49022 Oeffentliche Zustellung. 122 deglrchler Albert Fienhold zu Kindel⸗ brück, vertreten durch den Rechtsanwalt Poppe zu Erfurt, klagt gegen die unverehelichte großjährige Rosine Hoffmannbeck in Erfurt, Hügelgasse Nr. 29, jetzt in unbekannter Abwesenheit, aus dem Wechsel vom 31. August 1891, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurtheilung zur Zahlung von 163 ℳ nebst 6 % Zinsen davon seit 16. September 1891 und 3,95 ℳ Wechselunkosten und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht VIII. zu Erfurt auf den 7. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Basch, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VIII.
[49027] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Abr. Aron zu Schlawe, vertreten durch den Rechtsanwalt Müller zu Schlawe, klagt gegen die unverehelichte Hermine Zoske aus Dt. Puddiger, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen 13,30 ℳ nebst 6 % Zinsen von 42,80 ℳ seit dem 16. Juni 1891 mit dem Antrage: 8
Die Beklagte zur Zahlung von 43,30 ℳ nebst 6 % Zinsen von 42,80 ℳ seit dem 6. Juni 1891, owie zur Tragung der Kosten des Rechts⸗ streits zu verurtheilen, das Urtheil auch für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schlawe i./ Pomm. (Zimmer Nr. 11) zu dem auf den 14. Januar 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, bestimmten Termine.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Beklagte wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schlawe, den 21. November 1891.
Zillmer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 19. Ok⸗ tober 1891 ist die zwischen den Eheleuten Ferdinand Schumacher, Ackerer zu Litterscheid bei Eitorf, und Ehristine, geb. Walterscheid, daselbst, bestehende ehe⸗ liche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. (L. 8) Vobis, Landgerichts⸗Sekretär.
[49137] 1u“
Durch rechtskräftiges Urtbeil des Königlichen Land⸗ gerschts II. Civilkammer zu Koblenz vom 17. Ok⸗ rober 1891 wurde die zwischen den Eheleuten Anna Maria Hubertine Petronella Schraut und dem Gast⸗ wirth Peter Joseph Großgardt zu Adenau be⸗ standene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst er⸗ klärt, an deren Stelle völlige Eütertrennung aus⸗ gesprochen und die Parteien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor den Königlichen Notar zu Adenau
I. Geuossenschaftsvorstand. C. Ferd. Laeisz in Hamburg, Vorsitzender. Direktor John Meyer in Hamburg, stellv. Vor⸗ sitzender. Wilhelm Maack in Rostock. . Geheimer Kommerzienrath Sartori in Kiel. Jos. L. Meyer in Papenburg. Direktor Lohmann in Bremen. . Geheimer Kommerzienrath Gibsone in Danzig. Ad. Schiff in Elsfletb. II. Sektionsvorstände⸗ Sektion I. Rudolph H. Meyer in Papenburg, Vorsitzender. Heinrich Mammes in Papenburg, stellv. Vorsitzender. P. v. Rensen in Emden. J. G. Ukena in Leer. . Sektion II. Direktor Lohmann in Bremen, Vorsitzender. Senator Wessels in Bremen, stellv. Vorsitzender. Direktor Ahlers in Bremen. Ad. Schiff in Elsfleth. 8 Kommerzienrath Riedemann in Geestemünde. Sektion III. Direktor John Meyer in Hamburg, Vorsitzender. Fr. Loesener in Hamburg, stellv. Vorsitzender. A. de Freitas in Hamburg. r. Wencke in Hamburg. ermann Lange in Lübeck. Sektion IV. b Geheimer Kommerzienrath Sartori in Kiel, Vor⸗ “ J. Lange in Kiel, stellv. Vorsitzender. H. Chr. Dethleffsen in Flensburg. Direktor Bruhn in Flensburg. Max Seibel in Kiel. Sektion V. General⸗Konsul Gribel in Stettin, Vorsitzender. Wilhelm Maack in Rostock, stellv. Vorsitzender. Senator Berg in Barth. Sektion VI. Geheimer Kommerzienrath Gibsone in Danzig, Vor⸗ sitzender. 1 8 gcßel Rodenacker in Danzig, stellv. Vorsitzender. M. Domansky in Danzig. Stadtrath Leo in Königsberg. Kommerzienrath Gerlach in Memel. III. Vertrauensmänner. Sektion I. Bezirk . Vertrauensmann: Rich. Vorwerg in Cöln a. Rh. Stellvertreter: Ingenieur Delfs in Cöln a. Rh. Bezirk II.— Vertrauensmann: C. W. Andrée in Esens. Stellvertreter: Diedr. Becker in Esens. Bezirk III. Vertrauensmann: Lootsen⸗Commandeur Laarmann in Emden. 8 Stellvertreter: Schiffsbaumeister C. Cassens in
Emden. Bezirk IV. Vertrauensmann: Johann Ukena in Leer. Stellvertreter: R. van Hoorn in Leer. Bezirk V.
verwiesen. 8 Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [49035] . 1 Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 21. Ok⸗ tober 1891 ist die Gütertrennung zwischen den Ehe⸗ leuten Geschäftsreisender Albert Levy und Regina, geborene Behr, zu Krefeld mit rechtlicher Wirkung vom 8. Juli 1891 an ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 17. November 1891. Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [49037] b 8 Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 20. Ok⸗ tober 1891 ist zwischen den Eheleuten Agent Heinrich Ix und Margaretha, geborene Franken, zu Krefeld die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 2. Juli 1891 an ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 17. November 1891. Arand, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [49023] 8 Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 21. Oktober 1891 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Bäcker Heinrich Rankers und Anna Agnes, geborene Neuhausen, zu Krefeld mit rechtlicher Wirkung vom 10. Juli 1891 an ausgesprochen. Düsseldorf, den 18. November 1891. Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
49036]
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 20. Ok⸗ tober 1891 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Kleinhändler Wilhelm Müller und Wilbelmine, geborene Pöstges, zu Neuwerk bei M.⸗ Gladbach mit rechtlicher Wirkung vom 17. Juli 1891 ausgesprochen worden. 8
Düsseldorf, den 18. November 1891.
Arand,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[49031] Bekanntmachung.
Durch rechtskräftiges Urtheil der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern vom 28. Oktober 1891 wurde zwischen den zu Zabern wohnenden Ehe⸗ leuten Jacob Metz, Händler, und Catharina Werle die Gütertrennung ausgesprochen.
Zabern, den 23. November 1891.
Der Gerichtsschreiber: J. Kübler.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
[48985] Bekanntmachung. Gemäß §. 27 des Seeunfallversicherungsgesetzes om 13. Juli 1887 beehren wir uns hierdurch zur
öffentlichen Kenntniß zu bringen, daß von jetzt ab
die Organe der See⸗Berufsgenossenschaft sich wie folgt zusammensetzen:
1“
1A“
Vertrauensmann: H. A. Klasen in Papenburg. Stellvertreter: Bernb. A. Beckmann in Papenburg. Sektion II.
Bezirk I1a. Vertrauensmann: O. A. Diedr. Lose in Bremen. Stellvertreter: Kopt. C. W. E. Brickenstein in
Bremen. Bezirk I b. Vertrauensmann: Friedr. Schilling in Bremen. Stellvertreter: Johs. Specht in Bremen. Bezirk II. Vertrauensmann: Heinrich Meiners jr. in Bremen. Stellvertreter: Jos. Bösch in Bremerhaven. Bezirk III. Vertrauensmann: Kapt. Ulrich Koch in Brake. Stellvertreter: Edmund v. d. Recken in Elsfleth. Sektion III. Bezirk I12a. b“; Vertrauensmann: Kapt. P. E. W. Maack Hamburg. “ Stellvertreter: Kapt. W. L. Wunderlich in Hamburg. 8 Jaspektor J. Stammel in Hamburg. Ingenieur Axel Fussing in Hamburg. Bezirk I b. 8 für Segelschiffe und andere Betriebe. Vertrauensmann: Kapt. W. L. Wunderlich in Ham⸗
burg. “ Stellvertreter: Kapt. C. Jörgensen in Hamburg. Bezirk II. Vertrauensmann: Kapt. C. M. Matzen in Hamburg. Stellvertreter: Kapt. H. M. Beckmann in Altona. Bezirk III. 1“ Vertrauensmann: H. P. Breckwoldt jr. in Blankenese. Stellvertreter: H. N. A. Meyer in Blankenese. Bezirk IV. Vertrauensmann: E. Falck in Glückstadt. Stellvertreter: Kapt. Meyerdierks in Glückstadt.
Bezirk V. Vertrauensmann: Franz Hubert in Buxtehude. Stellvertreter: Hafenmeister M. Piehl in Cranz⸗
Neuenfelde. Bezirk VI. rtrauensmann: Jürgen Oltmann in Dornbusch. ellvertreter: J. H. Hagenah in Dornbusch. Bezirk VII. 5 Vertrauensmann: B. J. Mahler in Bentwisch. Stellvertreter: C. E. J. Jungclaus in Geversdorf. Sektion III. Bezirk VIII. Vertrauensmann: spector A. Krulle in Cuxhaven. Stellvertreter: Wasserschout und Hafenmeister Polack
in Cuxhaven. Bezirk IX. Löu“ Kapt. Joh. Ad. Heitmann in übeck. Stellvertreter: Consul Herm. Warncke in Lübeck. Sektion IV. Bezirk I. Vertrauensmann: Stadtrath M. Jebsen in Apen⸗ rade. Stellvertreter: Chr. Schütt in Apenrade. Bezirk II. Vertrauensmann: Direktor Michelsen in Flensburg. Stellvertreter: J. Jost in Flensburg. Bezirk III. Vertrauenkmann: Kapt. Th. Reimer in Schleswig. Stellvertreter: Aug. Ehlers in Kappeln. Bezirk IV. — Vertrauensmann: Ingenieur Th. Heesch in Kiel. Stellvertreter: A. C. Hansen in Wellingdorf.
Commandeur und Loots⸗In⸗
Bezirk V. “
Vertrauensmann: Stadtrath Maßmann in Heiligen⸗ hafen. 1
Stellvertreter: Consul M. C Lafrentz in Burg a. F.
Bezirk VI. Vertrauensmann: Consul Hollesen in Rendsburg. Stellvertreter: Hermann Paap in Rendsburg.
Bezirk VII. Vertrauensmann: Consul Jeß in Tönning. Stellvertreter: Kapt. Paul Kruse in Friedrichstadt.
Bezirk VIII. Vertrauensmann: Consul Heymann in Wvk a. F. Stellvertreter: Kapt St. H. Bostius in Wyk a. F.
Sektion V. A. Hinterpommern. Vertrauensmann: Reinhold Mieske in Colberg Stellvertreter: Kapt. Joh. Getzien in Colberg B. Nen⸗Vorpommern.
1. Vertrauensmann: Kapt. Julius Steinorth in Barth. Stellvertreter: Wilh. “ in Barth.
Vertrauensmann: Kapt. Julius Lönnies in Barth. Stellvertreter: August Schröder in Barth.
Vertrauensmann: Kapt. R. Mintzlaff in Stralsund. Stellvertreter: Ed. Spiegelberg in Stralsund.
4. Vertrauensmann: Kapt. J. T. Braun in Greifswald. Stellvertreter: August Bieback in Greifswald.
C. 1““
Vertrauensmann: Kapt. C Langerhannes in Stet Stellvertreter: L. Köbke in Stettin. Vertrauensmann: Kapt. Rob. Meyer in Grünhof. Stellvertreter: Expert 68 Frank in Stettin.
Vertrauensmann: Kapt. A. Torgow in Ueckermünde. Stellvertreter: William Radmann in Ueckermünde. 4. Vertrauensmann: Edwin Schütz in Swinemünde. Stellvertreter: Consul J. F. Eschricht in Swine⸗ münde. — D. Mecklenburg. 1 .
Vertrauensmann: Paul Grampp in Rostock. Stellvertreter: H. Hartmann in Rostock. ö V.
Vertrauensmann: H. T. Niemann in Ribnitz.
Stellvertreter: Kapt. 8 Bruß in Dierhagen.
Vertrauensmann: Delling in Wismar.
Stellvertreter: Consul Carow in Wismar. Sektion VI.
A. Westpreußen.
Vertrauensmann: Direktor Alex. Gibsone in Danzig.
Stellvertreter: Ernst Wendt in Danzig.
B. Ostpreußen.
Vertrauensmann: Kapt. C. H. R. Wischke in Pillau.
Stellvertreter: R. Oloff in Pillau.
C. Ostpreußen.
Vertrauensmann: R. Schneider in Memel.
Stellvertreter: C. Ogilvie in Memel.
Hamburg, den 24. November 1891.
Der Vorstand der See⸗Berufsgenossenschaft.
Laeisz, Vorsitzender.
17 . A 8 ¹ 4) Verkäufe, Verpachtungen,
8 I. 1“ Verdingungen ꝛc [47066] Bekauntmachung. 1 Die unterzeichnete Berginspektion macht bekannt, daß sie Bestellungen auf Kohlen des Königlichen Steinkohlenbergwerks „Königin Luisegrube“ zur Lieferung an Selbstverbraucher im Etatsjahre vom 1. April 1892 bis dahin 1893 im Verhältniß zur Leistungsfähigkeit der Grube annehmen wird.
In den Bestellschreiben, welche bis zum 15. Ja⸗ nuar 1892 eingereicht werden und die ausdrück⸗ liche Erklarung enthalten müssen, daß die Kohlen zum eigenen Verbrauch der Besteller dienen sollen, sind die Mengen und Sorten der gewünschten Kohlen und die Zeit der Lieferung derselben an⸗ zugeben. 1
Die besonderen Lieferungsbedingungen werden den Verbrauchern auf Verlangen zugesandt werden.
Zabrze O./S., im November 1891.
Königliche Berginspektion.
[47067] Bekanntmachung.
Die unterzeichnete Berginspektion macht bekannt, daß sie Bestellungen auf Kohlen des Königlichen Steinkohlenbergwerks „Königsgrube“ zur Liefe⸗ rung an Selbstverbraucher im Etatsjahre vom 1. April 1892 bis dabin 1893 im Verhältniß zur Leistungsfähigkeit der Grube annehmen wird.
In den Bestellschreiben, welche bis zum 15. Ja⸗ nuar 1892 eingereicht werden und die ausdrück⸗ liche Erklärung enthalten müssen, daß die Kohlen zum eigenen Verbrauch der Besteller dienen sollen, sind die Mengen und Sorten der gewünschten Koh⸗ len und die Zeit der Lieferung derselben anzugeben.
Die besonderen Lieferungsbedingungen werden den Verbrauchern auf Verlangen zugesandt werden.
Königshütte O. S., im November 1891.
2 Königliche Berginspektion.
[48910] Neubau des Centralbahnhofes in Osnabrück.
Die Anlieferung von 1500 chm Bruchsteinen für den Neubau des Empfangsgebäudes soll im Wege öffentlicher Verdingung vergeben werden und ist hierzu ein Termin auf Montag, den 7. Dezem⸗ ber d. J., Vormittags 11 Uhr, im Baubureau auf Bauplatz, Schlagvorderstraße Nr. 12, an⸗ gesetzt.
edingungen und Preisverzeichniß liegen im Bau⸗ bureau während der Dienststunden aus und können von dort für postfreie Einsendung von 50 ₰ be⸗ zogen werden.
Die Angebote sind verschlossen und mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehen kostenfrei bis zu dem Termine an den Erst⸗Unterzeichneten einzusenden.
Osnabrück, den 23. November 1891.
I Land⸗Bauinspektor.
Bergmann, Fr. Schultze, Regierungs⸗Baumeister.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ [48986 8
— Die nachstehende Verhandlung: 1 Geschehen, Berlin, den 14. November 1891. Auf Grund der §§. 46, 47 und 48 des Renten⸗ bank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 wurden an aus⸗ geloosten Rentenbriefen der Provinz Brandenburg, welche nach dem vorgelegten Verzeichnisse gegen Baarzahlung zurückgegeben sind, und zwar: 139 Stück Litt A. zu 3000 ℳ = 417 000 ℳ 50 „ Z 75 000 „ 180 N89899 54 000 „ 168 5. . ..u zus. 533 Stück über.. 558 300 ℳ nebst den dazu gehörigen, im vorgedachten Ver⸗ zeichnisse aufgeführten 7085 Coupons und 533 Talons heute in Gegenwart der Unterzeichneten durch Feuer vernichtet. 8 8—
gez. Lazarus, 1 Abgeordneter
Abgeordneter
des Brandenburgischen des Brandenburgischen
Provinzial⸗Landtages. Provinzial⸗Landtages. gez. König, Notar.
1“ 8.
gez. Schreiber, Behrens, Provinzial⸗Rentmeister. Rechnungs⸗Rath.
wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Berlin, den 19. November 1891. 3
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. Wulsten.
1
—₰
[49167] 4 ½ % Gold⸗Anleihe der Stadt 2 2
Buenos Aires v. J. 1888.
Die unterzeichneten Firmen bringen hierdurch zur Kenntniß der Obligations⸗Inhaber, daß die Muni⸗ zipalität der Stadt Buenos Aires die erforderlichen Mittel für die Einlösung der am 1. Dezember d. J. fälligen Zinscoupons und gezogenen Obligationen der 4 ½ % Gold Auleihe der Stadt Buenos Aires vom Jahre 1888 nicht überwiesen hat, und daß daher die Einlösung der bezeichneten Coupons und gezogenen Obligationen durch uns bis auf Weiteres nicht bewirkt werden kann.
Wir macben hierbei die Mittheilung, daß wir bereits im Mai d. J. Behufs Wahrnehmung der Interessen der Obligations⸗Inhaber einen rechts⸗ kundigen Vertreter nach Buenos Aires gesandt haben und daß die Verhandlungen dieses Herrn gegenwärtig noch fortdauern.
Verlin, Franukfurt a. M., Hamburg, 25. No⸗ vember 1891.
Direction der Zisconto-Gesellschaft. m. A. von Kothschild & Söhne.
Zeutsche Bank. Norddeutsche Bank in Hamburg
[48987] Bekanntmachung.
Die planmäßige Tilgung der Erfurter Stadt⸗ anleihen I., II. und III. Ausgabe hat im Jahre 1891 durch freihändigen Ankauf einer entsprechenden Anzahl Anleihescheine statt⸗ gefunden. 1
Von den im Jahre 1889 ausgeloosten Stadt⸗ anleihescheinen sind bisher nicht zur Einlösung gelangt:
a. von den Anleihescheinen I. Ausgabe:
1 Stück Litt. B Nr. 1400 über 500 ℳ,
8 „ C. „ 1855b und 2073 bber ℳ; b. von den Anleihescheinen II. Ausgabe:
1 Stück Litt. A. Nr. 8710 über 1000 ℳ,
1,
2 . C. „ 10522 und 10523 über je 200 ℳ; b
e von den Anleihescheinen III. Ausgabe:
1 Stück Litt B. Nr. 11404 über 500 ℳ
Die Einlösung dieser Anleihescheine, deren Ver⸗ zinsung bereits am 1. April 1890 aufgehört hat, ist bei der hiesigen Stadthauptkasse zu bewirken. 8
Erfurt, den 17. November 1891.
Der Magistrat. [49119] Clever⸗Stadtobligationen.
Zur Verloosung der nach Vorschrift des Aller⸗ höchsten Privilegii vom 28. November 1877 für das Rechnungsjahr 1891/92 zu amortisirenden Obliga tionen der ersten Anleihe der Stadt Kleve is Termin auf Montag, den 14. Dezember cr. Abends 6 Uhr, im hiesigen Rathhause, Amts. stube Nr. 9 anberaumt, zu welchem Termine de Publikum der Zutritt gestattet ist.
Kleve, den 21. November 1891.
Der Bürgermeister: Broekmann. Die Schulden⸗Tilgungs⸗Commission: J. H. Angerhausen. F. Janssen. P. Sack.
———õõ 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [48973]
Dortmunder Bauverein.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns hierdurch zu der am Freitag, den 18. Dezember dss. Js., Abends 7 ½ Uhr,
straße Nr. 9 hierselbst stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1 Beschlußfassung über Erwerb von Aktien der Gesellschaft zum Zwecke der Amortisation und Herabsetzung des Grundkapitals.
Bezüglich der Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf §. 25 des Statuts. 8 88
Dortmund, den 24. November 1891.
Der Aufsichtsrath.
sfF77751]
im Saale der Gesellschaft Harmonie, Victoria-
8
tis Bayerische Brauereigesellschaft in Kaiserslautern.
Einladung zur 9. ordentlichen General⸗ versammlung auf Samstag, den 12. Dezember 1891, Vormittags ½12 Uhr, in der Amtsstube des Königl. Notars Ludwig Vogel hier.
Tagesorduung: 1) §. 23 der Statuten.
2) Wahl eines weiteren Aufsichtsrathsmitgliedes.
Kaiserslautern, den 26. November 1891. Der Aufsichtsrath. Carl Bürck, Vorsitzender.
(489 Sylter Dampfschifffahrt Gesellschaft A. G.
Anßerordentliche Generalversammlung der Alktionäre am Freitag, den 11. Dezember
1891, Nachmittags 2 Uhr, im Hotel „Zum Denutschen Kaiser“ in Westerland. Tagesordnung: Beschlußfassung über Anschaffung eines größeren Dampfschiffes. Sylt, den 22. November 1891. Der Vorstand.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juli 1891 ist bestimmt worden, daß das Grund⸗ kapital der Deutschen Schuhwaarenfabrik A.⸗G. zu Hamburg von 225 000 ℳ auf 150 000 ℳ durch Zusammenlegung von je 3 Aktien zu 2 Aktien herabgesetzt werden soll.
Indem der Vorsitzende des Aufsichtsraths diesen Beschluß hierdurch zur allgemeinen Kenntniß bringt, fordert er die Gesellschaftsaläubiger gemäß Art. 243
.G. B. auf, sich bei der Gesellschaft in deren Geschäftslokal zu melden.
Hamburg, d. 16. November 1891.
Vorsitzender des Aufsichtsraths. Geo. W. Fischer.
1o8
Dstpreußische Handelsmühlen Neumühl
von Tukowitz & Co.
Die ordentliche Generalversammlung findet in Königsberg i./ Pr. am Montag, den 14. De⸗ zember c., Vormittag 11 Uhr, im Bureau des Herrn Instizraths Hagen, Kneiph. Lang⸗ gasse 54, statt.
Tagesorduung: Jahresbericht und Bilanz pro 1890/91. Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsraths.
Diejenigen Commanditisten, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien laut §. 41 des Gesellschaftsvertrages bei unsern Gesellschaftskassen in Neumühl oder Königsberg spätestens Freitag, d. 11. De⸗ zember c. zu deponiren.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.
Glitzke.
[49198] Stifts⸗Brauerei Aktien Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 18. Dezember d. Is., Abends 8 Uhr, im Saale des Herrn Joh. Goliberzuch „Zum grünen Wenzel“ hier⸗ selbst stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes,
dder Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
für das abgelaufene Geschäftsjahr, sowie Er⸗ stattung des Berichts des Aufsichtsraths. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, insbesondere über Vertheilung des Reingewinns, Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrath.
Aenderung der Statuten bezüglich der §§. 13,
14, 15, 18, 21. 29.
4) Wahlen zum Aufsichtsrath.
Die Herren Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilnehmen wollen, haben nach §. 21 unserer Statuten ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank rechtzeitig entweder bei der Kasse der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Hermann Lampe hierselbst, oder bei dem Bankhaufe Gottfried & Felix Herzfeld, Hannover, gegen Depotschein und Stimmzettel bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung niederzulegen. 8
Minden, den 26. November 1891.
Der Aufsichtsratchh. C. Siebe, Vorsitzender.
[49168] Bekanntmachung.
Gemäß 16 unserer Gesellschafts⸗Statuten werden die verehrlichen Aetionaire der Zucker⸗ raffinerie Halle bierdurch zu der auf
Donnerstag, den 17. Dezember 1891,
1 8 Mittags 12 Uhr, im Hôtel zur Stadt Hamburg hierselbst anbe⸗ 8 ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Gegenstand der Tagesordnung ist: 1) Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz für 1890/91. 2) Bericht über die stattgehabten Revisionen und Beschluß über die Genehmigung der Bilanz.
„sowie über die Vertheilung der Dividende.
3) Ertheilung der Entlastung für 1890/91.
4) Wahl dreier Mitglieder des Aufsichtsrathes.
5) Wahl zweier Rechnungsrevisoren für 1891/92.
Diejenigen Actionaire, welche an der General⸗ versammlung Theil zu nehmen beabsichtigen, haben den Besitz der Actien durch Hinterlegung derselben entweder im
Geschäftslokale der Gesellschaft, e oder bei Herrn H. F. Lehmann in Halle a. S., oder bei dem Halleschen Bank⸗Verein von Knlisch, Kaempf & Co. in Halle a. S., oder bei Herrn Becker & Co. in Leipzig nachzuweisen. 8 Die Hinterlegung hat spätestens bis einschließlich Montag, den 14 Dezember d. J., während der üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses stattzufinden. Jeder Actionair kann sich durch einen anderen,
W. Zeyer & Co.
Commandit Gesellschaft auf Actien.
Hierdurch werden die Herren Kommanditisten zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 15. Dezember a. c., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftslokal des Herrn Baumeister Wohlgemuth hier, Steglitzerstr. 19, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Beschluß über die Erhöhung des Grund⸗ kapitals durch Ausgabe von Vorzugs⸗Aktien und gleichzeitige Reduktion desselben durch Zusammenlegung alter Aktien, sowie über die hierdurch nothwendig werdenden Abänderungen des Statuts. ““
2) Beschluß über Liquidation.
Berlin, 26. November 1891. Der Aufsichtsrath. Max Ravoth.
[49175]
Zu der am 18. Dezember d. J., Nachmittags 4 Uhr, zu Bromberg im Saale des Hotel Lengning stattfindenden außerordentlichen und zugleich gemäß §. 14 Buchstabe b. des Statuts zu⸗ sammenzuberufenden Generalversammlung laden wir unsere Herren Aktionäre hiermit ein und ersuchen dieselben ergebenst, gemäß §. 18 des Statuts ihre Aktien nebst laufenden Coupons und Talons min⸗ destens fünf Tage vor der Versammlung bei einer Reichsbankstelle oder der Stadthauptkasse zu Bromberg oder dem Vorstande unserer Gesellschaft zu hinterlegen.
Von diesen Stellen werden über die Hinterlegung Bescheinigungen nach Maßgabe des §. 18 ertheilt werden, welche als Einlaßkarte zur Versammlung dienen.
Loombardscheine der Reichsbank, der Seehandlungs⸗ societät, sowie öffentlicher Sparkassen stehen solchen Bescheinigungen gleich. Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Wahl des Aufsichtsraths auf die Zeit vom 1. Januar 1892 bis 31. März 1896.
2) Aenderungen der §§. 3, 4, 5, 7, 8, 17, 20
und 21 des Statuts. ““
Bromberg, den 21. November 1891
Der Aufsichtsrath 8
der Bromberger Schleppschifffahr 8 Alktiengesellschaft.
(Unterschrift.)
149201¼ Fried. Becker. Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Mülheim a. d. Ruhr.
Außerordentliche Generalversammlung am Donnerstag, den 17. Dezember d. J., Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Duisburg⸗Ruhrorter Bank zu Duisburg. Tagesordnung: 1) Amortisation von Aktien und Feststellung des Aktienkapitals. ) Beschlußfassung über: a. E- der Kommanditgesellschaft auf tien, b. Ernennung ron Liquidatoren und Fest⸗ strllung der Befugnisse derselben, c. Uebergang des Geschäfts und der Firma auf die früheren Inhaber bezw. deren „Erben gemäß §. 9 des Statuts. Mülheim a. d. Ruhr, den 25. November 1891. Der Aufsichtsrath.
[49169] 1“ “ Bedburger Wollindustrie Aetien Gesellschaft.
Unsere Herren Aktionäre laden wir unter Hinweis auf §. 17 unseres Statuts zu der am Montag, den 14. Dezember d. J., Nachmittags 3 ½ Uhr, in unserem Geschäftslokale zu Bedburg statt⸗ findenden Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsraths. Bedburg, den 24. November 1891. Der Aufsichtsrath.
³¹ Aktien⸗Gesellschaft 1 für Korbwaaren⸗Industrie
8 vormals Amédée Hourdeaux.
Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der nach Maßgabe des Statuts §. 20 am Mittwoch, den 23. Dezember d. J., Nach⸗ mittags 2 Uhr, in unserem Etablissement in Lichtenfels stattfindenden
außerordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsraths. Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist “ der sich als solcher legitimirt, be⸗ rechtigt.
„Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien nebst einem Verzeichniß derselben oder die Bescheinigung einer dem Aufsichtsratb genügenden Stelle über die bei dieser erfolgte Hinterlegung spätestens am 18. Dezember d. J., Nachmittags 6 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse in Lichtenfels oder bei dem Bankhause B. M. Strupp in Meiningen und dessen Filialen in Gotha, Hildburg⸗ hausen, Ruhla und Salzungen oder bei dem Bank⸗ hause Gebrüder Arnhold in Dresden hinterlegt haben. Meiningen, den 25. November 1891. Der Aufsichtsrath. Dr. Gustav Strupp.
[49176]
[49120]
Ordentliche Generalversammlung der Aktien⸗ gesellschaft für das Bad Oldesloe am Sonn⸗ abend, den 12. Dezember 1891, Nachmittags 3 Uhr, im Restaurationslokale der Bade⸗ anstalt zu Oldeslse.
Tagesordnung:
1) Bericht der Direktion über ihre Geschäfts⸗ thätigkeit, sowie den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr,
Vorlegung der Rechnung, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz nebst etwaigen bezüglichen Bemerkungen des Aufsichtsrathes;
Beschlußfassung über die Vorlagen und Decharge⸗Ertheilung.
Antrag der Direktion auf Vergrößerung des Reservefonds um 1000 ℳ und Vertheilung
[49200]
von 5 % Dividende für jede Aktie. Feststellung des Haushaltungsplanes und des Tarifs. 4) Revision der Statuten. 5) Wahlen: a Zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes; öb. eventuell eines Vorsitzenden der General⸗ versammlung. Die Direction der
Aktiengesellschaft für das Bad Oldesloe.
Dr. B. Ruete. H. Geerdts. Heinr. Grude,
H. Stof fers. J. T. Asmus.
Credit⸗Verein Windsheim. A. G.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Dienstag, den 15. Dezbr. c., Vorm. 9 Uhr, im oberen Lokale des Gast⸗ hauses zur Gaus dahier statt.
Die Aktionäre werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß die an derselben theilnehmenden statutengemäß ihre Aktien einen Tag vorher im Geschäftslokale zu hinterlegen oder vor Beginn der Versammlung dem Vorsitzenden zu übergeben haben. Die Jahresrechnung liegt zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftslokale auf.
Tagesordnung:
Geschäftsbericht der Vorstandschaft und des Aufsichtsraths für das Geschäftsjahr 1890/91, Vorlage der Jahresrechnung mit Bilance, Ge⸗ winn⸗ und Verlust⸗Rechnung, Genehmigung derselben und Beschlußfassung über Verwendung des Geschäftserträgnisses.
Windsheim, am 23. November 1891.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: BValentin.
[492022 v“““
Barmer Aktien⸗Brauerei & Mälzerei. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen und zur IX. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Montag, den 21. Dezember er., BVpormittags 10 Uhr bezw. 11 ½ Uhr, in unserem Geschäftslokale in Barmen⸗Ritters⸗ hausen ergebenst eingeladen. Tagesordnung für die außerordentliche Generalversammlung: 1) Herabsetzung des Aktienkapitals I. Serie behufs Beseitigung der Unterbilanz und zur Vornahme von Abschreibungen. 2) Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe neuer Aktien. 3) Abänderung der Gesellschafts⸗Statuten. Tagesordnung für die IX. ordentliche Generalversammlung: 1) Vorlage der Bilanz für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr und Geschäftsbericht des Vor⸗ standes. Bericht der Revisionskommission und Erthei⸗ lung der Decharge an den Aufsichtsrath und Vorstand. 3) Ergänzungswahl des Aufsichtsratbs. 4) Ernennung der Kommission zur Prüfung der Bilanz des laufenden Geschäftsjahres. Gleichzeitig werden die Besitzer der alten Aktien (I. Serie) auf Grund des Artikels 248 des Gesetzes vom 18. Juli 1884 zu einer besonderen General⸗ versammlung hierdurch ebenfalls auf Montag, den 21. Dezember cr., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale Barmen⸗Rittershausen eingeladen, mit der Tagesordnung, dem in der gemeinschaft⸗ lichen außerordentlichen Generalversammlung ge-⸗ faßten Beschluß, die Herabsetzung des Aktienkapitals I. Serie betreffend, ihre Zustimmung zu ertheilen. Aktionäre, welche sich an diesen Generalversamm⸗ lungen betheiligen wollen, müssen ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß derselben und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die schriftliche Vollmacht oder sonstige Legitimationsurkunde für ihre Stellvertreter mindestens drei Tage vor den Generalversammlungen entweder bei der Gesellschafts- kasse deponiren, oder die anderweite Deponirung nachweisen. Barmen⸗Rittershausen, den 25. November 1891. Der Vorstand.
[49121]
Bilanz pr. 30. Juni 1891.
Maschinenbau Aetien Gesellschaft „Union“ in Essen.
Werth am 1890.
30. Juni Zugänge. Summa.
Werth am 30. Juni 1891.
Abschrei⸗ bungen.
assiva.
ℳ ₰ Immebilien⸗Conto: 8 Grund und Boden. Fabrik⸗ u. Wohngeb. A. F.. Fabrikgebäude Neue Fabrik Wohngebäude Neue Fabrik Maschinen⸗Conto..... Werkzeug⸗ und Utensilien⸗Conto Modell⸗Conto . 1 Eisenbahn⸗ und Wege⸗Conto Fuhrwerk Conto .. Gas⸗ und Wasserleitungs⸗Conto Mohtli Conto für Maschinen außer Betrieb Arbeiter⸗Unterstützungs⸗Fonds Waaren⸗Conto Cassa⸗Conto.
Debitoren.
298410,— 73200 — 300000 — 106565,— 391000/—- 127000,— 34400, — 18350, — 4725 — 1000/ — 5000, — 2500 —
. . * * * .* . . . . . . .* .
ℳ 3A2ℳ ₰ ₰
29841v0 —6 — —
93303 63] 10103 63 300511 866 511/86 106565 — — — 424188 99 20188 99 31139872 73 10872 73 55977 70 18577 70 19748 01 1398 01
4725 — — —
1934 42 934 42
5562 25 562 25 5000 —
2500 — — — 2500 —
575 10% 575/10 — — V V I 591979 8
298410 — 300000 —
8- 1
¶8
404000 — 129000 — 37400 —
2—2ö—
— —
4725 — 1000 —
v— 12
.
3207 28 410045 85
Debet.
91749 50
63724 69 2395382 53 Gewinn- und Verlust-Conto.
Actien⸗Capital... 83200 — Dividenden Conto: 106565 — Creditoren Banquiers
Reservefonds⸗Conto q 18350 — Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: 1 Vortrag 1889/90o. ℳ 66,97 verfallene Dividende pro
1884/85 11 Bruttogewinn
ℳ ₰
1491600 — 2265 —
ab nicht begeb. Actien 8 8400,—
Creditoren ℳ 167802,68 „ 84710,— Anzahlung „ 257592,56 510105 24
300000 —
. 241,50 „ 154828,51 N155185,88 63724,69 Reingewinn
ab Abschreibungen
91412 29 2395382 53 credit.
An General.Unkosten. Conto:
curanzen, Gerichts⸗ und Notarkosten, Porti,
Abschreibungen... Bruttogewinn .. ab Abschreibungen.
Gehälter, Reisekosten, Decorte, Provisionen, Steuern, Schreib⸗ und Zeichenmaterial, Stempel, Inserate ꝛc.
. ℳ 155136,98
ℳ ₰
Telegramme, „ Betriebsüberschuß. ..[138872 61 8
63724 69 „ 63724,69 91412 29]
trag auf neue Rechnung
In der heutigen Generalversammlung wurde beschlossen, den Reingewin Stftatutarische und contractliche Tantiémen. pKKq Zur Verfügung des Aufsichtsrathes zur Dotirung des Arbeiter⸗Unterstützungsfonds, Gratificationen an Beamte und Vor⸗
„MNiach dem Turnus scheiden aus dem Aufsichtsrathe: die Herren Wilb. Sec. b en!: wiedergewählt. Für das freiwillig ausscheidende Aufsichtsrathsmitglied Herrn C. Klönne, jetzt wohnhaft in
durch schriftliche Voll macht von ihm legitimirten Köln gewählt. Der Aufsichtsrath besteht demnach aus:
Stimmberechtigten vertreten lassen.
alle a. S., den 25. November 1891.
Zuckerraffinerie Halle.
Der Borsitzende des Aufsichtsrathes. R. Riedel.
8
Per General⸗Unkosten⸗Conto: für vereinnahmte Miethen .
n von ℳ 91412,29 wie folgt zu vertheilen:
Schürenberg aus Essen un
ℳ ₰
10217,84 283791 /75
294009,59
10969,46 ĩ74580,— 5862,83
ℳ 91412,29
d Eugen vom Rath aus Köln; dieselben wurden Berlin, wurde Herr Direktor Alb. Heimann in
Herrn Wilh. Schürenberg in Essen, als Vorsitzender, Herrn J. M. Heimann in Köln, als stellvertretender Vorsitzender, Herrn Eugen vom Rath in Köln, Herrn J. G. Scharnberger in Köln, Herrn Carl Welcker in Köln, Herrn Alb. Heimann in Köln. 1 Gegen Ausbändigung des Dividendenscheines Nr. bei der e Credit Anstalt in esse bei Eu“ ssen a. d. Ruhr, den 14. November K 95 Der Vorstand.
20 wird die Dividende vom 2. Januar 1892 ab: bei der Kasse der Gesellschaft in Essen, ꝛschen Bank⸗Verein in Köln resp.
in Berlin mit ℳ 15,— pro Actie eingelöst.
Der Anfsichtsrath. ☚