1891 / 279 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

deutsche Kreditbank 91,00, Reichsbank 144,50, 5,24 ⅛, Wechsel auf Berl 1 0. k 126.50, 4 % fundirte Anleihe 117, . eine . loco eeee c. 111 Union ürlden 86 ½, Centr. Pac. do. 31, Chicago u. —,—. b 2 82 tn 48,20, Harpener Bergwerk 148,30, Hibernia 129,50, North⸗Western do. 117 ⅞, Chicago Milwaukee u. Procent 1 gentir 50, ni beivaner 3i % 8 8t Haugsdg. 76¹ Ihe Sene. EE 8E“ November. (W. T. B.) Getreide⸗

Shore ichig. ou 1 t . et 8 1 2 Se.er. e Schluß. Föhteie do⸗ 7 . . Late Erie u. West, do. marit „Weuen malt loco 225 ,2313, 59.

8 (Frrle.)0, Pen. 49719051h0 ene Selde. 5780. 30t, N.Y. Ceat. u. Hudson River⸗Artien 1141 Fr. Novembhtt 2800 (8co, daase 1is 9, Zbiczer ere0, geehtoch, Beter ven de⸗zon ücbnen TIt, Eents e 2490, pr. April⸗Mai 180520 pommerscer 227,75, osen 573,00, Lombarden 164,00, zon,Dach Ri fer I neuer 168 1713. Kübö unveränd. Rußsen 8g 1885 88 10060, 9 Brientanl. 58,50, do. 43 8. Union⸗Pacific do. 41, Denver &. ꝗRio] Hafer loca, ne 61,00.

vr ber 61,50, pr. April ⸗Mait 90 o g Drie Grande Prefered 42 ½, Silber Bullion 94 ⁄. vr. Novem 2 1,00. Fg 82 52,G E““ 5 enishe Sage, 1.g, Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Spiritus Srn. .e öö 1000 70,50 b G Dresdener Bank —,—, Nationalbank Sicherheiten 2 %. vrh e d hor Fescetema 1oee 11,18. 600 [15,00 bz G für Deutschland 104,25, Hamburger Kommerz⸗ Bosen, 24. Rovember (W. T., B.) Spiritus 300 [218,00 bz G bank 110 70, Norddeutsche Bank 135,00, Lübeck⸗

Büchen 142,50, Marienburg⸗Mlawka 46 70 loch obne Faß (50 er) 70,30, do. loco ohne Faß 8 g 1

(60 Tage) 94 ½ ] 195,00, do. pr. April⸗Mai 198. Gerste große loco eegan Canadian Pacific —,—. Gerste kleine loco —,—. Hafer loco Schriftgieß. Huck Stobwaser.. Strl. Spilk. StP Sudenb. Mas SenSeg. Fapetnfb. Nord Tarnowitz.. do. t.⸗Pr. Union, Bauges.. Vulcan Brgw. ev Weißbier(Ger.) do. (Bolle). Wilhelmj Wub. Wissen. Bergwrk. Seiter Maschinen 20

Versicherungs⸗Gesellschaften. Sours und Dividende = pr. Sta. Dividende pro 1890] Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 m 450 10900 B Aach. Rückvrs⸗G. 20 % v. 400 120 120 ,— Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Rlr 120 1625 G 8e geieh. .20 % v. 1000 Slr 158 2650 B

48,50 bz G

LUIIiIIiilIIlsllen EEöSnEn

222ööF=2önUöönösnSöööSnüööne D 1 8 8

Hirrenkasce ee. 2 8 1 1950 1e“ JhA“ November (W. T. B.) Zucker⸗ 1 1 11“ Norddeutsche Jute⸗Spinnere 00. ⸗C.

24.2 ise nach Ermitte⸗ ichn Kornzucker exkl, von 92 % 18 50, Kornzucker Guano⸗W. 8E 97,60, ae. EE 48* ich . * 8 1t.⸗ 8 2 . ; odr. 28,75, o. 2 8 DigssErist d 128 e Hone B706 Br. 2782 Gh. PScte edeaste Kend. 16,00. Stetig. Br8019 00, gem Meliz 1. Silber in Barren pr. Kilogr. 127,25 Br., 126,75 Gd. Preise 1e Faß in mn Fest. Robzucker Pro⸗ Wechselnotirungen: London lg. 20,21 Br., 20,16 b8 v8; 2 met Faßeszts †. a. Hamburg pe November Gd., London k. 20,34 ½ Br., 20,29 ½ Gd., London Sicht Per 100 kg für: 14,35 Gd., 14,42 ½ Br., pr Dez. 14,42 ½ Gd., 14,47 ½ 20,37 Br., 20,34 Gd., Amsterdam lang 167,10 Br., Richtstaoho N5 B. oer, Fannar 14,55 besz, 14,57 ½ Br., pr. Paris lang 80,15 Br., 79,85 Gd., St. Petersburg Fense gelbe zum Kochen. 40 Bremen, 24. November (W. T. B.) (Borsen⸗ lang 192,00 Br., 190,00 Gd., New⸗Pork k. 4,22 Br. Speisebohnen, weiße 50 Schluß⸗Bericht.) Raffinirtes Petroleum. (. öffizielle 4,16 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4,12 Gd. Linsen 70 Rokirung der Bremer

8 Das Abonnement beträgt niereijähriich 4 50 ₰. 1 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellnng an; sür Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

sten 25 ₰⸗

11

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Beutschen Reichs-Anzeigers and Königlich Preußischen Staats-Anzeiger⸗ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32

2 Insertionspreis sür den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.

Zrl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 Rhl. 9 Brl. bensv.⸗G. 20 % v. 1000 .⸗ 1172 4285 B Föln Hegenrs⸗G. 20 % v. 500 Rülr 12 [300 G Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Chlr

Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Clr 4 9300 B Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 hM.

Berlin, Donnerstag, den 26. November, Abends.

ZE— 1 8 8

2₰

Ot. Feuerv.Berl. 20 %0 v. 1000 Slr Dt. L 2 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl..·1 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400

Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 CM. Düffld. Lrsp.⸗V. 10 % v. 1000 Nℳr 2. Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Rl.? Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Alr. Germania, Lebnsv. 20 v. 500 Rlrn Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Alr Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 l. Magdeburg. Allg. 1 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 TRls.

Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Thlr Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 hlr Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 hlr Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 hhlr. Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 .., 84 33 Oldenb. Vers.⸗Ges. 200 % v. 500 hlr 80 Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Rcr Preac. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 TShl.

Rhein.⸗Westf. Lld. 10 % v. 1000 hl

1450 G 3050 G

1525 B 3404 B 3230 G 6605 B 2950 B 1110 B 920 B 16800 G 685 G 4075 B 320 B 396 G 85 900 B

1699 B

loyd Berlin 200 % v. 1000 Alr.

⸗G. 100 Slu. 3

1045 B

denti 0 1000 fl. 88 dentia, 10 % von fl 595 B

rov Ihcn eet eee, eh nb Sha2⸗ 275 B Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Rlr. Sächf. Rücd. ee 29 v.500 R 100 1805 G Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 hlr. 240 4200 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 75 [1300 B Union, Hagelvers. 20 % v. 500 ., 22 40 405 G Victoria, Berlin 200 % v. 1000 98 159 162 —f Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 h 90 54 1240 B

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Berlin, 25. November. Die heutige Börse er⸗ öffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist enig veränderten Cursen auf spekulativem Gebiet.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten

ber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft im Allgemeinen ruhig, jedoch gestalteten sich die mit Ultimoreguli⸗ rung verbundenen Transaktionen lebhafter. Durch Realisationen und Deckungen wurden wiederholt kleine Schwankungen hervorgerufen, doch blieb der Grundton der Stimmung fest. 1

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Hal⸗ tung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Um⸗ sätzen; 3 ½ % Preußische Consols fester. Fremde festen

Zins tragende Papiere waren gleichfalls gut behauptet, 3n in Russischen Anleihen, Noten und Italienern

im Laufe des Verkehrs etwas anziehend und leb⸗ hafter. 1

Der Privatdiscont wurde mit 3 % notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Kreditaktien mit unbedeutenden Schwankungen ruhig um; Franzosen und Dux⸗Bodenbach waren schwach, Lombarden und andere Schweizerische Bahnen fester und lebhafter.

Inländische Eisenbahnaktien waren fest und eg;

n

Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische Südba

ehr beachtet, Lübeck⸗Büchner fester.

Bankaktien blieben ruhig; die spekulativen Devisen twas anziehend, namentlich Disconto⸗Kommandit⸗ ntheile und Aktien der Deutschen Bank.

Industriepapiere verkehrten in ziemlich fester Hal⸗ ung gleichfalls ruhig; Montanwerthe wenig ver⸗ ndert und ruhig.

Course um 2 ½ Uhr. Ruhiger. Skrips 83,50, Kreditaktien 144,00, Berliner Handelsges. 124,50, Darmstädter Bank 121,62 Deutsche Bank 141,25, Diskonto⸗Kommandit 165,50, Dresdner Bank 126,75, Internation. 101,25, National⸗Bank 105,00, Russ. Bank —,—, Canada Pacific 85,00, Duxer 213 25, Elbethal 88,50 Franzosen 115,00 Galizier 87,60 Gotthardb. 129,90, Lombarden 35,00, Lübeck⸗ Büch. 143,25, Mainzer 107,50, Marienburger 46,87,

Miittelmeer 88,40, Ostpr. 64 75, Schweizer Nordost

8 1

8

104,37, Schweizer Union 65,50, Warschau⸗Wiener 195,75 Bochumer Guß 114,25, Dortmunder 53,87, Gelsenkirchen 136,75 Harpener Hütte 147,37. Hi⸗ bernia 129,00, Laurahütte 103,75, Nordd. Lloyd 100,10, Dynamite Trust 133,25, Egypter 4 % —,—, Italiener 86,12, Mexikaner 83,40, do. neue 81,70, Russen 1880 90,50, Russ. Orient III. 60,75. do. Konsols 91,00, Russ. Noten 196,25, Oesterr. 1860er Loose 116,50, Ungarische 4 % Goldrente 87,70,

Türken —,—.

8

Fraukfurt a. M., 24. November (W. T. B.) Schluß⸗Curse.) Londoner Wechsel 20,342, Paris⸗ 0. 80 625, Wien. do. 172,00, 4 % Reichsanl. 105,85, Oesterr. Silberrente 77,00, do. 4 „% Papierrente 77,50, do. 4 % Goldr. 92,70, 1860 Loose 116,70, 4 % ungar. Goldrente 87,60, Italiener 85,80, 18809 Rufsen 90,70, 3. Orientanl. 60,70, 4 % Spanier 64,20, Unif. Ezppter 94,60, Konv. Türken 16,60, 0% türk. Anleibe 79,60. 3 % vort. Anleihe 32 30, 5 % serb. Rente 82 10, Serb. Tabackr. 83,00, % amort. Rum. 94,90, 6 % kons. Mexik. 81 60, Böhm. Westbahn 291, Böhm. Nordbahn 149, ranzosen 229 ⅛, Galizier 174 ¼, Gotthard⸗ bahn 129,90, Mainzer 107,60, Lombarden 69 ¼, Lübeck⸗Büchen 143,00, Nordwestbahn 166 ½, Kredit⸗ aktien 229 ¼, Darmstädter Bank 122,40, Mittel⸗

Hamburg, 24. November. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 228,70, Franzosen 574,50, Lombarden 165,00, Ostpreußen —,—, Lübeck⸗ Büchen 142,80, Diskonto⸗Kommandit 165,00, Marienburger —,—, Dynamit Trust —, Russische Noten v Packetfahrt 97,65, Norddeutsche Ban . Fest. 8 Wien, 24 November. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Oest. Papierr. 89,95, do. 5 % do. 101,70, do. Silberr. 85,55, Goldrente 108,00, 4 % Ung. Goldrente 101,85, 5 % Papierrente 100,35, 1860 er Loose 134,50, Anglo⸗Austr. 144,75, Länderbank 183,50, Kreditaktien 267,25, Unionbank 210,50, Ungar. Kredit 307,50, Wiener Bankv. 102,00 Böhm. Westbahn 335,00, Böhmische Nordbahn —,—, Buschth. Eifenb. 441,00, Elbethalbahn 204,00, Galiz. 202,50, Nordb. 2740, Franz. 268,00, Lemb.⸗ Czern. 233,00, Lombarden 77,00, Nordwestbahn 194,00 Pardubitzer 172,50, Alp. Mont. Akt. 56 75, Tabackattien 152,00, Amsterdam 97,80, Deutsche Hlätze 58,05, Londoner Wechsel 118,10, Pariser Wechsel 46,85, Napoleons 9,38 ½, Marknoten 58,07 ⅛, Rust. Bankn. 1,13 ½, Silbercoupons 100,00 Wien, 25. November. (W. T. B.) Ruhig. Ungarische Kreditaktien 307,50, Hesterreichische Kreditaktien 266,75, Franzosen 267,75, Lom⸗ barden 79,00, Galizier 202,75, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 204,50, Oester. Papierrente 90,00, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 100,80, 4 % ungar. Goldrente 101,50, Marknoten 58,05, Napoleons 9,38, Bankverein 101 75, Taback⸗ aktien 152,50, Länderbank 183,75.

London, 24 Novbr. (W. T. B.) (Schluß⸗Carse.) Englische 2 ½ % Consols 95 316, Preußische 4 % Consols 105. Italienische 5 % Rente 86 ⅛, Lom⸗ barden 7 ½ 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 91, Konv. Türken 16 ½, Oest. Silberr. 77, do. Goldrente 92, 4 % ung. Goldrente 87 ½, 4 % Span. 64 ½, 3 ½ % Egypt. 87 ¼, 4 % unif. Egypt. 93 ¼, 3 % gar. 100 ½, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 90, 6 % kons. Mexikaner 82 ½ Ottomanb. 10 ½⅞, Suez⸗ aktien 105 ½, Canada Pac. 89 ¼, De Beers Aktien ntue 12 ½ Platzdisk. 3 ½, Rio Tinto 17 ¼, Silber 439/16, 4 ½ % Rupees 72 ¾, Argent. 5 % Goldanl. von 1886 61, Arg. 4 ½ % äußere Anleihe 31, neue 3 % Deutsche Reichs⸗Anleihe 82 ¼.

In die Bank flossen 8900 Pfd. Sterl. Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,56 Wien 12,00, Paris 25,45, St. Petersburg 22 ½.

Paris, 24 Rovember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amortisirbare Rente 95,70, 3 % Rente 95,12 ½ 4 ½ % Anl. 104,20, Ital. 5 % Rente 87,40 Oest. Goldr. 92 ⅛, 4 % ung. Goldr. 88,37, 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russen 1889 90,95, 4 % unis. Egypt. 472,50, 4 % spanische aͤußere Anleihe 64 ¾, Konvertirte Türken 17,12 ¼, Türkische Loose 56,00 5 % privil. Türken Obl. 406,00, Franzosen 592,75, Lombarden 183,75, Lomb. Priorität. 310,00, Banque ottomane 523,00, Banque de Paris 680,00, Banque d'Escompte 401,00, Credit foncier 1210,00, do. mobilier 215,00, Meridional⸗Aktien 578,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. 27,00, Panama 5 % Obl. 27,00, Rio Tinto Akt. 433,75, Suezkanal⸗Aktien 2685,00, Gaz. Parisien —, B. de France 4550, Ville de Paris de 1871 410, Tabacs Ottom. 332, 2 ¾ % engl. Cons. 95 ¾, Wechsel auf deutsche Plätze 1221⁄18, Wechsel auf London 25,22, Cheques auf London 25,24, Wechsel Amsterdam k. 206,50, do. Wien k. 211,25, do. Madrid k. 439,00, III. Orient⸗Anleihe 60,75, Neue 3 % Rente 94,00, Portugiesen 32,60, neue 3 % Russen 78,18.

Paris, 24. November. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 95,10, Italiener 87,27, 4 % ungar. Goldrente —, Türken 17,17, Türkenloose —,—, Spanier 65,00, Egypter —,—, Ottomanbank —,—, Rio Tinto 435,00, Taback⸗ aktien 333,12, 3 % neue Russ. Anleihe 78 ⅞. Fest.

St. Petersburg, 24. November. (W. X. B.) Wechsel London 104,25, Wechsel Berlin 51,15, Wechsel Amsterdam —,—, Wechsel Paris 41,25, ⸗Impérials 835, Russische Prämien⸗Anleihe von 1864 (gestplt.) 236 ½, do. von 1866 (gestplt.) 215 ½, Russ. II. Orientanl. 100 ¾ do III. Orientanl. 100 ¼, 4 % innere Anleihe —, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗

fandbriefe 150 ¼, Große Russ. Eisenb. 253 ½, Russ.

üdwestbahn⸗Akt. 108 ¾, St. Petersb. Diskb. 560, do. intern. Handelsbank 451 ⅛, do. Privat⸗Handelsbk. 262, Russ. Bank für auswärtigen Handel 251 ½, Warschauer Diskontobank —, Russ. 4 % 1889er Consols 150 ¼. Privatdiskont 6 ½. 1

Amsterdam, 24. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 76 ½, Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 75 8 Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente —, Russische grohe Eisenbahnen 117 ¼ do I. Orientanleihe —, do. II. Orientanl. 57 ½, Konvert. Türken 17 ½, 3 ½ ¾ holländische Anleibe 101 ⅛, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. 95, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 113 ¾, Marknoten 59,35, Russ. Zoll⸗Coupons 192 ¼. Londoner Wechsel kurz 12,08 ⅛.

New⸗York, 24 November. (W. T. B.) (Sölah. Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 2 Cable Transfers 4,84 ½, Wechsel auf Paris (60 e)

6 80 50

Fartoffeen .10 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1 Bauchfleisch 1 kg. 1 Schweinefleisch 1 kg . 1 Kalbfleisch 1 kg. . .. 1

2

4

20 10 10 80

ööö 1 kg. utter 1 kg. Eier 60 Stück ö“*“ Aale 11“ 2

ander 2 echte 1 arsche 1 Schleie 1

0

1

cobe n

20 20

60 20 60 50 sfest⸗ etro⸗

Bleie .X“ Krebse 60 Stück 1 Berlin, 25. November. (Amtliche Pre stellung von Getreide, Mehl, Oel, P leum und Spiritus.) 1

Weizen (mit“ Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco matt. Termine niedriger. Gekündigt t. 11 6 nach Qual. Lieferungsqualität „per diesen Monak —, per Nov.⸗Dez. und Dez.⸗Jan. 230,5 229,5 bez., per April⸗Mai 230,25 229,25 bez. Roggen per 1000 kg. Loco flau. Termine niedriger. Gekündigt 200 t. Kündigungspreis 238 Loco 228 239 nach Qual. Lieferungsqualität 237 ℳ, inländischer feiner 237—,5 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Nov.⸗Dez. 238,5— 237,5 238 237,25 —,75 bez., per April⸗Mai 236,5 235 —,5 bez.

Gerste per 1000 kg. Matt. Eroße und kleine 162 205 ℳ, Futtergerste 164 174 nach Qual.

Hafer per 1000 kg. Loco flau. Termine ferner gewichen. Gekündigt 250 t. Kündigungspreis 166 * Loco 163 183 nach Qualität. Lieferungs⸗ qualität 168 Pommerscher, preußischer u. schlesischer, mittel bis guter 165 175, feiner 180 ab Bahn und frei Wagen bez., ver diesen Monat und per Nov.⸗Dez. 166,25 165,25 bez., per Dez⸗Januar 166,5 165,75 bez., per April- Mai 173,5 172,5 bez.

Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Termine still. Gekuüͤndigt t. Kündigungspreis Loce 161 171 nach Qual., per diesen Monat —, per Nov.⸗Dez. 163 bez., per April⸗Mai 136,25 135,25 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 210 255 Futterwaare 185 192 nach Qualität. 1

Rogagenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inki. Sack. Termine niedriger. Gekündigt Sack. Kän⸗ digungspreis ℳ, per diesen Monat —, per Nov⸗ Dez., per Dez.⸗Jan. u. per Jan.⸗Febr. 1892 32,8 —,75 —,80 bez., per April⸗Mai 32,6 32,5 —, 6 bez.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Nahe Termine matter. Gekündigt 1400 Ctr Kuündigungspreis 62 Loco mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 62,3 61,7 bez., per Novbr.⸗Desbr. 61,8 —,5 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar —, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 61 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt kg. Kündigungspr. ℳ, per diesen Monat —, per Dezember⸗Jan. —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 J. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis Loco ohne Faß 72,3 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 52,ᷓ8 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Fester. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat 52 —,3 bez., per Noybr.⸗Dezember, per Dezember⸗Januar und per Januar⸗Februar 1892 51,8 52,2 bez., per Febr.⸗ März —, per März⸗April —, per April⸗Mai 52,6 53,1 53 bez., per Mai⸗Juni 52,8 53,2 bez., per Juni⸗Juli 53,2 53,6 bez., per Juli⸗August u. per August⸗Sept. 53,6 54 bez. 1 8

Weizenmehl Nr. 00 32,50 31,00, Nr. 0 30,75 29,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 33,00 32,50 bez., do. feine

arken Nr. 0 u. 1 34,25 33,00 bez. Nr. 0 1 ½ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack

Königsbverg, 24 November (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen ruhig. Rozgen matter, loco pr. 2000 Pfd. Zollgew. 236. Gerste unveränd. Hafer flau, loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 162,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht unverändert. Spiritus pr. 100 l 100 % loco 73, pr. Novbr. 72 ½, pr. Dezbr. 72 ½

Danzig, 24. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco matter, Umsatz 1000 To., bunt und hellfarbig —,—, do. hellbunt —,—, do. hochbunt und glasig 246 249, pr. No⸗

r2—622Seg

22

203. Roggen loco geschäftslos, inländischer pr.

do. pr. November pr. 190 Pfd. Transit

vember Transit 198,00, pr. April⸗Mai Transit

ehr fest. Loco 6,15 Br. Baumwolle. Stetig. middl., loco 41 ½ ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, November 41 ¼ ₰, Dezember 41 ½ 2, Januar 42 ₰, Februar 42 ½ ₰. März 42 ¾ ₰. April 43 ₰. Schmalz. Ruhsg. Wilcox 35 ½ ₰, Armour 34 ½ ₰, Rohe u. Brothers ₰, Fairbanks 32 ½ ₰.

Hamburg, 24. November (W. T. B.) Getreide . markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 218 224. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 220 248, russischer loco ruhig, neuer 192 198 Hafer ruhig Gerste nominell. Rüböl (unverzollt) fest, loco 63,00. Spiritus pr Novbr.⸗Dezbr. 42 ¾ Br., pr Dezbr.⸗Jan. 4 Br., pr. Januar⸗Februar 42 ¾ Br., pr. April⸗Mai 42 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2000 Sack. Petro⸗ leum unveränd. Stand. white loco 6,20 Br., pr. Nov.⸗Dezbr. 6,15 Br.

Hamburg, 24 November. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht) Kaffee Good average Santos pr. November 70, G 66, pr. März

8 Mai 59 ⅞. ehauptet. 8 Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. November 14,25, pr. Dezember 14,25, pr März 14,52 ½, pr. Malj 14,62 ⅛. Flau.

Wien, 24 November (W. T. B.) Getr eide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 11,80 Gd., 11,83 Roggen pr Frühjahr 11,47 Gd., 11,50 Br. M pr. November Gd. Br, pr Mai⸗Juni 6,65 Gd., 6,68 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,08 Sd. ö 1. 8 1“

Pest, 24. November (2. T. B.) Prob ukten⸗ markt. Weizen loco matt, pr. Frühjahr 11,47 Gd., 11,49 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,68 Gd.

6,70 Br. Neumais pr. Mai⸗Juni 6,25 Gd., 6,27

Br. Kohlraps pr. August⸗September 14,25 Gd. 14,35 Br. 1.“ London, 24 November. (W. T. B.) 96 % Java zucker loco 15 stetig, Rüben⸗Rohzucker loco 14 stetig. Chili⸗Kupfer 45, pr. 3 Monat 45 ¼.

Liverpool, 24. November (W. T. B. Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Fest. Middl amerikanische Lieferungen: November⸗Dezember 4 13 Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar 4²7⁄84 Käufer⸗ preis, Januar⸗Februgr 415⁄2 Verkäuferpreis, Februar⸗ März 4²7⁄14 do., März⸗April 4 16 do., April⸗Mai 45 ¾4 do, Juni⸗Juli 445⁄634 do., Juli⸗August 4 ¾ d. Verkäuferpreis. 3

Glasgow, 24 November. (W. T. B.) Roheisen. Anfang: Mixed numbers warrants 47 h 6 d. nom. Schluß: Mixed numbers warrants 47 sh. 6 d. à 48 sh.

Paris, 24 November. (W T. Z.) (Schlußbericht.) Rohzucker fest, 88 % loco 88,50 Weißer Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. November 10,37 ½, pr. Dezember 40 50, pr Januar⸗April 41,12 ⅞, pr. März⸗Juni 41,50.

St. Petersburg, 24. November (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 50,00, pr. August —,—. Weizen loco 14,25. Roggen loco 13,25. Hafer loco 5,50. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco 14,75.

Amsterdam, 24. November (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 54 ½ Bancazinn 55 ½.

Amsterdam, 24. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. November —, pr. März 276 Roggen pr. März 259.

Antwerpen, 24. November. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 16 bez. und Br., pr. Dezember 15 ¾ Br., pr. Januar⸗März 16 Br., pr. September⸗Dezember 16 ½ Br. Stetig.

Antwerpen, 24. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen behauptet. Roggen unver⸗ ändert. Hafer ruhig.. Gerste behauptet.

New⸗York, 24 November. (W. T. B) Waaren⸗ Bericht Baumwolle in New York 8v ⅛, do. in New⸗Orleans 72/16 Raff. Petroleum Standard white in New YPork 6,40 Gd., do. in Philadelphia 6,35 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 5,50, do. Pipe line Certificates pr. Dez. 59 ¼. Zieml. fest. Schmalz loco 6,42 do. Rohe und Brothers —,—. Speck short elear in Chicago 5,95. Pork Chicago per Dezember 8,42. Zucker (fair refining Muscov.) 3 ½. Mais (New) pr. Dez. 61 ¼, pr. Jan. 56 ½.

r. Mai 52 ⅞. Rother Winterweizen loco 106 ¾. Kaffee

jio Nr. 7 13 ¾ Mehl 4 D. 25 C. Getreidefracht 5 ½. Kupfer pr. Dezember 11 00 Rother Weizen pr. Nov. 105 ½, pr. Dezbr. 105 b, pr. Januar 107 ¼, pr. Mai 110 ⅞. Kaffee Nr. 7, low pr. ordinary pr. Dez. 11,77, pr. Febrnar 11,42.

Generalversammlungen.

Lausitzer Maschinenfabrik vorm. J. F. Petzold in Bantzen. Ord. Gen.⸗Vers. in Dresden.

Dortmunder Aktien⸗Branuerei. Ord. Gen.⸗Vers. in Dortmund. Görlitzer Maschinenbau⸗Anstalt &. Eisengießerei. Außerord. Gen.⸗Vers. in Görlitz.

7. Dezbr.

120 Pfd. —,—, do. poln. oder russischer Transit

Gewerkschaft Graf Renard. Ord. Gewerkenvers. in Berlin.

Petroleum⸗Börse.) Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Sekretär, Kanzlei⸗Rath Hanke bei der Staatsanwalt⸗ schaft des Landgerichts zu Paderborn den Rothen Adler⸗Orden

Aktiengesellschaft und venezolanischen Vize⸗Konsul Auerbach

vierter Klasse,

dem praktischen Arzt, Stabsarzt der Landwehr a. D. und Ersten Bürgermeisterei⸗Beigeordneten Dr. med. Schrick zu

Metz den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,

dem emeritirten Lehrer Düngelmann zu Dortmund den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von

Hohenzollern, sowie

ddeem pensionirten Schutzmann Bukiewicz zu Kielczewo im Kreise Kosten, bisher zu Frankfurt a. M., dem herrschaft⸗ lichen Diener Wilhelm Neitzke zu Lübchow im Kreise Schwerin'schen Kutscher im Kreise Prenzlau das

Kolberg⸗Körlin und dem Gräflich Ludwig Sandhack zu Wolfshagen; Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung

der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des dem Herzoglich braunschweigischen Orden

Heinrich's des Löwen affiliirten Verdienstkreuzes

zweiter Klasse:

dem Bureaugehülfen bei der Eisenbahn⸗Direktion in Hannover Korte;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Geheimen Bergrath von Rohr zu Halle a. S.;

des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse: dem Ober⸗Bergrath Taeglichsbeck zu Halle a. S., zur

Zeit Hülfsarbeiter bei der Bergabtheilung des Handels⸗ Ministeriums in Berlin, und

dem Regierungs⸗Rath Hemme, Mitglied der Eisenbahn⸗ Direktion in Elberfeld;

der Fürstlich waldeckschen silbernen Verdienst⸗ Medaille:

dem Bahnhofs⸗Portier Schröder zu Pyrmont⸗Lügde;

des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich schaumburg⸗lippischen Haus⸗Ordens: Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse Emmel Bonn;

.

des Kaiserlich russischen St. A

zweiter Klasse:

dem Regierungs⸗ und Baurath Lademann, Direktor des Eisenbahn⸗Betriebsamts (Stettin⸗Stralsund) zu Stettin;

des Großherrlich türkischen Osmanié⸗Ordens dritter Klasse: dem preußischen Staatsangehörigen, Ober⸗Ingenieur der Orientalischen Eisenbahnen Ooppermann zu Konstantinopel;

der vierten Klasse des Kaiserlich chinesischen Ordens des doppelten Drachen:

dem Maschinen⸗Ingenieur Grewe zu Stettin; des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone:

dem rumänischen General⸗Konsul und Handelskammer⸗ Syndikus Puls zu Frankfurt a. M.;

des Persischen Sonnen⸗ und Löwen⸗Ordens

fünfter Klasse:

dem Hosphotographen Schaarwächter zu Berlin; owie

der vierten Klasse des venezolanischen Ordens der Büste Bolivar’'s:

1111“ ö“ nnen-⸗Or dens

8

dem Direktor der Niederschlesischen Chamottwaarenfabrik⸗

zu Berlin.

1“ Dentsches Reich.

Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 5. No⸗ vember d. J. beschlossen:

dem Innungsverbande „Bund deutscher Schneider⸗ Innungen“ in Berlin auf Grund des §. 104h der Ge⸗ werbeordnung die Fähigkeit beizulegen, unter seinem Namen

vor Gericht zu klagen und verklagt zu werden. erlin, den 23. November 1891. 11“ Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.

gestorben.

an Grundstücken zu erwerben, Verbindlichkeiten einzugehen,

Der Kacserliche Notar Affolder in Oberehnheim ist

Königreich Preußen. 30. Juli 1883 (Gesetz⸗Samml. S. 195) den bei der

zu Danzig beschäftigten Gerichts⸗Assessor von

Hauptamts daselbst zu ernennen, und

von sechs Jahren zu bestätigen.

in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Rheydt getroffenen Wiederwahl den bisherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Rheydt, Rentner Albert Croon daselbst in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer

Seine Majestät der König haben Allergnädigst auf Grund des §. 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom egierung Steinau⸗ Steinrück zum Stellvertreter des ersten ernannten Mitgliedes des Bezirks⸗Ausschusses zu Danzig auf die Dauer seines

. .

Nichtamtliches. Deuntsches Reich. 8 Preußen. Berlin, 26. November.

Neuen Palais zurück. Heute hatten von 9 Uhr an Vortrag der Kriegs⸗Minister,

Golz, der Oberst Paulus und der General der Infanterie von Hahnke. Um 11 Uhr 50 Minuten erfolgte die Abreise Seiner Majestät nach Hummelshain. 1“

und Königs am gestrigen Tage in Wittenberg berichtet die „Magd. Zig.“ in Folgendem:

Ssdeine Majestät traf auf seiner Reise nach Torgau um 10 Uhr 25 Minuten Vormittags in Wittenberg ein, fuhr vom Bahnhofe nach der Schloßkirche, die Allerhöchstderselbe sehr ein⸗ gehend besichtigte, nahm dann die Parade des 20. Regiments ab und setzte, nachdem Allerhöchstderselbe auch die Lutherstube und die Lutherhalle besichtigt hatte, um 12 Uhr die Reise nach Torgau fort.

Die Ankunft Seiner Majestät in Torgau erfolgte um 1 Uhr 10 Minuten. Allerhöchstderselbe wurde, wie „W. T. B.“ meldet, auf dem Bahnhofe von dem kommandirenden General von Hänisch empfangen. Alsbald fuhr Seine Majestät durch die festlich geschmückten Straßen, in denen Vereine Spalier bildeten, nach dem Brückenkopf, wo das Pionier⸗Bataillon von Rauch (Brandenburgisches) Nr. 3 in Parade stand. Seine Majestät der Kaiser, Allerhöchstwelcher die Uniform der Pioniere angelegt hatte, begrüßte hier den am rechten Flügel neben seinem Neffen stehenden General von Rauch, richtete an viele Offiziere huldvolle Worte und schritt sodann die Fronten des Bataillons und der Rekruten ab. Hierauf wurden die von Seiner Majestät aus Anlaß des 150 jährigen Jubiläums des Bataillons verliehenen Auszeichnungen verlesen. Nach einem von dem Commandeur des Bataillons, Major Frantz aus⸗ gebrachten Hoch auf Seine Majestät den Kaiser, erfolgte der Parademarsch. Später wurde die Parade über das Thüringische Infanterie⸗Regiment Nr. 72 abgenommen, worauf Seine Majestät die Fahrt nach dem Schlosse antrat; nach kurzem Aufenthalte daselbst besichtigte Seine Majestät die Garnisonkirche. Um 1 ½ Uhr fand im Saale des Rathhauses ein Festmahl statt. Am Eingange von dem Senator Daum, der von den Mitgliedern des Magistrats und der Stadtverordneten um⸗ geben war, mit einer Ansprache begrüßt, nahm Seine Majestät

Hänisch und von Versen Platz; Seiner Majestät gegenüber saß der Major Frantz. Unter den Gästen befanden sich die direkten Vorgesetzten und die früheren Offiziere des Bataillons, der Ober⸗Präsident von Pommer Esche, der Landrath Wiesand, der Ober⸗Landstallmeister Graf Lehndorff sowie die Offiziere der Garnison. Seiner Majestät dem Kaiser gegenüber waren die Ehrengeschenke aufgestellt. Bei dem Mahle brachte Major Franf. nachdem er einen Ueberblick über die Geschichte des

Seine Majestät der Kaiser und König kehrten gestern Abend um 7 Uhr 40 Minuten von Torgau nach dem

der General⸗Inspecteur der Festungen General⸗Lieutenant

e. ““ 3 1 888s AI1“ B Anwesenheit Seiner Majestät des Kaisers

an der Tafel zwischen den kommandirenden Generalen von

mit einer Ansprache über die Bedeutung des Gedenktages und ein m Hoch auf das Bataillon. Um 4 ½¼ Uhr wurde die Tafel aufgehoben, worauf Seine Majestät durch die illuminirten Straßen, in denen die zahlreich versammelte Bevölkerung enthusiastische Ovationen darbrachte, nach dem Bahnhofe fuhr. Abends um 7 Uhr 40 Minuten erfolgte die Ankunft im Neuen Palais.

Heute Nachmittag trat der Bundes Plenarsitzung zusammen. Vorher t EW“

Der Verkehr auf den vom Reich subventionirten Dampferlinien hat sich im Jahre 1890 nicht nur auf der bisherigen Höhe erhalten, sondern auch eine bemerkenswerthe Steigerung erfahren. Nach der seit einigen Jahren im Kaiser⸗ lichen Statistischen Amt zur Bearbeitung gelangenden amt⸗ lichen Statistik betrug der Gesammtverkehr auf der ostasiatischen und der australischen Linie über die erst im Laufe dieses Jahres eröffnete ostafrikanische Linie liegen statistische Mit⸗ theilungen noch nicht vor auf der Ausreise und zusammengenommen im Jahre

1890: 70 503 Tonnen,

1889: 63 822

1888: 58 477 Gegenüber dem Jahre 1888, in dem die amtliche Statistik zum ersten Male für das Kalenderjahr angelegt wurde, ist danach die beförderte Gewichtsmenge um 20,6 Proz. gestiegen.

Von den im Jahre 1890 beförderten Gütern, die einen Werth von 87,268 Millionen Mark darstellen, entfielen 34 092 Tonnen im Werthe von 39,057 Millionen Mark auf die Ausreise, 36 411 Tonnen im Werthe von 48,211 Millionen Mark auf die Heimreise. Der größte Theil der ausgehen⸗ den Güter, nämlich 59,4 Proz. vom Gesammtwerth, wurde in Bremerhaven geladen, 23,1 Proz. des Gesammtwerths wurden in Antwerpen aufgenommen.

Die hauptsächlichsten Frachtgegenstände bildeten auf der Ausreise: Manufaktur⸗ und Wollwaaren, Farbwaaren, Leder⸗

waaren, Eisen⸗ und Stahlwaaren; auf der Heimreise: Wolle, Häute, Felle und Pelze, Rohseide, Taback, Gewürze und Thee. Der überwiegende Theil der beförderten Waaren war deutscher Herkunft oder für Deutschland bestimmt. Von den ausgehenden 34 092 Tonnen waren 26 138 Tonnen oder 76,7 Proz., dem Werthe nach von 39,057 Millionen Mark 24,382 Millionen Mark oder 62,4 Proz. deutscher Herkunfst. Von den auf der Heimreise beförderter 36 411 Tonnen im Werthe von 48,211 Millionen Mark waren 15 579 Tonnen im Werthe von 17,962 Millionen Mark, also 42,8 Proz. des Gesammtgewichts und 37,3 Proz. des Gesammtwerths für Deutschland bestimmt. Die ostasiatische Linie nahm an der Beförderung auf der Aus⸗ und Heimreise zusammen mit 35 652 Tonnen im Werthe von 55,092 Millionen Mark Theil. Auf die Aus reise entfielen hiervon Güter im Werthe von 25,201 Millionen Mark, darunter für 16,543 Millionen Mark oder 65,6 Proz. deutscher Herkunft. Von 29,891 Millionen Mark auf der Heimreise beförderter Güter waren für 11,714 Millionen Mark oder 39,2 Proz. für Deutschland bestimmt. Der Antheil der australischen Linie an der Gesammt⸗ beförderung betrug 34 851 Tonnen im Werthe von 32,176 Millionen Mark. Hiervon entfielen auf die Ausreise Güter im Werthe von 13,856 Millionen Mark, darunter für 7,839 Millionen Mark oder 56,6 Proz. deutscher Herkunft. Von den auf der Heimreise beförderten Gütern im Werthe von 18,320 Millionen Mark waren für 6,248 Millionen Mark oder 34,1 Proz. für Deutschland bestimmt. Der Personenverkehr auf den subventionirten Linien gestaltete sich im Jahre 1890 wie folgt:

1 Ostasiatische Linie. Außreise. Heimreise. Klasse. Klasse.

IIIIAT

664 4952 533 388 1000 8282 Australische Linie. 576 2207] 388 455 2065 6077

Aus Anlaß eines Spezialfalls hat sich der Finanz Minister

in einer Verfügung vom 20. November über die Aufgaben

der Veranlagungs⸗ und der

Voreinschätzungs⸗

kommissionen folgendermaßen ausgesprochen:

der Anweisung vom 5. führung des

„Wie die Bestimmungen in den Artikeln 51 bis 57 August d. J,. zur Aus⸗

Rechte, insbesondere Eigenthum und andere dingliche Rechte

ataillons gegeben, ein begeistert aufgenommenes Hoch auf Seine Majegat den Kaiser aus. Seine Majestät antwortete

sollen

des Einkommensteuergesetzes klar ergeben, die Steuererklärungen auch derjenigen Personen,