600 1000 500 600 1000 600 200 300 600 500 500 800/1200 65
1000 600
200 n
Schl. Sas⸗A-Gs. Schriftgieß. Huck Stobwasser.. Strl. Spilk. St
Sudenb. Masch. Tapetnfb. Nordh. 7
Tarnowi 1““
do. Ei. Pr Union, Bauges. Wulcan Brgw cb Weißbier (Ger.).
do. (Bolle). Wilhelmj Wub. Wissen. Bergwrk. eitzer Maschinen 20
REEn —— —2nögn.
—662SSSSSeeeee
5EAEE=EUEES 22ö8—8S2IN
Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende =⸗ 44 pr. Stch. Dividende pro 1889 1890 Kach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 440 450 Aach. Rückvrs.⸗EG. 20 % v. 400 Nl. 120 120 Brl. Lynd.⸗u. Wssv. 20 % vu. 500 Aln 120 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 lr 176 158 Zrl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 7, 30 30 — Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 . 176 172½4285 B Föln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 7eh, 0 12 300 G Söln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 , 45 45 — Tolonia, Feuerv. 200 % v. 1000 7hlr 400 400 9201 G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 m, 45 45 — Ot. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 .., 96 84 1458 B Ot. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 7. 200 200 [3050 G Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 120 — Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾8 % v. 2400 ℳ 135 1525 B Orsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Shln 300 300 [3404 B Duüssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 hl 255 255 3230 G EFlberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 7l 270 270 [6251 G Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Nhlr 200 200 [2950 B Hermania, Lebnsv. 200/‧ v. 500 l.r, 45 45 [1110 B Gladb. dhe oh 20 % v. 1000 , 50 30 920 B Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 hr. 720 720 16800 G Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 AR.. 30 30 [686 G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr. 203 206 4001 G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Rh., 25 32 320 B Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 h 25 26 [397 G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 ., 45 45 900 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Rol.. 60 — 1675 B
1625 G 2650 B
—
Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Thr. 84 Oldenb. Vers.⸗Ges. 200 ⁄% vu. 500 h., 45 Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 mlwr., 37 ½ —
3 1010 G 595 B
SS 275
Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 hl. 48 Providentia, 10 % von 1000 fl. 45 Rhein.⸗Westf. Lld. 10 % v. 1000 l. 15 Khein⸗Westf. Rckv. 100u. 400 Rlr V 18
S6—9.Nücnh, ees. 5 % p. 500 7hl⸗. 75 —— Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Tt⸗. 100 1805 G
bCorS cUchC eo0.⸗
9 100 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 hl. 240 0 4200 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 120 13200 B Union, Hagelvers. 20 % v. 500 S.r, 22 40 406 G Victoria, VBerlin 20 % v. 1000 Sc. 159 —
Berichtigung. (Nichtantliche Course) Gestern: Möbeltransportges. neue 33,25 bz G.
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 27. November. Im Gegensatz zu den von den auswärtigen Abendbörsen vorliegenden Meldungen eröffnete die heutige Fondsbörse hier in matter Haltung, wenn auch nur mit theilweis ermäßigten Cursen.
Die Ultimoregulirung nahm die Spekulation noch sehr in Anspruch. Das selbständige Geschäft blieb deshalb unbedeutend, sodaß auch im ferneren Verlauf des Börsengeschäfts keine Erholung eintrat. Blankaktien setzten fast ausnahmslos niedriger ein,
um später noch weiter nachzulassen und nur Dis⸗ konto⸗Kommandit⸗Antheile waren höher begehrt.
Inländische und österreichische Eisenbahnaktien jjeigten sich ruhig und fast ganz unverändert und nur
Duxer, sowie Lombarden etmas höher gefragt; da⸗ gegen verkehrten schweizerische, italienische und russische Transportwerthe zu rückgängigen Preisen.
Montanwerthe lagen still und schwach
Von fremden Fonds vermochten sich nur Un⸗ arische Goldrente zu behaupten, alle übrigen mußten nicht unwesentlich nachgeben; Rubelnoten verloren 25—⸗
Ddie zweite Börsenstunde verlief in Folge des auf vielen Gebieten hervortretenden 2is Ferende in befestister Haltung und es bildeten Cursbesserungen die Regel. „Deutsche, sowie preußische Staatsanleihen blieben bei ruhigerem Handel fast unverändert, beide 3 proz. Anleihen gewannen je 0,05, 3 ⅞ proz. Preußische Konsols büßten geringfügig ein. Deutsche, österreichische und amerikanische Eisen⸗ bahnprioritäten lagen fest, russische sehr still. Der Kassamarkt verlief bei besseren Umsätzen in vor⸗ wiegend fester Haltung. Privatdiskont notirte 2 ⅞ %. Course um 2 ⅛ Uhr. Schwankend. — Skrips 83,75, Kreditaktien 144,50, Berliner Handelsges. 124,50, Parmstäbter Bank 121,25, Deutsche Bank 142,00 Diskonto⸗Kommandit 165,37. Dresdner Bank 126,75, Internation. 101,62, National⸗Bank 105,00 Russ. Zank 58,00, Canada Pacific 85,10, Duxer 213,75, Elbethal 88,30 Franzosen 115,62 Galizier 87,70 Gotthardb. 130,50, Lombarden 34,25, Lübeck⸗ ZBüch. 143,87, Mainzer 108,20, Marienburger 46,62, Mittelmeer 88,10, Ostpr. 64,37, Schweizer Nordost 105,00, Schweizer Union 65,20, Warschau⸗Wiener 194,25, Bochumer Guß 115,25, Dortmunder 53,25, Gelsenkirchen 137,75, Harpener Hütte 149,75, Hi⸗ bernia 129,75, Laurahütte 102,50, Nordd. Lloyd 100,50, Dynamite Trust 133,25, Egypter 4 % —,—, Zlaliener 86,20, Mexikaner 83,75, do. neue 81,75 Russen 1880 90,00, Russ. Orient III. 60,25. do. Hee. 70215 89899. Fgten 191,50, Oesterr.
ser Loose 116,50, Ungarische 4 % Goldrente 87,87
Türken 17,25. ““
Breslau, 26 November. (28. 2. .) (Schlut⸗ Course.) Neue 3 % Reichsanl. 83,50, 3 ½ % Landsch. „Fandbr. 95,55, Fons. Türken 17,00, Türk. Loose 26,00, 4 % ungor. Goldr. 88,25, Brsl. Diskontobank 86,00, Brsl. Wechslr. 90,75, Kreditakt. 145,10, Schles Sankvercin 105,00, Donnersmarckh. 81,25, Flöther Maschinenbau —,—, Kattowitzer 118,50, Oberschles. Eis. 50,00, Oberschles. Portland⸗Cement 80,00, Schles. Cement 106,70, Opp. Cement 80,00. Schls. Dmpf. C. —,—, Kramsta 117,50, Schles. Zinkaktien 203,00, Laurabütte 103,25, Verein. Oelf. 8,00 Bankn. 172,60, Russ. Bankn. 197,25.]
Fraukfurt a. M., 26. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Londoner Wechsel 20,347, Paris. do. 80,60, Wien. do. 172,22, 4 % Reichsanl. 105,50, Orsterr. Silberrente 77 60, do. 4 ⅛0 % Pavpierrente 78,10, bo. 4 % Goldr. 92,80, 1860 Loose 116,90, 4 % ungar. Golorente 88,10, Italiener 87,00, 18801 Russen 92,00, 3. Orientanl, 62,40. 4 % Spanier 66,40, Unif. Egppter 95,30, Konv. Türken 17,20, 4 % türk. Anleibe 80.30. 3 % vort. Anleibe 33 60. 5 % serb. Nente 82,50, Serb. Tabackr. 83,20, 5 % amort. Rum. 95,80, 6 % kons. Mexik. 82 00, Böhm. Westhabn 288, Böhm. Nordbahn 148 ¼, Franosen 231 ¼, Galizter 174 ½, Goctthard⸗ bahn 13³1,90, Mainzer 107,90, Lombarden 71, Lübeck⸗Büchen 144,00, Nordwestbahn 166 ½, Kredit⸗ aktien 231 ½, Darmstädter Bank 122,40, Mittel⸗ deatsche Kreditbank 91,00, Reichsbank 144,50, Hiekonto-Komm. 166,50, Dresdner Bank 127,40, Bochumer Gußstahl 110,80, Dortmunder Union 48,50, Harpener Bergwerk 148,40, Hibernia 130,00, Privatdisk. 3 ¾ %.
Frankfurt a. M., 26 November. (W. T. B.) Effekten Societät (Schluß) Kreditaktien 229 ¼, Franzosen 230 ⅝, Lombarden 70 ½, ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn 131,10, Diskonto⸗Kommandit 165,40, Dresdner Bank 127,10, Bochumer Gußstahl 111,00, Dortmunder Union St.⸗Pr. —,—, Gelsen⸗ kirchen 136,70, Harpener 148,30, Hibernia 129,70, Laurahütte 103,30, 3 % Portug. 32,80. Abgeschwächt.
Leipzig, 26. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.)
3 % sächs. Rente 84,80, 4 % do. Anleihe 97,90, Buschthierader Eisenb.⸗Akt. Litt. A. 186,00, Buschth. Eis. Litt. B. 192,50, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 98,50, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 166,00, Leipziger Bank⸗Aktien 119,75, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 120,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 216,00, Sächsische Bank⸗Aktien 114,50, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. —,—, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 55,00, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 115,75, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 118,00, Thür. Gas⸗Gesellschaft⸗Aktien 142,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 93,00, Oesterr. Banknoten 172,75, Mansfelder Kuxe 586. Hamburg, 26 November. (W. T. P.) (Schluß⸗ Surse.) Preuß. 4 % Consols 105,30, Stlberr. 76,70, Oest. Eoldr. 93,20, 4 % ung. Goldr. 87 70, 1860 Loosr 116,00. Italiener 86,50, Kreditaktien 230,75, Franzosen 576,00, Lombarden 166,50, 1880 Rusten 90,00, 1883 do. 101,00, 2. Orientanl. —,—, 3. Ortentanleihe —,—, Deutsche Lank 142,00 Diskonto⸗Kommandit 165,20, Berliner Handelsges. “ ü6 Bank Nattonalbank sür Deutschland 104,75, Hamburger Kom ’. bank 110,80, Norddeutsche Pank 135,70 Lübec. Büchen 143,50, Marienburg⸗Mlawka 46,60, Nordbeutsche Jute ⸗Spinnerei 84,00, A.⸗C. Zuang- W. 138,50, Hamburger Packetf Akt. 98,75, Don.⸗Trust.⸗A. 128,10. Privatdiskont 3 . Morgen Bußtag. Hamburg, 26 November. (W. T. B.) And⸗be börse. Oesterr. Kreditaktien 230,15, Franzosen 576,00, Lombarden 167,50, Ostpreußen —,—, Lübeck⸗ Büchen 142,40, Diskonto Kommandit 165,10, Marienburger —,—, Dynamit Trust —, Russische Noten 194,75, Laurahütte 102,75. Still. Wien, 26 November. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Dest. Papierr. 90,45, dg. 5 % do. 101,75, do. Silberr. 920,10, Goldrente 107,90, 4 % Ung. Goldrente 102,60, „ % Papierrente 100,45, 1860 er Loose 134,50, Anglo⸗Austr. 145,00, Länderbank 184,00 Kreditaktien 269,37 ½, Untonbank 211,50, Ungar. Kredit 309,00, Wiener Bankv. 102,50, Böhm. Westbahn —,—, Böhmische Nordbahn —,— Buschth. Eisenß. 445,00, Elbeihalbabn 205,00, Fatt. 203,10, Needb. 4740, Franz 269,50, Lemb⸗⸗ Czern. 233,00, Lombarden 79,50, Nordwestbahn 193,50 Pardubitzer 172 50, Alp. Mont. Akt. 58 30 Tabackattien 153,25, Amsterdam 27,55, Deutsche Plätze 57,90, Londoner Wechsel 117,90, Pariser Wechsel 46,72 ½, Nayolegng 9,36 ⅛, Marknoten 57,92 ⅛, Russ. Bankn. 1,13 ¾, Silbercoupons 100,00 Wien, 26. November. (W. T. B.) Ruhig. — Ungarische Kreditaktien 309,00, Hesterreichische Kreditaktien 268,00, Franuzosen 268,25, Lom⸗ barden 79,25, Galizier 203,00, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 205,00, Oester. Papierrente 90,35, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 100,40, 4 % ungar. Goldrente 102,40, Marknoten 57,95, Napoleons 9,36, Bankverein 102,00, Taback⸗ k g 828 2, Fehesee er.. „London, 26. Novbr. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse. Englische 2½ % Consols 951 18, vrnusische I9) Consols 105. Italienische 5 % Rente 87 ¼ Lom⸗ barden 7 ⅝. 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 92 ¼, Konv. Türken 17 ½, Oest. Silberr. 77, do. Goldrente 92, 4 % ung. Goldrente 88 ¼, 4 % Span. 65 ⅞, 3 ½ % Egypt. 87 ¾, 4 % unif. Egypt. 93 , 3 %. gar. 100 ⅛½, 4 ½¼ % egypt. Trihbutanl. 90 ½, 6 % kons. Mexikaner 83, Ottomank 11, Suez⸗ aktien 107 ⅛, Canada Pac. 90 ½, De Beers Aktien neu: 12 ½ Platzdisk. 3 ⅝, Rio Tinto 17 ¼, Silber 43 ⅛, 4 ½ % Rupees 73 ¾, Argent 5 % Goldanl. von 1880 60, Arg. 4 ½ % äußere Anleihe 30, neue 3 % Deutsche Reichs⸗Anleihe 82 ½.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,58, Wien 11,98 ⅛, Paris 25,45, St. Petersburg 222/16.
Paris, 26. November. (W. 7. Z.) (Schluß⸗ Curse.) — 3 % amortisirbare Rente 96,00, 3 *% ente 95,30, 4 ½ % Anl. 104,20, Ital. 5 % Rente 87,97 ½, Oest. Soldr. 92 ¼, 4 % ung. Goldr. 89,37, 4 % Russen 1880 92,00, 4 % Russen 1889 92,60, 4 % unit. Egypt. 474,37. 4 % spanische aͤußere Anleihe 65 ¾, Konvertirte Türken 17,25, Türkische Loose 57,60 5 % privil. Türken Obl. 410,00, Franzosen 595,00, Lombarden 190,00 Lomb. Priorit lt. 312,00, Banque oitomane 527,00, Banque d⸗ Paris 695,00, Banque d'Escompte 401,00 Credit foncier 1217,00, do. mobilier 217,00 Meridional⸗Aktien 575,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. 26,00, Panama 5 % Obl. 26,00, Rio Tinto Akt. 436,25, Suezkanal⸗Aktien 2718,00, Gaz. Parisien gües B. de France 4570 Ville de Paris de 1871 407) Tabaes Olttom 336, 2 ¾ % engl. Cons. 95 ½, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⅛, Wechsel auf London 25,23, Cheques auf London 25,25, Wechsel Amsterdam 7. 206,50, do. Wien k. 211,75, 12 b - Orient⸗Anleihe 62,12,
eue 3 % Rente 94,15, ortugiesen 33 ¾,
3 % Russen 78,93. Paris, 26. November. (W. X. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 95,21, Italiener 87,87, 4 % ungar. Goldrente 89 ⅛, Türken 17,12 ½, Türkenloose —,—, Spanier 65 ½, Egypter 473,12, Ottomanbank 523,75, Rio Tinto 428,75, Taback⸗
7 7
aktien 335, 3 % neue Russ. Anleihe 79. Träge.
II Orientanl. 58, holländische Anleihe Eisenb.⸗Oblig. 123 ⅞, Marknoten 59,40, Russ. Zoll⸗
Wien, 26. November. Notenumlauf. do. in Gold.
Portefeuille “ Hypotheken⸗Darlehne
*) Ab⸗ und 15. November.
London, 26. November. Totalreserve Notenumlauf. 24 996 000 — Baarvorrath 23 801 000 + Portefeuille 26 664 000 + Guth. der Priv. 28 581 000 + do. des Staats 4 905 000 + Notenreserve 13 874 000 + Regierungssicher⸗
heiten. 9 446 000 —
45 gegen 43 ⅞ in der Vorwoche.
Paris, 26. November.
Baarvorrath in Geld.. Baarvorrath in berx. Vortefeuille der Hauptb. u. der. Filialen. Notenumlauf 82 92 Lauf. Rechnung der Privaten. Guthaben des Ges.⸗Vorschüsse*) Zins⸗ u. Diskont⸗ Erträgnisse. Verhältniß des 5,80.
324 281 000 — 10 979 000 +
*) Exkl. der an den im Betrage von 140 Millionen Fres.
Metallschatz in Silber 167 225 000 — 54 716 000 — In Gold zahlb. Wechsel 24 999 000 + 179 989 000 — 12 453 000 „ 27 917 000 — 1 028 000 „ ken- 115 870 000 + Pfandbriefe im Umlauf 111 012 000 +
Steuerfreie Notenreserve 10 703 Fl. Zunahme gegen den Stand vom
. 15 256 000 + 883 000 Pfd. St.
Amsterdam, 26. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 76 ⅛, 85 Nma 1“ 9 Heff 1 —,
% Ungarische Goldrente „Russische große Eisenbahnen 118, vo I. Deise all d Konvert. Türken
101 ¼, 5 % garant. Transv.⸗ —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt.
o. 16 ⅛, 3 ½¼ %
Coupons 192 ⅞.
Hamburger Wechsel 59,30, Wiener Wechsel 99,00.
. . (W. T. B.) Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 23. Novbr.*) 443 984 000 — 13 891 000 Fl.
289 000 „ 89 000 „ 18 000 „
14 000 „ 105 000 „
B.)
Bankausweis.
4
158 000 723 000 691 000 865 000
5 000 733 000
“ 790,000 Prozentverhaͤltniß der Reserve zu den Passiven
Clearinghouse⸗Umsatz 115 Millionen gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 9 2 Mihl. Bankausweis.
. 1 333 320 000 + 4 293 000 Fr. . 1 254 677 000 + 1 270 000 779 642 000 + 71 742 000 . 3 016 246 000 — 16 911 000 516 711 000 + 69 129 000
312 340 000 + 19 781 000 1 406 000
491 000
Notenumlaufs zum Baarvorrath
Staat geleisteten Vorschüsse
Probnkten⸗ and Waaren⸗Börse.
Berlin, 26. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Poltzei⸗Präsibtumt..
Höchste s[Miedrigste
Preise
Pex 100 kg für: 48 “”
eu
rbsen, gelbe zum Kochen. 140 Speisebohnen, weiße . . 16“ . 70 v1n Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. LEöö“ 1 kg. viut61 Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale
Zander echte arsche
Schleie Bleie 88o1u“ ö
5 2
bbobbneoe,¹⁸89öee
eEEE 11““ . „
— +,nn
stellung von Getreide, Mehl, bCböböö’.
Beizen (mit Ausschluß von 1000 kg. Loco fest.
231,5 bez., per Dez.⸗Jan. Jan. 1892 231,25 — 232,25 bez., 229 — 228,75 — 229,75 bez., per
—,5 bez.
Roggen per 1000 kg. höher. Gekündigt 150 t. Loco 228 — 242 ℳ nach Qual. 239 ℳ, inländischer guter 239 — 240 per diesen Monat 240,5 — 241,5 bez, 1““ bez., per April⸗ —,9 bez. 1
Loco
162 — 205 ℳ, Futtergerste 164 — 176 2 Hafer per 1000 kg. Gekündigt 150 t.
guter 165 — 176, frei Wagen bez., per diesen
per April⸗Mai 175,5 —,2 bez. Nan. 2 Loco fest. ekündigt — t. Kü is — — 173 ℳ nach 1“ Erbsen per 1000 kg. Kochwaare Roggenmehl Nr. 0 u. 1 Sack. Termine fester. digungspreis — ℳ, per diesen Monat
1
per diesen Monat —, Nov.⸗Dez. —, per April⸗Mai 136,75 — 137 bez.
ℳ
22 40 7
60 30 60 50 80 40 60 50 80 50 40
20 60 50
— —81 SeSe S! ——
Berlin, 27. November. (Amtliche Preisfest⸗
Oel, Petro⸗
Fö b per
— s ermine in fester Haltung.
1 Sedndigungepreis — ℳ 888 228., ℳ nac ual. Lieferungsqualität 234
diesen Monat 281,5 — 232 bez, per Node 32 ecper
„Dez. 230,75 —
230,25 — 231,25 bez., per per April⸗Mai Juni⸗Juli
Loco fest. Kündigungspreis 241 ℳ Lieferungsqualität
227 Termine ab Bahn bez.,
per Nov.⸗Dez. Mai 237—,75
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine
ℳ nach Qual.
8 8nag vI u. e — t ndigungspreis 167,75 ℳ Loco 163 — 184 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualität I Pommerscher, preußischer u. schlesischer, mittel bis feiner 180 — 181 ab Monat 168,25 per Nov.⸗Dez. 168 — 167,75 de., des Pe,ae. .
Bahn und
Termine höher.
162 per
210 — 255 ℳ
ℳ Loco
Futterwaare 185 — 192 ℳ nach Qualität. per 100 kg brutto inkl. Gekündigt — Sack. Kün⸗
—, per Nov.⸗
Dez., per Dez.⸗Jan. u. per Jan.⸗Febr. 1892 32.95 — 33 bez., per April⸗Mai 88, San Febr 32,95
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine flauer.
Eekündigt 800 Ctr Kündigungspreis 61,3 ℳ Loco mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat
und per Novbr.⸗Dezbr. 61,3 bez., per Dezember⸗Ja⸗
nuar —, per Januar⸗Februar —, per Februar⸗ März —, per April⸗Mai 61,1 bez., abgel. Kündi⸗ gungsscheine vom 26. 61,1 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt — kg. Kündigungspr. — ℳ per diesen Monat —, per Dezember⸗Jan. —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 72,2 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1 Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 52,7 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß — per diesen Monat —. .
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Still. Gekündigt 10 000 1. Kündigungspreis 52,4 ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat 52,7—,3 —,4 bez., per Noybr.⸗Dezember, per Dezember⸗Januar und ver Januar⸗Februar 1892 52,6—,2—,3 bez., per Febr.⸗März —, per März⸗April —, per April⸗Mai 53,5 —, 12,3 bez., per Mai⸗Juni 53,7 —, 4—,5 bez., per Juni⸗Juli 54 — 53,6 —,8 bez., per Juli⸗August 54,5 —, 1—,3 bez.
Weizenmehl Nr. 00 32,50 — 31,00, Nr. 0 30,75 — 29,25 bez. — Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u 1 33,25 — 32,50 bez., do. feine Marken Nr. C u. 1 34,50 — 33,25 bez. Nr. 0 1 ½˖ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br., inkl. Sack
Stettin, 26. November. (. T. B.) Gekreide⸗ markt, Weizen fest, loco 225 — 230, do. ve. November 234,50, pr. April⸗Mai 230,00, Roggen fester, loco 226 — 231, pr. Movember 243,00, pr. April⸗Mai 236,0. Pommerscher Hafer loco neuer 167 — 173. Rüböl still, 2r. November 61,20, pr. April⸗Mai 61,00. Spiritus unveränd., locs ohne Faß mit 50 ℳ Konsum⸗ steuer —,—, mit 70 ℳ Konsumsteuer 52,00, pr. Novbr. 51,30, pr. April⸗Mai 52,00. Petroleum loco 11,10. 4 . E11.“ T. B.) Spiritus loco ohne Fa er) 69,90, do. loco ohne Fa (70 er) 50,50. Behauptet.
Magdeburg, 26. November. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 92 % 18,55, Kornzucker exkl. 88 % Rendement 18,00, Nachprodukte, exkl. 75 % Rend. 15,90. Stetig. Brodr. I. 28,75, do. II. 28,25. Gem. Raffinade mit Faß 29,00, gem. Melis I. mit Faß 27,25. Fest. Rohzucker I. Pro⸗ dukt Transito f. a. B. Hamburg pr November 14,32 ½ Gd., 14,35 Br, pr Dez. 14,40 bez, 14,42 ½ Br, pr. Januar 14,50 Gd., 14,52 ½ Br., pr. Januar⸗März 14,60 bez., 14,62 ½ Br. Fest.
Köln, 26. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 24,00, do. fremder loco 25,25, pr. November 23,90, pr. März 24,70. Roggen hiesiger loco 24,25, fremder loco 26,75, pr. November 25,40, pr. März 24,60. Hafer hiesiger loco 16,00, fremder 18,00, Rüböl loco 65.50, pr. Mai 64,00, pr. Oktober 63,10.
Mannheim, 26. November. (W. T. B.) Pro⸗ duktenmarkt. Weizen pr. November 24,20, pr. März 23,50, pr. Mai 23,45. Roggen pr. No⸗ vember 24,85, pr. März 23,80, pr. Mai 24,00. Ser Jg- ö“ 19 10. pr. März 16,25, pr.
a 2»00. Mais pr. November 16,80, pr. 2 ĩ15,00, pr. Mai 14,50.
Bremen, 26. November. (W. T. B.) Schluß⸗Bericht.) Raffinirtes Petroleum. Notirung der Bremer Petroleum⸗ Sehr fest. Loco 6,15 ℳ Br. Baumwolle. Ruhig. Upland middl., loco 42 ₰, Upland, Basis midbl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, November 41 ¾ ₰, Dezember 42 3, Januar 42 ½ ₰, Februar 42 ¾ ₰, März 43 ½ ₰, April 43 ½ ₰. Schmalz. Ruhig. Wilcox 35 ½ ₰, Armour 34 ½ ₰, Rohe u. Brothers — ₰, Fairbanks 32 ½ ₰. Wolle. 126 B. Kap, 30 B. Kämmlinge.
Hamburg, 26. November (W. T. B.) Getrelde⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 218 — 224. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 220 — 248, russischer loco ruhig, neuer 192 — 198. Hafer ruhig Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) fest, loco 63,00. Spiritus fest, pr. Novbr.⸗Dezbr. 42 ¼ Br., pr. Dezbr.⸗Jan. 42 ¼ Br. pr. Januar⸗Februar 42 ¼ Br., pr. April⸗Mai fit fäls Se 11 Sack. Petro⸗ eum ruhig, Standard white loco 6,20 Br., 3 Rov.⸗Dezbr. 6,15 Br. 1 “ ö
Hamburg, 26. November. (W. T. B.) (Nach⸗
Good average Santos
mittagsbericht.) Kaffee. pr. November —, pr. Dezember 68 ¼, pr. März auptet.
b0t, 8 Mai 16 Beh
uckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue ÜUsance, frei 8. Bord Hamburg pr. November 14,50, pr. Dezember 14,52 ½ pr. März 14,80, pr. Mal 14,12 ½. Stetig.
Wien, 26. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 11,52 Gd., 11,55 Br. Roggen pr. Fruͤhjahr 11,30 Gd., 11,33 Br. Mais pr. November — Gd., — Br, pr. Mai⸗Junj 6,54 Gd., 6,57 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,97 Sd., 7,00 Br.
London, 26 November. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15 ⅞ fest, Rüben⸗Rohzucker 145 fest. — Chili⸗Kupfer 44 ¼, pr. 3 Monat 44 ½
Liverpvol, 26. November (W. T. Z. Baum⸗ wolle (Schlußbericht.) Umsatz 10000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerikanische Lieferungen: November⸗Dezember 4 ⁄16 Werth, Dezember⸗Januar 47/18 Käuferpreis, Januar⸗Februar 4 ²1⁄864 do., Februar⸗März 417⁄22 do., ö. deg Npri , Mat 48 do., Mai⸗
un 64 do., Juni⸗Ju 32 do., Juli⸗ 8et 5 her Js. November. (W. Glasgow, 26. November. (W. T. B.) Roheisen. Anfang: Migxed numbers warrants 47 fh. 6 d. 18 Schluß: Mired numbers warrants 47 sh. 7 ½ d. à 48 sh.
Amsterdam, 26. November (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 55. Bancazinn 55 ⅜.
Amsterdam, 26. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. November —, pr. März 82 Roggen dge Mei 2
ntwerpen, 26. November. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) ecfinnnh pe weiß loco 16 bez. und Br., pr. Dezember 16 12nb pr. Januar⸗März 15 ⅞ Br., pr. September⸗Dezember 16 Br. Stetig.
zielle Börse.) —
—*
ZBas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 44.
Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an;
sür Berlin außer den Post-Austalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Rummern kosten 25 ₰.
FR
Berlin,
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeilr 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Deutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
————
8. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Regierungs⸗Rath Luedicke bei der
Generalkommission zu Frankfurt a. O. den Rothen Adler⸗
Orden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Registrator, Rechnungs⸗Rath Ullrich bei der Generalverwaltung der Königlichen Museen in Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
dem emeritirten Kirchschullehrer und Organisten Wessel u Twergaiagn im Kreise Königsberg i. Pr., bisher zu Jesau im Kreise Pr. Eylau, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern,
dem Arbeiter Heinrich Haverkamp zu Mülheim an der Ruhr das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold,
dem emeritirten Lehrer Martens zu Kalübbe im Kreise
Plön und dem Werkmeister Diedrich Nutzhorn zu Grohn im Kreise Blumenthal das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie
dem Vize⸗Feldwebel Daehn von der Unteroffizier⸗Schule in Weißenfels und dem Gefreiten Küthe im 7. Rheinischen
Infanterie⸗Regiment Nr. 69 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. 8
8
“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung
der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen,
und zwar:
des Großkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens:
8 dem General⸗Lieutenant von Nickisch⸗Rosenegk, à la
zulte der Armee und kommandirt nach Württemberg als Com⸗
mandeur der 27. Division (2. Königlich Württembergische);
ferner:
des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse:
dem Hauptmann Möller vom Großen Generalstabe,
kommandirt zur Gesandtschaft in Bukarest; des Offizierkreuzes des Kaiserlich japanischen Verdienst⸗Ordens der aufgehenden Sonne:
dem Major Beseler vom Großen Generalstabe, dem Major von Holwede, à la suite des 4. Garde⸗ Regiments z. F. und Direktions⸗Mitglied der Kriegs⸗Akademie,
und 8 3 8 dem Major von der Mülbe, à la suite des Garde⸗
Füsilier⸗-Regiments und Direktions⸗Mitglied der Kriegs⸗ Akademie; sowie des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: ““ dem Major Mueller vom Großen Generalstabe.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem ordentlichen Professor in der theologischen Fakultät
der Universität Kiel Dr. Wilhelm Möller den Charakter als Konsistorial Rath zu verleihen.
Justiz⸗Ministerium
Der Amtsgerichts⸗Rath Reiff in Bielefeld ist als Land⸗ gerichts⸗Rath an das Landgericht in Bielefeld versetzt worden. Der Hüttendirektor Moritz Ottermann in Dortmund und der Kaufmann Julius Brand daselbst sind zu Handels⸗ richtern, . 8 der Brauereibesitzer Heinrich Bömcke in Dortmund und der Kaufmann Louis Nordhoff daselbst zu stellvertre⸗ tenden Handelsrichtern bei der Kammer für Handelssachen in Dortmund ernannt worden.
Der Staatsanwalt Lehmann vom Landgericht in Posen ist an das Landgericht in Breslau versetzt worden.
Der Rechtsanwalt Wahlert in Rietberg ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Hamm, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Rietberg, ernannt worden.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Schlecht bei dem Landgericht in Trier, der Rechts⸗ anwalt Hündorf bei dem Amtsgericht in Lützen und der Rechtsanwalt Schenk bei dem Amtsgericht in Schönebeck.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Dr. phil. Peucker aus Strausberg bei dem Amtsgericht in Sorau, der Gerichts⸗Assessor Dr. Mendel bei dem Landgericht I in Berlin und der Gerichts⸗Assessor Storp bei dem Amtsgericht in Lötzen.
Der Rechtsanwalt und Notar, Landschafts⸗Syndikus, Justiz⸗Rath Habicht in Glogau, der Rechtsanwalt Paul Hecker in Berlin und der Rechtsanwalt von Kutzner in
-
zur Ein Hundert Sechs un
Finanz⸗Ministerium.
Plan “ id Achtzigsten Königlich preußischen
Klassen⸗Lotterie,
bestehend aus 160000 Stammloosen und 30000 zu den Ge⸗ winnen der 3 ersten Klassen auszugebenden Füeilocpen⸗ welche
bis zu ihrer Ausgabe für Rechnung der Lotterie⸗Ka
spielen, mit 95000 in 4 Klassen vertheilten Gewinnen.
se mit⸗
Erste Klasse zu 39 ℳ Einsatz.
Betrag.
Zweite Dasf zu 39 ℳ Einsatz.
Betrag.
ℳ. ℳ
1 Gew. zu 30000 „ 15000 „ 10000 5000 3000 1500 500 300 200 150 100
S Ol᷑-one
100 300 7528 8 8000 Freiloose zu 39
30000 15000 10000 10000 9000 6000 2500 3000 10000 15000 60 451380 312000
ℳ Gew. zu 45000 „ 30000 „ 15000 10000 5000 3000 1500 500 300 200 150 vI191—95 10000 Freiloose zu 39.
u a2 82 2 2 2u 2 u 2
ℳ 45000 30000 15000 20000 15000 12000
7500
5000 15000 20000 45000
999915 390000
8000 Gew. u. 8000 Freil. 903
880
10000 G. u. 10000 Freil.
1619415
Dritte Klasse zu 39 ℳ Einsatz.
Vierte Klasse zu 39 ℳ Einsatz.
Betrag.
ℳ. 1 Gew. zu 60000
3000 1500 500 300
10 50 100 300 200 11523 „ 1055 12000 Freiloose zu 39. 13 ½ % v. See. sämmt⸗ licher Freiloose
60000 8 45000 45000 . 30000
30000 20000 15000 15000 30000 60000 1786065 468000
161460
ℳ 1 Gew. zu 600000 — „ 300000 „ 150000 100000 75000
8
—
40000 30000
— Obdorbobdberon
25 50 100 1050 1100 1255 1459 59938
10000 5000 3000
500
1“““
210
50000
15000
1500 300
ℳ 500000 600000 300000 200000 150000 100000 80000 300000 375000 500000 500000 3150000 1650000 627500 437700 12586980
haben sich in der Zeit vom zurückgelegten 17. Lebensjahre bie zum 1. Februar ihres ersten Militärpflichtjahres, d. i. de Kalenderjahres, in welchem sie das 20. Lebensjahr vollenden bei der unterzeichneten Kommission schriftlich zu melden. Dieser Meldung sind beizufügen:
a. ein Geburtszeugniß,
b. eine Erklärung des Vaters oder Vormundes über di Bereitwilligkeit, den Freiwilligen während einer einjährige aktiven Dienstzeit zu bekleiden, auszurüsten sowie die Kosten für Wohnung und Unterhalt zu übernehmen.
Die Fähigkeit hierzu ist obrigkeitlich zu bescheinigen. c. ein Unbescholtenheits⸗Zeugniß, welches für Zög linge von höheren Schulen (Gymnasien, Realgym-⸗ nasien, Ober⸗Realschulen, Progymnasien, Realschulen, Realprogymnasien, hoheren Bürgerschulen und den übrigen militärberechtigten Lehranstalten) durch den Direktor der Lehr⸗ anstalt, für alle übrigen jungen Leute durch die Polizei⸗ Obrigkeit oder ihre vorgesetzte Dienstbehörde auszustellen ist, d. ein über die wissenschaftliche Befähigung ausgestelltes Schulzeugniß. Die Einreichung des letztgenannten Zeugnisses darf bis zum 1. April des ersten Militärpflichtjahres ausgesetzt werden. Für Diejenigen, welche den Nachweis der wissenschaft⸗ lichen Befähigung durch Ablegung einer Prüfung erbringen wollen, finden alljährlich zwei Prüfungen statt, die eine im Frühjahr, die andere im Herbst. Das Gesuch um Zu⸗ lassung zu der nächstjährigen Frühjahrsprüsung muß unter Einreichung der ad a—e erwähnten Schriftstücke, eines selbstgeschriebenen Lebenslaufes und einer amtlich be⸗ glaubigten Photographie, sowie mit der Angabe, in welchen zwei fremden Sprachen der sich Meldende geprüft sein will, spätestens bis zum 1. Februar k. J. angebracht werden.
Die unterzeichnete Kommission fordert diejenigen jungen Leute, welche in Berlin und dem Regierungsbezirk Potsdam im Jahre 1892 gestellungspflichtig werden und die Berechtigung zum einjährig⸗freiwilligen Militärdienst zu erlangen beab⸗ sichtigen, hierdurch auf, die vorgeschriebenen Meldungen möglichst bald, spätestens jedoch bis zum 1. Februar 1892 in ihrem Geschäftslokale — Molkenmarkt 3 — anzubringen. ““
Berlin, den 25. November 1891.
Königliche Prüfungs⸗Kommission für Einjährig⸗Freiwillige.
12000 G. u. 12000 Freil. 2775525 Einnahme.
65000 Gew.
22157180
V Anzahl sse der zu begebenden Steamm⸗
loose. Freiloose.
V
Nachzahlung auf die Vor sfhen der Freiloose.
ℳ ℳ
insatz.
Gesammt⸗ Einkommen.
ℳ
160000 152000 150000 148000
1ste 2te 3te 4te
8000 V 10000 12000
6240000 5928000 5850000 5772000 — In Einnahme u. Ausgabe durchlaufend. Betrag d. Freiloose
312000 780000 1404000
6240000 6240000 6630000 7176000 1170000
Ueberhaupt
Ausgabe.
27456000
Klasse. der baaren Gewinne. ℳ
Betrag der Freiloose.
—
Gesammt⸗Betrag. ℳ ℳ
591880 2te 1229415 3te 2146065 4te 22157180
1ste
13 ½ % vom Betrage sämmtlicher Freiloose
312000 390000 468000
903880 1619415 2614065 — 22157180 161460
Vorstehender Plan
fang gemacht werden.
185ster Lotterie erfolgen.
“
Ueberhaupt
bei
Lilienthal.
Diejenigen in B wohnhaften jungen Leute
Wreschen sind gestorben.
jährig⸗freiwilligen
2.
Mi
Bekanntmachung.
erlin und dem Regierungsbezirk Potsda welche die Berechtigung zum ein⸗
litärdienst nachsuchen
27456000
der 186sten Königlich preußischen Klassen⸗Lotterie, von welchem vollständige, mit den näheren Erläuterungen versehene Druckexemplare — Königlichen Lotterie⸗Einnehmern unentgeltlich zu haben sind, wird zur Ausführung gebracht, und es wird mit der Ziehung der 1sten Klasse dieser Lotterie am 12. Januar k. J. der An⸗ Die Ausgabe der Loose lster Klasse dieser Lotterie wird Seitens der gedachten Einnehmer nicht vor dem ersten Tage nach beendigter Ziehung der 4ten Klasse Bei den Königlichen Lotterie⸗Ein⸗ nehmern werden die bisher in Achtelabschnitte getheilten Loose künftig in Zehntelabschnitten zum Verkauf gestellt. Berlin, den 27. November 1891. “ Königliche EE11“ hiele. 8
sämmtlichen
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 28. November.
Seine Majestät der Kaiser und König trafen Donnerstag, den 26. November, Abends 7 Uhr in Hummels⸗ hain ein. Am Freitag um 10 Uhr Vormittags begaben Seine Majestät Sich in Begleitung des Herzogs zu Sachsen⸗Alten⸗ burg zur Jagd, von der die Rückkehr um 4 Uhr erfolgte. Heute Vormittag um 10 Uhr 25 Minuten traten Seine Majestät von Kahla, wohin Allerhöchstderselbe Sich in Begleitung des Herzogs zu Wagen begeben hatte, die Abreise an. Die Ankunft in Wildpark erfolgte um 3 Uhr 40 Minuten Nach⸗ mittags. 8
Der Königliche Gesandte in Darmstadt Freiherr von Plessen ist vom Urlaub auf seinen Posten zuruückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.
Der Königlich sächsische Gesandte am hiesigen Allerhöchsten Hofe Graf von Hohenthal und Bergen ist von kurzem Urlaube nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommeg.
Der Commandeur der Garde⸗Kavallerie⸗Division, General⸗ Lieutenant Edler von der Planitz ist vom Urlaub hierhe zurückgekehrt.
Der General Lieutenant von Kayser, Commandeur de 7. Feld⸗Artillerie⸗Brigade, hat nach Abstattung persönlicher Meldungen Berlin wieder verlassen.
V er-Geschwader, bestehend aus S. M. FECEEET13““ „Alexandrine“ und
Schiffen „Leipzig“ (Flagaschiff),
wollen,
Sophie“, Geschwader⸗Chef: Contre⸗Admtral Valois, ist am 27. November in Valparaiso eingetroffen.
—
.
“ Bayern.
München, 27. November. Die Kammer der Abge⸗ ordneten genehmigte dem „W. T. B.“ zufolge heute nach lebhafter Debatte mit 146 gegen 2 Stimmen die Novelle zum Heimaths⸗ und Verehelichungsgesetz im Ganzen nach den Anträgen des Ausschusses unter Ablehnung aller
Amendements. Der Minister des Innern Freiherr von