1891 / 280 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin. Königliches Amts⸗

gericht I. zu Berlin, Abthei⸗

lung 56 II.

Als Marke ist eingetragen unter

Nr. 1540 zu der Firma:

A. Zoellner Kaffee & Zucker Geschäft in Berlin,

nach Anmeldung vom 17. Novem⸗

ber 1891, Nachmittags 12 Uhr

2 Minuten, für Anti⸗Bacillen⸗

Bitter das Zeichen:;

8

„FAᷓBRIK

Fsämmtliche

heiten

nfections-Krant

eee g. 8

n beauffraqter Fabrikant

PHARNMACEUT. PRACPARATE

S S———— ZR.002* S d esdenerstr 72 9

Berlin. Königl. Amtsgericht I. [48195] zu Berlin, Abtheilung 56 II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1541 zu der Firma: Worms & Co in Berlin, nach Anmel⸗ dung vom 18. November 1891, Vormittags 11 Uhr 2 Minuten, für Garne und Strumpfwaaren das

Zeichen:

Königliches Amtsgericht I. [48404] zu Berlin, Abtheilung 56 II. AIIZW ist eingetragen unter Nr. 1542 zu der Firma: Gebrüder Levinstein in Berlin, nach Anmel⸗ dung vom 19. November 1891, Nach⸗ mittags 12 Uhr 3 Minuten, für Gummi⸗ waaren das Zeichen:

Königl. Amtsgericht I., [48196] Abtheilung 561I. Berlin, den 19. November 1891. ls Marken sind gelöscht: das unter Nr. 606 zu der Firma: Laer & Sohn in Berlin, laut Bekanntmachung in Nr. 128 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1881 für sämmtliche Garne, namentlich für baumwollene und wollene eingetragene Zeichen;

b. das unter Nr. 612 zu der Firma: Brauerei Königstadt Actien⸗Gesellschaft in Berlin, laut Bekanntmachung in Nr. 163 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1881 für Biere eingetragene Zeichen;

c. das unter Nr. 622 zu der Firma M. Bar⸗

heine (später geändert in M. Barheine Nchf. .

H. Kressin) in Berlin, laut Bekanntmachung in Nr. 259 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1881 für Zahnwasser genannt Zahnengel Zeichen;

d. das unter Nr. 625 zu der Firma: Rob. Otto Eichler in Berlin, laut Bekanntmachung in Nr. 289 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1881 für Kaffee eingetragene Zeichen.

[48198] Cannstatt. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 44 zu der Firma: Cannstatter Misch⸗ & Knetmaschinen⸗Fabrik Werner & Pfleiderer in Caunstatt, nach Anmel⸗ öu“ dung vom 11. Nobember 1891, Nachmittags 4 Uhr, für Misch⸗ und Knetmaschinen, Teigwalzen, Teigwaaren⸗Pressen, Ausstech⸗ Maschinen, Backöfen, Brod⸗ u. Teigwagen, Säuremulden, Gährständer und alle in der Bäckerei und chemischen In⸗ dustrie zur Verwendung kom⸗ menden Maschinen und Ge⸗ räthe das Zeichen:

Königl. Württ. Amtsgericht Caunstatt. Landgerichts⸗Rath Römer.

eingetragen’

1148402]

Chemnitz. I33

Waarenzeichen⸗ register des unter⸗ zeichneten Amtsge⸗ richts wurde heute unter Nr. 145 zu der Firma: Fischer, Maas & Kappauf in Chemnitz, nach am 6. November 1891 erfolgter An⸗ meldung, als Marke

für Tricotagen ein⸗ pj f 3 dus Zeichen⸗FiSchér, Mads & Kappauf Chemnitz.

Chemnitz, den 18. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B.

; E 4 Eingetragene Schutzmarke

148403] Chemnitz. Im Waarenzeichenregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts wurde heute unter Nr. 146 zu der Firma: The Not- tingham Ma- nufacturing Company Limitid in Chemnitz, nach am 7. November 1891, Nachmittagsz4Uhr, erfolgter Anmel⸗ dung als Marke für Strumpfwaaren

SlIvER SrAaRs FAST BLACK Mazewnesoh,

8 REGISTERED S eingetragen das 2 Zeichen:

Chemnitz, den 18. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. 8 Böhme. [48401] Chemnitz. Im Waaren⸗ zeichenregister des unterzeichneten Amtsgerichts wurde heute unte Nr. 147 zu der Firma: 1 Hermann Stärker in Chemuitz, nach am 11. November 1891, Vormittags 10 Uhr, erfolgter Anmeldung als Marke für Strümpfe eingetragen das Zeichen: Chemnitz, den 18. November 1891. Kdohnigliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böhme.

[49141]

Frankfurt a./M. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 305 des am 18. November 1891, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten zu der hiesigen Firma: „Doering & Co“* für Toiletteseifen angemeldete folgende Waarenzeichen:

Frankfurt a./M., den 19. November 1891. Königliches Amtsgericht. IV.

v“

Hof. Im Zeichenregister Bd. I.

wurde unter Nr. 23 das von der

Firma: Ph. Rosenthal & Comp.

in Selb am 17. November 1891,

Vorm. 8 Uhr, eingereichte Zeichen für

Porzellanwaaren eingetragen: Hof, den 17. November 1891 Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Müller, Vorsitzender.

[47702]

Iserlohn. Nr. 226 und 227 zu der Firma Carl Schwane⸗ meyer zu Iserlohn nach Anmeldung vom 13. No⸗ vember 1891, Abends 5 Uhr, zur Bezeichnung von Nadeln aller Art, Nadelcartonnagen und Fisch⸗ angeln die Zeichen:

Nr. 226.

Iserlohn, den 14. November 1891. Königliches Amtsgericht.

149384] Köpenick. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 6 des Zeichenregisters ☚. zu der irma Hugo S. h Herbing in Nieder⸗- S/2—. Schönweide nach An⸗ . 2. . 16. No⸗ 5,Ib 1 vember 1891, „Mittags 5S 12 Uhr, für Lederfarben 2 schemische Präparate) das Nederschöneweldee- Zeichen: 8 SS 2 ü 88 ShutzNa Köpenick, den 16. November 1891. Königliches Amtsgericht.

[49356] Leipzig. Als Marken sind gelöscht die:

1) unter Nr. 2850 für die Firma! A. O. Andersson & Co. zu Wenersborg in Schweden, laut Bekanntmachung in Nr. 271 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1881 für Schwedische Zündhölzchen, 2) unter Nr. 2853 und 2854 für die Firma: Portland Packing & Co. zu Portland in den Vereinigten Staaten von Amerika, laut Bekannt⸗ machung in Nr. 277 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1881 für eingemachte Lebensmittel, und 3) unter Nr. 2855, 2856 und 2857 für die Firma: Baumwoll⸗Spinnerei & Zwirnerei Niederuster in der Schweiz, laut Bekanntmachung in Nr. 277 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1881 für Garne und Zwirne

eingetragenen Zeichen. Leipzig, den 18. November 1891

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I

Steinberger.

[49386] Leipzig. Als Marke ist ein⸗ getragen für die Firma: Eduard Dünkelberg in Leipzig, nach An⸗ meldung vom 17. November 1891, Mittags 12 Uhr, für Stahl aller Art, Müllerei⸗Werkzeuge als Mühl⸗ 1 und Messerpicken, Kraushämmer, 8 Pickenhalter, Meisel ꝛec. unter 5, 6 Nr. 5099 das Zeichen: CHuurz -MaRN welches auf die Waaren gestempelt und als Etikett auf der Verpackung angebracht wird. Leipzig, den 19. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.; Steinberger.

Leipzig. Als Marke ist eingetragen für die Firma: Pester Victoria⸗Dampf⸗ mühle zu Budapest in Oesterreich Ungarn, nach An⸗ meldung vom 17. November 1891, Mittags 12 Uhr, für Mehl unter Nr. 5098 da Zeichen:

b auf der Verpackung (den Säcken) angebracht wird. 8 Leipzig, den 19. November 1891. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger

6 [49385] Leipzig. Als Marke ist ein⸗ getragen für die Firma: C. F. Bally zu Schoenenwerd in der Schweiz, nach Anmeldung vom 18. November 1891, Mittags 12 Uhr, für Schuhwaaren unter Nr. 5100 das Zeichen:

welches auf den Sohlen aufgestempelt ebent. auf Etiketten der Schachteln angebracht wird. Leipzig, den 23. November 1891. Kosönigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib Steinberger.

8

8

vuX“ 48606 München. Als Marke ist 8 Nr. 169 zu der Firma: „W. Pflaum“ 22 Fabrik von Essenzen und phar⸗

mazeutischen Präparaten in

München, nach Anmeldung vom

17. November 1891, Nachmittags

5 Uhr, für Zwiebelbrustsyrup das

Zeichen:

[47705] der Etiquette i bend Als Marken sind eingetragen 8— I I1ö““ Stanin.

kapfel durch Einstempeln angebracht München, den 19. November 1891. K. Landgericht München I. Kammer III. für Handelssachen. Der Vorsitzende: Kremer, K. Landgerichtsrath.

Remscheid. Im Anschluß an die Bekannt⸗ machung hiesigen Amtsgerichts vom 31. Juli 1890 in Nr. 190 des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers für das Jahr 1890 und zwar unter J⸗Nr. 27 012 wird ferner bekannt gemacht, daß nach weiterer Anmeldung vom 11. No⸗ vember 1891, Nachmittags 5 Uhr, das eingetragene Zeichen nicht auch auf Sensen, Sicheln und Stroh⸗ messer angebracht wird Remscheid, den 11. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung

Konkurse.

I“

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Freimann, in Firma S. Freimann, Chaussee⸗ straße Nr. 2 f, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi, Weißenburgerstr. 65. Erste Gläubigerversammlung am 15. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Januar 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. Januar 1892. Prüfungstermin am 6. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof Flügel C., parterre, Saal 36. 8

Berlin, den 25. November 1891.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.

[49205] Ueber das Vermögen des Färbers und Essig brauers Carl Lützow hierfelbst ist am heutigen Tage, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet worden. Verwalter: Vorschußvereinskassier Herbst hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Dezember 1891. sind bis zum 28. Dezember 1891 beim Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 19. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 7. Januar 1892 Vormittags 11 Uhr. Bützow, den 21. November 1891. Großherzogliches Amtsgericht.

[49165] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des abwesenden Tischlers Robert Emil Dietze in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Hösel in Chemnitz Konkurs⸗ verwalter. Anmeldefrist bis zum 24. Dezember 1891. Vorläufige Gläubigerversammlung aml4. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen am 19. Januar 1892, Vormittags 11 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefriß bis zum 12. Dezember 1891. Chemnitz, am 23 November 1891. Deer Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B Pötzsch.

[49177] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Ernst Richard Gruner in Reichenbrand ist am heutigen Tage, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Kaufmann Franz Müller in Chemnitz Kon⸗ kursverwalter. 8 Anmeldefrist bis zum 28. Dezember 1891. Vorläufige Gläubigerversammlung am 21. Dezember 1891, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 22. Ja⸗ nuar 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Dezember 1891. Chemnitz, den 24. November 1891. „Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B Pötzsch. [49196] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Mannefeld zu Coesfeld wird heute, am 20. No⸗ vember 1891, Nachmittags 6 ½¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Auktionskommissar Bäumer zu Coesfeld. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 5. Dezember 1891. Frist zur Anmel⸗ dung der Forderungen bis zum 9. Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin den 14. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr Zimmer Nr. 5 —. Coesfeld, den 20. November 1891. Königliches Amtsgericht.

[49144] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Schaefer zu Dt. Eylau wird heute, am 25. No⸗ vember 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hein hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Januar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Dezember 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 15. Januar 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Aeftse der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Januar 1892 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht I. zu Dt. Eylanu.

(48202]

[49211]

Konkursforderungen 8

[49182] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Friedrich Martin in Ehrenfriedersdorf ist am 23. November 1891, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Bürgermeister Schneider zu Thum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 31. Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung den 11. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 15. Januar 1892, Vor⸗

mittags 9 Uhr. . Königliches Amtsgericht Ehrenfriedersdorf. 8 Rost, Ass.

Beglaubigt: Stanelly, G.⸗S.

88 K. württb. Amtsgericht Eßlingen.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft G. Bayer und Söhne in Eßlingen (Theilhaber: August Bayer, Conditor und Julius Bayer, Kaufmann in Eßlingen) wurde am 23. November 1891, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen. Verwalter: Gerichtsnotar Sapper in Eß⸗ lingen. Anzeigefrist des §. 108 der K⸗O. 28. De⸗ zember 1891, Konkursforderungen sind bis 18. Januar 1892 anzumelden. Wahltermin den 28. Dezember 1891, Termin zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen den 8. Februar 1892, je Vormittags 9 Uhr. 8

Den 24. November 1891.

Amtsgerichtsschreiber Jüngling. [49212] Königl. württb. Amtsgericht Eßlingen.

Ueber das Vermögen des mit unberanntem Auf⸗ enthalte abwesenden Kaufmanns Julius Bayer in Eßlingen wurde am 23. November 1891, Nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Gerichts⸗ Notar Sapper in Eßlingen. Anzeigefrist des §. 108 der K.⸗O.: 28. Dezember 1891. Konkursforderungen sind bis 18 Januar 1892 anzumelden. Wahltermin am 28. Dezember 1891 und Prüfungstermin am 8. Februar 1892, je Vormittags 10 Uhr.

Den 24 November 1891. 1 Amtsgerichtsschreiber Jüngling.

Königl. württb. Amtsgericht Eßlingen. 8

Ueber das Privatvermögen des Konditors Angust Bayer in Eßlingen, wurde am 24. November 1891, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Gerichtsnotar Sapper in Eßlingen. Arzeigefrist des §. 108 der R.⸗K⸗O: 28. Dezember 1891. Konkursforderungen sind bis zum 18. Januar 1892. anzumelden. Wahltermin am 28. Dezember 1891 und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 8. Februar 1892, je Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Den 24. November 1891. 8

Amtsgerichtsschreiber Jüngling 3 [49405] Konkursverfahren.

Nr. 11397. Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Josef Gutheim von Orschweier wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt hat und flüchtig gegangen ist, heute, am 24. November 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rathschreiber Josef Welte in Orschweier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Januar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 9. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmass: elwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Januar 1892 Annzeige zu machen.

Ettenheim, 24. November 1891.

Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Büchner [49214] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen der Beutlergeschäfts⸗ inhaberin Alma Antonie, verw. Bernhardt, geb. Wenzel, in Freiberg ist gestern, am 23. November 1891, Nachmittags 14 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Johannes Müller in Freiberg Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. De⸗ zember 1891. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 19. Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung den 11. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 29. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 33.

Freiberg, am 24. November 1891.

Königl. Sächs. Amtsgericht, Abtheilung II b.

Der Gerichtsschreiber: Aktuar Nicolai. [49163] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des August Clauß, Metzger in Lautenbach, wird, da Ueberschul⸗ dung vorliegt, heute, am 18. November 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Geschäftsagent Müller in Gebweiler wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 31. Dezember 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts

an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Dezember 1891 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Gebweiler. gez. Raeder.

Zur Beglaubigung: . (L. S.) Motsch, Gerichtsschreiber [49150] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Albert Schumann, alleinigen Inhabers der Firma A. Schumann & Co, Strickgarnfabrik hier, ist heute, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Schmidt hier. Erste Gläubigerversammlung: 7. Dezember 1891, Vormitt. 11 Uhr. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 24. Dezember 1891. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 6. Januar 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Dezember 1891. Gera, den 24. November 1891.

eich, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

[49184] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers mit Woll⸗ waaren, Garnen und Futterartikeln, Friedrich Groß zu Hamburg, Schlachterstraße 29, wird heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter J. M. Delbanco, große Bleichen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Dezember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 23. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 15. Dezember d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 24. November 1891.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[49186] Konkurs.

Ueber das Vermögen des Creditvereins für den Amtsgerichtsbezirk Haßfurt, E. G. m. u. H. ist unterm 24. November 1891, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Kal Amtsgerichte Haßfurt das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Kgl. Advokat Herr Endres in Schweinfurt. Erste Gläubigerversammlung am 21. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 11. Januar 1892 Frist zur Anmeldung der Konkursforderung bis 11. Januar 1892. Prü⸗ fungstermin am 25. Januar 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Saale der Bierbrauerei Hümmer in Hagffurt.

Haßfurt, den 25. November 1891.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der K. Sekretär (L. S) Kreß.

[49189] Bekanntmachung. Konkursverfahren. Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Nachmittags um 4 ¼ Uhr, über das Vermögen des Peter Heinrich Glaser, Conditor, in Kaiserslautern wohnhaft, den Konkurs eröffnet und den Geschäftsmann Rebmann in Kaiserslautern zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Dezember 1891. Ende der An⸗ meldefrist 18. Januar 1892. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkurs⸗ Ordnung bezeichneten Gegenstände Freitag, den 18. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, sowie Prüfungstermin Freitag, den 29. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr, je im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier. Kaiserslautern, den 24. November 1891. Königliche Amtsgerichtsschreiberei.

[49151] Konkursverfahren. 1“ Ueber das Vermögen des Buchhändlers Ernst Aberle zu Kosel ist durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Kosel heute, am 24. No⸗ vember 1891, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden Konkursverwalter der Rendant Louis Spitz zu Kosel. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1892. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände Termin Sonn⸗ abend, den 19. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 13, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin Montag, den 1. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder m83 leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Januar 1892 Anzeige zu machen. Bekannt gemacht auf Anordnung des Königliches Amtsgerichts zu Kosel. Kosel, den 24. November 1891 . Kaschnypy, Z Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[49221] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Baumaterialien⸗ händlers Johaunn Vits zu Krefeld Ober⸗ straße Nr. 141 ist heute, am 24. November 1891, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Krüsemann zu Krefeld. Anmeldefrist bis zum 6. Januar 1892. Erste Gläubigerversammlung am 30. Dezember 1891, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr. 114“ mit Anzeigefrist bis zum 20. Dezem⸗ er 8

Königliches Amtsgericht zu Krefeld

[49204] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Max Leidhold zu Magdeburg⸗Neustadt, Breiteweg Nr. 6a, ist am 23. November 1891, Mittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Berufsgenossenschafts⸗Sekretär

Wilbelm Forke zu Magdeburg. Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 31. Dezember 1891. Erste Gläu⸗

bigerversammlung am 21. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 13. Ja⸗ nnar 1892, Vormittags 11 Uhr, Domplatz 9, Zimmer 1. Magdeburg, den 23. November 1891. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6. [49404] Konkursverfahren. 2 Nr. 56 226. Ueber das Vermögen des Bäckers Friedrich Schwarz, z. Zt. in Ludwigshafen a. Rh., früher in Wallstadt, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist ernannt Kaufmann Friedrich Bühler hier. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Zugleich wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Mittwoch, den 23. De⸗ zember 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. V, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. De⸗ zember 1891 Anzeige zu machen. Mannheim, den 23. November 1891. Gerichtsschreiber ööbe Amtsgerichts: alf.

[49162 Konkurseröffuung. 8

Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. G. Kuehne in Leimbach ist am 24. November 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Rechtsanwalt Peschke zu Mansfeld. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 31. De⸗ zember 1891. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung am 19. De⸗ zember 1891, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 15. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr.

Mansfeld, den 24. November 1891.

Werner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

691912101

Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheil. A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Cigarrenhändlers Leonhard Selch hier, Hoch⸗ brückenstr. 4 (Wohnung Ledererstr. 17/III. R. G.) auf dessen Antrag heute, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Königlicher Advokat A. Müller hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 14. Dezember 1891 einschließ⸗ lich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Fragen in Verbindung mit dem allgemei⸗ nen Prüfungstermin auf Dienstag, 22. De⸗ zember 1891, Vorm. 9 ½ Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 43/II., bestimmt.

München, den 23. November 1891.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Horn.

[49197] Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheil. A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Schlossermeisters Christian Beihl hier, Türken⸗ straße 76/0 R. G. (Wohnung Türkenstraße 85/III), auf dessen Antrag am Heutigen, Vormittags 11 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Berliner hier, Rindermarkt 7. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. Dezember 1891 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, 23. Dezember 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II bestimmt. München, den 24. November 1891. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Horn, K. Sekr.

[49195]

Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Essenzenfabrikanten Ph. Fr. Jüngling hier, Augsburgerstr. 2 ½, auf dessen Antrag am 23. ds. Mts., Nachmittags 7 ½ Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Alfred Eckert hier. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ frist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. Dezember 1891 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glaͤubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Fragen auf Freitag, 18. Dezember 1891, Vorm. 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 43/II., anberaumt. Allgemeinen Prüfungstermin auf Mitt⸗ woch, 30. Dezember 1891, Vorm. 9 ½ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II. bestimmt.

München, den 24. November 1891.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Horn.

[49145] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Johann Gottfried Mehnert in Oppach bei Neu⸗ salza wird heute, am 24. November 1891, Nach⸗ mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schulze in Neu⸗ salza. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. De⸗ zember 1891. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 23. Dezember 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 31. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr.

Königl. Sächs. Amtsgericht zu Neusalza, den 24. November 1891. Veröffentlicht: Hempel, Gerichtsschreiber.

[49181] Ueber

Konkursverfahren. das Vermögen des Gastwirths Angust

Stapelfeldt zu Ratzeburg, 2v. Zt. im Straf⸗

gefängniß zu Glückstadt, ist am 21. November 1891, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Rentier Adolf Westphal in Ratzeburg. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 9. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 21. Januar 1892 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 26. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungs⸗ saal des Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 16. Januar 1892. Es ist der Verdacht nicht ausgeschlossen, daß der wegen Unterschlagung und Vernichtung von Urkunden zu einer Gefängniß⸗ strafe von 3 Jahren 7 Monaten verurtheilte Cridar August Stapelfeldt von hier Gelder bei Seite ge⸗ bracht und bei Sparkassen oder ähnlichen Instituten unter fremdem Namen o. ä. hinterlegt hat. Sollten sich irgendwo irgendwelche Anhaltspunkte hierfür ergeben, wird um gefällige Nachricht hierher gebeten. Beschreibung: etwas starke kleine untersetzte Figur, Haar und Vollbart, beides kurz gehalten, blond, grau melirt, etwas geröthete Gesichtsfarbe, lebhafte, gesucht vornehme Bewegungen und Manieren, moderne Kleidung, goldener Kneifer, Ringe u. s. w.

Ratzeburg, 21. November 1891.

Königliches Amtsgericht Veröffentlicht: Kohbrok, Gerichtsschreiber. [49208] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Schankwirth Boleslaus und Ida, geb. Hädtke, Domanski’schen Ehe⸗ leute in Thorn ist am 25. November 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann M. Schirmer in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Dezember 1891. Anmeldefrist bis zum 31. De⸗ zember 1891, und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Jannar 1892, Vormittags 10 Uhr, daselbft. v

Thorn, den 25. November 1891.

Zurkalowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [49403] Konkurseröffnung.

Das K. Amtsgericht Türkheim hat unterm 24. November 1891, Nachmittags 4 Uhr, beschlossen:

Es wird über den Nachlaß des am 22. April 1891 verstorbenen Schreinermeisters Johann Knosp von Immelstetten das Konkursverfahren eröffnet Als Konkursverwalter wurde der K. Gerichtsvoll zieher Ernst Schmidt in Türkheim ernannt. Offene Arrest mit Anzeigefrist bis Montag, 14. Dezember 1891. Anmeldefrist bis Montag, 21. Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung, Wahl eines definitiven Konkursverwalters, eines Gläubiger ausschusses, allgemeiner Prüfungstermin: am Mitt woch, 30. Dezember 1891, früh 9 Uhr, im Sitzungszimmer.

Türkheim, 24. November 1891. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Fr. Walther, K. Sekretär.

(L. 8.)

[49224] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Wittwe Sophie Petri, geb. Seeher, zu Alfeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung z berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbare Vermögensstücke und die Vergütung der Mitgliede des Gläubiger⸗Ausschusses der Schlußtermin au Montag, den 14. Dezember 1891, Vor mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hieselbst bestimmt, was damit öffentlich bekann gemacht wird.

Alfeld, den 24. November 1891.

b Ratzeburg, Seitrt.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

[49223] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Firma E. W. Petri & Söhne zu Alfeld ist zu Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zu Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und die Vergütung der Mitglieder des Gläubiger⸗Aus⸗ schusses der Schlußtermin auf Montag, den 14. Dezember 1891, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt was damit öffentlich bekannt gemacht wird.

Alfeld, den 24. November 1891.

Ratzeburg, Sekr., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

[492166 Bekanntmachung. 1 In der Konkurssache des Schuhmachermeisters Heinrich Giese hier, gr. Bergstr. 95a ist an Stelle des Rechtsanwalts Daus der Rechtsanwal Dahm hier zum Konkursverwalter ernannt. Altona, den 25. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Voigt, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[49192] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Rosine Griesinger, Wittwe in Sindelfingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußrechnung heute aufgehoben.

Böblingen, den 24. November 1891.

Gerichtsschreiber de.. cltte Amtsgerichts

eiß.

[49159] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen der Firma Sölter & Riechers hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben .

Braunschweig, den 20. November 1891.

Herzogliches Amtsgericht. VII. 8

(gez.) A. Heise.

Veröffentlicht: Sack, R.⸗G., als Gerichtsschreiber. [49152] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Elias Brück zu Breslau, in Firma E. Brück, Geschäftslokal: Neumarkt Nr. 43, Wohnung: Alte Sandstraße Nr. 15 ist auf Antr des Gemeinschuldners, da derselbe nach dem Ablauf der Anmeldefrist die Zustimmung bezw. Sicher⸗