konnte ihre anfängliche Kurserhöhung ebenfalls nicht be⸗ haupten, blieb aber verhältnißmäßig fest, Berliner Handel gesellschafts⸗Antheile dagegen büßten bei scharfem Angebot neuerdings 1.15 % ein. Inländische Eisenbahnaktien lagen still und schwach, österreichische mit Ausnahme der Lombarden und Duxer matt und niedriger; Franzosen verkehrten auf Pariser Anregung weichend; auch schweizerische, russische und italienische Transportwerthe setzten niedriger ein, um sich später zu erholen; Schweizer Centralbahn aber gewann auf lebhafteren Deckungs⸗ begehr etwa 1,25 %. Der Montanmarkt werthe waren fast etwas niedriger. Recht matt lagen Russische Fonds, von denen 1880er Anleihe 0,80, Konsols 0,40, III Orient 0,70 %, Rubelnoten 2 ℳ einbüßten; auch andere fremde Fonds schwächer, Italiener um 0,60, Un⸗ zarische Goldrente 0,40 % niedriger.
In der zweiten Börsenstunde blieb die Tendenz unentschieden und das Geschäft still, Schweizer Bahnen und fremde Fonds leicht erholt.
Schwach lagen heute einheimische Fonds, von denen beide 3 ½ % Anleihen je 0,10, beide 3 % je 0,15 % einbüßten Deutsche und österreichische Eisen⸗ bahnobligationen hielten sich still und fast unver⸗ ändert, russische und amerikanische ziemlich fest.
Der Kassamarkt verlief bei geringen Umsätzen ziemlich fest. Uitimogeld bedang 3 ½ — 3 %, der Privatdiskont wurde mit 3 % notirt.
Course um 2 ½ Uhr Matt. — Skrips 83,40, Kreditaktien 143,75, Berliner Handelsges. 123,75, Darmstädter Bank 121,75 Deutsche Bank 140,50, Diskonto⸗Kommandit 164,50, Dresdner Bank 126,25, Internation. 101,50, National⸗Bank 105,62, Russ. Bank 57,00, Canada Pacific 84,90, Duxer 214 25, Elbethal 88,25 Franzosen 115,75 GEalizier 87,62 Gotthardb. 129,75, Lombarden 33,75. Lübeck⸗ Büch 142,75. Mainzer 107,75, Marienburger 46,50, Mittelmeer 87,87, Ostpr. 64 50, Schweizer Nordoft 103,25, Schweizer Union 64,75, Warschau⸗Wiener 196,25 Bochumer Guß 113,62, Dortmunder 54,25,
bielt sich sehr still, Eisen⸗ ganz verändert, Kohlenaktien
Ungarische
4 % türk. Anleibe 80.,00, 3 % vort. Anleihe 31 50 5 % serb. Rente 82.00, Serb. Tabackr. 83,10. 5 % amort. Rum. 94,80, 6 % kons. Mexik. 80 70, Böhm. Westbahn 290, Böhm. Nordbahn 151, Franzosen 232 ¾, Galizier 174; Gotihard⸗ bahn 130.90, Mainzer 107,30, Lombarden 70 ½, Lübeck⸗Büchen 142,70 Nordwestbahn 167 ¼, Kredit⸗ aktien 230 ½ Darmstädter Bank 122,4. Mittel⸗ deutsche Kreditbank 91,00, Reichsbank 145,19, Diskonto Komm 165,80 Dresdner Bank 127,50, Bochumer Gyßstabl 110,30, Dortmunder Union 48,20, Harpener Bergwerk 148,60, Hibernia 131.00, Privatdisk. 3 ½ %.
Frankfurt a. M., 23 November. (W. T B) Effekten⸗Societät (Schluß) Kreditaktien 229, Franzosen 230 t Lombarden 68 ¾, ungar. Goldrente 87,50, Sotthardbaßn 130,20. Diskonto⸗Kommandit 164,80 Dresdner Bank 126.60, Bochumer Gußstahl 109,70, Dortmunder Union St.⸗Pr. —,—, Gelsen⸗ kirchen 136,90, Harpener 147,40, Hibernia —,—, Laurahütte 103,00, 3 % Portug. 31 ½. Matt
Hamburg, 23. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 % Consols 105,30 Silberr 76,70, Oest. Goldr. 92,50, 4 % ung. Goldr. 87 50 1860 Loose 115,70. Italiener 86,30, Kreditaktien 230,00, Franzosen 578,00, Lombarden 164,00, 1880 Russen 89 50, 1883 do. 100,40 2. Orientanl. 59,00, 3. Drientanleihe 59,20 Deutsche Bank 140,70 Diskonto⸗Kommandit 164,70, Berliner Handelsges. —,—, Dresdener Bank b Nationalbank für Deutschland 104,75 Hamburger Kemmerz⸗ bank 110 70 Norddeutsche Bank 135,60 Lübeck⸗ Büchen 143 00, Marienburg⸗Mlawka 47 290 Ostpreußischt Suͤdbahn 64 80. Laurabütt⸗ 102,70
Sudvbvadn
Jute⸗ b “ Svano W. 138,00, Hamburger Packetf Akt. 97,75 Don.⸗Trust⸗A. 127,25. Privatdiskont 3 ⅜.
Hamburg, 23 November (W. T. B.) Abend⸗ börse. Desterr. Kreditaktien 228,60, Framzosen 574,50, Lombarden 163,00, Ostpreußen —,—, Lübeck Büchen —,—, Diskonto Kommandit 164,25 Marienburger —,—, Dynamit Trust —, Russische Noten 196 25, Laurabütte 102,55, Packetfahrt 97,50 Norddeutsche Bank 135. Matt. h
Wien, 23. November. W. T. B.) (Schluß⸗Carse. Dett. 20 10, do. 5 % do. 161.75, do. Silberr 108,20, 4 % Ung. Soldrent 102,25 8 100,45, 1860 er Loos 134 50. Angle⸗Austr. 146 50, Länderban? 185,00 Kreditaktien 269,37 ½, Unionbank 212,75, Ungar Krebit 309.50, Wiener Bankv. 102,25 Böhm Westbahn 337,00, Boöhmische odbahr —,— Buschth. Eisenb. 446,00, Elbethalbahn 204,75 Saltz. 202,75, Nordb. 2740, Franz. 271,00, Lemb. Czern. 233,00, Lombarden 79.25, Nordwestbahl 194,50 Pardubitzer 172 50, Alp. Mont. Akt. 58 90 Tabackaktien 152 50, Amsterdam 87,80, Deutsch Plötze 58,00, Londoner Wechsel 118,05, Pariser Wechsel 46,82 ½, lcons 9,38, Marknoten 58,02 ½ Russ. Bankn 1,14 ¼, Silbercoupons 100,00 Dien, 24. November. (ET. T. B.) Geschäftslos Krebitaktien 307,75, Oesterreichisch Kreditaktien 267,50, Franzosen 269,10, Lom barden 77,00, Galizier 202,25, Nordwestbahrn „—, Elbethalhahn 204,50, Oester. Papierrent 100,45, 4 % ungar Goldrente 101,85, Marinecte 58,07 ½, Napoleons 9,38, Bankverein 102,25, Tabac. aktien 152 00, Länderbank 184.25. 1
London, 23 Novbr (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Englische 2 ¼ % Consols 95 ¼, Preußische 4 % Consols 105, Italienische 5 % Rente 86 ⅛, Lom barden 7 ½, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie. 90 ¼, Konv. Türken 16 ⅜, Oest. Silberr. 77, do Goldrente 92, 4 % ung. Goldrente 87 ½, 4 % Span. 63 ¾, 3 ½ % Egypt. 87, 4 % unif. Egypt 93 ⅛, 3 % gar. 99 ¼, 4 ¾ % egopt. Tributanl. 90 6 % kons. Mexikaner 81 ½, Oltomank 10 ¾ Suez aktien 103, Canada Pac. 89 ¾, De Beerz Aktien neue 12 ½, Platzdiek. 3 ½, Ris Tinto 17, Silbe 39/16, 4 ½ % Rupees 72 ½, Argent 5 % Goldanl von 1885 60 ½, Arg. 4 ½ % Außere Anleihe 30 ⅛, neu 3 % Deutsche Reichs Anleihe 82 ¼.
In die Bank flossen 225000 Pfd. St
Paris, 23 Rovember. (W. T. B.
Curse.) — 3 % amortisirbare Rente 95,50, 3 % Rente 94,52 ½, 4 ½ % Anl. 104,12 ½, Ital. 5 % Rent 86,77 ½, Oest. Goldr. 92 ½, 4 % ung. Golbr. 88,37 4 % Russen 1880 91,00, 4 % Russen 188 90,60, 4 % uals. Egypt. 470,00, 4 % spanisch äußere Anleihe 64, Konvertirte Türken 16 97 Türkische Loose 56,25, 5 % privil. Türke Obl. 405,00, Franzosen 595,00, Lombarden 182,50 Lomb. Priorität. 310,00, Banque sttomanet 520,00 Banque de Paris 677,00, Banque d'Escompte 400,00 Credit foncicr 1195,00, do. mobilier 215,00 Meridional⸗Aktien —,—, Panama⸗Kanal⸗Akt. 28,00 Panama 5 % Obl. 27,00, Rio Tinto Akt. 429,30 Suezkanal⸗Aktien 2660,00, Gaz. Parisien — B. de France 4510 Ville de Paris de 1871 40. Tabaes Otiom 332, 2 ¾ % engl. Cons. — Wechsel auf deutsche Plätze 122 ¾, Wechsel a London 25,21 ½, Cheques auf London 25,23 Wechsel Amsterdam 2. 206,50, do. Wien k. 211 2 bdo. Madrid k. 439,50, III. Orient⸗Anleihe 60,6 Neue 3 % Rente 93,50, Portugiesen 31,60, ne 3 % Russen 78,18.
Paris, 23. November. (W. T. B.) Boulevar verkehr. 3 % Rente 94,66, Italiener 86,9 4 % ungar. Goldrente —, Türken 16,9 Xürkenloose 56 25, Spenier 64,00, Egypter 470,6 Ottomanbank 519,37, Rio Tinto 431,25, Taback⸗ aktien —,—, 3 % neue Russ. Anleihe 78,00. Fest.
St. Petersburg, 23. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 103,50, Russ. II. Orient⸗ anleihe 101, do. III. Orientanleihe 101 ¼, do. Bank für auswärtigen Handel 252 ½, St. Peters⸗ barger Diskonto⸗Bank 560, Warschauer Disconto⸗
vIrenr vnbieent. 4—— „ 1 Goldrente 2 27 28
22
Gelsenkirchen 137,25, Harpener Hütte 147,87, Hi⸗ bernia 129,00, Laurahütte 103,25, Nordd. Lloyd 100,00, Dvnamite Trust 133,25, Egypter 4 % —,—, Italiener 85,87, Mexikaner 83,00, do. neue 81,40, Russen 1880 90,25, Russ. Orient III. 60,50 do. Konsols 90,50, Russ. Noten 194,00, Oesterr 1860er Loose 116,60, Ungarische 4 % Goldrente 87,62, Türken 16,70. “
ankfurt a. M., 23. November. (W. T. B.) on Wechsel 20,335, Paris. 80 60, Wien bo 172.10. 4 % Reichsanl. 105,90, Zilerrente 76 90. do 4 1 % Papierrente
d0 4 % Goldr. 93,00, 1860 Loose 116,70, 4 % Golbren. 87,90, Italiener 86,30, 18801
jen .91,00 3. Orientanl. 61,50, 4 % Spanier 00, Unif. Ezypter 94,90, Konv. Türken 16,65,
88
doner
Bank —, St. Petersburger internationale Bank 453, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 150, Große Russische Eisenbahnen 254, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 109 ¼
Amsterdam, 23. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 76 ½, Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 75 8, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Eoldrente 87 ⅜, Russische grode Eisenbahnen 117 ½ do I. Orientanleihe —, do. II. Orientanl. 58 ½. Konrert. Türken 16 ⅞ 3 ½ % holländische Anleihe 101, 5 % garant. Transc⸗ Eisenb⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 114, Marknoten 59,35, Ruff. Zoll⸗Coupons 192. Hamburger Wechsel 59,20, Wiener Wechsel 99,00. New⸗York, 23 November. (W. T B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,80 ½, Cable Transfers 4,84 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage)
1
pr. November 235,00, pr. April ⸗Mai 235,50, Roggen fest, loco 228 — 231, pr. November pr. 2 1. EETITT1ö““ d Western do. 117 ⅛, Chicago Milwaukee u. Hafer loco neuer — 173. Rühsl unveränd., Tertz e d0. 76 ⁄ Mge Cenfkal do. 101 ¾, Lake pr. November 61,50, pr. April⸗Mai 61,00. Shore Michia. South do. 124 ½ Lonisville u. Spiritus unveränd., locc ohne Faß mit 50 ℳ Konsum⸗ Nashville do 77 ½ N P. Lake Erie u West. do. steuer —,—, mit 70 ℳ Konsumsteuer 52 60, pr. Novbr. 30 ½ N.⸗Y. Cenl. u. Hudfon River⸗Aktien 114 ½, 51 90, ve April⸗Mai 52,70. Petroleum loco 11,10. Northern Pacific Pref. do. 71 ¼, Norfolk u. Posen, 23. November. (W. T. B.) Spiritus Western Pref. do. 50 ½˖ Atchison Topeka u. Santa Fe loco ohne Faß (50 er) 70,70, do. loco ohne Faß do 43 ⅜ Union⸗Pacific do. 40 ⅞, Denrer & Rio (70 er) 51,30. Flau. Grande Prefered 42, Silber Bullion 94 ½. Magdeburg, 23. November (W. T. B.) Zucker⸗ Geld leicht, für Regierungsbonds 4, für andere bericht Kornzucker exkl, von 92 % 18,50, Kornzucker Sicherheiten 4 % erkl. 88 % Rendement 18 00, Nachprodukte, exkl. 75 %
üg.geehe Rend. 15,75 Unveränd, fest. Brodr. I. 28,75, do. I. —, St. Petersburg, 23. November. (W. T B.). Gem. Raffinade mit Faß 29 00, gem. Melis I. Ausweis der Reichsbank vom 23. November n. St.
mit Faß 8 77.25. 28 Pro⸗ taff d.. 110 357 000 + 3 289 000 Rbl. dukt Transito f. a. amburg pr. November Fehe Wechsel 26 220 (00 + 2 362 000 „ 14,40 bez. und Br, vr Dez. 14,45 bez. 14,47 ½ Vorsch, auf Waaren 26 000 unverändert Br, pr. Januar 14 52 ½ bes, . 14,00 Br., pr. Vorschüsse auf öffentl. Januar⸗März 14,70 bez., 14,72 ½ Br. Sehr fest. “ Köln, 22 November E1 Ilens 2 üsse auf Aktien markt. Weizen hiesiger 24,00, do. fre Be ceg ger genen loco 25,25 pr. November 24,90, pr. März 24,65. Kontokurr. d. Finanz⸗ Roggen biesiger laco 24 25, fremde⸗ loco 26,75, Ministeriums b pr. November 25,60 pr. März 24,70. Hafer Sonstige Kontokurr. biesiger loce 16,00, fremder 18.50, Rüböl lors Verzinsliche Depots. 65.50, pr. Mai 64.40, pr. Oktober 63,40. 8 *) Ab⸗ und Zunahme gegen Bremen, 23. November. (W. T. B.) (Börsen⸗ 16. November. (Offizielle
5,24 Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ½, 8 fundirte Anleihe 116 ¼, Canadian Pacific
Aktien 87, Centr. Pac. do. 31, Chicago u.
7 587 000 — 651 000 12 970 000 +† 71 000
53 101 000 + 4 099 000 40 367 000 + 839 000 21 419 000 + 49 000 „ den Stand vom Schluß⸗Bericht.) Raffinirtes Petroleum. Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) — Fester. Loco 6,15 ℳ Br. Baumwolle. Fest.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse⸗
Nr. Datum
Firma u
der inserirenden Gesellschaft der Bekanntmachung
8 des Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers
Lederfabrik zu Dohna in Liquid. — Dohna.. Generalversammlung 8 88 21 Licterfeldet Gas. Wasser⸗ & Terrain⸗Actien⸗Gesellschaft in Liau.
Auflösung, Gläubiger⸗ Aufruf Lindener Actien⸗Brauerei vormals Brande & Meyer — Linden eee ”ͤ ““ Löwenbrauerei Louis Sinner, Actiengesellschaft — Freiburg i /B. 4
Malzfabrik Hamburg — Hamburg. .. bu“ „ „ „ . . . . ilanz 2 Dividende, Aufsichtsrath: Bilanz, Dividende Bilanz, Divid., Aufsichtsr.: Generalversammlung
Maschinenbau Actiengesellschaft Nürnberg — Nürnberg Maschinenbau⸗Gesellschaft Karlsruhe — Karlsruhe . . Metallindustrie⸗Gesellschaft Mutzig⸗Framont — Mutzig .. Möbel Bau & Kunsttischlerei Actiengesellschaft vormals Langer - & Comp. — Schweihbnih Bilanz Münchener Rückversicherungs⸗Gesellschaft — München Generalversammlung
Nationalbrauerei Actiengesellschaft — Berlin. Neue Augsburger Kattunfabrik — Augsburg teue Papier⸗Manufactur — Straßburg i./ E. . . . . . .. „Nordstern“, Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin -Iäöö und Alters⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft“
Osnabrücker Bank — Osnabrück.. . . . Erhöhung des Grundkap Pfälzische Lagerhausgesellschaft — Ludwigshafen Auflös, Gläub.⸗Aufruf
272 18./11.
273 19./11. 274 20./11. 1 b “ 8 275 21./11. Portland⸗Cement⸗Fabrik Gößnitz — Gößnitz.. . Feneralversammlung 270 16./11. Raths⸗Damnitzer Cellulose⸗ & Papier⸗Fabriken, Actiengesellschaft
vorm. C. F. Meißner & Sohn — Raths⸗Damnitz.. Ratzeburger Actien⸗Brauerei — Ratzeburg . . . . . . . . Rheinische Faß & Holz⸗Industrie Act.⸗Ges. — Andernach
Sächsische Maschinenfabrik zu Chemnitz Säͤchsische Webstuhlfabrik — Chemnitz 1 Gebr. Schmederer Actienbrauerei — München..
Schultheiß' Brauerei Actiengesellschaft — Berlin.. . 1 Seebad Försterei⸗Actiengesellschaft — Memel . . . . . 8 Seebad Oberröblingen a./S. Actiengesellschaft — Eisleben
Siegener Bankverein — Siegen .
Bilanz, Divid., Aufsichtsr. Bilanz, Dividende Generalversammlung
totobdeoeeene 25232ö2öS8
ACGOUʒSoS +H &o—9SO b”
8 2 Subskription auf Aktien Bilanz Bilanz, Dividende Bilanz Generalversammlung
Spandauerberg⸗Brauerei (vormals C. Bechmann) — Berlin Stadttheater Kaiserslautern — Kaiserslautern. . . . . Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn⸗Gesellschaft — Küstrin. Steinkohlen⸗Actiengesellschaft zu Darmstadt.... Steinkohlenbauverein Gottes Segen zu Lugau. .. . . . . Stettiner Bergschloß⸗Brauerei Commandit⸗Gesellschaft auf Actien HRindelps Rückkorthat Stettiner Brauerei Actiengesellschaft „Elysium“ — Stettin...
— — -— — - 2—21
Aufgebot von Aktien
Bil, Divid., Aufsichtsr. Dividendenschein⸗Ausg.
vvr., r. uor. 0v⅛, pr. Januar 108 ⅛, 111 ⅞. Kaffee Nr. 7, low pr. ordinary 12,00, pr. Febrnar 11,60.
pr. Mat pr. Dez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 8 Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 52,8— 52,6 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1l. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ%ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Matt. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit preis für 100 kg.) I. Qual. 116 — 124 ℳ, II. Qua⸗ Faß —, per diesen Monal 52,3 — 52 bez., per lits 106 — 112 ℳ, III. Qualität 86 — 100 ℳ, Noybr.⸗Dezember, per Dezember⸗Januar und per IV Qualittt 70 — 82 ℳ Januar⸗Februar 1892 52,2 — 51,9 bez., per Febr.⸗ Schweine. Auftrieb 11 113 Stück (Durch⸗ März —, per März⸗April —, per April⸗Mai 53 schnittepreis für 100 kg.) Mecklenburger 106 — 108 ℳ, — 52,7—,8 —,7 bez., per Mai⸗Juni 53,2 — 52,9 — Landschweine: a. gute 92 — 102 ℳ, b. geringere 53 — 52,9 bez., per Juni⸗Juli 53,6 —, 2 —,3 —, 2 bez., 76 — 909 ℳ bei 20 % Tara, Bakony 98 ℳ per Juli⸗August u. per August⸗Sept. 54 — 53,8 bez. bei 25 — 27 ½ kg Tara pro Stück.
Weizenmehl Nr. 00 32,75— 31,25, Nr. 0 31,00 — Kälber. Auftrieb 1016 Stück. (Durchschnitis⸗ 29,50 bez. — Feine Miarken über Notiz bezahlt. preis für 1 kg.) I. Qualität 1,08 — 1,26 ℳ,
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 33,25 — 32,50 bez., do. feine II. Qualität 0,92 — 1,06 ℳ, III. Qualität 0,76— Marken Ne. 0 n. 1 34,25 — 33,25 ber. Nr. 0 1½ ℳ 0,90 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sac. Schafe. Auftrieb 4452 Stück (Daurchschnittspr.
Stettin, 23. November (W. T. B.) Getrerde⸗ für 1 kg.) I. Qualität 0,84 — 1,08 ℳ, 11I. Qua⸗ markt. Weizen still, loco 225 — 231, do.] lität 0,60 — 0,80 ℳ, III. Qualität — ℳ
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliser Schlachtviehmarkt vom 23. November 1891.
Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 2765 Stück (Dutopschuttts⸗
Z“
./11.
91 91
91 91
5 1
91 91 91 91 91 91
91 91
91 91 91 91
91
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Austalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Kummern kosten 25 ₰.
1*
X. 278.
Anzeig
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expeditioz des Beutschen Reichs-Anzeigers⸗ und KAöniglich Preußischen Staats-Anzeiger⸗
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Datum
des Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers
NeEinseritrenden Gellschaft
der Bekanntmachung
Stralsunder Zuckerfabrik Actiengesellschaft — Stralsund Generalversammlung 275 21.,11. 91
Tondernsche Victoria⸗Brauerei — Tondern.
„Union“ Fabrik chemischer Producte zu Stettin . . . ...
‿ — ◻ — —
„ sorten — Nürnberg Vereins⸗Bier⸗Brauerei zu Leipzig Vereinsbrauerei zu Döbeln Vereinsbrauerei 11“” Victoria⸗Brauerei Actiengesellschaft — Berlin . . . .. Victoria zu Berlin, Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft “ Piersener Actiengesellschaft für
.22 . 9 Vereinigte Ultramarinfabriken vormals Leverkus, Zeltner & Con⸗- vd4X““ Bilanz, Couponseinlös.
Generalversammlung
* * .* . .* .* .* * . * 3 . 3— 7
2 . . . .* . .* .* „ e
* .* .* . . .* 2
botboboeo be —2=2ögö-— IS rbobo SOm⸗ — —O — — * O9U 9 S
Aufgebot einer Police Direktion
Spinnerei & Weberei — Viersen
Westfäͤlische Drahtindustrie in Hamm i/W V Westfaͤlische Stahlwerke zu Bochum. . Westfälischer Merkur Aetiengesellschaft für Verlag und Druckerei in Münster i / W.. 8
⁸αᷣ—=¼ 9 m☛
Generalversammlung 1
Württemb. Hohenzollern'sche Brauereigesellschaft — Stuttgart Zellstoff. Industrie, Actiengesellscheft — Dresden . . . . .. Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn⸗Gesellschaft — Finsterwalde.
Zugerfebrik Böblingen — Heilbronn. . . uckerfabrik Duderstadt — Duderstadt
2 2 „ . . . . .*
Bilanz, Dividende Bilanz
h. 1 G Generalversammlung
Zuckeifabrik zu Königslutter vorm. Aug. Rühland & Ce. — 11414141444*“] Zwickau⸗Oberhohndorfer Steinkohlenbau⸗Verein — Zwickau
.* .
Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin 8W., T“ 32.
“ 8 “
ec oaselbst fur Kaiser Wuhelmsland und für die Dauer ihrer amtlichen Thätigkeit daselbst die vorschriften allgemeine Ermächtigung ertheilt worden, bezüglich aller Per⸗ sonen, die nicht Eingeborene sind, bürgerlich gültige Ehe⸗ schließungen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle zu beurkunden.
Dem Kaiserlichen Gerichtsschreiber Arno Senfft zu Herbertshöh ist für die östlichen Gerichts⸗ und Verwaltungs⸗ bezirke des Schutzgebiets die Ermächtigung ertheilt worden, die Feen Handlungen in Fällen der Abwesenheit oder sonstigen
ehinderung des Standesbeamten vorzunehmen.
1“
firnißten,
“ Oelraffinerie),
n der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗
9 Vrane Knene wird eine Zusammenstellung der Be⸗ riebsergebnisse der Rübenzucker⸗Fabriken, Zucker⸗
vaffinerien und Melasse⸗Entzuckerungsanstalten es deutschen Zollgebiets im Monat Oktober 1891
und in der it 1 “ 1 öffentlicht. Zeit vom 1. August bis 31. Oktober 1891 ver⸗
wendeten Ladegeräthe,
ndigen
bereitete Anträge von allgemeinem Interesse zu den Tarif⸗
1 n, der Güterklassifikation und zum Nebengebühren⸗
tarif des deutschen Eisenbahn⸗Gütertarifs, betreffend: Aufhebung des Sperrigkeitszuschlags für Vorke, Fracht⸗
berechnung für ineinandergesetzte Harassen und Lattenkisten, Beförderung und Tarifirung von:
Edelmetallen, Holzwaaren, auch gebeizten, gefärbten, ge⸗ 1 Holz des Spezialtarifs III, Spezialtarifs II, Haferhülsenmehl, Fleischfuttermehl, Erd⸗ nußschalen, Erdnußschalenkleie, Schlempe aller Art, Obst und Mosobst, Gurken, Molken, Cajotarinde, Amphibolin, wasserhaltige Magnesia, Säurewaschwasser (Rückstände der el Thonerdehydrat, Feilenhärtepulver, kaffee, Wollmar'schem Desinfektionsmittel und Bromophtarin,
Aenderung der für Nachnahme zu erhebenden Provision,
Frachtfreie Beförderung der bei Fleischsendungen ver⸗
Erleichterung des Stückgutverkehrs.
Der Vorsitzende des Landes⸗Eisenbahnraths. Brefeld,
irklicher Geheimer Rath und Minif
Nichtamtliches. vember d. J. will Ich hierdurch
t begebene Theil der Anleihe, DSDeutsches Reich.
von 12 000 000 ℳ die Stadt Eö1ö“” Allerhöchste Privilegium vom “ v 8 ist, je nach Wahl der dorti⸗ Seine Majestät der Kaiser und König empfingen Ausgabe von zu 3 ½ oder zu, gestern um 10 ½ Uhr Vormittags im hiesigen Königlichen scheinen aufgenommen werde. Schlosse den Kaiserlich russischen Minister der auswärtigen it vorgezogen, so ist derselbe Angelegenheiten, Staatssekretär von Giers, wohnten dann der Zinsscheinen durch Abstempe⸗ Vereidigung der Rekruten der Berliner, Spandauer und Groß⸗ Lichterfelder Garnison bei und hörten am Nachmittag den Vortrag des Chefs des Militärkabinets.
Heute Morgen haben Sich Seine Majestät zur Besichti⸗ gung der Schloßkirche nach Wittenberg und darauf zur Feier des 150 jährigen Stiftungsfestes des Pionier⸗Bataillons von Rauch (Brandenburgisches) Nr. 3 nach Torgau begeben.
v““
mber 1891.
Wilhelm R. Herrfurth. Miquel.
und den Finanz⸗Minister.
virthschaft, Domänen
rsten.
jmann zu Meldorf ist, unter
in Wesselburen, die kom⸗ is⸗Thierarztstelle des Kreises vorden.
Seitens des Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten ist die Einfuhr von lebenden Schweinen aus Stein⸗ bruch, Bielitz⸗Biala und Wiener⸗Neustadt über Oderberg, Dzieditz und Bodenbach in das Schlachthaus
v zu Iserlohn widerruflich gestattet worden. hen, Unterrichts⸗ un 1 elegenheiten. d. Eugen Wolff zu Köben sses Schönau ernannt worden. mann am Gymnasium mit das Prädikat „Professor“ bei⸗
Der hiesige brasilianische Gesandte Baron Itajuba ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandt⸗ schaft wieder übernommen.
8 “ 8
Lehrers am Sophien⸗Gym⸗ ellwig zum Oberlehrer an Berlin ist genehmigt worden. München, 24. November. In der heutigen Sitzung der Kammer der Abgeordneten erklärte der Finanz⸗ Minister, wie der „Köln. Ztg.“ gemeldet wird, auf eine Anfrage der Abgg. Baumann u. Gen. über die Steuer⸗ nachlässe an die von Mißernte betroffenen unter⸗ fränkischen Winzer, daß die Weinbauer, deren Grundstücke infolge von Frostschaden, Rebkrankheit und ungünstiger Witterung einen ungewöhnlichen Minderertrag ergeben hätten, Steuernachlässe nach dem Gesetz von 1834 beanspruchen könnten. Die angeordneten Erhebungen seien noch nicht abgeschlossen. Der Minister stellte Be⸗ chleunigung und schonende Rücksicht bei Erledigung der Ge⸗ uche in Aussicht. Der Abg. Müller⸗Haardt hielt dafür, aß die Aufrechterhaltung des Schutzzolls für die deutschen Weinproduzenten wichtiger sei als Steuernachlässe. Der Abg. Burkhard wünrschte, daß das Zuckern gewisser Jahrgänge Der Finanz⸗Minister von Riedel war der
entlichen Arbeiten.
s⸗Baumeister Gropius in Bereich des Königlichen Polizei⸗
““
bes-Eisenbahnraths am ormittags 10 Uhr.
sisches Petroleum nach außer⸗ Tarifirung von Petroleum⸗ eiteten J“ für DHesterreichs und Ungarns, “ — 8 - zung der Anlage 85 zu §. 48 Ansicht, daß das für Konsumenten wie für Produzenten sehr Fisenbahnen Deutschlands, schlimm sein würde. Vor Allem müsse man streben, daß das, n östlichen Staatseisenbahnen was man anbiete, auch wirklich das sei, als was man es dungen bestehenden Frachtsätze bezeichne. Hier gelte das Sprüchwort: Ehrlich währt am aatseisenbahnen, 8 Längsten. Ueber die Handelsverträge könne er sich jetzt Staatshaushalts⸗Etats nicht aussprechen. Die bayerische Regierung habe sich natür⸗ die Landesinteressen möglichst zu schützen; aber
gestattet werde.
b V V
88 üblür lich bemüht er Normal Transportgebühren 29 , — G
die Verträge bildeten eben ein Ganzes, und das Zustandekommen sei nur bei gegenseitigen Zugeständnissen möglich. Die Frage sei, ob für das große Ganze etwas Gutes erreicht werde. Der Abg. Stöcker glaubte, viel werde bei den Steuernachlässen nicht herauskommen. Der Abg. Diehl⸗Annweiler befürwortete die Herabsetzung der Grundsteuer überhaupt. Der Abg. Dr. Buhl be⸗ merkte, daß die Nachlässe jedenfalls auch für die Pfalz gelten müßten, soweit auch dort Frostschaden eingetreten sei. Auf die Handels⸗ verträge wolle er sich nicht weiter einlassen; wenn aber die in den Zeitungen genannten Sätze richtig seien, fürchte er aller⸗ dings eine außerordentliche Benachtheiligung besonders der Winzer, die gewohnt seien, Most zu verkaufen. Gegen die Anregung Burkhard's in Betreff des Zuckers bemerkte Buhl, die Frage finde ihr Forum in Berlin; sie sei außerordentlich schwierig, er hoffe auf eine allseitig befriedigende Lösung. Damit verließ die Kammer diesen Gegenstand.
In der gestrigen Sitzung des Finanzausschusses begann der „Allg. Ztg.“ zufolge die Berathung des Eisen⸗ bahn⸗Etats. Eine Generaldiskussion über die Ausgaben
wurde nicht beliebt. Die Regierung schlägt bei den prag⸗ matischen Beamten eine Mehrung um 20 Stellen bei dem Hingenieurtechnischen, 6 bei dem maschinentechnischen und 19
Malz⸗ bei dem Verwaltungsdienst vor. Auf eine Anfrage des Abg.
ihrung von Ausnahmetarifen m deutschen Nordseehäfen nach
1 seit 11. April d. J. geneh⸗ ngeführten Ergänzungen des hahnen Deutschlands, außerdem Tarifkommission der sene, für die Beschlußnahme n Eisenbahnverwaltungen vor⸗
Futterstoffen des
Freiherrn von Stauffenberg, ob die gegenwärtige Organi⸗ sation in absehbarer Zeit beibehalten und wie sich die weitere Organisation entwickeln werde, erklärte der Minister Freiherr von Crailsheim, er habe deshalb nicht drei Direktorenstellen in das Budget aufgenommen, um nicht den Schein einer durchgreifen⸗ den Organisation zu erwecken. Nach seiner Ansicht sei die Geschäftsaufgabe der Abtheilungsvorstände ebenso wichtig, schwierig und verantwortungsvoll wie die der Regierungs⸗ Direktoren. Die bisherige Organisation der General⸗Direktion
Direktor 1 habe sich bewährt und werde so lange bleiben, als es eine