1891 / 280 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

600 1000 —,— 500 —,— 600 [89,80 G 1000 258,50 b, 600 —.— 300 —-,— 300 —,— 300 [30,50 G 600 —,— 500 [48,75 G 500 [90,00 bz G 800/2260 65,00 bz G 1000 [68,25 G 600 [15,75 G 300 [218,10 G

Schl. Gas⸗A⸗Gs. Schriftgieß. Huck Stobwasser.. Strl. Spilk. St Sudenb. Masch. 20 Südd Imm. 40 % 2 ½ Tapetnfb. Nordh. Tarnowitz...

do. t.⸗Pr. Unton, Bauges. Vulcan Brgw. ev Weißbier(Ger.).

do. (Bolle). 1 Wub., Wissen. Bergwrk. Heitzer Maschinen

2 Versicherungs⸗Gesellschaften. gSgourz und Dividende = pr. Sta. Dividende pro 1990] 1 Aach.⸗M. Feuerv. 200 % v. 1000 . 450 10900 B Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 Thlr. 120)8 Brl. Lnd.⸗u. v. 20 % v. 500 Rlr. 120 1625 G Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Rlr. 158 2650 B Brl. Hagel⸗A.⸗G. 200 ⁄9 v. 1000 Rlr 30] Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Rl. 172 ½14285 B Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 Rlr 12 300 G CFöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Slh 45 wy— Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr. 9201 G Foncordia, Lebv. 200 % v. 1000 . Ot. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Rlr 1458 B Dt. Lloyd Berlin 200 % v. 1000 Tlr. 3050 G 1525 B 3404 B

I

FmnrnEgSEAn

10

ά - 0 062,⸗2 PSPFPüPPüPüPeüePeePee

22ö8-SSIöISnüööSnn

Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2400 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Ttlr Düssld. Trsp.⸗V. 100 % v. 1000 Tälr 3230 G Elberf. Feuervrs. 20 %0 v. 1000 Thtr. 6400 B Fortuna, A. Vrs. 200 % v. 1000 TSlr 2950 B ermania, Lebnsv. 20 % v. 500 ℳ. 45 1110 B Gladb. Feuervrs. 200 % v. 1000 , 30 920 B Leipzig. rveen⸗ 69 v. 1000 Thl 720 16800 G Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 . 30 687 G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 l 203 4075 B Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Tr. 25 320 B 397 G 900 bz

1699B

Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 lr, 25 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 lr 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 ., 80 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 lr 84 Oldenb. Vers.⸗Ges. 200 % v.500 hhl. 45 Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Nhℳ., 37 bess Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 48 66 1045 B wovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 45

Rhein.⸗Westf Lld. 10 %9.1000 1% 15 30 595B Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 0 v. 400 17¶ 18 24 275 B Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 75 75 .— Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 TFau 100 100 1805 G Thuringia, V.⸗G. 20 /%b. 1000 T 240 240 4200 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 75 1300 B Anion, Hagelvers. 20 % v.500 , 22 40 405 G Wietoria, Berlin 200 % v. 1000 159 162 Wftdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 ., 90 54 1240 B

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 26 November. Die heutige Börse er⸗ eröffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas besseren Cursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten g. eichfalls günstiger, boten aber keine besondere geschäftliche Anregung dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft in Folge von Deckungskäufen auf einzelnen Gebieten lebhafter, während der Verkehr im Allgemeinen keine größere Regsamkeit entwickelte. Der weitere Verlauf der Börse wies wiederholt kleine Schwankungen auf und nach offiziellem Schluß erschien die Haltung schwach.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Haltung für hbeimische solide Anlagen; Deutsche Reichs⸗ und Preußische Staats⸗Anleihen erschienen etwas besser. Fremde festen Zins tragende Papiere gingen bei gleichfalls recht fester Haltung theilweise, wie nament⸗ lich Russische Anleihen lebhafter um; auch Ungarische 4 % Goldrente und Italiener etwas besser.

Gelb bleibt fortgesetzt sehr flüssig. Der Privat⸗ discont wurde mit 3 % notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Kreditaktien zu etwas höherer Notiz ziemlich lebhaft um; Franzosen etwas besser, Lombarden schwach be⸗ hauptet, Schweizerische Bahnen belebt und steigend; auch Warschau⸗Wien fester.

Inländische Eisenbahnaktien blieben ruhig und durchschnittlich behauptet.

Bankaktien recht fest; die spekulativen Disconto⸗ Kommandit⸗ und Berliner Handelsgesellschafts⸗An⸗ theile sowie Aktien der Deutschen und Darmstädter Bank höher und belebt. 3

Industriepapiere wenig verändert und Brauerei⸗Aktien theilweise abgeschwächt; werthe behauptet.

Course um 2 ½ Uhr Behauptet. Skrips 83,75, Kreditaktien 145,00, Berliner Handelsges. 124,87,

armstädter Bank 122,25 Deutsche Bank 142,50, Diskonto⸗Kommandit 166,00, Dresdner Bank 127,00, Internation. 102,00, National⸗Bank 105,50, Russ. Bank 59,50, Canada Pacific 85,00, Duxer 214 37, Elbethal 88,70 Franzosen 116,75. Galizier 87,87 Gotthardb. 132,00, Lombarden 34,75, Lübeck⸗ Büch. 143,75, Mainzer 108,00. Marienburger 46,80, Mittelmeer 89,25, Ostpr. 64 75, Schweizer Nordost 107,10, Schweizer Union 67,00, Warschau⸗Wiener 197,50, Bochumer Guß 114,75, Dortmunder 53,87, Gelsenkirchen 137,37, Harpener Hütte 148,75, Hi⸗ bernia 129,75, Laurahütte 103,75, Nordd. Lloyd 100,75, Dynamite Trust 135,00, Egypter 4 % 95,10, Italiener 86,75, Mexikaner 83,10, do. neue 81,90, Tussen 1880 92,20, Russ. Orient III. 61,87 do. Konsols 92,30, Russ. Noten 197,00, Oesterr. 1860er Loose 116,50, Ungarische 4 % Goldrente 88,30, Türken 17,10. 8

Frankfurt a. M., 25. November (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Londoner Wechsel 20,335, Paris, do. 80 60, Wien. bo. 172,05, 4 % Reichsanl. 105,65, Desterr. Silberrente 77 00, do. 4 1 % Papierrente 77,50, do. 4 % Golkr. 93,00, 1860 Loose 116,80, 4 % ungar. Goldrente 87,70, Italiener 86,30, 18801 Russen 90,80, 3. Drientanl. 60,70, 4 % Spanier 64,80, Unif. Egvpter 94,80, Konv. Türken 16 80, 4 % türk. Anleihe 79 80. 3 % vort. Anleibe 32 50. 5 % serb. Rente 82,00, Serb. Tabackr. 82,80, 5 % amort. Rum. 95,00, 6 % kons. Mexik. 82 10, Böhm. Westbahn 290 , Böhm. Nordbahn 146 ¾, Franzosen 228 ¼, Galizier, 174 t, Gotthard⸗ bahn 130,10, Mainer 107,50, Lombarden 71 ½⅛,

ruhig; Montan⸗

Lübeck⸗Büchen 143,00. Nordwestbahn 166, Kredit⸗ aktien 28 ⅞, Darmstädter Bank 121,80, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 91,00, Reichsbank 144,59, Diskonto Komm 164,90, Dresdner Bank 126,50, Bochumer Gußstabl 110,00, Dortmunder Union 48,50, Harpener Bergwerk 147,90, Hibernia 128,80, rivatdisk. 3 ¾ %. a. M., 25. November. (W. T. B.) Effekten Societät (Schluß) Kreditaktien 230 ½, Franzosen 230 x⅛ Lombarden 71 ⅛, ungar. Goldrente 88,20, Gotthardbahn 130,590, Diskonto⸗Kommandit

165,90 Dresdner Bank 127,00, Bochumer Gußstahl [110,50, Dortmunder Union St.⸗Pr. —,—

„Gelsen⸗ kirchen 137,70, Harpener 148,70, Hibernia 129,80, Laurahütte 103,70, 3 % Portug. 33,30. Fest. Leipzig, 25 November. (W. T. B.) (Schluß⸗Ccurse.) 3 % spchs. Rente 84,80, 4 % do. Anleihe 98,00, Buschthierader Eisenb.⸗Akt, Litt. A. 185,00, Buschtb. Eis. Litt. B. 190,40, Böhm. Nordbahn⸗Akt. —,—, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 165,50, Leipziger Bank⸗Aktien 119,75, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 120,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 216 00, Saͤchsische Bank⸗Aktien 114,50, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. —,—, „Kette Deutsche Elbschiff⸗A 55,00, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 115,75, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 119,25, Thür. Gas⸗Gesellschaft⸗Aktien 142,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 93,00, Oesterr. Banknoten 172,35, Mansfelder Kuxe 585. Hamburg, 25. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 % Consols 105,40 Silberr. 76,80, Oeft. Goldr. 92,70, 4 % ung. Goldr. 88 00, 1860 Loose 115,70, Italiener 86,50, Kreditaktien 928,75, Franzosen 570,50, Lombarden 171,00, 1880 Russen 88,75, 1883 do. 100,60. 2. Orientanl. 59,00, 3. Orientanleihe 59,20, Deutsche Bank 141,50 Diskonto⸗Kommandit 165,60, Berliner Handelsges. 123,75, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 104,60, Hamburger Kommerz⸗ bank 110 70, Norddeutsche Bank 135,50, Lübeck⸗ Büchen 142,90, Marienburg⸗Mlawka 46 90, Ostpreusische Südbahn 65,25, Laurahütte 103,20, Norddeutsche Jute ⸗Spinnerei 84.00 A.⸗C. Guans⸗W. 138,00, Hamburger Packetf. Akt. 98,00, Dyn.⸗Trust⸗A. 127,00. Privatdiskont 3 ⅜. Hamburg, 25. November (W. T. B.) And⸗be börse. Oesterr. Kreditaktien. 229,95, Franzosen 576,00, Lombarden 168 50, Ostpreußen —,—, Lübeck⸗ Büchen 143,70, Diskonto⸗Kommandit 165,75, Marienburger —,—, Dynamit Trust 128, Russische Noten 195,35, Laurahütte 103,25, Packetfahrt 98,00,

Fest.

Wien, 25 November. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Oest Papierr. 20,07 ⅛, do. 5 % do. 101,50, do. Silberr. 85,70, Goldrente 107,90, 4 % Ung. Goldrente 101,85 5 % Papierrente 100,40, 1860 er Loose 134 50, Anglo⸗Austr. 143,75, Länderbank 182,00, Kreditaktien 266,37 ½, Unionbank 219,50, Ungar. Kredit 307,00, Wiener Bankv. 102,00, Böhm. Westbahn 335,00, Böhmische Norobahn 171,00, Buschth. Eisenb. 442,00, Elbethalbahn 204,25, Galiz. 202,75, Nordb. 2740, Franz. 366,50, Lemb.⸗ Czern. 232 00, Lombarden 79,90, Nordwestbahn 193,00, Pardubitzer 172,50, Alp. Mont. Akt. 56 60, Tabackaltien 152 25, Amsterdam 97 70, Deutsche Plätze 58,00, Londoner Wechsel 118,00, Pariser Wechsel 46,77 ½, Nopoleons 9,38,E Marknoten 58,00, Russ. Bankn. 1,12 ¼¾, Silbercoupons 100,00

Wien, 26. November. (W. T. B.) Fest. Ungarische Kreditaktien 309,00, Oesterreichische Freditaktien 269,25, Franzosen 369,75, Lom⸗ barden 80,40, Galizier 203,00, Nordwestbahn —,—. Elbethalbahn 205,25, Oester. Papierrente 90,30, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 100,40, 4 % ungar. Goldrente 102,45, Marknoten 57,90, Napoleons 9,36, Bankverein 102,10, Taback⸗ aktien 153 00 Länderbank 184,00.

London, 25 Novbr. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Englische 2 ½ % Consols 951/16, Preußische 4 % Consols 105 Ztalienische 5 % Rente 87, Lom⸗ barden 7 ½ 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 92, Konv. Törken 16 ½, Oest. Silberr. 77, do. Goldrerte 92 4 % ung. Goldrente 87 ¾, 4 % Span. 65 ¾, 3 ¼½ % Egypt. 87 ¾, 4 % unif. Egypt. 93 ¾, 3 % gar. 100 ½, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 90, 6 % kons. Mexikaner 83, Ottomand 10 ½, Suez⸗ aktien 106 ½, Canada Pac. 89 ¾, De Beers Aktien neuc 12 ½ Platzdisk. 3 ¼, Rio Tinto 17 ¼, Silber 43 ¾, 4 ½ % Rupees 73, Argent. 5 % Goldanl. von 1886 61 ½, Arg. 4 ½ % äußere Anleihe 30, neue 3 % Deutsche Reichs⸗Anleihe 82 ¼.

In die Bank slossen 7000 Pfd. Sterl.

Paris, 25 November. (W. X. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amortisirbare Rente 95,75, 3 % Rente 95,27 ½, 4 ½ % Anl. 104,25, Ital. 5 % Rente 87,75, Oest. Golbe 92 ¼, 4 % ung. Goldr. 89,00, 4 % Russen 1880 91,00, 4 % Russen 1889 92,10, 4 % unis. Egypt. 473,12, 4 % spanische zußere Anleihe 65 ½, Konvertirte Türken 17,25, Türkische Loose 57,60, 5 % privil. Türken Obl. 405,00, Franzosen 592,50, Lombarden 192,50, Lomb. Priorität. 309,00, Banque ottomane 525,00,. Banque de Paris 700,00, Banque d’'Escompte 402,00, Credit foncier 1215,00, do. mobilier 217,00, Meridional⸗Aktien 573,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. 26,00 Panama 5 % Obl. 26,00, Rio Tinto Akt. 434,37, Suezkanal⸗Aktien 2710,00, Gaz. Parisien —, B. de France 4560, Ville de Paris de 1871 409. Tabaces Ottom. 333, % engl. Cons. 95¼, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⅛, Mechsel auf London 35,23 ½, Cheques auf London 25,25 ½, Wechsel Amsterdam 7. 206,62, do. Wien k. 211,50, do. Madrid k. 440,00, III Orient⸗Anleihe 61,68, Neue 3 % Rente 94,17, Portugiesen 33 ¾, neue 3 % Russen 78,81.

Paris, 25. November. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 95,40, Italiener 87,97, 4 % ungar. Goldrente 89 †t, Türken 17,27, Türkenloose —.—, Spanier 65,90, Whter 473,75, Ottomanbank 529,37, Rio Tinto 437,50, Taback⸗ aktien —,—, 3 % neue Russ. Anleihe 79. Sehr fest.

St. Petersburg, 25. November. (W. T. B.) Seeiser auf London 103,50, Russ. II. Orient⸗ anleihe 101 ⅛. do. III. Orientanleihe 101 ½, do. Bank für auswaärtigen Handel 251 ½, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 557, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 453, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 149 ¼ Große Russische Eisenbahnen 253, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 108

Amsterdam, 25. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curfe.) Oest. Papierrente Mai⸗Nre vember verzl. 76 ⅛, Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 75 ⅞. Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente 87, Russische aroße

Eisenbahnen 118 ½ do I. Orientanleihe —, do. II. Orientanl. 57 ¾, Konvert. Türken 17, 3 ½ %

holländische Anleihe 101 ½, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. —, L0l ⸗Heibner Eisenb.⸗Akt. 114 ¼. Marknoten 59,35, Russ. Zoll⸗Coupons 192 i

New⸗York, 25. November. (W. T B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,80 ¾8, Cable Transfers 4,84 ¾, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,24 ½ Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ½ 4 % fundirte Anleihe 117, Canadian Pacifie Aktien 87, Centr. Pac. do. 31, Chicago u. North- Wenern do. 117 ¼, Chicago Milwaukee u. St Paul do. 76 ¾ Illinois Central do. 100 ½, Lake Shore Michig. South do. 124 Louisville u. Nashville do. 77 ¼ N. P. Lake Erie u West. do. 30 ½ N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 114 ½ Northern Pacific Pref. do. 71 ⅛½, Norfolk u. Western Pref. do. 50 ½ Atchison Topeka u. Santa Foẽ do 43 ½, Union⸗Pacific dvo. 41 ⅛, Denver & Rio Grande Prefered 42 ¼, Silber Bullion 94 ¾.

Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 %l.

Morgen Feiertag.

Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Verlin, 25. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigfte Preise Per 100 kg für: ₰3 2 11“”“ 50 5 20 1 8 8 113““ 50 4 80 rbsen, gelbe zum Kochen.. 22 Speisebohnen, ““ 22 6* 40 indfle von der Keule 1 kg. 60 1 20 Bauchfleisch 1 kg. 30 Schweinefleisch 1 kg 80 10 Kalbfleisch 1 kg.. 70 Hammelfleisch 1 kg. 50 80 Butter 1 kg 8 80 80 80 20 20

b0 h b0—öng

Eier 60 Stück

Karpfen 1 kg. 40 Aale 60 Zander 50 Hechte 60 1e- 3 Schleie

Sch 40

60 20 Bleie 60 Krebse 60 Stückk .11 50 Berlin, 26. November. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco fest. Termine fest. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 228 240 nach Qual. Lieferungsqualität 234 ℳ, per diesen Monat 231,5 232 231,75 bez., per Nov.⸗Dez. und Dez.⸗ Jan. 230,25 231 230,75 bez., per April⸗Mai 229,5 230 229,75 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco höher. Termine höher. Gekündigt 500 t. Kündigungspreis 239 Loco 228 241 nach Qual. Lieferungsqualität 238 ℳ, inländischer feiner —, per diesen Monat 238,75 240,25 bez, per Nov.⸗Dez. 238,5 239,75 bez., per April⸗Mai 236— 237 bez.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 162 205 ℳ, Futtergerste 164 174 nach Qual.

Hafer per 1000 kg. Loco fester. Termine höher. Gekündigt 150 t. Kündigungspreis 166,5 zoco 163 184 nach Qualität. Lieferungsqualität 170. Pommerscher, preußischer u. schlesischer, mittel bis guter 165 176, feiner 180 181 ab Bahn und frei Wagen bez., per diesen Monat und per Nov.⸗ Dez. 166—,5 bez., per Dez⸗Januar 166,5 167 bez., per April Mai 173,5 —, 25 174 bez.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gekuͤndigt t. Kündigungspreis Locr 162 171 nach Qual., per diesen Monat —, per Nov.⸗Dez. —, per April⸗Mai 136,5 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 210 255 Futterwaare 185 192 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fester. Gekündigt Sack. Kän⸗ digungspreis ℳ, per diesen Monat —, per Nov.⸗ Dez., per Dez.⸗Jan. u. per Jan.⸗Febr. 1892 32,8 32,95 bez, per April⸗Mai 32,6—,7 bez.

Rüböbl pr. 100 kg mit Faß. Termine wenig verändert. Gekündigt 600 Cte Kündigungspreis 61,6 Loco mit Faß 61,8 bez., loco ohne Faß —, per diesen Monat 61,5 —,7 bez., per Novbr.⸗Dezbr. 61,4 —,5 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗ Februar —, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 61,1

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt kg. Kündigungspr. ℳ, per diesen Monat —, per Dezember⸗Jan. —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 l. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis Loco ohne Faß 72,4 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 8 lndfgungsgree . Loco ohne Faß 53 52,9 ez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Fest. Gekündigt 1. Kündtgungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat 52,4—,3 —,5 bez., per Novbr.⸗Dezember, per Dezember⸗Januar und per Januar⸗Februar 1892 52,3—,2 —,5 —, 4 bez., per Febr.⸗März —, per März⸗April —, per April⸗Mai 53,1 52,9 53,3 —,2 bez., per Mai⸗Juni 53,3 —,1 —,4 bez., per Juni⸗Juli 53,7 —,5 —,8 bez., per Juli⸗ August 54,1 53,9 54,2 bez.

Weizenmehl Nr. 00 32,50 31,00, Nr. 0 30,75 29,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 33,25 32,50 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 34,50 33,25 bez. Nr. 0 1 ½ höhber als Nr. 0, u. 1 pr. 100 kg br., inkl. SaC.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 3,25 3,40 per Schock, extra große über Notiz. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 2,30 2,50 per Schock, Kalkeier je nach Qualität von 3,15 3,20 per Schock, extra große über Notiz.

. 0 * 1 *

Üeeheee

bee

DO,e- bobe

Tendenz: Matt.

Stettin, 25. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen matt loco 225 —230, do. pr. November 233,00, pr. April⸗Mai 230,00, Roggen still, loco 228 231, pr. November 241,50, pr. April-Mai 2235,50. Pommerscher Hafer loco neuer 167 173. Rübäl unveränd., pr. November 61,50, pr. April ⸗Mai 61,00. Spiritus ruhig, loco ohne Faß mit 50 Konsum⸗ steuer —,—, mrt 70 Konsumsteuer 52 00, pr. Novbr. 51 30, pr. April⸗Mai 52,00. Petroleum loco 11,10.

Posen, 25. November. (W. T. B.) Spiritng loco ohne Faß (50 er) 69,70, do. loco ohne Faß (70 er) 50,30. Flau

Magdeburg, 25. November (W. T. B.) Zucker⸗ hericht. Kornzucker exkl, von 92 % 18,50, Kornzucker exkl. 88 % Rendement 18 00, Nachprodukte, exkl 75 % Rend. 16,90. Ruhig. Brodr. I. 28,75, do. II. 28,25, Gem. Raffinade mit Faß 29 00, gem. Melis I. mit Faß 277,25. Fest. Rohzucker * Pro⸗ dukt Transito f. a. B Hamburg yr November 14,17 Gd., 14,27 ½ Br, pr Dez. 14,27 bez., 14,30 ½ Br., pr. Januar 14,40 bez. und Br., pr. 1“ 14,45 bez., 14,50 Br. Matt, Schluß besser. .

Köln, 25. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 24,00, do. fremder loco 25,25, pr. November 24,00, pr. Marz 24.40. Roggen hiesiger loco 24.25, fremder loco 26,75, pr. November 25,60, pr. März 24,70. Hafer hiesiger loco 16,00, fremder 18,00, Rüböl loco 65,50, pr. Mai 64,40, pr. Oktober 63,0.

Bremen, 25. November. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schluß⸗Bericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offtzielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Sehr fest. Loco 6,15 Br. Baumwolle. Höher. Upland middl., loco 42 ₰, Upland, Basis midol., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, November 41 ¾ ₰. Dezember 42 ₰, Januar 42 ½ 2, Februar 42 ¼ ₰. März 43 ¼¾ ₰, April 43 ½ ₰. Schmalz. Ruhig. Wilcox 35 ½ 3, Armour 34 ½ ₰, Rohe u. Brorhers ₰, Fairbanks 32 ½ ₰. Wolle. 74 B. Kap, 11 B. Kämmlinge.

Hamburg, 25. November (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 218 224. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 220 248, russischer loco ruhig, neuer 192 198 Hafer ruhig Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) fest, loco 63,00. Spiritus still, or. Novbr.⸗Dezbr. 42 ½¼ Br., pr. Dezbr.⸗Jan. 42 ¼ Br. pr. Januar⸗Februar 42 ¼ Br., pr. April⸗Mat 41 ½ Br. Kaffee fest. Umsatz 1500 Sack. Petro⸗ leum ruhig, Standard white loco 6,20 Br., pr. Nov.⸗Dezbr. 6,15 Br. 1

Hamburg, 25. November. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. November —, pr. Dezember 66 ½, pr. März 61, pr. Mai 59 ½. Behauptet. 1

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord

Hamburg pr. November 14,27 ½¼, pr. Dezember 14,30,

pr. März 14,60, pr. Mai 14,72 ½. Fest.

Wien, 25. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 11,62 Gd., 11,65 Br. Roggen pr. Fruühjahr 11,41 Gd., 11,44 Br. Mais pr. November Gd. Br., pr Mai⸗Juni c6 Se 6,60 Br. Hafer pr. Fruühjahr 7,01 Gd.,

0 r.

London, 25 November. (W. T. B.) 96 % Jaya⸗ zucker loco 15 stetig, Rüben⸗Rohzucker loco 14 ½

schwankend. Chilt⸗Kupfer 44 ½, pr. 3 Monat 45 8¼.

London, 25. November. (W. T. B.) Gerreide⸗ markt. (Schlußbericht.) letztem Montag: Weizen 71790, Gerste 49660, Hafer 24900 Orts.

Getreide allgemein sehr ruhig und eher schwächer. Schwimmender Weizen ¼ sh. niedriger. Mehl fest und gefragt, Stadtmehl 33 42, fremdes 32 46.

Liverpool, 25. November (W. T. B. Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 12000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Fest. Broaches 116 höher. Middl. amerikanische Lieferungen:

November⸗Dezember 4³1 ⁄34 Käuferpreis, Dezember⸗-

Januar 4²1⁄64 do., Januar⸗Februar 417 ⁄12 do., Februar-⸗ März 477]64 do., März⸗April 4 do., April⸗Mai 4³3⁄14 do., Mai⸗Juni 4 ²⁄⁄12 do., Juni⸗Juli 44 ⁄¶4 do., Juli⸗August 411⁄16 d. Werth.

Glasgow, 25 November (W. T. B.) Roheisen. Migxed numbers warrants 47 sh. 6 d. nom.

chlu

Amsterdam, 25. November. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 54 ½ Bancazinn 55 ⅛. 8

Amsterdam, 25. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine fest, pr. Novbr. 263, pr. März 277. Roggen loeoo steigend, do. arf Termine geschäftslos, pr März 257, pr. Mai —. Raps per Frühjahr —. Rüböl loco 31 ½, pr. Dezember 30 ⅛, pr. Mai 32 ⅞.

Antwerpen, 25. November. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 16 bez. und Br., pr. Dezember 15 ¾ Br., pr. Januar⸗März 16 Br., pr. September⸗Dezember 16 ½ Br. Stetig. 8

New⸗York, 25. November. (W. T. B. Waaren⸗ Bericht. Baumwolle in New- York 8 ½, do. in New⸗Orleans 72/16 Raff. Petroleum Standard white in New⸗York 6,40 Gd., do. in Philadelphia 6,35 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 5,70, do. Pipe line Certificates pr. Dez. 58 v⅛. Unregel⸗ mäßig. Schmalz loco 6,42 do. Rohe und Brothers 6,82. Speck sbort clear in Chicago 5,95. Pork Chicago per Dezember 8,47. Zucker (fair refining Muscov.) 3 ⅛. Mais (New) pr. Dez. 59 ¼½, pr. Jan. 55 ½, pr. Mai 52 ½. Rother Winterweizen loco 106 ½¼. Kaffee Rio Nr. 7 13 ½. Mehl 4 D. 25 C. Getreidefracht 5 ½. Kupfer pr. Dezember 11,00 Rother Weizen pr. Nov. 104 ⅞, pr. Dezbr. 105 ⅛, pr. Januar 107, pr. Mai 110 ½. Kaffee Nr. 7, low ordinary pr. Dez. 11,87, pr. Februar 11,42. 8

Morgen Feiertag.

Generalversammlungen.

Gummiwaarenfabrik Voigt & Winde. Außerord. Gen.⸗Vers. in Berlin. 1“ Victoria⸗Brauerei Aktien⸗Gesell schaft. Ord. Gen.⸗Vers. in Berlin. Stargard⸗Küstriner Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. in Küstrin.

Westfälische Drahtindustrie. Ord. Gen.⸗Vers. in Hamm i. W. 8 Hessische Aktien⸗Bierbrauerei

„Kassel“. Ord. Gen.⸗Vers. in Kassel.

Fremde Zufuhren seit

Mired numbers warrants 47 sh. 7 d. à 48 sh.

15*

2

Zas Abonnement beträgt vierteljährlich 4

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Kummern kosten 25

nzeiger 8

1

50 ₰.

Z⸗

Insertionspreis sür den Raum einer Uruchzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Dentschen Reichs-Anzeigers und KAbniglich Preußischen Staats-Anzeiger⸗ Berlin 3W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Reichsgerichts⸗Raͤth von Gmelin zu Leipzig de Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenkaub,

dem Kreis⸗Thierarzt a. D. Klingner zu Görlitz, bisher zu Kempen, den Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie ndreas Brose zu Vorwerk Buch im

dem Hofmeister Kreise Wanzleben und dem Scheunenvogt Karl Goos z im Kreise Eckernförde das Allgemeine Ehrenzeichen z verleihen.

8

8

.“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Kaiserlich türkischen Staatsbeamten

Orden zu verleihen, und zwar:

den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse:

dem General Direktor des Forst⸗ ments Bedros Efendi Couyoumgian;

den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse:

dem conseiller légiste im Auswärtigen Nicolaki Efendi,

dem Sous-directeur der Konsulate in demselben Mi⸗

nisterium Diran Bey Dadian, und

dem Sous-chef der Abtheilung für auswärtige Correspon denz Noussouf Bey;

den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse:

„dem früheren Bureau⸗Chef im Justitiariat des Aus wärtigen Ministeriums Baki Bey; sowie

den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse:

dem Sous-directeur der Archive im Uebersetzungs⸗Bureau fendi, und ebendaselbst

des Auswärtigen Ministeriums Constantin dem Sous-chef im Uebersetzungs Bureau Atta Bey.

und Minen⸗Departe⸗

Ministerium

Regierungs⸗Räthen zu ernennen,

ferner den Eisenbahn⸗Bau⸗ Naud in Nordhausen, Francke in Osterode, Peters in

u

Caspar in Gotha, von den Bercken

B ansen in Frankfurt a. O., Glückstadt, Schiwon in Glogau, Reinert in Flensburg

und Götze in Halle a den C verleihen.

Präsidenten im Bezirksausschusse zu Stade,

8 des ersten ernannten Mitgliedes, und

den Gerichts⸗Assessor Hiersemenzel ebenda zum Stell⸗ vertreter des zweiten ernannten Mitgliedes dieser Behörde je auf die Dauer des Hauptamts am Sitze derselben zu er⸗

nennen.

‚ustiz⸗Ministerium. Der Rechtsanwalt Arnold Feige in B

mit Anweisung seines Wohnsitzes in Breslau, der Rechtsanwalt Richter

Denutsches Reich. 8

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Marine⸗Rendanten Rose in Kiel bei seinem Aus⸗

scheiden aus dem Dienst den Charakter als Rechnungs⸗Rath

zu verleihen. 8 8

mit Anweisung seines Wohnsitzes in Friedland O./S.,

für den weisung seines Wohnsitzes in Hannover, der Rechtsanwalt Everken in Paderborn zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Hamm, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Paderborn, der Gerichts⸗Assessor Bendermacher in St. Goar zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Köln, mit

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dden Landgerichts Rath Gentz in Neisse zum Landgerichts⸗ irektor in Gnesen, und den Gerichts⸗Assessor Zeckwer in Stendal zum Amts⸗ richter in Jarotschin zu ernennen, sowie 1 dem Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Fischel in Koblenz den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektoren Baurath Rehbein in Berlin, Baurath Stuertz in Berlin, Baurath Vollrath in Halberstadt, Baurath Rieken in Göllitz, Mehrtens in Bromberg, Brökelmann in Düsseldorf, Kistenmacher in Erfurt, Goos in Stettin, Roßkothen in Düsseldorf, Prins in Kassel, Bothe in Breslau, Hoffmann in Breslau, Grapowin Berlin,Clausnitzer in Elberfeld, Bischof in Bremen, Richard in Berlin, Busse in Koblenz, Thelen in Berlin, Schwedler in Magdeburg, Hesse in Elberfeld, Wiegand in Guben, Treibich in Posen, Altstädt in Breslau, Alken in Wiesbaden, Schwering in Hannover, Mohr in Stettin, Rebentisch in Breslau, Schlemm in Magdeburg, Kiene in Kassel, Daub in Saarbrücken, Bäh⸗ recke in Nordhausen und Goldkuhle in Essen zu Regie⸗ rungs: und Bauräthen, „die Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektoren von Finckh in Kottbus, Baurath Zinkeisen in Berlin, Sauerwein in Harburg, Müller in Magdeburg, Lüken in Stettin, Göpel in Düsseldorf und Fein in Köln, die Eisenbahn⸗Maschinen⸗Inspektoren Baurath Becker in Fnnsper⸗ Baurath Müller in Witten, Ingenohl in üsseldorf, Bindemann in Breslau, Nöh in Elberfeld und den zur Zeit aus dem preußischen Staatseisenbahndienste beurlaubten Eisenbahn⸗Maschinen⸗Inspektor, Baurath Rum⸗ schöttel zu Eisenbahn⸗Direktoren mit dem Range der Räthe vierter Klasse, sowie den Eisenbahn⸗Direktor Pedell in Glückstadt und „die Regierungs⸗Assessoren Anton in Glogau, Mallison in Königsberg i. Pr., Engler in Bromberg, Pannenberg in Posen, Hoffmann in Wiesbaden, Polomski in Breslau, Mispel in Breslau, Teßmar in Danzig, Lehmann in Görlitz, Otto Lentze in Hamburg, Messerschmidt in

Anweisung seines Wohnsitzes in Wadern, und der Gerichts⸗Assessor Windscheid zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Köln, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Adenau, ernannt worden. „Den Notaren Schorn in Adenau und Jackels in Hillesheim ist der Wohnsitz in Eschweiler angewiesen worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen 6 8 und Forsten.

Dem Thierarzt Philipp Koll aus Köln a. Rh. ist, unter Anweisung des Amtssitzes in Kreuznach, die kommissarische Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Kreuznach übertragen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Oberlehrer am Gymnasium zu Gütersloh Dr. Emil Pohlmey und

dem Rektor des Real⸗Progymnasiums zu Diez Heinrich Albert August Chun ist das Prädikat „Professor“ bei⸗ gelegt worden.

„Die Beförderung des ordentlichen Lehrers, Oberlehrers Günther an der Friedrich⸗Werderschen Ober⸗Realschule in Berlin zum etatsmäßigen Oberlehrer ist genehmigt worden.

8 1 8 1I11X“

Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ liegt eine Bekanntmachung der EEöö der Staatsschulden, betreffend die Niederlegung der im Etatsjahre 1890/91 durch die Tilgungsfonds ein⸗ gelösten Staatsschuldendokumente, bei.

AKiicchtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 27. November. Wie aus Hummelehain berichtet wird, traf Seine

und Betriebs⸗Inspektoren

Seesen, Urban in Hirschberg, Ritter in Stolp, Böhme in u Münster, Fischer in Berlin, Kühnert in Lissa, Müller in Trier, Tacke in Insterburg, Werres in Köln⸗Deutz, in Berlin und

dem Ober⸗Betriebs⸗Inspektor Glien in Glückstadt, sowie den Eisenbahn⸗Maschinen⸗Inspektoren Memmert in

Vocke in Berlin, Wenig in Dessau, Castell in Minden arakter als Baurath zu

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

auf Grund des §. 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (Gesetz⸗-Samml. S. 195) den Ober⸗Regierungs⸗ Rath Naumann in Stade zum Stellvertreter des Regierungs⸗

den Regierungs⸗Assessor Pohle daselbst zum Stellvertreter

zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau,

in Friedland O./S. zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau,

tsanwalt Dr. Colshorn in Hannover zum Notar sezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Celle, mit An⸗

wied, Schaff in Berlin, Dr. jur. Thiel in Berlin, Fritsch burg⸗Lippe und den Prinzen Moritz, Ernst und Albert zu Sachsen⸗ in Berlin, Schuch in Köln⸗Deutz und Zipfel in Hagen zu

Altenburg auf dem festlich geschmückten Bahnhofe empfangen wurde. Der Bürgermeister Meyer begrüßte Seine Majestät im Namen der Stadt, wofür Allerhöchstderselbe mit huldvollen n] Worten dankte. Aus der ganzen Umgebung von Kahla hatte sich eine zahlreiche Volksmenge eingefunden, die Seine Majestät den Kaiser begeistert begrüßte. Seine Majestät dankte auf das Huldvollste für die Kundgebungen und trat alsdann die Fahrt durch die Stadt Kahla, wo jedes Haus festlich geschmückt und erleuchtet war, nach Schloß Hummels⸗ hain an, wo die Ankunft gegen 6 ½ Uhr erfolgte

7

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin hat den städtischen Behörden in Charlottenburg nachstehendes Dank⸗ schreiben zugehen lassen:

„Die Mir von dem Magistrat und den Stadtverordneten Char⸗ lottenburgs zu Meinem Geburtstage für den Kaiser, für Mich und Unsere Kinder dargebrachten Glückwünsche und Gesinnungen haben Mich herzlich erfreut. Es erfüllt Mich mit innigem Danke gegen Gott, daß viele Werke auf dem Gebiete der Kirche und der Nächsten⸗ liebe segensreich gefördert werden konnten. Auch der Magistrat und die Stadtverordneten von Charlottenburg haben sich mit opferbereitem und anerkennenswerthem Eifer an diesen Arbeiten betheiligt, und so darf Ich hoffen, daß Ich auch für die Zukunft bei den auf die Wohl⸗ fahrt Unseres Volkes gerichteten Bestreb treue Unterstützung finden werde.“

.

8

Der Bundesrath ertheilte in der am 26. d. M. unter dem Vorsitz des Vize⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staatssekretärs des Innern Dr. von Boetticher abge⸗ haltenen Plenarsitzung den Anträgen der Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr, betr. die Er⸗ mittelung des Alkoholgehalts in Lequeuren ꝛc. und des Inhalts an Fuselöl in Branntwein, die Fhennnan. Von der durch den Direktor des Revisionsverbandes der landwirthschaftlichen Genossenschaften in der Provinz Han⸗ nover und dem hamburgischen Gebiete mitgetheilten Abände⸗ rung des Verbandsstatuts nahm die Versammlung Kenntniß und beschloß, dem Verbande der Magazin⸗, Rohstoff⸗, Pro⸗ duktiv⸗ und Baugenossenschaften in Norddeutschland das Recht zur Bestellung des Revisors für die dem Verbande ange⸗ hörenden Genossenschaften zu verleihen. Der Aktiengesellschaft⸗ Bauverein für Arbeiterwohnungen in Darmstadt und der in der Bildung begriffenen Aktiengesellschaft zur Errichtung einer Warmbadeanstalt in Oppeln wurde auf ihren Antrag gestattet, Aktien zu einem geringeren als dem gesetzlichen Mindestnenn⸗ werthe auszugeben. Einem gleichartigen Antrage einer Dünger⸗ Abfuhrgesellschaft in Sachsen wurde die Genehmigung versagt. Die Petition des Kreisgerichts⸗Raths Dr. B. Hilse zu Berlin um Ausdehnung der Kranken⸗ und Unfallversicherung auf die Insassen der Gefangenen⸗, Besserungs⸗, Armen⸗ und Kranken⸗ anstalten und die Petionen des Verbandes der Darlehnskassen⸗ Vereine ꝛc. Raiffeisen’scher Organisation in Mittelfranken, in Oberfranken und für Schwaben und Neuvburg, sowie des Verbandstages der unterelsässischen Darlehnskassen⸗Vereine, des Vereins gegen den Wucher im Regierungs⸗ bezirk Kassel und des Verbandstages der länd⸗ lichen Genossenschaften des Regierungsbezirks Kassel wegen Revision des Reichsgesetzes, betreffend den Wucher, vom 24. Mai 1880, wurden dem Reichskanzler überwiesen. Mit der Vorberathung der Vorlage, betreffend die Ergänzung der Bestimmungen des Eisenbahn⸗Betriebsreglements in Bezug auf die Beförderung von Würfelpulver und Gemischen aus Salpeter, Harz ꝛc. wurden die Ausschüsse für ne. vr. Post und Telegraphen und für Handel und Verkehr beauftragt.

Heute tagten die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Justizwesen. ss C

Vom Beginn des Etatsjahres bis zum Schluß des Monats Oktober haben die Einnahmen der Post⸗ und Tezegrapthen⸗Henewaltung eeede gh 387702 egen denselben Zeitraum des Vorjahres), die Einnahmen der eichs⸗Eisenbahn⸗Verwaltung 34 619 000 (+ 1 162 000 ℳ) betragen.

8 11“]

Die Kommission für die zweite Lesung des Ent⸗ wurfs eines Bürgerlichen Gesetzbuchs erledigte in den Sitzungen vom 23. bis 25. November die §§. 342 bis 358.

Majestät der Kaiser und König gestern Abend kurz nach 5 Uhr mit Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Heinrich

Berlin, Vollgold in Hannover, Karl Gallo in Weißen⸗ fels, Höppener in Braunschweig, Joseph Gallo in Neu⸗

in Kahla ein, wo Allerhöchstderselbe von Seiner Hoheit dem

„Die Vorschrift des §. 342, welche den Grundsatz aus⸗ spricht, daß das einseitige, nicht angenommene Ver⸗

Herzog zu Sachsen⸗Altenburg, dem Erbprinzen zu Schaum⸗

sprechen unverbindlich ist, wurde angenommen, jedoch, um nicht der Wissenschaft in der Konstruktion gewisser Institute