Breslau⸗Odervorstädtischer Deichverband.
Bei der diesjährigen Ausloosung unserer Obli⸗ gationen sind folgende Stücke gezogen worden:
à 50 Thlr. Nr. 38 und 39.
à 100 Thlr. Nr. 22 28 61 76 181 208 231 und 237.
à 500 Thlr. Nr. 1.
Dieselben werden vom 2. Januar 1892 ab durch den Schlesischen Bankverein hierselbst eingelöst. 1
Die zur Einlösung am 2. Januar d. J. gezogene Obligation Nr. 83 à 100 Thlr. ist noch nicht zurückgegeben worden.
Breslau, den 14. Juni 1891. Der Deichhauptmann: Priesemuth.
[ĩ19525] Verloosung von Anleihescheinen der Stadt Naumburg a./S.
Von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 7. September 1889 begebenen Anleihe der Stadt Naumburg a./S. sind die Stücke:
Litt. A. Nr. 25 26 28 152 à 2000 ℳ
Iitt. B. „ 89 72 1000 8
Litt. C. „ 824 1021 1029 1130
1173 1178 1276 1279 à 500 8
Ditt D. 2900
100
T““ 114““ heute ausgeloost und werden zur Rückzahlung am 1. Januar 1892 gekündigt. Die Einlösung der Stücke geschieht bei der Stadt⸗Haupt⸗Kasse hierselbst.
Mit dem 31. Dezember 1891 hört di dieser Anleihescheine auf. 8
Naumburg, den 24. Juni 1891.
Der Magistrat.
Benckendorff.
ie Verzinsung
““
[21949] Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten Ausloosung der am 2. Januar 1892 zu tilgenden Anleihescheine der Stadt Ostrswo sind folgende Stücke gezogen worden:
1) Litt. A. Nr. 95 und 98 über je 1000 ℳ
2) Litt. B. Nr. 8 46 81 83 152 189 und 198
über je 500 ℳ Nr. 58 125 126 127 273 und 354
3) Iätt. O über je 200 ℳ
Die Inhaber dieser Stadtanleihescheine werden aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen Zins⸗ scheinen vom 2. Januar 1892 ab, gegen Er⸗ hebung des Nennwerthes bei der hiesigen Käm⸗ mereikasse einzuliefern.
Ostrowo, den 30. Juni 1891.
Der Magistrat.
[26098] Bekanntmachung Bei der am 20. Juni d. J. stattgehabten Ver loosung der 3 ½ % Münden'’er Stadt⸗Obliga⸗ tionen wurden gezogen: Litt. A. Nr. 89 121 123 132 320 und 353 je über 1000 ℳ und Litt. C. Nr. 56 über 200 ℳ, welche hiermit zur Auszahlung zum 2. Januar
1892 bei der Kämmereikasse zu Münden ge⸗ kündigt werden, mit dem Bemerken, daß von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört und daß die verloosten Obligationen sowie die Zinsscheine außer bei der Kämmer eikasse hierselbst bei den Bank⸗Firmen Mauer & Plaut und L. Pfeiffer in Kassel, sowie bei der Filiale der Firma Mauer & Plaut zu Münden eingelöst werden können.
Hannov. Münden, den 20. Juli 1891.
Der Magistrat. Funck. [21475] Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen planmäßigen Ausloosung der Kreis⸗Obligationen des Landkreises Bromberg, III. Emission, sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:
8 I. Litt. A. über 1000 ℳ
Nr. 106 187 242 303 304 333,
II. Litt. B. über 500 ℳ
Nr. 179 194 238 300. 8
III. Litt. C. über 200 ℳ
Nr. 155 169 171 188 227.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, vom 2. Januar 1892 ab den Nennwerth derselben gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons und den noch nicht fälligen Zinscoupons bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse oder bei der Bankkommandite „M. Friedländer, Beck & Comp.“ in Bromberg in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Januar 1892 ab hört jede weitere Ver⸗ zinsung dieser ausgeloosten und hiermit gekündigten Obligationen auf.
Die bis zum 1. Januar 1892 fälligen Zinsen dieser, sowie die Zinsen der noch nicht ausgeloosten Obligationen sind nach ihrer Fälligkeit bei den vor⸗ bezeichneten Zahlungsstellen gegen Rückgabe der Coupons zu erheben.
Bromberg, den 29. Juni 1891. 18 Namens des Kreisausschusses. Der Vorsitzende: v. Unruh, Landrath
[16485] Bekanntmachung. Bei der am 29. Mai d. Js. stattgehabten plan⸗ mäßigen Ausloosung der auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 30. September 1889 ausgefertigten Anleihescheine der Stadt Aken a. d. Elbe — I. Ausgabe — sind folgende Num⸗ mern gezogen worden: 1) Buchstabe A. Nr. 54 123 253 300 316 350 über je 500 ℳ 2) Buchstabe B. Nr. 61 172 174 223 341 351 über je 200 ℳ
Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihescheine in coursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen, den Nennwerth der Anleihescheine bei der hiesigen Kämmerei⸗Kasse vom 2. Januar 1892 ab in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Januar 1892 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zins scheine wird deren Geldbetrag vom Kapital i zug gebracht.
Aken, den 6. Juni 1891.
8 Der Magistrat.
und
179259 5 1 Bekanntmachung.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß durch die am 30. v. Mts. in Gegenwart eines Notars stattgehabte Ausloosung die folgenden 4 % Obligationen der Provinz Hannover zur Einlösung bestimmt sind: 28 .
erie I. 8
Litt. B. Nr. 92 246 250 332 429 466 541 582 über je 500 Thlr. = 1500 ℳ 1 Litt. C. Nr. 15 40 88 113 126 142 182 190 über je 200 Thlr. = 600 ℳ . Litt. D. Nr. 25 54 85 90 91 145 156 264 265 279 340 349 356 369 388 403 416 497 505 533 551 561 638 684 707 720 759 über je 100 Thlr. = 300 ℳ,— 8 v“ Serie II. Litt. B. Nr 650 über 500 Thlr. = 1500 ℳ Litt Nr. 285 286 über je 200 Thlr. = 600 ℳ Litt. Nr. 1014 1177 1212 1227 1244 1289 1290 über je 100 Thlr. Litt.
600 ℳ
1844 über je 500 Thlr. = 1500 ℳ.
Serie III. Nr. 409 419 420 449 über je 200 Thlr. = Litt. Nr. 1330 1340 1437 1497 1568 1572 1581 über je 100 Thlr. Serie IV. 8 Litt. A. Nr. 129 141 293 320 323 über je 1000 Thlr. = 3000 ℳ . Litt. B. Nr. 710 732 767 781 850 903 1083 1086 1235 1248 1252 1478 1536 1575 1839
Litt. C Nr. 495 714 715 719 762 837 863 925 937 1075 1238 1335 1419 1427 1441 1526 1602 1613 1645 1694 1759 2003 2019 2204 2239 über je 200 Thlr. = 600 ℳ Litt. D. Nr. 1636 1651 1743 1792 1817 2273 2358 2426 2436 2461 2518 2526 2535 2588 2667 2691 2820 2997 3171 3243 3286 3509 3553 3693 4038 4042 4264 4282 4503 4535 4583 4731 4806 4917 4961 5188 5283 5317 5346 5510 5641 5655 5709 5735 5766 5803 5828 5943 über je 100 Thlr. = 300 ℳ Serie V.
Litt. A. Nr. 594 880 917 über je 3000 ℳ Litt. B. Nr. 1904 1951 2204 2353 2354 2357 2398 2399 2446 3092 3245 3424 über je 1500 ℳ
Litt. C. Nr. 2430 2756 2795 3043 3087 3128 3179 3264 3268 3409 3702 3931 4100 4154 4556 4566 4567 4601 4733 über je 600 ℳ
Litt. D. Nr. 6082 6155 6467 6723 6752 6875 7147 7170 7173 7371 7692 8133 8597 8669 5 89c 9134 9306 9308 9379 9558 9659 9802 9893 9894 10028 10321 10667 10722 10884 ber je 300
Die vorbezeichneten
ℳ Obligationen werden hiermit auf den 31. Dezember 1891 dergestalt gekündigt, daß das Kapital von diesem Tage an außer Verzinsung tritt. Die Auszahlung erfolgt vom 31. Dezember 1891 an bei der Provinzial⸗Hauptkasse in Hannover gegen bloße Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörenden, nach dem 2. Januar 1892 fälligen Zinscoupons. Für die fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Kapitale abgezogen. 8 “ icht 8 den früher gekündigten 4 % Obligationen der Provinz Hannover sind bis jetzt u eingelöst: auf den 31. Dezember 1887 gekündigte Obligationen:
Serie I. Litt. B. Nr. 563 über 500 Thlr. = 1500 ℳ Litt. D. Nr.
753 über 100 Thlr. = 300 ℳ Serie IV. Litt. B. Nr. 1588 über 500 Thlr. = 1500 ℳ auf den 31. Dezember 1888 gekündigte Obligationen: Serie I. Nr. 318 376 822 über je 100 Thlr. = 300 ℳ Serie II. Nr. 327 über 200 Thlr. = 600 ℳ Nr. 1074 über 100 Thlr. = 300 ℳ Nr. Nr.
Serie IV. 1392 über 200 Thlr. Nr. 7966
= 600 ℳ 2452 2794 5668 über je 100 Thlr. = 300 ℳ auf den Nr. 20 über 100 Thlr. 300 ℳ Serie III.
Serie V. Nr. 1394 über 100 Thlr. = 300 ℳ Serie IV. Nr. 1752 über 500 Thlr. = 1500 ℳ Nr. 3365 3548 3549 über je 100 Thlr. = 300 ℳ
Serie V. Nr. 3854 über 600 ℳ auf den 31. Dezember 1”] gekündigte Obligationen: Serie I. Nr. 500 513 über je 500 Thlr. = 1500 ℳ 239 270 über je 100 Thlr. = 300 ℳ Serie III. 1343 über 100 Thlr. = 300 ℳ Serie IV. 1219 1557 1609 über je 200 Thlr. 3157 über 100 Thlr. = 300 ℳ Serie V
Litt. D.
Litt. C. Litt. D.
Litt. C. Litt. D. Litt. D. über 300 ℳ 31. Dezember 1889 gekündigte Obligationen:
Serie I. 8
Litt. D. Litt. D.
Litt. B. Litt. D.
Litt. C. Litt. B. Litt. D. Nr. Nr.
Nr. Nr.
Litt. D.
Litt. C. Litt. D.
Litt. C. Nr. 2711 2712 über je 600 ℳ Litt. D. Nr. 8767 über 300 ℳ Hannover, den 8. Juni 1891. Das Landesdirektorium. Freiherr v. Hammerstein.
= 600 ℳ
[20525] Bekanntmachung.
Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 10. August 1860 (Gesetz⸗Sammlung pag 421) und vom 2. November 1863 (Gesetz⸗Sammlung pag. 753) ausgefertigten, auf den Inhaber lautenden Obligationen des Altmärkischen Wische⸗Deich⸗Verbandes im Betrage von resp.
100 000 Thalern und 50 000 Thalern sind in diesem Monate nachstehende Schuldverschreibungen
und zwar: 1) früher zu 5 % verzinslich (zu 4 % convertirt):
a. Litt. A. Nr. 36 39 und 49 über je 500 Thaler =.
b. Litt. B. Nr. 25 bis 29 300 bis 304 360 bis 364 470 100 Thaler (20 Stück) = . ... .. .
c. Litt. C. Nr. 47 über 50 Thaler =2 .... . .
4 % verzinslich (II. Emission):
d. Litt. A. Nr. 22 und 30 über je 500 Thaler =
e. Litt. B. Nr. 12 15 18 38 40 82 108 184 * 100 Thl)”50
1500 Thaler
200 50
1000
1000
—. 5550 Thaler . 16650 Mark
Die Schuldverschreibungen sind mit den dazu gehörigen Zins⸗Coupons und Talons vom 2. Januar 1892 ab behufs Auszahlung der Kapitalien und fälligen Zinsen an die Deichkasse in Seehausen in der Altmark zurückzugeben, wobei wir bemerken, daß mit diesem Zeitpunkte die Ver⸗ zinsung der obengenannten Obligationen gänzlich aufhört. Für fehlende Coupons wird der Betrag vom Kapitale gekürzt. Auswärts wohnhaften Inhabern ausgelooster Obligationen wird gestattet, dieselben portofrei ein⸗ und die Uebermittelung der Valuta durch die Post auf Gefahr und Kosten des Gläubigers zu erlangen. — Die Inhaber folgender bereits früher ausgelooster Obli ationen i realifirt sind, nämlich: gerposter Obligationen, welche bisher nicht I. Emission Litt. C. Nr. 215, “ We Litt. B. 188 6 26 160 1“ werden daran erinnert, die Obligationen unserer asse zur Zahlung deren No ina 2 präsenti da die Verzinsung längst aufgehört hat. b ninalwerthes zu präͤsentiren, Seehausen i./ Altmark, den 18. Juni 1891. 8 Die Bau⸗Commission für die Schmidt. Buch
bis 474 über je
2) zu 204 242 (I0 Stüc
zusammen ½13Z
ausgeloost worden.
Regulirung des Alands. 1 Schluß.
119527] Bekanntmachung.
Reubauer.
Von „Anleihescheinen der Stadt Bielefeld, Buchstabe B“ vom 8. September 1884, sind heute ausgeloost zum 2. Januar 1892: zu 500 ℳ Nr. 2856 2922 3017 3113, „ 1000 „ Nr. 3212 3304 3337, ö1“ 1“ Rückzahlung vom 2. Januar 1892 ab bei unserer K. 31. Dezember 1891 hört die Verzinsung auf. Bielefeld, 4. Juni 1891.
Allerhöchst
1u“
[3916] 8 Bei der am 4. d. M. planmäßig erfolgten Aus⸗ loosung der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 6. Mai 1885 ausgegebenen 4 % An⸗ leihescheine der Stadt Köslin — I. Ausgabe — sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe C. Nr. 253 281 284 289 292 300 305 313 317 323 385 388 408 458 476 486 521 528
532 548 569 613 640 649 687 689 694 27 Stück Buchstabe D. Nr. 911 und 1490
2 Stück à 200 ℳ. 400
zus.
Wir kündigen hiermit dieselben zum 2. Ja nuar 1892.
Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der An⸗ leihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen bei unserer Stadthauptkasse. Die Verzinsung der gekündigten dem 1. Januar 1892 auf.
Von den zum 1. August 1889 zur Rückzahlung bezw. Herabsetzung des Zinsfußes auf 3 ½ % kündigten Stadtanleihescheinen sind die Nummern
Buchstabe C. Nr.
je 500 ℳ,
Buchstabe D. Nr. 1373 zu 200 ℳ, sowie
gekündigten Nummern Buchstabe C. Nr. 337 über 500 ℳ bisher bei unserer Hauptkasse nicht eingegangen Köslin, den 7. April 1891. Der Magistrat. 1
[16780]
Folgende beute ausgelooste Anleihescheine der Stadt Oranienburg de 1880 I. Ausgabe
Buchstabe A. zu 500 ℳ Nr. 86 26,
Buchstabe B. zu 200 ℳ Nr. 104 595 55 441
600 538 636 289 99 319,
Buchstabe C. zu 100 ℳ Nr. 23 146 137, werden zum 2. Januar 1892 hiermit ihren Inhabern gekündigt.
Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Verzin⸗ sung derselben nicht. Die genannten Anleihescheine sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1892 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zins⸗ erneuerungsscheinen in coursfähigem Zustande zur an die hiesige Kämmerei⸗Kasse ab⸗ zuliefern.
Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Be⸗ trag vom Ablösungskapitale abgezogen.
Oranienburg, 5. Juni 1891.
Der Magistrat.
Peterssen.
[18176]
Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 8. April 1885 ausgegebenen Anle ihe⸗ scheinen der Stadtgemeinde Linden vom 1. Juli 1885 werden die vorschriftsmäkig ausgeloosten nach⸗ folgenden Stücke zur Rückzahlung der Kapital⸗ beträge auf den 1. Januar 1892 gekündigt:
Buchstabe B. Nr. 68 über 1000 ℳ
Buchstabe C. Nr. 286 331 350 353 377 384 über je 500 ℳ
Buchstabe D. Nr. 520 555 595 799 829 839 846 851 854 900 über je 200 ℳ
Linden, den 16. Juni 1891.
8 Der Magistrat. Lichtenberg.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 49123]
Nachdem die außerordentliche Generalversammlung vom 15. Oktober d. J. die Auflösung und Liquidation der Eden Theater Actiengesell⸗ schaft in Berlin beschlossen hat, fordern wir die Gläubiger derselben auf, sich bei unserer Gesellschaft
zu melden. Berlin, 24. November 1891.
Eden Theater Actiengesellschaft in Liquid. Max Wunberger. Rich. Loewenbach.
[27250] Rostocker Bank. Zweite Aufforderung.
Die Aktien der Rostocker Bank, lautend übe
200 Thaler Courant
Nr. 6718, ausgestellt Rostock 2. Januar 1864,
Nr. 7522, 7523 und 9313, ausgestellt Rostock 1. März 1866,
sowie ferner die Obligation der Rostocker Bank
Nr. 33555 lautend über 1300 Reichsmark auf den Namen von Fritz Lemcke zu Brühmkendorf ausgestellt Rostock 14. Juli 1883,
sind als verloren angemeldet und ergeht infolge
dessen auf Antrag der Betheiligten die öffentliche
Aufforderung an Jedermann, diese Werthpapiere
entweder auszuliefern oder etwaige Rechte daran
geltend zu machen.
Diese Aufforderung wird 3 Mal in Zwischen⸗ räumen von 4 Monaten ergehen und wenn zwei
Werthpapiere nicht eingeliefert, auch keine Rechte
daran geltend gemacht sind, so werden dieselben für
nichtig erklärt und an ihrer Stelle neue Stücke aus⸗
gefertigt werden.
Rostock, den 30. Juli 1891.
Der Verwaltungsrath der Rostocker Bank. H. Koch, Vorsitzender.
[49378] Norddeutscher Renn⸗ u. Traber⸗Club. 12. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Dienstag, den 15. Dezember a. c., Abds. 8 Uhr, im gr. Saale der Plassenburg, Altona, Königstr. 135. Tagesordnung 3 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung für das Geschäftsjahr 1890/91. 8) Vorstands⸗Wahlen. 3) Wahl des Aufsichtsraths und der Stell⸗ vertreter. er Vorstand.
D J. J. Pfeiffer, p. t. Präses.
8
13 900 ℳ
Nummern hört mit
ge⸗ 249 250 251 272 und 273 zu
von den zum 1. Januar 1891 in gleicher Weise
Monate nach der letzten Aufforderung die bezeichneten
8 8 8
8
149877 „Arminius“ Actiengesellschaft für Bierbrauerei und Kalkgewinnung zu Kohlstädt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur zweiten ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 18. Dezember d. N.⸗ Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Gesellschaftslokale einge⸗ laden.
Tagesordnuung:
1) Bericht des Vorstandes über die Lage der Geschäfte im allgemeinen und der Resultate des verflossenen Jahres insbesondere; *
2) Bericht des Aufsichtsraths, insbesondere über die Finanzlage und über die Prüfung der Jahresrechnung, Bilanz und des Vorschlages zur Gewinnvertheilung;
3) Beschlußfassung der Generalversammlung über die Genehmigung der Bilanz, die Gewinn⸗ vertheilung und die Entlastungsertheilung;
4) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes (nach §. 23 des Statuts);
5) Wahl der Rechnungsrevisoren.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Herm. Salomon.
[49854]) Nachdem in der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 16. November cr. der Beschluß ge⸗ faßt ist, das Grundkapital um den Betrag von 500 000 ℳ durch Ausloosung eigener Aktien herabzusetzen, fordern wir gemäß Art. 243 H. G. B. unsere Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden. Berlin, den 27. November 1891. . Friedrichstraße 196 I. Der Vorstand
der Baugesellschaft Humboldtshain.
S. Rosenstein.
[49848]
8
Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation.
Die durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober cr. für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1890 bis 30. Juni 1891 auf 6 ½ %, d. i. ℳ 19,50 für die Actien à 300 ℳ bezw. ℳ 97,50 für die Actien à 1500 ℳ festgesetzte Dividende ist vom 2. Jannar k. J. ab anßer bei den bereits bekannt gemachten Zahlstellen auch bei dem 8 A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin gegen Einreichung der Coupons Nr. 37 bezw. Nr. 2 zahlbar.
Bochum, den 27. November 1891.
Der Verwaltungsrath.
„Industriewerke“ Art. Ges. Tandsberg a. Tech.
ufolge Beschluß der zweiten außerordentlichen E11ö1““ vom 12. Nov. d. J., welcher im Handelsregister eingetragen wurde, werden 100 Stück neue Aktien zu je 1000 Mark auf den Inhaber lautend ausgegeben, welche am Erträgniß der Gesellschaft vom 1. Januar 1892 an theilnehmen. Den Inhabern der alten Aktien steht das Recht zu, auf je 3 alte Aktien eine neue zu beziehen. Diejenigen Aktionäre, welche von diesem Bezugsrechte Gebrauch machen wollen, werden ein⸗ geladen, ihre Aktien in der Zeit vom 30. November bis einschließl. 9. Dezember d. J. bei der Bankfirma Herz & Schmid (Inhaber: Brüder Schmid) zu Landsberg a./ Lech vorzuzeigen, und für jede zu beziehende neue Aktie ℳ 1030.— Baar zu erlegen. Landsberg am Lech 26. November 1891. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Schmid Alois, Ludwig Grote. Vorsitzender.
[49853] 1 Generalversammlung der Mainzer
Actien⸗Bierbrauerei in Mainz. In Gemäßheit des §. 22 der Statuten der Mainzer Actien⸗Bierbrauerei werden die Herren Actionaire dieser Gesellschaft zu der Donnerstag, den 17. Dezember d. J., um 11 Uhr Vormittags in dem Lokale der
Brauerei stattfindenden
guf dem Bureau der Gesellschaft
ordentlichen Generalversammlung
für das einunddreißigste Geschäftsjahr hierdurch ein⸗ geladen.
Zur Erlangung der Eintrittskarten sind die Actien nummerisch geordnet und mit einem Nummern⸗ verzeichnisse versehen vom 3. bis 10. Dezember vorzuzeigen. Die Eintrittskarten können am 15., 16. und 17. De⸗ zember in Empfang genommen werden. Gegenstände der Verhandlung sind:
1) Rechnungsablage über den Betrieb des ein⸗ unddreißigsten Geschäftsjahres und Beschluß⸗ fassung über die Gewinnvertheilung.
2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes.
3) Wahl der Revisionskommission.
Mainz, den 27. November 1891.
Der Aufsichtsrath der Mainzer Actien⸗Bierbrauerei.
—
[ĩ49881]
Hammer Brauerei „Mark“.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch nach §. 27 unseres Statuts zur fünften ordeutlichen Ge⸗ neralversammlung auf Mittwoch, den 16. De⸗ zember cr., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft, Louisenstraße, hier,
eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und Bericht des Vor⸗ standes und des Aufsichtsraths. 2) Bericht der Revisoren. 3) Dechargeertheilung. 4) Wahl von zwei Revisoren. 8 Hamm i./Westf., den 28. November 1891. Hammer Brauerei Mark. Der Aufsichtsrath. 8 Saligmann.
[49842]
Bilanz für
das achte
1“ Cautions⸗Conto in Effecten hinterlegt: Preußische Staats⸗Schuldscheine Bayrische Staats⸗Anleihe, Fonds urbain de Bukarest
„ Effecten⸗Conto:
a. Inländische. Berliner Elektricitäts⸗Werke II . Berliner Elektricitäts⸗Werke III Traben⸗Trarbacher . . .. Elektricitätswerk Eisenach...
Ausländische.
Key’s Electric Co., London, 75 % E
8
550 founders shares 1
Inländische. Actien⸗Gesellschaft für Broncewaaren
Ausländische. “ Comp. Internat. d'Elect. in Lüttich Edison General-Elect. in New⸗York
„ Hypotheken⸗Conto Inventarien⸗Conto: Mobilien Büreau⸗Utensilien. Bücher, Pläne..
ab Abschreibung 20 % ab Extra⸗Abschreibung
Modelle: Bestand per 30. 6. 90 Zugang pro 1890/91
ab Abschreibung 20 % Werkzeuge⸗Conto: a. Maschinenfabrik: Bestand per
30. Zugang pro 1890/91
ab Abschreibung 20 %,, 8 Zugang pro 1890/911
ab Abschreibung 20 % . .. . für Kabelverlegung: Bestand per 30. ET
ab Abschreibung 20 %. . . . Fabriks⸗Utensilien⸗Conto: a. Maschinenfabrik: Bestand per 30. 6. eö“ ab Abschreibung 20 % . . b. Lampenfabrik: Bestand Zugang pro 1890/91 .
ab Abschreibung 20 %,,. . „ Maschinen⸗Apparate⸗Conto:
Zugang pro 1890/91
aob Abschreibung 10 %. x. b. Lampenfabrik: Bestand per 30. 6. Zugang pro 1890/911.
ab Abschreibung 10 v
mmobilien⸗Conto:
a. Friedrichstraße 85: Grundstücks⸗Conto per 30. 6. 90 Gebäude⸗Conto per 30. 6. 90 3 ab Abschreibung 2 % . .
Schlegelstraße 26: Grundstücks⸗Conto per 30. 6. 90. Gebäude⸗Conto per 30. 6. 90 9 Zugang pro 1890/91 “
90
ab Abschreibung 2 %
. Ackerstraße 76: Grundstücks⸗Conto per 30. 6. 90 Gebäude⸗Conto per 30. 6. 90 3. Zugang pro 1890/91 .
ab Abschreibung 2 % Neubau⸗Conto:
öa““ Pr vbö1“ Conto⸗Corrent⸗Conto: Debitoren: a. Guthaben bei Banken. b. Guthaben in laufender Rechnun A4A“ Waaren Conto:
Feuerversicherungs⸗Conto: b für im Voraus bezahlte Prämien. Consortial⸗Conto:
50 % Einzahlung.. 30 % 8 1
17 ½ % de ℳ 1 500 000 = ℳ
Stadtbahn Halle Synd.⸗Conto für Einzahlung . . . . Consortium fü ö
8
Activa.
Consols, Deutsche Reichs⸗Anleihe, Berliner Stadt⸗Anleihe...
Beleuchtungs⸗Gesellschaften.
Comp. Madrilena de Electricidad, Madrid 8 13 500
Fabrikations⸗Gesells caften.
guß vorm. Spinn & JJJ““ Accumulatoren⸗Fabrik⸗Actien⸗Gesellschaft in Hagen 25 % Einzahlung auf . . 2
7 666 600
Bahnen. Allgem. Local⸗ und Straßenbahn⸗Gesellschaft „ Wechsel⸗Conto, abzüglich Disgeoeont... b 1.“
2* 2 2 .* . 8 . 8 . .
für Montage: Bestand per 30. 6. 90
per 30. 6. 90
a. Maschinenfabrik: Bestand per 30. 6. 90
in Ausführung begriffene Baulichkeiten.
bei den Berliner Elektricitätswerken
Bestand laut Inventur per 30. 6. 90 .. . u Verkaufte noch nicht fact. Lieferungen und Anlagen.
Aluminium⸗Industrie⸗Actien⸗Gesellschaft Neuhausen
Consortium für Verwerthung der Aluminium⸗Patente in Oesterreich fl. 56 250,— Accumulatoren⸗Fabrik⸗Actien⸗Gesellschaft
262 500 à 112,50 . . . 17 ½ % de ℳ 500 000 = ℳ 87 500 à 112,50 „
der Wasserkraft des Rheins 11““ .“ 8
82 .
1
y ℳ 265 000 ℳ 266 629,10 . . „ 1 871 000 „ 1 881 884,25 8 “ 10 000 „ 10 000,— . 200 000 200 000,—
Pes. 1 467 500
inzahlung f 10 125 *£ 10 675
ℳ 1 141 025,44
1 217 398,20
und Zink⸗ ℳ 934 800 690 437,—
832 000 208
. . frcs. 455 000 ℳ
68 725,3 „2 617 666,40
ℳ 2 172 000 ℳ 2 302 850.—
17 698,49 8 312,47 1 270,10
27 281,06
ℳ
ℳ
ℳ 5 456,20 „21 823,86
27 280,06
142 238 —
2 358 513
1 358 423
6 379 55
ℳ 101 510,59
„ 85 602,93
ℳ 187 113,52 gö57 —257850 ℳ 15 420,58 18 10 832,76 ℳ 26 253,34 8 5 250,66 6 724,34
3 112,34
3 9 836,68
1u1661“¹““ 1 967 33
6. 90
2 .
12 901,37 17 828,87 30 730,24
6 146,04 14 635 07
1 867,44 16 502,51 u 3 300,50
9909.
23à 12 928 f7
148 617 55]/dende:
„ 1888/89. „ 1889/90.
Ierdhece
stellung
Conto.
Rückstellungs⸗ Conto 9 % Divi⸗
307 391 43 5 % Aufsichts· TI
5 % Vorstand 5 % für Be⸗ amten⸗Gra⸗ tification, Krankenkasse und Pen⸗ sionsfonds. Vortrag per 1891/92
—
00 — —+₰ ₰2 eee. deen D Gr
- 1 . 90.— 2e— S⸗
=S—8e
to S=—
◻ ⸗ be
18“ ℳ 108 228,73
92 164,57 „ 106 064,16
v1114X“X“ ℳ 355 403,80 „ 18 043,89 ℳ 373 447,69 . 7 468,95
11““ ℳ 912 545,37 „ 43 146,67 ℳ 955 592,07 EEEE
11 757,63 11 756,63
. . .
frcs. 745 000 Litt. A. fres. 372 500 750 000 „ B. 225 000 fres. 597 500
ℳ 295 312,50 98 437,50
6117 821 442 31
2 619 280 32
393 750— 379 757 15
4854,—
13 994 59.
1 358 199 60
35 486 633 39
Passiva.
Per Actien⸗Capital⸗Conto „ Obligationen⸗Conto. 8 Dividenden⸗Conto: nicht abgehobene Divi⸗
prol887/88. ℳ 892,50
„ 810,— „ 4000,—
Per Rückstellungs⸗Conkto — „Reservefonds⸗Conto. „ Außerordentliche Re⸗
Rückstellung für die Frankfurter
Aus⸗
Krankenkasse⸗ und Pen⸗ sionsfonds⸗ Beamten⸗Gratifica⸗ tions Conto. Conto⸗Corrent⸗Conto: “ Obligations⸗Zinsen⸗
Conto
„Gewinn, und Verlust⸗ Conto: Ueberschuß
Hiervon auf:
ℳ 150 000,—
20 000 000 1 800 000,—
90 000,— 90 000,—
90 000,— 16 563,47
2 236 563,47
5 702 50 400 000 — 4 479 479 62
500 000—
94 93744 721 — 2918 01936 1210— 2 236 563,47
8