149432] 1 Bankverein Frankenhausen, Kyffh. Generalversammlung den 12. Dezember d. J., 7 Uhr Abends, im Rathhause hier. * Tagesordunng: Wahl von 3 Aufsichtsrath⸗Mitgliedern an Stelle der nach §. 15 der Statuten ausgeloosten. Frankenhausen, Kyffh., 26 11. 91. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. D. David, i. V.
[49431]
Aktienbrauerei Adelshoffen.
Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre am 19. Dezember 1891, Nachmittags 2 Uhr, in der Brauerei in Schiltigheim.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsraths. Vorlage und Genehmigung der Bilanz.
2) Festsetzung der Jahresdividende. 1
3) Entlastung des Vorstandes und des Auf⸗
ssichtsraths.
Die Direktion.
[49430] Bekaunntmachung. Die ordentliche Generalversammlung der
„VBayrischen Brauereigesellschaft, vormals Schmidt u. Guttenberger
in Walsheim⸗Gersheim“ findet am Montag, den 21. Dezember, Nach⸗ mittags 3 Uhr, auf der Schreibstube des k. Advokaten Gebhart in Zweibrücken statt, wozu die Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden. Die Tagesordunnng ist: 1) Verlage der Bilanz pro 1890 91. 2) Entlastungs⸗Ertheilung für Vorstand und Aufsichtsrath. 3) Verwendung des Reingewinnes. — 4) Ausloosung und Wahl eines Aussichtsraths⸗ Mitgliedes. 8 5) Neuwahl eines Revisors.
Die Bilanz liegt in dem Geschäftslokal der Ge⸗ sellschaft in Walsheim zur Einsicht auf; dort wollen sich die Herren Aktionäre mindestens zwei Werktage vor dem 21. Dezember über den Besitz ihrer Aktien ausweisen.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.
Gebhart.
49433
.“ Kommanditisten, stillen Gesell⸗ schafter und Zeichner von Antheilscheinen der Deutschen Pondoland⸗Gesellschaft, Komman⸗ dit Gesellschaft Dr. Kersten, Bauer u. Co., werden hierdurch zu einer ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen, welche Sonnabend, den 12. Dezember 1891, Nachmittags 6 Uhr, in Berlin, Bellevnestr. 20 I., stattfinden soll.
Tagesordnung:
1) Kossenbericht; 2) Bericht der Revisionskommis⸗ sion und Entlastung; 3) desgleichen bezüglich des Expeditionsfond und Ausgleich mit dem Expeditions⸗ fonds⸗Konsortium; 4) Bericht des Hrn. Hepdweiller über seine Verhandlungen Betreffs Verkaufs des Gesellschaftsvermögens; 5) Verlängerung und Erwei⸗ terung der Befugnisse der Bevollmächtigtenkommis⸗ sion bezw. Neuwahl derselben.
Berlin, 26. November 1891.
Deutsche Pondoland-Gesellschaft, Kommanditgesellschaft Dr. Kersten, Bauer u. Co. Dr. O. Kersten. M. Bauer.
7) Erwerbs⸗ und Wirthscha Genossenschaften. h
8) Niederlassung ꝛc. vo MReechtsanwälten.
[49393] Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ helassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 4 der bis⸗
erige Gerichts⸗Assessor Mattersdorf zu Nicolai eingetragen worden.
Nicolai, den 23. November 1891.
Der Aufsichtsrichter des Königlichen Amtsgerichts.
[49234] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt, Justizrath Negendauck zu Langensalza ist gestorben und daher in der Anwalts⸗ liste des unterzeichneten Landgerichts gelöscht worden.
Erfurt, den 25. November 1891. Königliches Landgericht.
“ 1
[49233]
In der Liste der beim Großherz glichen Land⸗ gerichte zu Rostock zugelassenen Rechtsanwälte sind gelöscht die Rechtsanwälte Heinrich Triebsees zu Rostock, Georg August Hermann Bolten daselbst.
Rostock, den 25. November 1891. (EFroßherzogliches Landgerich..
“ [49235] Bekanntmachung.
Auf Grund heutiger Verfügung ist der Rechts⸗ anwalt Johann Adolph Köhler hierselbst in der Liste der bei unterzeichnetem Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. 1
Flatsw, den 24. Norember 1891.
Kövigliches Amtsgericht.
Württembergischen Notenbank
am 23. November 1891.
Activa.
Metallbesteond ℳ [10,600,569 61 Reichskassenscheine. 2 70,080— Noten anderer Banken 2,504,800 — Wechselbestand. 20,479,126 3 Lombardforderungen. 790,300, — Effekten “ 6,200 90 Sonstige Aktiva.. 665,997 68
Passiva. Grundtewital 56
9,000.000— 679,889 85 23,098,700 — 1,523,083/72
Reservefonds
Umlaufende Noten . .... Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten „ 5,800 — Sonstige NFalslull“ 809,600 99 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 1,086,216. 11.
149238 Braunschweigische Bank.
Stand vom 23. November 1891. Activa.
Metallbestand ñ ℳ 607,315. Reichskassenscheine 27,615. Noten anderer Banken. 87,700. Wechsel⸗Bestand. 5,438,153 Lombard⸗Forderungen. 2,571,160. Effecten⸗Bestand. 217,583. Sonstige Activa 8,037,459. ℳ 10,500,000.
8 171,586. 399,440. 2 261,700 —
2,107,456.
1,250,050. 139,812
Passiva. Grundcapital Reservefonds . . . Special⸗Reservefonds Umlaufende Noten . . . . Segeee täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten . . . .. An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande jahlbaren Wechsen ℳ 2,824,285. 55. Braunschweig, den 23. November 1891. Die Direction. Bewig. Tebbenijohanns.
149237]
der Badischen Bank am 23. November 1891. Activa.
Metallbestand Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombard⸗Forderungen Effecten 1“ Sonstige Activa
5 351 82447
15 450 — 148 400— 20 394 373 73 1 198 750— 51 651 05
1 985 422,49 SvS1S58777
Passiva.
Grundcapital
Reservefonds.
Umlaufende Noten ..
Flch fällige Verbindlichkeiten
An ündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 1u
Sonstige Passiva.
9 000 000 — 1 587 181/12 15 499 500 2 258 265 20
200 92542 ℳ [29 145 871/74
Die weiter begebenen, noch nicht falligen deutsche; Wechsel betragen ℳ 2 625 991.33.
eeatee— Uebersicht Bayerischen Notenbank
vom 23. November 1891.
[4939
Activa. 40 33,053,000 101,000 2,814,000 42,334,000 2,102,000 374,000 1,742,000
Metallbestand “
Bestand an Reichsrassenscheinen . „ Noten anderer Banken
„ Wechsein
„ Lombard⸗Forderungen
„ Effecten “
„ sonstigen Activen Passiva.
Das Grundcapital.
Der Reservefonds. ““
Der Betrag der umlaufenden Noten
Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 1188139883288223Z3Z“
Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten.. .. 1,000
Die sonstigen Passiva. E111“ 2,550,000
Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 8 ℳ 913 1 München, den 25. Norember 1891.
Bayerische Notenbank. Die Direction.
7,500,000 1,503,000 63,525,000 7,441,000
10) Verschiedene Be machungen.
[493982²2 Bekanntmachung.
Im Anschluß an die Polizei⸗Verordnung vom 11. d. Mts. (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin vom 20 No⸗ bember 1891 Stück 47 vom Jahre 1891), betreffend die Untersuchung von Wildschweinen auf Trichinen innerhalb des Stadtkreises Berlin, bringt das unterzeichnete Kuratorium hierdurch zur
allgemeinen Kenntniß, daß diese Verordnung mit
dem 28. dieses Monats in Kraft tritt, und daß da⸗
her von diesem Tage ab im Gemeindebezirk Berlin Wildschweine erst dann feilgehalten oder verkauft werden dürfen, nachdem sie in einer der unten an⸗ gegebenen städtischen Fleisch⸗Untersuchungsstationen untersucht und mit dem Stempel derselben vor⸗ schriftsmäßig abgestempelt worden sind.
Die Stempel führen als Inschrift die Buchstaben „U. St.“, darunter die Nummer der Untersuchungs⸗ station. Jede Hälfte eines Schweines erhält auf der inneren Fläche des Schinkens, auf den Zwischen⸗ rippenmuskeln in der Nähe der Wirbelsäule, sowie außerdem in der Nähe des Schaufelknorpels am Brustbein einen Stempelabdruck.
Die Untersuchungsgebühr beträgt für jedes Wild⸗ schwein oder für jeden einzelnen Theil desselben 1 Mark, welche gegen Empfang einer Quittung an die Kasse der Untersuchungsstation zu entrichten ist. Das Königliche Polizei⸗Präsidium und das unter⸗ zeichnete Kuratorium behalten sich vor, durch ihre Beamten von Zeit zu Zeit Controlrevisionen auf den Verkaufsstellen der Wildhändler u. s. w. abzu⸗
alten.
Die Untersuchungsstationen befinden sich:
1) Station I. im Stadtbahnbogen an der
Kaiser Wilhelmstraße.
Dieselbe ist geöffnet: Am Vormittag wochen⸗ 8 von 9 bis 1 Uhr, am Sonntag von 8 bis
r.
Am Nachmittag: Montag, Mittwoch, Donners⸗ tag und Sonnabend von 5 bis 7 Uhr und Nachts von 10 bis 4 Uhr. 4
Am Dienstag von 6 Uhr Nachmittag bis 4 Uhr früh.
Am Freitag von 5 Uhr Nachmittag bis 4 Uhr früh.
2) Station II. in der Markthalle in der
Lindeustraße, ist geöffnet: —
Montag und Donnerstag Abends 10 Uhr bis 7 Uhr früh. 8
Dienstag von 9 ½ Uhr Abends bis 7 Uhr früh.
“ von 7 Uhr Abends bis 7 Uhr früh.
n den Nächten: Mittwoch zu Donnerstag, Sonn⸗ abend zu Sonntag, Sonntag zu Montag von 4 bis 7 Uhr Morgens.
3) Station IV. in der Markthalle in der Dorotheenstraße.
Dieselbe ist geöffnet außer in der Nacht vom Sonnabend auf Sonntag: in jeder Nacht von 1 bis 7 Uhr, und am Sonnabend Abend von 5 bis 7 Uhr.
4) Station VI. in der Markthalle in der Andreasstraße.
Dieselbe ist geöffnet: Montag und Dienstag Nacht von 10 bis 7 Uhr. Donnerstag und Freitag Nacht von 11 bis 7 Uhr. Mittwoch, Sonnabend und Sonntag Nacht von 4 bis 7 Uhr.
5) Station VII. in der Markthalle in der Pücklerstraße:
Dieselbe ist geöffnet: wochentäglich von 3 bis 9 Uhr Morgens, am Sonntag von 7 bis 9 Uhr Morgens. 6) Station VIII. auf dem Aktienlagerhof in
der Brunnenstraße.
Dieselbe ist geöffnet: wochentäglich von 5 bis 10 Uhr Morgens und von 4 bis 8 Uhr Abends. Sonntags geschlossen.
Berlin, den 25. November 1891.
Kuratorium des städtischen Central⸗Viehhofs. Hühbner.
[49239] X mit welcher ein Gehalt von 600 ℳ verbunden, ist erledigt.
Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines Curriculum vitae bis zum 20. Dezember dieses Jahres bei mir melden.
Koblenz, den 20 November 1891 b
Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: Koch.
[49243]
Die Stelle des Bürgermeisters hiesiger Stadt soll in Folge Abgang des seitherigen In⸗ habers alsbald wieder besetzt werden.
Die Wahl erfolgt zunächst auf 8 Jahre.
Das Gehalt beträgt anfangs 2400 ℳ und wird nach Ablauf von 4 Jahren um 600 ℳ erböht.
Die Nebeneinnahmen für das Standesamt und bei voraussichtlicher Uebertragung der Amtsanwalts⸗ geschäfte betragen etwa 800 ℳ jährlich. Pensions⸗ berechtigung ist mit der Stelle nicht verbunden.
Bewerber, welche die Befähigung zur Leitung eines städtischen Gemeinwesens nachweisen können, wollen ihre Meldungsgesuche nebst Zeugnissen und kurzer Darstellung ihres Lebenslaufes bis zum 23. Dezember d. J. an den Unterzeichneten ein⸗ reichen. “
Rinteln, den 25. November 1891.
Der Ausschuß Vorsteher Propping.
[49241] 1 1
In der hiesigen Stadt ist die Bürgermeister⸗ stelle zu besetzen.
Die Stelle ist vorbehaltlich der Genehmigung des Bezirks⸗Arsschusses mit einem Gehalt von 7000 ℳ p. a. und den gesetzlichen Pensions⸗Ansprüchen dotirt. Die Bewerber müssen die Qualification zum höheren Justiz⸗ bezw. Verwaltungsdienst besitzen und bereits in der Communal⸗Verwaltung thätig gewesen sein.
Bewerbungen sind bis zum 15. Dezember d. Js. unter Beifügung der vorhandenen Zeugnisse und eines curriculum vitae on den Vorsitzenden der Stadtverordneten⸗Versammlung, z. H. des Rechts⸗ anwalts Herrn Dr. Meißner zu richten.
Homburg vor der Höhe, den 24. November 1891.
Der Vorstand der Stadtverordneten⸗Versammlung.
[49397] Soeben ist erschienen:
1 Jahrbuch
8 für das Berg⸗ und Hüttenwesen im Königreich Sachsen auf das Jahr 1891.
Auf Anordnung des Königl. Finanz⸗Ministeriums herausgegeben von Bergamts⸗Rath C. Menzel. Mit 5 lithogr. Tafeln.
Preis 6 ℳ
Craz & Gerlach'sche Buchhandlung (Joh. Stettner) in Freiberg i./Sachsen.
[49242]
Bekanntmachung.
Die Funktionszeit der im Jahre 1888 gewählten Mitglieder der Sachverständigen⸗ Com⸗ mission für gewerbliche Angelegenheiten erreicht mit dem Ablaufe dieses Jahres ihre Endschaft. Behufs Vornahme der Neuwahlen der Mitglieder der gedachten Commission werden die Herren
Interessenten der Gruppen:
Eisen⸗ und Maschinen⸗Industrie, Inoustrie anderer unedlen Metalle und der Beleuchtungs⸗
Gegenstände zu einer Verfammlung auf
Donnerstag, den 3. Dezember 1891, Abends 7 Uhr, im Generalversammlungs⸗Saal der Börse, Eingang von der St. Wolfgangstr. durch das Vestibül links 1 Tr.,
(Wahl⸗Commissar: Herr der Gruppe: Weinhandel zu einer Versammlung auf
Montag, den 7. Dezember 1891, Abends 5 Uhr, im Sachverständigen⸗Commissions⸗Sitzungszimmer der Fondsbörse
Aeltester Ernst Behrens),
Eingang Ecke der Neuen Friedrichstr. Nr. 51, parterre links,
(Wahl⸗Commissar: Herr Aeltester,
der Gruppe:
Commerzien⸗Rath Fr. Kühnemann),
Möbel⸗ und Holzschnitzwaarenfabrikation zu einer Versammlung auf Mittwoch, den 9. Dezember 1891, Abends 7 ½ Uhr, im Commissions⸗Sitzungszimmer der Börse, Eingang von der Burgstr. durch das Vestibül rechts 1 Tr.,
der Gruvpen: Wäsche⸗Fabrikation zu einer Versammlung auf
(Wahl⸗Commissar: Herr Aeltester Jul. Reichenheim),
Dounerstag, den 10. Dezember 1891, Abends 7 Uhr, im Generalversammlungs⸗Saal der Börse, Eingang von der St. Wolfgangstr. durch das Vestibül links 1 Tr.,
Confection zu einer Versammlung auf
Donnerstag, den 10. Dezember 1891, Abends 7 ½ Uhr, im Generalversammlungs⸗Saal der Börse, Eingang von der St. Wolfgangstr. durch das Vestibül links 1 Tr.,
Textil⸗Indnstrie zu einer Versammlung auf
Donnerstag, den 10. Dezember 1891, Abends 8 Uhr,
im Generalversammlungs⸗Saal der Bö
rse, Eingang von der St. Wolfgangstr.
durch das Vestibül links 1 Tr.,
der Gruppe:
(Wahl⸗Commissar: Herr Aeltester, Stadtrath Dr. Max Weigert),
Chemische Industrie zu einer Versammlung auf Donnerstag, den 10. Dezember 1891, Abends 7 ½ Uhr, im Commissions⸗Sitzungszimmer der Börse, Eingang von der Burgstr durch das Vestibül rechts 1 Tr., (Wahl⸗Commissar: Herr Aeltester Dr. H. Kunheim)
der Gruppen: Tapeten⸗Fabrikation,
Rohpappen⸗, Dachpappen⸗, und Asphalt⸗Fabrikation,
Papier⸗Indusftrie, Sprit⸗ und Liqueur⸗Fabrikation
Abends 5 Uhr, Abends 5 ½ Uhr, Abends 6 Uhr, Abends 7 Uhr
zu einer Versammlung auf Freitag, 11. Deebr. 1891,
im Generalversammlungs⸗Saal der Börse, Eingang von der St. Wolfgangstr. durch das Vestibül links 1 Tr., (Wahl⸗Commissar: Herr Aeltester, Stadtrath H. Kochhanm)))
Tabacks⸗Industrie, Uu einer Versammlung auf Abends 6 Uhr,
der Gruppen:
Branerei, Gummiwaäaren⸗Industrie '
Sonnabend, 12. Dezember 1891,
Abends 6 ½ Uhr, Abends 6 ¾ Uhr,
im Commissions⸗Sitzungszimmer der Börse, Eingang von der Burgstr. durch das Vestibül rechts 1 Tr., (Wahl⸗Commissar: Herr Aeltester, Geh. Commerzien⸗Rath Wm. Herz)
ch ergebenst eingeladen. Berlin, den 25. November 1891.
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Perlin.
Die Kreis ⸗Wundarztstelle des Kreis es Mayen,
1111““
Zu beziehen durch alle Buchhandlungen.
Demnächst ist
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,
zum Deuts
No. 280.
“
Sechste Beilage
Berlin, Freitag, den 27. November
Der Invealt dieser Beilage
tscher Eiserabahnen enthalten sind, erscheint auch in einem
Central⸗Handels⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
in welcher die Zekanatmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗,
esonderen Blatt unter dem Titel
Berlin auch durch die Köͤnigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderunge
Register für das Deutsche Reich. „n 2804.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dat
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten
0 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut
—
die Nru. 280 A. und 280 B. ausgegeben.
meüeeenmnengnnö—
Handels⸗Negister.
Die Handelaregtsterüintreöge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sa sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ tham Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
[49299] Barmen. Unter Nr. 3119 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „Loewen⸗ brauerei Ernst Kumbruch“ und als deren In⸗ haber der Bierbrauereibesitzer Ernst Kumbruch hierselbst.
Barmen, den 23. November 1891.
Königliches Amtsgericht I.
Berlin. Handelsregister 49447] bes Königlichen Amtsgerichts 1. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 23. November 1891 sind — 25. November 1891 folgende Eintragungen er⸗ olgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6174, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Bornstein & Bnetow
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: eCA““ Die Gesellschaft ist Betheiligten aufgelöt. Der Kaufmann Philipp Buetow zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 22 218 des Firmen⸗
reegisters. 8
Demnächst ist in unser Firmenregister
Nr. 22 218 die Handlung in Firma: Bornstein & Buetow
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Kaufmann Philipp Buetow zu Berlin eingetragen
worden.
Die Kollektivprokura des Eugen Mau und des Bernhard Casparius, Beide zu Berlin, für die erst⸗ bezeichnete Gesellschaft ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7296 des Prokurenregisters er⸗ folgt.
Zufolge Verfügung vom 24. November 1891 sind am 25. November 1891 folgende Eintragungen erfolgt:
Der Kaufmann Philipp Buetow zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Bornstein & Buetow bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 22 218) dem Richard Bockow und dem Eugen Mau, Beide zu Berlin, Kollektiv Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 9143 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. b ““
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 551, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
R. Lubenow & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: v6“ Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Friedrich August Rudolph Lubenow zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 22 221 des Firmenregisters. Seni ist in unser Firmenregister
durch Uebereinkunft der
unter
unter r. 22 221 die Handlung in Firma: R. Lubenow & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August Rudolph Lubenow zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 8990, woselbst
die Handlung in Firma: William Rosenberg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Bertha Clara Rosenberg, geborene Pape, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 22 223. in unser Firmenregister unter Nr. 22 223 die Handlung in Firma:
8 William Rosenberg mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Bertha Clara Rosenberg, geborene Pape, zu Berlin eingetragen worden.
Die Prokura der Frau Bertha Clara Rosen⸗ berg, geborenen Pape, zu Berlin für die erst⸗ bezeichnete Firma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6740 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 810, wo⸗
seldst die Handlung in Firma: .
Otto Förster & Co. einge⸗ tragen:
Der Kaufmann Gotthold Lehmann zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Fräulein Marga⸗ rethe Erdmuthe Johanne Wonnberger zu Berlin als Se eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Otto Förster & Co. führende Handelsgesellschaft 555 Nr. 13 155 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 155 die Handelsgesellschaft in Firma: Oitto Förster & Co.
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. November 1891 be⸗ gonnen. 8 8
In unser Firmenregister sind je mit zu Berlin
unter Nr. 22 220 die Firma:
S. Goldstein “ (Geschäftslokal: Heiligegeiststraße 10/11) und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Gold⸗ stein zu Berlin,
unter Nr. 22 219 die Firma:
A. Schleicher (Geschäftslokal: Beusselstraße 67) und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Auguste Schleicher, geborene Fischer zu Berlin,
eingetragen worden.
Dem August Hermann Schleicher zu Berlin ist für die letztbezeichnete Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9142 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Köln a./Rhein und Zweigniederlassung zu Berlin unter Nr. 22 222 die Firma: “
Johaun Maria Farina gegenüber dem Rudolfplatz (hiesiges Geschäftslokal: Keithstraße 21) und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Hecht zu Köln eingetragen worden.
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 8796 die Firma:
Carl Melchert.
Firmenregister Nr. 15 754 die Firma:
Georg Moses.
Firmenregister Nr. 22 053 die Firma:
A. J. Böttcher.
Zufolge Verfügung vom 25. November 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu London und Zweigniederlassung zu Berlin unter Nr. 22 224 die Firma:
Commercial Telegram Bureaux. (hiesiges Geschäftslokal: Heilige Geiststraße 8/9) und als deren Inhaber der Kaufmann John Jones zu London eingetragen worden. 1
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 22 225 die Firma:
Hans Hirsch
(Geschäftslokal: Belle Alliance⸗Platz 22) und als deren Inhaber der Musikalienhändler Immanuel Emil Hans Hirsch zu Btrlin eingetragen worden. Berlin, den 25. November 1891. Königliches “ I. Abtheilung 56. d.
111““
Berlinchen. Bekanntmachung. [49294]
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 20. November 1891 am 21. November 1891 eingetragen:
Nr. 294. Frau Auguste Siefke, geb. Dierenfeldt, mit dem Orte der Niederlassung Bernstein und der Firma Auguste Siefke.
Nr. 295. Der Avpothekenbesitzer Julius Krüger mit dem Orte der Niederlassung Bernstein und der Firma Julius Krüger.
Nr. 296. Der Kaufmann Saller Lewin mit dem Orte der Niederlassung Bernstein und der Firma S. Lewin.
Nr. 297. Der Mühlenbesitzer Friedrich Wilhelm Spott mit dem Orte der Niederlassung Sackmühle bei Bernstein und der Firma W. Spott.
Nr. 298. Der Kaufmann Benno Neumann mit dem Orte der Niederlassung Bernstein und der Firma Benno Neumann.
Nr. 299. Der Kaufmann Richard Wensch mit dem Orte der Niederlassung Bernstein und der Firma R. Wensch.
Berliuchen, den 20. November 1891. 8
Königliches Amtsgericht. 8 Blankenese. Bekanntmachung. [49295]
In dem hieselbst geführten Firmenregister ist heute die Löschung folgender Firmen:
Claus Behrmann
. Nr. irmeninhaber: zu Blankenese. Ort der Niederlassung: Blankenese. Bezeichnung der Firma: Claus Behrmann. b. Nr. 13. Firmeninhaber: Peter Christian Möller. Ort der Niederlassung: Blankenese. Bezeichnung der Firma: P. C. Möller. bewirkt worden. Blankenese, den 24. November 1891. Königliches Amtsgericht.
Bochum. Handelsregister [49297] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 9 —
betreffend die Commanditgesellschaft Gebr. Müser
zu Langendreer — am 24. November 1891
Folgendes vermerkt:
Die Commanditgesellschaft ist vom 1. Oktober 1891 ab in eine Aktiengesellschaft unter der Firma „Bierbrauerei Gebr. Müser Aktien⸗ gesellschaft“ umgewandelt
und deshalb gelöscht.
Unter Nr. 115 unseres Gesellschaftsregisters ist sodann am nämlichen Tage die Bierbrauerei Gebr. Müser Aktiengesellschaft zu Langendreer mhrtraßes und in Colonne 4 daselbst Folgendes vermer
Die Gesellschaft ist eine auf dem Vertrage vom 26 Oktober 1891 beruhende Aktiengesellschaft; die Dauer derselben ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und die Erweiterung der zu Langendreer belegenen, bisher unter der Firma Gebr. Müser betriebenen Brauerei.
Das Grundkapital der Aktiengesellschaft beträgt 756 000 ℳ und zerfällt in 756 Stück auf den In⸗ haber lautende Aktien über je 1000 ℳ.
Die Aktionäre sind in allen Beziehungen zu der Gesellschaft dem Gerichtsstande der Gesellschaft unterworfen.
Die unten bezeichneten Gründer waren die alleinigen Theilhaber der zu Langendreer unter der Firma Gebr. Müser bestehbenden Commandit⸗ gesellschaft. Dieselben haben diese Gesellschaft durch einstimmigen Beschluß vom 26. Oktober 1891 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt und nach Maß⸗ gabe ihrer Betheiligung an der Commanditgesellschaft die sämmtlichen Aktiven übernommen und dadurch voll bezahlt, daß ein Jeder der Zeichner seinen An⸗ theil an dem Gesammtvermögen der Commandit⸗ gesellschaft als Gegenwerth in der Aktiengesellschaft belassen hat.
Die durch das Gesetz und das Statut vorgeschrie⸗
benen öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. Die Organe der Gesellschaft sind: 1) die Generalversammlung, 2) der Aufsichtsrath, 3) der Vorstand.
Zur Theilnahme an den Generalversammlungen sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens 3 Tage vor der anberaumten Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, oder bei einer anderen, vom Vorstande bezeichneten und bekannt ge⸗ machten Stelle gegen Bescheinigung deponirt haben.
Jede Aktie gewährt dem Inhaber eine Stimme. Den Vorsitz in der Generalversammlung führt der Vorsitzende des Aufsichtsraths.
Die Beschlüsse der Generalversammlung werden mit absoluter Stimmenmehrheit der anwesenden resp. vertretenen Stimmen gefaßt. Im Falle der Stimmengleichheit giebt die Stimme des Vor⸗ sitzenden den Ausschlag.
Die Beschlußfaͤhigkeit der Generalversammlung ist von der Anzahl der vertretenen Aktien abhängig. §. 27 des Statuts bestimmt, welche Gegenstände der EE“ durch die Generalversammlung unter⸗
iegen.
Die Einladung zu den Generalversammlungen er⸗ folgt durch den Aufsichtsrath oder auf Anordnung desselben durch den Vorstand und muß mindestens zwei Wochen vor der Generalversammlung durch einmaliges Ausschreiben im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemacht werden. 1
In dem Ausschreiben ist die Tagesordnung der Versammlung anzugeben.
Der Aufsichtsrath besteht aus 3 bis 5 von der Generalversammlung zu erwählenden Personen. Jährlich scheidet ein Mitglied aus.
Der Aufsichtsrath erwählt aus seiner Mitte einen Vorsitzenden und einen Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden. Der Aufsichtsrath bestimmt seine Ge⸗ schäftsordnung selbst. Besteht derselbe aus mehr als drei Mitgliedern, so ist derselbe bei Anwesenheit dreier Mitglieder beschlußfähig und es entscheiden dann Mehrheitsbeschlüsse. Besteht der Aufsichtsrath bloß aus 3 Personen, so können bei Anwesenheit zweier Mitglieder, falls dieselben einig gehen, gül⸗ tige Beschlüsse gefaßt werden.
Die Erklärungen des Aufsichtsraths gelten als rechtsgültig gezeichnet, wenn sie die Unterschrift: „Der Aufsichtsrath der Bierbrauerei Gebr. Müser, Aktiengesellschaft“ und die Namensunterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters und eines Mitgliedes des Aufsichtsraths tragen.
Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren vom Aufsichtsrathe zu ernennenden Mitgliedern.
§. 14 des Statuts bestimmt, in welchen Fällen der Vorstand der Einholung der Genehmigung des Aufsichtsraths bedarf.
Urkundliche Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und mit der eigen⸗ händigen Namensunterschrift von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, oder eines Vorstandsmitgliedes und eines
rokuristen oder endlich zweier Prokuristen ver⸗
ehen sind.
Das Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom 1. Juli bis zum 30. Juni.
Der § 12 des Statuts trifft Bestimmungen über die Ausstellung der Jahresrechnungen.
Das Gesellschaftsstatut befindet sich in den Akten, betreffend das Gesellschaftsregister.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Kaufmann Arthur Müser zu Langendreer,
2) Kaufmann Ludwig Kötter daselbst,
3) Landgerichts Rath a. D. Theodor Schmieding
zu Dortmund, 4) Wittwe H. Müser, Fanny, geb. Müllensiefen, zu Krengeldanz, 8 88
5) Ottilie, Hans, Paul und Max Müser zu Soest, vertreten durch ihren Vormund, Landgerichts⸗ Rath Carl von Basse zu Hagen i./ W.,
6) Fräulein Elisabeth Müser zu Soest,
7) Kaufmann Herm. Möüllensiefen zu Krengeldanz.
Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen.
Durch Beschluß vom 26. Oktober 1891 ist fest⸗ gesetzt, daß der Aufsichtsrath der Gesellschaft bis auf Weiteres aus 3 Personen bestehen soll.
Der Aufsichtsrath besteht zur Zeit aus den Herren: 1) Landgerichts⸗Rath a. D. Theodor Schmieding zu Dortmund, als Vorsitzenden, 2) Kaufmann Julius Brand zu Dortmund als Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) Fabrikbesizer Hermann Müllensiefen zu Krengeldanz. 1 Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 26. Dk⸗ tober 1891 ist festgesetzt, daß der Vorstand bis auf Weiteres aus zwei Personen bestehen soll. Der Vorstand besteht zur Zeit aus den Herren 1) Kaufmann Arthur Müser zu Langendreer,
2) Kaufmann Ludwig Kötter daselbst.
Als Revisoren gemäß Art. 209h des Ges. vom 18. Juli 1884 haben fungirt die “ Kaufmann Ed. Klutmann zu Witten und Fabrikbesitzer Albert Borbet zu Bochum. 8
Am nämlichen Tage ist in unser Prokurenregister unter Nr. 84 eingetragen:
Die Bierbrauerei Gebr. Müser Aktiengesell⸗ schaft zu Langendreer hat dem Buchhalter Richard Kellerhoff zu Langendreer mit der Maßgabe Prokura ertheilt, daß derselbe die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes zeichnen kann.
BPreslau. Bekanntmachung. [49293] In unser Firmenregister ist bei Nr. 5474 das Er⸗
löschen der Firma H. Meyer hier heute einge⸗
tragen worden.
Breslau, den 21. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. [49298] In das Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 21. November 1891 am selbigen Tage bei Nr. 44, betreffend die Prokura des Kaufmanns Carl Wenzel zu Bromberg für den Bromberger Credit⸗ Verein G. Voeltzcke in Bromberg, Folgendes eingetragen worden:
Colonne 8: Die Prokura ist durch Auflösung der Gesellschaft erloschen. Bromberg, den 21. November 1891 Königliches Amtsgericht.
Burg. Königl. Amtsgericht zu Burg, (49296] Bez. Magdeburg.
In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. am 19. November 1891 die unter Nr. 56 eingetragene Firma: 8
A. Busse zu Küsel bei Burg gelöscht.
Cöthen. . [49300] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 791 des Handelsregisters, woselbst die Aktien⸗ gesellschaft in Firma: „Maschinenfabrik Actien⸗ gesellschaft vormals Wagner & Co“ in
Cöthen verzeichnet ist, ist Folgendes eingetragen:
Dem Oberingenieur Albert Billing in Cöthen und dem Kaufmann Max Schaarschmidt daselbst ist dergestalt Prokura ertheilt, daß ein Jeder von ihnen
berechtigt ist.
Cöthen, den 19. November 1891.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Schwencke.
Danzig. Bekanntmachung. [49301]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1664 die Handlung Otto Boesler hier und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Boesler hier ein⸗ getragen.
Danzig, den 24. November 1891.
Königliches Amtsgericht. X.
Elberfeld. Bekanntmachung. [49304]
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3674 die Firma Friedr. & Carl Hessel mit dem Hauptsitze zu Nerchau und einer Zweigniederlassung in Elberfeld eingetragen steht, ist heute Folgendes vermerkt worden:
Das Zweiggeschäft ist zu einem selbstständigen Geschäfte erhoben worden.
ierauf ist unter Nr. 4137 des Firmenregisters die Firma Friedr. & Carl Hessel mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Fabrik⸗ besitzer Carl Richard Hessel zu Nerchau eingetragen worden.
Unter Nr. 1563 des Prokurenregisters, woselbst die den Kaufleuten Emil Freygang und Arno Schill, beide in Elberfeld, für die obengenannte Firma Friedr. & Carl Hessel ertheilte Kollektivprokura vermerkt ist, ist beute eingetragen worden:
Die Kollektivprokura ist erloschen.
Elberfeld, den 20. November 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberreld. Bekanntmachung. [49303] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4069, woselbst die Firma Bruno Herz mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:
Die Firma ist erloschen. 3 Elberfeld, den 20. November 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Elberfeld. Bekanntmachung. [49302] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2471 die offene Handelsgesellschaft in Firma
Friedr. Wetter Wittw. mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Gesellschafter die Schuh⸗
selbständig zur Vertretung und Zeichnung der Firma